Stadtplan Frankfurt (Oder) de, en

Page 1

G e s ch i ch t e für alle !

Zentrum Stadtplan

Ma 3.

ji tuc Ko ns ty 3. Maja

Kilinskiego

czy na

do Na Kopernika

Wojs ka

obo tn

n. R

Je d

nyka

Kościuszki

H

2

Uferstr.

53

Europaplatz gasse

Europagarten

5

Z. Oderarm

Kellensprin

g

ärtner-Weg

Spiekerstr.

11

As

a

k nś

ia

ow

w

re Dworzec I.J.Pade Słubice

c Sienkiewi

Kocha

1. Maja

86

Leopoldufer

32

o eg ski

str.

n-

24

te

H

G ar

Bahnhofstr .

59

Konstytu cji

ńsk a gärtner-Weg

Leopoldufer

rza

Uferstr. H.-Wein

Fischerstr.

Briesener Str.

Logenstr. Post Ba c h-

wa

1

51

3. Maja

Folw ar

o

n. r

Je d

ie g

Kopernika

Konstytuc

Wojs ka

ji

ńsk a rza do Na

tr.

str.

nte

r.

or nd lde Gü Fröbel-Promenade

Kwiatowa

ińs ka cz ec sz

ODEr /ODra

hts

Ric

ar

Bahnhofstr .

fer

st

el

sc hlu c

Clara-Zetkin

horn-str. -Ei ch

Jo h a

W.-Korsing-Str.

Str .

G

Prager str.

Le ip zig er

H.-Hildebrand-Str.

Bürgel-str

Pillgramer str .

Am Goltzhorn

tr. lei s ali

.

Bremer str.

rostocker str.

Wismarer str.

Hamburger str.

Hieler Straße

Warschauer str.

str.

ger Lichtenber sw .

ar

M

Hohen walder str.

üg

a.-Fellert-str .

Paulinenhof

Händel-str.

.-F .G

str .

tr. us na G.-Hauptmann-s tr.

Kantstr.

O.-Nagel str.

the ra we g

Blumen thalstr.

H elliterw .

Jup

st r.

er

ro w

Pfngstberg

Kilinskiego

bau

ric hts tr.

tr.

3. Maja

d un

gr

W.Korsing-Str.

Fischerstr.

ste r steig

Güterbahnhof Oderbrücke (Grenzübergang)

Zehmeplatz

tr. Gubener S

er S

88

Da

ń sz y

A

60

16

DR

Winsestr.

H

eil

rto

36

17

. 22

12

80

Str.

go kie

15

Bischofstr

str.

Huttenstr.

bronne r

pl. Wolności po

Zentrum

Bachstr.

64

H

/O ER

P.-Neruda63 92 Mehring St 68 r. Block Rote Kapelle 93 Stifts10a k r 83 Marienstr. a platz istp schweinewerder Kle tr. Brunnenm S 35 A heid Kleistplatz itsc e r Forum R.-B Pl. d. Republik.

50

OD

sa a

Forststr.

erstr.

82

tr. harrns Gr. Sc

Kl. Oderstr.

e

ehemaliger Grenzübergang

Gr. Od

Wollenweberstr.

st r.

Slubicer Str.

Tr a

Gab

Broschüre und Stadtplan online | Brochure and Map online:

now

Wodna

ckiej

St

6

k üc br t ad

ac

Bol. K

pl. 85 ka Bohaterów

M. Konopni

90

de

Ba

-Str.

LENNè PA R K

10b

derg.

w Sło

.

84

3

ena prom

20

kiego

ns

61

Kanał

Rz epi ńs

Podchorażych

Szpital

r-

tr.

A.d.a.Uni

Ma r x Karl-

ns Collegie

66

Piłsuds

M. R ej a

Ode

ls Schu

tr.

tr. Dr.-S.-All.-S

Haltepunkt Frankfurt (Oder) Neuberesinchen

H

56 Bohat. Wars zawy Urzad Miejski

pl. Przyjaźni

G. Kietzer

23

. str ie n ph

ka41

Am Graben Topfmarkt Konzerthalle

Halbe Stadt

Darwinstr.

obo tn

Kilinskiego

Uferstr.

Wojsk a

Kopernika

n. R

Je d

Fischerstr.

Leopoldufer

H.-Weingärtner-Weg

Konstytucji

Na do rza ńsk a

3. Maja Konstytucji str.

ar te nG

W.Korsing-Str.

H.-Weingärtner-Weg

Kopernika

obo tn

.R

Jed n

Uferstr. Bahnhofstr .

str.

ar te n-

G

Leopoldufer

tstr . Ric h Na do rza ńsk a

tstr . Ric h .

.

r.

r St

Lei pzig e

ległości al. Ni e po d

Wrocławska

lstr.

Ziege

Stadion der Freundschaft

ühlenweg

Fürstenwaldstr. w eg

H

Insel Ziegenwerder

Buschm

hlen

52

L I N A U PA RK Carthauswerder

Wiecke-

4

H

Sz os a

nia Wawrzy

str.

ter täd ns

An der Schwedenschanze

Osiedle Leśne

a

Chopina

tr. Theater des ges Lachens Klin Theater Frankfurt

ig

L

F.-

str.

.

te

Carthausplatz

Hafenstr

a

rtow

spo

H

rtow

tss

Po

Kleist

Willich-

iej

ra

A Et

tr. burg-S m e x u L Rosa-

K L E I S tPA R K

58

spo

tr.

ng

ist ag

r.

r. gst

Lehmg

ete

Wasserturm

Platz der Begegnung 21

Wandy

1. Maja

Europagarten

M

Lindenst

Wimpinastr.

go

Wodna

Kościuszki

n

H

nyka

ner S

re

n ma

19

Kocha nowskie

Berli

K 34

So

icza sienkiew

M. Konopnick

tr.

ck Be

g

Wachsmann-str.

Neuberesinchen

erstr.

arrns

tr. Gubener s

-rin

as

39

2

Europaplatz g a sse

Kellenspri

W eg

sk

Podchorażych

Gr. Od

ch Gr. s

Wollenweberstr.

-Str.

er

n

Bi rk en al le

h

g we ht

ń s zy Da

ewskiego

ińska

Chrobrego

eg

53

11

eh

- str.

ü Gr

aurora-

ue

64

Vorstadt

r.

st

16

o

36

rzep

wicza

Naruto

la Gabrie

54

G IN g Gubener KL tei ns

tr -M rgs Kl. Be r. üll

a Kuh

e nad

Ma r x Karl-

kusr

.

o

usteg

rzywo

str. Bischof 22

12

Ber

Mixdorfer s tr. spre mbe rger str.

tr.

sparta-

nn

er Seelow

Krótka

I.J.Pader

a

śk

an wi

Słubice

W .

87

85

a

1

enw

Logenstr. Post Ba c h-

platz

er s

otn

lły

tos

93

80

24

H

59

gie

Wi

Zentrum

Bachstr.

63

um

Frankfurt Hansa-(Oder)

Görl. str.

Forststr.

35

Zehmeplatz

60

ob

a

e cki go wa sło

90

Brunnen- 10a platz Pfa

Mos91 kau Bahnhof er S

Dresdner Platz

10b

Kl. Oderstr.

tr.

te üt nh

Lokaler Aktionsplan Frankfurt (Oder) www.lap-ffo.de

a.d.a.Uni

Hauptfriedhof

Lutherstift

tr.

