Lebensart im Norden | Hamburg West | Juni 2021

Page 1

06.2021

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

06.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

LIEBLINGSPLÄTZE IM NORDEN DIY: STIMMUNGSLICHT

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

OUTDOOR-OASE

Sei dabei: Von Juni bis September 90 Veranstaltungen! www.naturgenussfestival.de 1 FL_0621.indd 1

28.05.21 13:21 11:37 27.05.21


CREATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1

Das Delite. Das Wahre für alle Wege.

CREATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);05. Apr 2019 16:28:32

Das Delite meistert jede Herausforderung – ob lange Ausflüge, tägliches Pendeln, holprige Waldwege oder steile Anstiege. Seine herausragende Verarbeitung, die Riese & Müller Control Technology und der starke Bosch Performance Motor der vierten Generation in Verbindung mit bis zu 625 Wh Akkuleistung bieten Freiheit und absolute Flexibilität. Sie setzen die Ziele – das Delite setzt die Maßstäbe.

Langelohe 65 25337 Elmshorn Telefon: 04121 76463 www.die-fahrradboerse.de

2

Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

28.05.21 13:48


Editorial

Editorial

,KUH ,PPRELOLHQSDUWQHU I U GHQ +DPEXUJHU :HVWHQ 1RUGHQ XQG .UHLV 3LQQHEHUJ

Editorial

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

Editorial da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasauch wenn unser Wetterexperte Meeno welchen grünen Gefilden Redakteur Heiko sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Schrader sich trotz meiner dringlichen Bitten Buhr täglich mit seinem kleinen Hund Sternlass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaupartout nicht auf eine verbindliche Progchen anzutreffen ist und wo Mediaberaterin Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wirBaumann uns vor, diesmal richtig zu machen. nose festlegen will, ich verspreche Ihnen: Martina am liebsten ihre Seele Der größte Baum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen Dieser Sommer wird großartig, gesellig und baumeln lässt. kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: genussvoll! Jetzt im Juni startet nämlich das &KULVWRSK % UVLQJ Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und „Naturgenussfestival mit GlücksgaranStimmungslicht im Garten zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Spiegelbild dass der sie sich unerreichbar fühlt. sieeigenen dann ihrem ebenso perfekten Abbild tie” der Stiftung Naturschutz mit rund 90 verliebt, Auch Lieblingsplatz aufAls der ScholLebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke Form Nr. ihrerechte WeltZukunft zusammen. Magazin wurde von dembegegnet, Kieler Verleger Kasda liegt es vor uns, das neue Jahr, demin 8, Veranstaltungen. Lesen Sie mit auf Seite wie le kann in6739 diesem Sommer ins Licht Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegGoukassian erworben ist sogar einSie neues JahrzehntKräuterwanderungen, anbricht. Ein An- sian bei spannende ge-Alexander gerückt werden: Mit unsererund DIY-Anleitung zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz lass mehr für allerlei gute Vorsätze und – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhauheimnisvollen Moortouren natürlich mit zeigen wir Ihnen, wie Sie eine stimmungssich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz MutigeEssen, nehmen sich Stress… für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe Bewegung, weniger ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles dengesünder Naturgenuss-Menüs bei 21 ausgewählten volle Gartenleuchte selbst gestalten alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größtekönnen Baum, die ausein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year noch ist Partner-Restaurants alles möglich. In unserer Rubrik „Fitgenuss– dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unter die wilde und gefallensten Geschenke das perfekte Weihnachtsmenü. zuneuer viel Perfektionismus – ein echter Hingucker bei Tag und bei Nacht! führen Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oderAnregungen die kann, Angebetete Umzugskartons und uns lesen Sie in eingeunserer Titelgeschichte. & gesund“ finden einige wie Flagge, aber erfahrenen Kapitän: volle SeiteSie Schleswig-Holsteins erkunden Undmit miteinem den Tipps aus unserer Rubrik „Bauen ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahrder backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus Cirruswolke ca. diese Vorhaben Unter Leitung des ehemaligen Gründers und oder können.erfolgreich umgesetzt wer-Opa nach & Wohnen” können Sie Ihre Terrasse seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschzwölf Kilometer über Neumünster. Dort hateingerichtet. sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehrwir in das eigene Das Angebot für Heiratswillige ist häuslich Abnimmt Januar sind von Geschäftsführers Stoeckicht die den können. Und da 2020 ein Schaltjahrimist,Norden Ihren Balkon in Als ein gemütliches und perfekten stilvolles hornsalzes knetet bisJörg diefühlt. Finger schmerzen. Dasebenso Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der Spiegelbild verliebt, dassaus sie und sich unerreichbar sie dann ihrem Abbild In unserem großen der quirligen Landeshauptstadt aus wieder im Lebensart wieder Richtung Zukunft auf. hat manumfangreich. dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.vonHochzeitsstrengen Prüfung ihres OpasKurs stand. Undihre doch sind am Ende alleAngst, glücklich. Lebensart unterwegs Outdoor-Wohnzimmer verwandeln. in Form Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht Welt zusammen. Die eine andere special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibtdas unsEnde an. Dass die Kekse in seikönne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne vorwegWelche schönen Plätze sich sonst noch Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, essie jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten Geschichten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben – vom–nen perfekten zunehmen ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz lohnen, entdeckt zu werden, erfahren Sie in /XW] :HVWHUPDQQ aufden denein perfekten Keksder an, bieten sondern auf Zeit mit seiner Enkelin! sich statt aufnicht ein Solo auf Pas de deux konzentriert. Norden zu hat.die gemeinsame Outfit nehmen über die schönsten Ringe bis hin zu Ganz Mutige sich für 2020 gleich Während Sie in vorliegenden Ausgabe unserem Titelthema „Lieblingsplätze im wünsche Ihnen einen guten in den Mit den Keksen istIch es im Grunde wie mit der Lebensart: In Start jedem Heft steckt der volle Einsatz SieHeiramüssen dann ein sehrangesagtesten anspruchsvolles Projektwir vor: blättern, haben wir und schon den letzten Stiftdoch aus einmal an Same procedure as every year Norden”. DafürLocations. haben die Expertise Sommer besuchen Siejeder uns und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie Lebensart gewährt uns einen Einblick nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der freut sichin ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns Magazin am Ende einem nie ganzunserer perfekt ist,Lieblingsplätze. ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! des Lebensart-Teams zusammengetragen ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen BüroKurswechsel in der 400 Kiel lüften. über diesen und wünscht Ihnen und verraten Ihnen, wo wir uns alle so in Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür im setzt sie sich den scharfen Lebensart-Teams Dämpfen des HirschIn diesem Sinne wünsche ich Ihnen Namen des gesamten eine wunderbar Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wirJahr. von einen schönen Start ins neue unserer Freizeit herumtreiben. Erfahren hornsalzes aus und knetet bis Weihnachtszeit die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der unvollkommene voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. umfangreich. In unserem Geheimnis großen Hochzeitsder quirligen Unser strengen Prüfung ihres Opas stand.Landeshauptstadt Und doch sind am Endeaus alle wieder glücklich.im Sie zum süßes Beispiel, welche sportlichen Routen special präsentieren wir Ihnen alles rundein um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach Vielleicht hatGeheimnis ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiApropos – es gibt ja auch noch unser Geschäftsführer Jörg Stoeckicht jedes nen Augen nie ist ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag Denn im Leben – vom perfekten zu lüften. auch die Lebensart einen Wochenende unter die Pedale nimmt, wo Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! nicht auf den perfekten Outfit über diebesonderen schönsten Ringe hin zu den Norden ganz Bundbis eingegangen: Unser zu bieten hat. Mediaberaterin Heinke Blume Mit denausgefalleKeksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen dann und das Herzblut jedes unddas jedergesamte einzelnen Lebensart-Team Mitarbeiterin. Auch wenn das ne Köstlichkeiten wie Queller probiert, in einzelnen Mitarbeitersfür nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr.

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unser süßes Geheimnis

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

7RP 3LHW 0LFKDKHOOHV

3 Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Anzeigenspezial 06.2021 3

Anzeigenspezial

lebensart

3

|

3

18.12.19 11:16

+DXSWVWU 6FKHQHIHOG Biomarkt - Kappeln 7HOHIRQ ZZZ FODVVLF LPPRELOLHQ GH 01|2020 l e b e n s awww.biomarkt-kappeln.de rt 3

Querstr.2 24376 Kappeln 18.12.19 11:16

3

Anzeigenspezial 12 2018 l e b e n s a r t 30.05.21 12:10 Biomarkt - Kappeln |

|

3


Inhalt

S. 10

© Stiftung Naturschutz

S. 8

© Photographee.eu / Adobe Stock

Titel – Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

S. 28 © Jörg Stoeckicht

Rezept – Lachs-Frikadellen

Der kulinarische Norden Titelthema: Lieblingsplätze im Norden Landverliebt & meerentzückt – vom Amrum bis nach Hamburg

S. 11

S. 28

Aufgetischt

S. 30

Start in die Erdbeersaison

S. 34

Genusstour entlang der Schlei

S. 13 S. 15

Sommer, Sonne, Sylt

S. 16

Mode: Sommerliebe

S. 36

Neues aus der Reisewelt

S. 18

Aktuelle Frisurentrends

S. 40

Gesund: Hilfe bei Mobbing, Trennung, Jobverlust

S. 44

Menschen aus dem Norden: Künstlerin Ute Farr

S. 68

Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

S. 8

Gesund & schön

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Freizeit & Kultur DIY: Gartenleuchte basteln

S. 20

Garten: Blütenfeuer – Pflanze des Jahres

S. 24

Fokus Hamburg

S. 64

Bauen: Wohnaccessoires für Balkon und Terrasse

S. 48

Aktuelle Ausstellungen

S. 70

Neues aus der Autowelt

S. 60

4

4

Rezept: Lachs-Frikadellen aus dem Ofen

Kanaltrip und Kuchenglück – Radeln am NOK

Titel

© Zlatan Rasidovic

Lieblingsplätze im Norden

lebensart

30.05.21 12:11


S. 72 Berufsportrait – Social Media Manager*in

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

© Zlatan Rasidovic

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

© Photographee.eu / Adobe Stock

© Stiftung Naturschutz

Kolumne

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

S. 48

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Deko für Balkon und Terrasse

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Beruf, Karriere, Weiterbildung

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Berufsportrait – Social Media Manager*in S. 72 in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von WIR FISCHEN SH: Fischwirtinnen im Gespräch S. 74 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu 50) Neues aus auf derSeite Berufswelt S. 76 ER100-1

Kolumnen Meenos WetterWelten

S. 78

Fru Jürs vertellt

S. 80

Impressum

S. 82

Vorschau Juli

S. 82

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

06.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

30.05.21 20:51 12:12 24.11.18


© Claus Schlüter / Adobe Stock

Impression aus Hamburg

6

30.05.21 12:14


Blick auf die Strandperle am Hamburger Elbufer 7

30.05.21 12:14


Naturgenussfestival mit Glücksgarantie © Stiftung Naturschutz

VON JUNI BIS SEPTEMBER VIELE EXKURSIONEN INS WILDE SCHLESWIG-HOLSTEIN

Experten für Natur- und Klimaschutz Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist mit rund 39.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein. Die rund 85 Expert*innen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, schaffen Lebensräume, vernetzen Biotope und lassen Moore wieder aufleben. Sie geben schon fast ausgestorbenen Arten Zukunft und lassen unsere Heimat wieder wild erblühen. Um diese unterschiedlichen, teils sehr komplexen Projekte und Lebensräume im Stiftungsland Interessierten näher zu bringen, wird das Naturgenussfestival seit gut 17 Jahren durchgeführt. Das schafft Verständnis und Begeisterung!

8

30.05.21 00:00


© Stiftung Naturschutz

Das Naturgenussfestival 2021 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein begeistert mit rund 90 Veranstaltungen von Juni bis September Naturliebhaber*innen in ganz Schleswig-Holstein.

© Fotolyse/ AdobeStock | Tim´s insects/ AdobeStock

Artenvielfalt, Klimaschutz und regionaler Genuss Die beliebten Exkursionen mit Experten*innen der Stiftung Naturschutz und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen, die anschaulich die Zusammenhänge in der Natur erklären und dazu interessante Stories parat haben, lassen die Wilden Weiden, das Moor oder die Urwälder lebendig und vor allem verständlich werden. Endlich weiß man, warum der Erhalt des Teufelsabbisses, der lila blühenden Wildblume, so wichtig ist.

Erfahren Sie, warum der Erhalt des Teufelsabbisses für ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters so wichtig ist.

06.2021

9

Anzeigenspezial

Bei einer Wanderung durch die „Wilden Weiden“ der Gemeinde Behrensdorf kann man die tierischen Landschaftspfleger kennenlernen.

Von ihr sind nämlich ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters, dem schon fast ausgestorbenen Schmetterling, abhängig. Oder warum das Moor zum Klimaretter Nr. 1 im Norden geworden ist. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, ist sich sicher: „Der Zuspruch in diesem Jahr wird noch größer sein als im letzten Jahr. Die Menschen warten sehnsüchtig darauf, wieder etwas Schönes, Interessantes zu unternehmen und vor allem in der Natur zu sein. Die Themen Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität sind nicht durch Corona verdrängt – eher verstärkt worden. Nun spürt man noch deutlicher, wie wichtig eine intakte Natur und regionales, gutes Essen ist. Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Dies wird ein echter Naturgenuss-Sommer mit vielen glücklichen Gästen!“ Naturgenuss für alle Beim Naturgenussfestival kann jede*r mitmachen. Egal ob Familie mit Kindern, die es zum Frühstück mit Fernglas auf die Wilden Weiden am Stiftungsland Winderatter See zieht, die wanderfreudigen Gourmets, die erst das Stiftungsland am Hessenstein entdecken und dann die Küche von Sternekoch Volker

Fuhrwerk oder durch das Düsternbrooker Gehölz streifen und sich danach das Naturgenuss-Menü im Kieler Kaufmann schmecken lassen. Wer lieber einen New-York-Style-Burger mag mit Naturschutzrind-Fleisch, der geht auf die Wilden Weiden in den Hüttener Bergen, um zu sehen, wie die Rinder vom Angus Hof Gosch leben und danach geht’s an den Foodtruck von John´s Burgers. Weinliebhaber*innen können mit einem Wein-Tasting durch das Dosenmoor bei Neumünster wandern oder durch das Stiftungsland Schäferhaus. Welche Produkte und Menschen hinter einem Naturgenussmenü stehen, erfährt man im Restaurant „Zur Erholung in Uetersen“. Dort lernt man den Highlandhof Carstens, die Käserei Backensholz und den Chefkoch persönlich kennen. So vielfältig wie die Natur, so vielfältig ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz. Alle Veranstaltungen haben ein individuelles Hygienekonzept nach den Corona-Richtlinien. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich erfahrungsgemäß eine schnelle Buchung. Das ganze „Glücksprogramm“ des Naturgenussfestivals gibt es auf: >> www.naturgenussfestival.de

© Stiftung Naturschutz

S

pannende Kräuterwanderungen, geheimnisvolle Moortouren und natürlich die Naturgenussmenüs und -gerichte bei 21 ausgewählten Partner-Restaurants in ganz Schleswig-Holstein – alle Veranstaltungen haben das natürliche Potenzial zur Glücksgarantie. Im „echten Norden“ haben sich wieder 80 Partner aus Spitzen-Gastronomie, regionalen Produzenten, Rinderhaltern, Naturführer*innen und Künstler*innen zusammengefunden, die alle gemeinsam an einem Strang ziehen: Den Naturschutz und die Arbeit der Stiftung Naturschutz für die Artenvielfalt und den biologischen Klimaschutz ganz bewusst zu unterstützen.

Bei einer Führung entdeckt man die Geheimnisse des Naturschutzgebietes der Lotseninsel.

lebensart

9

30.05.21 00:01


Lieblingsplätze im Norden

Geheime Fluchten & spannende Touren Wir lieben den Norden! Und genau diese Liebe wollen wir mit Ihnen teilen. Deswegen verraten wir Ihnen unsere ganz persönlichen Lieblingsplätze und -Ausflugstouren in Schleswig-Holstein und Hamburg. Wir laden Sie ein, mit uns die schönsten Ecken des Nordens zu entdecken. Viel Spaß dabei wünscht, Ihr Lebensart-Team

Lieblingsplatz von

WAHRE FREUDEN IM HOHEN NORDEN

Natur pur erleben Besucher*innen im Naturschutzgebiet Geltinger Birk.

10

10

Kassian A. Goukassian Geschäftsführer falkemedia

Das weiße Schloss am Meer Hin und wieder erhalte ich mir das Urlaubsfeeling ein wenig länger und übernachte im Strandhotel Glücksburg. Das „weiße Schloss am Meer“ punktet nicht nur mit Optik und Lage direkt am Strand der Flensburger Förde, sondern weiß auch kulinarisch zu überzeugen. Hier treffen Genuss und Qualität aufeinander, was mir immer wieder wahre Gaumenfreuden bereitet. >> Geltinger Birk & Strandhotel Glücksburg Kirstenstr. 6, Glücksburg

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

© Oksana Schmidt / Adobe Stock

An der nördlichsten Spitze Angelns befindet sich einer meiner absoluten Lieblingsplätze. Wobei man hier wohl nicht nur von einem Platz, sondern gleich einem ganzen Paradies sprechen kann – zumindest für Naturliebhaber*innen. Die Geltinger Birk ist das größte Naturschutzgebiet des Kreises Schleswig-Flensburg und somit Heimat vieler Pflanzen und Tiere. Doch vor allem fasziniert mich die scheinbar unendliche Weite. Während einer Wanderung den Blick über Wasser und Felder schweifen zu lassen, entfacht in mir schon fast meditative Kräfte. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – die Geltinger Birk zu erkunden, lässt mich immer wieder vom Alltagstrubel abschalten. Die frische Luft tut ihr übriges. Wer sich eine Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, dem empfehle ich, einen Schnappschuss von der Mühle Charlotte zu machen. Sie gibt ein perfektes Postkartenmotiv her.

Definitiv einen Schnappschuss wert: die Mühle Charlotte.

lebensart

30.05.21 00:02


Landverliebt und meerentzückt Der Norden hat so viele schöne Plätze und die schönsten sind für mich mit Wasser verbunden. Und davon haben wir doch mehr als genug. Von Nord nach Süd, von West nach Ost …

Lieblingsplatz von

Heinke Blume, Mediaberaterin

Und Hamburg ganz nah Auf Amrum genieße ich den seidenweichen, kilometerlangen Sandstrand unter den Füßen, in St. Peter-Ording werden meine Kindheitserinnerungen vom Sandburgenbau wach und am Hamburger Hafen komme ich aus dem Staunen meist gar nicht heraus. Eine Hafenrundfahrt lohnt sich auch für Einheimische. Man kann natürlich auch die Linie 62 mit dem HVV Ticket von den Landungsbrücken zum Museumshafen Övelgönne nehmen. Zum Treppenviertel in Blankenese – mit den knapp 5.000 Stufen, an den Hang gebauten Häuschen und Ausblick auf die großen Containerschiffe auf der Elbe – kommt man gut mit der Fähre von Cranz. Ja, es lohnt sich, durch unser Land zu fahren und die vielen Sehnsuchtsorte zu erkunden. Kleine Dörfer an Eider und Treene, die Seen der holsteinischen Schweiz, Lübeck mit Blick auf die Trave und einem Cappuccino genießen oder einen Tag in Scharbeutz am Strand verbringen. Inselglück im Herbst Nein, entscheiden kann ich mich nicht wirklich. Bei uns im Norden ist es einfach gut. Und das nicht nur im Sommer. Amrum habe ich beispielsweise für ein Wochenende im Herbst gebucht. Ohne Auto, zu Fuß, mit dem Bus und dem Fahrrad kommt man auf der wunderschönen Insel sehr gut zurecht. Wer von Nordstrand zur Insel startet, bekommt die Parkgebühr für den Pkw „geschenkt” bzw. bei Buchung der Fährtickets erstattet. Unterkünfte sind meistens auch kurzfristig noch gut zu bekommen, aber hier lohnt selbst ein Tagesausflug mit Wattwanderung. Eine der vielfältigen Führungen mit der Schutzstation Wattenmeer sollte beim Amrum-Erlebnis nicht fehlen.

Heinke Blume zieht es immer wieder ans Meer, wie hier an den Strand von Amrum.

Auf Amrum gibt es viel zu erleben: von gemütlichen Cafés bis zur atemberaubenden Natur.

St. Peter-Ording in der Abendsonne.

06.2021

11

Anzeigenspezial

Hier werden zum Teil ungewöhnliche Einblicke gezeigt. Haben Sie schon einmal Queller probiert? Nachtaktive können auch den Sternenhimmel mit Meeresrauschen genießen – ein reizvolleres Zusammenspiel gibt es wohl kaum. Tja, was soll ich sagen, ich bin eben durch und durch norddeutsch und in unser Land verliebt.

lebensart

11

30.05.21 00:02


Lieblingsplätze im Norden FLIESSENDE HEIMAT Meine Lieblingsplätze finde ich vor allem an der Eider. Der wilde Fluss mit seiner Ursprungsquelle nah bei Kiel schlängelt sich bis an die Westküste Schleswig-Holsteins, wo er durch das Eidersperrwerk in die Nordsee fließt. Und genau dort zieht es mich immer wieder hin. Der Betonkollos kann schon einschüchternd sein, doch sind wohl alle Küstenbewohner*innen froh um den Schutz, den er vor Sturmfluten bietet. Mit einem Eis vom nahegelegenen Kiosk setze ich mich hier gern ans Wasser, um den Moment zu genießen.

Bei Tönning gleicht die Eider einem reißenden Strom.

SAGENHAFTE NATUR IN DER STADT Zugegeben, er ist nicht der Père-Lachaise in Paris und auch nicht der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, also weder der erste noch der größte Parkfriedhof der Welt. Aber dafür ist der 1869 eingeweihte Kieler Südfriedhof zum einen der erste Parkfriedhof Deutschlands und zum anderen auf seine Art für mich ebenso schön wie die beiden vorgenannten Orte. Deshalb ist er beinahe jeden Tag ein Ziel für mich und unseren Malteser-Hund Sternchen.

Lieblingsplatz von

Nicole Groth Redakteurin

Für Herz und Bauch Landeinwärts fließt die Eider an Tönning vorbei. Hier findet sich in Blickweite zur Eiderbrücke eine kleine Liegewiese am Fluss. Entspannung pur und Badespaß sind hier garantiert. Am liebsten gönne ich mir im nahegelegenen Restaurant Zum Alten Anleger noch eine gebratene Scholle, natürlich mit Blick aufs Wasser. Mit der Heimat verbunden Ein wirklich süßes Plätzchen habe ich im Ort Brügge bei Bordesholm gefunden. Auch hier schlängelt sich der Fluss, jedoch noch recht zaghaft, entlang. Ein niedliches Häuschen mit Wasserrad am Flussufer hat mir ein Lächeln entlockt. Denn obwohl ich hier knapp 100 Kilometer von meiner Heimat entfernt bin, kommt trotzdem ein Gefühl von Zuhause auf, ist die Eider doch immer die Verbindung in meine Heimat an der Westküste.

Zaghaft und romantisch schlängelt sich der Fluss nah bei Bordesholm entlang.

Lieblingsplatz von

Heiko Buhr freier Redakteur

Wir mögen den Südfriedhof beide sehr: ich wegen der idyllisch-romantischen Stimmung, in die sich ein Gefühl linder Melancholie mischt, er wegen der tausendfachen Düfte – und wir beide wegen der sagenhaften Natur. Wenn wir über die verschlungenen Pfade streifen, begegnen uns zwischen den prachtvollen Blumen, grandiosen Sträuchern und majestätischen Bäumen meistens verschiedene Vögel von Amsel, Meise, Zaunkönig und Co. bis hin zu eher seltenen Vertretern wie dem Dompfaff oder dem Buntspecht. Dazu kreuzen Eichhörnchen, Kaninchen und mit Glück auch mal ein Igel oder Marder unseren Weg. Als kulturgeschichtlich interessierter Mensch begeistert mich ebenso wie Fauna und Flora die mannigfaltige Grabkultur, die auf dem Südfriedhof unter anderem mit Reliefs, Stelen, Büsten und Skulpturen sowie den großen Mausoleen auf dem Kapellenberg reichlich Sehenswertes zu bieten hat. Wie gut, dass wir gleich nebenan wohnen und es von daher nicht weit haben bis zu einem unserer Lieblingsplätze. >> Südfriedhof in Kiel, Saarbrückenstraße 1, Kiel

12

12

lebensart

30.05.21 00:02


Genusstour entlang der Schlei

Bevor wir in die Pedale treten, müssen wir uns aber erstmal gut vorbereiten – mit einem leckeren Frühstück im Pierspeicher. Das Thema Nahrungsaufnahme kann angesichts der gut 60 Fahrradkilometer gar nicht ernst genug genommen werden.

Start und Ziel der Fahrradtour: Kappeln an der Schlei.

Perle an der Schlei Gestärkt und motiviert geht es ab Kappeln auf der Nordseite der Schlei entlang. Unser erstes Etappenziel erreichen wir bereits nach fünf Kilometern. Als echter Radler ist man dann zwar noch gar nicht richtig in Fahrt, aber die kleinste Stadt Deutschlands ist zu schön, um einfach vorbeizufahren. Arnis – die Perle an der Schlei – punktet mit maritimen Flair. Wer möchte, gönnt sich hier einen Kaffee mit Croissant. Danach wird sich wieder auf den Sattel geschwungen und weiter geht es.

