Zeitung Vinschgerwind ausgabe 3-17 Vinschgau Südtirol

Page 33

09.02.17

Vinschgerwind 3-17

/GESELLSCHAFT/ 33

Schlanders/Vinschgau/Südtirol

Gesellen und Absolventen freuen sich über erfolgreichen Abschluss oben: Mit dem Berufsbildungsdiplom erhielten die Abgänger der 4. Fachschulklasse Maschinenbau die höchste berufliche Qualifikation der Berufsschule;

Foto: „Wind“-Archiv

unten: Die Steinmetze/Steinbildhauer-Gesellen erhielten ihre Diplome von Landesrat Philipp Achammer und Thomas Mair (von rechts)

A

m Samstag, 14. Januar ließ die Landesberufsschule Schlanders ihre Gesellen und Absolventen hochleben. Im Kulturhaus Schlanders beglückwünschte Direktorin Virginia Tanzer die Abgänger zu ihrer Berufswahl: „Die spezialisierte Fachkraft wird in Zukunft gefragter denn je sein!“ Lehrern, Eltern und Arbeitgebern dankte sie für ihren Beitrag. Sie ermutigte die frischgebackenen Gesellen und Berufsfachkräfte ihren Weg weiterhin mit viel Einsatz zu gehen. Dieser erste Abschluss öffne die Türen zur Selbstständigkeit, zum Meister, zur Matura und zu anderen Weiterbildungen. Auch Landesrat Philipp Achammer bestärkte die Absolventen der Berufsschule in ihrem Weg: „Ihr habt gut daran getan eine praktische Ausbildung zu wählen!“ Für die Zukunft stellte er auch den Lehrlingen die Möglichkeit der Matura in Aussicht.

Markus Heinz, Produktionsleiter weltweit der Firma Ivoklar, hielt einen Impulsvortrag über seinen beruflichen Aufstieg, der mit der Ausbildung an der Landesberufsschule Schlanders begonnen hatte. Zielstrebigkeit und Fleiß hätten ihn über die Meisterausbildung bis zur Geschäftsleitung von 8 Werken auf der ganzen Welt mit insgesamt 1.600 Mitarbeitern gebracht. Die heutige Arbeitswelt kennzeichne steigende Komplexität, Geschwindigkeit und Druck. Aber man müsse vor allem Beruf, Familie und Freizeit ins Gleichgewicht bringen um im Leben auch zufrieden zu sein. Den Abgängern legte er nahe sich weiterzubilden und dabei auch die Fremdsprachen nicht zu vernachlässigen: „Englisch öffnet das Tor zur Welt.“ Der Höhepunkt der Veranstaltung, die Diplomübergabe, stellte die Hauptpersonen des Vormittags ins Rampenlicht. Die Gesellen erhielten ihre Diplome

von den jeweiligen Obmännern der Berufsgemeinschaften. Die Fachschulabgänger der 3. Klassen bekamen ihre Berufsbefähigungszeugnisse überreicht und die Fachschulabgänger der 4. Klassen ihr Berufsbildungsdiplom. Stolz und Freude leuchteten den jungen Leuten aus den Gesichtern. Direktorin Virginia Tanzer ergriff die Gelegenheit beim Schopf und fragte einige Schüler nach ihren Erfahrungen an der Schule. Da gab es lobende Worte, über die sich vor allem die anwesenden Lehrer freuten: „Super Schule!“ „War die richtige Entscheidung.“ „Bin mit meiner Ausbildung sehr zufrieden.“ Aber auch steigende Anforderungen in den 4. Klassen wurden genannt. „Die Allgemeinbildung ist die große Herausforderung in der 4. und 5. maturaführenden Klasse“, berichtete eine Maturantin über ihre Erfahrungen. Die Direktorin beglückwünschte nämlich auch die ersten 4 Maturanten der Berufsschule Schlanders. Doch nicht nur auf der Bühne gab es leuchtende Augen. Im Publikum freuten sich Lehrer, Eltern, Arbeitgeber, Verwandte und Kollegen mit den frischgebackenen Absolventen und klatschten Beifall für den erfolgreichen Schulabschluss. Der anschließende Frühschoppen wurde von den Berufsverbänden spendiert und fand großen Anklang.

Musikkapelle Schnals - Winterkonzert -2017 - Programmnotiz: Die Musik Nino Rotas zu Fellinis Filmklassiker LA DOLCE VITA steht Pate für das diesjährige Konzertprogramm der Musikkapelle Schnals. Mit der Suite VERSAILLES von Serge Lancen, sowie OUVERTURE ROYAL von Reinhard Summerer und RATAFIA von Willy Fransen bringt die Musikkapelle sowohl vertraute als auch unkonventionelle Harmonien und Melodien zu Gehör. Sozusagen „druckfrisch“ ist das erst 2016 komponierte Werk RUBUS ADVENTURE des jungen Italieners Luca Pettinato. Eine besondere Freude ist es der Kapelle, den jungen Posaunisten Simon Oberhofer als Solisten ankündigen zu dürfen. Er übernimmt den Solopart in LITTLE CONCERTO von André Waignein. Zur guten Tradition gehört es mittlerweile schon, dass auch die Jugendkapelle unter der Leitung von Charlotte Rainer ihren fixen Platz im Konzertprogramm hat. Die Musikkapelle Schnals wünscht dem Publikum einen angenehmen und zugleich spannenden Konzertabend.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zeitung Vinschgerwind ausgabe 3-17 Vinschgau Südtirol by Vinschgerwind - Issuu