reisen

Kommen Sie an Bord und entdecken Sie auf unseren aussergewöhnlichen Routen neue Orte und geniessen Sie unvergessliche Momente!






Kommen Sie an Bord und entdecken Sie auf unseren aussergewöhnlichen Routen neue Orte und geniessen Sie unvergessliche Momente!
Sie lieben das Reisen in gemütlicher Atmosphäre, wünschen sich einen exklusiven Service und ausgezeichnete Kulinarik? Willkommen an Bord der SWISS RUBY! Unsere „Kleine“ fühlt sich nicht nur auf grossen Flüssen wohl, sie befährt auch schmalere Wasserwege und öffnet neue Perspektiven, die anderen verborgen bleiben.
Das „Kulturschiff“ von VIVA Cruises zeichnet sich durch individuelle Routen und Rahmenprogramme aus, die wir an Bord wie an Land perfekt abstimmen: Ausflüge und Exkursionen vermitteln Ihnen einen authentischen Einblick in die Besonderheiten der jeweiligen Region, während an Bord spannende Vorträge und Diskussio nen Ihr Wissen erweitern. Welches Reiseziel Sie mit der SWISS RUBY erkunden, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Entdecken Sie Amsterdam vom Wasser aus, lassen Sie sich von nordfriesischen Naturschönheiten fesseln oder wandeln Sie in Norddeutschland auf den Spuren der Hanse und erfahren dazu alles Wissenswerte von einem echten Hanse-Experten. Einzigartige Naturparadiese erwarten Sie auf der Nordseeinsel Texel, wo Sie Seehunde aus der Nähe erleben und im Merfelder Bruch begegnen Ihnen Europas letzte freilebende Wildpferdherde. Ein Erlebnis, welches besonders berührt. Ob Grossstadt oder beschaulicher Winzerort, die SWISS RUBY bringt Sie zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten und zeigt Ihnen den Weg zu ungeahnten kulturellen Schätzen.
Unser Tipp für alle Weinliebhaber: Bei unseren Touren entlang von Rhein, Mosel, Saar und Neckar erleben Sie die genussreichen Facetten der deutschen Winzerkultur und erweitern im Gespräch mit Experten Ihr Know-how rund um den Rebensaft und seinen Anbau. Welche Highlights die einzelnen Strecken bieten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
• Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen (mehrgängige Gourmetmenüs, am Platz serviert) und Snacks bei freier Tischwahl und flexiblen Essenszeiten
• ganztags erlesene alkoholische Getränke (Sekt, Aperol, Weisswein, Rotwein, Rosé, Champagner, verschiedene Biere, Longdrinks, Cocktails, Spirituosen, Liköre)
• täglich frisch gefüllte Mini-Bar und wiederverwendbare Wasserflasche auf der Kabine
• ganztags hochwertige, nicht alkoholische Getränke (Mineralwasser, Softdrinks, Säfte, vielfältige Kaffeespezialitäten, Tee, Kakao)
• High Tea: einmalig pro Reise eine Auswahl an süssen und herzhaften Leckereien wie beispielsweise Scones, Sandwiches, Cupcakes, Pralinen, Macarons und diversen Teesorten
• Begrüssungssekt auf der Kabine
• exklusive Beauty-Produkte von Rituals
• WLAN und Trinkgelder
Abseits des Alltags erwartet Sie an Bord eine Welt, die Sie mit allen Sinnen erleben können: Bei anregenden Gesprächen mit Gleichge sinnten, einem Blick in die ausgezeichnete Menükarte oder einem Griff in Ihre Mini-Bar.
Manche sagen dazu Exklusivität ohne Extrakosten. Wir nennen es VIVA All-Inclusive – damit Sie Ihre Flussreise jederzeit zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis voll auskosten können!
Bei VIVA Cruises geniessen Sie das Gefühl, von Anfang an in den besten Händen zu sein. Darum beschränkt sich unser Service auch nicht nur auf das Leben an Bord, sondern beginnt schon bei der Vorbereitung Ihrer Reise.
