3 minute read

Prevista Dry-WC-Element mit AquaVip-Spülstation

Unterstützung des bestimmungsgemäßen Betriebs

AUTOMATISCHE HYGIENE: WC-ELEMENT MIT AQUAVIPSPÜLSTATION.

Die Lockdowns in der Coronakrise zeigen: Nicht nur große TrinkwasserInstallationen in Hotels oder Krankenhäusern, sondern auch kleinere müssen gegen Stagnation und dauerhaft kritische Trinkwassertemperaturen abgesichert werden. Ganz einfach zum Beispiel mit dem Prevista Dry-WC-Element mit AquaVip-Spülstation: Warm- und Kaltwasser anschließen. Strom anschließen. Per App in Betrieb nehmen. Fertig!

Zur Optimierung der Trinkwasserhygiene gibt es in Österreich ein gewaltiges Potenzial, unter anderem:

■ in knapp 5.700 Schulen1

■ in rund 32.000 Gastronomieunternehmen2

■ in gut 67.500 Beherbergungsbetrieben3

1 BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Statistisches Taschenbuch,

Schule und Erwachsenenbildung 2019 2 Statistik Austria, Ergebnisse der Beherbergungsstatisitk, Wien 2022 3 Statistik Austria, Tourismus in Österreich 2021

Die Lösung für die Zukunft: Statt aufwendiger manueller Spülungen hilft bei großen wie auch kleinen Installationen eine einfache automatische Hygienespülung durch das Prevista Dry-WC-Element mit AquaVip-Spülstation, und zwar als endständiger Verbraucher in Reihenleitungen.

Aus Prinzip hygienisch und nachhaltig Zur Unterstützung des bestimmungsgemäßen Betriebs können dann Hygienespülungen für Trinkwasser warm (PWH) und kalt (PWC) nach individuell einstellbaren Intervallen durchgeführt werden, etwa für PWC alle 24 Stunden und PWH alle 48 Stunden. Auch die Wahl eines festen Zeitpunkts ist möglich, zum Beispiel „jeden Sonntag um 20:00 Uhr“. Außerdem können differenzierte Spülmengen oder kann eine Zieltemperatur für PWH definiert werden. Zum Beispiel lässt sich einstellen, dass das System bei Trinkwasser warm bis zum Erreichen von 50°C spült, jedoch nur mit maximal fünf Litern, um Dauerspülungen beim Nichterreichen der Zieltemperatur zu vermeiden.

Die Festlegung der Spülmengen, abgestimmt auf das vorgelagerte Rohrleitungsvolumen und die übliche Nutzung, sowie die Definition der Ausspültemperatur für Trinkwasser warm sparen Wasser und Energie. Erfahrungsgemäß ist diese automatische Lösung auch nachhaltiger als manuelle Spülpläne.

Unterstützt den bestimmungs- gemäßen Betrieb

Die Spülung mit freiem Auslauf nach DIN EN 1717: Das direkte Ausspülen in die Keramik vermeidet die Überfüllung des Spülkastens.

Die Spülstation: mit integriertem Temperatursensor und stagnationsfreier Wasserführung für höchste Hygiene.

Der Anschluss für das Bluetooth®-Modul: die Spülstation über die App einstellen und komfortabel prüfen.

Die Warmwasserzuleitung: Das Wasser wird direkt in die Keramik ausgespült und verhindert so die Schwitzwasserbildung. Die Kaltwasserzuleitung: Füllventil und Spülstation werden von hier versorgt.

Eine dauerhafte PWC-Temperatur über 25°C ist ein Indiz für eine unzulässige Fremderwärmung. Damit steigt das Risiko der Legionellenkontamination im Kaltwasser. Die Temperaturmessung und -protokollierung der AquaVip-Spülstation im Prevista Dry-WC-Element kann dieses versteckte Risiko sichtbar machen.

Einfaches, smartes Prinzip Mit den vorkonfektionierten Eckventilen für Kalt- und Warmwasser ist die Installation des Prevista Dry-WCElements mit AquaVip-Spülstation besonders einfach. Genauso simpel: der Anschluss des Bluetooth®-Moduls per Plug-and-play zur Verbindung mit mobilen Endgeräten. Über die Viega App Prevista Hygiene Control wird die Spülstation eingestellt und jede Hygienespülung dokumentiert. Im Einzelnen gibt es

■ Einstellungen für die Spülungen nach Intervallen sowie für die Spülmengen und Temperaturen,

■ Kalender für Einträge der Spülzeitpunkte,

■ eine Vorlagenerstellung für die übertragbare

Konfiguration der Spülmengen und Zieltemperaturen auf mehrere Spülstationen,

■ eine Exportfunktion für die dokumentierten

Spülvorgänge als PDF- oder Excel-Datei, die Speicherung auf dem Endgerät oder den direkten Versand per E-Mail.

Für Anwendungen in Gebäuden mit einer Vielzahl von WC-Elementen mit Spülstation empfiehlt sich eine Anbindung an das Trinkwasser-Management-System AquaVip Solutions. Vorteile sind die zentral gesteuerte Inbetriebnahme und Verwaltung der Geräte sowie die zentrale Dokumentation aller Spülvorgänge.

Download der App Prevista Hygiene Control hier: Und wenn doch vor Ort Hand angelegt werden muss, gibt die abnehmbare Betätigungsplatte dafür eine ausreichend große Revisionsöffnung frei. Übrigens: Alle der rund 50 verschiedenen Visign-Betätigungsplatten sind mit dem Prevista Dry-WC-Element mit AquaVipSpülstation kombinierbar.

Praktische Infos zum Prevista Dry-WCElement mit AquaVip-Spülstation stehen unter viega.at/PrevistaDryAquaVip bereit.

Neue Technik, verständlich vermittelt: Der Erklärfilm auf unserem YouTube-Kanal überzeugt auch Profis schnell!

Nicht nur einfache Montage, sondern auch intelligente Protokollierung dank der Prevista Hygiene Control App.

This article is from: