
23 minute read
Nationalpark Stilfserjoch: avimundus - Vogelwelten in Schlanders Seite
Nationalpark Stilfserjoch
avimundus
Advertisement
Vogelwelten in Schlanders
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Margareta, 20. Juli 2021
Das neue avimundus zeigt in Zukunft noch mehr aus der Welt der Vögel. Die Einrichtung in Schlanders ist das fünfte Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in seinem Südtiroler Länderanteil. In der Fußgängerzone zentral gelegen, wurde das Gebäude von der Gemeinde Schlanders in der Partnerschaft mit einem privaten Unternehmen als PPPProjekt errichtet und wird in Zukunft vom Südtiroler Amt für den Nationalpark Stilfserjoch geführt. Am Freitag, 27. August wird diese Einrichtung der Umweltbildung und -sensibilisierung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Damit kehrt der Nationalpark Stilfserjoch mit einer attraktiven Bildungseinrichtung in den Vinschgauer Hauptort zurück. Bis 1961 war Schlanders der offizielle Sitz des Nationalparks gewesen. Nach den Sprengstoffanschlägen war der Verwaltungs- und Rechtssitz des Nationalparks von Schlanders nach Bormio verlegt worden. Im Februar 2016 sind die Kompetenzen zur Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch vom staatlichen Umweltministerium an die drei Länder Lombardei, Trentino und Südtirol für ihren jeweiligen Länderanteil übergegangen. Damit konnte ein jahrzehntelanges Ringen um größere Autonomie in Sachen Nationalpark erfolgreich beendet werden, welches unter maßgeblicher Beteiligung des Schlanderser Landtagsabgeordneten und Landeshauptmann-Stellvertreters Dr. Alfons Benedikter nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen hatte. Von 1935, dem Jahr seiner Ausweisung, bis 1985 war der Nationalpark dem Sonderbetrieb der Staatlichen Demanialforste zugeordnet, von 985 bis 2016 wurde er von einem Konsortium zwischen dem Staat und den drei Ländern verwaltet.
Das fünfte Nationalparkhaus in Südtirol
Mit avimundus am neuen Standort und der vergrößerten Ausstellungsfläche öffnet das 5. Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in seinem Südtiroler Länderanteil. Die Nationalparkhäuser sind Umweltbildungseinrichtungen, welche aus Mischfinanzierungen mit Geldmitteln der Europäischen Gemeinschaft, des staatlichen Umweltministeriums, des Landes Südtirol und der Standortgemeinden seit den 1990er-Jahren errichtet worden sind. Die Einrichtungen folgen einem Konzept, das in seinen thematischen Schwerpunkten und in der geographischen Verteilung der Standorte komplementär ist: • naturatrafoi an der Stilfserjochstraße in Trafoi wurde als erstes Haus eröffnet. Es ist der Alpinökologie und der Geologie der Ortler-Cevedale-Gruppe gewidmet und zeigt schwerpunktmäßig die Anpassungen der Pflanzen und Tiere an die extremen Standortbedingungen im Hochgebirge. • aquaprad in Prad am Unterlauf des Suldenbaches stellt bei Lebendtierhaltung die Fischfauna Südtirols vom sauerstoffreichen Gebirgsbach der Forellenregion bis zu den stehenden Gewässern mit warmem Wasser im Kalterer See vor. In diesen aquatischen Lebensräumen sind die Karpfen und die Barsche die Hauptfamilien der vorkommenden Fische. • culturamartell in der Freizeitanlage Trattla in Martell zeigt Ausschnitte der
Fotos: Manuel Plaickner
bergbäuerlichen Kulturlandschaft im Arbeiten, Wirtschaften und Wohnen. Generationenlanges Arbeiten, Schuften und Schinden auf den Höfen in Subsistenzwirtschaft haben diese landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft unter erschwerten Arbeitsbedingungen geschaffen und erhalten. • Die Lahnersäge in St. Gertraud in Ulten stellt den Wald in den Mittelpunkt der Ausstellung. Ulten ist ein Waldtal. Schutz, Nutz, Lebensraum, Erholung, Wasserspeicher, Klimaregulator sind nur einige Schlagwörter für die vielen und wertvollen Funktionen des Waldes im Berggebiet der Alpen. Die wasserbetriebene Venezianer Säge am Zusammenfluss von Kirchbergbach und Falschauer wurde sachkundig restauriert und durch einen einfühlsamen Zubau erweitert. • Und ab diesem Sommer 2021 eben das neue avimundus Schlanders zur Ornithologie. Herzstück der Ausstellung ist die vollständige Sammlung der Vogelpräparate von Hansjörg Götsch. Diese lebenslang zusammengetragene Sammlung auf einer erstklassigen Präparationsqualität stellt Hansjörg der Gemeinde Schlanders und dem Nationalpark Stilfserjoch als Leihgabe zur Verfügung. Die Sammlung umfasst alle Brutvogelarten Südtirols und auch die Durchzieher als Zugvögel.
Umweltbildung, Dokumentation und Forschung
Schlanders ist Mittelpunktsort und Oberschulstandort. Dem neuen und erweiterten Nationalparkhaus avimundus kommt Bedeutung als Bildungs-, Dokumentations-



und Forschungsort zu. Und es ist dem Nationalpark Stilfserjoch zu wünschen, dass avimundus mit der Schaffung einer Planstelle im Organigramm der Südtiroler Landesverwaltung eine ganzjährige Öffnung anbieten und gewährleisten kann.

Vögel in ihren Lebensräumen
Als vormaliger Leiter des Nationalparks Stilfserjoch dürfte ich das Regiebuch für die neue Ausstellung im Nationalparkhaus avimundus schreiben und in den letzten Monaten in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe in der baulichen Umsetzung begleiten. Der architektonische Entwurf des Gebäudes stammt aus der Feder von Architekt Stephan Marx und seinem Büro, die grafische Gestaltung der Ausstellung von den Grafikern Katrin Gruber und Laurin Kofler.

Foto: Architekten Marx/Ladurner
Konzeptionell wird avimundus die Vögel in ihren Lebensräumen zeigen: Von innen nach außen und von unten nach oben: Vom Siedlungsraum Dorf über die landwirtschaftlichen Nutzflächen hinaus in den Wald. Und von den Auwald-Resten in der Talsohle hinauf bis in die alpine Stufe der Nadelwaldgrenze und in die nivale Stufe der Felsen und Gletschervorfelder. Die Besonderheiten des Vinschgauer Sonnenberges werden ebenso vorgestellt wie die alten und neuen Besiedler des Haider Sees als stehendes Gewässer mit langer Eisdecke im Winter.
Dazu gibt es Sonderthemen, welche das Leben und die Biologie der Vögel ausmachen wie die Feder und der Flug, das Ei und die extrauterine Entwicklung oder die Stimme, die Lautäußerungen und der Gesang der Vögel. Der Bartgeier
Die künstliche Horstnische im Marteller Schludertal hat bei der Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen in den 1990erJahren bei der Freilassung von nicht ganz flüggen Jungtieren aus Zoo-Zuchten eine bedeutende Rolle gespielt. Daher bildet das Wiederansiedlungsprojekt des Bartgeiers einen weiteren Themenschwerpunkt im neuen avimundus. Es wird in avimundus zumindest saisonal auch Live-Bilder aus einem Bartgeier-Horst geben, wenn der Horst besetzt ist und Brutgeschäft stattfindet!
Die Fledermäuse
Auch die einheimischen Fledermäuse werden in avimundus vorgestellt. Sind sie doch bedrohte Insekten-Jäger der Nacht und Natura 2000-Arten der europäischen FloraFauna-Habitat-Richtlinie. Und der Kirchturm der Schlanderser Pfarrkirche und das Dachgebälk über dem Kirchenschiff der Vetzaner Kirche sind seit Jahrzehnten Heim- und Brutstätte zweier verschiedener Fledermaus-Arten.
Dreidimensionales Geländemodell
Als Unikat wird in avimundus einmalig und erstmals ein dreidimensionales und maßstabsgetreues Geländemodell des gesamten Nationalparks Stilfserjoch in seiner lombardischen, trentiner und südtiroler Flächenausdehnung gezeigt. Mit Überblendtechnik können am Modell Sachthemen wie die Vegetation, die Geologie, die Wassereinzugsgebiete, aber auch das Verbreitungsareal z.B. des Birkhuhnes auf das Modell projiziert werden. Zusätzliche kartographische Informationen zu den Landschaftsschutzgebieten in Südtirol und im gesamten Alpenbogen ergänzen das Informationsangebot.
Wertvolle Mitarbeit
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - Bedanken möchte sich Siegmar Trojer bei seinen Mitarbeitern und Betreuern des Schwimmclub Vinschgau Raiffeisen Sportlehrer Edi Götsch, Christl Garber, Peter Ohrwalder, Stefan Schwalt, Karl Ebnicher sowie Roland Lechthaler. (sam)
Dank an die Sponsoren
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - „Einen großen Dank möchte ich für die ersten 25 Jahre an die Sparkasse Schlanders und danach an die Raiffeisenkassen Vinschgaus sowie an alle meine treuen Sponsoren für deren großzügige Unterstützung aussprechen“, so Siegmar Trojer. (sam)
Ein Leben für den Sport
Er lebt und liebt den Sport und hat seine große Leidenschaft viele Jahre lang auch als Beruf ausgeübt. Die Rede ist von Siegmar Trojer. Der mittlerweile 80-Jährige pensionierte Sportlehrer aus Schlanders blickt auf eine lange sportliche Laufbahn sowohl als aktiver Athlet, als auch als Trainer zurück.
Von Sarah Mitterer
Siegmar Trojer ist in Südtirols Sportlandschaft nicht nur als Lehrer, sondern auch als Trainer und Athlet sehr bekannt. Nach dem Abschluss des wissenschaftlichen Lyzeums in Brixen besuchte er in Bologna die Sporthochschule und schloss diese mit 110 Punkten und Lode ab. Anschließend arbeitete er 40 Jahre lang als Sportlehrer in Schlanders. Seine Trainerlaufbahn beim Sportclub Schlanders und Schwimmclub Vinschgau Raiffeisen im Schwimmsport dauert bereits 50 Jahre an.
Als Athlet kann der Schlanderser auf eine lange erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. Mit 41 Jahren gelang ihm die Tagesbestzeit beim Gemeindeskirennen in Trafoi und Schöneben, im Alter von 47 Jahren nahm er erstmals an den Masters-LeichtathletikItalienmeisterschaften in Verona teil und gewann im Hochsprung mit einer Höhe von 1,60 Meter die Silbermedaille. Es folgten mehrere Podestplatzierungen. Mit 60 Jahren kürte er sich in Salerno mit 1,40 Metern zum Masters-Italienmeister. „Der Wettkampf 1994 in Turin war für mich besonders interessant. Dort nahm mein ehemaliger Studienkollege Vittoriano Drovandi teil, der in den 60er Jahren mehrfacher Italienmeister und Rekordhalter war“, erzählt Trojer und freut sich hinter Drovandi den dritten Platz mit einer Höhe von 1,52 Me-

