2 minute read

Graun: Crowdfunding für Kirchlein am See Seite

Graun/Oberland

Crowdfunding für Kirchlein am See

Advertisement

Das St. Anna Kirchlein, einst „Kirchlein am See“ genannt, steht auf einem Hügel mit wunderbarem Blick über das Oberland. Archäologen vermuten an der Stelle einen Vorgängerbau oder eine Kultstätte. Der spätgotische Sakralbau wurde 1521 eingeweiht. Er enthält ein um 1600 entstandenes Außenwandfresko des Märtyrers Georg. Im Innern befindet sich ein um 1596 gestifteter Altar in Renaissanceform mit Darstellungen der heiligen Sippe, Mariä Verkündigung, Jakobus, Johannes des Täufers und der Heiligen Agnes. An der Predella findet sich eine Darstellung des Stifters H.J. Khuen von Belasi zusammen mit seiner Ehefrau. Der unerbittliche Zahn der Zeit und Schimmelbildung haben der Kirche zugesetzt. Renovierungsarbeiten waren deshalb höchst notwendig. Entfeuchtung an den Außenwänden, Malerarbeiten im Inneren der

Fotos: Andreas Waldner

Kirche, die Neueindeckung des Daches und eine Umgestaltung im Umgebungsbereich wurden ausgeführt. Die Raiffeisenkasse Obervinschgau, das Denkmalamt und die Fraktion Graun unterstützten die Finanzierung der Sanierungsarbeiten.

Ein beachtlicher Beitrag war auch die Eigenleistung durch die Forstbehörde und die Dorfbevölkerung. Der entstandene Fehlbetrag konnte durch ein Crowdfunding bewerkstelligt werden. Diese neuartige Finanzierungsform kann auf Deutsch mit „Gruppenfinanzierung“ oder „Schwarmfinanzierung“ übersetzt werden. Der genossenschaftliche Wahlspruch: „Einer für alle, alle für einen“ bzw. „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele“, kann als Leitsatz für Gruppenfinanzierung herangezogen werden. Die Raika Obervinschgau bietet seit Neuestem eine entsprechende Plattform Die Raiffeisenkasse Obervinschgau bietet interessierten Vereinen und Institutionen im Tätigkeitsgebiet eine eigene Plattform für die Spendensammlungen mittels Crowdfunding, wie im Pilotprojekt „Kirchensanierung St. Anna“.

und marketingtechnische Unterstützung. Das Pilotprojekt brachte bis zum 05.03.2021 Geld in Höhe von 14.179,00 Euro ein. Somit wurde das gesteckt Ziel von 10.000,00€ dankenswerter Weise weit überschritten.

Am 25. Juli 2021 feiert die Pfarrgemeinde das 500-JahrJubiläum mit einer festlichen Prozession vom Kirchplatz zur St. Anna-Kirche und einer Heiligen Messe auf dem St. AnnaHügel. (aw)

GRILL ZEIT

Grillierte Back Ribs vom Kalb mit Knoblauch und Chiliflocken

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Back Ribs vom Kalb 2 Knoblauchzehen 2 ZweigeThymian 1/2 TL mildes Paprikapulver 2 EL helle Sojasauce 2 TL Apfelessig 6 EL Tomatenketchup 1 TL Chiliflocken und Salz Zubereitung 1. Back Ribs aus dem Kühlschrank nehmen und in eine flache Schale geben.

2. Für die Marinade Knoblauch schälen und grob hacken. Thymianblätter von den

Stielen zupfen. Beides mit allen anderen

Zutaten zu einer Marinade verrühren.

3. Die Ribs mit der Marinade rundherum bestreichen und abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden ziehen lassen.

4. Den Grill für indirekte, mittlere Hitze (180 – 200 °C) anfeuern.

5. Ribs mit der Innenseite nach unten auf den Grill geben und 15 – 20 Minuten grillieren. Dabei mehrmals wenden. Ribs dann auf die indirekte Seite des Grills geben, nochmals mit der restlichen Marinade bestreichen, salzen und weitere 15 – 20 Minuten garen

6. Sobald sich das Fleisch leicht vom Knochen lösen lässt, servieren.

Dazu passen Zucchetti mit Zitrone vom Grill.

This article is from: