So ein Vergnügen! Wohin soll‘s heute gehen? Auf den Berg, in den Wald, ans Wasser, ins Museum oder auf Schatzsuche? Hier finden Sie eine Auswahl von Anregungen für jedes Wetter und für abwechslungsreiche Unternehmungen mit der ganzen Familie.
Spielerisch, informativ und vielseitig: So
Erfrischung ist gefragt? Dann auf ans Wasser,
Ob See oder Berg, Dorf oder Stadt:
präsentiert sich der Vorarlberger Sommer
an den Bodensee oder in ein Freibad. Schön
Die Entfernungen zwischen den einzelnen
für Familien. Erlebniswege, Spielewelten
kühl ist es im Wald und in den Schluchten,
Attraktionen sind angenehm kurz. Wählen
und Rätselpfade laden ein, gemeinsam die
durch die gut gesicherte Wege führen. Wer
Sie aus und genießen Sie Ihre gemeinsame
Geheimnisse der Natur zu entdecken. Kühe
es gerne entspannt angeht, unternimmt eine
Zeit in Vorarlberg!
und Steinschafe freuen sich über Besucher.
Schiffsreise auf dem Bodensee oder bastelt
Lamas begleiten Wanderer.
im Museum.
D
Bodensee
CH
Bregenzerwald
BodenseeVorarlberg
Brandnertal – Arlberg Alpenstadt Bludenz – Klostertal – Großes Walsertal
FL
Praktisch: Viele Orte bieten betreute Pro-
Weitere Tipps und Anregungen finden Sie auf
Wer Lust hat, Neues auszuprobieren, begibt
gramme an. Da erfährt man beispielsweise
www.vorarlberg.travel/familie
sich in einen der Kletterparks und Waldseil-
mehr über die Heilkraft von Kräutern, besucht
gärten, rutscht im Rutschenpark oder saust
Bauernhöfe und begegnet Tieren oder lernt
im Flying-Fox durch die Lüfte.
mehr über die Bergwelt und ihre Bewohner.
1
Kleinwalsertal
18
A
17 36
35
Montafon
CH
22 © Edi Gröger/Montafon Tourismus GmbH
19
„Top Family“ Vorarlberg. Herzlich willkommen. Bestens betreut.
12
37 33
39
34 Auf ein herzliches Willkommen können sich Familien in ganz Vorarlberg ver-
38
lassen. Beim Wohnen ebenso wie in
32
Restaurants und Gasthäusern, in Museen
3
und bei Ausflugszielen. Familienfreundliche Einrichtungen
5 14 13
40
26
wie Spielplätze, öffentliche Frei- und
23
Hallenbäder, Spielräumlichkeiten für Schlechtwettertage finden sich in
29
vielen Orten. Die meisten Regionen und Orte veranstalten zudem vielseitige Freizeitprogramme, von Kletter-
27
abenteuern über Besuche auf Bauern-
11
höfen bis zu Kräuterwanderungen und
21
Wildnistagen spannt sich der Bogen. Praktisch: Eintritte und Bergbahnfahrten zum Nulltarif sowie die Teilnahme an
4
betreuten Programmen inkludieren regionale Inclusive-Cards in unterschied-
6
41
lichem Umfang. Über 80 Ausflugsziele in
15 24
ganz Vorarlberg umfasst die V-CARD. Wer ein spezialisiertes Kinderhotel sucht, ist bei den „Top Family“ Hotels an der richtigen Adresse. Die langjährig als Familien-Gastgeber erfahrenen Betriebe
2
Familienwanderungen 1_Walderlebnispfad, Möggers
9
5_Burmiweg im Kleinwalsertal An neun Spiel- und Aktivstationen können junge Gäste gemeinsam mit dem Maskottchen
bieten alle gängigen Services und Ein-
8
10
richtungen, ebenso Betreuung für Kinder
16
8
8
42
verläuft zwischen Riezlern und Hirschegg entlang der Breitach. Am Weg liegen ein Grillplatz
tobel bei Möggers möglich. In rund 1,5 Stunden führt der beschilderte Rundwanderweg zu
und ein Wasserspielplatz mit Schwefelquelle.
mehreren Stationen. Eine Waldhütte und ein Blockhaus, Hängematten und Holzbänke laden
www.kleinwalsertal.com, T +43(0)5517/5114
der Hochsaison.
8
Burmi ihre Beweglichkeit und Koordination schulen und die Natur erforschen. Der „Burmiweg“
Klettern, balancieren, über Hängebrücken spazieren: All das ist im Schluchtenwald im Säge-
an mindestens fünf Tagen pro Woche in
28
7
30
Mehr dazu finden Sie auf
8
www.vorarlberg.travel/top-family
25
www.v-card.at
zum Verweilen ein. Ausgangspunkt ist beim Rucksteig.
2_Natursprünge-Weg und Tierwelten-Weg, Brandnertal
6_Der Grüne Rätselring in Lech am Arlberg „Stelle Fragen!“ heißt die Devise am Weg von Lech zur Rud-Alpe. Das „Arbeitsbuch“, erhältlich bei Lech Zürs Tourismus (€ 5,-) stellt allerlei knifflige Fragen die es an wunderlichen Stationen
Mehr über die Bergnatur und die heimische Tierwelt erfahren, das machen zwei interaktive
zu beantworten gilt: beim Kletterbaum voller Geheimnisse, am Steg mit Angelrute mitten in
„Wissenswanderwege“ im Brandnertal möglich: der Natursprünge-Weg (Ausgangspunkt:
der Landschaft, bei der Sonnenuhr, am Eingang in die Unterwelt usw.
Dorfbahn Bergstation oder Panoramabahn Bergstation) und der Tierwelten-Weg Brand-
www.dergruenering.at, T +43(0)5583/2161-0
8
8
nertal (Ausgangspunkt: Dorfbahn Bergstation oder Palüdbahn Bergstation). www.brandnertal.at/familiensommer, T +43(0)5559/555
3_Barfußwanderweg, Bizau
7_Golmi’s Forschungspfad im Montafon Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt des Montafon erfahren kleine Bergabenteurer kann man in den neuen Waldrutschenpark einsteigen – und bergab sausen.
Ulvenbach in Bizau im Bregenzerwald. Hier kann man seine Füße massieren und dem Leben
www.golm.at, T +43(0)5556/701-83167
am Bach von Ruhebänken aus zuschauen.
4_Geocaching am Tannberg
8_Gagla Wege im Montafon Mit Rucksack, Fernglas, Maßband, Kompass, Stoppuhr und Thermometer geht’s los. Neun „Gagla-Wege“ (Kinderwege) regen an, in der Natur Rätsel zu lösen und zu spielen.
Schatzsucher entdecken zwischen Lech am Arlberg und Warth-Schröcken allerlei Interessantes:
Erfolgreiche Forscher bekommen eine kleine Überraschung. Den Forscherrucksack kann
Drei kurzweilige Routen führen auf die Spuren der Geschichte und von Naturbesonderzeiten.
man in den Montafoner Tourismusbüros kostenlos ausleihen.
Zur Belohnung gibt’s am Ende jeder Route eine Geocoin.
www.montafon.at, T +43(0)50/668 6310
www.tannberg.info/geocaching-tannberg
8
an den 21 Erlebnisstationen von Golmi’s Forschungspfad. Nach dem informativen Rundgang
Durchs Wasser, über kleine Stege und durch die Wiese verläuft der ebene Weg am kurvigen
www.bizau-bregenzerwald.com, T +43(0)5514/2129
31
8
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! www.tmona.at/xn26 © Ludwig Berchtold
www.walderlebnispfad.at