Sie benötigen einen Stellplatz für Ihr Fahrzeug, planen eine bequeme An- und Abreise mit der Bahn oder möchten Unterstützung für einen passenden Flug? Auf Wunsch kümmern wir uns gerne um Ihre stressfreie An- und Abreise sowie um Transfers.
Nordsee
Gent
Oudeschild/ Texel
Küstenkanal Prinses-MargrietKanalNordhollandkanal
Groningen Papenburg Oldenburg
Weser
Alkmaar
Amsterdam Rotterdam
Dordrecht
Gorinchem Schelde Antwerpen
Nijmegen
Venlo Roermond
Arnhem Maas
Duisburg
Maastricht
Mosel
Ems
Hamburg Berlin
Leine Aller Mittellandkanal
Köln
Mittellandkanal Weser
Lippe Ruhr Eder
Elbe Elbe Spree Spree
Münster
Brandenburg Braunschweig
Havel-Seen
Trier
Mosel
Wolfsburg Potsdam Dortmund-Ems-Kanal
Rhein Nahe
Koblenz
Leine
Saarbrücken
Rhein
Rhein
Heidelberg
Neckar
Heilbronn
Stuttgart
Elbe
Havel Düsseldorf
Kommen Sie an Bord, wir nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Reise und garantieren Momente, die in Erinnerung bleiben. Unser Tipp: Kombinieren Sie die einzelnen Routen miteinander und profitieren Sie von unseren 5% Kombirabatt.
Auch 2023 wird es wieder spannend an Bord der SWISS RUBY. Fesselnde Lesungen und rätselhafte Kriminalfälle spielen sich zwischen Düsseldorf und Berlin ab, wenn ausgewählte Autor*innen aus ihren Werken lesen. Lauschen Sie den einzelnen Kapiteln, tauchen Sie ein in eine andere Welt fernab des Alltags und nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Autor*innen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Unsere Krimi-Kreuzfahrten finden in Zusammenarbeit mit dem Gmeiner-Verlag statt, der sich auf Deutsch land-Krimis spezialisiert hat. Was liegt also näher, als während der Reise die Originalschauplätze zu besuchen, an denen die Geschichten lebendig werden? Auf die Krimi-Fans warten exklusive Specials: Erfahren Sie mehr über die Arbeit eines Profilers oder geniessen Sie erstklassige Unterhaltung beim Krimi-Theater. Welche Gäste und Höhepunkte Sie an Bord erwarten, erfahren Sie auf unserer Website unter www.viva-cruises.com/krimi-kreuzfahrten.
Tag Hafen AnkunftAbfahrt
Was wäre Amsterdam nur ohne seine Grachten? Kaum eine Stadt bietet sich besser an, um vom Wasser aus erkundet zu werden. Während Sie entspannt übers Wasser gleiten, bietet sich Ihnen die schönste Kulisse in Abendstimmung: Unsere „Kleine“ bringt Sie mitten durch die Stadt zum finalen Ziel dieser abwechslungs reichen Reise. Die niederländische Hauptstadt ist nicht die einzige Station, die Sie auf dieser Reise begeis tern wird. Lassen Sie sich in Rotterdam von moderner Architektur inspirieren und schnuppern Sie in Europas grösstem Hafen die Luft der weiten Welt. Auf Kanälen und engen Wasserstrassen gelangen Sie auch zu kleineren Orte, die nur wenige Schiff anlaufen können. Machen Sie bei einem Spaziergang durch das studentisch ge prägte Maastricht Pause in einem der gemütlichen Cafés, überzeugen Sie sich, dass Gouda weit mehr zu bieten hat als den schmackhaften Käse – und vergessen Sie nicht, in Hasselt, Antwerpen oder Gent die viel umschwärmten belgischen Pommes zu kosten.
Grachten und Kanäle
und kleine Ort
Von Hauptstadt zu Hauptstadt, vorbei an Inseln und Seen, zwischen früher und heute – auf Ihrer Flusskreuzfahrt von der Grachtenstadt Amsterdam in die pulsierende Metropole Berlin erleben Sie den grossen Facettenreichtum der See- und Binnenschifffahrt. Von der Küste geht es über das Ijsselmeer nach Friesland mit seiner traditionellen Handwerkskunst. Unterwegs erleben Sie die Vielfalt der Wasserwege: Wir befahren kleine und grosse Kanäle wie den Emskanal- und den Elbe-Havel-Kanal, passieren wichtige Wasserstrassenkreuze und kommen vorbei an beeindruckenden Dreh-, Hub-, Klapp- und Schwimmbrücken.
