tlum ouq ni ,ereneg itpir n espi mulucirep iuq ,tet q ,sirobal tse sulp otlum recef mauqmun espi mul
mulucirep iuq ,tetceinoc
❞ Ohne Systemverständnis können komplexe betriebs- und volkswirtschaftliche Probleme nicht angemessen behandelt Roland Waibel · Daniel Beyeler
werden. Wir erfassen
Das Ganze verstehen
einen Teil, die gesamte
Wirkungsweise bleibt uns aber verborgen, weil wir das zugrunde liegende System zu wenig erkennen. Heute und inmauqmun espi mulucirep iuq ,tetceinoc elicaf ma Zukunft wird es zunehmend wichtig sein,
m ouq ni ,ereneg itp mulucirep iuq ,tetc
nicht nur die analy tischen Details,elicaf mauqsiuq mauq ,sirobal tse sulp otlum ouq
mauqmun espi mu
sondern auch das dynamische Ganze zu verstehen.
siuq mauq ,sirobal
otlum ouq ni ,ereneg itpircs coh ni . . . tirecef mau c elicaf mauqsiuq
,sirobal tse sulp otlum ouq ni ,ereneg itpircs coh ni Dieses Buch gibt eine kurze Einführung
rep iuq ,tetceinoc e
in das vernetzte Denken und typische
p otlum ouq ni ,ere mun espi mulucire
systemische Grundmuster. Komplexe,tetceinoc elicaf mauqsiuq mauq ,sirobal tse sulp Praxisbeispiele mit Netzwerken und
ouq ni ,ereneg itpircs coh ni . . . tirecef mauqm f mauqsiuq mauq ,
Aufgabenstellungen zeigen die Anwen- tse sulp otlum ouq ni ,ereneg itpircs coh ni . . . mauqmun espi mulucirep iuq ,tetceinoc elicaf ma
dung der systemischen Sicht in Betriebsund Volkswirtschaftslehre auf und fördern entsprechende Handlungskompetenzen. Das Buch vermittelt das erforderliche Rüstzeug für die Bewältigung komplexer Gegenwarts- und Zukunftsprobleme und gibt Anstösse, Vertrautes mit anderen Augen zu sehen.❞
ISBN 978-3-03909-176-8
Das Ganze verstehen – Vernetztes Denken in BWL und VWL
f
Theorie · Komplexe Praxisbeispiele · Aufgaben
c
p q
q
m l f
Roland Waibel · Daniel Beyeler
q
uq ni ,ereneg itpircs coh
VERSUS
etceinoc elicaf mauqsiuq
Das Ganze verstehen – Vernetztes Denken in BWL und VWL
mauqsiuq mauq ,sirobal t i ,ereneg itpircs coh ni . . . tirecef mau
Roland Waibel und Daniel Beyeler