61

ke 15 üc tbr d a t sehemaliger Slubicer Str. Grenzübergang 20

rg. Bade

r.

Leipziger Platz Gro ße Mü llro s

Baumgartenstr.

Colle

spiekerstr.

Dresd. str.

e ow ss

ut d.a obahn a.

tr. Die Texte in diesem Stadtplan sind entstanden unter der Mitwirkung von | The Abraham-Diefenbach, Frankfurter r s texts of this map were contributed by: Magda fe rs Eckard Reiss, Claudia Peter, Jan Musekamp, Roland Semik, Carsten Höft, Jens Kleuckling, Gerhard Hoffmann Höhe or Martin Schieck, Matthias Diefenbach, d tr. s und Stephan Felsberg m e Br V.i.S.d.P. | Redactor: Stephan Felsberg // Übersetzung | Translation: Erzsébet Lajos // Grafik und Layout / Graphic and Layout: die superpixel // Am Kartendaten | Map data: BLOCHPLAN // Druck | Print: Pögedruck © Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt (Oder) 2013 Ein Projekt des: technologiepark Ein Projekt des | A project of: In Kooperation mit | In cooperation with: Im Auftrag von | On behalf of: Ostbrandenburg

Briesener str.

gienstr.

84

3

Stadthaus

ing

se Ei

Lo

s lro ül (Oder) www.instytut.net | info@instytut.net | +49 (0)335 5534 5206 | Große Scharrnstr. 59, 15230 Frankfurt M

Halbe stadt

str.

Arbeitsamt

68

e

Starting points for g city walksdrin

rin g

ng dri sü

S er Ausgangspunkte für zig p i Stadtführungen Le

üd

Wasserturm

r. St nan

ee

em

tup Ha of m h a ied fr

tr.

Dr.-s.-all.

F.-

B.-H.-

Süd

bronner S

il-

Finkensteig

. Luckauer str

g benwe trau

Kiesberge Geschichte für alle! | Historytr.for all! Landesbehörw e r- s denzentrum e Bucko e s Ein Projekt des Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. Der Vereinsist u eine Initiative von Studierenden, ArbeitsgeAbsolventen und Mitarbeitern der Europa-Universität Viadrina. | A project of the Institute for Applied ha– Society and Science in Dialogue. Amt- und Land- History richt SozialC The association is an initiative of students, alumni and employees of the Europeangericht University Viadrina.er gericht

A12

g

av

History Tip

schwänchenteich Pu sch Potsda mer str kin str. .

-H R.

n

He

Altberesinchen

we ch k e

L EN N èPar K

Kleist

Damas

s

eg L Historischer Denkmal Bildung /Kultur erw orn orbeOrt tr. er d tr. dorns Monument er-sEducation/Culture FeuHistorical Place Weiß ow Buck

Huttenstr.

Beeskower str.

J.-Kepler-Weg

ski-all -Ziolkow ntin sta

tereschkowa-str. g in -r rin Juri-Gag a

Ko

nd sa und gr

nn ma

r. st

G

eg

Baumschulenweg

w.

rn

. Merkurw

w

ü Gr

ew e g chk

Bundesbehördenzentrum

Papp elwe g eg w en ritz e rb e B

KL EI stPar K

Ebertusstr.

str.

am Kl . st er n rn Ik te ar us n s - e ß ro nenallee G s on . am str na as llo po ut tro a eg en sw st nu ei Ve g Kometennr.

31

Wiecke-

23

Mehring- P.-NerudaBlock 92 Rote Kapelle st rk stifts- Marienstr. a p platz ist Kle -str. am eid sch Kleist-Forum it e Br . r 18 Pl. d. republik.

Winsestr.

röMEr Hü GEL tu sa

n ste

Museum Museum

tr. y-s erg Con

Architektur Architecture

Nu

u Lig

h

ne

str. Humbold

s

R

tr. ns hie

Szpital

G.

30

pl. Wolności

72

Kietzer

Ja

Bol. K

iego

pl. Przyjaźni

am Graben Topfmarkt

33

rg-Str. xembu osa-Lu

Fürstenwaldstr.

r.

Langer Grund

Kopernikusstr.

ma Da

rW eg p so

-Str. cht ne k b Lie rl-

J.-Haydn-st

Lokbad

Hauptzollamt

H

Ka

- str.

Luis enstr .

Lessingstr.

g rin

er

Friedensturm

tr. ns

ne

Ziegeleiteich

berg

rg-

Wildenbruchstr.

e ss

ten Lich

Legende

r.

Heilbornring

Kießlingplatz

Be

St

Paulinenhof

Großnuhnen

FrANKFurt (Oder)

P.-trautmann-str.

67

er

-str. F.-Hegel

r

w.

hdric

. -str

agne r.-W

eien

Me

Polizeipräsidium

H.-Boian

Ebert-str.

Frie

n

West

ven

pa

4

n w e rk

g

tho

Mittelnuhnen

alm

. str

g rin se

Bee

sch

en

Ums

s Me

elsprin W ie s

Aug A.-Bebel-Str. ust -Be belStr.

el

tzstr.

ach

nd

hn

Messegelände

Uni-Campus

erb

ngru

Nu

Zum

D

eg

che

enw

Heim

Westkreuz

s ach

r. -F ra n

-Fe u

Stadion der Freundschaft

Schwimmhalle

ig Ludw

tr. bel-S st-Be Augu

Ki

-str.

Pos tstr .

n-

l

str.

hle

Stadion der Freundschaft

ol

Witzlebenstr.

M

Kl.

. Str

-K

witz-

r. üll

Carthauswerder

Carthausplatz

G J.-

str.

66

Piłsudsk

pl. Bohaterów

ka

tr.

I

Bohat. War szawy Urzad Miejski

ia Wawrzyn

eprom

Insel Ziegenwerder

g

K.

tr. ges 81

ls Ziege

L ta GE IN g i L e t K ns ete Po L I N aU Par K

g Ber

Chopina

Klin

ig te

H

Carthauswerder

Carthausplatz

ll

52

Imm

Kl.

Str.

Lienaustr.

g

r.

tr. r. S

r.

rger

elwe

Fürstenwa lder

Sparta-

mbe

g-str. esin

ethe

ams

Spre

Nord

Botanischer Garten

Go

se r SLehmg. tr. ku s ri n

str .

k Bec

l l ro

r

lle-

rzer W.

-Zi

r st r.

r.

lstr. schu

ich

Hansaplatz

au e

Mieszka

j M. r e

H

Mo sk

sadowa

Chrobrego

r Ode

52

hr e

ss at

l ZilInsel Ziegenwerder

. str

au

en

h at

seelower

r ist ag

inr

Finkensteig

Hafenst

M

He

schwa

-

ich

Lehmg.

Nuhnenvorstadt tr. e-s

eg

tr. ner S Berli

str.

tal

rm

Kl

Stadthaus

enw

Ke

richter-

Europagarten

5

g

am

ge in

rgGeZ.oOdera

stendaler str.

Wasserturm

A

Europaplatz g a sse

i nr He

Bahnhofstr .

2

um

ka

a łow a

H

51

53

Brandeburghalle

Simonsmühle

Pfa

Pis

Krótka

Oderlandhalle

R /OD ER OD

Bischofstr. 64

Hansastr.