Lieblingsplatz von

Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer Verlagskontor Schleswig-Holstein

Fährhaus Missunde die Corona-Zwangspause übersteht und wieder eröffnet – noch deutet aber leider nichts darauf hin. Ein schmackhafter Happen auf die Hand erfreut auch den Bauch und so lassen wir uns auch gern das Fischbrötchen von der gegenüberliegenden Bude schmecken. Auf eine Hin- folgt auch eine Rücktour und zwar auf der Südseite der Schlei wieder Richtung Kappeln. Hier lohnt sich definitiv noch mindestens ein weiterer Stopp und zwar am Gasthof Alt Sieseby von 1867. Hier kocht Maria von Randow mit Herzblut und Zutaten aus der Region. Starker Auftritt Wem die ganze Strecke zu lang ist, der kürzt über die Lindaunisbrücke ab, statt bis nach Missunde zu fahren. Und wer wie wir noch gern den Abend in Kappeln verbringt, dem sei unser Favorit verraten: Restaurant Stark – tagtäglich bewirtet der Inhaber und Koch Norbert Stark seine Gäste mit fangfrischem Fisch, der vor der Zubereitung von den Gästen am Kühltresen unter herzlichster Anteilnahme des Wirtes ausgewählt wird – unschlagbar!

© helmut Schmidt / Adobe Stock

Mein Lieblingsplatz ist der gesamte Norden. Wenn ich also losziehe, möchte ich auch so viel wie möglich vom schönsten Bundesland entdecken und genießen. Das geht am besten mit dem Fahrrad. Mein Tipp: die Tour entlang der Schlei, von Kappeln nach Missunde.

Besuch beim Landarzt Empfehlen kann ich einen Stopp etwa auf der Mitte der Strecke in Boren / Lindau. Hier befindet sich das Café Lindauhof. Bei einigen Besucher*innen kommen an dem Ort garantiert Erinnerungen auf. Denn das reetgedeckte Haus diente als Filmkulisse für die beliebte Serie „Der Landarzt“. Von diesem netten Flecken an der Schlei geht es weiter Richtung Missunde. Start der Genussoffensive Endlich am Ziel angekommen, starten wir in die Genussoffensive – es ist ja schließlich auch Mittagszeit. Wir hoffen inständig, dass das 06.2021

13

Anzeigenspezial

Den westlichsten Punkt der Schleitour erreicht: Missunde.

lebensart

13

30.05.21 00:02


Lieblingsplätze im Norden

Lieblingsplatz von

ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN Hin und wieder gönne ich mir mal eine wilde Tour mit dem Wohnmobil, um etwas von der Welt zu sehen. Aber wenn ich wieder zu Hause bin, merke ich doch: Hier ist es am schönsten. Und so gehört zu meinem Lieblingsplatz eindeutig die Stadt Neumünster.

Ein Spaziergang am Einfelder See lohnt sich gleich doppelt: wegen der herrlichen Natur und des leckeren Essens im L.O.K.S.

Viel zu gucken Was es hier nicht alles zu sehen und zu erleben gibt – vor allem in den Parks und Museen. Eine Reise in die Vergangenheit erleben Besucher*innen im Museum Tuch und Technik. Bis 2.000 Jahre reicht die hier ausgestellte Geschichte der Spinner, Weber und Tuchmacher

Anne Sommerfeld Mediaberaterin

zurück. Wer es moderner mag, schaut beim Skulpturenpark der Herbert-Gerisch-Stiftung vorbei. Hier leben sich im regelmäßigen Wechsel die Künstler*innen von heute aus. Richtig wildes Leben findet man im Tierpark. Dort kam dieses Frühjahr ein kleiner Dingo auf die Welt. Hach, ich kann Ihnen sagen, das ist was fürs Herz. Schmackhaftes am See Natürlich gibt es in Neumünster nicht nur viel zu gucken, sondern auch zu schmecken. Immer mit dabei: Chico – In der Nähe des Einfelder Sees kehre ich ein Kumpel auf vier Pfoten. gern mal im L.O.K.S. ein. Denn als Heimatmensch und Weltenbummlerin im Herzen komme ich hier voll auf meine Kosten. In der Küche werden regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen kombiniert – ein Gedicht! Wer dann noch rasch eine Runde um den See spazieren geht, ist die Kilokalorien auch schnell wieder los.

EIN BLÜTENMEER IN ELLERHOOP

Lieblingsplatz von

Martina Baumann Mediaberaterin

Süßer Abschluss Was für mich zu dem Ausflug einfach dazugehört, ist ein süßer Abschluss. Deswegen gönne ich mir nach dem Spaziergang nur zu gern ein leckeres Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee im Café im alten Münsterhof – wirklich sehr zu empfehlen. Dabei lasse ich die schöne Tour durch den Park noch einmal Revue passieren. Beeindruckt von der Pflanzenpracht komme ich mitunter nicht drum herum, mir etwas von dem natürlichen Glück mit nach Hause zu nehmen. So endet mein Ausflug nach einem kurzen Abstecher in der angeschlossenen Gärtnerei mit guter Laune und einem neuen grünen Mitbewohner im Arm.

© emmi / Adobe Stock

© farbkombinat / Adobe Stock

Wenn ich einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, dann besuche ich den schönsten Garten im Norden – den Arboretum in Ellerhoop. Die vielseitige Parkanlage ist immer einen Ausflug wert und zwar das ganze Jahr über. Denn unter den mehr als 4.000 Pflanzenarten lässt sich stets etwas Neues entdecken. Bäume, Gehölze, Blumen und Büsche sind in verschiedenen Themengärten angepflanzt wie der Bauerngarten, der Wasserwald, die Wiesenlandschaften oder der Pfingstrosengarten, den ich jetzt im Juni besonders gern erkunde. Mein Tipp: Planen Sie reichlich Zeit ein, um alles in Ruhe zu bewundern und zu genießen.

>> Arboretum Ellerhoop Thiensen 4, Ellerhoop Die Blüte der Pfingstrose ist ein Highlight im Arboretum.

14

14

Ein süßer Abschluss muss sein – im Café im alten Münsterhof.

lebensart

30.05.21 00:02


Kanaltrip und Kuchenglück Um unseren Lieblingsplatz zu erreichen, nehmen wir gern eine längere Strecke in Kauf. Warum auch nicht, wenn der Weg selbst schon den Ausflug wert ist. Mit unseren Drahteseln geht es von Kiel-Holtenau gen Westen immer am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Unser Ziel: das Obstcafé Warleberg.

Lieblingsplatz von

Mirjam Stein, Sina Hoyer, Sebastian Schulten Redakteur*innen

Minikreuzfahrt Unser erstes Streckenhighlight erleben wir schon in Kiel selbst. Mit der kleinen Fähre, die bereits Kultstatus bei Kieler*innen wie Tourist*innen hat, geht es für eine kurze Überfahrt von Wik nach Holtenau. Ein Ticket für die Überfahrt ist nicht nötig. Sie ist kostenlos. Kaiser Wilhelm I war es, der verfügte, dass alle Fähren entlang des Kanals kostenfrei von den Bürger*innen genutzt werden können. Dieser Erlass gilt bis heute. Entdeckungstour Nach der kurzen Überfahrt lohnt es sich, den dortigen Thiessenkai noch ein wenig zu erkunden. Eine Reihe gemütlicher Cafés und Restaurants wie das Schiffercafé, die Hafenwirtschaft oder die Kombüse haben hier festgemacht und laden zu frischem Fisch und leckeren Snacks ein. Am Ende des Kais steht der alte Leuchtturm, von dem wir einen prima Blick über die Förde genießen können.

Den Thiessenkai erkunden, lohnt sich. Sina Hoyer steuert den Leuchtturm an, von dem man einen wunderbaren Blick über Kanal und Ostsee hat.

Mirjam Stein und Sebastian Schulten mit ihren Drahteseln auf Tour – von Kiel gen Westen den Nord-Ostsee-Kanal entlang.

Ziel erreicht Dann schwingen wir uns erneut auf unsere Räder und machen uns auf den Weg gen Westen – immer entlang des Kanals. Während wir unter den Brücken des Auto- und Zugverkehrs fahren, beobachten wir ein Schiff nach dem anderen, welches sich auf den Weg nach Brunsbüttel macht oder über die Schleuse in die weite Ostsee tuckert. In Fahrtrichtung Westen geht es vorbei an dem idyllischen Gut Knoop. Nur wenige Kilometer trennen uns nun von der wohlverdienten Rast am Obstcafé Gut Warleberg bei Neuwittenbek. Bereits von weitem können wir den Pavillon, Tisch- und Bankgarnituren erkennen. Beim Café angekommen, suchen wir uns einen der wenigen noch freien Plätze. Hausgemachter Kuchen mit Früchten der Saison, frischer Kaffee und der Panorama-Blick über den Kanal – die Kombination, die unseren Lieblingsplatz ausmacht. Ziel erreicht: Im Obstcafé Warleberg genießen die Ausflügler*innen Kuchen und Erfrischungen.

06.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

30.05.21 00:02


Ausflüge & Reisen

syltliebe

Seit 2018 hält Finja Schulze alias „Sylt Fräulein“ ihr persönliches Insel-Gefühl auf ihrem Blog fest

AB 9. JULI IM HANDEL:

+ 16

16

Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs

Geschichten mitten aus dem Meer und ver-

syltfräulein.de, des Sylt-Fräulein-Reise-

rät ihre Tipps für unvergessliche Momente.

führers und der ersten Ausgabe im letzten

Der perfekte Sommerbegleiter zum Träu-

Sommer erscheint diesen Juli das zweite

men und Erleben!

Sylt-Fräulein-Magazin. Auf 168 Seiten zeigt Finja Schulze die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss,

SYLTKARTE ZUM HERAUSNEHMEN

> Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de,

Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur

im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel

erzählt das Sylt Fräulein kleine und große

und auf www.amazon.de

lebensart

30.05.21 12:15


SYLT: SOMMER, SONNE UND SICHERHEIT

Genuss und entspannte Tage an der Nordsee

Fotos: © Ydo Sol, Marc Rehbeck

Die nun hoffentlich ausklingende Pandemie lässt viele Fragen offen, wie und wie sicher ein Urlaub noch im Juni ablaufen kann. Hotel-Chef und Sternekoch Holger Bodendorf gehörte zu den frühen Gastgebern der Modellregion Sylt. Er und sein Team vom Landhaus Sticker ermöglichen ihren Gästen einen tollen Kontrast zu den tristen Corona-Monaten – und das bei hoher Sicherheit.

Wie zu Hause fühlen kann man sich auch in diesen Zeiten im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

„Unser Zuhause auf der Insel“, „Wohlfühlen

genheit und der Wohlfühlcharakter auch in

einfach gemacht!“ – so lauten nur eini-

diesen Zeiten nicht verloren gehen, halten

ge der Bewertungen im Netz, wenn vom

sich Holger Bodendorf und sein Team selbst-

5-Sterne-Superior-Relais-&-Châteaux-Ho-

verständlich an die vorgegebenen Hygiene-

tel Landhaus Stricker die Rede ist. Moder-

vorschriften, denn wenn man sich sicher

ner Komfort und lässiger Luxus, dazu die

fühlt, fühlt man sich auch gleichzeitig wohl.

persönlich-charmante Verbindlichkeit und

„Die vergangenen Wochen haben gezeigt,

der Service eines privat geführten Hotels:

dass die Gäste glücklich sind, wieder ge-

Urlaub im Landhaus Stricker in Tinnum auf

nießen zu dürfen“, berichtet der Hotel-Chef,

Sylt bedeutet Urlaub vom Alltag und sich

der zu den ersten Gastonomen gehörte, die

dennoch so geborgen zu fühlen wie in den

Anfang Mai wieder für Urlauber*innen öffnen

eigenen vier Wänden. Damit diese Gebor-

durften. „Sie halten sich an die Regeln und lassen sich – genau wie wir – regelmäßig

In den beiden Restaurants werden alle Hygieneregeln eingehalten

testen. Ich bin besonders dankbar, dass es hier auf der Insel so viele tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die in den mehr als 20 Testzentren täglich so hervorragende Arbeit leisten. Nur so können wir alle gemeinsam unseren Gästen ermöglichen, auf Sylt einen unbeschwerten Urlaub zu genießen.“ > Landhaus Stricker Boy-Nielsen-Straße 10 Sylt / OT Tinnum Tel.: 04651/88990 www.landhaus-stricker.com

06.2021

17

Anzeigenspezial

Holger Bodendorf, Hotel-Chef und Sternekoch

lebensart

17

30.05.21 12:15


Ausflüge & Reisen

Das Delite von Riese & Müller bietet Freiheit und absolute Flexibilität.

Das Wahre für alle Wege Das Delite von Riese & Müller meistert jede Herausforderung – ob lange Ausflüge, tägliches Pendeln, holprige Waldwege oder steile Anstiege. Ganz gleich, ob man sich für die Serienausstattung mit 500 Wh oder den optionalen 625 Wh Akku entscheidet: Die vollständige Akku-Integration bei optimaler Bedienbarkeit setzt neue Maßstäbe. Dabei fällt der Akku dank ausgeklügelter Positionierung kaum ins Gewicht. Auch der Bosch Performance Line CX Motor ist durch seine kompakte Größe besonders ästhetisch und unauff ällig integriert. Mit Sicherheit sportlich unterwegs Die Riese & Müller Control Technology steht für Sicherheit und Dynamik: Die perfekt abgestimmte Vollfederung der Hinterradschwinge sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und beste Traktion auch bei hohen Geschwindigkeiten. Und wenn man doch einmal schnell zum Stillstand kommen muss, packen die Magura Scheibenbremsen mit optionalem ABS-System kräftig zu.

18

18

Integriertes Cockpit Ganz gleich, ob man sich für das optionale Cockpit mit Kiox Display, dem Bosch SmartphoneHub oder dem Nyon Display entscheidet, alle drei Optionen sind optimal im Lenker integriert und verfügen über eine saubere Kabelführung. Der winkelverstellbare Vorbau des Cockpits kann für eine komfortable oder sportlichere Sitzposition verstellt werden. Aber auch die Serienausstattung mit Intuvia Display bietet ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Der Bosch Performance Line CX (Gen4) Die vierte Generation des Performance Line CX ist der stärkste jemals von Bosch produzierte E-Bike-Motor. Mit einer Tretkraftunterstützung bis 340 %, einem maximalen Drehmoment von 85 Nm, einem extrem sportlichen Anfahrverhalten und der Trittfrequenzunterstützung bis 120 U/min setzt er völlig neue Maßstäbe. Im Vergleich zum Vorgängermodell besticht er durch höhere Dynamik, einen noch geringeren Tretwiderstand und ein um 25 % reduziertes Gewicht. Dabei ist er fast um die Hälfte kleiner, was eine besonders ästhetische und unauff ällige Integration ermöglicht. >> Die Fahrradbörse Langelohe 65, Elmshorn Tel. 04121 / 76463 www-die-fahrradboerse.de

lebensart

30.05.21 12:15


Auf den Spuren der Vergangenheit ...

Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de

direkt an de

r A7, HH-M armstorf kostenfreie Parkplätze

Raus ins Grüne KULTUR AUF DEM LAND Vom Bauernhaus bis zur 1950er-Jahre-Tankstelle: Über 40 historische Gebäude und Gärten auf dem zwölf Hektar großen Gelände des Freilichtmuseums Kiekeberg erzählen von der Lebensweise der vergangenen 300 Jahre. Für Kinder und experimentierfreudige Erwachsene gibt es zahlreiche Mitmachstationen: Wasser tragen wie der Hamburger Hummel, Butzenbetten ausprobieren oder die strenge Hofhierarchie um 1800 in einem Spiel ausprobieren … Im Museumsladen entdeckt man Altbewährtes und längst Vergessenes, wertvolle handgearbeitete Dinge von hausgemachter Marmelade bis zu feinster Seife, ausgewählte Literatur über Land- und Garten-

blühende Bauerngärten alte Haustierrassen

historische Fachwerkhäuser Kaffeerösterei und Landgasthof

themen, Blechspielzeug und vieles andere mehr im Jugendstil-Ambiente. Die Museumsgastronomie bezaubert mit der passenden Ländlichkeit: Im Gasthaus „Stoof Mudders Kroog“ gibt’s norddeutsche Spezialitäten und ein bisschen „neemod’schen Kraam“. Im Rösterei-Café Koffietied kredenzt das Team geröstete Kaffeespezialitäten und selbstgebackene Kuchen. >> Freilichtmuseum Kiekberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf Tel. 040 / 7901760, www.kiekeberg-museum.de

SPIELEND DAS FERNWEH STILLEN Dieses außergewöhnliche Gedächtnisspiel zeigt 36 beliebte Reiseziele in Deutschland und ihre berühmten Doppelgänger auf der ganzen Welt. Wer hätte gedacht, wie ähnlich die Rheinbrücke Emmerich und die Golden Gate Bridge aussehen? Oder, dass das weltweit bekannte Hotel in Dubai einen kleinen Doppelgänger in Bremerhaven hat? Auch die Provence und die Lüneburger Heide, die Toskana und die Weinberge bei Stuttgart sollen Gemeinsamkeiten haben? Kaum zu glauben, oder? Die Grundregeln des gängigen Memospiels bleiben dabei gleich: Kartenpaare merken und aufdecken. Das Besondere in dieser Memory-Variante ist jedoch: die Bilder sind nicht identisch! Gesucht werden die Doppelgänger-Pärchen. Das macht dieses Memospiel zu einer ganz besonderen Herausforderung, die einfach noch mehr Spaß macht und die kleinen grauen Zellen ordentlich auf Vordermann bringt. Jedes einzelne Bilderpaar präsentiert auf erstaunliche Weise, die Faszination der großen weiten Welt und führt einem zugleich die Schönheit Deutschlands vor Augen. Man muss also nicht immer gleich ins Flugzeug steigen, um beeindruckende Orte zu erleben. Für 2-6 personen, ab 6 Jahren, Inhalt: 72 Spielkarten, UVP 16,95 €. >> www.starnberger-spiele.de

06.2021

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

30.05.21 12:16


Rubrik

Ein Wasserfall aus Licht

Ob als feine Gießbrause oder satter Wasserschwall: Bei diesem Stimmungslicht vereinen sich die LEDs einer wetterfesten Lichterkette in Teamarbeit zu einem natürlich geformten Wasserstrahl aus Licht. Im Hellen und im Dunkeln ein wahres Highlight für den Garten! Wir zeigen, wie man diese besondere Leuchte selbst gestalten kann.

20

20

lebensart

30.05.21 00:04


MATERIAL • alte Gießkanne oder andere Gefäße • LED-Lichterkette, z. B. 200 wasser dichte LEDs an 20 m Kupferdraht • Bindedraht • zu einem Kreuz verklebte Hölzer (Durchmesser größer als Öffnung der Tülle der Kanne) • Zaunpfahl für die Halterung • 10 mm dicke Alustange • Kombizange oder Seitenschneider • Akkubohrschrauber, Holzbohrer • wetterfester Kleber • Bolzenschneider • Klebeband • ggf. etwas Pappe

06.2021

21

Anzeigenspezial

lebensart

21

30.05.21 00:04


Bevor es losgeht, muss der Draht gebändigt werden.

1 – Kupferdraht „bändigen“ Die LEDs (Batterie, Akku, Solar) gibt es auf einer Rolle. Die entrollt sich leider gerne von selbst und es drohen verdrehte Kabelschlangen. Dann sollte man sich die Mühe machen den Draht extra aufzurollen, etwa auf ein Stück zurechtgeschnittene Pappe und am besten so, dass sich die Drahtlänge auf zwei oder drei separate Abschnitte verteilt.

1

Die Drahtstücke werden zu einem dickeren Stück verzwirbelt.

5 – Auffädeln für die Tülle Wenn der spätere Lichtwasserfall direkt aus der Gießkannentülle sprudeln soll, fädelt man die Schlaufen der Drähte nun auf einem Stück Bindedraht auf. Dann weiter mit Schritt 8.

2 – Draht zusammenlegen Ein gut 120 cm langer Drahtabschnitt wird mittig zu zwei 60 cm langen Teilstücken zusammengelegt. Da der Draht in sich schon aus zwei Drähten besteht, hat man nun ein Bündel aus vier Drähten. 3 – Drahtstücke verzwirbeln Die beiden Drahtstücke werden nun zu einem dickeren Stück verzwirbelt. Das macht man mit dem gesamten Kupferdraht, sodass je nach dessen Gesamtlänge 12 bis 15 Teilstücke entstehen.

Durch jede Drahtschlaufe wird ein Bindedraht gefädelt.

6

3

Meist reicht es, ein Stück Bindedraht an jedes einzelne Kabelende zu knüpfen und den Draht in unregelmäßigem Abstand in die Gießlöcher zu stecken. Die losen Drahtenden ragen dann aus dem anderen Ende der Brause. Zu kleine Öffnungen kann man entsprechend aufbohren. Sind die Löcher recht groß, wird es etwas mühsamer: Dann knüpft man längere Bindedrahtstücke ans Kabel, zieht die Drähte durch die Öffnung und verdreht sie hinter der Brause, sodass sie nicht zurückrutschen können. Die präparierte Gießbrause steckt man in beiden Fällen ganz normal auf die Tülle. Das Kästchen mit den Batterien kommt natürlich in die Kanne. Um es gegen Feuchtigkeit zu schützen, sollte man es zusätzlich einpacken. 8 – Draht an der Tülle befestigen Ohne Brausekopf gießt eine Kanne mit sattem Wasserstrahl, den man mit einem dicken Bündel Kupferdraht nachahmen kann.

4 – Drahtstücke fixieren Das Ende jedes verzwirbelten Drahtes hat eine kleine Schlaufe. Über die anderen Enden sind alle Drähte noch miteinander verbunden. Um den Überblick zu behalten, klebt man die Drähte nebeneinander auf einer ebenen Unterlage fest. Der Draht wird in unregelmäßigen Abständen in die Gießlöcher gesteckt.

7

6 – Auffädeln für die Brause Wenn man die Kupferdrähte an der Gießbrause befestigen will, fädelt man durch jede Schlaufe einen 15 bis 20 cm langen Bindedraht.

Die Schlaufen der Drähte werden auf ein Stück Draht aufgefädelt.

22

22

5

7 – Draht an der Brause befestigen Die Befestigung der Drähte an der Brause hängt von ihrer Beschaffenheit ab.

Zwei gekreuzte Holzstückchen vehindern, dass die Drähte aus der Kanne rutschen.

8

lebensart

30.05.21 00:04


Dafür zieht man die umgebogenen Enden der Drahtstücke wie an einer Perlenschnur (s. Schritt 6) auf ein Stück Bindedraht und zieht diesen durch den Ausgießer der Kanne bis ins Kanneninnere. Dort wickelt man das Ende des Drahtes um zwei gekreuzte Holzstückchen oder ähnliches. Die Kannen-Halterung Eine Alustange biegt man zu einem Haken, der von oben in den vorgebohrten Zaunpfahl gesteckt und mit wetterfestem Kleber fixiert wird. Nun wird die Kanne eingehängt und der Kupferdraht so drapiert, dass sich ein möglichst realistisches Wasserbild ergibt. Da das Wasser aus einer Gießbrause immer auch leicht nach oben spritzt, kann man einige der Kupferdrähte mit Bindedraht stützen, den man in noch freie Öffnungen der Brause stecken. >> www.diy-academy.eu Auch tagsüber ist die Gießkanne ein echter Blickfang.

U rl au b im B lü te nm ee r

Rosen Stauden Hortensien Bodendecker Klettermaxe Sommerblüher

Herrliche Blütenpracht für den Urlaub zuhause – Kiek doch mol in! Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: Samsta Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de

23

30.05.21 00:04


Grünzeug

Blütenfeuerwerk

© Daniela Rixen

PFLANZE DES JAHRES IM NORDENS 2021

Sie ist so heiß wie ein Vulkan und blüht und glüht den ganzen Sommer lang: Die brandneue Bidens-Sorte „Flammbine” ist der feurige Star der Gartensaison 2021 und wurde zur Pflanze des Jahres im Norden gekürt.

U

nter den vielen Beet-, Balkon- und Sommerblumen sticht in diesem Jahr „Flammbine“ mit ihrem üppigen Strauß aus vielen kleinen Blütenfackeln besonders heraus. Heiß begehrt ist sie auch bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen, die sie mit ihrem süßlichen Duft magisch anzieht. „Flammbine“ braucht einen warmen, sonnigen Standort, dann bildet sie die meisten Blüten, sie toleriert aber auch Halbschatten. Mit ihrem überhängenden Wuchs ist sie ideal

24

24

geeignet für Balkonkästen, Blumenampeln, Rabatten oder Wegränder. „Flammbine“ wird circa 30 bis 40 cm hoch und entwickelt zwischen Frühsommer und Herbst immer wieder neue Blüten.

Zierpflanzen: Hier steht das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer für hochwertige regional erzeugte Pflanzen. >> www.pflanze-des-jahres-im-norden.de

Premiere: Zierpflanzen mit Gütesiegel Mit dem Siegel „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ der Landwirtschaftskammer werden seit 1965 heimische Produkte in hoher Qualität ausgezeichnet. Das gilt nun auch für

lebensart

30.05.21 12:16


BUNTES SORTIMENT

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Florale Träume auf mehr als 6.000 Quadratmetern

Der Name Dequin-Remter steht für mehr als 55 Jahre Erfahrung im Gartenbau. Hier wird vom Saatkorn bis hin zur verkaufsfertigen Ware alles unter einem Dach kultiviert. Das Sortiment umfasst zahlreiche Beet-, Balkon- und Topfpflanzen – darunter natürlich auch die Flammbine – sowie eine umfangreiche Auswahl an Kräutern, Gemüsepflanzen und besonders hochwertigen Tomatensorten. Ergänzt wird das Angebot durch Floristik für jeglichen Anlass und eine Auswahl an schönen Deko-Artikeln.

