Wege zur Architektur Seit Jahrzehnten gilt Vorarlberg als Vorzeigeland in Sachen Architektur und Handwerk. Zu ausgewählten modernen und traditionellen Bauten führen zehn Architektouren, die unterschiedliche Themen in den Mittelpunkt stellen.
Die Wurzeln der modernen Vorarlberger Archi-
Heute werden so gut wie alle kommunalen
Institut und von Vorarlberg Tourismus. Sie füh-
tektur reichen in die 1960er Jahre zurück.
Bauten und viele Privathäuser in Vorarlberg
ren sowohl durch städtische als auch ländliche
Damals formierte sich eine Gruppe junger
von Architekten geplant, ebenso Umbauten
Regionen. „Erfahrbar“ sind sie mit dem Auto
Architekten, die neue Wege gehen wollten.
und Modernisierungen von traditionellen
oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für
Die „Vorarlberger Baukünstler“, wie sie sich
Häusern. Heimisches Holz ist, wie seit jeher,
Spaziergänge, Besuche in Museen oder ande-
nannten, pflegten in jeder Hinsicht einen
der bevorzugte Baustoff. Energie effizient zu
ren öffentlichen Bauten sowie für kulinarische
neuen Stil. Architektonisch und im Zusam-
bauen ist selbstverständlich. Auch in dieser
Pausen lassen sie genügend Zeit.
menspiel mit Baubehörden und Bauherren.
Hinsicht gelten die Vorarlberger Architekten
Ihre Idee, formal einfach, Ressourcen scho-
als Pioniere.
Sechs Regionen zum Erkunden Auf der Landkarte präsentiert sich Vorarlberg als kompakte Einheit. Der Facettenreichtum zeigt sich bei genauerer Betrachtung. Zwischen dem Bodensee und den Gebirgs-
www.vorarlberg.travel/architektur
zügen von Arlberg, Silvretta und Rätikon prä-
nend, in Abstimmung auf die Umgebung
sentiert sich das Landschaftsbild erstaunlich
und vor allem leistbar zu bauen, fand zu-
Einblicke in die regionale Architektur geben
nehmend Anklang und weckte bald inter-
zehn Tages- und Halbtagestouren, zusammen-
national Aufmerksamkeit.
gestellt vom vai Vorarlberger Architektur
vielfältig. Nahezu von Ort zu Ort klingt der alemannische Dialekt ein bisschen anders. Unterschiedlich sind auch die Baustile. www.vorarlberg.travel/regionen
D
Bodensee
CH
Bregenzerwald Kleinwalsertal BodenseeVorarlberg Brandnertal – Arlberg Alpenstadt Bludenz – Klostertal – Großes Walsertal
FL
A Montafon
CH
WerkraumHaus Andelsbuch
Für Gruppen ab 12 Personen stellt das Team von Bodensee-Vorarlberg Tourismus auf Anfrage gerne ein Komplettprogramm nach Wunsch zusammen, beispielsweise mit Unterkünften bzw. Stationen fürs Essen, Transfers, Architekturführungen sowie weitere Besichtungen.
Für Fachexkursionen, auch für Kleinstgruppen, sind das vai Vorarlberger Architektur Institut sowie das Energieinstitut Vorarlberg EIV Ansprechpartner. Als Begleiter stehen eigens ausgebildete, mehrsprachige (deutsch, englisch, französisch) Guides zur Verfügung. Gespräche und Vorträge zu Themen wie nachhaltiges Bauen oder Regionalentwicklung und die Einbindung von Architekten, Handwerkern oder Bauherren sind ebenfalls organisierbar. Die jeweiligen Kontakte finden Sie auf www.vorarlberg.travel/architektur unter dem Punkt Führungen.
Unter dem Titel „Getting Things Done“ ist der Architektur aus Vorarlberg eine Wanderausstellung gewidmet, die 2014 im Werkraum Bregenzerwald erstmalig zu sehen war und nun die Kulturforen bereist, die das Österreichische Außenministerium an weltweit 32 Standorten unterhält. Kurator Wolfgang Fiel hat eine Schau entwickelt, die den hohen Stellenwert des lokalen Handwerks und das außergewöhnliche Zusammenspiel aller betont, die zur Entwicklung der Baukultur Vorarlbergs beitragen. www.gettingthingsdone.or.at
Nürnberg
Stuttgart
➛
Die vorgestellten Touren können Sie ganz nach Ihrem eigenen Plan unternehmen. Bei der Orientierung unterstützt Sie die kostenlose Vorarlberg App „Urlaub und Freizeit“. Sie beschreibt die jeweiligen Routen und Objekte im Detail. Mehr über diese App lesen Sie auf der Rückseite.
➛
Getting Things Done
Orientierung & Organisation
Nürnberg
Ulm Singen Deutschland
München Memmingen
Rhein
Konstanz Schaffhausen B
Friedrichshafen
od
Deutschland
en
se
e St.Gallen Altenrhein
Zürich
Bregenz Dornbirn
Vorarlberg Feldkirch
Schweiz
Österreich Innsbruck
FL Bludenz
➛
Italien
➛
Chur
n
ei
Rh
Italien
Wasserhaus St. Arbogast