Foto: Sarah Mitterer

Mittlerweile ist Siegmar Trojer 80 Jahre alt und immer noch fit. rechts: Siegmar Trojer im Alter von 20 Jahren
tern geholt zu haben. Auch im Schwimmsport nahm er an den Masters-Italienmeisterschaften teil und holte sich sechs Podestplätze über 50 Meter Brust. Auf seine Zeit als Sportlehrer blickt Trojer sehr gern zurück. Freude bereitete ihm das Arbeiten in der Sporthalle von Schlanders: „Ich hatte den schönsten Arbeitsplatz, den man sich als Sportlehrer nur wünschen kann“, erzählt er. Dass diese Halle gebaut wurde, verdanke man hauptsächlich dem tüchtigen Altlandeshauptmann Dr. Luis Durnwalder.
Gern erinnert sich Siegmar Trojer an die hervorragenden Leistungen einiger seiner ehemaligen Studenten wie Hannes Pichler, Michael Traut, Fabrizio Sommavilla, Devid Lechthaler, Michael Stevanin und Hannes Gamper. Auf die Frage, ob sein Alltag noch heute so viel Sport beinhaltet und er sich noch körperlich fit hält, lächelt der 80-Jährige und nickt. Wie fit er ist, zeigt er am Ende des Gesprächs, indem er 50 Liegestützen macht. Siegmar Trojer ist der Beweis dafür, dass man durch gesunde Ernährung und regelmäßigem Sport auch im fortschreitenden Alter seine wertvolle Lebensqualität beibehalten kann.
Mals
Badminton Nationalmannschaft zu Gast
Die Athleten der 20-köpfigen Badminton-Gruppe der italienischen Nationalmannschaft waren die ersten Gäste des kürzlich neu eröffneten Hostels „Finka“ in Mals (ehemalige Finanzkaserne). Die Trainingseinheiten absolvierten sie zwei Wochen lang (5. - 15. Juli 2021) in der Sporthalle und im Kraftraum im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“. Trainiert wurden die jungen Nachwuchsspieler, darunter fünf aus dem ASV Mals, zwei aus Bozen und einer aus Meran, von Lorenzo Pugliese (technischer Direktor seit 2011), Zhou Junling (Head Coach seit 2021), der zuletzt in Paris mit der französischen Nationalmannschaft gearbeitet hat, und Wisnu Hary Putro (Coach) – seit 12 Jahren in Italien Sparring-Assistent Coach). Gastgeber waren der Amateursportverein Mals und speziell die Sektion Badminton mit Die italienische Badminton Nationalmanschaft in Mals, darunter sind Athleten und Athletinnen aus Mals, Meran und Bozen

