Lebensart im Norden | Neumünster | Juni 2021

Page 1

06.2021

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG

06.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

LIEBLINGSPLÄTZE IM NORDEN DIY: STIMMUNGSLICHT

lebensart

IM NORDEN

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG

OUTDOOR-OASE

Sei dabei: Von Juni bis September 90 Veranstaltungen! www.naturgenussfestival.de 1 FL_0621.indd 1

28.05.21 13:24 11:50 27.05.21


IN E T H C A N R E B Ü

T D A T S N E N E DEINER EIG

19. JUNI 2021

S U A H U Z B U A L KURZUR

E

IN NEUMÜNSTER

Mehr Infos erhalten Sie bei den jeweiligen Hotels. 2

28.05.21 13:57


Editorial

Editorial

06.06.21

Editorial

START UNSERES 1. LUNCHBRUNCH BUFFETS

OSTERFESTTAGS NACHHOLBUFFET AM 27.06.2021

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

Ein fröhlicher Schlemmerspaß für die ganze

Familie und mit den besten Freunden holen Editorial da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasauch wenn unser Wetterexperte Meeno welchen grünen Gefilden Redakteur Heiko wir nach. Süße und herzhafte Speisen zum sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Schrader sich trotz meiner dringlichen Bitten Buhr täglich mit seinem kleinen Hund SternSchnabulieren und Naschen - einfach lecker! lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaupartout nicht auf eine verbindliche Progchen anzutreffen ist und wo Mediaberaterin Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wirBaumann uns vor, diesmal richtig zu machen. die aus-Sie Platz am liebevoll gedeckten Nehmen nose festlegen will, ich verspreche Ihnen: Martina am liebsten ihre Seele Der größte Baum, noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen Tisch und lassen Sie sich begeistern von der Dieser Sommer wird großartig, gesellig und baumeln lässt. kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. &genussvoll! gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: vielfältigen Auswahl an frischen Salaten, TunJetzt im Juni startet nämlich das Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des ehemaligen Gründers und fi schsteaks mit Sprossengemüse, Ragout vom „Naturgenussfestival mit GlücksgaranStimmungslicht im Garten zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Spargel, Variationen vom Lamm - direkt vom Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, tie” der Stiftung Naturschutz mit rund 90 verliebt, Auch Lieblingsplatz aufAls der ScholSpiegelbild dass der sie sich unerreichbar fühlt. sieeigenen dann ihrem ebenso perfekten Abbild Schäfer aus Aukrug-, Bärlauch-Ravioli, falscher Lebensart wiederSommer Kursbricht Richtung hat man dafür sogar ganze 366Seite TageForm Zeit. von Schneeflocke Nr. ihrerechte WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere Veranstaltungen. Lesen Sie mit auf wie le kann in6739 diesem ins Lichtauf. Magazin wurde von dembegegnet, Kieler Verleger Kasda liegt es vor uns, das neue Jahr, demin 8, Hase vom Huhn aus Bimöhlen und vegetarikönne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegbei spannende ge-Alexander gerückt werden: Mit unsererund DIY-Anleitung Goukassian erworben ist sogar einSie neues JahrzehntKräuterwanderungen, anbricht. Ein An- sian schen Gerichten. zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz heimnisvollen Moortouren natürlich mitTeil des zeigen wir Ihnen, wie Sie eine stimmungslass mehr für allerlei gute Vorsätze und – mehr nun inhabergeführten Medienhausich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz MutigeEssen, nehmen sich fürausgewählten 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe dengesünder Naturgenuss-Menüs bei 21 volle Gartenleuchte selbst gestalten können Bewegung, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die aus- Erleben Sie genussvolle Momente mit duftenein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year die wilde und genuss– ein echter Hingucker bei Tag und bei Nacht! noch ist Partner-Restaurants alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen den Kaffeespezialitäten bei verführerischen Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. Dessertvariationen. volle SeiteSie Schleswig-Holsteins erkunden & gesund“ finden einige Anregungen wie Flagge, aber erfahrenen Kapitän: Undmit miteinem den Tipps aus unserer Rubrik „Bauen ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahrder backt sieingemeinsam willigt hat, gilt es das große Fest zu in Wohnen” unserem neuen Büro in der Kielca. mit ihrem Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ und berichtet live aus Cirruswolke diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und 400 können. & können Sie Ihre Terrasse oder Opaüber nachNeumünster. seiner strengen Kekse. Dafür setzt sich den Dämpfen des Hirschzwölf Kilometer DortAnleitung hateingerichtet. sich die Schneeflocke Nr. sie 4284 so sehrscharfen in das eigene Das Angebot für Heiratswillige ist Ihren häuslich Abnimmt Januar sind wir von Unser Service-Team empfängt Sie ab 12 Uhr Geschäftsführers Jörg Stoeckicht die den können. Und da 2020 ein Schaltjahrimist,Norden Balkon in ein gemütliches und stilvolles hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild mit einem Glas leckeren Stahlwerk-Sekt. Wir In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat manumfangreich. dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. Lebensart unterwegs Outdoor-Wohnzimmer verwandeln. Prüfung ihresbegegnet, Opas stand. Undihre doch sind am Ende Die alleAngst, glücklich. in Form von strengen Schneeflocke Nr. 6739 bricht Welt zusammen. eine andere haben unser Haus für Sie österlich dekoriert special wirsich Ihnen alles rundablaufen, um ganzen Land unterwegs auf derOhne Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt unsEnde an. Dass die Kekse in seiWelchepräsentieren schönen Plätze sonst noch könne ihr den Rang macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. das vorwegund sorgen für eine besondere FesttagsstimAugen ganz perfekt werden, ist ein Grund, essie jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten Geschichten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag Leben – vom–nen perfekten zunehmen ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz lohnen, entdeckt zuim werden, erfahren Sie in nie mung. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! sich statt auf hin ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Norden zu bieten Outfit über die schönsten Ringe bis zu den Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe unserem Titelthema „Lieblingsplätze im Ich wünsche Ihnenhat. einen guten Start in den Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volleGlas Einsatz SieHeiramüssen dann ein sehrangesagtesten anspruchsvolles Projektwir vor: blättern, haben wir und schon den letzten Stiftdoch aus einmal an Same procedure as every year Norden”. DafürLocations. haben die Expertise Sommer besuchen Siejeder uns und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Oster-Festtagsbuffet, Säfte sowie KaffeeWie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sichin ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns des Lebensart-Teams zusammengetragen Magazin am Ende einem nie ganzunserer perfekt ist,Lieblingsplätze. ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! & Teespezialitäten. ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das Ihnen, große wo Festwir zu neuen BüroKurswechsel in der 400 Kiel lüften. diesen und wünscht Ihnen und verraten uns alle so inin unseremüber Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür im setzt sie sich den scharfen Lebensart-Teams Dämpfen des HirschIn diesem Sinne wünsche ich Ihnen Namen des gesamten eine wunderbar Das Angebot für Freizeit Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wirJahr. von einen schönen Start ins neue unserer herumtreiben. Erfahren hornsalzes aus und knetet bis Weihnachtszeit die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der 38 € pro Gast unvollkommene voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Kinder ♥ bis zum 4. Lebensjahr sind zum Lunch eingeladen umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Unser süßes Sie zum Beispiel,Geheimnis welche sportlichen Routen strengen Prüfung ihres Opas stand.Landeshauptstadt Und doch sind am Endeaus alle wieder glücklich.im und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte. special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiApropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis unser Geschäftsführer Jörg Stoeckicht jedes nen Augen nie ist ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag Denn im Leben – vom perfekten zu lüften. auch die Lebensart einen Wochenende unter die Pedale nimmt, wo Eine Tischreservierung für das Oster-Festtagsnicht aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu ganz besonderen BundBlume eingegangen: Unser Mediaberaterin Heinke buffet (mittags) ist verbunden mit dem Kauf Mit denausgefalleKeksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen dann ne Köstlichkeiten wie Queller probiert, in einzelnen Mitarbeitersfür und das Herzblut jedes unddas jedergesamte einzelnen Lebensart-Team Mitarbeiterin. Auch wenn das eines Genusstickets. Dieses erhalten Sie am nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich | 01|2020 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 3 Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe Hotelempfang. lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr.

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unser süßes Geheimnis

FOLLOW US & TAG US

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

3 Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis

zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Biomarkt - Kappeln

Anzeigenspezial 06.2021 3

Anzeigenspezial

18.12.19 11:16

ON FACEBOOK & INSTAGRAM

lebensart

3

|

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH |2020 l e bStraße Rendsburger 81 01 e n s awww.biomarkt-kappeln.de r t | 24537 3 Neumünster

Querstr.2 24376 Kappeln Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup 18.12.19 11:16

3

Anzeigenspezial 12 2018 l e b e n s a r t 30.05.21 12:59 Biomarkt - Kappeln |

|

3


Inhalt

S. 10

© Stiftung Naturschutz

S. 8

© Photographee.eu / Adobe Stock

Titel – Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

© Zlatan Rasidovic

Lieblingsplätze im Norden

© Jörg Stoeckicht

S. 28 Rezept – Lachs-Frikadellen

Der kulinarische Norden

Titelthema: Lieblingsplätze im Norden Landverliebt & meerentzückt – vom Amrum bis nach Hamburg

S. 11

Rezept: Lachs-Frikadellen aus dem Ofen

S. 28

Genusstour entlang der Schlei

S. 13

Topfgucker

S. 30

Kanaltrip und Kuchenglück – Radeln am NOK

S. 15

Start in die Erdbeersaison

S. 36

Sommer, Sonne, Sylt

S. 16

Neues aus der Reisewelt

S. 18

Titel Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

S. 8

Freizeit & Kultur

Mode: Sommerliebe

S. 38

Gesund: Hilfe bei Mobbing, Trennung, Jobverlust

S. 42

Menschen aus dem Norden: Künstlerin Ute Farr

S. 66

Mein Haus & mein Garten

DIY: Gartenleuchte basteln

S. 20

Neumünster & drumherum

S. 60

Garten: Blütenfeuer – Pflanze des Jahres

S. 24

Aktuelle Ausstellungen

S. 68

Bauen: Wohnaccessoires für Balkon und Terrasse

S. 46

4

4

Gesund & schön

lebensart

30.05.21 13:00


S. 70

Das Leichtgewicht Rollator Athlon Carbon

Berufsportrait – Social Media Manager*in

PURER FAHRSPASS Nur im BEGINNT HIER Juni

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

UVP 479,- €

399,- €

© Zlatan Rasidovic

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

© Photographee.eu / Adobe Stock

© Stiftung Naturschutz

Kolumne

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

S. 46

KOMFORTABEL UND STILVOLL einfach zusammenklappbar wiegt nur 5.5 kg Für draußen und drinnen Rückengurt optional

SANITÄTSHAUS

E R HÄLTL I C H I N AL L E N F I L I AL E N (Aktuelle Öffnungszeiten beachten!)

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

Havelstr. 6 24539 Neumünster 04321-9945-0 www.kowsky.com

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Deko für Balkon und Terrasse

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Beruf, Karriere, Weiterbildung

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Berufsportrait Social Media Manager*in Titel: Geschenke–von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz S. 70 in Harrislee. Ob wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder S. 72 Projektlogos zur Kennzeichnung von WIR FISCHEN SH: Fischwirtinnen im Gespräch 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Neues aus der Berufswelt S. 74 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Kolumnen Meenos WetterWelten

S. 78

Frau Jürs vertellt

S. 80

Impressum

S. 82

Vorschau Juli

S. 82

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest.

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), MazdaRegion CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW32.000 (165 PS). Bonität In einen unserer gab es 2019 ungefähr Schäden* vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. durch Naturgefahren. Selbst kleineAusstattung. Mängel an Ihrem Dach Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger

Ist Ihr Dach sicher?

können bei Extremwetter große Schäden nach sich ziehen. Bente’s Dach-Check ist kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie einfach an, wir reservieren Ihnen einen Termin!

2

klimaneutral durch

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

Bente

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - der 9030 • www.autohaus-stien.de Quelle: Gesamtverband Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

06.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

30.05.21 20:51 13:00 24.11.18


© Wolfgang Jargstorff / Adobe Stock

Impression aus Schleswig-Holstein

6

30.05.21 13:01


Friedrichstadt

DEIN FITNESS-PAKET 6 Monate Intensivprogramm

Straff & Schlank oder Gesund & Aktiv * nur 24,90 € / Monat * Für Neumitglieder im Vertrag

NEU bei uns: Reha-Sport •

Großzügiger Gerätepark funktionelles Training Gesundheitstraining • Betreuungssystem vielfältiges Kursprogramm • Getränkeflat • Ernährung • Körperanalysen/ Körperzonenmessungen • Personaltraining

• • •

modernste Lüftungsanlage

Den Starttermin buchen unter 043 31- 43 84 346! Büdelsdorf · Hollerstraße 32 · 0 43 31- 43 84 346 im Gebäude der BKK ahlmann www.eider-aktiv.de

7

30.05.21 13:01


Naturgenussfestival mit Glücksgarantie © Stiftung Naturschutz

VON JUNI BIS SEPTEMBER VIELE EXKURSIONEN INS WILDE SCHLESWIG-HOLSTEIN

Experten für Natur- und Klimaschutz Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist mit rund 39.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein. Die rund 85 Expert*innen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, schaffen Lebensräume, vernetzen Biotope und lassen Moore wieder aufleben. Sie geben schon fast ausgestorbenen Arten Zukunft und lassen unsere Heimat wieder wild erblühen. Um diese unterschiedlichen, teils sehr komplexen Projekte und Lebensräume im Stiftungsland Interessierten näher zu bringen, wird das Naturgenussfestival seit gut 17 Jahren durchgeführt. Das schafft Verständnis und Begeisterung!

8

30.05.21 01:15


© Stiftung Naturschutz

Das Naturgenussfestival 2021 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein begeistert mit rund 90 Veranstaltungen von Juni bis September Naturliebhaber*innen in ganz Schleswig-Holstein.

© Fotolyse/ AdobeStock | Tim´s insects/ AdobeStock

Artenvielfalt, Klimaschutz und regionaler Genuss Die beliebten Exkursionen mit Experten*innen der Stiftung Naturschutz und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen, die anschaulich die Zusammenhänge in der Natur erklären und dazu interessante Stories parat haben, lassen die Wilden Weiden, das Moor oder die Urwälder lebendig und vor allem verständlich werden. Endlich weiß man, warum der Erhalt des Teufelsabbisses, der lila blühenden Wildblume, so wichtig ist.

Erfahren Sie, warum der Erhalt des Teufelsabbisses für ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters so wichtig ist.

06.2021

9

Anzeigenspezial

Bei einer Wanderung durch die „Wilden Weiden“ der Gemeinde Behrensdorf kann man die tierischen Landschaftspfleger kennenlernen.

Von ihr sind nämlich ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters, dem schon fast ausgestorbenen Schmetterling, abhängig. Oder warum das Moor zum Klimaretter Nr. 1 im Norden geworden ist. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, ist sich sicher: „Der Zuspruch in diesem Jahr wird noch größer sein als im letzten Jahr. Die Menschen warten sehnsüchtig darauf, wieder etwas Schönes, Interessantes zu unternehmen und vor allem in der Natur zu sein. Die Themen Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität sind nicht durch Corona verdrängt – eher verstärkt worden. Nun spürt man noch deutlicher, wie wichtig eine intakte Natur und regionales, gutes Essen ist. Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Dies wird ein echter Naturgenuss-Sommer mit vielen glücklichen Gästen!“ Naturgenuss für alle Beim Naturgenussfestival kann jede*r mitmachen. Egal ob Familie mit Kindern, die es zum Frühstück mit Fernglas auf die Wilden Weiden am Stiftungsland Winderatter See zieht, die wanderfreudigen Gourmets, die erst das Stiftungsland am Hessenstein entdecken und dann die Küche von Sternekoch Volker

Fuhrwerk oder durch das Düsternbrooker Gehölz streifen und sich danach das Naturgenuss-Menü im Kieler Kaufmann schmecken lassen. Wer lieber einen New-York-Style-Burger mag mit Naturschutzrind-Fleisch, der geht auf die Wilden Weiden in den Hüttener Bergen, um zu sehen, wie die Rinder vom Angus Hof Gosch leben und danach geht’s an den Foodtruck von John´s Burgers. Weinliebhaber*innen können mit einem Wein-Tasting durch das Dosenmoor bei Neumünster wandern oder durch das Stiftungsland Schäferhaus. Welche Produkte und Menschen hinter einem Naturgenussmenü stehen, erfährt man im Restaurant „Zur Erholung in Uetersen“. Dort lernt man den Highlandhof Carstens, die Käserei Backensholz und den Chefkoch persönlich kennen. So vielfältig wie die Natur, so vielfältig ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz. Alle Veranstaltungen haben ein individuelles Hygienekonzept nach den Corona-Richtlinien. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich erfahrungsgemäß eine schnelle Buchung. Das ganze „Glücksprogramm“ des Naturgenussfestivals gibt es auf: >> www.naturgenussfestival.de

© Stiftung Naturschutz

S

pannende Kräuterwanderungen, geheimnisvolle Moortouren und natürlich die Naturgenussmenüs und -gerichte bei 21 ausgewählten Partner-Restaurants in ganz Schleswig-Holstein – alle Veranstaltungen haben das natürliche Potenzial zur Glücksgarantie. Im „echten Norden“ haben sich wieder 80 Partner aus Spitzen-Gastronomie, regionalen Produzenten, Rinderhaltern, Naturführer*innen und Künstler*innen zusammengefunden, die alle gemeinsam an einem Strang ziehen: Den Naturschutz und die Arbeit der Stiftung Naturschutz für die Artenvielfalt und den biologischen Klimaschutz ganz bewusst zu unterstützen.

Bei einer Führung entdeckt man die Geheimnisse des Naturschutzgebietes der Lotseninsel.

lebensart

9

30.05.21 01:15


Lieblingsplätze im Norden

Geheime Fluchten & spannende Touren Wir lieben den Norden! Und genau diese Liebe wollen wir mit Ihnen teilen. Deswegen verraten wir Ihnen unsere ganz persönlichen Lieblingsplätze und -Ausflugstouren in Schleswig-Holstein und Hamburg. Wir laden Sie ein, mit uns die schönsten Ecken des Nordens zu entdecken. Viel Spaß dabei wünscht, Ihr Lebensart-Team

Lieblingsplatz von

WAHRE FREUDEN IM HOHEN NORDEN

Natur pur erleben Besucher*innen im Naturschutzgebiet Geltinger Birk.

10

10

Kassian A. Goukassian Geschäftsführer falkemedia

Das weiße Schloss am Meer Hin und wieder erhalte ich mir das Urlaubsfeeling ein wenig länger und übernachte im Strandhotel Glücksburg. Das „weiße Schloss am Meer“ punktet nicht nur mit Optik und Lage direkt am Strand der Flensburger Förde, sondern weiß auch kulinarisch zu überzeugen. Hier treffen Genuss und Qualität aufeinander, was mir immer wieder wahre Gaumenfreuden bereitet. >> Geltinger Birk & Strandhotel Glücksburg Kirstenstr. 6, Glücksburg

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

© Oksana Schmidt / Adobe Stock

An der nördlichsten Spitze Angelns befindet sich einer meiner absoluten Lieblingsplätze. Wobei man hier wohl nicht nur von einem Platz, sondern gleich einem ganzen Paradies sprechen kann – zumindest für Naturliebhaber*innen. Die Geltinger Birk ist das größte Naturschutzgebiet des Kreises Schleswig-Flensburg und somit Heimat vieler Pflanzen und Tiere. Doch vor allem fasziniert mich die scheinbar unendliche Weite. Während einer Wanderung den Blick über Wasser und Felder schweifen zu lassen, entfacht in mir schon fast meditative Kräfte. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – die Geltinger Birk zu erkunden, lässt mich immer wieder vom Alltagstrubel abschalten. Die frische Luft tut ihr übriges. Wer sich eine Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, dem empfehle ich, einen Schnappschuss von der Mühle Charlotte zu machen. Sie gibt ein perfektes Postkartenmotiv her.

Definitiv einen Schnappschuss wert: die Mühle Charlotte.

lebensart

30.05.21 01:17


Landverliebt und meerentzückt Der Norden hat so viele schöne Plätze und die schönsten sind für mich mit Wasser verbunden. Und davon haben wir doch mehr als genug. Von Nord nach Süd, von West nach Ost …

Lieblingsplatz von

Heinke Blume, Mediaberaterin

Und Hamburg ganz nah Auf Amrum genieße ich den seidenweichen, kilometerlangen Sandstrand unter den Füßen, in St. Peter-Ording werden meine Kindheitserinnerungen vom Sandburgenbau wach und am Hamburger Hafen komme ich aus dem Staunen meist gar nicht heraus. Eine Hafenrundfahrt lohnt sich auch für Einheimische. Man kann natürlich auch die Linie 62 mit dem HVV Ticket von den Landungsbrücken zum Museumshafen Övelgönne nehmen. Zum Treppenviertel in Blankenese – mit den knapp 5.000 Stufen, an den Hang gebauten Häuschen und Ausblick auf die großen Containerschiffe auf der Elbe – kommt man gut mit der Fähre von Cranz. Ja, es lohnt sich, durch unser Land zu fahren und die vielen Sehnsuchtsorte zu erkunden. Kleine Dörfer an Eider und Treene, die Seen der holsteinischen Schweiz, Lübeck mit Blick auf die Trave und einem Cappuccino genießen oder einen Tag in Scharbeutz am Strand verbringen. Inselglück im Herbst Nein, entscheiden kann ich mich nicht wirklich. Bei uns im Norden ist es einfach gut. Und das nicht nur im Sommer. Amrum habe ich beispielsweise für ein Wochenende im Herbst gebucht. Ohne Auto, zu Fuß, mit dem Bus und dem Fahrrad kommt man auf der wunderschönen Insel sehr gut zurecht. Wer von Nordstrand zur Insel startet, bekommt die Parkgebühr für den Pkw „geschenkt” bzw. bei Buchung der Fährtickets erstattet. Unterkünfte sind meistens auch kurzfristig noch gut zu bekommen, aber hier lohnt selbst ein Tagesausflug mit Wattwanderung. Eine der vielfältigen Führungen mit der Schutzstation Wattenmeer sollte beim Amrum-Erlebnis nicht fehlen.

Heinke Blume zieht es immer wieder ans Meer, wie hier an den Strand von Amrum.

Auf Amrum gibt es viel zu erleben: von gemütlichen Cafés bis zur atemberaubenden Natur.

St. Peter-Ording in der Abendsonne.

06.2021

11

Anzeigenspezial

Hier werden zum Teil ungewöhnliche Einblicke gezeigt. Haben Sie schon einmal Queller probiert? Nachtaktive können auch den Sternenhimmel mit Meeresrauschen genießen – ein reizvolleres Zusammenspiel gibt es wohl kaum. Tja, was soll ich sagen, ich bin eben durch und durch norddeutsch und in unser Land verliebt.

lebensart

11

30.05.21 01:17


Lieblingsplätze im Norden FLIESSENDE HEIMAT Meine Lieblingsplätze finde ich vor allem an der Eider. Der wilde Fluss mit seiner Ursprungsquelle nah bei Kiel schlängelt sich bis an die Westküste Schleswig-Holsteins, wo er durch das Eidersperrwerk in die Nordsee fließt. Und genau dort zieht es mich immer wieder hin. Der Betonkollos kann schon einschüchternd sein, doch sind wohl alle Küstenbewohner*innen froh um den Schutz, den er vor Sturmfluten bietet. Mit einem Eis vom nahegelegenen Kiosk setze ich mich hier gern ans Wasser, um den Moment zu genießen.

Bei Tönning gleicht die Eider einem reißenden Strom.

SAGENHAFTE NATUR IN DER STADT Zugegeben, er ist nicht der Père-Lachaise in Paris und auch nicht der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, also weder der erste noch der größte Parkfriedhof der Welt. Aber dafür ist der 1869 eingeweihte Kieler Südfriedhof zum einen der erste Parkfriedhof Deutschlands und zum anderen auf seine Art für mich ebenso schön wie die beiden vorgenannten Orte. Deshalb ist er beinahe jeden Tag ein Ziel für mich und unseren Malteser-Hund Sternchen.

Lieblingsplatz von

Nicole Groth Redakteurin

Für Herz und Bauch Landeinwärts fließt die Eider an Tönning vorbei. Hier findet sich in Blickweite zur Eiderbrücke eine kleine Liegewiese am Fluss. Entspannung pur und Badespaß sind hier garantiert. Am liebsten gönne ich mir im nahegelegenen Restaurant Zum Alten Anleger noch eine gebratene Scholle, natürlich mit Blick aufs Wasser. Mit der Heimat verbunden Ein wirklich süßes Plätzchen habe ich im Ort Brügge bei Bordesholm gefunden. Auch hier schlängelt sich der Fluss, jedoch noch recht zaghaft, entlang. Ein niedliches Häuschen mit Wasserrad am Flussufer hat mir ein Lächeln entlockt. Denn obwohl ich hier knapp 100 Kilometer von meiner Heimat entfernt bin, kommt trotzdem ein Gefühl von Zuhause auf, ist die Eider doch immer die Verbindung in meine Heimat an der Westküste.

Zaghaft und romantisch schlängelt sich der Fluss nah bei Bordesholm entlang.