Gärtnerstraße 6 ⋅ 25364 Westerhorn Tel. 0 41 27 / 422 ⋅ Mail: dequin_remter@freenet.de Mo.-Do. 8-12 Uhr ⋅ Fr. 8-12 & 14-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr & So. 10-12 Uhr

Wochenmärkte Die Gärtnerei Dequin-Remter ist auch regelmäßig auf verschiedenen Wochenmärkten vertreten: Di: Neumünster (Großflecken) Do: Barmstedt und Hohenweststedt Fr: Norderstedt (Am Herold-Center) Sa: Norderstedt (Harksheide)

© Daniela Rixen

>> Gärtnerei Dequin-Remter, Gärtnerstr. 6, Westerhorn Tel. 04127 / 422, www.dequin-remter.de

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN

KOMFORTABLE RASENPFLEGE © Countrypixel/ AdobeStock

Meyers Mühle hat eine große Auswahl komfortabler Aufsitzmäher im Angebot. Zum Beispiel den Frontmäher STIGA Park 220, der sich dank des kompakten Designs und der Knicklenkung um die komplexesten Hindernisse navigieren lässt. Mit dem Briggs & Stratton Motor mit einer Nennleistung von 7,4 kW bei 3.200 U/min ist eine optimale Leistung garantiert. Das höhenverstellbare Lenkrad und das Hydrostatgetriebe sorgen für einen hohen Benutzerkomfort. Der STIGA Park 220 kann mit dem 95 cm breiten Mähdeck mit elektrischer Schnitthöhenverstellung kombiniert werden. Alternativ kann auch das 85 cm breite Mähdeck mit manueller Schnitthöheneinstellung gewählt werden. >> Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280, www.meyers-muehle-gartentechnik.de

06.2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de 25

30.05.21 12:17


Grünzeug

ALLES IM LOT Ob beim Wintergrillen auf der Terrasse, Sommerabende am Strand oder für romantische Stunden zu Hause: das Windlicht Gravity Candle von höfats zaubert eine warme Atmosphäre in jede Umgebung und sorgt dafür, dass einen nichts aus der Ruhe bringt. Denn neben seinem klaren und edlen Design aus Edelstahl und Glas offenbart es ein physikalisches Wunderwerk, das für eine echte Überraschung sorgt: egal, wie man das Windlicht auch dreht oder wie stark der Wind darüber fährt – dank seiner kardanischen Aufhängung bleibt es immer gerade stehen. Der tiefe Schwerpunkt der Kerze und zwei Drehachsen verhindert außerdem, dass man sich beim Anzünden der Kerze verbrennt. Zum Löschen wird die Gravity Candle einfach umgedreht. Dadurch verschließt sich das Windlicht vollautomatisch. Maße: Höhe13 cm, Ø 8 cm, für 39,95 € gesehen bei: >> www.kontor1710.de

FLEISSIGER HELFER Mit Rasenrobotern wird die Rasenpflege quasi zum Selbstläufer. Die emsigen Helfer sind flink, leise und effizient und gehen pflichtbewusst ihrer Arbeit nach, während man selbst sich entspannen kann. Motorgeräte Giebel hat sich in den vergangenen Jahren auf Rasenroboter spezialisiert und berät umfassend, damit jede*r den passenden Roboter findet. Motorgeräte Giebel ist der Spezialist für Gartengeräte und -maschinen in den Hamburger Elbvororten und das seit mehr als 50 Jahren. Beratung, Verkauf, Installation, Wartung und Reparatur – hier kommt alles aus eine Hand. Zum Service gehört ein umfassender Hol- und Bringservice: Das Wunschgerät wird gern frei Haus geliefert –

26

26

Das Team von Motorgeräte Giebel steht mit viel Kompetenz beratend zur Seite.

selbstverständlich inklusive Be- und Entladung sowie Bereitstellung und Einweisung. Und für Reparatur und Wartung werden Geräte auch gerne zu Hause abgeholt. >> Motorgeräte Giebel, Am Barls 241, Hamburg Tel. 040 / 8325494, www.giebel-motorgeraete.de

lebensart

30.05.21 12:17


© djd/Endless Summer

Ein farbenfroher Blickfang für jeden Garten: Hortensien zählen zu den Klassikern.

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr Sa 9-14 Uhr Zusätzlich geöffnet So. 6. und 13. Juni 11-16 Uhr Offener Garten Sa., 19. Juni 9-16 Uhr So., 20. Juni 11-16 Uhr

Topmodels auf dem grünen Laufsteg

06.2021

27

Anzeigenspezial

Hortensien schätzen am liebsten einen halbschattigen Standort. Idealerweise erhalten sie morgens Sonne und befinden sich nachmittags im schützenden Schatten. Die Erde im Beet oder im Pflanzgefäß sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für den Kübel bietet sich eine spezielle Hortensienerde an. Nach sonnigen Tagen sollte man sie am besten am Abend wässern, dabei aber Staunässe im Kübel vermeiden. (djd)

lebensart

Foto: StaudenRing

Nur wenige Hortensiensorten blühen garantiert jedes Jahr.

Camassia, Prärielilie

© djd/Endless Summer

Hortensie ist nicht gleich Hortensie Aufgrund der großen Beliebtheit kommen laufend neue Züchtungen auf den Markt. Doch nur wenige setzen jedes Jahr immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören etwa die Endless-Summer-Hortensien, eine der ersten Sorten, die sowohl am neuen als auch am alten Holz blühen. Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blüht diese Züchtung selbst nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind.

Hortensien eignen sich für das Beet ebenso wie für Pflanzkübel.

© djd/www.hortensie-endless-summer.de

Ob im Beet oder im Pflanzkübel, in Blau, Rosa oder Weiß: Hortensien gehören zu den beliebten Gartenklassikern. Sie sind zeitlos-schön, modern und gleichzeitig anmutig-nostalgisch. Nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch attraktiv aussehen. Mit ihrer schlichten Eleganz passen die Gehölze außerdem zu jedem Gartenstil.

Hauptstraße 43 Hauptstraße 43 25335 Bokholt-Hanredder 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 0 0 41 41 23 Tel.: 23 .. 92 92 11 1125 25 www. gruene-kugel.de www.gruene-kugel.de

27

30.05.21 12:17


28

28

lebensart

30.05.21 00:09


Super fresh! ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN • 500 g Lachsfilet ohne Haut, in 2 cm Stücke geschnitten • 100 g brauner Reis • 250 ml Wasser • 1 Bund frisches Zitronengras (nur die weißen Teile), grob geschnitten • 1 rote Chili, gehackt (optional) • 1 Zehe frischer Knoblauch, gehackt • 1/2 TL grobes Meersalz • 1 Limette (davon die Schale, den Saft für den Dip beiseite stellen) • 1 Limette, filettiert oder in Scheiben • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten • 1 Handvoll frische Kräuter, z. B. Koriander • 20 g Kokosraspel • 1 Eiweiß

GURKEN-KORIANDER-DIP • 1 Salatgurke, entkernt und gewürfelt • 1 EL Koriander, gehackt • 1 EL Limettensaft • 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce) • 1 TL flüssiger Honig • 2 EL Wasser

THAI-STYLE LACHS-FRIKADELLEN AUS DEM OFEN

ZUBEREITUNG

1 2

Den Reis in 250 ml Wasser bissfest kochen (nach Anleitung oder ca. 20 min)

Währenddessen den Ofen auf 220°C vorheizen. Zitronengras, Chili und Knoblauch fein hacken und in eine große Schale füllen. Grobes Meersalz, Limettenschale, gehackte Frühlingszwiebel und gehackten Koriander sowie die Kokosraspel, das Eiweiß und die Lachswürfel (2 cm groß), dazugeben. Vermengen und am Ende auch den gekochten Reis unterheben.

3

Etwa 1/3 der Masse in einem Mixer zerkleinern oder mit einem Stampfer zerdrücken. Dann das Püree zurück zur Masse geben und erneut vermengen.

4

Mit den Händen oder zwei Löffeln ca. 4 cm große Frikadellen formen und auf ein Backpapier-Blech legen.

5 6

Die Bratlinge für 8-10 min im Ofen goldbraun backen, nach 5 min wenden.

Für den Dip die Gurkenwürfel mit gehacktem Koriander, Limettensaft, Fisch-

sauce, Honig und Wasser in einer Schüssel vermengen und am besten ein paar Minuten durchziehen lassen. Servieren Sie die leckeren Lachs-Frikadellen aus dem Ofen mit Dip und frischen Limettenscheiben oder -filets und noch mehr Koriander – ein sommerlicher Genuss mit Exotik und Raffinesse!

Einfach, schnell und köstlich Das Rezept stammt aus dem ersten Kochbuch der Australierin Donna Hay. Ende letzten Jahres kam ihr neues Buch auf den Markt: „Super fresh“. Und das ist auch das Motto der Bestseller-Kochbuchautorin. Sie zeigt, wie man aus einfachen Zutaten schnelle, leckere und gleichzeitig gesunde Gerichte zaubern kann. So wird die ganze Familie satt und glücklich. >> Donna Hay: Super fresh. Schnelle und frische Gerichte für jeden Tag. GU Verlag 2020, 224 S., 27,00 €.

FISCHE SCHMIDT gibt es schon seit 1900. Damals verkaufte der Gründer des Familienunternehmens noch Geflügel. Seit 1929 wurde auf Fischspezialitäten umgeschwenkt und inzwischen ist das Geschäft zum beliebten Anlaufpunkt für Fisch- und Meeresdelikatessen aller Art geworden. Ob Frisch- oder Räucherfisch, am Stück oder filetiert, als Salat oder hausgemachtes Sushi – Liebhaber*innen der Meeresfrüchte werden hier definitiv fündig. Alles stammt frisch vom Fischmarkt Hamburg. Zudem ist das Team sehr versiert und freundlich, berät gerne und packt die Ware wunschgemäß ab. Gräten werden beispielsweise vor dem Wiegen herausgetrennt, Fischfleisch von der Haut getrennt oder Austern extra für die Kundschaft geöffnet. Beste Ware – bester Service! >> FISCHE SCHMIDT, Eppendorfer Baum 18, Hamburg Tel. 040 / 476208, www.fisch-hamburg.com

06.2021

29

Anzeigenspezial

© Maksim Shebeko/Adobe

Meeresdelikatessen vom Fischmarkt

FISCHE SCHMIDT Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7-19 Uhr und Samstag 7-15 Uhr Ware kann bei Fische Schmidt auch vorbestellt und abgeholt werden, dazu bedarf es einer Bestellung mindestens einen Tag vorher per E-Mail oder Telefon.

lebensart

29

30.05.21 00:09


Aufgetischt AUF DIE WÜRZE KOMMT ES AN Der „Fisch & Scampi Rub“ leistet dem gute Dienste, der außer Fleisch auch mal etwas aus Neptuns Reich auf den Grill oder in die Pfanne legen will. Die Aromen sind Extraklasse. frisch-herbe Zitrone, würziger grüner Pfeffer und Basilikum ergeben in Kombination mit einem leichten Chili-Kick ein ganz neues und unvergessliches Geschmackserlebnis. Egal ob braten, backen, kochen oder grillen – mit diesem

Gewürz-Mix mischt man wirklich überall mit! Sogar Gemüse oder Grillkäse profitieren vom Rub. Und für richtige BBQ-Profis haben wir noch einen Geheimtipp: Heilbutt- oder Lachsfilet, gegart im Wood Paper. Leichte Raucharomen und geniale Optik in einem! >> www.ankerkraut.de

IMMER ETWAS BESONDERES

a

... ein ganz besonderer Ort der Produkte aus den Werkstätten, ......ein besonderer aus FEINHEIMISCH, selbstproduziertes aus der Himmel+Erde Küche, einganz ganz besondererOrt Ortder derProdukte Produkte ausden denWerkstätten, Werkstätten, selbstproduziertes aus der Küche, Slow FoodFEINHEIMISCH, und überwiegend nur gesunde und regionale Produkte von FEINHEIMISCH, selbstproduziertes aus derHimmel+Erde Himmel+Erde Küche, Slow und gesunde und Produkte unseren, in nächster Umgebungnur ansässigen anbietet. SlowFood Food undüberwiegend überwiegend nur gesundeBauern undregionale regionale Produktevon von unseren, ininnächster ansässigen Weitestgehend UNVERPACKT unseren, nächsterUmgebung Umgebung ansässigenBauern Bauernanbietet. anbietet. Weitestgehend WeitestgehendUNVERPACKT UNVERPACKT Wir öffnen für Sie zunächst von Kirchenstraße 5, 25524 Itzehoe Wir öffnen 5,5,25524 MontagÖffnungszeiten: – Freitag schräg Kirchenstraße gegenüber St.-Laurentii-Kirche Wir öffnenfür fürSie Siezunächst zunächstvon von Kirchenstraße 25524Itzehoe Itzehoe Montag – –Freitag gegenüber von 10.00 -- 17.00 Uhr Telefon:schräg 0 48 21 | 9 56 93St.-Laurentii-Kirche 20 Mo Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr Montag Freitag schräg gegenüber St.-Laurentii-Kirche Sa von 10.00 bis 16.00 von 10.00 - 17.00 Uhr Telefon: von 10.00 - 17.00 Uhr Uhr wwww.himmelunderde.sh Telefon:0 048482121| |9 9565693932020 Sonntag Ruhetag! wwww.himmelunderde.sh wwww.himmelunderde.sh

Genießen und entspannen im Herzen von Itzehoe

Vorläufige Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo - Fr Fr von von9:00 9.00bis bis18:00 18.00Uhr Uhr Samstag und Sonntag Ruhetag! Sa von 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag Ruhetag!

30

30

Kirchenstraße 5, 25524 Itzehoe schräg gegenüber St.-Laurentii-Kirche Telefon: 0 48 21 | 604 82 34 www.himmelunderde.sh

Auf der Außenterrasse des „himmel + erde“ genießen Gäste im Sommer feine Köstlichkeiten.

Was gibt es Schöneres, als den Tag endlich wieder im „himmel + erde“ mit frisch belegten Brötchen und Kaffee- und Teespezialitäten zu beginnen, noch dazu an warmen Tagen im schönen Hofgarten? Die Antwort: Nichts! Beim Mittagstisch darf man sich später zwischen zwei Hauptgerichten, eines davon vegetarisch, entscheiden – wahrlich keine leichte Entscheidung. Vielleicht fällt die Wahl aber auch auf ein Gericht aus der Sehnsuchtsküche des Hauses von der Karte. Wie wäre es beispielsweise mit Pannfisch, Roastbeef oder norddeutsch veganes „Rübenmalheur“? Und als wäre das alles nicht schon Grund genug für ein seeliges Lächeln der Gäste, wird hier noch nachmittags oder zwischendurch zu einer kleinen Pause mit frisch gebackenem Kuchen eingeladen. Gleich nebenan, im himmelsglück, finden Besucher*innen u. a. himmlische Feinkost aus der Region. >> himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 04821 / 6048234 himmelsglück, Kirchenstr. 5a, Itzehoe, Tel. 04821 / 9569320 www.himmelunderde.sh

lebensart

30.05.21 12:21


,

NICR 9 70

MEHR ALS KAFFEE Beim Kaffeewerk, dem Spezialisten für Kaffeevollautomaten in Henstedt-Ulzburg, stehen immer über 40 verschiedene moderne Modelle zur Ansicht und zum Testen bereit. Das Team weiß, worauf es bei der Zubereitung eines guten Kaffees ankommt. Eine hochwertige Bohne reicht nicht, sie will auch auf beste Weise gemahlen und aufgebrüht werden. Dies leisten die Vollautomaten der Qualitätshersteller. Bei der Auswahl der richtigen Maschine werden Kund*innen herstellerunabhängig beraten und bekommen wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Kauf. Außerdem gibt es eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre für jeden gekauften Vollautomaten ohne Aufpreis dazu. Und wenn doch einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene „Gläserne Werkstatt“ kurze Reparaturzeiten. >> Das Kaffeewerk, Hamburger Str. 84, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273, www.das-kaffeewerk.de NIVONA_INS_9x12_970er.indd

SOMMER AUF DEM TELLER

Kaffee,

wie ihn kein Vollautomat kann. , Aus NICReinem 9 70 Vollautomaten.

Kaffee,

wie ihn kein Vollautomat kann. Aus einem Vollautomaten. Der Geschmack, die intuitive Bedienung, ein Maximum an Pflegekomfort und der faire Service sind es, was einen Kaffeetrinker zum NIVONA-Liebhaber macht. Weil uns Qualität und eine Beratungdie intuitive Bedienung, Dergute Geschmack, so wichtig sind, findet ein manMaximum uns nur im an Pflegekomfort und der qualifizierten Fachhandel. Und dort, sind es, was einen Kaffeefaire Service wo man sich mit Kaffee auskennt. macht. trinker zum NIVONA-Liebhaber NIVONA Über 2500 mal in ganz Deutschland. Weil uns Qualität und eine gute Beratung so wichtig sind, findet man uns nur im qualifizierten Fachhandel. Und dort, wo man sich mit Kaffee auskennt. www.nivona.com Über 2500 mal in ganz Deutschland.

HAMBURGER STRASSE 84 24558 HENSTEDT-ULZBURG 21.05.21 12:12 www.nivona.com TEL. 0 41 93 / 88 00 273 WWW.DAS-KAFFEEWERK.DE

1

NIVONA_INS_9x12_970er.indd 1

Scholle in Speck gebraten, Lachsfilet, Nordseekrabben, „Fish’n Chips“ oder Matjes nach Hausfrauen Art – wenn es um frische Meeresspezialitäten geht, dann ist das Restaurant „Zur Alten Mühle“ am Hafen von Glückstadt seit Jahren eine der besten Adressen. Hier, im charmanten alten Mühlengebäude, wird jedem Gast eine frische Brise auf den Teller gezaubert. Genießen kann man die herrlichen Gerichte auch auf der tollen Sommerterrasse mit Blick auf’s Wasser. Im Juni empfehlen Inhaber Dieter Lassmann und sein Team zum Beispiel den Matjesteller nach „ Art des Chefs“ mit drei verschiedenen Variationen (Hausfrauen Art, Burgunder und Lord Nelson) oder die köstliche Seezunge in Butter gebraten mit Salzkartoffeln und Salat. So schmeckt der Sommer auf dem Teller! >> Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

21.05.21 12:12

RESTAURANT RESTAURANT

Inh. DieterInh. Lassmann Dieter Lassmann

Graue Erbsen Erbsen Essen Essen Graue vom 11. - 13.02 vom 11. - 13.02

© GDM GmbH

Regionale Küche Küche Regionale Fischgerichte Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Genießen Sie unsere frische Scholle Saisonale Spezialitäten Genießen unsere frische Scholle Unsere Sie Empfehlung im Juni: Sommerterrasse Sommerterrasse und leckeren Spargel! und leckeren Spargel! Matjes und andere Partyservice Partyservice Lassen Sie sich am Muttertag Lassen Sie sich am Muttertag Fisch-Spezialitäten! von uns verwöhnen! Am Hafen 54 ·· Glückstadt Glückstadt Am Hafen von uns 54 verwöhnen! Tel. 0041 4124 24//und 1807 07 Jetzt auch Wohnmobil-Dinner Abholservice! Tel. 18

Wir freuen uns Ihre Reservierung. Fax über 0 41 24 / 52 62 Wir freuen uns Ihre Reservierung. Fax über 0 41 24 / 52 62 Am Hafen 54. . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Am Hafen 54 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 06.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

30.05.21 12:21


Aufgetischt WEISSER GENUSS AUS ROTER TRAUBE Der „Blanc de Noir“ schimmert beim ersten Anblick leicht rosé in seiner minimaoistischen Aufmachung. Sein Name ist Konzept und triff t den Zeitgeist für leichten Genuss. Doch fehlt ihm nicht etwas, bei nur 10,5 % Vol.? Sven Dohrendorf, Wein- und Spirituosen-Experte und Inhaber von 20WINES, sagt nein! Dieser Weißwein aus der ansonsten so derben Rotweinrebe aus dem Elsass überrascht mit feiner Komplexität. Die Trauben für die Weine stammen von alten Rebstöcken, die in der Region Pays d’Hérault im Languedoc auf ton- und kalkhaltigen Böden wachsen. Die Erzeuger Vincent Pugibet und Axel Wulfken legen Wert auf einen naturnahen Anbau und verzichten vollständig auf den Einsatz von Pestiziden. Um die Frische und Frucht zu bewahren, die die Weine so unverkennbar sommerlich machen, werden die Trauben ausschließlich nachts bei niedrigen Temperaturen gelesen. Nach dem Pressen wird dem weißen Fruchtfleisch der Rotweintraube die rote tannenhaltige Schale entzogen. So entsteht dieser „Blanc de Noir“. Aus der roten Tannat Traube weiß gekeltert überzeugt der „Blanc de Noir“ mit delikater Frucht und beeindruckender Komplexität. Bei 8-10 Grad Celsius schmeckt er am besten!

>> 20WINES – Alter Gutshof Schloss Ahrensburg Lübecker Straße 2 A, Ahrensburg, Tel. 04102 / 518318 www.20winesshop.de

NEUERÖFFNUNG EINER LEGENDE Das ehemalige Restaurant „Marlin“ hat unter dem neuen Namen „Blue Mare“ wiedereröffnet. Die neuen Betreiber haben das Restaurant umfassend renoviert. Auf der Terrasse wurde eine riesige Markise installiert, die mit Heizstrahlern und Beleuchtung aufwartet. Hier können Gäste selbst bei schlechterem Wetter warm, trocken und bequem draußen sitzen. Die Karte bietet viele kreative und hochwertige Gerichte. Es werden tolle Fischspezialitäten angeboten sowie leckere Steaks. Zur Eröffnung genießen Besucher*innen ein spektakuläres Wilkommens-Menü in vier Gängen. Hier zeigt sich das hohe Niveau der Küche, die stets frisch und ideenreich kocht. Für das Menü muss reserviert werden, es kostet 59,00 Euro pro Person.

Willkommens4-Gang-Menü für 59,00 € Jetzt reservieren!

Ein weiteres Highlight des Restaurant Blue Mare ist das hausgemachte Sushi – neben klassischen Rolls und Maki gibt es modern interpretierte Kreationen sowie Gerichte aus der facettenreichen Nikkei Küche und Bowls. Alle Speisen werden auch als exklusiver Lieferservice angeboten.

Die Speisen im Blue Mare schmecken so gut wie sie aussehen. Ob Vorspeise aus Meeresdelikatessen, künstlerisch angerichteter Hauptgang oder feines Dessert – hier stehen Meisterköch*innen am Herd, die ihre Leidenschaft mit allen Gästen teilen. >> Restaurant Blue Mare, Tarpen 40, Hamburg www.bluemare-hamburg.de

32

32

lebensart

30.05.21 12:21


Mit liebevoll illustrierter Sylt-Karte

No.2 erhältlich ab dem

09. Juli

Dein perfekter Sommerbegleiter Am 9. Juli 2021 erscheint die zweite Ausgabe meines Sylt-Fräulein-Magazins. Auf 168 Seiten in den Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzähl ich dir Geschichten mitten aus dem Meer und verrate die besten Tipps, Aktivitäten, Restaurants und Adressen für einen unvergesslichen Inselsommer. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und eine gute Reise!

Ahoi, deine Finja Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf 33

30.05.21 12:21


Süße Früchtchen START IN DIE BEEREN-SAISON

ENDLICH ERDBEERZEIT Frisch vom Feld ist die Erdbeerproduktion von Kaack. Das bedeutet, dass ausschließlich am selben Tag gepflückte Erdbeeren verkauft werden, ohne Zwischenlagerung. ,,Logistisch ist das für uns mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, aber die Mühe lohnt, das schmeckt man den Früchten an!“, so Constantin Kaack. Das Familienunternehmen entwickelte sich Anfang der 1980er Jahre von reiner Landwirtschaft hin zum Gartenbaubetrieb. Während der Erdbeerhof anfangs Erdbeeren hauptsächlich für die Marmela-

denproduktion anbaute, spezialisierte man sich in den vergangenen Jahren auf die Direktvermarktung. Das Verkaufsgebiet erstreckt sich von Hamburg bis Rendsburg. Neben den Erdbeeren werden auch Himbeeren produziert. Auf einer Fläche von 4 ha können in Fuhlendorf bis Ende Juli täglich leckere Erdbeeren vieler Sorten zum Selbstpflücken geerntet werden. In Quickborn-Renzel befindet sich ein weiteres Erdbeerfeld zum Selberpflücken. >> Erdbeerhof Kaack, Osterfeld 11, Fuhlendorf Tel. 04192 / 2293, www.erdbeerhof-kaack.de

Jeden Do-So von 8-19 Uhr kann man in Fuhlendorf neben Erdbeeren und Himbeeren auch Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Erbsen und Zuckermais selber ernten.

34

34

lebensart

30.05.21 12:22


GLANTZ MARKT IN DELINGSDORF Erdbeeren von eigenen Feldern, frisch gestochener Spargel und vieles mehr gibt es täglich von 8 bis 19 Uhr auf dem „Glantz Markt“ des Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf, auch an Sonn- und Feiertagen! Im hofeigenen Restaurant „Glantz & Gloria“ (täglich 11.30-22 Uhr) können Gäste köstlich zubereitete Spargelspezialitäten und Erdbeerleckereien je nach Gesetzeslage im Innen- und Außenbereich genießen. Nach aufwendigen Umbauarbeiten präsentiert sich der hofeigene Markt ganz neu. Über das eigene Sortiment hinaus wird hier ganzjährig eine große Auswahl an regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln des täglichen Bedarfs von ausgewählten Partnerbetrieben angeboten. Erdbeeren selber ernten Wer seine Erdbeeren selbst ernten möchte, kann sich freuen: Demnächst öffnen alle Selbstpflückfelder in Delingsdorf, Ammersbek, Norderstedt, Oststeinbek sowie in Hamburg-Farmsen, Hamburg-Öjendorf und Hamburg-Rahlstedt. Standorte und Öffnungszeiten finden Interessierte immer aktuell auf der Homepage des Hofes: www.glantz.de >> Erdbeerhof Glantz, Hamburger Str. 2a, 22941 Delingsdorf Tel. 04532 / 2024-0, www.glantz.de

Taufrisch und direkt vom Erzeuger, das sind die Erdbeeren von Glantz! Auf dem hofeigenen Markt in Delingsdorf gibt es zudem knackigen Spargel aus eigenem Anbau sowie regionale Produkte von Partnerbetrieben.

© nblxer/Adobe

SOMMER AUF GUT WULKSFELDE Der Juni steht auf dem Gut Wulksfelde in Tangstedt ganz im Zeichen der Erdbeeren. Auf 10 ha baut der Biohof beste Bioland-Erdbeeren an, die dann im eigenen Hofladen und beim Lieferservice erhältlich sind. Ab ca. Mitte Juni gibt es die Früchte auch zum Selberpflücken – natürlich unter Abstands- und Hygienemaßnahmen. Alle Infos zu Ablauf, Preisen und Öffnungszeiten gibt‘s unter www.gut-wulksfelde.de. Im Anschluss an das Selberpflücken können Gäste den Hofladen besuchen oder sich im GutsGarten kulinarisch verwöhnen lassen. Bei schönem Wetter gibt es hier täglich von 12-18 Uhr feine Kaffeespezialitäten, frischen Blechkuchen, Eis, Pommes und Würstchen sowie weitere herzhafte Snacks. Während die Eltern erfrischende Getränke genießen, können sich die Kinder im Tiergarten mit Spielgelände austoben. >> Bioland-Hof Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt Tel. 040 / 6442510, www.gut-wulksfelde.de

MOJITO MIT HIMBEEREN Zutaten für ein Glas 1 Handvoll Himbeeren 1 Zweig Minze 1/4 Limette 2 EL Rohrzucker

5 cl weißer Rum 9 cl Sprudelwasser Eiswürfel zum Servieren Minze zum Garnieren

Zubereitung Himbeeren, Limette und Minze waschen. Minze mit einem Stößel andrücken, die Limette in Scheiben schneiden. Nun die Hälfte der Himbeeren und der Limettenscheiben zusammen mit dem Rohrzucker und dem Rum in ein Glas geben und dann alles mit dem Stößel andrücken. Anschließend verrühren. Jetzt alle übrigen Zutaten hinzugeben und mit Sprudelwasser auffüllen. Abschließend mit der Minze garnieren und servieren. 06.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

30.05.21 12:22


Mode

Tunika „Gina“ aus FSCzertifizierter Viskose. Das farbenfrohe Blumenmuster ruft einfach ein Lächeln hervor. 119,00 €

Sommerliebe 2019 ist MASAI eine Partnerschaft mit FSC® Danmark eingegangen und wurde damit die erste dänische Modemarke, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit 36

36

ihrer Hauptfaser Viskose anstrebt. FSC® ist eine globale Organisation, die sich der Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft in Bezug auf natürliche Öko-

systeme und lokale Gemeinschaften verschrieben hat. Die erste zertifizierte Mode kam im Sommer 2020 raus – jetzt gibt es eine neue Kollektion auf www.masai.de.

lebensart

30.05.21 12:29


Ein Ort wie ein Schon der erste Blick in das Geschäft NOT NAKED by lisan in Elmshorn lässt die Gäste träumen, denn hier erinnert einfach alles an Urlaub. Maritime Mode und Accessoires machen Lust auf einen Strandspaziergang, weiche Decken und Kissen laden zum entspannten Picknicken ein und die leckeren Sommersorten von Lakrids by Bülow geben dann den Rest! Fertig für den Strandspaziergang oder das Büro oder die City...

06.2021

37

Anzeigenspezial

Der Sommer ist im Concept Store der beiden Freundinnen Lisbeth und Anke auf jeden Fall schon eingetroffen und zeigt seine schönsten Farben. Beim Stöbern finden alle Besucher*innen nicht nur coole Outfits mit ... ein Hauch von Küste schwingt bei diesen Outfits immer mit.

Urlaub Eine frische Brise weht mit diesen wunderschönen Blautönen durch den Kleiderschrank.

passenden Accessoires, sondern dazu viele Wohnartikel und Interior-Ideen, kleine Mitbringsel und Geschenkartikel. >> NOT NAKED by lisan, Königstr. 4, Elmshorn Tel. 04121 / 2625189, www.notnaked.de Alles für ein Picknick in tollen Farben finden Kund*innen ebenfalls!

lebensart

37

30.05.21 12:29


EIN GESPÜR FÜR SCHÖNE BRILLEN

OPTIKER SCHÖNBERG: DIE TRENDS IM BLICK JETZT TERMIN VEREINBAREN. KEIN CORONA-TEST NOTWENDIG.

www.optiker-schoenberg.de

Optiker Schönberg 25335 Elmshorn 25348 Glückstadt info@optiker-schoenberg.de

Professionelle Professionelle Business Fotografie Hochzeitsfotografie

Im Geschäft von Marc Peters finden Kund*innen nicht nur Experten für schärfstes Sehen und besten Sehkomfort, sondern auch ein Team mit dem richtigen Gespür für schöne Brillen.

Optiker Schönberg führt ab sofort auch Fassungen des Labels EINSTOFFEN. Kund*innen können sich in den beiden Schönberg-Geschäften in Elmshorn und Glückstadt nun also im wahrsten Sinne „einkleiden“ lassen, denn das bedeutet der Firmenname des kleinen Schweizer Unternehmens. Die Brillen von EINSTOFFEN sind handgemachte Unikate. Gearbeitet wird dabei mit Naturmaterialien wie Holz, Baumwolle oder Stein für einen organischen und nachhaltigen Look. Daraus entstehen Kollektionen, die zeitlose Ästhetik mit verspielter Liebe zum Detail kombinieren. Und das Beste: Mit einzigartigen Maserungen, Farben und Formen im Holz wirkt und „designt“ die Natur immer mit. Weltoffene Individualisten mit einem Gespür für Schönes und Qualität kommen voll auf ihre Kosten! Das Schönberg-Team rund um Inhaber Marc Peters versteht es, jeden Gast mit viel Fachwissen und Kompetenz individuell zu beraten. Im persönlichen Gespräch erhält so jeder Kunde und jede Kundin den neun persönlichen Lieblingslook.

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 38

38

lebensart

>> Optiker Schönberg – Marc Peters Königstr. 36, Elmshorn, Tel. 04121 / 21511 Am Fleth 42, Glückstadt, Tel. 04124 / 7343 www.optiker-schoenberg.de

38

lebensart

30.05.21 12:29


EIN MEER AUS FARBEN In entspannter Mode und einem Meer aus Farben stöbern, das geht bei Alpaka & Mehr in Quarnstedt. Hier finden Frauen eine schöne Auswahl an zeitloser Frühjahrs- und Sommermode aus Alpaka & Baumwolle – alles fair und nachhaltig produziert. Ein aktueller Renner sind die gefütterten Regenjacken von SORGENFRI Sylt. Als Ergänzung zum Modeprogramm bietet Katja Lingenberg hochwertig verarbeitete Ledertaschen von KEINE SCHWESTER und die bequemen woody-Schuhe. Eine kleine Männerabteilung mit Pullovern, Jacken und Shirts gibt es auch.

Neben Sommermode gibt es im Laden auch Alpaka-Wolle zum Stricken.

Geöffnet ist Di-Fr von 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

>> Alpaka & Mehr – Katja Lingenberg, Börn 8, Quarnstedt Tel. 0175 / 3239824, www.alpaka-und-mehr.de

SOMMER-BRILLEN AUS PARIS Neu im Sortiment vom Brillenhaus Blankenese ist die Kollektion von BLUSH by Caroline Abram. Schon im letzten Jahr haben die femininen Fassungen der Pariser Designerin die Kundschaft begeistert. Mit der farbigen Linie BLUSH by Caroline Abram überzeugt sie nun zum wiederholten Mal die Modewelt. Klassische Formen und knallige Farben machen die poppigen Brillen zu einem echten Hingucker. Mit diesen Modellen stimmt das Brillenhaus Blankenese gerne auf den Sommer ein! Das Team ist immer von montags bis freitags von 9-18 Uhr und samstags von 9-14 Uhr da. Bund und poppig sind die neuen Fassungen von Caroline Abram, die es jetzt im Brillenhaus gibt.

BRILLENHAUS BLANKENESE

20%

auf alle Sonnenbrillen!

Sonnenbrillenaktion für Einstärkenund Gleitsichtgläser: Für jeden Kopf Wirdie schenken ein Glas! passendeIhnen Sonnenbrille Die Aktion gilt Am vomKiekeberg 01. April bis 31. 1 August 2021 beim Kauf einer neuen Fassung.

>> Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

06.2021

39

Anzeigenspezial

22587 Hamburg Tel: 0401 /⋅ 22587 86 37Hamburg 32 Am Kiekeberg Tel. 040www.Brillenhaus-Blankenese.de / 86 37 32 ⋅ www.Brillenhaus-Blankenese.de lebensart

39

30.05.21 12:29


© Valua Vitaly/Adobe

Mode

Schönes Haar Was passt besser zum Sommer als schimmerndes Haar? Die neue „Luminizer Serie“ von FUDGE schenkt nicht nur Glanz, sondern schützt die Haarstruktur auch vor den typischen Sommerschäden wie Trockenheit und Spliss. Das Luminizer Moisture Boost Shampoo wurde mit einem federleichten Mizellenölkomplex formuliert, der das Haar sanft reinigt und schon bei der Wäsche mit Feuchtigkeit versorgt. Die einzigartige Technologie kräftigt das Haar von innen nach außen. Der Luminizer Weightless Conditioner verfügt über eine „Smoothing“-Technologie und macht das Haar für 48 Stunden weich und geschmeidig. Die perfekte Ergänzung ist Hed Shine. Das Spray mit trockener Ölformulierung mit Jojobaund Arganöl verleiht durch lichtreflektierende Kristalle einen ultimativen Glanz. >> erhältlich in ausgewählten Drogerien

40

40

lebensart

30.05.21 12:30


HAARSCHNITTE VON MEISTERHAND Mit der Zertifizierung als „Calligraphy Cut Gold Salon“ hat BRÜHL FRISEURE schon seit längerem die höchste Qualifizierungsstufe in dieser speziellen Schneidetechnik erreicht. Doch von Stillstand kann nicht die Rede sein, denn die Calligraphy-Spezialisten von BRÜHL besuchen regelmäßig Aufbauseminare, die die aktuellen Haartrends mit den Vorteilen des Calligraphy Cuts verbinden. Immer mehr Kund*innen entscheiden sich bewusst für einen exklusiven Trendhaarschnitt mit dem Calligraphen, weil die besondere Schneidetechnik selbst feinem Haar zu mehr Volumen verhilft. Die Haarspitzen werden dabei schräg abgeschnitten und bleiben deshalb elastisch und beweglich. Das beugt nicht nur Spliss vor, sondern sorgt auch dafür, dass die Haare natürlich und luftig fallen. So schwungvoll kann ein Haarschnitt sein! Durch den Calligraphy Cut bei BRÜHL wird es möglich.

Zudem lässt es sich nach einem Calligraphy Cut wesentlich schneller und flexibler in Form bringen und stylen. Der Calligraphy Cut kann bei BRÜHL telefonisch unter 04101 / 592390 oder online unter www.bruehl-friseure.de gebucht werden. Geöffnet ist immer Mo-Fr 7-21 Uhr sowie Sa 7.30-16 Uhr. Mehr Informationen zur Technik des Calligraphy Cut gibt es ebenfalls online unter: www.mein-calligraphy-cut.de >> BRÜHL FRISEURE, Hauptstraße 84 A, Rellingen Tel. 04101 / 592390, www.bruehl-friseure.de

DAS BESTE FÜR DIE KUNDSCHAFT Gemeinsam stehen die Experten des Barmstedter Salons Friseur BAAS dafür, am Trend der Zeit zu sein. Für ihre Kundschaft möchte das Team nur das Beste, deshalb werden ausschließlich hochwertige Produkte verwendet. Zu den klassischen Friseurdienstleistungen für Damen und Herren bietet BAAS unter anderem Farbtechniken wie z. B. Balayage, Haarverlängerungen, Brautfrisuren, Stecken, Make-up, Microblading, Bartpflege und entspannende Kopfmassagen an. Gäste haben dabei auch die Möglichkeit, einen separaten Raum für sich zu reservieren, um unnötigen Kontakt mit anderen Besuchern zu vermeiden. Außerdem ist der Salon BAAS zertifiziert für den „Calligraphy Cut“. Diese Technik ermöglicht mehr Feinheit in der Schnittlinie und voller wirkendes Haar.

Interessiert e

buchen am Durch den Calligraphen, ein scharfes besten g leich einen Cutter-Messer mit besonderer Klinge, Termin über die neu wird auch Spliss reduziert. Mit Jessica e Friseur Baa Kirchheim („Gold Star“) sowie Tassia s-App! Gatto und Asli Sayan (beide „Silver Star“) verfügt der Barmstedter Friseur über zwei der höchsten Calligraphy Cut-Auszeichnungen und seit 2011 über viel Erfahrung. Tassia Gatto ist zudem Spezialistin auf dem Gebiet des Microblading und zaubert perfekte Augenbrauen. >> Friseur BAAS, Am Markt 15, Barmstedt Tel. 04123 / 5444, www.friseur-baas.de

© Lichtblick Katja Weritz

ANGEBOT

Yana Borger - 30% Rabatt Waschen Schneiden Föhnen + Ansatz Farbe oder Oberkopf/Contouring Strähnen + Pflege Maske Mit Vorlage dieses Gutscheins bis Ende November 2021 gültig!

Am Markt 15 25355 Barmstedt 04123 / 54 44

Sie sorgen für Wow-Effekte: Asli Sayan, Jessica Kirchheim, Tassia Gatto und Yana Borger (unten v.l.n.r.) sowie Omid Shirzad und Mistafa Muslim (oben v.l.n.r.).

06.2021

41

Anzeigenspezial

Mo. geschlossen Di.-Do. 8.30 - 18.00 Freitag 9.00 - 19.00 Sa. 8.30 - 15.00 lebensart

41

30.05.21 12:30


© contrastwerkstatt/Adobe

Mode PURE KRAFT VON INNEN Die Schönheitsformel „Haut-Haare-Nägel“ von Pure Encapsulations® vereint spezielle bioaktive Stoffe mit Vitaminen und Spurenelementen in geprüfter Qualität. Diese Kombination macht die Formel in ihrer Zusammensetzung und Anwendung einzigartig und hochwirksam. Die natürlichen Inhaltstoffe regenerieren und stärken Haut, Haare und Nägel. Haut-Haare-Nägel - Nutrikosmetik Pure Encapsulations® steht für Qualität – von der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. Die wissenschaftlich fundierten Nährstoff-Präparate zeichnen sich besonders durch ihre Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit aus. Dank der hypoallergenen Herstellung eignen sie sich auch sehr gut für sensible Personen, Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergiker. (Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.)

VIELSEITIGE EXPERTISE UND BESTE LEISTUNGEN Overmann Frisuren in Rellingen ist ein Intercoiff ure-Betrieb und für höchste Qualität, kompetente Beratung und sehr gute Ergebnisse bekannt. Wer sich einfach mal verwöhnen lassen möchte, eine neue Frisur oder einen Pflegehaarschnitt wünscht oder eine kosmetische Behandlung wahrnehmen will, ist hier bestens aufgehoben. Denn das Team um Thorsten Overmann ist vielseitig spezialisiert. Neue Trends, Balayage und Strähnentechniken oder der beliebte „Calligraphy Cut“ gehören zum Leistungsspektrum. Als Spezialist für Zweithaar übernimmt Overmann die Abrechnung mit den Krankenkassen.

Sarah Yeoh ergänzt das Angebot des Salons durch apparative Kosmetik anwendungen z. B. per Microdermabrasion inklusive Ultraschall. Ein weiterer Schwerpunkt von Overmann ist die Arbeit mit Haarersatz wie Perücken, Toupets und Haarauff üllern. Dabei blickt das Unternehmen auf rund 20 Jahre Erfahrung zurück, arbeitet mit mehreren Herstellern zusammen und optimiert jedes Zweithaar zu einem Unikat. Als Partner der DKMS Life Organisation, die sich für krebserkrankte Menschen einsetzt, weiß das Team, wie schwer der Verlust der eigenen Haare sein kann. Deswegen setzen sich die Zweithaar-Spezialisten mit viel Gefühl und Leidenschaft für diese Kund*innen und ihre Lebensqualität ein. Overmann Frisuren sucht dringend Verstärkung! Interessierte können sich gerne im Salon melden. >> Overmann Frisuren, Hauptstr. 78, Rellingen Tel. 04101 / 22465, www.overmann-frisuren.de

Thorsten Overmann und Sarah Yeoh von Overmann Frisuren bieten ihren Kund*innen höchste Qualität.

Overmann Frisuren . Intercoiffure Hauptstraße 78 . 25462 Rellingen Telefon 04101 22 465 www.overmann-frisuren.de 42

42

lebensart

30.05.21 12:30


CREATE_PDF7084754317419420948_2204638339_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 81.00 mm);05. Apr 2019 13:23:37

HAARE RICHTIG KÄMMEN Beim Kämmen der Haare kann man einiges falsch machen, dabei haben Kamm oder Bürste und die Art und Weise, wie man kämmt, einen großen Einfluss darauf, ob das Haar schön und gesund bleibt.

Gestern – heute – morGen

Den richtigen Kamm oder Bürste verwenden Am besten eignen sich Kämme und Bürsten aus Holz, die die Haare nicht statisch aufladen. Grobe Zinken greifen nur wenig Haare auf einmal und üben weniger Druck aus.

Haare vor dem Waschen kämmen Knotenchaos im gewaschenen Haar? Vermeiden kann man es, indem man seine Haare vorher bürstet.

Von oben nach unten Nach dem Waschen die Haare an der Luft trocknen lassen. Nasses Haar ist sehr empfindlich und bricht besonders leicht. Erst das trockene Haar sanft von oben nach unten kämmen.

100 Striche am Tag

Öffnungszeiten: montag – Freitag 8:00 –18:00 uhr sonnabend 8:00 –13:00 uhr Putzbüdel - Friseur | Wachtelweg 37 | 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 830 05 31 | info@friseur-putzbuedel.de | http://www. friseur-putzbuedel.de

© Oksana/Adobe

Haare möchten regelmäßig gekämmt werden, das pflegt ihre Struktur, glättet die Oberfläche und sorgt für Glanz.

IM MITTELPUNKT STEHEN „ladigesfriseure“ berücksichtigen beim Schnitt die Struktur und den natürlich Fall des Haares. Dadurch entsteht viel Bewegung und die Linien sind weich, lebhaft und individuell. Die Vorteile dieser Technik sprechen für sich: Der Schnitt wächst mit und die Form bleibt lange bestehen. Das neue Volumen gibt den Kund*innen auch neue Möglichkeiten, ihre Frisur zu tragen – moderne, trendige und tragbare Hairstyles oder Haarfarben wie von der Natur gemacht. Dank einer ganzheitlichen Wahrnehmung bekommen alle Gäste von „ladiges“, was sie wirklich brauchen oder sich schon lange gewünscht haben. Denn in dem Uetersener Salon steht der Mensch im Mittelpunkt. Hier nimmt sich das kompetente Team viel Zeit und schenkt damit eine Auszeit vom Alltag. In den schönen Räumen von ladigesfriseure können sich Gäste richtig wohlfühlen.

>> ladigesfriseure, Marktstr. 27, Uetersen Tel. 04122 / 4030034, www.ladigesfriseure.de

06.2021

43

Anzeigenspezial

Dienstag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de lebensart

43

30.05.21 12:30


Advertorial Hilfe bei Mobbing, Trennung, Jobverlust

Mama, der Himmel scheint Heilpraktikerin für Psychotherapie Séverine Weber aus Bad Bramstedt unterstützt Menschen auf ihrem persönlichen Weg, mit ihrem Leben wieder in Balance zu kommen. Besonders die vergangenen 15 Monate der Pandemie haben uns alle herausgefordert: Individuen, Familien, Kinder. Hier berichtet sie aus ihrem Berufsalltag.

M

ama, der Himmel scheint.“, sagte meine „ Tochter. Sie fing damals an zu sprechen und die Welt um sich herum zu beschreiben. Ein Tag, an dem die ersten warmen Sonnenstrahlen die Bäume blühen ließen und alles so hell leuchtete. Sie meinte, dass die Sonne scheint. So, wie wir alle es gelernt haben. Aber beschreibt ‚Himmel‘ das Leuchten der Sonne nicht viel eher? Scheint wirklich nur die Sonne, oder erstrahlt viel mehr? Wer sagt, was richtig und was falsch ist? Genau, in diesem Fall beschreibt meine kleine Tochter nur ihre Sicht der Dinge, so, wie sie diese wahrnimmt. In meiner Tätigkeit arbeite ich gerne und sehr wirksam mit der systemischen Aufstellungsarbeit, die uns einen neuen Blickwinkel auf unsere Themen, Gefühle und unser Beziehungsleben gibt, der es ermöglicht, das Problem aus einer neuen Perspektive zu empfinden. In meiner Praxis erlebe ich oft magische Momente, wenn aus dem Spiel mit den Figuren auf dem Aufstellungsbrett und das sich Hineinfühlen in andere Blickwinkel, meine Klient*innen erhellende Erlebnisse erfahren und die Chance haben, die Dinge anders zu betrachten und

Séverine Weber, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz Tel. 04192 / 8778979 E-Mail: info@severineweber.de www.severineweber.de

44

44

ein Stück weit anders anzunehmen. Leichtigkeit, durchatmen zu können und zur Ruhe kommen; Chancen zu erkennen, sich seiner Ressourcen bewusst zu machen und damit neue Energie zu tanken. Zurück ins Gleichgewicht Verschiedene Lebensumstände bringen uns an unsere Grenzen. Haben wir einen geliebten Menschen oder den Job verloren, Mobbing erfahren, eine Trennung durchgemacht? Fühlen wir uns auch in Pandemiezeiten einsam, lustlos und gestresst? Tut sich eine Sackgasse auf und wir haben das Gefühl, alleine nicht mehr herauszufinden? All diese Wege gehören zu unserem Weg und sind ein Teil von uns. Es sind Erfahrungen, die uns wachsen lassen, auch wenn es in dem Moment nicht so aussieht. Und doch taucht am Ende eines jeden Weges eine Tür auf. Nur man selbst bestimmt, wie der Weg sich entfalten darf, ob die Sonne oder der Himmel scheint. Vielleicht bedarf es einer kleinen Unterstützung, den Blickwinkel zu ändern und neue Perspektiven zu entdecken. Ich helfe dabei, den persönlichen Weg zu finden, raus aus der Sackgasse, hin zum Erkennen des eigenen persönlichen Weges.

winkel „Ein neuer Blick

ermöglicht es, das Problem neuen noch mal aus einer

Perspektive zu empfinden“ – Séverine Weber

lebensart

29.05.21 20:51


© iscotto87/ AdobeStock

LANGENACHTDESYOOOGA Am 19. Juni findet von 17 bis 23 Uhr zum 8. Mal die LANGENACHTDESYOOOGA, das Fundraising-Festival von Yoga für alle e.V., statt – auch in diesem Jahr wieder online. Alle sind willkommen – jung, alt, dick, dünn, beweglich und unbeweglich. Und alles ist möglich: reinschnuppern, nachfragen, mitmachen. OOOMM. Yoga für alle und für den guten Zweck 43 Yogastudios von Sylt bis Hallein in Österreich öffnen ihre Räume und streamen live für den guten Zweck. Von 17 bis 23 Uhr gibt es Yogaklassen in allen Stilen, die zuhause möglich sind, von Anusara über Kundalini bis Yin Yoga; dazu Vorträge zur Yogaphilosophie, Chats mit bekannten Lehrenden, Meditation, Yoga&Poetry, Yoga Dance sowie eine virtuelle Tea-Lounge. Eine gute Gelegenheit für alle, die immer schon mal ein Yogastudio von innen sehen und ungesehen mitmachen woll-

ten. Aber auch für alle, die weit voneinander entfernt leben und gemeinsam Yoga erleben wollen. Und für alle, die einen neuen Yogastil ausprobieren wollen. Alle Einnahmen der Veranstaltung fließen vollständig in die Finanzierung von sozialem Yoga. Dazu gehört Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Yoga bei Altersarmut, bei Essstörungen, bei Trauer, Yoga im Strafvollzug, für Geflüchtete und für Kinder in schwierigen Lebenssituationen.

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

>> www.yogahilft.reservix.de

Laptop oder Smartphone, YOOOGANACHT-OOONLINE-Ticket und los geht es.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt 06.2021

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

28.05.21 19:03


Fit, gesund, schön FRISCHE-KICK FÜR DIE HAUT Aus spritzigen Limetten und frischer Minze kann man nicht nur fabelhafte Drinks mixen, sondern auch der Haut etwas Gutes tun.

Das 100% naturreine Hautöl Limette ist der ideale Frische-Kick für einen schwungvollen Start in den Tag. Mit seinem fruchtigen Duft belebt es die Sinne und ist daher ideal als morgendliche Gesichts- oder Körperpflege geeignet. Das Limettenöl versorgt die Haut mit wertvollen Inhaltsstoffen, die trockener Haut langanhaltend Feuchtigkeit spenden. Das Öl zieht schnell ein und hinterlässt ein weiches und zartes Hautgefühl. Es ist frei von chemischen oder synthetischen Duft-, Farbund Konservierungsstoffen. Die Mischung rein natürlicher Duftstoffe überzeugt mit seiner fruchtigen aber dezenten Note.

Das 100% naturbelassene Minzwasser wird durch schonende Dampfdestillation gewonnen und besticht durch seinen klaren Duft und kühlende Wirkung. Daher eignet es sich zum Beispiel als kühlendes Erfrischungsspray für heiße Tage – einfach auf Gesicht, Nacken und Dekollete sprühen. >> www.jambalaya.de

Natürlich schön Mit dem Alter verlieren wir etwa 30–40% Muskelmasse, was sich auch im Gesicht zeigt. Beauty-Coach und Face-Yoga-Expertin Christina Schmid stellt hoch hocheffektive, bewährte Übungen und spezielle Programme für alle wichtigen Problemzonen vor, die man in nur 10 Minuten täglich umsetzen kann. Gezieltes, aktives Muskeltraining aus dem Gesichtsyoga garantiert den gewünschten Liftingeffekt – es straff t Falten, formt und festigt die Gesichtskonturen. Zusätzlich kann man mit Facial Cupping (Schröpfen) sowie Gua Sha (Schaben) eine ähnlich geniale Kombination genießen wie Sport und Massage.

>> Christina Schmid: Natürliches Facelifting. In 10 Minuten täglich um Jahre jünger aussehen, GU 2021, 112 S., 14,99 €

46

46

lebensart

28.05.21 19:05


E-MOBILE MIT RUNDUM-SERVICE „Wer nicht Auto fährt und trotzdem weitere Strecken zum Einkaufen oder in den nächstgelegenen Park zurücklegen möchte, ist mit einem E-Mobil gut beraten“, sagt Thorsten Stejskal, fachkundiger Berater für E-Mobile beim Sanitätshaus Rosenau. Das Sanitätshaus Rosenau präsentiert ein unschlagbares Angebot zum Sonderpreis solange der Vorrat reicht: Der rote Cordis HMV vom Hersteller Trendmobil ist mit 6 km/h Geschwindigkeit zulassungs- und versicherungsfrei, hat eine Reichweite bis zu 25 km oder mit größerer Batterie bis zu 40 km, ist bis zu 160 kg belastbar und verfügt über LED-Beleuchtung hinten und vorne. Durch die automatische Magnetbremse, Blinkeranlage und Hupe ist der Cordis HMV sicher und verkehrstauglich. Der bequeme Kapitänssitz ist höhenverstellbar und bietet verstellbare Armlehnen. Zum Fahrkomfort tragen die verstellbare Lenksäule, die Luftbereifung sowie die Vollfederung bei. Das Beste aber ist die ÖPNV-Zertifizierung. Das heißt, man darf mit dem E-Mobil mit Bussen und Bahnen des ÖPNV mitfahren. Der Cordis HMV ist ein anerkanntes Hilfsmittel der gesetzlichen Krankenkassen. Sollten im Laufe der Zeit einmal Reparaturen nötig sein, holt das Sanitätshaus Rosenau das E-Mobil ab und führt in der eigenen Service-Werkstatt die Instandsetzungen durch. „Gern vereinbaren wir eine Testfahrt in Hamburg oder bei Ihnen zu

Thorsten Stejskal ist fachkundiger Berater für E-Mobile.

Hause“, lädt Thorsten Stejskal Interessierte ein. Eine große Auswahl weiterer Mobilitätshilfen steht zur Erkundung in der Ausstellung bereit. >> Informationen und Terminvereinbarungen unter: Tel. 040 / 46899390

24568 Kaltenkirchen Königstraße 1 Tel. 04191 39 50 06.2021

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

28.05.21 19:05


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sommerlicher Lieblingsplatz von Nicole Groth

Bodenständige Hingucker Teppiche und Läufer sorgen schon innerhalb der eigenen vier Wänden für eine wohnliche Atmosphäre. Das gelingt ihnen ebenfalls hervorragend unter freiem Himmel. Die Gartenmöbel-Branche hat das erkannt und bietet mittlerweile eine umfangreiche Auswahl an Modellen in verschiedenen Farben, Mustern und Materialien. Ob ein geflochtener Teppich im natürlichen Look, ein farbiges Exemplar oder eine gemusterte Variante als Highlight auf dem Terrassenboden – viele Geschmäcker werden bedient. Doch der Griff sollte stets zu

48

48

speziellen Outdoor-Teppichen gehen, da diese entsprechend wetter- und witterungsbeständig sind. Unser Tipp: Kleine runde Modelle wirken besonders gut als freiliegender Hingucker. Große rechteckige Teppiche eignen sich dafür als gemütliche Basis für Gartenmöbel. Für ein Wohnzimmer-Feeling an der frischen Luft sorgen ebenfalls Decken, Kissen und auch Sitzhocker. Letztere kommen zurzeit als farbige und gemusterte Poufs daher. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und des leichten Gewichts können sie recht fi x und

spontan an die gewünschte Stelle platziert werden. Vor allem auf kleinen Balkonen unterstützen sie einen modernen und gemütlichen Look. Vertreter des Südens Für viele gehören Pflanzen ganz selbstverständlich auf Balkon und Terrasse, bringen sie einem die Natur doch noch ein Stück näher, vor allem in der Stadt. Schon Balkonkästen oder ein Hochbeet erfreuen das florale Herz. Doch auch Topfpflanzen sind beliebt. Vor allem Arten wie Zypresse, Oliven- oder

lebensart

29.05.21 20:36


Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel: Mit den passenden Accessoires wird aus der Terrasse eine gemütliche Wohlfühloase.

Orangenbaum bringen Urlaubsgefühle nach Hause. Statt eines kühl wirkenden Keramiktopfs sind geflochtene Körbe eine dekorative Alternative. Aktuell im Trend sind Modelle aus Seegras, die sich meistens vielfältig verwenden lassen. Mit zwei Henkeln ausgestattet, können die Produkte auch als Einkaufsoder Dekorationskörbe genutzt werden. Dekorative Highlights Die Lieblingsplätze im Sommer lassen sich natürlich auch in den lauen Abendstunden genießen. Lichtquellen erzeugen nicht nur eine praktische Helligkeit, sondern sind zugleich auch dekorative Elemente. Ein Klassiker und immer noch beliebt: die Girlande. Schon ein Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie viele Balkone abends hier und 06.2021

49

Anzeigenspezial

da leuchten. Dabei kann man seinem ganz persönlichen Stil nachgehen. Ob papierene Lampions in schlichtem Weiß, knallbunte Vertreter oder auffällige Glühbirnen, die an den Industrial Styl angelehnt sind – alle Varianten sind wunderhübsch anzusehen. Nicht hängend dafür stehend sind Teelichte in verschiedenen Ausführungen akzentuierte Highlights. Eine Mischung aus großen Modellen, die auf dem Boden gekonnt in Ecken oder als Kombination drapiert werden, sowie kleine Windlichte auf Tischen oder Regalen ergeben ein stimmiges Gesamtkonzept. Äußerst romantisch und mit einem Hauch von Wildlife kommen Tischfeuer daher. Diese gibt es schon in schlanken Versionen, sodass sie Platz auf jeder Fläche finden und dabei noch äußerst elegant aussehen. Eher rustikal

Alternative zu Keramik: Pflanzen in Körben aus geflochtenem Seegras sind äußerst dekorativ für das Outdoor-Wohnzimmer.

und doch äußerst dekorativ sind Laternen. Petroleumlampen haben ihren großen Auftritt, wenn der Tag in den Abend übergeht. Und das Schöne ist: Die Flamme ist stets gut geschützt, auch wenn eine norddeutsche Brise vorbeizieht.

lebensart

49

29.05.21 20:36


Bauen | Wohnen | Renovieren

SONNE IN SCHACHT HALTEN Der Norden zeigt sich doch gerne und oft von seiner trüben Seite. Dunkle Wolken können einem im wahrste Sinne des Wortes den Tag verhageln. Viele sehnen sich dann nach wärmenden Sonnenstrahlen. Doch sind sie erstmal da, erwischt man sich dabei, die Sonne wieder wegschicken zu wollen. Etwa wenn sie einen blendet, während man am PC einen Fachaufsatz schreiben oder im Fernsehen einfach ungestört seine Lieblingsserie schauen möchte. Sonnenschutz ist die Lösung, um störende Lichtstrahlen fernzuhalten, wenn es sein muss.

Als Spezialist für Innen- und Außenbeschattung bietet Gutjahr Rolladenbau schicken und praktischen Sonnenschutz.

Gutjahr sorgt nicht nur für nützlichen, sondern auch schicken Sonnenschutz – etwa mit den heroal Rolladen-Systemen. Sie werden aus hochwertigen Aluminium-Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet. Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schall- und Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. Andr. Gutjahr Rolladenbau ist Spezialist für Innen- und Außenbeschattung. Das Sortiment umfasst z.B. auch Vertikal-Rollos, Plissees von IFASOL, Markisen von Mobau und Motoren von Somfy. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Montage- und Reparaturservice zur Verfügung. >> Gutjahr Rolladenbau, Moordamm 1a, Ellerbek Tel. 04101 / 776660, www.gutjahr-rolladenbau.de

Ein Raum für Deine Phantasie!

Das Zuhause unter freiem Himmel: der Schäferwagen.

GARTENGLÜCK AUF RÄDERN

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 50

50

Ist der Sommer erst richtig im Norden angekommen, hält es wohl niemanden mehr in den eigenen vier Wänden. Hin und wieder kann ein Dach über dem Kopf aber nicht schaden. Die Schäferwagen der gleichnamigen Manufaktur aus Oersberg / Angeln bieten einen passenden und gemütlichen Schutz zugleich. Sie punkten mit nostalgischer Form, moderner Ausstattung und bedienen diverse Bedürfnisse ihrer Besitzer*innen – ob als Garten-Cottage, Badekarre, Saunawagen, als Atelier, Hobbyraum oder als Kinder-/Gästezimmer im Freien. Auch in der kalten Jahreszeit ist der Schäferwagen ein gemütlicher Unterschlupf. >> Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

lebensart

29.05.21 20:37


Gartenmöbel-Ausstellung ist wieder geöffnet „Für‘s Wohnen unter der Sonne haben wir die aktuellsten Gartenmöbel-Trends zum Anfassen und ausgiebigen Probesitzen in unserer Ausstellung parat", schwärmt Frank Plüdemann von Haus & Garten Ambiente und freut sich, dass die Gartenmöbel-Ausstellung ab sofort wieder offen ist.

Umfangreiches Sortiment Viele hochwertige und wetterfeste Outdoormöbel sind bei Haus & Garten Ambiente im Landhaus, Osdorfer Landstr. 253, jetzt zum 20-jährigen Bestehen zu attraktiven Set-Preisen zu bekommen. Die neuen Gartenmöbel gibt es in wetterfesten Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Teakholz und Geflecht –

Die so beliebten Loungemöbel bieten pure Entspannung für erholsame Stunden.

Stilvolle Solitärmöbel lassen jeden Tag im Freien zu einem Erlebnis werden.

06.2021

51

Anzeigenspezial

Wetterfeste Design-Gartenmöbel aus Edelstahl von Haus & Garten Ambiente. Hier gibt es eine große Auswahl.

ob als Sitzgruppe oder die so beliebte Lounge, bei Haus & Garten Ambiente treffen Kunden immer die richtige Wahl. Auch die Tischvarianten können sich sehen lassen: Nahezu alle Größen und sogar verschiedene Tischplatten-Oberflächen – ob als Teakholz-Tischplatte oder als Modell mit Design-Dekor – sind im Sortiment vertreten. „Wir bieten unseren Kunden ganz individuelle Outdoor-Lösungen von der Sitzgruppe, dem richtigen Sonnenschirm, vom kleinen bis zum großen Freiarmschirm der Marke Glatz-Sonnenschirme, bis hin zum hochwertigen Strandkorb mit Liegefunktion“, so Frank Plüdemann. Die richtige Wahl Gerade jetzt verbringen viele noch mehr Zeit zu Hause und richten sich auch im Freien die Terrasse, den Balkon oder den Garten mit neuen Möbeln ein. Haus & Garten Ambiente sorgt mit seinem Sortiment für die gewünschte Wohlfühlatmosphäre.

Besuchen Sie den Hamburger Familienbetrieb Haus & Garten Ambiente im Landhaus. Hier finden Sie Ihre neuen Gartenmöbel und können sich diese bequem nach Hause liefern lassen. >> Haus & Garten Ambiente Osdorfer Landstr. 253, Hamburg Tel. 040 / 800 10 227 www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

lebensart

51

29.05.21 20:37


Bauen | Wohnen | Renovieren

DIY: Blumige Holzleiter bauen Mit Holzbrettern und weißem Acryllack entsteht aus einer alten Holzleiter im Handumdrehen ein schickes Leiterregal für Blumen. Wer das Arrangement auf MATERIAL dem Balkon oder der Terrasse • 1 Holzstehleiter aufstellen will, sollte wetter• 2 Holzbretter, ca. 80 x 35 Zentibeständigen Lack für den meter bzw. passend zur Leiter Außenbereich sowie nichtros• Holzschrauben aus nichtrostendem Edelstahl, 4x60 Millimeter tende Edelstahlschrauben für • Maßband, Stift, Papier oder die Montage der Regalbretter Folie zum Abdecken verwenden.

1. Bretter vor dem Sägen so

markieren, dass sie die Leiterstufen, auf denen sie später aufliegen, auf jeder Seite um 20 Zentimeter überragen.

2. Entlang der Markierung die

Holzbretter mit der Stichsäge zusägen.

Diese schicke Blumen-Leiter für Balkon oder Terrasse lässt sich ganz leicht selber bauen.

Neue Energie für dein Zuhause.

© Bosch

3. Die rauen Schnittkanten mit

dem Schleifgerät glätten. Empfehlenswert ist vor dem Lackieren auch das Schleifen der Flächen.

4. Die Holzbretter auf die Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60-mm-Schrauben befestigen.

4. Die Holzbretter auf die Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60-mm-Schrauben befestigen.

Jetzt informieren über effiziente Energie-Lösungen von EWE: Moderne Heizung mieten statt kaufen: Wärme+ inkl. Rundum-Service Selbstversorgung mit Solarstrom: PV-Anlage + Stromspeicher im Komplettsystem Zusätzliches Stromguthaben virtuell speichern: myEnergyCloud Jetzt beraten lassen: 0441 8000-5511 www.ewe.de/zuhause www.ewe.de/kontaktformular EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

52 RZ-AZ-212x97mm-EWE-Kombianzeige-Waerme-MEC.indd 1

29.05.21 20:37 17.05.21 13:44


ANZEIGE

sse Hausme .2021 6 0 . 9 1 & 18. er Hand aus erst

ich s ren Sie s rund um Informie ktuelle Trends fortable über a und kom sichere chberaterteam , e n ö h c s Fa ag und e. Unser Zuhaus et Sie am Freit on rt it Ze v erwa g in der Samsta is 17 Uhr. 10 b

© weinor

NEU: Glas-Terrassendach TERRAZZA SEMPRA in modernem, geradlinigem Design! Machen Sie mehr aus Ihrer Terrasse – Ihre ganz private Ruhezone im Freien. Draußen wohnen – mit einem Glas-Terrassendach von OPTIMAL Bautechnik können Sie das Freiluft-Feeling gut geschützt viele Tage länger im Jahr genießen. Wir machen Ihre Terrasse zum Wohnzimmer im Grünen – z.B. mit dem Terrassendach TERRAZZA SEMPRA. Klare Linienführung bestimmt das Design der robusten Alu-Konstruktion. Träger, Dachrinne und Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Das geradlinige Design harmoniert bestens mit der Ästhetik moderner Architektur im Bauhausstil. Durch die klassische Dachneigung wird Regenwasser sicher durch die in den Außenpfosten integrierten und so nicht sichtbaren Regenrohre abgeführt. Wir fertigen Ihre TERRAZZA SEMPRA auf Maß. Dabei können wir auch bauliche Besonderheiten – etwa einen Wandvorsprung oder einen an der Fassade niedrig

hängenden Balkon – in die Planung mit einbeziehen. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ihr Terrassendach lässt sich ohne viel Aufwand mit Ganzglaselementen ausrüsten - sofort, oder zu einem späteren Zeitpunkt. So entsteht ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Voll im Trend liegen auch Pergola-Markisen. Sie schützen nicht nur vor Sonne, sondern sind zudem wasserdicht und windstabil. Ausgerüstet mit einem textilen Terrassendach besteht kein Grund mehr, Ihren Lieblingsplatz im Freien bei einer kräftigen Brise oder einem Regenschauer zu räumen. Und wenn Sie an einem schönen Tag den freien Blick in den azurblauen Himmel genießen möchten, fahren Sie das Tuch einfach ein. Besuchen Sie unsere Hausmesse am 18. und 19.6.2021 und informieren Sie sich ausführlich über unsere Pergola-Markisen PLAZA VIVA und PERGOTEX II sowie weitere Produkte für mehr Wohnkomfort.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 06.2021

13:44

53

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

53

29.05.21 20:38


Bauen | Wohnen | Renovieren ERFOLGREICHES MAKLER-DUO „Eine geschäftliche Partnerschaft ist wie eine Ehe“ sagt Lutz Westermann, Inhaber von Classic Immobilien. Wie gut diese berufliche Verbindung funktionieren kann, beweist er seit vielen Jahren mit seinem Kompagnon Christoph Bürsing. Seit 2000 sind sie zusammen im hochwertigen Wohnimmobiliensektor tätig. Perfekte Aufmachung Das Classic-Team legt akribisch Wert auf die perfekte Aufmachung der Immobilien. Das Exposé dient als erste Visitenkarte, entscheidet über Klicks und den maximalen Kaufpreis. Die Fotos werden von einem auf Häuser spezialisierten Profi-Fotografen geschossen. Bei Kaufinteresse liegen den Interessenten alle relevanten Unterlagen für die Bank vor. Experten in der Region Die Erstellung einer aktuellen Marktbewertung der zu verkaufenden Immobilie ist der erste Schritt bei der Zusammenarbeit mit einem Makler. Im Gespräch erfährt man den momentan erzielbaren Kaufpreis. Zudem lernen Interessenten den Makler persönlich kennen. Ohne Verpflichtung erkennen sie, ob man zueinander passt und die Marktpreisanalyse schlüssig und nachvollziehbar ist. Lutz Westermann empfiehlt, die Dienste eines ansässigen Maklers in Anspruch zu nehmen. Dessen Kontakte, sein Netzwerk und seine Kundendatei kön-

Seit vielen Jahren zusammen im hochwertigen Wohnimmobiliensektor tätig: Christoph Bürsing (li.) und Lutz Westermann – beide Inhaber von Classic Immobilien.

nen am Ende goldwert sein. Das Classic-Team besteht aktuell aus sechs Immobilienkaufleuten, die allesamt in der Region aufgewachsen sind. >> Classic Immobilien, Hauptstr. 90, Schenefeld Tel. 040 / 44809882, www.classic-immobilien.de

Dekoideen für Balkon und Terrasse Ob Pflanzgefäße aus Keramik-Fliesen, Makramee-Federn als Wandbehang, Beton-Serviettenhalter als Tischdeko oder Windspiele aus FIMO® – mit diesen DIY-Ideen wird aus jedem Balkon etwas ganz besonderes. Die Kreativ-Projekte zu den vier Themenwelten Aloha, 1001 Nacht, Bergromantik und Meeresrauschen schaffen Abhilfe vom Fernweh und bringen Urlaubs-Feeling ins eigene Zuhause. Perfekt, um sich wohlzufühlen, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit auf dem eigenen Balkon noch mehr zu genießen. >> Franziska Richter, Antonia Pröls: Deko-Ideen für meinen Balkon. DIY Projekte von Lichterkette bis Windspiel Topp 2021, 128 S., 15,- €.

www.euronics.de/schenefeld-boecken

54

54

lebensart

29.05.21 20:38


GARTENWELTEN ENTDECKEN In der Gartenideen-Ausstellung im Beckmann Bauzentrum in Norderstedt finden Kund*innen viele Anregungen und Ideen für die eigene Wohlfühl-Oase. „Ausstellung bedeutet für uns mehr, als einfach wahllos Produkte aneinanderzureihen. Wir haben unsere Sortimente zu eigenständigen kleinen Gartenwelten arrangiert“, sagt Geschäftsführer Michael Beckmann. Zu diesem Verständnis gehören umfassende Serviceleistungen wie Lieferservice oder Quellstein-Bohrservice. Hierzu gehört ebenso die ausführliche Beratung durch ausgebildetes Fachpersonal und die Empfehlung von Fachbetrieben für die Verarbeitung. Sortenreich Bei Beckmann findet man Gartenbaustoffe z. B. aus Naturstein, Keramik, Beton und WPC. Für die Anlage von naturnahen Wegen aus Kies und Splitt wird eine riesige Auswahl schöner und farbintensiver Sorten angebo-

Inspiration für die heimische Oase finden Interessierte bei Beckmann Bauzentrum.

ten. Zier- und Flusskiesel sowie Splitte aus heimischen und europäischen Regionen sind bei Beckmann in über 120 Sorten vorrätig. Im Trend liegen auch keramische Terrassenplatten. Wirkungsvoll Ein großer Findlingsgarten mit Exemplaren aus aller Welt ist eine weitere Besonderheit. Solitärsteine in Form von Findlingen, Felsen, Monolithen oder Säulen ermöglichen einen

wirkungsvollen Blickfang im Garten. Sämtliches Quellstein-Zubehör wie Wasserbecken, Pumpen, Beleuchtung sind bei Beckmann erhältlich. Figuren aus Steinguss und Granit in vielen Größen ergänzen die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Ideengarten ist rund um die Uhr geöffnet, auch am Wochenende. >> Beckmann Bauzentrum Segeberger Chaussee 310, Norderstedt Tel. 040 / 5290080 www.beckmann-bauzentrum.de

WirWir haben Erfahrung haben Erfahrung SP: Koske SP: Koske undund beraten SieSie gern! beraten gern! Auslieferung gesichert!

Seit 60 Jahren für Sie erreichbar: zur Belieferung oder Reparatur

ServiceService Partner Partner

LCD-/Plasma-TV, Küchen, Elektro-Großgeräte, LCD-/Plasma-TV, Küchen, Elektro-Großg

TV, Küchen eigene Werkstatt TV, Elektro, Küchen Sicherheitstechnik, Elektro, Sicherheitstechnik, eigene Werkstatt

Elektrohandel GmbH GmbH Elektrohandel 25421 Pinneberg, Elmshorner Str. 7 Str. 7 25421 Pinneberg, Angenehm frische Elmshorner Angenehm frische Tel. 04101 541618, Fax Tel.Wäsche 04101auch 541618, bei04101592036 40°Fax Wäsche auch bei04101592036 40° Email: Info@koske24.de Email: Info@koske24.de www.koske24.de www.koske24.de Dank sensoFresh-System, garan- garanDank sensoFresh-System, tiert Ihnen diese Waschmaschine tiert Ihnen diese Waschmaschine hygienisch reine Wäsche für auch für hygienisch reine auch Wäsche schwer zu behandelnde Textilien.Textilien. schwer zu behandelnde Durch dieDurch Zugabe Aktiv-Sauerdievon Zugabe von Aktiv-Sauerstoff erreichen Sie auch bei stoff erreichen Sie niedrigen auch bei niedrigen Temperaturen überzeugende und hy- und hyTemperaturen überzeugende gienisch reine Wäsche. gienisch reine Wäsche. Geruchsbildende Bakterien werden Geruchsbildende Bakterien Geruchsbildende Bakterien werden werden umIhrer 99.99 reduziert. an Entstehung gehindert.gehindert. an%Ihrer Entstehung

Weichwasser-Anlage Weichwasser-Anlage Waschmaschine Waschmaschine • fühlbar• fühlbar • spürba•r spürbar • messbar • messbar

Für weniger Kalk, strahlende Sauberkeit, volles Aroma Für weniger Kalk, strahlende Sauberkeit, volles Aroma und mehrund Wohlbefinden durch weiches mehr Wohlbefinden durch Wasser, weichesweniger Wasser, weniger putzen und Elektrogeräte halten länger. putzen und Elektrogeräte halten länger.

ab €ab 1.790,€ 1.790,-

Fernseher – Schrift– endlich wieder lesbar Fernseher Schrift endlich wieder–lesbar – › › › › ›

49 Zoll 43 Zoll Bildschirmdiagonale: 43 › Bildschirmdiagonale: Ultra-HD-Auflösung › Ultra-HD-Auflösung sparsam › sparsam DVBT›2- HD/S2/C DVBT 2- HD/S2/C brilliantes Bild › brilliantes Bild

€ 799,€ 799,-

Hoover-Staubsauger Hoover-Staubsauger

2542125421 asnchine€n1199,hmine scch Waschm Waas € 1199,-

849,€ 849,-

Elmshorner Str. 7 Str. 7 Elmshorner 9,-Pinneberg, 8Pinneberg, 4894,-

€ on für € schon fürsch

0410104101 541618 541618 04101592036 04101592036 Info@koske24.de Info@koske24.de

SchaltenSchalten Sie den Stromzähler auf Spargang Sie den Stromzähler auf Spargang Hoover Staubsauger, hohe Saugkraft/leise, Saug- SaugHoover Staubsauger, hohe Saugkraft/leise, leistung leistung überragend, Saugleistung A. überragend, Saugleistung A.

€ 159,€ 159,-

Wir freuen Wiruns freuen uns über Ihr „like“ über Ihr „like“

Koske Elektrohandel GmbH ·GmbH Elmshorner Straße 7 · 25421 · Tel: 04101-54 16 18 · 16 Info@koske24.de · www.koske24.de Koske Elektrohandel · Elmshorner Straße 7 · Pinneberg 25421 Pinneberg · Tel: 04101-54 18 · Info@koske24.de · www.koske24.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10.00-18.30 Uhr ⋅ Sa. 10.00-13.00 Uhr

55

29.05.21 20:38


Bauen | Wohnen | Renovieren ROBUSTE DEKO © Akarawut / Adobe Stock

Vegane Küchenseife

Der Natur ganz nah sein, das ist in der Stadt natürlich schwieriger als auf dem Land, aber längst nicht unmöglich. Es gilt, die grünen Vertreter gekonnt auf Balkon und Terrasse in Szene zu setzen. Die Klassiker sind Kübelpflanzen, Hochbeete oder auch hängende Pflanzenampeln. Doch, die Natur kommt auch mit anderen Behausungen klar. Äußerst dekorativ für Lounge-, Garten oder Beistelltische sind bepflanzte Schalen etwa mit Sukkulenten.

