Vinschgerwind 17 13

Page 40

40 /Sport/

Vinschgerwind 17-13

22.08.13

Junioren - Spielgemeinschaft Prad/Eyrs/Laas

Foto: „Wind“-Archiv

Bestand und Bilanz

N

ach einer eher durchwachsenen Herbstrunde, wo man lediglich den vorletzten Tabellenrang belegte, hat sich die Mannschaft um das Trainerteam Bernhart und Gander im Frühjahr in allen Bereichen gesteigert und den hervorragenden 2 Tabellenrang in der Leistungsklasse B errungen. Bemerkenswert deshalb, weil man mit Mannschaften wie Schlanders, Kaltern und den

Spielgemeinschaften Passeier, Obervinschgau und Weinstraße Süd Vereine hinter sich lassen konnte, die in der Ober-, Landes- bzw. 1.Amateurliga spielen. Lediglich dem FC Meran musste man den Vortritt lassen. Erwähnenswert ist auch der dritte Rang in der Fairnesswertung. Ein Beweis dafür, dass Fairness und Disziplin sich ohne weiteres auch mit sportlichem Erfolg vertragen können. (r)

Spielerkader Tor: El Hamoussi Mohammed (Prad) Verteidigung: Brenner Fabian (Kapitän) (Prad), Terranova Patrick (Prad), Schönthaler Gabriel (Eyrs), Ambrosi Thomas (Prad), Kurz Lukas (Eyrs), Puintner Florian (Laas), Andres Ludwig (Prad), Delic (Prad), Frank Jonas (Eyrs) Mittelfeld und Sturm: Masiero Manuel (Prad), Eller Michael (Prad), Schönthaler Stefan (Eyrs), Wallnöfer Michael (Prad), Pichler Philip (Prad), Zangerle Lukas (Eyrs), Steinhauser Matthias (Prad), Gander Martin (Prad), Brunner Florian (Prad), Pircher Felix (Eyrs), Tscholl Michael (Eyrs), Tscholl Florian (Eyrs), Lettieri Kevin (Prad) Trainer: Gander Manfred und Bernhart Karl

Leichtathletik

Erfolgreiche Vinschger Radler

Holzdeppe Weltmeister

O

I

das Bormio-Joch war Erhard vorne. Eine großartige Leistung hat Weisenhorn beim Rennen auf das Silfserjoch vollbracht, in der bemerkenswerten Zeit von 1:17’09 hat der die 48 Kehren und 1840 Meter Höhenunterschied bewältigt. Damit hat das Aushängeschild des ARSV-Vinschgau eine neue persönliche Bestzeit fixiert. Als Dritter im Bunde und immer dabei ist Luis Koch, der in seiner Kategorie alle hinter sich lässt. Wir wünschen noch weitere Erfolge bei den anstehenden Bergrennen und freuen uns, die begeisterten Sportler im Winter bei den Skitourenrennen zu treffen. Christian Pentori Foto: Christian Pentori

swald Weisenhorn und Alex Erhard zeigen sich in der heurigen Radsaison von ihrer besten Seite: Beide wurden Landesmeister in ihren Kategorien und das sowohl im Mountainbike- als auch im Rennrad. Beim Rennen auf die „Zetnalm“ war Weisenhorn um eine Nasenlänge voraus, beim Rennen auf den Gampenpass und auf

v.l.: Weisenhorn, Koch, Erhard

n der Presse und auf den Broschüren wurde er schon angekündigt, die Verträge waren bereits unterschrieben und Raphael Holzdeppe für das Springen in Schlanders verpflichtet, mit einer einzigen Klausel: Er wird in Moskau Weltmeister. Und was macht der 23-jährige Deutsche, er wird Weltmeister. In einem fehlerlosen Wettkampf bis 5,89m ließ er die höherdotierten Björn Otto und den Franzosen Lavillenie, der für die gleiche Sprunghöhe mehr Versuche benötigt hatte, hinter sich und holte als jüngster der drei deutschen Stabhochspringer die Goldmedaille. Holzdeppe wurde kurz nach seiner Geburt adoptiert und begann mit zehn Jahren mit dem Stabhochsprung. Als Juniorenweltmeister war er bereits 2010 einmal in Schlanders dabei. Mit übersprungenen 5,53m musste er

Foto: Leonardo Pellissetti

Radsport

Holzdeppe mit Moderator Christoph Ebdead sich damals von dem Tschechen Michal Baldner geschlagen geben. Athletenmanager Erwin Schuster zeigte sich dennoch erfreut, auch wenn Holzdeppe jetzt in Schlanders fehlen wird, weil dieser am 23. August zu einer Pressekonferenz nach Berlin muss. Er kennt Raphael und seinen Trainer persönlich und gönnt ihnen diesen Erfolg. (ah)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vinschgerwind 17 13 by Vinschgerwind - Issuu