
6 minute read
Maßstäbe setzendes Rohrsystem
Raxofix: Einfach der Maßstab
SICHERHEIT UND EFFIZIENZ FÜR DAS FACHHANDWERK.
Mit Raxofix hat Viega vor über zehn Jahren ein Rohrleitungssystem für Sanitär und Heizung in den Markt eingeführt, das bis heute Maßstäbe setzt. Es ist formstabil und dennoch flexibel. Es ist durchflussoptimiert, also trinkwasserhygienisch. Und es ist leichter zu verarbeiten als vergleichbare Rohrsysteme und damit wirtschaftlicher. Diese Vorteile bestätigen zahlreiche Handwerker, die Raxofix in großen Stückzahlen auf den Baustellen einsetzen.
Aufgrund der Top-Qualität, der hohen Verfügbarkeit und der Zuverlässigkeit ist Raxofix bei uns im Haus das einzige Installationssystem. Selbst während der Corona-Pandemie gab es keine Lieferschwierigkeiten.
Thomas Lechner, Geschäftsführer der Lechner GmbH, Walsdorf
Für mich waren die guten Zeta-Werte ein wesentlicher Grund, mich für Raxofix zu entscheiden. So können wir oft geringere Dimensionen installieren als die Mitbewerber, und das geringere Wasservolumen im Rohrnetz wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Trinkwasserhygiene aus.

Schnell verarbeitet, langzeitbeständig Raxofix punktet auf der Baustelle vor allem durch die schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung. Genauso wichtig ist die Langzeitbeständigkeit, also die Qualität des Rohrleitungssystems. Deswegen hat Viega das System Raxofix verschiedenen, teilweise extremen Härtetests unterzogen, die über die normativen Anforderungen deutlich hinausgehen.*
■ Bei Kälte: Selbst bei minus 10 °C kann das
Raxofix-Rohr beispielsweise noch freihändig in einen engen Biegeradius gebracht werden – ohne dass Schäden entstehen.
■ Bei hohen Temperaturen: Schon seit mehr als sieben Jahren wird das Raxofix-System in einem Langzeitversuch wesentlich stärker belastet, als es in der Anwendung üblich ist, nämlich dauerhaft mit 95-grädigem Wasser und einer wöchentlichen Spülung mit Kaltwasser. Trotzdem hält das System den enormen Belastungen stand.
Mit der Kampagne „Viega Raxofix. Einfach der Maßstab.“ trägt Viega diese Vorteile in den kommenden Monaten in die (Fach-)Öffentlichkeit.
Videos zu den überzeugenden Resultaten von Raxofix sind auf unserem YouTube-Kanal zu finden.
*Belastungsprüfungen erfolgen bei unseren Produkten in Grenzbereichen, um im Praxiseinsatz auch in anspruchsvollen Montagesituationen Reserven bieten zu können. Beachten Sie bitte trotzdem die zu den Systemen gehörenden Gebrauchsanleitungen und die Betriebsbedingungen.
Benjamin Elsen, Geschäftsführer der ELSCO Haustechnik GmbH, Mormeerland
Ich sehe Raxofix auf der Baustelle und weiß: Alles wird gut!
Praxisgerechtes Sortiment mit Verarbeitungsvorteilen Die Verarbeitungsvorteile von Raxofix auf der Baustelle sind aber nur ein Grund für den großen Markterfolg des Rohrleitungssystems. Ein weiterer sind die praxisgerechten Baumaße der Verbinder und das breite Sortiment. Wie beispielsweise ...

Viega Raxofix Einfach beständige Sicherheit.

Seit 12 Jahren praxiserprobt: Raxofix ist langlebig, knickresistent und bietet mit der SC-Contur zusätzliche Sicherheit.


Viega Raxofix Einfach schneller fertig.

Mit der raxialen Presstechnik ohne O-Ring schafft Raxofix eine absolut sichere Verpressung und spart signifikant Zeit, dank nur drei Arbeitsschritten.
90°-Bögen und T-Stücke Mit ihren sehr kompakten Baumaßen sind Versprünge selbst unter ganz beengten Platzverhältnissen, wie in Schächten, mit den 90°-Bögen und T-Stücken machbar.