Foto: Magdalena Dietl Sapelza
deren Verantwortlichen Stefan De March (seit Jahrzehnten Sektionsleiter) und mit der ehemalige Top-Badminton-Spielerin Claudia Nista (heute zuständig für den Badminton-Bereich Kinder und Jugendliche. Sie ist auch Vizepräsidentin des italienischen Badminton Verbandes). Nistas Erfolge haben wesentlich zum Badminton Aufschwung in Mals beigetragen. Nista und De March kümmerten sich um die Betreuung der Athleten in der Halle und koordinierten das Freizeitprogramm. Das führte die Sportlerinnen und Sportler in den Hochseilgarten nach Allitz, ins Schwimmbad, zum Laufen um den Haider See, zu einer Radtour und zum Grillen auf den Watles (auf Einladung des ASV Mals - zusammen mit den Kickern des FC Kaiserslautern, die gleichzeitig ihr Trainingslager in Mals aufgeschlagen hatten. „Wir haben uns geehrt gefühlt, dass wir die Badminton Nationalmannschaft zum wiederholten Mal in Mals begrüßen durften“, erklärten De March und Nista unisono kürzlich bei der Pressekonferenz, bei der auch die Vizedirektorin des Oberschulzentrums, Barbara Stocker, anwesend war. „Und es freut uns, dass die Athleten gestärkt vom territorialen Badminton Stützpunkt Mals in den nationalen Stützpunkt nach Mailand zurückkehren“. I
In Mailand trainiert künftig auch das Malser Nachwuchstalent Judith Mair (Maturantin an der Sportoberschule und Tochter von Nista). Ihr Ziel ist die Teilnahme an der Olympiade in drei Jahren in Paris. (mds)
Fußball
Profiteams zu Gast im Vinschgau
Immer wieder halten ProfiFußballvereine im Vinschgau in den Sommermonaten ein Trainingslager ab. Wie zuletzt auch der 1. FC Kaiserslautern, der in Deutschland in der 3. Liga die neue Saison bestreiten wird, sowie der deutsche Viertligist SpVgg Unterhaching. Während die Spieler der SpVgg Unterhaching eine Woche lang in Schlanders schwitzten, bereitete sich der 1. FC Kaiserslautern in Mals auf die neue Fußballsaison vor. Auf dem Malser Sportplatz wurde auch ein Testspiel zwischen den beiden Teams ausgetragen, welches mit einem 1:1 Unentschieden endete. (sam)


Stilfserjoch - Stelvio Marathon
Über 400 Teilnehmer wollen das Stilfserjoch erklimmen
Am Samstag, 24. Juli findet die 4. Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Marathons statt. Über 400 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Nationen haben sich für die diesjährige Ausgabe angemeldet. Es gilt heuer eine Strecke von 21 Kilometern und 2100 Höhenmetern zu bewältigen. Der Startschuss für den Jochmarsch fällt um 07.15 Uhr, jener für den Hauptlauf und den Just for Fun Lauf um 8 Uhr. Gestartet wird in Prad am Stilfserjoch, von dort aus machen sich die Teilnehmer auf den Weg nach Stilfs. Ab dem Platzhof geht es über Waldpfade und Schotterwege vorbei am Wildtiergehege Fragges, Richtung Furkelhütte und schließlich über den Goldseeweg zum Stilfserjoch. Erstmals erklimmen die Teilnehmer das Stilfserjoch heuer nicht über die weltberühmte Passstraße, sondern
Foto: Stelvio Marathon
sie bleiben auf dem Gebirgsweg, der sie bis ins Ziel führt, welches sich heuer auf der Dreisprachenspitze befindet.
Die Zuschauer können mit dem Auto aufs Stilfserjoch fahren und sich von dort aus zu Fuß zum Ziel begeben (ca.15 Minuten) oder auch mit dem Lift zur Furkelhütte hochfahren und dort zuschauen. Der erste Läufer wird um ca. 10 Uhr am Pass erwartet.
Der Rücktransport ist mit einem Leihrad möglich, zudem werden die öffentlichen Busse aufgestockt. (sam)
Prad am Stilfserjoch
Olympische Gefühle im Vinschgau
Der Amateursportverein Prad Raiffeisen Werbering wartet mit einem neuen Projekt auf und startet mit der Vinschgau Olympiade den Versuch Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche wieder attraktiv zu machen. Startschuss für die 1. Vinschgau Olympiade – Höher, weiter, schneller. Aus einer Idee wurde ein übergemeindliches Sportprojekt, welches zum 31. Juli sein Debüt feiern darf. Ziel dieser vom ASV Prad ins Leben gerufenen Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit zu bieten, die Vielfalt des Sports zu erfahren. Interessierte bekommen erstmals die Gelegenheit in der Sportzone Prad eine Vielzahl an Sportarten zu entdecken und Bewegung neu zu erleben. Nach den außergewöhnlichen Ereignissen der vergangenen Monate rund um COVID, ist es umso wichtiger sich körperlich zu Betätigung und einen gesunden Ausgleich für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die gesamte Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuellen COVID-Bestimmungen und nach Möglichkeit im Freien abgehalten.