Lieblingsplatz von

Heiko Buhr freier Redakteur

Wir mögen den Südfriedhof beide sehr: ich wegen der idyllisch-romantischen Stimmung, in die sich ein Gefühl linder Melancholie mischt, er wegen der tausendfachen Düfte – und wir beide wegen der sagenhaften Natur. Wenn wir über die verschlungenen Pfade streifen, begegnen uns zwischen den prachtvollen Blumen, grandiosen Sträuchern und majestätischen Bäumen meistens verschiedene Vögel von Amsel, Meise, Zaunkönig und Co. bis hin zu eher seltenen Vertretern wie dem Dompfaff oder dem Buntspecht. Dazu kreuzen Eichhörnchen, Kaninchen und mit Glück auch mal ein Igel oder Marder unseren Weg. Als kulturgeschichtlich interessierter Mensch begeistert mich ebenso wie Fauna und Flora die mannigfaltige Grabkultur, die auf dem Südfriedhof unter anderem mit Reliefs, Stelen, Büsten und Skulpturen sowie den großen Mausoleen auf dem Kapellenberg reichlich Sehenswertes zu bieten hat. Wie gut, dass wir gleich nebenan wohnen und es von daher nicht weit haben bis zu einem unserer Lieblingsplätze. >> Südfriedhof in Kiel, Saarbrückenstraße 1, Kiel

12

12

lebensart

30.05.21 01:17


Genusstour entlang der Schlei

Bevor wir in die Pedale treten, müssen wir uns aber erstmal gut vorbereiten – mit einem leckeren Frühstück im Pierspeicher. Das Thema Nahrungsaufnahme kann angesichts der gut 60 Fahrradkilometer gar nicht ernst genug genommen werden.

Start und Ziel der Fahrradtour: Kappeln an der Schlei.

Perle an der Schlei Gestärkt und motiviert geht es ab Kappeln auf der Nordseite der Schlei entlang. Unser erstes Etappenziel erreichen wir bereits nach fünf Kilometern. Als echter Radler ist man dann zwar noch gar nicht richtig in Fahrt, aber die kleinste Stadt Deutschlands ist zu schön, um einfach vorbeizufahren. Arnis – die Perle an der Schlei – punktet mit maritimen Flair. Wer möchte, gönnt sich hier einen Kaffee mit Croissant. Danach wird sich wieder auf den Sattel geschwungen und weiter geht es.

Lieblingsplatz von

Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer Verlagskontor Schleswig-Holstein

Fährhaus Missunde die Corona-Zwangspause übersteht und wieder eröffnet – noch deutet aber leider nichts darauf hin. Ein schmackhafter Happen auf die Hand erfreut auch den Bauch und so lassen wir uns auch gern das Fischbrötchen von der gegenüberliegenden Bude schmecken. Auf eine Hin- folgt auch eine Rücktour und zwar auf der Südseite der Schlei wieder Richtung Kappeln. Hier lohnt sich definitiv noch mindestens ein weiterer Stopp und zwar am Gasthof Alt Sieseby von 1867. Hier kocht Maria von Randow mit Herzblut und Zutaten aus der Region. Starker Auftritt Wem die ganze Strecke zu lang ist, der kürzt über die Lindaunisbrücke ab, statt bis nach Missunde zu fahren. Und wer wie wir noch gern den Abend in Kappeln verbringt, dem sei unser Favorit verraten: Restaurant Stark – tagtäglich bewirtet der Inhaber und Koch Norbert Stark seine Gäste mit fangfrischem Fisch, der vor der Zubereitung von den Gästen am Kühltresen unter herzlichster Anteilnahme des Wirtes ausgewählt wird – unschlagbar!

© helmut Schmidt / Adobe Stock

Mein Lieblingsplatz ist der gesamte Norden. Wenn ich also losziehe, möchte ich auch so viel wie möglich vom schönsten Bundesland entdecken und genießen. Das geht am besten mit dem Fahrrad. Mein Tipp: die Tour entlang der Schlei, von Kappeln nach Missunde.

Besuch beim Landarzt Empfehlen kann ich einen Stopp etwa auf der Mitte der Strecke in Boren / Lindau. Hier befindet sich das Café Lindauhof. Bei einigen Besucher*innen kommen an dem Ort garantiert Erinnerungen auf. Denn das reetgedeckte Haus diente als Filmkulisse für die beliebte Serie „Der Landarzt“. Von diesem netten Flecken an der Schlei geht es weiter Richtung Missunde. Start der Genussoffensive Endlich am Ziel angekommen, starten wir in die Genussoffensive – es ist ja schließlich auch Mittagszeit. Wir hoffen inständig, dass das 06.2021

13

Anzeigenspezial

Den westlichsten Punkt der Schleitour erreicht: Missunde.

lebensart

13

30.05.21 01:17


Lieblingsplätze im Norden

Lieblingsplatz von

ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN Hin und wieder gönne ich mir mal eine wilde Tour mit dem Wohnmobil, um etwas von der Welt zu sehen. Aber wenn ich wieder zu Hause bin, merke ich doch: Hier ist es am schönsten. Und so gehört zu meinem Lieblingsplatz eindeutig die Stadt Neumünster.

Ein Spaziergang am Einfelder See lohnt sich gleich doppelt: wegen der herrlichen Natur und des leckeren Essens im L.O.K.S.

Viel zu gucken Was es hier nicht alles zu sehen und zu erleben gibt – vor allem in den Parks und Museen. Eine Reise in die Vergangenheit erleben Besucher*innen im Museum Tuch und Technik. Bis 2.000 Jahre reicht die hier ausgestellte Geschichte der Spinner, Weber und Tuchmacher

Anne Sommerfeld Mediaberaterin

zurück. Wer es moderner mag, schaut beim Skulpturenpark der Herbert-Gerisch-Stiftung vorbei. Hier leben sich im regelmäßigen Wechsel die Künstler*innen von heute aus. Richtig wildes Leben findet man im Tierpark. Dort kam dieses Frühjahr ein kleiner Dingo auf die Welt. Hach, ich kann Ihnen sagen, das ist was fürs Herz. Schmackhaftes am See Natürlich gibt es in Neumünster nicht nur viel zu gucken, sondern auch zu schmecken. Immer mit dabei: Chico – In der Nähe des Einfelder Sees kehre ich ein Kumpel auf vier Pfoten. gern mal im L.O.K.S. ein. Denn als Heimatmensch und Weltenbummlerin im Herzen komme ich hier voll auf meine Kosten. In der Küche werden regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen kombiniert – ein Gedicht! Wer dann noch rasch eine Runde um den See spazieren geht, ist die Kilokalorien auch schnell wieder los.

EIN BLÜTENMEER IN ELLERHOOP

Lieblingsplatz von

Martina Baumann Mediaberaterin

Süßer Abschluss Was für mich zu dem Ausflug einfach dazugehört, ist ein süßer Abschluss. Deswegen gönne ich mir nach dem Spaziergang nur zu gern ein leckeres Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee im Café im alten Münsterhof – wirklich sehr zu empfehlen. Dabei lasse ich die schöne Tour durch den Park noch einmal Revue passieren. Beeindruckt von der Pflanzenpracht komme ich mitunter nicht drum herum, mir etwas von dem natürlichen Glück mit nach Hause zu nehmen. So endet mein Ausflug nach einem kurzen Abstecher in der angeschlossenen Gärtnerei mit guter Laune und einem neuen grünen Mitbewohner im Arm.

© emmi / Adobe Stock

© farbkombinat / Adobe Stock

Wenn ich einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, dann besuche ich den schönsten Garten im Norden – den Arboretum in Ellerhoop. Die vielseitige Parkanlage ist immer einen Ausflug wert und zwar das ganze Jahr über. Denn unter den mehr als 4.000 Pflanzenarten lässt sich stets etwas Neues entdecken. Bäume, Gehölze, Blumen und Büsche sind in verschiedenen Themengärten angepflanzt wie der Bauerngarten, der Wasserwald, die Wiesenlandschaften oder der Pfingstrosengarten, den ich jetzt im Juni besonders gern erkunde. Mein Tipp: Planen Sie reichlich Zeit ein, um alles in Ruhe zu bewundern und zu genießen.

>> Arboretum Ellerhoop Thiensen 4, Ellerhoop Die Blüte der Pfingstrose ist ein Highlight im Arboretum.

14

14

Ein süßer Abschluss muss sein – im Café im alten Münsterhof.

lebensart

30.05.21 01:17


Kanaltrip und Kuchenglück Um unseren Lieblingsplatz zu erreichen, nehmen wir gern eine längere Strecke in Kauf. Warum auch nicht, wenn der Weg selbst schon den Ausflug wert ist. Mit unseren Drahteseln geht es von Kiel-Holtenau gen Westen immer am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Unser Ziel: das Obstcafé Warleberg.

Lieblingsplatz von

Mirjam Stein, Sina Hoyer, Sebastian Schulten Redakteur*innen

Minikreuzfahrt Unser erstes Streckenhighlight erleben wir schon in Kiel selbst. Mit der kleinen Fähre, die bereits Kultstatus bei Kieler*innen wie Tourist*innen hat, geht es für eine kurze Überfahrt von Wik nach Holtenau. Ein Ticket für die Überfahrt ist nicht nötig. Sie ist kostenlos. Kaiser Wilhelm I war es, der verfügte, dass alle Fähren entlang des Kanals kostenfrei von den Bürger*innen genutzt werden können. Dieser Erlass gilt bis heute. Entdeckungstour Nach der kurzen Überfahrt lohnt es sich, den dortigen Thiessenkai noch ein wenig zu erkunden. Eine Reihe gemütlicher Cafés und Restaurants wie das Schiffercafé, die Hafenwirtschaft oder die Kombüse haben hier festgemacht und laden zu frischem Fisch und leckeren Snacks ein. Am Ende des Kais steht der alte Leuchtturm, von dem wir einen prima Blick über die Förde genießen können.

Den Thiessenkai erkunden, lohnt sich. Sina Hoyer steuert den Leuchtturm an, von dem man einen wunderbaren Blick über Kanal und Ostsee hat.

Mirjam Stein und Sebastian Schulten mit ihren Drahteseln auf Tour – von Kiel gen Westen den Nord-Ostsee-Kanal entlang.

Ziel erreicht Dann schwingen wir uns erneut auf unsere Räder und machen uns auf den Weg gen Westen – immer entlang des Kanals. Während wir unter den Brücken des Auto- und Zugverkehrs fahren, beobachten wir ein Schiff nach dem anderen, welches sich auf den Weg nach Brunsbüttel macht oder über die Schleuse in die weite Ostsee tuckert. In Fahrtrichtung Westen geht es vorbei an dem idyllischen Gut Knoop. Nur wenige Kilometer trennen uns nun von der wohlverdienten Rast am Obstcafé Gut Warleberg bei Neuwittenbek. Bereits von weitem können wir den Pavillon, Tisch- und Bankgarnituren erkennen. Beim Café angekommen, suchen wir uns einen der wenigen noch freien Plätze. Hausgemachter Kuchen mit Früchten der Saison, frischer Kaffee und der Panorama-Blick über den Kanal – die Kombination, die unseren Lieblingsplatz ausmacht. Ziel erreicht: Im Obstcafé Warleberg genießen die Ausflügler*innen Kuchen und Erfrischungen.

06.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

30.05.21 01:17


Ausflüge & Reisen

syltliebe

Seit 2018 hält Finja Schulze alias „Sylt Fräulein“ ihr persönliches Insel-Gefühl auf ihrem Blog fest

AB 9. JULI IM HANDEL:

+ 16

16

Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs

Geschichten mitten aus dem Meer und ver-

syltfräulein.de, des Sylt-Fräulein-Reise-

rät ihre Tipps für unvergessliche Momente.

führers und der ersten Ausgabe im letzten

Der perfekte Sommerbegleiter zum Träu-

Sommer erscheint diesen Juli das zweite

men und Erleben!

Sylt-Fräulein-Magazin. Auf 168 Seiten zeigt Finja Schulze die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss,

SYLTKARTE ZUM HERAUSNEHMEN

> Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de,

Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur

im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel

erzählt das Sylt Fräulein kleine und große

und auf www.amazon.de

lebensart

30.05.21 13:02


SYLT: SOMMER, SONNE UND SICHERHEIT

Genuss und entspannte Tage an der Nordsee

Fotos: © Ydo Sol, Marc Rehbeck

Die nun hoffentlich ausklingende Pandemie lässt viele Fragen offen, wie und wie sicher ein Urlaub noch im Juni ablaufen kann. Hotel-Chef und Sternekoch Holger Bodendorf gehörte zu den frühen Gastgebern der Modellregion Sylt. Er und sein Team vom Landhaus Sticker ermöglichen ihren Gästen einen tollen Kontrast zu den tristen Corona-Monaten – und das bei hoher Sicherheit.

Wie zu Hause fühlen kann man sich auch in diesen Zeiten im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

„Unser Zuhause auf der Insel“, „Wohlfühlen

genheit und der Wohlfühlcharakter auch in

einfach gemacht!“ – so lauten nur eini-

diesen Zeiten nicht verloren gehen, halten

ge der Bewertungen im Netz, wenn vom

sich Holger Bodendorf und sein Team selbst-

5-Sterne-Superior-Relais-&-Châteaux-Ho-

verständlich an die vorgegebenen Hygiene-

tel Landhaus Stricker die Rede ist. Moder-

vorschriften, denn wenn man sich sicher

ner Komfort und lässiger Luxus, dazu die

fühlt, fühlt man sich auch gleichzeitig wohl.

persönlich-charmante Verbindlichkeit und

„Die vergangenen Wochen haben gezeigt,

der Service eines privat geführten Hotels:

dass die Gäste glücklich sind, wieder ge-

Urlaub im Landhaus Stricker in Tinnum auf

nießen zu dürfen“, berichtet der Hotel-Chef,

Sylt bedeutet Urlaub vom Alltag und sich

der zu den ersten Gastonomen gehörte, die

dennoch so geborgen zu fühlen wie in den

Anfang Mai wieder für Urlauber*innen öffnen

eigenen vier Wänden. Damit diese Gebor-

durften. „Sie halten sich an die Regeln und lassen sich – genau wie wir – regelmäßig

In den beiden Restaurants werden alle Hygieneregeln eingehalten

testen. Ich bin besonders dankbar, dass es hier auf der Insel so viele tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die in den mehr als 20 Testzentren täglich so hervorragende Arbeit leisten. Nur so können wir alle gemeinsam unseren Gästen ermöglichen, auf Sylt einen unbeschwerten Urlaub zu genießen.“ > Landhaus Stricker Boy-Nielsen-Straße 10 Sylt / OT Tinnum Tel.: 04651/88990 www.landhaus-stricker.com

06.2021

17

Anzeigenspezial

Holger Bodendorf, Hotel-Chef und Sternekoch

lebensart

17

30.05.21 13:02


Ausflüge & Reisen

AB AUFS WASSER! Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht vom Himmel – da kommt Ferienstimmung auf! Wie wäre es mal mit einem Sommerurlaub auf dem Wasser? Von dort aus lässt sich die Natur besonders gut genießen. Christoph Alex bietet auf kajaktimeout. de seit gut einem Jahr alles für den Freizeitbedarf rund um das Kajak an. Interessierte können aus einer Vielzahl an Varianten wählen und alle Modelle vor Ort testen. Eine besondere Empfehlung sind Boote mit transparentem Boden, so wird man Teil der Unterwasserwelt. Angler*innen finden hier Boote mit extra viel Stauraum, Rutenhaltern, erhöhten Sitzen und sogar mit Pedal-Antrieb. Und für die Kleinen bietet das Vini Kid's einen guten Start in den Kajak-Sport. >> kajaktimeout.de

Bunte Auswahl bei kajaktimeout.de

Auf geht‘s in den Sommerurlaub! Wir buchen die passende Reise für Sie.

Wohin in diesem Sommer? Ab aufs Wasser!

SPIELEND DAS FERNWEH STILLEN Dieses außergewöhnliche Gedächtnisspiel zeigt 36 beliebte Reiseziele in Deutschland und ihre berühmten Doppelgänger auf der ganzen Welt. Wer hätte gedacht, wie ähnlich die Rheinbrücke Emmerich und die Golden Gate Bridge aussehen? Oder, dass das weltweit bekannte Hotel in Dubai einen kleinen Doppelgänger in Bremerhaven hat? Auch die Provence und die Lüneburger Heide, die Toskana und die Weinberge bei Stuttgart sollen Gemeinsamkeiten haben? Kaum zu glauben, oder? Die Grundregeln des gängigen Memospiels bleiben dabei gleich: Kartenpaare merken und aufdecken. Das Besondere ist jedoch: die Bilder sind nicht identisch! Gesucht werden die Doppelgänger-Pärchen. Für 2-6 personen, ab 6 Jahren, Inhalt: 72 Spielkarten, UVP 16,95 €. >> www.starnberger-spiele.de

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Wasbeker Str. 306 24537 Neumünster

18

18

T 04321 927 00 neumuenster@sho.adac.de adac_schleswig_holstein

lebensart

30.05.21 13:03


© TZHS_Anne Weise

URLAUB wie auf einer Weltreise. NUR direkt um die Ecke.

Die Holsteinische Schweiz. Unerwartet. Unvergesslich: Mehr als 200 Seen, weite Wälder, Wiesen und sanfte Hügel machen die Holsteinische Schweiz zu einer der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins. Und das nur einige Kilometer von der Ostsee entfernt! Ob Radfahren, Paddeln oder Wandern in schönster Umgebung: Nichts liegt hier näher, als in der Natur aktiv zu entschleunigen. Gäste der Region erwarten blickverändernde Erlebnisse und Einblicke rund um die Kulturund Naturschätze der Holsteinischen Schweiz – etwa bei einer der einmaligen Stadtführungen mit dem Kanu in Plön, beim Nachtwächterrundgang in Eutin oder zwischen den Baumwipfeln auf dem Malenter Holzbergturm. Tagesausflüglern, Familien, Wassersportlern oder Kunstinteressierten bietet diese besondere Naturregion nahe der Ostsee unvergessliche Urlaubsmomente wie in

holsteinischeschweiz.de

19

LESE-TIPP Reingucken und Runterkommen! Jetzt noch mehr Unvergessliches rund um die Holsteinische Schweiz entdecken – siehe Beileger.

Schweden oder Kanada – ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft. Hier geht es für Gäste zum Beispiel entspannt auf Entdeckertour in unseren Urlaubsorten Malente, Plön, Eutin, Bosau, Dersau, Bösdorf und Grebin. Das ist Natur- und Erlebnisurlaub wie an den großen und bekannten Reisezielen weltweit – nur direkt um die Ecke.

Holsteinische Schweiz. naturschön

30.05.21 13:03


Rubrik

Ein Wasserfall aus Licht

Ob als feine Gießbrause oder satter Wasserschwall: Bei diesem Stimmungslicht vereinen sich die LEDs einer wetterfesten Lichterkette in Teamarbeit zu einem natürlich geformten Wasserstrahl aus Licht. Im Hellen und im Dunkeln ein wahres Highlight für den Garten! Wir zeigen, wie man diese besondere Leuchte selbst gestalten kann.

20

20

lebensart

30.05.21 01:23


MATERIAL • alte Gießkanne oder andere Gefäße • LED-Lichterkette, z. B. 200 wasser dichte LEDs an 20 m Kupferdraht • Bindedraht • zu einem Kreuz verklebte Hölzer (Durchmesser größer als Öffnung der Tülle der Kanne) • Zaunpfahl für die Halterung • 10 mm dicke Alustange • Kombizange oder Seitenschneider • Akkubohrschrauber, Holzbohrer • wetterfester Kleber • Bolzenschneider • Klebeband • ggf. etwas Pappe

06.2021

21

Anzeigenspezial

lebensart

21

30.05.21 01:23


Bevor es losgeht, muss der Draht gebändigt werden.

1 – Kupferdraht „bändigen“ Die LEDs (Batterie, Akku, Solar) gibt es auf einer Rolle. Die entrollt sich leider gerne von selbst und es drohen verdrehte Kabelschlangen. Dann sollte man sich die Mühe machen den Draht extra aufzurollen, etwa auf ein Stück zurechtgeschnittene Pappe und am besten so, dass sich die Drahtlänge auf zwei oder drei separate Abschnitte verteilt.

1

Die Drahtstücke werden zu einem dickeren Stück verzwirbelt.

5 – Auffädeln für die Tülle Wenn der spätere Lichtwasserfall direkt aus der Gießkannentülle sprudeln soll, fädelt man die Schlaufen der Drähte nun auf einem Stück Bindedraht auf. Dann weiter mit Schritt 8.

2 – Draht zusammenlegen Ein gut 120 cm langer Drahtabschnitt wird mittig zu zwei 60 cm langen Teilstücken zusammengelegt. Da der Draht in sich schon aus zwei Drähten besteht, hat man nun ein Bündel aus vier Drähten. 3 – Drahtstücke verzwirbeln Die beiden Drahtstücke werden nun zu einem dickeren Stück verzwirbelt. Das macht man mit dem gesamten Kupferdraht, sodass je nach dessen Gesamtlänge 12 bis 15 Teilstücke entstehen.

Durch jede Drahtschlaufe wird ein Bindedraht gefädelt.

6

3

Meist reicht es, ein Stück Bindedraht an jedes einzelne Kabelende zu knüpfen und den Draht in unregelmäßigem Abstand in die Gießlöcher zu stecken. Die losen Drahtenden ragen dann aus dem anderen Ende der Brause. Zu kleine Öffnungen kann man entsprechend aufbohren. Sind die Löcher recht groß, wird es etwas mühsamer: Dann knüpft man längere Bindedrahtstücke ans Kabel, zieht die Drähte durch die Öffnung und verdreht sie hinter der Brause, sodass sie nicht zurückrutschen können. Die präparierte Gießbrause steckt man in beiden Fällen ganz normal auf die Tülle. Das Kästchen mit den Batterien kommt natürlich in die Kanne. Um es gegen Feuchtigkeit zu schützen, sollte man es zusätzlich einpacken. 8 – Draht an der Tülle befestigen Ohne Brausekopf gießt eine Kanne mit sattem Wasserstrahl, den man mit einem dicken Bündel Kupferdraht nachahmen kann.

4 – Drahtstücke fixieren Das Ende jedes verzwirbelten Drahtes hat eine kleine Schlaufe. Über die anderen Enden sind alle Drähte noch miteinander verbunden. Um den Überblick zu behalten, klebt man die Drähte nebeneinander auf einer ebenen Unterlage fest. Der Draht wird in unregelmäßigen Abständen in die Gießlöcher gesteckt.

7

6 – Auffädeln für die Brause Wenn man die Kupferdrähte an der Gießbrause befestigen will, fädelt man durch jede Schlaufe einen 15 bis 20 cm langen Bindedraht.

Die Schlaufen der Drähte werden auf ein Stück Draht aufgefädelt.

22

22

5

7 – Draht an der Brause befestigen Die Befestigung der Drähte an der Brause hängt von ihrer Beschaffenheit ab.

Zwei gekreuzte Holzstückchen vehindern, dass die Drähte aus der Kanne rutschen.

8

lebensart

30.05.21 01:23


Dafür zieht man die umgebogenen Enden der Drahtstücke wie an einer Perlenschnur (s. Schritt 6) auf ein Stück Bindedraht und zieht diesen durch den Ausgießer der Kanne bis ins Kanneninnere. Dort wickelt man das Ende des Drahtes um zwei gekreuzte Holzstückchen oder ähnliches. Die Kannen-Halterung Eine Alustange biegt man zu einem Haken, der von oben in den vorgebohrten Zaunpfahl gesteckt und mit wetterfestem Kleber fixiert wird. Nun wird die Kanne eingehängt und der Kupferdraht so drapiert, dass sich ein möglichst realistisches Wasserbild ergibt. Da das Wasser aus einer Gießbrause immer auch leicht nach oben spritzt, kann man einige der Kupferdrähte mit Bindedraht stützen, den man in noch freie Öffnungen der Brause stecken. >> www.diy-academy.eu Auch tagsüber ist die Gießkanne ein echter Blickfang.

∙ WOHNACCESSOIRES∙ MODE ∙ MODE∙ TASCHEN ∙ TASCHEN∙ SCHALS ∙ SCHALS∙ SCHÖNE ∙ SCHÖNEGESCHENKE ∙ WOHNACCESSOIRES GESCHENKE∙ ∙

Sommer,Sonne Sommer,Sonne SIAK SIAK

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr 10.00-18.00 Uhr Sa.Sa. 10.00-18.00 Uhr Kolberger ∙ Nortorf (24589) Kolberger Str.Str. 1515 ∙ Nortorf (24589)

www.siak-apart.de www.siak-apart.de

Alleswaswasdasdas Alles Wohnen Wohnen macht! schönermacht! schöner

04392 / 40 Tel.Tel. 04392 / 40 8080 9999

23

30.05.21 01:23


ie Besuchen S -Shop mit e n li n O n e r unse Versand: m e s lo n e t s o k e

o.d www.tucan

Tucano, Deutschlands größter PflanzgefäßLagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld

Volle fünf Jahre – auf die schönsten Töpfe der Welt! Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß-Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld, bietet auf 3.000 Quadratmetern die schönsten Töpfe der Welt. Die Firma bietet hochwertigste Qualität, fünfährige Gewährleistung auf Frostresistenz und dazu äußerst faire Preise. Das hat sich deutschlandweit herumgesprochen.