Die Küchenseife von PlantBase mit Kaffee und Minze ist ideal für den Einsatz am Spülbecken. Kaffee sorgt für eine zuverlässige Neutralisierung von strengen Gerüchen. Somit kommt sie für das Händewaschen zwischendurch zum Einsatz – zum Beispiel nach dem Schneiden von Zwiebeln. Wertvolle Minz-Essenzen sorgen für einen frischen Duft, hochwertiges Sonnenblumenöl spendet nachhaltig Feuchtigkeit und sorgt für zarte und geschmeidige Haut, selbst bei stark beanspruchten Händen. Das Produkt ist plastik- und palmölfrei. Es ist zu 100 % vegan, fair und bio. Die Seife ist für jeden Hauttyp geeignet. >> www.gruenergedanke.de

© Grüner Gedanke

Sie gelten als robust und unempfindlich. Die fleischigen Blätter und Triebe ermöglichen es den Pflanzen, auch lange Trockenzeiten zu überstehen. Stauende Nässe mögen sie jedoch gar nicht. Wer Sukkulenten draußen platzieren möchte, hält nach einer geschützten aber sonnigen Stelle Ausschau und sorgt für eine gut Drainageschicht. Hobbygärtner*innen verwenden am besten durchlässiges Substrat wir Kakteenerde. Um Fäulnis vorzubeugen, wird die Pflanzenerde noch mit Kieselsteinen abgedeckt. Und fertig ist die Dekoration.

www.kuechencentrum-potschien.de WIR NEHMEN IHRE KÜCHE PERSÖNLICH • über 85 Jahre Erfahrung • computergestützte Planung in 3D • Aufmaß vor Ort • fachgerechte Montage • Terminkoordination • Vermittlung von Fremdgewerken

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

56

29.05.21 20:38


wohnen · leben · lieben

© Intelligent heizen/Thilo Ross

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Seit Mai 2021 muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden.

Ausweis ist vorzulegen

Mit oder ohne?

Ab sofort muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden. Dieser richtet sich nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes wiedergibt. Die Vorschriften für den Energieausweis wurden erstmals in der Energiesparverordnung (EnEV) festgelegt und 2020 durch die Überführung der EnEV in das GEG erneuert und verschärft. Nach einer Übergangsfrist gelten seit Mai 2021 die neuen Regelungen. Die Änderungen beim Energieausweis betreffen zum einen Angaben zum Gebäude selbst. Zum anderen wurden die Vorschriften zur Erstellung und zur Vorlage des Energieausweises verschärft. Relevant sind die Änderungen auch für zehn Jahre alte Energieausweise, denn nach Ablauf von zehn Jahren verlieren diese ihre Gültigkeit. Mehr Transparenz durch den neuen Energieausweis Der Energieausweis dient dazu, Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen über den erwartbaren Energieverbrauch eines Gebäudes zu informieren. Alle Personen, die eine Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten, sind dazu verpflichtet, beim Besichtigungstermin einen Energieausweis 06.2021

57

Anzeigenspezial

vorzulegen, der auch oft als Energiepass bezeichnet wird. Bei Vertragsabschluss erhalten Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen diesen dann im Original oder als Kopie. Da Energieausweise generell nur zehn Jahre gültig sind, müssen alte Energieausweise erneuert werden. Beim Erstellen eines neuen Energieausweises sollte darauf geachtet werden, dass dieser den Vorschriften des GEG entspricht. Neue Vorgaben für den Energieausweis Der Energieausweis nach GEG beinhaltet Informationen zur Energieeffizienz der eingesetzten Anlagentechnik, zu Treibhausgas-Emissionen sowie zum baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Die Vorlage des Energieausweises bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von Immobilien gilt künftig auch für Makler*innen. Auch in Immobilieninseraten muss darauf hingewiesen werden. Neben dieser neuen Vorschrift wurden auch die Inhalte des Energieausweises erweitert. (www.intelligent-heizen.info)

lebensart

57

Wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht, stellen sich die meisten Eigentümer zuerst die Frage: Mit oder ohne Makler? Die erste Frage sollte aber vielmehr lauten: Was ist das Ziel? Möchte ich zum bestmöglichen Preis verkaufen? Wenn ja, ist die Entscheidung pro Makler gefallen. Denn nur ein Profi kann Ihre Immobilie richtig bewerten und im Sach- und Vergleichswertverfahren den besten Preis ermitteln – und vor allem auch in den späteren Preisverhandlungen für Sie durchsetzen. Wenn Sie am Makler sparen, sparen Sie am falschen Ende. Denn selbst nach Abzug der Provision erzielen Sie auf dem professionellem Weg das bessere Ergebnis – sprich den besseren Verkaufspreis. Allerdings: Sie sollten „Ihren Makler“ schon gezielt auswählen. Er sollte schon zu den TOP Maklern zählen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 29.05.21 20:38


Sie suche| nWohnen eauen B B | Renovieren hop mit S e n li n O n unsere Versand: kostenlosem

o.de www.tucan

Tucano, Deutschlands größter PflanzgefäßLagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld

Volle fünf Jahre – auf die schönsten Töpfe der Welt! Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß-Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld, bietet auf 3.000 Quadratmetern die schönsten Töpfe der Welt. Die Firma bietet hochwertigste Qualität, fünfährige Gewährleistung auf Frostresistenz und dazu äußerst faire Preise. Das hat sich deutschlandweit herumgesprochen.

Garantiert: Frostfeste Pflanzgefäße „Wir alle kennen das, die angeblich frostfesten Pflanzgefäße gehen im Winter dann doch kaputt, unsere aber nicht, und wenn doch, ersetzen wir diese selbstverständlich auch noch nach fünf Jahren!”, sagt Tucano-Gründer Patrik Pohle so freundlich wie selbstbewusst. Volle zehn Jahre Gewährleistung gibt es übrigens auf die herrlichen toskanischen Töpfe aus Impruneta. Tucano vertreibt aber natürlich auch Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone – stabil und elegant. „Das Beste,“ schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest und vor allem: leicht.“ Um ganz entspannt und ausgiebig zu shoppen, stehen auf dem Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wahre Tausendsassas Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, auf

58

58

kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß- Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. >> Tucano Trading Boschstr. 2, Hamburg, Tel. 040 / 85508386 www.tucano.de, info@tucano.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

lebensart

29.05.21 20:38


© vzbv/akz-o

Balkon als Stromquelle In der Vergangenheit konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Seit einiger Zeit können nun Mieter*innen und Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern mit Stecker-Solar-Geräten Strom produzieren. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme, zwischen etwa 1,5 und drei Quadratmeter. Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten kommen für die Anbringung oder Aufstellung infrage. Die Geräte werden möglichst unverschattet zur Sonne (nach Süden) geneigt. Der Anschluss von bis zu 600 Watt an eine spezielle Einspeisesteckdose ist möglich. Der Strom dieser kleinen Stromerzeuger wird meistens im eigenen Haushalt verbraucht. Dadurch wird der Strombezug aus dem Netz und damit die Kosten reduziert. Für den geringen Überschuss an eingespeistem und nicht selbst verbrauchtem Strom verzichten die Nutzer in der Regel auf ihre kleine Einspeisevergütung. Stromnetzbetreiber informieren Über den Betrieb eines Stecker-Solar-Gerätes muss der örtliche Stromnetzbetreiber informiert werden. Verbieten können sie den Betrieb nicht. Damit der Haushaltsstromzähler nicht rückwärts zählt, werden in der Regel herkömmliche Zähler durch die neuen „modernen

59

Mit Stecker-Solar-Geräten können Mieter*innen Strom selbst erzeugen.

Messeinrichtungen“ ersetzt, die bis zum Jahr 2032 in allen Haushalten verbaut sein müssen. Ob ein Zweirichtungszähler eingebaut werden muss, ist umstritten und wird von lokalen Stromnetzbetreibern unterschiedlich gehandhabt. Mit einem Zweirichtungszähler werden Strommengen erfasst, die in das Netz eingespeist werden. Die Anschaff ungskosten eines Stecker-Solar-Geräts richten sich nach der Größe und reichen von wenigen 100 bis etwa 1.000 Euro. Die jährliche Stromerzeugung liegt je nach Größe bei etwa 200 bis 500 Kilowattstunden. (akz-o) >> www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

29.05.21 20:38


Jetzt noch hochwertiger und komfortabler Kraftvoller Look, überarbeitetes Interieur, modernes Infotainment sowie aktive und passive Sicherheit auf höchstem Niveau: Renault hat den Trafic Combi rundum aktualisiert.

M

it dem neu gestalteten Trafic Combi spricht Renault sowohl Privat- als auch Geschäftskunden an. Die jüngste Evolutionsstufe des Modells präsentiert sich mit einer neuen, flacher geneigten Motorhaube und einem steileren Kühlergrill dynamisch und robust. Gleichzeitig sorgen neu gestaltete Einsätze im Stoßfänger für einen Hauch von Raffinesse. Weiteres Kennzeichen ist

die elegante Chromleiste, welche die neuen Voll-LED-Scheinwerfer miteinander verbindet. Auch die Scheinwerfergrafik selbst mit der markentypischen Lichtsignatur in C-Form präsentiert sich in neuem Look. Stilvolle Erscheinung Das äußere Bild des Trafic Combi prägen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und elegante Radnabenabdeckungen. Die neuen elektrischen Außenspiegel und die Seitenschutzleisten sind auf die Karosseriefarbe, darunter neben beispielsweise Arktis-Weiß, Tenebro-Schwarz oder Highland-Grau auch die neue, extravagante Farbe Karmesin-Rot, abgestimmt und tragen zum geschmackvollen Äußeren bei. Chrom-Akzente rund um die Nebelscheinwerfer vervollständigen die Neuheiten für das Exterieur. Einsteigen und wohlfühlen Komplett überarbeitet zeigt sich auch der Innenraum des Trafic Combi, der mit 93,5 Zentimetern enorme Kopffreiheit bietet. Optisches Highlight ist der neue Instrumententräger, mit einer horizontalen, sich bis in die Türverkleidungen erstreckenden Zierleiste, wodurch der Eindruck von zusätzlicher Breite entsteht. Passend zu den Bedienelementen ist der neue Schaltknauf ebenfalls verchromt.

60

60

lebensart

30.05.21 00:11


Zur besseren Ablesbarkeit verfügt die Instrumententafel über ein modernes Farbdisplay und größere, besser sichtbare Anzeigen. Außerdem sind die Warnleuchten neu angeordnet und unterhalb des Radios und des Multimedia-Displays gibt es ein neues Bedienfeld für die Klimatisierung. Ebenso sind im neuen Trafic Combi die Bedienelemente für Tempopilot und Geschwindigkeitsbegrenzer aktualisiert und jetzt gemeinsam am Lenkrad platziert. Dank neuer Staufächer und Ablageflächen stehen beim Trafic Combi im Innenraum nun außerdem bis zu 86 Liter an Staumöglichkeiten zur Verfügung, davon allein am Instrumententräger bis zu 17,7 Liter. Für bessere Ergonomie sorgt dazu eine flache Mittelarmlehne. Breite Ausstattungspalette Im Rahmen der Modellpflege hat Renault den Trafic Combi mit dem modernen Online-Multimedia- und Navigationssystem EASY LINK ausgestattet. Das System mit hohem Bedienkomfort verfügt über einen 8,0-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen und erlaubt die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. Zusätzlich ist eine Ablage zum induktiven Laden des Smartphones verfügbar. Auch ist der Trafic Combi darüber hinaus mit Keycard Handsfree ausgestattet, das den schlüssellosen Zugang und Start des Fahrzeugs ermöglicht. Als weiteres Novum sind für das Modell Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation verfügbar. Neben adaptivem Tempopilot, Spurhalte-Warner und Notbremsassistent zählt hierzu der Toter-Winkel-Warner. Für eine bessere Rundumsicht ist zusätzlich die Fläche der Spiegel auf 29,4 Quadratzentimeter vergrößert. Darüber hinaus verfügt der Trafic Combi über die Müdigkeitserkennung, die bei Geschwindigkeiten oberhalb von 60 km/h die Lenkbewegungen der fahrenden Person analysiert. Erkennt das System typische Muster, die auf eine Übermüdung oder auf Unaufmerksamkeit hindeuten, warnt es zunächst optisch und anschließend akustisch. Eine Premiere für den Trafic Combi im Bereich der passiven Sicherheit ist der Beifahrer-Doppelairbag. >> Autohaus Elbgemeinden GmbH & Co. KG Osterbrooksweg 89, Schenefeld Tel. 040 / 8393980, www.autohaus-elbgemeinden.de

06.2021

61

Anzeigenspezial

DER NEUE RENAULT TRAFIC COMBI

Renault Trafic Combi START Blue dCi 110 ab

29.980,– €

• ESP mit Beladungserkennung, Extended Grip und Berganfahrassistent • Analoges Tachoinstrument mit 3,5-Zoll-TFT-Display • Heckklappe, verglast inklusive Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer • Radio CONNECT R&GO • LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Renault Trafic Combi Blue dCi 110, Diesel, 81 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,6; außerorts: 7,8; kombiniert: 7,1; CO2Emissionen kombiniert: 186 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Trafic Combi: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,5 – 7,1; CO2-Emissionen kombiniert: 198 – 186 g/km, Energieeffizienzklasse: C – B (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault Trafic Combi Life mit Sonderausstattung. AUTOHAUS ELBGEMEINDEN GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Osterbrooksweg 89 22869 Schenefeld Tel. 040-8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de

lebensart

61

30.05.21 00:11


Auto | Technik | Mobilität

Allradauto des Jahres 2021 Der Volvo V90 Cross Country ist „Allradauto des Jahres 2021“. Der große Allroad-Kombi hat die Importwertung in der Kategorie „Allrad-Crossover“ gewonnen und damit seinen Titel verteidigt. Nach 2020 und 2017 ist der diesjährige Sieg bereits der dritte Erfolg für das Flaggschiff bei der prestigeträchtigen Leser*innenwahl der Fachzeitschrift „Auto Bild Allrad“, die seit nunmehr 20 Jahren stattfindet. Bei der Wahl zum „Allradauto des Jahres“ küren die Leser*innen von Europas größtem Allrad-Magazin alljährlich ihre Favoriten mit 4x4-Technik. In insgesamt zehn Kategorien bestimmen sie dabei jeweils den Gesamt- und den Importsieger. Zwei Jahrzehnte nach der ersten Leser*innen-Kür standen diesmal 237 auf dem deutschen Markt angebotene Allradfahrzeuge zur Wahl. Ein starker Sieger In der Klasse der „Allrad-Crossover“ konnte sich wie im Vorjahr der Volvo V90 Cross Country in der Importwertung durchsetzen.

Mit der Titelverteidigung verweist der geräumige Kombi, der dank erhöhter Bodenfreiheit und Allradantrieb auf und abseits befestigter Straßen eine gute Figur macht, alle sechs Wettbewerber auf die Plätze. „Cross Country steht bei Volvo seit jeher für unbegrenzten Fahrspaß – bei jeder Witterung und auf jedem Untergrund. Der Volvo V90 Cross Country überträgt die Eleganz des regulären Kombis auf ein Allroad-Modell, das Sicherheit, Alltagstauglichkeit, Komfort und Leistungsfähigkeit mit purer Abenteuerlust verbindet“, erklärt Ralph Kranz, verantwortlich für Commercial Operations bei der Volvo Car Germany GmbH. „Ich freue mich, dass Offroad-Experten wie die Leserinnen und Leser der ‚Auto Bild Allrad‘ diese Kombination zu schätzen wissen. Die Titelverteidigung zeugt von unserer hohen 4x4-Qualität.“ Langjährige 4x4-Tradition Die Antriebstechnik hat Volvo über ein Vierteljahrhundert sukzessive weiterentwickelt und perfektioniert: Im Februar 1996 präsentierte der schwedische Premium-Automobilhersteller mit dem Kombi Volvo 850 AWD den ersten Pkw mit permanentem Allradantrieb. Der Pionier kombinierte fortschrittliche Sicherheitssysteme wie die heute gängigen Seitenairbags und den Seitenaufprallschutz (SIPS) mit den Traktionsvorteilen und der erhöhten Fahrstabilität eines Vierradantriebs mit Visco-Kupplung. Als unmittelbarer Vorgänger des Volvo V70 XC ist er auch der Urahn heutiger Cross Country Modelle. >> Finck & Claus GmbH Gehrstücken 1, Pinneberg, Tel. 04101 / 78320 Ramskamp 43, Elmshorn, Tel. 04121 / 43600 www.finckundclaus.de

62

62

lebensart

30.05.21 00:11


Mit Kompetenz und Leidenschaft

Tanja Biesterfeldt, Autohaus Biesterfeldt + Schmidt

Daniel Strelow, Autohaus Walter Burmester

Autohaus Rosenbaum GmbH Tinsdaler Weg 142b • 22880 Wedel GmbH 04103 / 12 11 50 • www.autohaus-rosenbaum.de Tinsdaler Weg 142b • 22880Tel.: Wedel Tel.: 04103 / 12 11 50 • www.autohaus-rosenbaum.de Martina Fricke Rosenbaum Autohaus Autohaus Fricke

Walter BurmesterGmbH GmbH Walter Walter Burmester Burmester GmbH Im Hause Walter Automobilstudio GrüningGmbH KG (GmbH & Co.) Burmester Walter Burmester GmbH Im Hause Automobilstudio Grüning KG (GmbH & Co.) Walter Burmester GmbH Im Hause Automobilstudio Grüning KG (GmbH Co.) Industriestraße 12 14 • 22880 Wedel && Co.) Im Hause Automobilstudio Grüning KG (GmbH Walter Burmester GmbH Im Hause Walter Automobilstudio GrüningGmbH KG (GmbH & Co.) Burmester Industriestraße 12 - 14 • 22880 Wedel Walter Burmester GmbH Im Hause Automobilstudio Grüning KG (GmbH & Co.) Melanie Langeloh Thomas Henke Henke Automobile

Industriestraße 12 14 •• 22880 22880 Wedel Wedel Tel.: 04103/93930 •12 www.BurmesterPartner.de Industriestraße -- 14 Im Hause Hause Automobilstudio Grüning KG (GmbH (GmbH Co.) Industriestraße 12 Grüning - 14 • 22880 Wedel &&Tel.: Im Automobilstudio KG Co.) Frank und RenéBurmester 04103/93930 www.BurmesterPartner.de Industriestraße • 22880 Wedel Industriestraße 12 --14 •• 22880 Wedel Walter GmbH Tel.: 04103/93930•••12-14 www.BurmesterPartner.de Tel.: 04103/93930 www.BurmesterPartner.de Industriestraße 12 14 22880 Wedel Tel.: 04103/93930 • www.BurmesterPartner.de Industriestraße 12 14 • 22880 Wedel Rosenbaum Tel.: 04103/93930 www.BurmesterPartner.de Tel.: 04103 / 93 93 - 0 • www.burmester.com Industriestraße • 22880 Wedel Tel.: 04103/93930•••12-14 www.BurmesterPartner.de Tel.: 04103/93930 www.BurmesterPartner.de Autohaus

Tel.: 04103 / 93 93 - 0 • www.burmester.com Rosenbaum

Eine so breite Markenpalette, wie sie die Automeile Wedel bietet, ist einmalig im Westen Hamburgs. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, hier findet man bei den fünf inhabergeführten Autohäusern eine große Auswahl der Automarken Audi, VW, VW Nutzfahrzeuge, Ford, Henke Automobile oHG Henke Automobile oHG Henke Automobile oHG Kronskamp 98 • 22880 Henke Automobile oHG GmbHWedel & Co. KG Henke Automobile Toyota, Crosscamp, Mercedes-Benz, smart, SEAT und Cupra. Henke Dabei Automobile oHG Kronskamp 98 •www.seat-wedel.de 22880 Wedel Henke Automobile oHG Kronskamp 98 • 22880 Wedel Tel.: 04103/3904 • Kronskamp98 98 •• 22880 22880 Wedel Henke Automobile oHG Kronskamp 98 • 22880 Kronskamp Wedel Henke Automobile oHG GmbHWedel & Co. KG Automobile darf man auf eine ausführliche persönliche Beratung derHenke Inhaber Tel.: 98 Tel.:04103/3904 04103/3904•••www.seat-wedel.de www.seat-wedel.de 04103/3904 Kronskamp 98• •••www.seat-wedel.de •22880 22880 Wedel Wedel Tel.:Kronskamp 04103/3904 Kronskamp 98 22880 Wedel 04103 / 39 04 • www.seat-wedel.de www.seat-wedel.de Kronskamp 98 22880 Wedel Tel.: Tel.: und Mitarbeiter der Familienbetriebe vertrauen. Ein umfangreiches Tel.: 04103/3904 • www.seat-wedel.de Tel.: 04103/3904 04103/3904 •• www.seat-wedel.de www.seat-wedel.de Tel.: Tel.: 04103 / 39 04 • www.seat-wedel.de Serviceangebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Dieses reicht

von A wie Autovermietung bis Z wie Zubehör und beinhaltet unter anderem Finanzierungen und Leasing, Kfz-Versicherung, Haupt- und Abgasuntersuchungen, Reparatur aller Fabrikate (auch Autoglasreparatur), Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf sowie Unfallinstandsetzung. Bei allen Leistungen legt man in den Autohäusern der Automeile Wedel auf ZuverlässigAutohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. keit und fachliche Perfektion besonderen Wert, um das eigene Ziel zu Autohaus Fricke Inh. Martina Frickee.K. e.K. Fricke Inh. Fricke Kronskamp 115 •Martina 22880 Wedel Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Autohaus Fricke Inh. Martina FrickeAutohaus e.K. Kronskamp 115 22880 Kronskamp 115•••••www.ford-fricke.de 22880 Wedel Wedel Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Tel.: 04103/83033 realisieren: die Zufriedenheit der Kundschaft. Kronskamp 115 22880 Wedel Kronskamp 115 22880 Wedel Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Kronskamp 115 • 22880 Wedel Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Tel.: 04103/83033 • www.ford-fricke.de Tel.: 04103/83033 04103/83033 www.ford-fricke.de Kronskamp 115 22880 Tel.: Kronskamp 115•••••www.ford-fricke.de 22880 Wedel Wedel / 8 30 33 •••www.ford-fricke.de www.ford-fricke.de Tel.: 04103/83033 Kronskamp 115 22880 Wedel Kronskamp 115 22880 Wedel Tel.: 04103 Tel.: 04103/83033 •••www.ford-fricke.de Tel.: 04103/83033 www.ford-fricke.de Tel.: 04103/83033 www.ford-fricke.de Tel.: 04103 / 8 30 33 • www.ford-fricke.de

Die Autohäuser der Automeile Wedel Autohaus Biesterfeldt + Schmidt – VW und Audi Autohaus Fricke – Ford Autohaus Rosenbaum – Toyota und Crosscamp Walter Burmester GmbH – Mercedes-Benz und smart Henke Automobile – SEAT und Cupra

06.2021

63

Anzeigenspezial

Biesterfeldt Biesterfeldt++Schmidt SchmidtGmbH GmbH&&Co.KG Co.KG Biesterfeldt +++ Schmidt GmbH & Biesterfeldt Schmidt GmbH & Co.KG Co.KG Kronskamp 125• •22880 22880 Wedel Biesterfeldt Schmidt GmbH & Co.KG Kronskamp 125 Wedel Biesterfeldt Biesterfeldt++Schmidt SchmidtGmbH GmbH&&Co.KG Co.KG Kronskamp 125 125•••22880 22880 Wedel Wedel Biesterfeldt +++ Schmidt GmbH & Tel.:/ 91 04103/91690 www.biesterfeldt-schmidt.de 125 22880 Wedel Biesterfeldt Schmidt GmbH & Co.KG Co.KG Tel.: 04103 / Kronskamp 9Kronskamp 16900 90 ••www.biesterfeldt-schmidt.de 040 69 Kronskamp 125• •22880 22880 Wedel Biesterfeldt Schmidt GmbH & Co.KG Kronskamp 125 Wedel Tel.: 04103/91690 • www.biesterfeldt-schmidt.de Tel.: 04103/91690 • www.biesterfeldt-schmidt.de Kronskamp 125 • 22880 Wedel Tel.: 04103/91690 • www.biesterfeldt-schmidt.de Kronskamp 125 • 22880 Wedel Tel.: 04103/91690 • www.biesterfeldt-schmidt.de Kronskamp 125 • 22880 Wedel Tel.: lebensart 04103 / 9 1663 90 • www.biesterfeldt-schmidt.de

Autohaus Hermann Hermann Kröger Kröger Gmb Gm Autohaus Autohaus Hermann Autohaus Hermann Kröger GmbH Tel.: www.biesterfeldt-schmidt.de Autohaus Kröger GmbH Tel.:04103/91690 04103/91690•••Hermann www.biesterfeldt-schmidt.de Autohaus Hermann Tel.: 04103/91690 www.biesterfeldt-schmidt.de Autohaus AutohausHermann HermannKröger KrögerGmbH GmbH

30.05.21 00:11


© Ute Farr

Fokus Hamburg

HAMBURG „PLEIN AIR“ So schön strahlt der Hafen im Juni – zumindest, wenn man ihn durch die Augen von Ute Farr erblickt. Mit Acryl- oder Ölfarben bildet die Freiluftmalerin aus der Marsch die schönsten Seiten Norddeutschlands ab. Ein Teil ihrer Werke ist noch bis zum 13. Juni im Reepschlägerhaus in Wedel zu sehen (mehr dazu auf Seite 68-69). >> Ute Farr – „Unterwegs“, Galerie Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4, Wedel

Gewinne

100 € ngals Shoppi gutschein

Jippie !

ollzählig. v r e d ie w 1 Wir sind  30.06.202 ab sofort –

Ab sofort Belege im Gewinnumschlag sammeln, in die Losbox werfen und mit etwas Glück einen von zehn 100€ Shoppinggutscheinen gewinnen.