Weitere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage ASV Prad. Folgende Sportarten laden zum Entdecken und Probieren ein.
1. Fußball, Punkte Torwand 2. Schwimmen, Schwimmen auf
Zeit 3. Hockey, Punkte mit Torschüssen 4. Langlauf, Hindernisparcours 5. Volleyball, pritschen über Netz mit Punkte 6. Turnen/ Fitness, Parkour und
Tänze 7. Badminton, Punkte mit
Genauigkeit 8. Einrad- Sport, Parkour 9. Golf, Genauigkeit mit Punkte 10. Lac Vinschgau, Sprint auf Zeit 11. Sportschützen, Genauigkeit mit
Punkten 12. Tennis, Genauigkeit Punkte 13. Ski Alpin, Slalom auf Inliner 14. Yoseikan Budo, Geschicklichkeit 15. Feuerwehrjugend, Hindernisparcours
Restaurant in Müstair sucht ab sofort Kellner/in sowie
Küchenhilfe für die Saison (3 Monate) Tel. 0041 818 58 55 61
Stellenmarkt
Ich suche eine deutschsprachige Frau zur Betreuung
meiner Mutter für 1,5 Tage pro Woche in Kortsch. Tel. 339 360 45 96 (mittags) Einheimischer, zuverlässiger, motivierter landwirtschaftlicher Arbeiter mit Erfahrung im Obstbau (sicheren Umgang mit Maschinen) ab sofort für einen Betrieb im Mittelvinschgau gesucht.
Tel. 338 845 62 78
BEZIRKSGEMEINSCHAFT VINSCHGAU KUNDMACHUNG
Es wird bekannt gegeben, dass eine Rangordnung für die befristete Anstellung von VERWALTUNGSBEAMTEN/INNEN mit Aufgaben der
Anwendung von EDV-Programmen, mit Teilzeitarbeit, erstellt wird. Einreichetermin für die Ansuchen: Dienstag,10.08.2021, 12:00 Uhr. Nähere Auskünfte und Gesuchsvorlage: Tel. 0473 736 872, E-mail: infopersonal@bzgvin.it, www.bzgvin.it Der Präsident: Dr. Dieter Pinggera Per sofort oder nach Übereinkunft suchen wir
AVORSchreiner-Projektleiter/in
Nähere Angaben finden Sie unter www.spescha-holz.ch Ihr Arbeitsplatz ist in Lenzerheide/GR inmitten einer TOP-Tourismus-Sommer-Winter-Destination. SPESCHA HOLZBAU AG Lenzerheide Tel. 0041 79 468 61 61 oder urs.spescha@spescha-holz.ch
Immobilien
Immobilienvermittlung, Schätzungen, Verträge und Beratung

ZU VERKAUFEN SCHLANDERS/VETZAN: Neubau, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit Garten oder überdachten Terrassen in traumhafter Lage, der Käufer bezahlt keine Provision, Klimahaus A nature SCHLANDERS/TRAUMLAGE: Reihenhaus - Neubau in ruhiger, exklusiver Wohnlage, eigene Tiefgarage, große Kellerräume, der Käufer bezahlt keine Provision, Klimahaus A nature SCHLANDERS/TRAUMLAGE: Gartenwohnungen - Neubau in ruhiger, exklusiver Wohnlage, Tiefgarage, große Kellerräume, der Käufer bezahlt keine Provision, Klimahaus A nature LATSCH/HOFGASSE: Neubau - 199.000 € - 2 Zimmerwohnung mit großem Balkon in kleinem Mehrfamilienhaus oder Dachwohnung, der Käufer bezahlt keine Provision, KH A OBSTBAUFÄHIGE WIESEN: Mals: 7.200 m² in direkter Umgebung des Hotel Garber Hof viele weitere obstbaufähige Wiesen auf der Homepage www.tschenett.com

Bernina Sport aus Pontresina in der Schweiz ist ein Spezialist in den Bereichen: Langlauf, Bike und Coaching. WIR SUCHEN: Mitarbeiter für den Verkauf


im Sportshop mit Langlauf Kenntnis für den Winter 2021- 2022 (Mitte November bis Ende März)