Die maritime Atmosphäre, die in der Schiffbaustadt Papenburg und in der Hansestadt Bremen noch einmal richtig spürbar wird, holen wir uns an Bord: In einem spannenden Vortrag nimmt Sie ein Seefahrt-Experte mit in längst vergangene Zeiten und lässt die Geschichte der Hanse lebendig werden.
Deutschlands Norden ist untrennbar mit der Geschichte der Hanse verbunden. Noch heute übt der mittelalterliche Handelsbund eine grosse Faszination aus und das Leben auf See scheint geheimnisvoll. Wir bringen diese spannenden Geschichten für Sie an Bord! Dafür haben wir jeweils einen ganz besonderen Gast eingeladen: einen Kapitän, der von seinen Reisen auf den Weltmeeren berichtet, einen Vollblut-Musiker, der auf dem Akkordeon stimmungsvolle Seemannslieder erklingen lässt, oder einen Hanse-Experten, der jede Menge Wissenswertes berichten kann.
Passend zum maritimen Flair an Bord erleben Sie zwischen Hamburg und Berlin idyllische Flüs se und künstliche Wasserstrassen, die von beeindruckender Ingenieurskunst zeugen. Zwischen den Weltstädten Hamburg und Berlin erwarten Sie grüne Landschaften entlang der Havel und wunderschöne Architekturschätze, wie Sie zum Beispiel in Braunschweig und Potsdam zu finden sind.
-13:00
(Vahrenwald)20:00-
(Vahrenwald)-14:00
Wir verlassen den Welthafen Hamburg in Richtung der kleinen Hansestadt Uelzen. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit die mittelalterliche Stadt Lüneburg zu erkunden und mehr über die Bedeutsamkeit der Salzgewinnung zu erfahren. Anschliessend folgen wir weiter den Spuren der Hanse bis nach Minden. Hier treffen Mittellandkanal und Weser auf spektakuläre Weise aufeinander: In einem Wasserstrassenkreuz wird der Kanal in fast 400 Meterlangen Trogbrücken über den Fluss geführt. Eine Stadtrundfahrt gibt Ihnen Gelegenheit, mehr über das technische Meisterwerk zu erfahren, bevor wir unsere Fahrt durch das Weserbergland nach Münster fortsetzen.
Zu Fuss oder mit dem Rad – oder wie die Münsteraner sagen: der Leeze – erreichen Sie die Altstadt mit dem Prinzipalmarkt, der Lambertikirche und dem Rathaus oder auch die grüne Oase im Herzen der Stadt, den idyllischen Aasee. Von Münster aus fahren Sie mit dem Bus gemütlich durch die Landschaft zum Meerfelder Bruch, der Heimat, der letzten freilebenden Wildpferde-Herde in ganz Europa. Bevor Sie in Düsseldorf ihr schwimmendes Hotel verlassen, erleben Sie im Landschaftspark Duisburg wie Industrie in Natur und Kulturschätze umgewandelt werden kann.
Die Friesländer sind sich sicher, in der schönsten Provinz der Niederlande zu wohnen – und das dürfte nicht zuletzt am Meer liegen, das die friesischen Inseln umgibt. Wussten Sie, dass Friesland zu mehr als 50% aus Wasser besteht? Die Nordsee, Bäche, Flüsse, Seen und Kanäle bestimmen Landschaft und Leben in der Region, die Sie mit der SWISS RUBY erkunden. Begeistern wird Sie die wilde Natur auf der Nordseeinsel Texel. Bei einem Ausflug zur Seehundestation können Sie hautnah beobachten, wie die Tiere versorgt werden, sich sonnen und spielen.
