Lebensart im Norden, Neumünster, Mai 2016

Page 1

Mai 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Neumünster, Rendsburg und Mittelholstein

TRADITIONSGASTSTÄTTE IN DER ROLANDSTADT DEUTSCHE KÜCHE


Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.

Strom für günstige 56 €

Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.2.2016, Bonus eingerechnet.

www .stad twer ke-ki el.de

pro Monat*


www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie sich schon von dem Schneegestöber Ende April erholt? Das war ja vielleicht was. Die gute Nachricht: Jetzt im Mai beginnen am 11. die Eisheiligen und enden am Sonntag, den 15. Bis zu dieser Zeit können immer noch kalte Polarwinde für Bodenfrost sorgen, danach sollte Norddeutschland frostfrei bleiben. Bei den Eisheiligen handelt es sich übrigens um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert, nämlich Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia (falls Sie es so genau wissen wollten).

Flut-Katastrophe Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie – ein Thema, das unser Land zwischen den Meeren besonders betrifft. Oder können Sie sich Norddeutschlands Landschaft ohne Schwarz-Bunte vorstellen? Aber einigen Milchbauern geht es weiterhin gut: den Bioland- und Demeterhöfen. Die Gründe dafür und wie man beim Einkaufen die Bedingungen für Mensch und Tier verbessern kann, erläutert Jens Mecklenburg in unserem Schwerpunktthema.

Da blüht uns was Ganz früher hieß der Mai auch Blumenmond, weil viele Pflanzen in diesen Wochen ihre Hauptblütezeit haben. Perfekt also, um die Landesgartenschau in Eutin zu besuchen. „Eins werden mit der Natur“ ist das diesjährige Motto. Auf den 27 Hektar lässt sich Neues entdecken, erfahren oder einfach nur genießen. Toll für einen Familienausflug (für flitternde Pärchen gibt es romantische Ecken im Rosengarten). Was Sie sonst noch bei uns auf dem schönsten Fleckchen Erde erleben, verrät Ihnen wie immer unsere Anne-Kristin Bergan.

Von der Stange „Die spinnen, die Norddeutschen …“ denkt man im Ausland und wundert sich über unsere Spargelbesessenheit. Von der Spargelkönigin über Spargelfeste bis zu zwei Meter hohen Spargelstangen, die durch Innenstädte spazieren gehen. Uns doch egal, wir haben eben einen feinen Gaumen und genießen unser weißes Gold. Natürlich am liebsten traditionell mit Kartoffel, Schinken und einer Sauce Hollandaise. Wie Sie dieser noch einen neuen, frischen Pfiff verpassen, lesen Sie in dieser Lebensart. Ich wünsche Ihnen einen wahren Wonnemonat,

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Salat, Suppe, Quiche oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 34 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com


Inhalt

MAI 2016

Mit Biomilch aus der Krise? Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die konventionellen Bauern stecken in der Schuldenfalle, jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Wir zeigen, wie es zu dieser Krise kommen konnte – und warum Biobauern nicht davon betroffen sind, sondern ganz im Gegenteil so ordentliche Preise für ihre Milch erzielen, dass sie davon gut leben und sogar eine eigene Biomolkerei gründen konnten.

Foto: Ingo Wandmacher/MELUR

Schwerpunkt im Mai  ab Seite 16

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 6

3

Das ist los im Mai …

Titelthema: Bio-Milch im Trend Mit Bio-Milch aus der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine eigene Bio-Meierei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 28

16 20

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mitten in Schleswig-Holstein: Bootsmann in Breiholz . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42 46 47 50 56

Das kulinarische Thema: Spargel

Geschichten vom Andersmachen Eine Frage des guten Gefühls: nachhaltige Sportschuhe . . .

Seite 38

62

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bio-Fest für alle Sinne: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jazz Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2016

6 14 112 117 118 130

Draußen genießen


Der kulinarische Norden Produzent des Monats: Sauer & Hartwig – Bio-Bier Urstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Allerlei über Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs auf dem Almthof . . . . . . . . . . . . . . . Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Lillebräu – Bier aus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24 28 30 31 37 38

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108 111 138

Gesund, entspannt & fit Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit für die Füsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Eine Krone nur für Könige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 70 80

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gärten: naturnah, robust und attraktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holzzäune: schön und nützlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 84 96

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Rubriken

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

105 110 138

Das Fürstlich Thema speisen Umweltschutz gehtman allehervorragend an. DeshalbMitten legenimauch wir Wert darauf, die natürlichen Titel: und feiern kann Herzen Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zuChefkoch schonen – heute und in Zukunft! von Schleswig-Holstein. In derund Kurstadt Bad Bramstedt verwöhnen ER100-1

Lars Fuhlendorf und sein Team mit frisch zubereiteten Speisen (mehr dazu auf Seite 36). ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit

ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen

ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 05|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im

MAI

W

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

ussten Sie, dass der Mai früher auch Blumenmond genannt wurde? Zu dieser Ehre kam er, weil jetzt die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen ist. Also, ab nach draußen und genießen Sie Frühlingsmärkte und Frühlingsfeste! Die Frühlingsgefühle gibt’s gratis dazu.


ParkErwachen in Norderstedt Beim ParkErwachen, dem Frühlingsfest für die ganze Familie, eröffnet der Stadtpark Norderstedt am 1. Mai seine OpenAir-Saison. Kultureller Höhepunkt des Festes ist das Konzert von „Stella‘s Morgenstern“ um 15 Uhr. Dann erklingen wunderschöne Liebeslieder auf Hebräisch, Jiddisch, Englisch und Deutsch. Weitere Highlights sind der Auftritt der Hamburger Nachwuchsband „Hauptgewinn“ und die neu eröffnete AdventureGolf-Anlage im Feldpark. In der Naturwerkstatt am Waldspielplatz können die kleinen Besucher Holzamulettes basteln und Bäume an Strickleitern erklimmen. Auf dem FitnessFeld können alle Freunde der Bewegung unter fachkundiger Anleitung die neuen QR-Codes testen und die Vielzahl der sportlichen Möglichkeiten ausprobieren. Darüber hinaus zeigen die „Starlets Cheerleader“ ihr Können bei einem öffentlichen Training. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

21 +22.05., 11-18 uhr

hte : gescehric live lebeeni schuleancthatnba fam8.ilmaiei ns n. chr. wald798 tag

n 1.5., 12-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt

Der Mai in der Arche Warder Vier tolle Familienveranstaltungen laden zu einem Besuch in die Arche Warder ein. 1.5., 10-17 Uhr: Große Schweinerei – Ein Tag zu Ehren der intelligenten und geselligen Schweine; 5.-8.5., ab 10 Uhr: Mittelalter live – das Zusammenleben von Mensch und Tier; 15.-16.5., 10-17 Uhr: Pfingsten – Nachwuchs in der Arche; 28.5., ab 10 Uhr: Schafschur – Aktivitäten rund um die Wolle

mehr infos im internet: www.forst - sh.de CREATE_PDF2905283996386143670_2203501823_2.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);28. May 2015 13:56:50

n Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 91 34 0, www.arche-warder.de

Hafengeburtstag Der diesjährige Hafengeburtstag in Hamburg verspricht, ein maritimes Vergnügen zu werden. Mit über 300 schwimmenden Gästen wird die Elbe zur einzigartigen Bühne für spannende Paraden, Regatten und Wettkämpfe zu Wasser. Viele Schiffe laden sogar zu einem Besuch an Bord ein. Dazu gibt es zahlreiche kostenlose Konzerte und eine unüberschaubare Menge an vielseitigen kulinarischen Angeboten. Ein Highlight ist das große AIDA-Feuerwerk am Samstag um 22.30 Uhr.

GOLFERLEBNISTAG

Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben 8. Mai 2016, 10 - 16 Uhr, kostenlos und unverbindlich

n 5.-8.5., jeweils ab 10 Uhr, Hafenmeile Hamburg, www.hamburg.de

Schnupperkurse Foto: N. Maack / www.hamburg.de

jeden 2. Sonntag, bis Ende Oktober

bei unseren Top PGA-Golflehrern Ole Gutberlet (01 72 - 3 89 79 58) Anders Lejon (01 60 - 94 65 50 61)

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche LICHTER

ABEND

016 6. Mai 2 Uhr ab 19.00

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

MAI

Lichterfest im Aquagarden Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar beruhigend. Beim Anblick und Geräusch von Wasser kann man sich gut entspannen. Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann sich im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen wertvolle Anregungen holen. Auf 2.000 Quadratmetern kann man hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge, Gartendeko und die neueste Technik rund um Teich und Garten. Fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Am 6. Mai ab 19 Uhr findet der traditionelle Lichterabend statt. Dann erstrahlt das gesamte Areal in stimmungsvoller Beleuchtung und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. (Öffnungszeiten Fr-Sa 10-19 Uhr und nach telef. Vereinbarung) n 6.5., ab 19 Uhr, Lichterfest, Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

Gut Steinwehr lädt zum Frühlingsmarkt ein.

Frühlingsmarkt auf Gut Steinwehr Mit dem Holsteiner Frühlingsmarkt am 7. und 8. Mai wird traditionell die Obstsaison auf dem alten Gutshof, unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal, eröffnet. Hier finden Besucher alles rund um die ländliche Lebensart für Haus und Garten, zauberhafte Kleinigkeiten, Köstlichkeiten und Raritäten. Über 120 Aussteller präsentieren auf dem weitläufigen Gutshof und in den Hallen Kunst und Handwerk aus Holz und Metall, es gibt Gartenmöbel, Dekoartikel, Accessoires, Textilien, kulinarische Köstlichkeiten, Pflanzen und vieles mehr (Erw. 4,Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei). Das Himbeerhof-Café und der Spielplatz sind jetzt im Mai an den Wochenenden geöffnet und ab Juni täglich. (Tipp: The Piano Man Klaus Porath, 14.5., 15 Uhr und Spargelessen, 22.5., 11.30 Uhr, nur mit Voranmeldung) n 7. + 8.5., 10-18 Uhr, Himbeerhof Gut Steinwehr, Bovenau, Tel. 0 43 57 / 2 41, www.himbeerhof.de, www.land-gefluester.de

8

l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


TICKETS UNTER: 04827 – 999 666 66 ODER WWW.SHTICKETS.DE

VERANSTALTUNGSORT LANGENESS

13. MAI

2016

SUPPORT:

15. MAI

2016

FREILICHTBÜHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets an allen bekannten VVK-Stellen: www.eventim.de und telefonisch: 04827 - 999 666 66

1.9. Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

NAMIKA

+ PHILIPP DITTBERNER KERSTIN OTT

+ MAX GIESINGER & LOT

2.9. JOHANNES Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

OERDING SPECIAL GUEST: PAULSEN

+

STRANDARENA TIMMENDORFER STRAND Tickets an allen VVK-Stellen, auf www.shtickets.de und auf www.eventim.de

3.9. Einlass: 17:00 Beginn: 18:30

WINGENFELDER

MADSEN TONBANDGERÄT

Tickets auf www.shtickets.de und telefonisch unter +49 (0) 4827 - 999 666 66


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER

Golf-Erlebnistag Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben ! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben.

07. Mai 2016 11.00 bis 15.00 Uhr

Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 041 92 819560 golf@gut-bissenmoor.de http://www.gut-bissenmoor.de

Skulpturenpark Barmstedt Zum zehnten Mal verwandelt sich die idyllische Schlossinsel im Rantzauer See über das Pfingstwochenende in einen künstlerischen Skulpturenpark. Unter freiem Himmel erwartet die Besucher hier ein breites Spektrum an bildhauerischen Arbeiten, darunter Werke aus Metall, Stein, Holz, Keramik und Glas. Besonders toll: Die ausstellenden Künstler sind vor Ort und freuen sich auf den Dialog mit den Gästen. Zudem lockt das musikalische Programm auf der Außenbühne. Der Eintritt ist frei. n 14.5., 13-18 Uhr, 15. + 16.5., 10-18 Uhr, Schlossinsel Rantzau, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 30 26

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby

Golf erleben „Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben“ heißt es für Neugierige am 8. Mai in Aukrug. Beim Golferlebnistag lädt der Mittelholsteinische Golf-Club Aukrug alle Interessierten ein, die Anlage und das Golfspiel kostenlos und unverbindlich kennenzulernen. Von 10-16 Uhr kann man sich ganz in Ruhe den wunderbaren, in idyllischer Natur gelegenen Platz anschauen, mit dem Trainer Anders Lejon und Clubmitgliedern schnacken, auf der Driving Range unter Anleitung ein paar Bälle schlagen und das Einlochen auf dem Putting-Grün üben. Die Bahnen 10 bis 18 stehen an diesem Tag ganz den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, damit sie ungestört die Schönheit des Platzes genießen können. Golfmobile stehen für Spritztouren über den Platz bereit und fahren Besucher überall hin, damit sie sich einen guten Eindruck von den Spielbahnen machen können. Auf dem öffentlichen Kurzplatz kann jeder außerhalb von Trainingszeiten und ohne Mitgliedschaft im Club, ohne Platzreife und ohne Voranmeldung für eine Tagesgebühr von 20 Euro sechs Löcher spielen. Schläger gibt es kostenlos auszuleihen. Stärken kann man sich anschließend am 19. Loch – der Gastronomie auf dem Platz. n Mittelholsteinischer Golf-Club Aukrug e.V., Zum Glasberg 9, AukrugBargfeld, Tel. 0 48 73 / 5 95, www.golfclub-aukrug.de

10 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es handgefertigte Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro) n 14.-16.5., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Lindenmarkt in Bordesholm Am 14. Mai um 13 Uhr öffnet der Lindenmarkt unter der 680 Jahre alten Linde auf der Bordesholmer Klosterinsel seine Tore. Über 30 KunsthandwerkerInnen und KünstlerInnen bieten ihre handgefertigten Arbeiten an. Drei Tage gibt es Live-Musik, frischgeräucherten Fisch, eine Schmiede, Führungen durch die Klosterkirche, am Sonntag ein Kinderprogramm und Gottesdienst und vieles mehr. Das komplette Programm findet man auf der Internet-Seite. n 14.-16.5., Bordesholm, www.lindenmarkt-bordesholm.de


Führungen in Flensburg Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen Zu Pfingsten steht auf dem charmanten Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz vier Tage lang alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens, der Gartenkunst und kulinarischer Genüsse. Vom 13. bis 16. Mai präsentieren auf dem Frühlingsfestival Ambienta über 150 Aussteller schöne und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode und Accessoires. Für die Unterhaltung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. (Erw. 10,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde willkommen)

1., 8., 17. + 24.5., 15 Uhr: Altstadt & Architektur 2., 9., 16., 23. + 30.5., 14 Uhr: Malerisches Kapitänsviertel 3.5., 14 Uhr: Petuh: Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt 10.5., 11.30 Uhr: Auf den Spuren des Jugendstils 11.5., 15 Uhr: Ausblicke & Parks auf der Westlichen Höhe 13. + 27.5., 14.30 Uhr: Rum- & Zucker-Tour 15., 22. + 31.5., 15 Uhr: Höfe, Rum & alte Schiffe 25.5., 14.30 Uhr: Altstadt & allerlei Anekdoten 29.5., 14 Uhr: Dampfer, Segler & Seemannsgarn Donnerstags, 18.30 Uhr: Dämmerungsbummel Samstags, 11.30 Uhr: Mönche, Heilige & Rummacher Anmeldung, Preise und Treffpunkte: Tourismus Agentur Flensburger Förde, Rote Str. 15-17, Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburger-foerde.de

n 13.-16.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen, www.gut-sierhagen.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

9 8 0 qm

Erlebnisk a

uf Einzigarti g im Nord en Immer toll e Preise zu unseren Shopping-Wochen

Haus & Garten

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER

Oldtimer und Antikes in Traventhal „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ist das schöne Motto der Barock-Reitergruppe Doma Clasica während des Oldtimer-Treffen am 15. und 16. Mai auf dem Landegestüt Traventhal. Prächtige Schau-Bilder werden hier umgesetzt, während die Oldie-Fans bei Live-Musik fachsimpeln, auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und Torten genießen oder ihr Auto zum Verkauf anbieten. Der Antik- und Trödelmarkt bietet für den Rest der Familien jede Menge Schnäppchen. Übrigens: Alle Eintrittskarten gelten als Los für einen gebrauchten Smart, selbstverständlich mit zwei Jahren TÜV! Das Treffen auf dem historischen Landgestüt setzt die stilbewusste englische Tradition fort: Man trifft sich zum Wochenende auf dem Lande. (Erw. 7,- Euro, Kinder frei, Parken frei, Museum frei) n 15. + 16.5., 9-18 Uhr, Traventhal (4 km vor Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Führungen im Ostseebad Glücksburg 3.5., 11 Uhr: Führung mit Prinzessin Elisabeth 7.5., 11 Uhr: Historische Stadt an der Förde – Stadtspaziergang 7.5., 14 Uhr: Flirt im Schloss 15.5., 11 Uhr: Auf den Spuren von Hoheiten und Herzögen Di, Do, und Sa, 14 Uhr: Vier Jahrhunderte Schloss Glücksburg Mittwochs, 14 Uhr: Deutschlands letzte Kaiserin Anmeldung, Preise und Treffpunkte: Touristinformation Glücksburg, Schinderdam 5/im Rathaus EG, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 45 11 00, www.flensburger-foerde.de

Geschichte hautnah erleben Im ErlebnisWald Trappenkamp gibt es eine Zeitmaschine: am 21. und 22. Mai wird dort die Zeit um über 1200 Jahre zurückgedreht. Hier treffen dann am historischen Originalschauplatz wieder Slawen und Sachsen aufeinander. Über 400 Reiter, Bogenschützen und Schwertkämpfer stellen die historische Schlacht bei Suentana 798 n. Chr. mit authentischer Ausrüstung dar. Dazu findet der größte Mittelaltermarkt des Nordens statt, mit Handwerkern, Händlern und vielen Aktionen. Wer möchte, genießt mittelalterliche Spezialitäten aus der „Braterey“ oder der „Feinbäckerey“. An beiden Tagen ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Inszenierung findet um 14 Uhr statt, in der übrigen Zeit gibt es auf dem Schauplatz ein interessantes Rahmenprogramm. Der Eintritt kostet für Familien 20,- Euro, Erw. 7,- Euro, Kinder 5,- Euro. 8.5., Familien-Wald-Tag, ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene 28.5., Märchenwald; abendliche Erzählungen,19 Uhr, mit Anmeldung n ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de, www.erlebniswald-trappenkamp.de

Markt im Norderstedter Park Die trends-Messe ist einer der großen Märkte im Norden. Sie präsentiert die Themen-Bereiche Wohn- und Dekoideen, Garten, Leben, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Über 160 Aussteller erwarten die Besucher im schönen Ambiente am See. Das neue Kulinarium mit 20 Ständen ist der Treffpunkt mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten. Fachbetriebe präsentieren für den Garten eine große Pflanzenauswahl, Gartenmöbel, Kamine, Dekorationen, Accessoires sowie Holz- und Metallkunst. Verschiedene Händler zeigen ihr Handwerk vor Ort. Eintritt und Parken ist frei. n 21. + 22.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, www.trends-norderstedt.de

Kellinghusen blüht auf Am 22. Mai begleiten Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus in Kellinghusen. Über 30 Gärtnereien präsentieren ihr Sortiment an Blumen und Pflanzen, über Kräuter bis hin zu Gehölzen. Natürlich fehlen auch Gartenaccessoires, Live-Musik und Leckereien, wie Maibowle, Torten und herzhafte Käsespezialitäten, nicht. Nach dem Bummel durch das Blumenmeer ist ein Besuch der Mühle Reimer empfehlenswert. n 22.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen

12 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


13. - 16. Mai 2016 Pfingsten

Gut Sierhagen GU T

ER HA

Geschichte hutnah im Erlebniswald Trappenkamp

GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Mode, Accessoires, Dekorationsartikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Musik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! Höhepunkte: Musikalische r 10 -18 Uhr de el • Gastspi piele E I N T R I T T: 10 Euro Eutiner Fests zz mit dem Kinder bis 16 J frei • Feinster Ja r-Quartett Clasen-Köhle

www.gut-sierhagen.de

Dorf-Flohmarkt in Wielen Am 29. Mai wird das kleine Dorf Wielen im Kreis Plön bereits zum dritten Mal zum Marktplatz für Trödel, Antikes, Kleidung, Bücher und Spielwaren. Von 9 bis 16 Uhr darf nach Herzenslust auf den privaten Grundstücken der Dorfbewohner gefeilscht werden. n 29.5., 9-16 Uhr, Wielen (zwischen Preetz und Plön, bequem über die B76 zu erreichen)

peugeot.de

IMPRESS YOURSELF.

Vorschau Neumünster wedelt Am 4. und 5. Juni stehen die Holstenhallen in Neumünster ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet die jährliche Ausstellung „Neumünster wedelt“. Vertreter aus 15 Nationen stellen Hunde aus über 200 Rassen vor. Dazu gibt es Wettbewerbe, Mitmachaktionen, Vorträge und ein Kinderprogramm. Eigene Hunde dürfen auch mit, müssen aber gültige Impfungen vorweisen. 4. + 5.6., 9-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, www.vdh-nord.de

FULL CONNECTIVIT Y RÜCKFAHRK AMERA ACTIVE CIT Y BRAKE Fahrer-Assistenzsystem RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,9 – 3,5; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114 – 90. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 13


schwerpunkt im mai

Ein Bio-Fest für alle Sinne

Gottorfer Landmarkt lädt am 22. Mai auf die Schlossinsel Zum 17. Mal findet am 22. Mai 2016 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet.

n www.gottorferlandmarkt.com

14 l e b e n s a r t 05|2016

K

aum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft der BioBranche seit vielen Jahren zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neue Konzepte zur Tierhaltung.

Mehr als 150 Aussteller platzieren ihre Stände jedes Jahr rund um das Schloss Gottorf.

Kultur trifft Bio Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen am Tag des Landmarkts die Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am welt-


Bio weiter im Trend

Hof Voigt ww

Partyservice Kutschfahrten Partyscheune Geflügel

w.hof-voigt . d e

Hochzeitskutsche und festlicher Gaumenschmaus in unseren Räumlichkeiten in Tasdorf/bei NMS Telefon: 04321-31160 · www.hof-voigt.de

Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf

17. Gottorfer Landmarkt · Schloss Gottorf in Schleswig 22. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene 4,- Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und des Barockgartens), Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Park & Ride: Die zentralen Parkplätze für den direkten Bus-Shuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtstraßen ausgeschildert sein.

weiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Landmarkt-Publikum. Zudem werden den zahlreichen Familien diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Mit dabei ist das SchleswigHolsteinische Landestheater, das auf der Kultur- und Informationsbühne Kostproben seiner kommenden Spielzeit präsentiert. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken aus dem Programm des Gottorfer Landmarktes ist das Kinder-Öko-Mitmach-Dorf von Samuel Fleps aus Munkbrarup. An über 20 Stationen, die noch um weitere Projekte der Schleswiger Werkstätten und des Teams der Gottorfer Museumsvermittlung ergänzt werden, können Groß und Klein gemeinsam basteln, werkeln und spielen.

IMMOBILIEN

Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Eröffnet wird der Gottorfer Landmarkt wie im Vorjahr durch Schleswig-Holsteins Minister für Ener­giewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Der Minister ist erneut Schirmherr des größten Öko-Landmarkts Deutschlands.

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de April bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

05|2016 l e b e n s a r t 15 Kuesten-keramik_0515.indd 29

27.05.15 14:30


schwerpunkt im mai

Mit Biomilch aus der Krise

16 l e b e n s a r t 05|2016


Biomilch im Trend

von Jens Mecklenburg Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie. Nur Biomilch kennt keine Krise.

D

… oder Melken, was das Zeug hält

er Frühling bringt nicht nur viel Arbeit für Landwirte, es ist auch die Zeit der Kredittilgungen, Pacht- und Steuerzahlungen, der Einkäufe von Dünger, Saatgut, und Diesel. Die Kosten laufen auf, während der Milchpreis sinkt und sinkt. Auch in diesem Mai werden wieder viele Milchbauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Die Rechnung mit dem blühenden Export, der ihnen von „Experten“ versprochen wurde, ist nicht aufgegangen. Die Milchbauern stecken zwischen Umwelt- und Tierwohlstandards, die die Gesellschaft fordert, dem Verlangen nach möglichst billigen Produkten, dem Wegfall von Subventionen und dem globalisiertem Markt in einer historischen Misere. Aufwand und Ertrag passen für viele Landwirte nicht mehr zusammen. Seit dem Wegfall der Milchquote, dürfen die Landwirte so viel Milch produzieren, wie sie wollen. Das Russland-Embargo kostet Milchabnehmer, die Nachfrage in China ist eingebrochen. Die viele Milch trifft auf Billiganbieter aus den USA, Südamerika und Neuseeland. Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die Bauern, die hierzulande für teures Geld ihre Betriebe erweitert haben, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, stecken in der Schuldenfalle. Bei uns im Norden kann man die Dimension des Problems gut erkennen. „Die Liquidität ist aufgebraucht, ungefähr 15 Prozent der Betriebe sind aktuell in ihrem Bestand gefährdet“, stellt Landwirtschaftsminister Robert Habeck fest. Bisher! Der Bund Deutscher Milchviehhalter spricht von der schlimmsten Krise nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weniger ist mehr Von der Milchkrise nicht betroffen sind Biolandwirte wie Dirk Kock-Rohwer vom Höllnhof in Bönebüttel bei Neumünster. Auf 230 Hektar baut er Getreide und Futter für sein Vieh an und hält 75 Milchkühe. Schon 1594 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt, bis heute befindet er sich in Familienbesitz. Dirk Kock-Rohwer vermarktet seine Bio-Milch über die Gläserne Meierei und erhält 47 Cent pro Liter. Damit ist der überzeugte Milchviehhalter zufrieden. So ist es auch kein Pro05|2016 l e b e n s a r t 17


schwerpunkt im mai Links: Direkte Einblicke in die Produktion erhält man bei der Gläsernen Molkerei Dechow. Rechts: Bio-Bauer Dirk Kock-Rohwer (hier mit seiner Lieblingskuh „Kirsche“) kann vom Ertrag seiner Milchkuhherde gut leben.

blem für ihn, dass seine Kühe weniger Milch als die seiner konventionellen Kollegen geben (6500 Liter statt 8500 im Jahr). Dafür leben sie länger, stehen länger auf der Weide, sind gesünder (die Milch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren) und die Milch schmeckt noch nach Milch. Beim DEMETER-Landwirt dürfen die Kühe auch ihre Hörner behalten. Mit Herzblut erzählt der Bauer von seinen Kühen und ihren unterschiedlichen Charakteren, und wie schwer es ihm fällt, wenn er eine Kuh zum Schlachter geben muss. Allen Kühen gibt er einen Namen. Bäuerliche Idylle? Vielleicht. Aber auch schwere körperliche Arbeit ohne 40-Stunden-Woche, dafür mehr Zufriedenheit. Genauso wichtig aber: Der Bauer, seine Familie und die Mitarbeiter können vom Betrieb gut leben.

Andere Milchbauern im Norden setzen gegen die Krise auf Regionalität und arbeiten mit der kleinen Meierei Horst zusammen. Die traditionsreiche Meierei im Kreis Steinburg verarbeitet Biomilch (Öko-Melkburen) und konventionelle Milch und wird als Genossenschaft geführt. Durch Anteilsscheine können Verbraucher mitbestimmen, was und wie in ihrer Region produziert wird. Die Auflagen für die Landwirte sind an Tierwohl und Qualität der Milch orientiert. Buttermilch, Sauerrahmbutter und andere Molkereispezialitäten sind von sehr guter Qualität, was einen höheren Preis rechtfertigt. Die Landwirte erhalten für konventionelle Milch immerhin 30 Cent statt der gerade üblichen 24 Cent pro Liter, mittelfristig sollen 40 Cent bezahlt werden.

Während diese Zeilen verfasst werden, kündigen Discounter weitere Preisabsenkungen für Milchprodukte an. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt stellt klar: „Lösungen für die angespannte Situation können nur im Markt gefunden werden.“ „Der Markt“ soll es richten. Im letzten Jahr hörten vier Prozent der Milchbauern auf, in diesem Jahr werden es deutlich mehr werden. Jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Für konventionelle Milchbauern fühlt sich der Frühling wie frostiger Winter an. Dafür dürfen sich Biobauern und ihr liebes Vieh auf den Sommer freuen und wir Verbraucher auf gesunde und leckere Milch. n www.glaeserne-meierei.de,

www.meierei-horst-eg.de

Literaturtipp Andrea Fink-Keßler erzählt die faszinierende, wechselvolle Geschichte der Milch – von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über die Industrialisierung der Produktion bis hin zur Renaissance von Rohmilch und handwerklicher Käsekunst. Milch. Vom Mythos zur Massenware. Oekom Verlag, 284 Seiten, 19,95 Euro. 18 l e b e n s a r t 05|2016


Insio binax


schwerpunkt im mai

Endlich eine eigene Bio-Meierei von Nicoline Haas

20 l e b e n s a r t 05|2016


Biomilch im Trend

Bioland-Milch der Marke Hamfelder Hof gibt es schon seit 20 Jahren. Doch erst seit Sommer 2015 fließt sie im eigenen Meierei-Neubau in Mühlenrade in den Karton. Die Unabhängigkeit von konventionellen Großmolkereien bringt der Bauerngemeinschaft aus 28 Höfen viele Vorteile. Und auch die Kundschaft an der Milchtheke darf sich freuen ...

M

an erkennt die Milch vom Hamfelder Hof immer schon von weitem im Kühlregal: Die cremeweiße, mit zarten Kuhzeichnungen und Schreibschrift dekorierte Verpackung fällt auf zwischen all den knalligen Designs. Nach ihrer Markteinführung 1996 schaffte die Bioland-Milch früh den Sprung vom Naturkostladen in die Regale von Edeka, Rewe, Sky und Famila. Am 1. August 2015 gab es wieder einen Grund für alle Beteiligten, mit einem Glas frischer Bio-Milch anzustoßen: Da lief der erste Karton der Marke vom Band der eigenen Meierei. Das teils verklinkerte, teils holzverkleidete Produktionsgebäude wurde in sportlichen 13 Monaten im lauenburgischen Dörfchen Mühlenrade errichtet. Im benachbarten Hamfelde (Kreis Stormarn) bewirtschaftet die Familie Elfenkämper-Raymann in dritter Generation den namengebenden Ur-Hof der Bauerngemeinschaft. Die Projekt- und Meiereileitung übernahm Sohn Janosch Raymann: 29, „geborener Bio-Landwirt“ und Wirtschaftsinformatiker.

„Viele wollen mitmachen“ Die „Hamfelder Hof Bauernmeierei“ ist Norddeutschlands erste Bio-Meierei in Bauernhand. Als Besonderheit verarbeitet sie nur Milch der zugehörigen 28 Bioland-zertifizierten Höfe in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg. Der Hof Tams in Ausacker ist ebenso dabei wie der Hof Möller in Wacken, der Hof der Familie Gramsch in Jade, der Familie Stührwoldt in Stolpe und Rupp in Schwartow. Fünf weitere Höfe schließen sich demnächst an. „Wir können uns gerade vor Anfragen kaum retten. Ganz viele Bauern wollen bei uns mitmachen und dafür ihren Betrieb auf Bio-Landwirtschaft umstellen“, freut sich der Landwirt und Gründer Heinz Elfenkämper-Raymann. „Das Gesamtpaket scheint zu überzeugen: unser guter Ruf und hoher ökologischer Anspruch, gepaart mit einer hochmodernen Produktionsstätte und der sinnvollen Vermarktungsstrategie ,aus der Region für die Region‘.“ Aktuell werden in Mühlenrade etwa 200.000 Liter Milch pro Woche abgefüllt, macht circa 10 Millionen im Jahr. Die Anlage könne aber noch wesentlich mehr verarbeiten, verrät ElfenkämperRaymann.

Bio

im Mittelpunkt

Beste Qualität und absolute Frische für die Kunden garantiert der Bio-Supermarkt ERDKORN in Nortorf. „Uns liegt besonders regionales Bio am Herzen“, betont die herzliche Filialleiterin Sandra Scheibe. Man spürt, dass sie mit Begeisterung bei der Sache ist. Mit der Vergrößerung und dem Umzug der Filiale in die Poststraße im Ortskern wurden bereits viele Kunden dazugewonnen. Die Nortorfer haben einfach Lust, sich gesünder zu ernähren. Der helle, großzügige Laden bietet auf 430 Quadratmetern Bio-Artikel wie Obst und Gemüse, Brot und Getreide sowie Milchprodukte, Tofu, Fleisch, Eier, Säfte, Tief kühlprodukte, Babynahrung, Tiernahrung, Kosmetik und Reinigungsmittel. n Mo bis Fr 8-18 Uhr und Sa 8-14 Uhr Poststraße 3, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 78 999, www.erdkorn.de

05|2016 l e b e n s a r t 21


schwerpunkt im mai Im Morgengrauen liefert ein Milchwagen­fahrer Rohmilch von den Höfen der Bauern­gemeinschaft an.

Zum Glück gezwungen Die neu gegründete Bauerngemeinschaft, eine GmbH & Co. KG, kooperierte zuvor bereits als Liefergemeinschaft, als ihre Milch 15 Jahre lang von der konventionellen Mili-Meierei in Trittau mitproduziert wurde. Milis zuletzt erfolgreichstes Produkt war „Die Längerfrische“, 1996 die erste länger haltbare Milch in Deutschland, angesiedelt zwischen Frisch- und H-Milch. Auch die im selben Jahr gelaunchte länger haltbare Bio-Milch vom Hamfelder Hof verkaufte sich gut – obgleich etliche Marken mit „Me too“-Produkten nachzogen. Doch 2009 übernahm der Mili-Konkurrent Hansano die Trittauer Meierei und machte sie zwei Jahre später dicht. Schicksal als Chance? Während die Bioland-Bauern übergangsweise in der Osterhusumer Meierei produzieren konnten, planten sie den Schritt in die Eigenständigkeit. „Von einer eigenen Meierei träumten wir schon lange. ,Jetzt oder nie!‘, sagten wir uns“, erzählt Heinz Elfenkämper-Raymann. „Heute können wir selbst bestimmen, die Wertschöpfung auf die Höfe holen und vor allem flexibler und kreativer agieren: Endlich un22 l e b e n s a r t 05|2016

sere Produktpalette ausweiten, das geht nicht so leicht unter Vertrag einer konventionellen Großmeierei. Großbetriebe können auch keine kleinen Chargen produzieren, um Neues erstmal auszutesten – wir können das.“ Neben länger haltbarer Milch (mit 1,5 und 3,8 % Fett) stellt der Hamfelder Hof jetzt auch mehrere Sorten Frischmilch her. Außerdem gibt’s eine köstliche Sauerrahmbutter. Noch dieses Jahr soll Joghurt dazu kommen, später Quark, Sahne und diverse Sorten Käse. Ebenfalls noch 2016 wird ein Kopfbau die Meierei komplettieren, in dem neben der Verwaltung auch ein kleiner Bio-Markt mit Bistro einzieht.

Auf der Milchstraße Im Neubau stecken nur umweltverträgliche, energieeffiziente Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik. Jeder darf einen Blick darauf werden – im Besuchergang im ersten Stock kann man durch große Fenster in die Verarbeitungs-, Abfüll- und Verpackungshallen gucken. Anders als in Butterei und Käserei sieht man in der Verarbeitungslinie für Trinkmilch leider nichts vom Roh-

stoff und den Prozessen – nur Behälter, Rohre und Maschinen aus glänzendem Edelstahl. Alles läuft im geschlossenen System ab, das muss aus hygienischen Gründen so sein. Aber von vorn: Der Milchsammelwagen holt die gekühlte Rohmilch bei den norddeutschen Bauern ab. Dabei zieht der Fahrer Proben und wertet sie direkt an Bord des Milchwagens per Schnelltest aus. Nur einwandfreie Milch gelangt später ins Leitungssystem der Meierei. Aus einem der zwei Rohmilchtanks, die wie mollige Raketen aussehen, fließt sie zuerst durch zwei Separatoren. Das sind spezielle Zentrifugen, in denen Fliehkräfte wirken. Dabei werden Keime abgeschieden, Schmutzpartikel ausgeschleudert und die schwere flüssige Phase vom leichteren Fett getrennt. Für Vollmilch kommt der Rahm „inline“ wieder vollständig dazu, bei der fettarmen nur teilweise. Der überschüssige Rahm wird zu Butter verarbeitet – nichts geht verloren. Frischmilch wird 20 Sekunden bei 74 Grad pasteurisiert. Für längere Haltbarkeit wird sie erst auf 60 Grad vorgewärmt, dann per Dampfinjektion exakt 1,8 Sekunden auf 127 Grad hocherhitzt und sofort wieder heruntergekühlt auf 2 Grad. „Dabei bleiben alle Mineralien und wichtigen Vitamine erhalten, und die Milch schmeckt schön vollmundig“, lobt Elfenkämper-Raymann das schonende Verfahren. Homogenisiert oder nicht – der Hamfelder Hof bietet beide Varianten. Beim Homogenisieren schießt die Milch unter Druck durch feine Düsen. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert und verteilen sich gleichmäßig. Die Milch rahmt später nicht auf.

An der Quelle: Heinz Elfenkämper-Raymann mit Schulkindern im Kuhstall in Hamfelde


Biomilch im Trend Die wichtigsten „Mitarbeiter“ 20 Menschen sind in der Meierei in Mühlenrade beschäftigt. 70 weitere „Mitarbeiter“ zwei Kilometer weiter im Laufstall des Hamfelder Hofs: Die Milchkühe haben gerade Futter bekommen – Getreideschrot, Kleegras-Silage und duftendes Heu aus eigenem Anbau –, und sie fressen, muhen, pinkeln und scheißen ganz entspannt. Welch ein Kontrast zur sterilen HightechSzenerie der Meierei ... Die Fellmode der Damen reicht von schwarz über rotbraun bis hellbraun, mal uni, mal weiß gefleckt. „Wir arbeiten mit einer Kreuzung aus drei Rassen: Holstein-Friesian schwarzbunt, Norwegisches Rotvieh und Normande“, klärt Heinz Elfenkämper-Raymann auf, während er ein paar Streicheleinheiten verteilt. „Letztere sind kleiner und robuster als die friesische Rasse. Die Norwegerinnen sind auch berühmt für harte Klauen und gesunde Euter.“ Seine Kühe geben maximal 35 Liter Milch am Tag, zum Vergleich: Hochleistungskühe bis zu 60 Liter. Der Bio-Bauer kritisiert solche Auswüchse der industriellen Landwirtschaft: „Diese bemitleidenswerten Kreaturen tragen Tag für Tag ein unnatürlich großes und schweres Euter mit sich herum, das sie beim Laufen behindert. Und nach wenigen Lebensjahren sind sie ausgelaugt oder krank und müssen zum Schlachter. Unsere Kühe dagegen sollen möglichst zehn Jahre alt werden – und das Wichtigste: Es soll ihnen rundum gut gehen.“ Wenige Tage später, Mitte April, darf seine Herde das erste Mal in diesem Jahr raus auf die Weide, wo sich die Tiere sogleich über das frische Gras hermachen und übermütig herumgaloppieren und springen. Auch für die Bauernfamilie ist das immer wieder ein glücklicher Moment. Fotos: Ingo Wandmacher/MELUR

Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche

Tag der offenen Tür Himmelfahrt 5. Mai, 9.30 bis 17 Uhr Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

n www.hamfelderhof.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

05|2016 l e b e n s a r t 23


Biobier Urstrom Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig aus Flensburg mit ihrem Urstrom Bio-Bier.

Das Land und sein Bier Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Es gilt seit 500 Jahren. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche als ein frisch gezapftes Pils. So wird Bier im echten Norden nur aus Malz, Hopfen und Wasser gebraut. Seit 2011 auch in der kleinen Privatbrauerei von Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig in Flensburg. Schon als Praktikant während der Schulzeit lernte Axel Hartwig bei Werner Sauer, dem erfahrenen Braumeister, das Bierbrauen. Es folgten eine Lehre und das Studium des Brauwesens. 20 Jahre später gründeten beide gemeinsam eine Brauerei. „Das Studium und die traditionelle Braukunst bietet alles, was mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat“, stellen beide Braumeister befriedigt fest. „Im Gegensatz zu den Massenbieren, die in Großbrauereien unter dem Druck hoher Effizienz immer ähnlicher schmecken, sind unsere Produkte eigenständige Orin Sauer & Hartwig GmbH | Lise-Meitner-Str. 2 | Flensburg Tel. 04 61 / 50 08 93 15 | www.gzsh.de | www.urstrom-bier.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 24 l e b e n s a r t 05|2016

Produzent des Monats

ginale.“ Daher verwenden sie nur erstklassige Zutaten. Die Basis für das naturbelassene, ökologische Urstrom bilden Hopfen und Gerstenmalz aus kontrolliert-biologischem Anbau. Die Braugerste stammt von Biohof Gut Hohenhain aus Schwedeneck an der Ostsee. Den Biohopfen beziehen sie aus Tettnang und der Hallertau. Das Brauwasser ist besonders wertvoll. Es sickerte vor Jahrhunderten durch Sand- und Kiesschichten aus der Eiszeit tief ins Erdinnere. Natürlich gefiltert und mineralisiert sprudelt es heute kristallklar aus holsteinischen Quellen. Es ist völlig frei von Umweltbelastungen und natriumarm. Die Gärung und Lagerung des Urstroms findet entsprechend alter, klassischer Verfahren in liegenden Tanks bei niedrigen Temperaturen statt. Der gesamte Prozess dauert etwa sechs Wochen. Entsprechend hat das Bier ausreichend Zeit nach der Gärung zu reifen und seinen reinen und abgerundeten Geschmack zu entwickeln. So entsteht ein ursprüngliches und besonderes Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier riecht angenehm nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießern und Bierfreunden höher schlagen. Wie bei ihren Obstbränden aus Dollerup und dem Sylter Offshore Whisky. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man stolz sein. Wie auf die Premium-Qualität und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Brauer aus Leidenschaft bieten. Das Land und sein Bier sind eine Frage von Tradition, Ehre und Qualität. Am Besten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.