Garantiert: Frostfeste Pflanzgefäße „Wir alle kennen das, die angeblich frostfesten Pflanzgefäße gehen im Winter dann doch kaputt, unsere aber nicht, und wenn doch, ersetzen wir diese selbstverständlich auch noch nach fünf Jahren!”, sagt Tucano-Gründer Patrik Pohle so freundlich wie selbstbewusst. Volle zehn Jahre Gewährleistung gibt es übrigens auf die herrlichen toskanischen Töpfe aus Impruneta. Tucano vertreibt aber natürlich auch Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone – stabil und elegant. „Das Beste,“ schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest und vor allem: leicht.“ Um ganz entspannt und ausgiebig zu shoppen, stehen auf dem Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wahre Tausendsassas Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, auf

24

24

kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß- Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. >> Tucano Trading Boschstr. 2, Hamburg, Tel. 040 / 85508386 www.tucano.de, info@tucano.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

lebensart

30.05.21 13:05


CM YK

CM YK

CM YK

PREPS

PREPS

© Bildschoenes/ Adobestock

PREPS

Rosige Zeiten „Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist bei der Sommerpflanzung das kontinuierliche Bewässern der Containerrossen nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich die Rosen soweit etabliert, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen können. Mitte Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Der Gartenboden verfügt noch über sommerliche Restwärme, die bei der Wurzelbildung gut tut. Vor dem ersten Oktober sollte man keine wurzelnackten Rosen pflanzen, da diese dann oft zu früh geerntet worden sind und die noch grünen Triebe ungenügend ausgereift und somit wenig wintertauglich sind.

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Rosige Zeiten!

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Die Königin des Gartens kommt mit einem passenden Hofstaat besonders gut zur Geltung!

ROSIGE ZEITEN

Pflanztipps Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist bei der Sommerpflanzung das kontinuierliche Bewässern der Containerrossen nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich welche mandass sichsieauch aus dem großen AnRosen soweitRosen etabliert, sich entscheidet selbst mit Wasser versorgen die Für gebot von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von für einem können. Mitte Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch wurzelnackte Rosen. Der Gartenboden verfügt noch über sommerliche rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender GärtnerRestwärme, die bei der Wurzelbildung gut tut. Vor dem ersten Oktober qualität an. wurzelnackten Rosen pflanzen, da diese dann oft zu sollte man keine Gerne beraten die sind freundlichen Fachleute Paulwitz Sie individuell früh geerntet worden und die noch grünenvon Triebe ungenügend zur Pflege und Rosenauswahl. ausgereift und somit wenig wintertauglich sind. Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster 26, Neumünster >> Pflanzenhof Paulwitz, Norderdorfkamp 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de Tel.Tel. 06.2021

25

61

Anzeigenspezial

lebensart

MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ

„Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Für welche Rosen man sich auch entscheidet aus dem großen Angebot von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

25

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

61

23.05.19 15:00 30.05.21 13:05


www.a-f.eu

www.a-f.eu

www.a-f.eu www.a-f.eu

Grünzeug DUFT UND LIEBE

Mit unserer Hilfe wird Ihr Rasen Mit unserer Mit unserer Hilfe wird Hilfe Ihr wird Rasen Ihr Rasen unserer Hilfe wird Ihr Rasen

Traum Traum inGrün Traum Traum ininGrün inGrün Grün .. . .

zu einem zu einem zu einem zu einem

© Marina Andrejchenov/ AdobeStock

Rosen- und Hortensienwoche bei Piepereit

L

iebe geht auch durch die Nase. Ihre Schönheit macht es nicht allein – es ist wohl ihr zart-süßer und unverkennbar Duft, der die Rose zur begehrtesten Blume im Pflanzenreich macht. RoKlausdorfer Straße 124 . 24161 Altenholz senliebhaber*innen aus ganz Norddeutschland treffen sich vom 11. bis Telefon 0431 - 30 52 40124 . 24161 Altenholz Klausdorfer Straße 20. Juni in der Gärtnerei Piepereit in Hamburg-Volksdorf, um dort die www.gartenideen-stegemann.de Telefon 0431124 - 30 52 40 Altenholz Klausdorfer Klausdorfer Straße .Straße 24161 124 . 24161 Altenholz beeindruckende Vielfalt dieser Pflanzengattung zu erschnuppern und www.gartenideen-stegemann.de Telefon 0431 Telefon - 30 52 0431 40 - 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de www.gartenideen-stegemann.de zu bestaunen. Zur Rosen- und Hortensienwoche stehen neben zahlreichen Hortensien über 400 Rosensorten zur Schau, darunter Beet- und Strauchrosen, Bodendecker und Kletterrosen, Edel- und Solitärrosen, historische und neue Sorten. Die Rosenexpert*innen beraten zu jeder Sorte, welchen Standort, welche Pflege und Liebe sie benötigt. Aber auch für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen hat die Gärtnerei Piepereit eine große Auswahl an Rosensorten parat: Die Blüten-Bestäuber mögen sowohl ungefüllte (einfach blühende) als auch halbgefüllte ❀ breites Pflanzensortiment Sorten, die sich besonders für naturnahe Gärten eignen. mit vielen Neu- und Besonderheiten Für Piepereit steht die Qualität an erster Stelle: Kräftige Triebe und ❀ nur regionale und lokale Herkünfte ein ausgeprägtes Wurzelwerk sind Merkmale der besonders robusten bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen Rosensorten, hinzukommend sind Duft und Blütenreichtum aussagekräftig. Die Rosenexpert*innen empfehlen entsprechende Züchtun❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz gen, die robust und gut an das norddeutsche Klima angepasst sind. Wer Rosen liebt, hat meist auch ein Herz ❀ Gartenpflege und -gestaltung für Hortensien: Sie überzeugen vor allem sowie Lieferservice durch die Formen- und Farbenvielfalt ❀ unser freundliches fachkompetentes Team ihrer Blütenstände – wobei einige Sorten steht für bodenständige und ehrliche Beratung im Lauf der Saison sogar mehrfach ihre Farbe wechseln. Piepereit präsentiert neben beliebten Klassikern auch aufregende Neuzüchtungen.

Ihr Gartenfachbetrieb

Heinrich

GmbH

Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de

Das umfangreiche Rosen-Angebot der Gärtnerei Piepereit kann jetzt auch online durchstöbert werden – dann allerdings ohne Duft: www.gaertnerei-piepereit.de/rosenangebot/rosensortiment >> Gärtnerei Piepereit Meienredder 35, Hamburg Tel. 040 / 3808130

26

26

lebensart

30.05.21 13:05


© djd/Endless Summer

Ein farbenfroher Blickfang für jeden Garten: Hortensien zählen zu den Klassikern.

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr Sa 9-14 Uhr Zusätzlich geöffnet So. 6. und 13. Juni 11-16 Uhr Offener Garten Sa., 19. Juni 9-16 Uhr So., 20. Juni 11-16 Uhr

Topmodels auf dem grünen Laufsteg

06.2021

27

Anzeigenspezial

Hortensien schätzen am liebsten einen halbschattigen Standort. Idealerweise erhalten sie morgens Sonne und befinden sich nachmittags im schützenden Schatten. Die Erde im Beet oder im Pflanzgefäß sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für den Kübel bietet sich eine spezielle Hortensienerde an. Nach sonnigen Tagen sollte man sie am besten am Abend wässern, dabei aber Staunässe im Kübel vermeiden. (djd)

lebensart

Foto: StaudenRing

Nur wenige Hortensiensorten blühen garantiert jedes Jahr.

Camassia, Prärielilie

© djd/Endless Summer

Hortensie ist nicht gleich Hortensie Aufgrund der großen Beliebtheit kommen laufend neue Züchtungen auf den Markt. Doch nur wenige setzen jedes Jahr immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören etwa die Endless-Summer-Hortensien, eine der ersten Sorten, die sowohl am neuen als auch am alten Holz blühen. Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blüht diese Züchtung selbst nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind.

Hortensien eignen sich für das Beet ebenso wie für Pflanzkübel.

© djd/www.hortensie-endless-summer.de

Ob im Beet oder im Pflanzkübel, in Blau, Rosa oder Weiß: Hortensien gehören zu den beliebten Gartenklassikern. Sie sind zeitlos-schön, modern und gleichzeitig anmutig-nostalgisch. Nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch attraktiv aussehen. Mit ihrer schlichten Eleganz passen die Gehölze außerdem zu jedem Gartenstil.

Hauptstraße 43 Hauptstraße 43 25335 Bokholt-Hanredder 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 0 0 41 41 23 Tel.: 23 .. 92 92 11 1125 25 www. gruene-kugel.de www.gruene-kugel.de

27

30.05.21 13:05


28

28

lebensart

30.05.21 01:27


Super fresh! • 500 g Lachsfilet ohne Haut, in 2 cm Stücke geschnitten • 100 g brauner Reis • 250 ml Wasser • 1 Bund frisches Zitronengras (nur die weißen Teile), grob geschnitten • 1 rote Chili, gehackt (optional) • 1 Zehe frischer Knoblauch, gehackt • 1/2 TL grobes Meersalz • 1 Limette (davon die Schale, den Saft für den Dip beiseite stellen) • 1 Limette, filettiert oder in Scheiben • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten • 1 Handvoll frische Kräuter, z. B. Koriander • 20 g Kokosraspel • 1 Eiweiß

GURKEN-KORIANDER-DIP • 1 Salatgurke, entkernt und gewürfelt • 1 EL Koriander, gehackt • 1 EL Limettensaft • 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce) • 1 TL flüssiger Honig • 2 EL Wasser

ZUBEREITUNG

1 2

Den Reis in 250 ml Wasser bissfest kochen (nach Anleitung oder ca. 20 min)

Währenddessen den Ofen auf 220°C vorheizen. Zitronengras, Chili und Knoblauch fein hacken und in eine große Schale füllen. Grobes Meersalz, Limettenschale, gehackte Frühlingszwiebel und gehackten Koriander sowie die Kokosraspel, das Eiweiß und die Lachswürfel (2 cm groß), dazugeben. Vermengen und am Ende auch den gekochten Reis unterheben.

3

Etwa 1/3 der Masse in einem Mixer zerkleinern oder mit einem Stampfer zerdrücken. Dann das Püree zurück zur Masse geben und erneut vermengen.

4

Mit den Händen oder zwei Löffeln ca. 4 cm große Frikadellen formen und auf ein Backpapier-Blech legen.

5 6

Die Bratlinge für 8-10 min im Ofen goldbraun backen, nach 5 min wenden.

Für den Dip die Gurkenwürfel mit gehacktem Koriander, Limettensaft, Fisch-

sauce, Honig und Wasser in einer Schüssel vermengen und am besten ein paar Minuten durchziehen lassen. Servieren Sie die leckeren Lachs-Frikadellen aus dem Ofen mit Dip und frischen Limettenscheiben oder -filets und noch mehr Koriander – ein sommerlicher Genuss mit Exotik und Raffinesse!

Einfach, schnell und köstlich Das Rezept stammt aus dem ersten Kochbuch der Australierin Donna Hay. Ende letzten Jahres kam ihr neues Buch auf den Markt: „Super fresh“. Und das ist auch das Motto der Bestseller-Kochbuchautorin. Sie zeigt, wie man aus einfachen Zutaten schnelle, leckere und gleichzeitig gesunde Gerichte zaubern kann. So wird die ganze Familie satt und glücklich. >> Donna Hay: Super fresh. Schnelle und frische Gerichte für jeden Tag. GU Verlag 2020, 224 S., 27,00 €.

© Maksim Shebeko/Adobe

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

THAI-STYLE LACHS-FRIKADELLEN AUS DEM OFEN

Meeresdelikatessen aus Neumünster Fischspezialitäten und Feinkost bekommen Kund*innen bei KESTE Meeresdelikatessen aus Neumünster. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1928 von Henning Timmann als gegründet und an die nächsten Generationen weitergereicht. Als verlässlicher Lieferant hochwertiger Frischfisch- und Räucherprodukte aus der eigenen Räucherei ist das Traditionsunternehmen bereits seit 90 Jahren für alle Fischfans der Region da. Heute führen Björn Keste und seine Frau Miriam das Ladengeschäft und Bistro im Kornstieg und den Mobilverkauf. Mo-Sa von 7-21 Uhr bekommt man die KESTE Spezialitäten auch im neuen EDEKA Meyers im Freesen Center. >> KESTE Meeresdelikatessen, Kornstieg 20, Neumünster Tel. 04321 / 602557, www.keste.de

06.2021

29

Anzeigenspezial

KESTE Marktstände in Neumünster Wochenmarkt Großflecken (Di, Fr+Sa 7-13 Uhr), Wochenmarkt Tungendorf (Fr 14-18 Uhr), Edeka Goethestr. (Mi-Fr 8.30-19 Uhr), Edeka Roschdohler Weg & Hansaring (Do 8.30-19 Uhr), Edeka Tungendorf (Di 8.30-18 Uhr)

lebensart

29

30.05.21 01:27


Topfgucker

Schlemmen mit Familie und Freunden

Die Buffets im Alten Stahlwerk sind über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und beliebt. Umso trauriger waren viele Gäste, als das Osterbuffet in diesem Frühjahr Corona-bedingt ausfallen musste. Doch jetzt wird es nachgeholt und am 27. Juni heißt es dann wieder: Schlemmen, schlemmen, schlemmen! Ob Freunde oder Familie, beim Nachholtermin des Osterbuffets kommen wirklich alle auf ihre Kosten. Süße und herzhafte Speisen werden in großer Vielfalt angeboten – alles frisch, hausgemacht und unglaublich lecker! Zur Auswahl stehen frische Salate, Tunfisch-Steaks mit Sprossengemüse, Ragout vom Spargel, Lamm-Variationen mit Fleisch direkt vom Schäfer aus Aukrug, Bärlauch-Ravioli, falscher Hase vom Huhn aus Bimöhlen

und vegetarische Spezialitäten. Erfrischende Getränke, duftende Kaffeespezialitäten und verführerische Desserts runden das Angebot ab und versprechen genussvolle Momente. Das Service-Team empfängt die Gäste ab 12 Uhr mit einem Glas leckeren Stahlwerk-Sekt. Schon hier kommt besondere Festtagsstimmung auf, denn alles ist österlich dekoriert und die Tische sind liebevoll eingedeckt.

>> Restaurant & Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

30

30

Großes Oster-Festbuffet im Alten Stahlwerk am 27. Juni ab 12 Uhr (Nachholtermin) inkl. 1 Glas Chardonnay, Säfte sowie Kaffee- und Teespezialitäten für 38,00 € p. P. (Kinder bis 4 J. sind eingeladen, Kinder von 5-12 J. schlemmen für die Hälfte) Eine Tischreservierung für das Oster-Festtagsbuffet ist verbunden mit dem Kauf eines Genusstickets. Dieses erhalten Gäste am Hotelempfang.

lebensart

30.05.21 13:07


Schleswig-Holstein Gourmet Festival zu Gast im VITALIA Seehotel

34. Schleswig-Holstein Gourmet Festival 24. und 25. Juni | 19:00 Uhr Sternekoch Philipp Stein ist zu Gast im VITALIA Seehotel:

SHGF im VITALIA am 24. & 25. Juni 6-Gänge-Menü von Sternekoch Philipp Stein

Das VITALIA Seehotel freut sich, seine Gäste endlich wieder in Bad Segeberg begrüßen zu dürfen. Gefeiert wird die Wiedereröffnung nach dem langen Lockdown mit einem kulinarischen Highlight der Extraklasse...

6-Gang-Menü inkl. korrespondierender Getränke

Das 4-Sterne Tagungs-, Golf-, und Wellnesshotel am Großen Segeberger See ist am 24. und 25. Juni 2021 Gastgeber des 34. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Gastkoch Philipp Stein, der im Jahr 2014 mit gerade einmal 24 Jahren zum jüngsten Sternekoch Deutschlands gekürt wurde, kreiert für alle Teilnehmer*innen des Abends ein spannendes 6-Gang-Menü. Der Mainzer Restaurantbesitzer kombiniert internationale und heimische Produkte und verfolgt eine deutsch-französische Stilrichtung.

150,-€ pro Person Eine Reservierung ist dringend erforderlich.

Mit Blick auf den See genießen Gäste der SHGF-Gala am 24. und 25. Juni ...

... die Kreationen des Sternekochs Philipp Stein aus Mainz.

© Stefan Hoenig

Angebot: Doppelzimmer inklusive Frühstück in Verbindung mit dem Gourmetabend 100,–

Empfehlung des Hauses Lassen Sie vor dem Menü Ihre Seele bei einem Spaziergang am See baumeln oder entspannen Sie bei einer Partie Golf auf dem nahegelegenen Golfplatz, bevor Sie sich für den Galaabend im Restaurant in Schale werfen. Hoteldirektor und Sommelier Guido Eschholz empfiehlt Ihnen zum Gourmet-Dinner die passenden Rebsäfte. >> VITALIA Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg Tel. 04551 / 80280, www.vitaliaseehotel.de

06.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

Für die Sinne Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

31

30.05.21 13:07


Topfgucker

Bunter Strauß an Möglichkeiten Das Hotel Prisma ist bereit für die neue Saison.

Sommerliche Kulinarik Die Küche im Hotel Prisma läuft im Juni auf Hochtouren, schließlich werden viele Gäste erwartet. Die leckeren Frühstücksvariationen werden weiterhin zum Abholen angeboten, immer von Montag bis Freitag von 7-10 Uhr (Auswahl an Frühstücksklassikern mit zwei Brötchen, Holsteiner Aufschnitt, Küstenkäse, Sandwich Salat, Kochei (und mehr) sowie frischem Kaffee „to go“). Neben Frühstück, Mittagstisch und Gerichten am Abend aus dem Take away-Angebot bietet das Prisma auch einen Catering-Service an. Dann liefert die Küche mediterrane bis rustikale Speisen mit dem nötigen Geschirr. Mehr dazu auf der Website.

Zusätzlich dazu gibt es den wechselnden Mittagstisch von 11-14 Uhr. Er verspricht regionale Genüsse unter anderem aus den Kochbüchern von „Landfrauen“ und „Typisch nordisch“ sowie ausgewogene, leichte Gerichte für den kleinen Hunger. Täglich gibt es eine vegetarische Variante dazu. Für eine Reservierung genügt ein Anruf unter Tel. 04321 / 9040 oder eine E-Mail an info@ hotel-prisma.de. So geht Candlelight-Dinner in Corona-Zeiten: Ein romantisches Menü für 2-4 Personen wird direkt im Hotelzimmer No. 105 serviert.

32

32

Das Best Western Hotel Prisma bietet vielseitige Angebote für Auszeiten unter Corona-Bedingungen. Von sommerlicher Kulinarik über das Dinner Biking bis hin zu Wellness ist alles mit dabei! Wohlfühltag im Prisma Den Alltag vergessen und einen Tag lang etwas für sich tun? Auch das ist im Prisma wieder möglich. Beim „Wohlfühltag“ von 10-15 Uhr können Gäste bei Sauna oder Yoga entspannen, die Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen. Mehr Infos und Reservierung telefonisch.

Entspannung bietet der Wohlfühltag mit Sauna, Yoga und mehr.

Dinner Biking Wer Lust auf ein sportlich-aktives Wochenende hat, ist beim „Dinner Biking“ genau richtig! Denn was gibt es Schöneres, als mit dem Rad durch Schleswig-Holstein zu fahren? Unterwegs wird auf der 43 km langen Strecke an vier Etappenzielen pausiert. Hier erhalten die Teilnehmenden kleine und große Leckereien zur Stärkung. Los geht es am Hotel Prisma. Leistung: Roadbook, Empfangscocktail, kleine und große Leckereien nach jeder Etappe, für 55,00 € p. P. Um Reservierung drei Tage vor dem Starttermin unter Tel. 04321 / 904-150 wird gebeten. Den Norden per Rad erkunden und unterwegs Leckereien genießen, das geht beim Dinner Biking.

Geschenkidee für die Lieben Regionalität spielt eine wichtige Rolle im Prisma. Hausgemachte Produkte aus der Küche gibt es aktuell in einer exklusiven Geschenkbox. Sie kostet 29,50 €.

Die Prisma Geschenkbox bietet exklusive Genüsse.

>> Best Western Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 04321 / 9040, www.hotel-prisma.de

lebensart

30.05.21 13:13


JUNI-AKTIONEN IM LANDHAUS Auf den Punkt gegart, zart im Geschmack und vielseitig zubereitet – das ist der Spargel aus dem Landhaus Hohenwestedt. Das junge Team lädt zum Spargel-TischBuffet am 12. und 13. Juni. Nur zwei Wochen später kommt Nils Brunswick zum Großen Grillevent – dann gibt es Leckeres vom BBQ. Weitere Infos im Internet oder telefonisch. Um Tischreservierung wird gebeten.

Kanal-Meisterei Restaurant - Café - Gästehaus (ehemals Kanal-Café)

zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t. Montag bis Sonntag

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte 11.30 Uhr bis 21.30 Uhr

12. + 13.6. Spargel-Tisch-Buffet im Landhaus

durchgehend aus der Speisekarte wählen mit z. B. Holsteiner Spezialitäten, Fisch, Pasta, Burger, saisonalen Spezialitäten und mehr und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln …

am Samstag von 17-22 Uhr, am Sonntag von 11.30-14 Uhr mit Spargel vom Spargelhof Holm

26.6. Großes Grillevent mit Nils Brunswieck 17-22 Uhr

15 Gästezimmer allesamt mit Kanalblick buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de

Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de

>> Landhaus Hohenwestedt, Itzehoer Str. 39, Hohenwestedt Tel. 04871 / 763753, www.landhaus-hohenwestedt.de Öffnungszeiten ab Juni: Mo+Mi Ruhetag, Di-So 11.30-14 und 17-22 Uhr

CREATE_PDF3729633698368798695_2204721216_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);12. Aug 2019 08:29:50

GENIESSEN IN DER EINFELDER SCHANZE Das Restaurant L.O.K.S. hat geöffnet! Jetzt dürfen Sibel und Oliver Auch mit ihrem Team endlich wieder die herrlichen Speisen servieren – drinnen und draußen. Also los, wie wär’s mit einem der aus aller Welt inspirierten Hauptgerichte wie Soja-Sesam-Bratnudeln, Steakpfanne, Sauerfleisch oder Gemüse aus dem Wok? Oder darf es lieber etwas Knackiges für zwischendurch sein, zum Beispiel Flammkuchen mit Sauerrahm, Serranoschinken, Rucola und Oliven? Wer sich nicht entscheiden kann, muss eben öfter ins L.O.K.S. kommen! Vor Ort wird die luca-App genutzt, für Speisen im Innenbereich sind ein tagesaktueller negativer Corona-Test oder ein Impfausweis nötig. Der Abholservice von Speisen bleibt weiter möglich. >> L.O.K.S. Restaurant Einfelder Schanze 3 Neumünster Tel. 04321 / 7839530 www.loks-restaurant.de Auch der neu gestaltete und gemütliche Biergarten im L.O.K.S. lädt endlich wieder zum Bleiben ein!

06.2021

33

Anzeigenspezial

lebensart

Ihre FeIer beI uns. L.O.K.s. exKLusIv. GrOsser bahnhOF. MIt aMbIente. WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.

L.O.K.S. EXKLUSIV

• Individuelle Menus, ab 10 Personen • Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

33

30.05.21 13:13


,

NICR 9 70

Kaffee,

MEHR ALS KAFFEE

wie ihn kein Vollautomat kann. , Aus NICReinem 9 70 Vollautomaten.

Beim Kaffeewerk, dem Spezialisten für Kaffeevollautomaten in Henstedt-Ulzburg, stehen immer über 40 verschiedene moderne Modelle zur Ansicht und zum Testen bereit. Das Team weiß, worauf es bei der Zubereitung eines guten Kaffees ankommt. Eine hochwertige Bohne reicht nicht, sie will auch auf beste Weise gemahlen und aufgebrüht werden. Dies leisten die Vollautomaten der Qualitätshersteller. Bei der Auswahl der richtigen Maschine werden Kund*innen herstellerunabhängig beraten und bekommen wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Kauf. Außerdem gibt es eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre für jeden gekauften Vollautomaten ohne Aufpreis dazu. Und wenn doch einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene „Gläserne Werkstatt“ kurze Reparaturzeiten. Kaffeewerk ist ein professioneller An-

Kaffee,

wie ihn kein Vollautomat kann. Aus einem Vollautomaten. Der Geschmack, die intuitive Bedienung, ein Maximum an Pflegekomfort und der faire Service sind es, was einen Kaffeetrinker zum NIVONA-Liebhaber macht. Weil uns Qualität und eine Beratungdie intuitive Bedienung, Dergute Geschmack, so wichtig sind, findet ein manMaximum uns nur im an Pflegekomfort und der qualifizierten Fachhandel. Und dort, faire Service sind es, was einen Kaffeewo man sich mit Kaffee auskennt. NIVONA trinker zum NIVONA-Liebhaber macht. Über 2500 mal in ganz Deutschland. Weil uns Qualität und eine gute Beratung so wichtig sind, findet man uns nur im qualifizierten Fachhandel. Und dort, wo man sich mit Kaffee auskennt. www.nivona.com Über 2500 mal in ganz Deutschland.

HAMBURGER STRASSE 84 24558 HENSTEDT-ULZBURG 21.05.21 12:12 www.nivona.com TEL. 0 41 93 / 88 00 273 WWW.DAS-KAFFEEWERK.DE

970er.indd 1

NIVONA_INS_9x12_970er.indd 1

sprechpartner für Kaffeevollautomaten.