Auch in Amsterdam gehört Wasser zum unverwechselbaren Bild der Stadt, an der Einwohner und Besucher vor allem die entspannte Atmosphäre schätzen. Ihre Grachten haben der niederländischen Hauptstadt längst den Beinamen „Venedig des Nordens“ eingebracht. Während hier vor allem Hausboote gemütlich auf dem Wasser schaukeln, werden im niedersächsischen Papenburg die ganz grossen Ozeanriesen gebaut. Bei einem Besuch der Meyer Werft erhalten Sie einen anschaulichen Einblick in moderne Schiffsbaukunst.
· Wilde Natur auf Texel
Weltkulturerbe Wattenmeer
Harlingen, eine Schatzkammer für Seehelden
Seehunde hautnah erleben
Schiffsbau in Papenburg
Ihnen gefällt Bremen auf den ersten Blick so gut, dass Sie am liebsten etwas länger hier verweilen möchten?
Bei dieser Reise bleibt Ihnen ausreichend Zeit, die liebenswerte Hansestadt näher kennenzulernen. Ein Muss bei jedem Stadtrundgang: das sympathische Wahrzeichen, die Bremer Stadtmusikanten. Die in Bronze ge gossenen Märchenhelden finden Sie direkt am sehenswerten Rathaus und unweit des St.-Petri-Doms.
Ein Besuch von Bremens ältestem Stadtviertel mit seinen mittelalterlichen Gängen und bunten Häusern, der „Schnoor“, darf ebenso wenig fehlen wie ein Abstecher ins „Viertel“ mit seiner bunten Kultur- und Knei penszene. Über die Weser und beschauliche Kanäle geht es weiter in die grüne Universitätsstadt Münster mit einem Ausflug zu den Wildpferden Meerfelder Bruch und ins Ruhrgebiet. Dort erleben Sie bei einer exklusiven Hochofen-Tour im Landschaftspark Duisburg-Nord, der auf einzigartige Weise Industrie und Natur verbindet, einen weiteren Höhepunkt Ihrer Flusskreuzfahrt.
· Verlängerter Aufenthalt in Bremen und Münster
· Fachwerk und Weserrenaissance
· Wildpferde in Dülmen
· Industrie und Kultur an der Ruhr
-16:00
-06:00
14:3017:30
20:30-
Der gebürtige Hamburger ist Vollblut-Musiker und Schauspieler. Neben unzähligen Hamburger Dialekten wird Ben uns an Bord sein Solo Programm am Akkordeon die “Singnot-Rettungsübung” präsentieren. Hierbei ist jeder eingeladen mitzusingen. Ein Programm, das einlädt in eine längst vergangene romantisierte und maritime Welt.
Ein Seemann, wie er im Buche steht Kapitän Stefan Schmidt wird uns als Experte der Seefahrt begleiten. Kapitän Schmidt fuhr jahrelang auf Frachtschiffen über die Weltmeere und beendete seine Kapitäns-Karriere auf dem Rettungsschiff „Cap Anamur“. Bekannt wurde er durch die Rettung von 37 Personen aus Seenot im Jahr 2004. Unser Kapitän an Bord wird nicht nur über seine Erlebnisse auf See berichten, sondern auch einen Einblick in die Kunst der Seemannsknoten und die „Sprache der Seemänner“ geben.
Auf dieser Tour werden wir eine Expertin der Hanse an Bord haben, die uns über die Handelsbeziehungen einer längst vergangenen Zeit berich tet. Erfahren Sie Hintergründe und Wissenswertes über diesen Bund von Städten, die sich zusammengeschlossen haben, um nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell eine neue Ära einzuleiten. In Ihrer Blütezeit umfasste der Bund fast 300 Binnen- und Seehäfen. Angela Huang ist im Schwerpunkt Hanse- und Wirtschaftshistorikerin, mit einem besonde ren Schwerpunkt auf der Textilwirtschaft. Seit 2017 ist sie Leiterin der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums am Europäischen Hansemuseum. Ihre Dissertation hat sie – nach einem Studium in Erlangen – an der Universität Kopenhagen abgelegt.
