Lebensart im Norden | Hamburg Nord | November 2020

Page 1

NOVEMBER 2020

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

NOVEMBER 2020 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

KREATIV & HANDGEMACHT DAS PERFEKTE DINNER

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

MODISCH IN MULTICOLOR

Oberrecht 31 ∙ 25436 Neuendeich Tel. 0 41 22 / 98 18 197 www.schoenes-leben.com

Kulinarische Genüsse und Christmas-Shopping im Schönes Leben auf dem Lande!

1

23.10.20 16:59


, TAG N N SO

8U.1F1S.OFFERN

KA UH V E R 0-18:00 MIE 13:0 ONO ) TR (GAS 2:00 UHR 1 B A

NOCH BIS 10. JANUAR

EISLAUFEN IN LÜBECK CITTI-PARK ON ICE Die erste Eislaufbahn der Saison in Lübeck! 30 x 15 Meter und überdacht. Montags bis sonntags geöffnet. Kernöffnungszeiten: Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen.

/cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.

... und viele mehr

Über 90 Stores, u.a.

PROFIMARKT Bernd Krull GmbH Herrenholz 14 · 23556 Lübeck

CP_HL_Lebensart_11_20.indd 1 2

13.10.20 25.10.20 14:26 11:08


Editorial Editorial

Editorial

Editorial Editorial

30 Jahre Prinz 30 Jahre Prinz in Kappeln in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Leserin, LiebeLiebe Leserin, lieberlieber Leser,Leser,

unsere Redaktion war im letzten Monat kurzzeitig nicht wiederzuerkennen, wir tauschten Kugelschreiber und Schreibblock vorübergehend gegen Kochlöffel, Schürze und Schere und haben das Büro ein wenig umfunktioniert. Da wurde der Kaffeesatz aus der Maschine gekratzt, da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasin der Büroküche dampften Kokosöl und Kakaobutter im Wasserbad, die Schreibtische waren wurde von demGoukassian Kieler Verleger Kas- und ist da liegtsogar es vorein uns, das Jahrzehnt neue Jahr, anbricht. mit dem EinMagazin Alexander erworben neues An- sian unter den Bergen aus herbstlichen Beeren kaum mehr zu erkennen und aus der Grafikabteilung sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anlass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhauströmte ein verlockender Duft nach frischen Eiern und Zimt. lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauBewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausBewegung, gesünder Essen, weniger ses„Fit falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir– uns vor, diesmal richtig zuab machen. Der größtezuBaum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer Rubrik die Lebensart segelt sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin viel Perfektionismus führen Kreativ & handgemacht noch ist alles möglich. In Sie unserer Rubrik „Fit – wie die Lebensart segelt ab sofort unter gefallensten Geschenke und perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in das unserer Titelgeschichte. & Für gesund“ finden einige Anregungen Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: das Titelthema &lesen handgemacht” haben wir selbst HandKapitän: angelegt und einikann, Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige „Kreativ Anregungen wie Flagge, aber mit nämlich einem erfahrenen Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und ge Kreativprojekte ausprobiert. An die fantasievollen Blumenbilder von Bettina Polleit haben Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so ca. sehr in das eigene Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr.sie 4284 so für sehr ihre inebenso das eigene wir uns gewagt: Woher die begabte Blumenkünstlerin die Inspiration Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als dann perfekten Abbild Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die ihrem den können. Undallerdings da 2020 nicht ein Schaltjahr ist, Lebensart wieder Richtung auf. hat man dafür sogar 366 Tage Zeit.von Spiegelbild dass sie sich unerreichbar fühlt. AlsKurs sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild inverliebt, Form Schneeflocke 6739 begegnet, bricht ihre Hoyer WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere entzückenden Bilderganze aus Blüten, Knospen, Blättern undNr. Co. nimmt, verrät Sina im Titel-

Leserin, Liebe Liebe Leserin, lieber lieber Leser, Leser,

Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke in Form Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere

thema.

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg-

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegzunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz Und auch unsere eigenen Experimente möchten Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Aus zunehmen – ich glaube beidewir wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.

Ganz MutigeKokosöl, nehmen sich 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden sichfür statt auf einCo. Solo auf feinste ein Pas deNaturkosmetik deux konzentriert. Kaffeesatz, Kakaobutter und ist entstanden, die SieAusgabe leicht Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year können. Undvor: als die Berge an Beeren sich endlich lichteten und die Schreibtische ein sehr nachkochen anspruchsvolles Projekt Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns wieder sichtbar waren bunte Kränze in den schönsten Herbstfarben entstanden. Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Zur Einblick in ten. Wenn der oder diewurden, Angebetete eingeden Umzugskartons und uns ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit Belohnung fürgroße unsereFest Mühen durften wir zum Abschluss den Eierlikör einer ihrem willigt hat, gilt es das zu planen. in unserem neuen Büroleckeren in derDafür Halle 400sieinmit Kielden Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. setzt sich scharfen Dämpfen des HirschOpa nach Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im seiner Norden ist Anleitung häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir Das von überraschenden Zimtnote aus der Grafistrengen kabteilung probieren –Ab unbedingt empfehlenswert! Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Januar sind wir von hornsalzes aus und knetet bisschmerzen. die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der hornsalzesHochzeitsaus und knetet bisder die Finger Das Endprodukt dieses Einsatzes hält umfangreich. In unserem großen quirligen Landeshauptstadt aus wieder imnie der Rezept die Anleitungen für alle anderen Kreativ-Projekte fi nden Sie in dieser Ausgabe. umfangreich. In und unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. präsentieren wiralles Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs aufunsder Suche nach Vielleicht hat ihr erkannt: Opa etwas Die Unvollkommenheit treibt unsKekse an. Dass die Kekse in seispecialspecial präsentieren wir Ihnen rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas Dieerkannt: Unvollkommenheit an. Dass die in seinen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn guten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben Vorweihnachtszeit – vomnen perfekten Stimmungsvolle nicht aufden denKeks perfekten Keks zu an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! nicht auf den perfekten an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden bieten hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu zu bieten Outfit über die schönsten Ringe bis wir hin zu den Norden Selbstverständlich haben hinterher wieder klar Schiff hat. gemacht und uns unserer eigentliMit den Keksen ist es wie im Grunde wie mit derInLebensart: jedemder Heft steckt der volle Einsatz Mit den Keksen istdann es im Grunde mit der Lebensart: jedem HeftInsteckt volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen angesagtesten Locations. Sie müssen dann chen Arbeit gewidmet – das Ergebnis Sie in deneinzelnen Händen: unsere und prall gefüllte Novemberund halten dasjedes Herzblut jedes jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das und das Herzblut einzelnen Mitarbeiters Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das nur noch „Ja“ und sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich ausgabe voller Tipps und Anregungen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit imLiebe Norden. Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist immer ganz viel gemacht! Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mitesganz vielmit Liebe gemacht! überKurswechsel diesen Kurswechsel undIhnen wünscht Ihnen lüften. lüften. über diesen und wünscht In diesem Sinneich wünsche Ihnen imneue Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar In diesem Sinne wünsche Ihnen imich Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen schönen Start ins neue Jahr. einen schönen Start ins Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse Kreise Ihrer unvollkommene Weihnachtszeit voller schönerimErlebnisse imLieben. Kreise Ihrer Lieben. UnserUnser süßessüßes Geheimnis Geheimnis

Apropos – es gibt–ja einnoch Geheimnis Apropos esauch gibt noch ja auch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch Lebensart ist einenist einen zu lüften. Denndieauch die Lebensart ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Unser ganz besonderen Bund eingegangen:

für das gesamte Lebensart-Team

| 01|2020 Anzeigenspezial e b|2020 e n s alret b e n3s a r t | l01 Anzeigenspezial

3

11.2020

3

Anzeigenspezial

lebensart

3

18.12.19 11:16

3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln Biomarkt - Kappeln 3

25.10.20 www.biomarkt-kappeln.de

11:42


© Helin / Adobe Stock

Inhalt

S. 62 Gesund – Ätherische Öle

S. 58

© Agnes Kantaruk/Adobe Stock

Mode – Multicolor

© Lieblingsstücke

S. 20 Kreativ – Herbst vor der Tür

Draußen kann es stürmen und schnei'n, wir machen es uns

Menschen aus dem Norden:

drinnen fein. Der November ist nämlich nicht trist und grau, Künstlerin Anja Backhus sondern bunt und fantasievoll. Somit sprüht unser Magazin auch vor kreativen DIY-Projekten. Titelthema: Kreativ & handgemacht Von der Knospe zur Kunst

S. 16

Herbst vor der Tür – Kranz basteln

S. 20

DIY-Kosmetik für zu Hause

S. 22

So schmeckt Weihnachten – Eierlikör

S. 24

Schöne Geschenke zum Fest

S. 26

Ausflüge & Reisen Ab in den Weihnachtsurlaub

S. 34

Fokus Lübeck

S. 86

Fokus Hamburg

S. 88

Auszeit in Ahrensburg

S. 48

Freizeit & Kultur Historisch: John Lennon & die Beatles in Hamburg

S. 94

Aktuelle Ausstellungen

S. 98

4

lebensart

Das perfekte Dinner

S. 36

Aufgetischt

S. 38

Produkt des Monats: Spirituosen

S. 44

Klassischer Weihnachtsstollen

S. 46

Gesund & schön Mode: Multicolor – Strickmode

S. 58

Gesund: Immunsystem stärken

S. 62

Zähne: Mundgesundheit hausgemacht?

S. 68

S. 106 Simsalabim – Meenos WetterWelt

S. 92

Veranstaltungstipps Termine

4

S. 6

Der kulinarische Norden

S. 108

© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet

Das ist los im November

S. 30

25.10.20 11:43


© Helin / Adobe Stock

S. 36

© fascinadora / Adobe Stock

Kulinarik – Perfektes Dinner

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 74 70

© Lieblingsstücke

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

UNSERE WEIHNACHTSBUDE AB 16.11.20

Wohnen – Polstermöbel

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

SCHÖNE FEIERTAGE

Weihnachten 2020

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

Mein Haus & mein Auto Bauen: Sitzen bleiben – schöne Polstermöbel

S. 74

Küche: Kleine Helfer

S. 80

Neues aus der Autowelt

S. 82

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von Tod & Trauer S. 72 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Kolumnen Fru Jürs

S. 104

Meenos WetterWelt

S. 106

Impressum

S. 114

Vorschau Dezember

S. 114

klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

55

klimaneutral durch

2)

ab €

320

3)

UNSERE WEIHNACHTS-ARRANGEMENTS

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Beispiel

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5der • Heißer Begrüßungstrunk aus 19.080,00 18.880,00 26.530,00 Holzhütte Punsch) Nettodarlehensbetrag € 16.033,00 (Glühwein 15.865,00 oder 22.294,00 Anzahlung € 4459,00 Weihnachtsbuffet 5359,00 4000,00im 1500°C • Festliches 1. monatliche Rate € 198,28 179,74 303,22 nach199,00 Wahl des180,00 Küchenchefs 59 Folgeraten à € 320,00 Kalkulierte Schlussrate € 6.180,00 8.705,40 • Edle6.246,90 Tischkultur mit weihnachtlicher Gesamtbetrag € 17.987,18 16.800,64 27.568,62 Dekoration Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 60 60 60 Effektiver Jahreszins % 2,99 2,99 2,99 • Harmonierende Weine nach Auswahl Fester Sollzinssatz p.a. % 2,95 2,95 2,95 des Restaurantleiters, Biere, MineralRepräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, Finanziewasser, Softgetränkeeinund Kaffeerungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, & Teespezialitäten für 3 bei Stunden Kaufpreis €

10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 (ab 8 Personen) PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Arrangements finden Sie auf: Abbildungen zeigen Fahrzeuge Weitere mit höherwertiger Ausstattung.

ab € 66,- pro Gast

www.altes-stahlwerk.com

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

11.2020

180

ON FACEBOOK & INSTAGRAM

Umweltverantwortung Selbstverständlichkeit

ab €

FOLLOW US & TAG US

Aufsicht von ClimatePartner.

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

1)

Für alle Leistungen können Sie auch einen Gutschein bei uns erwerben!

ER100-2

klimaneutral durch

199

Freuen Sie sich auf entspannte Feiertage mit unseren exklusiven Weihnachtsarrangements. Mit Ihrer Familie, Freunden M{ZD{ CX-3 M{ZD{ CX-5 oder Kollegen können Sie dieses Jahr bei die Weihnachtsstimmung Mtl.uns finanzieren Mtl. finanzieren genießen.

5

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com | 12|2018 l JoPi Anzeigenspezial e b eHotel n s a GmbH rt 5 Sitz der Gesellschaft: Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.10.20 24.11.18 11:43 20:51


Das ist los im

November

© Adobe Stock / Mikhaylovskiy

Auch wenn nicht so viel los ist in diesem Jahr, finden dennoch einige schöne Veranstaltungen – selbstverständlich mit Abstand – statt. Genießen Sie den November auf inspirierenden Messen, bei gemütlichen Adventsaktionen und ausgewählten Kulturveranstaltungen.

6

25.10.20 11:45


Frau Holle garantiert Schnee

GESTÜTS WEIHNACHT Auch in diesem Jahr werden weit über 100 Stände ein vielfältiges Angebot auf dem altem Gut präsentieren. Die Kindereisenbahn fährt, Frau Holle lässt es schneien und die zutraulichen Traventhaler Lamas sind auch dabei. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Es gibt frische Torten und Kaffeespezialitäten im Hengstsaal und in der Museums-Wirtschaft. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Es gibt die traditionelle Erbsensuppe, Wurst vom Holzkohlegrill, Crepes, Mutzen und gebrannte Mandeln.

A d ve n t im G la sh au s ab Freitag, 13. November

>> 31.10. + 1.11. und 7. + 8.11., 10-18 Uhr. Eintritt 5.- Euro Kinder bis 12 Jahre frei. Parken kostenlos am Gestüt Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg

Samstag, 14. + 21.11. von 8.30 bis 16.00 Uhr Sonntag, 22.11. von 11.00 bis 16.00 Uhr

HYGGELIG BEI PETRAS KUNSTSTUBE geöffnet! Der Adventsmarkt ist

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

Ab dem 5. November wird bei Petras Kunststube mit der traditionellen Ausstellung die weihnachtlich-winterliche Zeit bis Heiligabend eröffnet. Die schönsten Home-Accessoires für die gemütliche Jahreszeit gibt es deshalb für die Kund*innen in entspannter Atmosphäre zu sehen. Ob ausgefallene Kränze und Gestecke, künstliche Tanne der Natur täuschend echt nachempfunden, Lichtkugeln und Lichterketten in großer Auswahl – hier sind die Dekoideen, die das Zuhause "hyggelig" verwandeln. Denn jetzt genießen wir die Zeit mit unseren Liebsten. Weihnachtsgestecke werden gerne nach Wunsch angefertigt und auch in eigenen Vasen oder Schalen gekonnt neu in Szene gesetzt. Übrigens ist der beliebte Teepunsch auch wieder da - probieren lohnt sich! Und die vielen unterschiedlichen Teesorten warten ebenfalls auf neue Verehrer*innen.

Die gemütliche Jahreszeit bricht an. Genießen Sie gemeinsam mit uns – ab dem 5. November – die Vorfreude auf besinnliche Tage! Mit stilvollen Winterund Weihnachtsdekorationen sowie unserem aromatischen Teesortiment.

Wir sind kreativ für Sie!

>> Ab 5.11., Petras Kunststube Maurepasstraße 95, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 752 17 84

11.2020

7

Anzeigenspezial

lebensart

7

25.10.20 11:46


Das ist los LANGES ADVENTS-WOCHENENDE

LICHTERGLANZ IM GLASHAUS

Blumen Bade feiert in diesem Jahr den Advent schon ab dem 13. November auf großzügiger Fläche im Glashaus. In kuscheliger Atmosphäre darf zwei Wochen lang durch den Adventsmarkt mit den Trendthemen „Frosted Berry“, „Happy Christmas“ und „Eucalyptus green“ geschlendert und gestöbert werden. Grabgestecke für die Gedenktage finden sich hier natürlich auch, Hauptaugenmerk sind aber die wunderschönen adventlichen Werkstücke mit dem Prädikat "100% Handmade by Bade". Und für die gemütliche und gleichzeitig sichere Stimmung sorgen beispielsweise die neuen LED-Kerzen aus Dänemark. Die Kuschelzeit darf kommen, Bade ist mit bezaubernden Unikaten gerüstet.

Wer sich in Ruhe für seine Mit von der Partie beim Adventsdekoration und Advents-Wochenende der einen frisch und selbst kulGärtnerei Schmuck: Neuzugang tivierten Weihnachtsstern und frisch gebackene Floristbeim entspannten Bummeln meisterin Verena Schmuck entscheiden möchte, der hat am 21. und 22. November bei Gärtnerei Schmuck extra lange Zeit dafür. Samstag ist von 8–16 Uhr geöffnet, Sonntag von 11–16 Uhr. Aufgrund der Pandemie muss auf die gewohnte Verköstigung leider verzichtet werden. Ab Mitte November sind die selbst kultivierten Weihnachtssterne verkaufsfertig. Unter dem Slogan „Kaufen, wo es wächst“ bietet das Team die Möglichkeit, sich seinen Stern aus vielen verschiedenen Größen und Farben auszusuchen. Die Gärtnerei Schmuck öffnet ihre Türen zum „Adventsmarkt der frischen Gestecke und Kränze“ am 19. November und fertigt bis zum 1. Advent laufend frische Adventsgestecke und –kränze aus ihrer Adventswerkstatt. Die Werkstücke werden mit frisch geschnittener Tanne aus der Region gefertigt. Diese gibt es auch bundweise für die eigene Bastelei, genau wie viele kreative Accessoires und Kerzen.

>> Ab 13.11., Blumen Bade Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 25 28, www-blumen.bade.de

>> 21.11. 8–16 Uhr, 22.11. 11–16 Uhr, Gärtnerei Schmuck Götzberger Straße 65, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 12 65, www.gaertnerei-schmuck.de

Christian Bade und das Bade-Kreativteam freuen sich auf Ihren Besuch

EINZIGARTIGES KUNSTHANDWERK Am ersten und dritten Adventswochenende entdecken Besucher*innen auf dem Museumsgelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg einzigartiges Kunsthandwerk. Alle Waren der Aussteller sind selbst gefertigt. Die Kunsthandwerkermärkte finden jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Die Marktstände sind im Freien und in den offenen, historischen Gebäuden unter aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln. Vor dem Markt finden Interessierte eine Ausstellerliste unter

Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de

27.-29.1 1 . un 11.-13.1 d 2.

Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker über 140 Kunsthandwerker Tradition und Moderne handgearbeitete Unikate viele Vorführungen

8

8

In H

am

b

s u rg

den

www.kiekeberg-museum.de. Kunst aus Glas, Porzellan und Kupfer, Gold- und Silberschmuck sowie traditionelle Weihnachtskrippen sind nur einige der hochwertigen Unikate, die zu finden sind. Die Besucher sehen bei den Vorführungen eines Glasbläsers, Drechslers und einer Lederpunzerin, wie einzelne Kunsthandwerkstücke hergestellt werden, wie etwa 3D-Holzarbeiten an der Bandsäge. >> 27.–29.11. + 11.–13.12., je 10–18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de Eintritt für Erwachsene 7 Euro, Personen unter 18 Jahren frei

lebensart

25.10.20 11:46


STERNSTUNDEN IN VOLKSDORF Gerade ein schwieriges Jahr verdient einen glanzvollen Höhepunkt. Die Gärtnerei Piepereit freut sich daher, auch in diesem Jahr ihre traditionsreiche Adventsausstellung eröffnen zu können, und lädt Sie dazu herzlich ein! In der Ausstellung finden sich ausgesuchte Wohnaccessoires und besondere Geschenke rund ums Thema Pflanzen und Lifestyle. Die Floristinnen der Gärtnerei haben mit viel Liebe hunderte Unikate festlicher Adventsgestecke und Kränze gestaltet. Für alle Gestecke wurde Feuchtsteckschaum als Unterlage verwendet – so bleiben sie viel länger frisch. In den Gewächshäusern wartet eine vielfarbige Auswahl an prächtigen Weihnachtssternen auf die Besucher*innen – natürlich aus eigener Anzucht und mit Haltbarkeitsgarantie. Auch im Außenbereich präsentiert Piepereit viele schöne Dinge, die den Advent sehnlich erwarten lassen. Zudem findet draußen, wie alle Jahre wieder, ein Weihnachtsbaumverkauf statt. Catering und Rahmenprogramm müssen leider ausfallen. Dafür wurde die Ausstellung großzügiger und luftiger gestaltet, sodass Interessierte sich entspannt und sicher bewegen und in aller Ruhe umschauen können. Die Gärtnerei Piepereit heißt Sie herzlich willkommen!

Im Duft von Tannen, im Schein der Kerzen...

>> 19.–21.11. 9–19 Uhr + 22.11. 10–16 Uhr, Gärtnerei Piepereit Meienredder 35, Hamburg-Volksdorf Tel. 040 / 380 81 30 , www.gaertnerei-piepereit

GESUND UND GLÜCKLICH DURCH DEN WINTER Was tun, wenn der Tag zu kurz, die Sonne zu wenig und der Stress zu hoch ist? Wie dem Winterblues und den täglichen Anforderungen begegnen? Dafür bietet die Lebensfreude Herbstmesse vom 20. bis 22. November in Hamburg Schnelsen viele Anregungen, Tipps und Mitmachaktionen. Hier gibt es die neusten Informationen für ein glückliches und ausgewogenes Leben bei über 100 Aussteller*innen und in 150 Vorträgen und Workshops. Geballtes Wissen unter einem Dach. Die Erlebnis-Messe lädt dazu ein, sich drei Tage zu entspannen und mit Lebensfreude anstecken zu lassen. Einfach mal wieder die Seele baumeln lassen, sich informieren, ausprobieren, lecker vegetarisch schlemmen und die Selbstheilungskräfte stärken. >> 20.–22.11., Fr 13–19 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg Eintrittspreise zwischen 10 und 28 Euro Tickets unter www.lebensfreudemessen.de

11.2020

9

Anzeigenspezial

lebensart

Am 19. November öffnen wir wieder die Tore für unsere beliebte Adventsausstellung – mit vielen schönen Dingen für außen und innen. Lassen Sie sich überraschen von den kreativen, selbst gefertigten Adventsgestecken unserer Mitarbeiterinnen, von den originellen Geschenkideen und unseren Weihnachtssternen in vielen Farben. 19. bis 22.

N ov e m b e

r

tellzueitnegn: s s u a s t n e v Ad Sonderöffnungs 6 Uhr

.9 Do. bis Sa

. 10 -1

-19 Uhr, So

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

9

25.10.20 11:46


Fotos: Volker Skibbe

Das ist los

Adventswerkstatt bei Meyer’s Mühle

D

ie traditionelle Adventswochenende auf Meyer’s Mühle muss in diesem Jahr leider ausfallen. „Trotzdem wollen wir natürlich nicht einfach nichts tun,“ sagt Harald Meyer, Geschäftsführer vom Gartencenter Meyer’s Mühle in Norderstedt. „Wir haben uns etwas Gutes und Sicheres überlegt, damit unsere Kunden trotzdem in den Genuss einer schönen vorweihnachtlichen Atmosphäre kommen.” Unter dem Motto „Die Adventswerkstatt – weihnachtliches Bummeln ganz entspannt und mit viel Abstand“ werden die vorweihnachtliche Fröhlichkeit und die Adventsstimmung mit den Kund*innen geteilt. Vom 18. bis 28. November werden nun ganze zehn Tage lang statt wie sonst üblich nur an einem Wochenende bei Meyer’s Mühle Gemütlichkeit und ein schönes Zuhause großgeschrieben. „Damit sorgen wir weiter dafür, dass viel Luft und Raum bleibt, es möglichst keinen Kundenstau gibt und die Lage insgesamt weitestgehend entzerrt wird“, erklärt Geschäftsführer Meyer. Meyer’s Mühle wird die kreativen Ideen rund um die festlichen Weihnachtsdekorationen erstmalig in seiner Kalthalle und den angrenzenden Außenflächen präsentieren. Es stehen viele regionale Produkte, ein weih-

10

10

nachtliches Pflanzensortiment, stimmungsvolle Lichter und Feuerschalen sowie die schönsten Dekorationsideen rund um den Adventskranz im Mittelpunkt der Präsentation. Kreativer Baumschmuck mit trendigen Mustern, Weihnachts-Engel von klassisch bis modern und niedliche Wichtel von klein bis groß werden wieder Tische und Tannen zieren. Die Auswahl an farbigen Kerzen, passend zur individuellen Tischdekoration, ist jetzt noch besonders groß. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr festliche Weihnachtsdekoration in Rosa- und Beerentönen, die sich in zahlreichen Figuren und Objekten wiederfinden. Aufwändig gestaltete Tisch- und Windlichter, glanzvolle Sterne, sowie individuell gefertigte Adventsgestecke runden das Bild ab. Alle Preisaktionen, die es sonst nur am Veranstaltungswochenende gab, werden ebenfalls auf die geplanten 10 Tage ausgedehnt. Da das Motto „Mach’s Dir gemütlich – Zuhause“ lautet, erhält in der Aktionszeit jede*r Kund*in, der oder die für mindestens 25 Euro Weihnachtsartikel einkauft, eine Flasche leckeren Glühwein gratis dazu. (Solange der Vorrat reicht.) Der Weihnachtsbaumverkauf startet in diesem Jahr am 28. November.

>> Meyer’s Mühle Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de

lebensart

25.10.20 11:46


UNSER TRADITIONELLES ADVENTSWOCHENENDE ENTFÄLLT. ABER WIR LADEN DICH HERZLICH EIN IN DIE:

ADVENTSWERKSTATT IN DER KALTHALLE VOM 18. BIS 28. NOVEMBER*

BUMMELN GANZ ENTSPANNT UND MIT VIIIIIIEL ABSTAND.

FÜR JEDEN EINKAUF AB 25,-€ SCHENKEN WIR DIR 1 FLASCHE LECKEREN GLÜHWEIN**.

MACH‘S DIR GEMÜTLICH - ZUHAUSE! *am 21. und 28.11. bis 18 UHR geöffnet. **im Aktionszeitraum solange Vorrat reicht.

MEYER‘S MüHLE GMBH & CO.KG OHECHAUSSEE 20, 22848 NORDERSTEDT TEL.: 040 - 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de

11

25.10.20 11:46


Das ist los

wenn am Black Friday alle Geschäfte bis 22 Uhr für die Besucher*innen geöffnet sind. Die vielen Schnäppchen-Aktionen und Rabatte an diesem Freitag sollte man sich nicht entgehen lassen. Bücherwürmer können sich am 14. November beim Bücher-Flohmarkt des Lionsclub Lübeck mit neuen literarischen Schätzen eindecken. Die Einnahmen des Flohmarkts werden einer sozialen Einrichtung, den Bücherpiraten, gespendet.

Vorweihnachtsfreude im

CITTI-PARK Glänzende Lichter, weihnachtliche Klänge, leckere Köstlichkeiten und gemütliche Stimmung: die Magie der

festlichen Ort. uch in diesem Jahr startet am 24. Oktober mit CITTI-PARK on Ice, dem Winterspaß auf der Eisbahn, der Winter in Lübeck. Auf 450 Quadratmeter können sich Jung und Alt nach Herzenslust auf dem Eis austoben und Schlittschuh laufen. Direkt vor dem Haupteingang des Centers ist die Eisbahn täglich bis 20 Uhr geöffnet, donnerstags sogar bis 22 Uhr. An den Vormittagen können Schulklassen und Kindergärten die Fläche reservieren. Für die Stärkung zwischendurch ist auch gesorgt: Ein

Weihnachtsshopping Zum besonders ausgedehnten Geschenke-Shopping in den vielen Fachgeschäften im CITTI-Park Lübeck gibt es im November gleich zwei Möglichkeiten. Am 8. November ist verkaufsoffener Sonntag und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Glückspilze können an diesem Tag bei der kostenlosen Tombola beim CITTI Markt mitmachen, für Unterhaltung sorgt auch die Bilder-Ausstellung zu den nordischen Filmtagen. Am 27. November geht das große Geschenkekaufen in die zweite Runde,

in ihren Bann. Winterliche Freizeitangebote neben kulinarischen Verlockungen und festlichem Einkaufsambiente machen den CITTI-Park Lübeck zu dieser Zeit zu einem besonders

A

12

12

Schwenkgrill mit leckerem Grillgut, Crepes, Mutzen sowie kalte und heiße Getränke stillen Hunger und Durst der Besucher*innen. Adventsbummel Was gibt es Schöneres als in der Adventszeit ausgiebig zu stöbern und zu bummeln und im Warmen und Trockenen von Geschäft zu Geschäft zu schlendern? Ab dem 19. November gibt es im CITTI-Park Lübeck in den weihnachtlich-geschmückten Holzhütten wieder eine extra große Auswahl, wenn die vielen kleinen Stände mit Deko und Geschenkartikeln sich durch die Mall schlängeln.

Vorweihnachtszeit nimmt uns wieder

Stimmungsvolle Weihnachtsfotos Ob als persönliches Geschenk für die Liebsten oder als besondere Erinnerung für das eigene Zuhause: die Fotos des Weihnachtsfotoshootings im CITTI-PARK sind jedes Jahr ein Highlight. In diesem Jahr entführt das Foto-Team ab dem 24. November bei den Shootings auf einen erholsamen Spaziergang in die vereiste Natur. Eine sonnige Lichtung im Winterwald bietet eine zauberhafte Kulisse, die nicht nur in der Weihnachtszeit dekorativ als Hintergrund wirkt.

D K B i >> 24.10.–10.1. CITTI-PARK on ICE mit kulinarischem Rahmenprogramm >> 8.11. Verkaufsoffener Sonntag (13–18 Uhr) >> 14.11. Bücher-Flohmarkt vom Lionsclub Lübeck >> 19.11.–31.12. Weihnachtsshopping in gemütlichen Holzhütten >> 24.11.–23.12. Weihnachts-Fotoshooting >> 27.11. Black Friday (geöffnet bis 22 Uhr)

lebensart

25.10.20 11:46


KREATIV HAMBURG! WEIHNACHTSZAUBER

Die einzige Bastel- und Handarbeitsmesse in Norddeutschland findet vom 27. bis 29. November in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Die Aussteller*innen präsentieren alles, was das kreative Herz begehrt: Papiere, Stanzer, Stempel, Scrapbooking, Stickpackungen, Wolle, Garne, Stoffe, Perlen, Schmuck, weihnachtliche Accessoires, Kurzwaren und einiges mehr. Zahlreiche Workshops runden das Programm ab. Themen sind dabei: Adventskränze basteln, Glasperlen selber herstellen und Ohrringe aus Shrinkfolie zaubern. Auch für die

Jüngsten gibt es einen kostenlosen Bastelworkshop mit professioneller Kinderbetreuung und ein Glücksrad. Daneben gibt es wieder eine Tombola, an allen drei Tagen jeweils um 14.30 Uhr. Mit frischen Waffeln und Kaffee ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neu in diesem Jahr: Der Eintritt ist für alle frei. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, niemand zahlt in diesem Jahr Eintritt. Auch das Parken ist wie immer kostenfrei. Allerdings ist für den Besuch eine Registrierung notwendig. Hierzu finden die Besucher*innen einen Vordruck auf der Webseite, der ausgefüllt mitgebracht werden kann. Natürlich kann man sich auch vor Ort registrieren. Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage werden die Besucher*innen gebeten, ihren Ausweis mitzubringen, damit die Richtigkeit der Angaben überprüft werden kann. Ein Besuch ist ohne großes Ansteckungsrisiko möglich, es gibt ein Hygienekonzept mit Lüftungsanlage und Desinfektionsspendern. Interessierte sollten sich vorab dennoch informieren, ob das Event stattfindet. >> 27.–29.11., Fr 12–18 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativ-weihnachtszauber.de

27. – 29. November 2020 ße Die gtriov- und Kreaelmesse Bast orden! im N frei! t t i r t n i E

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Öffnungszeiten Fr 12-18 Uhr • Sa 10-18 Uhr • So 10-17 Uhr kreativ-weihnachtszauber.de 13

25.10.20 11:46


Das ist los

Theaterschiff Lübeck zieht ins Spiegelzelt

D

as Theaterschiff Lübeck kann coronabedingt in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Um trotzdem unterhaltsame Abende mit Theater, Kabarett und Comedy bieten zu können, zieht das Theaterschiff in das historische Spiegelzeltheater am Holstentor. Am 6. November öffnet das Zelt mit einer Premiere: „Wetten, dass…?“ ist eine satirische Hommage an die große Samstagabendshow. Bei Gästen wie Udo Lindenberg, Modern Talking oder Albano und Romina Power bleibt kein Auge trocken. Die Saalwette, die Außen-

14

14

wette und ein Bagger sind natürlich auch dabei. Ein Muss für alle Fans und Freund*innen von „Wetten, dass…“ und eine Show für die ganze Familie. Nach dem TV-Klassiker folgt ab dem 26. November eine Show für Kinder der 90er. “Girlies - Gameboy -Gummibärchen” heißt der verrückte Jahreswechsel im Spiegelzelttheater. Eine rasante Show mit unvergesslichen Hits der 90er Jahre. Zusammen mit dem Publikum lassen die Spielenden das Jahrzehnt von Dr. Alban und Akte X, Boygroups und Tamagotchis, Girlies, Gameboys und Gum- mibärchen wieder aufleben, um am Ende festzustellen: Die Neunziger machen immer noch richtig Spaß! Für leuchtendende Augen der Besucher*innen sorgen nicht nur die Produktionen, sondern auch das Spiegelzelttheater selbst. Das nach Original-Bauplänen in Belgien rekonstruierte Zelt steht voll und ganz in der historischen Tradition der Spiegelzelttheater. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war ein Spiegelzelt der Höhepunkt auf jedem Jahrmarkt.

In diesen mobilen Tanzpalästen konnten die Besucher*innen dank der vielen Spiegel ungestörten Blickkontakt aufnehmen. In den Spiegelzelten vergnügten sich die Nachtschwärmenden, die Liebessuchenden und die Traumjäger*innen. So erlangten sie ihre Berühmtheit und standen sinnbildlich für das wilde Nachtleben im ‘Fin de siècle’. Im Lübecker Spiegelzelt sorgen das warme Eichenholz und die Spiegel in Facettenschliff für ein magisches Ambiente und lassen nostalgische Gefühle aufkommen. Normalerweise fasst das Zelt 499 Plätze. Wegen der Pandemie wurde es auf 196 Plätze ausgelegt. Es ist gut beheizt und mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet, ein kleines Snackangebot und Getränke sorgen für das leibliche Wohl. >> 6.11.2020–31.1.2021 Termine laut Spielplan, Spiegelzelttheater Lübeck, Am Holstentor, Lübeck Spielplan und Karten unter www.spiegelzelttheater-luebeck.de Tel. 0451 / 203 83 85

lebensart

25.10.20 11:46


Abstand, ja – Kulturverzicht, nein

Das ZEBRA-Stelzentheater ist von Weitem sichtbar und bietet so mit Abstand perfekte Unterhaltung.

AUSNAHMESITUATIONEN ERFORDERN NEUE DENKWEISEN Menschen sind soziale Wesen. Sie sehnen sich nach Geselligkeit, Spaß und Heiterkeit, ganz besonders in diesem Jahr. Um dem Corona-Frust etwas entgegenzusetzen, ist das Kulturprogramm nun auf Bestellung möglich – mit Abstand und vor allem mit hohem Unterhaltungswert. Lösungen entwickelt Künstler*innen brauchen eine Bühne. Denn für viele ist der Auftritt so wichtig, wie die Luft zum Atmen. Somit trifft die aktuelle Ausnahmesituation diese Berufsgruppe besonders schwer. Doch viele Kulturschaffende haben inzwischen kreative Lösungen entwickelt, sodass sie ihrem Publikum unter Wahrung der Abstandsregeln bei ihren Auftritten heitere Momente verschaffen.

Auftritte im Innenhof Wer Lust auf Konzerte, Comedy und Artistik hat, kann diese Showeinlagen nun bestellen – und zwar direkt zu sich nach Hause. Sänger*innen tragen ihre Arie im Garten vor, Akrobat*innen präsentieren ihre Kunststücke auf der Straße und Ausrufer*innen animieren im Innenhof zum Balkon-Bingo. Das Angebot bietet sich auch hervorragend als Überraschungsgeschenk an. Umfangreiches Kulturangebot Interessierte können sich zum Beispiel auf das ZEBRA-Stelzentheater, das mit virtuoser Beherrschung der Stelzen überzeugt, freuen. Im Programm ist außerdem eine Show-Einlage des Pantomime Bastian dabei. Diese und weitere viele unterhaltsame musikalische und komödiantische Acts können Kulturbegeisterte erleben. Neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage: www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die ZAV-Künstlervermittlung unterstützt gern bei der Auswahl passender Künstler*innen und ihrer Darbietungen aus der Region.

>> ZAV Künstlervermittlung Hamburg Heidenkampsweg 101, Hamburg Tel. 0228 / 502088800 www.zav-kuenstlervermittlung.de

ZAV-Künstlervermittlung Hamburg, Hannover und Rostock

Unsere Künstler*innen sind – mit Abstand – die Besten. www.zav-kuenstlervermittlung.de

11.2020

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.10.20 11:46


Kreativ & handgemacht

16

16

lebensart

25.10.20 12:18


Von der Knospe zur Kunst

Bettinas bunte Blütenbilder von Sina Hoyer

Jeder mag Blumen, keine Frage. Doch das, was Bettina Polleit aus Blüten, Blättern und Stängeln zaubert, ist etwas ganz Besonderes. In ihrem Zuhause kurz vor Hamburg legt sie Blütenbilder, fotografiert diese und teilt sie als „smettikage“ im Netz. Wir haben uns gefragt: Wie wird man eine „Blütenkünstlerin“?

B

lumens ind für Bettina Polleit nicht einfach nur hübsche Gartenbewohner, nette Dekoelemente auf dem Esstisch oder das Mitbringsel zum nächsten Geburtstagsbrunch. Sie sind viel mehr, denn die 59-Jährige macht aus ihnen Kunst – Blütenkunst. Die gebürtige Hamburgerin liebt Blumen, da sie Freude und Farbe in jeden noch so tristen Alltag bringen. „Sie sind so zart und gleichzeitig so kraftvoll“, erklärt sie mit leuchtenden Augen. Ursprünglich war Bettina nur auf der Suche nach einem neuen Zeitvertreib. Kreativ sollte er sein, ähnlich wie ihre bisherigen Hobbies: Töpfern, Nähen, Backen, Zeichnen und Basteln. Eines Tages kam ihr aber eine neue Idee. Aus einem Impuls heraus sammelte sie ein paar Blüten zusammen, zerrupfte und zerschnitt sie. Dann legte sie aus den zarten Blüten ein Motiv. Dabei dachte sie sich gar nichts Großes, doch das Arrangieren machte ihr großen Spaß. Das neue Hobby war geboren.

11.2020

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

25.10.20 12:18


Kreativ & handgemacht

Im eigenen Garten bedient sich Bettina gerne an Blumen und Blüten.

Auf Instagram zum Hit Bettinas Tochter erkannte das Potenzial der originellen Motive sofort und wusste, dass die Blütenbilder in die Öffentlichkeit gehören. So richtete sie ihrer Mutter ein Instagramprofil ein. Das ist mittlerweile schon gute drei Jahre her. Unter dem Namen „smettikage“ – humorvoll abgeleitet von „Schmetterling“ – veröffentlicht Bettina seither regelmäßig ihre außergewöhnlichen Blütenmotive. Wie oft und wie viele neue Posts erscheinen, hängt ganz von ihrer Zeit und Kreativität ab. Und ihre Blumenbilder begeistern: Innerhalb von eineinhalb Jahren brachte es Bettinas Account auf rund 35 Tausend Follower.

18

18

„Ich wusste vorher gar nicht was Instagram ist“, gesteht sie mir unter einem Lächeln, „Diese Zahlen sind mir aber auch nicht wirklich wichtig“, erklärt sie weiter. Bettina möchte einfach nur ihr Hobby teilen, Spaß haben und Freude verbreiten. Umso schöner ist es, dass sie mit ihrem Kreativ-Account so einen Erfolg feiern kann. Blumenmädchen und Erdnussjungs Die Ideen zu ihren Bildern kommen smettikage im Alltag. Vor allem in der Natur und in ihrem grünen Garten lässt sie sich inspirieren. Manchmal sieht sie eine Blume und bekommt sofort eine Idee, manchmal schießen

ihr die Motive direkt im Blumenladen in den Kopf. Gerade im Frühling und Sommer blüht ihr Garten in einer prächtiger Vielfalt, von der Bettina auch gerne ihr Material bezieht. Aber auch der vermeintlich banale Alltag inspiriert die Künstlerin: „Wenn ich an einem Spielplatz vorbeispaziere und sehe dort Kinder schaukeln oder rutschen – dann kommt mir eine Idee“, erklärt Bettina. Um diese Alltagssituationen lebhaft in ihren Kunstwerken abbilden zu können, mussten Figuren her. So sind ihre „Blumenmädchen“ entstanden, deren Silhouetten die Hobbykünstlerin zeichnete und dazu ihre Kleider aus Blüten legte. Eine ganze Serie ist bereits daraus entstanden.

lebensart

25.10.20 12:18


Schnipp-Schnapp Blüten ab: Mit Schere und Schälmesser bearbeitet Bettina die Blumen .

Andererseits haucht Bettina diversen Gemüsesorten wie Auberginen oder Möhren mit niedlichen Augen Leben ein. Besonders beliebt sind ihre „Erdnussjungs“, die immer wieder in ihren Bildern auftauchen. Passend zur Jahreszeit und aktuellen Ereignissen kreiert Bettina neue Motive. . Zackig zum Blütenzauber Man mag meinen, dass es Stunden dauert, bis so ein Blütenbild vollendet ist. „Im Gegenteil“ erzählt mir Tina, wie sie Freunde nennen, „in der Regel brauche ich so 15 bis maximal 30 Minuten“. Dabei hat sie das grobe Motiv zwar im Kopf, lässt sich aber von Kreativität

Bettinas Kunstwerk von unserem Termin: Ein maritimer Leuchtturm mit kleinen Erdnussmännchen.

treiben. So schnell das Bild auch gelegt ist, als Betrachter braucht man einen Moment, um jedes liebevolle Detail zu entdecken. „Manchmal braucht das Aufräumen länger als das Aufbauen“, scherzt die Familienmanagerin. Farblich macht Bettina kaum eine Ausnahme. Natürlich bieten sich bei den zarten Blüten sanfte Pastelltöne an. Aber gerade zum Herbst und im Sommer dürfen die Motive auch in kräftigen Farben daherkommen. Sind die Blüten weniger bunt, setzt sie Bettina mit kraftvollen Hintergründen in Szene.

bestehen. Auf Magneten, Postkarten und Lesezeichen hat Bettina ihre Bilder bereits verewigen lassen. Die Fotos dafür schießt die Hobbykünstlerin selbst. Für den perfekten Schnappschuss hat sie einen Crash-Kurs eines jungen Fotografen belegt – mit großem Erfolg. Wir freuen uns auf viele weitere erheiternde Blütenkunst von Bettina „smettikage“. >> Mehr von Bettina gibt es auf Instagram oder Pinterest unter @smettikage

Auch wenn die Legebilder im Nu gezaubert sind, bleiben die Fotos der Motive lange

Mit niedlichen Kulleraugen erwachen Möhren und Erdnüsse zum Leben.

11.2020

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

25.10.20 12:18


Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe

Herbst an der Tür

Zum norddeutschen Herbst gehören auch die vielen Landmärkte, auf denen man die schönste Deko für die nahende Winterzeit kaufen kann. Hier bezaubern stimmungsvolle Lichter, handgemachte Unikate, vieles aus Naturmaterialien und mehr. Zu den absoluten Highlights gehören dabei Kränze. Ob drinnen oder draußen, an der Wand oder an der Haustür, ein bunter Herbstkranz verschönert die dunkle Jahreszeit und sorgt für lichte Momente.

20

20

lebensart

25.10.20 11:47


Fotos: © Agnes Kantaruk/Adobe

Kreativ & handgemacht

EINEN TÜRKRANZ BASTELN AUS LEUCHTENDER HAGEBUTTE, WEISSDORN, VOGELBEERE UND ZARTEM SCHLEIERKRAUT

Zuerst verteilen wir große Hagebutten gleichmäßig an unserem Steckring.

D

ie Natur bietet eine Vielzahl wunderbarer Bastelutensilien, sodass der Zusammensetzung keine Grenzen gesetzt sind. Ganz nach Geschmack und Saison kann man seinen Kranz also elegant oder wild gestalten, in gedeckten Farben oder kunterbunt und in jeder Stilrichtung, die einem zusagt. Dieser Kranz vereint die schönsten Naturprodukte des Herbst und besteht aus leuchtender Hagebutte, Weißdorn- und Vogelbeeren sowie zarten Akzenten von Schleierkraut. Was man braucht: ➤ ausreichend Beeren von Hagebutte, Weißdorn und Vogelbeere, am besten frisch und an den Stilen auf etwa 4 cm Länge geschnitten ➤ eine Gartenschere ➤ einen Steckschaum-Ring, es funktioniert auch mit einem Strohring, ist dann aber schwieriger ➤ Blumendraht (nicht im Bild)

Dann kommen kleinere Beeren sowie später auch das Schleierkraut hinzu.

Und so geht’s: 1 Zuerst verlesen wir die Beerenzweige, diese werden wenn möglich auf eine Stillänge von etwa 3-4 cm gekürzt. Einige Beeren fassen wir in Bündeln zusammen und verdrahten diese. Andere Zweige, die einen stabilen Stil haben, können wir auch einzeln verwenden. 2 Nun nehmen wir den Schaumring und beginnen, einzelne Stile hineinzustecken. Wer unterschiedlich große Beeren verwendet, sollte darauf achten, die größeren von ihnen gleichmäßig auf dem Ring zu verteilen. So wird auch der Kranz am Ende ebenmäßig.

Beim Einstecken achten wir darauf, alle Beeren gleichmäßig zu verteilen.

3 Sobald einige einzelne Beeren im Ring stecken, können wir auch die Beerengruppen einfügen. Diese sollten an den Stilen fest zusammen gebunden sein, sodass das untere Ende gut in den Schaum des Ringes eingesteckt werden kann. Zunächst die Oberfläche bearbeiten und dann an den äußeren Seiten und innen fortfahren, bis der ganze Ring mit Beeren bestückt ist. 4 Nun verlesen wir auch das Schleierkraut und kürzen dessen dünne Stile auf 2 cm. Diese stecken wir nach Belieben zwischen die Beeren. Am Ende begutachten wir, ob alles gleichmäßig aussieht und bessern eventuell noch nach. 5 Hängt der Kranz an Wand oder Tür, trocknet er nach und nach und wird dunkler, was aber genauso schön ist wie die erste leuchtende Frische. Je trockener er allerdings wird, desto leichter fallen einzelne Beeren ab. Deswegen sollte man ihn nach ein paar Wochen lieber hinlegen statt hängen. 11.2020

21

Anzeigenspezial

Zusammen ergibt das ein Feuerwerk an leuchtenden Herbstfarben.

lebensart

21

25.10.20 11:47


© Adobestock/ photographee.eu

Kreativ & handgemacht

Küche statt Computer: Die Lebensart-Redaktion hat DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert.

NATÜRLICH SCHÖN

DIY-Kosmetik für zu Hause Die langen Herbstabende eignen sich hervorragend dazu, um sich kreativ ein wenig auszutoben – vor allem, wenn dabei schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk herausspringt. Die Lebensart-Redaktion hat Bleistift und Schreibblock kurzzeitig gegen Schürze und Kochlöffel getauscht und einige DIY-Rezepte für Kosmetik ausprobiert. Die schönsten Rezepte möchten wir Ihnen hier vorstellen.

CREMIGE BODY BUTTER

Dieses Rezept für eine winterliche Body Butter eignet sich wunderbar als selbst gemachtes Geschenk zu Weihnachten und sorgt

© oranorth / iStock / Getty Images Plus

für streichelzarte Haut.

22

22

Zutaten: ➤ 100 g Kokosöl ➤ 50 g Kakaobutter ➤ 50 g Mandelöl ➤ ein paar Tropfen ätherisches Bio-Öl

So geht's: 1 Zuerst Kokosöl, Kakaobutter und Mandelöl im Topf über einem Wasserbad schmelzen. Ist die Masse flüssig geworden, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 2 Danach die Mixtur in den Kühlschrank geben und aushärten lassen. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern. 3 In der Zwischenzeit die Gefäße vorbereiten, in die die Body Butter gefüllt werden soll.

Geeignet sind Marmeladenoder Weckgläser. Hauptsache, sie lassen sich heiß auskochen und luftdicht verschließen. So werden sie steril. 4 Ist die Masse abgekühlt und ausgehärtet, muss sie mit einem Rührgerät aufgeschlagen werden, bis sie hell und sahnig aussieht. Nun können ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugefügt und die Masse verrührt werden. Dann die fertige Butter in die Gläser füllen.

lebensart

25.10.20 11:47


INTENSIVES KAFFEE-PEELING

Ein Bad in Lavendelblüten und

Unsere Hände sind jeden Tag

Meersalz ist nicht nur gut für die

einer ganzen Menge Strapazen

und Geist. Dieses Badesalz ist in wenigen Minuten hergestellt und sorgt für wohlige Auszeiten nach einem anstrengenden Wintertag.

Zutaten: ➤ 1 EL naturreines Meersalz ➤ 4 EL Bittersalz (Apotheke) ➤ 1 EL Natron ➤ 2 EL getrocknete Lavendelblüten ➤ Schraubglas So geht's: Das Salz mit dem Natron vermengen, anschließend die Blüten dazugeben. Einmal

PS: Wer will, kann noch naturreines ätherisches Lavendelöl dazu geben, das sorgt für ein noch intensiveres Dufterlebnis.

haben viele Menschen Probleme mit rauer Haut. Um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, eignet sich am besten ein Peeling.

Zutaten: ➤ Kaffeesatz ➤ 1 TL Olivenöl ➤ 2 TL Kokosöl ➤ 1 TL Honig ➤ etwas Zimt So geht's: Das geschmolzene Öl mit dem Honig und dem Kaffeesatz vermengen, eine Prise Zimt dazugeben und kräftig durchrühren.

FRISCHES DEODORANT

Der Zero-Waste-Trend ist auch im

Aus einfachen Zutaten lässt sich

Haushalt angekommen. Inzwi-

mit wenig Aufwand ein Deodorant

schen gibt es viele Helferchen,

herstellen, das nicht nur vor unan-

die Plastikmüll vermeiden, z. B.

genehmen Gerüchen schützt, son-

Bienenwachstücher, als Ersatz

dern auch entzündungshemmend

auch als Abdeckung für selbstgemachte Cremes oder Peelings.

© Ramona Dabringer

BIENENWACHSTÜCHER

für Frischhalte- oder Alufolie oder

Materialien: ➤ vorgewaschener dünner (Baumwoll-) Stoff ➤ Bienenwachspellets ➤ Bügeleisen ➤ Backpapier ➤ optional: Jojobaöl oder einfaches Pflanzenöl

Mit dem Bügeleisen vorsichtig über das Backpapier bügeln, bis sich das Wachs überall gut verteilt hat. Dabei darauf achten, dass kein Wachs an den Seiten austritt. Kurz abkühlen lassen, Backpapier abziehen, fertig!

So geht's: Ein Geschirrhandtuch ausbreiten, Backpapier darüber legen und darauf den Stoff platzieren. Die Wachspellets großzügig auf dem Stoff verteilen. Ein zweites Backpapier nun auf den Stoff legen.

Tipp: Das selbst gemachte Bienenwachstuch ist härter als ein gekauftes. Damit es weicher und elastischer wird, kann man ein paar Tropfen Jojobaöl oder handelsübliches Rapsöl vor dem Bügeln auf das Tuch geben.

11.2020

23

kräftig durchschütteln, das Glas verschrauben und für die volle Entspannung einfach ins nächste Bad geben.

ausgesetzt. Vor allem im Winter

Anzeigenspezial

© Ramona Dabringer

Haut, sondern entspannt Körper

Zur Anwendung das Peeling auf die Hände auftragen und gut einmassieren. Gerne etwas länger als gewohnt die Haut bearbeiten. Dann alles mit lauwarmem Wasser abspülen und die Hände sanft abtrocknen. Das Peeling hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Wochen.

© Ramona Dabringer

© Westend61 / Getty Images

BERUHIGENDES BADESALZ

wirkt. Das Kokosöl pflegt nebenbei die Haut und verströmt einen dezenten, angenehmen Duft.

Zutaten: ➤ 3 TL Kokosöl ➤ 2 TL Natron ➤ 2 TL Stärke ➤ optional: ätherisches Öl So geht's: Natron und Stärke vermischen und dazu den Teil des flüssigen Kokosöls hinzugeben. Alles zu einer cremigen Paste verrühren (dauert ein paar Minuten), bei Bedarf etwas mehr Kokosöl und zum Schluss ein paar Tropfen des ätherischen Öls zufügen. In einem heiß ausgekochten Glastiegel aufbewahren.

Übrigens: Kokosöl schützt die haut mit entzündungshemmender Laurinsäure vor Bakterien und Keimen. Dadurch wird der Schweiß geruchsneutral. Das Natron hat eine ähnliche Wirkung. Tipp: Alternativ gibt es im Internet auch viele Anleitungen für selbstgemachtes Sprühdeo, das in einer geeigneten Sprühdose aufbewahrt werden kann.

lebensart

23

25.10.20 11:47


24

24

lebensart

Š 5second / AdobeStock

So schmeckt Weihnachten!

25.10.20 11:47


Kreativ & handgemacht

EINFACHER EIERLIKÖR MIT RUM UND ZIMT ZUM NACHMACHEN

W

eihnachten ist nicht nur wegen der vielen Geschenke, die wir uns gegenseitig machen, eine der schönsten Jahreszeiten, sondern vor allem, weil wir uns an den festlichen Tagen auch kulinarisch verwöhnen. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden und hausgemachte Feinkost zu verschenken? Viele köstliche Möglichkeiten bieten sich an, etwa

Süßes aus der Backstube wie Plätzchen und Kekse, feine Pralinen oder ein traditionelles Fruchtbrot. Wer es raffinierter mag, bereitet einen feinen Likör zu und füllt ihn in hübsche Flaschen ab. Besonders gut schmeckt unsere winterliche Version des Eierlikörs mit kräftigem Rum und einem Hauch Zimt – das ist der Geschmack von Weihnachten!

Zubereitung: 1. Als erstes die Eier trennen und die acht Eigelbe in einer Schüssel auffangen.

Tipps für einen guten Eierlikör 1

Die Qualität der Eier ist entscheidend: frisch, bio und Freiland.

2 Die Flaschen sollten ausgekocht und damit steril gemacht werden. 3 Kondensmilch sorgt für Cremigkeit, flüssiger wird die Textur mit Milch & Sahne.

2. Dann die Eigelbe mit dem Vanillezucker und dem Rohrohrzucker aufschlagen.

4 Rum gibt einen kräftigen Geschmack, etwas milder wird’s mit Wodka. 5 Heiß zubereiteter Eierlikör hält im Kühlschrank bis zu vier Wochen.

3. Milch und Sahne (oder die dickere Kondensmilch) in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen.

4. Einen Teelöffel Zimt zu der heißen Mischung geben.

5. Dann die Milch-Sahne-Mischung in eine Schüssel umfüllen und die aufgeschlagene Eiermasse hinzufügen und sofort mit einem Schneebesen unterrühren. Durch die Temperatur der Milch-Sahne werden auch die Eier erwärmt und keimfrei gemacht.

Zutaten für ca. 500 ml Eierlikör ➤ 8 Eigelbe (Größe M) ➤ 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

6. Zum Schluss den Rum hinzufügen. Nach Geschmack können hier auch mehr Rum oder andere Spirituosen wie Wodka oder Korn zugefügt werden.

➤ 200 g Rohrohrzucker

© 5second / AdobeStock

➤ 250 ml Rum ➤ 1 TL Zimt 11.2020

25

Anzeigenspezial

>> Weitere Rezepte für winterliche Liköre gibt es auf www.lebensart-sh.de

lebensart

25

Fotos: © GMVozd/Getty

➤ 200 ml Sahne und 140 ml Milch oder 1 Dose Kondensmilch (340 ml)

25.10.20 11:47


SCHUTZENGEL Für alle, deren engelsgleiche Präsenz ein kleines Geschenk erfordert, gibt es den Schutzengel Anhänger und Kette - Gold. Minimalistischer Schmuck für Damen und Herren, der dennoch große Zuneigung ausdrücken kann. Preis 69,73 €. >>

danato.com

Schöne Geschenke Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion für das Fest der Liebe.

WASSER, WELLNESS, SAUNAGLÜCK MOTIV-TELLER Diese handbemalten Teller (Ø 20 cm) aus Keramik sind mit verschiedenen Motiven verfügbar – gerne können auch andere Tiere gewünscht werden und die Teller lassen sich individualisieren. Preis 19,90 €.

Der Weihnachtsmann ist jedes Jahr im Stress. Warum also nicht einfach einen Geschenk-Gutschein für die Holstentherme buchen, das geht auch ganz entspannt online: Im Gutscheinshop www.holstentherme.de/gutscheine gibt es von Wasserspaß über Wellnesszeit bis Saunaglück tolle Ideen für Weihnachtsgeschenke. Wäre vielleicht auch eine Idee für den Weihnachtsmann, als Dankeschön.

>> bundlebob.com

LUXUS FÜR DIE HÄNDE Versetzt mit exklusiven Rosenextrakten umschmeichelt diese Creme die Hände mit einem dezenten Duft. Carité Rose ist ein wahrer Balsam für die Haut und extrem ergiebig! Inhaltsstoffe (u. a.): Sheabutter, Jojobaöl, Rosenextrakte. >> apomanum.de

26

26

>

www.holstentherme.de

lebensart

24.10.20 09:32


ANSCHMIEGSAM Die Decke MIMI von Roros Tweed ist warm, weich, anschmiegsam und einfach schön! Gefertigt aus 100 % Schurwolle aus Norwegen ein kuscheliges Geschenk mit Gemütlichkeitsgarantie. >> Det lille Hus Alte Schulstr. 19, Lütjensee, Tel. 04154 / 793139 www.detlillehus.de

KREATIVER GENUSS Mit einem Gutschein für den Gärtnerhof Büge oder das Hofcafé Büge verschenkt man florale oder kulinarische Genüsse – und ganz nebenbei sind die Gutscheine schon selbst ein echter Hingucker! >> Gärtnerhof & Hofcafé Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 04195 / 1383, www.gärtnerhof-büge.de

MEDITERRANE SPEZIALITÄTEN Weihnachten kommt immer früher als man denkt – allerhöchste Zeit sich jetzt um die Geschenke zu kümmern! Die Weihnachtsfeier ist ausgefallen? Die ewigen Socken und Krawatten quellen schon aus der Schublade? ELLAS aus Bredstedt hat da eine gute Idee – nein, sogar viele: Das Team berät gerne zu exklusiven und individuellen Geschenken in Form von Präsentkörben, Geschenkboxen und besonderen Gutscheinen – ob für Familie, Freunde, Kollegen oder Geschäftskunden. Die köstlichen mediterranen Spezialitäten machen jedes Präsent zum geschmacklichen Erlebnis. Und bei Bedarf werden die Geschenke auch gerne geliefert.

>> ELLAS Südländische Spezialitäten Rosenburger Weg 29, Bredstedt Tel. 04671 / 9421144, www.ellas-bredstedt.de www.shop-ellas.de

11.2020

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

24.10.20 09:32


HERZERWÄRMEND Die Mitarbeiter*innen vom kwp Baumarkt haben wieder mit viel Herz und Leidenschaft eine große Auswahl von Herbstund Weihnachtsartikeln zusammengestellt. Mit authentischem und klaren Design, im Hinterkopf das „Hygge-Gefühl“ der Skandinavier, bestimmen sie die geschmackvolle Ausrichtung des kwp-Weihnachtsmarktes. Auf 500m2 findet man hier viele schöne Dinge, die das Herz nicht nur zu Weihnachten erwärmen.

Der Teezubereiter von Eva Solo mit Filz ist aktuell für 69,95 € statt regulär 78,95 € erhältlich (Werbepreis bis 24.12.20).

Mehr als nur ein Feuerkorn: CUBE von höfats ist auch als Grill oder Hocker nutzbar! Preis 349 €, Bambusauflage und Grillrost sind optionales Zubehör. >> kwp Baumarkt – Karl Waldemar Peters GmbH Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 040 / 60019651 www.kwp-baumarkt.de

GENUSSVOLLE WEIHNACHTEN

MIT PERSÖNLICHER NOTE Diese silbernen Manschettenknöpfe aus Edelstahl sind ein ganz besonderes Geschenk mit einer persönlichen Note in Form einer Gravur. Durchmesser ca. 16 mm. Preis 69,90 €.

Wer ein Geschenk für alle sucht, greift zum „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“. Über den Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freut sich jede und jeder! Erhältlich in rund 190 Regionalausgaben, u.a. Hamburg & Umgebung und Lübeck & Umgebung. Leser*innen der Lebensart erhalten den Schlemmerblock jetzt zum Sonderpreis von 21,90 € statt 39,90 € und versandkostenfrei! Einfach bei telefonischen oder Online-Bestellungen den Code: LEBENSART21 angeben.

>> monsterzeug.de >> www.gutscheinbuch.de Bestell-Hotline 01806 / 202607 (20ct/Anruf aus dem dt. Festnetz max. 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk)

28

28

lebensart

24.10.20 09:33


KASPAR, MELCHIOR & BALTHASAR Morgenland-Stimmung fürs Fensterbrett, im Wohnzimmer oder auf dem Schreibtisch: Die Heiligen Drei Könige bringen königliches Flair in die eigenen vier Wände. Aus handgearbeitetem Metall hergestellt, verziert mit Schlagsilber und Schlaggold, in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, z.B. Größe S (H 16 x B 6 x T 6 cm). Preis 36,94 €. >> ferrum-living.de

© Adobe Stock/cdkproductions

FRÜHSTÜCKSFREUDEN Mit einem Gutschein für das „Spätstück” im Restaurant Wilhelm Busch verschenkt man ein echtes Genusserlebnis! Sonntags und an Feiertagen bekommen Gäste hier von 10 bis 13 Uhr ein genussvolles à-la-carte-Frühstück mit frischen Backwaren, hausgemachten Salaten, verschiedenen Marmeladen, Aufschnitt und vielem mehr serviert. >> Hotel Wilhelm Busch Segeberger Chaussee 45, Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

PREMIUM GIN NO.1 Ein kräftig würziger Gin von Laux Feinkost mit erfrischender Zitrusnote bestehend aus 16 Botanicals: Wacholder, rosa Pfeffer, Birdeye Chili, Koriander, grüner Kardamom, frische Orangenschalen, frische Zitronenschalen, Kaffirlimettenblätter, Thymian, Rosmarin, Hibiskus, Minze, Rose, Holunderblüten, Lavendel, Erdbeere getrocknet. 45 % Vol., 500 ml. Preis 39,90 €. >> laux-feinkost.de

INDIVIDUELLER GENUSS Kaffeegenuss ist eine sehr persönliche Angelegenheit – jeder Gaumen hat seine ganz speziellen, eigenen Vorlieben. Aus diesem Grund gibt es Hagenbeck Kaffee in neun unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und für alle Zubereitungsformen – vom Kaffeevollautomaten über einfach aufgegossenen Filterkaffee. Ganz neu im Sortiment sind die zwei Biosorten Kaffee Reinkultur und Café Crème. >> www.hagenbeck-kaffee.de

11.2020

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

24.10.20 09:33


Menschen aus dem Norden

Diese Kekse sind nicht zum Anbeißen

Kekse sind nicht nur zum Naschen da. Wenn man sie aus Holz herstellt und mit den richtigen Werkzeugen bearbeitet, dienen sie auch als Sitzgelegenheit oder als Gehwegplatte. von Mirjam Stein

Die Schaumwaffel ist das Lieblingsstück der gelernten Holzbildhauerin Anja Backhaus – obwohl sie die Originalwaffel gar nicht mag

I

ch stehe gerade vor dem Kunstraum B in der Kieler Wilhelminenstraße und schaue gespannt in das Fenster der Kunstgalerie. Auf der Fensterbank liegt ein Stapel Butterkekse. Sie sind riesig, viel größer als die, die sonst in den Supermarktregalen auf ihren Umzug in meinen Einkaufswagen warten. Sie sehen wirklich lecker aus und ich mache mir eine geistige Notiz für meinen Einkaufszettel. Die Kekse, vor denen ich gerade stehe, werden meinen Appetit jedoch nicht stillen. Denn sie bestehen aus Holz. Am Anfang war der Butterkeks Im Inneren der Galerie treffe ich Uta Kathleen Kalthoff. Sie ist 1. Vorsitzende des Kunstraum B Gemeinnütziger e. V. und bereitet gerade

30

30

lebensart

die nächste Ausstellung vor. Künstlerin Anja Backhaus ist ebenfalls da, denn sie hat die Kekse „gebacken“. Ihr Nachname hat sie nicht zu diesen Werken inspiriert. Das ist ihr selbst lange nicht aufgefallen. Eine Auftragsarbeit für einen Nationalpark in Hessen und natürlich eine Packung Kekse sorgten für die nötige Inspiration. Der Nationalpark hatte sie beauftragt, 80 Objekte wie Tiere und Pilze fünffach zu vergrößern. „Ich habe ein Jahr lang immer von klein auf groß gedacht und dann hatte ich in der Werkstatt eine Packung Kekse“, sagt die gebürtige Chemnitzerin. Mit einem Butterkeks fing sie 2011 an und es folgten ein Doppelkeks, ein Toffifee und eine Waffel. Eigentlich mag sie die Schaumwaffeln im Original überhaupt nicht, aber ihr

Mitbewohner isst sie in großen Mengen und brachte sie auf die Idee. Am Ende entstand daraus eine Bank. Sie selbst isst die namenlosen Haselnusskekse von Feinkost Albrecht am liebsten und baute zwei Stühle nach deren Vorlage. Den Doppelkeks verwandelte sie in einen Tisch.

„Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es toll finde.“

25.10.20 12:25


Die Gehwegplatten gibt es in Butterkeks- und Waffelform, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zwei Wochen lang dauert es circa, bis ein Riesen-Keks fertiggestellt ist. Am Anfang stehen die Berechnungen. Anja misst den Keks möglichst genau aus und vergrößert ihn dann neun- oder zwanzigfach. Das passende Holz findet sie im Baumarkt. Für den Doppelkeks hat sie drei einzelne Bretter zuerst grob in Form gebracht und anschließend die Zacken mit einer Stichsäge und verschiedenen Schleifmitteln wie Flex und Excenterschleifer herausgearbeitet. Abschließend erhalten die einzelnen Teile ihre Farbe und werden verleimt. Warum das Ganze? „Für mich ist das eher das Ausleben meines Spieltriebs, dass ich Sachen einfach nur mache, weil ich es geil finde. Ich mache das nicht weil ich denke, die Welt braucht jetzt eine überdimensionale Waffel, die eklig schmeckt, aber cool aussieht. Ich mache es tatsächlich einfach, weil ich es toll finde.“ Zu ihrem Beruf Bildhauerin kam Anja über einen Umweg. Eigentlich wollte sie am Theater Plastiken erstellen, absolvierte dafür

ein einjähriges Praktikum im Städtischen Theater in ihrer Heimat Chemnitz und wollte im Anschluss Theaterplastik in Dresden studieren. Weil sie dort aber ungern Leute direkt von der Schule nehmen, sondern eine vorherige Ausbildung bevorzugen, folgte sie dem Rat des Werkstattleiters vor Ort. Er war selbst Holzbildhauer und legte ihr diese Ausbildung nahe. Daraufhin bewarb sie sich an der Berufsfachschule Holzbildhauerei in Flensburg. Nach der Ausbildung entschied sie sich dafür, bei diesem Beruf zu bleiben. Sie hatte drei Jahre lang mit dem natürlichen Rohstoff Holz gearbeitet und keine Lust mehr auf giftige Kunststoffe. „Auf einem Bildhauersymposium im Harz verkaufte ich direkt zwei meiner Arbeiten und dachte mir, dass ich damit wirklich Geld verdienen kann“, ergänzt Anja. Sie machte sich also direkt nach der Schule im Jahr 2002 selbstständig und lebt seither von ihrer Arbeit. „Man sollte einfach mal das mitnehmen, was einem angeboten wird“, ergänzt sie zufrieden.

Der Weg zum persönlichen Keks Die Kreativität von Anja Backhaus hört bei Möbeln für den Innenraum nicht auf. Von einem ihrer Butterkekse hat sie bereits einen Betonabdruck gemacht, sodass er sich hervorragend als Gehwegplatte eignet. Aktuell hat sie einen der bekannten schwarz-weißen Kekse auf der Werkbank. Auch er soll später aus Beton gegossen und – sobald die technischen Hürden gemeistert sind – zu einem Sonnenschirmständer werden. Wer jetzt auch den persönlichen Lieblingskeks in einem Möbelstück, als Gehwegplatte oder Ähnliches verewigt haben möchte, kann Anja Backhaus einfach eine Probepackung nach Hamburg in ihre Werkstatt schicken. >> Auf ihrer Website www.keks-kunst.de und bei Instagram @a.backhaus_bildhauerin gibt es weitere Infos.

Der Toffifee ist drehbar

11.2020

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

25.10.20 12:25


32

25.10.20 11:48

© Adobe Stock / Annette Hanl


Hamburger Stadtpark 33

25.10.20 11:48


Achtsame

© www.luebecker-bucht-ostsee.de

Erlebnisangebote

Silent Walk: Stille, Achtsamkeit und Bewegung

8. November: Silent Walk

14. November: Bogenbaukurs

Ganz bewusst wird bei dieser Wanderung auf Gespräche verzichtet. Stillschweigend und ohne sich abzulenken, geht es mit weitem Blick über das Meer entlang des Küstenstreifens. Unter fachkundiger Leitung wird der Fokus auf die bewusste Wahrnehmung der Natur und gleichermaßen die Selbstwahrnehmung gelenkt. An einigen Plätzen mit besonders schöner Aussicht werden kleinen Mediations- und Achtsamkeitsübungen durchgeführt. Die Silent Walks finden an verschiedenen Terminen bis März 2021 in Pelzerhaken und Rettin statt.

Bei dem eintägigen Kurs kommen die Teilnehmenden mit leeren Händen und gehen um einen selbst gebauten Bogen, interessante Einblicke und nette Begegnungen reicher wieder nach Hause. Neben dem Handwerk werden auch grundlegende fachliche Einblicke in die Bogenphysik und Holzkunde vermittelt. Festes Schuhwerk ist mitzubringen, Handschuhe sind vorhanden.>

>> Preis 3 € pro Person, alle Informationen, Terminübersicht und Buchungsmöglichkeit unter: www.luebecker-bucht-ostsee.de/ veranstaltungskalender

34

34

>> Preis: (inkl. Material und Lunch) Erwachsene 159 €, Kinder 119 € (Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen) Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Pelzerhaken Voranmeldung (erforderlich): Tourist-Information Scharbeutz, Tel. 04503 / 7794160 oder unter scharbeutz@luebecker-bucht-ostsee.de

15. November: Achtsamer Biathlon Der ganztägige „Achtsame Biathlon‘ in Pelzerhaken ist eine Kombination aus Sitzund Gehmeditationen und Bogenschießen – praktiziert in ZEN-Tradition und inspiriert von einer ganzheitlichen Sichtweise. Der Kurs ist geeignet für Anfänger im ZEN sowie im Bogenschießen. Das Equipment für die Meditation und das Bogenschießen wird bereitgestellt. Für die Meditation ist bequeme – wenn möglich schwarze – Kleidung mitzubringen. >> Preis: 69 € pro Person (inkl. Lunch) Veranstaltungsort: Haus des Gastes (Saal) Pelzerhaken Voranmeldung (erforderlich): Tourist-Information Scharbeutz Tel. 04503 / 7794160 oder unter scharbeutz@luebecker-bucht-ostsee.de

lebensart

25.10.20 11:49


hrt. € 643,-*

Mit dem REISERING unterwegs in Deutschland.

Ausflüge & Reisen Foto: © AdobeStock/ htpix

Festtags-Erlebnisse Besonders empfehlenswert über Weihnachten ist ein Kurztrip „gleich um die Ecke“ nach Hildesheim, ins sehr gute Van der Valk Hotel, direkt am historischen Marktplatz gelegen (23.12. – 27.12. / 760 € p.P. im DZ/HP). Neben einem Ausflug in den Harz nach Hahnenklee und Goslar steht eine Schlösser- und Klostertour auf dem Programm. Oder es geht an den Bodensee, ins familiäre 4* Plaza Hotel Buchhorner Hof in Friedrichshafen (23.12. – 02.01./ 1.499 € p. P im DZ/HP). Im Preis enthalten: Lindau, Bregenzer Wald, Konstanz, Insel Mainau, der Rheinfall von Schaffhausen und Überlingen. Weitere Informationen und Katalogbestellung über:

>> Reisering Hamburg RRH GmbH Insbesondere über die Feiertage ist der Adenauerallee 78, Hamburg Wunsch nach einer Auszeit, einem TapetenTel. 040 / 2803911 wechsel und einem gemeinsamen Reiseerlebwww.reisering-hamburg.de nis in familiärer Atmosphäre groß – gerade auch in diesen besonderen Zeiten. „Miteinander reisen – mehr erleben!“ ist auch weiterhin das Motto beim REISERING HAMBURG, aber natürlich immer mit Abstand und Maske! Es reisen garantiert nicht mehr als dreißig Reisegäste gemeinsam im 4*-Bus (bei 44 bis 52 Sitzplätzen), und auf Wunsch bleibt der Sitzplatz neben Alleinreisenden leer, sofern sie dies wünschen. Das bewährte HygieneFestliche Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffin en. Seiffen. konzept tut ein Übriges fürWeihnachtsbeleuchtung die größtmögliche Sicherheit und ist der ständige Begleiter für Reisen in der neuen Normalität. Das Van der Valk Hotel ist direkt am Marktplatz in Hildesheim gelegen.