>> Das Kaffeewerk, Hamburger Str. 84, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273, www.das-kaffeewerk.de 21.05.21 12:12

DIE TERRASSE IST ERÖFFNET

Hermann’s Fleischparadies

Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 Auch 2021 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann‘s 10 Personen-Grillpaket zum Komplettpreis

59,-

10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat Ihrer Wahl aus 10 der besten Cevapcici unserem Angebot

ca. 8 kg beste Grillqualität für nur

Angepasst und zeitnah Hermann‘s 5 Personen-Grillpaket zum Komplettpreis

5 saftige marinierte Nackensteaks 5 eingelegte Hähnchensteaks 5 der besten Cevapcici

29,-

5 Grillwürste in bekannter Qualität 2 kg leckerer Salat aus unserem Angebot

beste Grillqualität für nur

Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch andere

Grillspezialitäten in bekannter Qualität!

Das Beste zum Schluss: Unser Katenschinken! Seit mehr als 30 Jahren in herausragender Qualität 1 kg am Stück für nur

12,99

Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit

Ab sofort auch wieder Gallowayfleisch!

Der Blick auf den Kanal ist im ConventGarten immer gratis.

In den gemütlichen Räumlichkeiten und bei gutem Wetter auf der sonnigen Terrasse gibt es im ConventGarten eine große Bandbreite an Köstlichkeiten zu entdecken. Nicht nur Fisch-Fans dürfen sich freuen, auch Spargel- oder Burger-Begeisterte kommen auf ihre Kosten. Für den Einstieg kann eine leckere Suppe gewählt werden, die im Hauptgang durch ein deftiges und dennoch leichtes Gericht ergänzt wird. Um das Sommer-Feeling perfekt zu machen, locken verschiedene Desserts wie Vanille-Eiscrème oder Sorbet zum Nachtisch. Nachmittags gibt es zudem hausgemachte Kuchen und Torten sowie köstliche Eisbecher. Wie immer kommen bei der Zubereitung nur regionale und saisonale Produkte zum Einsatz. >> ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

34

34

lebensart

30.05.21 13:13


GUTSCHEINE CHSTEN FÜR DEN NÄ BESUCH: RESTAURANT

Immer wieder

PLANEN SIE JETZT IHRE TAGUNGEN & FESTE Unsere insgesamt neun Veranstaltungsräume bieten für alle Anlässe den passenden Rahmen. Von der Tagung, über die Geburtstagsfeier bis hin zur Hochzeit. Ihre Gäste werden nicht nur das Ambiente, sondern auch die direkte Übernachtungsmöglichkeit schätzen.

Servicekraft (m/w/d)

Eine köstliche Auszeit im Restaurant Achterdeck Durch die bodentiefen Fenster genießen Sie von Ihrem Tisch aus den herrlichen Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Nebenbei verwöhnen Sie unser Küchenchef Dieter Zabel und sein Team mit regionalen Spezialitäten und wechselnden Aktionsund Saisonkarten.

© RENDSBURGerLEBEN

in Vollzeit gesucht

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten

35

30.05.21 13:13


famveldman/ AdobeStock

Süße Früchtchen START IN DIE BEEREN-SAISON

ENDLICH ERDBEERZEIT Frisch vom Feld ist die Erdbeerproduktion von Kaack. Das bedeutet, dass ausschließlich am selben Tag gepflückte Erdbeeren verkauft werden, ohne Zwischenlagerung. ,,Logistisch ist das für uns mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, aber die Mühe lohnt, das schmeckt man den Früchten an!“, so Constantin Kaack. Das Familienunternehmen entwickelte sich Anfang der 1980er Jahre von reiner Landwirtschaft hin zum Gartenbaubetrieb. Während der Erdbeerhof anfangs Erdbeeren hauptsächlich für die Marmela-

denproduktion anbaute, spezialisierte man sich in den vergangenen Jahren auf die Direktvermarktung. Das Verkaufsgebiet erstreckt sich von Hamburg bis Rendsburg. Neben den Erdbeeren werden auch Himbeeren produziert. Auf einer Fläche von 4 ha können in Fuhlendorf bis Ende Juli täglich leckere Erdbeeren vieler Sorten zum Selbstpflücken geerntet werden. In Quickborn-Renzel befindet sich ein weiteres Erdbeerfeld zum Selberpflücken. >> Erdbeerhof Kaack, Osterfeld 11, Fuhlendorf Tel. 04192 / 2293, www.erdbeerhof-kaack.de

Jeden Do-So von 8-19 Uhr kann man in Fuhlendorf neben Erdbeeren und Himbeeren auch Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Erbsen und Zuckermais selber ernten.

36

36

lebensart

30.05.21 13:13


© elena_hramowa/Adobe

famveldman/ AdobeStock

REZEPTTIPP:

Strawberry Buns

Zutaten für den Teig 270 ml Milch 60 g Butter 500 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz ½ Würfel frische Hefe

Zubereitung: Für den Teig Milch und Butter im Topf erwärmen. Mehl, Zucker, Vanille und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe hinein bröckeln. Die warme Milch zugeben und 5 min zu einem glatten Teig kneten. 45 min ruhen lassen.

für die Füllung 500 g Erdbeeren, gewürfelt 70 g Zucker

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40x30 cm) ausrollen. Für die Füllung weiche Butter und Zucker aufschlagen und dünn auf das Rechteck streichen. Darauf die Erdbeeren verteilen.

für die Glasur 70 g Frischkäse 1 EL weiche Butter 1 EL Puderzucker

Teig aufrollen, in 10 Scheiben schneiden und diese auf ein Backblech legen. Weitere 30 min ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen und ca. 25 min backen. Auskühlen lassen. Alle Glasur-Zutaten aufschlagen und auf die warmen Schnecken auftragen. Servieren und genießen!

SO SCHMECKT DER SOMMER Sieht diese hausgemachte Waffel mit frischen Himbeeren nicht absolut köstlich aus?

Puren Genuss für die ganze Familie gibt es auf dem Erdbeer- und Himbeerhof Steinwehr, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, zu erleben. Mehrere Erdbeersorten, Himbeeren, Süßkirschen, Johannisbeeren und

Brombeeren sind auf den Plantagen des Gutsbetriebes zu finden. Die Besucher*innen können ihre Lieblingsfrüchte selbst pflücken und naschen (Erdbeeren ab Juni, alle weiteren Früchte ab Juli). Auch im Garten-Café bietet das Hofteam sein Obst in Form von selbstgebackenen Kuchen, Torten, Waffeln sowie Quarkspeise an. Zur Zeit stehen 250 Plätze – unter freiem Himmel sowie überdacht – zur Verfügung. Im Sonnenschein oder im Schatten der Bäume und mit Blick auf die Obstplantagen lassen sich die Leckereien bei einem frisch gebrühten Kaffee, Tee und Kakao besonders gut genießen. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit Sandkiste, Rutsche und Schaukeln. Im Hofladen finden Gäste alle Früchte der Saison sowie auf dem Gut hergestellte Marmeladen und Fruchtsäfte. Dazu gibt es frische landwirtschaftliche Produkte wie Eier, Fleisch und Honig von Landwirten aus der Region. >> Gut Steinwehr, Steinwehr 20, Bovenau Tel. 04357 / 241, www.himbeerhof-steinwehr.de

SELBSTPFLÜCKE Erdbeeren können täglich ab 10.00 Uhr gepflückt werden

@ErdbeerundHimbeerhofSteinwehr

CAFÉ & HOFLADEN Mo-Fr 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa-So/Feiertage 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

@erdbeer_himbeerhofsteinwehr

Steinwehr 20 · 24796 Bovenau · Telefon 0 43 57 / 241 · www.himbeerhof.de 06.2021

37

Anzeigenspezial

lebensart

37

30.05.21 13:14


Mode

Tunika „Gina“ aus FSCzertifizierter Viskose. Das farbenfrohe Blumenmuster ruft einfach ein Lächeln hervor. 119,00 €

Sommerliebe 2019 ist MASAI eine Partnerschaft mit FSC® Danmark eingegangen und wurde damit die erste dänische Modemarke, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit

38

ihrer Hauptfaser Viskose anstrebt. FSC® ist eine globale Organisation, die sich der Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft in Bezug auf natürliche Öko-

systeme und lokale Gemeinschaften verschrieben hat. Die erste zertifizierte Mode kam im Sommer 2020 raus – jetzt gibt es eine neue Kollektion auf www.masai.de.

30.05.21 13:18


BLAU STEHT FÜR SONNE Nachdem der Mai ziemlich verregnet war, ruhen jetzt alle Hoffnungen auf sonnigen Momenten im Juni – damit endlich die schönen Gärten, Terrassen und Balkone zur Geltung kommen. Fans maritimer Deko finden bei SIAK Apart in der Kolbergerstraße 15 in Nortorf bestimmt das ein oder andere Lieblingsstück für dekorative Highlights. Und wer gerne draußen unterwegs ist, kann ebenfalls in einer großen Auswahl schöner Kleidung und schicker Accessoires stöbern. Wie wäre es zum Beispiel mit der praktischen Umhängetasche aus Leder? Sie eignet sich perfekt für Fahrradtouren oder Spaziergänge, Dekorativer wenn man sich nicht mit zu Rettungsring viel Gepäck belasten will. für 15,50 €

Bequemes Outdoor-Kissen (40x40 cm) für 7,50 €

Perfekt für unterwegs: handliche Umhängetasche aus Leder für 49,90 € und ein sommerliches Tuch für 13,75 € Frühstücks-Set: Tasse für 3,95 €, Schüssel für 4,95 € und der passende Teller für 4,20 €

>> SIAK apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

FARBENFROHE SOMMERLIEBLINGE Entspannte Mode für den Sommer gesucht? Bei Glanz & Gloria in Bordesholm wird man fündig! Hier ist das gesamte Sortiment nach ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen ausgesucht. Im Juni warten neue Lieblingsstücke aus den Bereichen Fair Fashion, Schuhe und Accessoires, Geschenkideen und Mitbringsel, Kleinigkeiten, Glücksbringer und Grußkarten. Einen Eindruck der Vielfalt zeigen auch die Instagram- und Facebook-Seiten des Geschäftes sowie der eigene Onlineshop: www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop Maritimer Schmuck von Vintageliebe

Blaues Kleid aus leichtem Tencel von Armedangels Weiße leinen-Tunika von Heidekönigin Softclox „Holly“ in Kaschmir Caramel

06.2021

39

Anzeigenspezial

Fröhliche, freche & faire Lieblingsstücke Ledertaschen von Harbour 2nd viele Farben & Größen >> Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Nur für dich... Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop

lebensart

39

30.05.21 13:18


© Valua Vitaly/Adobe

Mode

Schönes Haar Was passt besser zum Sommer als schimmerndes Haar? Die neue „Luminizer Serie“ von FUDGE schenkt nicht nur Glanz, sondern schützt die Haarstruktur auch vor den typischen Sommerschäden wie Trockenheit und Spliss. Das Luminizer Moisture Boost Shampoo wurde mit einem federleichten Mizellenölkomplex formuliert, der das Haar sanft reinigt und schon bei der Wäsche mit Feuchtigkeit versorgt. Die einzigartige Technologie kräftigt das Haar von innen nach außen. Der Luminizer Weightless Conditioner verfügt über eine „Smoothing“-Technologie und macht das Haar für 48 Stunden weich und geschmeidig. Die perfekte Ergänzung ist Hed Shine. Das Spray mit trockener Ölformulierung mit Jojobaund Arganöl verleiht durch lichtreflektierende Kristalle einen ultimativen Glanz. >> erhältlich in ausgewählten Drogerien

40

40

lebensart

30.05.21 13:19


© H_Ko/Adobe

Beratung, Schnitt und Farbe

Marta Schade

Gr 24 01

Kennlern-Gutschein

• Personalisiertes Meine Damen Salonerlebnis lassen Sie sich Donnerstag• Professionelle, maßgeschneiderte und Freitagabend von Beratung mir ganz besonderes • Maximal individualisierter Service Verwöhnen. • Buchung für Familien

marta@marta-hair.de www.marta-hair.de

Tauchen Sie bei ange• Hochzeitsservice nehme Atmosphäre und • Covit-19 Pandemie orientierter Service einer Verköstigung bei mir • Berufstätig Service in das ganzorientierter besondere Spa-Bereich ein... Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19

Immer am Trend der Zeit Mit „Modern Classic-Classic to Creative“ erkannte sie den aktuellen Trend, den sie persönlich schon seit Jahren verfolgt. Dieser besagt, dass die Friseurenmode sich wiederholt. Klassische Looks oder Legenden wie Vidal Sassoon, Toni & Guy und Anthony Mascolo sind nach wie vor angesagt. Deshalb sind auch klassische Frisuren wie Bob oder Pixi mit einem modernen Vokuhila leicht zu verbinden. Auch jede Haarart lässt sich heutzutage ohne großen Aufwand im Alltag mit einer dem Kunden und seiner Persönlichkeit unterstrichener Friseur kombinieren.

m ww

Ich freue mich auf Sie! Marta Schade

Mit TIGI Haircare schaffte ich bei mir nicht nur eine friseurexklusive Produktlinie, sondern vor allem ein serviceorientiertes 360 Grad-Salonkonzept, dass die Expertise in den Mittelpunkt rückt und ein professionelles Friseurerlebnis schafft.“

Kennlern-Gutschein

„Die Anzahl der Salonbesuche nimmt ab. Aufgrund der Pandemie haben einige Kunden Angst vor dem Friseurbesuch. Aber auch in den Jahren davor war schon zu erkennen, dass viele Menschen sich die Haare selbst colorierten, statt auf Professionalität zu setzen und in den Salon zu gehen.“ Marta Schade hat ein Gespür für Trends. Jetzt kehrt die Friseurin mit TIGI und deren innovativen Konzepten auf den Friseurmarkt zurück. Die Expertin weiß: „Kunden wünschen sich ein individuelles Salonerlebnis von höchster Qualität, mit erstklassiger Beratung.

Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19

marta@marta-hair.de www.marta-hair.de

Individuelle Beratung durch jahrelange Erfahrung

M

Ich freue mich auf Sie! Marta Schade Marta Schade Feldstraße 68 Groß Kielstein 33 24105 Kiel 24118 Kiel 0162 // 320 320 88 0162 88 19 19 marta@marta-hair.de marta@marta-hair.de www.marta-hair.de www.marta-hair.de

Tipp der Expertin Um einen Haarschnitt besser zum Vorschein bringen zu können, empfiehlt Marta Schade ihren Gästen, auch Farbveränderungen in Anspruch zu nehmen. Dabei sollte jede Farbnuance individuell ausgesucht werden.

In den hellen Räumlichkeiten dürfen sich Gäste rundum wohlfühlen.

06.2021

41

Anzeigenspezial

>> marta-hair – Marta Schade Feldstr. 68, Kiel, Tel. 0162 / 3208819 www.marta-hair.de

Marta Schade Groß Kielstein 33 24118 Kiel 0162 / 320 88 19

lebensart

41

KKennenlern-Gutschein ennlern-Gutschein 30.05.21 13:19


Advertorial Hilfe bei Mobbing, Trennung, Jobverlust

Mama, der Himmel scheint Heilpraktikerin für Psychotherapie Séverine Weber aus Bad Bramstedt unterstützt Menschen auf ihrem persönlichen Weg, mit ihrem Leben wieder in Balance zu kommen. Besonders die vergangenen 15 Monate der Pandemie haben uns alle herausgefordert: Individuen, Familien, Kinder. Hier berichtet sie aus ihrem Berufsalltag.

M

ama, der Himmel scheint.“, sagte meine „ Tochter. Sie fing damals an zu sprechen und die Welt um sich herum zu beschreiben. Ein Tag, an dem die ersten warmen Sonnenstrahlen die Bäume blühen ließen und alles so hell leuchtete. Sie meinte, dass die Sonne scheint. So, wie wir alle es gelernt haben. Aber beschreibt ‚Himmel‘ das Leuchten der Sonne nicht viel eher? Scheint wirklich nur die Sonne, oder erstrahlt viel mehr? Wer sagt, was richtig und was falsch ist? Genau, in diesem Fall beschreibt meine kleine Tochter nur ihre Sicht der Dinge, so, wie sie diese wahrnimmt. In meiner Tätigkeit arbeite ich gerne und sehr wirksam mit der systemischen Aufstellungsarbeit, die uns einen neuen Blickwinkel auf unsere Themen, Gefühle und unser Beziehungsleben gibt, der es ermöglicht, das Problem aus einer neuen Perspektive zu empfinden. In meiner Praxis erlebe ich oft magische Momente, wenn aus dem Spiel mit den Figuren auf dem Aufstellungsbrett und das sich Hineinfühlen in andere Blickwinkel, meine Klient*innen erhellende Erlebnisse erfahren und die Chance haben, die Dinge anders zu betrachten und

Séverine Weber, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz Tel. 04192 / 8778979 E-Mail: info@severineweber.de www.severineweber.de

42

42

ein Stück weit anders anzunehmen. Leichtigkeit, durchatmen zu können und zur Ruhe kommen; Chancen zu erkennen, sich seiner Ressourcen bewusst zu machen und damit neue Energie zu tanken. Zurück ins Gleichgewicht Verschiedene Lebensumstände bringen uns an unsere Grenzen. Haben wir einen geliebten Menschen oder den Job verloren, Mobbing erfahren, eine Trennung durchgemacht? Fühlen wir uns auch in Pandemiezeiten einsam, lustlos und gestresst? Tut sich eine Sackgasse auf und wir haben das Gefühl, alleine nicht mehr herauszufinden? All diese Wege gehören zu unserem Weg und sind ein Teil von uns. Es sind Erfahrungen, die uns wachsen lassen, auch wenn es in dem Moment nicht so aussieht. Und doch taucht am Ende eines jeden Weges eine Tür auf. Nur man selbst bestimmt, wie der Weg sich entfalten darf, ob die Sonne oder der Himmel scheint. Vielleicht bedarf es einer kleinen Unterstützung, den Blickwinkel zu ändern und neue Perspektiven zu entdecken. Ich helfe dabei, den persönlichen Weg zu finden, raus aus der Sackgasse, hin zum Erkennen des eigenen persönlichen Weges.

winkel „Ein neuer Blick

ermöglicht es, das Problem neuen noch mal aus einer

Perspektive zu empfinden“ – Séverine Weber

lebensart

29.05.21 20:53


© iscotto87/ AdobeStock

LANGENACHTDESYOOOGA Am 19. Juni findet von 17 bis 23 Uhr zum 8. Mal die LANGENACHTDESYOOOGA, das Fundraising-Festival von Yoga für alle e.V., statt – auch in diesem Jahr wieder online. Alle sind willkommen – jung, alt, dick, dünn, beweglich und unbeweglich. Und alles ist möglich: reinschnuppern, nachfragen, mitmachen. OOOMM. Yoga für alle und für den guten Zweck 43 Yogastudios von Sylt bis Hallein in Österreich öffnen ihre Räume und streamen live für den guten Zweck. Von 17 bis 23 Uhr gibt es Yogaklassen in allen Stilen, die zuhause möglich sind, von Anusara über Kundalini bis Yin Yoga; dazu Vorträge zur Yogaphilosophie, Chats mit bekannten Lehrenden, Meditation, Yoga&Poetry, Yoga Dance sowie eine virtuelle Tea-Lounge. Eine gute Gelegenheit für alle, die immer schon mal ein Yogastudio von innen sehen und ungesehen mitmachen woll-

ten. Aber auch für alle, die weit voneinander entfernt leben und gemeinsam Yoga erleben wollen. Und für alle, die einen neuen Yogastil ausprobieren wollen. Alle Einnahmen der Veranstaltung fließen vollständig in die Finanzierung von sozialem Yoga. Dazu gehört Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Yoga bei Altersarmut, bei Essstörungen, bei Trauer, Yoga im Strafvollzug, für Geflüchtete und für Kinder in schwierigen Lebenssituationen.

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

>> www.yogahilft.reservix.de

Laptop oder Smartphone, YOOOGANACHT-OOONLINE-Ticket und los geht es.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt 06.2021

43

Anzeigenspezial

lebensart

43

28.05.21 19:23


designed by freepic + vierC-design.de

Wir sind mit Sicherheit für Sie da!

Höchstmögliche Hygiene für Sie und für uns: Mund-/Nasenschutz, regelmäßige Tests und Desinfektion, sowie nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis. In dieser besonderen Zeit steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite.

Augenarztpraxis Nortorf Große Mühlenstraße 3 24589 Nortorf fon 04392 - 49 11

Augenarztpraxis Flintbek Plambeckskamp 2 24220 Flintbek fon 04347 - 909 41 41

www.augenklinik-rd.de

FIT FÜR DIE SCHULE Die Augenklinik Rendsburg mit sechzehn Praxis-Standorten in Schleswig-Holstein gehört zu den führenden Zentren für Augenheilkunde in Norddeutschland. In den meisten Praxen des Verbundes wird eine regelmäßige Spezialsprechstunde im Bereich Sehschule/Orthoptik abgehalten. Die leitende Orthoptistin Ulrike Tietjens führt aus: „Wir haben unsere Terminkapazitäten in Rendsburg und Nortorf deutlich erweitert, um der jungen Patientenschar bis zum Sommer ein verlässliches Angebot zur augenärztlich-orthoptischen Untersuchung zu bieten. Wir hoffen so, den Kindern mit korrekturbedürftigen Sehfehlern den Schulstart zu erleichtern und das unnötige Auftreten schulischer Probleme zu verhindern. Leider ist bei Grundschülern bereits ein vermehrtes Auftreten von Beschwerden durch Homeschooling und Naharbeit am Computer sowie Leseunlust zu beobachten.“ Unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln ist der Besuch in der Augenarztpraxis problemlos möglich. Kurzfristige Termine über: >> Tel. 04331 / 59020, www.augenklinik-rd.de

Zahnimplantate Angst- und stressfrei

Zahnimplantate von geprüften Experten (DGOI). Auf Wunsch in Voll- oder Däm Dämmerschlafnarkose. Wir beraten Sie gern!

Dr. Polychronakos . Dr. Görrissen MSc. . Dr. Gottwald MSc.

edelmund GbR Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen www.edelmund.de

44

44

lebensart

(v.l.) Dr. Tobias Gottwald von edmund und Alisha Dege, Sylvia Fabisch, Annegret Rodemund und Therapiehund Jack von der Lebenshilfe Kaltenkirchen.

SPENDE AN DIE LEBENSHILFE Auch in diesen besonderen Zeiten sind die Patient*innen der Zahnarztpraxis edelmund in Kaltenkirchen bereit ihr Zahngold für gute Zwecke zu spenden. Zum wiederholten Male darf sich die Lebenshilfe Kaltenkirchen über eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro freuen und hat auch schon ein besonderes Projekt dafür ausgesucht. Die interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderung für die ganz Kleinen 0 bis 6-jährigen Kinder darf sich über neues Förder- und Therapiematerial freuen. „Es liegt uns am Herzen, die Menschen hier vor Ort zu unterstützen. Gerade die Kleinsten brauchen unser aller Hilfe. Es ist mir eine große Freude diese Spende im Namen unserer Patienten übergeben zu können“ sagt Dr. Tobias Gottwald, einer der Ärzte aus der Zahnarztpraxis edelmund. Diese erreichen Sie unter >> www.edelmund.de oder telefonisch unter Tel. 04191 / 89589.

44

lebensart

28.05.21 19:25


Praxis für Ernährungswissenschaft

Natürlich schön

- Ernährungsberatung und -therapie - Gewichtsreduktion - Akupunktur - Gesprächstherapie + Psychotherapie - Homöopathie - Stoffwechselaktivierung - Raucherentwöhnung Erstattungen durch Krankenkassen möglich Termine in Nortorf und Rendsburg

Mit dem Alter verlieren wir etwa 30–40% Muskelmasse, was sich auch im Gesicht zeigt. Beauty-Coach und Face-Yoga-Expertin

Ernährungsberater/DGE

Heiko Griguhn, M.Sc.

Christina Schmid stellt

Ernährungswissenschaftler · Heilpraktiker Kieler Straße 49 · 24589 Nortorf 04392-7090451 · Email: Ernaehrungspraxis@gmx.de

hoch hocheffektive, bewährte Übungen und spezielle Programme für

www.Ihr-Ernährungswissenschaftler.de

alle wichtigen Problemzonen vor, die man in nur 10 Minuten täglich umsetzen kann. Gezieltes,

Kinder stärken Pate werden

aktives Muskeltraining aus dem Gesichtsyoga garantiert den gewünschten Liftingeffekt – es straff t Falten, formt und festigt die Gesichtskonturen. Zusätzlich kann man mit Facial Cupping (Schröpfen) sowie Gua Sha (Schaben)

Foto: Jens Groß

mann

eine ähnlich geniale Kombination genießen wie Sport und Massage.