Bio

aus der Region, für die Region

Jede Landschaft hat ihren eigenen Geschmack: der Boden, die Höhe, das Klima prägen ihn. Und uns, die in dieser Landschaft leben. Der Geschmack unserer Kindheit, unserer Heimat macht uns glücklich. Und noch mehr als das. Durch den BioAnbau werden viele regionale Spezialitäten wieder entdeckt und schaffen so eine neue Lebensgrundlage für die Bauern, wie auch für die Menschen, die hier wohnen oder die Natur genießen wollen. Darum setzt denn’s auf Bio + Regional – für das Miteinander von Mensch und Natur – und das seit über fünf Jahren.

Qualität. Frische. Vielfalt.

Wir sind Bio.

denn’s Biomarkt Im Dezember 2010 eröffnete der erste denn’s Biomarkt in Hamburg-Bergedorf. Bis heute sind sechs weitere in Altona, Barmbek, Ottensen, Rotherbaum, Schanze und Schnelsen dazugekommen. In Schleswig-Holstein ist denn’s Biomarkt in Kiel, Flensburg, Lübeck, Elmshorn, Pinneberg und Henstedt-Ulzburg zu finden. Über die Jahre sind die Märkte zu beliebten Einkaufsstätten für den täglichen Bio-Einkauf geworden. Im Biomarkt steht eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten bereit. Einige Märkte verfügen zudem über eine moderne Käse- und Bäckertheke, ein Bio-Bistro oder Selbstbedienungs-Café mit Sitzplätzen.

Alles, was das Bio-Herz begehrt

13x in Ihrer Nähe

ukte über 6.000 Bio-Prod d Gemüse • frisches Obst un te und Backwaren • regionale Produk ein und Fleisch • Feinkost, Käse, W d Veganes • Vegetarisches un osefreie Produkte • gluten- und lakt • Naturkosmetik Nähe, leckere Alle Märkte in Ihrer elle Angebote Rezepte, sowie aktu r Homepage. finden Sie auf unsere

Über 6.000 Bio- und Naturprodukte füllen die Regale von denn’s: darunter täglich frisches Obst und Gemüse, eine breite Auswahl an Molkereierzeugnissen, Käse aus Kuh-, Schafund Ziegenmilch sowie Tief kühl- und Fertiggerichte für die schnelle Bio-Küche. Die Bäckertheke ist mit leckeren Brotund Backwaren der regionalen Bio-Bäckereien bestückt. Neben einem großen Angebot an Haushaltsreinigern, Hygienepapieren und Tiernahrung bietet der Bio-Supermarkt zudem Pflegemittel für „Sie und Ihn“.

Individuelle Ernährungswünsche Auch individuelle Ernährungswünsche erfüllt denn‘s. Vegetarier und Veganer erhalten eine breite Produktpalette zum Kochen, Backen und Genießen. Für Lebensmittelallergiker hat denn’s viele glutenfreie und laktosefreie Bio-Lebensmittel im Sortiment. Auch preisbewusste Genießer gehen gerne zu denn’s, denn 250 Produkte aus dem „Preistipp“-Sortiment und 14-tägig wechselnde Angebote erleichtern es, den Einkaufszettel auf Bio umzustellen.

www.denns-biomarkt.de | Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 25


Alles Bio

Zukunftsfähige Ernte

Die Solidarische Landwirtschaft Schinkeler Höfe geht in ihr zweites Jahr Vier Betriebe aus der Region Schinkel und private Haushalte im Umland haben sich zu einem Verbund Solidarischer Landwirtschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Betriebe, die Böden und die Landschaft für die Zukunft erhalten und eine große Vielfalt regionaler Lebensmittel unter hohen ökologischen Standards erzeugen. Kosten und Risiko der landwirtschaftlichen Produktion und die Ernte werden von allen Mitgliedern geteilt. Die AbnehmerInnen verpflichten sich – jeweils für ein Jahr –, die landwirtschaftliche Erzeugung mit festen monatlichen Beträgen zu sichern. Sie erhalten im Gegenzug Gemüse, Brot, Milcherzeugnisse, Eier und Fleisch.

Oben: Möhrenernte: Mithilfe erwünscht Unten: Gemüse: frisch vom Acker zu Abholung bereit

Gute Idee Die Grundidee der Solidarischen Landwirtschaft breitet sich nicht nur in Deutschland mit über 100 Betrieben aus, sondern ist international eine große Bewegung. Ziel ist es, die Bäuerinnen und Bauern auf diese Weise vom Druck der Marktpreise zu befreien. So können sie sich zukunftsweisend einer Bewirtschaftung widmen, die der Verantwortung gegenüber Boden, Tier, Landschaft und MitarbeiterInnen gerecht wird.

Mitmachen! Zur Solawi Schinkeler Höfe gehört der Wurzelhof als reiner Gemüsebaubetrieb, Hof Rzehak als Milchviehbetrieb, Hof Mevs mit dem Schwerpunkt auf der Milchziegenhaltung und dem Getreideanbau für die Vollkornbäckerei Kornkraft als viertem Betrieb. Wer im nächsten Wirtschaftsjahr ab dem 1. Juli 2016 dabei sein möchte, kann sich auf dem Infotreffen am

Buchtipp Wer die Saat hat …

Wenige Konzerne weltweit haben die Macht über eine Reihe von bedeutenden Züchtungen. Wer bei ihnen das Saatgut für seine Felder kauft, muss es jedes Jahr aufs Neue tun. Anja Banzhaf zeigt in ihrem neuen Buch „Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen“ die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung auf und stellt Menschen vor, die auf unterschiedlichste Weise versuchen, das Sagen über ihre Saat zu behalten oder wiederzuerlangen. oekom verlag München, 272 Seiten ISBN-13: 978-3-86581-781-5, 19,95 Euro

26 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

24. Mai informieren, 19 Uhr in der Kieler Pumpe, Haßstraße 22. Am 27. Mai ist dann das gemeinsame Start-Treffen für das zweite Jahr. Interessenten können auch anrufen unter 0 43 54 / 996 05 20 (MO-FR 10-16 Uhr), mailen an verwaltung@schinkelerhoefe.de oder im Internet surfen unter: www.schinkeler-hoefe.de


Urlhaeunbkt? gesc lich! Ja wirk

H

aben Sie Lust auf eine unkomplizierte Reise in Deutschland oder Österreich? Ein Städtetrip in das romantische Wien vielleicht?

Oder möchten Sie z.B. Ihrem Enkelkind zum Abi mit einer aufregenden Reise nach Berlin überraschen? Eine ganze Woche Urlaub ist möglich – und das für sehr wenig Geld.

Apoday schickt Sie in den Urlaub Jeder, der zwei Dosen Apoday in der Apotheke kauft (Gesamtpreis: 30,50 Euro) erhält einen Gutschein für sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Dazu braucht man noch nicht einmal Glück, denn diese Aktion ist keine Verlosung. „Der Kassenbon aus der Apotheke ist Ihre Garantie und damit gleichzeitig Ihr Anspruch auf Ihre Reise“, bestätigt der Inhaber der Apotheke, Herr Gehrke. „Es gibt keine versteckten Kosten, wirklich jeder, der zwei Dosen Apoday kauft, bekommt einen Reisegutschein.“

So geht’s:

1.

Einfach zwei Dosen Apoday in einer unten erwähnten Apotheke kaufen. Dann den Kassenbon mit den beiden Deckel Ihrer gekauften Dosen an die Firma schicken (Lassen Sie sich zwei Kassenbons in der Apotheke geben, da Sie einen zu der Firma zuschicken müssen).

2.

Besuchen Sie z. Bsp. das Schloss Belvedere in Wien

Sie haben einen Anspruch auf sechs Übernachtungen in einem 3-Sterne Hotel für zwei Personen innerhalb von Deutschland und Österreich. Zwei Kinder bis zwölf Jahren können kostenfrei im Doppelzimmer mit übernachten.

3.

Wichtig ist, dass Sie die Frist bis zum 31.08.2016 einhalten, um Ihren Kassenbon und die beiden Deckel an die Firma zurückschicken.

Viel Spaß bei Ihrer Reise Sie werden dann eine e-Mail mit wünschen Ihnen

Ihrem persönlichen Code erhalten, mit dem Sie aus einer Liste von Hotels eine Auswahl treffen können. Dann geben Sie drei Reisetermine an, die Sie innerhalb von 18 Monaten in Anspruch nehmen können. Nach der Koordination werden Sie einen Termin bestätigt bekommen.

n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf, Tel. 0 43 26 / 12 16

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

27


So schmeckt Das KULINARISCHE THEMA

Der Frühling von Jens Mecklenburg

Allerlei über Spargel Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Nun gibt es sie wieder, die frisch gestochenen Stangen von den heimischen Hügelbeeten. Ran an den Spargel.

D

er Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet. Der ProKopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der

Region um Hamburg, in dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von April bis Juni im „echten“ Norden geerntet. Die Landwirtschaftskammer rät Verbrauchern zu recht: je frischer desto besser.

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und

Orangen-Hollandaise Eine Soße, die immer gelingt

Zutaten für 4 -6 Personen:

1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker.

Zubereitung:

28 l e b e n s a r t 05|2016

Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.


Taufrischer Spargel!

Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen 8 - 19 Uhr im Hofladen, Tel. 0 41 92 / 24 20 … und an unseren Verkaufsständen: reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel. Es gibt spezielle Spargelschäler, aber auch ein guter Kartoffelschäler mit beweglicher Klinge eignet sich zum Spargelschälen. Die Spargelenden sollten Sie großzügig abschneiden (je frischer der Spargel desto weniger müssen Sie abschneiden), denn nichts beeinträchtigt den Spargelgenuss mehr als trockene und holzige Spargelstückchen. Dann den Spargel in gleich große Portionen teilen und mit Küchengarn locker bündeln. Die Spargelstangen am unteren Ende abschneiden, holzige Teile vollständig entfernen. Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen geÜber die besten Einkaufsmöglichkeiten nügend Platz finden. entlang der Spargels traße informier t Über Dampf wird die Broschüre „Spargelstraße SchlesSpargel schonender wig-Hols tein“ der Landwirt schaftskamzubereitet. mer und

Neumünster • Kieler Str. 406 / Gärtnerei Lassen • Nortorf • Fahrradhaus Willy Kiel Bordesholm • Kieler Straße 2

Spargelhof Schäfer

Freier Ein tritt

zum Wir laden ein Uhr 22. Mai, 10 -18 Spargelfest am rkermarkt

ndwe elker“ • Kunstha eile • Liveband „Die M erm nd Ki nte • Leckereien • bu

Schäfers

Spargelküche

in Wiemersdorf •

Fr - So 11.30 -19 Uhr

Tipp:

des Arbeitskreises Spargel unter: www.lksh.de

05|2016 l e b e n s a r t 29


Kaffeetanten unterwegs

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Der Almthof in Appen Unsere Tour zum Erlebnisbauernhof Almthof in Appen hat sich gelohnt. Das Angebot der Familie Pein ist enorm und die gesamte Anlage sehr gepflegt. Das Holzhaus mit dem Café passt schön zum modernen Bauernbetrieb. Als Treffpunkt für Jung und Alt ist der Almthof ein Lernort für Schulklassen und Kindergärten und ein Erlebnis für die ganze Familie: Man kann beim Melken der Kühe im Melkkarussel zusehen, beim Füttern helfen, die Kälber tränken und bekommt dazu noch viel Informationen rund um die Landwirtschaft. Für die Kinder gibt es eine Strohburg zum Toben, Rundfahrten mit Trecker und Anhänger sowie viele Kleintiere im Außengehege zum Streicheln. Auf der Wiese am Haus kann Bauern- oder Fußballgolf gespielt werden, dies gilt nicht nur für Kinder. Von Juli bis September hat ein Maislabyrinth geöffnet. Auf dem Hof steht eine Milchtankstelle mit frischer Milch von den Almthof-Kühen. Dazu werden regionale Produkte wie z.B. Obst der Saison, Kartoffeln, Getränke, Honig, hausgemachte Konfitüre und frische Landeier angeboten. Im Café kann man die köstlichen selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Torten oder das Eis von Maren Pein in gemütlicher Atmosphäre genießen. Auch herzhafte Snacks stehen auf der Speisekarte. Eine große Außenterrasse für schöne Tage ist vorhanden. Der Innenbereich bietet für bis zu 100 Gäste Platz. Die Räumlichkeiten können deshalb auch für Geburtstagsfeiern, Betriebsund Vereinsausflüge genutzt werden. Es gibt verschiedene Angebote mit Kaffeetafel oder Abendessen. Auch die persönliche Lieblingstorte kann vorbestellt werden. Anmeldung bei Maren Pein unter Tel. 0176-23433546. Ein großer Parkplatz ist vorhanden, die Gebäude sind überwiegend ebenerdig. Kurzum: Uns hat der Almthof sehr gefallen! ■ Almthof-Appen, Familie Pein Almtweg 37, Appen, Tel. 0 41 01 / 20 84 29, www.almthof.de

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

30 l e b e n s a r t 05|2016

|

&

Anzeigenspezial


Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See

Seeblick

M ec kl en bu rg s

à la carte

Süßes in der Arche Mit Sylvia Flegel ist seit März eine Konditorin in der Arche Warder im Restaurant „Farmküche“ zuständig für Kuchen und Torten. Täglich können Besucher aus sechs verschiedenen Sorten wählen, z. B. Himbeer-Torte, Mousse-au-chocolatTorte und Käsekuchen. Die süßen Köstlichkeiten entstehen nach Landküchenrezepten. Sylvia Flegel legt dabei Wert auf regionale, hochwertige und frische Zutaten. Die Konditorin kreiert auch Torten und Kuchen für Kindergeburtstage oder Hochzeiten nach Wunsch. Ein süßer Grund, unseren alten, vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen in Warder mal wieder einen Besuch in ihrer Arche abzustatten. n Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de

Beste Spargel- und Grillzutaten Der milde Schinken der Fleischerei Einfeld aus Negenharrie ist der ideale traditionelle Begleiter zum heimischen Spargel. Der Landschinken stammt aus eigener Schlachtung, wird von Meisterhand gesalzen, mild in der eigenen Räucherei geräuchert und wurde von führenden Küchenchefs von Feinheimisch als Markenprodukt ausgezeichnet. Bei Familie Einfeld kann der Kunde seinen Schinken so zuschneiden lassen wie er es möchte. Ob dicke Scheiben oder dünne, ob mager oder mit einem Fettrand. Der Mai verzückt mit seinen Sonnenstrahlen auch die Griller. Das herzhafte Fleisch aus eigener Schlachtung und Herstellung wird in verschiedenen hochwertigen Marinaden eingelegt. Die immer frisch hergestellten Grillwurstsorten runden das bunte Grill-Programm ab. Wer auf Qualität Wert legt, sollte einen Abstecher nach Negenharrie machen n Fleischerei Einfeld, Dorfstr. 42, Negenharrie, Tel. 0 43 22 / 97 17, www.fleischerei-einfeld.de

d bald ist wieder ... unHimmelfahrt Zu Himmelfahrt öffnet unsere t ...große fahr Himmel

Seeterrasse und lädt zum Verweilen und Zu Himmelfahrt öffnet unsere große Verwöhnen Ihres Gaumens mit Köstlich-

Seeterrasse und Grill lädt zum Verweilen und keiten frisch vom des Küchenchefs ein. Verwöhnen Ihres Gaumens mit Köstlich-

keiten frisch vom Grill des Küchenchefs ein.

Muttertag

Am Muttertag (den 8. Mai) bieten wir unser begehrtes großes Brunchbüfett in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr an. Am Muttertag (den 8. Mai) bieten wir unser Über Tischvorbestellung würden wir uns freuen! begehrtes großes Brunchbüfett in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr an. Über Tischvorbestellung würden wir uns freuen!

Muttertag

Spargelzeit

Darüber hinaus bieten wir ab sofort wieder frischen Spargel sowie fangfrischen Matjes auf unserer Karte an. Darüber hinaus bieten wir ab sofort wieder frischen Spargel sowie fangfrischen Matjes auf Ab Mai startet auch die unserer Karte an. Maischollensaison in unserem Lokal.

Spargelzeit

Ab Mai startet auch die Maischollensaison in unserem Lokal.

Hotel Seeblick Hotel Seeblick Dorfstraße 18 • 24582 Mühbrook

Dorfstraße 18 • 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 / 69 90 90 Tel. 0 43 22 / 69 90 90 www.seeblick-engel.de www.seeblick-engel.de Anzeigenspezial Anzeigenspezial

||

05||2016 l e b e n s a r t 31 31


Fürstlich speisen und feiern

O

b Mittagstisch oder Abendkarte – Chefkoch Lars Fuhlendorf, der zuvor unter anderem im Restaurant des Hamburger 5-Sterne-Hotels Louis C. Jacob gearbeitet hat, kann gemeinsam mit seinem Team bis zu 370 Gäste gleichzeitig verwöhnen. Die Zutaten für seine frisch zubereiteten Speisen stammen von Betrieben aus der Umgebung. Den Spargel bezieht der Kaisersaal vom Spargelhof Schäfer aus Wiemersdorf, die Erdbeeren von Kaack aus Fuhlendorf, das Geflügel vom Hof Holst in Bimöhlen und die Eier von Böje aus Bad Bramstedt. Auch der Kartoffelhof Bahde zählt zu den Lieferanten des Kaisersaals, Schinken bekommen die Bad Bramstedter vom feinheimischen Susländer – natürlich gewachsen in Schleswig-Holstein! Auf der Speisekarte findet man dann Köstliches wie „Spargelgemüse mit geräuchertem Schinken und Salzkartoffeln“ oder „Geschmorte Rin-

Der Kaisersaal in der Rolandstadt Bad Bramstedt ist bereits seit über 200 Jahren ein ganz besonderer Treffpunkt für kulinarische Genüsse.

derroulade mit Rotkohl und Kräuterkartoffeln“. Ausgesuchte Weine der Weingärtnerin aus Weddelbrook runden jedes Menü ab. Für Vegetarier, Veganer und Feinschmecker mit besonderen Wünschen zaubert der Chefkoch Leckereien, die schon beim Anblick auf der Zunge zergehen. Eine besondere Spezialität und sehr beliebt bei den Gästen ist auch das hausgebackene Wacholderbrot mit Kräuterquark und natürlich das eigens für den Kaisersaal gebraute Bier „Bramstedter Naturtrüb“. Für ganz exquisite Gaumenschmeichler im Anschluss sorgt „der Mann für’s Süße“, Koch und Konditormeister Alexander Hiller, der zuvor Stationen wie das Restaurant

Stucki von Spitzenköchin Tanja Grandits in Basel durchlaufen hat. Neben monatlichen Events wie Ü30 Partys, Hochzeiten und Geburtstagen gilt der Kaisersaal bis weit über die Region hinaus als beliebte Adresse für festliche Veranstaltungen verschiedener Anlässe. Highlight: Das X-Mas Fest am 3.12., ab 20.30 Uhr. Der stattliche Festsaal umfasst bis zu 270 Sitzplätze. Frau Schenk, Managerin des Hauses, nimmt gern die Gestaltungswünsche der Kunden auf, damit es ein rundum unvergessliches Fest wird. Der Kaisersaal in der Rolandstadt Bad Bramstedt ist bereits seit über 200 Jahren ein ganz besonderer Treffpunkt für kulinarische Genüsse. n Geöffnet: Mo Ruhetag, Di bis Fr 11.30 bis 14.30 Uhr und 18 Uhr bis Open end, Sa 18 Uhr bis Open end (Küche bis 21 Uhr), So 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis Open end (Küche bis 20.30 Uhr).

Kaisersaal · Bleeck 26 · Bad Bramstedt · Tel. 0 41 92 / 814 00 00 · www.kaisersaal-bb.de

32 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Wonnemonat am See Zu Himmelfahrt öffnet die große Seeterrasse von Familie Engel am Einfelder See in Mühbrook und lädt zum Verweilen und Genießen mit Köstlichkeiten frisch vom Grill ein. Am 1. und 8. Mai lockt von 10 bis 14 Uhr das große Brunchbüfett. Entspannter Genuss für die ganze Familie. Tischvorbestellungen sind ratsam. Darüber hinaus bietet die Küche des Seeblicks frischen Spargel und fangfrischen Matjes an. Auch startet nun die Maischollensaison.

Eis vom Bauernhof Volker und Ulrike Humfeldt vom Kroghoff in Fuhlendorf produzieren Bauernhof-Eis von der Milch ihrer Kühe. Samstags und sonntags wird das Eis auf dem Hof von 15 bis 18 Uhr frisch abgepackt und verkauft. Etwa 25 verschiedene Sorten wie Heidelbeere, Orangensorbet mit Mascarpone, Eis mit Ferrero Roche, Apfel-Zimt Sorbet sind im Angebot. Die Eismaschine stammt natürlich aus Italien. Neben Klassikern wie Schokolade, Vanille und Erdbeere können auch viele ausgefallene Sorten hergestellt werden. Wenn möglich, kommen die Zutaten für das Fuhlendorfer-Eis aus der Region. Das traditionell hergestellte Eis bekommt man auf dem Hof und bei verschiedenen Verkaufsstellen. Gern beliefert Familie Humfeldt aber auch noch andere Hofläden, Cafés und Gaststätten. Auch gluten- und lactosefreie Eis-Sorten sind im Angebot. Tipp: Tag des offenen Hofes, 21. + 22. Mai, 10-17 Uhr.

n Hotel Seeblick, Dorfstr. 18, Mühbrook, Tel. 0 43 22 / 69 90 90, www.seeblick-engel.de

n Kroghoff, Dorfstr. 10, Fuhlendorf bei Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 18 98, www.bauernhofeis-kroghoff.de

Vier Jahre Hermannshöhe Die Hermannshöhe, hoch auf dem Brodtener Steilufer, feiert am 1. Mai Jubiläum. Vier ganze Jahre ist sie nun schon Ausflugsziel der Gäste, die alle den einmaligen Blick und die hervorragende Gastlichkeit schätzen. Auf die kleinen Gäste wartet Käpt`n Kümmel (auch 15.5.) mit Zaubereien und Luftballons. Für die Erwachsenen gibt es ab 14 Uhr Live Musik und Bier zum Angebotspreis von 2,50 Euro für 0,4 Liter. Von 15 bis 16 Uhr ist dann der Becher Kaffee für 2 Euro sowie ein Stück Ku-

ENTSPANNT IN DEN URLAUB STARTEN Park, Sleep & Fly Angebot inklusive Ÿ8 - 15 Tage Parken in

unserer Tiefgarage Ÿ1 Übernachtung in der

chen für 2,50 Euro zu haben. Am 5. Mai ab 14 Uhr kommt der Shanty-Chor mit Liedern und Seemannsgarn. Am Pfingstsonntag ist Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr, am Pfingstmontag wird außer der Reihe von 8 bis 11 Uhr das Schlemmer- Frühstücksbuffet serviert (bitte reservieren). Kulinarisch verwöhnt der Wonnemonat mit der Maischolle, serviert mit Kartoffelsalat, regional mit Speckstippe oder Finkenwerder Krabben und Bratkartoffeln.

Nacht vor Abflug oder nach Ankunft in einem Courtyardzimmer ŸNutzung des Courtyard Aqua Vital mit Pool, Saunen und Fitnessraum ŸWLAN Nutzung ŸPersönlicher Transfer zum und vom Hamburg Airport ab € 149,00 pro Zimmer Verlängerungstag Parken € 13,00 Courtyard by Marriott Hamburg Flughafenstr.47- 22415 Hamburg T 040 531020 reservierung@airporthh.com CourtyardHamburgParken.de

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 33


. sen .. s E n i de Liebe Restaurant

Am Kantplatz

Mecklenburgs à la carte

Winzer-Abend in Bad Segeberg

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Unsere Spargelzeit hat begonnen!

Genießen Sie wieder Padenstedter Spargel bei uns, z.B. mit Susländer Schinken. (alle Spargelgerichte werden auch als kleine Portion serviert)

Trotz Baustelle sind die Parkplätze hinter dem Restaurant gut zu erreichen.

Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

Am 11. Mai beginnt ab 19 Uhr im Vitalia Seehotel der Winzer-Abend mit dem Winzer des Jahres 2016 Florian Manz. Nach Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat folgt ein gebratenes Lachsfilet auf FenchelOrangen-Gemüse mit Safranschaum. Als Hauptgang wird rosa gegarter Kalbsrücken mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln serviert. Für alle Süßmäuler folgen Buttermilch-Limettensüppchen mit Sommerbeeren und Schokoladenmousse. Dazu werden korrespondierende Weine vom Weingut Manz sowie Mineralwasser und Kaffee gereicht (49,- Euro/Pers., um Reservierung wird gebeten). n Vitalia Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 80 28 0, www.vitaliaseehotel.de

Einfelds Landschinken Mit Freude am Genuss! Ladengeschäft - Partyservice Lohnschlachtung

Genuss aus Schleswig-Holstein e.V.

Fleischerei Einfeld & Sohn Dorfstraße 42 • 24625 Negenharrie Tel. 0 43 22 / 97 17 www.fleischerei-einfeld.de Mo - Do: 7.30 - 12.30 & 15.00 - 18.00 Uhr Fr: 7.30 - 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr

34 l e b e n s a r t 05|2016

|

Kiel vegan Trendsetter in Sachen veganer Küche war die alternative Kulturkneipe Subrosa in Kiel-Gaarden. Noch heute gibt es dort Lesungen, veganen Kuchen und mediterran angehauchte vegane Küche am Abend. Aus der links-alternativen Nische ist die rein pflanzliche Ernährung längst herausgewachsen. In der sich verjü n g enden , wachsenden Landeshauptstadt steigt die Nachfrage und damit auch das gastronomische Angebot an veganem Es-

Anzeigenspezial

sen. Angefangen hatten Lena Schmidt und Vincent Töpsch mit einem Stand auf dem Wochenmarkt. Heute betreibt das junge Paar erfolgreich das Café Blattgold in der Holtenauer Straße 176. Ein Hit im gemütlichen, zeitgeistigen Lokal ist der vegane Burger mit Süßkartoffeln. Im El Sombrero Verde (Kleiner Kuhberg 12) von Max Frentz und Mathias Martens sorgt die kolumbianische Köchin für südamerikanischen Flair. Ihre Enchiladas, Süßkartoffelpommes und Kaktussalate schmecken. Am Knooper Weg 75, in Nähe der Kunsthochschule, residiert das Mmhio-Café und die Kantine von Bastian Ohrtmann. Mindestens drei Stammessen für 3.90 bis 7.50 Euro (in Bioqualität) bietet er an. Ohrtmann beliefert auch Kindergärten und Schulen mit vegetarischen und veganen Mittagessen. Kiel blüht,wächst und gedeiht – auch rein pflanzlich. n www.subrosa.gaarden.net www.mmhio.de www.sombrero-kiel.de www.facebook.com/cafeblattgold

Spargelzeit am Kantplatz Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die Gastronomen seit vielen Jahren die Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ob frische Fischvariationen, saftige Steaks oder hausgemachtes Sauerfleisch, für jeden Gaumen gibt es die passenden Leckereien. Jetzt steht wieder der Padenstedter Spargel auf der Karte, der wunderbar mit Susländer-Schinken harmoniert. Alle Spargelgerichte werden auch als kleine Portion serviert. Auch die Kaffeenachmittage am Wochenende lohnen einen Abstecher. Dann gibt es hausgebackene Torten und Kuchen - mit viel Liebe von der Chefin gebacken die auch mitgenommen werden können. Geöffnet: Mo-Fr 11.30-14 Uhr, 17 bis 22 Uhr, Sa 11.30-22 Uhr, So 11.30-21 Uhr. n Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster Tel. 0 43 21 / 6 12 25, www.restaurant-kantplatz.de


Großes Spargelfest Am 22. Mai lockt das großes Spargelfest nach Wiemersdorf. Die Hauptattraktion auf dem Schäferhof werden wie jedes Jahr neben dem königlichen Gemüse „Die Melker“ sein. Die Musiker in Gummistiefeln bringen die Leute mit lustigen Liedtexten und OhrwurmMelodien in Schwung. „Dieses Jahr bauen wir viele Spiele auf “, berichtet Lena Schäfer, „so dass die Lütten was zu tun haben, während die Eltern einen entspannten Tag auf dem Spargelhof genießen können“. Ein Kunsthandwerkermarkt lädt zum Bummeln ein, regionale Köstlichkeiten locken an jeder Ecke. Ein Show-Koch aus Felde wird mit seinem Food Truck vor Ort aus dem Wiemersdorfer Spargel Leckeres und Ausgefallenes zaubern. Auf dem Bauernhof bei Bad Bramstedt gibt es während der Spargelzeit einen Hofladen, der für die absolute frische des Gemüses weit bekannt ist. Öffnungszeiten täglich 8-19 Uhr. Im Garten der Familie Schäfer steht ein großes Gastronomiezelt. Hier lässt sich in gemütlicher Atmosphäre das zarte Gemüse verzehren, wo es wächst, sortiert, gewaschen und gekocht wird. Neben klassischen Spargelgerichen gibt es auch Spargel mit Pasta aus dem Wok. Öffnungszeiten Fr-So 11.3019 Uhr. Reservierung sinnvoll. n Spargelhof Schäfer, Grünplan 1, Wiemersdorf, Tel. 0 41 92 / 24 20, www.spargelhof-schaefer.de

Fruchtig-saurer Frühlingsbote Das Obst, um das es hier geht, ist eigentlich ein Gemüse. Sei‘s drum: Die Rhabarberzeit hat begonnen. Rhabarber gehört zu den ersten Gemüsearten, die nach dem Winter aus heimischem Anbau erhältlich sind. Ursprünglich stammt das robuste Knöterichgewächs aus der Himalaja-Region Zentralasiens, wurde aber vor 150 Jahren in der norddeutschen Küche heimisch. Der Säuregehalt von rotfleischigem und rotstieligem Rhabarber ist geringer als bei rein grünen Stangen. Daher sind rote Varianten weniger herb. Rhabarber hat nur 13 Kalorien pro 100 Gramm und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Die enthaltene Oxalsäure ist unbedenklich, wenn das Gemüse in üblichen Mengen verzehrt wird. Das Garen und Gewürze wie Ingwer, Vanille und Zimt, Milchprodukte wie Vanillesoße oder die Zugabe von Orangensaft mildern den herben Geschmack. Der Klassiker ist Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. Schnell und einfach lässt sich ein Rhabarberkompott zubereiten. Dafür die klein geschnittenen Stangen mit etwas Flüssigkeit garen und einer Vanilleschote verfeinern. Passt auch zu einem Wildbraten. Seit einigen Jahren ist Rhabarberschorle in Mode. Selbst gemacht schmeckt sie noch besser: Das Gemüse mit Wasser und Zucker aufkochen und 15 Minuten garen, bis es zu Brei zerfallen ist. Anschließend durch ein Sieb pressen, den Saft auffangen und mit Eiswürfeln und Mineralwasser genießen. Übrigens ist bei den heutigen Sorten Schälen kaum noch notwendig. Es reicht aus, wenn man die Fasern vom Stiel­ ende her abzieht.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 35


Mecklenburgs à la carte

BAUERNHOF-EIS VOM KROGHOFF Selbstgemachtes Eis von unserer hofeigenen Milch. Viele Variante, auch laktose- und glutenfreie Sorten. Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker Erhältlich direkt bei uns und in vielen Verkaufsstellen. Tag des ● Sie möchten beliefert werden? offenen Hofes Sprechen Sie uns an. ● ● ● ●

Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag von 15-18 Uhr

21. + 22. Mai 10.00 -17.00 Uhr

Bauernhofeis vom Kroghoff GbR - Dorfstraße 10 - 24649 Fuhlendorf Tel: 04192-1898 - www.bauernhofeis-kroghoff.de

Pfingsten in Schillsdorf Seit vielen Jahren laden Gaby und Jürgen Overath zum Pfingstmarkt rund um den Landgasthof „Kirschenholz“ in Schillsdorf ein. Etwa 20 Aussteller präsentieren im Garten des Land­gasthofes ihre kunsthandwerklichen Produkte. Eine besondere Attraktion des Pfingstmarktes ist der Ochse am Spieß. Im Gasthof bietet Familie Overath ihren Gästen ein rustikales Bratkartoffelbuffet an. Während des Pfingstmarktes ist der Bauernladen des „Kirschenholz“ geöffnet. Am 15. Mai tritt um 13 Uhr der Musikzug der Feuerwehr Bornhöved-Neuenrade auf. Der Pfingstmarkt öffnet an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. n Landgasthof Kirschenholz, Hauptstr. 4, Schillsdorf, Tel. 0 43 94 / 3 09, www.kirschenholz.de

Eventlocation mit Stil Natürlich weiß man, dass Küchenperle Britta Müller mit ihrem Cateringservice Festen, Feiern und Veranstaltungen aller Art kulinarisch die Krone aufsetzt. Und auch ihre außergewöhnliche Unterstützung für Gastgebende hat sich längst herumgesprochen, denn immer mehr vertrauen auf ihre individuelle Beratung und die erstklassige Qualität ihres gesamten Teams. Man hat auch die Möglichkeit, bei der Küchenperle in Ruhwinkel zu feiern. 2014 wurde dort in dem ländlich gelegenen Ambiente der Kuhstall zu einem edlen und zugleich rustikalen Raum, der Kuh-Lounge, mit besonderer Atmosphäre und schönem Terrassen- sowie Gartenbereich umgestaltet. Hier kann man wunderbar im kleinen Kreis mit rund 20 Gästen oder mit bis zu 150 Personen Hochzeit, Konfirmation, Taufe, Jubiläum oder Geburtstag und vieles mehr ausrichten. Fein dekoriertes Mobiliar, die Köstlichkeiten der Küchenperle sowie ein hervorragender Service lassen dabei keine Wünsche offen. Und da es einen Shuttle-Service gibt, muss auch niemand sein Glas stehen lassen, nur weil der Wagen wartet. n Küchenperle Eichholz 11 Ruhwinkel-Bockhorn Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

36 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Feinkost

Lillebräu – handgemachtes Bier aus Kiel von Jens Mecklenburg

D

ie braunen Flaschen mit dem schwarzen Etikett sind schlicht und schön. „Lille läuft“ steht drauf. Es ist der Name des ersten Kieler CraftBieres, entwickelt und gebraut von den jungen Designern Florian Scheske und Max Kühl (Foto). Die zwei sind Absolventen der Muthesius Kunsthochschule, nun brauen sie ein kaltgehopftes, unfiltriertes Lager-Bier mit einem beerig, fruchtigen Geruch und leicht karamelligem Geschmack mit feiner Bitter-Note. Sie gehören einer Bewegung an, die sich seit einigen Jahren in Deutschland ausbreitet: Der Craft-Beer-Bewegung. Der Trend stammt aus Amerika und hat seinen Ursprung in den 1970er Jahren. Weil der amerikanische Biermarkt von wässrigem Lager dominiert wurde, gründeten sich immer mehr regionale Mikro-Brauereien, die dem Einheitsgeschmack ein Ende bereiten wollten. Craft Beer bedeutet nichts anderes als handwerklich gebrautes Bier. Aus der Bewegung wurde Lifestyle. „Wir erleben hier schon eine kleine Bierrevolution“, freut sich Florian Scheske. Obwohl der Bierabsatz insgesamt rückläufig ist, steigt die Nachfrage nach dem handwerklich gebrauten Bier an. „Es gibt inzwischen so viele gute Craft Biere auf dem Markt, dass man jeden Tag eine andere Sorte trinken könnte – und das ziemlich lange“, sagt Max Kühl. Wenn sich die Jungunternehmer an ihr

erstes Bier erinnern, müssen sie lachen. „Das war so bitter, alter Schwede! So richtig heftig“, erzählt Kühl mit großen Augen. Das zweite war auch nicht viel besser, fügt Scheske hinzu: „Wir haben ein Kölsch gebraut, und das ist uns umgekippt.“ Scheske und Kühl nahmen es locker mit einem Spruch aus der Bierbrauer-Szene: „Die ersten drei für die Säue!“ Sie haben sich nicht entmutigen lassen und fanden die richtige Rezeptur. Die erste Marge von 3.000 Litern brauten sie noch in ihrer Versuchsküche. Heute lassen sie ihr Bier in Klüver’s Brauhaus in Neustadt/Holstein brauen. Im Laden kostet die Flasche rund 2,50 Euro. „Es ist in der Qualität, in der wir es bringen, nicht günstiger zu produzieren,“ erklärt Scheske. Kein Problem: Die Nachfrage nach ihrem Lager steigt. Einige Märkte in Kiel haben „Lille“ – benannt nach der Figur Lillebror aus dem Kinderbuch „Karlson vom Dach“ – in ihr Sortiment aufgenommen und ein paar ausgewählte Restaurants und Bars in Schleswig-Holstein und Hamburg. Bis zum Ende des Jahres wird Lillebräu 50.000 Liter Bier produziert haben. Zur Zeit entwickeln die Jungbrauer noch eine Sommersorte und in Kooperation mit einer kleinen Rösterei ein Bier mit Kaffeegeschmack. Seit ihrem Studiumabschluss im letzten Jahr sind sie nun hauptberuflich Bierbrauer. Ein anspruchsvoller, kreativer und schöner Beruf, der den Bierkosmos um eine Brauspezialität made in Kiel bereichert.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Winzer-Abend mit Eric Manz -

Winzer des Jahres 2016

Mittwoch, 11. Mai um 19.00 Uhr Tatar vom Rind mit gebratenem Wachtelei und feinem Salat *** Lachsfilet gebraten auf Fenchel-Orangen-Gemüse mit Safranschaum *** Kalbsrücken rosa gegart mit getrüffeltem Staudensellerie, Schalottenjus und Rosmarinkartoffeln *** Buttermilch-Limettensüppchen mit Sommerbeeren und Schokoladenmousse

Euro 49, – pro Person

inkl. aller Weine und korrespondierender Getränke. Um Reservierung wird gebeten.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

n www.lillebraeu.de

VSH_62x250_Mai_2016.indd 1

05|2016 l e b e n s a r t 37

23.02.16 13:44


Genuss im Freien

Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.


Best Western Hotel Prisma

Im Restaurant Campinos des Hotel Prisma steht alles für den Kaffee zwischendurch, den kleinen oder großen Hunger und das Feierabendbier parat. Bei gutem Wetter laden der Biergarten hinter dem Hotel oder die kuschelige Sonnenterrasse vor dem Hotel zum Verweilen ein. Die gemütlichen Strandkörbe sind bequem und bieten einen Windschutz, wenn es mal luftiger sein sollte. Die Geschmacksberaterin Nadine Engelmann empfiehlt dazu täglich die besten Köstlichkeiten aus der Küche. Eine Vielzahl aus regionalen und internationalen Gerichten wird angeboten. Ob frische Weinvielfalt aus dem Glas, Leckeres aus der Pfanne oder süße Verführungen, im Hotel Prisma ist sicher für jeden etwas dabei. Die Küche ist durchgehend geöffnet von 12 – 22 Uhr. ✿ Max-Johannsen-Brücke 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 90 40, www.hotel-prisma.bestwestern.de

Kieler Schloss

Im Restaurant im Kieler Schloss genießt man mit einmaligem Ausblick auf die Kieler-Innenförde und den Ostseekai eine Tasse Kaffee, regionale Snacks, vorzügliche Mahlzeiten oder ein schönes Glas Wein, z.B. vor Veranstaltungen im Konzertsaal. Jeweils am ersten Sonntag im Monat wird von 11.30 Uhr bis 14 Uhr ein Buffet angeboten mit verschiedenen Vorspeisen, einer Suppe, drei Hauptgerichten sowie eine Dessertauswahl. Im Preis enthalten ist ein Begrüßungsgetränk sowie Kaffee ohne Limit. Im Kieler Schloss können auch Geburtstage und Feste jeder Art gefeiert werden. Separate Räume bieten Platz für größere und kleinere Gesellschaften, die das Ambiente mit Schloss-Charakter bevorzugen. Öffnungszeiten: Di-Sa 11.30 - 14 Uhr + 17.30 Uhr, So ab 11.30 Uhr, vor Veranstaltungen 2,5 Std vor Vorstellungsbeginn. ✿ BRASSERIE & RESTAURANT Kieler Schloss Am Ostseekai, Kiel, Tel. 04 31 / 99 07 10 Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 39


Kanal 33

Schanze am See

Der Biergarten im Kanal 33 bietet den direkten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Von hier kann man wunderbar „Schiffe gucken“ und dabei die herrlichen selbstgebackenen Torten oder auch Herzhaftes wie Käsebrote und Baguettes probieren. Der Cafébesuch lässt sich sehr gut mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour auf der NOK-Route verbinden. Es gibt eine E-Bike-Ladestation, einen Fahrradschlauchautomaten und eine Reparaturstation. Auch Geburtstage und andere Feste mit bis zu 55 Personen können im gemütlichen Kanal 33 gefeiert werden. In den Pensionszimmern laden außergewöhnliche Holzbetten, die aus ausgedienten Dalben des Kanals getischlert wurden, zur Übernachtung ein.

