Viel zu entdecken! Was unternehmen wir heute? Eine Bootsfahrt, eine Schluchtentour, schwimmen, klettern oder ein Museumsbesuch? Hier finden Sie eine Auswahl von Anregungen für jedes Wetter und für abwechslungsreiche Unternehmungen mit der ganzen Familie.
Kurzweilig, informativ und vielseitig: So
Am Bodensee kann man zudem SUP-Touren
Ob See oder Berg, Dorf oder Stadt: Die Ent-
präsentiert sich der Vorarlberger Sommer
unternehmen und ihn vom Schiff aus erkun-
fernungen zwischen den einzelnen Attrak-
für Familien. Erlebniswege und Rätselpfade
den. Interessantes gibt es in den Museen zu
tionen sind angenehm kurz. Wählen Sie aus
regen an, die Geheimnisse der Natur zu
entdecken, einige bieten Kreativ-Workshops
und genießen Sie Ihre gemeinsame Zeit in
entdecken. Kühe, Ziegen, Lamas und Alpen-
für Kinder an.
Vorarlberg!
Praktisch: In vielen Orten finden betreute
Weitere Tipps und Anregungen finden Sie auf
Lust auf ein Abenteuer? Dann auf in einen
Programme statt. Da erfährt man beispiels-
www.vorarlberg.travel/familie
Kletterpark, in Waldseilgärten oder in den
weise mehr über Pferde, schaut dem Bauern
Rutschenpark. Schön kühl ist es im Wald und
beim Melken zu, bekommt Einblicke in die
in den Schluchten, durch die gut gesicherte
Kräuterwelt oder ins Leben in der Bergnatur.
D
Bodensee
CH
Bregenzerwald
1
Kleinwalsertal
BodenseeVorarlberg
Brandnertal – Arlberg Alpenstadt Bludenz – Klostertal – Großes Walsertal
wildtiere freuen sich auf Begegnungen.
FL
21 24
A
19 39
21
38
Montafon
Bestens betreut. Vorteilhaft unterwegs. Perfekt informiert.
11
CH
Wege führen. Erfrischung verheißt ein Besuch im Bodensee-Strandbad oder im Freibad.
25 Wo wohnen, was unternehmen?
23
Verschiedene Angebote unterstützen
13
Familien bei der Auswahl. Wer ein spezia-
40 32
lisiertes Kinderhotel sucht, ist bei den Top
© Johannes Fink/Bregenzerwald Tourismus
Family Hotels an der richtigen Adresse.
33
Die langjährig als Familien-Gastgeber
22
erfahrenen Betriebe bieten alle gängigen Services und Einrichtungen, ebenso
41
Betreuung für Kinder an mindestens
31
fünf Tagen pro Woche in der Hochsaison.
3
www.vorarlberg.travel/top-family
3 15 16 14
12
35
44
42
Eintritte und Bergbahnfahrten sowie die
27
Teilnahme an betreuten Programmen inkludieren regionale Inclusive-Cards. Im
36
Kleinwalsertal, im Brandnertal, Klostertal, Biosphärenpark Großes Walsertal und in der Alpenstadt Bludenz sind die Cards
30
bei den teilnehmenden Gastgebern im
12
Übernachtungspreis ab einer Nacht, im
26
34
Bregenzerwald (inkl. Fontanella, Faschina und Sonntag im Großen Walsertal) ab drei Nächten inkludiert. In der Region Bodensee-Vorarlberg, im Montafon sowie
2
in Lech Zürs am Arlberg gibt es die Cards zum vorteilhaften Pauschalpreis.
4
43
Für über 80 Ausflugsziele in ganz Vorarl-
17 28
berg gilt die V-CARD.
5
www.v-card.at Über Freizeiteinrichtungen mit Öffnungszeiten, Wander- und Radwege mit Landkarten, Einkehrmöglichkeiten und einiges
8
Familienwanderungen
5_Arlenzauber-Weg, Lech Zürs am Arlberg
9
Vom Libellensee zur Station „Schneegestöber“ wandern kleine und große Entdecker auf dem
1_Walderlebnispfad, Möggers
gemütlichen Arlenzauberweg in Lech. Über zwanzig Stationen erläutern auf spielerische Weise
Klettern, balancieren, über Hängebrücken spazieren: All das ist im Schluchtenwald im Säge-
Wissenswertes über besondere Eigenschaften von Tieren und Pflanzen.
tobel bei Möggers möglich. In rund 1,5 Stunden führt der beschilderte Rundwanderweg zu
www.vorarlberg.travel/arlenzauberweg
mehr informiert die kostenlose Vorarl-
7
10
berg-App „Urlaub und Freizeit“.