BEWERBE DICH UNTER: Mail: info@berninasport.ch oder Tel. +41 (0)81 842 70 40 Bemerkung: Shop Mitarbeiter Winter 2021/22
www.spitex-oberengadin.ch www.spital-oberengadin.ch www.promulins.ch
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin ist mit dem größten Spital Südbündens, dem Pflegeheim Promulins und der Spitex Oberengadin in Samedan für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung und der Gäste verantwortlich. Das Pflegeheim Promulins liegt zentral im sonnigen Oberengadin mit Blick auf die Berge. Als Wohnort und Begegnungsstätte steht es Personen aller Konfessionen und Gemeinschaften offen und bietet älteren und pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein persönliches Zuhause in entspannter Atmosphäre. Zur Unterstützung unseres Pflegeteams suchen wir
ab 1. August 2021 oder nach Vereinbarung eine/n Sozialbetreuer/in (80 - 100 %)
Ihr Profil
• Abschluss als Sozialbetreuer/in • bei Interesse unterstützt die SGO die Weiterbildung zur/zum Fachangestellten Gesundheit • belastbare, flexible, verantwortungsbewusste und integre Persönlichkeit mit hohem Qualitätsbewusstsein • Teamfähigkeit und Flexibilität sowie Arbeitsbereitschaft in allen Schichten • wertschätzende Grundhaltung gegenüber Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden • Respekt gegenüber dem Alter und ein Bewusstsein für die verschiedenen Facetten des Alterns • Deutsch in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
• kompetente Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern • Übernahme von allgemeinen Arbeiten rund um die Pflege • interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir bieten
• eine sorgfältige Einführung in das neue Arbeitsgebiet • ein motiviertes und engagiertes Team • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen, wertschätzenden Umfeld • zeitgemässe Anstellungsbedingungen • in jeder Jahreszeit ein wunderbares Freizeitangebot in der unvergleichlichen Landschaft des Oberengadins Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marion Barandun, Leiterin Pflege und Betreuung, Tel. +41 (0)81 851 01 11. Ihre vollständige elektronische Bewerbung (PDF-Unterlagen) senden Sie an personal@spital.net Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
KOMMEN SIE in unser Team!
Seit Jahrzehnten steht der Name Recla für Genuss und höchste Qualität. Dank der gelungenen Kombination aus Tradition und modernster Technik begeistert der Familienbetrieb Kunden in ganz Europa, den USA und Kanada.
Mit über 300 Mitarbeitern zählt unser Unternehmen zu den führenden Herstellern von Südtiroler Markenspeck und weiteren typischen Wurst- und Fleischwaren.
Standort: Vetzan / Schlanders
Wir bieten: eine verantwortungsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Entwicklungsmöglichkeiten, einen modernen Arbeitsplatz in einem jungen und motivierten Team;
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns ihre Bewerbung diskret an ivan.gianordoli@recla.it oder kontaktieren Sie direkt unseren Personalleiter Herrn Ivan Gianordoli Tel. 0473 73 73 17
Alle offenen Stellen finden Sie hier: www.recla.it/jobs
Für unser modernes Unternehmen Für unser modernes Unternehmen suchen wir zum sofortigen Eintritt, suchen wir zum sofortigen Eintritt, bzw. nach Vereinbarung bzw. nach Vereinbarung Maschinenschlosser Maschinenschlosser bzw. CNC - bzw. Maschinenbediener CNC - MaschinenInteressante Aufgabenbereiche wie bediener - Programmieren von CNC-Maschinen Interessante Aufgabenbereiche wie - Bedienen von CNC-Maschinen - Programmieren von CNC-Maschinen Wir stellen auch TFO-Abgänger, - Bedienen von CNC-Maschinen bzw. Quereinsteiger ein, die eine wir stellen auch TFO Abgänger bzw. neue technische Herausforderung Quereinsteiger ein, die eine neue suchen. technische Herausforderung suchen
Form-tec GmbH
Glurnserstraße 38Form-tec GmbH 39020 SchludernsGlurnserstraße 38 Tel: 0473 616859 / 3481501948 39020 Schluderns Tel: 0473 616859 / 348 1502948 Email: info@form-tec.itEmail: info@form-tec.it
Stellenmarkt
Sie wünschen sich eine Veränderung? Wir bieten Ihnen die Chance dazu!
Unser Unternehmen in der Schweiz sucht ab sofort • Maurer • Baggerfahrer • Werkhofmitarbeiter • Seilarbeiten/Felsspezialist
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.vetsch-klosters.ch
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann senden Sie die Bewerbungsunterlagen an:
beate.pinggera@vetsch-klosters.ch
oder melden sich unter:
Tel. +41 79 551 19 88
Wir erweitern unser Team! Die Gemeinde Naturns sucht
eine/n Verwaltungsassistent/in in Teilzeit

(befristete Anstellung)
Anforderungsprofil:
• Reifediplom • Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehemaliges Niveau B) • sehr gute EDV-Kenntnisse • selbständiges Arbeiten • Motivation
Wir bieten:
• interessante Aus- und Weiterbildungsangebote • 23 Wochenstunden • attraktive Arbeitszeiten • Entlohnung gem. Kollektivvertrag mit der Möglichkeit der Anerkennung der Berufserfahrung aus der Privatwirtschaft Abgabetermin Gesuche: 30.07.2021
Interessiert?
Dann melde dich telefonisch unter Tel. 0473 67 14 00 (Sarah) oder per Mail unter info@naturns.eu



Wir haben uns auf wohngesundes Bauen mit Vollholz spezialisiert und fertigen an unserem Standort in Prad am Stilfserjoch unsere patentierten leim- und metallfreien Massivholzelemente für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Wir verkaufen unsere Vollholzelemente in Deutschland, Österreich und Italien und sind zunehmend im Geschosswohnungsbau tätig. Unsere Kunden schätzen die Natürlichkeit unserer Produkte und unsere ganzheitliche Herangehensweise beim Gebäudebau. Unsere Arbeitsplätze haben hohes Entwicklungspotential und bieten die Möglichkeit, in einem auf Natürlichkeit und Werte basierenden Umfeld zu arbeiten.
ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR EINE/N
- MITARBEITER im Bereich Content und Pressearbeit (m/w/d) - STAPLERFAHRER/LAGERIST (m/w/d) - MITARBEITER in der Produktion (m/w/d)
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann informieren sie sich unter www.holzius.com/jobs oder senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf an: holzius GmbH z.H. Peter Capitani Kiefernhainweg 96 I-39026 Prad am Stilfserjoch – Südtirol T +39 0473 618185 peter.capitani@holzius.com
Ihre Anzeige im Vinschger Wind – Ausgabe 8-20 vom 16. April 2020


