IG 4
)NTERNATIONALE 'EWERKSCHAFTSBEWEGUNG Karl-Heinz Nachtnebel/Tanja Vicas
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) INHALT
Vorwort Die Rolle des Ă–GB in der internationalen Gewerkschaftsbewegung Geschichte der Arbeiterbewegungen und der GewerkschaftsgrĂźndungen Der Europäische Gewerkschaftsbund 1973 - 2008 Aus den EntschlieĂ&#x;ungen des 11. EGB-Kongresses EGB-Gewerkschaftsmemorandum zum EU-Ratsvorsitz Ă–sterreichs 2006 Die Politik des EGB und die politisch-wirtschaftlichen ZusammenschlĂźsse Westeuropas Strategien zur Durchsetzung gewerkschaftlicher Interessen in Europa Gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa Der Pan-Europäischer Regionalrat Die Institute und Einrichtungen des EGB Beantwortung der Fragen Fernlehrgang
3
Inhaltliche Koordination: Peter Autengruber/Michael Vlastos
4 5 6 19 23 39 46 49 52 55 60
Stand: September 2008
$IESESĂ&#x;3KRIPTUMĂ&#x;ISTĂ&#x;F~RĂ&#x;DIEĂ&#x;6ERWENDUNGĂ&#x;IMĂ&#x;2AHMENĂ&#x;DERĂ&#x;"ILDUNGSARBEIT DESĂ&#x;dSTERREICHISCHENĂ&#x;'EWERKSCHAFTSBUNDES Ă&#x;DERĂ&#x;'EWERKSCHAFTENĂ&#x;UND DERĂ&#x;+AMMERNĂ&#x;F~RĂ&#x;!RBEITERĂ&#x;UNDĂ&#x;!NGESTELLTEĂ&#x;BESTIMMT