18
7
6_Naturkräftepfad am Abenteuerberg Hochjoch, Montafon
www.walderlebnispfad.at
Wind, Wasser und Sonne – und was für Kräfte wirken noch am Berg? Die eigenen, denn auf der
www.vorarlberg.travel/app
45
29 7
37
7 6
mehreren Stationen. Eine Waldhütte und ein Blockhaus, Hängematten und Holzbänke laden zum Verweilen ein. Ausgangspunkt ist beim Rucksteig.
7
einstündigen Wanderung können Groß und Klein mit Muskelkraft „Steemennli“ bauen oder bei
2_Geocaching am Tannberg
den Windtürmen Gipfelstürme entstehen lassen. Dazwischen gibt es beeindruckende Ausblicke
Schatzsucher entdecken zwischen Lech am Arlberg und Warth-Schröcken allerlei Interessantes:
und feine Sitzgelegenheiten für eine Pause.
Drei kurzweilige Routen führen auf die Spuren der Geschichte und von Naturbesonderheiten.
www.silvretta-montafon.at, T +43(0)5557/6300
7
Zur Belohnung gibt’s am Ende jeder Route eine Geocoin. www.tannberg.info/geocaching-tannberg
7
7_Gagla Wege im Montafon
7
Mit Rucksack, Fernglas, Maßband, Kompass, Stoppuhr und Thermometer geht’s los. Neun
3_Burmiweg im Kleinwalsertal
„Gagla-Wege“ (Kinderwege) regen an, in der Natur Rätsel zu lösen und zu spielen. Erfolg-
An neun Spiel- und Aktivstationen können junge Gäste gemeinsam mit dem Maskottchen
reiche Forscher bekommen eine kleine Überraschung. Den Forscherrucksack kann man in
Burmi ihre Beweglichkeit und Koordination schulen und die Natur erforschen. Der „Burmiweg“
den Montafoner Tourismusinformationen gegen eine Kaution (€ 30,–) ausleihen.
verläuft zwischen Riezlern und Hirschegg entlang der Breitach. Am Weg liegen ein Grillplatz,
www.montafon.at, T +43(0)50/668 6310
mehrere Spielstationen und eine Schwefelquelle.
4_Der Grüne Rätselring in Lech am Arlberg
7
8_Naturkunde-Wege, Brandnertal Wie entsteht das Wetter? Wie funktioniert ein Ameisenstaat und welche Pflanzen wachsen rund um Brand? Wissenswertes über die Besonderheiten der Bergnatur und über ihre Bewohner
„Stelle Fragen!“ heißt die Devise am Weg von Lech zur Rud-Alpe. Das „Arbeitsbuch“, erhältlich
erzählen interaktive Stationen am Natursprünge-Weg (Ausgangspunkt: Dorfbahn Bergstation
bei Lech Zürs Tourismus (€ 5,–) stellt allerlei knifflige Fragen, die es an wunderlichen Stationen
oder Panoramabahn Bergstation) und am Tierwelten-Weg Brandnertal (Ausgangspunkt: Dorf-
zu beantworten gilt: beim Kletterbaum voller Geheimnisse, am Steg mit Angelrute mitten in
bahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation). Blumenliebhaber wählen den Pflanzenwelten-
der Landschaft, bei der Sonnenuhr, am Eingang in die Unterwelt usw.
Weg. Der Rundweg führt von der Bergstation der Palüdbahn zur Innerpalüd-Alpe und zurück.
www.dergruenering.at, T +43(0)5583/2161-0
www.brandnertal.at, T +43(0)5559/555
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen. www.tmona.at/xn26
© Ludwig Berchtold
www.kleinwalsertal.com, T +43(0)5517/5114
31