Sportzentrum/ Olympiastützpunkt

Landgut Gronenfelde

41

Wandy

H

22

rh.

inte

H

50

1. Maja

Prie r e Od

W am

Zentrum

50

ße

Hansaviertel

rW eg

Ogrodowa

ig ste

Wandy

86

Kellensprin

Lindenstr.

r St r.

17

tra

Lebuser Vorstadt

K an

Wrocławska

tr. Od iejers pnick M. KonoGr.

Birnbaumsmühle

Lei pzig e

ległości

Kościuszki

lde

els

g Oderhan

Wodna

o

ep

rysia

g We

r. st chens rt-J rbe He

nowskieg

Go

tr.

cza Sienkiewi

Kocha

nfe

ległości

nyka

37

Wrocławska

As

s

a l. Niepo d

yń a sz

I.J.P

iej M. Konopnick

36

Gro ne

go aderewskie

al . Ni ep o d

Podchorażych

a śk eg o aam cki Klin ian gw Sło e tal

w Sło

go kie

Gabriela

41

str.

Kellensprin Mixdgorfer St

pl. Przyjaźni

g

icza

1

11

tr. Gubener S

Bahnhof Europagarten Frankfurt (Oder)

M. R ej a

Krótka

o wa

ade ż yen om ch Po d ch oprra

rrnstr.

Logenstr. Post Ba c h32

91

Z. Oderarm

pl. Wolności

15

Stadtplan | Map of

11

Mixdorfer Str . Spre mbe rger St

g

rS tr. ku s ri n

Europaplatz gasse Dresdner 5 Platz

24

e37

Bachstr.

12

80

A

.

Görl. Str. ü llr ose

-

Görl. Str.

Gro ße

Sparta-

19 M

Wodna Forststr.

16

D

Kehemaliger ochan ski ow eg o Grenzübergang

Kościuszki

Zehmeplatz

R /OD ER OD

32

Lindenstr.

r. St uer

Dresd. Str.

tr. Gubener S

Gro ße

24

Leipziger Platz

-straße

Dresdner Platz

Dresd. Str.

H

Logenstr. Post Ba c h

Bahnhof er Str u L uc k a Frankfurt (Oder)

91

Leipziger Platz

str.

59

Spiekerstr.

ha Gr. Sc

erstr.

bronne r

12

80

Zehmeplatz

amer

82

Krótka

55

Narutow

Frankfurt (Oder) & Słubice

er

L uc k a

Potsd 88 60

M. R ej a

Gr. Od

rrnstr.

r. schillerst

Briesener Str.

tr. arts M Stro . z

Kl. Oderstr. As nyka

tb ad

str.

82

e H.-Hein

bronne r

il-

St

n

ło SlSubicer Str.

Zentrum

str.

He

rOde

Kleist

FürsPA teRnKwaldstr. 4

Str. Huttenstr. ilBachstr. 86 P.-NerudaHe 63 92 Mehring St 68 60 88 r. Block Rote Kapelle 93 H str. 22 Stiftschof Winsestr. Bis 59 10a 83 Marienstr. ark platz Briesener Str. istp H Kle tr. Brunnen2 64 35 Am id-S e 51 ch platz Kleistreits Forum R.-B 53 Spiekerstr. Pl. d. Republik.

Winsestr.

Potsdam

Wollenweberstr.

15

a śk

wia

6

36

go

kie LENNè ńs szy PARK Da

16

90

czcak Sienkiewri ü

P.-Nerudar 63 92 17 Medhtrbing St 68 r Block a 1. Maja St Kapelle . Rote 93 ehemaligerStifts10a Grenzrk 83 Marienstr. a platz istp übergang Kle tr. BrunnenKl. Oderstr. Am -S 35 eid platz Kleistitsch re B r. Forum R.-stst For Pl. d. Republik. 1

ha Gr. Sc

Kleist

Huttenstr.

Ba

rewskiego

I.J.Pade

Slubicer Str.

Wollenweberstr.

F.-

rstenwaldstr. 4

w Sło

61

o ieg ack

20

derg.

-Str.

e

lstr. Schu

e enad

k üc

Ma r x Karl-

90

F.-

prom

rg.

Bade

K LE IS tPA R K6

-Str.

Dr.-S.-All.-Str.

LE NNè

10b

20

Wiecke-

23 3 pl. Wolności ienstr. pl. Przyjaźni Colleg 10b

.

Dr.-S.-All.-Str.

sa-3Lu

Szpital

66

Wawrzynia

o usteg kiego zywo Bol. Kr G. icza Kietzer pl. 85 61 Narutow Bohaterów Gabriela Am Graben . 84 Topfmarkt Konzerthalle

A.d.a.Uni

Halbe Stadt

n

A.d.a.Uni

n

KL EI StPARK

nst Collegie

Ma r x Karl-

ü Gr

Halbe Stadt

n

. str ie n ph

Wiecke-

Szpital

Ro 23 r.

r. urg-St uxemb Rosa-L

L

tr. ns hie Am Graben Sop Topfmarkt H rg-Str.84 Konzerthalle 19 xembu

n ma

So

H

tA

n ma

ck Be W eg

GE

teig ns ete ka Po LINA UPARK Wawrzynia

ck Be

GE

teig ns ete LINAUPARK

Po

- str.

er

19

IN

IN

lstr. Schu

KL tr rgs Be

L tA

ig

str.

ste

g Ber

KL

r. Theater des gest Lachens Klin Theater tr rgsFrankfurt Be - str. lstr. Ziege er W eg G. Kietzer rOde n ü Gr

ats istr

tr.

Hansaplatz

Str.

ag M

rS

r. gst Ber

lstr. Ziege Piłsuds

Chopina

ka

Kanał

Klin

ig

K

Mo s kau e

re

Bohat. War

szawy r. Theater des est Lachens Miejski gUrzad Theater Frankfurt

Chrobrego

ste

er eh

tr.

Seelow

re

rS

HansaHafenstr platz .

er Berlin

ensteig

kau e

ats istr

Stadthaus

Mo s

eg

ag M

enw

Str.

um

pl. 85 Bohaterów

65

o

usteg

zywo

Bol. Kr

rs

eh

K

Pfa

kiego

rg e

er

Piłsuds

zk rug rin

be

Seelow

66

Chopina

sto

rl e

.

Kanał

r we

Klie

Pe

Hafenstr

Urzad Miejski

Krótka

it sp

eg

szawy

Spitzkrug

Krótka

enw

er Berlin

Finkensteig

Bohat. War

Chrobrego

Eichenweg

o wa

um

Stadthaus

UlmenDornen

Zentrum Stadtplan weg

all! History for Pfa

ja

Klingetalsiedlung

We g

Wojsk a

Gr on en fel de r


Die roten Pfeile verweisen auf Orte, die ausführlich in der Broschüre „Geschichte für alle!“ beschrieben sind. Z. B.  „Museum Viadrina (B14)“ = siehe Broschüre Seite 14. | The red arrows point to places that are described in detail in the brochure “History for all!”. For example “Museum Viadrina (B14)” = see brochure page 14

Museen & Gedenkstätten | Museums and Memorial places 1 2

3

4

Museum Viadrina | Museum Viadrina (B14)

Kleist-Museum | Kleist Museum (B2) Ausgangspunkt der Kleist-Route (B2) | Starting point of the Kleist Route (B2)

Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ 1930 – 1945 / 1945 – 1989 | Memorial and Documentation Site “Victims of political tyranny” 1930 – 1945 / 1945 – 1989 (B28, B30)

