AR 1
Arbeitsrecht Walter Gagawczuk
Die kollektive Rechtsgestaltung im Arbeitsrecht INHALT Der Kollektivvertrag 3 Zweck des Kollektivvertrags 3 Geltungsbereich / Begriff und Inhalt 5 Verhältnis zu anderen Rechtsquellen 6 Kollektivvertragsfähigkeit 7 Kollektivvertragsangehörigkeit 10 Kollision von Kollektivverträgen 12 Rechtswirkungen 13 Hinterlegung und Kundmachung 14 Auflegung des Kollektivvertrags im Betrieb 15 Wirksamkeitsbeginn / Geltungsdauer 15 Kollektivvertrag und Betriebs(teil)übergang 17 Erklärung von Kollektivverträgen zur Satzung 18 Grundsätzliches und Rechtswirkungen 18 Kundmachung und Veröffentlichung 19 Der Mindestlohntarif 20 Begriff, Wesen und Inhalt 20 Rechtswirkungen, Kundmachung und Veröffentlichung 21 Die Lehrlingsentschädigung 22 Die Betriebsvereinbarung 23 Grundsätzliches und Typen der Betriebsvereinbarung 23 Begriff, Form, Inhalt, Rechtswirkungen 25 Geltungsdauer 27 Übermittlung an Interessenvertretungen 27 Auswirkung von Umstrukturierungen auf Betriebsvereinbarungen 28 Behörden und Verfahren 29 Erklärung der Fremdwörter – Begriffe 31 Beantwortung der Fragen 33
Stand: März 2016
Dieses Skriptum ist für die Verwendung im Rahmen der Bildungsarbeit des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Gewerkschaften und der Kammern für Arbeiter und Angestellte bestimmt.