Mit malerischem Blick auf den Einfelder See, in dessen Oberfläche sich die Frühlingssonne spiegelt, genießt man in der Schanze am See exquisite Kulinarik. Das Beste was im Norden zwischen Himmel und Erde wächst oder auf ihr grast, wird hier von Küchenchef Michael Huk verarbeitet. Die Zutaten stammen fast ausschließlich aus biologischem Anbau. Nicht nur das Essen ist exquisit – auch die Ausstattung ist etwas ganz besonderes: Die gesamte Einrichtung stammt vom RIVIÈRA MAISON. Jeder Stuhl auf dem man sitzt, jedes kleine Accessoire kann vor Ort auch erworben werden. Die Schanze am See ist Restaurant und Shop zugleich. So kann man sich ein Stück dieser besonderen Atmosphäre mit nachhause nehmen. Nach dem Essen empfiehlt Innhaberin Stefanie Nasir einen Spaziergang um den Einfelder See an. Ein schöner, genussvoller und entspannter Ort für alle Anlässe und Gelegenheiten. Täglich ab 12 Uhr geöffnet.

✿ Hohenhörner Str. 33, Schafstedt Tel. 0 48 05 / 90 14 933, www.kanal33.de

✿ Einfelder Schanze 96, Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de

Hotel ConventGarten

Die Küche im Hotel ConventGarten bereitet traditionell schleswig-holsteinische Spezialitäten zu. Küchenchef Dieter Zabel bietet mit wechselnden Speisekarten köstliche saisonale Genüsse und neue kulinarische Entdeckungen. Die Restaurantterrasse mit direktem Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal macht den Aufenthalt besonders. Hier lassen sich schließlich Ozeanriesen aus aller Welt bestaunen. Schon nachmittags kann man Gaumen und Leib erfreuen, wenn die hausgemachten Torten und Kuchen sowie die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten zum Verweilen in der Sommersonne aufrufen. Täglich geöffnet ab 12 Uhr. ✿ Hindenburgstr. 38 – 42, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de 40 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Blechnapf

Einen gemütlichen Sonnenplatz im Grünen mitten in Neumünster findet man im Restaurant Blechnapf in der alten Papierfabrik. Hier finden nicht nur Fisch- und Fleischliebhaber, sondern auch Vegetarier und Veganer leckere Gerichte vom Apfelburger bis zum Surf & Turf mit Ofenkartoffel. Die erlesenen Speisen werden in der offenen Küche frisch zubereitet und von freundlichem Personal serviert. Geöffnet ist montags bis freitags von 11.30 bis 15 Uhr sowie montags bis samstags ab 18 Uhr. Sonntags geöffnet für Feiern. Von Mai bis Juli ist die Ausstellung von Martina Busch „Mädchenträume und Schwindel in Eleganz“ zu sehen. ✿ Gartenstraße 10, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 40 11, www.restaurant-blechnapf.de

Schmetterlinge im Bauch Ein feiner Sommerwiesenduft schmeichelt der Nase. Ein herzhaft prickelndes SüßeSäure-Spiel. Reife Himbeerund rote Johannisbeer-Aromen begeistern am Gaumen. Dieser Wein macht Lust auf ein zweites Glas und mehr... und auf Schmetterlinge im Bauch. Der Rosé von 2013 passt zu Fisch, Antipasti, Salat und Gegrilltem. Oder einfach nur so. Im Sommer der ideale Terrassenwein. Für 9,50 Euro gesehen bei:

✿ www.home4home.com

Möbel & Accessoires von Rivièra Maison. Der Shop ist täglich ab 12 Uhr geö

ffnet.

Neue Öffnungszeiten: Täglich ab 12:00 Uhr durchgehend geöffnet nachmittags Kuchen- und Tortenbuffet aus eigener Herstellung

Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 41


Foto: Simon Hinrichs / NABU-Projekt StadtNatur

HAMBURG erleben

Wilde

Großstädter Die Landflucht liegt auch unter Wildtieren im Trend: Immer mehr Feld-, Wald- und Wiesenbewohner suchen alternativen Lebensraum in Städten wie Hamburg, weil sie auf dem Land weniger Nahrung oder Schutz finden.

M

etropolen ziehen nicht nur Menschen magisch an: So leben in Hamburg etwa 160 wilde Brutvogel- und 50 Säugetierarten. Sogar ein paar mehr wurden im doppelt so dicht besiedelten Berlin gezählt. Auf vergleichbar großen ländlichen Flächen drumherum ist weniger los. Wie kann das sein? Ein Grund ist die intensive Landwirtschaft. Auf monotonen Mais-, Raps- und Getreidefeldern 42 l e b e n s a r t 05|2016

– meist ohne Wildwuchs am Rand –, finden viele Tiere nicht mehr ausreichend Nahrung und Schutz. Gleiches gilt für Kiefern- und Fichtenplantagen. Einige Arten werden immer seltener, andere suchen ihr Glück in der Stadt. Hamburg bietet ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Lebensräume auf relativ kleiner Fläche, selbst im eng bebauten Kerngebiet. Dort ist es wärmer als im Um-

von Nicoline Haas land, was einige Arten mögen, und Essbares findet sich auch in den Mülltonnen der Menschen. Allesfresser wie Waschbären, Marderhunde und Füchse bedienen sich im Schutz der Nacht gern dort. Neben Asphalt- und Betonwüsten und glatten Stahl- und Glasfassaden gibt es auch genügend Altbauten mit Unterschlupfmöglichkeiten: Wanderfalken, eigentlich Felsbrüter, nisten im Turm der Nikolai-Kirche, Mauersegler gern unter Dachpfannen hoher Häuser, Berghänflinge schlafen im Winter an der Rathaus-Stuckfassade, Fledermäuse in den Nischen eines Parkhauses.


Wildtiere in Hamburg Links: Eine Graugans mitten im Wohnviertel. Der NABU Hamburg unterstützt wilde Tiere und Pflanzen auch mit seinem Projekt „Aktiv für Hamburgs StadtNatur“. Rechts: Mandy Schunke und Sven Fraaß vom Tierschutzverein mit einem Feldhasenbaby.

Auf verwilderten Brachen, in begrünten Hinterhöfen und nicht zu aufgeräumten Gärten und Parks tummeln sich unter anderem zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Selbst der scheue Feldhase hat die Stadt erobert, offenbar findet er hier ein vielfältiges Kräutermenü. Wildkaninchen begnügen sich gar mit Verkehrsinseln, so vor dem Einkaufszentrum „Hamburger Meile“: Auf dem Grünstreifen zwischen der Hamburger Straße und Oberaltenallee (drei- und vierspurig!) siedelt seit Jahren eine große Kolonie. Auf dem 391 Hektar großen Ohlsdorfer Friedhof locken leckere Blumen, viele alte Bäume, riesige Hecken zum Verstecken, Teiche und Wasserläufe ... Da fühlen sich wilde Großstädter wohl,

von der Graugans bis zum Specht, vom Igel bis zum Reh. Am berühmtesten sind die Ohlsdorfer Uhus. Sie brüten sogar mal auf Grabsteinen. Die Alster und Elbe sind auch das Revier der Wasservögel. Bis zu zehn Möwenarten kreischen in der Hansestadt, besonders mögen die Seevögel offenbar Hafenanlagen und Industriegebiete. Der Lärm stört sie nicht, wichtig sind nur Nahrung und geschützte Nistplätze. Das kann auch mal ein Stapel

alter LKW-Reifen sein. Auf der Hohen Schaar bei der Shell-Raffinerie brüteten zeitweilig über 3.500 Möwenpaare, vor allem Sturmmöwen. Immer beliebter werden auch kiesbedeckte Flachdächer, wo weder Menschen, noch tierische Räuber stören. Natürlich bleiben Konflikte und Unfälle in der Stadt nicht aus. Um verletzte und hilflose Wildtiere kümmert sich mit Hingabe das Tierheim-Team in Hamm:

Hilfe für Hörnchen, Spatz und Igel In der Wildtierstation des Hamburger Tierschutzvereins Stopp! Haltet doch mal kurz an, bitte! Keine Chance. Die zwei jungen Eichhörnchen turnen so flink durch den Käfig, dass man ihnen kaum mit den Augen, geschweige denn mit der Kamera folgen kann. Fast alle Fotos sind verwischt. An Kletterelementen in ihrem Übergangszuhause trainieren die rothaarigen Nager ihre Geschicklichkeit. Sie springen von Ast zu Ast, wirbeln herum wie beim Aufschwung an einer Reckstange und kraxeln an den Gittern hoch und kopfüber wieder hinunter. Und wenn sie mal eine Pause brauchen, verschwinden sie – schwuppdiwupp – durch ein Loch in ihre Schlafbox. Nichts und niemand kann sie da herauslocken, außer: Tierpflegerin Mandy Schunke-Hinze mit der nächsten Futterration.

Klick – erwischt! Das junge Eichhörnchen ist fit und gesund, bald darf es zurück in die Freiheit.

05|2016 l e b e n s a r t 43


HAMBURG erleben Stachlige Kugel: Auch Igel finden Hilfe und Unterschlupf im Tierheim – wie dieser Überwinterungsgast in den Händen von Sven Fraaß.

hier wurden von Kindern versehentlich in einer Sandkiste ausgebuddelt – da hatte sich die Kaninchenmutter nicht den besten Platz ausgesucht.“ Ihre Wärme ersetzt im Heim ein Heizkissen, für schützende Höhlenatmosphäre sorgt eine weiche Stoffröhre. Nach jeder Mahlzeit müssen die Pfleger die Bäuche der Winzlinge streicheln – zur Anregung der Verdauung. In der Natur leckt die Mutter ihre Jungen.

Nicht nur Notfälle

Kindergarten im Frühling Jetzt im Frühling haben zahlreiche heimische Wildtiere Nachwuchs, dann gleicht auch die Wildtierstation des Tierheims in der Süderstraße einem Kindergarten. Einige der Pfleglinge wurden verwaist gefunden, andere verletzt oder krank. Mehrmals täglich, teilweise auch nachts müssen sie gefüttert werden. Für alle Säugetiere bereitet Mandy Schunke aus einem Spezialpulver und warmem Wasser eine Milchmahlzeit zu. Als Fütterungshilfe dienen Einwegspritzen, denen sie Silikon-Saugnippel überstülpt. Witzig: Die Eichhörnchen umklammern die Spritze wie Menschenbabys ihre Nuckelflasche. Als nächstes sind die drei Wildkaninchenbabys dran. Sie sind kaum größer als Mäuse und nur flaumig behaart. „Wildkaninchen kommen nackt und blind in Erdhöhlen zur Welt“, erzählt die Tierpflegerin. „Diese

Jungtier gefunden, was nun? Beobachten Sie das Tier über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Ist es wirklich hilflos und verwaist? Im Zweifel lassen Sie es lieber in der Natur, oft sind die Eltern in der Nähe und versorgen es weiter. Nur nackte Säuger brauchen sofort Hilfe. Nackten Küken helfen Sie, indem Sie sie zurück ins Nest befördern. Befiederte Küken können Sie ggf. von ungünstigen Stellen (z. B. Straßenrand) auflesen und in der Nähe ins Gras oder in ein Gebüsch setzen. Anfassen ist kein Problem, Vogeleltern stören sich nicht an menschlichem Geruch. Gleiches gilt für die meisten Säugetiere, etwa für Rehe, Igel und Hasen. Verletzte Tiere setzen Sie für den Transport zum Tierheim am besten auf Küchenpapier in einen mit Luftlöchern präparierten Karton. Die Dunkelheit erspart den Tieren unnötigen Stress. Holen Sie sich Rat und Hilfe. Sie erreichen das Expertenteam des Tierheims rund um die Uhr unter Tel. 040 - 22 22 77. Der Hamburger Tierschutzverein ist zur Rettung von Wildtieren auf Spenden angewiesen: Hamburger Sparkasse, IBAN: DE03 2005 0550 1286 2228 88, Spendenzweck: Tierrettung 44 l e b e n s a r t 05|2016

Ein weiteres Kaninchen in der Station wurde leicht angebrutzelt aus einem Osterfeuer gerettet. Ein kleiner Feldhase war aus dem Schnabel einer Krähe gefallen, Glück gehabt. Und die zwei Hörnchen sollen aus ihrem Kobel geplumpst und verlassen gewesen sein – so berichtete es jedenfalls ihr Finder. „Es kommt leider oft vor, dass besorgte Tierfreunde junge Wildtiere zu uns bringen, die gar keine Hilfe benötigt hätten“, sagt Sven Fraaß, Biologe und Sprecher des Vereins. „Zum Beispiel werden Feldhasenjunge und Rehkitze von ihren Müttern auf offenen Wiesen abgelegt und bleiben dort oft stundenlang allein. Viele Menschen wissen aber nicht: Da sie noch geruchlos sind und bewegungslos verharren, sind sie vor Feinden gut geschützt. Und früher oder später kehrt die Mutter zu ihnen zurück zum Säugen.“ Auch bei piepsenden Jungvögeln, die am Boden hocken oder herumhüpfen, sei keine Panik angesagt: „Nach der Nestlingsphase müssen sie das Fliegen erst noch lernen. Mindestens so lange werden sie von den Eltern weiter versorgt.“


Wildtiere in Hamburg Keine Patienten „zweiter Klasse“ Für die Tierschützer spielt es keinerlei Rolle, ob ein Lebewesen in der Natur häufig vorkommt oder nicht – oder welchen Rang es auf der Beliebtheitskala einnimmt: So zählten zu den Pfleglingen im Vorjahr 642 Stadttauben und 233 Ringeltauben, 50 Mäuse, 37 Wanderratten, 40 Marder und 5 Maulwürfe. Auch heimische Reptilien und Amphibien, von der Ringelnatter bis zur Erdkröte, werden aufgenommen. Die Zahlen beeindrucken: 3885 Wildtiere betreute die Station 2015 insgesamt, darunter 2574 Vögel und 1305 Säugetiere.

18 neue Gehege Viele werden von ihren Findern gebracht, andere von den „Struppi-Fahrern“ des Tierheims an der Fundstelle abgeholt. Zuerst kommen alle Findelkinder in die Not-Aufnahme. Dort werden sie tierärztlich untersucht und versorgt und, wenn nötig, zur Beobachtung da behalten. Gesundheitlich stabile Tiere ziehen in ein artgerechtes Gehege um. Da die Wildtierstation aus allen Nähten platzte, bauten Mitarbeiter und Freiwillige über den Winter 18 neue geräumige Volieren und Gehege. Sven Fraaß führt durch die noch unbewohnte Anlage. Eine große Kiefernholzhütte fällt durch ihre rundum geschlossenen Wände aus der Reihe – die Mitarbeiter-Sauna? „Nein, ein Greifvogelgehege“, klärt Fraaß lachend auf und öffnet die Tür. Oben fällt durch ein Gitter Tageslicht ein, und Koniferen und ein Baumstumpf vermitteln etwas Waldflair. „Durch kleine Klappen können wir Futter reichen und nachgucken, ob alles okay ist. Die geschlossenen Wände verhindern, dass sich die Tiere erschrecken. Greifvögel verstecken sich nicht bei Gefahr, sie fliegen weg. Bei einem Fluchtversuch im Gehege könnten sie sich verletzen“, erläutert der Biologe.

Ab in die Freiheit Beim Rundgang kommen wir auch an Gehegen mit Enten und Möwen vorbei. In einer großen Anlage badet gerade eine Silbermöwe im Teich. Doch wo ist das Dach? „Hier können sich gesund gepflegte Wasservögel selbst auswildern, indem sie einfach davonfliegen“, erklärt Fraaß. „Manche lassen sich eben Zeit.“ Während das Team für alle Haustiere neue liebevolle Halter sucht, sollen Wildtiere nicht an menschliche Obhut gewöhnt und möglichst schnell wieder ausgewildert werden. Die Eichhörnchen gehören zu den nächsten Kandidaten. Sobald sie selbstständig zu fressen angefangen haben, stellen die Pfleger den Körperkontakt ein. Auch wenn Mandy Schunke die zwei Wirbelwinde ins Herz geschlossen hat, fällt ihr der Abschied leicht: „Den beiden fehlt nichts – bis auf die Natur. Nur da gehören sie hin.“ n www.hamburger-tierschutzverein.de/wildtierstation

Linke Seite: Tierpflegerin Mandy Schunke füttert ein Wildkaninchenbaby mit Spezialmilch.

05|2016 l e b e n s a r t 45


Mitten in Schleswig-Holstein von Stephan Opitz

Zwei Gewässer durchziehen das schönste Bundesland: Der NOK und die Eider. Die ist an Idylle kaum zu überbieten – von Rendsburg bis nach Tönning streckt sich die Untereider, deren silbriges Geschlängel in weiter Landschaft einzigartig in Deutschland ist. Breiholz und Hamdorf liegen dort – an der Brücke, welche die Dörfer seit den 50ern verbindet (ca. 12 km von Rendsburg aus westlich den NOK entlangfahren).

Seit ein paar Wochen gibt es ein Ausflugsziel ersten Ranges: Die Gastwirtschaft und Lodge Bootsmann. Ein paar Tage ein Hausboot auf der Eider mieten, morgens baden oder gleich fischen und dann abhängen? Aber bitte schön. Auf einer gediegenen Radtour in einem Holzfass mit bequemen Betten herrlich am Fluss ratzen und morgens ein habhaftes Frühstück? Lieber in einem „vernünfti-

gen“ Doppelzimmer nächtigen? Aber klar doch. Auf der Terrasse oder in den unaufdringlich renovierten Gasträumen der alten Fährstation Pizza oder hausgemachten Burger essen und mit weitem Blick über Fluss und Eiderwiesen dösen? Na sicher. Die Wirtsleute, Birgit Stotz und Thomas Thede, haben sich ziemlich ausgeschlafene Gedanken gemacht, als sie den alten Campingplatz übernahmen: Essen &

gut schlafen = unschlagbare Kombi. Ab Mai ist ab 14 Uhr täglich geöffnet, ab 18 Uhr warme Küche, davor Kaffee und Kuchen (und Elsdorfer Eis!). Und die Küche macht den beiden nahe gelegenen Landgasthöfen, dem Eiderkrug in Breiholz und dem Gasthof Lafrenz in Hamdorf, keine Konkurrenz (die jeder einen Besuch zum Essen richtig gut wert sind). Denn Stotz/ Thede haben sich für mediterrane Küchentöne entschieden – es gibt gute Pizzen, klasse Salate, Pastagerichte, Brot mit Dips, Meersalzkartoffeln, Doraden und und. Aber eben auch hausgemachten Burger. Klar mit Pommes! Und, selten hier oben: Gute Württemberger Weine. Ob man ein paar Tage bleibt oder nur mal zum Essen oder Kaffee in den Bootsmann geht – das hat mit der eigenen Lage zu tun. Die Leute in Breiholz, Lohklindt, Hamdorf und Hörsten jedenfalls haben seit Ende März den Bootsmann sofort für sich entdeckt. Von weiter her kommen sie reichlich. Stotz und Thede führen seit Jahren mit Erfolg das Hotel Ahoi auf der südlichen Kanalseite. Das merkt man dem Bootsmann an. Also – auf an die Untereider. ■ Bootsmann – Lokal Camping, Lodge, Fährstr. 1, Breiholz Tel. 0 43 32 / 99 64 200 www.campingplatz-eidertal.de

Das Gelände mit den Wohnfässern (einfachere Quartiere - aber flott!)

46 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Zauberhaftes Nordindien

Die Zeit nach der Pilgerreise

Vom 2. bis 14. Oktober bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit dem Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln eine spannende Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Nordindien an. Lassen Sie sich von 1001 Nacht Impressionen verzaubern und tauchen Sie in die Welt der Maharajas und Moghulen ein. Auf der Reise erwarten Sie bedeutende Städte wie Delhi, Jaipur und Agra sowie die heilige Stätte Varanasi. Man besucht das Taj Mahal und sieht das Hawal Mahal (Windpalast), reitet auf Elefanten und macht eine Flussfahrt über den heiligsten Fluss Indiens, den Ganges. Die Reisenden entdecken Nordindien in seiner vollsten Pracht von Kulturen und Traditionen und werden Teil deren Geschichte. Die Fluganreise unter Leitung des VHS Dozenten und gebürtigen Inders Sumeet Sehgal wird mit EMIRATES Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Außerdem stimmt ein Vorbereitungstreffen mit Bildershow und indischen Speisen die Teilnehmer auf die Reise ein. n Designer Tours, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.de

Nachdem Stefan Albus in Deutschland 400 Kilometer gepilgert ist und ein erfolgreiches Buch darüber geschrieben hat, stellt er hier die Fragen: Was passiert mit den Menschen, nachdem sie ihren Pilgerstab zu Hause in die Ecke gestellt haben? Wie verändert eine Pilgerreise das eigene Leben? Er stellt interessante Schicksale vor, etwa den Neuanfang einer Alkoholikerin, den Berufsausstieg eines Bankers oder den Wunsch eines Pilgers, Priester zu werden. Stefan Albus: Jakobsweg - und dann? Was Pilgern mit Menschen macht, Gütersloher Verlagshaus 2016, 17,99 Euro

2016 /2017 27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

07.12. - 13.12.2016

Wintermärchen New York

09.01. - 21.01.2017

Myanmar – Ungeschliffener Diamant

12.01. - 22.01.2017

Oman & Vereinigte Arabische Emirate

13.02. - 25.02.2017

Faszination Namibia

2 57 50 0 46 42 - 9

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 47


Ausflüge & Reisen

Saisonstart für Swin- und Fußball-Golfer

Auf der Golf-Anlage der Familie Neelsen in Schülp bei Nortorf ist die Saison eröffnet. Ab sofort ist der Familienbetrieb wieder dienstags bis sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Dazu erscheint die Anlage in neuem Glanz: Ein Anbau erweitert nun die Sitzmöglichkeiten und die Geräteausgabe. Im Restaurant sorgt die Snackkarte mit ofenfrischen Pizzen und Flammkuchen für Innovation. Bei der Neugestaltung wurde darauf geachtet, die holsteinische Landschaft zu zeigen. Das Restaurant ermöglicht jetzt den Blick über das Gelände. Historische Bilder des Umlandes runden dies ab. Auf der großzügigen Terrasse lassen sich kühle Getränke und hausgemachte Kuchen genießen. Außerdem kann man hier Feste aller Art mit bis zu 120 Personen feiern. Übernachtungen bietet Familie Neelsen in ihrem Landhotel Möllhagen an.

n Möllhagen 5, Schülp/Nortorf ungen in ndhotel

Tel. 0 43 92 / 91 76 0,
www.moellhagen.de

öllhagen

Tagungen in Landhotel

Schülp bei Nortorf

FußballG f

Möllhagen

& Buten Tagungspauschale epause am Vormittag staurant gessen als 2-Gang-Menü epause am Nachmittag alwasser (0,75l) staltungsraum ard-Technik Saisonstart: ibunterlagen 28. März olf/FußballGolfGrillbuffet & Golf Gruppenangebot e u. Mwst. • Grillbuffet I 0 EUR/Tag und Person • Einweisung, Equipment, Platznutzung 24,00 EUR pro Person uns über Ihre Reservierung Schülp bei Nortorf

Binnen & Buten Tagungspauschale • Kaffeepause am Vormittag Restaurant • Mittagessen als 2-Gang-Menü • Kaffeepause am Nachmittag • Mineralwasser (0,75l) • Veranstaltungsraum • Standard-Technik • Schreibunterlagen • SwinGolf/FußballGolf • Service u. Mwst. 49,50 EUR/Tag und Person

Möllhagen

24589 Schülp bei Nortorf oellhagen.de Veranstaltungen nach Absprache | Wir freuen uns über Ihre Reservierung Hotel & Restaurant Möllhagen

Hotel & Restaurant Möllhagen • Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel.: 0 43 92 - 9 17 60 • www.moellhagen.de

48 l e b e n s a r t 05|2016

|

Schleswig-Holstein bietet eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt. Der Aktionsmonat Naturerlebnis ist eine Initiative des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU). Seit zehn Jahren haben Interessierte die Möglichkeit, die Natur vor der eigenen Haustür zu erkunden und sich Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt anzueignen. Von der Nordsee bis zur Ostsee, von der dänischen Grenze bis nach Hamburg, überall finden interessante Führungen mit fachkundigem Personal statt. Eine spezielle, kostenfreie Veranstaltungsreihe für Kindertagesstätten und Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein. Unterstützer des Projektes sind der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig und der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader. Menschen jeden Alters sind herzlich eingeladen mitzumachen und den Wundern der schleswig-holsteinischen Natur auf die Spur zu kommen! n www.aktion-naturerlebnis.de

Moderner Medienguide für Molfsee

öllhagen

& Restaurant Möllhagen

Die heimische Natur erleben

Anzeigenspezial

Es ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte: Seit Jahren schon unterstützen die Sparkassen in Schleswig-Holstein die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen bei der Anschaffung moderner Vermittlungsformen. Nach zweijähriger Vorbereitung und Entwicklung ist er nun fertig, der digitale Begleiter durch das Freilichtmuseum Molfsee. Das Landesmuseum für Volkskunde können Besucher nun mithilfe von modernen Tablets und einer App besichtigen. Teilweise funktioniert das sogar mit dem eigenen Smartphone. Der Medienguide bietet eine Kombination aus Sachinformationen und Filmen, die den beliebten Blick hinter die Kulissen des Museums bieten. Die hochmoderne Technik bildet damit zukünftig die Basis für individuelle Führungen über das Freilichtgelände. Das Programm richtet sich insbesondere an die Zielgruppe Familie.


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

Garten

schau!

Landesgartenschau in Eutin: 28. April – 3. Oktober Eutin erblüht! Seit dem 28. April hat die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Türen geöffnet. Das grüne Gartenfest bereitet jedem Besucher einen erlebnisreichen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees. Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen und wollen bis Anfang Oktober entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.

6.500 Quadratmeter Blütenpracht, elf Hausgärten sowie sechs Kulturgärten geben auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Tipps für den heimischen Garten. Die reetgedeckten Tor- und Kutscherhäuser des historischen Bauhofareals laden ein zu Blumenhallenschauen und auf einen Marktplatz. Obst- und Gemüsesorten aus vergangenen Zeiten werden im revitalisierten Küchengarten angebaut, geerntet und anschließend direkt in einer Outdoor-Showküche nebst Weinbar zubereitet und verkostet. 50 l e b e n s a r t 05|2016

Eins werden mit der Natur Die rund 2.000 Einzelveranstaltungen aus Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Programm auf der Gartenschau – zum Unterhalten und zum Mitmachen! Ergänzt wird dieses Angebot durch die 1300 Veranstaltungen „plietsch grün – Hier wächst das Wissen“, das nachhaltige Bildungserlebnis der Landesgartenschau Eutin für Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein. Von der Wasserseite aus bieten die LGS-Elektrofähren einzigartige Blicke auf das Gelände. Gemeinsam mit dem Schloss Eutin lässt die Landesgartenschau am Abend des 29. und 30. Juli einen ganz besonderen Höhepunkt funkeln: den „Lichterglanz im Schlossgarten“, inszeniert und illuminiert vom Lichtkünstler Wolfram Lenssen. Grüne Highlights • Kulturgärten: Moderne Garteninterpretationen kulturhistorischer Themen aus Eutin und der Region • Hausgärten: Neueste GartenbauTrends – Inspiration für den heimischen Garten • Gärten der Erinnerung: Erinnerungskultur und Grabgestaltung, die mehr ist als eine letzte Ruhestätte

• Blumenhallenschauen: Feuerwerk der Farben – Alle 14 Tage überrascht ein neues Thema in den historischen Gebäuden • Kirchgarten: Tägliche Andachten und Momente der Ruhe im „Garten am frischen Wasser“ • Rosenstadt Eutin: Die Königin der Blumen bezaubert die Besucher auf dem gesamten Gelände • Spiel- und Abenteuermöglichkeiten für die ganze Familie: Spielparcours mit Streetball, Beach-Volleyball, Boule, Spielerlebnisse mit Schaukeln, KletterReusen und Wackelwald • Käpt’n Eus Abenteuerschiff liegt zum Entern bereit • Heimische Tiere gibt es auf Käpt’n Eus tierischer Farm zu bestaunen. ■ Landesgartenschau Eutin 2016 Geöffnet: 9-19 Uhr, Tageskarte: Erw. 16 Euro, Kinder (7-17 J.) 5 Euro, Kinder bis 6 J. frei, Dauerkarte: Erw. 90 Euro, Kinder (7-17 J.) 30 Euro, Abendkarte: 10 Euro www.eutin-2016.de www.facebook.com/lgseutin2016


Picknick & Abendspaß

Naturnahe Picknickplätze gibt es in der Holsteinischen Schweiz zuhauf. © photocompany/TZHS

D

as Wetter wird sommerlich – also raus! Und da der Mai kein „r“ mehr im Namen hat, darf man sich auch auch die Wiese setzen – zum Picknick! Nicht auf dem Boden sitzen muss man bei den „Nachtgeflüster“-Veranstaltungen in der Holsteinischen Schweiz. Die Holsteinische Schweiz ist die erste und einzige Picknickregion Deutschlands! Gasthäuser, Bäcker oder Unterkunftsbetriebe packen haustypische Picknickrucksäcke und schicken Sie per Rad, zu Fuß oder mit dem Kanu zu den schönsten Picknickplätzen. Außerdem lädt die Region 16x zu verschiedensten Picknickveranstaltungen zum entspannten und gemeinsamen Schlemmen ein. Das passt einfach in die naturschöne Holsteinische Schweiz! Mehr unter www.picknicksommer.de In der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem Sonnenuntergang - die Abenddämmerung ist erst der Beginn unbekannter, erstaunlicher und berührender Urlaubserlebnisse! 60 verschiedene Veranstaltungen an 170 Abenden haben freundliche Menschen organisiert, eine Übersicht gibt es unter www.nachtgefluester.de. Nachts im Museum ist es einfach anders. © TI Plön

■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 23 / 9 59 01 20 Tourist Info Gr. Plöner See (Plön, Bösdorf, Grebin) Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin (Eutin, Schönwalde), Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

Veranstaltungen im Mai PICKNICKSOMMER 7.5. Vogelkundliches Frühpicknick Vogelstimmen & Frühblüher, ab Pfarrhof Schönwalde 29.5. Picknick im Plöner Schlossgarten Mit Picknick-Buffett, Musik & Kinderaktionen NACHTGEFLÜSTER 6, 13., 20., 27.5. Nachtwächter-Rundgang Stadt- und Zeitgeschichte spannend & mit Gewand 10.5. Abendliche Malenter Kurparkführung Fachkundig geleitet durch das Garten-Kleinod 11.5. Nachts im Plöner Museum Mit Taschenlampe & Sekt zu musealen Schätzen 12.5. „Einmal um den Pudding“ Abendspaziergang durch Malente 17.5. Wildparkführung gen Abend Wildbeobachtung & Erklärungen in Malente 20.5. Fledermaus-Exkursion Am Malenter Kellerseeufer zu den „Kobolden der Nacht“ 24.5. „Seefahrt kriminell“ in Eutin Lese-Performance mit Krischan Koch auf dem Boot 27.5. „Jäger der Nacht“ aufstöbern Mit Detektoren durch´s Plöner Schlossgebiet 28.5. Familien-Draußen-Übernachtung Natur erleben & schlafen auf der Eutiner Streuobstwiese SONSTIGES 13.-16.5. BluesBaltica Eutin Internationales Open-Air-Bluesfestival 5.-8.5. Jazz-Festival am See Plöner & norddeutsches Oldtime-Highlight 15./22./29.5. Malenter Sommerkonzerte Blasorchester und Shantychor live im Kurpark

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

51


Auto, Technik, Mobilität

Erweiterung in bewährter Qualität Das Autohaus Kuntz hat eine neue Jaguar Land Rover Markenrepräsentanz im Gewerbegebiet in Gettorf.

Mit rund 45 Jahren Erfahrung zählt das Autohaus Kuntz zu den traditionsreichsten Partnern der britischen Marken Jaguar und Land Rover in Deutschland. Jetzt setzt das Unternehmen mit einem neuen Autohaus seinen Expansions- und Traditionskurs fort: Auf rund 5.000 Quadratmetern Fläche wurde im Gewerbegebiet von Gettorf Mitte April ein modernes Autohaus eröffnet. Mit einem 600 Quadratmeter großen Showroom präsentiert hier das Autohaus Kuntz das gesamte Portfolio der englischen Premiummarken. Ein neuer Schwerpunkt im Autohaus Kuntz ist dazu das Angebot von Young- und Oldtimern sowie auch von Wohnmobilen.

Betrieb ist auf dem modernsten Stand der Technik und bietet gleichzeitig noch weiteren Raum für Expansion. Jaguar Land Rover hat in den letzten Jahren ein echtes Modellfeuerwerk gezündet – auch in diesem Jahr kommen mit dem neuen SUV von Jaguar, dem F-ACE und dem Range Rover Evoque Cabriolet zwei weitere Highlights dazu – hier können und wollen wir uns als langjähriger Partner auch weiter mit den Marken entwickeln“, erklärt Philipp Kuntz, der in der zweiten Generation das 1968 gegründete Autohaus führt. Mit der Erweiterung schafft das Autohaus Kuntz auch neue Arbeitsplätze, denn am neuen Standort werden rund 30 Mitarbeiter beschäftigt sein, darunter drei Auszubildende. „Mitarbeiter sind bei uns Teil der Familie. Ich arbeite teilweise heute mit den Söhnen der Väter, die gemeinsam mit meinem Vater den Betrieb aufgebaut haben. Die Azubis haben bei uns gute Entwicklungschancen, denn als Familienbetrieb betreiben wir eine konsequente, aktive und wachstumsorientierte Mitarbeiterentwicklung“, ergänzt Philipp Kuntz. n Jaguar House Kuntz GmbH, Eichkoppel 1, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 11 60, www.kuntz.jaguar.de

Peter Modelhart, Geschäftsführer Jaguar Land Rover Deutschland, sowie Henrike und Philipp Kuntz bei der Eröffnung der neuen Räume – hier im lichtdurchfluteten Showroom.

Deutlich vergrößert zeigt sich auch der Servicebereich am neuen Platz: zwei Dialogannahmen und 20 Werkstattplätze, eine 8t Hebebühne und eine neuen Profiwaschanlage mit 2.90 m Durchfahrt garantiert dabei besten Kundenservice. „Der neue 52 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Viel Platz zur Präsentation der neuen Modelle bietet der ansprechend gestaltete Showroom in modernem Design.


Auto, Technik, Mobilität

Dienstfahrrad

Nur für Oldtimer

Jetzt neu: Bike-Leasing! Mit dem Fahrrad umfährt man Staus die Raten aus seinem monatlichen Bruttogehalt. Alternativ stellt Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis und tut etwas für die Gesundheit. der Chef seinem Mitarbeiter das Bike kostenfrei zur Verfügung • niedrige Leasingraten des Fahrrads mit ein Da man für ein gutes Bike ordent- und der Mitarbeiter hat den Bruttopreis • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages lich in die Tasche greifen muss, lohnt Prozent der Lohnsteuer zu unterwerfen. Selbstverständlich könT Vorteile Unternehmer: ein Gespräch mit dem Arbeitgeber. nen sich Firmenchef und Angestellter auch die Anschaffungs• Steuereinsparungen durch Dienstfahrräder sind seit vier Jahren kosten teilen. Bei Freilauf bekommt Betriebsausgabenabzug man eine umfassende Be-mail: vent • Lohnnebenkosten sparen den Dienstwagen steuerlich gleich- ratung zu allen Fragen rund ums Dienstfahrrad. bei Gehaltsumwandlung Ausgabe 2 / 2 • gesunde und motivierte gestellt und dürfen auch privat ge- n Radhaus Arbeitnehmer nutzt werden. Unternehmer können Holstenstr. 34, Bordesholm Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durchstarten ein E-Bike/ Pedelec oder alternativDie einzigen www.radhaus.info autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! ein MTB, Renn- oder Trekkingrad oder ein Fat-Bike erwerben oder leasen und den Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Der Mitarbeiter zahlt Jetzt neu: Jetzt neu: Bike-Leasing! www.freilauf-heikendorf.de Jetzt Vorteile Arbeitnehm Jetzt neu: neu: Bike-Leasing! Jetzt neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Vorteile Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: Jetzt Vorteile Jetzt neu: neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! Vorteile Arbeitnehmer: Jetzt neu: Bike-Leasing! • niedrige Leasingrate Vorteile Arbeitnehmer: Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Jetzt neu: Bike-Leasing! • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Arbeitnehmer: • günstiger Restkaufsw • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Jetzt Jetzt Jetzt neu: neu: neu: Bike-Leasing! Bike-Leasing! Bike-Leasing! • niedrige Leasingraten Vorteile • niedrige Leasingraten VorteileArbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten

• 27 % Ersparnis beim Kaufpreis am Ende des Leasing • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert Vorteile Arbeitnehmer: • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • günstiger Restkaufswert • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • günstiger Restkaufswert Vorteile Vorteile Vorteile Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: Arbeitnehmer: • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten am Ende des Leasingvertrages am Ende des Leasingvertrages • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis • 27 % Ersparnis beim Kaufpreis Vorteile Unternehm am Ende des Leasingvertrages • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • niedrige Leasingraten • günstiger Restkaufswert am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen Unternehmer: Vorteile am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert • günstiger Restkaufswert Betriebsausgabenab Vorteile Unternehmer: Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch am Ende des Leasingvertrages • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch am Ende des Leasingvertrages am Ende des Leasingvertrages Betriebsausgabenabzug am Ende des Leasingvertrages Vorteile Unternehmer: • Lohnnebenkosten sp • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch Vorteile Unternehmer: Vorteile Betriebsausgabenabzug Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwand Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen Vorteile Unternehmer: • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Vorteile Vorteile Vorteile Unternehmer: Unternehmer: Unternehmer: Betriebsausgabenabzug • gesunde und motivie • Lohnnebenkosten sparen bei Gehaltsumwandlung • Lohnnebenkosten sparen Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwandlung Betriebsausgabenabzug • Steuereinsparungen durch bei Gehaltsumwandlung • Steuereinsparungen durch • Steuereinsparungen durch • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Betriebsausgabenabzug • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug Betriebsausgabenabzug bei Gehaltsumwandlung • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer • Lohnnebenkosten sparen • Lohnnebenkosten sparen • gesunde und motivierte Arbeitnehmer • Lohnnebenkosten sparen Arbeitnehmer • gesunde und motivierte bei Gehaltsumwandlung Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durc • gesunde und motivierte bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung bei Gehaltsumwandlung Arbeitnehmer • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen Durchstarten • gesunde und motivierte Arbeitnehmer Die einzigen autorisierten Flyer – für Kiel & Um Vorbei schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen – Durchstarten • gesunde und motivierte • gesunde und motivierte Vorbeilassen schauen – Beraten lassen – Fahrrad aussuchen –Fachhändler Durchstarten Arbeitnehmer Beraten – Fahrrad aussuchen Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Arbeitnehmer Arbeitnehmer Arbeitnehmer Die einzigen autorisierten Flyer –Fachhändler für Kiel–&Durchstarten Umgebung! Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen

Vorbei schauen – Vorbei schauen – Beraten lassen aussuchen Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer für Kiel––& Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler Kiel––Fachhändler &Fahrrad Umgebung! Vorbei schauen – Beraten für lassen Fahrrad aussuchen Durchstarten Vorbei schauen – Beraten lassen Fahrrad aussuchen –&Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer –Fachhändler Fachhändler fürKiel Kiel& Umgebung! Die einzigen Flyer für Umgebung! Vorbei Vorbei Vorbei schauen schauen schauen – – Beraten Beraten – Beraten lassen lassen lassen – Fahrrad – Fahrrad – Fahrrad aussuchen aussuchen aussuchen – Durchstarten – Durchstarten – Durchstarten Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! Die einzigen autorisierten Flyer Fachhändler für Kiel & Umgebung! im ag mst Die Die einzigen einzigen Die einzigen autorisierten autorisierten autorisierten Flyer Flyer Flyer Fachhändler Fachhändler Fachhändler für für Kiel Kiel für&Kiel & Umgebung! Umgebung! & Umgebung! Jeden 1. Sa 7. Mai, am ch au Monat, also n 10 osswerk vo findet bei V Oldte b lie be s da bis 14 Uhr it m ck ü timerfrühst statt. Programm em ig it se viel

Vosswerk hat in der Pinneberger Chaussee 7 in Moorrege eine neue Filiale eingerichtet, in der exklusiv Oldtimer restauriert werden. Für die Kunden bietet sich hier die Möglichkeit, ständig die Restauration seines geliebten Oldtimers zu verfolgen, denn Transparenz und individuelle sowie intensive Begleitung und Einbindung des Fahrzeughalters bei allen Schritten und Entscheidungen ist dem Vosswerk-Team absolut wichtig. Auf Wunsch kann man die Restauration durch einen Fotografen, der mit Vosswerk eng zusammenarbeitet, dokumentieren lassen. Das Ergebnis, ein Fotobuch, ist dann eine wunderschöne Erinnerung. Geplant ist, die neue Filiale zu einer Begegnungsstätte sowohl für Menschen, die sich einen Oldtimer kaufen möchten, um ihn dann reparieren zu lassen, als auch für Menschen, die einen Oldtimer besitzen und jetzt dessen Restauration planen und durchführen lassen möchten, zu machen. Beide werden von A-Z vom Vosswerk-Team betreut, begleitet und professionell beraten. n Vosswerk, Oldtimer & Automobilwerkstatt Pinneberger Chaussee 7, Moorrege Tel. 0 41 22 / 81 03 15 www.vosswerk.de

chein Guts 0 Eurode einlösbar n 10u,r01x pro Ku n

l: Mai

de net. e e fr ice@ v r e : s ten otor i e m o z gs aut .

Anzeigenspezial

nun o.-Fr 8 Uhr M Öff 8-1

|

05|2016 l e b e n s a r t 53


Auto, Technik, Mobilität

Stilvolle Autos mit Historie

Wer einen Oldtimer hat, der möchte ihn auch in der Werkstatt in besten Händen wissen – so wie bei Jürgen Swoboda, dem Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung. Bei ihm sind die Rückkehr zu den Ursprüngen handwerklichen Verständnisses und die Besinnung auf traditionelle Werte die Grundlagen der Arbeit. Und so trägt er in seinem Firmenlogo auch nicht von ungefähr den Begriff „Fahrzeugkultur“, denn genau darum geht es ihm und seinem über zwanzigköpfigem Team, zu dem auch Stellmacher, Spengler sowie Sattler gehören.

Bei Jürgen Swoboda kann man auf eine vieljährige Erfahrung vertrauen, denn bereits vor 30 Jahren startete er mit der Restaurierung und Pflege von klassischen Fahrzeugen in seiner Wartungswerkstatt. Ob Karosseriebau, Motoreninstandsetzung und viele weitere Leistungen, die zur Pflege von Oldtimern einfach dazugehören, sie alle werden in dem mit den Jahren immer weiter gewachsenen Betrieb in Quern in vorzüglicher Qualität ausgeführt. Die verschiedenen Gewerke arbeiten hier in teils unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden – und allesamt sind sie Fachleute, die voller Engagement und Leidenschaft für die stilvollen Wagen bei der Sache sind. Authentizität und Originalität stehen für sie bei der Ausführung aller Arbeiten im Zentrum. Und noch viel mehr ... Außer der Reparatur, Instandsetzung, Wartung und Pflege von Oldtimern führt Jürgen Swoboda auch einen Handel mit klassischen Fahrzeugen, technischem Bedarf sowie Pflegemitteln – und eine Butike mit ausgewählter Bekleidung und schönen Accessoires. In dieser Butike lassen beispielsweise Handschuhe aus Peccaryleder und Fahrerbrillen sowie Leder- und Cabriojacken unterschiedlicher Marken die Herzen aller Oldtimer-Enthusiasten höher schlagen. Aber nicht nur die kommen immer gern nach Quern zu Jürgen Swoboda, sondern auch alle, die echte Fahrzeugkultur zu schätzen wissen.

n Jürgen Swoboda, Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung Kalleby 21-23, 24972 Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43 www.swoboda-fahrzeugkultur.de 54 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Oldtimertreffen in Rendsburg Das 22. Internationales Oldtimertreffen mit großem Teilemarkt auf dem NORLA Messegelände in Rendsburg findet am 8. Mai ab 9 Uhr statt. Auf diesem größten Oldtimertreffen in Schleswig-Holstein gibt es über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse zu bestaunen. Mehr als 100 Teilehändler bieten dazu alles rund um das Hobby Oldtimer an. Auch der TÜV-Nord ist mit einem Stand vertreten. Hier führt Sachverständiger umfassende Beratungen durch und gibt viele nützliche und hilfreiche Informationen. Diese Fachgespräche können selbstverständlich auch am Oldtimer direkt vor Ort stattfinden. Der Eintritt beträgt nur 1,50 Euro, Oldtimer einschließlich Insassen sind frei. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt am Gelände. n www.oldtimertreffen-rendsburg.de

Oldtimerparty „Ü-40“

Liebe in voller Fahrt

Am 1. Mai geben sich von 9 bis 18 Uhr wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Oldtimer aus dem Jahr 1976 und älter sind dazu herzlich in den Tierpark Gettorf eingeladen. Die „West Coast Stompers“ sorgen mit heißem Jazz für die passende Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Als besondere Attraktion dürfen sich die Besucher auf den Speedwayund Langbahnweltmeister Egon Müller freuen, der wieder die Moderation des Tages übernehmen wird.

Wohl kaum einem anderen Auto wogt so viel Sympathie entgegen wie dem VW Bulli. Der Bildband „Bulli forever“ von Jamie Tinney fängt genau das ein und zeigt, mit wie viel Enthusiasmus und Spaß Menschen weltweit ihre Bullis individuell und liebevoll gestalten. Es ist eine Liebeserklärung an ein Lebensgefühl, genauer gesagt an das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, von „heute hier und morgen dort“, von Sorglosigkeit, Spaß und Sinneslust. So wie der VW Bulli für Lebensfreude, Freiheit und Freude steht, so ist auch dieses Buch ein reines Vergnügen.

n Jamie Tinney: Bulli forever. Liebeserklärung an ein Lebensgefühl. Delius Klasing Verlag, 128 Seiten, 60 farb. Fotos, 16,90 Euro

n Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 55


Vor Anker in Rendsburg

Ende April fiel der Startschuss für die Saison der Kreuzfahrer. Entlang des Nord-Ostsee-Kanals sind die Traumschiffe ein echter Hingucker. Das Blau des Wassers und des Himmels und das satte Grün der Umgebung bieten den perfekten Rahmen für die strahlend weißen Ozeanriesen. Nahezu lautlos gleiten sie über die längste Wasserstrasse der Welt.

40 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Rendsburg macht mobil

RDmacht mobil

29.5.

10

Unter diesem Motto präsentieren sich am 29. Mai von 10 bis 17 Uhr die großen Automarken regionaler Händler in der Innenstadt - vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine. Weitere Aussteller informieren rund um das Thema Mobilität. Am selben Tag öffnen die Geschäfte in der Zeit von 12 bis 17 Uhr ihre Türen mit tollen Frühjahrsangeboten, kleinen Überraschungen und Showeinlagen. Auf den innerstädtischen Plätzen stellen verschiedene Autofirmen und -marken, Feuerwehr, Polizei, THW und weitere Institutionen ihre eindrucksvollen Gefährte vor, informieren über ihre Arbeit und haben einige Überraschungen und Mitmachaktionen für Kinder parat. Rund um das Thema “Mobilität” gibt es jede Menge zu entdecken, auszuprobieren und mitzumachen. Neben Pkw’s und Nutzfahrzeugen gibt es auch neue Wohnwagen und Motorräder zu sehen. In Nostalgie schwelgen kann man bei dem Oldtimer-Treffen an der Obereider. Mit Aufsitzrasenmähern stellt man seine Geschicklichkeit unter Beweis. Kinder freuen sich über mobile Spielangebote. Einsatzfahrzeuge aller Art - vom Rettungswagen bis zum Feuerwehrauto - sind von außen und innen zu bestaunen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. n www.rd-marketing.de

RD macht mobil & NDR Landpartie-Fest 10-17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag 12-17 Uhr

Büsumer Straße 93-95 - Rendsburg

www.rd-marketing.de

SONNTAG 22. MAI 2016 1111-16 UHR

HÜPFBURG UND SURFSIMULATOR

HAUSFÜHRUNGEN ALLE 15 MINUTEN

MITMACHAKTIONEN

RALLYE MIT TOLLEN PREISEN

LECKERE GETRÄNKE UND SNACKS

TAG DER OFFENEN TÜR 1996-2016 * 20 Jahre

U.V.M.

HOTEL HEIDEHOF

Hotel HEIDEHOF **** garni in Büdelsdorf

Hollerstraße 130 24782 Büdelsdorf

Das wollen wir mit Ihnen feiern! Seit 1996 begrüßt Familie Heide Gäste aus aller Welt im Hotel HEIDEHOF in Büdelsdorf. 108 Zimmer mit 180 Betten, diverse Konferenzräume und ein Wellness-Bereich stehen zur Verfügung. Kommen Sie vorbei, schauen Sie, was in den Jahren passiert ist oder lernen Sie uns ganz zwanglos kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

www.heidehof.de 04331-3430 info@heidehof.de

Ihr Hotel HEIDEHOF **** garni

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 57


Rendsburg erleben

Storyville Jazzband

Vor 38 Jahren erhielt der Jazz Sitz und Adresse in Rendsburg: Interessierte Jazzfans fanden sich zusammen und gründeten 1978 den Storyville Jazzclub Rendsburg. Unter den Interessenten befanden sich auch einige Hobbymusiker, und folgerichtig wurde die Storyville Jazzband gegründet. Die Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Stilrichtungen des Oldtime Jazz zu pflegen, insbesondere den New Orleans Revival Jazz der 40er Jahre. Heute ist die Band weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt, hatte Auftritte in Dänemark, Frankreich und den Niederlanden. Mit Titeln wie „Bill Bailey“, Bourbon Street Parade“, „Just A Closer Walk With Thee” und vielen anderen Kompositionen erfreut sie ihr Publikum, getreu ihrem Motto „Let the good times roll“, am 3. Juni im Galerielokal Nordmarkhalle. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Eintritt: 15 Euro Abendkasse, 13 Euro VVK, Jugendliche unter 18 Jahren frei. VVK: TUI-Reisebüro Bdf., Parkallee 10 + Musikmarkt RD, Altstadtpassage + Touristik-Info RD, Altstädter Markt. n 3.6., 19 Uhr: Storyville Jazzband, Galerielokal Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz 1, Rendsburg

„...um Menschen zu helfen!”

Für den Menschen da

Wer aus einem großen Sortiment klassischer Sanitätshausprodukte auswählen möchte, der ist in der Büdelsdorfer Filiale des mit seinem Hauptsitz in Neumünster ansässigen Sanitätshauses orthopädie.technik.nord (o.t.n) genau an der richtigen Adresse. Ob Bandagen, Kompressionsstrümpfe oder Orthesen, ob Einlagen, Bequemschuhe oder orth. Maßschuhe, ob Reha-Hilfsmittel, Hilfsmittel für Kinder, Therapiestühle, Gehhilfen, bei o.t.n in der Hollerstraße 99 findet man ein breites Sortiment dieser sowie vieler weiterer Artikel. Gleichzeitig wird man von dem kompetenten Team bestens und individuell beraten. Das gilt auch für den Erwerb eines Rollators. Am 19. Mai gibt es hierzu in der Filiale in Büdelsdorf einen speziellen Informationstag mit Kaffee und Kuchen. Von 9.30 bis 15 Uhr informieren die Fachberater von o.t.n zusammen mit dem Medizinprodukteberater, Herrn Klein, über neue Modelle, die richtigen Einstellungen sowie das richtige Gehen mit einem Rollator. Außerdem führen sie spezielle Übungen im Umgang mit dem Rollator zum Mitmachen vor (beispielsweise Hindernisse überwinden) und führen kostenlose Funktionschecks durch.

Sanitätshaus Orthopädietechnik Schuhtechnik Reha & Pflege

n orthopädie.technik.nord GmbH Hollerstr. 99, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 2 01 72 80, www.o-t-n.de Am Markt 412 Holstenstr. 24782 24568 Büdelsdorf Kaltenkirchen

Großer RollatorInformationstag bei o.t.n in Büdelsdorf am 19. Mai von 9.30 bis 15 Uhr.

Tel.: / 2017280 Tel.: 04331 04191/5027674 E-Mail: E-Mail: info@o-t-n.de info@o-t-n.de

58 l e b e n s a r t 05|2016

|

www.o-t-n.de

Anzeigenspezial


HOLLING

Der Küchenspezialist Im Küchenstudio Holling weiß man: Der richtige Weg zur ergonomischen Küche führt über die gründliche Planung. Darum stehen die Küchenspezialisten beratend zur Seite und helfen, individuelle Einrichtungswünsche zu erfüllen. Aktuell kann man die neuen Modelle der Firmen Nolte, Brigitte oder Ballerina in der ansprechenden Ausstellung bewundern. Ausgestattet mit neuester Technik und vielen Besonderheiten, erleichtern sie den Alltag. Zum Beispiel die LED-Beleuchtung der Brigitte-Küche: Der Farbwechsel per Fernsteuerung passt sich den Bedürfnissen genau an. Das helle, klare Licht leuchtet die gesamte Arbeitsfläche blendfrei aus. Sobald man fertig gekocht hat, dimmt man das Licht einfach per Knopfdruck herunter. Nun wird es warm und stimmungsvoll, damit man in entspannter Atmosphäre speisen und genießen kann.

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Individuelle Beratung vom Profi.

Wünscht man sich frischen Wind in der Küche, will aber nicht zu großen Aufwand betreiben, dann kann eine Glasnischenrückwand die Lösung sein. Hinter ihr kann man aus der Mode gekommene Fliesen verstecken und seiner Küche ohne viel Aufhebens ein neues Gesicht verleihen. Es sind viele verschiedene Designs erhältlich.

Perfekt geplant, perfekt eingerichtet.

Ein besonderer Tipp sind die Ausstellungsküchen im Abverkauf, z.B. die Ballerina Küche im Shabby-Look. Diese und weitere Küchen gibt es zum Sonderpreis – dafür sollte man sich allerdings beeilen... n KüchenStudio Holling, Hollerstr. 97, Büdelsdorf, www.kuechen-rendsburg.de Anzeigenspezial


Rendsburg erleben

Bücherwald

Als ein paar Bäume aus dem Garten des Nordkollegs weichen mussten, entstand die Idee des Bücherwaldes. Während der Rest der Bäume zu eben diesen verarbeitet wurde, beherbergten die hinterlassenen Baumstämme nun eben dieses: Bücher. Die damalige FSJlerin Finnja Freidel betreute das Projekt eigenverantwortlich.

AMISSA® Unternehmensberatung › Coaching-Ausbildungen › Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen

Aus den Stämmen wurden Quadrate ausgesägt, in die Stahlkästen mit einem Türchen eingesetzt wurden. So bleiben die Bücher vor Wind und Wetter geschützt. Der Bücherwald ist eine Tauschbörse. Während man durch den schönen Garten des Nordkollegs streift, kann man gelesene Bücher gegen neue Lektüre eintauschen. n www.nordkolleg.de

Wege finden

Dipl. Päd. Regine Jäckel AMISSA® Unternehmensberatung Emil-Nolde-Str. 8 • 24768 Rendsburg

www.amissa.de

Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten sowie zu finanziellen und gesetzlichen Bedingungen der Kurzzeitpflege – kostenlos und unverbindlich. Gesetzlich haben Sie einen Anspruch auf eine Kurzzeitpflege - nutzen Sie diesen!

Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollzeitpflege Ernst-Barlach-Straße 2a 24768 Rendsburg

Ansprechpartnerin: Gaby Timm Telefon: 0 43 31 / 7 08 34 71 E-Mail: g.timm@pln-netz.de

60 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Es gibt diese Zeiten im Leben, da weiß man nicht wie es weitergehen soll. Wie kann man dem Stress im Job besser standhalten? Wo ist Weiterentwicklung möglich? Bleibt man an einem solchen Punkt stecken und weiß selbst nicht weiter, kann ein Coaching helfen. Ein Coach sagt nicht, was man tun soll – stattdessen hilft er die eigene Stimme zu hören und den eigenen Weg zu finden. Als Gesprächspartner hilft er, Gedanken zu ordnen und Lösungen zu finden. In Zeiten von stetiger beruflicher Veränderung und extrem individuellen Werdegängen mit einer großen Verantwortung auf Seiten des Einzelnen, ist diese Art der Hilfestellung sehr gefragt. Sich selbst als Coach ausbilden zu lassen, kann ein wichtiger Baustein in der persönlichen Entwicklung sein egal ob Führungskraft oder Privatperson. Regine Jäckel ist selbst erfahrener Coach und bietet zweimal pro Jahr eine Ausbildung in Rendsburg an. Diese Qualifizierung besteht aus 10 Modulen und findet in einer kleinen Gruppe statt. Nach erfolgreiche bestandener Prüfung erhält man einen anerkannten Abschluss. n AMISSA® Unternehmensberatung, Regine Jäckel Emil-Nolde-Str. 8, Rendsburg, Tel. 04 33 1 / 70 810 60


DER MITSUBISHI SPACE STAR Zeiten des Übergangs

Der wendige City-Flitzer.

SPACE STAR 1.0 **

6,990,- EUR Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket ***

Macht das Leben leichter – der Mitsubishi Space Star. Erleben Sie ein wendiges Stadtauto mit viel Platz und Komfort. Überzeugt mit seinem sparsamen Motor, intuitiver Bedienung sowie einer umfangreichen Sicherheitsausstattung inklusive 6 Airbags. Der Mitsubishi Space Star: Ihr zuverlässiger City-Flitzer.

Es gibt Zeiten des Übergangs, in denen kurzfristige Hilfe nötig ist. Aus vielen Gründen nehmen Menschen die solitäre Kurzzeitpflege in Anspruch. Oft ist nach einem Krankenhausaufenthalt der Schritt in die eigene Häuslichkeit zu groß. In solchen Situationen bietet die Kurzzeitpflege eine Hilfe an zur Rehabilitation und Stabilisierung. Pflegende Angehörigen brauchen Entlastung und können sich eine Zeitlang nicht um die pflegebedürftige Person kümmern.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance. Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** Space Star 1.0Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. *** Space Star Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.

Autohaus Huf GmbH & Co. KG Hollerstr. 93/95 24782 Büdelsdorf Telefon 04331 34720 www.autohaus-huf.de

Die Kurzzeitpflege in Rendsburg schafft durch Pflege, Mobilisierung, Rehabilitation und Beratung die Möglichkeit, Entscheidungen für die zukünftige Versorgung der betroffenen Menschen zu treffen – in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten. Und auch für Menschen, die im Sterben liegen ist hier Platz. Das Palliativ Care Fachpersonal begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg. Das Haus verfügt über 22 Betten in mehreren Einzel- und Mehrbettzimmern. Alle Räume befinden sich im Erdgeschoss. n Kurzzeitpflege, Ansprechperson: Frau Dörte Zapf Ernst Barlach Str. 2a, Rendsburg Tel. 04 331 / 13 03 22, www.pflegelebensnah.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 61


Geschichten vom Andersmachen

Eine Frage des guten Gefühls Das Lübecker Label „Ethletics“ produziert nachhaltige Sportschuhe mit fair gehandelter Biobaumwolle Knöchelhohe oder flache Sneaker, Ballerinas, Bootschuhe oder Flip-Flops, noch dazu in allen möglichen Farben: Dass das Lübecker Label „Ethletics“ ein Händchen für lässiges, sportliches Schuhwerk hat, beweisen Marc Solterbeck und seine Mitstreiter seit 2010. Das Besondere: „Unser Sneaker ist weltweit der erste seiner Art, der mit Fairtrade-zertifizierter Biobaumwolle produziert wird“, sagt der Geschäftsführer. Im März wurde das Unternehmen mit dem deutschen Fairtrade Award, dem Oskar der Branche, ausgezeichnet.

62 l e b e n s a r t 05|2016

D

ie Geschichte des Labels begann 2004 mit einem fair produzierten Fußball aus Naturkautschuk – damals ebenfalls eine Weltpremiere. Die Fair-Trade-Strukturen, die die beiden Firmengründer James Lloyd und Martin Kunz für die Herstellung ihres nachhaltigen Sportgerätes aufgebaut haben, nutzt heute auch Solterbeck für seine Schuhkollektionen. Denn Sneaker und Co., alle elf Modelle sind außerdem vegan, werden in denselben zertifizierten pakistanischen Manufakturen Klassiker: Der „Fair Trainer“ war das erste Schuhmodell des Lübecker Labels.

hergestellt wie die Fußbälle. „Für die Produktion von Schuhen gibt es bisher leider kein entsprechendes Label“, bedauert Solterbeck. „Aber wir können die bestehenden Strukturen quasi übertragen.“ Das Lübecker Unternehmen geht noch einen Schritt weiter: 15 Prozent des Verkaufspreises gibt es an die Arbeiter der Manufaktur ab, die mit dem Geld selbstbestimmt gemeinschaftliche Projekte anstoßen können. Das Fairtrade-Siegel will den Verbrauchern die Gewissheit geben, dass sie Produkte kaufen, bei deren Produktion bestimmte Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Unabhängige Audits prüfen zum Beispiel, ob


von Karen Jahn Links: Teamfreude über den Fairtrade Award: Marc Solterbeck (Mitte) mit Birgit Rautenberg und Kambiz Tafazoli. Unten: Besuch in Indien: Marc Solterbek (Mitte), begleitet von Musiker Ole Feddersen (re.), macht sich bei Ashok Kumar Mahavadi von der Baumwollkooperative Chetna Organic Farmers Association selbst ein Bild.

die Arbeiter gerecht entlohnt werden, die Arbeitsbedingungen stimmen, und sie achten darauf, dass es keine Kinderarbeit und Diskriminierungen am Arbeitsplatz gibt. Auch die Lieferkette der Sneaker aus Lübeck wird regelmäßig kontrolliert. „Die schauen sich die Buchhaltung der Betriebe ganz genau an, sprechen mit den Mitarbeitern und prüfen, ob die Baumwolle auch wirklich bio ist“, sagt Solterbeck. Auch er fliegt mehrmals im Jahr zu seinen Lieferanten, um sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. „90 Tage im Jahr bin ich unterwegs“, sagt er. Sechs Mitarbeiter beschäftigt das Lübecker Unternehmen, einer davon ist in Pakistan vor Ort, das Design entsteht in Berlin. Neben der zertifizierten Biobaumwolle aus Indien verwendet Ethletic Naturkautschuk, der in Sri Lanka auf FSC-zertifizierten Plantagen angebaut wird. Das Siegel für die Holzwirtschaft wird vom Forest Stewardship Council verliehen und bedeutet, dass die Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Die Latexmilch, die direkt aus der Rinde des Kautschukbaumes gewonnen wird, dient flüssig als Kleber für die Schuhe und in fester Form – als Naturgummi – für die Sohlen.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren Wir wandern auf den Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.

Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.

Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de

Wir sind

umgezogen! Möbel bis zu 40% r e d u z i e r t ! Etwa 30.000 Schuhe verkauft Marc Solterbeck, der im kommenden Jahr auch funktionale Sportbekleidung mit ins Programm aufnehmen will, jährlich. Seine Kunden müssen gar nicht tiefer in Tasche greifen als beim Kauf von „herkömmlich“ hergestellten Marken-Modellen. Letztlich, findet er, sei es eine Frage des guten Gefühls: „Wenn man keinen Fair-Trade-Sneaker hat, hat man nicht zwangsläufig einen unfairen. Aber hat man einen, dann weiß man eben, dass man einen hat.“

Niceprice Möbeloutlet Schwedendamm 9 | Kiel (ehemals Hein Gericke)

www.niceprice-möbel.de

n www.ethletic.com

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.

MÖBELOUTLET 05|2016 l e b e n s a r t 63


Geschichten vom Andersmachen

Auftritt

Das französische Label Veja produziert unter fairen Arbeitsbedingungen in Brasilien. Aus Biobaumwolle, recycelten PETFlaschen oder Lederresten, die ansonsten auf dem Müll landen würden, entstehen stylische Sneaker für Frauen, Männer und Kinder. Die Sohlen sind aus Naturkautschuk aus dem Amazonas.

mit gutem Gewissen

K

eine giftigen Gerbstoffe, umweltverträgliche Materialien und faire Arbeitsbedingungen: Dass grüne Mode nicht bei T-Shirt, Jeans und Co. aufhört und auch vor unseren Füßen nicht halt machen muss, zeigen immer mehr kleine Labels, die sich die nachhaltige Schuhproduktion auf die Fahnen geschrieben haben. Das allein ist schon eine gute Nachricht. Dass die Modelle der modeschöpfenden Weltverbesserer auch noch richtig gut aussehen und gar nicht immer mehr kosten als der Markenschuh aus industrieller Massenproduktion, macht die Sache richtig interessant. Lebensart Autorin Karen Jahn hat ein paar ihrer Favoriten zusammengestellt.

Vegan urntdigt handgefe

Arcade Bahia Natural; UVP 99 Euro n www.veja-store.com

Korrekter Turnschuh

Zeitloses Design, innovative Materialien: Das atmungsaktive Obermaterial der veganen FreiVon-Schuhe besteht zur Hälfte aus Getreide-, das Fußbett aus recycelten Matratzenresten, und als Innenfutter dienen Bambus und Baumwolle in Bioqualität. Gründerin Sarah Pollinger und ihre Mitstreiter setzen gleichermaßen auf Tragekomfort, Style und Nachhaltigkeit. Gefertigt wird in einer traditionellen Schuhmacherwerkstatt in RheinlandPfalz. Nummer 4 Herren; 229 Euro (nur im Direktvertrieb über die Homepage) n www.freivon-schuhe.de

64 l e b e n s a r t 05|2016

Gut aussehen von„Nine to Five“ Nachhaltig produzierte Business-Mode für Frauen: Ihre ausgefallenen Schuhe, Taschen und Gürtel aus rein pflanzlich gefärbtem Kalbsleder und Fischhäuten lässt die Hamburger Label-Gründerin Sandra Schittkowski ausschließlich in ausgewählten europäischen Manufakturen fertigen. (Bild rechts) Ankle Pumps Colin; UVP 290 Euro n www.ninetofive.biz


Boots, Sndeaalekner … und San … lässt ekn-Gründer Noel Klein-Reesink unter fairen Bedingungen in portugiesischen Manufakturen herstellen. Verwendet wird nur chromfrei gegerbtes Leder und Bio-Baumwolle. Alle Verschlüsse und Ösen sind nickelfrei und daher auch für Allergiker geeignet. Chelsea Boot „Rosewood“; UVP 159,90 Euro

n www.eknfootwear.com

Nachhaltig trainieren Keine Giftstoffe, keine langen Lieferwege, hoher Tragekomfort: Die Gebrüder Lunge lassen ihre qualitativ hochwertigen Laufschuhe in einer Manufaktur im mecklenburgischen Düssin fertigen. Die meisten Materialien, die verwendet werden, kommen aus Deutschland, sämtliche Schuhmodelle sind Ökotex100-zertifiziert. a-Moll Damen, UVP 220 Euro n www.lunge.com

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

05|2016 l e b e n s a r t 65

24.07.14 14:25


Voller Leichtigkeit An milden Tagen lugt jetzt schon der Sommer ins Land. Und macht groĂ&#x;e Lust auf Mode, die nur auf den Sonnenschein wartet: Zarte Stoffe und lichte Farben umschmeicheln wie eine leichte Meeresbrise. Tasche von Judith Williams 59,99 Euro

Sonnenbrille von Sarah Kern 39,98 Euro

Kleid von Airfield ca. 399 Euro

Kleid aus Seide von Airfield ca. 599 Euro

Sandalette von Sarah Kern 49,99 Euro


5 Sterne für den Salon Der Friseursalon im Vitalhotel Alter Meierhof wurde von der Friseurklassifizierung Deutschland mit fünf Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung soll Kunden die Auswahl eines guten Friseurs erleichtern. Bewertet werden u.a. Raum und Ausstattung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, das Serviceangebot sowie die Kundenkommunikation. Friseurmeisterin Jennifer Meyer, 22, freut sich über die Anerkennung: „Wir mussten viel dafür tun, um die Kriterien zu erfüllen. Deshalb begeistert es mich umso mehr, dass ich meinen Kunden nun die 5-Sterne Qualität zusichern kann.“ Die Friseurmeisterin übernahm vor einem Jahr die Leitung des Friseursalons im Vitalhotel Alter Meierhof. Es sei immer wieder eine Motivation, die künstlerische Vielfalt des Berufes ausleben zu können. „Hier kann ich vom

Schnitt bis hin zu Farbe, Strähnen und Steckfriseuren alles anbieten“, verspricht sie. Die Friseurklassifizierung, die es seit dem Frühjahr 2010 gibt, hat sich in Deutschland zum Ziel gesetzt, mit einer unabhängigen und transparenten Bewertung eine bessere Orientierung für Kunden und potentielle Arbeitnehmer zu geben. ■ Der Friseur im Alten Meierhof, Uferstraße 1, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 19 90

Große Größen schön präsentiert umsrabatten auf Dessous und Bademode“, verrät Inhaberin Anja Wehrmann. Dazu werden neue Firmen in verschiedenen Preissegmenten präsentiert. „Auch Kundinnen mit schmalem Geldbeutel werden hübsche Dessous bei uns finden“, verspricht sie. Die Aktion läuft den ganzen Mai. ■ xl Cups, Dessous & Bademoden Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr

...seit 8 Jahren... Spezialisiert auf Sondergrößen Cup D - N Umfang 60 - 130

Kurven gekonnt zu stützen und hübsch zu präsentieren, ist nicht immer einfach. Mit ganz viel Fachwissen, Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen und Liebe zum Detail berät die Firma xl Cups im Mai bereits seit acht Jahren ihre Kundinnen. „Für diese Treue bedanken wir uns mit Jubilä-

Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Telefon: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de Sommerzeit (März-August) Mo. - Fr.: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

67


Mode & Schönheit

Zeigt her eure Kleider ... Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und dicken Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich nicht schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid endlich wieder auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von weit über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 32 bis 60 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht. Und wer sich gar nicht entscheiden kann, der bekommt die Ärmel sogar in der Tüte. Die Marke Elena Miro bietet Kleider an, bei denen die Ärmel in der Tüte mitgeliefert werden. Wer sich in dem Modell mit Ärmeln wohler fühlt, lässt diese einfach annähen.

Passt immer

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen mit den Freundinnen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Be-

68 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

gleitung. Geschickt kombiniert, ist ein Kleid überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 21. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

■ NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Die Farben des Frühsommers Iced Pistachio Lidschatten von lavera, ca. 3,45 Euro

Dahlia Nagellack von Catherine, ca. 12,95 Euro

Hot pink Lippenstift von Annemarie Börlind, ca. 12,90 Euro

Rose tendre Gel-Lidschatten von Ombre Sothys, ca. 19 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

69


Fit & gesund

Freiheit und Fitness für die

Füße

Kaum aufgestanden, zwängen wir unsere Füße in Pantoffeln oder steigen in schicke High Heels. Barfuß sind wir selten unterwegs. Schade, denn Barfußlaufen ist aktive Gesundheitsvorsorge. Obendrein setzt Barfußlaufen sogar Glückshormone frei! In Kombination mit wohltuenden Massagen schweben unsere Füße im 7. Himmel.

von Martina Mammen

U

nsere Füße tragen uns im Laufe des Lebens dreimal um die Erde und stemmen pro Tag bei einer rund 70 kg schweren Person insgesamt ungefähr 2500 Tonnen, das entspricht vier ICEZügen. Diese Meisterleistung verdanken wir 26 Knochen, 32 Muskeln plus Sehnen und 107 Bändern. Rund um den Fuß ist fast alles erforscht. Sogar der Erotikfaktor, den mehr als die Hälfte der Bundesbürger auf einer Skala von 1 bis 5 mit dem hohen Punktwert 4 einstufen. Wie man das kostbare Gut „Füße“ lange gesund erhält, wissen jedoch die wenigsten.

70 l e b e n s a r t 05|2016

Dabei können schon ein paar Dinge dazu beitragen, das Wunderwerk der Natur in Form zu halten. Öfter mal „unten ohne“ Es kurbelt den Kreislauf an, fördert die Sinneswahrnehmung und das Bewegungsgefühl und trainiert zusätzlich wichtige Bereiche des Großhirns – das Barfußgehen auf unebenen, weichen Naturböden. Wie bei der Fußgymnastik stärkt das Laufen mit nackten Füßen zudem die Fußmuskeln. Menschen mit Fehlstellungen sollten beim Facharzt nachfragen, ob sie z. B. beim Joggen eher Schuhen mit passenden Einlagen den Vorzug geben sollten. Barfußläufer, denen es im Winter zu kalt ist, können auf minimalistische Schuhe zurückgreifen. Die Firma „leguano“ bietet z. B. viele verschiedene Modelle an, die in Deutschland unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es ist ein tolles Gefühl, wenn tatsächlich der Fuß läuft und nicht der Schuh. Wer unter Diabetes oder Durchblutungsstörungen leidet, sollte den Arzt

fragen, ob etwas gegen das Barfußlaufen spricht. In der Businesswelt ist das Barfußlaufen natürlich tabu. Weibliche Eleganz erreicht man jedoch auch mit Absätzen, die nicht höher als vier Zentimeter sind. Barfuß im Park Die Natur auf blanken Sohlen intensiv erleben und dabei alle Sinne neu erspüren – das können kleine und große Füße in einem der zahlreichen Barfußparks und Fußfühlpfade, deren verschlungene Wege über Wälder, Wiesen und durch Wasser führen. Auf festen, feinen und feuchten Untergründen fühlt man die Natur in lupenreinster Form. Im letzten Sommer konnte man in der Lüneburger Heide die ersten Barfußwanderer beobachten. Die Böden in der Heide sind sandig, federn nach und sind dadurch gelenkschonend. Die Wege im Büsenbachtal und in der Misselhorner Heide, im Naturpark Südheide gelegen, sind häufig naturbelassen und sorgen so für ein authentisches Naturerlebnis.


Entspannung per Fingerdruck Unsere Füße sind eine Landkarte des Körpers. Schon seit vielen Jahrhunderten ist bekannt, dass unterschiedliche Fußreflexzonen alle Organe und Organsysteme widerspiegeln, sodass wir über die Füße Zugang zum ganzen Körper haben. Vorbeugend oder bei Beschwerden kann die Reflexzonenmassage übliche medizinische Verfahren ergänzen und das Wohlgefühl steigern. Ihren Weg nach Europa fand die Fußreflexzonenmassage durch Dr. med. William Fitzgerald, der über Kenntnisse der indianischen Heilpraktiken verfügte. Die Behandlung an den Füßen empfinden viele Menschen in der heutigen eher kopflastigen Zeit als besonders wohltuend. Neben dem Wohlfühleffekt kann eine Massage besseres Einschlafen fördern und sich auf die Tiefe des Schlafes auswirken. Nur bei Fußverletzungen, entzündlichen Venen oder bei fiebrigen Erkrankungen sollten Fußreflexbehandlungen nicht angewandt werden. Viele Krankheiten könnten vermieden werden, wenn wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Wellness für die Füße heißt Bewegungsfreiheit, der Kontakt zu Mutter Erde, bequemes Schuhwerk und die richtige Pflege – kleine Dinge, die wahre Wunder bewirken.

CREATE_PDF1086063681505496104_22037

Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der

LÜBECKER TAFEL

LÜBECKER TAFEL

Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 statt € 99,90 BIC DEUTDEDB237

Ihre Füße werden Sie dafür lieben. e www.gabor.de

GERMANY

statt 89,90 €

M O D E. W E L L N E S S. KO M F O RT.

Fußgymnastik ELENA midnightblue espresso Spor tcalf Sammeln Sie runde Steine Kalbvelour, und bedecken Sie damit den Boden Vario-Fußbett, Luftpolstersohle, Weite H 160,00 ¤ einer kleinen Wanne, die Sie dann mit warmem Wasser füllen. Rollen Sie mit den Füßen darüber und versuchen Sie, mit den Zehen die Steine zu greifen.

Tipps rund um den Fuß: n Barfußschuhe gibt es z. B. unter www.leguano.eu

n Mehr über dasELENA Thema Fußreflex chianti Samtchevro, cognac Spor tcalf

Vario-Fußbett, Luftpolstersohle, Weite H finden Sie unter www.fussreflex.de. 160,00 ¤ n Kompressionssocken von Belsana. Mehr Stabilität durch funktionale elastische Unterstützung: www.belsana.de, erhältlich in der Privilegierten Apotheke in Barmstedt. n Barfußparks in und um SchleswigHolstein: www.barfusspark.info ELENA castagno Nubukina, espresso Spor tcalf „Feet-Reading. Neue Diagnostik. n Buchempfehlung: Vario-Fußbett, Luftpolstersohle, Weite H ¤ Was Füße über180,00 Persönlichkeit und Gesundheit verraten“. Nähere Informationen unter www.feet-reading.ch.

Bahnhofstraße 39 · 24534 Maienbeeck 19 · 24576 B

statt 99,90 €

74

90 €

ELENA schwarz Knautschlack | Vario-Fußbett, Profilsohle, Weite H 150,00 ¤

Bahnhofstraße 39· 24534 Neumünster · Tel. 0 43 21 - 4 29 38 Maienbeeck 19 · 24576 Bad Bramstedt · Tel. 0 41 92 - 78 82

24.06.15

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 71


Fit & gesund

Ein neuer Rahmen für Ihre Augen

Hinten von links nach rechts: Milla Rieper, Andrea Sieck, Monique Rath Vorne von links nach rechts: Saskia Hoop, Carmen Lindner (Quelle: Maike Bernhardt )

Beauty · Wellness · Floating Im neueröffneten Wunschbrunnen bietet die Inhaberin Saskia Hoop zusammen mit Carmen Lindner und Monique Rath und ihrem Team in großzügigen, hochwertig renovierten Räumlichkeiten alles für vitalisierende Erlebnisse und ganzheitliche Auszeit für Körper, Geist und Seele: Kosmetik, Fußpflege und Naildesign, sowie verschiedene wohltuende Massagen und Visagistik gehören zum Repertoire. Als Highlight bietet der “Wunschbrunnen“ den ersten Floating-Room in Schleswig-Holstein, in dem der Kunde in warmen Salzwasser schwebt und eine Tiefenentspannung erlebt. n Wunschbrunnen, Hürsland 72, Neumünster Tel. 0 43 21 / 69 03 666, www.deinwunschbrunnen.de

Schwerelos Vom Alltag gestresst? Einfach mal abtauchen. Beim Floating wird ein Becken mit einer auf Körpertemperatur erwärmten Sole gefüllt, die dem Besucher das einzigartige Erlebnis der Schwerelosigkeit erfahren lässt. In einem Floating-Becken kann man in absoluter Stille oder mit meditativer Musik, in völliger Dunkelheit oder bei gedämpftem Licht entspannen und den Stress und die Hektik des Alltags vergessen. Körper und Seele atmen auf.

72 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Haben Sie schon einmal versucht, ein Bild in verschiedenen Rahmen zu präsentieren? Es ist erstaunlich, wie anders ein und dasselbe Bild in unterschiedlicher Umrahmung wirkt. Und genauso ist es mit den Augen. Sie sind das Wichtigste im Gesicht eines Menschen. Und genauso wichtig wie bei einem Bild ist auch bei den Augen „die Umrahmung“ in Form der Augenlider. Je nach der Beschaffenheit der Lider können Augen jugendlich, strahlend und frisch oder alt, müde und matt wirken. Augenlid-Operationen sind deshalb für die Gesamterscheinung hochbedeutsame Eingriffe. Diese plastischen Lidoperationen sind nirgends besser aufgehoben als in der Augenheilkunde! Der Augenchirurg Dr. med. Yorck Walpuski im OP-Zentrum Wilhelminenhaus Kiel blickt auf eine 25-jährige Erfahrung in plastischästhetischer Lidchirurgie zurück. Er bietet entsprechende Beratungen in einer Spezialsprechstunde an. n Wilhelminenhaus Kiel, Augen-OP-Zentrum Wilhelminenstr. 43, 24103 Kiel, Tel. 0431 / 2 20 90 90 www.op-wilhelminenhaus.de


n ö h c s & d n Gesu professionelle Beratung aus der Apotheke

Strahlende Haut, leuchtende Augen, weiße Zähne und rosige Lippen – das Schönheitsideal entspricht auch immer dem Bild eines gesunden Menschen. Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, ist oft glücklicher, selbstbewusster und kann das Leben genießen.

H

at man dagegen Probleme mit seiner Haut, die übrigens das größte Organ des menschlichen Körpers ist, fühlt man sich unwohl und sieht vielleicht auch nicht so gut aus, wie man es sich wünscht. Bei Hautpflege und Kosmetik sollte man sich Fachkräften anvertrauen, zum Beispiel seinem Apotheker. Sandra Olszewski aus der Aesculap Apotheke in Neumünster ist eine der speziell für Hautpflege und Kosmetik geschulten Mitarbeiterinnen und verfügt über jahrelange Erfahrung, auch mit Problemhaut. „Ob Neurodermitis, der Hautrötung Rosacea oder Akne – wir können die Kunden fachlich bestens beraten und mit ihnen die für sie optimale Pflege zusammenstellen. Dazu führen wie hochwertige Marken wie zum Beispiel Louis Widmer, Avène, La RochePosay, Dermasence,

Caudalie oder Eucerin.“ Die Kunden finden natürlich auch dekorative Kosmetik, zum Beispiel ein spezielles Make-up, das die Rötungen einer Rosacea kaschiert und zu einem gleichmäßigem Teint verhilft. Jede Haut individuell betrachten „Natürlich beraten wir auch Kunden mit ganz normaler Haut oder leichten Problemen wie Trockenheit, Mischhaut oder bei der Anti-Age Pflege“, versprechen die Mitarbeiterinnen, die sich exzellent mit den Kosmetiklinien auskennen. Die richtige Pflege, gepaart mit dem kosmetischen Unterstreichen der individuellen Schönheit – in der Aesculap Apotheke kümmert man sich nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um ein hübsches, vitales Aussehen.