© Monkey Business / Adobe Stock

Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.

©jotily_-_stock.adobe.com

©jotily_-_stock.adobe.com

n h ke EN TIS D OG T GRA GSKATAL JETZ IN L H Ü m / FR LEN! L R E E T T BES WIN 2021 er e: BUSREISEN IN BESONDEREN ZEITEN ft n Urlaubsfreuden – aber sicher! LOS Ob zumGEHT’S Herbsterlebnis ins Südtiroler Vinschgau (29.10. - 5.11./749,- € ALLE REISEN INKLUSIVE: Auf die größtmögliche Sicherheit seiner Fahrgäste, Fahrer und Reiseleiter *p.P. im DZ/HP) zum Advent ins 4*-Hotel am Schlosspark Gotha inkl. ist der Reisering Hamburg auch in diesen besonderen Zeiten sehr bedacht. ALLE REISEN ALLE REISEN INKLUSIVE: INKLUSIVE: 3 Taxiservice 3 Taxiservice ab/bis Haustür ab/bis Haustür 3 Gute 3 Hotels/Gasthöfe Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 4*-Reisebusse n. Erfurt &3Wartburg (4.12. - 6.12./329,€ p.P. im DZ/HP) oder3zuHalbpension Auch wenn die gesetzlichen Vorgaben eine hundertprozentige Auslastung 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise Preise p.Preise P. im DZ/HP p. P. im DZ/HP 3 Ausflugsprogramm inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019 * inkl. 3% Jubiläumsrabatt beiBuchung Buchung bis 3% Frühbucherrabatt bei bis19.10.2019 15.02.2020 der Busse erlauben, so werden bei dem renommierten Veranstalter mit den lt * inkl. Weihnachten ins komfortable Parkhotel Insel Rügen (kein Bus / keinTaxi)Upstalsboom 26.11. – 01.12. in Emden ab € 424,knallroten Bussen max. 30 Gäste befördert. Da die Busse zwischen 44 und Gänseschmaus imURLAUB Weserbergland – 02.12. € 299,AUF DIE TUBE: MIT-30.11. 3% RABATT!!!* ltDRÜCK FESTTAGE FESTTAGE GENIEßEN… GENIEßEN… (23.12. - 27.12./620,€ p.P. im DZ/HP) wir sind wieder unterwegs! 52 Sitzplätze haben, ist somit für ausreichenden Abstand gesorgt. AlleinreiAdvent im Spessart 03.12. – 07.12. € 540,Begleitete Flugreise Madeira Schweizer Wintermärchen Magischer Magischer Advent Advent im Elsass Erzgebirge Erzgebirge und mehr: und Meerane mehr: Meerane sende Gäste sitzen übrigens allein, wenn sie dies wünschen. Wie bei allen ✓ imWirElsass reisen wieder,Olbernhau aber möglichst sicher! er Ein Advent im Erzgebirge: 06.12. – 11.12. € 714,5*4* Pestana Hotel,Schwanefeld. Funchal.Schwanefeld. 3 AusMit Berninaund Arosa-Express! Dazu Fam. Hotel Fam. Riegeler Hotel Riegeler Hof. Weihnachten Inkl. Hof. Straßburg, Inkl. Straßburg, Romantikhotel, 4*Grand Romantikhotel, Busreiseunternehmen ist im Bus ein Mund-Nase-Schutz zu tragen und es im Lahntal 22.12. – 27.12. € 695,✓ Abstand (max. 30 Gäste) Hygienekonzept flüge und Levada-Wanderung inklusive. Lenzerheide & Ascona am Lago Maggiore. ElsässerElsässer Weinstr., Weinstr., Colmar,Colmar, Sélestat. Sélestat. Mit Zwickau, Mit Zwickau, FreibergFreiberg & Leipzig. & Leipzig. gilt das sorgfältig ausgearbeitete Hygienekonzept. Zusätzlich zur regelmäFesttage am Bodensee 23.12. – 02.01. € 1.499,26.03 – 02.04. €€1.479,15.03. 20.03. 988,-€ 539,30.11.––30.11. 04.12.– 04.12. ✓ Einzelplatzgarantie €€539,30.11. –30.11. 04.12.– 04.12. 498,-€ 498,für Alleinreisende ßigen Händedesinfektion tun zusätzliche Reinigungsintervalle für den Bus Silvester Leipzig / Gewandhaus-Konzert 30.12. – 02.01. € 679,und eine sorgfältige Detailplanung ein Übriges, um sich auch unterwegs siKurreise Kolberg Usedom (kein Bus bis / kein 31.01. – 04.02. ab € 393,Warnemünde Köln & Köln Aachen & Aachen Wintertraum Nürnberger Nürnberger Advent ✓ Kostenloses Stornorecht 60Taxi) Tage vorAdvent Abreise Inkl. 20 Kuranwendungen. cher zu fühlen. Die Möglichkeit, alle Busreisen aus dem Winterkatalog mit 5*Zentr. Hotel 4* Neptun. Schifffahrt Rostock, Zentr. Maritim 4* Maritim Hotel,nach Köln. Hotel, Inkl. Köln. Inkl. Zentr. Jantar, 4*Zentr. Maritim 4*16.02. Maritim Hotel. Mit Hotel. Stopp MitinStopp Biikebrennen auf Föhr Kurhotel – 23.02. € 687,-in fürMünster. alle Busreisen 1.11.20 auso.d.T. dem Winterkatalog Dazu 3 Ausflüge (Wollin u.o.d.T. Pommersche Seen). m Stadtrundgang Warnemünde, Kühlungsborn. Valkenburg, Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Rhein-Schifffahrt, Münster. ab Rothenburg Rothenburg und und Würzburg. Abfahrt ab 1.11.20 bis 60 Tage vor Abreise kostenlos stornieren zu können, Frühling auf Langeoog 21.03. –Würzburg. 26.03. € 723,04. – 18.04. / 23.05. – 06.06. Preise abp.€€P. im 959,-* 08.12.––08.12. 11.12.– 11.12. Jetzt gratis €den € 559,12.12. –12.12. 14.12. – 14.12. 319,03.04. € 559,349,-* DZ € 319,neuen Katalog bestellen! ist ein weiterer Pluspunkt für die zukünftig Reiseplanung. t- 01.04.

© Van der Valk Hotel, Hildesheim

Foto: © AdobeStock/ htpix

Foto: © AdobeStock/ htpix

che!Deutschland ist immer eine Reise wert! E: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe .vice3 ab/bis Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf3der Anreise Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reiseb batt bei Buchung bis 19.10.2019 gsprogramm 3 Sektfrühstück Anreise 3 Halbpen E: 31.335,Taxiservice ab/bis Haustürauf3der Gute Hotels/Gasthöfe €hung bis 19.10.2019 3 ab/bis Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf3der Anreise vice Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reiseb TAGE GENIEßEN batt bei Buchung bis 19.10.2019 gsprogramm 3 Sektfrühstück auf3der Anreise 3 Halbpen E: 3 Taxiservice ab/bis Haustür Gute Hotels/Gasthöfe GE GENIEßEN… hung bis 19.10.2019 Elsass Erzgebirge und mehr: Me 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise GENIEßEN f.TAGE Inkl. 4* Romantikhotel, Schwan batt beiStraßburg, BuchungErzgebirge bis 19.10.2019 und mehr: Meerane GE GENIEßEN… mar, Sélestat. Mit Zwickau, Freiberg Le ßburg, 4* Romantikhotel, Schwanefeld. Elsass Erzgebirge und mehr:&Me uffet, GENIEßEN €Erzgebirge 539,30.11. – 04.12. . Inkl. Straßburg, Mit Zwickau, Freiberg &Meerane Leipzig. f.TAGE 4* Romantikhotel, Schwan und mehr: WINTER 2020/2021

€Sélestat. 539,30.11. – 04.12. € mar, Mit Zwickau, Freiberg &Me Le ßburg, 4* Romantikhotel, Schwanefeld. Elsass Erzgebirge und mehr: Nürnberger Advent €Mit 539,30.11. – 04.12. ., Köln. Zwickau, Freiberg & Leipzig. f. Inkl. Inkl. Straßburg, 4* Romantikhotel, Schwan Zentr. 4* Maritim Hotel. Mit Nürnberger Advent € 539,30.11. – 04.12. € mar, Sélestat. Mit Zwickau, Freiberg & Le ifffahrt, Münster.Zentr. 4* Maritim Rothenburg und Wür Hotel. o.d.T. Mit Stopp in Nürnberger Advent € 539,30.11. – 04.12. € 559,12.12. – 14.12. nster. RothenburgZentr. o.d.T. und Würzburg. , Köln. Inkl. 4* Maritim Hotel. Mit Nürnberger Advent NKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse

€ 598,-*

am Mit Abstand wegs! besten unter

onloses Storn N E U : Koste se Tage vor Abrei 0! recht bis 60 isen ab 1.11.2 für alle Busre

BUSREISEN

BEGLEITETE FLUGREISEN

SCHIFFSREISEN

Algarve von A bisum Z dieum in Brabant undinFlandern Weihnachten Weihnachten in Quedlinburg Quedlinburg Hamburg „Weihnachten „Weihnachten Ecke“ die Ecke“ ht Ostern Reisering RRH GmbH · Adenaueralle 78 · 20097 Hamburg · 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de 4*Gutes Hotel Best Crowne Plaza,Western Brüssel. Mit Gent, Jupiter Marina Hotel,Parkhotel Portimão, Mit Lagos, Gutes Western Best Hotel Schlossmühle. Hotel Schlossmühle. 4*Familiäres Familiäres Parkhotel Hitzacker. Hitzacker. Brüssel, Maastal und Brügge. Sagres,Tavira, Silves und Loulé. Braunschweig, Braunschweig, Wernigerode, Wernigerode, Harzrundfahrt. Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Dazu: Uelzen, Wendland, Wendland, Schiffsfahrt. Schiffsfahrt. e Deinze, 09.04. 14.04. 794,-*€ 655,25.04. – 02.05. 1.395,23.12.––23.12. 27.12.– 27.12. €€ 655,23.12. –23.12. 28.12.– 28.12. €€ 643,-* € 643,-* e 11.2020 Anzeigenspezial lebensart 35 Tulpenblüte Holland Schlosshotel KlinkHerrenberg an der Müritz Feste feiern Festeinim feiern Riesengebirge im Riesengebirge Fachwerkstadt Fachwerkstadt Herrenberg it Keukenhof: desArnsdorf. größten Schlossbesichtigung Ludwigslust, Mirow, 4* Ariston 4*Besichtigung Ariston Hotel, Arnsdorf. Hotel, Inkl. Bad Inkl. Bad Fam. 4*Fam. Hotel4*Hasen Hotel mit Hasen Super-Küche! mit Super-Küche! der Welt.Breslau, Käserei, Bootsfahrt. Rheinsberg und Stuttgart, Müritz-Schifffahrt. Flinsberg, Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Bunzlau, Wang. Wang. Inkl. Stuttgart, Inkl. Tübingen, Tübingen, Esslingen. Esslingen. m Blumenparks 23.04. 26.04. € 563,-* 29.04. – 04.05. 782,-* 23.12.––23.12. 02.01.– 02.01. € 1.134,-* € 1.134,-* 23.12. –23.12. 02.01.– 02.01. € €1.335,€ 1.335,ei 35Parisin Paris Begleitete Flugreise Istrien Silvester Silvester in

Traumziel Comer See (max. 24 Gäste) Jahreswechsel Jahreswechsel in Luxemburg in Luxemburg

25.10.20 11:49


Kulinarisches Thema

Das perfekte Dinner

36

36

lebensart

Wer sich Gäste zum Essen nach Hause einlädt, wird vor allem Wert auf gute Speisen legen. Doch bekanntlich isst das Auge mit – und das betrifft nicht nur das angerichtete Essen, sondern auch den gedeckten Tisch.

© Angelika Gretskaia/Adobe

Nicht nur das Menü und die Gastfreundschaft der Gastgeber sind bei einem festlichen Dinner wichtig. Auch kleine Dinge wie eine schöne Deko, das richtige Geschirr und seine Anordnung auf dem Tisch oder elegante Serviettenkunst bestimmen das Ambiente eines Abends. Wer unsere Tipps und Tricks beachtet, richtet ganz sicher ein perfektes, unvergessliches und genussvolles Dinner aus.

25.10.20 11:49


Eine Tafel muss nicht perfekt sein. Ein liebevolles Arrangement mit Details ist für das eigene Dinner viel wichtiger.

Eine liebevoll arrangierte Tafel mit persönlichen Details macht das eigene Dinner perfekt.

© Angelika Gretskaia/Adobe

Im Zentrum des Gedecks sind die Teller zu finden. Bei großen Festen gibt es häufig flache Platzteller, die bis zum Schluss liegen bleiben. Sie dienen als Unterlage für die Speiseteller und dekoratives Element. Vorspeisen- oder Suppenteller stehen auf dem Teller für den Hauptgang. Das Besteck wird in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen eingedeckt. Die Gabeln liegen dabei immer links, Messer und Suppenlöffel rechts vom Teller. Ganz rechts sind also der Suppenlöffel, daneben das Vorspeisenmesser und das Messer für den Hauptgang. Links geht es mit der Gabel für den Hauptgang weiter, ganz außen links liegt die Vorspeisengabel. Das Dessertbesteck befindet sich oberhalb der Teller. Ganz außen neben der linken Besteckreihe befindet sich manchmal noch ein Brotteller mit dem dazugehörigen Brotmesser. Die Schneide der Messer zeigt immer nach innen, die Zinken der Gabel nach oben. Der Griff der Dessertgabel orientiert sich nach links, der des Dessertlöffels nach rechts. Auf beiden Seiten sollten nicht mehr als drei Bestecke liegen. Gibt es mehr Gänge, wird neues Besteck nachgereicht. Zu einer vollständigen Tafel gehören drei Gläser: ein Weißweinglas, ein Rotweinglas und ein Wasserglas. Ob es zusätzlich noch ein Bier- oder Sektglas gibt, hängt von den Feierlichkeiten und den persönlichen Getränkewünschen ab. Es gibt grundsätzlich zwei gängige Positionierungen der Gläser auf dem Tisch, diese sind allerdings recht ähnlich. In beiden Fällen werden die Gläser in Dreiecksform rechts oberhalb der Messer angeordnet. Über dem Messer für den Hauptgang steht das Weißweinglas, im 45°-Winkel dazu stehen die anderen Gläser. Das Wasserglas steht unterhalb, das Rotweinglas oberhalb des Weißweinglases. Das Wasserglas steht an der äußersten Stelle und bleibt auch während des gesamten Essens dort. Wer seine Dinner-Tafel arrangiert, sollte darauf achten, dass der Tisch nicht wackelt, alle Gäste genügend Platz haben und gemütlich sitzen können. Außerdem sollten die Gäste die Speisen erreichen, die zum Beispiel nicht auf dem persönlichen Teller gereicht, sondern zum Teilen oder Nachlegen auf dem Tisch angeboten werden. 11.2020

37

Anzeigenspezial

© fascinadora/Adobe

Das Auge isst mit Zum Gedeck einer festlichen Tafel gehören neben Gläsern, Geschirr und Besteck natürlich auch Servietten und eine ansprechende Tischdekoration. Je nachdem, wie umfassend das Essen ist, gibt es ein einfaches Gedeck mit Besteck für Suppe, Hauptspeise und Dessert sowie Platzsets oder Tischläufer. Bei einem sehr festlichen Anlass mit aufwendigem Menü und mehreren Gängen eignet sich das erweiterte Gedeck mit mehr Besteck und weißer Tischwäsche. Gläser, Geschirr und Besteck sollten einheitlich aussehen und farblich aufeinander abgestimmt sein. Der Knigge gibt dazu ausführliche Hinweise und ist damit eine gute Vorlage. Jedoch sollten sich private Gastgeber*innen nicht in zu hohen Ansprüchen verlieren.

Stilvolle Wirkung Gerade bei besonderen Anlässen wie Weihnachten und Silvester gehört eine festlich gedeckte Tafel dazu. Es gibt in Restaurants und in Hotels viele Regeln für das Eindecken eines Tisches – so manche kann man auch zuhause gut befolgen: ➤ Es ist einfacher, einen geraden statt einen runden Tisch einzudecken, denn die Stühle befinden sich direkt gegenüber voneinander. So kann genauer eingedeckt werden. Damit es nicht zu eng am Tisch wird sollte der Abstand von der Gabel bis zu dem Messer des Tischnachbarn mindestens 40 Zentimeter betragen. Beim Eindecken des Geschirrs werden zuerst diePlatzteller vor der Mitte jedes Stuhls platziert – mit einem Abstand von einem kleinen Finger bis zur Tischkante. ➤ Die einzelnen Besteckteile sollten so nahe beieinander liegen, dass nur noch eine Fingerbreite dazwischen passt. ➤ Besonders edel sieht es aus, wenn die Gabeln nebeneinander versetzt gelegt werden. Sind es drei, liegen die beiden äußeren mit dem Ende des Griffs auf derselben Höhe wie der Platzteller. Die mittlere Gabel wird ein wenig höher platziert. ➤ Nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Gläser: Neben dem Wasserglas, dem Weißwein- und dem Rotweinglas sollte maximal ein weiteres Glas (zum Beispiel für Sekt oder einen Likör) am Platz eines Gastes stehen. ➤ Ein kleiner Brotteller mit entsprechendem Brotmesser macht jede Tafel professionell. Der Teller dafür gehört links neben den Platzteller, das Messer dazu liegt darauf mit der Schneide nach links. ➤ Feines Extra: Stoffservietten, die zu besonderen Formen oder Figuren gefaltet werden, geben der Tafel einen edlen Touch.

lebensart

37

25.10.20 11:50


Aufgetischt

ENTEN UND GÄNSE ZUM ABHOLEN

© karepa/Adobe

Das Restaurant Immenhorst in Norderstedt bereitet sich auf die nahende Festzeit vor und bietet in diesem besonderen Jahr einen ebenso besonderes Angebot: Vom 11. November bis zum 26. Dezember erhalten Freunde des guten Geschmacks hier einen Weihnachtsbraten zum Abholen. Zuhause genießen sie dann die Braten von der Oldenburger Ente oder der Gans aus der Lüneburger Heide, perfekt zubereitet und mit den passenden Beilagen wie Kartoffelklößen, Rotkohl,

Wir kochen mit Leidenschaft

Backapfel und Sauce. Weitere Beilagen können hinzubestellt werden. Das Angebot gilt auch für alle Weihnachtsfeiertage, eine verbindliche Vorbestellung ist nötig. >> Restaurant Immenhorst, Immernhorst 22, Norderstedt, Tel. 040 / 5298367, www.restaurant-immenhorst.de

Mittwoch bis Freitag: 12 - 15 Uhr und 17.30 -23 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 12 bis 23 Uhr Immenhorst 22 22850 Norderstedt Tel: 040/52983167 www.restaurant-immenhorst.de

Wir bieten Ihnen Enten & Gänse komplett zubereitet mit Rotkohl, Klößen und Sauce zur Abholung (auch an den Feiertagen)

Unsere Angebote Enten aus Oldenburg (Schleswig-Holstein) Halbe Ente für 29,50 €, Ganze Ente 59,00, mit Rotkohl und zwei Kartoffelklößen Gänse aus der Lüneburger Heide Gänsebraten für 166,00 € (ab 4 P.), Portion für 41,50 € mit Rotkohl, Backapfel, Maronen und zwei Kartoffelklößen

WEIHNACHTSSTIMMUNG IM ALTEN STAHLWERK Die Gänse kommen aus der nahen Umgebung, vom Geflügelhof Bimöhlen bei Bad Bramstedt.

Zur festlichen Jahreszeit hat sich das Alte Stahlwerk in Neumünster etwas ganz Besonderes ausgedacht: Von Montag bis Freitag bekommen die Gäste ein festliches Weihnachtsbuffet im Restaurant 1500°C für 66,00 Euro pro Person (am Samstag für 69,00 € p. P.). Zur Begrüßung gibt es einen Glühwein oder Punsch aus der Holzhütte, im Anschluss ge-

38

38

nießen die Besucher*innen die kulinarischen Köstlichkeiten am weihnachtlich gedeckten Tisch. Ebenfalls im Angebot enthalten sind die passenden Weine, Biere, Mineralwasser und Softgetränke für drei Stunden sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Für die Portion Extra-Gaudi kann eine Stunde Eisstockschießen auf der hoteleigenen Eisstockbahn dazu gebucht werden (nur auf Vorbestellung, 115,00 € p. P.). Hier stehen Spaß und Wettkampflaune im Vordergrund. Ziel ist es, mit einem Stock so dicht wie möglich an einem bestimmten markierten Punkt zu landen. Das Spiel kann auch mit einem Guide und einer offiziellen Siegerehrung mit Pokalvergabe gebucht werden – ganzjährig, drinnen oder draußen und ab 20 Personen (39,00 € p. P.). Weitere Infos und Buchung unter www.altes-stahlwerk.com.

Glück aus dem Ofen Martinsgansessen für die ganze Familie Es duftet einfach nach Winter und Weihnachten, wenn das Alte Stahlwerk wieder zum traditionellen Martinsgansessen einlädt. Am 15. November ist es soweit, dann bekommen Gäste den knusprigen Gänsebraten frisch aus dem Ofen – am Tisch tranchiert und mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Speck-Rosenkohl, Maronen, Knödeln und Sauce serviert. Das ist ein köstlicher Weihnachtsgenuss für die ganze Familie! So. 15.11., zum Lunchbuffet ab 12 Uhr oder zum Dinnerbuffet ab 17 Uhr, 38,00 € p. P., Kinder bis 4 J. kostenfrei und bis 12 J. für den halben Preis >> Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

lebensart

23.10.20 17:00


Adventszauber

W

er eine zauberhafte Adventszeit erleben möchte, der sollte den Gärtnerhof Büge in Hartenholm besuchen. Hier bereitet sich das Team, darunter vier kreative Floristen, schon seit Wochen auf den Adventsmarkt vor. Dekorationen im Zeichen der Natur In diesem Jahr startet der „Adventszauber“ schon am 5. November – den ganzen Monat hindurch können sich Gäste dann vom Lichterglanz in Vorweihnachtsstimmung bringen lassen oder sich im Schein von Feuerkörben und Schwedenfeuer wärmen. Das Dekoangebot steht ganz im Zeichen der Natur, die die schönsten Materialien und Farben für winterliche Kränze und Gestecke liefert. Wie die schönen Naturprodukte entstehen, können

Besucher*innen in der Adventswerkstatt live erleben. Hier kann man auch sehr gerne eigene Lieblingsstücke neu aufdekorieren lassen. Winterzeit im neuen Hofcafé Und auch, wer den Gärtnerhof Büge noch nicht kennt, wird spätestens beim Betreten des Hofcafés in seinen Bann gezogen. In den warmen und gemütlichen Räumlichkeiten fällt das Entschleunigen leicht. Außerdem werden die Gäste hier mit köstlichen Kuchen und Torten, die ganz nach saisonalem Angebot hausgemacht werden, und einem Superservice verwöhnt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Stück der leckeren Tortenkreationen „Winterapfel“ oder „Himbeer-Spekula-

Tipp: Die Torten aus dem Hofcafé gibt es auch zum Mitnehmen – gerade für die Weihnachtstage eine echte Entlastung!

Hofcafé Telefon: 04195 - 881 37 03 Donnerstag - Sonntag 9.00 - 17.30 Uhr

Grünnuancen in schönsten Schattierungen gehen in den Adventsgestecken und Dekorationen eine Symbiose mit den Naturtönen ein.

tius“? Auch Stollenliebhaber*innen kommen auf ihre Kosten. Das Café ist donnerstags bis sonntags geöffnet, und es empfiehlt sich eine vorherige Reservierung. >> Gärtnerhof Büge Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 04195 / 1383, www.gärtnerhof-büge.de

Adventszauber auf dem Gärtnerhof 05. bis 29. November jeweils Donnerstag bis Sonntag

Adventswerkstatt Telefon: 04195 - 1383 Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Sonnabend 9.00 - 13.00 Uhr Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr

Hofstraße 2 . 24628 Hartenholm . www.gärtnerhof-büge.de 11.2020

39

Anzeigenspezial

lebensart

39

23.10.20 17:00


Aufgetischt

Tangstedter Mühle

Gans to Go

Ente to Go

Eine Gans für 4 Personen inklusive Beilagen Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelknödel, Bratapfel und passender Sauce 130,00 €

Eine Bauernente für 2 Personen inklusive Beilagen Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelknödel, Bratapfel und passender Sauce 55,00 €

Auch für die Weihnachtsfeiertage!

Hauptstraße 96 . 22889 Tangstedt . Telefon: 04109 - 9217

www.tangstedter-muehle.de

Spätstück

FAMILIÄRES AMBIENTE Wird es draußen nass und kalt, wird es in der Tangstedter Mühle erst richtig gemütlich. Gäste können sich hier mit saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen Tim Riebling steht nicht nur selbst in der Küche, der und der stressigen Küchenmeister tranchiert seinen Gästen den klassischen Gänsebraten auch direkt am Tisch (November Vorweihnachtszeit bis Januar). entfliehen: Ihre Gaumenreise können Besucher*innen etwa mit gratiniertem Ziegenkäse mit Blaubeeren und Rotkrautsalat oder einer cremigen Parmesansuppe beginnen. Außerdem steht Wild aus heimischen Wäldern, serviert mit Rotkohl und Kartoffelkroketten, auf der Speisekarte. Wer einmal etwas Besonderes probieren möchte, bestellt sich die Bauernente in drei Gängen – einfach köstlich! Für das Weihnachtsfest bietet die Tangstedter Mühle die „Gans zum Abholen“ an, mit klassischen Beilagen. Die Bauernente mit Beilagen gibt es schon ab zwei Personen für Zuhause. >> Tangstedter Mühle, Hauptstr. 96, Tangstedt, Tel. 04109 / 9217, www.tangstedter-muehle.de

KÖSTLICHER SONNTAG © Adobe Stock/cdkproductions

Hotel - Restaurant Wir leben Gastronomie

An Sonn-und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Unser Landhausfrühstück servieren wir Ihnen am Tisch. inkl. frischer Eierspeisen, Kaffee, Tee, Saft und Prosecco

Preis pro Person 21,50 € Kinder bis 12 Jahre 14,00 € Unsere großzügigen Räumlichkeiten ermöglichen es uns den gebotenen Abstand zu wahren. Familie und Freunde finden mit bis zu 10 Personen an einem Tisch Platz.

HOTEL WILHELM BUSCH

Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt 040/5299000 www.hotel-wilhelm-busch.com

40

40

Um telefonische Reservierung für das „Spätstück“ wird gebeten.

Ob als Start in den Tag, als festliches Frühstück mit der Familie oder einfach als Belohnung nach einer anstrengenden Woche – das „Spätstück“ im Restaurant Wilhelm Busch in Norderstedt ist ein echtes Genusserlebnis. Jeden Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 Uhr bekommen Gäste hier ein liebevoll zusammengestelltes à-la-carteFrühstück – serviert am Tisch. Mit viel Zeit und Raum können die Besucher*innen dabei frische Backwaren mit hausgemachten Salaten, verschiedenen Marmeladen, Aufschnitt und mehr genießen und sich dabei rundum wohlfühlen. Dazu gibt’s eine tolle Getränkeauswahl (für 21,50 € p. P., 12,00 € für Kinder bis 6 J.). >> Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, www.hotel-wilhelm-busch.com

lebensart

23.10.20 17:00


Winterwonderland im Schönes Leben auf dem Lande Stimmungsvoll illuminiert besticht das Schöne Leben auf dem Lande im beschaulichen Neuendeich mit der Idylle des alten traditionellen Bauernhauses verbunden mit modernem Charme.

Vielen Dank, dass so viele Gäste und Stammgäste trotz dieser wilden Zeiten viel Verständnis mitbringen und regelmäßig wieder bei uns einkehren.“

D

ieses Jahr ist alles etwas anders, doch wer sich das gemeinsame Beisammensein mit der Familie, Freunden oder Kollegen in der Weihnachtszeit nicht nehmen lassen möchte, kann im Schönes Leben mit Abstand feiern. Das charmante Gartenzimmer, der großzügige Restaurantbereich mit der modernen gläsernen Küche im ehemaligen Pferdestall und auch die anderen liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten voller Kreativität und Inspiration laden zum Verweilen und zu kulinarischem Genuss in gemütlicher Stimmung ein. Neben dem Mittagstisch am Donnerstag und Freitag werden Gäste an diesen beiden Tagen im à la carte-Restaurant ab 12 Uhr und Samstag und Sonntag nach dem Brunch ab 13 Uhr auf beste Weise mit warmen und kalten kulinarischen Köstlichkeiten regionaler und saisonaler Prägung verwöhnt. Highlights zur Winter- und Weihnachtszeit Der Küchenchef und sein Team freuen sich, die neue winterliche Speisekarte zu präsentieren. Besonders zu empfehlen ist ab dem

11. November das Neuendeicher Gänseessen mit Martinsgänsen aus Bimöhlen, tranchiert am Tisch (auf Vorbestellung ab vier Personen). Auch die wöchentlich wechselnden Evening-Specials sind einen Besuch wert und versprechen zusammen mit einem Gröninger Pils oder dem speziell abgefüllten „Schönes Leben Tempranillo“ oder „Weißburgunder“ einen köstlichen Genuss. Samstag und Sonntag lockt von 10 Uhr bis 14 Uhr der üppige „Happiness Brunch“, selbstverständlich unter Einhaltung aller Corona-Auflagen, die jederzeit an aktuelle Vorgaben angepasst werden. Das Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember ab 18 Uhr verspricht feinste Kulinarik. Es sollte frühzeitig reserviert werden. Die neue Weihnachtsware ist eingetroffen! Das Schöne Leben auf dem Lande ist auch eine wunderbare Adresse für das Christmas-Shopping. In einer Vielfalt an Geschenkideen von kulinarischen Leckereien über Wohnaccessoires, Bilder bis hin zu Möbeln lässt es sich nach einem Geschenk für die Lieben stöbern.

Im Shopping-Bereich bleiben keine Wünsche offen!

Neu ist der ausgesuchte Fashionbereich mit winterlicher Kleidung und wunderschönen Schals. Auch ein „Schönes Leben-Gutschein“ ist eine super Idee für ein weihnachtliches Mitbringsel oder Geschenk. Infos zur aktuellen Situation, zu Themenabenden und Neuigkeiten finden Interessierte auf der Homepage, bei Facebook oder Instagram, auf dem YouTube Kanal „Stacklies Betriebe“ und im Newsletter (alle sechs Wochen). >> Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 04122 / 9818197 www.schoenes-leben.com Instagram: schoenesleben_aufdemlande Facebook: Schönes Leben auf dem Lande

Das Schöne Leben hat sogar eigene Weine abgefüllt, einen Weißburgunder und einen Tempranillo.

11.2020

41

Anzeigenspezial

Öffnungszeiten über die Feiertage 24.12.: geschlossen 25. u. 26.12.: Weihnachtsbrunch von 10-14 Uhr Kaffee und Kuchen am Nachmittag (kein à la carte) Weihnachtsbuffet ab 18 Uhr 27.12.: Happiness von 10-14 Uhr, danach à la carte vom 28.12. bis 1.01.2021 geschlossen 2.01. und 3.01.2021: Happiness Brunch von 10-14 Uhr

lebensart

41

23.10.20 17:00


Aufgetischt TANNENGRÜN UND KAFFEEDUFT eeduft immer Fr-Di ab 13

Tannengrün & Kaff Uhr

ARRANGEMENT: PREMIER NIGHT Genießen Sie den besonderen urban style bei einer Übernachtung im Classic Doppelzimmer inkl. Frühstück und Dinnerbuffet im James Farmhouse sowie Verweilzeit im SPA mit Rooftop Pool und Underground Gym. ab € 270 im DZ

Während der Winter anderswo nasskalt und grau ist, zeigt er sich im Naturpark Aukrug von seiner schönsten Seite. Hier, inmitten schöner Landschaft, liegt der Hof Ansgarius. Ab dem 1. November bekommen Besucher*innen frisches Tannengrün aus dem eigenen Forst, verschnürt zu handlichen Bunden, sowie Weihnachtsbäume auf Vorbestellung, geschnitten oder im Topf. Beim Rundgang durch die verschiedenen Räume finden Landhaus-Liebhaber*innen einzigartiges Kunsthandwerk, Geschenkideen für Groß und Klein sowie viele Inspirationen rund ums Filzen, Stricken und Nähen. Gemütlich wird es in den Kaffeestuben und im Festsaal am Kamin. Hier sind die Sitzecken mit Abstand arrangiert, es gibt eine Spielecke für Kinder und hausgemachte Schlemmerwaffeln, Kuchen und Torten. Tischreservierungen für Feiern, Frühstück, Kaffee & Kuchen oder Seminare werden gerne unter Tel. 04324 / 1070 entgegen genommen. >> Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen

ENTSPANNTE VORWEIHNACHTSZEIT

I t t d F e n d v

Reservierung am Vortag erbeten

€ 49 pP.

Zum „Afternoon tea“ im James darf es gerne eine gute Tasse Tee sein. Scones, Clotted cream und Marmelade. Dazu werden kleine Gebäckstücke und pikant belegte Sandwiches gereicht. Der Kuchenwagen offenbart täglich weitere erlesene Sahneschnitten und Tartes von 14.00 - 16.00 Uhr sowie 16:00 18:00 Uhr im James Livingroom am Kamin.

Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH

42 lebensart Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

42

gesamt 12 verschiedene Sorten sorgen für reichlich Entspannung in der Vorweihnachtszeit und verkürzen die Wartezeit bis zum Fest. Mit dem winterlichen Design und aufk lappbaren Falttüren ist der Aufsteller ebenfalls ein süßes Adventsgeschenk.

© Allos

VERY BRITISH: TEA TIME

© Aleksandra Suzi/Adobe

Hinter den Türchen des neuen und limitierten Tee-Adventskalenders von Allos stecken 24 Teetassen voller Genuss – natürlich in bester Bio-Qualität und ganz ohne Aromen. Ins-

>> Erhältlich im Bio-Fachhandel und auf www.allos.de

42

lebensart

23.10.20 17:00


Jeder Moment

ein Hochgenuss Das Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg, eröffnet am 4. November das Lemsahler und bietet damit ein Erlebnis für alle Sinne.

S

chon die Außenansicht des Steigenberger Hotel Treudelberg ist vielversprechend und lässt die Klasse des Hauses erahnen. Ob zum Wellness-Aufenthalt, einem kulinarischen Genuss oder zur sportlichen Betätigung auf dem angeschlossenen 27-Loch Meisterschaftsgolfplatz – inmitten des idyllischen Alstertaler Naturschutzgebietes genießen Gäste eine unvergessliche Auszeit vom Alltag. Dabei präsentiert sich das Hotel frisch renoviert. Eleganter Landhausstil triff t modernes Ambiente – so kann der neue Look beschrieben werden. 127 Zimmer sowie vier ausgefallene Suiten stehen den Gästen zur Verfügung. Besonderes Highlight stellt die Treudelberg Suite mit privatem Spa-Bereich dar. Im kulinarischen Zentrum des neuen Landhauses verwöhnt man im Lemsahler seine Gäste mit kreativen Zubereitungen und kulinarischen Highlights aus der Region. Das sportliche Bistro 19 begrüßt die Gäste

Im neu gestalteten Lemsahler tauchen Gäste in das besondere Flair des Hauses ein … und werden nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnt.

LEMSAHLER – KULINARISCH VERWÖHNT. Ab dem 4. November haben wir wieder unser Lemsahler und die Treudelbar für Sie geöffnet. Überraschend anders und stets authentisch echt sind die zeitgemäßen Ideen des Küchenteams – natürlich mit Zutaten aus der Region.

Das Steigenberger Hotel Treudelberg bietet schon von außen einen stilvollen Anblick.

mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Snacks. Ein weiteres Herzstück ist die Treudelbar, die mit ihrem großzügigen Communication Table und dem Angebot eines Foodparing-Menüs überrascht. Hier wird höchster Wert auf die Natürlichkeit der verarbeiteten Zutaten für ein unvergessliches und luxuriöses Geschmackserlebnis gelegt.

