MICINSIGHT 1 » 2014
Das Krankheitsbild des externen Rektumprolapses ist ein häufig übersehener Befund.
Mit dem vorgestellten Operationsverfahren können wir Patienten schonend mit einem relativ geringen Risikoprofil behandeln.
Die Patientin konnte voll kostaufgebaut und mit normalem Stuhlgang am fünften postoperativen Tag entlassen werden. Situs am Ende der OP
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Unser Leistungsspektrum
Bevorzugt minimalinvasive Operationen an Dickdarm, Gallenblase, Blinddarm und bei Leistenhernien, Narbenhernien und anderen Hernien der Bauchwand (zertifiziert durch die Deutsche Hernien Gesellschaft DHG) Chirurgie von Leber- und Lungenmetastasen Chirurgie des Magen-Darm-Trakts bei bösartigen und gutartigen Erkrankungen sowie bei Refluxbeschwerden Operationen an der Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie an den Nebennieren Proktologie Phlebologie Wundversorgung im Rahmen des InterdisziplinärenWundZentrums (IWZ)
Assistenz für Ihre Patienten
Ein Krankenhausaufenthalt kann für einige Patienten familiäre, seelische oder wirtschaftliche Probleme mit sich bringen. Unser Sozialdienst assistiert Ihren Patienten und deren Angehörigen, die schwersten Sorgen zu bewältigen. Ihre Patienten sollen sich möglichst unbeschwert ihrer Genesung widmen können. Ihr Ansprechpartner Rolf Wogatzke Telefon (02 11) 44 00 - 62 09 Telefax (02 11) 44 00 - 26 51 rolf.wogatzke@vkkd-kliniken.de
Zentrales Aufnahme-Management (ZAM) Schwester Christel Telefon (02 11) 44 00 - 63 21 Schwester Christina Telefon (02 11) 44 00 - 63 22
Verantwortlich Chefarzt Dr. med. Konstantinos Zarras Geschäftsführung Marien Hospital Düsseldorf Dr. Martin Meyer, Jürgen Braun
Ihre Ansprechpartner Dr. med. Konstantinos Zarras Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Telefon (02 11) 44 00 - 24 01 darmzentrum@marien-hospital.de Dr. med. Joseph Kankam Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Telefon (02 11) 44 00 - 63 01 joseph.kankam@vkkd-kliniken.de Dr. med. Victoria Fernandez-Jesberg Erste Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Telefon (02 11) 44 00 - 63 02 victoria.fernandez@vkkd-kliniken.de Dr. med. Gabriele Lackner Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Telefon (02 11) 44 00 - 63 03 gabriele.lackner@vkkd-kliniken.de Jens Plambeck Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Telefon (02 11) 44 00 - 63 05 jens.plambeck@vkkd-kliniken.de
Bulletin 1 » 2014
MICINSIGHT
Nachrichten zur Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasiven Chirurgie
MHD_2014_066_SM, 04/2014 (Änderungen und Druckfehler vorbehalten.) Fotos und Illustrationen: Frank Elschner, Michael Sommer, Ethicon | © Johnson & Johnson Medical GmbH, Medtronic GmbH, VKKD
In der Kontrolle sechs Wochen nach Operation konnte die Patientin über einen kompletten Rückgang der Beschwerden berichten. Es kam zu keinen Blutungen mehr und sie ist schmerzfrei.
Neben dem Schamgefühl, den Befund dem behandelnden Arzt zu schildern, sind die Patienten häufig fortgeschrittenen Alters und bedürfen pflegerischer Hilfe. Hinzu kommt nicht selten eine Kontrolle sechs Wochen postoperativ Demenz, wie in dem von uns vorgestellten Fall, und der Patient vergisst schlichtweg, seinem Arzt davon zu berichten, zumal der Prolaps meist in guter Absicht vom Pflegedienst reponiert wird.
Der Eingriff konnte problemlos in einer kurzen Narkose durchgeführt werden.
Klinik für Allgemein-, Viszeralund Minimalinvasive Chirurgie
Schwerpunkt Darm » Proktologische Funktionsdiagnostik » Chronische Obstipation (Verstopfung) » Stuhlinkontinenz (Stuhlhalteschwäche) » Das Prinzip der SNS » Externer Prolaps
www.vkkd-kliniken.de