GEWINNSPIEL IM STADTZENTRUM SCHENEFELD Am 21. Mai konnten erstmals wieder alle Einzelhandelsgeschäfte im Stadtzentrum Schenefeld öffnen. Grund war das von Kund*innen, Geschäften und Center-Management lang erwartete politische Eröffnungssignal in Schleswig-Holstein. Tatsächlich, freuen sich alle über diesen Schritt zurück in eine Normalität, immer auch mit dem Bewusstsein, dass weiterhin die Hygieneregeln, Abstand, Maskenpflicht gelten. Jede*r Besucher*in im Stadtzentrum kann nun endlich wieder die entspannte Atmosphäre beim Einkaufen und die Lässigkeit sogar beim Schlangestehen beobachten. Aber es gibt noch einen weiteren Grund zur Freude: Das Gewinnspiel „Wir sind wieder vollzählig“ belohnt alle Gewinner*innen mit einem Einkaufsgutschein im Wert von je 100 Euro. Für die Gewinnchancen müssen fünf Belege mit mindestens 10 Euro-Einkaufswert in einen Briefumschlag mit Kontaktdaten in die Losbox am Marktplatz eingeworfen werden. Die zehn Gewinner werden Ende Juni ausgelost – ein Datum, auf das sich nicht nur die Gewinnspiel-Teilnehmenden freuen dürfen, sondern wir alle, denn dann ist die Pandemie schon weit auf dem Rückzug. Wer als Nordlicht wirklich was erleben will, der kommt ins Stadtzentrum Schenefeld. Bezaubernde Architektur, Geschäfte, Dienstleister, Ärzte und ein Marktplatz unter einem gemeinsamen Glasdach. Wer das Risiko liebt, geht in die Spielbank, und wer shoppen will, tobt sich auf den 37.000 Quadratmetern aus. 1.300 Parkplätze sind für eine Stunde kostenlos und nicht nur für die Handy-Generation gibt es die W-LAN-Internetverbindung noch obendrauf. Ein Hotspot in jeder Hinsicht, in dem auch Direkt auf der Aktionsfläche auf dem Marktplatz befindet Nichtnordlichter herzlich willkommen sind. sich die Losbox.

Immer informiert

64

64

>> Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

lebensart

28.05.21 17:45


GUTSKULTUR AM FEUER – VOR ORT UND DIGITAL ren wir dabei zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen. Gemeinsam mit dem Autor Alexander Posch spinnt Kulturmanagerin Nina Dobrot den Rahmen der GutsKultur und moderiert zum Thema des Abends den Dialog zwischen den Künstlern und dem bunten, generationsübergreifenden Publikum. Erster Termin am 10. Juni, 19.30 Uhr: Neue Perspektiven und individuelle Freiheit – Vom Überschreiten von Grenzen und dem Verlassen von Komfortzonen >> Infos und Folgetermine: www.gut-karlshoehe.de/ gutskultur

© kaja-hiis / shutterstock

Das neue Veranstaltungsformat „GutsKultur am Feuer“ ist wörtlich zu nehmen: Es gibt Stockbrot und Kulturaustausch am Lagerfeuer.

Schubys Schmöker-Tipp Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag KEIN Thriller! Amüsant und voller Komik. Zwei fremde Menschen verbringen einen Tag, als wäre es ihr letzter, in einer Art Selbstversuch. Erinnerte mich etwas an den Stil von Tommy Jaud. **** 4 von 5 Sternen

Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt er sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von ihr ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!

Die Aktion STADTRADELN läuft vom 6. bis 26. Juni in Ellerau und vielen weiteren Kommunen in Hamburg und Schleswig-Holstein.

STADTRADELN IN ELLERAU Die Gemeinde Ellerau im Kreis Segeberg nimmt vom 6. bis zum 26. Juni am STADTRADELN teil. Alle, die in der Gemeinde Ellerau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, können bei der Aktion mitmachen und wertvolle Kilometer für’s Klima erradeln. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad mobil war. Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Darauf möchte die Aktion die Aufmerksamkeit der Kommunalpolitik lenken. Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. Als wäre dies allein nicht Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise zu gewinnen, die von nationalen Unterstützern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM sowie Schwalbe zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen zum Beispiel tolle Edelfahrräder und Pedelecs, Zubehör wie Rucksäcke und Fahrradschlösser, Werkzeug und mehr. >> www.stadtradeln.de

Fotos: © Laura Nickel/Klima Bündnis

Das neue, spartenübergreifende Veranstaltungsformat der Karlshöhe vereint Kultur, Natur und Nachhaltigkeit. Unter freiem Himmel kreiert das Team des Gut Karlshöhe in diesem Sommer drei sinnliche Abende mit inspirierenden Geschichten, poetischer Musik und Performance. Die teilnehmenden Künstler*innen interagieren spielerisch mit den GutsKultur-Besucher*innen und geben Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer keh-

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über die Homepage oder die App.

>> Droemer, 272 S., ISBN: 978-3-426-28386-8

06.2021

65

Anzeigenspezial

lebensart

65

28.05.21 17:45


Fokus Hamburg

Hamburg blüht auf S

© LTdSN

chon seit Mitte Mai verteilen alle Bücherhallen kostenfrei Saatgut-Tütchen, deren Inhalt – heimische Blumenarten – im Garten oder auf dem Balkon gesät werden kann. Die Pflanzen sind beliebte Futterquellen bei unseren Insekten. Wer nach Verblühen die Samen auch erntet, kann diese im nächsten Jahr wiederum einsäen oder in die Saatgut-Bücherhallen bringen. Die Aktion wird finanziert von der Sparda-Bank Hamburg. In den Stadtteilen finden bis in den Juni hinein knapp 30 Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit statt, darunter Spaziergänge, Fotowettbewerbe, Bastelstunden, Online-Lesungen, Info-Veranstaltungen und vieles mehr. Mitmachen, verstehen und bewahren: Umweltschutz kann jede*r!

www.buecherhallen.de

Spaziergang entlang des Alsterlaufs ca. 2,5 Stunden Wanderung durch das Alstertal bis zur S-Bahn Wellingsbüttel. Unter fachkundiger Anleitung erkunden alle Teilnehmenden den Lebensraum entlang der fließenden Alster. 8. Juni, 17.30 Uhr, Treffpunkt: Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22, Hamburg, Anmeldung erforderlich unter: info@lebendigealster.de

Upcycling in grün Leere Milchkartons sind für die Tonne? Nicht bei dieser Veranstaltung! Hier bekommen alle Gäste Basteltaschen, mit denen sie die schnöden Kartons in hübsche Blumentöpfe verwandeln können. Frisch bepflanzt werden die neuen Mini-Kräuterbeete die Fensterbank

66

66

oder den Balkon zum Strahlen bringen. Bitte mitbringen: leere Saft- oder Milchkartons, ein bisschen Blumenerde, eine Schere und eine Basteltüte. Die Tüten können in der Bücherhalle Alstertal abgeholt werden, solange der Vorrat reicht. Ab 8. Juni, 10 Uhr, Bücherhalle Alstertal (unter freiem Himmel), für Kinder von 5-8 J.

Langer Tag der StadtNatur Der diesjährige Lange Tag der StadtNatur erlaubt es naturhungrigen Bürger*innen, ihre grüne Umwelt live und mit fachkundiger Begleitung zu entdecken. Im Zentrum stehen an diesem mittlerweile 12. „Langen Tag“ die Kulturlandschaften Norddeutschlands. Kulturlandschaften waren ursprünglich Naturlandschaften, in die der Mensch formend eingegriffen hat. Der größte Teil unserer Umwelt wurde solcherart gestaltet – Wiesen, Weiden, Forste, Flussläufe, Parks: Der Mensch formt und ringt den Flächen Rohstoffe ab, die unser Leben heute bestimmen. Durch die bewusste Gestaltung entstehen auch neue Lebensräume für Flora und Fauna, ein wichtiger Beitrag zur Arten-Diversität. Der Lange Tag der StadtNatur bietet in diesem Jahr besonders viele Veranstaltungen zu diesem ambivalenten Thema an. Leben mit und von der Umwelt, was bedeutet das? Wie geht das nachhaltig? Wohin entwickelt sich unser Umgang mit der Natur? Vor dem erhobenen Zeigefinger braucht sich indes niemand zu fürchten – Natur erkunden und begreifen soll in erster Linie gut tun und Vergnügen bereiten. Die vielen Naturführer*innen vermitteln Kenntnisse, schärfen den Blick und freuen sich auf gute Gespräche. Unternehmungslustige Bürger*innen erwartet ein ganzes Wochenende voller faszinierender Aktivitäten in der ungemein vielfältigen norddeutschen Natur. Das Angebot umfasst

Führungen zu Land und zu Wasser, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Boot, Aktionen für Kinder und Familien, Exkursionen in bemerkenswerte Regionen wie Dünenlandschaften, Hochmoore, alte Wälder, Uferzonen und Inseln sowie in urbane Kulturlandschaften mitten in Hamburg wie Gärten, Parks und Grünzüge. Eine große Anzahl von Achtsamkeits-Veranstaltungen helfen, die Sinne zu schärfen, Harmonie zu erfahren, die eigene Mitte auszuloten und auf die feinen Stimmen der Natur zu lauschen. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr der Besuch von Bio-Höfen. Erlebnisreich werden die Ausflüge zu Obstbauern, ökologisch geführten Höfen mit artgerechter Tierhaltung oder nachhaltigem Getreideanbau, Bio-Gärtnereien und Baumschulen. Woher kommt die Wurst? Woraus besteht mein täglich Brot? Wie werden Bio-Bäume vor Schädlingen geschützt? Erleben mit allen Sinnen ist auch hier das Motto. Traditionell beteiligen sich eine Vielzahl von Naturverbänden, -organisationen und Einzelpersonen am Langen Tag der StadtNatur, mit dabei der NABU und BUND Hamburg, das Gut Karlshöhe, das Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg und der GEO-Tag der Natur, die Hamburger Umweltbehörde BUKEA und viele mehr. © LTdSN

Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt – das sind die Themen, zu denen die Bücherhallen Hamburg und die Loki Schmidt Stiftung diesen Sommer ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene, in Kooperation mit der Loki Schmidt-Stiftung, anbieten.

Warum gehen Bäume in die Schule? Diese spannende Veranstaltung entführt in die Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland, eines der größten Baumschulgebiete der Welt!

lebensart

28.05.21 17:45


Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im

Hans Hansens Lebenswerk und Sammlung gehen an das MK&G

Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken,

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) erhält das Lebenswerk und die Sammlung von Hans Hansen (*1940), einem der bedeutendsten Vertreter der Sach- und Produkt­fotografie der Nach­kriegszeit in Deutschland.

H

kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist… kulturelle Highlights entdecken,

06.2021

67

© Archiv Hans Hansen/MK&G

ans Hansen übergibt dem MK&G das gesamte Archiv seines Werkes, bestehend aus ca. 10.000 Diapositiven, zugehöri­gen Druckbelegen, Briefen und Dokumenten, als Schenkung. Die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen (SHK) erwirbt zudem eine repräsentative Hans Hansen (*1940), o. T., (Menükarte) für Lufthansa, Auswahl von 225 1973, C-Print, Stiftung Hamburger Kunstsammlungen. Abzügen aus Hansens redaktionelle Beiträge für Zeitschriften wie fotografi­schem Werk sowie seine PrivatStern, Geo, das Süddeutsche Magazin oder sammlung von Fotografien und stellt sie das Greenpeace-Magazin. Er arbeitete über dem MK&G als Dauerleih­gabe zur Verfügung. zwanzig Jahre für die „Stern“-Küche und fotografierte Food-Stillleben. Sein umfangreiches und nahezu voll­ständiges Archiv Vom Minimalismus geprägt Hans Hansen schrieb mit seinen reduziermit Druckbelegen von Anzeigen, Plakaten, ten Bildfindungen Fotogeschich­te. Seine Broschü­ren und Bildstrecken aus Magazinen ist einzigartig, hat exemplarischen von Minimalismus geprägten Arbeiten Stellenwert und ist für die Forschung über heben sich bis heute deutlich von der angewandte Fotografie von herausragender üblichen Produkt- und Werbefotografie Bedeutung. ab. Seit 1963 fotografiert der in Hamburg lebende Fotograf weltweit Werbekampagnen für design­orientierte Unternehmen Umfangreiche Privatsammlung und prägte deren Markenimage durch seine Hansens Privatsammlung kann wie reduzierte, klare Bildsprache entscheidend ein Porträt gelesen werden. Sie spiegelt mit. Nach seiner ersten Arbeit für den seine Persönlichkeit und sein ästhetische finnischen Glasdesigner Tapio Wirkkala Empfinden wider. 1977 erwarb er sein (1915–1985) folgten Werbeaufträge für erstes Bild: die Aufnahme „Mud Glove“ des Firmen wie Lufthansa, VW, Mercedes, Erco wegweisenden amerikani­schen Fotografen Leuchten, Kodak, Vitra oder die PorzellanIrving Penn. Zwischen 1981 und 2010 kaufte Hansen, was ihn emotional ansprach und manufaktur Dibbern. Nach der Gründung berührte, direkt von den Künstler*innen. seines ersten Ateliers 1967 in Hamburg konzentrierte sich Hansen auf die SachDen Schwerpunkt seiner Sammlung bilden fotografie und begann in den 1980er Jahren Arbeiten der Nachkriegsmoderne und der zu­nehmend freie Arbeiten zu verwirk1990er und 2000er Jahre mit einem Fokus lichen. Parallel realisierte Hans Hansen auf künstlerischer Fotografie. Anzeigenspezial

lebensart

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

67

28.05.21 17:45


Menschen aus Schleswig-Holstein

„Farrbträume“ am Wegesrand Die Künstlerin Ute Farr zeigt Norddeutschland von seiner schönsten Seite. von Malin Schmidt

F

arben bestimmen ihr Leben. Ute Farr aus der Haseldorfer Marsch ist Malerin aus Leidenschaft. Ihre Kunstwerke zeigen die Landschaft des Nordens, manchmal direkt vom Wegesrand. Bis zum 13. Juni sind ihre „Farrbträume“ in der Ausstellung „Unterwegs – mit Staffelei und Farben“ im Reepschlägerhaus in Wedel zu sehen. Kunst von Anfang an Ute Farr, Jahrgang 1963, stammt aus Flensburg. Ihre Kindheit im Land zwischen den Meeren prägte den Blick für die Natur und die Elemente. Schon als Kind interessierte sie sich für Malerei und kopierte mit einfachsten Mitteln alte Meister. Aus Liebe ging sie später nach Hamburg, heiratete einen Hanseaten und wurde Mutter. Das Malen begann Ute Farr eher zufällig. Denn zum 25. Geburtstag bekam sie ihre ersten Ölfarben geschenkt. Damit fertigte die junge Frau ein Porträt ihres Sohnes an – und entdeckte nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Leidenschaft. Unter freiem Himmel Seither malt Ute Farr täglich, ob zu Hause, im Urlaub oder auf Reisen und manchmal sogar direkt am Wegesrand. „Plein-Air“ heißt das, also Freiluftmalerei. An der frischen Luft und direkt vor dem Motiv entstehen so Momenteindrücke des Lebens: Wellengang am Meer, eine Allee im Park, ein warmer Sommertag an der Geltinger Birk oder das blühende Rosarium in Uetersen. Licht und Stimmung, Wind und Formen werden von Ute Farr eingefangen und in Pastell oder Öl auf die Leinwand geworfen. Dort ergeben die Farbtöne eine ganz eigene, lebendige Harmonie. Diese Stimmung scheint auf jeden Betrachtenden überzuspringen, ihn einzunehmen und zu verzaubern. Den Reiz an dieser besonderen Malerei macht vor allem die Bewegung des Motives aus.

68

68

lebensart

30.05.21 13:11


Nichts ist starr, nichts hält still, es bleiben nur das Auge, die Hand und die Farbe – und das unbeschreibliche Glück, diesen Augenblick geteilt zu haben.

“ – Ute Farr

Details im Blick Neben den Landschaften und Kleinoden Norddeutschlands vermalt Ute Farr auch Momente, Eindrücke und Motive in der Ferne. Bis nach Sri Lanka haben es ihre Staffelei, Pinsel und Farben schon geschaff t. Die Künstlerin liebt die Abwechslung und die Vielfalt ihres Metiers. Dazu zählen auch Porträts von Menschen und Tieren, Stillleben, Blumenbilder, Abstraktes und surreale Fantasiewelten. Sie malt in allen Techniken, von Pastell, Öl und Kohle bis hin zu Acryl und nimmt auch Auftragsarbeiten entgegen. Wer sich einen Eindruck von ihren „Farrbträumen“ machen möchte, kann die Ausstellung „Unterwegs“ im Reepschlägerhaus in Wedel besuchen. Dort werden zahlreiche Plein-Air-Kunstwerke mit Bildnissen aus der Region präsentiert. Sie können auch käuflich erworben werden. Weitere Werken finden Interessierte auf der Website der Künstlerin. >> www.farrbtraeume.com

06.2021

69

Anzeigenspezial

lebensart

69

30.05.21 13:11


Aktuelle Ausstellungen

ZWEI SEHENSWERTE AUSSTELLUNGEN Noch bis zum 21. Juni werden im Brillenhaus Blankenese Bilder von Helen Blasko präsentiert. Sie entdeckte vor 20 Jahren ihre Passion für das Malen. Ihre Kunstwerke sind eine spezielle Form der Abstrakten Kunst. Spielerisch gelingt es ihr, durch Spachteltechnik und Pinseltechnik ihre mehrschichtigen Werke zu wahren bunten Farbkompositionen werden zu lassen. Die Bilder sind Ausdruck ihrer Gefühle, denn sie taucht beim Malen ab und zieht sich in ihre eigene Farbwelt zurück. So entstehen wilde, fantasiereiche und explosive Kunstwerke. Im Anschluss an diese Ausstellung kommen Bilder von Carolina Villagra-Roth ins Brillenhaus Blankenese. Ihre Werke sind dann vom 21. Juni bis zum 12. Juli hier zu sehen. Werk von Helen Blasko

SKULPTURENSOMMER Bis 17. Oktober

Jörg Plickat – Flight

70

70

Caroline Villagra-Roth wurde in Santiago de Chile geboren und lebt und arbeitet als Kunstmalerin seit 1992 im Hamburg. Ihr unverwechselbarer Malstil, mit hoher Farbintensität und dick aufgetragenen Ölfarben, verleiht ihren Bildern einen starken Ausdruck. Das ist ihre Form, mit der sie mit den Betrachter*innen Werk von Caroline Villagra-Roth kommuniziert. Die jahrelange Praxis und Erfahrung innerhalb ihres Schaffens zeigen eine deutliche Hanfschrift in Komposition und Gestaltung. Das Bild besteht dabei aus mehreren Farbschichten. Der Malprozess ist somit als Weg zu begreifen, vergleichbar der Entstehung eines Poems. >> Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Ein Dorf voller Kunst – und das mitten in Schleswig-Holstein, das bietet gut 20 Kilometer südlich von Kiel der Ort Bissee. Nachdem im letzten Jahr der SkulpturenSommer ausfallen musste, verwandeln in diesem Jahr wieder 25 Künstler*innen aus Deutschland, Dänemark und Serbien Bissee in ein wundervolles Freilichtmuseum. Ob die einzelnen Werke nun in Vorgärten, auf Wiesen, am Straßenrand oder anderen Plätzen stehen, es bietet sich den Besucher*innen ein herrliches Zusammenspiel von vielfältiger Natur, idyllischer Dorfatmosphäre und großartigen Kunstwerken. Das vom Verein Skulptur in Bissee e.V. für die diesjährige Landschaftsgalerie vorgegebene Thema war „Körper“. Neugestaltet wurde die Homepage des Vereins, wo auch der Film „Dörp meets Art“, eine Liebeserklärung der Filmemacherin Elsabe Gläßel an das Dorf Bissee, zu finden ist. Neu in diesem Jahr ist auch ein Info-Pavillon, in dem man am Startpunkt auf dem Skulpturen-Weg durch Bissee Informationen über die Künstler*innen und ihre Werke erhält. >> www.skulptur-in-bissee.de

lebensart

26.05.21 12:23


© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Im Fluss

Erik Seidel. Eisenskulptur

Erik Seidel – Hier, tauch unter. 2014

IM FLUSS. ERIK SEIDEL. EISENSKULPTUR Bis 3. Oktober hier und da an seinem fein dosierten Humor teilhaben. Alles ist im Fluss, es ist noch nicht zu spät, das Ruder kann vielleicht doch noch herumgerissen werden. Diese künstlerische Intervention im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist insofern besonders, als Erik Seidel seine Arbeiten in der traditionellen Technik des Eisengusses herstellt. Jedoch unterzieht er sie nach dem Guss einer speziellen Oberflächenbehandlung, welche die Objekte rosten lässt. Dadurch entsteht ein spannungsreicher Kontrast zwischen den rostroten zeitgenössischen Skulpturen und den „schwarzen“ Kunstgussarbeiten des 19. Jahrhunderts in der Dauerausstellung. Erik Seidel hat Kunsterziehung an der Universität Magdeburg sowie Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. In den Jahren 1997 bis 1999 schloss er eine Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer an. Seit 2005 war er mit verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Kunsthäusern vertreten.

Sonderausstellung

30.5. bis 3.10.2021

Erik Seidel © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Foto: Louis Volkmann

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der 1966 geborene Erik Seidel beschäftigt sich seit 2010 in seinem bildhauerischen Werk mit existentiellen Fragen des Menschseins. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Dantes „Göttlicher Komödie“ und Goethes „Faust“ schafft er Arbeiten, die Themen wie Tod, Vergänglichkeit und die Zerstörung der Umwelt aufgreifen. Trotz dieser apokalyptischen Grundstimmung – leere Schädelhöhlen türmen sich zu makabren Säulen, der ganze Erdball verglüht in einer spektakulären Explosion – lässt der Künstler die Betrachtenden

landesmuseen.sh/ekgm

>> Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh Di-So 12-17 Uhr

Erik Seidel – Gewächs. 2015

06.2021

71

Anzeigenspezial

Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

lebensart

71

26.05.21 12:23


Fotos: © Zlatan Rasidovic

Beruf | Karriere | Weiterbildung

Als Social Media Managerin steht Carla Korth im ständigen Austausch mit den User*innen, beantwortet Fragen und holt Feedback ein.

In sozialen Medien unterwegs Nie standen Unternehmen in einem engeren Austausch mit ihren Kund*innen als heute – dank Social Media. Ob Bekanntheit steigern, Marke aufbauen, Fragen der Nutzer*innen beantworten oder deren Feedback einholen – das digitale Kommunikationsfeld bietet eine Fülle an Handlungsmöglichkeiten, wenn man es richtig bedient. Carla Korth weiß, wie das geht. Im Gespräch mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth berichtet sie über ihren vielfältigen Job der Social Media Managerin beim Special-Interest-Medienhaus falkemedia. Carla, wie bist du zu deinem Job gekommen? Ich habe Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel studiert. Bei falkemedia absolvierte ich erst ein Praktikum, fing später als Social Media Managerin an und nun leite ich mittlerweile das Team. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Meine Kolleginnen haben eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit Schwerpunkt Social Media durchlaufen. Welche grundlegenden Interessen sind für den Beruf von Vorteil? In erster Linie sollte man eine Affinität für digitale Inhalte und die verschiedenen Social

72

72

Media-Plattformen haben; Lust auf Bild- und Videobearbeitung ebenfalls. Unter Social Media verstehen die meisten, kurze Texte und hübsche Bilder zu posten. Doch zum Job gehört mehr, nicht wahr? Ja, viel mehr. Das Einplanen von Postings, also die hübschen Bilder und kurzen Texte, nehmen davon nur einen kleinen Teil ein. Sehr viel Arbeit fließt in die Erstellung des Redaktionsplans, denn wir wollen aktuelle Trends immer rechtzeitig erkennen und schnell reagieren. Beim Community Management beantworten wir unter anderem die täglichen Nachrichten und Kommentare

unserer Nutzer*innen. Ein sehr großer Fokus liegt außerdem auf der Auswertung unserer Inhalte. Social Media-Marketing ist sehr Performance-orientiert. Ein weiterer großer Aufgabenbereich ist das Paid-Marketing, also das Erstellen und Auswerten von bezahlten Anzeigen. Wir wollen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit der richtigen Zielgruppe zeigen. Wie viel Arbeit steckt hinter einem Post? Je nach Inhalt und Plattform variiert das stark. Für unsere Food-Kanäle kommen die meisten Fotos, Videos und Grafiken von unseren falkemedia-Kolleg*innen. Dann brau-

lebensart

30.05.21 00:13


Bevor ein Posting auf den sozialen Kanälen online geht, muss einiges eredigt werden: recherchieren, Bilder besorgen, Fotos bearbeiten, Texte erstellen. Das kann wenige Stunden oder auch mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

chen wir für ein Posting manchmal nur eine Stunde. Wenn wir aber zum Beispiel ein neues Reel* erstellen, kann die Produktion schnell mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

eng zusammen – ob Print, Kundenservice, Marketing/E-Commerce, Fotografen, Videoproducer oder dem Layout. Das ist für mich ein großer Vorteil und macht mir Freude.

Woher bekommst du die Ideen für deine Postings? Einiges ist bereits lange Zeit im Voraus im Redaktionsplan festgelegt. Andere Inhalte kreieren wir neu. Dafür haben wir den Blick auf Trendthemen und lassen uns von Veröffentlichungen in den Sozialen Netzwerken inspirieren. Dabei ist es wichtig, immer die Zielgruppe im Blick zu haben.

Auf welche eher schwierigen Aufgaben muss man in dem Job gefasst sein? Social Media kann unberechenbar sein. Eine Sache kann an einem Tag funktionieren, am nächsten aber schon nicht mehr.

Wie gehst du mit negativen Kommentaren um? Wir bekommen glücklicherweise kaum negative Kommentare. Wie man darauf reagiert, kann ich nicht pauschalisieren. Man sollte jedem Nutzer*innen zuhören und auf die Situation individuell reagieren. Was gefällt dir am Job der Social Media Managerin besonders gut? Die kreativen Möglichkeiten des multimedialen Storytellings faszinieren mich. Außerdem gefällt mir die Zwei-Wege-Kommunikation. Es ermöglicht uns, das Feedback unserer Community direkt in Handlungen und Inhalte umzusetzen. Ein Vorteil von Social Media: Du arbeitest mit vielen Abteilungen 06.2021

73

Anzeigenspezial

morgen schon auf dem Markt sein. Denkst du, in Zukunft sollte jedes Unternehmen eine*n Social Media Manager*in beschäftigen? Nicht nur in Zukunft, eigentlich jetzt schon! Ich denke, für jedes Unternehmen sollte eine enge Beziehung zur relevanten Zielgruppe ganz oben auf der Liste der Prioritäten stehen. *15-sekündiges Multi-Clip-Video, bearbeitet mit

Wem würdest du den Beruf empfehlen? Denjenigen, die gern auf sozialen Plattformen aktiv sind und sie im Idealfall auch privat „leben”. Eventuell steht man auch mal spontan vor der Kamera. Das war auch für mich sehr ungewohnt und auch heute bin ich immer wieder unglaublich nervös, aber es wird von Mal zu Mal einfacher. Wie sollten sich Interessierte am besten vorbereiten? Learning by Doing. Aber die Theorie hinter Marketing-Kampagnen ist immer hilfreich und die muss jede*r Social-Media-Manager*in lernen. Haben Social Media Manager*innen Karrieremöglichkeiten? Auf jeden Fall! Gerade im Bereich des digitalen Marketings tut sich momentan extrem viel. Die nächste neue Plattform könnte

Carla Korth (26) Leiterin der Social-MediaAbteilung bei falkemedia Verlagsprojekte: ZauberTopf, Simply Yummy, Monsieur Cuisine, lowcarb.de Kanäle: Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube, TikTok, LinkedIn, Twitter

lebensart

73

30.05.21 00:13


© www.pepelange.de

Fischverliebt

Zwei Generationen, eine Leidenschaft: Ursula Knutzen (li.) und Tochter Tanja sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen.

von Nicole Groth

Sie sind die Profis in Fischfang und Aufzucht, Verarbeitung und Verkauf: die Fischwirt*innen in SchleswigHolstein. Wie vielseitig, erfüllend, aber auch herausfordernd der Beruf ist, verraten die beiden Profis aus Hohenlockstedt – Ursula und Tanja Knutzen.

M

utter und Tochter sind Teil der Knutzen-Familie, die am Rande des Naturparks Aukrug eine Fischzucht betreibt. Auf rund 30 Hektar Fläche konzentriert sich das Traditionsunternehmen vor allem auf die Aufzucht von Karpfen, vermarktet aber auch Speisefische verschiedener Art im Hofladen und bietet Angler*innen ein Paradies für das naturnahe Hobby. Wer die Wahl hat Während Ursula Knutzen bereits auf 35 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann, ist Tochter Tanja Knutzen noch ganz frisch in der Branche. Doch beide sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen. Wie sich am Beispiel der Knutzen-Frauen zeigt, führen viele Wege nach Rom bzw. in die Fischbranche. Während die Tochter quasi zwischen Teichen und Fischen aufwuchs und erfahren in die Ausbildung startete, konnte Ursula Knutzen zu ihrer Zeit nicht auf diesen familiären Hintergrund setzen. „Ich komme nicht aus einer Fischfamilie. Ich bin eher zufällig an den Job geraten“, erzählt sie. Tiermedizin zu studieren, war ihr Wunsch. Doch die Erfüllung ließ aufgrund zu weniger Plätze an der Uni auf sich warten. Durch eine befreundete Fischwirtschaftsmeisterin wurde sie auf die Branche aufmerksam und wagte den Schritt in die Ausbildung. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut.

74

74

Freude für Naturliebhaber*innen „Es ist ein so faszinierender und vielseitiger Beruf“ sagt Ursula Knutzen und meint damit nicht nur die Aufgaben an sich. Denn Naturliebhaber*innen haben ihre wahre Freude an der Tätigkeit. Täglich an der frischen Luft zu sein, nah an den Tieren zu arbeiten, im Einklang mit der Natur zu agieren und diese genießen zu können – das sind die wunderbaren Seiten des Jobs. Doch die erfahrene Fischwirtin weiß, dass sich Bewerber*innen davon gern blenden lassen. „Die Fischwirtschaft ist kein Angelausflug“, sagt sie. Der Betrieb in Hohenlockstedt bildet selbst aus und macht regelmäßig die Erfahrung, dass Interessierte zu naiv an die Berufswahl herangehen. Ursula Knutzen rät deshalb, den Berufsalltag erst durch ein Praktikum näher kennenzulernen, um sich der vielen herausfordernden Aufgaben bewusst zu werden. Robust und kräftig Fischwirt*innen sollten nicht zimperlich sein, bestätigt auch Tanja Knutzen. Nässe, Kälte, Wind und Wetter sind ihre täglichen Begleiter. Die junge Frau erinnert sich, als sie einmal bei Graupel und Schnee die Teiche abfischte. Doch im Gegensatz zu der Ausbildungszeit ihrer Mutter, können heutige Arbeiter*innen auf entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe und wasserfeste Kleidung, aber auch auf maschinelle Unterstützung bei körperlich schweren Aufgaben setzen. „Ich habe

lebensart

30.05.21 00:14


© www.pepelange.de

Bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten, bestimmt den Joballtag der Fischwirt*innen.

© www.pepelange.de

Alles im Blick haben Die Vielfalt des Jobs ist Erfüllung und Herausforderung zugleich. Wichtig dabei sei, das Gesamte im Blick zu behalten, sagt Ursula Knutzen. Wie geht es den Tieren, wo müssen Dämme repariert werden,

© www.pepelange.de

damals noch 25-Kilogramm-Säcke Fischfutter getragen. Auf jeder Schulter einen. Die Männer taten es ja auch. Denen wollte ich in nichts nachstehen“, berichtet Ursula Knutzen. Der Beruf gilt noch immer als eine Männerdomäne. Doch die Knutzen-Frauen beweisen, dass es auch anders geht. „Mit 1,65 cm bin ich nicht die Größte, aber man weiß sich zu helfen, kann auf unterstützende Maschinen setzen, und vor allem entwickelt man im Laufe der Zeit wirklich viel Kraft“, berichtet Tanja Knutzen.

Das theoretische Fachwissen lernen Auszubildende etwa an der Landesberufsschule Rendsburg.

welche Qualität hat das Wasser – Fischwirt*innen haben ein Auge auf alles, was zum Betrieb gehört und handeln, wo es erforderlich ist. Die Verarbeitung und Vermarktung der Lebensmittel bestimmt ebenfalls den Alltag. Schlachten, filetieren, räuchern, aber auch den Kontakt zu Kund*innen und der Verkauf prägen den Job. Tanja Knutzen rät angehenden Auszubildenden, während der Lehre Praktika in anderen Unternehmen zu absolvieren: „Betriebe sind unterschiedlich aufgestellt und ausgerichtet. So kann ich sicher sein, alle prüfungsrelevanten Bereiche abgedeckt zu haben.“

Ausbildung Fischwirt*in Fachrichtungen:

Aquakultur und Binnenfischerei Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei

Dauer:

3 Jahre (Verkürzung möglich)

Start:

jährlich zum 1. August (späterer Einstieg möglich)

Zugang:

mind. 16 Jahre Seetauglichkeitsuntersuchung keine Anforderung bzgl. Schulabschluss

Berufsschule:

im Blockunterricht Landesberufsschule Rendsburg (Küstenfischerei) Justus-von-Liebig-Schule Hannover (Binnenfischerei)

Prüfungen:

Zwischenprüfung Ende 2. Lehrjahr Abschlussprüfung Ende Ausbildung

Berufseinstieg:

angestellte*r oder selbstständige*r Fischwirt*in Meisterausbildung

Weitere Infos: www.wir-fischen.sh/fischereiwissen/beruf-fischerin/

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

06.2021

75

Anzeigenspezial

lebensart

75

30.05.21 00:14


© Alliance / Adobe Stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung

Gesundes Sitzen im Homeoffice Arbeit im Homeoffice hat ihre Tücken: Häufig ist der Arbeitsplatz im eigenen Zuhause nicht optimal ausgestattet – eine schlechte Sitzhaltung und gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein. Arbeitgeber*innen sollten ihrer Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten auch im Homeoffice gerecht werden und deshalb ihre Mitarbeiter*innen bei der ergonomischen Einrichtung ihres Arbeitsplatzes unterstützen.

Drei goldene Regeln für gesundes Arbeiten im Homeoffice 1. Möbel und Arbeitsgeräte richtig positionieren Schreibtisch und Stuhl sind am besten positioniert, wenn Unter- und Oberschenkel einen 90- bis 100-Grad-Winkel bilden. Bei aufrechter

h b Dic Bewir nter jetzt u .sh illig freiw

Um im Homeoffice Beschwerden wie Rückenschmerzen zu vermeiden, muss auch der Arbeitsplatz zu Hause gesundheitsfreundlich ausgestattet sein.

Sitzhaltung sollte der Blick direkt zum Bildschirm gehen. Der Abstand zum Bildschirm sollte 50 bis 70 Zentimeter betragen. Wer am Laptop arbeitet, kommt schnell in eine verkrümmte Sitzhaltung. Die Nutzung eines externen Bildschirms und eine Tastatur tragen zu einer optimalen Haltung bei. 2. Für gute Lichtverhältnisse sorgen Schnelles Ermüden, Augenbrennen und Kopfschmerzen können Folgen schlechter Beleuchtung sein. Helles, angenehmes Licht steigert das Wohlbefinden und damit die Leistungsfähigkeit. Im Idealfall fällt Tageslicht von der Seite auf den Schreibtisch, ohne Verschattung oder Blendung. Künstliche Beleuchtung sollte im Raum 300 Lux und am Arbeitsplatz 500 Lux betragen.

Freiwilligendienste beim DRK  Freiwilliges Soziales Jahr  Bundesfreiwilligendienst Passgenaue Vermittlung in den Arbeitsbereichen Kita, Jugendbetreuung, Betreuung von Menschen mit Behinderung, Krankenhaus und Schule in ganz Schleswig-Holstein.

3. Regelmäßig Pausen einlegen und möglichst viel bewegen Häufig sind Stress und Bewegungsmangel Ursache Nr. 1 für Rückenschmerzen. Da regelmäßige Bewegung durch Arbeitswege entfällt, ist ein Ausgleich ratsam. Bewegungspausen, Spaziergänge, Fahrradfahrten oder Laufrunden helfen den Stress abzubauen und die Fitness zu erhalten.

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

FÜR DEN GUTEN ERSTEN EINDRUCK Für den ersten Eindruck gibt es selten eine zweite Chance. Deswegen ist vor allem im Bewerbungsprozess die Qualität des Bildes entscheidend. Foto Albrecht in Itzehoe kann mit jahrzehntelanger Erfahrung glänzen. Der gute Ruf des Fotofachgeschäfts ist auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Nicht ohne Grund, denn bei Foto Albrecht bekommen Kund*innen Aufnahmen in angepasster Form und Größe noch am selben Tag ausgehändigt. Auch der Versand per E-Mail oder

Professionelle Bewerbungsbilder in hervorragender Qualität gibt es bei Foto Albrecht in Itzehoe.

das Speichern auf USB oder CD ist möglich – das gilt natürlich auch für Pass- oder Visum-Fotos. Foto Albrecht hält für 80 Länder die biometrischen Daten und über 240 Ausweistypen im System vor, die ständig aktualisiert werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. >> Foto Albrecht, Kirchenstr. 15, Itzehoe Tel. 04821 / 2707, www.foto-albrecht.info

76

76

lebensart

30.05.21 00:18


© Alliance / Adobe Stock

Infos für Eltern Ein Gespräch mit der Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, zum Thema „Ausbildung – digitale Angebote für junge Menschen“ Warum lohnt es sich grundsätzlich, die Berufsberatung der regionalen Arbeitsagenturen zu nutzen? Haupt-Koopmann: Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Allein die Zahl der dualen Ausbildungsberufe – es sind über 300 – illustriert den Orientierungs- und Beratungsbedarf. So stellen sich für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, etwa: Was kann und will ich werden? Welche Ausbildungsberufe bieten mir interessante Perspektiven? Welche entsprechen meinen Interessen und Fähigkeiten? Bei der Beantwortung dieser Fragen bietet die Berufsberatung generell kompetente Unterstützung. Aktuell sind – trotz Corona – terminierte Beratungsgespräche möglich, die unter 0800/4555500 vereinbart werden können.

Und welche digitalen Angebote gibt es von der Bundesagentur? Haupt-Koopmann: Die unterstützenden Angebote sind so vielfältig, dass ich hier nur einige stichwortartig nennen kann: • Die Website www.arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/ bündelt übersichtlich alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Hier finden nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgeber*innen umfangreiche Materialen und weiterführende Links. • Ausführliche Informationen über mehr als 3.000 Berufe bieten wir unter www. berufenet.arbeitsagentur.de und über das Filmportal www.berufe.tv an.

Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

• Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, ermöglicht u.a. die komfortable Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. Gibt es etwas, was Sie besonders empfehlen möchten? Haupt-Koopmann: Insbesondere für unser digitales Selbsterkundungstool unter www. check-u.de möchte ich hier werben. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Check-u erstellt – auf der Basis der eingegebenen Antworten – nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil. Es schlägt auch Ausbildungsberufe oder Studienfelder vor, die zu den individuellen Profilen der jungen Menschen passen.

Fachkräfte für morgen sichern! „Ich möchte an alle Betriebe – trotz der schwierigen Situation – appellieren, in diesem Jahr weiter auszubilden. So sichern Sie sich die Fachkräfte, die Sie nach der Krise dringend benötigen. Wir halten zahlreiche Unterstützungsangebote bereit: von der digitalen Azubi-Suche über die Ausbildungsprämie bis hin zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Nord

77

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de

30.05.21 00:18


© Valentin Valkov/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Sommer aus dem Kaffeesatz? A

ls ich wie jeden Monat neun Tage vor Monatsende auf die übliche liebevolle Art und Weise gebeten wurde, diese Kolumne zu schreiben, war da noch ein Nebensatz aufgeführt. Es war eine freundliche Bitte und zugleich eine Aufforderung enthalten, der sogar ein bisschen Verzweiflung innewohnte. Ich möge die Leser*innen wissen lassen, ob der Sommer in diesem Jahr einfach komplett ausfällt. Zugegeben – als ich an dieser Kolumne saß erwischte ich mich, wie ich kontrollierte, ob ich tatsächlich an der Juniausgabe arbeitete. Zum zigsten Mal ging es vor dem Fenster zu wie im April, krebsten die Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad, wenn sie ihren Tageshöchstwert erreicht hatten. Die Verzweiflung war zu verstehen. Hoffnungsvoller Zukunftsblick Aber dann erfolgte dieser Blick, der Blick der manches Mal im Leben gut ist: Einfach um das Grobe aber Ganze zu erfassen, den Überblick zu bekommen. Es ist der Blick über den Tellerrand, der im Falle der Synoptik zehn bis vierzehn Tage in die Zukunft – soll in diesem Fall heißen – in die erste Juniwoche reicht. Auch wenn man mit solchen Aussichten vorsichtig umgehen muss, so schlummert doch Hoffnung in dem Szenario. Der Luftdruck

78

78

steigt zum Monatsende, verlagert sich mit 1030 hPa als moderates Hoch nach Osteuropa und bringt die Sonne in Stellung. Zugegeben: die Luft ist als solche noch lange nicht auf Hochsommer getrimmt, aber gefühlt geht es schon mal in die Wunschrichtung. Wenn sich die Sonne erstmal in den Sonnenstunden zweistellig frei entfalten kann (und das versprechen derzeitig die ersten Junitage) und sich der Wind zurückhält, dann sind wir einem wunderbaren Sommerwohlgefühl ausgesetzt. Kräftemessen Danach wird es spannend. Ein Hoch über Osteuropa hält sich kräftemäßig mit einem Tief über dem Atlantik die Waage. Der Stärkere gewinnt. Wer das allerdings sein wird, läßt sich heute noch nicht sagen – wir wollen ja schließlich nicht im Kaffeesatz lesen! Wie auch immer sich das Wetter im Verlauf des Juni entscheidet zu verhalten, der Sommer fällt deswegen noch lange nicht komplett aus – er hat ja noch nicht einmal angefangen! Sommerbeginn ist in diesem Jahr der 21. Juni. Dann sehen wir weiter. Vorher traue ich mich nicht ansatzweise irgendwelchen Sommer abzublasen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

30.05.21 12:31


Playmobil Spielgeschichte(n) Stadthistorie neu inszeniert

Eine Zeitreise durch Neumünsters bewegte Geschichte Der Künstler Oliver Schaffer inszeniert mit tausenden Figuren und Einzelteilen atemberaubende Spiel- und Bilderwelten und schlägt eine Brücke zu den historischen Objekten im Museum Tuch + Technik. Besucher/-innen aller Altersklassen werden mit PLAYMOBIL die Geschichte(n) der Stadt Neumünster neu entdecken! 18. Juni bis 10. Oktober 2021 · Museum Tuch + Technik Neumünster Infos und Hinweise zu coronabedingten Auflagen finden Sie unter www.tuchundtechnik.de

79

30.05.21 12:31


© dusk/ AdobeStock

Fru Jürs vertellt

Grön is schön

M

eta un Fritz hebbt eer Huus verköff t. Dat is de beiden nich licht fullen, sick vun eer „To Huus“ to trennen. Besünners Meta hett dor böös an to knabbern, dat se nu keen Goorn mehr hett. Man jüst de veele Arbeid rund üm Huus un Goorn is ja de Grund, worüm se dat Grundstück afgeven wullen. Ballast afleggen Nu geiht so een Huusverkoop nich vun een Dag op den annern, – also harrn de beiden rieklich Tied, uns as Navers, dorvun to övertüügen, dat man mit so een Ümtog ok veel unafhängiger ward un „Ballast“ afleggen kann, de sick mit de Johren rund üm Huus un Goorn ansammelt hett. Man, wohin mit den ganzen Kram? För den groten Karton mit de Opschrift „Flohmarkt“ hebbt se in de niege Wahnung keen Platz mehr. De olen Möbel sünd för de niege Wahnstuuv to wuchtig. Dor mütt lichtere Stöhl un Sessel hin. Fritz swöögt all vun den bequemen Fernsehsessel, den he sick utsöcht hett un Meta vun dat schöne, helle Böökenholt vun Schrank un Disch. De beiden hebbt dat würklich schaff t, eer olet Möbelmang aftogeven an Lüüd, de dat good

80

80

bruken künnt, de Flohmarkt-Kist to verschenken un sick de niege Wahnung komodig as een Poppenstuuv intorichten. Dat hebbt wi Navers natürlich glieks överprövt, as wi dor inlaad weern. Balkon-Dschungel Fritz swöögt dorvun, dat se nu eenfach den Slöötel ümdreihen künnt un verreisen, de Kinner in Augsburg besööken oder sick mol korte Ferien twüschendörch erlauben. Fröher hebbt se sick ja gor nich lang ut'n Huus troot, vun wegen de Goornarbeid, dat Rasenmeihen oder dat Afernten vun all den Gemüsekram, den Meta plant hett. Bi unsern Rundgang dörch de niegen Wahnung wiest Meta uns vull Stolt den groten Balkon mit all de wunnerhübschen Kübel vull Bloomen. Een Kassen vull mit Köökenkrüder hett se ok glieks blangen de Köökendöör stahn. Se hett eben dat, wat man den grönen Duumen nöömt un eer Freud dor an, wenn üm eer rüm allens een beeten grön is. Schall mi mol verlangen, wann eer opfallt, dat se mit düssen „Balkon-Dschungel“ ok nich so eenfach vun't Huus kümmt. Na ja, maakt nix! Mit'n Fohrrad bün ick ja in tein Minuten dor un kann af un

an mol de Bloomen begeeten. Wat deiht man nich allens för goode Frünn un dorför, dat Grön ok schön bliff t....

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

30.05.21 12:31


Ein Jahr gesund bleiben Sichern Sie sich noch heute die mit den besten Tipps aus der Naturheilkunde im praktischen Dauerbezug. Lesen Sie regelmäßig, wie alte Hausmittel und neue Pflanzenrezepturen gesund machen

n gabeugriff s u A Z 4 nate

aben 6 Mo Ausg zzgl. n e l a it le dig ugspreis auf al orz V zum 1,94

4 statt

33 ie: F1 Präm

Keine Ausgabe mehr verpassen

7

GESCHENKT: Viele weitere Prämien online in unserem Aboshop

Bei Urlaub oder Unpässlichkeiten bequem pausieren

Stets die besten saisonalen Heilpflanzen-Tipps Jede Ausgabe früher als am Kiosk erhalten

Versandkostenfreie Lieferung

+49 711 / 72 52 291 Bestellnummer NA17ONE www.naturapotheke-magazin.de/abo

Fotos: Archiv

Gleich versandkostenfrei bestellen:

„NaturApotheke“ auch auf Ihrem Tablet oder Smartphone in der Kiosk-App „falkemedia“ lesen!

81

L_NA_Jahresabo_Anzeige.indd 1

16.12.20 15:42

30.05.21 12:33


Vorschau Impressum erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

© ThomBal / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

AKTIV Haben Ihnen unsere Ausflugstipps in dieser Ausgabe gefallen? Dann freuen Sie sich auf das nächste Heft. Denn wir haben noch mehr Lieblingsplätze im Norden, die wir Ihnen vorstellen möchten.

LIEBLICH © e_polischuk / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

LUFTIG Sommer, Sonne, Bademode: Mit welchen trendigen Stücken – von Einteiler bis Bikini – Sie in dieser Saison glänzen können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

LECKER Ob auf der eigenen Terrasse oder am Strand – ein Eis geht im Sommer immer und überall. Wie Sie diese Erfrischung ganz einfach selbst herstellen, verraten wir Ihnen im nächsten Heft.

© NDABCREATIVITY / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Wie herrlich es auch zu Hause sein kann, wissen die Gartenbesitzer*innen unter uns – vor allem, wenn ein paar Rosen die grüne Oase bereichern. In der nächsten Ausgabe dreht sich alles um diese duftende Schönheit.

AUFMERKSAM Angenehm fühlen sich die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut an. Doch, wer sich zu lange von ihnen verwöhnen lässt, musst Verbrennungen befürchten. Wir geben Ihnen Tipps zur Prävention.

© Rido / Adobe Stock

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

im Juli

© exclusive-design / Adobe Stock

Lebensart im Norden

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Juli 2021.

82

lebensart

30.05.21 12:33


83

28.05.21 13:50


Für die Zukunft. Das exklusive Plug-in Hybrid Premium SUV. Großzügiger skandinavischer Luxus auf höchstem Niveau. Als 7-Sitzer in der raffinierten und exklusiven Ausstattungsvariante Inscription Expression. ALLRADANTRIEB | EINPARKHILFE VORN UND HINTEN | RÜCKFAHRKAMERA | NAVIGATIONSSYSTEM | SITZHEIZUNG VORN | LENKRADHEIZUNG | LEDERAUSSTAT TUNG | KLIMAAUTOMATIK | BLUETOOTH | ABSTANDSTEMPOMAT | LEICHTMETALLFELGEN 19“-5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN | UVM.

BEI UNS FÜR

449 €/MONAT 1

Kraftstoffverbrauch Volvo XC90 T8 Recharge, 223 kW (303 PS) + 65 kW (87 PS), Hubraum 1.969 cm³, 2,7 l/100 km, CO 2-Emissionen 61 g/km, Stromverbrauch: 16,3 kWh/100 km (im kombinierten Testzyklus), CO 2-Effizienzklasse: A+.

Die Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Prüfverfahren ermittelt und gemäß der gesetzl. Bestimmung zur besseren Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte umgerechnet. Die Kfz-Steuer wird seit dem 1.9.2018 bereits nach den in der Regel höheren WLTP-Werten berechnet. 1) Privat-Leasing-Angebot der VCFS – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach für den Volvo XC90 T8 AWD Recharge Inscription Expression, 8-Gang Automatik, Hubraum 1.969 cm³, 223 + 65 kW (303 + 87 PS). € 56.945,– Anschaffungspreis, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, 36 Monate Vertragslaufzeit, € 3.750,– Leasing-Sonderzahlung (entspricht Bafa Innovationsprämie), mtl. Leasingrate € 449,–, € 19.914,– Gesamtbetrag, 3,87% eff. Jahreszins, 3,80% fester Sollzinssatz p. a., zzgl. Überführungskosten iHv € 1.279,– und Zulassungskosten. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das Zweidrittelbeispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Beispielfahrzeug der Baureihe, die dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nicht Bestandteil des Angebotes. FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 Tel.: 04101-78320 | verwaltung@finckundclaus.de 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 Tel.: 04121-4360-0 | verwaltung-elmshorn@finckundclaus.de www.finckundclaus.de

84

28.05.21 13:52


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.