Eröffnungsangebot Das Steigenberger Hotel Treudelberg lädt seine Gäste zu einem besonderen Angebot ein: Vom 4. November 2020 bis zum 31. März 2021 übernachten sie in einem der stilvollen Hotelzimmer bereits ab 79,00 Euro pro Person. Das Angebot umfasst: ★ Übernachtung inklusive Frühstück im Classic Doppelzimmer ★ Upgrade in die nächsthöhere Kategorie nach Verfügbarkeit ★ kostenfreie Nutzung des Country Club mit Pool, Saunen und Fitnesscenter (mit vorheriger Terminreservierung vor Anreise) ★ zur Begrüßung 1 Glas Champagner in der Treudelbar ★ 1 Gericht aus der Lemsahler Speisekarte im Wert von bis zu 30,00 Euro pro Person (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit) >> Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg Lemsahler Landstraße 45, Hamburg, Tel. 040 / 60822-0 www.treudelberg.com Lemsahler: Di-Sa 18-22 Uhr Treudelbar: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa 12-23 Uhr, So 10-18 Uhr

Ab dem 4. November sind wir wieder für Sie da! LEMSAHLER Dienstag bis Samstag 18:00 bis 22:00 Uhr Reservieren Sie schon heute Ihren Tisch mit Blick über den Golfplatz. T +49 40 608 22-8712

Steigenberger Hotel Treudelberg Lemsahler Landstraße 45 | 22397 Hamburg, Deutschland T +49 40 608 22-0 | steigenberger.com/hamburg

11.2020

43

Anzeigenspezial

lebensart

43

23.10.20 17:00


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Geistvolle Küsten-Kompetenz

seit 1892 Spirituosen mit Lokalkolorit gehören zur norddeutschen Tisch- und Trinkkultur einfach dazu. Das Eckernförder Familienunternehmen „Waldemar Behn“ prägt diese bereits seit mehr als 125 Jahren mit.

W

enn der Herbstwind um Hausmauern pfeift, der Regen gegen Fenster peitscht und die Kälte einen zum Frösteln bringt, dann kommt ein Teepunsch wie gerufen. Für die ersehnte Wärme sorgt nicht nur das heiße Kräutergetränk, sondern auch ein Schuss Schnaps. Viele Nordlichter greifen dann gern zum „De geele Köm“ – der Kümmelschnaps aus dem Hause „Waldemar Behn“. Zum heißen Tee und einem Schuss Köm kommen der Süße wegen noch ein bis zwei Kandiszuckerstücke in die Tasse und fertig ist die aufwärmende Freude. Heimatverbunden Die Quelle dieses Winterklassikers war ursprünglich mal Flensburg, doch schon seit vielen Jahren liegt sie in Eckernförde. Seit fast 130 Jahren hat das Familienunternehmen Behn seinen Sitz im Ostseebad. „Natürlich gibt es aus unternehmerischer Sicht attraktivere Standorte. Aber uns gefällt es hier sehr“, sagt Rüdiger Behn, Geschäftsführer der Spirituosenherstellung, und bringt damit die Verbundenheit mit seiner Heimat kurz und knapp auf den Punkt. Dabei war der Standort vom damaligen Gründungsvater gar nicht geplant. Als Waldemar Behn Ende des 19. Jahrhunderts seinen Militärdienst beendete, wollte er in die väterliche Bierbrauerei in Hamburg einsteigen. Doch ein Choleraaus-

44

44

Ein Gruß der Küste und beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub ist der Sternanislikör „Küstennebel“.

bruch in der Hansestadt zwang den jungen Mann zum Umdenken. Das tat er auch und zwar mit sehenswertem Erfolg. Zukunftsweisend Zu jener Zeit waren die Arbeiten am damaligen Kaiser-Wilhelm-Kanal, dem heutigen Nord-Ostsee-Kanal, in vollem Gange. Viele Männer schufteten auf der Baustelle. Viele durstige Männer, wie Behn gleich erkannte. Eine Geschäftsidee keimte in dem jungen Mann auf. Indem er Trinkhallen an der Kanalbaustelle aufstellte, versorgte er die Arbeiter mit dem Bier aus der väterlichen Brauerei, Mit Pferd und Wagen transportierte er die flüssige Ware von Gettorf, wo er auf dem Hof von Verwandten eine Lagerhalle nutzte, zur Großbaustelle. Der Grundstein des Getränkefach-

großhandels – bis heute gleichwertiger Teil des Behn-Unternehmens – war gelegt. Doch wer rastet, der rostet, und so ruhte sich Behn nicht nur auf einem Standbein aus. Auch nach dem Bau sollte das Geschäft florieren. So schloss er Handelsverträge zur Belieferung der hiesigen Gastronomie und begann für sie auch alkoholfreie Getränke und Spirituosen zu produzieren. Später kaufte er die Eckernförder Dampfbierbrauerei, sodass das Ostseebad – bis heute – Unternehmenssitz wurde. Ein Mann mit Visionen und einem Gespür für ertragreiche Geschäfte. Darauf bauten seine Nachfahren auf. Kulturprägend Mittlerweile wird das Unternehmen bereits in vierter Generation geführt. Während Rüdiger Behn die Spirituosengeschäfte leitet, zeichnet

lebensart

23.10.20 17:00


Rüdiger Behn (li.) und sein Bruder Waldemar leiten in vierter Generation das Familienunternehmen in Eckernförde.

sein Bruder Waldemar Behn verantwortlich für den Getränkefachgroßhandel. Noch immer halten sich die Werte von einst, nach denen bereits der Gründungsvater seinem Tagewerk nachging: Hohe Qualität, Fairness und Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie Kompetenz und Leidenschaft bestimmen die Haltung, mit der die Familie und ihr Team an die Arbeit gehen. Das Ergebnis dieser Einstellung sind die vielen bekannten Spirituosen, die die typisch norddeutsche Trinkkultur prägen. Ein Paradebeispiel ist „Küstennebel“. Deutschlands beliebteste Anisspirituose lässt vor dem inneren Auge bereits durch den Namen ein Bild der norddeutschen Küste entstehen. Der scheinbar in schlanken Flaschen abgefüllte Seenebel versprüht nicht nur maritimes Flair, sondern ist auch ein Fest für Feinschmecker. Den Sternanislikör trinkt man kühlschrankkalt pur oder auf Eis. Das genussvolle Symbol für die Küste des Nordens kam 1985 auf den Markt und trägt seitdem das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer.

Trendbewusst Mit „Friesengeist“, „Wattenläuper“ und auch „Wikinger Met“ präsentiert das Eckernförder Unternehmen Spirituosen, die die charmante Eigenart der Norddeutschen, ihre Kultur und Geschichte widerspiegeln. „Mit diesen Produkten unterstützen wir einen attraktiven

Ende des 19. Jahrhunderts gründete Waldemar Behn das Unternehmen und belieferte selbsterbaute Trinkhallen und die hiesige Gastronomie mit Getränken.

Tourismus im Land. Denn wer hier Urlaub macht, möchte solch typisch norddeutsche Produkte finden und genießen“, sagt Rüdiger Behn. Mit dem aktuellen Trend zur Regionalität triff t „Waldemar Behn“ aber auch bei echten Nordlichtern einen Nerv. Doch sich nur auf Erfolgen ausruhen, ist auch für die heutige Behn-Generation keine Option. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Somit gilt es, flexibel zu bleiben und sich weiterzuentwickeln“, sagt Rüdiger Behn. Der Blick für neue Trends und Bedürfnisse bleibt stets geschärft, ohne den qualitativen Kern dabei aus den Augen zu verlieren. So hat Behn sehr erfolgreich mit dem Sanddorn-Liqueur „Andalö“ die nordische Antwort auf die Vielzahl der mediterranen Aperitife gegeben. Die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern, um die Familientradition fortzuführen und dabei auch eigene, innovative Wege zu gehen. Wir sind gespannt, welche weiteren Köstlichkeiten die Behn-Zukunft bereithält. >> Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, Eckernförde, Tel. 04351 / 4790 www.behn.de, www.gzsh.de

55 Jahre Das Gütezeichen

11.2020

45

Anzeigenspezial

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

45

23.10.20 17:01


Klassischer

© Natasha Breen/Adobe

Rezept: Weihnachtsstollen

Weihnachtsstollen von Malin Schmidt

An ihm kleben Kindheitserinnerungen. Wenn meine Mutter Ende November die Zutaten für den Weihnachtsstollen einkaufte, dann standen meine Geschwister und ich schon bereit, um beim Backen zu helfen. Denn ein echter Weihnachtsstollen mit Rumrosinen und Marzipan war für uns Kinder schon damals das leckerste Gebäck und der Beginn der Winterzeit. Gegessen haben wir ihn tatsächlich erst im Dezember, abends an kalten Tagen und dick mit Butter bestrichen. Wenn ich heute einen hausgemachten Stollen probiere, schmeckt er oft anders, aber duftet noch wie meine Heimatküche.

46

46

lebensart

25.10.20 11:51


EINFACHER ALS GEDACHT! Ein traditioneller Christstollen wird im November gebacken und zieht dann bis Weihnachten an einem kühlen Ort durch. So entfalten sich die feinen Aromen in seinem Laib – die Rosinen, die wahlweise in Rum oder Orangensaft getränkt werden, das edle Marzipan und die gebutterte, zuckrige Oberfläche. Viele glauben, es sei schwer und aufwendig, einen Stollen zu backen, dabei ist die Zubereitung eigentlich ganz leicht und die Zutatenliste kurz. Mit etwa 130 Gramm Zucker und 150 Gramm Butter pro Laib ist es außerdem ein relativ gesundes Gebäck. Weil ein Stollen lange haltbar ist und auch als Geschenk unheimlich gut schmeckt, kann man gleich mehrere Stollen auf einmal backen.

500 g Rosinen/Sultaninen 4 EL Rum oder Saft einer Orange 1/4 l Milch 200 g Mandeln, gestiftet 300 g Marzipan 1 kg helles Weizen- oder Dinkelmehl 2 Würfel Frischhefe 150 g Zitronat 50 g Orangeat 200 g Zucker + 200 g Puderzucker 1 TL Salz 1 Bio-Zitrone (Schale) 300 g weiche Butter + 150 g Butter zum Bestreichen etwas Bittermandelaroma (oder Amaretto) Wer gleich drei Weihnachtsstollen backt, hat den Aufwand nur einmal, aber dafür dreifachen Genuss!

© Natasha Breen/Adobe

Zutaten für 3 Stollen

Der Weihnachtsstollen mit Rosinen und Marzipan sollte unbedingt einige Tage durchziehen, dann entfalten sich seine köstlichen Aromen.

Zubereitung 1 Zuerst die Rosinen waschen, dann mit Rum (o. Orangensaft) beträufeln. Die Mandeln in 4 EL Milch leicht erwärmen und ziehen lassen. Aus der übrigen Milch einen Vorteig herstellen, damit die Hefe aufgehen kann. Dazu die restliche Milch auf ca. 30 Grad erwärmen und die Hefe hinein bröseln. Die Mischung verrühren, bevor 250 g Mehl hinzukommen und kurz vermengt werden. Das Ganze abdecken und 30 min gehen lassen.

2 Inzwischen Zitronat und Orangeat kleinhacken, die Zitronenschale reiben und beides in eine große Schüssel geben. Dazu kommen die Mandeln, das restliche Mehl, Salz, 200 g Zucker, das Bittermandelaroma und 300 g weiche Butter sowie der Vorteig. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Sultaninen zum Schluss unterkneten und den Teig zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

3 Danach den Teig auf etwas Mehl durchkneten und dann drei gleiche Teile abtrennen. Das Marzipan kurz mit der Hand anwärmen, dann zu drei länglichen Rollen formen. Jedes Teigstück nun zu einem Rechteck von 3-4 cm Dicke ausrollen. In der Mitte je eine Marzipanrolle platzieren. Dann zunächst die linke Seite des Teiges zu einem Drittel über das Marzipan und dann die rechte Seite darüber klappen. So entsteht die längliche Stollenform.

4 Alle drei Stollen werden nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platziert und im vorgeheizten Backofen (Umluft 160 Grad) für ca. 1 h gebacken.

© Natasha Breen/Adobe

5 Sobald die Stollen fertig sind, müssen sie in zwei Durchgängen

47

mit 150 g flüssiger Butter bestrichen und mit 200 g Puderzucker bestreut werden. Nach dem Auskühlen (am besten über Nacht) lagern die Stollen in Folie gewickelt an einem kühlen Ort und sind bis zu 6 Wochen haltbar. 11.2020

Anzeigenspezial

lebensart

47

25.10.20 11:51


Naturnah und doch urban

© cristovao31 / Adobe Stock

Auszeit in Ahrensburg

D

ie Vorteile einer Stadt zu genießen und dabei nicht auf das Wunder der Natur verzichten zu müssen – das bietet Ahrensburg seinen Bewohner*innen und Gästen. In unmittelbarer Umgebung finden Ausflugswillige Erholung in der Natur. Ob wandern, Fahrrad fahren oder entspannt spazieren gehen – herbstliche Touren auf dem Land sorgen für eine angenehme Auszeit im Alltagstrubel. Wer nach so vielen natürlichen Freuden wieder das Stadtfeeling erleben will, flaniert nach Herzenslust durch die größte Stadt Stormarns. Viele charmante Boutiquen, Fachgeschäfte, Restaurants und mehr gibt es hier zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß beim Bummeln.

48

48

lebensart

24.10.20 08:36


© JenkoAtaman

Der Stoff aus dem die Träume sind

111129-Anzeige-A5:Layout 1 09.12.11 17:15 Seite 1

Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen bei Betten Bubert im Mittelpunkt. So erhält hier jeder*r sein Traumbett.

DIE TRAUMSCHMIEDE IN AHRENSBURG

Unsere Schlafexperten beraten Sie gerne.

Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Schlafbranche – das bietet Betten Bubert in Ahrensburg. Mit wertvollem Expertenwissen und dem Blick für die Moderne bietet die Manufaktur individuelle Liegewiesen mit Erholungsgarantie.

Kopfbreite Hinterkopfdistanz Nackentiefe

Mit Wissen zur Erholung Das in dritter Generation geführte Bettenfachgeschäft zählt zu den Anbietern hochwertiger Betten im norddeutschen Raum. Der Schlafexperte bietet neben höchster Qualität und exzellentem Kundenservice vor allem Fachwissen und die Fähigkeit, dieses zielgerichtet einzusetzen. Der Mensch mit seinen ganz individuellen Schlafgewohnheiten, Bedürfnissen und Körpermaßen steht hier im Mittelpunkt. Erst wenn klar ist, was Kund*innen wirklich brauchen, wird das passende Produkt ermittelt. Neben einem ausführlichen Gespräch, um Vorlieben und Wünsche zu berücksichtigen, beinhaltet die genaue Analyse die Abmessung der exakten Körperproportionen, um herauszufinden, welche Härte die Matratze, welche Einstellung der Bettenunterbau benötigt und welches Kissen die beste Unterstützung im Nackenbereich liefert. Denn das Bett soll zum Menschen passen – nicht andersherum. Dann erlebt man auch traumhafte Nächte.

Schulterbreite

Lordosenabstand Lordosentiefe Beckenbreite

ie aren S Vereinb ich einen le doch g rmin. Te

Stoffideen seit 40 Jahren Ins Träumen geraten Kund*innen auch beim Anblick des umfangreichen Angebotes im Laden „Stoffideen“. Das zweite Standbein Betten Buberts bietet Nähbegeisterten seit 40 Jahren ein Eldorado an Knöpfen, Reißverschlüssen und vor allem Stoffen. Mehr als 6.000 verschiedene Stoffe aus Italien, Frankreich und Deutschland liegen bereit. Um sich direkt sein neues Lieblingskleid nähen zu können, erhalten Interessierte bei Stoffideen nicht nur das komplette Handwerkszeug zur Umsetzung, sondern auch ein ganzes Universum an Schnittmustern, Näh- und Bastelbüchern. >> Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 58082 www.bettenbubert-stoffideen.de

11.2020

49

Anzeigenspezial

Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Hagener Allee 14 22926 Ahrensburg Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr www.betten-bubert.de www.bettenbubertundstoffideen.de

lebensart

49

24.10.20 08:36


Auszeit in Ahrensburg LUST ZU LESEN? © Michael Ruff

Band der Ewigkeit

Wenn das Wetter wieder mal so richtig mies ist, machen es sich die meisten liebend gern zu Hause gemütlich. Auf dem Sofa in einer Wolldecke eingekuschelt, ist ein verregneter Sonntagnachmittag gut auszuKreisrund, – niemand weißzu besser um die Symbolkraft halten. Stattendlos, ständigewig den Fernseher laufen lassen, könnte man doch von wieder Trauringen als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. Demal zu einem Buch greifen und die Fantasie anregen. Das passign und Empathie figehören für die Expertin aus zusammen. sende Lesematerial nden Ahrensburger*innen in Itzehoe der Stadtbücherei Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und in der Manfred-Samusch-Straße 3. Leseratten und jene, die es werden Wünsche spricht, hörtEtagen sie diese nicht nur, sondern empfi ndet sie auch. wollen, finden auf drei etwa 60.000 Medien vor – von Romanen Aus dem Dialog heraus entstehen kostbare über Sachbüchern, Zeitschriften und unverwechselbare Zeitungen bis hin zuund DVDs, BluSchmuckkreationen der „Schmuckschmiede“ im erstmalig zweiten GeRays und Hörbücherninsowie diverse Spiele. In 2017und wurde schäft, dem Trauringstudio. der Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen. Zu den ersten Preisträgern gehört auch die Stadtbücherei Ahrensburg. Der Schmuckschmiede & Trauringe Kröhnke Preis wird grundsätzlich verliehenCarolin für herausragende und kundenFeldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 orientierte Bibliotheksarbeit, gelungene Kooperationen mit anderen Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de Kulturund Bildungsträgern, wirksame Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und innovative räumliche Lösungen.

© Kara / Adobe Stock

Traumhochzeit

Ringe aus dem seltenen Material Tantal, das sich ideal für Allergiker eignet, sowie 750er Gold und Brillanten.

>> Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Str. 3, Ahrensburg Öffnungszeiten: Mo+Do 10-19 Uhr, Mi+Fr, 10-16 Uhr, Sa 10-13 Uhr

MODISCHE GRÜßE AUS ENGLAND

Herrenmode mit Charme

Der Mann von Welt, der einen besonderen Sinn für exquisite Bekleidung hat, kommt am Herrenhaus Ahrensburg nicht vorbei. Das Inhaberpaar Ewa und Sven Leya bietet neben kompetenter Beratung auch erlesene Kollektionen, die das modebewusste Männerherz höherschlagen lassen. Bis zum 7. November läuft in der Boutique noch die Herbst-Winter-Aktion „Gentlemen Days“. Kunden können sich auf ausgewählte Stücke freuen. Dazu zählen etwa textile Spezialitäten mit anglophiler Note von Schneiders Salzburg, Dubarry of Ireland, Ewa und Sven Leya bieten im Herrenhaus Ahrensburg Wellington of Billmore und Foresta. Neben den ausgewählten Motolle Herrenmode für festliche Anlässe. dellen der „Gentlemen Days“ wird Kunden auch eine umfangreiche Auswahl an britischen Tweed-Sakkos, Hemden aus bester Baumwolle, Herrenmode und Accessoires fürSchuhen die aktuelle SaisonAccessoires sowie festliche feinen Strickwaren, hochwertigen und edlen Teile. Hosen und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos geboten. undHerrenhaus Westen mit britischemHagener Charme, Pullover und mehr. Hier scheint >> Ahrensburg, Allee 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de noch niemand mit leeren Taschen nach Hause gegangen zu sein…

Es sind nicht nur die Einzelteile aus stilbewusster und trendstarker Herrenmode und die hochwertigen Hersteller und Materialien, die das Einkaufen im Herrenhaus Ahrensburg so besonders machen. Hier sind es vor allem der Service und die Beratung durch das Inhaberpaar, was überzeugt. Denn Ewa und Sven Leya sind Herrenausstatter aus Ewa und Sven Leya bieten Kunden im Herrenhaus Leidenschaft und lieben es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Note. Allee 15, Ahrensburg Ahrensburg textile Spezialitäten mit anglophiler präsentieren sie stets ein umfangreiches Sortiment an hochwertiger Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de

Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr Sa: 10:00 - 16:00 Uhr Herrenhaus Ahrensburg Hagener Allee 15 22926 Ahrensburg

20 l elebensart b e n s a r t 01|2020 50

20 50

|

Telefon 04102 / 498 53 37 E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de www.herrenhaus-ahrensburg.de

Anzeigenspezial

18.12.19 16:25 24.10.20 08:36


PASST PERFEKT Vor Jahrzehnten war er Innovation und Revolution, heute befindet er sich im Besitz nahezu jeder Frau: der BH. Bei Wäsche-Deele in Ahrensburg und Hamburg-Volksdorf finden Kundinnen besonders schöne Modelle dieses funktionalen Wäschestücks. Geschäftsführerin Marga Möller und ihre Kolleg*innen der Wäsche-Deele wissen, dass der Büstenhalter nicht nur optisch überzeugen, sondern vor allem die weibliche Brust stützen und somit die Gesundheit fördern soll. Doch viele kennen ihre exakte Größe nicht. Aus diesen Gründen trägt mehr als die Hälfte aller Frauen die falsche BH-Größe. Marga Möller rät deswegen zum Besuch im Fachgeschäft. Hier können sich Frauen ausmessen und beraten lassen sowie verschiedene Modelle probieren.

© abelena / Adobe Stock

Persönlicher Beratungstermin Aufgrund der aktuell besonderen Lage bietet Wäsche-Deele auch außerhalb der Öffnungszeiten persönliche Beratungstermine an. Trägerinnen dürfen dann gern einen Bewegungstest machen. Wenn der BH dabei nicht verrutscht und bequem bleibt, ist er passend. In der Wäsche-Deele finden Kundinnen eine große Auswahl an BHs in den Cup-Größen A-K und den Unterbrustweiten 65-120 sowie die aktuelle Herbst- und Winterkollektion im Nachtwäschebereich.

Für sportliche Frauen Wer einen sportlichen Lebensstil führt, sollte seine Brust auch dabei mit dem richtigen Sport-BH stützen. Ob kleiner A-Cup oder große Oberweite, bei körperlicher Bewegung benötigt die Brust einen stabilen Halt. Ohne Unterstützung würde sich die Brust bei jedem Schritt mehrere Zentimeter bewegen – mit einem SportBH verringert sich diese Bewegung um ca. 80 %. Bei Wäsche Deele erfahren Frauen ihre richtige BH-Größe.

Marga Möller, Geschäftsführerin der Wäsche-Deele, bedankt sich bei allen Kundinnen für ihre Treue und wünscht eine schöne Adventszeit: „Bleiben Sie gesund!“ >> Wäsche-Deele EKZ Weiße Rose, Hamburg-Volksdorf Tel. 040 / 88176770 Am Rathausplatz, Ahrensburg Tel. 04102 / 8911850 www.waesche-deele.de

Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt an Tag- und Nachtwäsche für Sie und Ihn begeistern.

Cups A-K

IHR SPEZIALIST FÜR GROSSE GRÖSSEN! Hamburg-Volksdorf EKZ Weiße Rose Tel.: 040 - 88 176 770

Ahrensburg Am Rathausplatz Tel.: 04102 - 89 11 85 0

Umfang 65-120

www.waesche-deele.de

11.2020

51

Anzeigenspezial

lebensart

51

24.10.20 08:36


Verkauf Vermietung Bewertung erkauf • Vermietung wertung Verwaltung • Verwaltung

„Wir setzen Ihre Immobilie in Bewegung“ r setzen Ihre Immobilie in Bewegung" Wir haben es uns zum Ziel ben es uns zumgemacht, Ziel gemacht, unsere Kunden unsere Kunden mit gagement zuEngagement begeistern. Dazu gehören zu begeistern.eine Dazu umfangreiche Beratung und neueste gehören eine umfangreiche munikationsmittelBeratung zur Präsentation Ihrer und neueste Immobilie. Kommunikationsmittel zur Präsentation Ihrer Immobilie. trauen und Kompetenz gestalten sich aus Vertrauen und Kompetenz er Tradition heraus. Wir kennen den Markt gestalten aus Zeit. unserer nserer Kunden und gehensich mit der Tradition heraus. Wir kennen denLeidenschaft Markt unserer Kunden und Beruf ist unsere - und wir haben gehen mit der Zeit. schon viele damit glücklich gemacht! Unser Beruf ist unsere LeidenEin neues Haus - ein- neuer schaft und wirMensch“ haben schon viele damit Johann Wolfgang vonglücklich Goethe gemacht! „Ein neues Haus - ein neuer Mensch“ Johann Wolfgang von Goethe

PAASCH Immobilien PAASCH Immobilien Hagener 4+ 6, 22926 Ahrensburg Hagener Allee 4 & 6 •Allee 22926 Ahrensburg Telefon 0 41Telefon 02-2000 99002-2000 990 0 41 www.paasch-immobilien.de www.paasch-immobilien.de info@paasch-immobilien.de info@paasch-immobilien.de 52

52

lebensart

Das Team um Inhaberin Dunja Paasch (2.v.li.) bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum zum Thema Immobilien an.

DER WEG ZUR TRAUMIMMOBILIE Seine Traumimmobilie zu finden, ist gar nicht so einfach. Auch stehen Verkäufer*innen oder Vermieter*innen einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie oft vor unbekannten Herausforderungen. In jedem Fall finden Interessierte mit PAASCH Immobilien einen verlässlichen Partner, der kompetent unter die Arme greift. Expertinnen vor Ort Inhaberin Dunja Paasch kennt den Markt seit mehr als 20 Jahren. Zusammen mit ihrem Team Anne-Marie von Oosterum, Margit Stiegert, Maryam Karim, Anna Bene und Annette Schulz bietet die Expertin ein weit-

reichendes und ganzheitliches Spektrum an Leistungen zum Thema Immobilien. „Wir nehmen den Kunden von A bis Z an die Hand und bieten eine besondere Betreuung rund um den Kauf und Verkauf. Selbstverständlich sind wir auch gern nach der Übergabe oder dem Einzug als Ansprechpartner über längere Zeit für unseren Kunden vor Ort. Bei uns im Laden in der Hagener Allee 4 ist jeder herzlich willkommen“, sagt Inhaberin Dunja Paasch. >> PAASCH Immobilien, Hagener Allee 4 Ahrensburg, Tel. 04102 / 2000990 www.paasch-immobilien.de

KUNST AUF DEN ZWEITEN BLICK Das Ahrensburger Rathaus gilt als Beispiel herausragender Architektur und wurde 2014 unter Denkmalschutz gestellt. Der Betonbau ist das Werk des Hamburger Architekten Karl-Heinz Scheuermann (1921-2003). Gebaut wurde es in den Jahren 1968 bis 1970. Wer sich die Zeit nimmt, den Eingang genauer in Augenschein zu nehmen, sieht, dass ein weiterer Künstler ebenfalls seine Spuren hinterlassen hat. „Die vier Lebensalter“ heißt das Beton-Relief über dem Eingangsbereich. Der Bildhauer Ferdinand Mathiszig entwickelte das Werk 1968. Ein heller Beton, der fast wie Marmor aussieht, zeigt schemenhaft menschliche Formen, die sich auf vier ungleiche Felder verteilen. Zu lesen ist das „Bild“ von rechts nach links. Beginnend zeigt es spielende Kinder, im nächsten Abschnitt sind Jugendliche und ein Liebespaar zu erkennen. Es folgt

52

eine große Gruppe Erwachsener, meist Frauen sowie ein Kind. Das Werk schließt mit der Gestalt eines alten Menschen mit Gehstock ab. Die Deutung des Werkes bleibt natürlich dem Betrachter überlassen. Es zieht jedoch eine direkt Verbindung zum Rathaus, das für Bürger*innen jeden Alters arbeitet.

© Stadtarchiv Ahrensburg

lebensart

24.10.20 08:36


WOHLFÜHLZEIT IN AHRENSBURG Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele – vor allem in diesem besonderen Jahr – bietet das Ringhotel Ahrensburg seinen Gästen. Pure Erholung ist dank des Wohlfühl-Ambientes, des freundlichen und aufmerksamen Services und attraktiven Standorts garantiert. Das wissen auch die vielen Stammkunden, die dem Hotel in der Krise die Treue gehalten haben. Ihnen gilt der besondere Dank der Gastgeber. Doch auch alle anderen Gäste sind herzlich eingeladen, es sich im Ringhotel gutgehen zu lassen. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem erreichen. Golfen, Reiten, Fahrradfahren – Sportlern und Aktivurlaubern bieten sich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung..

Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Ahrensfelder Weg 48 - 50 . 22926 Ahrensburg Telefon: (04102) 51 56 0 www.ringhotel-ahrensburg.de

>> Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 04102 / 51560, www.ringhotel-ahrensburg.de

Buchen Sie jetzt ein Zimmer für Ihre Weihnachtsgäste Wir sind für Sie da! Auf Gäste warten 24 modern eingerichtete Zimmer.

OPALE AUS DEM OUTBACK Sie kommen aus dem Staub des Outbacks und befinden sich jetzt in den kreativen Händen von Heike Gödeke. Gemeinsam mit ihrem Team fertigt die Goldschmiedin neuen Schmuck aus australischen Opalen. Heike Gödeke hat die kostbaren Steine selbst auf einer Messe entdeckt und sofort geordert. Neben einzigartigen Kreationen für Damen entwirft sie daraus auch eine exklusive Schmuckkollektion für Herren. >> Goldschmiede GÖDEKE Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

ah ren s bu rg est. 1929

liebe,

für de ta i l s und da s ha ndw erk

q ua li tät,

© elfriede liebenow fotografie

die goldschmiede

q ua li tät,

i n m ateri a l , v era rb ei tung & b er atung

w e rt s c h ät z u n g für a ndere und sic h selb st

· individuelle schmuckanfertigung · umarbeitung · reparaturen · schmuckschätzungen · edelmetallrecycling/ goldankauf dienstag-freitag samstag

Zur Weihnachtszeit bietet die Goldschmiede GÖDEKE neuen Schmuck aus australischen Opalen an.

11.2020

53

Anzeigenspezial

goedekegoldschmiede.de

lebensart

9:00-13:00 & 15:00-18:30 10:00-13:00 04102 59858

kaiser-wilhelm-allee 2 22926 ahrensburg

53

24.10.20 08:36


EINE STARKE ABWEHR FÜR GUTE GESUNDHEIT

ABENTEUER AHRENSBURG Aktiv die Schlossstadt erkunden, können Bewegungswillige mit dieser Rad-, Reit- und Wanderkarte für Ahrensburg und Umgebung. Die Mini-Landkarte passt problemlos in die Hosentasche und ist somit ein praktischer und ständiger Begleiter. Im Maßstab 1:50 000 wurde das Straßen-, Radwege-, Reitwege- und Wanderwegenetz und auch das Streckennetz der Verkehrsverbünde und der Deutschen Bahn von Ahrensburg und seiner Umgebung detailliert eingezeichnet. Die Karte ist nicht nur ein Hilfsmittel für Tourist*innen, sondern ermöglicht es auch Nordlichtern aus Stormarn ihre Umgebung richtig kennenzulernen. Am Wochenende kann man eine Fahrradtour oder eine Wandertour zu spannenden Orten planen. Für Reiter ist der Kreis Stormarn besonders interessant. Es gibt viele Reiterhöfe, Weiden für Pferde und sehr gute Verkehrsanbindungen, sodass man schnell von der Stadt aufs Land und zurück kommt.

NUR JETZ

* Bei Beginn einer Mitgliedschaft

T

6tra

Monate GRATIS

> Hygiene-Standard auf höchstem Niveau für sicheres Training > Alles unter einem Dach: Fitness – Physiotherapie – Rehasport > Rücken- & Gelenkzentrum mit Beweglichkeitsanalyse & Beratung inkl. individuellem Betreuungsplan > 3600 m2 – viel Freiraum für Fitness, Sport, Wellness und Massagen

inieren!

www.parador-fitness.de Kornkamp 46d · 22926 Ahrensburg Tel. 04102 8036-0

*

>> Gabriele Maiwald (Hrsg.), Björn jr. Maiwald: Ahrensburg. Glinde - Wentorf - Trittau – Fuhlenhagen, Offizielle Pocket Rad-, Reit- und Wanderkarte, Maßstab 1:50.000, Maiwald-Karten 2020.

BABYNAMEN GESUCHT? Er ist der Vornamenexperte Deutschlands und lebt im wunderschönen Norden – ganz genau in Ahrensburg. Knud Bielefeld sammelt jährlich fleißig die Namen vieler Neugeborener, um ein Beliebtheitsranking zu erstellen. Jedes Jahr stürzen sich die Medien auf seine neue Top-Ten, um den und die Gewinner*in zu veröffentlichen. In 2019 war Ben der beliebteste In 2019 standen Emma und Ben auf Babyname für Jungen. dem jeweiligen ersten Platz.

© Kristin Gründler / Adoeb Stock

MIT ABSTAND DER BESTE IMPFSCHUTZ!

Intensive Recherche Für seine Recherchen wertet Bielefeld, unterstützt von einigen Helferinnen, Geburtsmeldungen von Standesämtern und Geburtskliniken aus. Für den Jahrgang 2019 sind so die Vornamen von 177.000 Babys zusammengekommen, das entspricht ca. 23 Prozent aller in dem Jahr geborenen Kinder. Die Auswertung stützt sich auf die Veröffentlichungen von 592 verschiedenen Quellen aus 466 Städten. Dabei handelt es sich vor allem um Geburtskliniken. Auch die Meldungen von zehn Standesämtern wurden berücksichtigt. Wer also zurzeit auf Namenssuche ist, sollte Knud Bielefeld digital einen Besuch abstatten. Vielleicht finden werdende Eltern hier den passenden Namen ihrer zukünftigen Kinder: >> www.beliebte-vornamen.de

54

54

lebensart

54

lebensart

24.10.20 08:36


QUALITÄT HAT EINEN NAMEN

Artgerechte Aufzucht Qualität beginnt bei Stapff schon mit der Aufzucht. Eine artgerechte Haltung ist dem Firmeninhaber wichtig. Und so wird das Federvieh nicht ausschließlich eingesperrt im Stall gehalten, sondern hat die Möglichkeit, auf einer Freilandfläche den Auslauf zu nutzen. Daneben wird auf eine gesunde Fütterung geachtet – eine Einstellung, die Kund*innen schmecken werden.

Das Team um Ulrich Stapff (re.) heißt Kund*innen herzlich willkommen in der Filiale am Rondeel.

Reichhaltiges Angebot Wer nicht bis Weihnachten warten will, hat natürlich schon jetzt die Möglichkeit, die vielen Köstlichkeiten zu erhalten. Neben Geflügelprodukten finden Liebhaber*innen guten Fleischgenusses ein reichhaltiges Angebot hochwertiger Spezialitäten wie Fleisch vom Galloway-Rind aus Schleswig-Holstein oder vom schwäbisch-hallischen Sattelschwein und natürlich weitere frische Leckereien für den täglichen Bedarf.

Seit mehr als 40 Jahren ist der Name Stapff in der Region für gute Qualität und regionale Herkunft bekannt. Wer sich davon selbst überzeugen will, ist herzlich eingeladen, die Filiale am Rondeel in Ahrensburg zu besuchen.

© DenisNata / Adobe Stock

Im Herbst und Winter finden Feinschmecker*innen viele Gelegenheiten, herzhaft zu schlemmen. Wenn die Köstlichkeiten dann noch vom Geflügelhof Stapff kommen, ist die Freude an der gedeckten Tafel besonders groß. Wer etwa eine Martins- oder Weihnachtsgans sucht, den führt der Weg unweigerlich nach Ahrensburg in die Stapff-Filiale. Denn: „Unsere Kernkompetenz liegt im Geflügel. Freiland-Eier, Weide-Gänse und Flugenten aus der Region sind unsere besondere Stärke“, sagt Inhaber Ulrich Stapff.

>> Ulrich Stapff Geflügelhandels-GmbH Rondeel 4, Ahrensburg, Tel. 04102 / 995130 www.stapff-feinkost.de

Frische & Qualität AHRENSBURG Rondeel 4 10.2020

55

Anzeigenspezial

lebensart

55

24.10.20 08:36


ANZEIGE

Die Appartements im Rosenhof – so individuell wie ihre Bewohner.