Hornkaserne | Baracks “Hornkaserne” (B17)

Altes Straßenbahndepot | Old Tramdepot Die Museumswerkstatt für Technik & Verkehr Frankfurt (Oder) e.V. beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Pflege der historischen Straßenbahnen der Stadt Frankfurt (Oder). Mit diesen Straßenbahnen sind Sonderfahrten zu Geburtstagen, Hochzeiten, Jugendweihen oder Konfirmationen möglich. | The workshop of the Museum for Technology & Transport Frankfurt (Oder) is concerned with the preservation and upkeep of the historical trams of Frankfurt (Oder). It is possible to book journeys with the trams for weddings, bithdays, youth initiations and confirmations. www.museumswerkstatt-ffo.de 5

Öffentliche Stadt- und Gemeinde­bibliothek Słubice | The public municipal library of Słubice. ul. Jedności Robotniczej 18, 69 –100 Słubice, www.biblioteka.slubice.pl Opening hours | Öffnungszeiten: Mon – Fri: 10 am – 6 pm | Mo – Fr 10:00 –18:00, Sat: 9 am – 3 pm | Sa 9:00 – 15:00 16

17 SMOK Das Słubicer Kulturzentrum lädt zu Konzerten, Musikfestivals, Kinoabenden und Ausstellungen moderner Kunst. | The cultural centre of Słubice organizes concerts, movie evenings and exhibitions of modern art. ul. I Maja 1, 69 – 100 Słubice, Tel. +48 (0)95 758 24 39, smok@slubice.pl, www.smok.slubice.pl, www.galeriaokno.pl 18 Kleist Forum Neben Theatervorführungen und Konzerten ist das Kleist Forum ein Veranstalter deutsch-polnischer Kulturevents, z.B. der transVOCALE. | Besides theatre performances and concerts, the Kleist Forum is an organizer of german-polish cultural events, like the transVOKALE. Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder), Tel.: +49 (0)335 40100, www.muv-ffo.de 19

6

Sportmuseum | Museum for sports Frankfurt (Oder) ist im Sport Spitze – und das nicht erst seit der Sportlegende Henry Maske! Im Sportmuseum an der Stadtbrücke wird an die Erfolge Frankfurter Boxer, Turner, Ruderer und weiterer Spitzensportler erinnert. | Frankfurt (Oder) is a top place for sports – and not only since Henry Maske, the sport legend. The Museum at the bridge is a memorial for the gymnasts, boxers, rowers and other top sportsmen from Frankfurt. Slubicer Str. 7/8, Tel. +49 (0)335 665 96 63, info@sportmuseum-ffo.de, www.sportmuseum-ffo.de, Öffnungszeiten | Opening hours: Mo – Fr: 10:00 – 17:00 | Mon – Fri 10 am – 5 pm, Sa: 12:00 – 16:00 | Sat: 12 pm – 4 pm

Bildung & Kultur | Education and Culture Stadt- und Regionalbibliothek | Municipal Library (B13, B34) Das Gebäude der Stadt- und Regionalbibliothek wurde 1908 gebaut und es befand sich dort bis 1928 ein Teppichhaus. 1932 zog die gesamte Städtische Bücherei in das Haus. Im 2. Weltkrieg wurde es zerstört und ab 1945 wieder aufgebaut. Die vollstän­ dige Sanierung mit Wiederaufbau des Dachgeschosses erfolgte 1993. | The building of the municipal library was built in 1908 and has been a carpet-house until 1928. The library moved there in 1932. The house was destroyed in the Second World War and rebuilt after the war. The complete restoration of the building was realised in 1993. 10

10a

10b

11

Haus 1 | House 1: Bischofstraße

Haus 2 | House 2: Collegienstraße

Volkshochschule | Adult education centre (B22)

Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina | Main building of the European University Viadrina (B20) An der Stelle eines kleineren Vorgängerbaues wurde 1903 das neobarocke Regierungsgebäude des Regierungsbezirks Frankfurt fertig gestellt. In der NS-Zeit hatte im oberen Stockwerk die Gestapo ihren Sitz. Ab den 1950er Jahren residierte hier der Rat des Bezirks Frankfurt, der 1993 der neuen Viadrina Platz machte. | The neo-baroque government building of the county was erected in 1903 on the site of a smaller previous building. In times of the national-socialist regime, the Gestapo had its seat on the upper floor. Since 1950, the county council had been located here until it gave way to the new Viadrina in 1993. 12

15

Collegium Polonicum

as CP bildet eine neue Form grenzüberD schreitender Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Forschung und Lehre. Es ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Europa-Universität Viadrina (B20) und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Im Foyer des in den 1990er Jahren errichteten Gebäudes sind ständig wechselnde Ausstellungen zu sehen. Auf dem Gelände stand früher eine Seidenfabrik, die auf Befehl Friedrich II. Mitte des 18.Jahrhunderts errichtet worden war. | CP is a new form of cross-border cooperation in the fields of education and teaching. It is the common scientific institution of the European University Viadrina and the Adam-Mickiewicz-University in Poznań. You can see alternating exhibitions in the foyer of the building erected in 1990. The site of the building was formerly occupied by a silk factory, established in the 18th century on the orders of king Frederick II.

Informations- und Dokumentationszentrum der BSTU Frankfurt (Oder) | Information and Documentation Centre of the Federal Commission for the Stasi-Department of the former GDR (BStU) in Frankfurt (Oder) (B28)

Friedenskirche Die Friedenskirche ist unter ihrem historischen Namen „Nikolaikirche“ die älteste Kirche der Stadt. Bereits vor der Stadtgründung 1253 stand an dieser Stelle ein älterer Kirchenbau der ersten Siedler. Heute finden hier die Veranstaltungen und Ausstellungen des Oecumenischen Europa-Centrums statt. (B38) | The Friedenskirche, originally Nikolaikirche, is the oldest church of the city. Even before the founding of the city, the site has been occupied by an old church of the first settlers. Today you can see exhibitions and events of the Ecumenical Europe-Centre here. (B38) 20

Schulplanetarium | School planetarium Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Turm als Wasserreservoir für den Stadtteil Altberesinchen genutzt. Seit 1978 befindet sich dort ein Planetarium, das jährlich etwa 90 Vorführungen anbietet, die zumeist von Schulklassen, Kindergärten und Vereinen besucht werden. | Up until the beginning of the 20th century, the tower was used as a water reservoir for the district Altberesinchen. Since 1978 a planetarium has been operating there, organizing about 90 performances a year that are mostly visited by schools, kindergardens and organisations. Kontakt: Schulplanetarium im „Alten Wasserturm“, Reinhard Ullrich, physik@gauss.euv-frankfurt-o.de, Mühlenweg 48, 15232 Frankfurt (Oder), Tel.: +49 (0)335 500 73 70 21

22

23

Frankfurt Słubicer Kooperationszentrum Cooperation Centre of Frankfurt and Słubice (B40) Stadtarchiv Frankfurt (Oder) City Archives Frankfurt (B4)

EUROPE DIRECT Informationszentrum Frankfurt (Oder) EUROPE DIRECT Information Centre Frankfurt (Oder) Das Zentrum bietet seinen Besuchern Räumlichkeiten an, in denen sie sich zum Thema EU vielfältig informieren können. | The centre offers a number of possibilities to get informed about the European Union. www.euroregion-viadrina.de, Lindenstraße 5, Tel.: +49 (0)335 500 41 01 Öffnungszeiten | Opening hours: Mo: 10:00 –17:00 | Mon: 10 am – 5 pm, Di, Do: 10:00–18:00 | Tue, Thu: 10 am – 6 pm, Fr: 10:00 –12:00 | Fri: 10 am –12 pm 24

Denkmäler | Monuments Square of heroes | Platz der Helden Das Denkmal auf dem Platz der Helden zeigt einen sowjetischen und einen polnischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs Seite an Seite marschieren. Es wurde am 1949 auf dem Platz unter dem Namen “Waffenbrüderschaft” nach Planungen des Kreisarchitekten Mieczysław Krajniak eingeweiht. 2011 wurde das Denkmal an den Rand des Platzes auf einen kleineren Sockel gesetzt. | The monument in the Square of Heroes depicts a soviet and a polish soldier marching alongside each other. It was inaugurated in 1949 on the former Square of Brothers in Arms according to the plans of Mieczysław Krajniak. The statue has been moved to the edge of the square in 2011.  Deutsch-polnischer Lernpfad | German-Polish Learning-path (B18) 30

Ehrenmal für die Opfer des Faschismus 1933 bis 1945 | Monument for the Heroes of Fascism between 1933 and 1945 Diese Plastik zeigt vier Figuren, die Leid und Zuversicht der Opfer des Faschismus vermitteln sowie zu Erinnerung und Mahnung anregen soll. Das von Prof. Arndt Wittig gestaltete Ehrenmal wurde 1986 vor der Rosa-Luxemburg-Schule eingeweiht. | This statue depicts four figures, that convey the suffering and hope of the victims of fascism and are supposed to call for remembrance. The monument was inaugurated in 1986 by the Rosa-Luxemburg-School and was created by Arndt Wittig.  Stadtspaziergang auf den Spuren der NS-Zeit Citywalk along the traces of the Nazi-times (B26)

39  Stolperstein für Erich Schulz | Stumbling stone for Erich Schulz (B24) Hier wohnte Erich Schulz (1907 – 1944), ein Mitglied und Aktivist der Kommunistischen Partei Deutschlands, der zwischen 1936 und 1941 wegen Vorbereitung zum Hochverrat in Haft war und 1944 – vermutlich ermordet – ertrunken an der Oder aufgefunden wurde. | Erich Schulz lived here between 1907 and 1944. He was a member and an activist of the Communist Party of Germany. He was imprisoned between 1936 and 1941 for treason and found dead in 1944 – probably murdered – drowned in the Oder river. ul. Henryka Sienkiewicza 46

Das „Arbeitserziehungslager“ in Schwetig/Świecko | The “Educational Workcamp” in Schwetig/Świecko In diesem Ort bündeln sich die Geschichten nationalsozialistischer Verfolgung, dem systematischen Einsatz von Zwangsarbeit, dem Bau der Autobahn von Berlin nach Posen sowie des Untergangs und Neubeginns einer Dorfgemeinde. | This place combines the history of national socialist persecution, the systematic use of forced labor, the building of the highway between Berlin and Poznań and the downfall and resurrection of a village community. Deutsch-polnische Lernorte | German-Polish Learning-sites (B6) 41

H

50

Das war einmal... | Once upon a time...

Kleists Geburtshaus | Birth house of Kleist Das Geburtshaus von Heinrich von Kleist ist 1945 zerstört worden. Eine Steinplatte am heutigen Wohnhaus Nr. 27, gegenüber des Chores der Marienkirche, erinnert mit einem Bildnis an den Dichter. | The birth house of Heinrich von Kleist was destroyed in 1945. A stone plate placed on the house number 27 across from the Marienkirche reminds of the effigy of the poet. 51

52 Insel Ziegenwerder | Ziegenwerder Island Der Ziegenwerder war einst der Zugang zu Frankfurts Badewanne – der Oder. Hier befand sich bereits seit 1838 eine Badeanstalt, die 1925 zur städtischen Bade- und Freizeitanstalt umgebaut wurde. Mit dem neuen Grenzverlauf an der Oder wurden Anfang der 1950er Jahre alle offiziellen Badestellen geschlossen. | The island was once the entrance to the “bath tub” of Frankfurt, the Oder river. A public bathing facility has been established here in 1838 and turned into a municipal bathing facility in 1925. In the beginning of the 1950s all bathing facilities were closed because of the new border.

Auditorium Maximum der Europa-Universität Viadrina | Auditorium Maximum of the European University Viadrina (B20) An dieser Stelle befand sich seit 1882 die prächtige Kaserne des Leib-GrenadierRegiments Nr. 8, seit 1923 Sitz der Reichsbahndirektion Osten (Wohnungsbuch 1937/38). Das Gebäude wurde nach 1945 abgerissen und in den 1970er Jahren hier die SED-Bezirksparteischule „Friedrich Engels“ errichtet. Seit 1991 nutzt die Viadrina das Schulungsgebäude als Auditorium Maximum und Studentenwohnheim. Seit 2010 sitzt hier auch das Institut für angewandte Geschichte. (B6) | The splendid barracks of the Regiment No. 8 had been situated here since 1882, afterwards being replaced by the Directorate of the Reichsbahn in 1923. The building was demolished in 1945 and replaced by the “Friedrich Engels district school“ of the Socialist Unity Party of Germany in 1970. The building has been used as the Auditorium Maximum of the Viadrina since 1991. The Institute of Applied History (B6) has its offices in this building since 2010. 53

54

31

32 Heinrich-von-Kleist-Denkmal | Heinrich-von-Kleist-Monument Das Denkmal für den berühmtesten Sohn der Stadt zeigt die Aktfigur eines Jünglings mit lorbeerumkränztem Haupt. Der Unterbau aus hellem, schlesischen Granit zeigt drei Reliefs mit Szenen aus Kleist´schen Dramen. Die Bronzeskulptur wurde 1910, ein Jahr vor dem 100. Todestag des Dichters, feierlich eingeweiht. | This monument for the most famous son of the city depicts the nude figure of a young boy. The substructure from Silesian granite shows scenes from the dramas by Kleist. The bronze sculpture was inaugurated in 1910, one year before the 100th anniversary of the poet’s death.

Karl-Marx-Monument | Karl-Marx-Monument Das Denkmal wurde 1968 zum 150. Geburtstag von Karl Marx eingeweiht. Es zeigt eine Bronzene Porträtbüste (Fritz Cremer) und den eingemeißelten Spruch „Die Theorie wurde zur materiellen Gewalt“. | The monument was inaugurated in 1968 on the 150th anniversary of Karl Marx´ birthday. It shows a bronze bust and the engraved saying “The theory became material violence”.

Synagogengedenkstein | Memorial Stone of the Synagogue An dieser zentralen Stelle stand die „Neue Synagoge“ der jüdischen Gemeinde Frankfurt (Oder). In der Pogromnacht 1938 wurde unter Feuerwehraufsicht der Gottesdienstraum „ausgeschwelt“ und das ansonsten intakte Haus bis zum Kriegsende als Papierlager genutzt. Der Abriss der Synagoge erfolgte nach 1948 im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Innenstadt. | The building of the “New Synagogue” of the Jewish community in Frankfurt (Oder) stood at this site. On the pogrom night 1938 the worship space was burned out under the supervision of the fire department. The rest of the, still intact, house was used as a storage space of documents until the end of the war. The Synagogue was demolished in 1948 as a part of the rebuilding of the town centre.  Audioguide Jüdisches Frankfurt | Audioguide Jewish Frankfurt (B7) 35

Monument for the Deported to Siberia | Denkmal der polnischen Sibiriendeportier ten Hier stand in der Zeit der sozialischen Volksrepublik Polen das Lenindenkmal. Heute wird an dieser Stelle der im Zweiten Weltkrieg von der Sowjetmacht nach Sibirien deportierten Polen, der sogenannten Sibiriaken, gedacht. | The Lenin-Monument stood here during the time of the Socialist People´s Republic Poland. Today, the place reminds of the people who have been deported to Siberia by the soviets. They are the so-called “Sibirans”. 36

Der große Basar | The great Bazaar on 1927 bis 1945 war hier die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 2 „Westkreuz-DammV vorstadt“ mit erster Frankfurter Straßenbahn-Wendeschleife. Seit Anfang der 90er Jahre befindet sich hier die größte Besuchermagnet Słubices: Der große Basar. | This was the site of the terminus of the tram line no. 2 between 1929 and 1945. The line ended at the station “Westkreiz-Dammvorstadt” and was the first in Frankfurt with a turn loop. Since the beginning of the 1990´s the Great Bazaar located here is the largest visitor magnet of Słubice.

Kriegsgefangenenfriedhof des 1. Weltkriegs | Cemetery of prisoners of war of the First World War Beisetzungsort für verstorbene Kriegsgefangene des 1. Weltkrieges aus Frankreich, Italien, England, Belgien und verschiedenen Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten Russlands, Serbiens und Rumäniens. | Cemetery of the deceased prisoners of war of the First World War coming from France, Italy, England, Belgium and different nationalities and religious affiliations from Russia, Serbia and Romania. 55

56

33

34 Sowjetisches Ehrenmal | The Soviet Memorial Auf dem Anger wurde 1947 Denkmal und Ehrenfriedhof für die gefallenen sowjetischen Soldaten nach Plänen von Theodor Peißig errichtet. Die russische Inschrift lautet: Ewiges Andenken den Soldaten der sowjetischen Armee, die ihr Leben für die Freiheit und die Unabhängigkeit der Sowjetunion geopfert haben. | The memorial monument and cemetery was established in 1947 according to plans of Theodor Peißig. The Russian engraving says: Eternal memory to the Soviet soldiers who sacrificed their lives for the freedom and independence of the Soviet Union.

Jüdischer Friedhof | Jewish Cemetery er „Friedhof der Heiligen Jüdischen Gemeinde zu Frankfurt a.O.“ wurde 1399 erstmals D urkundlich erwähnt, aber schon mindestens einhundert Jahre früher angelegt. 1975 zerstört. Hier findet sich die Grabstelle des bedeutenden Rabbiners Joseph Theomim, genannt Pri megadim. Sein Grab und die Einfriedung der Anlage wurden 2008 wiederhergestellt. | The Cemetery of the “Holy Jewish Community of Frankfurt O.” was first documented in 1399 but established at least 100 years earlier. The cemetery was destroyed in 1975. The grave of the significant rabbi Joseph Theomim, called Pri megadim was restored in 2008.  Deutsch-polnische Lernorte | German-Polish Learning-sites (B6)

Kleistturm | Kleist Tower

Hier auf der „Kleisthöhe“ stand einst dieses beliebte Ausflugsziel, 1892 zu Ehren des Militärs und Dichters Ewald von Kleist durch den „Verschönerungsverein“ errichtet. | This has been the popular destination of excursions, in honour of the poet and military Ewald von Kleist, established in 1892 by the “Verschönerungsverein”.  Deutsch-polnischer Lernpfad | German-Polish Learning-path (B18)

Schützenhaus und Kirche der Gottesmutter Königin von Polen | Clubhouse and Church of Our Lady Queen of Poland Das Vereinshaus der Schützenbruderschaft wurde 1775 eingeweiht, aber schon 1828 wegen Baufälligkeit wieder gesperrt. Es ist das älteste erhaltene Gebäude von Słubice. Nach 1945 wurde das ehemalige Schützenhaus Eigentum der neuen Stadt, ein Jahr später wurde es zur Kirche geweiht. | The club house of the Rifle Brotherhood was inaugurated in 1775, but shut down in 1828 due to disrepair. It is the oldest surviving building of Słubice. After 1945, the former clubhouse became property of the city. One year later the church was consecrated.  Deutsch-polnischer Lernpfad | German-Polish Learning-path (B18)

Historische Bauten und Plätze | Historical buildings and squares Lichtspieltheater der Jugend | Movie theatre of Youth Das Kino wurde an der Stelle des im Zweiten Weltkrieg ausgebrannten Ufa-Kinos errichtet, das zum Vergnügungskomplex der Ostquellbrauerei gehörte. Die Eröffnung am 1. Mai 1955 war ein Meilenstein des Wiederaufbaus des Frankfurter Stadtzentrums. 1998 wurde der Betrieb eingestellt. Die Figuren vor dem Eingang zeigen eine Bäuerin und einen Hüttenwerker. | The cinema was built on the site of the UFA cinema that burned down during World War II, which belonged to the entertainment complex of the Brewery of “Ostquell”. The opening on the 1st of May 1955 was a milestone in the reconstruction of the city centre of Frankfurt. The operation was discontinued in 1998. The figures at the entrance show a peasant woman and a worker. 60

82

61 Kino Piast | Cinema Piast Das Kino Piast war eine wichtige Słubicer Kulturinstitution von 1948 – 2005. Der 1924 von Josef Gesing errichtete „Filmpalast Friedrichstraße“ ist heute ein seltenes Baudenkmal im Stil des Art Déco. | The Cinema Piast was an important cultural institution in Słubice between 1948 and 2005. The cinema built in 1924 by Josef Gesing was originally called “Movie Palace Friedrichstraße” and is a rare monument in the Art Deco style. 63 Rathaus der Stadt Frankfurt | Frankfurt City Hall Das Rathaus entstand, wie die Marienkirche, Ende des 13. Jahrhunderts. Der Hering hoch über dem gotischen Schmuckgiebel wurde lange Zeit als Symbol der Mitgliedschaft Frankfurts zur Hanse gedeutet, ist aber eher als Zeichen des enormen Handels mit Salzhering und dem Heringshandelsmonopols der Stadt zu sehen. | The Town Hall was built in the 13th century, like the Marienkirche. The Herring above the gothic gable has been interpreted as a symbol of membership of Frankfurt to the Hanseatic League, but is rather a sign for the trade with salted herring and the herring trade monopoly of the city. HörMal Frankfurt! 64 Marienkirche | Marienkirche (St. Mary’s Church) Dieser Kirchbau ist eine der größten Backsteinkirchen Norddeutschlands. Eine Besonderheit der Marienkirche sind die farbigen Bleiglasfenster des Chores. Sie stellen die Schöpfungsgeschichte mit Adam und Eva dar, das Leben Christie, den Antichristen sowie das Ende der Welt, wie es in der Bibel prophezeit wurde und. | The building is one of the largest brick churches in Northern Germany. One important feature of the Marienkirche are the coloured stained-glass windows of the choir. They depict the creation story with Adam and Eve, the life Christie, the Antichrist and the end of the world as prophesied in the Bible. Für Besichtigung, Führung und Turmbesteigung Touristeninformation FFO | Tour of the church and tower Tourist Information Frankfurt (Oder) 65 Heilandskapelle | Chapel of the Saviour Von besonderer Schönheit ist diese Holzkirche mit Elementen des russischen Jugendstils, die von Kriegsgefangenen des 1. Weltkrieges aus skandinavischer Fichte errichtet wurde. Die Schnitzereien im Innenraum zeigen Drachenköpfe und andere mystischen Motive. Die Kirche ist öffentlich zugänglich. | The wooden church is of particular beauty. It incorporates elements of Russian Art Nouveau and has been built from Scandinavian spruce by prisoners of World War I. The carvings in the interior show rockfish and other mystical motives. The church is open to the public. Eichenweg 41, Kontakt: Pfarrer Dr. Zehner, Tel.: +49 (0)335 680 27 94, www.heilandskapelle-ffo.de 66 Studentenwohnheime ul. Piłsudskiego | Residence Halls ul. Piłsudskiego Das Gebäudeensemble wurde 1885 als Kaserne am „Neuen Markt“ für das DragonerRegiment Nr. 2 errichtet, das 1899 vom Telegraphen-Bataillon Nr. 2 abgelöst wurde. Nach Abriss und Neubau in Bezug auf den ehemaligen Kasernenstil in den 90er Jahren ist es heute Wohnheim für etwa 1000 Studierende, Doktoranten und Gäste der Viadrina (B20) und des Collegium Polonicum. | The building complex was built in 1885 as barracks at the “New Market” for the Dragoon Regiment No. 2, which was replaced in 1899 by the Telegraph Battalion No.2. After demolition and reconstruction in the former barrack-style, the building has been a home for about 1,000 students and guests of the  University Viadrina (B20) and the Collegium Polonicum since the 1990’s.  Deutsch-polnischer Lernpfad |  German-Polish Learning-path (B18) 67 Paulinenhofsiedlung | Settlement “Paulinenhof” Von allen Bauensembles, die Martin Kießling in Frankfurt (Oder) schuf, ist die als Gartensiedlung angelegte Paulinenhofsiedlung das größte. Neben den anderen in den Jahren 1922 – 25 entstandenen Bauten Kießlings, ist sie von besonderer architektonischer und städtebaulicher Bedeutung, da sie in der Stadt neue Akzente im Mietwohnbau setzte. | Of all the architectural ensembles created by Martin Kiessling in Frankfurt (Oder), the garden-settlement Paulinenhofsiedlung is the largest in scale. Besides the other buildings by Kiessling erected between 1922 and 1925, the settlement is of particular architectural and urban importance, since it set new trends in the rental housing of the city. 68 Lennépark Der Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné gestaltete diesen etwa 900 m langen und nur etwa 100 Meter breiten Park im englischen Stil mit künstlichem Wasserfall, Fließgewässern und Teichen. Die Grünanlage ist der zweitälteste Bürgerpark Deutschlands. | The garden architect Peter Joseph Lenné designed this, 900 m long and about 100 m wide, park in an english-style with an artificial waterfall, streams and ponds. The green area is the second oldest public park in Germany. 72

58

59 Ostquellbrauerei | Brewery of “Ostquell” In Frankfurt gibt es eine über 600-jährige Brautradition. Die 1870 gegründete Ostquellbrauerei war vor 1939 die größte von 27 Braustätten der Stadt, dessen Betriebsgelände sich vom Bahnhof bis zum damaligen Stadtzentrum, dem Wilhelmsplatz (heute Heilbronner Straße) hinzog. Zum Wilhelmsplatz hin betrieb die Brauerei einen Vergnügungskomplex mit Gaststätten und Cabaret (Kaisersaal, Groß Frankfurt) und ein Kino, das bereits ab 1931 Tonfilme präsentierte. Die Ruine der Brauerei steht heute unter Naturschutz und ist Brandenburgs bedeutendstes Winterquartier für Fledermäuse, das jedes Jahr über 2.000 Tiere nutzen. | There is a, more than 600-year-old, brewing tradition in Frankfurt. Founded in 1870, the Brewery of Ostquell was the largest of 27 breweries in the city before 1939. The premises of the brewery reached from the train station to the Wilhelmsplatz (today Heilbronner Straße) in the centre of the city. The brewery operated a leisure complex including restaurants, cabaret (Emperor´s Hall, Great Frankfurt) and a cinema, which has presented films with sound since 1931. The ruins of the brewery are now a nature reserve and the most important winter roost for bats in Brandenburg, used every year by 2000 animals.

© Fotos | © zdjęcia: Museum Viadrina, Eckard Reiß, Walter Hausdorf

Rossmarkt & Platz der Freundschaft | Rossmarkt and Square of Friendship Seit 1901 wurden auf dem Plac Przyjaźni/ ul. Seelowska, damals Roßmarkt, Pferde gehandelt. Ursprünglich war hier ein Kirchenbau geplant, der sich durch den Ausbruch des 1. Weltkrieges jedoch verzögerte. Heute befindet sich hier der Slubicer Stadtpark. | Horses were traded on the Plac Przyjaźni / ul Seelowska, then Rossmarkt, since 1901. Originally the here was planned a church, but the construction was delayed due to the outbreak of World War I. Today it is the city park of Słubice.

History Tip

Der Oderturm | The Oder Tower Das Hochhaus wurde zwischen 1968 – 76 erbaut und ist schon aufgrund seiner Größe eines der Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich als Bürogebäude geplant, wurden hier nach Fertigstellung auch Arbeiter des Halbleiterwerk untergebracht und ein Jugendhotel eingerichtet. Im Erdgeschoss gab es einen Delikat-Laden und das Selbstbedienungsrestaurant „Schnell-Gastronom“. Die Buchhandlung „Ulrich-von-Hutten“ gibt es heute noch an diesem Ort. | The skyscraper was built between 1968 and 1976 and has been a landmark of the city because of its size. Originally planned as an office building, it housed workers of the semiconductor works and a youth hostel. On the ground floor there was a deli and a self-service restaurant “Quick-restaurateur”. The bookshop “Ulrich von Hutten” resides there until today. 80

81 Möbelfabrik | Furniture Factory Fabrikgelände mit ehem. Produktions-, Montage- und Lagergebäuden und dem von Architekt Paul Renner 1910/11 erbauten Ausstellungs-Palastes, der im 1. WK als Reservelazarett und in der DDR-Zeit als Konsument-Warenhaus genutzt wurde. Heute wird das Gelände der „Gerstenberger Höfe“ vor Allem von Kultur- und Gewerbetreibenden genutzt, darunter das Theater des Lachens und HeimatReise (B8). | Former factory site with production, assembly, warehouse buildings and the exhibition space built by architect Paul Renner in 1910-1911 that has served as a military hospital in World War I and has been used in the communist era as a shop for consumer-goods. Today the site of the “Gerstenberger Höfe” is used mostly as a space of culture and trade including the Theatre of Loughter and HeimatReise (B8).

unst am Bau – Große Scharrnstraße | Art in Architecture – Große Scharrn­ K straße Kurz vor Ende der DDR wurde die Fußgängerzone in der Großen Scharrnstraße als „Herzstück“ der neuen Innenstadt mit Geschäften, Restaurants, Cafés und Kunstwerken am Bau fertiggestellt. 18 Künstler des Bezirks Frankfurt (Oder) gestalteten Keramiken, entwarfen Stadtmöbel und Wandmalereien, die teilweise einen Bezug zur Stadtgeschichte herstellen. Leerstand prägte das Bild der Straße in der Nachwendezeit. Studentenschaft, Universität und Stadt planen hier eine Studierendenmeile. | Shortly before the end of the GDR era, the pedestrian zone in the Große Scharrnstraße was the heart of the town with shops, restaurants, cafes and architectural artworks. 18 artists from the county Frankfurt (Oder) have created ceramics, designed street furniture and murals that make a reference to the city´s history. Vacancy shaped the image of the road in the post-reunification period. The student body of the university is planning a student-mile here.