Die Fülle an Sonderbauteilen Dazu zählen Sockelleisten-Anschlussstücke oder das Kreuzungs-T-Stück in den Abmessungen von 16 bis 25 mm für Heizungsinstallationen, durch das eine gedämmte Leitungskreuzung ohne zusätzliche Aufbauhöhe im Estrich möglich ist.
Pressringe In beispielhafter Kombination der besonders kompakten Pressgun Picco mit den Pressringen sind sogar solch schräge Verpressungen der Verbinder direkt unter der Kellerdecke, im Boden oder im Schacht möglich.
Viele weitere Fakten und Vorteile von Raxofix bieten wir kompakt und anschaulich unter viega.at/Raxofix
Vorwandsystem für Badinstallationen
PREVISTA DRY PLUS: DAS RAUMWUNDER FÜR KLEINE BÄDER.
Der Wohnungsbestand ist in die Jahre gekommen. Hinter den oft noch ungedämmten Fassaden beklagen sich Mieter nicht nur über hohe Energiekosten. Häufiger Kritikpunkt ist auch das Bad: „Hässlich, unpraktisch, zu klein“ sind typische Bewertungen. Das Vorwandsystem Prevista Dry Plus bietet selbst für engste Räume kreative Lösungen, die Bäder schick, funktional und „klein, aber oho!“ werden lassen.
Neuer Schick Die Beliebtheit von Prevista Dry Plus bei der Badsanierung hat gute Gründe. Beispielsweise die geringe Bautiefe der Vorwand von nur 14,5 cm. Dieser Platz reicht völlig aus, um alle Rohrleitungen inklusive einer Entwässerung in DN 90 ohne Dämmung zu installieren. So können Dusche, Waschtisch und WC optimal im Raum platziert werden. Eine halbhohe Vorwand am Waschtisch und WC bietet zudem dekorative, praktische Ablageflächen und grenzt sich durch ein Wechselspiel von Material und Farbe optisch von der Wand ab. Transparente Duschtüren aus Glas machen das Bad zusätzlich optisch größer.
130 Liter1
beträgt der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in österreichischen Haushalten pro Tag und Kopf
22%1
werden davon zum Duschen und Baden verwendet
1 BM für Land-Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Trinkwasserverbrauch und Wasserversorgung, Stand: 11. Oktober 2022, https://info.bml.gv.at/

…und so könnte es aussehen. Das Schienensystem und die Vorwandelemente Prevista Dry Plus machen mit kreativer Badgestaltung aus Kleinbädern wahre Raumwunder.

Das Beste aus jedem Raum herausholen: Viega Prevista bietet unzählige Optionen für kreative Badgestaltung und praktische Ideen.


Mehr Bewegungsfreiheit Auch altersgerechte, barrierearme Bäder auf engstem Raum sind mit Prevista Dry Plus machbar. Wenn eine bodengleiche Dusche eine alte Badewanne ersetzt, können in die raumhohe Vorwand aus Montageschienen gut erreichbare Ablageflächen für Utensilien eingelassen werden – für mehr Platz und weniger Stoßkanten. Der Raum ist zentimetergenau für eine maximale Bewegungsfreiheit in der Dusche ausgenutzt. Hierbei hilft die Advantix Cleviva-Duschrinne direkt vor der Wand, die den Boden als sichere Standfläche vollständig freilässt. Mit einem senkrechten Ablauf erfordert diese Entwässerung nur eine Einbauhöhe ab 25 mm, mit einem Grundkörper sind Einbauhöhen ab 70 mm möglich.
Absolut funktional Passgenaue Raumnutzung ist ein weiterer Vorteil von Prevista Dry Plus: Denn aus den Montageschienen des Vorwandsystems lassen sich auch praktische Raumteiler bauen. Zum Beispiel für einen Einbauschrank, um eine Waschmaschine, einen Trockner und die erforderlichen Anschlüsse unterzubringen. Die Haushaltsgeräte, Handtücher und Putzmittel verschwinden damit hinter einer eleganten Schranktür. So bleibt trotz aller Funktionalität auf engstem Raum der Charakter eines Wohlfühlbads erhalten.
Die praktischen Konfiguratoren für professionelle Badgestaltung und mehr haben wir unter viega.at/Konfiguratoren zusammengestellt.
Eine Betätigungsplatte aus dem Visign-Programm rundet das Bild des kleinen, aber feinen Designbads ab.
Vorwandkonstruktionen aus Montageschienen, Schienenverbindern und Vorwandelementen sind mit Prevista Dry Plus schnell und einfach gebaut.




Platzsparend und sicher: Die Duschrinne Advantix Cleviva macht den Ablauf zur „Randerscheinung“ im Duschboden.
Durchdachte Lösung: Advantix Cleviva kann in ihrer Länge einfach angepasst werden, denn technisch funktioniert sie als Punktentwässerung.
Geräumig und schön: Das Vorwandsystem macht die Haushaltsgeräte unsichtbar und schafft dank Raumtrenner praktische Ablagen.
Optimal für die Raumgestaltung: Das variable Schienensystem macht jede Vorwandkonstruktion und Installation möglich.


Top-Tools für die Badplanung
Die Software Viptool Assistant ist die einfache Lösung für die Schnellauslegung der Prevista-Vorwandkonstruktionen. Darüber hinaus stellt Viega eine ganze Reihe von Online-Konfiguratoren zur Verfügung. Zum Beispiel:
■ Viega Prevista Dry Plus-Konfigurator
■ Betätigungsplatten-Konfigurator