BERATUNG HAUSFÜHRUNGEN INFOMATERIAL

Wo Senioren ihr Leben richtig genießen können! Wir alle wünschen uns ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben im Alter. Die Senioren von heute legen besonderen Wert darauf, ihre Zeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Neben dem Erhalt der Individualität, dem Wunsch nach privaten Ambiente aber auch sozialen Kontakten, spielt das Bedürfnis nach Sicherheit eine tragende Rolle, wenn es um die Frage nach der bevorzugten Wohnform im Alter geht. Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen haben den Wandel der Zeit frühzeitig erkannt und ihr Angebot entsprechend ausgerichtet. An elf ausgewählten Standorten in Deutschland genießen die Bewohner die Vorzüge einer hochklassigen Wohnanlage mit privater Atmosphäre. Eine hochwertige Ausstattung sowie zahlreiche Dienstleistungsangebote für den täglichen Komfort erlauben es den RosenhofBewohnern ihr Leben sorglos zu genießen – schließlich verfügt das Unternehmen über fast 50 Jahre Erfahrung im Bereich Seniorenwohnen und -betreuung. Angeboten werden 1- bis 4-Zimmer-Appartements mit Balkon oder Terrasse, Einbauküche, Duschbad, einem Einbauschrank sowie einem verschließbaren Abstellraum. Die wöchentliche Appartement- und regelmäßige Fensterreinigung sowie diverse Wartungsar-

R1259-Lebensart-ET11-2020.indd 1 56

beiten gehören zum umfangreichen Leistungspaket. Das tägliche Mittagessen ist mit seinen abwechslungsreichen mehrgängigen Menüs nicht nur ein kulinarischer, sondern auch ein geselliger Höhepunkt des Tages. Das Angebot reicht dabei von traditioneller, gutbürgerlicher Küche bis zu saisonalen und landestypischen Spezialitäten. Wer glaubt, in einer Seniorenwohnanlage sei nichts los, wird im Rosenhof eines Besseren belehrt. Unterhaltsame Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen, aber auch Aktivitäten, wie z. B. Krocket oder Wassergymnastik bieten viel Abwechslung. Tagesausflüge runden das Angebot ab – sofern es keine Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gibt. Auch wenn es um das Thema Pflege geht, ist man im Rosenhof gut aufgehoben. Der hauseigene ambulante Pflegedienst und die 24-Stunden-Notrufbereitschaft der Pflegemitarbeiter sorgen für Sicherheit rund um die Uhr. Durch den hauseigenen internen stationären Pflegewohnbereich ist gewährleistet, dass im Falle einer intensiven Pflegebedürftigkeit die gewohnte Umgebung erhalten bleibt. www.rosenhof.de

Rosenhof Ahrensburg Lübecker Straße 3-11 22926 Ahrensburg Beate Wierhake Telefon 04102/49 04 90 Rosenhof Großhansdorf 1 Hoisdorfer Landstraße 61 22927 Großhansdorf Bettina Statz Telefon 04102/69 86 69 Rosenhof Großhansdorf 2 Hoisdorfer Landstraße 72 22927 Großhansdorf Beatrix Scholz Telefon 04102/69 90 69 Rosenhof Hamburg Isfeldstraße 30 22589 Hamburg Alexandra Hansen Telefon 040/87 08 73 37 Rosenhof Travemünde Mecklenb. Landstraße 2-12 23570 Lübeck-Travemünde Simona Manske Telefon 04502/86 03 31

21.10.20 25.10.20 15:33 11:51


GE

Ein Stück Sylt zu Weihnachten

Sichere Dir jetzt die Sylt Fräulein Weihnachtspakete

Perfekt für den Abend am Strand BEACH-PAKET im Wert von

BEACH-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN:

50,00 €

– Strandtuch aus 100 % Bio-Baumwolle 39,90 € – Fruchtig-leichter Strandburgunder 0,75l 9,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis

FÜR NUR 39,90 €

25,00 €

LESE-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN: – Sylt-Fräulein-Pocket-Guide, 292 Seiten 12,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis – Sylt Fräulein Magazin, 144 Seiten 7,90 €

Angebot gültig bis 18.12.2020

LESE-PAKET im Wert von

FÜR NUR 14,99 €

ERHÄLTLICH UNTER WWW.FALKEMEDIA-SHOP.DE

15:33

57 AZ_SF_Weihnachtsspezial_Lebensart_212x280.indd 1

25.10.20 23.09.20 11:52 10:57


© Lieblingsstück

Mode

Multicolor Leider gehört der November zu den dunkelsten Monaten des Jahres. Viele Firmen bringen deshalb Farbe ins Spiel und zeigen tolle Wintermode in knalligen Tönen. Strick ist dabei besonders beliebt – er ist kuschelig, weich und warm.

58

58

lebensart

25.10.20 11:53


Dieser zweifarbige Pullover aus leichtem Mohairgarn scheint es förmlich zu rufen: „Strick mich!“ Die beiden intensiven Farbtöne Purple und Purpurrot harmonieren auf ganz besondere Weise und die lockere Passform mit Rundpasse strahlt nordische Coolness aus. Weiches, anschwiegsames Mohair-Garn von ggh KID setzt dem Ganzen die Krone auf – ein absolutes „Must have“ in dieser Saison! Wer den wunderbaren Pullover haben möchte, kann ich nicht kaufen, sondern nur

selber stricken. Dazu bietet das Strickmagazin „Rebecca“ eine Strickanleitung sowie das nötige Zubehör. Die Farben können dabei nach Wunsch kombiniert werden, sodass man immer ein unverwechselbares Unikat kreiert. „Rebecca“ gehört zu ggh, dem Garn Großhandel Hamburg. Der Lagerverkauf in Pinneberg steht für Handstrickgarne in bester Qualität sowie inspirierende und trendstarke Farbkarten. Zum Sortiment gehören rund 50 unterschiedliche Qualitäten, darunter klassische Garne aus Alpaka, Merino- und Schurwolle, Kaschmir, Angora, Seide, Leinen, Baumwolle, aber auch modische Effektgarne mit Kunstfaseranteil. >> www.rebecca-online.de

© Johannes Caspersen für Rebecca

Strick mich!

Dieser Rundhalspullover ist dreifädig aus dem leichten und anschmiegsamen Mohairgarn ggh KID gestrickt und wiegt nur ca. 200 g. Es ist das Modell Nr. 28 aus der „Rebecca Ausgabe 71“, das Set gibt es für 67,50 € in drei Größen.

Alles für schöne Haare

>> Friseur BAAS, Am Markt 15, Barmstedt Tel. 04123 / 5444, www.friseur-baas.de

11.2020

59

Anzeigenspezial

„Silver Star“ verfügt BAAS bereits über zwei der höchsten Calligraphy-Auszeichnungen und viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Tassia

Gatto ist außerdem Spezialistin im Micoblading und zaubert perfekte Augenbrauen mit dreidimensionaler und natürlicher Wirkung. © Lichtblick Katja Weritz

Friseur BAAS ist modisch, kompetent und professionell. Gemeinsam steht das Expertenteam des Barmstedter Salons für trendbewusste Haarschnitte und -pflege und für glückliche Kund*innen. Zum besonderen Leistungsangebot gehören alle klassischen Friseurdienste für Damen und Herren sowie (Hochsteck-) Frisuren für besondere Anlässe, Brautfrisuren und Make-up, Cover-ups, Wellness-Kopfmassagen sowie Bartpflege. Außerdem ist Friseur BAAS zertifizierter Salon für den „Calligraphy Cut“, der die Haare besonders fein und pflegend schneidet. Bei dieser Technik kommt keine Schere, sondern ein Cutter zum Einsatz. Seine speziell geneigte Klinge sorgt für präzise Schnittkanten ohne Spliss und für deutlich voller wirkendes und gesünderes Haar. Mit Jessica Kirchheims „Gold Star“ und Tassia Gattos und Asli Sayans

Das kompetente Team von BAAS besteht aus Asli Sayan, Jessica Kirchheim, Tassia Gatto und Yana Borger (unten v.l.n.r.), Omid Shirzad und Mistafa Muslim (oben v.l.n.r.).

lebensart

59

25.10.20 11:53


Das perfekte Geschenk

mit Einpack- & Versandservice gratis

Weihnachten naht mit großen Schritten: Ab sofort ist die Geschenkejagd eröffnet! Pünktlich dazu präsentiert das beliebte norddeutsche Taschenlabel KEINE SCHWESTER wunderschöne Leder-Accessoires für Damen und Herren, die beim Auspacken am Weihnachtsbaum garantiert für leuchtende Augen sorgen. Egal, ob edle Geldbörsen, vielseitige Tasche oder praktische Alltagshelfer wie Kulturbeutel, Schlüsseltasche oder Sicherheitskartenetui – alle Produkte sind aus weichem italienischen Leder gefertigt und können bequem im Onlineshop des Labels bestellt werden. >> www.keineschwester.de Auf Wunsch werden die neuen Lieblingsstücke bei KEINE SCHWESTER sogar liebevoll verpackt und direkt an den Geschenk-Adressaten verschickt, gerne auch mit persönlicher Grußkarte. Dieser Einpackund Versandservice ist komplett kostenfrei – bequemer geht es kaum! Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten üblich, können im eigenen Showroom in Quickborn auch persönliche Wunschboxen erstellt werden. Das erleichtert die Suche nach Geschenken ungemein. Private Shopping im Quickborner Showroom Im Showroom können Besucher*innen aber nicht nur selbst auf Einkaufstour gehen. Auch „Private Shopping“-Termine mit eigener Beratung können hier vereinbart werden. Jede Kundin und jeder Kunde erhält dabei individuelle Tipps bei der Suche nach einem Geschenk oder der ganz persönlichen Lieblingstasche und erfährt Wissenswertes zu Herstellung und Qualität der Produkte. Und wer einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen!

60

60

Geschenkideen von KEINE SCHWESTER Taschen „Hedda“, „Martje“ und „Telse“ in Karamell-Gold und Beere – ab 169,95 € Sicherheitskartenetui – 19,95 € Mini-Geldbörse – 26,95 € Kosmetiktasche/Utensilo ab 29,95 € Kulturbeutel – 69,95 € Geldbörsen – ab 26,95 € kleine Taschen ab 69,95 € Gürteltasche ab 89,95 €

Alle Produkte sind in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen online, im Showroom und bei Händlern in der Region erhältlich. >> Showroom Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 (mit Terminabsprache) www.keineschwester.de

lebensart

25.10.20 11:53


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

61

25.10.20 11:53


Fit & gesund

Immunsystem stärken mit

ätherischen Ölen

D

ie keimreduzierende, antibakterielle Wirkung naturreiner ätherischer Öle ist umfassend untersucht und wissenschaftlich erwiesen. Ätherische Öle sind in unterschiedlichem Maß wirksam und können damit die Keimbelastung in der Luft, auf Gegenständen, aber auch auf Haut und Schleimhaut reduzieren. Besonders einfach, wirksam und kostengünstig lassen sich natürliche Hygienemaßnahmen durch den Einsatz von gezielter Raumbeduftung mit hochwertigen naturreinen ätherischen Ölen durchführen. Zum Schutz in der Grippesaison empfiehlt PRIMAVERA® besonders folgende ätherische Öle: • Alle Nadelbaumdüfte • Alle Zitrusdüfte, besonders Orange und Zitrone • Cajeput, Eukalyptus globulus, Koriandersamen, Lavandin, Lavendel fein, Lemongrass, Manuka, Nelkenknospe, Niauli, Pfefferminze, Ravintsara, Teebaum, Thymian thymol Schutz durch gezieltes Einatmen Durch direktes Einatmen der ätherischen Öle docken die Duftmoleküle an den Schleimhäuten an und können dort ihre keimreduzierende Wirkung entfalten. So kann man zum Beispiel einen Tropfen ätherisches Öl auf einen Mundschutz oder ein Papiertaschentuch geben und daran riechen. Als kreative Duftträger eignen sich Filz, Wolle oder

62

62

Stoff: Mit einem Tropfen ätherischem Öl beduften und in der Nähe des Halses befestigen zum Beispiel am Kragen. Schutz durch Raumbeduftung Durch die Beduftung der Räume, in denen wir uns aufhalten, reduzieren sich die Keime in der Atemluft. Hier eine Duftmischung zum selber machen:

Mit den ätherischen Ölen von PRIMAVERA® kann man sich seinen eigenen Raumduft zusammenstellen.

Raumduft Grundmischung „Bleib gesund“ • • • • •

20 Tropfen Zitrone bio 20 Tropfen Orange bio 10 Tropfen Zirbelkiefer bio 10 Tropfen Niauli bio (oder Cajeput extra) 5 Tropfen Lemongrass bio

Ätherische Öle in einem leeren Fläschchen mischen und zur Raumbeduftung 5 bis 8 Tropfen in die Duftlampe oder den Aroma Vernebler geben (bei Raumgröße von ca. 25m²).

>> www.primaveralife.com

lebensart

25.10.20 12:26


Das Reformhaus Engelhardt bietet ein großes Sortiment und beste Beratung rund um ein gesundes Leben.

Renaldo Maik, Filialleiter des Reformhauses Engelhardt in Husum

GESTÄRKT IN DEN WINTER Nasse, kalte Tage gehen unter die Haut und halten unser Abwehrsystem ganz schön auf Trab. Neben einer ausgewogenen Ernährung mit reichlich Vitamin C, können wirksame Nahrungsergänzungen aus dem Reformhaus das Immunsystem positiv beeinflussen.

verringert werden. Im Laufe des menschlichen Alterungsprozesses nimmt der körpereigene Gehalt an Spermidin ab. Durch eine Zufuhr über die Nahrung kann der Zellreinigungsprozess positiv beeinflusst werden. Weitere Informationen zur Unterstützung des gesunden Immunsystems erhalten Sie in Ihrem Reformhaus Engelhardt in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Momentan steht ein ganz spezieller Wirkstoff im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses: das Polyamin Spermidin. So wird geforscht wie sich Spermidin auf den Alterungsprozess der Körperzellen, auf die gesunde Darmflora, das Immunsystem und die Gehirnleistung auswirkt. Spermidin zählt zu den Substanzen, die den Effekt des Fastens in der Zelle nachahmen. Das sogenannte biogene Polyamin ist in vielen Nahrungsmitteln, unter anderem in hohem Maße in Weizenkeimen, enthalten und wird zum Teil im Darm selbst produziert. Es regt den Zellreinigungsprozess unseres Körpers an. Dabei werden Zellbestandteile abgebaut, die fehlerhaft sind oder nicht mehr benötigt werden – dadurch können altersbedingte Krankheiten und Hautalterung

>> www.reformhaus-engelhardt.de

Experten-Tipp Renaldo Maik, Filialleiter des Reformhauses Engelhardt in Husum, empfiehlt: „Raab Vitalfood Bio Spermidin Kapseln und Pulver enthalten hochwertige Bio Weizenkeime mit standardisiertem Spermidingehalt (5 mg pro Portion). Nahrungsmittel mit hohen Mengen an Polyaminen, beziehungsweise dessen Vorstufe L-Arginin, könnten aktuellen Studien des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz zufolge, einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Immunsystem leisten. Speziell das Polyamin Spermidin soll die Darmgesundheit steigern und somit zu einer verbesserten Immunität beitragen.”

11.2020

63

Anzeigenspezial

lebensart

63

24.10.20 08:43


© AdobeStock/ yuriyzhuravov

Fit & gesund ERHOLSAMER SCHLAF Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Im Schlaf regeneriert der Körper, heilt und verarbeitet Gelerntes. Was im Körper während des Schlafens vor sich geht, können wir kaum steuern. Wir können aber die äußeren Bedingungen für unseren Schlaf beeinflussen. Um einen erholsamen Schlaf zu erreichen, muss der Körper richtig gelagert werden. Wichtig sind dafür besonders Bett, Matratze sowie Lattenrost. Eine fachlich kompetente Beratung ist essentiell, um die richtige Wahl zu treffen. Entscheidend ist nicht nur der Härtegrad der Matratze, sondern besonders auch der Körpertyp und die Schlaflage. Bei Hansa Engel findet man alles rund um erholsamen Schlaf.

Von einem birnenförmigen über den athletischen bis hin zum geschwungenen Figurtyp gibt es immer besondere Körpereigenschaften, die beachtet werden müssen. Hinzu kommt, um welchen Schläfertyp es sich handelt. Die Bauch-, Seiten- oder Rückenlage spielt bei der Auswahl ebenso eine wichtige Rolle. Für jeden Schläfertyp gibt es das richtige Schlafsystem, welches mit guter Beratung zu finden ist. Das Hansa Engel-Werk in Hamburg steht seit über 80 Jahren für individuelle Beratung, liebevolle Handarbeit und hochwertige Materialien. Das Familienunternehmen setzt nun schon in dritter Generation auf hohe Qualität durch die eigene Herstellung und eine umfassende kompetente Beratung. So findet jede*r mit dem richtigen Bett zum guten und erholsamen Schlaf. >> Hansa Engel-Werk, Paul Senft GmbH & Co. Weidende 5, Hamburg, Tel. 040 / 601 85 27, www.hansa-engel.de

KONDITION FÜRS IMMUNSYSTEM Durch regelmäßiges Fitnesstraining werden nicht nur die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System gestärkt – moderates Training kurbelt auch ganz entscheidend das Immunsystem an! Diesen Aspekt unterstreicht auch Katrin Langen, Physiotherapeutin und Gesundheitstrainerin im PARADOR Fitness- & Gesundheitspark: „Wenn man sich unsere Gesundheit und insbesondere unser Immunsystem als einen Akku vorstellt, dann ist Muskeltraining das beste Ladegerät überhaupt. Wir werden dadurch nämlich nicht nur geschützt vor Osteoporose, Gelenkverschleiß, Hexenschuss sowie Schulter- und Nackenproblemen. Es wird vielmehr eine Tiefenentladung unseres Immunsystem-Akkus verhindert. Denn genau eine solche droht bei körperlicher Inaktivität. Die Muskeln hingegen in einem Training zu fordern, lädt unseren Akku wieder richtig auf, wir erlangen eine rundum widerstandsfähige Gesundheit.“

Starke körpereigene Abwehr Bei Belastung der Muskulatur werden Hormone (Adrenalin) und Botenstoffe (Myokine) ausgeschüttet. Dies hat verschiedene Effekte: Adrenalin bewirkt unmittelbar eine vermehrte Aktivität und Zunahme der sogenannten NK-Zellen (natürliche Killerzellen) und Lymphozyten im Blut, während die Myokine der Kommunikation zwischen

64

64

Physiotherapeutin Katrin Langen weiß, dass Muskeltraining nicht nur den Körper, sondern auch das Immunsystem stärkt.

den Organen dienen. Auf diese Weise sorgt regelmäßiges Muskeltraining dafür, dass unsere körpereigene Abwehr zunehmend effektiver arbeitet und immer stärker wird, wir also wirksam vor Erkrankungen geschützt werden. Wer jetzt für ein Jahr oder auch länger gesundheitssportlich aktiv werden will, für den hält das PARADOR aktuell und nur für kurze Zeit ein einmaliges Geschenk bereit: sechs Monate gratis bei voller Leistung! >> PARADOR Fitness- & Gesundheitspark Kornkamp 46d, Ahrensburg Tel. 04102 / 80360, www.parador-fitness.de

lebensart

24.10.20 08:43


AERIAL YOGA MIT VALERIE INERTIE WORKSHOP IM HOTEL DAS JAMES Aerial Yoga ist eine kreative Trainingstechnik, die von Yoga und Pilates inspiriert ist. Das Prinzip besteht darin, Körperhaltungen und Bewegungsabläufe aus diesen ganzheitlichen Praktiken in eine schwebende Stoffschleife zu übertragen. Valerie Inertie arrangiert ein einzigartiges Aerial Yoga-Programm, mit welchem man ein tieferes Körperbewusstsein und ein stärkeres inneres Gleichgewicht entwickeln kann. Die Intensität und Schwierigkeit der Übungen kann an alle Niveaus angepasst werden. Vom 1. bis 3. Dezember lädt das Hotel Das James zu einem exklusiven Workshop mit Valerie Inertie ein. Das Retreat ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Preise ab 530 Euro pro Person im Einzelzimmer, ab 430 Euro pro Person im Doppelzimmer oder 260 Euro pro Person ohne Übernachtung inklusive ganztägige Nutzung des Badehauses & Dinner im James Farmhouse am 1. und 2.12. Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze! Reservierung per Mail an: reservations@dasjames.com >> DAS JAMES Hotel Fördepromenade 30, Flensburg / Sonwik, Tel. 0461 / 1672360 www.dasjames.com

Fast wie fliegen: Aerial Yoga mit Valerie Inertie

Verlass dich nicht auf den Weihnachtsmann. Geschenkgutscheine einfach online ausdrucken: holstentherme.de/gutscheine

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de

11.2020

65

Anzeigenspezial

lebensart

65

24.10.20 08:56


Fit & gesund

FIT DURCH DEN WINTER Nie war der Wunsch, proaktiv einen aktiven Lebensstil zu führen, um gesund zu bleiben, größer als jetzt. Im Aspria Alstertal gibt es vielseitige Möglichkeiten, genau diesem Wunsch nachzugehen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wirft in diesem Jahr unmittelbar die Frage auf: Was kann ich tun, um mein Immunsystem zu stärken und gesund durch Herbst und Winter zu kommen? Aspria ist der ideale Ort für Kraft und Energie, ob beim Personal Training, ...

Körperliche Aktivität, Gewichtsmanagement und konsequente Stressbewältigung sind einige wichtige Elemente eines gesunden Lebensstils. Ob mit Cardio- und Krafttraining in einem der über 100 Kurse pro Woche, im Pool oder in der Sauna – der Aspria Club in Hummelsbüttel bietet auf 26.000 Quadratmetern beste Voraussetzungen, voller Kraft und Energie durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Sicherheit geht vor Natürlich gibt es neue Auflagen, die einzuhalten sind – das Wohlfühl-Gefühl ist aber

dasselbe geblieben. So wurden zum Beispiel die Trainingsbereiche entzerrt, um mehr Platz zwischen den Geräten und für die Teilnehmer*innen zu schaffen. Eine App steht zur Verfügung, mit der die Mitglieder bequem von zu Hause oder unterwegs ihre Schwimmbahnen und Kursteilnahmen buchen können.

heit und das Wohlbefinden aller Altersgruppen. Mit der neuen flexiblen Mitgliedschaft ohne lange Laufzeit reagiert Aspria außerdem auf den vielfach angefragten Wunsch nach mehr Spontanität. Kurzentschlossene sparen bis Ende des Jahres sogar den kompletten Mitgliedsbeitrag – sie zahlen erst ab Januar.

Die flexible Mitgliedschaft Die derzeitige Gesundheitskrise bekräftigt Aspria in der strategischen Ausrichtung: Das Club-Angebot beschränkt sich nicht auf klassisches Fitness-Training, sondern besteht aus vielseitigen Aktivitäten rund um die Gesund-

>> Aspria Alstertal Rehagen 20, Hamburg Tel. 040 / 520190-875 www.aspria.com

… beim Aqua Gym ...

66

66

… oder beim Step Workout.

lebensart

24.10.20 08:43


SCHÖNE HAUT

© AdobeStock/fizkes

Mit einem Peeling in der Hautarztpraxis von Dr. Christiane Behrendt schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Man tut etwas für seine Gesundheit, wenn beispielsweise ein Sonnenschaden im Gesicht behandelt wird. Gleichzeitig tut man etwas für die Schönheit, da sich das Hautbild verbessert. Die unterBei Sonnenlichtschaden ist das schiedlichen Peelings helfen Peeling eine gute Prophylaxe unter anderem Patient*innen gegen multiple Tumorbildung. mit Akne, Rosacea oder Sonnenlichtschaden. Tiefe Peelings wirken bei Weißem Hautkrebs oder aktinischer Keratose. Aber auch um die Haut aufzufrischen, sei es wegen erster Fältchen, großer Poren oder Altersflecken, lohnt sich eine solche Behandlung. Bei Patient*innen mit Sonnenlichtschaden ist das Peeling eine gute Prophylaxe gegen multiple Tumorbildung. Einer Behandlung geht eine umfassende ärztliche Diagnose voraus. Dann wird entschieden, welches Peeling geeignet ist.

Anti-Aging-Therapie · PDT

>> Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

Der saubere Körper Wie oft haben unsere Vorfahren gebadet? Wie oft haben sie ihre

Ich ruf’ da jetzt mal an.

Kleidung gewaschen und gewechselt? Was verstanden sie unter Sauberkeit? Warum haben sich unsere Hygiene-Gewohnheiten im Laufe der Zeit so drastisch verändert? „Der saubere Körper“ beleuchtet einen besonders tiefgreifenden Kulturwandel in

In Zeiten, in denen man über die wirklich wichtigen Dinge nachdenkt: Wir informieren Sie gerne über das Leben in unserer Augustinum Seniorenresidenz. Augustinum – Sie entscheiden.

der westlichen Welt seit dem 17. Jahrhundert: die Revolution der Körperpflege. Zu Zeiten Ludwigs XIV. war Baden etwas Außergewöhnliches; Hygiene bestand vornehmlich im Tragen sauberer Unterwäsche. Ende

Tel. 04104 / 691-804 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

des 20. Jahrhunderts war häufiges Baden längst die Norm und das Tragen frisch gewaschener Kleidung gängige Praxis. Peter Ward beschreibt, wie ein Phänomen des städtischen Bürgertums im 18. Jahrhundert allmählich um sich griff und zur all-

Augustinum Aumühle Mühlenweg 1 21521 Aumühle Tel. 04104 / 691-804 www.augustinum.de

gemeinen Sitte wurde.

>> Peter Ward: Der saubere Körper, edition frölich 2020 336 S., 35 €

11.2020

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

AUG-20-AUM-Lebensart-90x120mm-2.indd 1

20.08.20 12:55

24.10.20 08:43


Fit & gesund

© AdobeStock/Billionphotos.com

Mundgesundheit hausgemacht?

Worauf es bei Zahnpasta wirklich ankommt Natürlich, plastikfrei und self-made – inzwischen spielt Nachhaltigkeit auch bei der Mundhygiene eine große Rolle. Dabei erfreuen sich nicht nur ökologisch abbaubare Zahnbürsten immer größerer Beliebtheit, sondern auch verpackungsfreie Zahnpasta. „Wenn es um ihre Mundgesundheit geht, sollten Verbraucher allerdings besonders auf bestimmte Inhaltsstoffe achten“, betont Dr. Stefan Helka, Facharzt für Oralchirurgie und Leiter des Implantatzentrums Herne. Umweltfreundlich, aber nicht unbedingt mundgesund Ob als Tabletten in Beuteln, vegane Cremes in Tiegeln, Zahnsalz in Glasfläschchen oder arabisches Miswakholz und DIY-Pasten für besonders Experimentierfreudige – Alternativen zur herkömmlichen Zahncreme aus der Tube gibt es viele. „Plastikfrei bedeutet allerdings nicht automatisch gut für die Mundgesundheit. Denn zu den wichtigsten Aufgaben der Zahnpasta gehört die Kariespro-

68

68

lebensart

phylaxe“, erklärt Dr. Stefan Helka. Für einen wirksamen Schutz sollen Zahncremes daher immer Fluoride enthalten. Wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, sind diese aktuell das einzige Mittel zum Erhalt des Zahnschmelzes. Allerdings kommt es auf die Dosierung an. „Für Kinder unter sechs Jahren empfiehlt sich ein Fluoridgehalt von 500 ppm (Parts per Million) und für Erwachsene bis zu 1.500 ppm“, fügt Dr. Helka an. Zusätze wie Zink oder Minze wirken außerdem antibakteriell und beugen schlechtem Atem vor. „Wer empfindliche Zähne hat, greift zu speziellen Sensitiv-Zahncremes mit niedrigem Abrieb und Wirkstoffen zur Verringerung der Schmerzempfindlichkeit“, empfiehlt Dr. Helka.

Kein homemade Bleaching Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Zahncremes sind sogenannte Putzkörper. Diese bestehen häufig aus Kunststoffen und sollen die mechanische Reinigung unterstützten. Neben hartnäckigen Belägen und Verfärbungen reiben diese Schleifkörper nach und nach allerdings auch den Zahnschmelz ab und greifen die Zahnhälse an. „Inhaltsstoffe wie Natron, Kreide, Aktivkohle oder Meersalz, die sich häufig in selbstgemachten Pasten befinden, bilden keine zahngesunde Alternative“, warnt der Experte. Denn ohne sogenannten RAD-Wert (Relative Dentin Abrasion) lässt sich keine verlässliche Aussage darüber treffen, wie viel Abrieb entsteht und ob die hausgemachte Zahnpasta wirkt. Daher rät der Experte davon ab, Experimente mit den eigenen Zähnen zu wagen und regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.

Dr. Stefan Helka, Facharzt für Oralchirurgie und Leiter des Implantatzentrums Herne

24.10.20 08:43


© AdobeStock/ Syda Productions

„DER BESTE ZEITPUNKT IST JETZT.“

WER CLEVER VORSORGT, HAT GUT LACHEN SORGLOS ALT WERDEN OHNE ALT AUSZUSEHEN – MIT DER PFLEGEVORSORGE DER ALLIANZ. Jetzt beraten lassen.

© AdobeStock/Billionphotos.com

Jens Busch Allianz Agentur Bahnhofstr. 1 24558 Henstedt-Ulzburg jens.busch@allianz.de vertretung.allianz.de/jens.busch Tel. 0 41 93.89 27 00 Mobil 01 60.94 96 72 09

25 JAHRE ZAHNHOTLINE SCHLESWIG-HOLSTEIN Wo finde ich eine Zahnarztpraxis, die Hausbesuche durchführt? Soll ich auch in „Corona-Zeiten“ meine Zahnarzttermine wahrnehmen? Und habe ich als Patient Anspruch auf die Herausgabe meiner Behandlungsunterlagen? Für die Beantwortung solcher Fragen gibt es in Schleswig-Holstein eine kostenlose und fachlich unabhängige Anlaufstelle: die Zahnhotline. Seit 25 Jahren wird sie gemeinsam von der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KZV S-H) betrieben. Die Bilanz des Vierteljahrhunderts Zahnhotline: rund 120.000 Beratungsgespräche. Fachkundige Beratung „Die kostenfreie Zahnhotline, mit der wir 1995 als erstes Bundesland an den Start gegangen sind, ist ein Beleg dafür, dass wir Zahnärzte die Sorgen und den Informationsbedarf unserer Patienten auch außerhalb der Praxen ernst nehmen“, erklärte Dr. Michael Diercks, Vorstandsvorsitzender der KZV S-H. Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein ergänzt: „Fachliche Fragen sollten von fachkompetenten Personen beantwortet werden. Und diese bieten Lösungswege an. Genau das ist das Prinzip der Zahnhotline.“ Was gehört zum Versorgungsumfang in der gesetzlichen Krankenversicherung? Wie funktionieren das Gutachterwesen und die Suche nach Praxen mit besonderen Behandlungsschwerpunkten? Was bedeuten bestimmte Positionen auf der Rechnung? Und kann ich auch nachträg11.2020

69

Anzeigenspezial

lich noch Termine in mein Bonusheft eintragen lassen? Um solche Fragen dreht es sich bei den meisten Anrufen. In den letzten Jahren haben aber auch Fragen rund um Zahnpflege und ästhetische Korrekturen an Bedeutung gewonnen. Kooperation mit Verbraucherzentrale Zum Konzept der Zahnhotline gehört seit 20 Jahren auch eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. In Flensburg, Heide, Kiel, Lübeck, und Norderstedt geben Beratungszahnärzte vor Ort nach Voranmeldung etwa einmal im Monat Ratschläge zum Thema Zahnbehandlung. Häufigste Themen sind Zahnersatz, die Implantatversorgung sowie die Überprüfung von Heil- und Kostenplänen. In den letzten 20 Jahren absolvierten die Beratungszahnärzte insgesamt 1.560 Beratungsgespräche. Bei der kostenfreien Zahnhotline ließen sich allein 2019 rund 1.900 Patient*innen beraten. Mit 1.200 Anrufen nutzten Frauen dieses Angebot besonders häufig. Erreichbar ist die Zahnhotline montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 11.30 Uhr unter Tel. 0431 / 3897255 oder 0431 / 26092626. >> www.zahnhotline.sh

lebensart

69

24.10.20 08:43


74

zu Professionalität und medizinischem High Tech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit.

Spenden-Rückerstattung

© mundtfotografie

sich die temporären Versorgungsengpässe mittlerweile entspannt. Wenn wir etwas brauchen, gehen wir in den Supermarkt und kaufen es uns einfach. Ganz anders verhält es sich auf Madagaskar. Es gibt keine Zahn-Versicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Um die Zahngesundheit zu verbessern, wollte Dr. Niziak an einem Madagaskar-Einsatz von Planet Action – einem gemeinnützigen Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern – teilnehmen. Doch der Weg wurde

SpenderInnen können ihr Geld der Vereinsarbeit von Planet Action zur Verfügung stellen oder ihr Geld zurückbekommen. So geht’s: Angaben: Datum und Höhe der Spende, Kontodaten für Rückerstattung

lebensart

40 l e b e n s a r t 02|2020

A

ukrug ist immer noch ein kleiner,27.06.20 High-Tech Implantologie beschaulicher Ort mitten in der idyllischen Auenlandschaft Schleswig-Holsteins. Hier gibt es lang eingesessen und hochmodern die Zahnarztpraxis Implantat-komplett. In den ersten Wochen des Jahres plante Dr. Niziak für den Juli 202024.01.20 einen abenteuerlichen Einsatz. Es sollte nach Tsihombe gehen, einem kleinen und beschaulichen Dorf im wunderschönen, exotischen Madagaskar im Südosten Afrikas. Hier wollte der Zahnmediziner mit der Hilfsorganisation Planet Action helfen. Doch es kam alles anders …

|

Anzeigenspezial

© planet-action / Tim Halstenbach

40

Zahnbürsten für alle

Implantat-komplett in den neuen Zeiten ZAHNMEDIZIN WELTWEIT – CORONA BETRIFFT ALLE von Stefanie Breme

70

F

it & gesund Bargfelder Straße 4a, Aukrug Tel. 04873 870, www.implantat-komplett.de

E-Mail senden an: info@planet-action.de

74

70

thesen und Implantate sowie fachliche KomEigentlich wäre Dr. med. dent. Peter Niziak nun petenz allerWeg Mitarbeiter. Das ist um fürals uns hier in auf dem nach Madagaskar, Zahnarzt zu helfen. Doch Corona machte ihm einenBeEuropa ganz normal. Zahnmedizinische Strich durch die Rechnung. handlungen sind nachhaltig, funktional optimiert und dabei ästhetisch. Doch was erwartet >> Implantat-komplett Dr. med. dent. Niziak in Madagaskar?

13:13

43

11:58

Implantat-komplett – afrikanische Pläne Anfang des Jahres dachten alle, es würde so gut weiter gehen wie bisher: Erfolgreiche Zahnmedizin, Implantologie vom Feinsten, zufriedene Patienten, Fortbildungen für das ganze Team und der Plan Dr. Niziaks in Afrika zu helfen. Er wollte dankbar ein bisschen von seinem medizinischen Knowhow weitergeben. „Ich hatte zu Spenden für meinen Einsatz aufgerufen. Zahnbürsten, Zahncreme, Spritzen, Anästhetika, Füllmaterial und Instrumente hätten wir mitbringen können. Und ich hatte mich gefreut, Zahnmedizin ‚Back to the roots – zurück zu den Wurzeln‘ zu erleben. Meine Tätigkeit hätte im Wesentlichen Zahnextraktionen und Füllungen betroffen. An Prothetik oder Implantologie wäre gar nicht zu denken gewesen“, kommentiert der engagierte Zahnmediziner. Und wie alle wissen, es kam ganz anders … Implantat-komplett – sie arbeiten weiter! Covid 19 hat überall seine Spuren hinterlassen, auch in der Aukruger Implantologiepraxis. Dr. med. dent. Peter Niziak musste und wollte die Praxis geöffnet halten, um die Versorgung seiner Patienten zu sichern. „Wir haben einerseits gegenüber den Patienten eine Versorgungsverpflichtung, mussten aber andererseits unsere Mitarbeiter über zwei

lebensart

25.10.20 11:54


© planet-action

Monate in Kurzarbeit schicken“, sagt der Zahnmediziner. Der Aufwand an Hygiene und Schutzmaßnahmen war und ist wie überall enorm. Hilfsmittel (z.B. Händedesinfektion, Handseife, Handschuhe, Desinfektionstücher und Mundschutz) waren schwer zu bekommen und stiegen im Preis entsprechend. Auch die Material- und Medikamentenbeschaffung war schwierig. In den Apotheken kam es zu Engpässen. „Mich hat natürlich auch die gesundheitliche Gefährdung meiner Mitarbeiterinnen besorgt. Trotz Handschuhen und Nasen-Mundschutz arbeiten wir am offenen Mund des Patienten direkt im Kontakt mit der Mundschleimhaut. Da ist ein Restrisiko nicht auszuschließen“, fügt Dr. med. dent. Niziak hinzu. „Ich rechne es meinem Team sehr hoch an, dass sie mit all den Pflegern und Krankenhausmitarbeitern weltweit an der vordersten Front standen und immer noch stehen!“ Dr. Niziak fährt fort: „Und ich denke an die Situation in Afrika und den geplanten Einsatz in Tsihombe in Madagaskar. Wie es wohl dort mit Planet Action weitergeht. In so einem Land ist die Belastung durch die Pandemie um ein Vielfaches höher, wie wir wissen.“ Planet Action e.V. – helfende Hände fehlen jetzt in Afrika Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen einen Besuch beim Zahnarzt ermöglichen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden. 11.2020

71

Anzeigenspezial

2021 – Implantat-komplett Wie es weiter geht, weiß niemand. „Natürlich würde ich den Einsatz dann gerne im kommenden Jahr durchführen. Doch zunächst einmal geht es darum, die Verantwortung für die Patienten, das Team und die Praxis vor Ort zu tragen“, sagt Dr. Niziak. „Sicherlich helfen auch Spenden an die Organisation, um die zukünftige Arbeit zu unterstützen. Und ich persönlich würde mich sehr freuen, selbst einmal in diese bezaubernden strahlenden Kindergesichter zu schauen. Kinder, die sich so sehr über das kleine Geschenk einer eigenen richtigen Zahnbürste freuen.“

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

©Natascha Mundt

Zahnmedizin in Covid 19- Zeiten ist in Madagaskar zurzeit nicht möglich.

