Lebensart im Norden, Kiel & Umgebung, März 2017

Page 114

Aktuelle Ausstellungen Günter Zachariasen – Ferngesänge 19. März bis 17. April Der 1937 auf Sylt geborene Künstler Günter Zachariasen lebt heute in Diedersbüll (Nordfriesland). Seine an der Grenze des nicht mehr Sagbaren angesiedelten Bilder symbolisieren nichts, sie traktieren niemanden mit vorgewölbter Bedeutung und sind doch weit entfernt von einer positivistischen Tendenz reiner Oberflächlichkeit. Vielmehr bestehen sie auf einer Wahrnehmungs- und Erlebnis- Günter Zachariasen – x8 (2000) qualität, die über ihre materielle Erscheinung hinausgeht. Die asketische Leere der Bilder wirft die Wahrnehmung auf sich selbst zurück. Wer sich darauf einlässt, tritt durch die Folie der Bilder ein in seinen eigenen von Bedeutungslast befreiten Bewusstseinsraum. Nichts hat die Leere getrübt. Der Betrachter blickt in einen Spiegel ohne Staub. Die Vernissage findet am 19. März um 11.30 Uhr statt.

E Kulturforum Schwimmhalle

Schlossgebiet 1a, Plön Di-Sa 14.30-18 Uhr, So 11.30-18 Uhr

Edeltraud Wörner – Sehnsucht nach Meer Bis 31. März

Edeltraud Wörner – Traumbild

Nur Motive, die sie mit eigenen Augen gesehen hat, kann die Künstlerin Edeltraud Wörner auch mit Farbe auf die Leinwand oder aufs Papier bringen. Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen werden mit eingebracht und beeinflussen somit auch die Sichtweise des Betrachters. Wenn sie dies bewirkt, ist sie dankbar und zufrieden. Zumeist sind es maritime Motive, denn ihr ganzes bisheriges Leben hat Edeltraud Wörner an der Küste gelebt, die Farbe „Blau“ in allen ihren Nuancen dominiert ihre Bilder. In ihrer aktuellen Ausstellung im Marlistro-Museumscafe Lübeck zeigt die Altenholzer Künstlerin eine kleine Auswahl mit maritimen Motiven in Acryl und Aquarell.

E Marlistro-Museumscafe, Königstraße 15, Lübeck

Ostereiermarkt Rund ums Ei 2017 11. und 12. März

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

Wenn fröhliches Plaudern, das Zusammen- selmaschine des Herrn Hellmann, dem treffen mit Freunden und mit bekannten man über die Schulter schauen kann. Und Ausstellern und ein wenig Gedränge das wer gerne selbst kreativ werden möchte, Leben im Historischen kann naturbelassene Eier von Atelierhaus Blunck Wachteln, Fasanen, Gänsen, bestimmen, dann Enten und Straußen zum hat der OsterDekorieren oder zum eiermarkt im Selbstbemalen erKünstlermuseum werben. Unbedingt Heikendorf seine gehört – wie in jePforten geöffnet. dem Jahr – zum Winni Fulda – Farbsynfonie 16 Aussteller aus Ostereiermarkt eine Deutschland und den Niederlanden zeikleine Pause bei Kaffee gen hier ihre Kunst auf dünner Schale. Die und Kuchen in der Veranda Gestaltungsvarianten reichen von Kratz-, des Museums. Die vom 4. März bis zum Gravier-, Ätz- oder Wachsreservetech- 7. Mai laufende Ausstellung „Willi Knoop nik über das Bemalen mit Öl-, Acryl-und (1888-1966) und die Hamburger SezessiAquarellfarben bis zum Verzieren mit fei- on“ ist selbstverständlich ebenfalls einen nem Draht oder Scherenschnitt. Traditio- Besuch wert. nelle Dekorationen der Sorben und ukraE Künstlermuseum Heikendorf Teichtor 9, Heikendorf inische Volkskunst werden ergänzt durch An beiden Tagen 11-17 Uhr Blumen- und Tiermotive, die Hasenschule sowie Märchenfiguren und moderne FarbSinfonien in Streifen. Die kleinen Künstler können an beiden Tagen von „Rund In der Museumswerkstatt duftet es nach ums Ei“ von 11.30 bis 13 Uhr unter Anleitung der MuseWachs (Wachsreservetechnik) und das umspädagogin Elke Schmidtpeter Ostereier bemalen und laute „Schnurren“ kommt von der Drech- schmücken, wozu sie ausgeblasene Eier mitbringen sollten.

114 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.