An
Dr. Rolf-Barnim Foth hat sich seit früher Jugend für ferne Länder begeistert und parallel zu seinem Studium der russischen und englischen Philologie in Kiel, London und Moskau häufig Reiseleitungen durch die seinerzeitige Sowjetunion und China übernommen. Nach Mitarbeit bei einem global aktiven Veranstalter von Studienreisen war er als Diplomat in Paris, Brüssel und Moskau auf Posten. Lassen Sie sich in eine andere Perspektive entführen; „Google Earth im 19. Jahrhundert“ begleitete in Form von Vogelschau-Panoramen Schiffsreisen auf Rhein, Mosel und Main und beförderte den aufkommenden Tourismus. Wie sind sie entstanden und was ist davon heute noch landschaftlich zu sehen? Während Sie mit der Ruby diese Panoramen durchstreifen, nimmt Sie Dr. Rolf-Barnim Foth mit in die Geschichte des Erfinders der Reisebegleiter Friedrich Wilhelm Delkeskamp.
An
Sonja Heinz nimmt Sie mit in die Welt der Kräuter und den Alltag einer modernen Müllerin. Sie ist im engen Ehrenburger Tal in der Mühle Vogelsang aufgewachsen, umgeben von einer einzigartigen Natur. Über Generationen verbindet die Familie die Liebe zur Natur und den heimischen Pflanzen. Als Kräuterexpertin und Kräuterpädagogin bringt Sie heimische Kräuter nicht nur Gästen auf Wanderungen näher, sondern auch in die Küche ihres Mannes Christian, der mit Leidenschaft die kulinarische Seite der historischen Gemäuer zum Glänzen bringt. Inzwischen hat Sie einige Kräuterrezepte mit witzigen Geschichten aus der Mühle am Ehrbach kombiniert. Lassen Sie sich mitreissen von ihren Erzählungen und riechen und schmecken Sie die Natur an Bord der SWISS RUBY.
An Bord: RUBY42/44/45
Er leitet die Weinproduktion, macht Weinproben und zeigt Interessierten bei seinen Weinbergswanderungen den „Beginn unserer Weine“. Mit Gespür und Feinsinn setzt Christoph Müller auf den behutsamen Anbau individueller Weine. Wie aus dem ursprünglich traditionell landwirtschaftlich geprägtem Mischbetrieb mit Ackerbau, Viehzucht und Obstbau ein Wein von hoher Qualität entstand, erzählt Ihnen Christoph Müller persönlich. Lernen Sie mehr über die Vision nachhaltig und ökologisch orientiert den Weinbau in der heutigen Zeit zu modernisieren und wie Leidenschaft und Freude am Wein das ein oder andere feine Tröpfchen hervorbringen. „Wein soll Spaß machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“
An Bord: RUBY42/43/45
Axel Petermann, Jahrgang 1952, ist einer der bekanntesten Fallanalytiker oder – auf neudeutsch – Profiler Deutschlands. Er ist seit 2000 ständiger Berater des Bremer Tatort und unterstützt Autoren mit kriminalistischen Überlegungen bei ihren Publikationen. Zudem wurden vier seiner Fälle in Frankfurter Tatort-Szenarios mit Nina Kunzendorf und Joachim Król umgesetzt und erreichten ein Millionenpublikum. Seine auf wahren Fällen basierenden Bücher: „Auf der Spur des Bösen“, „Im Angesicht des Bösen“ sowie „Der Profiler“ kamen auf die Spiegel-Bestsellerliste. Seit 2016 ist er Moderator und Fallanalytiker der Sendung „Autopsie - Der Profiler“ und seit 2018 analysiert er zusammen mit der Psychologin Katinka Keckeis spektakuläre Kriminalfälle für das ZDFinfo Serienformat „Aufgeklärt“.
An Bord: RUBY33 (25.02), RUBY34 (04.03)
Sie wurde in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Kulturwissen schaften in Lüneburg machte sie das Schreiben zu ihrem Beruf. Sie jobbte beim Radio, schrieb für Zeitungen, entschied sich schliesslich für die Werbetexterei und arbeitete zudem als Ghostwriterin. Ihre Leidenschaft ist jedoch das reine Geschichtenerzählen, wobei sie gern Fiktion mit wahren Begebenheiten verbindet. Daher arbeitet sie seit 2014 als freie Autorin in ihrer Heimatstadt. Kathrin Hanke ist Mitglied im Syndi kat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, sowie bei den Mörderischen Schwestern.
An Bord: RUBY33 (25.02.)
Diese und weitere Protagonisten freuen sich auf Sie an Bord. Änderungen vorbehalten.
Kathrin HankeWenn sich die Wälder am Ufer bunt färben und die Weinberge an den Hängen sich in warmen Rottönen im Wasser spiegeln, ist der schönste Zeitpunkt für eine Flusskreuzfahrt auf Rhein, Mosel und Saar. Freuen Sie sich auf ein Rendezvous mit einem der grössten Weinanbaugebiete Deutschlands, das für Winzerkunst zwi schen Tradition und Moderne steht. Vor allem Riesling als unangefochtener König der weissen Rebsorten wächst an den sonnenverwöhnten Hängen.
Von der ausgezeichneten Qualität können Sie sich bei ausgewählten Ausflügen und Verkostungen selbst überzeugen. Auch architektonisch erwartet Sie Bemerkenswertes: Während die Kaiserstadt Trier mit römischer Baukunst imponiert, wandeln Sie in Saarlouis auf den Spuren des legendären französischen Monarchen Ludwig XIV. Überraschen wird Sie die „kleine Schwester“ der Mosel: Beschaulich schlängelt sich die Saar vorbei an bewaldeten Hängen und offenbart mit der Saarschleife ein Millionen Jahre altes Naturwun der.
schon?!
auf diesen
Grosslagen
„Seliges Land! Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock...“. Wunderbar beschreiben diese Worte des ge bürtigen Lauffener Dichters Friedrich Hölderlin die herrliche Landschaft rund um die Neckarstadt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die regionale Weinkultur und geniessen Sie vom wildromantischen Krappenfelsen einen traumhaften Blick über das Neckartalund das grösste Steillagen-Areal Baden-Württembergs.
Neben herbstlich bunten Weinbergen säumen immer wieder beeindruckende Burgen wie das barocke Residenzschloss in Ludwigsburg, die Burg Hirschhorn an der Neckarschleife oder das berühmte Heidelberger Schloss die Ufer. Die majestätische Ruine aus rotem Sandstein ist das Wahrzeichen der beliebten Studentenstadt. Geniessen Sie die Ruhe des Neckars bevor dieser in den mächtigen Vater Rhein mündet. Bevor sich das Weltkulturerbe Mittelrheintal öffnet, nehmen Sie sich Zeit in Eltville. Nicht weit des bekannten Rüdesheim, legt unsere Ruby in dem weitaus ruhigeren aber genauso schönen Weinort an. Über Mosel und Saar geht es weiter zu traditionellen Weingütern und steilen Lagen. Auf vier Flüssen können Sie Weine wortwörtlich in jeder Lage geniessen.
An Bord eröffnen wir Ihnen eine neue Sicht auf die Landschaften welche die Ruby für Sie erschliesst: Wie zeich nete man im 19. Jahrhundert Landschaftspanoramen, die auch Rhein und Mosel zeigen – kunstvoll und in Per spektiven, wie Sie heute von moderner Technik abgebildet werden? Lernen Sie vom „Meister der Panoramen“.
in jeder Lage“
Studentenstadt Heidelberg
Boch
Römern
Sie gehören zur einzigartigen Natur der wild-romantischen Nordseeinsel: Rund 10.000 Seehunde leben im Wattenmeer rund um Texel. Tiere, die Hilfe brauchen, werden im Ecomare versorgt. Hier werden Sie aufgepäppelt, bis sie stark genug für das Leben im Meer sind – oder finden ein Zuhause auf Dauer, wenn sie allein nicht mehr überleben können. Ein tolles Erlebnis mit tierischen Momenten, welches mit einer Panoramafahrt über die wilde Nordseeinsel abgerundet wird.