Marie Steinborn, 3. Vorsitzende des Vereins Planet Action e.V. berichtet von der aktuellen Situation rund um die geplanten Einsätze: „Bei unseren Behandlungen stehen normalerweise immer hunderte Menschen dicht an dicht gedrängt an, um von den Zahnärzten behandelt zu werden. Eine Abstandsregelung ist nicht umsetzbar. Außerdem gibt es immer noch Reisebeschränkungen in Madagaskar. Regionen und Dörfer schotten sich von der Außenwelt ab.“ Für einen Einsatz wie den Dr. Niziaks würde dies bedeuten, dass das Team festsitzt und nicht mehr nach Hause kommt. Hinzu kommt die schlechte Gesundheitsversorgung in Madagaskar und die erhöhte Infektionsgefahr aufgrund mangelnder Hygiene und sehr engem Kontakt mit Aerosol bei den Behandlungen. Alles in allem ist das Risiko, einen Einsatz durchzuführen, einfach zu hoch. Trotz dieser aktuell negativen Nachrichten und Entwicklungen, bleibt die Organisation optimistisch, dass sich die Situation in Madagaskar für die Bevölkerung bald verbessert und sie die Einsätze 2021 wieder ausführen können.

Praxis Implantat-komplett in Aukrug. >> Implantat-komplett Bargfelder Str. 4a, Aukrug Tel. 04873 / 870, www.imlantat-komplett.de

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 11 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 /293 93 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug

71

25.10.20 11:54


Tod & Trauer

Zukunft gestalten Schenken. Stiften. Vererben. Wir können frei entscheiden, wen wir als Erbe einsetzen. Doch wie können wir sicherstellen, dass unser Geld nachhaltig Gutes bewirkt? Die Interviews führte Mirjam Stein Sollte man bei der Testamentserstellung immer einen Anwalt oder eine Anwältin zurate ziehen? Es ist dringend zu empfehlen, sich rechtlich beraten zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass circa 70 bis 80 % aller selbstverfassten Testamente zu Schwierigkeiten führen. Die allermeisten wissen, dass ein Testament eigenhändig verfasst sein muss, aber da das Erbrecht sehr komplex ist, läuft man Gefahr, durch eine falsche Formulierung, die man irgendwo abgeschrieben hat, nicht das zu erreichen, was man eigentlich erreichen möchte.

Frauke Poppek ist Fachanwältin für Erbrecht, Rechtsanwältin und Notarin. Frau Poppek, wann sollte man das Testament erstellen? Ich sage jedem: Überlegen Sie, wie die gesetzliche Erbfolge wäre, wenn Sie morgen sterben. Und wenn die Prüfung ergibt, dass zum Beispiel jemand aus der Verwandtschaft erben würde, zu dem man keinen guten Kontakt hat, sollte man ein Testament machen. Wir bestimmen selbst, wer unser Erbe ist, das macht nicht der Gesetzgeber. Vor allem sollte man bedenken, Ersatzregelungen vorzunehmen. Es wird häufig nicht daran gedacht, dass die Person, die eigentlich erben sollte, vorher sterben kann. Dann würde wieder die gesetzliche Erbfolge in Kraft treten.

72

72

„ “ „Das Erbrecht ist ein Zauberkasten. Man kann damit nicht alles vermeiden, aber vieles erreichen, denn das Erbe kann Gutes tun.“

Manche möchten ihr Haus schon zu Lebzeiten übertragen. Wie können sie sich rechtlich absichern, damit sie in dem Haus wohnen bleiben können? Häufig überlegen Eltern, das Haus oder Grundstück schon zu Lebzeiten den Kindern zu überlassen. Das passiert aber nur gegen

Absicherung in Form eines Wohnungsrechtes oder eines Nießbrauchrechtes, weil die Eltern in dem Haus wohnen bleiben wollen. Aber man sollte sich das gut überlegen, ob man zu Lebzeiten das Eigentum übertragen möchte. Es besteht dann nur noch ein Nutzungsrecht. Man kann das Haus oder Grundstück auch an eine Stiftung übertragen. Diese kann dann später mit Erlösen von Verkauf oder Vermietung des Hauses Zwecke erfüllen, die dem Erblaser am Herzen liegen. Die Stiftung Naturschutz ist steuerlich begünstigt, richtig? Ja, gemeinnützige Organisationen sind von der Erbschaftsteuer befreit. Damit unterstützt der Gesetzgeber, sprich das Finanzamt, gesellschaftliches Engagement und das Erbe wirkt dauerhaft für die Gemeinheit.

Mehr zum Thema „Zukunft gestalten. Schenken. Stiften. Vererben“ erfahren Interessierte am 26. November ab 18 Uhr bei beim Live-Webinar in der Stiftung Naturschutz, Schulenhof 1a, in Molfsee. Geschäftsführer Dr. Walter Hemmerling sowie Rechtsanwältin und Notarin Frauke Poppek geben detaillierte Einblicke ins Erbrecht. Anmeldung unter www.stiftungsland.de.

lebensart

25.10.20 12:28


Annica Spieß ist zertifizierte Stiftungsmanagerin bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Ansprechpartnerin für Menschen, die ihr Erbe einer Stiftung hinterlassen möchten.

unter dem Dach der Stiftung Naturschutz errichtet und einem bestimmten Zweck gewidmet wird. Eine Treuhandstiftung ist eine eigene Stiftung mit eigenem Gremium, in dem sich ein/e Stifter*in engagieren kann. Allerdings ist der Verwaltungsaufwand auch höher. Sie arbeitet aus ihren Erträgen für die vorgesehenen Zwecke. Man kann außerdem über eine Zustiftung Vermögen in eine bestehende Stiftung geben.

„ “

Wie wird das Geld verwendet? Wir finanzieren daraus Artenschutzprojekte für heimische Tiere und Pflanzen. Wir schaffen damit beispielsweise einen neuen Wald für die bedrohte Haselmaus, Auenlandschaften für den Otter oder kaufen einen Acker, um ihn zur blütenbunten Wiese für Wildbienen und Insekten zu machen.

Die Flächen werden bei uns für die Ewigkeit bewahrt.

Frau Spieß, in welcher Form kann man die Stiftung Naturschutz finanziell unterstützen? Wir unterscheiden zwischen Spende, Stifterfonds und Treuhandstiftung. Eine Spende kann man zu Lebzeiten überweisen und die wird dann komplett aufgebraucht. Der Stiftungsfonds ist eine Art Sparschwein, das

Wie sollte man das Testament gestalten, damit die Natur einen möglichst hohen Nutzen davon hat? Wenn man eine gemeinnützige Organisation im Testament bedenkt, würde ich immer dazu raten, das in Form eines Vermächtnisses zu tun. Das kann eine bestimmte Geldsumme sein, aber auch ein Gegenstand oder eine Immobilie. Dann ist ganz klar abgegrenzt,

welcher Teil des Erbes an die Stiftung geht, ohne das die begünstigte Organisation selbst Erbin wird. Es kann sonst passieren, das die Stiftung Teil einer Erbengemeinschaft wird, diese zerstritten ist, und der Wille des Erblassers jahrelang nicht verwirklicht werden kann. Gibt es Richtlinien, an denen sich die Stiftung orientiert? Unsere Richtschnur ist unsere Satzung, die sogar im Landesnaturschutzgesetz verankert ist. Dort ist unsere Aufgabe festgelegt: Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten unserer Heimat zu sichern. Wir arbeiten daran, ein Netzwerk von Biotopen zu schaffen, damit Populationen seltener Arten nicht zu klein werden und vor dem Aussterben bewahrt werden. Warum ist es gut, sein Erbe einer Stiftung zukommen zu lassen? Stiftungen hat der Gesetzgeber so angelegt, das sie für die Ewigkeit wirken sollen. Die ältesten Stiftungen sind weit mehr als 500 Jahre alt. Alle Flächen, die die Stiftung Naturschutz erwirbt, sind mit der Zweckbindung Naturschutz belegt.Sie können also nicht einfach wieder zu Bauland oder Intensiv-Acker werden. Hilfreiche Fallbeispiele zu den Interviewthemen lesen Sie nach unter: >> www.lebensart-sh.de/zukunft-gestalten

Zukunft gestalten. Stiften Sie ein Stück Natur.

Ihre Fragen zu den Themen Schenken, Stiften, Vererben beantwortet Ihnen sehr gern unsere Kollegin Annica Spieß T 0431 210 90 410 | annica.spiess@stiftungsland.de Online-Veranstaltung am 26.11.2020, Infos: www.stiftungsland.de

73

Natürlich hier.

25.10.20 12:28


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sitzen bleiben – aber gern doch! Im Herbst, wenn es draußen nass und kalt ist, machen wir es uns zu Hause gemütlich. Eines ist dabei wohl immer wichtig: bequem zu sitzen. Ein paar besonders schöne Polstermöbel haben wir für Sie herausgesucht.

Stressless Dining Möbel in Dahlia Blue: Stühle Laurel, Sofa Spice.

BLAUE STUNDE Blau steht für Ruhe, Harmonie und Geborgenheit – genau das können wir in diesem Jahr wohl besonders gut gebrauchen. Wie passend, dass das renommierte Pantone Color Institute Blau zur Farbe des Jahres erklärt hat. Egal ob Royal-, Himmel- oder ein rauchig wirkendes Blau – Möbelstücke in dieser Farbe wirken stets elegant und fügen sich in nahezu alle Einrichtungsstile ein. Ob als absoluter Hingucker oder Teil eines Arrangements – die farbigen Polstermöbel sorgen sicherlich für entspannte Stunden in den eigenen vier Wänden.

BESCHWINGTE ZEIT Wer mit der Familie oder mit Freunden am Tisch zusammenkommt, möchte Spaß haben, kulinarische Freuden genießen und dabei die Alltagssorgen vergessen. Doch schmerzt nach einiger Zeit der Popo, ist die Freude fix dahin. Gemütliche Stühle sind die Lösung. Eine aufrechte Haltung während des Essens und die Möglichkeit, sich dennoch entspannt zurücklehnen zu können – diese Bedürfnisse sollten Polsterstühle erfüllen. Vor allem freischwingende Modelle eignen sich für den Einsatz am Esstisch, da sie Bewegungen der Sitzenden zulassen, statt eine harte Barriere zu sein.

Polstersessel D9 von TECTA.

BEINE HOCHLEGEN Für den maximal stilvollen Mittagsschlaf sorgt eine Chaiselongue. Das Möbelstück schließt auf elegante und gleichzeitig bequeme Art und Weise die Lücke zwischen Sofa und Sessel und ist bei Weitem nicht nur ein Liebhaberstück. Wer eine eher sitzenden Position bevorzugt, dabei aber unbedingt die Beine hochlegen möchte, ist mit diesem schicken und gemütlichen Kompromiss sehr gut beraten. Chaiselongue mit massivem Nussbaumgestell von SOVA.

74

74

lebensart

25.10.20 12:30


© Leda Werk/akz-o

FIX DEN HOF MACHEN Es ist längst überfällig auf dem Hof „klar Schiff “ zu machen? Dann lohnt sich der Griff zur Kehrmaschine tk17. Das günstige Einstiegsmodell für den Privatanwender bietet alles, was von einer Ganzjahresmaschine erwartet wird: Es stehen sowohl Kehrgutbehälter und Schutzplane als auch Schneeräumschild oder Laubsammler für den Einsatz zur Verfügung. Neben zwei Motorvarianten verfügt die tk17 über einen klappbaren und höhenverstellbaren Lenkerholm, sodass jede*r das Gerät einwandfrei bedienen kann. Um wirklich alle Ecken zu erreichen, kann die Bürste bequem vom Lenker aus in alle Richtungen geschwenkt werden. Der Bürstendruck lässt sich fein auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit und den Verschmutzungsgrad abstimmen. Mit der tk17 gelingt die sonst so lästige Hofreinigung fast wie von selbst und in einem zügigen Tempo. Erhältlich ist die Maschine bei Meyers Mühle Gartentechnik in Norderstedt.

EXTRAVAGANTES FLAIR Wohlige Wärme und ein unvergleichliches Ambiente – Feuer ist Symbol für Geborgenheit, Freiheit und Abenteuer. Eine Möglichkeit, die Atmosphäre des Feuers im Freien zu genießen, bietet der ostfriesische Traditionshersteller Leda und setzt dabei auf hochwertiges Gusseisen. Dieses ist nicht nur besonders robust, langlebig und formstabil. Das Material ist zudem extrem hitzebeständig sowie vollkommen spannungsfrei.

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Behagliche Romantik Neben seiner hochwertigen Verarbeitung überzeugt der 60 cm hohe und 38 kg schwere Feuerturm durch eine bequeme Handhabung: Das Zündmaterial lässt sich einfach im Aschekasten des zylinderförmigen Korpus platzieren. Wird dieser geschlossen, befindet sich der Anzünder direkt unter dem Brennholz und entfacht ein lebhaftes Feuer. So versprüht der Turm bereits mit einem Scheit Holz angenehme Wärme und romantisches Ambiente, wobei die seitlichen Öffnungen tiefe Einblicke in das Flammenspiel gewähren.

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

KINDER NOT HILFE

mann

Kinder stärken Pate werden Foto: Jens Groß

Zündende Idee für feuriges Highlight Ob in den Rasen gesteckt oder auf eine Steinplatte gestellt – eine besondere Atmosphäre verspricht auch die massive Feuerfackel aus der OutFire-Gartenserie. Der Clou: Als Brennmaterial dient eine Wachsrolle, die im Handel erhältlich ist oder alternativ mit rund 300 Gramm geschmolzenen Kerzenresten und einer Toilettenpapierrolle selbst hergestellt werden kann. Das Entzünden der Fackel erfolgt mit einem Anzündwürfel, wobei eine Rolle für ganze vier Stunden Feuerschein sorgt. Endet der Abend früher, kann die Flamme mit dem Gussdeckel leicht und bequem gelöscht werden. (akz-o)

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

11.2020

Anzeigenspezial

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Die aufrecht brennenden Holzscheite sorgen für stundenlanges Flammenspiel.

>> Meyers Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

lebensart

75

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. 75

----------------------------------------------------------------------Name, Vorname

25.10.20 12:30


Bauen | Wohnen | Renovieren

Einfach einzigartig: Die Theo Küchenaccessoires Kollektion, entworfen von Francis Cayouette für Stelton. Im Set sind zwei Theo Mugs enthalten, sodass mann zusammen Kaffee oder Tee stilvoll genießen kann. Francis Cayouettes Theo Kollektion wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Gelobt wurde das skandinavische Design, das einen gewissen asiatischen Charme besitzt. Im Inneren sind die Theo Tassen glasiert, während die äußere Oberfläche im typisch rustikalen Steingut-Stil unbeschichtet bleibt. Das Fassungsvermögen der Tassen beträgt 0,35 Liter.

© einrichten-design.de

Black Beauty

>> www.einrichten-design.de

GERINGELTER HELFER

Schon seit eh und je findet der Verkauf von gebrauchten, alten oder geerbten Stücken auf dem Flohmarkt statt. Es macht Spaß und ist auch noch gewinnbringend. Leider finden seit dem Ausbruch des Coronavirus so gut wie keine Flohmärkte mehr statt. Alles nur wegschmeißen sei die schlechteste Lösung, meint der Kunsthändler Sven Helmrich: „In vielen Haushalten stehen wahre KostbarKunsthändler Sven Helmrich bewerkeiten herum – unerkannt und ten unentdeckte Dachbodenschätze. eingestaubt. Vom Verkaufserlös einmal abgesehen, ist es vor dem Hintergrund des künstlerischen Wertes der Stücke erschreckend, dass oft abgewogen wird, diese Dinge z.B. im Rahmen einer Haushaltsauflösung einfach wegzuschmeißen.“ Der Experte rät, stets einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Der seit Jahrzehnten im Großraum Hamburg tätige Spezialist für Kunst und Antiquitäten bietet einen umfangreichen Service vom Ankauf oder der Beratung bei Kunstwerken, Gemälden, Porzellan, Schmuck, Möbeln & Co bis hin zu kompletten Haushaltsauflösungen an.

In meist geflochtener Optik sorgen Aufbewahrungskörbe für ein lockeres Ambiente und bieten einfach eine hübsche Möglichkeit zur Aufbewahrung. Auch so manchen in die Jahre gekommenen Blumentopf verstecken sie gekonnt und verleihen der Zimmerpflanze einen ganz neuen Look.

>> Kunsthandel Helmrich Bahnhofstr. 9, Vaale, Tel. 0177 / 4828917 (auch WhatsApp) www.kunsthandel-helmrich.de

© SCHÖNER LEBEN

DER BLICK VOM EXPERTEN LOHNT SICH

In dem hellen Dessin mit grauen und weißen verflochtenen Fadensträngen fügt sich der Korb in den nordischen oder skandinavischen Stil, den Landhausstil oder auch Vintage-Stil als dezente Verstaumöglichkeit ein. Ein besonderer Hingucker ist hier das untere Drittel des Korbs mit Boden, wo sich weiße und graue Baumwollfadenstränge abwechseln und nach oben ringeln, bis es in ein einfarbiges Grau übergeht. Am oberen Rand sind zwei Henkel eingearbeitet. Hier wurden die verflochtenen Fadenstränge nicht zusammengenäht, sodass man dazwischen greifen kannst. Bei Verschmutzung kannst der Korb einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Waschmittel von Hand reinigen. Maße (ØxH): groß ca. 26 x 24cm, mittel ca. 2 1x 20cm, klein ca. 15 x15 cm >> www.schoener-leben-shop.de

76

76

lebensart

25.10.20 12:31


ESSE20 M S U A H d SA, 7.11.20

ANZEIGE

FR, 6. un

© Renson

r großen egen de se bei w in rm s e Zusatzt frage: Hausmehnik. c Nach L Baute .11. von OPTIMA ie am 6. und 7 nideen n Woh arten S Wir erw Uhr mit frische omfortables k , 17 s e is n 10 b m Ihr schö ause! rund u nd sicheres ZuhGast! r u e ie uns Seien S

Flexibler Wetterschutz für Ihr Wohnzimmer im Garten: Lamellendach – dosiert Licht und Schatten und hält Ihren Lieblingsplatz im Freien trocken. Mit einem Lamellendach schaffen Sie einen gut geschützten Wohlfühlort im Freien, den Sie bei nahezu jedem Wetter nutzen können. Die Überdachung kann entweder an der Fassade oder freistehend errichtet werden – z.B. an Ihrem Lieblingsplatz im Garten oder als Wetterschutz für Ihren Pool. Überhaupt ist Flexibilität die große Stärke des Lamellendaches. Bei schönem Wetter können Sie durch die Stellung der Lamellen Licht, Luft und Schatten genau dosieren. Dazu kippen Sie die Lamellen einfach um bis zu 150 Grad. Ist das Dach geschlossen, ist es zu 100 % wasserdicht. Hat sich die Regenfront verzogen, können Sie das Dach ohne Wartezeit wieder öffnen.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

© Renson

11.2020

77

Ein ausgeklügeltes System und die wasserabweisenden Alu-Lamellen sorgen dafür, dass Ihr Platz unterm Dach trocken bleibt. Ihr Lamellendach können Sie mit seitlichen Elementen noch wetterfester gestalten. Das Angebot reicht von Outdoor-Vorhängen über Glasschiebewände bis zu vertikalen Sonnen- und Sichtschutzelementen mit drehbaren Lamellen. Damit lassen sich auch das seitlich einfallende Licht und die Sicht nach draußen individuell steuern. Eine weitere stilvolle Lösung für zusätzlichen, seitlichen Wetterschutz sind Textil-Screens. Sie werden nahezu unsichbar in die Tragkonstruktion des Daches integriert und lassen sich ganz nach Bedarf ein- oder ausfahren. Zusätzliche LED-Lichtleisten an der Dachlamelle und/oder an den Pfosten, sowie ein optionales Infrarot-Heizsystem machen den Komfort unter Ihrem Dach perfekt. Sie möchten mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website oder erleben Sie das Lamellendach „live“ in unserer Ausstellung!

Anzeigenspezial

lebensart

77

25.10.20 12:31


Bauen | Wohnen | Renovieren

STANDARD MUSS NICHT SEIN Dass ein Rauchmelder nicht langweilig und unansehnlich sein muss, beweist Jalo Helsinki mit dem Rauchmelder Kupu. Dieser besteht an Stelle eines reinen Plastikgehäuses aus dem eigentlichen Rauchmelder und einer stoffbezogenen Ummantelung, die es wahlweise in Hellgrau, Grau, Grün, Braun oder Pink gibt. Entworfen vom Designer Harri Koskinen ist der Rauchmelder von Jalo Helsinki schon beinahe ein Design-Wohnaccessoire.

Für alle, die es verspielter mögen oder als ansprechende Alternative für das Kinderzimmer hat Jalo Helsinki außerdem einen Rauchmelder in Fliegenform im Programm. >> www.einrichten-design.de

DAS SIND DIE SIEGER aus. Als außergewöhnlicher Solitär oder als anpassungsfähiger Bestandteil individueller Arrangements ist das Polsterstück immer ein Hingucker. armand bietet ein humorvolles Spiel mit unterschiedlichen Designanklängen. In der Gestaltung so facettenreich wie durchdacht. Handlich im Maß, leicht zu bewegen. Das ausgezeichnete Stück lässt sich als Stuhl oder als Sessel nutzen.

Innovativ und außergewöhnlich Die frischen, vielseitigen Lösungen passen in private Interieurs, Hotellobbys, kreative Büroumgebungen, Shops, Wartezonen, Bars, Lounges und vieles mehr. bongo bay zeichnet sich durch das innovativ gestaltete Signature Piece mit organischer, weich fließender Formsprache und exquisite Sitzkomfort

Die besten Einreichungen aus den Wettbewerb sind vom 11. bis zum 29. Januar 2021 in einer Ausstellung im Haus der Architektur in München zu sehen. Zudem erscheint am 18. September 2020 im Callwey Verlag das Jahrbuch „Best of Interior“ mit hochwertigen Bildstrecken.

© DESIGN + MAISON

GLÄNZENDE ZEITEN

„Best of Interior - die schönsten Wohnkonzepte“ ist der wichtigste Wohndesign-Award für alle Innenarchitekten und Interior Designer. Gesucht werden herausragende private Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich. In diesem Jahr wurden bongo bay und armand von Kati Meyer-Brühl als innovative Produktlösungen mit dem Award ausgezeichnet.

Neue Zeiten brechen an: die Wanduhren New Time von Pressed Pets by Veronika Szalai machen den Besitzer zum Designer! Aus einem papierähnlichen Baumwollstoff gefertigt, lassen sie sich beliebig oft falten, biegen, zerknüllen und behalten die ihnen verliehene Form. Die Funktionsfähigkeit wird dabei nicht beeinflusst, diese modernen Uhren sind sehr strapazierfähig. Gereinigt werden die New Timess mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Schwamm. Deutsches Quarzuhrwerk. Batterie: 1AA (nicht beigefügt). Abmessungen (HxBxT) 50x35x2 cm. Gewicht: 355 g >> www.designandmaison.com

78

78

lebensart

25.10.20 12:31


wohnen · leben · lieben

>> Die ImmobilienKolumne

© marcus_hofmann / Adobe Stock

Zum Umgang mit Baumängeln

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

In eigener Sache!

Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen, können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen.

© DESIGN + MAISON

Wer baut, ist nicht immer vor Mängeln gefeit. Bei jedem Bauschritt ist es ratsam, sich mit dem Handwerker genauestens zu verständigen. Dennoch kann die Kommunikation misslingen. In welchem Fall kann der Bauherr vom Auftragnehmer verlangen, einen Mangel zu beseitigen und die Kosten zu übernehmen? Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Auftraggeber*innen von Anfang an bestimmte Regularien einhalten. Abnahme als zentrale Handlung Bevor alle Beteiligten eine Abnahme durchführen können Bauherr*innen stets die Beseitigung von Mängeln verlangen. Der Handwerker ist somit verpflichtet, einen Mangel auch ohne Fristsetzung unverzüglich zu beseitigen. Nach der Abnahme gestaltet es sich anders. Dann muss der Handwerksbetrieb mit einer Fristsetzung aufgefordert werden, den Baumangel zu beheben. Dabei muss die Frist den Bedingungen entsprechend angemessen sein. Mit der Abnahme tragen also Bauherr*innen die Beweislast für Mängel. Vor der Abnahme liegt die Beweislast beim Unternehmer. Erheben Bauherr*innen vor der Abnahme des Bauwerks eine Mängeleinrede, so hat der Unternehmer vor der Abnahme zu beweisen, dass seine Leistung mangelfrei und damit abnahmefähig ist. 11.2020

79

Anzeigenspezial

Teilweise Schadenersatz fordern Läuft die Frist ab, ohne dass der Handwerker die Mängel behoben hat, dürfen Auftraggeber*innen sie selbst beseitigen und Ersatz für die Aufwendungen verlangen. Jedoch hat man auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder unter Umständen gar Schadenersatz zu fordern. Zudem kann ein Minderungsanspruch gegeben sein. Dies bedeutet, dass Bauherr*innen dem Auftragnehmer eine geringere Summe als den eigentlich vereinbarten Baupreis zahlen. Die Minderung richtet sich danach, wie der Mangel das vereinbarte Werk beeinflusst. Mängel sofort und detailliert dokumentieren Unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der mangelhafte Bauzustand festgestellt wird, sollte er unbedingt unverzüglich und umfassend dokumentiert werden. So ist zum Beispiel wichtig, zeitnah Bildmaterial vom konkreten Mangel anzufertigen. Außerdem ist es häufig sinnvoll, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Auch kann eine gerichtliche Beweissicherung des Bauzustandes mit einem gerichtlich bestellten Gutachter erwogen werden. >> www.rak-sh.de

lebensart

79

Heute schreibe ich Ihnen einmal in eigener Sache. Es Werden war und ist zwar ein turbulentes Jahr. Doch unser Team hat sich mit viel von unserem Flexibilität gut darauf einTeam! gestellt. Daher befinden wir uns in einer Wachstumsphase und suchen für – und in ganz Schleswig-Holstein freie und selbständige Immobilienmakler, Gutachter, Verwalter und Planer (Bauingenieure) sowie Finanzexperten, die Teil unseres Teams und unseres Erfolgs werden wollen. Neben der jeweiligen fachlichen Expertise kommt es uns vor allem auf Ihre Persönlichkeit an. Unsere Kunden schätzen uns für unsere Zuverlässigkeit, Genauigkeit und unser Verhandlungsgeschick. So erzielen wir regelmäßig beste Preise für Immobilien. Wir lieben unseren Job, arbeiten wertschätzend im Team und erfahren dadurch höchste Anerkennung von unseren Kunden. Können Sie sich vorstellen, als Selbständiger Teil unseres Teams zu sein? Dann freuen wir uns über eine erste Kontaktaufnahme.

Sie ein Teil

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 25.10.20 12:31


Bauen | Wohnen | Renovieren

Jeden Tag verbringen wir Zeit in der Küche – ob zum Kochen, gemeinsamen Essen oder nur für den Kaffee am Morgen. Wer währenddessen auf ein paar praktische Helfer zurückgreifen kann, nutzt die Zeit nicht nur effektiv, sondern hat auch Spaß in der Küche.

Bienenwachstücher eignen sich sehr gut zum Abdecken von Schüsseln und Tellern.

Auf den Punkt Das Essen vor der Arbeit vorbereiten und sich auf die fertige Mahlzeit freuen, sobald man zu Hause ist: Das klappt beispielsweise mit intelligenten Kochplatten wie der von Navigenio von AMC. Die mobile Kochstelle lässt sich in Kombination mit einem Signalgeber auf dem Topf zum Kochen, Garen, Braten Schnellgaren und Backen nutzen. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen zusammen die Temperatur im Topf und die Kochplatte schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist. Vor allem Gerichte, die sich im Vorfeld in einem Topf zubereiten lassen, wie Eintöpfe, Blumenkohl oder auch Hefeknödel, gelingen so problemlos.

Versteckt Doch bevor es ans Kochen geht, müssen erst einmal die Zutaten geschnippelt werden. Oft ist dann die Frage, wohin mit dem zerkleinerten Gemüse, das noch nicht direkt im Topf landen soll? Abhilfe bieten Schneiderbretter mit integrierter Aussparung, in der sich handelsübliche Teller unterschieben lassen. Somit können frisch geschnittene Zutaten schnell und sauber im Handumdrehen portioniert werden. Mit diesen vielen Helfern kann in der Küche garantiert nichts mehr schief gehen – oder wenigstens nicht so viel. (Judith Rödger /djd)

© OVISPRODUCTS

© djd/AMC

Nachhaltig Frischhaltefolie – mit Blick auf die Umwelt ist sie kein gern gesehener Gast mehr in der Küche, bei vielen aber wohl immer noch in Gebrauch. Doch gibt es dafür mittlerweile nachhaltige Alternativen. Bienenwachstücher eignen sich sehr gut zum Abdecken von Schüsseln und Tellern oder auch zum Einschlagen des Pausenbrotes. Sie können vielfach verwendet werden und lassen sich durch das Wachs gut an Formen anpassen. Für die angeschnittene Gurke, die halbe Zitrone oder den offenen Joghurtbecher gibt es Silikon-Frischhaltedeckel, die sich flexibel hin- und herziehen lassen und sich so perfekt den gegebenen Formen anpassen.

© blachkovsky / Adobe Stock

Kleine Küchenhelfer

Die mobile Kochstelle kontrolliert sich zusammen mit dem Signalgeber, überwacht dabei die Temperatur im Topf und schaltet sich ab, sobald das Gericht fertig ist.

80

80

Eine Aussparung im Brett bietet Platz für einen Teller.

lebensart

25.10.20 12:31


• klares, funktionelles Design • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder

Bei Det lille Hus finden Kund*innen viele wunderschöne Küchenhelfer von Strömshaga.

• Dekorationsartikel

nordisch leben

• klares, funktionelles Design • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Det lille Hus

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Det lille Hus nordisch leben

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel

Alte Schulstr. 19 . 22952 Lütjensee . Tel: 04154/79 3139 . www.detlillehus.de

SCHWEDISCHE KÜCHENHELFER In der dunklen Jahreszeit machen es sich viele zu Hause so richtig gemütlich – mit kuscheligen Decken, bezaubernder Dekoration und viel Kerzenschein. Das Det lille Hus in Lütjensee bietet zahlreiche kleine und große neue Lieblingsstücke, die die eigenen vier Wände bereichern. Die unverwechselbare Art Skandinaviens ist nicht nur angesagt, sondern bringt auch eine besonders gemütliche Atmosphäre in die gute Stube, aber auch in die Küche. Hier sind insbesondere die Küchenhelfer des schwedischen Herstellers Strömshaga zu nennen.

Draußen ist es nun wirklich kalt und ungemütlich. Die Zeit des Grillens im Garten ist für die meisten vorbei. Jetzt wird wieder in der Küche gebrutzelt und gekocht. Doch so lecker das Essen ist, den Geruch der jeweiligen Gerichte möchte wohl niemand über Stunden danach noch im Haus haben. Wohl dem, der einen guten und funktionsfähigen Dunstabzug hat.

KÜCHE?

Seit über 45 Jahren vertraut man

Schöppich – aus gutem Grund!

individuell & familiär

! ... h at Ihre Küc he seit 1973

Bad Schwartau · www.schoeppich.de 11.2020

81

Anzeigenspezial

Aufgrund ihrer klaren und zurückhaltenden Optik passen sie zu vielen Einrichtungsstilen. Besonders die Holzprodukte geben einer Küche einen ländlichen und charmanten Look. >> Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee Tel. 04154 / 793139, www.detlillehus.de

muss keinerlei weitere Vorrichtung etwa von der Decke hängend in der Küche angebracht werden, um das Kochen inmitten des Raums zu ermöglichen. Das Sichtfeld ist dadurch nicht eingeschränkt und vor allem bei hochgewachsenen Köch*innen entfällt lästiges Kopfstoßen an hängenden Dunstabzugshauben.

© Bernd Schmidt / Adobe Stock

FREIE SICHT IN DER KÜCHE

Samstag. den 7.11. von 10 bis 15 Uhr Ab 10. November: Dienstag - Freitag von 10 - 18 Uhr, Samstag von 10 - 13 Uhr Ab 1. Advents-Samstag: Montag - Freitag von 10 - 18 Uhr, Samstag 10 - 15 Uhr

Ein ins Kochfeld integrierter Dunstabzug zieht den Dampf nach unten ab.

PREIS KÜCHE? WERT

Eine besonders praktische und aktuell trendige Variante ist die des integrierten Dunstabzugs im Induktionskochfeld. Verschiedene Stärken Seit über 45 Jahren vertraut man Die vergitterte Aussparung im Kochfeld ist – aus gutem soSchöppich platziert und integriert, dass sieGrund! Töpfen und Pfannen keinerlei Platz wegnimmt. Der Dampf aus selbigen wird fast schon magisch von der Mitte des Herds absorbiert und zwar je nach Einstellung in verschiedenen Stärken. So wird auch bei Nutzung aller Kochstellen ein kompletter Abzug der Dämpfe garantiert.

>> KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880, www.schoeppich.de

PREIS WERT

verbinden wir mit Qualität!

verbinden wir mit Qualität!

individuell individuell&&familiär familiär

individuell & familiär

!! .....h. ahtatIhIrehreKüKcühcehe

! ... h at Ihre Küc he

Testen Sie uns!

Freies Sichtfeld Nicht nur aber ganz besonders für Kochinseln seit seit 1973 1973 eignet sich der integrierte Dunstabzug. So Bad Bad Schwartau Schwartau · www.schoeppich.de · www.schoeppich.de

Testen Sie uns!

seit 1973

Bad Schwartau · www.schoeppich.de lebensart

81

25.10.20 12:31


Auto | Technik | Mobilität

Lifestyle-SUV trifft klimafreundlichen Mobilität So einen Hyundai wie den KONA, den gab es zuvor noch nicht. Mit progressiv-markantem Design, zahlreichen Assistenzsystemen und umfangreicher Konnektivität begeistert der knapp 4,17 Meter lange Fünftürer. Er spielt seine Stärken insbesondere im urbanen Umfeld aus und ist für alle Fahrer*innen als Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern zugleich Ausdruck einer individuellen Lebensweise. So kombiniert der Kona einen kraftvoll-dynamischen optischen Auftritt und ein maßgeschneidertes Interieur mit moderner Antriebs-, Sicherheits- und Multimediatechnik. Vielfältige Möglichkeiten Ein Highlight ist dabei das Head-up-Display. Zudem hat Hyundai für den KONA eine eigene Plattform entwickelt, die ihn zu einem echten SUV macht – alternativ zum Fronttriebler wird das kleine City-SUV mit Allradantrieb angeboten. Zur Auswahl stehen die fünf Ausstattungslinien Pure, Select, Trend, Style und Premium sowie als Antrieb zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer mit drei oder vier Zylindern und ein Dieselmotor in zwei Leistungsstufen. Alle Aggregate erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-TEMP-EVAP-ISC. Sie begrenzt neben den Abgasemissionen auch die Kraftstoff verdunstung im Tank. Der Hyundai KONA ist in zehn Lackierungen bestellbar und sorgt insbesondere mit den farbenfrohen Tönen wie zum Beispiel Acid Yellow, Tangerine Comet oder Blue Lagoon für Aufmerksamkeit. Einen attraktiven Kontrast zu den Lackierungen setzt das optional in

Fotos: ©Hyundai Motor Deutschland GmbH

Beim Autohaus Achtstätter in Henstedt-Ulzburg trifft mit dem Hyundai KONA und dem Hyundai IONIC Plug-in-Hybrid ein Lifestyle-SUV auf ein Modell der klimafreundlichen Mobilität.

Ein Blickfang im Segment der kleinen SUVs: der Hyundai KONA.

Schwarz (Phantom Black) oder dunklem Grau (Dark Knight) lackierte Dach – die Zweifarbenlackierung wird in Deutschland erstmals für ein Hyundai Modell angeboten. Weitere optisch auff ällige Merkmale des Lifestyle-SUVs sind Nebelscheinwerferaufnahmen, Lüftungsöffnungen, seitliche Zierleisten und eine Unterfahrschutzblende am Heck, die allesamt in mattem Silber abgesetzt sind. Eine gelungene Kombination Der Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid präsentiert sich nach einem umfangreichen Facelift mit verfeinertem Exterieur- und Interieurdesign, neuer Ausstattungssystematik sowie dem modernen Telematikdienst Bluelink®, einem 10,25 Zoll großen Touchscreen-Farbdisplay für das Radio-Navigationssystem und dem automatischen Notrufsystem eCall. Bereits seit knapp drei Jahren macht die fünftürige Fließhecklimousine klimafreundliche Mobilität für Jedermann erschwinglich und ist wie geschaffen für umweltbewusste

Kunden, die sich die volle Unabhängigkeit eines Autos mit konventionellem Verbrennungsmotor wünschen, Kurzstrecken in der innerstädtischen oder stadtnahen Umgebung aber lokal emissionsfrei zurücklegen wollen. Sicher ist sicher Der IONIQ Plug-in-Hybrid wartet über sein fortschrittliches Antriebskonzept hinaus mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen zur Vermeidung von Unfällen auf, die im Zuge der Modellüberarbeitung noch verbessert wurden. So erkennt der serienmäßige autonome Notbremsassistent jetzt nicht nur Fahrzeuge und Fußgänger, sondern ebenso Fahrradfahrer im Verkehrsgeschehen. Ebenfalls neu im IONIQ Plug-in-Hybrid ist die Stopp-Funktion für die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Sie hält nicht nur Tempo und den Abstand zum Vordermann automatisch ein, sondern erweist sich vor allem bei Stop-and-Go-Verkehr als nützlicher Helfer. Das System bremst das Fahrzeug bei Bedarf bis zum Stillstand ab und beschleunigt es innerhalb von drei Sekunden auch wieder selbsttätig. Wer die beiden Modelle Probefahren möchte, der darf gern bei dem Hyundai -Vertragshändler vor Ort, dem Autohaus Achtstätter in Henstedt-Ulzburg, einen Termin vereinbaren. >> Autohaus Achtstätter Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061 www.autohaus-achtstaetter.de

Drei eindrucksvolle Hyundai-Modelle auf einem Platz: NEXO, IONIQ, KONA.

82

25.10.20 12:34


WIR SIND IMMER FÜR SIE DA ... MIT UNSEREM SYMPATHISCHEN SERVICE ... VEREINBAREN SIE GERNE EINE PROBEFAHRT

GROSSE OFFENSIVE

MIT SMART TECH E-CAR & HYBRID Der neue Hyundai i30

IONIQ Wie auch die Limousine wurde die dritte Generation des i30 Kombi in Design, Qualität und vor allem in Bezug auf die Sicherheitsausstattung gegenüber dem Vorgänger deutlich aufgewertet. Ab 18.450 Euro ist der Hyundai i30 Kombi zu haben. Mit vielen innovativen Neuheiten.

Drei alternative Antriebe! Als Hybrid, Electric und Plug-In mit Infotainment-System und langlebigem Lithium-Akku.

Der neue Hyundai i20

KONA

Mit seinen umfangreichen Sicherheits-, Konnektivitäts- und Infotainmentfunktionen sticht der neue Hyundai i20 aus seinem Segment hervor und setzt Maßstäbe. Mehr Ausstattung, Sicherheit und Größe, Da Hyundai die aktuelle Mehrwertsteuersenkung (gilt für alle Ausstattungslinien, Antriebe und alle individuellen Sonderausstattungen) auf 16 Prozent vollständig an seine Kunden weitergibt, wird der Einstiegpreis entsprechend günstiger und liegt bei 13.637,31 Euro.

Der KONA Elektro, umweltfreundlicher Fahrspaß mit Headup-Display und enormer Reichweite

Bis zu € 11.000,–* Umwelt-Prämie

* Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von (derzeit) max. EUR 6.000,00 und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von (derzeit) EUR 5.000,00 (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. (Siehe bafa.de unter dem Punkt: Elektromobilität).

ibende: Spezielle Angebote für Gewerbetre Sonderkonditionen im Leasing.

:

Autohaus Achtstatter Kirchweg 60B, 24558 Henstedt-Ulzburg

Telefon: 04193 4061 info@autohaus-achtstaetter.de

83

25.10.20 12:34


Impression aus Hamburg

84

25.10.20 11:55


© Adobe Stock / Timos Blickfang

Köhlbrandbrücke

85

25.10.20 11:55


Fokus Lübeck

Die Nordischen Filmtage Lübeck gehen in die 62. Runde – dieses Jahr als Hybrid-Festival. Gezielte Online-Angebote von Filmen und Events sollen die Live-Veranstaltungen in den Festivalkinos und weiteren Spielstätten in Lübeck unterstützen. So können Gäste vor Ort unter Einhaltung der Corona-Vorgaben und gemütlich von Zuhause aus Kino genießen. „Ich freue mich sehr, dass die 62. Nordischen Filmtage Lübeck als hybrides Festival in diesen besonderen Zeiten durchgeführt werden“, so Kultursenatorin Kathrin Weiher. „Als Veranstaltung der Hansestadt Lübeck möchten wir den Lübecker*innen und den Gästen aus der Region, die in den letzten Monaten auf vieles verzichten mussten, einen kulturellen Höhepunkt bieten und ein gemeinschaftliches Filmerleben im Kinosaal ermöglichen.“, ergänzt Linde Fröhlich, langjährige Künstlerische Leiterin der Filmtage. Gleichzeitig sollen die Kinos, Produktionsfirmen, Filminstitute, Verleiher und Weltvertriebe in den Fokus gerückt und unterstützt werden. Im Mittelpunkt des auf dem europäischen Kontinent einzigartigen Festivals steht aktuelles Filmschaffen aus den nordischen und baltischen Ländern sowie Filme aus Norddeutschland (Schleswig-Holstein

© Nordische Filmtage

NORDISCHE FILMTAGE LÜBECK VOM 4. BIS 8. NOVEMBER

Die Eröffnung der Filmtage ist zugleich eine Deutschlandpremiere: „Unser Mann in Amerika“ (Originaltitel: „Vores mand i Amerika“) der dänischen Regisseurin Christina Rosendahl am 4.11. um 19 Uhr.

und Hamburg). Nach 2018 und 2019 schließt sich mit der diesjährigen Retrospektive „Fischermen’s Films – Fischerei im nordischen und baltischen Kino“ der über drei Festivals verteilte Ostsee-Zyklus. Spiel- und Dokumentarfilme aus den Jahren 1912 bis 2019 zeigen einen traditionellen Berufszweig zwischen Idylle und Industrie. >> Programm und weitere Informationen: www.nordische-filmtage.de

NACHHALTIGKEIT AUF KOMMUNALER EBENE

© Hansestadt Lübeck

Im vergangenen Monat haben sich Jan Lindenau, Bürgermeister der Stadt Lübeck, und die Lübecker Fairtrade-Gruppe in den Dialog über Ziele und Möglichkeiten der „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ begeben und diese unterzeichnet.

Damit schließt sich Lübeck der internationalen Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung an. Vorausgegangenen war ein Beschluss der Bürgerschaft vom 27. Februar 2020. Damit erkennt die Hansestadt Lübeck die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele an, die so genannten SDGs (Sustainable Development Goals). Die Nachhaltigkeitsziele wurden im September 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen. Städten, Kreisen und Gemeinden kommt bei der Umsetzung dieser Ziele eine besondere Rolle zu. Ein zentrales Element für die langfristige Verankerung der SDGs ist – neben der Öffentlichkeitsarbeit – die Verknüpfung von sozialen, ökologischen, ökonomischen und politisch-kulturellen Aspekten mit den Vorsorge- und Versorgungsaufgaben der Kommunalverwaltung. Beispiele für geeignete Anknüpfungspunkte in Lübeck sind unter anderem der Armuts- und Sozialbericht, die Bildungsangebote der Volkshochschule Lübeck, die Frauenförderung, der Rahmenplan Teilhabe für Menschen mit Behinderungen sowie die Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.

Unterzeichnung der Musterresolution , v.l.n.r.: Andrea Witt, Horst Hesse, Silke Langmaack, Heike Schüttler, Aykut Kayabas, Andreas Slemeyer, Katja Mentz.

86

86

lebensart

25.10.20 14:24


WEIHNACHTEN IM LICHTERGLANZ

© Lübecker Museen

AUF DEN SPUREN VON JULIA MANN Seit Ende August widmet sich die Lübecker Kulturvermittlerin Annette Klockmann in regelmäßigen Führungen Julia Mann, der Mutter der Schriftstellerbrüder Heinrich und Thomas Mann. Die spannend erzählte Geschichte der Halb-Brasilianerin Julia da Silva-Bruhns, die im Jahre 1858 nach Lübeck kam, stieß bei den Besucher*innen bereits auf große Begeisterung. Das Buddenbrookhaus hat nun beschlossen, dieses Format auch nach Ablauf der Finanzierung durch die Possehl-Stiftung weiterzuführen und ins Regelprogramm des Literaturmuseums aufzunehmen. Die nächste Führung zu „Die (fast) unbekannte Geschichte der Julia Mann“ ist am 14.11. von 11-12.30 Uhr geplant. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 0451 / 1224148 oder per Mail an behnhaus@luebeck.de wird erbeten. Der Eintritt kostet 12,00 Euro für Erwachsene, 8,00 Euro ermäßigt, für Kinder 6,50 Euro.

Julia Mann galt als schönste Frau Lübecks, aber auch als geheimnisvoll. Jetzt können Interessierte mehr über die Mutter von Heinrich und Thomas Mann erfahren – im Behnhaus.

>> Weitere Informationen unter www.buddenbrookhaus.de

Mehr Platz, mehr Abstand, aber wieder wunderschön: So präsentiert sich der Lübecker Weihnachtsmarkt 2020.

Weihnachtsmarkt auf dem Koberg im alten Seefahrerviertel rund um St. Jakobi. Die Kunsthandwerkermärkte in St. Petri und im Hoghehus, festliche Orgelkonzerte, feiner Marzipanduft und Open air-Gottesdienste der Altstadtkirchen runden das abwechslungsreiche Weihnachtsprogramm ab. Der Kunsthandwerkermarkt im historischen Heiligen-Geist-Hospital und die „Lübsche Wiehnacht“ in Schuppen 6 wurden für dieses Jahr abgesagt. >> Weitere Informationen finden Interessierte auf: www.luebecker-weihnachtsmarkt.de

KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER GESUCHT!

© Boris Stroujko/Adobe

Endlich ist es entschieden: Die Lübecker Altstadt wird auch in diesem besonderen Jahr einen Weihnachtsmarkt ausrichten! Vom 23. November und bis zum 30. Dezember bringen über 500.000 Lichter die historische Innenstadt in Weihnachtsstimmung. Bürgermeister Jan Lindenau ist überzeugt: „Der Weihnachtsmarkt 2020 wird ein besonderer, anderer Markt werden, als wir ihn alle gewohnt sind. Mehr Abstand, mehr Platz, aber wieder wunderschön.“ „Wir möchten Licht in die dunkle Jahreszeit bringen und stimmungsvolle (...) Veranstaltungen gestalten, um den Menschen Freude und Hoffnung zu schenken.“, ergänzt Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). Die Tourismusagentur und die Stadt Lübeck befinden sich in der finalen Phase der Planungen, die in erster Linie die Sicherheit aller Besucher*innen im Fokus hat. Die Hygienemaßnahmen werden final mit dem Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein abgestimmt, erst danach sollen die Details des Angebotes präsentiert werden. Das abwechslungsreiche Angebot, das wie jedes Jahr von der Weihnachtskooperation in der Hansestadt Lübeck gestaltet wird, reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus über den Historischen Weihnachtsmarkt und den Märchenwald an der Marienkirche und den Sternenwald auf dem Schrangen bis zum maritimen

© Wolfgang Maxwitat

Lübeck bietet Adventserlebnis ab 23. November 2020

Das lettische Riga ist wie Lübeck eine starke Hansestadt mit viel Kultur. Vom 19. bis 22. August 2021 richtet die nordische Hauptstadt den 41. Internationalen Hansetag aus, zu dessen Programm auch eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst gehört. Das Thema der Ausstellung, die im Rahmen des Projektes HANSEartWORKS veranstaltet wird, ist „Das neue Gold der Hanse“. Lübecker Künstler*innen können sich bis zum 6. Dezember 2020 bei der Hansestadt Lübeck für diese Ausstellung bewerben. Dazu können sie ihre Unterlagen mit Vita, Fotos ihrer Arbeiten (1-3 Werke oder Projektskizzen) bis zum 6. Dezember 2020 an die Hansestadt Lübeck mailen (hansebuero@hanse.org). Die Reise- und Unterbringungskosten sowie nach Absprache auch die Materialkosten werden von der Stadt übernommen. Darüber hinaus ist die Zahlung eines Honorars vorgesehen. Die Ausstellung „Das neue Gold der Hanse“ ist vom 20. August bis zum 19. September 2021 im Riga Art Space geplant, zur Ausstellung soll ein Katalog erscheinen. >> Weitere Informationen unter www.hanse.org

11.2020

87

Anzeigenspezial

lebensart

87

25.10.20 14:24


Fokus Hamburg

Auf nach Hamburg!

ERSTER LANDESWEITER MINT-TAG

© Miniloc/Adobe

Spannend und schön zu jeder Jahreszeit – das ist Hamburg. Mit ihren vielen unterschiedlichen Vierteln, historischen Bauten und hochkarätigen Kulturangeboten zeigt sich die Hansestadt bunt und abwechslungsreich – selbst im grauen November.

TAUSCHEN STATT WEGWERFEN

Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fristen trotz vielseitiger Bemühungen immer noch ein Schattendasein und erfreuen sich nach aktuellen Studien bei den Schüler*innen nur begrenzter Beliebtheit. Dabei sind es gerade diese Lerninhalte, die für viele interessante und wichtige Studiengänge und Ausbildungen die Basis bilden. Der erste landesweite MINT-Tag am 4. November will neugierig auf MINT machen. Außerschulische Lernorte, Schulen und Unternehmen öffnen ihre Türen, um gemeinsam in die MINT-Welt einzutauchen. Landesweit finden ca. 100 Angebote statt, die auf der Website des MINTforum-SH einsehbar sind.

Die „Tausch-Epp“ ist ein Tauschschrank für Dinge, die man nicht mehr haben möchte, die aber noch gut sind und anderen eine Freude machen können.

Jede Schule kann diesen Tag nutzen, um Angebote zu besuchen oder zu eigenen Experimenten einzuladen. Wegen der besonderen Situation in Zeiten von Corona sind noch Plätze in den vielfältigen Angeboten frei. Schulklassen, Lerngruppen, Arbeitsgruppen oder Familien können auf der Website ein Angebot auswählen und sich direkt beim Anbieter anmelden. >> www.mintforum-sh.de/mint-tag

Die „Tausch-Epp“ ist da, nicht blau wie im Bild, dafür schweinchenrosa: Wer mag, kann hier Dinge abgeben, die er selbst nicht mehr braucht, die aber dennoch heil und sauber sind und jemand anderem Freude bereiten können, kleine Mengen von z. B. CDs, Küchenutensilien, Spielzeug, Schmuck, Deko oder Kleidung. Nur Bücher sollen nicht zum Tauschschrank gebracht werden, für sie gibt es ein eigenes Bücherregal in der Kunstklinik. Die „Tausch-Epp“ ist rund um die Uhr geöffnet – vorausgesetzt, dass alle Nutzer*innen pfleglich damit umgehen. Sie steht vor der Kunstklinik in der Martinistraße 44a in Hamburg-Eppendorf. >> www.kunstklinik.hamburg

88

88

lebensart

25.10.20 12:53


NOMINIERUNG FÜR DEN DEUTSCHEN THEATERPREIS

Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

© Krafft Angerer

kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… Marciniaks Inszenierung von „Der Boxer“ nach dem Roman von Szczepan Twardoch ist ein gekonntes Spiel aus Text, Choreografie, bedrohlicher Elektronik und sehnsuchtsvoller Musik.

Die Inszenierung von „Der Boxer“ am Thalia Theater der polnischen Regisseurin Ewelina Marciniak ist für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert worden. Dafür adaptierte die mehrfach ausgezeichnete Regisseurin den Roman von Szczepan Twardoch erstmals für die Bühne. Ewelina Marciniak studierte European Studies und Theaterwissenschaft an der Jagiellonian Universität sowie Regie an der Krakauer Theaterakademie. Seit 2008 inszeniert sie an den wichtigsten polnischen Theatern.

… all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

© Bartek Barczyk

In ihren Bühnenstücken sucht Marciniak nach neuen Erzählformen politischer und historischer Themen in Verbindung mit Musik und Choreografie. Dabei fokussiert sie sich auch auf die Erforschung von weibEwelina Marciniak erhielt schon zahllichen Perspektiven in reiche Preise, darunter den polnischen Kulturpreis „Paszport Polityki“. der männerdominierten Welt des Theaters und entwickelt eigene Bühnenwelten für Gegenwartstexte bekannter polnischer Dramaturgen, die teilweise direkt für sie schreiben. Das für den FAUST-Preis nominierte Stück handelt von dem jüdischen Boxer Jakub Shapiro im Warschau der 1930er Jahre und den mafiösen Geschäften rund um ein Bordell-Imperium. Die Geschichte wird überschattet vom Kampf gegen die polnischen Nationalisten. DER FAUST macht auf herausragende künstlerische Leistungen des vergangenen Jahres in ganz Deutschland aufmerksam. Dass die Theaterstücke trotz Corona gewürdigt werden, freut den Bühnenvereinspräsident Ulrich Khuon besonders: „Diese Leistungen wurden vor der Pandemie vollbracht und dürfen nicht vergessen werden.“ Über die Preisträger*innen entscheidet eine fünfköpfige Jury, die Verleihung findet am 21. November in kleinem Rahmen statt. >> www.thalia-theater.de

11.2020

89

Anzeigenspezial

lebensart

89

25.10.20 12:54


Fokus Hamburg ALTES MÜHLENHANDWERK ERLEBEN

Führungen in privaten Kleingruppen sowie für Kindergarten- und Schulkinder können online oder telefonisch angefragt werden.

Seit 1877 steht die Götzberger Mühle in Henstedt-Ulzburg und gilt als Wahrzeichen der Region. Viele Unwetter hat das historische Bauwerk bereits überdauert. 2004 allerdings tobte ein so starker Sturm, dass ein kompletter Flügel abbrach. Die Reparaturen waren kostspielig und mühevoll. Doch gemeinsam mit dem in diesem Zuge gegründeten Verein Götzberger Mühle e.V. schaff ten die Inhaberfamilie Schlüter und die Bürger*innen der Gemeinde es, die Mühle bis 2008 wieder vollständig aufzubauen. Seither ist es das Anliegen des Vereines, die Götzberger Mühle durch Spenden als Kulturdenkmal für die Region zu erhalten und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wer Lust hat, den Mühlenverein aktiv zu unterstützen, kann spenden

Kleine und große Gäste erfahren bei den geführten Touren, wie Getreide zu Mehl gemahlen und daraus Brot gebacken wird.

oder sogar ein*e Mühlenführer*in werden. Denn das Vereinsteam sucht Verstärkung. >> Verein Götzberger Mühle e.V. Wohldweg 56, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 91151 www.vereingoetzbergerwindmuehle.de

WER WEISS DAS SCHON?

Schubys Schmöker-Tipp LARS SCHÜTZ RACHE, AUF EWIG ***** 5 VON 5 STERNEN Endlich mal wieder ein spannender, rasanter und markerschütternder Thriller, den man ungern aus der Hand legt. Grausamer als die Natur ist nur der Mensch. Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten. Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben

Was ist ein Putzteufel – ein putzwütiger Hausmeister, ein Friseur oder ein Beutel für Putzmittel? Wie hoch ist eigentlich der Bungsberg – 57, 167 oder 213 Meter? Und zu welcher Tageszeit passt unser allseits zu hörendes „Moin“ – zum Morgen, zum Mittag, zum Abend? Dieses sind nur drei der 100 Fragen, die man auf spielerisch-unterhaltsame Weise beim Ostseeküste-Quiz beantworten darf bzw. beantwortet bekommt. Da können wir als Ostseeanrainer gleich einmal so richtig zeigen, wie gut wir uns auskennen und mit allen Ostseewassern gewaschen sind. Oder sollte da etwa irgendjemand kneifen und nicht die Fragen der Mitspielenden beantworten wollen? Man kann das Ostseeküste-Quiz mit zwei oder mehreren Personen spielen und wird in jedem Fall mindestens einen Gewinn daraus ziehen, nämlich den eines vermehrten Wissens. Es gibt das tolle Ostseeküste-Quiz zum Preis von 12,90 Euro im Handel.

schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn „der Erlöser“, wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache voll-

© Daniela Vagt

kommen ist.

90

90

>>

Ullstein, 368 Seiten ISBN: 978-3-548-06199-3

VERLOSUNG Lebensart verlost 5 x das Ostseeküste-Quiz. Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Ostseeküste-Quiz“ sowie Ihrem Namen und Ihrer vollständigen Anschrift an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Viel Glück!

lebensart

25.10.20 12:54


LANGE NACHT DER INDUSTRIE Die „Lange Nacht der Industrie“ am 12. November ist ein bundesweit einzigartiges Veranstaltungskonzept, in dem Unternehmen potenziellen Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Studierenden und anderen Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstätten und Geschäfte gewähren. Ziel ist es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt zu bringen. In spannenden Führungen erhalten die Gäste Einblicke in Arbeitsprozesse, können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb als möglicher zukünftiger Arbeitgeber machen. Die Hansestadt Hamburg gilt als eine der wichtigsten Industrie- und Innovationsmetropolen auf der ganzen Welt. Der Hafen bildet dafür einen wichtigen Faktor und ist eine wesentliche Stütze des hiesigen Wohlstands. Mehr über diese Entwicklung und viele andere spanndene Prozesse erfahren die Besucher*innen

Am 12. November erhalten Teilnehmer*innen exklusive Einblicke in Industrieunternehmen der Region Hamburg und Umgebung.

während geführter Touren durch teilnehmende Unternehmen wie Vattenfall, Coca Cola Lüneburg, der Stadtreinigung Hamburg und anderen. Wer sich online für eine Tour registriert, braucht nur ein bisschen Glück:

Denn die begrenzten und kostenlosen Tickets werden unter allen Anmeldungen verlost. Mehr dazu finden Interessierte auf: >> www.langenachtderindustrie.de

GEHEIMTIPP FÜR KINO- UND BIKERFANS Vier sowjetische Motorräder, 43.000 Kilometer, 972 Breakdowns – willkommen im Beiwagen von Anne, Efy, Elisabeth, Johannes und Kaupo! Kinobesucher*innen begleiten die fünf sympathischen Biker auf ihrer Reise nach New York City. Auf alten, klapprigen Motorrad-Gespannen geht es kreuz und quer über drei Kontinente, durch Kasachstan, die Mongolei, den Fernen Osten Russlands, über Alaska und Kanada bis nach New York. Unterwegs passieren zahlreiche mechanische, körperliche und bürokratische Breakdowns.

Genau diese Umstände ließen dem Kollektiv die Möglichkeit, sich intensiv mit Land und Leuten auseinanderzusetzen und ein einmaliges Abenteuer zu erleben. Nach der ausverkauften Veranstaltung im Oktober zeigt das Kino im Kleinen Theater Bargteheide den Film erneut. Zwei der Protagonisten, Anne Knödler und Kaupo Holmberg, sind vor Ort.

Ein Film von leavinghomefunktion & Daniel von Rüdiger

>> 28.11., 19.30 Uhr, Kleines Theater Bargteheide Ticketreservierung unter: www.bargteheide-kino.de

LEAVINGHOMEFUNKTION ANNE, EFY, ELISABETH, JOHANNES & KAUPO PRÄSENTIEREN 972 BREAKDOWNS — AUF DEM LANDWEG NACH NEW YORK REGIE DANIEL VON RÜDIGER ///////////// PRODUZIERT VON LEAVINGHOMEPRODUKTION /////// MUSIK 0101 /////// GRAFIK-DESIGN T’n’T DIGITAL COLOURIST THOMAS HERGET //////// SOUND DESIGN CLEMENS BECKER //////// MUSIKMISCHUNG REINHARD GROSS, WILLY LÖSTER VISUELLE EFFEKTE FELIX BROKBALS / SPRACHREGIE PHILIPP NAWKA ////// HAUPTDARSTELLERIN DIE URAL 650 ABGESCHLEPPT, GESCHOBEN UND GEZOGEN … AUF DEM LANDWEG NACH NEW YORK

Anne Knödler, Elisabeth Oertel, Efy Zeniou, Kaupo Holmberg und Johannes Fötsch sind Absolventen europäischer Kunsthochschulen und bilden zusammen das Künstlerkollektiv „Leavinghomefunktion“. Nach ihrem Studienabschluss wollten sie ihre Komfortzone verlassen, verkauften ihren gesamten Hausstand, legten sich alte Ural-Motorräder zu und machten sich auf den Weg nach New York – auf der längstmöglichen Route über den Landweg.

11.2020

91

Anzeigenspezial

lebensart

91

25.10.20 12:54


Hamburg historisch

Just imagine Hamburg feiert 80 Jahre John Lennon und 60 Jahre Beatles.

Seine Worte haben Bedeutung, seine Melodien hallen nach. Wie kaum ein anderer Musiker hat John Lennon seine und die nachfolgenden Generationen geprägt – als Mitglied der Beatles, als Solo-Künstler und als Friedensaktivist.

© Universal

von Malin Schmidt

Der John Lennon-Fluhafen in Liverpool, die Strawberry Fields in New York, die Beatles-Figuren auf der Hamburger Reeperbahn, überall auf der Welt wird an John Lennon und seine Musik erinnert. Bis heute zählt er zu den berühmtesten und erfolgreichsten Musikern der Geschichte. Dieses Jahr wäre der britische Künstler und Wahl-New Yorker 80 Jahre alt geworden.

92

92

© ingesoriginals/Adobe

Growing up in Hamburg John Lennon wurde in Liverpool geboren, hat aber viele Jugendjahre in Hamburg verbracht. Vor 60 Jahren startete er mit den Beatles die größte popmusikalische Karriere aller Zeiten, und zwar im kleinen „Indra“ auf der Großen Freiheit. An keinem Ort spielten die Beatles öfter als hier – 1.200 Stunden auf Hamburger Bühnen, 281 Konzerte und fünf Engagements in drei weiteren Clubs. Die monatelangen Engagements und endlosen Nächte in den Clubs auf St. Pauli machten die jungen Musiker zu einer professionellen Live-Band. Hier trafen John Lennon und Paul McCartney auf Ringo Starr, hier formten sie ihren Stil und fanden den Haarschnitt, der zu ihrem Markenzeichen wurde. „We grew up in Hamburg, not Liverpool“, sagte Lennon später.

lebensart

25.10.20 12:43


© Konstantin Beck

Die Beatles verbrachten zwei Jahre in Hamburg und spielten hier so viele Konzerte wie nirgends sonst. Heute erinnern die Stahlfiguren auf der Reeperbahn an ihre musikalischen Anfänge in der Hansestadt.

Heute ist John Lennon eine Legende und seine Songs sind aktuell wie nie.

© ingesoriginals/Adobe

Imagine all the people Zu Lennons 80. Geburtstag erinnert Hamburgs Beatles-Expertin Stefanie Hempel gemeinsam mit ihren Band-Kollegen Billy King und Ben Barritt an den großartigen Musiker und seine Botschaft. Im vergangenen August spielte das Trio bereits ein Revival-Konzert

John Lennon hat die Musikszene überall auf der Welt geprägt, als Mitglied der Beatles und als Solokünstler. Auch heute noch erinnern die Menschen an zahlreichen Orten an seine Texte, wie hier an der „John Lennon Wall“ in Prag.

11.2020

93

im Indra Club. Die Show „Stream & Shout“ ist abrufbar auf www.hamburg-travel.com. „John Lennon suchte in seinen Werken stets nach Wahrheit und Aufrichtigkeit. Er setzte seine Songs immer wieder wie Slogans für die gute Sache ein. „Come Together“, „All You Need Is Love“, „Give Peace A Chance“ – einfache, eingängige Melodien, die jeder sofort mitsingen kann und Texte, die den Status Quo in Frage stellen, die Zusammenhalt, Frieden

Anzeigenspezial

und Liebe predigen,“ so Stefanie Hempel über das musikalische Erbe ihres Idols. Bis heute bringt der Song „Imagine“ die Menschen aller Nationen zusammen. In einer Welt, die weiterhin geprägt ist von Unruhen, Rassismus und Diskriminierung sind John Lennons Musik und seine leidenschaftlichen Botschaften heute noch genauso relevant wie damals.

Die neue Jubiläumsedition „Gimme Some Truth“ zeichnet Lennons Leben während der gesamten Post-Beatles-Ära nach und vereint sein Werk von sämtlichen Soloalben. Abgerundet wird die Auswahl von den frühen Exklusiv-Singles, die auf keinem Album vertreten waren. Alle 36 Songs der Edition wurden von Yoko Ono Lennon und Sean Ono Lennon persönlich mit größter Sorgfalt ausgewählt.

lebensart

93

25.10.20 12:43


© G2 Baraniak

Zwei Damen jenseits der „besten Jahre“, Frau Bender und Frau Zöllner, und ein Herr, der Kapitän, werden in ihrem Seniorenstift „Maria vor dem Tore“ von der Pandemie in Geiselhaft genommen. Langsam, aber immer zwingender, bestimmt das Virus den Alltag und das Miteinander der Drei. Von dem nicht spannungsfreien täglichen Einerlei im Heim bis zu dem Punkt, da die Angst vor der Angst zur Angst vor dem Miteinander wird. Mutig und aus der sehr persönlichen Perspektive der handelnden Personen reagiert das Sprechwerk mit dieser Eigenproduktion sehr schnell auf das Thema, welches uns seit Beginn des Jahres nicht mehr loslässt: Das Virus. Karten kosten im Vorverkauf über www.hamburgersprechwerk.de 20,50 Euro, ermäßigt 12,80 Euro, an der Abendkasse 22 Euro bzw. 13,50 Euro.

>> Uraufführung: 1.11., 18 Uhr, Sprechwerk, Raamfeld 47, Hamburg

94

94

© contemporanea

ZAUBERLEHRLING IM SPRECHWERK HAMBURG(URAUFFÜHRUNG)

BENDER, ZÖLLNER UND DER KAPITÄN – TRAGIKOMÖDIE DES SPRECHWERKS

„Zauberlehrling“ ist ein dreidimensionales Projekt. Goethes visionäre Ballade und Andersens düsteres Märchen „Der Schatten“ treffen auf das 21. Jahrhundert: Elektroakustische Musik des dänischen Komponisten Ejnar Kanding, Videoinstallation des deutschen Videokünstlers Simon Janssen und ein „analoger“ Theatermonolog des deutschen Schauspielers Wolfgang Häntsch. Die dritte Dimension ist der Monolog des obdachlosen Kalle, der handlungsunfähig auf der Straße sitzt. Mehr und mehr verquicken sich seine persönlichen Erfahrungen mit den klassischen Texten. „Zauberlehrling“ ist Teil des Programms des Deutsch-Dänischen Freundschaftjsahres und Schwerpunktprojekt des Goetheinstituts in Kopenhagen. Das Projekt wurde am 9. und 10. Oktober in Kopenhagen und wird am 6. und 7. November in Hamburg uraufgeführt. Karten kosten im Vorverkauf über www.hamburgersprechwerk.de 20,50 Euro, ermäßigt 12,80 Euro, an der Abendkasse 22 Euro bzw. 13,50 Euro. >> 6.+7.11., 20 Uhr, Sprechwerk, Raamfeld 47, Hamburg

lebensart

25.10.20 11:56


Veranstaltungen TANZWERKSTATT AN DER MKS LÜBECK

Am 7. November können Tanzbegeisterte und solche, die es noch werden wollen, bei zwei Workshops in die Kurse der Tanzwerkstatt hineinschnuppern: von 14–15.30 Uhr gibt es Partner-Akrobatik für Einsteiger*innen. Spielerisch werden in der Gruppe akrobatische Fähigkeiten von Koordination über Kraft bis zur Balance trainiert. Gemeinsam mit einem Partner werden kleine Kunststücke, schöne Posen und Transitions erlernt, eine Anmeldung ist nur paarweise möglich. Von 16–17.30 Uhr triff t bei “Dance & Fly” Contemporary Dance auf Akrobatik mit dem Luftreifen und ergeben eine schöne, leichte Tanzperformance. Beide Kurse richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse. >> 7.11., Tanzsaal der Musik + Kunsthochschule Lübeck Kanalstr. 42–50, Lübeck, Anmeldung kostet 25 Euro, 20 Euro erm. Tel. 0451 / 96320 oder info@mks-luebeck.de

11.2020

95

Anzeigenspezial

AMOR CHE VOI – MUSIK AUS RENAISSANCE UND FRÜHBAROCK Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler lassen Musik aus der Zeit der Renaissance und des Frühbarock für Gesang und Lauten-Instrumente erklingen, Liebesweisen aus dem deutschsprachigen Raum, aus Frankreich und Italien. Die Musik aus der Epoche der Wiedergeburt soll die Natur nachahmen, sie folgt als Vokalmusik dem vorzutragenden Text und gibt dessen Ausdrucksgehalt wieder. So entstehen Motetten, Madrigale und Chansons, Instrumentalmusik dient als Begleitung zu Tanz und Gesang, zur Untermalung und Unterhaltung. Führendes Hausinstrument dieser Zeit ist die Laute, auf der bis zu den ersten Instrumentalkompositionen alles gespielt wurde. Das Duo entführt in die musikalische Welt der Renaissance und des Frühbarock mit Musik von Willaert, Kremberg, Neusidler, Monteverdi und anderen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. >> 8.11., 17 Uhr, Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lübeck Königstr. 18, Lübeck

lebensart

95

25.10.20 11:56


Veranstaltungen

EIN ABEND MIT KURT TUCHOLSKY In diesem Jahr wäre der Dichter, Satiriker, Humanist und Welt-Bühne Herausgeber Kurt Tucholsky 130 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum würdigt der Kulturverein Quickborn mit einer Hommage an den Mann, der so sehr an die freiheitliche Gesellschaft glaube. An diesem Abend wird ihm mit seinen wunderbaren Wortspielen um das Thema „Frau ist Frau“ in der Person des „Lottchen“ gedacht und zum Schmunzeln eingeladen. Mit der Hamburger Schauspielerin Dorit Mayer-Gastell kommt eine Spezialistin dieses Metiers in nach Quickborn. Begleitet vom Meister Jurij Kandelja am Bajan, entwirft sie ein zeitloses Bild der Geschlechter und ihrem Spiel untereinander. >> 14.11., 20 Uhr, Kulturverein Quickborn, Schulstr. 17, Quickborn Tel.: (04106) 605 63, Karten für 20 Euro im VVK bei der Buchhandlung Theophil unter Tel.: (04106) 664 64

© Stephan-Haeger

THE SPIRIT OF KLEZMER IN OLDENBURG Das Giora Feidman Trio lädt am 16. November sein Publikum dazu ein, mehr als nur im Saal zu sitzen. “Unser Trio bildet mit dem Publikum ein Quartett”, sagt Feidman selbst. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen traditionelle, von Giora Feidman arrangierte Klezmer-Weisen. Klassik, Jazz und folkloristische Stücke ergänzen das Programm. Enrique Ugarte am Akkordeon und Guido Jäger am Bass bestechen als gefühlvolle Begleiter und immer wieder auch als großartige Solisten. Feidman pflegt das instrumentale Singen auf der Bühne und lässt die Fans des unverwechselbaren Feidman-Sounds auf der Klarinette voll auf ihre Kosten kommen. Karten sind erhältlich unter www.ma-cc.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 40,55 Euro. >> 16.11., 20 Uhr, St. Johannis-Kirche Wallstr. 3, Oldenburg in Holstein

BOOGIE NIGHT IN DER FABRIK Der Hamburger Pianist Jan Fischer lädt zum 16. Mal zur Boogie Night ein. Sein leidenschaftlicher Blues, Boogie und Soul Abend mit hochkarätigen Formationen ist seit Jahren heiß begehrt und gefeiert. Am 21. November macht er in der FABRIK in Hamburg halt. Als charismatischer Sänger und Saxophonist mit emotionalem Tiefgang ist Tommy Schnelhamburg-lebensfreude.de ler ein fesselnder Frontmann. Schneller groovt Jetzt Aussteller werden! einzigartig und sein Tenorsaxophon verleiht Informationen unter: lebensfreude-aussteller.de dem souligen Blues die richtige Portion Salz in der Suppe. Acoustic Blues & Boogie Power erster Güte bringt die Jan Fischer Bluesband auf die Bühne. Mit ausgefeilten Arrangements, viel entspannen, genießen, wohlfühlen Leidenschaft und ordentlich Drive sorgt die Band regelmäßig für mitreißende Abende und 20. – 22. November 2020 beste Stimmung.

Lebensfreude Herbstmesse Hamburg

Mit Leib und Seele Finn Cocheroo dem Blues und Soul-Sound der Motown Ära verfallen. Seine ausdrucksstarke Stimme, sein gefühlvolles Gitarrenspiel und seine ungeheure Spielfreude machen ihn zu einem der spannendsten Newcomer der Szene. >> 21.11., 20 Uhr, FABRIK Barmerstr. 36, Hamburg

Messehalle Hamburg-Schnelsen

96

lebensart

120 Aussteller, 150 Events und du! hamburg-lebensfreude.de

96

25.10.20 11:56


FÜR ALLE LITERATURFANS

FRIEDEMANN WEISE IN HAMBURG Der „King of Understatement“ Friedemann Weise hat ein neues Programm. Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Entertainers geht Themen wie Bienensterben über multiresistente Keime bis Brunch. Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Friedemann Weise verkörpert auf komische und oft satirische Weise seine Rollen als Comedian, Liedermacher,Autor und gern gesehener Gast in zahlreichen TV-Shows. Was genau das Publikum erwartet, verrät er im Voraus nur vage. Karten gibt es für 15 Euro, ermäßigt 10 Euro unter Tel. 040 / 280 55 467. © Philipp Böll

Unabhängige Rezensionen, Einblicke in Bücherwelten & Interviews, die Haltung zeigen

>> 20.11., Polittbüro, Steindamm 45, Hamburg

VOLLER KONZERTNOVEMBER IN DER ELBPHILHARMONIE Mit einem wahren Star-Aufgebot nimmt die Saison 2020/21 in Elbphilharmonie und Laeiszhalle im November weiter an Fahrt auf: Die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko (10.11.), das Mahler Chamber Orchestra mit Sir Simon Rattle (15.11.), das Gewandhausorchester Leipzig (16.11.), dazu Solist*innen von Weltrang wie Cecilia Bartoli (24.+25.11.), Igor Levit (11.11.) und Daniil Trifonov (16.11.) gastieren in Hamburg. Als besonderes Highlight realisiert Sitar-Virtuosin Anoushka Shankar vom 4. bis 8. November ihren “Elbphilharmonie Reflektor”, bei dem die Tochter des berühmten Ravi Shankar über fünf Tage das Programm der Elbphilharmonie gestaltet. Darüber hinaus spielen zahlreiche weitere nationale und internationale Musikgrößen über den November hinweg in der weltbekannten Hamburger Spielstätte.

48 Seiten GROSSES HÖRBUCH-EXTR A

>> Alle Spielzeiten, Informationen und Ticketbuchungen sind unter www.elbphilharmonie.de zu finden

11.2020

97

Anzeigenspezial

lebensart

97

ABO-ID: BU19HP

© Laura Lewis

Entspannt kennenlernen:

buecher-magazin.de/ probeabo

3 Ausgaben für nur 14,90 Euro!

25.10.20 11:56


Aktuelle Ausstellungen

FOTOGRAFIEN VON ORHAN PAMUK – »BALKON« UND »ORANGE« Bis 31. Januar nung im Istanbuler Stadtteil Cihangir aus versuchte er, mit seinem Fotoapparat Impressionen der pulsierenden Metropole am Bosporus einzufangen. Entstanden sind etwa 8.500 Fotos von vorbeifahrenden Schiffen, von der von unzähligen Minaretten geprägten Silhouette der Stadt, von spektakulären Wolkenformationen und Moscheen im Morgennebel. Im sehnsuchtsvollen Blick in die Ferne spiegelt sich dabei das melancholische Lebensgefühl

der Istanbuler*innen wider, das sogenannte „Hüzün“. Zahlreiche eindrucksvolle Fotografien seiner Heimatstadt veröffentlichte Pamuk dann in den beiden Bildbänden „Balkon“ (2018) und „Orange“ (2020). Hier sind nun 835 Fotografien von Orhan Pamuk in Lübeck zu sehen, die um vier Videos ergänzt sind. >> Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21, Lübeck Mo-So 10-17 Uhr (bis 31.12.), Di-So 11-17 Uhr

Fotos: © Orhan Pamuk/Steidl Verlag

Das Günter Grass-Haus widmet sich mit dieser Sonderausstellung dem türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk. Er gilt als einer der international bekanntesten Autoren seines Landes und wurde als erster türkischer Schriftsteller mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doch Pamuk ist auch ein leidenschaftlicher Fotograf. Im Dezember 2012 plagten ihn Schreibblockaden, weswegen er zur Kamera griff. Vom Balkon seiner Woh-

Orhan Pamuk – Öltanker (Aus der Serie „Balkon“)

Orhan Pamuk – Junge neben Auto (Aus der Serie „Orange“)

Orhan Pamuk – Straßencafé (Aus der Serie „Orange“)

Magische Wirklichkeiten Die „Pittura metafisica“, also die „Metaphysische Malerei“, ist untrennbar mit einem Künstler verbunden, nämlich Giorgio de Chirico (1888-1978). Seinem Werk widmet die Hamburger Kunsthalle ab dem 22. Januar 2021 eine große Ausstellung, in der insbesondere die wesentliche Periode von 1909 bis 1919 aus de Chiricos Schaffen mit eindrucksvollen Meisterwerken in den Fokus gerückt wird. Dazu werden Werke unter anderem von so bedeutenden Künstlern wie Carlo Carrà, Giorgio Morandi oder Alberto Magnelli sowie von Arnold Böcklin und Max Klinger die Bilder de Chiricos flankieren. Wer schon einmal vorab einen Einblick in die Ausstellung gewinnen möchte, sollte dieses bereits erhältliche Begleitbuch zur Hand nehmen. Neben den Bildern besticht es mit vielen erhellenden Texten und ist so zugleich eine sehr gute Vorbereitung auf die Schau. Annabelle Görgen-Lammers u.a. (Hg.): Giorgio de Chirico – Magische Wirklichkeit. Hirmer Verlag 2020, 232 S., 34,90 Euro

98

98

lebensart

25.10.20 12:46


GESCHICHTE(N) ZUM ERLEBEN – DAS BAUPROJEKT KLOSTER 2026 Bis 17. Januar

Fotos: © Olaf Malzahn

Geschichte zum Leben erwecken und selbst Teil davon werden? In Kooperation mit dem Geschichtserlebnisraum Roter Hahn (GER) präsentiert das Europäische Hansemuseum in dieser Ausstellung ausgewählte Objekte, die veranschaulichen, was offenes Leben und Arbeiten mit Schwerpunkten der Geschichts-

und Umweltpädagogik leisten können. Herzstück ist dabei das Modell einer mittelalterlichen Klosteranlage, welches erstmals einem größeren Publikum präsentiert wird. Das Kloster, inklusive Kochstelle, Kräutergarten und Kreuzgang, entsteht derzeit auf dem Freigelände des Geschichtserlebnisraums in

Kücknitz und soll 2026 fertiggestellt werden. Bereits der Bau ist Teil des pädagogischen Konzeptes: Die Besucher*innen können die Konstruktion direkt vor Ort verfolgen und daran teilhaben. Zukünftig soll das Kloster für die vielseitigen Projekte und Aktionen des GER genutzt werden und den Kindern und Jugendlichen das Leben und Arbeiten im Mittelalter hautnah vermitteln. Neben dem Klostermodell können in der Sonderausstellung weitere Objekte bestaunt werden, die im Geschichtserlebnisraum entstanden sind und dort in der Vermittlungsarbeit zum Einsatz kommen. >> Europäisches Hansemuseum An der Untertrave 1, Lübeck Tägl. 10-18 Uhr

Detailansicht des Modells einer mittelalterlichen Klosteranlage.

GÜNTER GRASS UND DIE OSTSEE

OSTHOLSTEIN

Bis 22. November Diese Wanderausstellung des Günter Grass-Hauses ist aktuell im A-ROSA Resort in Travemünde zu sehen. In der Ausstellung geht es um die Ostsee im Werk von Günter Grass. In seinen Gedichten und Erzählungen kam er immer wieder auf die „baltische Pfütze“

im Blick der Norddeutschen Realisten

23. August – 22. November 2O2O Lars Möller, Feld bei Sierksdorf, 2019 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Blick in den Ausstellungsraum

© Steidl/Günter und Ute Grass Stiftung

Günter Grass – Sommerglück

zurück und griff dabei Motive wie Möwengeschrei, Wind und Wellenschlag auf. In seinen Zeichnungen, Aquarellen und Skulpturen beschäftigte sich Grass mit Flora und Fauna der Ostsee. Als leidenschaftlicher Sammler trug er zahlreiche Fundstücke von den Stränden zusammen, die er detailgenau nachzeichnete. Zugleich thematisierte er die Bedrohung der Natur durch den Menschen. >> A-ROSA Resort Travemünde Außenallee 10, Lübeck

Günter Grass – Heringe der Ostsee

11.2020

99

Anzeigenspezial

Schlossplatz 1 · 23701 Eutin Öffnungszeiten Di–So 11–17 Uhr www.oh-museum.de

lebensart

99

25.10.20 12:46


Aktuelle Ausstellungen DER TRAUM VOM SÜDEN DIE SAMMLUNG DES SENATORS MARTIN JOHAN JENISCH Bis 13. Januar

Fotos: ©SHMH

Mit dem Jenisch Haus als klassizistischer Sommerresidenz mit malerischem Blick auf den Elbstrom verwirklichte sich der Hamburger Senator Martin Johan Jenisch (1793-1857) seinen Traum vom Süden. Von den Architekten Franz Gustav Forsmann und Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1831 bis 1834 im Stil des antikisierenden Spätklassizismus errichtet, stellt das Jenisch Haus eine Form von Gesamtkunstwerk dar, denn auch die Innenausstattung wurde vom Bauherrn sorgsam kuratiert. Jenischs Gemäldesammlung war zu seinen Lebzeiten eine Hamburger Sehenswürdigkeit und wurde im Adressbuch von 1833 ausdrücklich als kleine Sensation empfohlen.

Jørgen Sonne – Landleute bei der Messe in der römischen Campagna

Diese Ausstellung vor Ort präsentiert eine exquisite Auswahl von Gemälden aus der Sammlung Jenisch, wobei sie neben der Herkunft der Bilder und Objekte auf zwei Aspekte aus der hamburgischen Geschichte des 19. Jahrhunderts fokussiert ist: Zum einen auf die Zeit der französischen Besatzung von 1806 bis 1814 unter Napoleon Bonaparte und zum anderen auf den Großen Brand im Jahr 1842. >> Jenisch Haus Baron-Voght-Str. 50, Hamburg Mi-Mo 11-18 Uhr Unbekannter Künstler – Landsitz des Senator Jenisch auf Flottbeck, um 1850

KANICKEL-DESIGN – MOSAIKAUSSTELLUNG Bis 28. November Die Ahrensburgerin Kerstin Nickel hat bereits unzählige Werke hergestellt und versucht mit ihren 57 Jahren immer mehr Neues auszuprobieren, was Materialien und Untergründe angeht. Seit 2009 ist dabei auch ihre Leidenschaft zum Mosaiken entstanden, entfacht durch einen Kurs am Schaalsee bei Birgit Anklam. Sie hat mehrfach bei „Hamburg zeigt Kunst“ sowie „StormArt“ ausgestellt und hat auch schon eigene Kurse angeboten. Die Künstlerin hat drei Kinder und arbeitet als Kaufmännische Angestellte bei einer Bank. In der Bücherhalle Alstertal kann man aktuell Werke von Kerstin Nickel sehen und sich von ihrer kreativen Schaffenslust begeistern lassen. >> Bücherhalle Alstertal Heegbarg 22, Hamburg Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr Kerstin Nickel – Blues Brothers, 2015

100

100

lebensart

25.10.20 12:46


© Kunsthaus Lübeck/Klaus Karstedt

Im ArtHus Eckernförde öffnet in diesem Monat eine neue Schau mit Arbeiten von Armin Mueller-Stahl.

Ansicht aus dem ArtHus Eckernförde mit Werken von Armin Mueller-Stahl.

ARMIN MUELLER-STAHL 15. November bis 15. Januar 2021 Nach der sehr erfolgreichen James Rizzi-Ausstellung bereitet Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg in ihrem ArtHus Eckernförde zur Zeit eine Schau mit Werken des Multitalents Armin Mueller-Stahl vor. Hier kann man dann alle seine neuen graphischen Werke entdecken. Zugleich wird auch sein neuestes literarisches Werk präsentiert, das im renommierten Kunstverlag Hatje Cantz Verlag am 12. Oktober erschienen ist. In „Bumskanone, Rasselsäbel und Krachgewehr“ präsentiert der bald neunzigjährige Künstler ein eigenes politisches Lied, das zusammen mit seinen expressiven Malereien eine wahre Augenfreude ist. Dazu gibt es eine Originaltonaufnahme von ihm, die das Werk auch zu einem wahren Fest für die Ohren macht. Man darf auf die Buchpräsentation im ArtHus Eckernförde sehr gespannt sein. Jutta Lehmann-Kranenburg stellt sich natürlich ebenfalls den aktuel-

len Herausforderungen. Wer möchte, darf sich deshalb gern vorab zum Ausstellungsbesuch anmelden. Ihre Erfahrung während der Rizzi-Schau hat aber gezeigt, dass auch unter Pandemie-Bedingungen ein spontaner Besuch der Galerieräume unkompliziert möglich ist. Die ArtHus-Website ist nun übrigens eingerichtet, so dass man auch von Zuhause aus alle neuen Arbeiten von Armin Mueller-Stahl betrachten und bestellen kann. Man denke dabei ruhig gern an ein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Selbstverständlich bietet die Galerie einen kostenfreien Versandservice an. >> ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

ARMIN MUELLER-STAHL AUSSTELLUNG

15. N O V E M B E R 2020 - 15. J A N U A R 2021

Wer ist einflussreicher – Warhol oder Kahlo? Wer erzielte den höheren Auktionspreis – Basquiat oder Dalí? Wer ist vielseitiger – Magritte oder Beuys? Und wer hat den größeren Schönheitsfaktor – Chagall oder Goldin? Diese Fragen beantwortet „Das Kunstspiel“ anhand von 50 Karten zu ebenso vielen Künstler*innen. Zu den sechs Kategorien, bei denen jeweils gewinnt, wer die höhere Punktzahl auf seiner obersten Karte hat, zählen auch noch der „Schockdes-Neuen-Effekt“ sowie die „Kritische Rezeption“. Und natürlich gibt es in einem beiliegenden Heft weitergehende Informationen zu allen Künstler*innen. Es gibt die neue Edition von „Das Kunstspiel“ zum Preis von 14,90 Euro im Handel oder über die Webseite. >> www.laurencekingverlag.de

11.2020

101

Anzeigenspezial

© Ekkehard Nupnau

Das Kunstspiel

ArtHus Eckernförde Ausstellung und Verkauf I Frau-Clara-Str. 10 I 24340 Eckernförde I www.arthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg I 0151 55667708 I Mail kontakt@arthus-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11 – 18 Uhr I Sa. 14 – 17 Uhr I Und nach Vereinbarung I

lebensart

101

25.10.20 12:47


Aktuelle Ausstellungen

OSTHOLSTEIN – IM BLICK DER NORDDEUTSCHEN REALISTEN Bis 22. November

© Ostholstein-Museum

Bei dieser besonderen Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin handelt es sich um eine Art „Geburtstagsgeschenk“ anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein. Bereits 2018 und 2019 fanden auf Einladung des Ostholstein-Museums Malsymposien im Kreisgebiet statt, während derer die Mitglieder der Künstlervereinigung der Norddeutschen Realisten den Kreis Ostholstein von Fehmarn bis Bad Schwartau, von den Küsten bis ins Landesinnere erkundeten und künstlerisch in eindrucksvollen Bildern vor Ort und unter freiem Himmel umsetzten. Während der Symposien entstanden über 180 Bilder, die sowohl die attraktiven und charakteristischen als auch die weniger bekannten Seiten Ostholsteins aus der individuellen Perspektive der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler zeigen. Mit Margreet Boonstra, Brigitta Borchert, Tobias Duwe, André Krigar, Christopher Lehmpfuhl, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Ulf Petermann, Eva Pietzcker, Nikolaus Störtenbecker, Frank Suplie

Meike Lipp – Hafen Neustadt, 2019

und Till Warwas sind insgesamt zwölf Mitglieder und ein Gast der bekannten Künstlergruppe an dem Malprojekt und seiner Ausstellung beteiligt, deren Werke auf beiden Ausstellungsetagen des Ostholstein-Museums präsentiert werden. Die Schau wird von einem reich bebilderten Katalog sowie Führungen und Künstlergesprächen begleitet. Ausstellung und Katalog werden vom Kreis Ostholstein und der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein finanziell gefördert. >> Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin Di-So + feiertags 11-17 Uhr

Meike Lipp im Eutiner Kuchengarten

Lesen Lesen Lesen Jeremy Melvin

Ian Haydn Smith

Heinrich August Winkler

Architektur verstehen

Eine kurze Geschichte des Films

Wie wir wurden, was wir sind

Es ist so eine Sache mit der Architektur, die den meisten Menschen viel Freude bereitet, wenn sie großartige Bauten besuchen. Aber wer kennt sich schon aus in der Geschichte der Baukunst? Hier verspricht dieses bildreiche Buch Abhilfe: „Dieser Führer soll ein Verständnis der wichtigsten Architekturepochen, -stile und -trends ermöglichen.“ Und genau das gelingt Jeremy Melvin dann auch in seinem Abriss vom Altertum bis in unsere Zeit vorzüglich. Dabei lernt man die großen Architekt*innen ebenso kennen wie die herrlichsten und faszinierendsten Bauwerke.

Der Autor will einen „Überblick über die wichtigsten Genres, Film-Highlights, Strömungen und Techniken“ geben, wie der Untertitel des Buchs verspricht. Und so bekommt man im ersten Abschnitt zunächst Genres wie Western oder Gangsterfilm vorgestellt, bevor im zweiten Abschnitt herausragende Filme in den Fokus gerückt werden. Daran schließt sich ein Abschnitt mit einer Vielzahl an Strömungen, etwa dem „Deutschen Expressionismus“ oder der „Nouvelle Vague“, an, um dann in den letzten Abschnitt zu münden und Techniken wie „Montage“ oder „3D“ zu beleuchten.

Wenn einer der profiliertesten deutschen Historiker „Eine kurze Geschichte der Deutschen“, so der Untertitel dieses Buchs, schreibt, dann lohnt sich die Lektüre in jedem Fall. Das gilt insbesondere auch deshalb, weil Heinrich August Winkler ein profunder Kenner der deutschen Geschichte mit ihren vielen Entwicklungen und Perioden ist. Ausgehend vom Mittelalter spannt er hier den Bogen bis hin in die Gegenwart mit der aktuellen Pandemie. Dabei ist der große Vorzug von „Wie wir wurden, was wir sind“ die hervorragende Verständlichkeit der Darstellung.

Verlag E.A. Seemann 2020 168 S., 16,95 Euro

102

102

Buchtipps von Heiko Buhr

Laurence King Verlag 2020, 224 S., 25 Euro

Verlag C.H.Beck 2020 255 S., 22 Euro

lebensart

25.10.20 12:47


Novembertage 2020

Novembertage 2020 in Rendsburg In diesem Jahr geben die Novembertage, eine Veranstaltungsreihe des Jüdischen Museums in Rendsburg, zahlreiche Einblicke in das vielfältige jüdische Leben in der Vergangenheit und heute. Es erwarten die BesucherInnen dabei abwechslungsreiche Vorträge, Lesungen und Filme. Die Novembertage starten mit dem Film „Helmut Newton – The Bad and the Beautiful“, in dem Gero von Boehm die bewegende Lebensgeschichte des weltbekannten Fotografen erzählt. Der sehenswerte Film wird am 3. November jeweils um 17 und 19.45 Uhr im Schauburg Filmtheater gezeigt. Mit dem stimmungsvollen Klavierkonzert „Zwischen Schwermut und Sehnsucht – Klavierwerke jüdischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts“ werden die Novembertage am 11. November um 20 Uhr in der Christkirche Rendsburg fortgesetzt. Einen Tag später lädt das Jüdische Museum in seine Räume zu dem Vortrag „Zweierlei Maß?“ von Ursula Töller ein.

Mit ihrem Vortrag „Zweierlei Maß?“ klärt Dr. Ursula Töller über Kriegs- und Nachkriegsungerechtigkeiten auf.

11.2020

103

Anzeigenspezial

Vorträge, Kino, Lesungen 3. bis 30.11.2020 Rendsburg

Mit einem Film über Helmut Newton starten die Novembertage 2020 am 3. November.

Dr. Töller skizziert in ihrem Vortrag um 19 Uhr das Vorgehen der deutschen Stellen in Polen während des Krieges und gibt einen Einblick in ein Entschädigungsverfahren nach 1945. Ebenfalls im Jüdischen Museum liest die 1981 geborene Autorin und Journalistin Mirna Funk am 18. November um 19 Uhr aus ihrem Buch „Jüdisch heute“. Sie berichtet in ihrer Lesung von ihrem Alltag als deutsche Jüdin und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in eine Welt, über die die meisten Menschen zu wenig wissen. Mit „Kiss me kosher“ schließt sich am 24. November im Schauburg Filmtheater ein wundervoll-turbulenter Film über Familienbande und die große Liebe im Rahmen der Novembertage 2020 an. Gezeigt wird der Film um 17 und 19.45 Uhr. Eine weitere Lesung, nämlich „Wir sollten leben“ des Autorenduos Bernd Philipsen und Fred Zimmak, schließt am 26. November im Jüdischen Museum die diesjährigen Novembertage ab. Das Buch führt tief hinein in die schleswig-holsteinische Geschichte, wie der Untertitel „Am 1. Mai 1945 von Kiel mit Weißen Bussen nach Schweden in die Freiheit“ anzeigt.

Mi. 18.11.2020 Lesung

Mirna Funk Mehr unter: jmrd.de/novembertage

>> Novembertage 2020 Tel. 04331 / 440430 www.jmrd.de/novembertage

lebensart

103

Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

25.10.20 12:47


© AdobeStock/ OLIVER stockphoto

Fru Jürs vertellt

Novemberglück

V

ergangen Week weer ick bi Mathilde Sievers vun gegenöver to'n Koffie-Klatsch. Mathilde harr op de Trepp all eeren Karton mit den Adventstüdelkram stahn. Ick heff mi wunnert. Anfang November heff ick noch Lengen na de Sommertied un noch lang keen Lust, mi üm de Wiehnachsdekoratschon to kümmern. Man an den Koffiedisch weer dat uns erstet Thema. Gerda harr sick so een Heft mit Adventsdekoratschon besorgt un höllt glieks een Vördrag, wat in dütt Johr Mode is. Dat schall mol wedder veel Gold un Sülver geven op all de Kraenze un Girlannen. Schleufenband, Kugeln, künstliche Kienäppel, Twiegen un Lichterkeeden - allens in Sülver oder Gold. „Ach“, lacht Mathilde, „denn bruk ick ja gor nich inkööpen gahn. Ick glööv, all den blau-sülvernen Tüdelkram heff ick noch in den Karton.“ Ute Holtappel is fein rut. De maakt sick överhaupt keene Gedanken, wat jüst in Mode is. Bi eer kaamt elk een Johr blots Hagebutten, Lerchentappen oder Ilex mit sien rode Beeren in Girlann un Kränze. De Holtappels sünd ja de „Ökos“ in uns Straat. Mien Fründin Gesa kennt blots rode Schleufen un Lichter. Anners giff t dat för Gesa keen Adventsgeföhl. As nu ok Fru Lemke noch anfangt vun eer Deko-

104

104

ratschon in altrosa to swöögen, ward mi dat toveel. Ick stöhn op un promt kiekt se mi nu alltohoop niescheerig an. Allens to rechte Tied „Nee!“ segg ick, „ick laat mi doch nich üm mien Novemberglück bedreegen.“ Düsse Maand is för mi de Twüschenmaand. Wenn all Blädder an de Kant feegt sünd, de Goorn schier maakt is, De Appeln ut den Appelkeller duft un ick op den richtigen Dag för den Grönkohl tööv, denn legg ick mi de lüerlütten Appeln as Dekoratschon in de Stuuv, pack in so een grote, flache Schöttel noch Kastangeln un Kientappen dorto un stell in dree oder veer Lücken Teelichter mit rin. Denn sliekert sick de Duft vun Appeln un mienen Nahmeddags-Tee dörch de Stuuv. De Teelichter maakt warmet Licht in de Schummertied un ick angel mi de Wulldeek vun de Sofakant. Dor kann ick denn noch mol vun de schöne Sommertied dröömen, den Harvst geneeten un mi Gedanken maaken, wat ick nich an'n Sünndag een Stück Wild op'n Disch bringen will för de Familie. Dat is mien Novemberglück un dat laat ick mi nich nehmen. För Adventstüdelkram is noch lang genoog Tied in de Adventstied. Wokeen seggt denn, dat an

den ersten Adventssünndag allens fardig sien mutt? Blots den Deeg för de Pletten, - na dat ole Rezept vun mien Grotmodder, - den mutt ick neegste Week anrögen un dörchwöltern. De mutt tomindst veertein Daag dörchtrecken, dat sick dat Aroma vun all de vörwiehnachtlichen Gewürze gliekmäßig verdeelt. Op't Letzt mütt düsse Pletten denn doch to'n ersten Advent op den Disch stahn, dat maakt den Övergang in de Vörwiehnachstied een beeten lichter.

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schriff t de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un giff t eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

25.10.20 11:57

NA_0


Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!

für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM

Bestellung per Post

Bestellung online

Bestellung per Telefon

Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart

www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo

Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291

NA_01-2021_212x280_Lebensart.indd 1 105

22.09.20 25.10.20 14:11 11:57


© Adobe Stock / Foto Ruhrgebiet

Meenos Wetterwelten

Simsalabim

Mit bestimmten Themen muss man beim Wetter vorsichtig umgehen. Sie haben sich über Jahrhunderte in den Köpfen manifestiert und gelten als gesetzt, ohne Wenn und Aber, unumstößlich, ein Infragestellen kommt nicht in Frage. Somit laufe ich in diesem Moment Gefahr, einen Mythos vom Thron zu stoßen: Wir Wettervorhersager sind keine Zauberer, keine Hellseher und (Wetter)götter erst recht nicht, auch wenn die Bezeichnung als Lob und vermutlich als Ausdruck höchsten Respektes zu verstehen ist. Das ehrt, ist aber kein Grund, den Bodenkontakt zu verlieren.

Entzauberung Schnell kommt man auf besagten Boden der Tatsachen zurück, wenn man sich die Berufsbezeichnung der Wettervorhersager vorknüpft. „Synoptik“ bezeichnet die großräumige Zusammenschau zahlreicher Wetterkarten zur Untersuchung des aktuellen Wetterzustandes als Grundlage für die Wetterprognose. Aha. Die Zauberkunst besteht also in der Fähigkeit, den Istzustand am besten erfassen zu können. Ja, es ist richtig: Eine gute Wetterprognose braucht ein sorgfältiges, vollständiges Verständnis des Ausgangszustandes. Nein, es ist falsch anzunehmen, hier-

106

106

mit könne man hinreichend in die Zukunft blicken. Wenn dem so wäre, dann spräche dies für die Mär der Zauberei. Nun liegt eine Kunst der Synoptik in der Fähigkeit, allein aus dem Himmels- und Wolkenbild auf das Wetter der nächsten Stunden zu schließen. Das funktioniert durchaus, wenn auch bei weitem nicht immer. Allzu oft aber scheitert der Prognostiker, der glaubt das Wetter des nächsten Tages genau beschreiben zu können – oder gar der nächsten Tage, geschweige denn sogar Wochen. Vom Kaffeesatz zum Computer Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden Kaffeesatz oder Bauernregel als Instrument herangezogen, um das Wettergeschehen der Zukunft zu umschreiben. Heute heißen diese Hilfsmittel Computermodelle. Rechenmaschinen, die in atemberaubender Geschwindigkeit Unmengen von Daten vom Zusammenschauen gleichzeitig auswerten und anhand nackter Mathematik in die Zukunft berechnen. Ein Stückchen Zauberkunst hängt dem Ergebnis noch an: Es könnte so werden, muss aber nicht. Der Mensch spielt in der abschließenden Beurteilung noch die Schlüsselrolle – Gott sei Dank. Die Kunst behält ihren Zauber.

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.10.20 11:57

WINT


Bock auf Winter?

Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWB_GLAS_2020.indd 1 107

20.10.20 25.10.20 14:35 11:57


Termine

November 2020 SONNTAG 01.11. SPORT 16:00

BÜHNE THW Kiel - GWD Minden, Wunderino Arena (KI)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 09:50

Sonntags im Museum, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH)

19:30

Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) 20:00 Zauberei m. Manuer Muert, Patrickk Folkert, Jan Logemann - Täuschung, Sprechwerk (HH)

DIENSTAG 03.11.

MÄRKTE

PARTY

10:00

21:00

Grstüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal)

KONZERTE 15:00 18:00

Berlin Comedian Harmonists Über den Wolken, theater itzehoe (IZ) Amor Che Voi, Matthias-Claudius-Kirche (Reinfeld)

BÜHNE 16:00 16:00 18:00 19:00 20:00 20:00 20:00 20:00

108

108

MONTAG 02.11.

Drei Männer und ein Baby, das kleine hoftheater (HH) Drei Männer und ein Baby, das kleine hoftheater (HH) Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) Bender, Zöllner und der Kapitän, Sprechwerk (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidt Ritz, Schmidt Theater (HH) Michael Krebs, Polittbüro (HH)

Election Night 2020, Lichthof Theater (HH)

KONZERTE 19:30 Tom Gaebel, Schmidts Tivoli (HH) 20:00 Vilde Frang Lawremce Power Nicolas Altstaedt u. Herbert Schuch, Laeiszhalle (HH) BÜHNE 19:30 20:00

Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) Glückliche Zeiten, Saal Erheiterung

MITTWOCH 04.11. KONZERTE 19:00 20:00 20:00

Tom Gaebel, Schmidts Tivoli (HH) Jan Plewka & Marco Schmedje, Fabrik (HH) Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH)

BÜHNE 10:00

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH)

19:30

Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) 19:30 Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) 19:30 Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Jochen Malmsheimer - Wenn Worte reden könnten oder - 14 Tage im Leben einer Stunde, Polittbüro (HH) 20:00 Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)

DONNERSTAG 05.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 17:00

Auf historischen Tasteninstrumenten, Museum Kunst und Gewerbe (HH)

PARTY 14:00

Auftakt - Schule der Folgenlosigkeit, Museum Kunst und Gewerbe (HH)

BÜHNE 10:00

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) 19:30 Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) 19:30 Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) 19:30 Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Anoushak Shankar m. Aakash Odedra, Laeiszhalle (HH) 20:00 Die Zuckeraschweine, Improtheater, Sprechwerk (HH)

lebensart

25.10.20 15:56


20:00 Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)

FREITAG 06.11. BÜHNE 10:00 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:15 23:00

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) Max Uthoff - Moskauer Hunde, Polittbüro (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Love Letters, Laeiszhalle (HH) Anoushak Shankar m. Soumik Datta, Laeiszhalle (HH) Der Zauberlehrling, Sprechwerk (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Jochen Malmsheimer - Wenn Worte reden könnten oder 14 Tage im Leben einer Stunde, Polittbüro (HH) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH)

SAMSTAG 07.11.

Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Andreas Martin Hofmeir - Kein Aufwand! - Teil 1, Polittbüro (HH) Anoushak Shankar m. Indrani Mukherje, Laeiszhalle (HH) Anoushak Shankar m. Sarathy Korwar, Laeiszhalle (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH)

MONTAG 09.11. KONZERTE 20:00 Basta, Schmidts Tivoli (HH) BÜHNE 20:00 Maxi Gstettenbauer - Lieber Maxi als normal, Spiegelzelttheaer (HL)

DIENSTAG 10.11. VORTRÄGE 18:00

Das Wismarer Verfestungsbuch, Europäisches Hansemuseum (HL)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN Im Kloster brennt noch Licht, Europäisches Hansemuseum (HL)

17:00

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

KONZERTE

16:00

19:30 Sandro Hirsch und Alexander Altmeyer - Cognito, TriBühne (Norderstedt) 20:00 Prhonesis, Fabrik (HH) 20:00 Berliner Philharmoniker m. Kirill Petrenko, Elbphilharmonie (HH)

Auf historischen Tasteninstrumenten, Museum Kunst und Gewerbe (HH)

MÄRKTE 10:00

Gestüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal)

KONZERTE 20:00 Tribute to Ravi Shankar, Laeiszhalle (HH) BÜHNE 11:00 15:00 16:00 16:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:15 23:59

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) Gilla Cremer - So oder so - Hildegard Knef, Ernst Deutsch Theater (HH) Arthur & Claire, Winterhuder Fährhaus (HH) Der Zauberlehrling, Sprechwerk (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Max Uthoff - Moskauer Hunde, Polittbüro (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

SONNTAG 08.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 10:00

Sonntags im Museum, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH)

MÄRKTE 10:00

Gerstüts- Weihnacht mit Frau Holle, Landgut Traventhal (Traventhal)

KONZERTE 11:30 16:00

Fredrik Vahle, Fabrik (HH) Fredrik Vahle, Fabrik (HH)

BÜHNE 11:00 15:00

11.2020

109

15:00 15:30 18:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Der Räuber Hotzenplotz & die Mondrakete, Schmidt Theater (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH)

Anzeigenspezial

BÜHNE 19:30

Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH)

S C H E N K ! X SPAREN! E G E T K E F R E ,1 DAS P X GENIESSEN

GENIESSER AU

FGEPASST! 2

:

, u.a. R 190 REGIONEN ERHÄLTLICH FÜ ck Lübe Hamburg und

CO D E : IH R R A B AT T 2 1 LEBENSART

EN AUF JE TZ T ZU G R E IF C H .D E BU G U T S C H E IN

, , 9 3 € 1 2 REIS

90

PRO BLOCK

s ta tt

90 €

S O N DkoEsteRnfrPei + versand

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

lebensart

109

25.10.20 15:56


Termine 20:00

Severin Groebner - Gut möglich, Polittbüro (HH)

KONZERTE 11:30 16:00 20:00

MITTWOCH 11.11. LITERATUR 20:00

BÜHNE

Gerhard Henschel m. Frank Schulz Krimiroman-Lesung, Polittbüro (HH)

13:00

BÜHNE

15:00 16:00

19:30

Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) 19:30 Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Bon Voyage, Premiere, Sprechwerk (HH) 20:00 Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH)

18:00 18:00

DONNERSTAG 12.11. SPORT 19:00

THW Kiel - Füchse Berlin, Wunderino Arena (KI)

KONZERTE 20:00

Wolfgang Haffner, Fabrik (HH)

BÜHNE 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:15

Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) Poetry Show, Sprechwerk (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten, Polittbüro (HH) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH)

20:00 Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) 20:00 Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) 20:00 Bon Voyage, Sprechwerk (HH) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:15 Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH)

SAMSTAG 14.11.

19:00

Der ehrbare Kaufmann, Lesung, Europäisches Hansemuseum (HL)

KONZERTE

BÜHNE

BÜHNE 11:00 13:00

20:00 20:00 20:00 20:15 23:59

110

LITERATUR

19:00 Dorit Meyer-Gastell u. Jurij Kandelja Ein Tucholsky-Abend, Arthur-Grenz-Saal (Quickborn)

20:00 20:00 20:00

Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Axel Pätz - Mehr, theater itzehoe (IZ) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Reise der Verlorenen, Altonaer Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Horst Evers - Früher war ich älter, Polittbüro (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Bon Voyage, Sprechwerk (HH) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

SONNTAG 15.11.

BÜHNE

VORTRÄGE

16:00 19:00 19:30

11:15

110

MONTAG 16.11.

20:00

19:30

Der Froschkönig, Ernst Deutsch Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten, Polittbüro (HH)

19:30 20:00 20:00 20:00 20:00

Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Rübermachen - Das Stück, Lichthof Theater (HH) Micky Besienherz, Schmidt Theater (HH) Madoffs Traum, Sprechwerk (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) Hidden Shakespeare vs. Die Gorillas, Polittbüro (HH)

KONZERTE

16:00 19:30 19:30

FREITAG 13.11.

Randale - Rockmusik für Kinder, