
1 minute read
Ein doppelter Grund zum Feiern
Seit 50 Jahren ist das Dienstleistungscenter Unterland und Furttal eine verlässliche Beratungsund Informationsstelle für die ältere Bevölkerung in der Region – und vor einem Jahr ist es ins neue, moderne Glasi-Quartier in Bülach gezogen.
Text: Sarah Greil
Advertisement
Am 1. November 1973 eröffnete
Pro Senectute Kanton Zürich die Beratungsstelle in Bülach mit nur einer Mitarbeiterin. Heute kümmern sich 11 Mitarbeitende im Dienstleistungscenter Unterland und Furttal sowie rund 600 freiwillig Engagierte um die Bezirke Bülach und Dielsdorf mit ihren insgesamt 44 Gemeinden.
Die demografische Entwicklung im Kanton Zürich verdeutlicht dieses wichtige Engagement für Seniorinnen und Senioren. In der Region Unterland und Furttal ist der Anstieg der älteren Bevölkerung sowohl in der Altersgruppe der über 65- als auch bei den über 80-Jährigen kantonal am stärksten
Anzeige spürbar. Daher sind die langjährige regionale Verankerung und das Angebot von Pro Senectute Kanton Zürich für die älteren Menschen vor Ort von grosser Bedeutung. Wir gratulieren dem Dienstleistungscenter Unterland und Furttal zum 50-Jahre-Jubiläum und danken allen, die uns tagtäglich in unserer Arbeit unterstützen – gestern, heute und in Zukunft.
Vor rund einem Jahr ist das Dienstleistungscenter als einer der ersten Mieter ins neue, moderne Glasi-Quartier in Bülach gezogen. Ein Jahr Glasi-Areal Bülach und 50 Jahre DC Unterland und Furttal – ein doppelter Grund zum Feiern.
Samstag, 9. September 2023, 12 bis 24 Uhr
Verpflegungsmöglichkeiten, Konzerte, Darbietungen der Vereine, Kinderprogramm und vieles mehr. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich unter anderem über das Angebot von Pro Senectute Kanton Zürich und lernen Sie unsere Mitarbeitenden kennen. Weitere Infos: glasi-buelach.ch
«Ich habe Pro Senectute in meinem Testament berücksichtigt, damit auch andere Menschen im Alter ein selbstbestimmtes, glückliches Leben führen können.» www.pszh.ch/testament Kanton
Mit Ihrem Vermächtnis ermöglichen Sie uns, Seniorinnen und Senioren im Kanton Zürich zur Seite zu stehen.