Zur Verstärkung unseres Teams Um nach der Corona-Zeit wieder voll starten zu können, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen suchen wir ab sofort fleißige Mitarbeiter/innentüchtigen Gabelstaplerfahrer in Vollzeit
Du arbeitest gerne mit Leuten, bist bereit in einem dynamischen Du bist bereit in einem dynamischen Team zu arbeiten und bringst idealerweise Berufserfahrung als Staplerfahrer mit, dann bist Du bei uns genau richtig! Team dein Können zu zeigen und hast idealerweise Berufserfah Anforderungen: rung im Bausektor, dann bist Du bei uns genau richtig! ∙ Be- und Entladen von Baumaterialien ∙ gute Deutschkenntnisse ∙ Belastbarkeit & Flexibilität
Wir bieten Dir:
∙ Leistungsgerechte Entlohnung ∙ 5 Tage Woche ∙ Abwechslungsreiche Tätigkeit
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung an info@schoenthaler.com
Vinschgauer Straße 33, 39023 Eyrs, Tel. 0473 73 99 37
Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse erwünscht. Evtl. auch Teilzeitstellen möglich.
Wir suchen:
- Staplerfahrer - Maschinist für Steinproduktion - Hilfsarbeiter
info@schoenthaler.com

Als ständig wachsender Betrieb suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt Verstärkung m/w für unsere Qualitätsabteilung als
QUALITY MANAGER
Voraussetzung:
- Gutes Prozessverständnis - Motivation, Belastbarkeit und Teamgeist - gute EDV Kenntnisse - gute deutsch/italienisch Kenntnisse in Wort und Schrift
Deine Hauptaufgaben:
- Erstellung und Aktualisierung von Lieferanten-/Produktspezifikationen - Erstellung und Umsetzung von Prüf- und Arbeitsanweisungen im
Rahmen des QM-Systems - Mitwirkung bei Erstellung, Umsetzung, Monitoring und Weiterentwicklung des HACCP-Konzepts - Unterstützung bei der Durchführung von Kunden- und
Lieferantenaudits
Sollten Sie an der Stelle interessiert sein, dann rufen Sie uns an, wir vereinbaren mit Ihnen gerne einen Vorstellungstermin. MERANO SPECK GMBH – Peter Mitterhoferstrasse 11, 39025 Naturns, Tel. 0473-668399
Die Lasa Marmo GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit Sitz in Laas (BZ). Unser Unternehmen setzt moderne Maßstäbe im Abbau, der Verarbeitung und dem weltweiten Vertrieb des berühmten und wegen seiner besonderen Eigenschaften geschätzten Laaser Marmors. Laaser Marmor schreibt durch seine Projekte seit Jahrhunderten Geschichte. Eine Auswahl davon unter www.lasamarmo.it/referenzen Lust dazu beizutragen?
Gesucht sind Handwerker, gern auch Quereinsteiger. Tischler, Maurer, Bauarbeiter, Schlosser bringen gute Voraussetzungen mit. Folgende künftige Kollegen in unserem Team sind gesucht:
MITARBEITER IN DER PRODUKTION (M/W)
für den Außen- und Innenbereich Ihre Aufgaben:
• Bedienung von verschiedenen Maschinen (Poliermaschine und Fräse) • Material-Vorbereitung für den Zuschnitt und Material-Bewertung • Allfällige Arbeiten im Innen- und Außenbereich
Ihr Profil:
• Technische- oder Handwerksausbildung von Vorteil • Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise • Teamfähig und leistungsorientiert
Unser Angebot:
• Selbständiges Arbeiten mit einem einzigartigen Produkt • Gute Anbindung an die Vinschgerbahn (Firmensitz direkt neben dem Bahnhof) • Firmeninterne Mensa • Leistungsgerechte Entlohnung mit zusätzlichen Sozialleistungen, Freizeit- und
Unfallversicherung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
sigrid.zagler@lasamarmo.it / 0473 626624
Platz für Tradition. Wandern im Vinschgau
QR-Code scannen und drauf los wandern
Zum Beispiel für deine Werte. Und was ist dir wichtig?
Als Südtiroler Bank sind wir mit der lokalen Kultur und unserem Brauchtum fest verwurzelt. Südtirol ist einzigartig und darum fördern wir seine kulturelle Vielfalt. www.raiffeisen.it Wandern IM VINSCHGAU 2021
traumha e Touren traumha e Touren 23 23 piacevoli escursioni piacevoli escursioni
Juni 2021 I.P. Juni 2021 I.P.
Jahrestag/Danksagungen
Viele Jahre sind vergangen, dass ihr nicht mehr unter uns weilt. Geblieben sind uns Dankbarkeit und unvergessliche Erinnerungen.
60. Jahrestag Josef Spechtenhauser