83 Treppe am Brunnenplatz | Stairs at Brunnenplatz Sieben Gedenkplatten, eingelassen in Treppenstufen am Brunnenplatz, zitieren aus der Rede von Karl Ludwig von Klitzing. Das das Mitglied des Neuen Forums hatte am 1. November 1989 hier auf eine Demonstration gefordert: „Wir brauchen eine vollkommene Demokratisierung, Reisefreiheit, Rede- und Pressefreiheit, Chancengleichheit, Perspektiven für jeden einzelnen, ein besseres Bildungssystem ...“ | Seven commemorative plates in the steps of the Brunnenplatz quote from the speech of Karl Ludwig von Kitzling. The member of the New Forum called for a demonstration here on the 1st of November 1989: “We need a complete democratization, freedom of movement, speech and press, equality, prospects for each individual, a better educational system ... “

„Zigarettenstraße“ – von der Friedrichstraße zur Straße der Arbeitereinheit | “Cigarettes Street” – from the Friedrichstraße to the Street of Workers’ Unity Die Straße direkt hinter der Stadtbrücke ist heute vor Allem wegen der vielen günstigen Tabakläden bekannt. Bevor die Straße zu Zeiten der VR Polen nach der Arbeitereinheit benannt wurde, war ihr Namensgeber Kaiser Friedrich III. (1831 – 1888). In der ul. Jedności Robotniczej 8 steht noch immer die letzte Litfasssäule aus der Vorkriegszeit. | The road leading behind the town bridge is known today for its cheap tobacco shops. Before the name of the street was changed to Workers´ Unity in times of the People’s Republic of Poland, it had the name of Emperor Friedrich III (1831–1888). In the ulica Jedności Robotniczej 8 stands the last original advertising pillar from the pre-war period.  Deutsch-polnischer Lernpfad | German-Polish Learning-path (B18) 84

85

łubfurter Stadtmauer | City Wall of Słubfurt S Słubfurt (B10)

86 Friedensglocke | Bell of Freedom Die Glocke mit der Inschrift Friede und Freundschaft allen Völkern. wurde von der CDU der DDR als Zeichen der Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze 1953 gestiftet. Nach Restaurierung erhielt sie 2011 einen neuen Standort an der Oder. Sie wird traditionell am 1. September geläutet. | The bell with the inscription “peace and friendship to all nations” was donated by the CDU of the GDR in recognition of the Oder-Neisse border in 1953. After restoration it received a new location on the Oder in 2011. It rings traditionally on the 1st of September. 87 An der Wachsbleiche | At the “Wachsbleiche” Die Wachswaren- und Kunstwabenfabrik Harttung und Söhne war eine seit 1777 in Familienbesitz befindliche Wachsmanufaktur, die sich auf die Herstellung des für liturgische Zwecke benötigten reinen und weißen Wachses spezialisiert hatte. Sie war Namensgeber der früheren Straße „An der Wachsbleiche“ (heute ul. Konstytucji 3 Maja). Im Mai 1945 richtete die Sowjetarmee dort in Ein- und Zweifamilienhäusern das Speziallager Nr. 6 ein. Anfangs als Sammel- und Durchgangslager genutzt, diente es dem NKWD bis 1951 als Repatriierungslager. | The factory of wax and art goods “Harttung and Sons” was a family-owned wax manufactory since 1777, focusing on production for specialized liturgical purposes that required pure white wax. The Street “An der Wachsbleiche” (Constitution Square, today ul. 3 Maja) was named after the factory. In may 1945 the Soviet Army established its Special Camp No. 6 in one and two-family houses. Originally the camp was used as a transit and repatriation camp by the Soviet NKVD in 1951.  Deutsch-polnischer Lernpfad | German-Polish Learning-path (B18)

Sgraffito am Lichtspieltheater der Jugend | Sgraffito at the Movie Theatre of Youth Die Sgraffiti auf der Fassade des Lichtspieltheaters der Jugend, 1955 von Rudolf Grunemann angefertigt, sorgten bei vielen Frankfurtern wegen der Inhalte und Ästhetik des Kunstwerks für Aufregung. Denn die aus verschiedenen Putzsorten erstellten Bilder griffen nicht nur verschiedene Ansichten aus dem Stadtbild auf, sondern zeigten auch Motive aus Industrie und Agrarwirtschaft. | The graffiti on the facade of the Movie Theatre of Youth created in 1955 by Rudolf Grunemann have caused excitement with many Frankfurters because of the content and aesthetics of the artwork. The images that have been created with the various types of plaster not only showed different views on city life but also depicted images from industry and agriculture. 88

Ausgangspunkte für Stadtführungen | Starting points for city walks

Stadtbrücke | Bridge 1893 – 95 wurde die erste Oderbrücke in Steinbauweise errichtet und ab 1898 fuhren hier Straßenbahnen über die Oder. 1945 wurde die Brücke von der Wehrmacht gesprengt und 1952 und 2003 neu errichtet. | The first stone bridge was built between 1893 and 1895, the first tram rode across the Oder in 1898. The bridge was demolished by the Wehrmacht in 1945 and rebuilt in 1952 and 2003. Ausgangspunkt für Słubfurt-Führungen (B10) und Deutsch-polnischer Lernpfad (B18) | Starting point for Słubfurt-walks (B10) and German-Polish learning path (B18) 90

91 Bahnhofsvorplatz | Square in front of the train station Der Neubau des Hauptbahnhofs 1922–1924, teilweise umgebaut, aber weitgehend erhalten, ist verbunden mit der Verlegung der Reichsbahndirektion Osten nach Frankfurt und dessen Ausbau als Wacht im deutschpolnischen Grenzland in der Zwischenkriegszeit. Dazu gehören das Empfangsgebäude, die Gleisanlagen und der „Posener Hof“. | The construction of the, partially rebuilt, railway station (1922–24) is connected to the moving of the Reichsbahn Directorate East to Frankfurt and the city’s expansion as a “watch” in the german-polish border region in the interwar period. It includes the reception building, the railway tracks and the “Posener Hof”. Ausgangspunkt für einige HeimatReise-Führungen (B8) | Starting point for guided tours by HeimatReise (B8) 92 Tourist Information FFO Ausflüge ins Oderland, Fahrradtouren in die Umgegend von Frankfurt Oder sowie polnische Stadtführungen werden hier angeboten. Trips to the Oder-country, cycling in the region of Frankfurt (Oder) and city tours in polish language are offered here. Ausleihe und Ausgangspunkt für Audioguide Jüdisches Frankfurt (B6) und Ausgangspunkt für Führungen der Touristeninformation | Starting point for the Audioguide Jewish Frankfurt (B6) and for guided tours of the Tourist Office info@tourismus-ffo.de, Tel. +49 (0)335 325216. 93 Marktplatz | Marketplace Ausgangspunkt der HörMal Führungen (B36) Starting point for guided tours of HörMal (B36)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.