Preis: 59 € pro Person
Seit vielen Jahrhunderten leben Wildpferde im Merfelder Bruch. Heute ist das gut drei Quadratkilometer grosse Naturschutzgebiet die Heimat der letzten Wildpferdeherde in Europa. Hier leben sie das ganze Jahr in der freien Wildbahn. Von Münster aus fahren Sie mit dem Bus gemütlich durch die malerische Landschaft in Richtung Dülmen. Bei einer Führung können Sie die faszinierenden Tiere aus der Nähe beobachten und erfahren alles Wissenswerte über die Herde.
Preis: 35 € pro Person (inkl. Souvenir)
ca. 4,5 Stunden Bus/zu Fuss
ca. 4,5 Stunden Bus/zu Fuss
Wolfsburg und Volkswagen sind untrennbar miteinander verbunden, denn Werk und Stadt entstanden gleichzeitig Ende der 1930er Jahre.
Heute ist das VW-Werk die grösste Fabrik der Welt und beherbergt mit der Autostadt Wolfsburg einen 28 Hektar grossen Themen- und Erlebnispark.
Bei einer Führung erleben Sie einen Streifzug durch die Automobilgeschichte. Besonders sehenswert: Mehr als 260 Fahrzeuge zeigen Auto-Design vom schicken Oldtimer bis hin zum neuesten Technik-Wunder.
Preis: 28 € pro Person
Seit 1795 werden in Papenburg Schiffe gebaut. In den riesigen Produktions- und Baudockhallen entstehen kleine Flusskreuzfahrtschiffe
ebenso wie Fähren und grosse Luxusliner für internationale Reedereien.
Im Besucherzentrum erwartet Sie eine Ausstellung, die mit vielen OriginalBestandteilen beeindruckt – von der Schiffsschraube bis hin zur kompletten
Kabine. Bei einer exklusiven Führung erfahren Sie alles über moderne Schiffsbaukunst und blicken hinter die Kulissen einer der grössten und modernsten Werften der Welt.
Preis: 29 € pro Person
Wolfsburg Papenburg ca. 3,0 Stunden Bus/zu Fussca. 3,0 Stunden Bus/zu Fuss
Foto:Die ehemalige Residenzstadt der Preussenkönige fasziniert mit ihren Architekturschätzen, von denen ein grosser Teil auf Friedrich den Grossen zurückgeht. Bei diesem Stadtrundgang entdecken Sie die herausragenden Bauwerke der Potsdamer Innenstadt. Das Stadtschloss, das Museum Barberini, der Neue Markt als einer der am besten erhaltenen Barockplätze Europas und der sehenswerte Marstall – früher Reitpferdestall, heute Filmmuseum – gehören zu den Höhepunkten dieses Ausflugs.
Preis: 25 € pro Person
Der Stadtrundgang führt Sie zu den besten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotterdams wie die spektakulären Würfelhäuser, dem alten Hafen, dem Schifffahrtsmuseum und der beeindruckenden Markthalle. Mit einem überdachten Fussboden in der Grösse eines Fussballfeldes voller Stände, an denen frischer Fisch, Fleisch, Gemüse und Delikatessen verkauft werden. Ideal für echte Feinschmecker. Die Markthalle Rotterdam besteht aus 100 verschiedenen Buden, 15 Lebensmittelgeschäften und 8 Restaurants. Von frischem Brot über köstlichen Käse, Fisch und Geflügel bis hin zu Blumen und Pflanzen finden Sie alles unter einem Dach.
Preis: 25 € pro Person
ca. 4,0 Stunden Bus/zu Fussca. 2,5 Stunden zu Fuss
Architektur früher und heuteWie kein anderes Unternehmen hat Villeroy & Boch den Alltag und die Lebensqualität vieler Generationen mit stilvollen und schönen Dingen bereichert. Ein Besuch in der Alten Abtei Mettlach, der Unternehmenszentrale des 1748 gegründeten Unternehmens, wird für Sie zu einer Entdeckungsreise ganz besonderer Art. Erleben Sie die Welt der Marke Villeroy & Boch mit ihrem jahreszeitlich oder thematisch dekorierten Ambiente in der Erlebniswelt Tischkultur. Sie begeben sich auf eine Zeitreise vom Barock bis in die Gegenwart, von Fliesenmalerei zu Formen und Dekore. Geniessen Sie im Museums Cafe´ in Form der berühmten Dresdner Molkerei eine Tasse Tee.