KINDER NOT HILFE

>> Christina Schmid: Natürliches Facelifting. In 10 Minuten täglich um Jahre jünger aussehen, GU 2021, 112 S., 14,99 €

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

FLOTT DURCH DEN ALLTAG Das Sanitätshaus Kowsky zeigt in seiner großen Ausstellungshalle viele unterschiedliche Scooter-Modelle, z.B. faltbare und solche, die man mit in Bus und Straßenbahn nehmen kann. Die Scooter können montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr nach Terminvereinbarung Probe gefahren werden. Auf Wunsch kommen die Fachberater*innen zur Probefahrt auch zu den Kund*innen nach Hause. Beim Kauf eines Scooters gibt es beim Sanitätshaus Kowsky für ein Jahr einen Pannenservice vom BAVC kostenlos dazu und auch eine Krankenkassenzuzahlung ist möglich. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Passend zur Jahreszeit bietet das Sanitätshaus den I-GO Lite Elektrorollstuhl von Pride zum Angebotspreis an. Der Scooter ist ideal für unterwegs, da er komplett in Carbon gefertigt wurde und dadurch über ein sehr geringes Eigengewicht verfügt.

----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

>> Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, Neumünster Tel. 04321 / 99450 www.kowsky.com

Der I-GO Lite Elektrorollstuhl – ideal für unterwegs

06.2021

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

28.05.21 19:25


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sommerlicher Lieblingsplatz von Nicole Groth

Bodenständige Hingucker Teppiche und Läufer sorgen schon innerhalb der eigenen vier Wänden für eine wohnliche Atmosphäre. Das gelingt ihnen ebenfalls hervorragend unter freiem Himmel. Die Gartenmöbel-Branche hat das erkannt und bietet mittlerweile eine umfangreiche Auswahl an Modellen in verschiedenen Farben, Mustern und Materialien. Ob ein geflochtener Teppich im natürlichen Look, ein farbiges Exemplar oder eine gemusterte Variante als Highlight auf dem Terrassenboden – viele Geschmäcker werden bedient. Doch der Griff sollte stets zu

46

46

speziellen Outdoor-Teppichen gehen, da diese entsprechend wetter- und witterungsbeständig sind. Unser Tipp: Kleine runde Modelle wirken besonders gut als freiliegender Hingucker. Große rechteckige Teppiche eignen sich dafür als gemütliche Basis für Gartenmöbel. Für ein Wohnzimmer-Feeling an der frischen Luft sorgen ebenfalls Decken, Kissen und auch Sitzhocker. Letztere kommen zurzeit als farbige und gemusterte Poufs daher. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und des leichten Gewichts können sie recht fi x und

spontan an die gewünschte Stelle platziert werden. Vor allem auf kleinen Balkonen unterstützen sie einen modernen und gemütlichen Look. Vertreter des Südens Für viele gehören Pflanzen ganz selbstverständlich auf Balkon und Terrasse, bringen sie einem die Natur doch noch ein Stück näher, vor allem in der Stadt. Schon Balkonkästen oder ein Hochbeet erfreuen das florale Herz. Doch auch Topfpflanzen sind beliebt. Vor allem Arten wie Zypresse, Oliven- oder

lebensart

29.05.21 20:39


Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel: Mit den passenden Accessoires wird aus der Terrasse eine gemütliche Wohlfühloase.

Orangenbaum bringen Urlaubsgefühle nach Hause. Statt eines kühl wirkenden Keramiktopfs sind geflochtene Körbe eine dekorative Alternative. Aktuell im Trend sind Modelle aus Seegras, die sich meistens vielfältig verwenden lassen. Mit zwei Henkeln ausgestattet, können die Produkte auch als Einkaufsoder Dekorationskörbe genutzt werden. Dekorative Highlights Die Lieblingsplätze im Sommer lassen sich natürlich auch in den lauen Abendstunden genießen. Lichtquellen erzeugen nicht nur eine praktische Helligkeit, sondern sind zugleich auch dekorative Elemente. Ein Klassiker und immer noch beliebt: die Girlande. Schon ein Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie viele Balkone abends hier und 06.2021

47

Anzeigenspezial

da leuchten. Dabei kann man seinem ganz persönlichen Stil nachgehen. Ob papierene Lampions in schlichtem Weiß, knallbunte Vertreter oder auffällige Glühbirnen, die an den Industrial Styl angelehnt sind – alle Varianten sind wunderhübsch anzusehen. Nicht hängend dafür stehend sind Teelichte in verschiedenen Ausführungen akzentuierte Highlights. Eine Mischung aus großen Modellen, die auf dem Boden gekonnt in Ecken oder als Kombination drapiert werden, sowie kleine Windlichte auf Tischen oder Regalen ergeben ein stimmiges Gesamtkonzept. Äußerst romantisch und mit einem Hauch von Wildlife kommen Tischfeuer daher. Diese gibt es schon in schlanken Versionen, sodass sie Platz auf jeder Fläche finden und dabei noch äußerst elegant aussehen. Eher rustikal

Alternative zu Keramik: Pflanzen in Körben aus geflochtenem Seegras sind äußerst dekorativ für das Outdoor-Wohnzimmer.

und doch äußerst dekorativ sind Laternen. Petroleumlampen haben ihren großen Auftritt, wenn der Tag in den Abend übergeht. Und das Schöne ist: Die Flamme ist stets gut geschützt, auch wenn eine norddeutsche Brise vorbeizieht.

lebensart

47

29.05.21 20:39


© H.O.C.K.

Bauen | Wohnen | Renovieren BEQUEMER BEGLEITER Streifen sind zeitlos, immer in und darüber hinaus zu Unis, aber auch floralen, gemusterten Dessins die perfekte Kombination. Ganz besonders cool zeigt sich der klassische Outdoor-Blockstreifen als robustes und praktisches Matratzenkissen. Man verwendet diese hübschen Sitzkissen mit dem praktischen Tragegriff als Bankkissen

oder Bodenkissen im Innenoder Außenbereich. Am Pool, zum Picknick, im Strandkorb oder einfach im Garten auf der grünen Wiese kommen die Multitalente zum Einsatz. Sie sind auch als praktische Sitzerhöhung geeignet, und wem die Kissen zu stark befüllt sind, entnimmt einfach ein wenig Füllung. Am Innenkissen ist ein Reißverschluss eingenäht, durch den man sowohl nachfüllen als auch Polysticks entnehmen kann. Der Outdoorstoff ist wasser- und schmutzabweisend sowie auch lichtecht und waschbar bei 40°. Bei starkem Regen trocknen die Bezüge wieder sehr schnell und durch die schimmelresistente Ausrüstung bleibt einem das H.O.C.K.-Matratzenkissen bestimmt lange erhalten!

FERIENZEIT IST AUCH EINBRUCHSZEIT Ob einige Tage Urlaub oder kurze Abwesenheit – Wohnungen oder Häuser sollten grundsätzlich den Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Mehr als ein Drittel der Einbrüche wurde tagsüber begangen, was zu materiellen Schäden und psychischen Folgen führt. Gosch & Schlüter aus Kiel will das verhindern und berät ausführlich

>> Alarmanlagen Gosch + Schlüter Alte Lübecker Chaussee 36, Kiel Tel. 0431 / 6492220, www.goschundschlueter.de

Mit der richtigen Technik das Zuhause schützen, dafür sorgt Gosch & Schlüter.

Wir bieten Sicherheit für Ihr Zuhause mit: Gosch & Schlüter GmbH Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 Kiel

48

74_gosch_schlueter=2144_83575.indd 1

zur Sicherheitstechnik wie etwa zu Alarmanlagen, die täglich mittels Tür- und Fenster-Kontakten sowie Bewegungsmeldern einen Rundum-Schutz gewährleisten. Dank Blitz-Sirenen wird auch die Nachbarschaft schnell informiert. Die Alarmanlage bietet die Möglichkeit sich selbst und andere Personen per Telefon oder Internet über den Einbruchsversuch informieren zu lassen. Auch die Weitergabe an einen professionellen Wachdienst ist möglich, der dann nach dem Rechten sieht und sich um alles Weitere kümmert. Die technische Installation erfolgt ohne Kabelverlegung und ist somit schnell und sauber in nur wenigen Stunden erledigt. Zwei Förderungen für die Aufrüstung sind über die KfW und die Investitionsbank Schleswig-Holstein möglich.

Telefon: 0431 - 64 92 20 Telefax: 0431 - 64 92 24 40

Schließanlagen Videotechnik Alarmanlagen

Brandmelder

alarm@gus-kiel.de www.gus-kiel.de 08.11.20 18:54 29.05.21 20:39


ANZEIGE

sse Hausme .2021 6 0 . 9 1 & 18. er Hand aus erst

ich s ren Sie s rund um Informie ktuelle Trends fortable über a und kom sichere chberaterteam , e n ö h c s Fa ag und e. Unser Zuhaus et Sie am Freit on rt it Ze v erwa g in der Samsta is 17 Uhr. 10 b

© weinor

NEU: Glas-Terrassendach TERRAZZA SEMPRA in modernem, geradlinigem Design! Machen Sie mehr aus Ihrer Terrasse – Ihre ganz private Ruhezone im Freien. Draußen wohnen – mit einem Glas-Terrassendach von OPTIMAL Bautechnik können Sie das Freiluft-Feeling gut geschützt viele Tage länger im Jahr genießen. Wir machen Ihre Terrasse zum Wohnzimmer im Grünen – z.B. mit dem Terrassendach TERRAZZA SEMPRA. Klare Linienführung bestimmt das Design der robusten Alu-Konstruktion. Träger, Dachrinne und Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Das geradlinige Design harmoniert bestens mit der Ästhetik moderner Architektur im Bauhausstil. Durch die klassische Dachneigung wird Regenwasser sicher durch die in den Außenpfosten integrierten und so nicht sichtbaren Regenrohre abgeführt. Wir fertigen Ihre TERRAZZA SEMPRA auf Maß. Dabei können wir auch bauliche Besonderheiten – etwa einen Wandvorsprung oder einen an der Fassade niedrig

hängenden Balkon – in die Planung mit einbeziehen. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ihr Terrassendach lässt sich ohne viel Aufwand mit Ganzglaselementen ausrüsten - sofort, oder zu einem späteren Zeitpunkt. So entsteht ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Voll im Trend liegen auch Pergola-Markisen. Sie schützen nicht nur vor Sonne, sondern sind zudem wasserdicht und windstabil. Ausgerüstet mit einem textilen Terrassendach besteht kein Grund mehr, Ihren Lieblingsplatz im Freien bei einer kräftigen Brise oder einem Regenschauer zu räumen. Und wenn Sie an einem schönen Tag den freien Blick in den azurblauen Himmel genießen möchten, fahren Sie das Tuch einfach ein. Besuchen Sie unsere Hausmesse am 18. und 19.6.2021 und informieren Sie sich ausführlich über unsere Pergola-Markisen PLAZA VIVA und PERGOTEX II sowie weitere Produkte für mehr Wohnkomfort.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 06.2021

49

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

49

29.05.21 20:40


Bauen | Wohnen | Renovieren

Keine Angst vor Küchenträumen! Wir vom Küchenstudio Fockbek beraten Sie: wie Wünsche wahr werden und bezahlbar bleiben. Wie man Lebensräume plant und Lebensfreude einbaut. Werden Sie Träumer. Mit uns. Sehen Sie selbst!

Hohner Straße 36 24787 Fockbek/Rendsburg Tel.: 04331 63151 www.kuechen-fockbek.de

Diese schicke Blumen-Leiter für Balkon oder Terrasse lässt sich ganz leicht selber bauen.

DIY: Blumige Holzleiter bauen Mit Holzbrettern und weißem Acryllack entsteht aus einer alten Holzleiter im Handumdrehen ein schickes Leiterregal für Blumen. Wer das Arrangement auf dem Balkon oder der Terrasse aufMATERIAL stellen will, sollte wet• 1 Holzstehleiter terbeständigen Lack • 2 Holzbretter, ca. 80 x 35 Zentifür den Außenbereich meter bzw. passend zur Leiter sowie nichtrostende • Holzschrauben aus nichtrostendem Edelstahl, 4x60 Millimeter Edelstahlschrauben für • Maßband, Stift, Papier oder die Montage der RegalFolie zum Abdecken bretter verwenden.

1. Bretter vor dem Sägen so

4. Die Holzbretter auf die

2. Entlang der Markierung

4. Die Holzbretter auf die

markieren, dass sie die Leiterstufen, auf denen sie später aufliegen, auf jeder Seite um 20 Zentimeter überragen.

die Holzbretter mit der Stichsäge zusägen.

3. Die rauen Schnittkanten

mit dem Schleifgerät glätten. Empfehlenswert ist vor dem Lackieren auch das Schleifen der Flächen.

50

50

© Bosch

-

Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60mm-Schrauben befestigen.

Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60mm-Schrauben befestigen.

lebensart

29.05.21 20:41


Dekoideen für Balkon und Terrasse

WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER

GmbH

· Reparatur Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen GmbH

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung GmbH Fenster • Haustüren • Vordächer Ob Pflanzgefäße · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Rollladen • Innentüren • Reparatur aus Keramik-FlieWartung • Insektenschutz sen, MakraSicherheitsbeschläge • Verglasungen mee-Federn als GmbH GmbH Wandbehang, BeGmbH · · · · · Wartung Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Wisser GmbH 31 / 3 13 86 ton-Serviettenhal· Vordächer · Rolladen ·Telefon Fenster · Haustüren Reparatur0· 43 Wartung Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 ter als Tischdeko Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de oder Windspiele Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de aus FIMO® – mit Hollerstraße 105 FaxGmbH 0 43 31 / 3 98 00 diesen DIY-Ideen GmbH · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen info@wisser-buedelsdorf.de Reparatur · Wartung 24782 Büdelsdorf GmbH wird aus jedem www.wisser-buedelsdorf.de · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de · Reparatur · Wartung Balkon etwas ganz Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen Wisser GmbH 0 43 03143 / 33113 86 Wisser GmbH Telefon Telefon /3 13 86 GmbH besonderes. Die Kreativ-Projekte zu den vier ThemenHollerstraße 105 105 Telefon Fax Fax0 43 31 //33 98 00 Wisser GmbH 0 43 31 13 86 Hollerstraße 0 43 31 / 3 98 00 · · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Wartung welten Aloha, 1001 Nacht, Bergromantik und Meeres24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de rauschen schaffen Abhilfe vom Fernweh und bringen 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Urlaubs-Feeling ins eigene Zuhause. Perfekt, um sich www.wisser-buedelsdorf.de wohlzufühlen, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 auf dem eigenen Balkon noch mehr zu genießen.

WISSER WISSER WISSER WISSER Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot!

>> Franziska Richter, Antonia Pröls: Deko-Ideen für meinen Balkon. DIY Projekte von Lichterkette bis Windspiel Topp 2021, 128 S., 15,- €.

51

Telefon 0 43 Wisser GmbH Hollerstraße 105 Fax 43 31 31//3 3 13 9886 00 www.wisser-buedelsdorf.de GmbH 43 31 3 98 13 00 86 Wisser Wisser GmbH Telefon 0Telefon 43 31 /0343 1331 86 Fax Hollerstraße 105 //3 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 / 3 98 00 Hollerstraße 105 Büdelsdorf Fax 0Fax 43 31 /0343 983100 24782 info@wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 www.wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de

29.05.21 20:41


WIGGER Fliesen

Bauen | Wohnen | Renovieren

Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ein Must-have für Weinliebhaber

Jede Wohnung benötigt ein gewisses Maß an Dekoration, um so richtig gemütlich zu werden; auch die Küche, vornehmlich natürlich zum Zwecke der Zubereitung von Essen eingerichtet, profitiert enorm davon. Dabei ist das gar nicht so einfach, denn häufig ist der Platz begrenzt und wird für die wichtigen Dinge benötigt. Umso praktischer also, dass es findige Designer gibt, die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: Wer sich für erneuerbare Energien entscheidet, kann Förderungen beantragen. Das sechsteilige Sommelier Set-Holzblock Buche ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Dieses Set besticht auf den ersten Blick MEHR GELD FÜR MEHR ENERGIEEFFIZIENZ schon durch sein zurückhaltendes und dennoch edles Design: Der Holzblock ist sorgfältig Bis 2030 will diesich Bundesregierung Bundesregierung Impulse: Der Gebäugefertigt und fügt problemlos inden jeden Einrichtungsstil ein. Dochklare das gute Aussehen ist CO2-Ausstoß reduzieren. Eine Set-Holzblock desektor als Konjunkturmotor der Wirthier nur die halbedeutlich Wahrheit: Das Sommelier Buche beinhaltet sechs praktische zentrale Rolle spielt dabei der Gebäudesekschaft wird gestärkt und der Kurs Richtung Utensilien, auf die Weinliebhaber gerne zurückgreifen: Neben einem Kellnermesser, einem tor: Rund 35und % des Endenergieverbrauchs fortgesetzt. Wer Heizung Klimaschutz Korkenzieher einem Weinthermometer finden sich auch ein Ausgießer und einseine Flaschengehen auf das Konto vonasche bis erneuern in Deutschland und sich für erneuerbare verschluss. Von der Öffnung einer Weinfl zu ihrem möchte zwischenzeitlichen Verschluss oder privaten Gebäuden.Buche Mit dem Energien entscheidet, ist öffentlichen mit dem Sommelier Set-Holzblock also für alles gesorgt. Maße:kann ca. 7die x 7Förderungen x 22 cm CO2-Gebäudesanierungsprogramm sollen durch das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle www.monsterzeug.de Hausbesitzer*innen und Wohnungseigen(BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiedertümer*innen dazu motiviert werden, eine aufbau (KfW) nutzen. energetische Sanierung in Angriff zu nehmen. >> www.intelligent-heizen.info MitKlassiker dem Konjunkturprogramm Der ist zurück setzt die

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

Im aktuellen Fliesensortiment von KeraMiede stehen die klassischen Modelle im Fokus. Eine Variante ist etwa das Achteck mit Einleger. Wer EINFACH DEN AKKU AUFLADEN Ersteres in weiß wählt, bringt mit dem EinleTablet sindWand heuteoder mehrauf als gerSmartphone akzentuiertund Farbe an die nur Alltagsgegenstände, vielmehr sind sie den Boden. Die umgekehrte Variante lässt die privat wie stattdessen beruflich ständige kleine Fliese wahre Begleiter. StrahlkraftStunerdenlang tippen und wischen wir auf ihnen langen. Wem das zu bunt ist, kann sich für die möchten nicht mehr dieentsich herum und klassische Variante in schwarz undauf weiß uns bietenden technischen scheiden. Interessierte erhaltenMöglichkeiten bei KeraMiede verzichten. Deswegen ist umso wichtiger, zudem auch Wandpanele in es Keramik und Fliedie Geräte immer voll „im stehen. sendass im Retro/ Vintage-Look. StattSaft“ sich für nur Dafür wir den Akku einmal einen Stilladen zu entscheiden, ist mindestens die Kombination heißteine es: Netzstecker die austäglich alt undauf. neuDann ebenfalls Möglichkeit,indie Steckdose und weiter geht’s! Doch was, wenn den aktuellen Zeitgeist trifft. Neben der Bandder nächste Anschluss mal wieder belegt ist? breite gestalterischer Möglichkeiten können

© Monsterzeug

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Berker bietet mit seinen leistungsstarken Schuko® USB-Ladesteckdosen eine komfortable und optisch elegante Alternative. Ihr Vorteil: Sie besitzen neben einem Anschluss für herkömmliche 230 V – Schuko® Stecker gleich zwei USB-Ladeports. Damit können Bewohner*innen zwei Endgeräte gleichzeitig aufladen, was das Komfort-Level der eigenen vier Wände deutlich aufwertet. Dabei profitieren sie von einem sehr hohen Ladestrom, wodurch die Endgeräte im Handumdrehen aufgeladen sind. Nutzen die Bewohner*innen beide USB-Anschlüsse gleichzeitig, verteilt sich dieser gleichmäßig. Interessant ist die Schuko® USB-Ladesteckdose nicht nur für den Neubau, sondern auch bei einer Nachrüstung, denn in diesem Fall müssen keine neuen Dosen gesetzt oder Leitungen verlegt werden. Auch sonst gibt es keinerlei Einschränkungen zu herkömmlichen Schuko® Steckdosen. Sie lassen sich schnell und einfach vom Fachmann dort installieren, wo bereits eine SteckKlassik ist wieder modern – dose vorhanden war.iese (epr) etwa die Variante Achteckfl mit Einleger.

sich KeraMiede-Kunden stets auf die hervorragende Qualität der Produkte verlassen. Im Sortiment finden sich hochwertige, traditionell hergestellte Fliesen aus Spanien und Italien. Und für jene, die ihre Wand fliesenfrei gestalten möchten, hat KeraMiede eine Lösung parat: atmungsaktiver Wandputz wie Marmorino oder Terrastone.

© epr/Hager Vertriebsgesellschaft

Ihr Spezialist FLIESEN FLIESEN für besonder VIELFALT Preetzer Chaussee 59 FLIESEN VIELFALT Fliesen. FLIESEN VIELFALT 24222 Schwentinental VIELFALT

Spezialist Kera Ihr für besondere Preetzer 59 Mar Chaussee Ihr Spezialist Fliesen. Kera 24222 Schwentinental für besondere Preetzer Chaussee 59 59 Mar Preetzer Fliesen. (0431)Chaussee 26 00 750 KeraMiede Fliesenhandel 24222 Schwentinental Ihr Spezialist 24222 Schwentinental Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Kera www.keramiede.de Tel. 0431 / 2600750, www.keramiede.de für (0431) 26 00besondere 750 Liesenhörnweg 2 ·97 24222 Schwentinental (0431) 99 003 Mar Ihr Spezialist Kera www.keramiede.de www.keramiede.de für2020 besondere Liesenhörnweg 24222 Schwentinental 66 l e bMar e n s a r2t · 01 Anzeigenspezial52 lebensart |

66

52

(0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de

Kera |

29.05.21 18.12.19 14:03 20:41


wohnen · leben · lieben

© Intelligent heizen/Thilo Ross

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Seit Mai 2021 muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden.

Ausweis ist vorzulegen

Mit oder ohne?

Ab sofort muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden. Dieser richtet sich nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes wiedergibt. Die Vorschriften für den Energieausweis wurden erstmals in der Energiesparverordnung (EnEV) festgelegt und 2020 durch die Überführung der EnEV in das GEG erneuert und verschärft. Nach einer Übergangsfrist gelten seit Mai 2021 die neuen Regelungen. Die Änderungen beim Energieausweis betreffen zum einen Angaben zum Gebäude selbst. Zum anderen wurden die Vorschriften zur Erstellung und zur Vorlage des Energieausweises verschärft. Relevant sind die Änderungen auch für zehn Jahre alte Energieausweise, denn nach Ablauf von zehn Jahren verlieren diese ihre Gültigkeit. Mehr Transparenz durch den neuen Energieausweis Der Energieausweis dient dazu, Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen über den erwartbaren Energieverbrauch eines Gebäudes zu informieren. Alle Personen, die eine Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten, sind dazu verpflichtet, beim Besichtigungstermin einen Energieausweis 06.2021

53

Anzeigenspezial

vorzulegen, der auch oft als Energiepass bezeichnet wird. Bei Vertragsabschluss erhalten Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen diesen dann im Original oder als Kopie. Da Energieausweise generell nur zehn Jahre gültig sind, müssen alte Energieausweise erneuert werden. Beim Erstellen eines neuen Energieausweises sollte darauf geachtet werden, dass dieser den Vorschriften des GEG entspricht. Neue Vorgaben für den Energieausweis Der Energieausweis nach GEG beinhaltet Informationen zur Energieeffizienz der eingesetzten Anlagentechnik, zu Treibhausgas-Emissionen sowie zum baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Die Vorlage des Energieausweises bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von Immobilien gilt künftig auch für Makler*innen. Auch in Immobilieninseraten muss darauf hingewiesen werden. Neben dieser neuen Vorschrift wurden auch die Inhalte des Energieausweises erweitert. (www.intelligent-heizen.info)

lebensart

53

Wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht, stellen sich die meisten Eigentümer zuerst die Frage: Mit oder ohne Makler? Die erste Frage sollte aber vielmehr lauten: Was ist das Ziel? Möchte ich zum bestmöglichen Preis verkaufen? Wenn ja, ist die Entscheidung pro Makler gefallen. Denn nur ein Profi kann Ihre Immobilie richtig bewerten und im Sach- und Vergleichswertverfahren den besten Preis ermitteln – und vor allem auch in den späteren Preisverhandlungen für Sie durchsetzen. Wenn Sie am Makler sparen, sparen Sie am falschen Ende. Denn selbst nach Abzug der Provision erzielen Sie auf dem professionellem Weg das bessere Ergebnis – sprich den besseren Verkaufspreis. Allerdings: Sie sollten „Ihren Makler“ schon gezielt auswählen. Er sollte schon zu den TOP Maklern zählen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 29.05.21 20:41


Bauen | Wohnen | Renovieren

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

© vzbv/akz-o

HOLLING

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Neue Küchenideen finden Sie bei uns

Mit Stecker-Solar-Geräten können Mieter*innen Strom selbst erzeugen.

Balkon als Stromquelle In der Vergangenheit konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Seit einiger Zeit können nun Mieter*innen und Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern mit Stecker-Solar-Geräten Strom produzieren. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme, zwischen etwa 1,5 und drei Quadratmeter. Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten kommen für die Anbringung oder Aufstellung infrage. Die Geräte werden möglichst unverschattet zur Sonne (nach Süden) geneigt. Der Anschluss von bis zu 600 Watt an eine spezielle Einspeisesteckdose ist möglich. Der Strom dieser kleinen Stromerzeuger wird meistens im eigenen Haushalt verbraucht. Dadurch wird der Strombezug aus dem Netz und damit die Kosten reduziert. Für den geringen Überschuss an eingespeistem und nicht selbst verbrauchtem Strom verzichten die Nutzer in der Regel auf ihre kleine Einspeisevergütung.