*20.12.1895 † 22.7.1961
10. Jahrestag Theresia Spechtenhauser
geb. Platzgummer
*7.7.1916 † 19.8.2011 Wir gedenken unserer lieben Eltern beim Gottesdienst am Sonntag, den 8.8.2021 in der Wallfahrtskirche von Unser Frau in Schnals. All jenen, die daran teilnehmen oder ihrer im Stillen gedenken, ein herzliches Vergelt's Gott.
In Liebe eure Kinder mit Familien
22.07.21 Vinschgerwind 15-21 /KLEINANZEIGER/ 53 Stellenmarkt
Wir arbeiten im Interesse der Mitglieder im Bereich der landwirtschaftlichen Bewässerung und suchen
BUCHHALTER (m/w/d)
Aufgabenbereich:
• Durchführung u. Kontrolle der Ein- und Ausgänge im Zahlungsverkehr • Verbuchung der Geschäftsvorfälle • Erstellung der Abschlussrechnung und des Haushaltsvoranschlages • Verwaltung des Personals, Steuern und Sozialabgaben
Voraussetzungen:
• Idealerweise Kenntnisse in der öffentlichen Finanzbuchhaltung • Oberschulabschluss, gute EDV-Kenntnisse (MS Office) • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein • Sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse in Wort und Schrift
Gerne erwarten wir Ihren vollständigen Lebenslauf mit Motivationsschreiben innerhalb 06.08.2021 an direktion@bonikons.it www.bonikons.it – 39028 Schlanders, Zerminigerstr.12, Tel. 0473 730032
Kaufen/Verkaufen/Allfälliges
100% SÜDTIROL
Einlagerungsaktion Palette1.200 kg mit 78 SäckePellets
JETZT bestellen und ZAHLUNG nach LIEFERUNG im HERBST! Aktion gültig solange der Vorrat reicht. info@federer-pellets.com Tel. 0471/786226
Neuwertige Hängemappen
in den Größen 39 x 25 cm und 32 x 24 cm günstig abzugeben
Tel. 0473 732 196
Vinschgerwind Impressum
info@vinschgerwind.it | redaktion@vinschgerwind.it grafik@vinschgerwind.it
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, Fax 0473 732451 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.30 und von 14.30 bis 17.00 Uhr
Anzeigen, Sekretariat, Werbung: Edwina Oberthaler: 0473 732 196 Walter Morelli: 335 830 55 69 Chefredakteur: Erwin Bernhart (eb) Stellvertreterin: Magdalena Dietl Sapelza (mds) Grafik: Hartwig Spechtenhauser, Elena Kaserer Kultur: Hans Wielander; Gianni Bodini Sport: Sarah Mitterer (sam) Redaktion: Ludwig Fabi (lu), Klaus Abler (klab), Angelika Ploner (ap), Monika Feierabend (mo), Karin Thöni (klf), Philipp Trafojer (jan), Maria Gerstgrasser (ria), Andreas Waldner (aw), Barbara Wopfner (bw), Heinrich Zoderer (hzg), Cornelia Knoll (ck), Anna Alber (ana), Claudia Gerstl (cg), Emanuel Abertegger (ea), Christine Weithaler (cw), Jacqueline Kneissl (jk), Peter Tscholl (pt), Sigrid Sparer (sig) Buchhaltung: Gerti Alber: 0473 732 196 Druck: Fotolito Varesco, Auer, Nationalstraße 57 Zustelldienst: EMT Transporte, Kaltern Preise: Einzelnummer Euro 1,50; Jahresabonnement Vinschgau: Euro 30; außerhalb Vinschgau Euro 50; restl. Italien: Euro 100; Auslandsabonnement: Euro 170 (Inkl. Porto); Schweiz: Sfr 95.Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Zeitung wieder. Im Sinne des Art. 1 des Gesetzes Nr. 903 vom 9.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sich sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechtes beziehen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen und Leserbriefe unter Umständen zurückzuweisen. Für die Inhalte der Werbeinserate und die damit zusammenhängenden Werbebotschaften übernimmt „Der Vinschgerwind“ keine Verantwortung. Druckreif übermittelte Unterlagen (Papierkontakte, Filme und digitale Daten) können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher und grafischer Form haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur. Eigentümer und Herausgeber: Info-Media GmbH. Mwst. Nr: 02445670215 Info-Media GmbH; Ermächtigung des Landesgerichtes Bozen Nr. 6/2005; Bankverbindung: Raiffeisenkasse Schlanders IT 29W 08244 58920 000 3000 05151 „Der Vinschger Wind“ erscheint alle zwei Wochen Eingetragen im ROC: Nr. 12485 Hergestellt aus Papier von UPM, das mit dem EUUmweltsiegel Reg.-Nr. FI/011/001 ausgezeichnet ist.




