Top Unternehmen im Vinschgau 2017 Südtirol

Page 23

WMH

Die WMH ein Unternehmen mit Antrieb Die WMH in Latsch bietet Komplettlösungen an - von der Anfrage bis zum fertigen Bauteil. Die Rede ist von Antriebselementen. Zahnräder sind der Kern des Angebots.

An jeder Maschine arbeiten fleißige Hände. Die Maschinen laufen auf Hochtouren in der Werkshalle des Unternehmens WMH in Latsch. Doch wer oder was steckt hinter der WMH, einem Unternehmen, das nach außen unscheinbar wirkt und im Grunde einen hochspezialisierten Nischenmarkt bedient? Die Frage ist schnell beantwortet: Antriebselemente – vornehmlich Zahnräder – das sind der Kern der WMH. Zahnstangen, Zahnräder, Kegelräder, Schneckensätze, Wellen, Spezialkettenräder und weitere – maßgeschneiderte – Antriebselemente zählen zu den Produkten, die die Werkshalle in Latsch verlassen. Absägen, Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen, Härten und Schleifen – diese Prozesse durchläuft ein Produkt in der Regel, bevor es die Kontrolle durch den Qualitätsmanager passiert. Der Ablauf wird, mittels spezifischer Software geplant und lt. Arbeitsplänen von den Mitarbeitern an den Maschinen programmiert und gefertigt. In der Produktionshalle der WMH wird auftragsbezogen gearbeitet. Das heißt, keine Produktserie gleicht der anderen, sondern sind Sonderanfertigungen – spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Für jeden Auftrag wird eine technische Zeichnung angefertigt. „Was uns auszeichnet ist das Angebot der Komplettlösung – von der Anfrage bis zum fertigen Bauteil „ sagt Annemarie Tappeiner. Kundennähe, Schnelligkeit und Qualität – davon lebt die WMH, die ihren Umsatz zur Hälfte auf dem italienischen Markt macht. Die andere Hälfte teilen sich Deutschland, England, Schweiz und Österreich. Und wer steckt hinter dem Namen „ WMH“? Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich das Wort „WerkzeugMaschinenHerion“. Herion - ein Name mit deutscher Provenienz - stammt von einer Unternehmerfami-

v.l.n.r. (hinten): Arthur Pirhofer (Vorarbeiter), Christian Wielander (Qualitätsbeauftragter), Karl Rainer (Produktionsplanung) v.l.n.r. (vorne) Sabine Heel (Verkauf), Lissi Gutgsell (Buchhaltung), Annemarie Tappeiner (Geschäftsleitung), Christian Kuppelwieser (Einkauf)

lie aus Pfaffenhoffen. Von 1963 bis 2001 gehörte die WMH Latsch zum dortigen Mutterhaus, seit 2001 arbeitet das Werk in Latsch eigenständig und ist im Besitz von Wolfgang Herion. 54 Jahre alt wird das Unternehmen heuer und ist gleichzeitig eines der jüngsten im Vinschgau, denn das Durchschnittsalter der 23 Mitarbeiter liegt bei nur 36 Jahren. Auch eine Besonderheit des Latscher Unternehmens.

v.l.n.r. (vordere Reihe): Alex Tscholl, Hilmija Zornic, Doris Kaserer, Urban Pirhofer, Hakif Iseni, Oskar Pauli, Roland Oberdörfer, Thomas Wellenzohn, Wolfgang Fuchs v.l.n.r. (hintere Reihe): Hannes Götsch, Andreas Paulmichl, Muhamed Kreso, Patrick Perkmann

TOP-UNTERNEHMEN | 23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top Unternehmen im Vinschgau 2017 Südtirol by Vinschgerwind - Issuu