Preis: 28 € pro Person
Wussten Sie, dass Pferd und Mensch einmal beim gleichen „Schuster“ beschuht wurden? Warum das unabdingbar war und wieso man überhaupt auf die Idee kam aus Holz, Schuhe zu fertigen können Sie bei diesem aussergewöhnlichen Besuch lernen. Aussergewöhnlich sind auch die filigranen Verzierungen, die heute den Holzschuh ganz klar von dem rein funktionellen Schuh im 16 Jahrhundert unterscheiden. Zudem gibt es auch den besonderen „Diamond Clog“ zu bewundern, entworfen von dem Amsterdamer Künstler Jan Roedema, der ein Highlight einer der grössten Holzschuhkollektionen der Niederlande in Zaanse Schans darstellt.
Preis: 39 € pro Person
„Die Geschichte der ehemaligen Sektkellerei in Koblenz blickt auf eine über 200-jährige Vergangenheit zurück. Am 01. Mai 1794, ursprünglich als Weinhandlung von Johann Friedrich Deinhard gegründet, wurden hier ab 1843 Sekte nach dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt. Doch wie wird aus der Traube schäumender Sekt? Während unserer Führung erfahren Sie anschaulich anhand von Originalgeräten wie Wein und Sekt hergestellt werden. Schwerpunkt hierbei ist das Champagnerverfahren.
Preis: 28 € pro Person (inkl. Sektverkostung)
ca. 2,0 Stunden Bus/zu Fuss
Lernen Sie Interessantes über die Rebe, die Arbeiten des Winzers früher und heute sowie typische Lauffener Rebsorten wie Schwarzriesling und Trollinger.
Auf dem Aussichtspunkt, dem „Krappenfelsen“, einem wildromantischen Felsenturm zwischen Muschelkalkterrassen, eröffnet sich ein wunderbarer Blick über die Lauffener Weinlandschaft. Bei zwei saisonalen Proben erfrischen Sie Ihren Gaumen und erreichen dann die vollständig ausgegrabenen Grundmauern eines römischen Gutshofs (Villa Rustica), wo Sie eine gastfreundliche Römerin empfängt. Zum Abschluss lädt sie dazu ein, aus ihrer römischen Küche leckere Köstlichkeiten zu probieren.
Preis: 29 € pro Person (inkl. Verkostung)
ca. 2,0 Stunden zu Fuss
Koblenz Lauffen am Neckar Foto: HeilbronnZeitreise im 19. Jahrhundert mit Lady Katie
Saarburg ist nicht nur für die gleichnamige Burg bekannt oder den Wasserfall, der sich mitten im Herzen der Stadt 20 Meter in die Tiefe stürzt. Seit mehr als 2.000 Jahren wird in der Region Wein angebaut. Einen besonderen Einblick in die Tradition der Saarweine erhalten Sie bei dieser Erlebnisführung: Eine Zeitmaschine katapultiert Lady Katie versehentlich in das 21. Jahrhundert. Als Gattin eines englischen Weinkommissionärs ist sie mit den Geheimnissen des Saarweins ihrer Zeit bestens vertraut. Gehen Sie mit Lady Katie auf eine spannende Entdeckungsreise durch Saarburg im Jahr 1910.
Preis: 28 € pro Person (Weinverkostung inklusive)
ca. 1,5 Stunden zu Fuss
Wie war das mit dem Käthchen – hat es wirklich gelebt? Sie möchten wissen, was es mit dem Mädchen aus dem gleichnamigen Drama des Dichters Heinrich von Kleist auf sich hat und ganz nebenbei Heilbronn kennenlernen? Dann lassen Sie sich von der Symbolfigur der Stadt und einer Stadtführerin gemeinsam und unterhaltsam durch die Stadt führen.
Preis: 22 € pro Person
Noch mehr Landausflüge finden Sie online auf www.viva-cruises.com. Änderungen vorbehalten.
ca. 2,0 Stunden Bus/zu Fuss