54

54

Stromnetzbetreiber informieren Über den Betrieb eines Stecker-Solar-Gerätes muss der örtliche Stromnetzbetreiber informiert werden. Verbieten können sie den Betrieb nicht. Damit der Haushaltsstromzähler nicht rückwärts zählt, werden in der Regel herkömmliche Zähler durch die neuen „modernen Messeinrichtungen“ ersetzt, die bis zum Jahr 2032 in allen Haushalten verbaut sein müssen. Ob ein Zweirichtungszähler eingebaut werden muss, ist umstritten und wird von lokalen Stromnetzbetreibern unterschiedlich gehandhabt. Mit einem Zweirichtungszähler werden Strommengen erfasst, die in das Netz eingespeist werden. Die Anschaff ungskosten eines Stecker-Solar-Geräts richten sich nach der Größe und reichen von wenigen 100 bis etwa 1.000 Euro. Die jährliche Stromerzeugung liegt je nach Größe bei etwa 200 bis 500 Kilowattstunden. (akz-o)

N E f Z

>> www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

lebensart

29.05.21 20:41

RZ-A


© triocean / Adobe Stock

Gar nicht übel, sprach der Dübel Sitzt, passt und hat doch zu viel Luft? Mit diesen Tricks sind Heimwerker*innen gut für das Bohren in den eigenen vier Wänden vorbereitet.

Praxistipp: Die benötigte Länge mit Kreppband auf dem Bohrer abkleben. So kann man sicher sein, tief genug zu bohren.

Länge beachten Beim Eindrehen der Schraube spreizt oder verknotet sich der Dübel und sitzt dann fest im oder am Untergrund. Wenn nicht tief genug gebohrt wird, lässt sich der Dübel nicht komplett einschlagen, steht vor und funktioniert nicht richtig. Auch die Schraube braucht eine gewisse Bohrtiefe. Stößt sie beim Eindrehen am Ende des Bohrlochs an, droht sie beim Weiterdrehen abzubrechen. Bei der Bestimmung von Größe und Länge des Bohrlochs gilt folgende Faustformel: Der Bohrlochdurchmesser sollte so groß sein wie der des Kunststoffdübels. Diese werden nach ihrem Durchmesser benannt. Bei einem achter Dübel muss folglich ein acht Millimeter großes Loch gebohrt werden. Bei der Schraube verhält es sich folgendermaßen: Sie muss etwas kleiner als der Dübeldurchmesser und länger als der Dübel plus das zu befestigende Material (z. B. Dicke der Rückwand) sein. Kurz gesagt: Schraubenlänge = Dübellänge + Anbauteildicke + Schrauben-Durchmesser.

Wand abklopfen Je nach Material der Wand ist der passende Bohrer auszuwählen. Leichtes Klopfen auf die Wand ist erforderlich, um festzustellen, ob es sich um Leichtbauweise aus Gipskarton oder um eine Massivbauweise handelt. Für Natursteine und Mauerwerk geht der Griff zum mit Hartmetall bestückten Steinbohrer. Bei Beton benötigt man einen speziellen Betonbohrer. Sind die Wände aus verschiedenen Baustoffen und Schichten zusammengesetzt, ist darauf zu achten, dass der Dübel immer im tragenden Grund verankert wird. Ein häufiger Fehler ist die Befestigung im Putz oder in nichttragenden Schichten. Also besser vorab die benötigte Dübellänge ermitteln. So gehen Heimwerker*innen auf Nummer sicher.

Neue Energie für dein Zuhause.

© M. Schuppich / Adobe Stock

Wem dies zu kompliziert ist, findet die Informationen zum Glück auch auf der jeweiligen Dübelverpackung.

Planen und prüfen Einfach draufloslegen, ist keine gute Idee. Als erstes also die Wand mit einem Ortungsgerät überprüfen, um keine Strom- oder Wasserleitung zu treffen. Anschließend die Bohrstelle exakt ausmessen und anzeichnen.

Jetzt informieren über effiziente Energie-Lösungen von EWE: Moderne Heizung mieten statt kaufen: Wärme+ inkl. Rundum-Service Selbstversorgung mit Solarstrom: PV-Anlage + Stromspeicher im Komplettsystem Zusätzliches Stromguthaben virtuell speichern: myEnergyCloud Jetzt beraten lassen: 0441 8000-5511 www.ewe.de/zuhause www.ewe.de/kontaktformular EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

RZ-AZ-212x97mm-EWE-Kombianzeige-Waerme-MEC.indd 1 55

17.05.21 29.05.21 13:44 20:41


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für unser kreatives Team suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen:

Küchenverkäufer (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet • Kundenberatung und -betreuung • Planung und Kalkulation • Angebotserstellung • Auftragsbearbeitung • Zufriedenheitsanalyse • Mitarbeit bei der Sortimentsgestaltung

Küchen zum Verlieben

Garten im Bad Der Anblick von Pflanzen macht glücklich. Also Grund genug, sich so viel lebendes Grün wie möglich ins Haus zu holen. Wie wäre es mit einem hängenden Garten im Badezimmer? Mit dieser originellen Halterung für exotische und pflegeleichte Tillandsien kommt frisches Grün ins Bad. Sie besteht aus einem Holztablett und Drähten, die den Pflanzen Halt geben. Tipp: Tillandsien sind ideal für Bäder – sie nehmen über ihre Blätter Wasser auf und lieben deshalb eine hohe Luftfeuchtigkeit. Außerdem sind sie sehr pflegeleicht und kommen ohne Erde aus.

Das braucht man: • ein einfaches weißes Holztablett, hier 48 x 48 cm oder eine ausrangierte Schublade

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung

• goldene Heftzwecke • ca. 6 m Messingdraht, ø 0,8 mm • verschiedene Tillandsien • verstellbare Klebeschrauben für Fliesen und Metall (3 kg)

• Schere, Lineal, Handbohrer

Friedrichstädter Straße 26 24768 Rendsburg Tel.: 04331 45063 kuechencentrum@versanet.de 56

56

So wird’s gemacht: Zuerst mit dem Handbohrer auf der Rückseite des Tabletts zwei Löcher für die Aufhängung an der oberen Kante bohren. Dann die Heftzwecken in gleichen Abständen in den Rand des Tabletts drücken. Anschließend den Draht waagerecht spannen, längs und diagonal um den Nagel der Heftzwecken. Die Enden gut fi xieren und dann die Heftzwecken fest ins Holz drücken. Nun die Klebeschrauben nach Anleitung auf der Verpackung an der Wand anbringen. Das Tablett mit den gebohrten Löchern auf die Klebeschrauben setzen und mit den dazugehörigen Muttern fi xieren. Zum Schluss die Tillandsien zwischen den Drähten anordnen. Zum Gießen die Pflanzen einfach mit Wasser besprühen.

lebensart

29.05.21 20:41


• Linoleum • Vinyl Desig • Teppichbö FACHBETRIEBE EMPFEHLEN SICH

Ernst Krebs

Gruppe

eistungsstark seit 1956 4 8 347 77 + 4&+ &"$7 $" 3 7 & 4& $ . 3 3+ % , 3+

Farbe ist Leben!

& +8+" 28 * 47 37 + 8+ 47 8 3+ ) 44 + &+&" 4," 3 . 3 * 37%

nsere Firmen sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich der .$,+ % ..1 $3 ) ** + &) ,)> 8 3 >8 ntsorgung. In Kooperation gewährleisten wir Ihnen eine&47 ( 8* :,* () 44&4 $ + Telefon: 043 21 / 88 29 - 0 8+7 34 $ & +1 ) ** + >9+" )+ + $&7> 47 + &" + ,)>4 $ &7% exible und bedarfsgerechte Entsorgung & Ihrer anfallenden Telefax: 043 21 / 88 29 - 10 bfälle. Für eine persönliche nehmen Sie bitte &*&7 7 + Beratung ;, & & 8 347, >8 8$3 4, " 47&**7E-Mail: ;&3 44 info@ernst-krebs.de & $ % ontakt mit der Disposition auf. 3 (7 3&47&4 $ 3 &+ 4 $7 + ,)> 3 + 4 +747 $71 & 73& 4%

4( *&+ $ + 4& $ >8 & 47=) % 8+ 4&"+%, ' (7 + 93 > &7" * # 4 ,$+ + +7;& ( )71

> &7 + (-++ + &+ &:& 8 )) .3,"3 **& 37 ; 3 +1 & 3* ) &478+" Art

Spannringfässer

Umleerbehälter

Umleerbehälter

Gitterboxen, Paloxen

c -HJOIL[YPLIL LTWMLOSLU ZPJO

Absetzmulden

BERATUNG ++VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG VERLEGUNG BERATUNG ++VERLEGUNG

Behälter

) 447 4& $ 478 +),4 3 "8)& 3 + % & &+" 47 ))7 *. 3 783 ;&3 . 3 87,* 7&4 $ " $ )7 +1 , (,** + 4 8 347 77 + max. Nutzlast LxBxH &+ 3 *, 3+ + ! <& ) + +4; &4 +7" " +1 & 47 )) + &+ )% 60 ltr. Höhe: 630 CREATE_PDF2201472148_1.1.EPS;(91.72 x 70.20 Feb 2010 15:42:13 &+ 4 $7 + 7 3+ 7&: 93& +4 $ + 3 & 8 4mm);09. ) ** +4.& ) Speiseöl, tierische Ernst Krebs Gruppe 120 ltr. Höhe: 800 pflanzliche Fette leistungsstark seit 1956 8 34 37 ) " + 3 8 $ 84 &7"39+ + +& $7 8+ &+"7 *&7 ,)> 150 ltr. Höhe: 965 (z.B. Fritierfett) $ &> + *- $7 +1 +4 4,+ 3 93

& 3&" + 3"& $ 84 3 & 7 + 4& $ Unsere Firmen sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich der 200 ltr. Höhe: 975 NEU im Sortiment unter Entsorgung. In Kooperation gewährleisten wir Ihnen" 4 $),44 + eine Telefon: 043 21 / 88 29 4( *&+ -0 3 8*)8 78+ $ +"&" +1 4 :& ) +& $7 Entsorgung Ihrer anfallenden organische Abfälle 120 ltr. / 55 kg flexible und bedarfsgerechte 480 x 543 x 927 043 3 3 ++8+"4: 3 ,7 21 / 88 29 - 10 + & 7 + Telefax: &+ + + 93 47 3 ++% Abfälle. Für eine persönliche Beratung nehmen Sie;&44 + bitte Speisereste (verpackt E-Mail: info@ernst-krebs.de 240 ltr. / 100 kg Kontakt mit der Disposition 577 x 715 xauf. 1062 47, " )7 + &47• 3 &+ 8 &+ 4• 4( *&+4 & &+>&"

-48+" & unverpackt) • Markisen Rollläden • Garagentore Insektenschutz • , 7 Ihr Fachbetrieb seit 1965 Fehlchargen 93 &+ aus 8 347 )) 1 + 8 $ Diplom-Physikerin ; ++ & 8)& $ &78 7&,+ ; ++ Eva Foltas + Dielen Lebensmittelproduk• Parkett 1100 ltr. / 450 kg 1167 x 1082 x 1295 Volumen & in mm 7; ( &+ 3 "8) 3 3Maße $,3+47 &+ :,3$ + + &47 7; 4 + 3 4 ( 8* Behälter Art Abfallarten - Kork tionen, • Linoleum max. Nutzlast– Markisen – Insektenschutz LxBxH Tiefkühl– Rollläden >8) 447 ( ++ &+– Garagentore 4( *&+ &+ 3 " (,** +1 ,3 844 7>8+" 93 + schäden Designbeläge • Vinyl 60 ltr. 630 750 ltr. 1240 x 800 x 835 –Höhe: Individuelle 73& 3 4 8 347 77 &47Lösungen &+ , 7 4 $,+ :,3$ + + 3 3 " 4 +% Speiseöl, tierische & 4 8 347 77 + &+ 3 *, 3+ + ! <& ) +

+4; &4 Kuntstoffe 120 ltr. 800 ∞ Parkett +(,** + Dielen ∞Spannringfässer Vinyl Designbeläge 500 ltr. 1200 x 800 x 740 Teppichböden • –Höhe: Hochwertige Ausführung pflanzliche Fette +7" " +1 & 47 )) + &+ )7 3+ 7&: 93 +4 $ + 3 & 8 150 ltr. Höhe: 8 $ 965 4 $)8441 , $ 4 "& 7 3 7 &+ 3,. +" 4 84 9$38+"1 / ' 0 Altpapier – Ausstellung (z.B. Fritierfett) Volumen &

container

04321 - 99 66 11

Abfallarten 8*7$ 3*,47 7

• Parkett + Dielen

+ Dielen • Parkett www.rollfenster.de - Kork • Linoleum Kork • Linoleum • Vinyl Designbeläge Designbeläge • Vinyl • Teppichböden • Teppichböden

∞ Linoleum - Kork

∞ Teppichböden

4 ) ** +4.& ) &+ 4 $7 + 8 34 37 ) " + 3 8 $ 84 x 1750 x 1000 &7"39+ +5 m³ +& $7 8+ &+"7 *&7 ,)>3050 $ &> + *- $7 +1

Abrollcontainer

Selbstpress-

Maße in mm

7 m³

10 m³

200 ltr.

Höhe: 975

Pappe

3380 x 1750 x 1400

Holz 120 ltr. / 55 kg

4000 x 1750 x 1750

240 ltr. / 100 kg Folien

Umleerbehälter

Gartenabfälle Umleerbehälter

10 m³

1100 ltr. / 450 kg Baustellenabfälle

5300 x 2500 x 1300

Beton

– Montage / Kundendienst –480Kostenlose vor Ort Abfälle x 543 x 927 Beratungorganische

Speisereste (verpackt 577 xFoltas 715 x 1062 Eva · 24816 Stafstedt & unverpackt) Telefon 04875 - 424 · Fax 247 Fehlchargen aus eMail: h.foltas@t-online.de 1167 x 1082 x 1295 Lebensmittelprodukwww.rolladenbau-foltas.de

schäden

Gitterboxen,

5400 x 2500 x 1500

750 ltr. Bauschutt

1240 x 800 x 835

20 m³

Paloxen

6200 x 2500 x 1300

500 ltr. Schrott

1200 x 800 x 740

Kuntstoffe

25 m³

5300 x 2500 x 2500

30 m³

6500 x 2500 x 2000

hausmüllähnliche 5 m³

3050 x 1750 x 1000

Pappe

3380 x 1750 x 1400

Holz

4000 x 1750 x 1750

Folien

Absetzmulden

35 m³

6500 x 2500 x 2500

Gewerbeabfälle, 7 m³

10 m³ Dämmwolle, Asbest

SAND · KIES 20·m³STEINE CONTAINER ABBRUCH · ERDBAU

5300 x 2500 x 1300

Verpackungsabfälle 15 m³

Beton

5400 x 2500 x 1500

Bauschutt

m³ Folien) (u.a. 20 PPR,

6200 x 2500 x 1300

Schrott

5300 x 2500 x 2500

hausmüllähnliche

Schwertransportbegleitung

Abrollcontainer

25 m³

30 m³ 35 m³

20 m³

Ernst Krebs GmbH & Co. KG Ruhrstraße 13 · 24539 Neumünster 06.2021 Anzeigenspezial Telefon (0 43 21) 88 29-0 · Telefax (0 43 21) 88O29-10 · info@ernst-krebs.de .LHOHU 6WU O 1HXP QVWHU O 7HO ZZZ GDFKGHFNHUHL NUDXVKDDU GH TRANSPORTE

57EK_AZ_2021_07185_Image_85x55_RZ_2021-03-02_AS.indd 1

6500 x 2500 x 2000

! Gewerbeabfälle,

6500 x 2500 x 2500

Dämmwolle, Asbest etc.

Selbstpresscontainer

Baustellenabfälle 10 m³BF-3

6150 x 2200 x 2600

Altpapier

Gartenabfälle

etc.

www.ernst-krebs.de

tionen, Tiefkühl-

15 m³

02.03.21 08:31

6150 x 2200 x 2600

Verpackungsabfälle (u.a. PPR, Folien)

# " ! # $ % ! " " % % #

lebensart

57

29.05.21 20:42


Impression aus Schleswig-Holstein

58

30.05.21 13:21


© Wirestock/ Adobe Stock

Kieler Hafen

59

30.05.21 13:21


Neumünster & drumherum

TAG DER OFFENEN HOTELTÜREN

Kurzurlaub in Neumünster W

ie wäre es mit einem Kurzurlaub in der eigenen Stadt? Die Neumünsteraner Hotels laden am 19. Juni zum Tag der offenen Hoteltüren ein. Die perfekte Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit zu

gönnen: Eine Übernachtung vom 19. - 20. Juni inklusive Guten-Morgen-Frühstück gibt es mit einem Nachlass von 50 % auf den gültigen Tagespreis!

© fotoinfot/ AdobeStock

„Schlafmützen“ gesucht: Lassen Sie sich einfach mal verwöhnen in den charmanten Hotels der Stadt.

60

60

lebensart

Blick hinter die Kulissen Das Neue Parkhotel, das Alte Stahlwerk, Hildebrandt`s Stadthotel, Hotel Friedrichs, Hotel Prisma, Hotel Kühl und das Hotel Wittorf wollen Neumünsteraner*innen die Möglichkeit bieten, persönlich zu entdecken, was hinter den Hotelmauern ihrer Stadt passiert. Vielleicht steht demnächst ja auch eine Veranstaltung an – Hochzeit, runder Geburtstag oder ein Seminar – für das man noch eine geeignete Location sucht. An diesem Tag kann man ganz unverbindlich die Vielfältigkeit und Individualität der Neumünsteraner Hotels kennen lernen. Wer nicht über Nacht bleiben will, dem stehen die Türen am 19. Juni von 14 bis 18 Uhr für einen Blick hinter die Kulissen offen. Alle Hotels verstehen sich als Vorreiter von umweltbewusstem Handeln – von Reinigungsmitteln angefangen, Handtuchwechseln, Waschmitteln bis hin zu heimischen Produkten in der Küche – alle Betriebe versuchen mit großem Engagement an der ökologischen Zukunft mitzuarbeiten. Weitere Infos erhält man bei den jeweiligen Hotels.

06.2021

Anzeigenspezial

28.05.21 17:45

D

M


Regionale Köstlichkeiten an der GenussBar

Neue Waldbühne in Neumünster Die Stadtwerke Neumünster haben in Kooperation mit der Wittorfer Brauerei einen neuen Gastronomie- und Veranstaltungsort eröffnet: die Waldbühne am Stadtwald. Ein Teil der bisherigen Freibad-Wiese ist nun ein Ort mit toller Atmosphäre, Biergarten-Charakter und vielfältigen Events.

Zuständig für Getränke und gute Laune: die Wittorfer Brauerei

Schon jetzt gibt es von Donnerstag bis Sonntag ein gastronomisches Angebot über die Sommermonate bis Ende September. „Wenn es wieder möglich ist, würden wir gerne ein kleines dreitägiges Musikfestival veranstalten und die Konzerte nachholen, welche im Sommer 2020 eigentlich auf der Holstenköste stattfinden sollten“, erklärt Veranstaltungsmanagerin Dana Westphal. Das Angebot soll von Familien-Kino über Senioren-Bingo, Jazz-Frühschoppen bis hin zu rockigen Konzerten reichen. „Besonders freuen wir uns schon auf die Abende mit Veranstaltungen, Live-Musik und vielen Besuchern. Wir sind für die Getränke und die gute Laune zuständig und organisieren auch die Events und den Betrieb rund um die Location“, sagt Torsten Behrend, einer der beiden Geschäftsführer der Wittorfer Brauerei. An die GenussBar dürfen die Neumünsteraner*innen sich aber jetzt schon gewöhnen: Romina Franz, Inhaberin des Landgasthofes

Saftiger Burger aus der GenussBar

in Hohenweststedt, serviert hier regionale und frische Speisen und natürlich die klassische Currywurst, die bei einem Schwimmbadbesuch nicht fehlen darf! Geöffnet ist die Waldbühne donnerstags bis sonntags von 11 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. >> www.waldbühne-nms.de

r

kostenlose

Eintritt

Dein Sommer auf der neuen Waldbuhne! Komm vorbei - direkt am Bad am Stadtwald

Mehr unter www.waldbühne-nms.de

61

Von Donnerstag bis Sonntag für Groß & Klein! Tischreservierung unter 01515 0004321 powered by

& 28.05.21 17:45


Neumünster & drumherum NEUMÜNSTERANERIN VERÖFFENTLICHT ERSTLINGSWERK Mit dem Buch „Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat“ können nicht nur Kinder etwas lernen: Die ein oder andere Antwort überrascht wohl selbst Eltern oder Großeltern, denn neben den Erläuterungen der jeweiligen Redensarten gibt es auch zusätzliches Wissen. So wird beispielsweise nicht nur erklärt, warum wir „die Kuh vom Eis holen“, sondern die Leser*innen bekommen außerdem kurioses Faktenwissen zu dem Wiederkäuer. Auch der Humor kommt in dem neuen Kinderbuch nicht zu kurz, denn die vom Illustrator originell in Szene gesetzten sprichwörtlichen Tiere wie der „Anstandswauwau“, das „Honigkuchenpferd“ oder die „Zimtzicke“ sind nicht nur lustig anzusehen, sondern auch textlich eine wahre Freude. >> Anna Biß: Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat, Now Medien Hamburg, 16,90 €

Warum stehen wir manchmal eigentlich sprichwörtlich auf dem Schlauch? Und was hat ein Wurm bei uns im Ohr zu suchen? Viele unserer Redewendungen existieren schon seit Jahrhunderten, aber woher kommen sie eigentlich und was bedeuten sie? Wieso sagen wir, dass jemand wie „ein begossener Pudel“ aussieht? Warum trägt jemand „Eulen nach Athen“? Oder wieso in aller Welt geht man zum Sterben bloß über den Jordan? Autorin Anna Biß aus Neumünster erklärt die Redewendungen auf unterhaltsame und lehrreiche Art und Weise. Als Sprachwissenschaftlerin und Redakteurin liebt sie die deutsche Sprache und ihre Skurrilitäten, forschte schon zur norddeutschen Umgangssprache und benutzt selbst gerne Redensarten. Die schönen Zeichnungen sind Illustrator Tim Möller-Kaya und der Art-Direktorin Kerstin Schürmann zu verdanken.

Verlosung Wir verlosen drei Exemplare des Buches. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Frosch im Hals” an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30.06.

© Illustration: Tim Möller-Kaya, Gestaltung: Kerstin Schürmann

NACHWUCHS IN DER ARCHE WARDER Bereits am 28. April kam um 0:20 Uhr das Eselfohlen „Louise“ auf die Welt. Mutter “Fleur“ brauchte bei dem großen Fohlen ein wenig Geburtshilfe durch Tierärztin und Tierpfleger. Inzwischen hat sie sich nach der Geburt gut erholt und auch mit der kleinen „Louise“ ist das Tiermedizinteam zufrieden. Das Neugeborene hat das übliche samtig-plüschige, fein gelockte schwarze Fell. Bei schönem Wetter ist sie mit ihrer Mutter “Fleur“ im Bereich der Mini-Arche zu sehen. „Louise“ ist sehr menschenfreundlich und neugierig. Sie liebt es gestreichelt und geherzt zu werden. Die Arche Warder freut sich sehr über das erste Poitou-Stutfohlen, das vom Hengst „Charles“ gezeugt worden ist. 1978 gab es von diesen stattlichen Eseln weltweit nur noch 44. Mittlerweile sind im Zuchtbuch wieder rund 800 Tiere eingetragen. Angesichts des Gefährdungsstatus und der niedrigen Bestandszahlen bei den Poitou-Eseln ist die Geburt eines gesunden Poitou-Fohlens etwas ganz Besonderes.

Eselfohlen Louise freut sich über Besuch

>> Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 04329 / 91340, www.arche-warder.de

62

62

lebensart

28.05.21 17:45


Theater in der Stadthalle NEUES GESICHT IM CITYMANAGEMENT Marc Hein (33) ist neuer Citymanager der Stadt Neumünster. Der gebürtige Neumünsteraner ist mit der Stadt gut vertraut und freut sich auf seine zukünftigen Aufgaben: „Ich bin in Gadeland aufgewachsen und habe hier über 20 Jahre gelebt – Neumünster ist meine Heimatstadt und schon immer ein Ort des Wohlgefühls. Dieses Gefühl möchte ich in Zukunft durch meine Projekte auch den Neumünsteranern*innen vermitteln.“ Marc Hein übernimmt die Aufgaben seiner Vorgängerin Sina Herz, die sich offiziell am 7. Mai in den Mutterschutz und anschließend in die Elternzeit verabschiedet hat. Zuletzt arbeitete er fast zehn Jahre in einer der größten Eventagenturen Norddeutschlands in Hamburg und hat schon jetzt den schnellen Umzug nach Neumünster im Auge. „Mit meiner Familie werde ich Ende Juni zurück nach Neumünster ziehen – ein konkretes Ziel haben wir noch nicht, würden aber natürlich gerne wieder in Gadeland heimisch werden.“ >> www.city-nms.de

JAZZBALTICA GOES OPEN AIR

© Daniel Weth

Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, hält gemeinsam mit seinem Team an der Umsetzung der diesjährigen Ausgabe des Festivals vom 24. bis 27. Juni fest. Allerdings finden die Konzerte in diesem Jahr open air statt. Alle Events des Hauptprogramms, die Festivalfeeling an der Ostsee dank JazzBaltica. für den Festsaal des Maritim Seehotel Timmendorfer Strand vorgesehen waren, werden unter freien Himmel verlegt. So steht die MainStage in diesem Jahr erstmals im Strandpark und bietet Künstler*innen wie Viktoria Tolstoy, Raul Midón oder Wolfgang Muthspiel eine atmosphärische Bühne zwischen hohen Bäumen und in unmittelbarer Nähe zur Ostsee. Die ursprünglich geplanten Open Air- und Jazz Café-Konzerte hingegen finden indoor im Festsaal des Hotel Maritim statt. Aktuelle Informationen zum Programm von JazzBaltica 2021 werden am 14. Juni um 9 Uhr unter anderem auf www.jazzbaltica.de veröffentlicht. Mögliche Restkarten sind dann ebenfalls verfügbar. Wer keine Karten mehr ergattern kann, muss nicht enttäuscht sein, denn die Konzerte aus dem Festsaal des Maritim Seehotel werden mitgeschnitten und in der ZDFkultur Mediathek bereitgestellt. Nach dem Festival sind die Aufzeichnungen nach und nach auch online streambar. >> www.jazzbaltica.de

06.2021

63

Anzeigenspezial

lebensart

COME BACK! Das neue Spielzeitheft für die Theatersaison 2021/22 erscheint im Juli. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit wunderbaren Künstlern und Künstlerinnen, auf Musik und Theater, auf viel Kultur mit Biss und natürlich auf Sie, unser Publikum!

Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

63

28.05.21 17:45


Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im

Neumünster & drumherum PATINNEN UND PATEN GESUCHT

Franziska Petersdorff und Bianca Hansen (v. li.) helfen Kindern und Jugendlichen.

Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist… kulturelle Highlights entdecken,

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

Seit dem 1. April 2021 gibt es im Kreis Rendsburg-Eckernförde das Projekt Patenzeit. Dies ist ein präventives Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren, die in Familien mit psychisch belasteten Eltern leben. Dafür werden freiwillige Patinnen und Paten gesucht, die mit einem Kind oder Jugendlichen regelmäßig und verlässlich Zeit verbringen. Den Patenkindern können Ausflüge, gemeinsames Backen, Kinobesuche, Bewegung in der Natur oder Spielplatzbesuche und vieles mehr angeboten werden. Die langjährigen Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendhilfe Verbundes Bianca Hansen und Franziska Petersdorff stehen während der gesamten Patenschaft, sowohl für die freiwilligen engagierten Patinnen und Paten, als auch für die betroffenen Familien als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Familien, die sich eine Patenschaft wünschen, bekommen montags bis mittwochs zwischen 9 und 17 Uhr weitere Informationen: >> Franziska Petersdorff, Mobil: 0172 / 1051802, E-Mail: f.petersdorff@kjhv-rendsburg.de Bianca Hansen, Mobil: 0172 / 1051802, E-Mail: b.hansen@kjhv-rendsburg.de

KOSTENGÜNSTIGE FERIENKURSE

Vielen Schülerinnen und Schülern sind durch den massiven Ausfall von Präsenzunterricht in diesem Schuljahr große Lernrückstände entstanden. Mit Blick auf das kommende Schuljahr bietet der Studienkreis Rendsburg und Eckernförde jetzt kostengünstige Ferienkurse an. Zehn Nachhilfestunden gibt es während der Sommerferien als fünf Doppelstunden für 36 Euro. „Auch wer in den Ferien lernt, sollte die schulfreie Zeit Lernen kann in den Ferien ganz entspannt sein. vor allem zur Erholung nutzen“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Deshalb lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns nur während eines Teils der Ferien und auch dann nur wenige Stunden pro Tag. Wer diese Zeit gut nutzt, um versäumten Stoff nachzuholen, Lücken zu schließen und schwierige Inhalte zu wiederholen, dem fällt der Einstieg ins neue Schuljahr leichter.“ >> www.studienkreis.de/nachhilfe-rendsburg www.studienkreis.de/nachhilfe-eckernfoerde

64

64

lebensart

64

lebensart

10 Se

06.2021

Anzeigenspezial

28.05.21 17:45


„Die Menschen sind aktiv” Seit 1993 führt die Familie Kiso ihr Autohaus in Büdelsdorf – stets eng verknüpft mit der Marke Volvo. Warum das so ist, verrät Geschäftsführer Kim Kiso im Gespräch mit Lebensart im Norden. Lebensart im Norden: Herr Kiso, schon im letzten Jahrtausend hat Ihre Familie ein Autohaus in Büdelsdorf gegründet. Seither hat sich viel getan. Bei Ihnen und in der Stadt. Kim Kiso: Stimmt. 1993 hat mein Vater neben dem Stammsitz in Schleswig als zweiten Standort Büdelsdorf gewählt. Damals gehörte Büdelsdorf noch zu Rendsburg. Wir sind mit der Gesellschaft in den knapp 30 Jahren gewachsen. Lebensart im Norden: Wie stehen Sie zu den Veränderungen in Büdelsdorf, das seit 20 Jahren als Stadt geführt wird? Kim Kiso: Wir heißen es ausdrücklich gut, dass Gewerbegebiete erschlossen werden und

Die Brüder Hauke (l.) und Kim Kiso (r.) sind die Geschäftsführer des Autohauses Horst Kiso in Büdelsdorf.

wurden. Das zeigt, dass hier etwas entsteht, die Menschen sind aktiv. Das gefällt uns und passt zu unserer Firmenphilosophie. Lebensart im Norden: Und passt gut zu Ihrem langjährigen Partner Volvo? Kim Kiso: Richtig. Die Marke Volvo ist zu Zeit besonders in den Antriebstechniken sehr aktiv und innovativ. Wir sehen diese Entwicklung, wie sie Büdelsdorf gemacht hat, auch bei Volvo. Ob beim Benziner, Diesel, elektrisch oder Hybrid. Lebensart im Norden: Woran arbeitet die Marke zurzeit? Kim Kiso: Volvo treibt vordergründig das

Besuchen Sie unsere

autonome Fahren voran. In Kooperation mit einer chinesischen Mobilitäts-Technologieplattform liefert Volvo autonom fahrende Autos auf Basis des XC90 an DiDi Chuxing. Diese Fahrzeuge kommen künftig in einer selbstfahrenden Testflotte zum Einsatz. Und wer weiß – irgendwann wird die nötige Reife erzielt, um damit in den Serienbetrieb zu gehen. >> Horst Kiso GmbH Hollerstr. 122, Büdelsdorf, Tel. 04331 / 347013 Lattenkamp 5, Schleswig, Tel. 04621 / 981111 www.kiso.sh

Gartenausstellung!

Solid BPCSteckzaunsystem

Jumbo WPC Sichtschutzzaun

bestehend aus 12 Füllungen (ohne Pfosten)

Alu-Design

anthrazit 179 x179 mm sandfarbig 179 x179 mm

anthrazit 180 x180 mm Bi-Color weiß 180 x180 mm

Werbung.sh

100% Service.

Beratung.

Ausstellung.

Kompetenz seit 1811.

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de 65

28.05.21 17:45


Menschen aus Schleswig-Holstein

„Farrbträume“ am Wegesrand Die Künstlerin Ute Farr zeigt Norddeutschland von seiner schönsten Seite. von Malin Schmidt

F

arben bestimmen ihr Leben. Ute Farr aus der Haseldorfer Marsch ist Malerin aus Leidenschaft. Ihre Kunstwerke zeigen die Landschaft des Nordens, manchmal direkt vom Wegesrand. Bis zum 13. Juni sind ihre „Farrbträume“ in der Ausstellung „Unterwegs – mit Staffelei und Farben“ im Reepschlägerhaus in Wedel zu sehen. Kunst von Anfang an Ute Farr, Jahrgang 1963, stammt aus Flensburg. Ihre Kindheit im Land zwischen den Meeren prägte den Blick für die Natur und die Elemente. Schon als Kind interessierte sie sich für Malerei und kopierte mit einfachsten Mitteln alte Meister. Aus Liebe ging sie später nach Hamburg, heiratete einen Hanseaten und wurde Mutter. Das Malen begann Ute Farr eher zufällig. Denn zum 25. Geburtstag bekam sie ihre ersten Ölfarben geschenkt. Damit fertigte die junge Frau ein Porträt ihres Sohnes an – und entdeckte nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Leidenschaft. Unter freiem Himmel Seither malt Ute Farr täglich, ob zu Hause, im Urlaub oder auf Reisen und manchmal sogar direkt am Wegesrand. „Plein-Air“ heißt das, also Freiluftmalerei. An der frischen Luft und direkt vor dem Motiv entstehen so Momenteindrücke des Lebens: Wellengang am Meer, eine Allee im Park, ein warmer Sommertag an der Geltinger Birk oder das blühende Rosarium in Uetersen. Licht und Stimmung, Wind und Formen werden von Ute Farr eingefangen und in Pastell oder Öl auf die Leinwand geworfen. Dort ergeben die Farbtöne eine ganz eigene, lebendige Harmonie. Diese Stimmung scheint auf jeden Betrachtenden überzuspringen, ihn einzunehmen und zu verzaubern. Den Reiz an dieser besonderen Malerei macht vor allem die Bewegung des Motives aus.

66

66

lebensart

30.05.21 13:13


Nichts ist starr, nichts hält still, es bleiben nur das Auge, die Hand und die Farbe – und das unbeschreibliche Glück, diesen Augenblick geteilt zu haben.

“ – Ute Farr

Details im Blick Neben den Landschaften und Kleinoden Norddeutschlands vermalt Ute Farr auch Momente, Eindrücke und Motive in der Ferne. Bis nach Sri Lanka haben es ihre Staffelei, Pinsel und Farben schon geschaff t. Die Künstlerin liebt die Abwechslung und die Vielfalt ihres Metiers. Dazu zählen auch Porträts von Menschen und Tieren, Stillleben, Blumenbilder, Abstraktes und surreale Fantasiewelten. Sie malt in allen Techniken, von Pastell, Öl und Kohle bis hin zu Acryl und nimmt auch Auftragsarbeiten entgegen. Wer sich einen Eindruck von ihren „Farrbträumen“ machen möchte, kann die Ausstellung „Unterwegs“ im Reepschlägerhaus in Wedel besuchen. Dort werden zahlreiche Plein-Air-Kunstwerke mit Bildnissen aus der Region präsentiert. Sie können auch käuflich erworben werden. Weitere Werken finden Interessierte auf der Website der Künstlerin. >> www.farrbtraeume.com

06.2021

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

30.05.21 13:13


Aktuelle Ausstellungen

SKULPTURENSOMMER Bis 17. Oktober

Ein Dorf voller Kunst – und das mitten in Schleswig-Holstein, das bietet gut 20 Kilometer südlich von Kiel der Ort Bissee. Nachdem im letzten Jahr der SkulpturenSommer ausfallen musste, verwandeln in diesem Jahr wieder 25 Künstler*innen aus Deutschland, Dänemark und Serbien Bissee in ein wundervolles Freilichtmuseum. Ob die einzelnen Werke nun in Vorgärten, auf Wiesen, am Straßenrand oder anderen Plätzen stehen, es bietet sich den Besucher*innen ein herrliches Zusammenspiel von vielfältiger Natur, idyllischer Dorfatmosphäre und großartigen Kunstwerken. Das vom Verein Skulptur in Bissee e.V. für die diesjährige Landschaftsgalerie vorgegebene Thema war „Körper“. Neugestaltet wurde die Homepage des Vereins, wo auch der Film „Dörp meets Art“, eine Liebeserklärung der Filmemacherin Elsabe Gläßel an das Dorf Bissee, zu finden ist. Neu in diesem Jahr ist auch ein Info-Pavillon, in dem man am Startpunkt auf dem Skulpturen-Weg durch Bissee Informationen über die Künstler*innen und ihre Werke erhält. >> www.skulptur-in-bissee.de

Jörg Plickat – Flight

Originalreportagen aus Europa und dem Heiligen Land Mark Twain nahm 1867 als Reporter an der ersten amerikanischen Luxuskreuzfahrt teil. Mit ihm an Bord waren rund siebzig Pilger, die zu den heiligen Stätten wollten. Es ging auf der „Quaker City“ von New York aus über den Atlantik querbeet durchs Mittelmeer (samt verschiedener Landgänge) sowie auf die Krim und nach Odessa am Schwarzen Meer. Twains unterhaltsame und absolut lesenswerte Reportagen erschienen in der „Daily Alta California“ und mündeten in gekürzter und bearbeiteter Fassung 1869 in dem berühmten Buch „The Innocents Abroad“. Der vorzügliche Autor, Übersetzer und Literaturkenner insbesondere der zweiten Hälfte des 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts Andreas Pechmann hat Twains Reportagen für dieses wunderbar ausgestattete mare-Klassiker-Buch erstmals in vollständiger Fassung übertragen. >> Mark Twain: Unterwegs mit den Arglosen. mareverlag 2021, 527 S., 44 Euro

68

68

lebensart

30.05.21 01:30


© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Im Fluss

Erik Seidel. Eisenskulptur

Erik Seidel – Hier, tauch unter. 2014

IM FLUSS. ERIK SEIDEL. EISENSKULPTUR Bis 3. Oktober hier und da an seinem fein dosierten Humor teilhaben. Alles ist im Fluss, es ist noch nicht zu spät, das Ruder kann vielleicht doch noch herumgerissen werden. Diese künstlerische Intervention im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist insofern besonders, als Erik Seidel seine Arbeiten in der traditionellen Technik des Eisengusses herstellt. Jedoch unterzieht er sie nach dem Guss einer speziellen Oberflächenbehandlung, welche die Objekte rosten lässt. Dadurch entsteht ein spannungsreicher Kontrast zwischen den rostroten zeitgenössischen Skulpturen und den „schwarzen“ Kunstgussarbeiten des 19. Jahrhunderts in der Dauerausstellung. Erik Seidel hat Kunsterziehung an der Universität Magdeburg sowie Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. In den Jahren 1997 bis 1999 schloss er eine Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer an. Seit 2005 war er mit verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Kunsthäusern vertreten.

Sonderausstellung

30.5. bis 3.10.2021

Erik Seidel © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Foto: Louis Volkmann

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der 1966 geborene Erik Seidel beschäftigt sich seit 2010 in seinem bildhauerischen Werk mit existentiellen Fragen des Menschseins. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Dantes „Göttlicher Komödie“ und Goethes „Faust“ schafft er Arbeiten, die Themen wie Tod, Vergänglichkeit und die Zerstörung der Umwelt aufgreifen. Trotz dieser apokalyptischen Grundstimmung – leere Schädelhöhlen türmen sich zu makabren Säulen, der ganze Erdball verglüht in einer spektakulären Explosion – lässt der Künstler die Betrachtenden

landesmuseen.sh/ekgm

>> Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh Di-So 12-17 Uhr

Erik Seidel – Gewächs. 2015

06.2021

69

Anzeigenspezial

Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

lebensart

69

30.05.21 01:30


Fotos: © Zlatan Rasidovic

Beruf | Karriere | Weiterbildung

Als Social Media Managerin steht Carla Korth im ständigen Austausch mit den User*innen, beantwortet Fragen und holt Feedback ein.

In sozialen Medien unterwegs Nie standen Unternehmen in einem engeren Austausch mit ihren Kund*innen als heute – dank Social Media. Ob Bekanntheit steigern, Marke aufbauen, Fragen der Nutzer*innen beantworten oder deren Feedback einholen – das digitale Kommunikationsfeld bietet eine Fülle an Handlungsmöglichkeiten, wenn man es richtig bedient. Carla Korth weiß, wie das geht. Im Gespräch mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth berichtet sie über ihren vielfältigen Job der Social Media Managerin beim Special-Interest-Medienhaus falkemedia. Carla, wie bist du zu deinem Job gekommen? Ich habe Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel studiert. Bei falkemedia absolvierte ich erst ein Praktikum, fing später als Social Media Managerin an und nun leite ich mittlerweile das Team. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Meine Kolleginnen haben eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit Schwerpunkt Social Media durchlaufen. Welche grundlegenden Interessen sind für den Beruf von Vorteil? In erster Linie sollte man eine Affinität für digitale Inhalte und die verschiedenen Social

70

70

Media-Plattformen haben; Lust auf Bild- und Videobearbeitung ebenfalls. Unter Social Media verstehen die meisten, kurze Texte und hübsche Bilder zu posten. Doch zum Job gehört mehr, nicht wahr? Ja, viel mehr. Das Einplanen von Postings, also die hübschen Bilder und kurzen Texte, nehmen davon nur einen kleinen Teil ein. Sehr viel Arbeit fließt in die Erstellung des Redaktionsplans, denn wir wollen aktuelle Trends immer rechtzeitig erkennen und schnell reagieren. Beim Community Management beantworten wir unter anderem die täglichen Nachrichten und Kommentare

unserer Nutzer*innen. Ein sehr großer Fokus liegt außerdem auf der Auswertung unserer Inhalte. Social Media-Marketing ist sehr Performance-orientiert. Ein weiterer großer Aufgabenbereich ist das Paid-Marketing, also das Erstellen und Auswerten von bezahlten Anzeigen. Wir wollen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit der richtigen Zielgruppe zeigen. Wie viel Arbeit steckt hinter einem Post? Je nach Inhalt und Plattform variiert das stark. Für unsere Food-Kanäle kommen die meisten Fotos, Videos und Grafiken von unseren falkemedia-Kolleg*innen. Dann brau-

lebensart

30.05.21 01:34


Bevor ein Posting auf den sozialen Kanälen online geht, muss einiges eredigt werden: recherchieren, Bilder besorgen, Fotos bearbeiten, Texte erstellen. Das kann wenige Stunden oder auch mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

chen wir für ein Posting manchmal nur eine Stunde. Wenn wir aber zum Beispiel ein neues Reel* erstellen, kann die Produktion schnell mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

eng zusammen – ob Print, Kundenservice, Marketing/E-Commerce, Fotografen, Videoproducer oder dem Layout. Das ist für mich ein großer Vorteil und macht mir Freude.

Woher bekommst du die Ideen für deine Postings? Einiges ist bereits lange Zeit im Voraus im Redaktionsplan festgelegt. Andere Inhalte kreieren wir neu. Dafür haben wir den Blick auf Trendthemen und lassen uns von Veröffentlichungen in den Sozialen Netzwerken inspirieren. Dabei ist es wichtig, immer die Zielgruppe im Blick zu haben.

Auf welche eher schwierigen Aufgaben muss man in dem Job gefasst sein? Social Media kann unberechenbar sein. Eine Sache kann an einem Tag funktionieren, am nächsten aber schon nicht mehr.

Wie gehst du mit negativen Kommentaren um? Wir bekommen glücklicherweise kaum negative Kommentare. Wie man darauf reagiert, kann ich nicht pauschalisieren. Man sollte jedem Nutzer*innen zuhören und auf die Situation individuell reagieren. Was gefällt dir am Job der Social Media Managerin besonders gut? Die kreativen Möglichkeiten des multimedialen Storytellings faszinieren mich. Außerdem gefällt mir die Zwei-Wege-Kommunikation. Es ermöglicht uns, das Feedback unserer Community direkt in Handlungen und Inhalte umzusetzen. Ein Vorteil von Social Media: Du arbeitest mit vielen Abteilungen 06.2021

71

Anzeigenspezial

morgen schon auf dem Markt sein. Denkst du, in Zukunft sollte jedes Unternehmen eine*n Social Media Manager*in beschäftigen? Nicht nur in Zukunft, eigentlich jetzt schon! Ich denke, für jedes Unternehmen sollte eine enge Beziehung zur relevanten Zielgruppe ganz oben auf der Liste der Prioritäten stehen. *15-sekündiges Multi-Clip-Video, bearbeitet mit

Wem würdest du den Beruf empfehlen? Denjenigen, die gern auf sozialen Plattformen aktiv sind und sie im Idealfall auch privat „leben”. Eventuell steht man auch mal spontan vor der Kamera. Das war auch für mich sehr ungewohnt und auch heute bin ich immer wieder unglaublich nervös, aber es wird von Mal zu Mal einfacher. Wie sollten sich Interessierte am besten vorbereiten? Learning by Doing. Aber die Theorie hinter Marketing-Kampagnen ist immer hilfreich und die muss jede*r Social-Media-Manager*in lernen. Haben Social Media Manager*innen Karrieremöglichkeiten? Auf jeden Fall! Gerade im Bereich des digitalen Marketings tut sich momentan extrem viel. Die nächste neue Plattform könnte

Carla Korth (26) Leiterin der Social-MediaAbteilung bei falkemedia Verlagsprojekte: ZauberTopf, Simply Yummy, Monsieur Cuisine, lowcarb.de Kanäle: Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube, TikTok, LinkedIn, Twitter

lebensart

71

30.05.21 01:35


© www.pepelange.de

Fischverliebt

Zwei Generationen, eine Leidenschaft: Ursula Knutzen (li.) und Tochter Tanja sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen.

von Nicole Groth

Sie sind die Profis in Fischfang und Aufzucht, Verarbeitung und Verkauf: die Fischwirt*innen in SchleswigHolstein. Wie vielseitig, erfüllend, aber auch herausfordernd der Beruf ist, verraten die beiden Profis aus Hohenlockstedt – Ursula und Tanja Knutzen.

M

utter und Tochter sind Teil der Knutzen-Familie, die am Rande des Naturparks Aukrug eine Fischzucht betreibt. Auf rund 30 Hektar Fläche konzentriert sich das Traditionsunternehmen vor allem auf die Aufzucht von Karpfen, vermarktet aber auch Speisefische verschiedener Art im Hofladen und bietet Angler*innen ein Paradies für das naturnahe Hobby. Wer die Wahl hat Während Ursula Knutzen bereits auf 35 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann, ist Tochter Tanja Knutzen noch ganz frisch in der Branche. Doch beide sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen. Wie sich am Beispiel der Knutzen-Frauen zeigt, führen viele Wege nach Rom bzw. in die Fischbranche. Während die Tochter quasi zwischen Teichen und Fischen aufwuchs und erfahren in die Ausbildung startete, konnte Ursula Knutzen zu ihrer Zeit nicht auf diesen familiären Hintergrund setzen. „Ich komme nicht aus einer Fischfamilie. Ich bin eher zufällig an den Job geraten“, erzählt sie. Tiermedizin zu studieren, war ihr Wunsch. Doch die Erfüllung ließ aufgrund zu weniger Plätze an der Uni auf sich warten. Durch eine befreundete Fischwirtschaftsmeisterin wurde sie auf die Branche aufmerksam und wagte den Schritt in die Ausbildung. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut.

72

72

Freude für Naturliebhaber*innen „Es ist ein so faszinierender und vielseitiger Beruf“ sagt Ursula Knutzen und meint damit nicht nur die Aufgaben an sich. Denn Naturliebhaber*innen haben ihre wahre Freude an der Tätigkeit. Täglich an der frischen Luft zu sein, nah an den Tieren zu arbeiten, im Einklang mit der Natur zu agieren und diese genießen zu können – das sind die wunderbaren Seiten des Jobs. Doch die erfahrene Fischwirtin weiß, dass sich Bewerber*innen davon gern blenden lassen. „Die Fischwirtschaft ist kein Angelausflug“, sagt sie. Der Betrieb in Hohenlockstedt bildet selbst aus und macht regelmäßig die Erfahrung, dass Interessierte zu naiv an die Berufswahl herangehen. Ursula Knutzen rät deshalb, den Berufsalltag erst durch ein Praktikum näher kennenzulernen, um sich der vielen herausfordernden Aufgaben bewusst zu werden. Robust und kräftig Fischwirt*innen sollten nicht zimperlich sein, bestätigt auch Tanja Knutzen. Nässe, Kälte, Wind und Wetter sind ihre täglichen Begleiter. Die junge Frau erinnert sich, als sie einmal bei Graupel und Schnee die Teiche abfischte. Doch im Gegensatz zu der Ausbildungszeit ihrer Mutter, können heutige Arbeiter*innen auf entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe und wasserfeste Kleidung, aber auch auf maschinelle Unterstützung bei körperlich schweren Aufgaben setzen. „Ich habe

lebensart

30.05.21 01:37


© www.pepelange.de

Bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten, bestimmt den Joballtag der Fischwirt*innen.

© www.pepelange.de

Alles im Blick haben Die Vielfalt des Jobs ist Erfüllung und Herausforderung zugleich. Wichtig dabei sei, das Gesamte im Blick zu behalten, sagt Ursula Knutzen. Wie geht es den Tieren, wo müssen Dämme repariert werden,

© www.pepelange.de

damals noch 25-Kilogramm-Säcke Fischfutter getragen. Auf jeder Schulter einen. Die Männer taten es ja auch. Denen wollte ich in nichts nachstehen“, berichtet Ursula Knutzen. Der Beruf gilt noch immer als eine Männerdomäne. Doch die Knutzen-Frauen beweisen, dass es auch anders geht. „Mit 1,65 cm bin ich nicht die Größte, aber man weiß sich zu helfen, kann auf unterstützende Maschinen setzen, und vor allem entwickelt man im Laufe der Zeit wirklich viel Kraft“, berichtet Tanja Knutzen.

