Sport
Naturns/Schnals
Kurzras
Ötzi Alpin Marathon mit Rekordbeteiligung
Tiefschneerennen im Schnalstal Z
A
m 14. April 2012 startet wieder der Extrem-Triathlon „Von der Blüte bis zum Gletscher“. Von Naturns aus geht es mit dem Moutainbike bis Unser Frau im Schnalstal, dann wird bis Kurzras gelaufen, um hier auf Tourenskier umzusteigen für den Aufstieg bis zur Grawand. „Die Höchstzahl von 250 Einzelteilnehmern war schnell erreicht und etliche Athleten stehen auf der Warteliste. Aber auch bei den Anmeldungen der Teams sieht es schon sehr gut aus“, berichtet OK-Präsident Peter Rainer. Hier haben sich schon über 40 Teams angemeldet und bis zum Anmeldeschluss werden weitere erwartet. (ew)
um ersten Mal fand der „Freeride Hero“ - ein Rennen im freien Gelände im Schnalstal statt. Gestartet wurde auf der Hintereisspitze, dann ging es westlich hinab in Richtung Teufelsegg. Das Rennen, das die „Boardbreakers“ gemeinsam mit den Schnalstaler Gletscherbahnen, der Bergrettung sowie der Skischule Schnals veranstaltet haben, lockte insgesamt 24 Teilnehmer auf Skiern und 8 Teilnehmer mit Snowboards an den Start. Bei den Damen gab es in jeder Kategorie jeweils nur eine mutige Frau: Die aus der Slowakei stammende Partschinserin Margeta Ricna und letztjährige Siegerin des „Freeride Hero Sulden“ benötigte mit Skiern 2:33:04 und überholte dabei auch einige Männer. Ihre „Kollegin“
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen
1. „Freehero Schnals“: Ferdinand Pattori, Michael Obertimpfl, Johannes Garber, Margeta Ricna und Dagmar Atz (v.l.n.r. – Foto: Boardbreakers)
mit dem Snowboard, die Boznerin Dagmar Atz war 5:38:96 unterwegs. Sieger in der Kategorie Ski bei den Männern wurde eindeutig letztjähriger Sieger des „Freeride Hero Sulden“ Ferdinand Pattori aus St. Ulrich, gefolgt von Michael Obertimpfl aus Tscherms mit 1:27:96. Ein zweiter Freerider aus Tscherms fuhr mit 1:33:56
auf Rang 3: Johannes Garber. Bei den Snowboardern sahnten die Fahrer aus Aldein ab: Markus Marsoner siegte mit 2:23:87. Zweiter wurde mit 2:38:18 Klaus Gurndin und der dritte Aldeiner Snowboarder hieß Thomas Terleth und benötigte 3:10:66 für die anspruchsvolle Rennstrecke. (ew)
Volleyball - U-14
Medaillenregen für Sonja Titelkampf hat begonnen
Sonja gewann drei Medaillen
E
s war ein erfolgreiches Schwimm-Wochenende für Sonja Profaizer. Beim FIN-Wettkampf in Bozen am 17. und 18. März ging die Naturnserin drei Mal an den 44 Der Vinschger Wind 7-12
05.04.12
Start und sicherte sich drei Podestplätze, darunter einen Sieg. Über 50 m Freistil konnte Sonja das Rennen in 32,38 Sekunden für sich entscheiden, während sie über 100 m Freistil und 100 m Rücken jeweils den dritten Platz belegte. Auch die anderen Vinschger Schwimmer konnten bei diesem Wettkampf, bei dem mehrere Jahrgänge in einer gemeinsamen Wertung gewertet wurden, mit ihren Leistungen überzeugen. Jakob Gerstgrasser war über 100 m Rücken schnellster seines Jahrgangs, auch Celine Gerstl und Miriam Innerhofer gehörten bei ihren Jahrgängen zu den Schnellsten. Guten Einsatz zeigten Lisa Maringgele, Julia Höller, Lukas Niedermayr, Michel Niedermayr, Sofia Marcadent, Eva Schweitzer, Mara Sulzer und Nadja Windegger.
D
ie U-14 Mädchen-Volley- an 3. Stelle. Die Chancen steballmannschaft des ASC hen also sehr gut, um beim FiSchlanders ist mitten drin im nalspiel mitmischen zu können. Kampf um den Titel als Landes- Einfach wird es aber nicht wermeister. Nachdem die Mann- den, da hier die besten Mannschaft um Trainer Günther schaften Südtirols aufeinander Tumler ungeschlagen als Sieger treffen. Vielleicht klappt es ihres Kreises hervorgegangen heuer. In den letzten Jahren, als ist, hat nun die sogenannte Ma- U-13 und als U-14 Mannschaft sterrunde begonnen. In dieser scheiterten die Mädchen im Runde treffen die jeweils Erst- Finale immer am sehr starken platzierten eines jeden Kreises Gegner Neugries, zur Zeit Südaufeinander. Insgesamt acht tirols wohl beste VolleyballMannschaften. Die besten Vier, Mannschaft und mussten sich die aus diesen Begegnungen mit dem Titel „ewiger Zweiter“ hervorgehen, spielen dann im zufrieden geben. großen Finale um den Titel des Landesmeisters. Heuer findet dieses Finale in der Großraumturnhalle in Schlanders statt, und zwar am 6. Mai. Die Mädchen des ASC Schlanders befinden sich nach fünf Spiel gegen „Volleytime Red“ am 28. März Spielen momentan 2012