12.01.17
Vinschgerwind 1-17
/GESELLSCHAFT/ 19
Goldrain/Morter
„Ihr seid der Herzschlag für die Kapelle“ Fotos: Josef Bernhart
Im Bild (v.l.n.r.): Obmann Harald Plörer, Fahnenpatin Edith und Ehrenobmann Hansi Klöckner, Vize-Obmann David Stocker, Kapellmeister Maximilian Polin; rechts: Ehrung: David Stocker, Monika Ratschiller, Maximilian Polin, Harald Plörer wortungsbewusstsein. Worte des Grußes kam von den Fraktionsvorsitzenden von Goldrain Gerold Mitterer und Morter Christian Stricker. Beeindruckt hat der Tätigkeitsbericht – verlesen von Schriftführerin Brigitte Innerhofer - der Musikkapelle der beiden Dörfer Goldrain und Morter. Neben zahlreichen Einsätzen bei Feiern und Festen wie Weihnachten, bei Prozessionen und Jubiläumsveranstaltungen, war das traditionelle Frühjahrs-
konzert der musikalische Höhepunkt im abgelaufenen Jahr. Tradition hat auch die Ehrung langjähriger Mitglieder der Kapelle. In diesem Jahr war es Monika Ratschiller, die vor über 15 Jahren offiziell in die Musikkapelle Goldrain-Morter aufgenommen wurde. Kulinarischer Lohn für den Einsatz aller war das gewohnt geschmackvoll zubereitete und präsentierte Mittagessen im Burgaunerhof. Josef Bernhart
THOMAS HOCHKOFLER als HAUSMEISTER
Hell werd sein...
Samstag 28.01.2017 20 Uhr„aquaprad“ in Prad a. Stj. Eintritt: 25,00 € Kartenvorverkauf Tourismusverein Prad TEL. +39 0473 616034
und ab 19 Uhr an der Abendkasse
SE
N - WER
B
DI A
IO
R
EI
GE
V P RA D SÜDT
FF
Der gesamte Erlös kommt Familen in Not aus dem Vinschgau zu Gute.
AS
R AI
Eine Benefizveranstaltung des „Kiwanisclub Vinschgau“ in Zusammenarbeit mit dem „ASV Prad-Raiffeisen-Werbering“.
L • A LTO
Grafik & Druck: FRITZ, Schlanders
Grund, so der Obmann, sei es ihm ein besonderes Anliegen an diesem Tag zu danken: Auch den Familien und Freunden für die Unterstützung der Musikanten. Den Dankesworten schloss sich Kapellmeister Maximilian Polin an, als er die Musikkapelle mit einer Beziehung verglich, bei der es jeden Tag wichtig sei, daran zu arbeiten. Seine Mahnung: „Ihr seid der Herzschlag für die Kapelle, nicht ich als Kapellmeister.“ Auch Pfarrer Johann Lanbacher mahnte zu Verant-
ING
ie Cäcilienfeier feierte die Musikkapelle Goldrain-Morter traditionell als Dankesfeier. Freudig blickte Obmann Harald Plörer auf die vielen Veranstaltungen zurück, die von den Musikantinnen und Musikanten absolviert wurden, dankbar zeigte er sich für den großen Einsatz von Kapellmeister Maximilian Polin, kritisch dort, wo er eine stärkere Präsenz bei den Proben anmahnte, wohlwissend, dass es unzählige andere Verpflichtungen gibt. Gerade aus diesem
ER
D