AR-09_Die_Beendigung_des_Arbeitsverhaeltnisses

Page 1

Arbeitsrecht AR 9

Susanne Haslinger

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses INHALT Einleitung 3 Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 4 Probezeit 4 Befristetes Arbeitsverhältnis 5 Einvernehmliche Auflösung 6 Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses 8 Beendigung des Dienstverhältnisses im Insolvenzfall 13 Vorzeitige Auflösung aus wichtigem Grund Die Auflösungserklärung 19 Beendigungsansprüche 21 Freizeit während der Kündigungsfrist („Postensuchtage“) 21 Verzicht des/der AG auf die Arbeitsleistung (Freistellung) 22 Abfertigung „alt“ 23 Abfertigung „neu“ 26 Abgeltung nicht verbrauchten Urlaubs 27 Rückzahlung von Ausbildungskosten 28 Wirksamwerden einer Konkurrenzklausel 28 Abfindung von Betriebspensionen („Unverfallbarkeitsbetrag“) 29 Kündigungsentschädigung 29 Arbeitszeugnis 31 Sozialversicherung 31 Schutz vor Kündigung durch den/die ArbeitgeberIn 33 Der allgemeine Kündigungsschutz 33 Der besondere Kündigungsschutz 39 Der Schutz vor/bei Massenkündigungen 43 Beantwortung der Fragen 46

Stand: März 2016

Dieses Skriptum ist für die Verwendung im Rahmen der Bildungsarbeit des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Gewerkschaften und der Kammern für Arbeiter und Angestellte bestimmt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AR-09_Die_Beendigung_des_Arbeitsverhaeltnisses by VÖGB Wien - Issuu