Das theoretische Fachwissen lernen Auszubildende etwa an der Landesberufsschule Rendsburg.

welche Qualität hat das Wasser – Fischwirt*innen haben ein Auge auf alles, was zum Betrieb gehört und handeln, wo es erforderlich ist. Die Verarbeitung und Vermarktung der Lebensmittel bestimmt ebenfalls den Alltag. Schlachten, filetieren, räuchern, aber auch den Kontakt zu Kund*innen und der Verkauf prägen den Job. Tanja Knutzen rät angehenden Auszubildenden, während der Lehre Praktika in anderen Unternehmen zu absolvieren: „Betriebe sind unterschiedlich aufgestellt und ausgerichtet. So kann ich sicher sein, alle prüfungsrelevanten Bereiche abgedeckt zu haben.“

Ausbildung Fischwirt*in Fachrichtungen:

Aquakultur und Binnenfischerei Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei

Dauer:

3 Jahre (Verkürzung möglich)

Start:

jährlich zum 1. August (späterer Einstieg möglich)

Zugang:

mind. 16 Jahre Seetauglichkeitsuntersuchung keine Anforderung bzgl. Schulabschluss

Berufsschule:

im Blockunterricht Landesberufsschule Rendsburg (Küstenfischerei) Justus-von-Liebig-Schule Hannover (Binnenfischerei)

Prüfungen:

Zwischenprüfung Ende 2. Lehrjahr Abschlussprüfung Ende Ausbildung

Berufseinstieg:

angestellte*r oder selbstständige*r Fischwirt*in Meisterausbildung

Weitere Infos: www.wir-fischen.sh/fischereiwissen/beruf-fischerin/

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

06.2021

73

Anzeigenspezial

lebensart

73

30.05.21 01:37


Beruf | Karriere | Weiterbildung MOTIVIERT – IM LEBEN UND IM JOB

C R E M A S C O Praxis für Stressbewältigung

ine Term ne!

auch

onli

Es soll sich endlich etwas ändern? Kontakt: Julia Cremasco Heilpraktikerin für Psychotherapie Beratung & Coaching CREMASCO | Praxis für Stressbewältigung

www.cremasco.de

jcremasco@cremasco.de

Tel.: 04321/ 301074

mobil: 0172/ 9715393

Jobfrust ist kein unbekanntes Phänomen in der Gesellschaft. Denn viele Menschen zweifeln daran, den richtigen Beruf auszuüben oder die richtigen Ziele zu verfolgen. Stress-Expertin Julia Cremasco weiß das und empfiehlt Betroffenen, an der eigenen Lebenszufriedenheit zu arbeiten, indem sie ihre Persönlichkeit intensiv kennenlernen. Wer weiß, was beruflich und privat motiviert und sinnvoll erscheint, fühlt sich ausgeglichener und bleibt auch in Belastungsphasen stabiler. Die Stress-Expertin rät: Ein kompetenter, externer Sparringspartner schaut neutral auf die Themen und gibt Impulse für andere Perspektiven! >> Praxis für Stressbewältigung Julia Cremasco Unterjörn 4, Neumünster Tel. 04321 / 301074, www.cremasco.de

Stress-Expertin Julia Cremasco gibt Impulse für einen Perspektivwechsel.

Wie Freelancer Rücklagen bilden Rücklagen sind eine der wichtigsten Säulen der Selbstständigkeit. Wie unverzichtbar ein finanzieller Puffer wirklich ist, führte die Corona-Zeit den Freelancern sehr eindrücklich vor Augen. Mit den folgenden Tipps kann diese Berufsgruppe jetzt schon Rücklagen für künftige Krisen bilden. Das 3-Konten-Modell Um die beruflichen und privaten Finanzströme sauber zu trennen, nutzen Freelancer

am besten das 3-Konten-Modell. Über ihr Geschäftskonto regeln sie alle Business-Angelegenheiten, manchmal lohnt sich dafür auch ein Tagesgeldkonto. Darüber lassen sich Zahlungen z.B. an das Finanzamt oder die Altersvorsorge regeln. Die laufenden privaten Kosten wie Miete, Strom oder DSL sollten sie über ein zweites, privates Konto abrechnen. Als drittes Konto bietet sich ein Sparkonto extra nur für Rücklagen an.

EMPFEHLUNG STARTKAPITAL EMPFEHLUNG STARTKAPITAL EMPFEHLUNG STARTKAPITAL

Steuern sparen Alle Ausgaben, die betrieblich bedingt sind, können Freelancer von der Steuer absetzen und damit Geld sparen, das sie schlussendlich zurücklegen können. Sie sollten sich deshalb zuerst darüber informieren, welche Art von Kosten sie sich anrechnen lassen können. Meist fallen Geschäftsessen, Fachbücher oder auch Weiterbildungen in diese Kategorie. Für die Einreichung beim Finanzamt sollten Selbstständige unbedingt alle Belege der relevanten Ausgaben aufbewahren.

Anschaffungen gut überlegen Geht der Laptop kaputt, so müssen Freelancer Welchen finanziellen Puffer empfehlen Sie - vor dem Einstieg ins Freelancing? das Gerät umgehend ersetzen. Diese Anschaffung ist unumgänglich, aber nicht alle sind wirklich nötig. Um möglichst effizient Rücklagen zu bilden, sollten Selbstständige deshalb anstehende Käufe klar priorisieren. Im 23 % nächsten Schritt stellt sich die Frage, ob das 23 % 16 % 16 % 14 % 14 % Produkt neu sein muss oder auch gebraucht 16 % Empfehlung Puffer (Median) 7% 7% 14 % Empfehlung Puffer (Median) 7 % 7% gekauft werden kann. 6% 6%

Welchen finanziellen Puffer empfehlen Sie - vor dem Einstieg ins Freelancing? Welchen finanziellen Puffer empfehlen Sie - vor dem Einstieg ins Freelancing?

© Freelancer Kompass 2020, freelancermap

40%

30%

40% 40% 30% 23 %

30% 20% 20%

13 % 13 % 11 % 11 % 20% 10% 10% 13 % 11 % 0%

10% 0%

7%

6%

7 %1 %

12%%

2% 0%

0%

€ - 5.000 - -15.000 - - 20.000 - - 25.000 - - 30.000 -- >45.000 < 5.000<€5.000 5.000 10.000 -10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000- - 35.000 40.000- - 240.000 45.000 49.999- € > 49.999 € % 144.999 % €€ 44.999 % € €14.999 € €19.999 € €24.999 € € 29.999 € € 34.999 € 9.999 €9.999 14.999 19.999 24.999 29.999 34.999 39.999€ € 39.999 49.999€€ 049.999

0%

74

< 5.000 €

5.000 9.999 €

10.000 14.999 €

15.000 19.999 €

20.000 24.999 €

25.000 29.999 €

30.000 34.999 €

35.000 39.999 €

40.000 44.999 €

45.000 - > 49.999 € 49.999 €

Empfehlung Puffer (Median)

15.000 € 15.000 € 15.000 €

87% 87% 87%

lebensart empfehlen einen einen Puffer Puffer von 5.000 oder € mehr. % gaben am Anfang zu empfehlen von €5.000 oder38 mehr. 38 %jedoch gabenan, jedoch an, amweniger Anfang angespart weniger angespart zu

haben. Gerade in auftragsschwachen Zeiten stellt dies eindies hohes finanzielles Risiko dar. haben. Gerade in auftragsschwachen stellt hohes finanzielles Risiko empfehlen einen PufferZeiten von 5.000 € oderein mehr. 38 % gaben jedoch an,dar. am Anfang weniger angespart zu

74

haben. Gerade in auftragsschwachen Zeiten stellt dies ein hohes finanzielles Risiko dar.

30.05.21 01:39


Auf die Qualitätsschiene wechseln „Es macht einfach immer wieder Spaß, die Ideen und Träume von unseren Kunden Realität werden zu lassen“, sagt Hauke Otten, Geschäftsführer der Otten Bauelemente GmbH. Das Familienunternehmen beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Erweiterung und Verschönerung von Eigenheimen und Gastronomiebetrieben. Ob Wintergärten, Glashäuser, Fenster, Haustüren, Markisen oder Outdoor-Whirlpools – alle Produkte bei Otten sind von höchster Qualität und Langlebigkeit. Alle Beteiligten – von Berater*innen über Architekt*innen bis hin zu Monteur*innen vor Ort – sorgen als Team dafür, dass Produkt, Installation und Wartung Hand und Fuß haben. „Wenn am Ende begeisterte Kunden eine sehr gute Bewertung abgeben und die Firma weiterempfehlen, dann ist das immer eine Bestätigung für unser Konzept: Qualität statt Masse“, führt Hauke Otten aus.

Krisenfester Arbeitsplatz in einem engagierten Team – Otten Bauelemente in Boostedt.

Krisenfester Arbeitsplatz Der Weg stimmt und deshalb wächst das Unternehmen von Jahr zu Jahr. Für dieses Wachstum sucht Otten motivierte Mitarbeiter*innen in allen Bereichen – ob Bauzeichner*in, Bürofachkraft oder qualifizierte Monteur*innen/Montageleiter*innen. Neben einem krisenfesten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz bietet der Familienbetrieb seinen

neuen Teammitgliedern unter anderem eine betriebliche Altersvorsorge mit Firmenrente sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wer Lust auf einen Job mit Qualität hat, der bewirbt sich jetzt bei Otten in Boostedt. >> Otten Bauelemente GmbH Neumünsterstr. 123, Boostedt Tel. 04393 / 967990 www.ottenbau.de/jobs

Monteure, Verkaufsberater, Teamassistenz, Bauzeichner (m/w/d) ab sofort in Boostedt gesucht! Unbefristeter, krisensicherer Arbeitsplatz

Bezahlte Weiterbildungen, Seminare & Schulungen

Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten

Attraktive, leistungsgerechte Vergütung

Betriebliche Altersvorsorge

Offenes und freundliches Team, Familienbetrieb

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Markenwerkzeug und neue Fahrzeugflotte

Geregelte Arbeitszeiten (40 Stunden / Woche)

Otten Bauelemente GmbH, z. Hd. Frau Marnie Liedtke, Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 17 E-Mail: m.liedtke@ottenbau.de, www.ottenbau.de/jobs

75

30.05.21 01:39


Beruf | Karriere | Weiterbildung

Tipps für Führungskräfte

Als Chef*in wird man nicht geboren. Die einen kämpfen sich an die Spitze vor, anderen wird die Position in den Schoß gelegt. Doch nur, wer sich der Verantwortung bewusst ist, wird den Platz zur Zufriedenheit aller ausfüllen. Worauf Sie achten sollten, haben wir im Folgenden aufgelistet: Selbsteinschätzung Führungskräfte sollten einen realistischen Tagesplan aufstellen und klar priorisieren. Aktivitäten werden einzeln mit Bearbeitungsstand und Zeiterfassung notiert, um im Nachgang zu ermitteln, wo sich der Ablauf optimieren lässt. Es empfiehlt sich, 50 % des Tages fest zu verplanen. Die andere Hälfte füllt sich mit Unvorhergesehenem. Glaubwürdigkeit Nicht nur predigen, sondern auch leben. Wenn das eigene Tun mit den festgeschriebenen Werten und Vorgaben übereinstimmt, wirken Vorgesetzte glaubwürdig und genießen das Vertrauen ihrer Mitarbeiter*innen. Das stärkt das Teamgefühl im Betrieb und fördert die Identifikation der Angestellten zum Unternehmen. Transparenz Um Parteienbildung zwischen Chefetage und Mitarbeiter*innen zu verhindern, sollten Führungskräfte regelmäßig Einblicke in ihre Auf-

gaben geben. Es zeigt, welchen Einsatz Chef*innen leisten und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen. Kommunikation Kommunizieren ist das A und O. Jede*r im Team sollte wissen, woran man ist, wo die Probleme, Hürden aber auch Erfolge auszumachen sind. Genauso wichtig ist es, dass Chef*innen auch zuhören. Haben Mitarbeiter*innen das Gefühl, gehört zu werden, fühlen sie sich wertgeschätzt, was den Einsatz und die Identifikation zum Betrieb stärkt. Schwierigkeiten können so leichter überwunden und neue Ideen umgesetzt werden. Verbindlichkeit & Struktur Zu viel Druck ist schädlich, gar keiner aber auch. Führungskräfte sollten realistische Zielsetzungen mit Mitarbeiter*innen vereinbaren. So weiß jede*r, was zu leisten und wie es zu schaffen ist. Dadurch bleibt der Einsatz und Ehrgeiz im Team durchgehend konstant.

DER WEG ZUM MEISTER

Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).

• Teil III: Kaufmännischer Teil (Wirtschaftslehre, Buchführung etc.) vor. vom 09.08.2021 - 30.03.2022

• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik Ausbildereignungsprüfung vor. vom 22.08.2022 - 12.12.2022

* Teilnahme auch nur an Teil III oder IV möglich - Förderung d. Aufstiegs-Bafög.

Der Unterricht findet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr statt. Beide Lehrgangsteile dauern insgesamt ca. 14 Monate. In den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar.

Die Ablegung der Meisterprüfung ist Voraussetzung für den Weg in die Selbstständigkeit in 53 zulassungspflichtigen Gewerken, berechtigt zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar. Auch in den zulassungsfreien Gewerken bietet sie den besten Weg in die selbständige Ausübung. Die Ausbildung umfasst vier Teile, die unabhängig voneinander absolviert werden können und an die sich jeweils eine Prüfung anschließt: Fachpraxis, Fachtheorie, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Berufs- und Arbeitspädagogik. Nach den bestandenen Prüfungen, steht der Gründung eines eigenen oder der Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes nichts mehr im Wege. Nutzen Sie also die Möglichkeit den Meistervorbereitungskurs Teil III & IV über die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu absolvieren. >> Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, Neumünster, www.handwerk-mittelholstein.de © Thomas Reimer/ AdobeStock

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Informationen und Anmeldungsunterlagen: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 60 88 10, Fax 0 43 21 / 60 88 33 Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.handwerk-mittelholstein.de

76

76

lebensart

30.05.21 01:39


Infos für Eltern Ein Gespräch mit der Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, zum Thema „Ausbildung – digitale Angebote für junge Menschen“ Warum lohnt es sich grundsätzlich, die Berufsberatung der regionalen Arbeitsagenturen zu nutzen? Haupt-Koopmann: Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Allein die Zahl der dualen Ausbildungsberufe – es sind über 300 – illustriert den Orientierungs- und Beratungsbedarf. So stellen sich für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, etwa: Was kann und will ich werden? Welche Ausbildungsberufe bieten mir interessante Perspektiven? Welche entsprechen meinen Interessen und Fähigkeiten? Bei der Beantwortung dieser Fragen bietet die Berufsberatung generell kompetente Unterstützung. Aktuell sind – trotz Corona – terminierte Beratungsgespräche möglich, die unter 0800/4555500 vereinbart werden können.

Und welche digitalen Angebote gibt es von der Bundesagentur? Haupt-Koopmann: Die unterstützenden Angebote sind so vielfältig, dass ich hier nur einige stichwortartig nennen kann: • Die Website www.arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/ bündelt übersichtlich alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Hier finden nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgeber*innen umfangreiche Materialen und weiterführende Links. • Ausführliche Informationen über mehr als 3.000 Berufe bieten wir unter www. berufenet.arbeitsagentur.de und über das Filmportal www.berufe.tv an.

Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

• Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, ermöglicht u.a. die komfortable Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. Gibt es etwas, was Sie besonders empfehlen möchten? Haupt-Koopmann: Insbesondere für unser digitales Selbsterkundungstool unter www. check-u.de möchte ich hier werben. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Check-u erstellt – auf der Basis der eingegebenen Antworten – nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil. Es schlägt auch Ausbildungsberufe oder Studienfelder vor, die zu den individuellen Profilen der jungen Menschen passen.

Fachkräfte für morgen sichern! „Ich möchte an alle Betriebe – trotz der schwierigen Situation – appellieren, in diesem Jahr weiter auszubilden. So sichern Sie sich die Fachkräfte, die Sie nach der Krise dringend benötigen. Wir halten zahlreiche Unterstützungsangebote bereit: von der digitalen Azubi-Suche über die Ausbildungsprämie bis hin zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Nord

77

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de

30.05.21 01:39


© Valentin Valkov/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Sommer aus dem Kaffeesatz? A

ls ich wie jeden Monat neun Tage vor Monatsende auf die übliche liebevolle Art und Weise gebeten wurde, diese Kolumne zu schreiben, war da noch ein Nebensatz aufgeführt. Es war eine freundliche Bitte und zugleich eine Aufforderung enthalten, der sogar ein bisschen Verzweiflung innewohnte. Ich möge die Leser*innen wissen lassen, ob der Sommer in diesem Jahr einfach komplett ausfällt. Zugegeben – als ich an dieser Kolumne saß erwischte ich mich, wie ich kontrollierte, ob ich tatsächlich an der Juniausgabe arbeitete. Zum zigsten Mal ging es vor dem Fenster zu wie im April, krebsten die Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad, wenn sie ihren Tageshöchstwert erreicht hatten. Die Verzweiflung war zu verstehen. Hoffnungsvoller Zukunftsblick Aber dann erfolgte dieser Blick, der Blick der manches Mal im Leben gut ist: Einfach um das Grobe aber Ganze zu erfassen, den Überblick zu bekommen. Es ist der Blick über den Tellerrand, der im Falle der Synoptik zehn bis vierzehn Tage in die Zukunft – soll in diesem Fall heißen – in die erste Juniwoche reicht. Auch wenn man mit solchen Aussichten vorsichtig umgehen muss, so schlummert doch Hoffnung in dem Szenario. Der Luftdruck

78

78

steigt zum Monatsende, verlagert sich mit 1030 hPa als moderates Hoch nach Osteuropa und bringt die Sonne in Stellung. Zugegeben: die Luft ist als solche noch lange nicht auf Hochsommer getrimmt, aber gefühlt geht es schon mal in die Wunschrichtung. Wenn sich die Sonne erstmal in den Sonnenstunden zweistellig frei entfalten kann (und das versprechen derzeitig die ersten Junitage) und sich der Wind zurückhält, dann sind wir einem wunderbaren Sommerwohlgefühl ausgesetzt. Kräftemessen Danach wird es spannend. Ein Hoch über Osteuropa hält sich kräftemäßig mit einem Tief über dem Atlantik die Waage. Der Stärkere gewinnt. Wer das allerdings sein wird, läßt sich heute noch nicht sagen – wir wollen ja schließlich nicht im Kaffeesatz lesen! Wie auch immer sich das Wetter im Verlauf des Juni entscheidet zu verhalten, der Sommer fällt deswegen noch lange nicht komplett aus – er hat ja noch nicht einmal angefangen! Sommerbeginn ist in diesem Jahr der 21. Juni. Dann sehen wir weiter. Vorher traue ich mich nicht ansatzweise irgendwelchen Sommer abzublasen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

30.05.21 13:22


Ein Jahr gesund bleiben Sichern Sie sich noch heute die mit den besten Tipps aus der Naturheilkunde im praktischen Dauerbezug. Lesen Sie regelmäßig, wie alte Hausmittel und neue Pflanzenrezepturen gesund machen

n gabeugriff s u A Z 4 nate

aben 6 Mo Ausg zzgl. n e l a it le dig ugspreis auf al orz V zum 1,94

4 statt

33 ie: F1 Präm

Keine Ausgabe mehr verpassen

7

GESCHENKT: Viele weitere Prämien online in unserem Aboshop

Bei Urlaub oder Unpässlichkeiten bequem pausieren

Stets die besten saisonalen Heilpflanzen-Tipps Jede Ausgabe früher als am Kiosk erhalten

Versandkostenfreie Lieferung

+49 711 / 72 52 291 Bestellnummer NA17ONE www.naturapotheke-magazin.de/abo

Fotos: Archiv

Gleich versandkostenfrei bestellen:

„NaturApotheke“ auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone in der Kiosk-App „falkemedia“ lesen!

79

L_NA_Jahresabo_Anzeige.indd 1

16.12.20 15:42

30.05.21 13:23


© dusk/ AdobeStock

Fru Jürs vertellt

Grön is schön

M

eta un Fritz hebbt eer Huus verköff t. Dat is de beiden nich licht fullen, sick vun eer „To Huus“ to trennen. Besünners Meta hett dor böös an to knabbern, dat se nu keen Goorn mehr hett. Man jüst de veele Arbeid rund üm Huus un Goorn is ja de Grund, worüm se dat Grundstück afgeven wullen. Ballast afleggen Nu geiht so een Huusverkoop nich vun een Dag op den annern, – also harrn de beiden rieklich Tied, uns as Navers, dorvun to övertüügen, dat man mit so een Ümtog ok veel unafhängiger ward un „Ballast“ afleggen kann, de sick mit de Johren rund üm Huus un Goorn ansammelt hett. Man, wohin mit den ganzen Kram? För den groten Karton mit de Opschrift „Flohmarkt“ hebbt se in de niege Wahnung keen Platz mehr. De olen Möbel sünd för de niege Wahnstuuv to wuchtig. Dor mütt lichtere Stöhl un Sessel hin. Fritz swöögt all vun den bequemen Fernsehsessel, den he sick utsöcht hett un Meta vun dat schöne, helle Böökenholt vun Schrank un Disch. De beiden hebbt dat würklich schaff t, eer olet Möbelmang aftogeven an Lüüd, de dat good

80

80

bruken künnt, de Flohmarkt-Kist to verschenken un sick de niege Wahnung komodig as een Poppenstuuv intorichten. Dat hebbt wi Navers natürlich glieks överprövt, as wi dor inlaad weern. Balkon-Dschungel Fritz swöögt dorvun, dat se nu eenfach den Slöötel ümdreihen künnt un verreisen, de Kinner in Augsburg besööken oder sick mol korte Ferien twüschendörch erlauben. Fröher hebbt se sick ja gor nich lang ut'n Huus troot, vun wegen de Goornarbeid, dat Rasenmeihen oder dat Afernten vun all den Gemüsekram, den Meta plant hett. Bi unsern Rundgang dörch de niegen Wahnung wiest Meta uns vull Stolt den groten Balkon mit all de wunnerhübschen Kübel vull Bloomen. Een Kassen vull mit Köökenkrüder hett se ok glieks blangen de Köökendöör stahn. Se hett eben dat, wat man den grönen Duumen nöömt un eer Freud dor an, wenn üm eer rüm allens een beeten grön is. Schall mi mol verlangen, wann eer opfallt, dat se mit düssen „Balkon-Dschungel“ ok nich so eenfach vun't Huus kümmt. Na ja, maakt nix! Mit'n Fohrrad bün ick ja in tein Minuten dor un kann af un

an mol de Bloomen begeeten. Wat deiht man nich allens för goode Frünn un dorför, dat Grön ok schön bliff t....

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

30.05.21 13:24


Mit liebevoll illustrierter Sylt-Karte

No.2 erhältlich ab dem

09. Juli

Dein perfekter Sommerbegleiter Am 9. Juli 2021 erscheint die zweite Ausgabe meines Sylt-Fräulein-Magazins. Auf 168 Seiten in den Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzähl ich dir Geschichten mitten aus dem Meer und verrate die besten Tipps, Aktivitäten, Restaurants und Adressen für einen unvergesslichen Inselsommer. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und eine gute Reise!

Ahoi, deine Finja Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf

81

30.05.21 13:24


Vorschau Impressum erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

© ThomBal / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

AKTIV Haben Ihnen unsere Ausflugstipps in dieser Ausgabe gefallen? Dann freuen Sie sich auf das nächste Heft. Denn wir haben noch mehr Lieblingsplätze im Norden, die wir Ihnen vorstellen möchten.

LIEBLICH © e_polischuk / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

LUFTIG Sommer, Sonne, Bademode: Mit welchen trendigen Stücken – von Einteiler bis Bikini – Sie in dieser Saison glänzen können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

LECKER Ob auf der eigenen Terrasse oder am Strand – ein Eis geht im Sommer immer und überall. Wie Sie diese Erfrischung ganz einfach selbst herstellen, verraten wir Ihnen im nächsten Heft.

© NDABCREATIVITY / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Wie herrlich es auch zu Hause sein kann, wissen die Gartenbesitzer*innen unter uns – vor allem, wenn ein paar Rosen die grüne Oase bereichern. In der nächsten Ausgabe dreht sich alles um diese duftende Schönheit.

AUFMERKSAM Angenehm fühlen sich die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut an. Doch, wer sich zu lange von ihnen verwöhnen lässt, musst Verbrennungen befürchten. Wir geben Ihnen Tipps zur Prävention.

© Rido / Adobe Stock

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

im Juli

© exclusive-design / Adobe Stock

Lebensart im Norden

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Juli 2021.

82

lebensart

30.05.21 13:25


83

28.05.21 13:58


b -Ra r e m Som - 50% ! bis

att

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Deutschlands

größte

Auswahl

auf

3000 m

2

Liebe Kund*innen, Unser Lagerverkauf ist offen, die Auswahl riesig. Eine kleinere Auswahl finden Sie in unserem

Frostfest

O n l in e - S h o p m i t ww 5 w.tu J a hc ra en n o .d G eew ä h r l e i s t u n g ! llee ga

ur enb

Nur

bei

Tucano

5

Jahre

Gewährleistung

auf

jeden

mpsweg Bornka

Elb

Boschstr.

Daimler Benz

Peugeot Europcar VW

Leunastrasse

Ruhrstrasse

a ck Schn

Hols tenk a mp

t un

ne

l

en

sb

ur g

/

el

Wir freuen uns auf Sie!

To p f !

S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg

84

Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr

28.05.21 13:59


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.