Einen speziellen Tipp verrät das Team von Apothekerinhaber Herr Gehrke jetzt schon: „Sorgen Sie für guten Sonnenschutz, das ist das Beste, das man im Bereich Anti-Aging tun kann. Besonders jetzt im Frühling steht die Sonne noch tief und die Strahlen treffen aus einem ganz anderen Winkel auf als beispielsweise im Hochsommer. Kommt die noch relative kalte Luft dazu, vor allem beim Fahrrad fahren, unterschätzt man die Stärke der Strahlung schnell. Am besten schützt man die Haut jetzt schon mit einem hochwertigen Produkt, je nach Hauttyp mit einem LSF von 20-50.“

Top Kosmetik-Marken und geschulte Fachkräfte gibt es in diesen Apotheken: n Aesculap Apotheke, Kuhberg 43-45 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 19 80 www.aesculap-apotheke.de Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 2 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 36 86 Apotheke am Röterberg, Röterberg 2 Wankendorf, Tel. 0 43 26 / 12 16

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 73


Fit & gesund

Das muss doch nicht peinlich sein! Über Beckenboden, Sexualität und Inkontinenz

von Stefanie Breme-Breilmann

Noch immer sind viele Themen mit Scham besetzt, obwohl die Mehrheit der Frauen davon betroffen ist: Der Beckenboden und die Lust an sexuellen Gefühlen gehören dazu. Seit neuestem gibt es eine erfolgversprechende, schmerzfreie Methode, die Frauen trotz Schwangerschaftsfolgen, Übergewicht oder Alter wieder zu einer neuen Sexualität verhelfen kann. Grund genug, an dieser Stelle das Tabu zu durchbrechen.

74 l e b e n s a r t 05|2016

|

D

er Beckenboden besteht aus drei Stationen, Blase, Scheide und Darm. Bei der Blase sind wir inzwischen aus der Peinlichkeitszone heraus. Wenn eine Frau aus Sicherheitsgründen Vorlagen tragen muss oder in Schrecksituationen eine nasse Hose hat, kann sie inzwischen auch darüber reden. Schambesetzter ist das Thema Darm. Niemand erzählt, dass er gelegentlich unfreiwillig Luft verliert. Und über unsere Sexualität zu sprechen, ist uns peinlich, vor allem, wenn es an sexuellen Gefühlen fehlt. Dann nehmen wir Frauen das als unabwendbar hin. Wenige wissen, dass es Hilfe gibt.

Anzeigenspezial

Wenn alles zu weich wird – das Bindegewebe als Schlüssel Im Laufe des Lebens einer Frau verliert das Bindegewebe im Bereich ihres Beckenbodens (Darm, Blase, Scheide) an Festigkeit. „Die vier Kilo eines Kindes bei der Geburt bleiben nicht ohne Folgen“, erklärt Dr. Frank Schneider-Affeld, erfahrener Intimchirurg aus Neumünster. „Auch der altersbedingte Hormonabfall, Bewegungsmangel und Übergewicht wirken sich auf das Bindegewebe aus. Die Folgen kennen wir meist nur im Zusammenhang mit Inkontinenz. Doch kaum jemand macht sich klar, dass eine geweitete, weiche Scheide kaum Reibung aufbauen kann. Wie sollen da sexuelle Gefühle entstehen? Bisher gab es nur die Wahl zwischen einer aggressiven Operation mit möglichen Nebenwirkungen auf der einen Seite und den, nur zu einem Drittel wirksamen, Beckenbodenübungen auf der anderen.


Anzeige

Eine neue Methode bietet eine vielversprechende dritte Möglichkeit, schmerzfrei und effektiv das Gewebe des gesamten Beckenbodens zu straffen.“ ThermiVa™ - die Alternative zur OP Seit Ende 2015 gibt es in Europa ein innovatives Gerät aus den USA, den ThermiVa™. Der schmale Stab wird in die Vagina eingeführt und regt mit genau definierter Temperatur die Bildung von Strukturen im Gewebe an, das dadurch langfristig fester werden soll. „Es wird in kurzer Zeit der absolute Marktführer werden“, lautet Schneider-Affelds Prognose. „Die erste Patientin, die in Europa mit dem neuen ThermiVa™ behandelt worden ist, ist 45 Jahre alt, Mutter dreier Kinder und schlank. Sie musste vier- bis fünfmal am Tag den Slip wechseln, weil sie Urin verlor beim Niesen, manchmal beim Lachen – und Joggen ging gar nicht mehr. Am Abend nach der 30-minütigen Therapie schickte sie mir eine SMS: ‚Ich hatte eben einen Niesanfall. Bin trocken. Liebe Grüße …‘ Das war vor zwei Monaten, und die Harninkontinenz ist bisher nicht wieder aufgetreten. Eine Patientin aus München bat ich zum Abschied, sie möge mich doch bitte anrufen, sobald sie etwas zu ihrer neuen Sexualität sagen könne. Einige Tage später rief sie an und schilderte ihre Erlebnisse fast überschwänglich. Auf ihrer persönlichen Glücksskala läge sie jetzt bei 80 Prozent. Verglichen mit den 10 Prozent vor der Therapie sei das‚ der Wahnsinn‘.“ In der Praxis In der Regel sind drei Sitzungen ausreichend, um eine Veränderung zu bewirken. Zur Kontrolle lässt der IntimChirurg den Vaginaldruck vor- und nach der ca. 30-45minütigen Anwendung messen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Dr. Schneider-Affeld bietet diese schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode als einer der Ersten in Deutschland an.

■ Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen

Neumünster Klinik Klosterstraße Hamburg Estetica Clinic Berlin Beauty Berlin

Jetzt neu in Europa! THERMIVaTM Beckenbodenstraffung ohne Operation.

Keine falsche Scham. Minimalchirurgische Eingriffe im Intimbereich sind keine Modeerscheinung. Sie können Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verhelfen. Gern berate ich Sie. Natürlich ganz unverbindlich.

Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen Neumünster Klinik Klosterstraße · Hamburg Estetica Clinic · Berlin Beauty Berlin Telefon 04321/200271 · www.intim-op.de

Tel. 0 43 21 / 20 02 71 Sprechzeiten: Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr www.intim-op.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 75


   

     

Gemeinsam genießen

                        



 

      

Gemeinsam Wellness oder Beauty genießen liegt im Trend. Im Relax, der Wellnessetage mit dem besonderen Flair, können Paare, Freundinnen oder Mütter mit ihren Töchtern die Seele bei einer schönen und hochwertigen KosmetikBehandlung oder Massage mal richtig baumeln lassen und einfach nur genießen. Die Kosmetikerinnen im Relax, Kim Laura Pfeiffer und Susanne Schulze sorgen für immer mehr Knowhow in den

Kosmetikbehandlungen. Letzte Woche haben beide ihr Zertifikat für Medical Beauty, die Qualifikation zur ARCELMED-Kosmetikerin erhalten. Denn vor und nach ästhetisch-plastischen Eingriffen sollte die Haut perfekt gepflegt werden. Die Ergebnisse der Eingriffe werden verbessert und die Heilung der Haut begünstigt. Es werden nicht nur Produkte, sondern auch individuelle Tipps für die optimale Heimpflege vermittelt.

n Relax, Linienstr. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 99 24 99, www.relax-nms.de

Füße sind einzigartig … und erfordern eine individuell an die Form, die Haltung und das Gehverhalten angepasste Fußbettung. Wenn Schmerzen in den Knien, dem Rücken oder in der Hüfte die Bewegung einschränken, kann die Ursache oft in einer Fehlstellung der Füße gefunden werden. Die Präzisionseinlagen von Kowsky sind innovative Lösungen, die dabei helfen, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Jede einzelne Einlage ist ein Unikat und optimal sowie individuell an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst. Probieren Sie es aus. Die Fachleute aus der Orthopädietechnik von Kowsky

Der Kunde erhält eine individuelle Einlagenberatung vom zertifizierten Fachberater Philipp Hänfler. Foto: Sanitätshaus Kowsky GmbH

beraten ihre Kunden gerne rund um das Thema gesunde Füße. Einfach anrufen und einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.

n Sanitätshaus Kowsky, Tel. 0 43 21/ 99 45 31, www.kowsky.com 76 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ein Netz das trägt

Das DRK in Schleswig-Holstein

Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege bietet das Deutsche Rote Kreuz zahlreiche Angebote für das Wohlergehen der Menschen an und unterstützt damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das DRK soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste in ganz Schleswig-Holstein. Hier be-

treut das Rote Kreuz ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen, setzt sich für Familien, Kinder und Jugendliche ein und engagiert sich bei der Integration von Flüchtlingen – zum Wohle der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hilft immer dort, wo die Not am größten ist. Dabei orientieren sich seine MitarbeiterInnen an den Bedürf-

nissen der Menschen und leisten so Tag für Tag Hilfe und Unterstützung in ganz Schleswig-Holstein. Und das alles spendenfinanziert. Setze ein Zeichen und werde Fördermitglied oder Spender:

n www.drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE SPENDER. KIELER VOLKSBANK eG / IBAN: DE64 2109 0007 0090 0858 33 / Verwendungszweck: Spende

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. www.drk-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 77


Pflegeberufe im FEK – Professionen mit Zukunft

„Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege!“ Das sagt Christian de la Chaux. Der ausgebildete Krankenpfleger und erfahrene Lehrer für Pflegeberufe hat am Friedrich-EbertKrankenhaus (FEK) die Funktion des Pflegedirektors inne und verantwortet damit die Arbeit von 700 Mitarbeitern im Pflege- und Funktionsdienst.

U

nsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Gesundheitsberufen“, berichtet de la Chaux. „Entsprechend ihrer Qualifi kationen und Kompetenzen sind die Aufgaben weit gefächert“, so der Pflegdirektor. Hochspezialisierte Bereiche, wie beispielsweise die Intensivstationen, die Notfallambulanz und die OPs, aber auch die 23 Normalpflegestationen des FEK, funktionierten nur durch den engagierten Einsatz unserer Pflegedienstmitarbeiter. Am FEK organisieren und koordinieren sie die Gesundheitsbehandlung der Patienten.

„Als einzige Berufsgruppe wirkt das Pflegepersonal überall und jederzeit am gesamten Versorgungsprozess mit“, beschreibt de la Chaux die verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegenden komme damit eine Schlüsselfunktion im Krankenhaus zu. Es sei dabei völlig egal, ob sie als traditionell pflegende Kranken78 l e b e n s a r t 05|2016

|

schwester, als medizinische Fachangestellte, als Anästhesie- oder Operationstechnische Assistentin arbeiteten, allein durch ihren ständigen Austausch mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen stellten sie eine bestmögliche Krankenhausversorgung sicher, betont de la Chaux den hohen Stellenwert von Pflegenden. Gesundheitsberufe haben Zukunft Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Bedeutung pflegender Gesundheitsberufe wird definitiv steigen. Das beweisen allein die Zahlen. Unter dem Druck einer fortschreitend älter werdenden Gesellschaft – bis zum Jahr 2020 wird laut statistischem Bundesamt die Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen um 24 Prozent steigen, sich die der über 80-Jährigen um 48 Prozent erhöhen und der Anteil der unter 50-Jährigen weiter schrumpfen – müssen zunehmend Patienten mit einem komplexen Versorgungsbedarf im Krankenhaus betreut und anschließend in ein zergliedertes Versorgungssystems übergeleitet werden.

Anzeigenspezial

Das FEK stellt sich dieser großen Herausforderung 120 Ausbildungsplätze hält das tarifgebundene Haus zur Zeit in der Pflege bereit. Hinzu kommen zahlreiche Fortbildungsangebote. Um den aktuellen Stand der Pflegewissenschaft sicher zu stellen, bilden sich Pflegende am FEK kontinuierlich weiter. Von der Krankenhausleitung werden sie dabei bestmöglich unterstützt, sei es durch Kurse im Haus, durch die Freistellung für ein Fachhochschulstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung. (Text und Foto: Susanne Wittorf )

Foto: Reimer Wulf

n www.fek.de


Ein nettes Team und ein modernes Krankenhaus suchen Sie Zum nächstmöglich Termin sind folgende Stellen in Teil- oder Vollzeit zu besetzen:

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Wir bieten Ihnen:

Über uns:

• Einmalige pauschale Aufwandsentschädigung von bis zu 5000€ für externe Bewerber/innen je nach Qualifikation (z. B. abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege) • Systematisches Ausfallmanagement bei kurzfristigem Personalausfall mit finanziellen Anreizen (z. B. zusätzlich vergütete Dienste und Tankgutscheine) • Anteilige oder vollständige Übernahme von Weiterbildungs- und Studienkosten • Attraktive Arbeitsplätze in einem neuen Funktionsbau mit hochmodernem Zentral-OP, neuen Funktionseinheiten und neuem Bettenhaus • Betriebskindergarten • Unterstützung bei der Wohnungssuche • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Kostengünstiger Mitarbeiterparkplatz Eine leistungsgerechte, tarifgebundene Vergütung ist bei uns selbstverständlich. Schwerbehinderte erhalten bei uns die gleiche Chance.

Ihr Profil: • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege • Ausgeprägte Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Patienten • Mut zur Veränderung

Das FEK ist Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Kiel und Hamburg sowie Mitglied des Krankenhausverbundes 6K mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit über 80 Jahren kümmert sich das FEK um Menschen mit Erkrankungen. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist das FEK in Neumünster und der Umgebung der führende Anbieter von moderner Medizin – und das nach wie vor in kommunaler Trägerschaft der Stadt Neumünster. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Personalabteilung, Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an bewerbung@fek.de. Unser Pflegedirektor Christian de la Chaux steht ihnen für evtl. Fragen gerne zur Verfügung. Tel.: 04321 405-3000 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

www. Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege

.de


Eine Krone nur für Könige? Der Zahn ist weitgehend zerstört. Eine Füllung reicht nicht aus, um ihn zu erhalten. Die Zahnwurzel ist gesund und noch ausreichend fest im Knochen verankert. Daher rät der Zahnarzt zu einer Krone. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten einer Krone gibt es und was wird sie kosten?

D

er Zahnarzt berät den Patienten in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Materialien und Arten einer Krone. Die jeweiligen Kosten werden mit verschiedenen Heil- und Kostenplänen transparent gemacht. Steht fest, welche Versorgung der Patient wählt, muss der Heil- und Kostenplan von der gesetzlichen Krankenkasse bewilligt und die Höhe des Zuschusses der Krankenkasse bestätigt werden. Der befundbezogene Festzuschuss Gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten bei Zahnersatz einen sogenannten befundbezogenen Festzuschuss. Das bedeutet, dass die Krankenkasse für jeden zahnärztlichen Befund einen festgesetzten Betrag übernimmt. Zu diesem Zweck hat ein Fachgremium der Krankenkassen und der Zahnärzte über 40 Befunde in einer klar definierten Tabelle katalogisiert. Der Zuschuss deckt mindestens 50 Prozent der Kosten einer sogenannten Regelversorgung. Das Sozialgesetzbuch Fünf bestimmt, dass die Art von Zahnersatz ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein muss. Den festgelegten Betrag zahlt die Krankenkasse unabhängig davon, ob sich der Versicherte für eine einfache oder eine aufwändige Versorgung entscheidet. Finanziell schlecht gestellte Personen – sogenannte Härtefälle – erhalten den doppelten Festzuschuss. Somit ist für diese Personengruppe eine Regelversorgung zuzahlungsfrei. Die Krankenkassen prüfen, wer einen Anspruch hierauf hat.

Beratung: Um Missverständnisse zu vermeiden, spielt eine verständliche Beratung eine große Rolle. © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Die metallische Krone als Regelversorgung Im Fall einer Krone ist die Regelversorgung eine metallische Krone aus einer Nichtedelmetalllegierung: im nicht sichtbaren Bereich der Zähne als Vollgusskrone – im sichtbaren Bereich als zahnfarbene Krone, die sogenannte Verblendkrone. Hier wird das Metallgerüst der Krone in Richtung des Mundvorhofs, also in Richtung der Lippen bzw. der Wangen, mit zahnfarbener Keramik verblendet. Für höhere ästhetische Ansprüche, die über diese Regelversorgung hinausgehen, hat der Patient die Mehrkosten selbst zu tragen. Das Bonusheft – regelmäßig zum Zahnarzt lohnt sich! Besucht der Patient zur Vorsorgeuntersuchung seinen Zahnarzt regelmäßig einmal im Jahr und lässt dies im Bonusheft vermerken, erhöht sich der Zuschuss der Krankenkasse: Sind im Bonusheft jährliche Besuche über fünf Jahre vermerkt, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Hat der Patient über 10 Jahre jedes Jahr seine Zahnarztpraxis besucht, erhöht sich der Festzuschuss um insgesamt 30 Prozent.

entrum für

ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes Zertifizierte haben. Implantologie t lachen u en. g ie S en Zähn n ö Damit h c s Parodontologie , nden Mit gesu und Lachgasbehandlung Düsternhoop 14 A · 24576 Bad Bramstedt · Z 0 41 92 / 26 64 80 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Das Bonusheft Besucht der Patient zur Vorsorgeuntersuchung seinen Zahnarzt regelmäßig einmal im Jahr und lässt dies im Bonusheft vermerken, erhöht sich der Zuschuss der Krankenkasse: Sind im Bonusheft jährliche Besuche über fünf Jahre vermerkt, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Hat der Patient über 10 Jahre jedes Jahr seine Zahnarztpraxis besucht, erhöht sich der Festzuschuss um insgesamt 30 Prozent.


Die Behandlung mit Lachgas erfolgt heute über eine kleine Nasenmaske, durch die ein Gemisch von Sauerstoff und Lachgas verabreicht wird.

Flensburger Straße 166 · Schleswig 04621 - 25044 www.flemming-schleswig.de

PRAXIS-DENS PRAXIS-DENS PRAXIS-DENS

Praxis für innovative Zahnmedizin

P Selcuk r a x ifür s & finnovative üPartner r i nPnroavxZahnmedizin ai st i vf üer Zi na nh o n vm aet idviez i Z n ahnmedizin & Oralchirugie Dr. S.Praxis

Dr. S. Selcuk Dr.&S.Partner Selcuk & Partner

Ganz entspannt beim Zahnarzt Nicht nur für Angstpatienten und Kinder bietet Lachgas eine komfortable und entspannte Behandlung. Auch das normale ungute Gefühl, das fast alle Patienten bei einer Behandlung haben, wird durch Lachgas gelindert. Bereits nach wenigen Atemzügen entfaltet das Gas seine Wirkung: Der Patient empfindet ein Gefühl der Leichtigkeit und gelangt in einen angenehmen Trancezustand, ist aber jederzeit ansprechbar und verliert nie die Kontrolle über sich. Angst und Verspannungen lösen sich und weichen einem beruhigenden Gefühl der Geborgenheit. Mit der Angst nimmt auch die Schmerzempfindlichkeit stark ab. Das Setzen einer Betäubungsspritze wird nicht mehr wahrgenommen und der bei vielen Angstpatienten typische Würgereiz ist praktisch aufgehoben. Durch die sehr variable Steuerfähigkeit des SauerstoffLachgas-Gemisches kann der Zahnarzt die Intensität der Sedierung verändern und somit optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten eingehen. n Zentrum für Zahngesundheit, Düsternhoop 14 A Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 26 64

Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

M ü h l e n s t r aMßüe h2l e3 n a straße 23a Te l e f o n : ( 0 Te 4 3l2e1f o ) n3 : 9( 0 45392 1 9 )0 3 9 0 5 9 9 0 24539 Neum 2 4ü5n3s9t eNr e u m ü n s t e r F a x : ( 0 4 3 2 1F)a x3 : 9( 0 45392 1 9 )9 3 9 0 5 9 9 9 w w w . p r a x i sw- w d ewn. p s .rdaex i s - d e n s . d e E - m a i l : i n f oE @ - mp ar ai lx: i isn- fdoe@n p s .rdaex i s - d e n s . d e

Lieber Patient , Liebe Patientin, Feste Zähne an einem Tag Ein bewährtes Implantatkonzept als erfolgreiche Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz. Wir informieren Sie gerne. Individuelle Beratungszeiten (tel. Voranmeldung erforderlich)

Auf Ihr Kommen freuen sich Dr. S. Selcuk und sein Praxisteam Mühlenstraße 23a 24539 Neumünster w w w. p r a x i s - d e n s. d e

Anzeigenspezial

Te l e f o n : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 0 Fa x : ( 0 4 3 2 1 ) 3 9 0 5 9 9 9 E-mail: info@praxis-dens.de

|

05|2016 l e b e n s a r t

81


Fit & gesund

„Erweitertes Team – intensive Betreuung Ganzheitliche Zahnmedizin in der Praxis Dr. Busse Seit April 2016 wird das Team der behandelnden Zahnärzte der Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde Dr. Joachim Busse in Neumünster-Einfeld durch zwei weitere Zahnärzte unterstützt:

H

err Zahnarzt Michael Ottenbruch, Spezialist für Wurzelbehandlungen, und Herr Dr. (IQ) Wael Alousi sind dazugekommen. Nun kann sich die Praxis mit jeweils zwei Zahnärzten von 7.00 bis 19.00 Uhr intensiv um die Patienten kümmern. Auch das Praxisteam kann sich über weitere Unterstützung freuen: Anett Marks ist neu in der Rezeption und steht den Patienten mit ihrer sehr freundlichen und zugewandten Persönlichkeit zur Seite. Ilka Thies wird im Bereich Abrechnung und Kosten die Fragen der Patienten fachkompetent beantworten.

Wir bieten eine ganzheitliche biologische Zahnheilkunde mit • individueller Prophylaxe und Früherkennung • schonender und Zahn erhaltender Therapie • i-health-Messungen von Materialunverträglichkeiten • Endodontologie

v.l.n.r. Zahnärztin Christina Vindigni, Dr. (IQ) Wael Alousi, Dr. Joachim Busse, Zahnarzt Michael Ottenbruch

Das Ziel, die Behandlung jedes Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten, mit menschlicher Zuwendung in einer entspannten Atmosphäre zu arbeiten und sich zu ergänzen, ist mit den neu dazugekommenen helfenden Händen noch besser möglich. Die moderne, technische Ausstattung der Praxis ist an den Maßstäben der modernen Zahnheilkunde ausgerichtet und bietet darüber hinaus schmerzarme Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Zahnmedizinische Probleme werden in der Praxis Dr. Joachim Busse durch eine ganzheitlich-biologische und -anthroposophische Sichtweise betrachtet.

n Praxis für Zahnheilkunde Dr. J. Busse, Dorfstraße 47, Neumünster-Einfeld Tel. 0 43 21 / 52 00 64, www.ganzheitliche-zahnmedizin-neumuenster.de

Kinderzahnheilkunde | Behandlung von Kiefergelenksproblemen | Zahnärztliche Chirurgie | Alterszahnmedizin Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 7.00 - 19.00 Uhr • Sa. nach Vereinbarung Tel. 0 43 21 - 52 00 64 Dorfstraße 47 • 24536 Neumünster www.zahnmedizin-nms.de

82 l e b e n s a r t 05|2016

|

Bei Bedarf berücksichtigt man hier die ergänzenden therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten, die den Menschen in umfassenderen Zusammenhängen sehen und behandeln. Denn Störungen an Zähnen oder Kiefer können zu erheblichen gesundheitlichen Belastungen des gesamten Körpers führen. Das Team der Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde Dr. Joachim Busse will erreichen, dass es zu solchen Störungen gar nicht erst kommt. Mit frühzeitiger und regelmäßiger Zahnvorsorge und Professioneller Zahnreinigung kann dies erreicht werden!

Anzeigenspezial


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

J

e schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden

darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Kontakt n Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte, Am Landratspark 1 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 76 86 www.inman-aligner.de Anzeigenspezial

|

|2016 |2016 83 0105 l elbeebnesnasratr t 91


New German Style

Der Garten im Mai

Gärten: naturnah, robust und attraktiv

Der „New German Style“ macht seit einigen Jahren in der Gartenkultur von sich reden. Ausgerechnet die Gartennation Großbritannien hat diesen Begriff geprägt und ist begeistert von der außergewöhnlichen Art, Gärten und Beete anzulegen. So „neu“ ist die Idee dahinter allerdings gar nicht. Der Stil steht in der Tradition der Gärten von Karl Foerster (1874-1970) und beruht größtenteils auf der Gartentheorie von Richard Hansen (1912-2001). Der New German Style folgt allerdings keinen festen Regeln und Formen wie ein Barockgarten.

Der New German Style: Gartenszenen, die wie zufällig gewachsen, dicht und vielseitig aussehen.

G

rundlegend ist die naturnahe Gestaltung, bei der Stauden, Gräser und Zwiebelblumen miteinander kombiniert werden, die robust sind und gleiche Standortansprüche stellen. Mit dieser Methode entstehen sehr natürliche, dynamische und attraktive Gärten. Der Fokus liegt nicht auf einzelnen Pflanzen, sondern auf üppig bestückten, abwechslungsreichen Beeten, die sich zu jeder Jahreszeit in anderen Farben und Formen zeigen. Lebensraum Naturgarten Ein Garten ist ein von Menschenhand geschaffener Ort. Das gilt auch für den New German Style, er entspricht jedoch einer wachsenden Sehnsucht nach Natur und einem steigenden Umweltbewusstsein. Denn die gestalteten Gartenszenen, die wie zufällig gewachsen, dicht und vielseitig aussehen, bieten einen wertvollen Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und Co. Wo ein Naturteich ist, gesellen sich auch Frösche und Libellen dazu.

84 l e b e n s a r t 05|2016

Fotos: BGL

Viele Menschen wollen keinen aufgeräumten Garten, sondern einen geschützten, grünen Raum, in dem sie Blütenduft, Vogelstimmen und im Wind wiegende Gräser genießen können. Landschaftsgärtner kennen die große Bandbreite, die der New German Style mittlerweile beinhaltet. Montbretie, Zierlauch, Sonnenhut Entscheidend ist, dass die Ansprüche der verschiedenen Arten und Sorten an ihren Lebensraum übereinstimmen – besonders

Pflanzen die mehrjährig sind, wenig anfällig auf Krankheiten reagieren und dabei Wind und Wetter standhalten, sind bei diesem Naturgartenstil gefragt.


ihr Bedarf an Wasser und Sonnenlicht. Pflanzen die mehrjährig sind, wenig anfällig auf Krankheiten reagieren und dabei Wind und Wetter standhalten, sind hier gefragt. Wenn sie angewachsen sind, brauchen sie im Idealfall nicht mehr als einen Rückschnitt im Frühjahr. Wer schon einmal eine Staudengärtnerei besucht hat, weiß, wie erstaunlich groß die Auswahl an Pflanzen mit diesen Eigenschaften ist. Damit ein Beet harmonisch wirkt, bietet sich eine ruhige Basis aus dezenten Gräsern und Stauden an. Dazwischen lassen sich in jedem Monat zum Beispiel mit Montbretien, Zierlauch, Sonnenhut und anderen farbenfrohen Blüten wechselnde Highlights setzen. Hierbei lohnt es sich, die Beratung eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Landschaftsgärtner können vor Ort feststellen, welche Pflanzen zum Standort passen. Auch bei der Gestaltung von Beeten, Teichen und passenden Wegen nutzen die Gartenprofis ihr Knowhow und ihre jahrelange Erfahrung. Gewachsene Natürlichkeit Der New German Style setzt sich auch im öffentlichen Grün durch. Die geringen Kosten für Pflegemaßnahmen sind hier häufig das ausschlaggebende Argument. Aber auch Naturliebhaber freuen sich, wenn auf Verkehrsinseln Staudenbeete entstehen. Private Gartenbesitzer, die sich für das naturnahe Gärtnern interessieren, finden deutschlandweit traditionelle und zukunftsweisende Inspirationen: zum Beispiel im Schau- und Sichtungspark Hermannshof in Weinheim, im Foerster Garten in Postdam oder im Westpark München. In den großzügigen Anlagen breiten sich die Pflanzungen teilweise auf beträchtlichen Flächen aus. Die meisten Pflanz- und Gestaltungsideen des New German Style lassen sich aber auch sehr gut in kleinen Gärten verwirklichen. Weitere Informationen und Landschaftsgärtner vor Ort sind unter www.mein-traumgarten.de zu finden. BGL

Die Pflegeleicht-Revolution Der neue naturnahe Gartenstil – in Deutschland kreiert und von englischen Gartendesignern begeistert aufgenommen! Das Buch präsentiert auf 150 Farbfotos den „New German Style“, ein sich erhaltendes System von Pflanzengemeinschaften, von Gärtnern nur behutsam gesteuert.

n BLV 2015, 144 Seiten, 150 Farbfotos, gebunden, 49,99 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 85


Sommerblumen in gewohnter Vielfalt Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel: 0 43 21 / 3 19 89

Garten • Friedhof

Pflanzenvielfalt

am liebsten regional

Der Garten im Mai

Hallo Sommer! Viele bunte Sommerblumen für Garten, Balkon und Terrasse sind in den Gewächshäusern der Gärtnerei Lassen in den letzten Wochen prächtig herangewachsen. Klassiker wie Geranien, Petunien und Fuchsien in vielen Varianten wurden hier in bester Gärtnerqualität gezogen, aber auch Wandelröschen, Bornholmmargariten, Husarenköpfchen, Fleißige Lieschen und viele andere Sommerblumen sind im Angebot. Und falls Sie nicht nur Blumen pflanzen, sondern Ihren Garten gleich ganz neu gestalten möchten, sind Ihre Gartenträume bei den Landschaftsgärtnern der Gärtnerei Lassen in den besten Händen. Geöffnet: Mo-Fr 8.30-12 + 14-18 Uhr, Sa 8.30-13 Uhr n Gärtnerei Lassen, Kieler Str. 406, Neumünster Tel. 0 43 21 / 319 89, www.gaertnerei-lassen.de

Ab jetzt ist auch der Garten von Andrea Küster direkt neben der Grünen Kugel wieder von 9 bis 14 Uhr und zusätzlich am 8. Mai (Muttertag) von 10-16 Uhr geöffnet.

„Herrlich stöbern lässt sich in der Sortenvielfalt unserer Stauden“, sagt Tina Michels, Gärtnerin der Grünen Kugel in Bokholt-Hanredder. „Sie werden erstaunt sein, wie viele Sorten des Zierlauches Allium es gibt!

86 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Auch die Katzenminze schätzen wir sehr und bezeichnen sie gerne als Lavendel des Nordens. Sie verträgt einen radikalen Rückschnitt über der Erde gleich nach der ersten Blüte und belohnt uns mit zweitem Flor im Spätsommer.“ Tina Michels und ihre Kolleginnen von der Grünen Kugel kaufen Gehölze und Saisonblumen am liebsten in der Region. Kurze Wege, direkte Kontakte und der persönliche Besuch bei den Lieferanten garantieren stets eine gute Qualität. n Grüne Kugel, Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25


Anzeige

Die Bienenweide-Rosen

Treffpunkt für Bienen und Hummeln Bienen und Hummeln sind vom Frühjahr bis zum Herbst aktiv und ohne ihre fleißige Arbeit des Bestäubens würde die Ernte von Landwirten und Hobbygärtnern deutlich geringer ausfallen. Dankbar fliegen die emsigen Insekten

E B L Ü H WA R! AB MAI

aber auch jede zusätzliche Blüte an, die ihnen zum Einsammeln des kostbaren Nektars angeboten wird.

Für den insektenfreundlichen Garten … zu empfehlen sind zum Beispiel Bienenweide®-Rosen, deren ungefüllten Blüten den Insekten einen reichen Vorrat an Pollen und Nektar bieten und in Kombination und mit anderen Gehölzen oder Stauden ein harmonisches Bild ergeben. Sie werden schon seit einigen Jahren vom Rosenzüchter Tantau angeboten. Die Nektarspender erreichen ca. 60 cm Wuchshöhe und sind in den Farben Rot, Weiß, Hellrot, Gelb, Rosa und Apricot erhältlich. Sie können im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com und natürlich auch telefonisch bestellt werden. Bienenweide®Rosen lassen sich in kleinen Gruppen pflanzen, sie sind für die Kübel- oder Randbepflanzung geeignet, manche Sorten auch als attraktive Kleinstrauchrosen einsetzbar. Bei Rosen Tantau werden sie in einem gelben 4-LiterDekotopf kultiviert und als knospige/blühende Ware angeboten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter:

TERT E L K N E S TA R K H TEN! Ü R L A B G E I N D E N I N KLE E D R Ü F N ROSE Starlet®-Rosen eignen sich sehr gut für Kübelbepflanzungen auf Terrassen und Balkonen z.B. als kompakter Sichtschutz.

n www.rosen-tantau.com, Tel. 0 41 22 / 70 84

Tornescher Weg 13 • 25436 Uetersen | 05 |2016 l e•bGratiskatalog Anzeigenspezial e n s a r t 87 und Bestellung unter Tel. 04122-7084 • www.rosen-tantau.com


Pflanzen für Haus, Balkon und Garten In den 60er Jahren aus einer kleinen Gärtnerei entstanden, ist die Gärtnerei Biernd in PostfeldBormsdorf heute ein florierender Betrieb mit zahlreichen Gewächshäusern und einem gut sortierten Gartencenter, das Kunden aus Kiel, Preetz, Flintbek, Bordesholm, Ascheberg, Dersau und umliegenden Landgemeinden anlockt. Besonders die Sommerpflanzen, die zum größten Teil hier unter Glas und Folie kultiviert werden, erfreuen sich aufgrund ihrer Qualität und Robustheit größter Beliebtheit. Im Gartencenter finden Kunden auf einer überdachten Fläche von 1200 Quadratmetern eine riesige Auswahl an Pflanzen, die das Wohnzimmer oder den Garten verschönern. Auch auf der weitläufigen Freifläche wird eine breite Palette an Stauden, Koniferen, Rosen, Obst und vielen anderen Gehölzen für den Außenbereich angeboten. n Gärtnerei Biernd Bormsdorf 22, Postfeld (nahe der B404) Tel. 0 43 02 / 456 www.gaertnerei-biernd.de

Pflanze des Jahres im Norden Der Ziersalbei „Käpt’n Brise“ bringt mit seinen leuchtend blauen Blütenrispen frischen Wind in jeden Garten und auf jeden Balkon. Die Staude schmückt mit kompaktem Wuchs Kübel und Töpfe, im Beet macht „Käpt’n Brise“ besonders in Gesellschaft von Gräsern und großblütigen Pflanzen wie Rosen oder Dahlien eine tolle Figur. Hummeln, Bienen und Schmetterlinge fliegen auf den Duft des Ziersalbeis – von Mai bis Ende September. Denn so unfassbar lange blüht unser „Käpt’n Brise“. Grund genug, ihn zur Pflanze des Jahres im Norden 2016 zu küren.

GÄRTNEREI BIERND

BlumenAmpeln ab

8,- €

Unser Angebot im Mai: Geranien Fuchsien Margeriten, weiß Bornholm Margeriten Zauberglöckchen

10 Stück 10 Stück 10 Stück 08 Stück 10 Stück

18,50 € 17,- € 20,- € 20,- € 20,- €

Bormsdorf 22 • 24211 Postfeld • Tel. 0 43 02 / 456 • www.gaertnerei-biernd.de Mo.-Fr. 09-18 Uhr • Sa. 09-13 Uhr 88 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


GROSSES JUBILÄUMSWOCHENENDE

Öffnungszeiten im Mai:

111 JAHRE

1. MAI HIMMELFAHRT MUTTERTAG PFINGSTEN

Gärtnerei Schnack

Freitag, 29. April

GROSSER PFLANZTAG 9 – 17 Uhr

Wir bepflanzen Ihre Gefäße! Pflanzarbeit und 10 Liter Pflanzerde sind pro Kunde gratis.

GEMÜSE & KRÄUTER INTENSIV!

Gärtnermeisterin Anja Schnack erklärt Ihnen alles, was Sie zum Thema Küchengarten wissen wollen. Itzehoer Str. 23 · 24589 Nortorf Telefon: (04392) 91 73 20

www.gaertnerei-schnack.de

Mehr Zeit für Ihr Gartenglück

Samstag, 30. April

Sonntag, 1. Mai

GARTENGLÜCK-SAMSTAG

BLÜTENZAUBER BEI KAFFEE & KUCHEN

Mit Maibowle und Kräuterbrot im Blütenmeer einfach mal die Seele baumeln lassen.

GROSSE BODENTESTAKT ION & DÜNGEBERATUNG Wir analysieren, was Ihrem Garten fehlt.

So. 01.05. 11 – 16 Uhr Do. 05.05. 11 – 16 Uhr So. 08.05. 8 – 12 Uhr So. 15.05. 10 – 13 Uhr So. 22.05. 10 – 13 Uhr So. 29.05. 10 – 13 Uhr

11 – 16 Uhr

Angebote & Programm finden Sie auf unserer Webseite unter

aus Sonjas Kuchenstübchen

AUCH AM

AKTUELLES.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH.

5. MAI

BEI UNS

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 16.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 89


Der Garten im Mai

Sommerblumen in Hülle und Fülle Ein buntes Meer aus Blumen läutet in Groß Vollstedt die schönste Zeit des Jahres ein. Auf 1000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen an. Minipetunien, Husarenköpfchen, Schneeflocken, Eis- und Knollenbegonien locken mittlerweile Kunden aus ganz Schleswig-Holstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Zwischen dieser Vielfalt fällt die Auswahl schwer! Da alle Blumen fast ausschließlich selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Auf dem weitläufigen Freigelände findet man neue Rosen, ein großes Staudensortiment und viele Kräuter. Gehölze und allerlei Zubehör runden das Angebot ab. Geöffnet: Mo-Sa 8-18 Uhr, So 11-16 Uhr.

Große Auswahl - kleine Preise Margeriten, Sommerblumen, -Ampeln, Kräuter, Gemüsepfl., Stauden, Rosen, Obst u. Ziergehölze, Heckenpfl. u.v.m.

Den Einkauf kann man übrigens sehr gut mit einem Ausflug an den Westensee verbinden, empfiehlt Inhaberin Petra Splettstößer (re.)

n P.S. Gartenbau, Dorfstr. 2a, Groß Vollstedt Tel. 0 43 05 / 99 29 05

Himmelfahrt … … wird Gartentag

Gartenpumpen zum Garten pimpen • Pumpen von Markenherstellern • Tauchpumpen, Gartenpumpen, Hauswasserwerke • Rammfilter, Armaturen und Schläuche Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster

90 l e b e n s a r t 05|2016

Telefon: Telefax: Internet: E-Mail:

|

(04321) 569-0 (04321) 569 140 www.daehmlow.de info@daehmlow.de

Anzeigenspezial

… denn der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster-Tungendorf lädt am 5. Mai von 9.30 bis 17 Uhr zum Erlebniskauf und Tag der offenen Tür ein. Besucher dürfen an diesem Tag mal den Alltag vergessen, in aller Ruhe durch die Gewächshäuser flanieren und neue Schätze für den heimischen Garten entdecken. Wer Beratung in Sachen Gartengestaltung wünscht oder ein paar Tipps zu Pflanzenschutz oder Gehölzschnitt braucht, dem stehen die kompetenten Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Im Palmencafé hält Bäckermeister Schmahl Kuchen und Getränke bereit und die Holsteiner Honigmanufaktur bietet Honigspezialitäten an.

n Paulwitz Pflanzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 3 15 21


4 Seasons „Curve Modulset“: Rundliche Modulelemente mit Edelstahlbeinen zur Gestaltung ausgefallener Sitz-Arrangements im Außenbereich.

Outdoor-Living die neuen Trends

Cane-line Geflechtsessel „Hampsted“: Kompakter Dining-Sessel in feiner Loom-Optik in vier Farben: natur, mocca, graphit und schwarz.

Meyer‘s Mühle präsentiert auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen alle Neuheiten und aktuelle Trends im Bereich Outdoor-Living.

