Vinschgerwind Ausgabe 9-16 Vinschgau Südtirol

Page 27

28.04.16

Vinschgerwind 9-16

/GESELLSCHAFT/ 27 Beobachtet

Latsch Tanzgruppe

Die Prozession

Foto: Wind Archiv

Latsch

Der Vorstand: v.l. Sabine Heel, Werner Pircher, Claudia Bertoletti Tassiello, Franz Nagl, Helga Mantinger und Stefan Doliana Es fehlt das Ausschuss-Mitglied Patrizia Kiem Tanzen macht Spaß. Es fördert die Fitness und ist Balsam für das Gemüt. Kurzum, das Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude. Seit vier Jahren folgen Tanzbegeisterte aus dem Vinschgau und dem Burggrafenamt dem Ruf der Verantwortlichen des Tanzclubs Latsch/Vinschgau und treffen sich zu TanzAbenden im Culturforum. Die

Begeisterung ist groß. 130 Tänzerinnen und Tänzer wurden seit der Club-Gründung gezählt. 2015 wurden 26 Tanzabende organisiert. Diese werden immer wieder auch als Lehrstunden genutzt. Einmal im Monat sind Gruppentänze angesagt, wie Line Dance. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren der Rosenmontagsball, der Oktober-

fest-Tanzabend und der GalaTanzabend mit Sivester-Buffet. Die Tanzenden erfreuten die übrigen Anwesenden mit perfekt gesetzten Schritten und geschmeidigen Tanzfiguren. Im Frühjahr und Herbst haben Ineressierte die Möglichkeit, Tanzkurse (Standard, Latein und Discofox) zu besuchen. Geplant ist eine gezielte Jugendförderung. Kürzlich wurde bei der 4. ordentlichen Vollversammlung der Tanz-Club-Vorstand neu gewählt. Der bisherige Präsident Franz Nagl wurde bestätigt. Claudia Bertoletti Tassiello unterstützt ihn als Vizepräsidentin. Die nächsten Tanzabende finden am 6./14./21./ 28. Mai und am 11. und 25. Juni statt. Beginn: 20.30 im Culturforum Latsch. Alle die gerne tanzen möchten, sind herzlich willkommen. (mds) Infos: unter Tel. 388 8474 470

Prozessionsspinner vor und nach der feierlichen Prozession auf der Matscher Straße: Wenn man zwei aus der Prozession herausnimmt, bleibt der Vordermann stehen und man sieht, wie bis an die Prozessionsspitze gemeldet wird. Dann bleibt die Prozession stehen. Die Hinteren scheinen einen Gang zuzulegen, um die Lücke zu schließen. Dann wieder Meldung an die Spitze und die feierliche Prozession zeiht unter dne Klängen der Musik weiter. Die Kommunikation funktioniert alutlos, wie, ist mir ein Rätsel. Von wegen Spinner: Es scheinen gescheite Wesen zu sein. Nur die Autos auf der Matscher Straße walzen sie platt... Vorsicht: die Spinner sind giftig (nicht berühren). Wolfgang Kapeller, Taufers

pr-info Circolo culturale - Val Venosta

Der Krug ist ein Fass geworden „Der Krug“ ist eine Komödie in einem Akt des Sizilianischen Schrifstellers Luigi Pirandello aus dem Jahre 1916. Es handelt sich um einen präpotenten Bauern, der einen neuen Krug kauft, aber in der Nacht wird dieser beschädigt. Der Bauer sucht jemanden, um den Schade zu reparieren. Die Geschichte geht dann weiter bis zu einem überraschende Finale. Für den Vinschgau adaptiert, wo kein Öl sondern Wein produziert wird, ist der Krug ein Fass geworden. Der Film wurde im Jahr 2011 unter der Regie von Paolo Azzarone und seinem Vize Alfred Habicher von vielen Schauspielern aus dem Vinschgau gespielt. Peppi Noggler, Sepp Unterlechner, Günther Vanzo, Franco Ceol (im Bild links), Georg Waldboth, Tatiana Kaserer, Michi Theiner, Renato Gallo, Brigitte Pircher (v.l. im Bild oben), Edl Reinstadler, Ernst Steinkeller, Bruno Girelli und andere. Azzarone leitete zwischen 2009 und 2012 die Regie von 4 Filmen in deutscher und italienischer Sprache. Seine Tätigkeit war eine Bereicherung für den Kulturverein Circolo culturale Val Venosta. (lp)

Paolo Azzarone † Sepp Unterlechner Peppi Noggler

In ricordo di Paolo Azzarone il Circolo culturale Val Venosta, ripresenterà venerdì 6 maggio 2016 alle ore 20 nell’Istituto superiore in via Parco Plawenn, 3 a Silandro, il film da lui diretto „La botte“ in lingua italiana. Ingresso libero. In Erinnerung an Paolo Azzarone wird der Circolo culturale Val Venosta am 6. Mai 2016 um 21 Uhr im Oberschulzentrum Schlanders Plawennpark Nr. 3 den von ihm geleiteten Film „Das Fass“ in deutscher Sprache zeigen. Eintritt frei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.