14 Reportage
Beständig auch unter extremen Bedingungen
KORROSION UND ZEITDRUCK IM GRIFF MIT VIEGA. Aggressiv-korrosive Umgebungen erfordern entsprechend widerstandsfähige Installationen und Werkstoffe. Bei der Metallveredlung Kotsch, einem Galvanikunternehmen in Sachsen, bewährt sich solch ein abgestimmter Mix von Rohrleitungen aus dem Viega Systemverbund – alle sind dank Pressverbindungstechnik besonders schnell und wirtschaftlich zu installieren.
Die für alle Viega Rohrleitungssysteme einsetzbare ,kalte‘ Pressverbindungstechnik hilft uns nicht nur, diese Arbeiten wirtschaftlich zu kalkulieren, sondern dann auch schnell und sicher umzusetzen. SHK-Meister Marcus Schietzold
Rohrleitungen werden nicht nur nach den zu transportierenden Medien ausgewählt. Sie sind häufig auch auf das teilweise herausfordernde Umfeld abzustimmen. Wie bei der Metallveredlung Kotsch GmbH im erzgebirgischen Schneeberg. Das weltweit agierende mittelständische Unternehmen investierte dort rund 8,3 Millionen Euro in einen der modernsten deutschen Galvanikbetriebe. Der Erfolg des Unternehmens gründet in der hohen Qualität der Beschichtungen von Stahl- und Gussteilen. Um beispielsweise Stahlrohre vor Korrosion zu schützen, werden sie beschichtet. Bei diesen galvanischen Prozessen kommen teilweise aggressive und gesundheitsschädliche Chemikalien zum Einsatz. In der neuen Galvanik sind deshalb nahezu alle Arbeitsvorgänge voll automatisiert. Das korrosive Umfeld greift auch die Installationen und Werkstoffe an. EDELSTAHL GEGEN AGGRESSIVE CHEMIKALIEN Bei der Lösung dieser Herausforderung kam der breit aufgestellte Systemverbund von Viega zum Zuge. So wurden die Installationen in der Nähe der Galvanikbäder beispielsweise mit dem besonders korrosionsbeständigen Edelstahl-Rohrleitungssystem Sanpress Inox umgesetzt. In der nahezu voll automatisierten Galvanikanlage sind die Rohrleitungsinstallationen aus korrosionsfestem Edelstahl in Sanpress Inox ausgeführt.