08.09.16
Vinschgerwind 18-16
/GESELLSCHAFT/ 37
Mals/Tartsch
Fotos: Heinrich Zoderer
Musik aus drei Jahrhunderten
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die St. Veit Kirche am Tartscher Bichl, als das Blockflötenensemble Maraynas und das Vokalensemble Suvendes Musik aus drei Jahrhunderten präsentierten.
E
s gehört zur guten Tradition von „musica viva Vinschgau“, in der St. Veit Kirche auf dem Tartscher Bichl im August ein Konzert zu veranstalten. Wie Hermann Schönthaler, der Präsident des 25-jährigen Konzertvereins bei der Begrüßung mitteilte, ist es aber eine Ausnahme, wenn Musiker aus dem Vinschgau solche Konzerte bestreiten. Unter
dem Titel „Tanzet und frohlocket“ präsentierte das „Blockflötenensemble Maraynas“ und das „Vokalensemble Suvendes“ unter der Leitung von Martina Wienchol weltliche und geistliche Musik aus drei Jahrhunderten. Über 100 Personen aus nah und fern pilgerten am Sonntag, den 21. August zum Tartscher Bichl, um in der St. Veit Kirche Musik aus
dem 15., 16. und 20. Jahrhundert zu hören. Seit vier Jahren besteht das Blockflötenensemble Maraynas. Es setzt sich aus aktiven und pensionierten MusiklehrerInnen aus dem Vinschgau zusammen. Vor allem alte Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert wird einstudieren und bei verschiedenen Konzerten zum Besten geben. Aus 11 erfahrenen Chor-
sängerinnen und Chorsängern aus dem Vinschgau und dem Val Müstair besteht das Vokalensemble Suvendes. Seit sechs Jahren trifft sich dieses Ensemble unter der Leitung von Martina Wienchol. Schwerpunkt der Literatur ist die Vokalpolyphonie der Renaissance, kombiniert mit Werken der Moderne bis hin zu Improvisationen. (hzg)
pr-info Avanti Latsch
Dieser Herbst wird golden - und bunt Die Jahreszeiten der Natur sind dieses Jahr Ideengeber bei der Farbgestaltung der eigenen Wohnung – so auch im Herbst. Atmosphärische Veränderung durch farbliche Abwechslung tut der Seele gut, wenn die Tage wieder dunkler werden; Farben besitzen sogar heilsame Wirkung. Das haben Farbpsychologen längst bewiesen. Die Gestaltung des eigenen Zuhauses liegt außerdem voll im Trend, daher lässt sich mehr „Mut zu Farbe“ in vielerlei Hinsicht umsetzen.
Wunderschön sind die Herbsttrends 2016: Die Farbe Grün spielt seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle und gewinnt in der kommenden Saison weiterhin an Bedeutung: vor allem Deep Green, die dunkle Farbvariante ist in. Auch die Metallfarben Altgold, Silber, Chrom, Kupfer und Messing schaffen mit ihrem modernen Charakter eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Nicht fehlen darf das neue Farb-Duo Himmelblau und Rosa.
Grafische Muster und RetroOptik sind uns auch dieses Jahr treu: Ob Pixel-Look, Rauten oder Blockstreifen – auch weiterhin freuen wir uns über geometrische Muster, die uns zeigen, wie schön Mathematik sein kann. Waren sie bisher vor allem auf Textilien und Tapeten vertreten, dürfen sich nun auch gern mal Möbel mit ihnen schmücken. Wohnen in Schwarz-Weiß. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Schwarz und Weiß
ergeben daher ein Power-Duo, das nie aus der Mode kommt – auch nicht 2016. Ob auf Kissen, Möbeln oder sogar als Tapete – die Kombination sieht stets elegant aus. Im Zusammenspiel ergeben beide eine extravagante Wohnkulisse. Bei diesem Schwarzweißtrend ist alles erlaubt. Muster als Hahnentritt, Streifen oder Rauten, alles darf nach dem eigenen Geschmack kombiniert werden. Einzige Regel: Man muss konsequent bei Mustern in Schwarz und Weiß bleiben. Auch beim Farbmix macht Weißschwarz eine richtig gute Figur. Edel mit Gold und Silber, knallig mit Giftgrün oder Pink, zart mit Pastellfarben oder jetzt ganz neu kombiniert mit Grau. Die neuen Herbsttrends jetzt entdecken in den Avanti Trendstores Bozen Süd und Latsch Industriezone.