H

ier findet man neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Gartenmöbel, Sonnenschutz, Auflagen, Kissen und Zubehör. Diese Ausstellung ist eine Aktiv-Ausstellung, das heißt: Man darf alles anfassen und ausprobieren, Sessel und Tische neu zusammenstellen, Schirme aufklappen und zukurbeln, Auflagen und Kissen auswechseln, Bank gegen Liegestuhl tauschen – bis man seine ganz persönliche Gartenmöbelgruppe gefunden hat. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre LieblingsGartenmöbel zu finden.

n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de

Vielfalt  Service  Qualität

22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de

E 1.750,frei Haus geliefert

Zebra „Jack Lounge“ tobacco:

alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-

Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil

Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche

Kissen können raumsparend eingelegt werden

Anzeigenspezial

Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle

|

05|2016 l e b e n s a r t 91


Tod und Trauer im Netz Wie die sozialen Netzwerke den Umgang mit Tod verändern

E

twa alle drei Minuten stirbt in Deutschland ein Facebook-Nutzer ohne zu entscheiden, was mit geposteten Inhalten, Likes oder Fotos passieren soll“, so heißt es auf www.machts-gut. de. In einer Art Selbsttest werden hier Besucher für die Frage sensibilisiert, ob wir wirklich im Netz ewig leben wollen. So findet sich z.B. auf Dirk Bachs Twitter-Account kein Hinweis auf seinen Tod. Bei Flickr können Freunde und

Familie nicht auf die Fotos des Verstorbenen zugreifen. Und haben Sie schon geregelt, wer Ihre Mailkonten bearbeitet oder löscht? Wer zum Online Banking Konto Zugang haben soll oder die, sich automatisch verlängernden, Verträge kündigt? „57 Prozent der Deutschen benutzen nur ihr Gedächtnis, um sich die Online-Passwörter zu merken“, heißt es weiter auf dieser, von der Bundesregierung unterstützen Seite. Man ist sich wohl

Facebook Nachlass praktisch

F

acebook bietet Angehörigen und Freunden die Option, ein aktives Konto eines Verstorbenen in den sogenannten „Gedenkzustand“ zu versetzen. Dazu ist das Ausfüllen eines Antrags notwendig, der über den Hilfe-Bereich von Facebook erreichbar ist. Alternativ steht ein spezielles Formular („Besondere Anfrage bzgl. des Kontos einer verstorbenen Person“) zur Verfügung. Allerdings sind Nachrichten, die mit anderen Facebook-Nutzern ausgetauscht und nicht zuvor gelöscht wurden, auch nach der Löschung sichtbar. Aber schon jetzt können Facebook User Änderungen auf dem Profil von einem Nachlasskontakt (über 18 Jahre) über den „Verwalten“-Button rechts unten auf dem Titelbild eingepflegt werden. Auf der Einstellungsseite „Sicherheit“ lässt sich jedoch nicht nur ein Nachlasskontakt definieren, sondern auch selbst entscheiden, was nach dem Ableben mit der eigenen Facebook-Profilseite geschehen soll. Wem eine Seite im Gedenkzustand nicht zusagt, der kann die Kontoauflösung mit dem Setzen eines Häkchens forcieren.

92 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

auf höchster Ebene schon klar darüber, wie brisant das Thema ist, aber angekommen ist dies noch längst nicht. Oder haben Sie jemand Vertrauenswürdigem einen Zettel mit Ihren Passwörtern in die Hand gegeben? Google, Facebook, Twitter & Co Manchmal kommt es vor, dass eine, von einem Verstorbenen gesandte Freundschaftsanfrage erst nach seinem Tod anGoogle Nachlass praktisch

A

uf Google kann man einen Kontoinaktivitätsmanager aktivieren. Dieser erlaubt es Google-Kunden, eine individuelle InaktivitätsFrist zu definieren. Wird nach dieser Zeit keine Aktivität festgestellt, verschickt Google an den Konto-Inhaber eine SMS oder eine E-Mail mit der Aufforderung, weitere Schritte einzuleiten. Passiert auch dann nichts, schaltet Google zuvor definierte Angehörige ein. Wenn gewünscht, können diese Kontakte dann auch alle Daten aus dem Google-Konto herunterladen.


Tod und Trauer

genommen wird und auf Facebook erscheint. Seltsam ist es auch, wenn man von Facebook daran erinnert wird, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren, der schon seit einem Jahr tot ist. Nicht selten nutzen Freunde die Facebookseite eines Verstorbenen als eine Art Kondolenzbuch, um so noch gemeinsam in der größeren Gemeinschaft miteinander in Kontakt zu bleiben. Aber irgendwann ist das Bedürfnis da, auch im Netz so etwas wie Ruhe und Frieden für den Verstorbenen eintreten zu lassen und einem Missbrauch vorzubeugen. Wie macht man das? Digitaler Nachlass Unter dem Stichwort „Digitaler Nachlass verwalten“ gibt es mittlerweile einige Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Meistens kann man nur als Angehöriger das Löschen veranlassen, wenn man gleichzeitig die entsprechenden amtlichen Dokumente wie Sterbeurkunde und Erbschein vorzeigt. Das ist für die Familie oft eine langwierige Aufgabe. Ein Standardverfahren gibt es von Seiten der Social-Media-Anbieter noch nicht. Einiges kann und sollte man aber selber schon frühzeitig in Angriff nehmen, zumal die Familie dann die Passwörter des Verstorbenen nicht herausgeben muss.

Raus aus der Tabuzone Angelo Mededino hat in seinem virtuellen Tagebuch „My Wife’s Fight With Breast Cancer“ über die Krebserkrankung seiner Frau geschrieben. Das Foto-Blog und die dazugehörige Facebook-Seite mit beinahe 70.000 Fans irritiert, berührt und provoziert. Es bringt das Thema Sterben raus aus den Büchern in den Alltag vieler Menschen und bietet die Chance, sich im eigenen Schicksal nicht alleine zu fühlen. Auch die Anti-Hass Botschaft des Franzosen Antoine Leiris (auf Youtube), der bei den Anschlägen in Paris seine Frau verlor, ist ein Beispiel, wie anders man mit Trauer umgehen kann und was für ein Geschenk in diesem Fall OnlineMedien möglicherweise sind.

Virtuelle Friedhöfe Auf virtuellen Friedhöfen (Liste bei www.onlinefriedhof. net) kann man z.B. Kerzen für einen Verstorbenen anzünden, ihm einen Stern widmen und Kondolenzbücher anlegen. Das ersetzt sicherlich nicht die liebevolle Umarmung eines Freundes, das gemeinsame Weinen in der Familie, bietet aber auch nach der akuten Trauerphase für lange Zeit noch die Möglichkeit gemeinsam zu trauern, auch wenn man weit weg wohnt …

BESTATTUNGEN Klaus Griem

Beratung und Betreuung rund um den Trauerfall Erd-, Feuer- und Seebestattung

Sachsenring 38 - 40 · 24534 Neumünster Telefon (0 43 21) 92 96 00 • Telefax 92 96 08

Bestattungsvorsorge Grabdenkmäler

Hospiz-Initiative Neumünster e.V. Telefon: 04321-333 767 E-Mail: info@hospiz-neumuenster.de Spendenkonto der Hospiz-Initiative: Volksbank Neumünster IBAN: DE 07 2129 0016 0000 454545 www.hospiz-neumuenster.de BIC: GENODEF 1 NMS

Seit Generationen für Generationen Wir sind für Sie da.

Telefon 04321 92770 Plöner Straße 108 24536 Neumünster E-Mail info@selck.de Internet www.selck.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 93


Das Testament

Lektionen aus dem Krematorium

Ein Testament kann sowohl privatschriftlich (privates Testament) als auch bei einem Notar (öffentliches Testament) errichtet werden. Darüber hinaus kann mit den vorgesehenen Erben ein notarieller Erbvertrag geschlossen werden.

Das private Testament muss in vollem Umfang eigenhändig geschrieben sein und Ort, Datum sowie Unterschrift mit Vor- und Nachnamen enthalten. Jede andere Form ist rechtsunwirksam. Eheleute können ein gemeinsames Testament errichten, sich gegenseitig zu Erben einsetzen und die Erbfolge nach dem Tode des Letztlebenden festlegen. Im Testament können auch sog. Vermächtnisse für Nichterben festgelegt werden. Diese Vermächtnisse (z.B. die Übertragung einer Sammlung an einen Freund oder eine Spende an eine gemeinnützige Einrichtung) fallen nicht in den Nachlass. Sie sind von den Erben vorab aus der Erbmasse auszusondern und dem „Vermächtnisnehmer“ auszuhändigen bzw. rechtswirksam zu übertragen. Wer im Besitz eines Testaments ist, muss den Sterbefall unverzüglich dem zuständigen Nachlassgericht zur Eröffnung vorlegen. Beim Amtsgericht hinterlegte Testamente wer-

den von Amts wegen eröffnet, sobald das Gericht Kenntnis vom Ableben des Testamentverfassers hat. Das Gericht prüft die Rechtswirksamkeit, informiert die Erben und erteilt auf Antrag einen Erbschein als Nachweis der Erbberechtigung. Da dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist es sinnvoll, zu Lebzeiten für bestimmte Konten Vollmachten an die Personen Ihres Vertrauens zu erteilen, damit laufende Kosten (z.B. Mieten) sowie Nachlassverbindlichkeiten auch vor Erbscheinerteilung beglichen werden können. Nicht nur das Vermögen, sondern auch die Schulden des Verstorbenen gehen auf die Erben über. Ist ein Nachlass überschuldet, so kann es sinnvoll sein, das Erbe auszuschlagen, um nicht die eigene Existenz zu gefährden. Das Ausschlagen des Erbes muss innerhalb von sechs Wochen erfolgen, nachdem man von der Erbschaft Kenntnis erlangt hat. (Quelle: J. Selck Bestattungen)

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

94 l e b e n s a r t 05|2016

|

20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Anzeigenspezial

n C.H. Beck Verlag 2016, 270 S. 19,95 Euro

ein rungsver Versiche it! nseitigke auf Gege

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im:

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot.

Die 1984 geborene Caitlin Doughty berichtet in ihrem Buch „Fragen Sie Ihren Bestatter“ von ihren „ersten sechs Jahren im amerikanischen Bestattungswesen“. Das ist von tief ergreifend bis herzerfrischend zum Lachen (oder auch Schmunzeln, wem das lieber ist), von Gänsehautfeeling bis zum Schütteln, von skurril bis zu völlig verblüffend einfach absolut lesenswert. Allein schon die Kapitelüberschriften wie „Meine erste Rasur“, „Der Blubb“ oder „Zahnstocher in Aspik“ wecken unwiderstehlich die Neugierde. Aber vorsichtig: Hier lauern auf allen Seiten Tote … Na und?

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8 -12 Uhr · Do. 15 -17.30 Uhr Freitags geschlossen


Anzeige

Der Friedhof als Raum für Erinnerung Friedhöfe sind Orte der Begegnung, der Erholung und der lebendigen Erinnerung. Sie können aufgesucht werden, um zu trauern, sich zu erholen, in Erinnerungen zu schwel-

Der Friedhof ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Foto: GdF, Bonn

gen und um den Verstorbenen nah zu sein.

Wer zum Abschiednehmen und Gedenken hierherkommt, kann aus der liebevollen Grabgestaltung und dem fröhlichen Treiben der Tiere oftmals einen gewissen Trost schöpfen. Die friedliche Atmosphäre zieht zudem viele Spaziergänger an, denn mit seinem parkähnlichen Charakter gehört der Friedhof zur grünen Lunge der Stadt. „Wir wollen den Friedhof als Ort der Begegnung, der Stille und des Abschiednehmens wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken“, sagt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für

Dauergrabpflege. Die Friedhofsgärtner sind ein Teil des Friedhofes und helfen mit ihren Leistungen vielen Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Ein schön und individuell gestaltetes Grab ist für viele Angehörige eine wichtige Anlaufstelle im Trauerprozess. Die Friedhofsgärtner sind hier die richtigen Ansprechpartner, denn sie verfügen über das notwendige Geschick und das fachliche Know-how. In Absprache mit dem Auftraggeber pflegen die Profis auch auf Dauer die letzte Ruhestätte.

■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege, Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

Friedhofsgärtnerei Kai Petersen Heischredder 85 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 23 76 4

Friedhofsgärtnerei Werner Fürstenwerth Gartenweg 11 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 6 11 88

Gärtnerei Lassen Kieler Straße 406 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 19 89

Blumen Stüber Neue Straße 24 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 52 81 57

Gärtnerei Holst Brachenfelder Str. 84 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 22 94

Gärtnerei Sollmann Hauptstraße 2 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 15 81

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 95


Holzzäune schön und nützlich Seit alters her ist Holz der Baustoff aus dem Zäune gemacht wurden. Auch heute ist Holz in vielen Fällen für die Einfriedung von Grundstücken die erste Wahl.

Z

äune dienten nicht nur zur optischen Abgrenzung der Grundstücke, sondern hatten ursprünglich ganz praktische Zwecke. So sperrten Holzzäune wilde Tiere, aber auch Nachbars Kühe und Schweine aus, und so manche dunkle Gestalt wurde am Betreten des Grundstückes gehindert. War der Zaun in Ordnung, brauchte man sein Obst und Gemüse nicht mit Hasen und Rehen zu teilen.

Die Monotonie des Jägerzauns In Misskredit gelangten Zäune aus Holz, als der Jägerzaun fast jedes Grundstück begrenzte und den Holzzaun als Sinnbild für Klein- und Spießbürgertum definierte. Holzzäune, großindustriell aus Fichtenbrettern hergestellt, folgten dem Jägerzaun. Der Monotonie des Jägerzauns und des Flechtzaunes wurden Zäune aus dem Holz edler und exotischer Baumarten entgegengesetzt. Zusammen mit künstlerischen Überlegungen entstanden optisch reizvolle und wertvolle Eingrenzungen von Grundstücken – Visitenkarten, die dem Charakter und dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes entsprachen.

Dauerhaft: Cleft Chestnut Fence Für manche Menschen hat Holz heute noch das Prädikat des Provinziellen, Ländlichen, Einfachen, ja Wertlosen. Die Engländer legen einen anderen Maßstab an. Seit Generationen nutzen die Landowner den Cleft Chestnut Fence, den preiswerten Zaun aus gespaltener Edel- oder Esskastanie. Das Holz der Esskastanie ist hart und beständig wie das der Eiche und hält als Zaun bis zu 20 Jahre ohne Anstrich. Dabei verfärbt es sich ähnlich wie die Lärche von einem warmen Rot zu einem hellen Grau. Alle zehn bis 15 Jahre werden die Kastanien-Kulturen auf den Stock gesetzt, ähnlich wie norddeutsche Knicks. Die gespaltenen Kastanienstämme werden in drei, vier verzinkten Drahtreihen eingedreht. Dabei entsteht ein Zaun, der neben der Preiswürdigkeit und dem schnellen Montieren jede Richtungs- und Höhenänderung des Geländes mitmacht und dadurch den Charme eines Ortes oder einer Landschaft unterstreicht.


EIN STÜCK NATUR ZURÜCKGEHOLT

Bewachsene Dächer Dachstauden Teiche I Weiher Schwimmteiche Wasserpflanzen Zäune I Licht Biol. Pflanzenschutz

re-natur GmbH

Charles-Ross-Weg 24 I D – 24601 Ruhwinkel Telefon +49 (0) 43 23 - 90 10-0 Fax +49 (0) 43 23 - 90 10 33 info@re-natur.de I www.re-natur.de

Wuchsfreudig: Zäune aus Weidenruten Eine Renaissance als Zaunmaterial erfährt die Weide. Neben Beeteinfassungen und Zäunen als Wind- und Sichtschutz werden Weiden auch als Fassadenverkleidungen eingesetzt. Erhält die Weide Erdkontakt und Wasser, entstehen schnell lebende Hecken, oft mit einer Vitalität, dass sie den Erbauer zum Garten hinaus drängen, greift er nicht mutig zur Schere.

www.krebshilfe.de

Zaunkunstwerke

Solange der Vorrat reicht!

SPENDENKONTO IBAN: Wahre Zaun-Kunstwerke entstehen durch die KombinaDE23 3705 0299 0000 8282 82 Tore und Türen für Modernisierer tion verschiedener Hölzer. Wenn Holz im ÜberflExklusive uss wie Vorteils-Angebote von Europas Nr. 1 Stangenholz aus Durchforstungen von Fichtenbeständen Tore und Türen fürAktionsModernisierer anfällt, so sei auf den schwedischen Zaun hingewiesen: Jetzt Ihre Exklusive Vorteils-Angebote von Europas Nr. 1 Stangen, die schräg zwischen zwei Pfählen eingehängt werHaustür Automatikkonditionen sichern! ohne Seitenteil Garagentor den. All diese Zäune benötigen keinen Holzschutz. Sie ab ab 1798 €* Tore und Türen 998 €* bringen Schönheit mit ihrer Patina und geben zugleich eiHaustür für Modernisierer Automatikohne Seitenteil Garagentor Exklusive Vorteils-Angebote von Europas Nr. 1 nen Hinweis auf die Vergänglichkeit. Unbehandelte Holzab ab * 1798 € 998 €* zäune sind nützlich und schön. Besonders in Verbindung Haustür Automatikmit Pflanzen, mit Astern, Stockrosen, Wicken, Kresse, zauohne Seitenteil Garagentor ab ab * bern sie eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit. 1798 € 998 €*

Weitere Hinweise enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei: n re natur, 24601 Ruhwinkel, www.re-natur.de

Automatik-Garagentor

Ihr Hörmann Partner bietet Ihnen umfangreiche Serviceleistungen:

998,–

ab

Ihr Hörmann Partner bietet Ihnen umfangreiche Serviceleistungen: Wir Ihr Hörmann Partner bietet Ihnen umfangreiche Serviceleistunge ie S n berate gern. Qualifizierte Fachberatung

ein! Ihr Partner in Schleswig-Holst

tein! Ihr Partner in Schleswig-Hols

Neue Fenster + Türen/ Ihr starker Partner in Elemente-Ausstellung. C. J. Wigger KG Neumünster   Bordesholm Boostedter Str. 301 · 24539 Neumünster Telefon (04321) 975-0 · in FaxSchle -144 swig-Holstein! er Partn Ihr Bornhöved   Hitzhusen E-Mail: baustoffe@cjwigger.de C. J. Wigger KG C. J. Wigger KG www.cjwigger.de Boostedter Str. 301 · 24539 Neumünster Musterstraße 88 | 123456 Musterstadt | Tel.: 01234/56789

Qualifizierte Fachberatung

Q F

Neue Fenster + Türen/ Elemente-Ausstellung.

C. J. Wigger KG Boostedter Str. 301 · 24539 Neumünster Telefon (04321) 975-0 · Fax -144 E-Mail: baustoffe@cjwigger.de Neue Fenster + Türen/ C. J. Wigger KG Musterstraße 88 | 123456 Musterstadt | Tel.: 01234/56789 -Ausstellung. Elemente Lüttparten 1 · 24582 Bordesholm Kiel www.musterseite.de Telefon (04322) 69 68-55 · Fax -69 E-Mail: baustoffe.bordesholm@cjwigger.de

Lüttparten 1 · 24582 Bordesholm Telefon 975-0 · KG Fax -144 IhrBordesholm Experte für die Tor- (04321) undC. J. Wigger Öffnungszeiten: Telefon (04322) 69 68-55 · Fax -69 E-Mail: baustoffe@cjwigger.de Kuhberg 24619 Bornhöved Tür-Modernisierung: Mo14– ·Fr: 8.00 – 18.00 Uhr Neumünster Bornhöved E-Mail: baustoffe.bordesholm@cjwigger.de Telefon (04323) 90 71-55 · Fax -20 C. J. Wigger KG Gerd Mustermann Sa: 9.00 – 16.00 Uhr E-Mail: baustoffe.bornhoeved@cjwigger.de Musterstraße 88 Hitzhusen | 123456 Musterstadt | Tel.: 01234/56789 IhrBordesholm Experte für die Tor- undC. J. Wigger Öffnungszeiten: KG Lüttparten 1C.· J. 24582 Bordesholm Tel.: 01234/56789 Wigger KG Kiel www.musterseite.de Kuhberg 24619 Bornhöved Telefon (04322) 69 68-55 Fax -69 Glückstädter Str. 5 ·· 24576 Hitzhusen Tür-Modernisierung: Mo14– ·Fr: 8.00 – 18.00 Uhr Neumünster Bornhöved |Telefon (04192)|81 90 00-55 · Fax -19 Telefon (04323) 90 71-55 · Fax -20 1 E-Mail: baustoffe.bordesholm@cjwigger.de Wigger_Bst_Hoermann_Lebensart.indd E-Mail: baustoffe.hitzhusen@cjwigger.de Gerd Mustermann Sa: 9.00 – 16.00 Uhr E-Mail: baustoffe.bornhoeved@cjwigger.de IhrBordesholm Experte für die Tor- undC. J. Wigger Öffnungszeiten: KG Hitzhusen Tel.: 01234/56789 C. J. Wigger KG Kuhberg 24619 Bornhöved Tür-Modernisierung: Mo14– ·Fr: 8.00 – 18.00 Uhr Neumünster Bornhöved Glückstädter Str. 5 · 24576 Hitzhusen Telefon (04323) 90 71-55 · Fax -20

Aufmaß vor Or

Aufmaß vor Ort

Kiel www.musterseite.de

Anzeigenspezial

A Fachgerechte Montage

05 2016 l e b e n s a r 08.04.16 t 97 10:21 Fachgerechte Montage


Bauen & Wohnen

Moderne Heinzelmännchen „Viele Kunden sind sehr überrascht, wenn sie erkennen, in welchen Bereichen man die Gartenarbeit beschleunigen und erleichtern kann“, sagt Udo Kolbe, Gartenfachmann aus Wasbek mit über 30-jähriger Berufserfahrung. Längst hat die Automatisierung auch im Garten Einzug gehalten: So kann man das Rasenmähen getrost einem Rasenmäher-Roboter überlassen, und automatisierte Bewässerungssysteme nehmen einem auch viel Arbeit ab. Der Gartenbesitzer muss nicht mal den Hahn aufdrehen - die Bewäs-

serung kann automatisch zur richtigen Zeit in Gang gesetzt werden. Bei Udo Kolbe kann man sich nach telefonischer Absprache verschiedene Modelle der Rasenmäher-Roboter und Bewässerungssysteme direkt vor Ort anschauen. n Udo Kolbe Höhnerkamp 6, Wasbek Tel. 0 43 21 / 6 66 44 www.kolbe-pumpen.de

Der Ambrogio Robot mäht völlig selbständig und sorgt durch das ständige Abmähen für ein gutes Wachstum.

Geschenke für jeden Anlass Ob Konfirmation, Muttertag, die nächste Grillparty oder der runde Geburtstag – bei b!wohnt Homestyle in Bordesholm gibt es eine individuelle Beratung und das passende Geschenk. Auch das eigene Lieblingsstück kann man aus dem liebevoll zusammengestellten Sortiment aus Taschen, Wohnaccessoires, Schmuck, Kleinmöbeln und Wohntextilien schnell finden. Nach der Erweiterung der Räumlichkeiten lässt es sich noch schöner bummeln und shoppen. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 13 + 14.30 – 18 Uhr, Sa 9.30 - 13 Uhr. n b!wohnt Homestyle Bahnhofstr. 49, Bordesholm www.bwohnt-home.de

Minihaus Elegant gestylt, aus nachhaltigen Baustoffen gefertigt, individuell ausbaubar mit einer gemütlich überdachten Terrasse - das ist das Minihaus „THILFY“. Im vergangenen Jahr mit dem „Holzbaupreis“ der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ausgezeichnet, kommt es nun als Light-Variante auf den Markt, in einer ungedämmten Sommerversion und zu einem überaus attraktiven Preis. Mit wenigen Maßnahmen kann „THILFY“ auch ganzjährig nutzbar gemacht werden. Die Konstruktion sieht Anschlussmöglichkeiten für Wasser, Abwasser und Strom vor. Auch gibt es Vorschläge für den Innenausbau, ein Wärmesystem und Elektroplanung. Die 24-qm-Grundversion erfüllt u.a. die Anforderungen des Bundeskleingartengesetzes (BkleingG). Änderungen in Größe und Abmessungen sind auf Wunsch möglich. Preis: ungedämmt ab 18.500 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) n www.thilfy.de

98 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Garagen-Sectionaltore

Im Fachhandel in Neumünster beraten (von links): Carsten Wendt, Tristan Doege und Marco Burns.

Brückenteam

Die eleganten Automatic-Sectionaltore von Hörmann öffnen senkrecht nach oben. So gewinnt man mehr Platz in und vor der Garage und hat die ganze Durchfahrt frei. Sectionaltore passen immer - egal ob die Garagenöffnung rechteckig oder abgeschrägt ist, einen Segment- oder einen Rundbogen hat. Deshalb eignen sie sich ideal für die nachträgliche Modernisierung. Die Teams des Baustoff-Fachhandels C. J. Wigger in Neumünster, Bordesholm, Bornhöved und Hitzhusen beraten gerne und freuen sich auf Ihren Besuch.

jet zt en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto: Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

n C. J. Wigger KG hagebaumarkt Boostedter Str. 301, Neumünster www.cjwigger.de

Besserer Einbruchschutz an der Haustür Ein elektronisches Türschloss, das den Zugang per Fingerabdruck oder Smartphone-App regelt, erhöht den Einbruchschutz an der Haustür. Doch Eigenheimbesitzer können noch mehr tun, wie eine Sicherheitscheckliste auf www.burg. biz zeigt. Hier die wichtigsten Tipps: - Von innen verschraubte Schutzbeschläge mit einer Zylinderabdeckung verwenden, dabei auf VdS- oder DINPrüfsiegel achten.

wohnen.

leben.

planen.

Wir haben ab Mai mehr Platz für Sie zum Bummeln und Shoppen. Geschenkideen, Ein großes Angebot an Wohnaccessoires, artet Sie. Kleinmöbeln, Taschen und Schmuck erw Mit Vorlage dieser Anzeige gibt es auf den Einkauf bei b!wohnt!

10%

- Bei Neu- und Umbauten eine einbruchhemmende Tür mindestens mit der Widerstandsklasse WK 2 einbauen.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-13.00, 14.30-18.00 · Sa 9.30-13.00

- Auch Keller- und Nebentüren ausreichend sichern.

fon 04322 / 885 71 57 • mail welcome@bwohnt-home.de www.bwohnt-home.de

b! wohnt • Bahnhofstraße 49 • 24582 Bordesholm

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 99


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

HAUSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 100 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


westring 284 • 24116 kiel • tel. 04 31 / 51 222 • www.kuechenhaus-maus.de • www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Ich geh mal kurz umziehen... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – der Umzug in eine neue Wohnung ist eigentlich etwas Schönes. Wenn, da nicht der Umzug wäre. Schon beim Gedanken daran kommt bei vielen Stress auf. Das muss aber gar nicht so sein. Damit man sich voll und ganz auf den Zauber des Neuanfangs konzentrieren kann, hier ein paar Tipps.

Sorglos umziehen Ein Umzug kann ganz schön aufwendig sein: Umzugskartons kaufen, Spediteur organisieren, Verpflegung für die fleißigen Helfer besorgen und noch vieles mehr. Die Stadtwerke Kiel helfen mit ihrem 24/7 Umzugsservice – kostenlos zu jeder Bestellung eines Strom- oder Gastarifs. Die Vorteile: • 24 kostenlose Umzugskartons • 24 Gratis-Brötchen in allen Filialen der Bäckerei Günther • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG • 7% Rabatt für Ihren Umzug bei der Spedition Tischendorf • Gratis-Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz Natürlich profitiert man auch vom 24/7 Umzugsservice, wenn man bereits Kunde ist. Einfach das bewährte Produkt (oder auch 102 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

ein neues) für das neue Heim bestellen – und beim Umzug Unterstützung bekommen. Und so geht‘s: Die Website mit der Produktübersicht besuchen, Wohnort und voraussichtlichen Verbrauch eingeben, Stromoder Gasprodukt auswählen, online ordern und den 24/7 Umzugsservice gratis dazubekommen. Die Gutscheine über die aufgezählten Gratis-Leistungen werden per Post zugestellt. Von Elbe bis Küste Ob man als frisches Nordlicht gerade zugezogen ist, zwischen den Küsten hin- und herzieht oder einfach einen sicheren und fairen Stromanbieter sucht: Die Stadtwerke Kiel beliefern nicht nur in Kiel, sondern auch in Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit 24/7 Horizont Strom bieten die Stadtwerke Kiel stabile Strompreise und kundennahen Service im ganzen Norden. Die Horizont-Stromtarife bieten attraktive Boni für Einsteiger - zusammen mit Horizont Gas bis zu 240 Euro Bonus. Die Vorteile: • Günstiger Strom vom größten Stadtwerk im Norden • Preisgarantie* bis 31. Dezember 2016 • Attraktiver Bonus für Einsteiger Erhältlich in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg n www.stadtwerke-kiel.de


Dachdeckerei Ausführung sämtlicher Arbeiten rund ums Dach Energetische Sanierung von Altbauten, Dach – Fassade – Fenster

Fenster Haustüren Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme

Jens-Ove Beyer · Dachdeckermeister gepr. Gebäudeenergieberater des Handwerks

Wandverkleidungen Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Krummredder 35 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 97 69 70 · www.dachdeckerei-beyer.de

Taxi & Personenbeförderung

Fußboden

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Zimmerei

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik Wingert

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2016! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!

Jetzt

989,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in Holz Rahmenbau

kreatives Handwerk mit Stil

Zimmerermeister Zöllner 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Fenster + Türen

Schädlingsbekämpfung

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

Unbenannt-1 1

Zimmerarbeiten

29.03.16 14:43


Bauen & Wohnen

Wundervolle Blickfänger

Traumhaft ist das Frühlingssortiment von Siak Apart. Auf gut 980 qm Ausstellungsfläche findet man hier alles, was das Herz für die Dekoration von Balkon, Terrasse und Garten jetzt begehrt. Da erfreuen Gartenstecker, Vögeltränken, Steingutfiguren, vielfältige Büsten, Windlichter, Pflanz- und Blumentöpfe und vieles mehr das Auge. Rankgitter, Tische und Stühle werden versehen mit Blumen und Accessoires zu paradiesischen Kleinoden, Schalen für Wasser, die es in mannigfaltigen Größen und Variationen gibt, bringen leuchtendes Vergnügen, wenn man sie mit Schwimmlichtern ausstattet. Wonne bereiten auch die modischen Artikel von Siak Apart, so beispielsweise der Modeschmuck, die Frühlingsschals sowie Tücher und das großartige Handtaschenangebot – allesamt in einer breiten 104 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Farbpalette erhältlich. Erlesene Schokoladen und Pralinen sowie die kulinarischen Feinheiten von Gourmet Berner und die bekannt umfangreiche Auswahl an betörenden Wohnaccessoires runden den zauberhaften Artikelreigen von Siak Apart in Nortorf ab. Aus dem kann man seine Favoriten in aller Ruhe in der Zeit von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr aussuchen sowie dabei entspannt zwischendurch ein Heißgetränk in der gemütlichen Kaffeelounge genießen. Und da der Wagen direkt vor der Tür auf dem großen Parkplatz steht, ist auch der Weg zu diesem ganz kurz. n Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


Aus der Region

Neumünsters kulturelle Perlen

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Wer in die Schwalestadt kommt, der trifft hier auf ein breites und vielfältiges Angebot an Kultur. Wie umfangreich die Möglichkeiten sind, um etwas rund um den Großflecken und in den einzelnen Stadtteilen zu unternehmen und Museen, Theater sowie Veranstaltungshäuser zu besuchen, das wissen selbst die Neumünsteraner oft gar nicht – von ihren Gästen einmal ganz zu schweigen. Damit sich das Arne Lewandowski (Stadt Neumünändert, hat die Stadt Neumünsster), Astrid Frevert (Museum Tuch ter die Broschüre „Kulturbe- + Technik), Johanna Göb und Sünne Höhn (beide Kulturbüro Neumünsuch in Neumünster“ herausgegeben, in der vom Museum ster) freuen sich sehr über die neue Kulturbroschüre. (Foto: hb) Tuch + Technik und der Gerisch-Stiftung über das Theater in der Stadthalle, die Niederdeutsche Bühne sowie das statt-Theater bis zum KDW, der Werkhalle und dem Volkshaus Tungendorf sowie noch vielen weiteren Orten – auch Büchereien und Gastronomie mit Kulturangebot sind

Bauunternehmen

Neubau

enthalten – aufgeführt sind. Jeweils auf einer Doppelseite erfährt man alles Wissenswerte über die einzelnen Kulturinstitutionen, eine Karte macht dazu das Finden des Weges zu diesen ganz einfach. Die hilfreiche und informative Broschüre bekommt man in den meisten Kulturinstitutionen Neumünsters, vielen Hotels vor Ort sowie im Kulturbüro (Kleinflecken 26).

Humorvoller Sylt-Krimi Sina Beerwald holt in ihrem Roman „Heringsmord“ ein Schwaben-Ehepaar auf die Nordseeinsel. Die Schmälzles sind kaum da, schon haben sie einen toten Nachbarn am Hals. Und bei der Aufklärung des Verbrechens treffen hier in unterhaltsam-witziger Weise süd- und norddeutsche Mentalität aufeinander. Emons Verlag 2016, 189 S., 10,90 Euro Wir verlosen fünf Beerwald-Bücher. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Heringsmord“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken Einsendeschluss ist der 17.Mai.

Zimmerei

J E L L E

S C H I L L I N G

ZIMMERERARBEITEN•DACHDECKUNGSARBEITEN SANIERUNGSARBEITEN•KLEMPNERARBEITEN

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Tel: 0 43 21 / 90 14 766 & Mobil: 01 73 / 65 44 16 1

Heizung- und Sanitärtechnik

Fliesenleger

FLIESENVERLEGUNG Oliver Leya Propstenstraße 13 u 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 48 87 09 u Mobil 01 72 / 4 50 19 97

Mehr Spaß en mit Flies

Verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note.


Aus der Region

Kochen & Essen verbindet

Die Tische sind bereits einladend gedeckt und der Duft frischgebackenen Brotes liegt in der Luft. Ein netter junger Mann fragt mit einem schüchternen Lächeln, ob man den Mittagstisch wünscht – ja bitte! Kaum gesagt, schon serviert. Während man sein Essen genießt und schon heimlich auf den leckeren Nachtisch am Tresen schielt, füllt sich das Restaurant nach und nach mit hungrigen Gästen. Kleine Familien, Jugendliche und Geschäftsleute verbringen hier ihre Mittagspause. Das Eigene im Fremden Das Restaurant gehört dem Jugendhilfeträger Safety Villa und ist Ort der Begegnung und Lehrwerkstatt zugleich. Der junge Mann mit dem schüchternen Lächeln, ist einer von fünf Flüchtlingen, die hier arbeiten. Unter Anleitung zweier erfahrener Gastronomen können sie sich beruflich qualifizieren. Das gibt den jungen Männern, die alle traumatische Erfahrungen durch Krieg, Flucht und Gewalt hinter sich haben, Halt und eine Perspektive. Und es bringt sie in Kontakt mit der Bevölkerung. Renoviert und hergerichtet wurden die Räumlichkeiten von den Flüchtlingen selbst. Sie haben tapeziert, gestrichen, Möbel beschafft und die Küche hergerichtet. Etwas aus eigener Kraft geschaffen zu haben, das ist wichtig. Ein Ort, zu dem man gehört und an dem man anderen begegnen kann, ist auch wichtig. Und eine Zukunftsperspektive ebenso. Denn wenn man 106 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

alles verloren hat und schlimmes hinter einem liegt, bleibt nur der rettende Blick nach vorn. Täglich wechselnder Mittagstisch Das Restaurant bietet von 12 bis 15 Uhr einen wechselnden Mittagstisch an, der allen Neumünsteranern offen steht. Für 5 Euro gibt es eine Hauptspeise und einen Dessert. Das hat sich mittlerweile herumgesprochen und benachbarte Firmen verbringen hier ihre Mittagspause. Alles wird frisch zubereitet und jeden Tag gibt es frisches Brot, Gebäck und Kuchen. Die Gerichte sind einfach – schließlich lernen hier alle noch. So oft es geht wird international gekocht – persisch, afghanisch oder auch mal afrikanisch. Auch ein Cateringservice wird angeboten. Und weil es so gut läuft, gibt es weitere Pläne: Vielleicht Brunch am Wochenende oder warme Küche auch am Abend... Das Restaurant arbeitet kostendeckend. Der Gewinn liegt im Menschlichen, dem Tätigsein, in der Begegnung miteinander und der Freude an gutem Essen. Denn all dies hält schließlich Leib und Seele zusammen. (Hanna Wendler) n Safety Villa Restaurant, Kieler Str. 19 , Neumünster Tel. 0 43 21 / 30 41 913, www.safetyvilla.de


Wir ziehen endlich zusammen! Ab 1.5.2016

Buchhandlung Hieronymus und

Buchhandlung Lübbert Mühlenbrücke 1c-e 24534 Neumünster

•BUCHHANDLUNG• HIERONYMUS Neu: Schreibwaren und Schreibgeräte Sie erreichen uns wie gewohnt: Per Telefon: 0 43 21 / 44 850 (Buchhandlung Lübbert), 0 43 21 / 42 940 (Buchhandlung Hieronymus)

per Mail: info@buecher-Luebbert.de, info@buch-hieronymus.de

Internet: www.buecher-luebbert.de, www.buch-hieronymus.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Nutzen Sie die kostenfreie Parkmöglichkeit in der Tiefgarage bei Edeka Grümmer (1 Stunde kostenfrei, Zufahrt über Waschpohl).

Unsere Teams freuen sich auf Ihren Besuch! Ihre Buchhandlungen Hieronymus & Lübbert


Opitz Spitzen

Was im steigenden Jahr so läuft von Stephan Opitz

Wer noch eine gedruckte Zeitung morgens im Briefkasten hat, der hat die Wahl: Entweder die bunten Beilagen gleich wegschmeißen oder lesen. Ich gehöre zu Typ 1, neulich allerdings blieb der aufs Wegschmeißen erpichte Blick hängen: „Gut, dass ich meine Ziele erreichen kann“ lautete die Aussage eines in einem Autoprospekt abgebildeten jüngeren Mannes (na die übliche Sorte – schlechtrasiert, Schal, kerniger Blick, gute Figur, leichte Hochwasserhosen), dem als erreichbare Ziele ganz offenbar die unter dieser Titelei mit Bild aufgelisteten Sommerreifen oder Inspektionsangebote vorschweben sollten. Zum Typ sollte wohl die

Marke passen, die mit den vier Ringen. Wenn man mal voraussetzt, dass Werbung für etwas einnehmen soll, dann könnten die Mädels/Jungs in der Agentur ruhig was dazulernen, bevor sie einen solchen Quark in die Welt setzen, gute Figur und kerniger Blick hin oder her. Seine Ziele erreichen kann grundsätzlich jeder – fragt sich nur, welche er sich setzt. „Gut, dass ich meine Ziele erreichen kann“ – das zu formulieren dürfen wir auch getrost dem Einbrecher, den übers Ohr-Hauern aller Art, den guten wie den schlechten Menschen einräumen. Es sind solche sinnentleerten Wort- und Satzhülsen, die für einige Unerträglichkeit in der ja nach wie vor eigentlich ganz interessanten Welt sorgen.

24582 Bordesholm

un

d e n Onl i n

e

op

Mühlenstrasse 3

St

sh

24

Bündnis for Welcome Nicht sinnentleert, aber doch in einem jäh angestiegenen Maß ebenso nett gemeint wie sprachlich voll daneben war das Motto eines Willkommensfestes für Flüchtlinge in der Herman-Allmers-Schule zu Hagen im Bremischen Ende vergangenen Jahres: „Hagener Bündnis for Welcome“ – man muss kein Feind von Anglizismen sein, um feststellen zu dürfen, dass „Hagener Bündnis – Willkommen!“ vielleicht die bessere Lösung gewesen wäre. Immer unter der Voraussetzung, dass die Menschen aus Syrien und sonst woher tatsächlich in einer deutschsprachigen Gegend gern ihr weiteres Leben fortsetzen sollen können.

www.hausratplus.de

Mo. - Fr. 8:30 - 18:30 Uhr Sa. 8:30 - 16:00 Uhr www.hinrich-kiel.de

info@hinrich-kiel.de

108 l e b e n s a r t 05|2016

|

04322 - 5528326

Anzeigenspezial

Das muss mal raus Wahrscheinlich erntet man raumgreifende Unbeliebtheit, aber einmal muss es raus: Die Omnipräsenz des Fußballs in den gebührenfinanzierten Sportsendungen des öffentlichen Radiound Fernsehwesens ist unerträglich. Von wegen Begeisterung für Sport grundsätzlich. Von wegen Abstrafung aller möglichen, tollen, begeisternden, möglicherweise zuweilen auch gesünderen Sportarten. Von wegen Beförderung eines einseitigen Sportverständnisses von Kindern und Jugendlichen. Von wegen Missachtung aller Eltern, welche Wochenende für Wochenende ihren Nachwuchs aufwändig zu Läufen, Regatten Turnieren aller Art kutschieren und ihn unterstützen, sportlich zu werden und zu sein. Sport – ja, verdammt noch mal: Ist weitweitweit mehr als Fußball. Sach' ich auch nie wieder an dieser Stelle – versprochen!


Freuen Sie sich in der neuen Ausgabe auf: • Die Vergolderin am Großensee • Rosenzeit in Schashagen • 4-Gänge-Menü aus dem Töpferhaus

+ EXTRA-HEFT

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (gebührenfrei) oder unter www.landgang.sh


Rätselhaftes

9

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

2

6

7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

3

8

4

9

8

2

3

4

7

5 6

5 2 Auflösung auf Seite 138

6

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

110 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

8

9

1 2


Fru Jürs vertellt

EntspannungsKurs Gesa un Fred hebbt renoveert. So richtig gründlich mit Tapeten, Footbodden un niege Gardinen hebbt se in de vergangen dree Weeken dat heele Dackgeschoß „opmöbelt“. Nu is Gesa fix un fardig mit eer Knööf un ok mit de Nerven. De Dokter hett eer to een Entspannungs-Kurs raden aber dor geiht mien Fründin doch nich alleen hin. Na ja, un mi kümmt dat good to Pass. Ick kann jüst een beeten Entspannung bruken. Also sitt wi beiden in een Krink vun Lüüd, de all dat Sülbige wüllt. Uns Trainerin Klara bedüüd uns, wi schüllt uns recht gemütlich op de Matten leggen, de Oogen tomaaken un mit eer op een Fantasie-Tour gahn. Sutje süselt se: „Laat ju ganz deep in de Matten fallen.“ Man dor gifft dat Unroh. De Perfesser, achtern in de Eck, regt sick op, dat een doch nich deep in de Matt fallen kann. De is ja man dumendick. „Na good“, seggt Klara, „denn maakt wi een sinnigen Spazeergang över een gröne Wiesch.“ “Geiht nich“, stamert een junge Deern, „ick heff Heuschnuppen. Üm düsse Tied is dat ganz leeg.“ „Maakt nix“, seggt Klara, „wi stellt uns vör, dat is fröh in’t Johr un de Wiesch is noch nich an’t Blöhen. Denn geiht dat ok mit Heuschnuppen. - Sinnig slendert wi dörch dat korte Gras“,vertellt Klara, „un kiekt op de freedlich grasenden Köh.“ Dor sett sick een jungen Mann oprecht un meent, dat he nich mehr mitmaaken will. „Wenn dor Köh sünd, pedd jichtenseen glieks in de Kohschiet!“ grient he. Man Klara lött sick nich ut de Roh bringen. „Denn dreiht wi af un stüert op den Wold to.“ seggt se, „Wo schön sonnig dat dor is. Blangenan hört wi een lütten Bach plätschern.“ „Oh, nee!“ grummelt een öllere Fru, „wenn de Bach plätschert mutt ick sofort op Klo!“ Klara summt liesen vör sick hin bit de Fru wedder dor is. Denn snackt se in een Singsang vun witte un graue Wulken, de över uns hintreckt. „Miteens drüppelt ganz liesen Regendrüppen op uns Dack un maakt een sinnige Regendrüppenmusik“, süselt Klara. Dor stöhnt een Huusfru op: „Utgereekend hüüt, wo ick de Wäsch buten ophangt heff, mutt dat Regen geeven.“ Gesa plinkert mit de Oogen un kann sick dat Lachen meist nich verbieten. Mit Entspannung weer dat woll nix. Dat heet, de Fru op de Matt ganz an’t Finster is selig un sööt inslaapen. As se opwaakt seggt se: „Ach, weer dat good! Ick heff to Huus dree Kinner mit Schoolferien. Dor deiht dat richtig good, wenn mol een Stünn Roh is, - eenfach blots Roh!“

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 111


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen n: Nicht verpasse mstag

useu Internationaler M 2016 ai M . am 22 stag.de m eu us m w w w.

Calogero Cammalleri – Lipadusa Bis 19. Juni

Werke aus der Fotoserie Lipadusa (2014) von Calogero Cammalleri. (Foto: hb)

Die Fotoausstellung im Museum Kunst der Westküste, eine der vier aktuell präsentierten vorzüglichen Schauen (sowie im Mai zusätzlich die Schau „Kleider machen Leute“ von Thomas Judisch), widmet sich einem Ort, den man eigentlich längst zu kennen glaubt: Lampedusa, die Insel, zu der so viele Flüchtlinge von Afrika aus über das Mittelmeer kommen. Ein anderes Lampedusa zeigt hingegen der 1993 geborene Fotograf Calogero Cammalleri, der 2013/14 mit einem Stipendium der Fab-

rica neun Monate vor Ort lebte. Sein Blick zeigt die Küste, die Menschen und eine Insel, die etwas Verwunschenes hat, was sich wiederum in den teilweise bewusst unscharfen Aufnahmen widerspiegelt. Bei Cammalleri wird aus dem Ziel der Migranten ein beinahe poetisch-verträumtes, aus der Zeit gefallenes Paradies. Aber da sind eben auch die Porträts der Bewohner und Fischer, in deren Gesichtern man die Härte des Lebens auf der Insel ablesen kann. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

FÜR AUGEN & OHREN Bis 29. Mai

Blick in die Ausstellung mit allen 15 bisher bei der Edition Longplau erschienen Plattencover. (Foto: hb)

Diese Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung zeigt neben Kunstwerken aus der Sammlung Rainer Haarmann und Leihgaben von Künstlern, Originale, Entwürfe und Skizzen zu Schallplatten-Covern der EDITION LONGPLAY. Dabei kommen auch die Musiker selbst hier zu „Wort", sprich zum Ton mit Beispielaufnahmen aus ihrem musikalischen Jazz-Repertoire. 112 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mit der „Edition Longplay“ verbinden sich unvergessliche „JazzBaltica“-Konzerte, Aufnahmen wegweisender Talente des jungen deutschen und internationalen Jazz sowie der Kunstszene. Die Schau führt durch die Erfolgsgeschichte dieses 2011 vom Kunstsamm- Arbeiten von Theo Bleckmann. (hb) ler und langjährigen Leiter der JazzBaltica, Rainer Haarmann, gegründeten Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik aus Schleswig-Holstein. Jeden Sonntag kann man jeweils um 12 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen. n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Ein herrliches Erlebnis Auch zwölf Jahre nach Eröffnung hat das Gottorfer Globushaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Seit Ostern dreht sie sich wieder, die im Durchmesser 3,10 Meter große begehbare Riesenkugel. In den ersten Jahren lockte die in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mehr als 25.000 Besucher pro Saison an. Vor kurzem hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ihr Vermittlungskonzept für das Globushaus und den Garten modernisiert – dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein. An 18 Stationen gibt es Informationen zum Barockgarten, spannende Geschichten zur

Das Globushaus im Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins.

Der Gottorfer Globus eröffnet den Besuchern in seinem Inneren eine zauberhafte Welt.

Wer mit dem S-Audioguide das Globushaus und den Barockgarten erkundet, darf sich über viele interessante und spannende Hintergrundinformationen freuen.

Entstehung, zum Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung. Besonders wichtig war den Verantwortlichen des Projektes, dass es Hinweise auf den Pilzbefall der Buchsbaumhecken und Erklärungen zu Neuanpflanzungen gibt. Angesichts der Buchsbaum-Misere wird der Besuch des Barockgartens auch während der Saison 2016 frei sein. Wer ausschließlich den Garten besuchen möchte, kann sich den „S Audioguide“ gegen Gebühr ausleihen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis Oktober) Anzeigenspezial

Besuchen Sie den Gottorfer Globus Der begehbare Gottorfer Globus – das erste Planetarium der Welt!

Audioguide

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen

Martina Busch – Fotografie Bis Ende Juli

Martina Busch – Werk aus der Serie „Schwindel in Eleganz“

Im Restaurant Blechnapf und in der Papierfabrik werden aktuell Fotoarbeiten aus den Werkserien „Mädchenträume“ sowie „Schwindel in Eleganz“ der norddeutschen Künstlerin Martina Busch präsentiert. Zu sehen sind eindrucksvolle Naturfoto-

grafien im Großformat. Die Bilder sind faszinieren durch ihre farbliche Intensität und berühren die Betrachter zutiefst mit ihren herrlichen Blütenmotiven. Man spürt schon beim ersten Hinsehen den besonderen Blick vom Martina Busch, die den Besuchern in dieser Schau mit ihren Werken die Augen öff- Martina Busch in ihrer aktuellen Ausnet für eine detailreiche und stellung. wunderschöne Welt. Wer mehr über die Künstlerin und ihre Arbeiten erfahren möchte, der findet unter www.detailart.de viele weitere Informationen und Galerien ihrer Werke. n Restaurant Blechnapf Gartenstr. 10, Neumünster Mo-Fr 11.30-15 Uhr + ab 18 Uhr, Sa ab 18:00 Uhr

Bezaubernde Blumendekorationen 17. bis 31. Mai

Heinke Mähl aus Quickborn verwandelt im Rahmen dieser Ausstellung die GALERIE am Meer in Westerland auf Sylt mit ihren wunderschönen Kreationen aus Seide und Textil in ein Blumenmeer. Ihre Sträusse, Gestecke, Kränze, Tischaufleger und Kerzenhalteringe sind so natürlich gearbeitet, dass immer wieder die Frage auftaucht, ob diese echt sind. Bereits

seit 20 Jahren kommt Heinke Mähl nun schon mit „ihren“ Blumen auf der Insel und sorgt jedes Mal wieder für Überraschungen und erstaunte Gesichter. n GALERIE am MEER, Kurpromenade (gegenüber der Musikmuschel), Westerland/Sylt, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Thomas Judisch – Kleider machen Leute 15. bis 29. Mai

Für zwei Wochen ist das Museum Kunst der Westküste mit Thomas Judisch parallel zu dessen musealen Schau in Alkersum mit seiner Fashion Art Space Show zu Gast bei Ehlers Fashion in Wyk auf Föhr. In dieser erstmaligen Kooperation präsentiert er einen wichtigen Themenschwerpunkt in seinem Schaffen, denn in dieser Schau trifft man in den Geschäftsräumen und im Schaufenster auf ‚besondere‘ Jacken, Hemden, Tücher, Baseballkappen sowie andere Dinge „aus dem Kleiderschrank“ – made by Thomas Judisch. n Ehlers Fashion, Sandwall 8, Wyk auf Föhr Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-16 Uhr 114 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Die Neumünsteraner Museumsnacht

Werke von Christa Landig sind im Galerierestaurant Kontraste (Haart 10) zu sehen.

Zum neunten Mal laden am 28. Mai von 18 Uhr bis gegen Mitternacht zwölf „Kultur-Stationen“ in der Schwalestadt zum Sehen, Hören und Genießen ein. Überall werden interessante Ausstellungen, kurzweilige Führungen, kreative Angebote und spannende Programme für kleine und große Kunstflaneure vorbereitet sein. Einige Veranstalter bieten den Besuchern auch Getränke und kleine Snacks an oder laden zum Feiern ein. Entdecken kann man die versteckten Orte der Kunst zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service.

Regionale Künstler an ungewöhnlichen Orten Der Verein art & vielfalt präsentiert sich im Tanzstudio Prasse, die Ateliergemeinschaft kunstban in der Sankt JohannisLoge, Kai Piepgras in der Bürgergalerie, Manuela Rathje im Kunst-, Kultur- und Werksalon ENNEMES und Heidrun Rehder in den Räumen der Hospizinitiative. In der Stadttöpferei kann ein Ceramic Artist Exchange-Tandem aus den USA und Deutschland bewundert werden, in der Gerisch-Stiftung Kunst und Vinyl für Augen und Ohren. Fotogra-

Karen Thilo-Naß zeigt ihre Arbeiten im Weltladen (Holstenstr. 4).

fien von Markus Sander sind in der Galerie Dekorat ausgestellt, und internationale Quiltkunst lockt ins Museum Tuch + Technik. Wer mag, kann erstmals auch die Vicelinkirche besuchen und an einer Turmbesteigung teilnehmen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

28. Mai 2016, ab 18 Uhr bis Mitternacht

9.

Wir bedanken uns bei

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 115


Aktuelle Ausstellungen

Erhard Göttlicher – Bilder aus dem prallen Leben

Tag des Kartonmodellbaus

Bis 5. Juni

An diesem Sonntag findet im Flensburger Schifffahrtsmuseum von 10 bis 17 Uhr der fünfte „Tag des Kartonmodellbaus“ statt, veranstaltet von der „Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren“, einem lockeren Zusammenschluss aus mehr als 20 Kartonmodellbauern aus Flensburg und der Region, die sich dem Schifffahrtsmuseum angegliedert haben. Die Besucher erwartet wieder ein breites und vielseitiges Angebot mit fertigen und in Erstellung befindlichen Modellen, Firmenpräsentationen (auch mit kostengünstigen Lasercut-Teilen) sowie Vortragsprogramm. Der Tag des Kartonmodellbaus wendet sich gleichermaßen an Einsteiger wie Profis und natürlich auch an alle, die an Modellen und Modellbau interessiert sind und gern Staunenswertes für sich entdecken sowie sich als mögliche Neulinge informieren möchten.

Am 29. Mai

Anlässlich des 70. Geburtstags des 1946 geborenen Erhard Göttlicher zeigt das Haus Peters in Tetenbüll diese Retrospektive „Bilder aus dem prallen Leben“ mit Werken aus der Zeit von 1995 bis 2015. Der österreichisch-deutsche Grafiker, Maler, Illustrator und Kunstprofessor, der heute in seiner Wahlheimat Uetersen lebt, hat sich dem „Realismus der Gegenwart“ verschrieben. Seit 1991 nimmt er an Symposien der Norddeutschen Realisten teil und ist seit 1999 Mitglied im Künstlersonderbund in Deutschland, einem Zusammenschluss von Künstlern, die in ihrer Arbeit Tendenzen des Realismus verfolgen. Erhard Göttlichers Werke sind in über 30 nationalen und internationalen Museen vertreten. In dieser Schau werden Portraits, Akte, Landschaften, Werften, Kirchen, Illustrationen, Druckgrafik. Motive aus der Druck-Mappe zum Holocaust sowie Drucke mit Venedig-Motiven und dazu ein Panoramabild von Venedig präsentiert. n Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 14-18 Uhr (im Juni 11-18 Uhr).

n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg 29. Mai, 10-17 Uhr

Sehen Sehen Sehen

DVDs/Blu-Rays vorgestellt von Heiko Buhr

Baal

Ich und Kaminski

Shirley – Visionen der Realität

DVD und Blu-ray, ca. 85/87 Minuten

DVD und Blu-ray, ca. 118/123 Minuten

DVD, 93 Minuten

Die unbedingt sehenswerte, bilderstarke Fernsehverfilmung des Brecht Theaterklassikers von Volker Schlöndorff aus dem Jahr 1969 durfte über 40 Jahre nicht gezeigt werden. Allein die Besetzungsliste, angeführt von Rainer Werner Fassbinder und fortgesetzt unter anderem mit Margarethe von Trotta, Günther Neutze und Hanna Schygulla, ist schon grandios – und ebenso die Filmmusik von Klaus Doldinger.

In dieser herrlichen Komödie, die Romanvorlage stammt von Daniel Kehlmann und gehört zu seinen besten Büchern, spielen ein grandioser Daniel Brühl und ein wunderbarer Jesper Christensen den Kulturjournalisten Sebastian Zöllner sowie das greise Malergenie Manuel Kaminski. Zöllner erhofft sich von einem Buch über Kaminski den Durchbruch, der jedoch führt den Jüngeren genüsslich an der Nase herum.

Die Gemälde des amerikanischen Malers Edward Hopper (18821967) sind geprägt von Melancholie und Einsamkeit. Dreizehn seiner großartigen Bilder werden in diesem hochartifiziellen, absolut phantastischen Film in faszinierender Weise filmisch-erzählerisch umgesetzt und visuell erlebbar. Dabei setzt sich nach und nach die Geschichte von Shirley vor den Augen des Betrachters mosaikartig zusammen.

116 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


JazzBaltica 2016 vom 24. bis 26. Juni

Mo’-Blow

Cymin Samawatie

What the Funk

Anzeigenspezial

|

(©Jan-Christoph Elle)

Funk Unit 3 (© N. Landgren)

Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf läuft über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70.

(©Cyminology)

Anke Helfrich

(©Anke Helfrich)

Omar Sosa

ten auf der großen Bühne wird es auch dieses Jahr wieder ein Open-Air-Programm geben, zu dem ebenso wie zu den Konzerten @the beach und auf der Night Stage der Eintritt frei ist.

(© Mo’-Blow)

Es gibt auch Neuerungen wie etwa die JazzBaltica All Star Band, es kommen bekannte Gesichter in neuen Formationen, die Jazzpianisten Wolfgang Dauner oder Joachim Kühn beispielsweise, und es finden Sologrößen – anderem die deutschiranische Sängerin Cymin Samawatie, der Schlagzeuger Christian Lillinger mit seiner neuen Band Amok Amor und der polnische Geiger Adam Bałdych – ihren Weg nach Niendorf. Nils Landgren lädt anlässlich seines 60. Geburtstags gemeinsam mit seiner Funk Unit zu einer Dance-Night ein und wird außerdem als besonderer Gast auf Wunsch des legendären Berliner Quartetts Moʼ Blow die JazzBaltica 2016 am 26. Juni ab 20 Uhr beschließen. Neben den Konzer-

(©Ron Jones)

„Das wichtigste Festival in meinem Leben ist JazzBaltica. Hier konnte ich von Beginn an experimentieren und einfach ich selbst sein – ein großes Geschenk für mich als Musiker. Umso schöner ist es, dass ich nun bereits zum fünften Mal das Programm dieses weltweit einmaligen Jazzfestivals als künstlerischer Leiter gestalten darf “, sagt Nils Landgren. Uns so heißt es auch dieses Mal wieder „Komm mit ans Meer“, wenn JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer EversWerft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand die Fahnen hisst. In seiner 26. Saison richtet das internationale Jazzfestival erneut den Blick auf die baltische Jazzszene, aber natürlich auch darüber hinaus.

05|2016 l e b e n s a r t 117


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2016 1.5.

Sonntag

MUSIK 01.00 25. Brahms-Festival; Musikhochschule (HL) 10.00 Mai-Folkfest; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 11.00 folkBaltica – Keike Faltings; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 folkBaltica – Nordens Tone; Charlottenhof (Klanxbüll) 12.00 folkBaltica – Christian Zehnder; Riddersalen (Sonderborg/DK) 14.30 folkBaltica – Jordan & Tallroth; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 15.00 folkBaltica – Heinavanker; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Ray Cooper; Gr. Ochseninsel (DK) 17.00 Duo Schmahl - Kammerkonzert; Bernstorff Gymnasium (Satrup 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder treffen Jessy Martens & Max Kretzenbacher; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 folkBaltica – Abschlusskonzert m. Nordens Tone, Keike Faltings Trio, Heinavanker, Cathy Jordan & Tallroth; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Dota & Jan; Speicher (HUS) 20.00 Damenlikörchor; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (RD) 17.00 Charley sein Tant; Heikdendörper Speeldeel (Heikendorf)

18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel - Machos op les; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

20.00 Sehnsucht unter Brotfruchtbäumen; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

15.30 Versök dat mol – De Fischer un sein Frau; Nordsee Congress Centrum (HUS)

11.00 folkBaltica – Folk for familien m. Phönix & Ralf Gehler; Stadttheater (FL) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 07.00 08.00 10.00 10.00 10.00 10.00 11.00 11.00 14.00 14.00

Flohmarkt; Innenstadt (KI) Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) Trödelmarkt; Brasseriehof (FL) Kunsthandwerker-Markt; Ostseeresort (Damp) Große Schweinerei; Arche (Warder) Maibaumfest; Altes Wasserwerk Langenrade (Ascheberg) Eulentag; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

2.5. MUSIK

19.30 Live-Musik – Runde Ecke; Ostseeresort (Damp) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Maria Stuart; Kammerspiele (RD)

Aulike, Schwarck & Meyer lesen: Von der Sehnsucht 3.5., 19 Uhr, Café Godot, Kiel Der Vorleser Nils Aulike und die Autoren Stefan Schwarck und Jörg Meyer (ögyr) lesen eigene und fremde Texte von der Sehnsucht. Diese „Krankheit des innigen Verlangens“ nach Dingen, Personen, Zuständen und Zeiten, deren schmerzliche Unerreichbarkeit den sehnenden Menschen in ein (süchtigmachendes?) Siechtum treibt, ist nicht nur in den Mythen und Philosphien dieser Welt behandelt worden. Aulike, Schwarck & Meyer machen sich auf die Suche nach literarischen Facetten jenes beinahe magisch abwesenden anderswo Seienden. Eintritt frei.

118 l e b e n s a r t 05|2016

|

Montag

Anzeigenspezial

FAMILIE DIES & DAS 19.00 Tilmann Lahme – Die Manns – Geschichte einer Familie, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 Indiens wilder Nordosten, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 789 (KI)

3.5.

Dienstag

MUSIK 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 19.30 Joja Wendt; theater itzehoe (IZ) 20.00 Randy Hansen; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Manolito Simonet Y Su Trabuco; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)


FAMILIE 19.00 Familienkonzert; Deutsches Haus (FL)

Mittwoch

MUSIK chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) The Lumineers; Gr. Freiheit 36 (HH) Maybebop – A-capella; Markthalle (HH) Magnum; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Baumeister Solness; Husumhus (HUS) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der Schleidoktor; Museumsinsel (Heide) 20.30 Wintersonnenwende; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 12.00 Eröffnung Garten Beaulieu; Toft 7 (Rügge/Angeln) 15.30 Alternative Krebstherapie DHB-Netzwerk Haushalt; Begegnungsstätte (Wahlstedt) 19.30 Die Arktis – ein Lebensraum verändert sich, Vortrag; Hansa48 (KI) 20.00 Sasá Stanicic – Fallensteller, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Vinylitäten-Kabinett; Hansa48 (KI)

15.00 Babykonzert; Orchestersaal Stadttheater (FL) 19.30 Das Beste der Feste Schlagerparty; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Mine; Trauma (KI) 20.00 Kultur auf den Halligen – Bon Scott; (Langeness) 20.00 Ray Cooper; Tivoli (Aukrug) 20.00 Nikki Lane; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli) 21.00 NurKurt; Lütt Matten (Garding)

THEATER

Tanz in den Mai Termin am 30.04.2016 Ort: Holstenhallen 3 + 4

17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 19.00 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.00 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 19.00 H.C. Hoth u. Caspar Frantz – Endlich Musik! – Kabarett am Flügel; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

LandFrauenTag 2016 Termin am 11.05.2016 Ort: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin am 12.05.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen FREAKOUT Termin am 14.05.2016 Ort: Stadthalle Neumünster

DIES & DAS

NordJob Termin vom 18.05. - 19.05.2016 Ort: Holstenhalle 3 und 4

10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 16.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne – Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI)

6.5.

COMEDY: Luke Mockridge „I‘m lucky, I‘m Luke“ – AUSVERKAUFT Termin am 26.05.2016 Ort: Holstenhalle 1 SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme? Termin am 31.05.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

Freitag

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 04. - 05.06.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

MUSIK 14.00 The Piano Man; Open Air Freitreppe (Büsum) 19.00 20 Jahre Wagners Salonquartett; MS Stadt Kiel, Seegartenbrücke (KI) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fee Badenius & Band; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.30 Mopo – Jazz aus Finnland; Speicher (HUS) 21.00 Kijoka Jucina Duo; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kultur auf den Halligen – Mr. Greenbird (Langeness) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH-St. Pauli)

VORSCHAU SHMF 2016 Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

THEATER 19.30 19.30 19.30 20.00

Baumeister Solness; Stadttheater (FL) Das Produkt; Foyer Stadttheater (RD) My Fair Lady; Opernhaus (KI) Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

18.00 Theaterschnack – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Gustav Johannsen – den folkelige og pragmatiske mindetralspolitiker, Foredag; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Neue Lyrik und Prosa aus Estland – Kai Aareleid und Liisi Salumaa; Literaturhaus (KI) 19.00 Aulike, Schwarck & Meyer – Von der Sehnsucht, Lesung; Café Godot (KI) 19.00 Innovationen der Steinzeit – Die Erfindung des modernen Lebens, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 789 (KI) 19.30 Erfahrungen in Vietnam – Drei Monate arbeiten und reisen in einem fernen Land, Gespräch; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 19.30 Quo vadis – Digitale Demokratie; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

20.00 20.00 20.00 21.00

Donnerstag

MUSIK

DIES & DAS

4.5.

5.5.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 119


Michael Tsokos: Zersetzt

*****

Auf dieses Buch war ich richtig heiß! Michael Tsokos hat mit dem 2. Teil der Fred-Abel-Trilogie alle Erwartungen erfüllt. Ein True-Crime-Thriller aller erster Sahne. Freue mich auf „Zerbrochen“.

Schubys Schmöker-Tipp

BKA-Rechtsmediziner Dr. Fred Abel arbeitet unter Hochdruck an einem großen Fall: Ein winziger Einstich in der Kniekehle eines Toten verrät ihm, dass einer der gefährlichsten Killer der letzten Zeit weiterhin sein Unwesen treibt. Doch bevo...r Abel ihn stoppen kann, wird er in heikler Mission in

20.00 NDB Kiel – Bella Donna, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Sebastian 23 – Blatt vorm Mund; KulturForum (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.30 Lee & Luv Theater – Lasse Wagner is(s)t Ein Hungerkünstler, nach Franz Kafka; Hansa48 (KI)

FAMILIE 14.30 Der Bärbeiß; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)

DIES & DAS 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 18.30 Jochen Reise – 111 Orte in Nordfriesland, die man gesehen haben muss, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Lichterabend; Aquagarden Schmidt (Kaltenkirchen) 20.00 Strandbühne - Live; Ostseeresort (Damp) 20.00 Sebastian 23, SoloSlamShow; KulturForum (KI)

den osteuropäischen Pseudostaat Transnistrien geschickt. Dort soll er zwei Mordopfer identifizieren, die in Kalkfässern gelagert wurden und fast vollständig zersetzt sind. Plötzlich steht Abel im Fadenkreuz eines politischen Komplotts. Während einer mörderischen Verfolgungsjagd durch das transnistrische Grenzland muss er seine ganz besonderen Fähigkeiten einsetzen. Und gleichzeitig kämpft in Deutschland das jüngste Opfer des Psychopathen in einem Keller um sein Leben ...

Knaur, ISBN: 978-3-426-51877-9

21.00 Lutterbeker – Der Film; Lutterbeker (Lutterbek)

7.5. MUSIK

14.00 Ella Endlich; Möbel Brügge (NMS) 16.00 Klangbilder; Kunsthalle (KI) 20.00 The Piano Man; Restaurant La Mer (HUS) 20.00 Abwärts; Pumpe (KI) 20.00 Loredda Jacque Band im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Milliarden; Kühlhaus (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Jule Neigel; (Langeness) 20.00 Andy Clayburn; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Svennä & Morales „Brillen, Bärte, Sexappeal“; Alter Bahnhof (Flintbek) 21.00 Mantar; Volksbad (FL) 21.00 Vocal Dente – A-capella; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 No Tricks; Lütt Matten (Garding) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH)

THEATER 15.00 Charley sein Tant; Heikdendörper Speeldeel (Heikendorf) 17.00 Shakespeare Company – Wie es uns gefällt, Lesung; Dorfgemeinschaftshaus (Dersau) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Blindlings 7. + 20.5., 20 Uhr, Schauspielhaus, Kiel Das neue Stück des englischen Erfolgsdramatikers Simon Stephens als deutschsprachige Erstaufführung in Kiel: Ein intensives Kammerspiel um eine abgründige Liebe und eine unfassbare Tat. Karten: 04 31 / 901 901

120 l e b e n s a r t 05|2016

|

Samstag

Anzeigenspezial

19.30 Der Schleidoktor; Kleine Bühne (FL) 19.30 Orpheus und Eurydike, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Die Glückskuh; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Labskaus-Theater – Ein Bericht für eine Akademie, nach Franz Kafka; Hansa48 (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Butterfly Blues; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug) 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Oldtimerfrühstücke; Vosswerk (Moorege) 10.00 Tag der Menschen mit Behinderungen; Speicher (HUS) 10.00 SHFV-Beachsoccer; Ostseeresort (Damp) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder)


11.00 Kräutertag; Kräuter & Stauden Hasbach (Klappholz-Westscheide) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 11.00 Golf-Erlebnistag; Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. (Bad Bramstedt) 11.00 Weltfischbrötchentag; Hafen (Heikendorf) 15.45 Mosh im Mai; Räucherei (KI) 17.00 Turn-Around Festival 2016 – ein unglaubliches Azubi-Projekt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

8.5.

Sonntag

MUSIK 14.30 Muttertagskonzert des Mädchen Musikzugs Neumünster; Stadthalle (NMS) 17.00 Konzert Jugend musiziert; Kolosseum (HL) 17.00 Julia Schilinski und Band; Kulturscheune auf dem Reesehof (Jevenstedt) 19.00 Vicky Leandros; MuK (HL) 19.30 Hafen Rock 2016; Hafen (HH) 21.00 Southside Johnny & The Asbury Jukes; Fabrik (HH)

THEATER 15.00 Der Vetter aus Dingsda; theater itzehoe (IZ) 16.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 16.00 Blame It On The Moondog; Opernhaus (KI) 18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 18.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Baumeister Solness; Stadttheater (RD) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Markthalle (HH)

FAMILIE 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Lenchens Geheimis; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.00 22. Int. Oldtimertreffen; Norla Messegelände (RD) 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Ostseeresort (Damp) 10.00 SHFV-Beachsoccer; Ostseeresort (Damp) 10.00 Bauernmarkt; Dörpsplatz + Erich-Wobser-Halle (Viöl) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Theodor Möller – Quer durch Angeln, Ausstellungseröffnung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 38. Kappelner Heringstage; Hafen (Kappeln) 11.00 4. Nordfriesische Taschenkunstausstellung; auf Hoyerswort (Hoyerswort) 11.00 Golf-Erlebnistag; (Kitzeberg b. KI) 11.30 WestindienAusstellung, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Fisch sucht Fahrrad; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 17.00 Siegfried W. Kernen- Frühlingsgefühle und andere Katastrophen, Lesung; Hotel Hohe Wacht (Howacht) 18.00 Projektix liest – Das Imperium schlägt zurück; Räucherei (KI) 18.30 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 20.00 Linda Zervakis – Königin der bunten Tüte, Lesung; KulturForum (KI)

9.5.

Holsteiner

Frühlingsmarkt 07. + 08. Mai

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 4 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de

Montag

MUSIK 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; Ostseeresort (Damp) 20.00 Ensemble Radio Europa; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Musik der Kulturen Das ist Berlin; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Folk-Bühne im StattCafé; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 Maria Stuart; Husumhus (HUS) 20.00 Hans Hermann Thielke – Läuft bei mir; MetroKino im Schloßhof (KI)

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 121


Fraktus 11.5., 21 Uhr, Pumpe, Kiel Fraktus are back... Die drei Bigstyler sind zurück, um mit ihrem neuen Album und programmatischen Meisterwerk „Welcome to the Internet“ abermals die Tür zur Zukunft einzutreten. Wer glaubt, drei Elektro-Opas auf der Wiederholspur zu erleben, bekommt von den Techno-Pionieren die rote Karte gezeigt. Mit diesem Opus Maximus vereint Fraktus endgültig die Akzeptanz der Opinionleader mit der Kompatibilität am Massenmarkt.

DIES & DAS

FAMILIE

20.00 Heidrun hat Zeit – Late Night Show; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Nis-Momme Stockmann – Der Fuchs, Lesung; Literaturhaus (KI)

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Kidsclub Werftpark - Weltretten; Theater im Werftpark (KI)

10.5.

DIES & DAS

Dienstag

MUSIK 20.00 Allmand Chaoten Orchester; Räucherei (KI)

THEATER 19.30 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 Baumeister Solness; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.30 Fräulein Else; Studio Schauspielhaus (KI)

11.5.

Die LP im Mai:

Mittwoch

MUSIK

Santana - IV 2 LP 180 gr. nur € 29,90 • Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

122 l e b e n s a r t 05|2016

10.00 Nordjob – Fachmesse für Ausbildung & Studium; Deutsches Haus (FL) 17.00 Mahnveranstaltung zum 83. Jahrestag der Bücherverbrennung; Literaturhaus (KI) 19.00 Kurzfilme von Filmmacherinnen aus Norddeutschland und dem Baltikum; KulturForum (KI) 19.00 Kurzfilmabend; Café Godot (KI) 19.30 Om dne danske katolik Johannes Jörgensen, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Smoke on the Water – Kieler Jahre, Vernissage; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Baden in Kiel von 1822 bis heute, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Filmlotto; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

|

15.30 Caféhausmusik m. Harry aus Laboe; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Little Caesar; Albratros (Bordesholm) 20.00 chiffren – Crescendo II; KulturForum (KI) 20.00 Ed Mondo; Hansa48 (KI) 20.00 Guitar Duo Reichel & Nissen; Goßler Haus (HH) 20.30 Fantastische Musik Weird Beard; Birdland (HH) 21.00 Fraktus; Pumpe (KI)

THEATER 19.00 Fame – Musical; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.30 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 19.30 Ende gut, alles gut; theater itzehoe (IZ) 20.00 Romeo & Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

Anzeigenspezial

20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Theater Die Komödianten (KI

FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Kammerspiele (RD) 15.00 Figurentheater Wolkenschieber – Hier kommt Kofferknut; Rathaus, Knüll 4 (Schönberg) 18.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Nordjob – Fachmesse für Ausbildung & Studium; Deutsches Haus (FL) 14.00 Landfrauentag; Holstenhallen (NMS) 19.00 Was will Putin?, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 789 (KI)

12.5.

Donnerstag

MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 6. Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Silbermond; Barclaycard Arena (HH) 20.30 Fantastische Musik – Weird Beard; Orpheus Theater (FL)

THEATER 19.00 Fame – Musical; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.00 Die zehn Gebote; Schauspielhaus (KI) 19.30 Folketeatret – Jean de France; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 19.30 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Fabian – Der Gang vor die Hunde; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Enissa Amani – Zwischen Chanel und Che Guevara; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen, Premiere; polnisches theater (KI) 20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1 – Modernes Maskentheater; Theater Die Komödianten (KI)


20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.30 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 19.00 Blow Up – Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Silent Reading Party; Café Godot (KI) 20.00 Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 45 x 53

21.00 Sammy Vomacka; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Das Produkt; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Trauminsel (SL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Carmen; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Ech männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH) 20.30 … gewiss in seinem Sinne; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

SMART-VeRlOSung 15. Mai (Pfingstsonntag) 16. Mai (Pfingstmontag)

13.5.

Freitag

MUSIK 18.00 Unheilig; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 19.30 The Piano Man; Kurmuschel (Laboe) 20.00 6. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Heart Of Stones; Musiktempel (NMS) 20.00 Silbermond; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fantastische Musik – Weird Beard; KulturForum (KI) 20.00 Mustasch; Pumpe (KI) 20.00 Los Zorros; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Mohammad Reza Mortazavi; Speicher (HUS)

DIES & DAS 13.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FL-Nordstadt) 20.00 Strandbühne - Live; Ostseeresort (Damp) 20.00 Lee & Luv Theater – Ungelesene Zeilen I und II, Lesung; Hansa48 (KI)

14.5.

Samstag

MUSIK 14.00 Dahmer Oldietage – Boom Drives Crazy + Abba Nightfever; (Dahme/Nordstrand) 15.00 The Piano Man; Gut Steinwehr (Bowenau) 19.00 Klownhouse Fest 8; Hansa48 (KI) 20.00 The Colours + Rhedwood; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 20.30 Tequila & The Sunrise Gang; Speicher (HUS) 21.00 Depeche Mode Revival; Roxy Concerts (FL) 21.00 Heimatt; Volksbad (FL) 21.00 BarraCoodas Rock Nite; Tivoli (Aukrug) 21.00 Fantastische Musik – Weird Beard; CVJM (HL)

26. – 29.5.2016 | HALLE400 KIEL Ensemble Adapter und defunensemble | Florian Hoelscher – Klavier | Ensemble ascolta | Studio Musikfabrik | chiffren Ensemble weitere Infos: www.chiffren.de | info@chiffren.de

Anzeigenspezial

CH_LEBENSART_90*120_160330.indd 1

|

05|2016 l e b e n s a r t30.03.16 123 21:25


Tangon Taikaa 15.5., ab 17.30 Uhr, Lutterbeker FINtango-Festivals legen Wert auf Individualität, Zeit für eigene Gefühle „Zeit für Natur im Menschen“ davon sprechen die Tangotexte und der an Polka erinnernde Tangorhythmus. FINtango zeichnet sich durch eine gemütliche, heitere und herzbefreiende Atmosphäre aus: Jeder kann tun und lassen, was er will; so sein, wie er ist. Man kann tanzen oder tanzen lassen. Karten: 0 43 43 / 94 42

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (RD) 20.00 Dornröschen; Opernhaus (KI) 20.00 Frühlingserwachen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek) 10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FL-Nordstadt) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Damper Beachvolleyball-Caup; Ostseeresort (Damp) 14.30 Rum & Zucker, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Independent Filme, anschl. Talk mit den Machern der Filme; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 21.00 Ü40 – Party Royale; Deutsches Haus (FL) 22.00 Freakout; Holstenhallen (NMS) 23.00 Electro Swing Clubbing feat. The Swing Bot, Heinrich & Schröder, Electro Swing Lüneburg; Kühlhaus (FL)

15.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 Delvtown Jazzmen; Speicher (HUS) 11.15 Flensburger Bach-Chor, Eintritt frei; St. Marien-Kirche (FL) 14.00 Dahmer Oldietage – Jessen & Melzer, The Thunderbird u. Rockhouse Brothers; (Dahme/Nordstrand)

124 l e b e n s a r t 05|2016

|

18.00 Mark Forster und Namika; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 19.00 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Gregor Meyle & Band; Markthalle (HH) 19.30 Mobago; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 21.00 Blaze Bailey; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tangon Taikaa; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Body Rhythm Festival Hamburg; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Die Walküre; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 19.00 The Rock Horror Show; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00 Dockyard Festival; Galwik Park (FL-Nordstadt) 11.00+15.30 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL)

DIES & DAS 09.00 Damper Beachvolleyball-Caup; Ostseeresort (Damp) 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek) 10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Ostseeresort (Damp) 10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Pfingst-Brunch; Schloss (KI) 11.00 Landtechnik anno dazumal; Perdoeler Mühle (Bosau) 19.00 Pfingstfeuer; Leuchtturm (Pellworm) 22.30 Tango Tanz m. DJ Vilunki; Lutterbeker – Der Film; Lutterbeker (Lutterbek)

16.5. MUSIK 17.00 Kieler Barockensemble; Gut Ludwigsburg (Waabs)

Anzeigenspezial

Montag

19.30 Live-Musik – Runde Ecke; Ostseeresort (Damp)

THEATER 18.00 Romeo und Julia; Opernhaus (KI) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Nico Formanek – Ü-40; statt-Theater (NMS) 20.00 Comedy Pfingst Gala – Sven Hieronymus, Masud, Jacqueline Feldmann, Marek Fis; Metro-Kino im Schloßhof (KI)

DIES & DAS 09.00 Pfingstfestival und 27. Pferdemarkt; Stadion (Jübek) 10.00 Pfingsten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Deutscher Mühlentag, Sonderführung, Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

17.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Fil Campbell & Tom McFarland; KulturForum (KI) 20.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Colin Hay; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Baumeister Solness; Husumhus (HUS)

DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)


18.5.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Svennä & Morales - „Svennä, Du könntest ruhig mal wieder zum Friseur wo wir eh schon gerade da sind!“; Style - das Haarstudio (Ascheberg) 19.30 Al Di Meola & Duo; theater itzehoe (IZ) 19.30 Crystal Breed, David Klosinskis Electric City, TacicuE; MarX (HH) 20.00 chiffren – Crescendo III; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

THEATER 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 GlasEisenBeton – Woyzeck, v. Georg Büchner; Hansa48 (KI)

DIES & DAS 10.00 Nordjob; Holstenhallen 3 + 4 (NMS) 19.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

19.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 20.00 20.00 21.00

Yul Anderson – Piano; KulturForum (KI) Al Di Meola; Kolosseum (HL) Salamanda + Gravity Freaks; Logo (HH) Tango Transit; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.00 Fame –Musical; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Götz von Berlichingen; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Kammerspiele (RD) 20.00 Jan Philipp Zymny – Bärenkatapult; Kühlhaus (FL) 20.00 Macho Man, v. Netenjacobr; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 GlasEisenBeton – Woyzeck, v. Georg Büchner; Hansa48 (KI) 20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

DIES & DAS 10.00 Nordjob; Holstenhallen 3 + 4 (NMS) 18.30 Marleen Krallmann – Bettlektüren, Vernissage; Café Godot (KI) 19.00 14. Europäisches Festival des Debütromans – Lesefest; Literaturhaus (KI) 19.00 Hedi Schulitz – Die Schattenfrau, Lesung; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 789 (KI)

20.00 Katrin Bauerfeind – Hinten sind Rezepte drin, Lesung; Studio Filmtheater (KI) 20.00 Zukunftstour-Slam Kiel; Roter Salon Pumpe (KI)

20.5.

Freitag

MUSIK 18.00 Lotto King Karl; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Duo Kokett; Markushaus (Nortorf) 19.30 Little Jump; Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 (RD-Büdelsdorf) 19.30 Cro; Freilichtbühne Kalkberg (SE) 20.00 Emil Brandqvist Trio; Stadtbücherei (NMS) 20.00 MC Hansen; Slesvighus (SL) 20.00 Kommando Feirefiz supp. Variomatix im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Gestört aber Geil; MuK (HL) 20.00 Torpus & the Art Directors; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.30 Schnipo Schranke supp. Johanna Zeul; Speicher (HUS) 20.30 Mitch Hillforf & Mitch Hilford Front; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Orkesta Mendoza; Volksbad (FL) 21.00 Brausebrand; Räucherei (KI) 21.00 Kneipenkonzert – Blind Man’s Buff; Hansa48 (KI) 21.00 Rock on Wood; Lütt Matten (Garding) 21.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH)

28.02. – 11.09.2016

Max Liebermann und Zeitgenossen

THEATER 19.00 Fame –Musical; Gemeinschaftsschule Brachenfeld (NMS) 19.30 Da wär’s auf einmal still, Premiere; Trauminsel (SL) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; Deutsches Haus (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 14. Nospa Comedy-Tage – Comedy Gala; Tennishalle (Bredstedt) 20.00 Sybille Bullatschek – Pflege lieber ungewöhnlich; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Crazy For You; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Marc Gettmann – Magier & Comedian; Musiktempel (NMS) 20.00 Blame It On The Moondog; Opernhaus (KI) 20.00 Blindlings; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Steife Brise – Improtheater; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky u. Kerim Pamuk – Brüder im Geiste; Humburg Haus (Bad Barmstedt)

28.02. – 19.06.2016

Empty Rooms Die Schönheit der Leere

28.02. – 19.06.2016

Lipadusa Calogero Cammalleri

Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 125


20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 21.00 René Sydow – Warnung vor dem Munde; Lutterbeker (Lutterbek)

20.00 Jan Balyon & Yarika v. der Osten – Leven; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

19.00 Der Schriftsteller und das gesellschaftliche Engagement – Die Europäische Schriftstellerkonferenz; Literaturhaus (KI) 20.00 Nicole Jäger – Ich darf das, ich bin selber dick, Lesung; Pumpe (KI)

10.00 Flora- Pflanzen und Gartenbaumesse; Messegelände (RD) 11.00 Mittelaltermarkt; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00+20.00 Apassionata – Im Bann des Spiegels; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Märchen und Musik – Die zertanzten Schuhe; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 16.00 Skulpturen-Sommer, Ausstellungseröffnung; Hof Reese (Bissee) 17.00 Langer Tag der Kultur; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 Langer Tag der Kultur; Arsenal (RD) 19.00 Musikerstammtisch; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

21.5.

Samstag

MUSIK 20.00 Schnipo Schranke; Kühlhaus (FL) 20.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 20.00 Jessy Martens & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Svennä & Morales „Brillen, Bärte, Sexappeal“; Café Grün (Preetz) 20.30 5 kleine Jägermeister supp. Megaklippo; Speicher (HUS) 21.00 Adjiri Odametey; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Ditchy Zipp; Casino (HL)

THEATER 15.00 Ballettschule Reetz – Neues aus Gibtsnie-Land; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 16.00 Sonderdysk Figurtheater – De tre sma grise igen igen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Die Panne, v. F. Dürrenmatt; Theaterschule (FL) 19.00 Die zehn Gebote; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL) 20.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Das Tierreich; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Boston, v. Kaj Nissen; polnisches theater (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 GlasEisenBeton – Woyzeck, v. Georg Büchner; Hansa48 (KI)

22.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 The Acoustic Blues Sensation; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 4. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 Klavierabend m. Aurelie Namont; Auferstehungskirche (FL) 17.00 Chorkonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Konzert m. Kantanten v. J..S. Bach; Vicelinkirche (NMS) 20.00 The Wishing Well; Katharinenkirche (Kirchbarkau) 21.00 Ana Moura; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Schwarzer Humor auf Platt; Theodor Storm Schule (HUS) 18.00 Toeerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Nipple Jesus, v. Nick Hornby; Restaurierungszentrum, Kaiserstr. 4 (KI-Gaarden) 18.30 Die Panne, v. F. Dürrenmatt; Theaterschule (FL)

19.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr; Stadttheater (FL) 19.00 Orpheus und Eurydike; Opernhaus (KI) 19.00 The Rock Horror Show; Schauspielhaus (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 KN Comedy Club – Sascha Korf – Wer zuletzt lacht, lacht am längsten; Metro-Kino im Schloßhof (KI)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 Spezialmarkt für Kindersachen und Spielzeug; Holstenplatz (KI) 10.00 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Flora-Pflanzen und Gartenbaumesse; Messegelände (RD) 10.00 Rapsblütenfest; Innenstadt (Gettorf) 10.00 Int. Museumstag; (KI) 10.00 Geranienmarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 11.00 Eingestimmt – Der Revisor; Stadttheater (FL) 11.00 Sonne, Wind und Wasser; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Int. Museumstag; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Späte Obstblüten im Pomarium; Pomarium Anclicum (Sörup-Winderatt) 11.00 17. Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 11.00 VorOrt – Fräulein Julie; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Mittelaltermarkt; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 E-Rad Messe; Radrennbahn (HH) 11.30 Int. Museumstag – Handelsroute u. Führung im historischen Kostüm; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Rendsburg macht mobil & NDR Landpartie-Fest; Innenstadt (RD) 15.00 Apassionata – Im Bann des Spiegels; Sparkassen Arena (KI) 18.30 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

Sascha Korf 22.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Ob über kohlenhydratarmes Brot, das nach Strümpfen schmeckt, einen Aggressionsschub auf einer Ayurveda-Farm oder seine Patenschaft für eine boshafte Kragenechse … Sascha Korf hat Vieles erlebt und möchte seine Erfahrungen dem Publikum wort- und bildgewaltig mitteilen. Karten: 04 31 / 2 20 78 90

126 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


19.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

23.5.

Montag

MUSIK 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; Ostseeresort (Damp) 20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI)

DIES & DAS 19.00 Toastmaster Club – Rhetorik; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallman im Statt-Café; KulturForum (KI)

24.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Prime Circle; Roxy Concerts (FL) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Ein Schaf fürs Leben; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Echt arm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 Dominic Musa Schmitz – Bis in den Tod – ein ExSalafist berichtet, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 789 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Projektix liest – Das Imperium schlägt zurück; KulturForum (KI) 20.00 Crowd – 100 AutorInnen, 12 Wochen, 15 Länder und eine europaweite Bus-Lesetour; Literaturhaus (KI) 20.00 Lesen ist cool; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

25.5.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind; KulturForum (KI) 20.00 The Corrs; Barclaycard Arena (HH)

THEATER 11.30 Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Forsamlingshus, Alte Dorfstr. (List/Sylt) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.30 Götz von Berlichingen; Slesvighus (SL) 19.30 Heroes-K; Opernhaus (KI)

• • • •

Taxi & Personenbeförderung - aus Leidenschaft Kurierdienst - direkt und schnell Transporte - eilig bis schwer (bis 1,9 t) Dienstleistung - für Privat bis zum Konzern Tel. für Taxi : 0 43 21 - 4 49 55 Tel. für Transporte, Kurier : 0 43 21 - 4 44 73 www.auf-die-nette-tour.de

Hat jemand den Apollofalter gesehen?

DIES & DAS

Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

26.5.

Donnerstag

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

MUSIK 18.00 AC/DC; Volksparkstadion (HH) 20.00 Isolation Berlin; Kühlhaus (FL) 20.00 chiffren – Ensemble Adapter u. defuenensemble Helsinki; Halle400 (KI) 20.00 Aino Löwenmark; KulturForum (KI) 20.00 Beate Cantate; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016; MuK (HL) 21.00 Tequila & The Sunrise Gang; Volksbad (FL) 21.00 Yxalag – Klezmer; Lutterbeker (Lutterbek)

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

04. & 05. Juni 2016

THEATER 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Slesvighus (SL) 19.30 Orpheus und Eurydike; Opernhaus (KI) 20.00 14. Nospa ComedyTage – Bernd Stelter; Tennishalle (Bredstedt) 20.00 NDB Kiel – Im Tannengrund I; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Baumeister Solness; Stadttheater (Heide) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

DIES & DAS 19.00 Marten Graf – Todschreiber, Lesung; Bunker D (KI)

www.vdh-nord.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 127


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren

27.5.

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

19.30 Michael Weber – Martha, Lesung; Stadttheater (FL) 19.30 Sibylle Spindler; Vortragslesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

Freitag

MUSIK 19.00 Gregory Porter; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 4. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 19.30 8. NDR Sinfoniekonzert – Grieg und Frieden; MuK (HL) 20.00 Omar Klein; Musikschule (FL) 20.00 NCC Big Band Fever; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Central Park Band; Musiktempel (NMS) 20.00 Hörbie Schmidt Band; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Ostangeliter Orionexpress; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.30 Chinah und Locas In Love; Kühlhaus (FL) 20.30 The Dead South; Speicher (HUS) 20.30 chiffren – Florian Hoelscher Klavier; Halle400 (KI) 21.00 Crematory; Roxy Concerts (FL) 21.00 Lead Zeppelin; Räucherei (KI) 21.00 Kieran Halping ; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH)

)

FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

THEATER Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

lst

200

-Ho

ril

wig

Ap

les

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Mit

He

rz

au

f de r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

Er

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

DIES & DAS

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

128 l e b e n s a r t 05|2016

19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Danske Skole, Herrmannstr. 8 a (Bredstedt). 19.30 Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor; Trauminsel (SL) 19.30 Wo Licht ist, ist auch Schatten; Kammerspiele (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Boccacio; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 20.00 Fräulein Julie, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)

|

16.00 Wie war das eigentlich damals?, Erzählcafé; Flandernbunker (KI) 18.00 Deernsmarkt – Kiels Markt rund die Deern; Sparkassen Arena (KI) 18.30 A Scottish Night; Anleger Seebrücke (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Tom Keller – Wenn die Worte rollen; Howaldtsche Metallgießerei (KI-D’dorf) 20.00 Das statt-gespräch – Poetry Slam; statt-Theater (NMS) 20.00 Lesung to go – die Texter der Anderen – eine spontanes HörGespiele, Lesung; Hansa48 (KI)

Anzeigenspezial

21.00 Karaoke m. DJ André; Lütt Matten (Garding) 23.00 Lounge23 – David Bowie; Foyer Opernhaus (KI)

28.5.

Samstag

MUSIK 20.00 Frank Grünberg spielt Bob Dylan; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Völkerball; Deutsches Haus (FL) 20.00 Niedeckens BAP; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Ensemble ascolta; Halle400 (KI) 20.00 Il Divo – Amor & Pasion; CCH 1 (HH) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; MarX (HH) 20.30 Jan Luley & Thomas L’Etienne; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Waving The Guns & Pöbel; Volksbad (FL) 21.00 Robert Carl Blank; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Der Revisor, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Ende gut, alles gut; Stadttheater (RD) 20.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 14. Nospa Comedy-Tage – LaLeLu; Tennishalle (Bredstedt) 20.00 Tosca; Opernhaus (KI) 20.00 Fräulein Julie, Premiere; Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Zeit der Kannibalen, v. Johannes Naber; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Improtheater Luv & Lee – Windwechsel; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kreideschwarz, Premiere; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Jan-Peter Petersen + Lutz von Rosenberg Lipinsky – JunggesellenAbschied – Die Ängste der Hengste; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 10.00 Schafschur; Arche (Warder) 10.00 Bücherei-Fest mit Tag der offen Tür; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 10.00 Flohmarkt; Grundschule an der Bake (Mönkeberg) 12.00 Frühlingsfest im Grünen Eck – Tag der offene Tür; Eck Mühlenstr./Wilhelmstr. (KI-Gaarden) 13.00 Tag des offenen Wagens; Bauwagenplatz Octopus Garden, Boreasmühle 10 (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Norbert Niemann – Die Einzigen, Lesung; KulturForum (KI) 19.00 Kofferflohmarkt; Hansa48 (KI) 22.00 90er/2000er Hammer; MuK (HL)


29.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 chiffren – Matineé Junge Musik; Halle400 (KI) 11.15 4. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 15.00 Martin Wind u. Ulf Meyer; Villa Wachholtz (NMS) 17.00 Windstärke 10; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 18.00 3. Extrakonzert – Nosferatu; Schloss (KI) 19.00 BAP; CCH (HH) 19.30 Simon & Garfunkel Revival Band; Gut Basthorst (Basthorst) 20.00 Nate 57; Roxy Concerts (FL)

THEATER 18.00 NDB Flensburg – Dat Höhrrohr; Stadttheater (FL) 18.00 Swieg still, Jung!; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Bella Donna; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Teater V – Nar alt gar i Nilfisk; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Götz von Berlichingen; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Luke Mockridge; Barclaycard Arena (HH) 19.30 Kreideschwarz; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Das ABC des Scheiterns; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH)

FAMILIE 11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 09.00 Dorfflohmarkt; (Wielen) 10.00 Kartonbautag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 Tag der offenen Tür; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 11.00 Deine eigenArt; Deutsches Haus (FL) 11.00 Frühstück im Frühling; Literaturhaus (KI) 11.00 Christian Rothmann Farbinseln und Baumbojen, Malerei und Außeninstallationen; Gut Wittmoldt (PLÖ)

11.30 Dicke Pötte und schwere Maschinen, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 14.00 Schafschur; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

30.5.

Montag

MUSIK 19.30 4. Montagssoiree – Liederzyklen und Opernarien; Keine Bühne (FL) 19.30 Live-Musik – Runde Ecke; Ostseeresort (Damp) 20.00 Protestsong – Tim Price; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Musik für Violincella; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Namoli Brennet Trio; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 19.30 Da wär’s auf einmal still; Trauminsel (SL) 20.00 Dagmar Schönleber – 40 Fieber- Zwischen Dope und Doppelherz; MetroKino im Schloßhof (KI)

DIES & DAS 19.00 Russland und die Ukraine – eine schwierige Nachbarschaft, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 789 (KI) 19.30 Wissen genießen – Das leise Trio: Physik und Musik, Vortrag; KulturForum (KI)

31.5.

Dienstag

THEATER 19.30 Ende gut, alles gut; Stadttheater (FL)

DIES & DAS 19.30 SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme?; Stadthalle (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Filmemacher-Stammtisch; Hansa48 (KI) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Die Insel des zweiten Gesichts, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 129


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Ray Cooper

Foto: Jens Sauerbrey

Kultur auf den Halligen

Den Wind im Gesicht, den Salzgeschmack auf der Haut, die unendliche Weite der Nordsee vor Augen und dazu viel gute Musik – das bietet die Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Halligen“. Seit acht Jahren finden nationale und internationale Künstler den Weg ins Weltnaturerbe Wattenmeer und begeistern in der intimen Atmosphäre des legendären Schafstalls auf Langeneß. Den diesjährigen Auftakt bestreitet die dienstälteste AC/DC-Tributeband Deutschlands: Bon Scott. Das Quintett wird den Schafstall mit viel Hardrock zum Beben bringen. Am 4. Juni folgt das nächste exklusive Highligh: die 90iger Kultband Fools Garden und die Nachfolgeband von Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, stehen an diesem Abend erst einzeln und dann gemeinsam für ein einzigartiges Konzert auf der Schafstall-Bühne. An insgesamt 16 Terminen erwartet das Publikum ein umfangreiches Angebot unterschiedlichster Musikleckerbissen. Neben Torfrock treten u.a. Haudegen, Julia Neigel und Godewind auf. Weitere Besonderheiten der Veranstaltung sind das typische und reichhaltige nordfriesische Grillbuffet sowie die An- und Abreise per Schiff. Infos & Tickets unter: www. kulturaufdenhalligen.com n Bon Scott 5.5., 20 Uhr; Mrs. Greenbird 6.5., 21 Uhr; Julia Neigel 7.5., 20 Uhr; Wingenfelder / Fools Garden, plus Support: Janne 4.6., 20 Uhr; Norman Keil Duo, plus Support: Janne 5.6., 16 Uhr; Torfrock 1.7., 21 Uhr; Illegal 2001 2.7., 20 Uhr; Haudegen lesen & singen 12.8., 21 Uhr; Jeden Tag Silvester 2.7., 20 Uhr; Versengold 2.9., 21 Uhr; Tears For Beers 4.9., 16 Uhr Schafstall, Hallig Langeness 130 l e b e n s a r t 05|2016

Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich der schwedischen Fiedel und der Kantele aus Finnland. Doch auch Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Bassgitarre kommen zum Einsatz. Alle Instrumente werden von Cooper selbst gespielt. n 5.5., 20 Uhr Tivoli Restaurant, Aukrug Karten: 0 48 73 / 242

Gregorian

Mit seinem einzigartigen, unnachahmlichen Sound aus gregorianischem Gesang und moderner Rock-/Pop Musik begeistert das Ensemble international die Fans. Rund sieben Millionen Tonträger wurden bislang weltweit verkauft, über zweieinhalb Millionen Zuschauer von Europa bis Japan ließen sich von den spektakulären und opulent inszenierten Live-Auftritten der Männer in Mönchskutten begeistern. n 6.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Ella Endlich

Das musische Talent wurde der heute knapp 30jährigen Ella Endlich bereits in der Kulturstadt Weimar in die Wiege gelegt. Mit 5 Jahren zog sie nach Berlin. Die prägende Kulturmetropole blieb bis heute ihre Heimat. Als Tochter eines Komponisten und Musikproduzenten wurde die junge Künstlerin immer wieder vom Erfolg überrollt. Sie ging noch zur Schule, als sie ein Teenie-Projekt Ende der 90er Jahre in die Charts katapultierte. 2016 startet Ella Endlich mit ihrem äusserst vielversprechenden Album „Träume auf Asphalt“ neu durch. Bevor Ella Endlich abends beim Kalkberg Open Air in Bad Segeberg auftritt, macht sie noch einen Zwischenstopp in Neumünster, um dort persönlich für Ihre Fans da zu sein. n 7.5., 14 Uhr Möbel Brügge, Neumünster

FANTASTISCHE MUSIK #016: Weird Beard

Radio Europa

Auf Reisen über den Kontinent haben die ausgezeichneten Instrumentalisten Melodien gesammelt, die sie mit Virtuosität in atemberaubenden Rhythmen wiedergeben. Große Komponisten der Klassik lassen sie auf das Folklorekarussell europäischer Musik aufspringen. n 9.5., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

F A N TA S T I S C H E M U S I K

Facetten des modernen Jazz in Hamburg I Flensburg I Kiel I Lübeck

#016 Mai Weird

Beard (CH)

Mi 11.5. Hamburg Birdland Do 12.5. Flensburg OrpheusTheater Fr 13.5. Kiel KulturForum Sa 14.5. Lübeck CVJM

FANTASTISCHE MUSIK geht in die Sommerpause. Im September geht es weiter mit innovativen, internationalen Jazzund Crossover-Bands:

INFO facebook.com/FantastischeMusik

#017 September

Mi 13.9. HH Birdland Do 14.9. FL OrpheusTh. Fr 16.9. Lübeck cvjm Sa 15.9. Kiel KulturForum

HIGHLIGHTS AUS NY UND ROSENHEIM HAZMAT MODINE QUADRO NUEVO

Die in Sachen ausgefallenen zeitgemässen Jazz‘ hoch ambitionierte Konzertreihe Fantastische Musik präsentiert in ihrer 16. Folge Seltsame Bärte. Die sind seit jeher Kennzeichen für Individualität und Statement gegen das Stromlinienförmige und stimmige Attribute für die seelenvolle Musik von Weird Beard, die in verblüffender Gelassenheit ein Klanguniversum mit geradezu hypnotischer Sogwirkung entfalten. n 11.5., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg; 12.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg; 13.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel; 14.5., 21 Uhr CVJM, Lübeck

Di 12 .7. Bordesholm Savoy Kino

Do 8.9. Kiel TraumGmbH

WEITERE KONZERTEMPFEHLUNGEN Felix Meyer & Band Do 10.9. Kiel OrangeClub Fantastische Musik #018 Mi.10. HH, DoDo .10.10.11. Kiel Flensburg, Fr .10.Kiel, Sa .10. Lübeck Orangeclub

Felix Meyer t VVK S

art!

INFO eins31.de + facebook.com/eins31event NEWSLETTER info@medialust.com

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de 05|2016 l e b e n s a r t 131


© Astrid Karger

Ensemble ascolta

Ensemble Adapter

defunensemble

Kieler Tage für neue Musik Bereits zum sechsten Mal findet vom 26. bis 29. Mai in der

rigen Biennale lautet „und Cage sammelte Pilze“. Es darf

Halle400 und im KulturForum in Kiel das Festival „chiffren

sich wieder auf ein anspruchsvolles, hochinteressantes Pro-

– kieler tage für neue musik“ statt. Das Motto der diesjäh-

gramm gefreut werden.

Die Konzerte in der Halle400

Im Zentrum der „kieler tage für neue musik“ stehen vier Konzerte, die von einem Rahmenprogramm mit mehreren Veranstaltungen flankiert werden. Am ersten Konzertabend (26. Mai) sind das aus Mitgliedern aus Deutschland und Island zusammengesetzte Ensemble Adapter und das finnische defunensemble zu Gast. Es werden ab 20 Uhr von Jo Kondo „An insular style“, von Lars Skoglund „Canto Elettrico“, von Christian W. Christensen „Four Hyperrealistic songs for quintet“, von Kaija Saariaho „Petals“ sowie als deutsche Erstaufführung von Kimmo Kuokkala „Avaruusrauniot“ (Space Ruins) zu hören sein. Am Freitag ist am Klavier und als Moderator des Abends Florian Hoelscher zu Gast. Sein Programm, Beginn ist um 20.30 Uhr, besteht aus drei Werken der neuesten Klavierliteratur der Komponisten Marco Stroppa, Bernhard Lang und Alberto Posadas. Die Besucher erwartet virtuose Klaviermusik, die sich bewusst

chiffren Ensemble

132 l e b e n s a r t 05|2016

an große Traditionen aus der Klassik und Romantik anschließt. Beim dritten Konzert am 28. Mai ab 20 Uhr verbindet sich das Werk „Inszenierte Nacht. Lesung nach den Buchstaben der Klassiker“ des jungen Komponisten Simon Steen-Andersen mit Kompositionen der Klassiker J. S. Bach (Schlummert ein, ihr matten Augen), Robert Schumann (Träumerei), Wolfgang A. Mozart (Der Hölle Rache) sowie Maurice Ravel (Scarbo). Es spielt das Ensemble ascolta. Das Abschlusskonzert ist dann dem chiffren Ensemble zusammen mit dem Studio Musikfabrik und somit dem Nachwuchs vorbehalten. Ab 11 Uhr am 29. Mai gibt es das Programm „Junge Musik“. Die ausgewählten Werke von Pelle GudmundsenHolmgreen, Claude Vivier, Dieter Mack, Toshio Hosokawa, Salvatore Sciarrino und Matthias Ronnefeld sprechen für ein vielseitiges und sehr interessantes Hörerlebnis.

Studio Musikfabrik |

Anzeigenspezial


Fame

Bad Segeberg Open Air

Jeden Dienstag ab 19 Uhr Nach der ersten Aufführungsserie im Februar / März geht das Musical in die zweite Runde und Schauspieler, Tänzer und Sänger werden wieder über die Bühne des Theatersaals der Gemeinschaftsschule wirbeln – gut zwei Stunden Tanz-, Gesang- und Musikshow, meisterhaft und erfrischend. Die Schüler-Darsteller spielen quasi sich selbst, wenn es um die Arbeit an einer Highschool in New York geht, an der man die Fächer Tanz, Musik und Schauspiel studieren kann. Sie präsentieren ganz unterschiedliche Charaktere mit allzu menschlichen Eigenschaften auf ihrem Traumweg zum erhofften Ruhm. n 11., 12., 19. + 20.5., 19 Uhr GS Brachenfeld, Neumünster

Im Tannengrund 1 Im dunklen Nadelwald einer einsamen Gegend im Harz führen die Schwestern Bibi und Babsi in einem eintönigen Alltag eine Pension. Längst kommt kein Gast mehr. Es gibt scheinbar keine Zukunft – dafür aber eine unbändige Sehnsucht. Als sie sich entschließen zu verkaufen, taucht ein Fremder auf. Sie vermuten in ihm einen potentiellen Käufer und versuchen voller Eifer, die Pension ins beste Licht zu rücken. Im Taumel des Wunsches, ein echtes Leben „da draußen“ leben zu dürfen, werden sie überrannt von Zweifel, Wut, Eifersucht, Lust und Glück. n 12.5., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01

Ab Mai ist Spargelzeit im Tivoli.

5. Mai Ray Cooper

Der Graf geht ein letztes Mal auf große Tour: „Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016“ wird für Fans und Band die letzte Möglichkeit sein sich zu verabschieden. In Bad Segeberg auf der Freilichtbühne geht es los. Dort wo sonst Winnetou durch die Arena reitet, will sich Unheilig gebührend von den Fans verabschieden. Unter dem Motto „Ein letztes Mal“ gehen Der Graf und die Band nach 16 gemeinsamen Jahren auf die letzte große Tour. Nach seiner Hallentour im Winter spielt Mark Forster open air auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg. Nach ausverkauften Shows auf den ersten beiden Touren zu „Bauch und Kopf “ und einem erfolgreichen Festivalsommer startet der Nightliner zu den letzten Liveterminen zum aktuellen Album. Wird dann auch Zeit für einen kurzen Boxen-STOP vom Tourleben, weil ihm jetzt schon die nächste Platte im Kopf rumschwirrt. n Unheilig 13.5., 18 Uhr n Mark Forster 15.5., 18 Uhr Kalkberg, Bad Segeberg

Modern Folk Sänger und Songschreiber, spielt mehrere Instrumente, lebt in Schweden. Ehemaliges Mitglied der Oysterband, welche er 2013 verlassen hat um eine Solokarriere zu starten. Singt mit Cello.

Ab 20 Uhr Karten

€10

im Tivoli

Samstag, 14. Mai

BarraCoodas Die Rock & Roll Band aus England spielt Songs der 70er & 80er Jahre Konzert 21 Uhr Karten

€10

im Tivoli

Bargfelder Straße 2 24613 Aukrug Telefon: 04873 / 424

www.tivoli-aukrug.com Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag

05|2016 l e b e n s a r t 133


TOKUNBO in concert

Veranstaltungstipps

Silbermond Inhaltlich spielen Silbermond in „Leichtes Gepäck“ für sich einmal den befreienden Gedanken durch, wie es wohl wäre, wenn man all den Ballast, den man im Leben so anhäuft, und der wie Blei in den Regalen und auf der Seele lagert, mit entschlossener Geste entsorgen würde. Die Worte, die die Band dabei gefunden hat, sind so drastisch wie deutlich, und dennoch poetisch. n 13.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

The BarraCoodas TOKUNBO, allseits bekannt als Frontfrau von Tok Tok Tok (5 GERMAN JAZZ AWARDs) und Liebling der Feuilletons und Kritiker, präsentiert am 25. Juni ab 20 Uhr im Alten Stahlwerk zum Teil unbekannte Perlen ihres hochgelobten Solo-Debüt-Albums ‚Queendom Come‘ sowie den einen oder anderen Ausblick auf ihr kommendes Album. Konzertticket inklusive einem Glas StahlwerkBegrüßungssekt: 26 Euro (Einlass: 19.45 Uhr). Eintritt inklusive einem Glas Stahlwerk-Sekt sowie Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet: 55,- Euro (Beginn 18 Uhr).

Konzert-Arrangement „Balsam für die Seele“ mit Kopfkissen • 1 x Übernachtung vom 25.-26. Juni im Lifstylezimmer inkl. Frühstücksbuffet • Konzertticket Tokunbo & friends inkl. 1 Glas Sekt • Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet • Genuss und Entspannung in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge über den Dächern Neumünsters • Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit weiteren -10% auf den Einkauf 109 Euro pro Gast im Doppelzimmer Kat. M 130 Euro im Einzelzimmer Kat. M

Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com 134 l e b e n s a r t 05|2016

Seit 1993 gibt es The BarraCoodas, eine Rock Cover Band, vier Jungs aus Plymouth England. Gespielt werden Rockklassiker aus den 70 ern und 80 er Jahren: Pink Floyd, Neil Young, Status Quo, The Clash, David Bowie, AC/DC, Guns n Roses, und viele andere. Blues ist auch ein Teil des Repertoires. n 15.5., 21 Uhr Tivoli Restaurant, Aukrug Karten: 0 48 73 / 242

Woyzeck Woyzeck. Friedrich Johann Franz Woyzeck. 30 Jahre alt. Durch den Betrug seiner Freundin Marie, die Ignoranz seines besten Freundes Andres, die Demütigungen des Hauptmanns, den Missbrauch des Doktors, bricht Woyzecks Ich auseinander und er ist den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Er verliert sich in den Stimmen, die er zuhören glaubt und seine innere Zerrissenheit führt zu einer unglaublichen Tat. n 18.5., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57


Theater in der Stadthalle Tango Transit

Die Art, nach der hier Energie und Ausdruckskraft des klassischen Tangos mit modernem Sound verschmilzt, sucht ihresgleichen: Elemente aus der CajunMusik Louisianas mischen sich mit der Rohheit des Balkans, französische Musette trifft auf orientalische Klänge; hinzu kommen bisweilen gar House Bass Drum oder Wah-Wah und Verzerrer beim Akkordeon. n 19.5., ab 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Katrin Bauerfeind Vom Wahnsinn eine Frau zu sein: Geschichten, die Männern nie passieren würden! Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt?

Nicole Jäger

Der Saisonendspurt mit ein bisschen Verrücktheit, großer Operette, glücklichen Kühen und europäischer Musik!

Dienstag 3. Mai DAS MEER Ein audiovisuelles Konzerterlebnis

Wasser in den Beinen ist nicht lustig. Außer wenn Nicole Jäger drüber redet und schreibt. Mit gnadenloser Präzession arbeitet sich Nicole Jäger an den Problemen ab, die Übergewicht mit sich bringt und zieht dabei die Diätindustrie ebenso durch den Kakao wie sich selbst. Und es ist wirklich nicht leicht 170 Kilo durch den Kakao zu ziehen. „Im Gegensatz zu einer Diät, hat lachen noch nie beim abnehmen geschadet“, sagt Jäger. n 20.5., 20 Uhr Pumpe, Kiel

Crazy For You

Samstag 7. Mai DIE GLÜCKSKUH Schauspiel von H. Essig Montag 9. Mai RADIO EUROPA Eine musikalische Rundreise Donnerstag 12. Mai FABIAN Erich Kästners Roman auf der Bühne Freitag 20. Mai CRAZY FOR YOU Das Gershwin-Musical Freitag 27. Mai BOCCACCIO Große Operette von F. v. Suppé

Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie auch an diesem Abend viel Spaß haben. n 19.5., 20 Uhr Studio Filmtheater, Kiel

Wenn das Landestheater mit seinem Musiktheaterensemble, mit Gershwin und seinem Musical „Crazy For You“ in die Stadthalle kommt, ist die Show perfekt. Mit Stepptanz und Swing geht es ab nach Nevada, wo Cowboys und Cowgirls vom Tanzfieber gepackt werden.

Mittwoch 1.6. BAUMEISTER SOLNESS Ibsens erfolgsverwöhnter Architekt Beginn immer um 20 Uhr

n 20.5., 20 Uhr Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64 Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps

APASSIONATA – Im Bann des Spiegels

Die Rahmenhandlung, die das Publikum durch das Werk mit unterschiedlichsten Höhepunkten internationaler Reit- und Tanzkunst führt, erzählt diesmal vom Geheimnis eines Spiegelkabinetts. Und so, wie dieser mysteriöse Ort die jungen Protagonistinnen Amy und Tracy in seinen Bann zieht, sind es die voller Detailliebe gestalteten Szenen in der Show-Arena, die dasselbe beim Publikum vollbringen sollen. Wie immer bei APASSIONATA sind die reiterlichen Highlights eingebettet in ein Gesamtwerk aus stimmungsvollen Lichtund Videoeffekten, mitreißender Musik, energiegeladenen Tanzeinlagen sowie bezaubernden Kulissen. n 21.5., 15 + 20 Uhr n 22.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 Wir verlosen Karten! Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Apassionata“ an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

136 l e b e n s a r t 05|2016

Jessy Martens & Band

Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden. Neben Jessy Martens glänzt die Band mit ungeheurer Spielfreude, Virtuosität und Feeling und besticht durch musikalische Klasse

A Scottish Night Theodor Fontane bricht im August des Jahres 1858 mit seinem Freund Bernhard von Lepel nach Schottland auf. Später verarbeitet er seine Erlebnisse in seinem Werk „Jenseit des Tweed“. Neben Fontane kommen auf dieser literarischen Reise unter anderem auch Robert Burns, William Shakespeare und Ian Rankin zu Wort. Vom ehrwürdigen Edinburgh bis in die Highlands mit alten Sagen, Fabelwesen und Hexen geht diese Wanderung, musikalisch ergänzt mit den traditionellen Weisen und Liedern. n 27.5., 19 Uhr MS Stadt Kiel, Anleger Seegartenbrücke, Kiel

Niedeckens BAP

n 21.5., 20 Uhr Ulmenhofschule Kellinghusen

Adjiri Odametey

Mit seiner „Afrikanischen Weltmusik“ schuf Odametey einen eigenen individuellen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“

Im Juni 2016 jährt es sich zum 40. Mal, dass sich ein paar Jungs aus der Kölner Südstadt zum Jammen verabredeten. Zunächst wurden nur Stones, Kinks und Dylan-Songs gecovert, was sich aber peu à peu änderte, nachdem der Sänger der damals noch namenlosen Band mit selbstgetexteten kölschen Liedern auftauchte. 18 Studio-, 6 Live- und 4 Niedecken-SoloAlben später wird die, im Laufe der Jahre wiederholt umbesetzte Band ab Mai mit einem Jubiläums-Programm unterwegs sein, das die beliebtesten Lieder aus 40 Jahren Bandgeschichte auf die Bühne bringt.

n 21.5., ab 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

n 28.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Martin Wind und Ulf Meyer

Der renommierte Jazz-Gitarrist Ulf Meyer und der international erfolgreiche Kontrabassist Martin Wind sind trotz zahlreicher eigener Projekte Duo-Partner seit über 20 Jahren und überzeugen immer wieder auch auf den Bühnen mit „faszinierendem, kompaktem Schlagabtausch ebenbürtiger Solisten, der nur selten in unnötige Eile ausartet.“ n 29.5., 15 Uhr Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de

Stars at the Beach - Open Air 2016

Nun bekommen Namika, Philipp Dittberner und LOT weitere Unterstützung: Kerstin Ott ist mit ihrem Hit „Die immer lacht“ als Special Guest in der Strand-Arena in Timmendorfer Strand dabei. Die deutsche Musiklandschaft hat norddeutschen Nachwuchs bekommen: Kerstin Ott aus Heide ist momentan nicht aus dem Radio und den Diskotheken Deutschlands wegzudenken. Grund dafür ist ihr Lied „Die immer lacht“ mit dem sich die 34-Jährige momentan auf Platz 2 der deutschen Charts befindet. Eine Erfolgswelle, die Kerstin Ott nun auch an den Timmendorfer Strand bringt. Als Special Guest ergänzt Kerstin Ott am 1. September die Riege der deutschen Nachwuchskünstler bei „Stars at the Beach“: Namika, Philipp Dittberner

und LOT sorgen zurzeit und mit Sicherheit auch in Timmendorfer Strand für ordentlich frischen Wind. Am darauffolgenden Tag stehen dann Ausnahmetalent Johannes Oerding, Wingenfelder aus Hannover und der norddeutsche Singer-Songwriter Paulsen in der Strand-Arena auf der Bühne. Den Abschluss des diesjährigen „Stars at the Beach“-Open Airs bilden am 3. September dann schließlich eine der beliebtesten deutschen LiveBands, Madsen, und Indiepop-Band Tonbandgerät. n 1. + 2.9., 19.15 Uhr n 3.9., 18.30 Uhr Strand-Arena Timmendorfer Strand 05|2016 l e b e n s a r t 137


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Wer hat die Nase vorn?

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

von Meeno Schrader

Redaktion überregional Autoren

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Andrea Weide

W

enn das so weitergeht, freuen wir uns in ein paar Jahren auf den April mehr als auf den Mai. Was für eine Vision – für mich unvorstellbar! Der Mai ist doch das Prachtstück, er ist DER WonneV.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht monat. Über ihn gibt es nur Gutes zu saFoto: gen. Er ist es, der uns ins uferlose SchwärAchim Banck, Regine Sauerberg, Jörg Weide men verleitet, solange bis es anfängt Anzeigen wehzutun. Ihn vor Augen sprudeln die Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Superlative: unschlagbar, traumhaft, hinRenate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0 reißend. Herrlich frisch, saftig grün, kunAnzeigen Flensburg Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74 terbunt, kerngesund, verführerisch – zum Verlieben sowieso. Wer rüttelt uns alljährAnzeigen Hamburg Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 lich wach und hilft die Frühjahrsmüdigkeit Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 abzuschütteln, als gäbe es nichts Leichteres Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht als das. Er nimmt uns mit. Alles wächst, Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42 treibt und blüht, die Sonne immer an seiLay-Out ner Seite, steht so hoch wie in den von uns Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, benannten Sommermonaten Juli und AuKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Nac hh altigkeit Wolfgang Häussinger gust. Der Mai lädt erstmalig ernsthaft nach Mein Beitrag zur draußen ein. Er ist Wegbereiter, dass sich Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! das Leben immer öfter unter freiem HimNeumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare mel abspielt, er produziert die FrühlingsATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre gefühle, gibt ihnen Lauf! Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen.freien Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI16.000 GROUP ist im April 2010 in Und das alles soll sich in den bis dato wanUN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das

rt

Öko-Zertifikat103.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage:

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss Die und Eversfrank Gruppe, die den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats verantwortet, produziert mit 100% Es gilt dieKataloge Anzeigenpreisliste Nr.1 / 2014 Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

Druck Frank Druck, Preetz generative Energiequellen zum Einsatz kommen.

GOGREEN Juli 2011 nutzt die FTI GROUP Abonnement 30 Seit Euro; BIC: GEN0DEF1NMS den Service GOGREEN für den CO -neutralen IBAN: DE57 2129und0016 0000Briefversand 5553 01 nationalen internationalen der Deutschen Post.Bitte Namen und VolksbankmitNeumünster. vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. WALUND DELFINSCHUTZ FTI Touristik 2

rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung Namentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen Walund gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vom Verlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

138 l e b e n s a r t 05|2016

|

mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. www.Myclimate.org*

L

9

4

1

2

8

7

5

3

6

5

2

3

6

4

1

8

9

7

6

7

8

3 5

9

2

4

1

2 1 6 8 7 4 3 * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5

9

7

4

Ö S

Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Ü N G

Anzeigenspezial

3

8

5

9

2

6

1

7

9

4

1

3

5

6

2

8

4

5

8

9

6

3

8

3

2 7 1 9 4 6

2

7 9

1

5

1

6

7

5

3

4

8

2

9

kelmütigen April verlagern? Zumindest könnte es theoretisch passieren. Wenn sich die Witterung im Wettergeschehen in den nächsten Jahren weiter so ändert zieht der April mit und hat eines Tages sogar die Nase vorne. Gut möglich, dass wir darauf ein oder zwei Jahrzehnte warten müssen. Ich bin gespannt, ob ich es noch erleben werde, dass der Raps Ende April schon am VERblühen ist, dass die Vögel vier Wochen eher anfangen zu nisten und zu brüten, dass die für den Mai so typische Ostwindlage sich bereits im April festsetzt oder gar zur Selbstverständlichkeit wird. Solange aber ist der Mai im Spiel, hat ER die Nase vorne. In einer Hinsicht wird das auch auf ewig bleiben: An der Astronomie gibt es nichts zu rütteln. Erde und Sonne stehen auch in dutzenden von Jahren so oder so ähnlich wie heute zueinander. Alleine dieses Gefühl der sommerlichen Wärme, der Sonnencreme auf der Haut, der Sonnenbrille auf der Nase ist unschlagbar, von daher wird der Mai noch lange DER Wonnemonat sein.


5

! r e t s n ü m u e N Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION! Sensationelle

GEBURTSTAGS-

ANGEBOTE im ganzen Haus!

60 SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 28.05.2016.

MONATE

0,0% ZINSEN! Hier Fotos der glücklichen Gewinner unserer Vorjahres-Aktionen „Jede 10. Küche geschenkt“.

2014

J E DE

2015

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

*


WILD THING DAS NEUE RANGE ROVER EVOQUE CABRIOLET WILD THING

Land Rover präsentiert das erste Premium-Kompakt-SUV-Cabriolet der Welt. Dank seines InControl Touch Pro Infotainment-Systems und innovativer Technologien wie Terrain Response ist das neue Range Rover Evoque Cabriolet bestens für den urbanen Lebensraum Land Rover präsentiert das erste Premium-Kompakt-SUV-Cabriolet gerüstet. der Welt. Dank seines InControl Touch Pro Infotainment-Systems und Ab dem 4. Juni 2016 exklusiv zum Launch-Event uns verfügbar. innovativer Technologien wie Terrain Response istbei das neue Range Rover Evoque Cabriolet bestens für den urbanen Lebensraum Jaguar-House Kuntz GmbH gerüstet. Eichkoppel 1, 24214 Gettorf Ab 4. 411 Juni60 2016 exklusiv zum Launch-Event bei uns verfügbar. Tel.dem 04346 E-Mail: info@kuntz.jaguar.de Jaguar-House Kuntz GmbH www.jaguar-house-kuntz.de Eichkoppel 1, 24214 Gettorf Tel. 04346 411 60 E-Mail: info@kuntz.jaguar.de www.jaguar-house-kuntz.de Verbrauchs- und Emissionswerte Range Rover Evoque Cabriolet: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 11,4-6,7; außerorts 7,0-5,1; kombiniert 8,6-5,7; CO2-Emissionen (g/km) 201-149; CO2-Effizienzklasse C-A. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1286/EWG ermittelt. Abb. zeigt Sonderausstattung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.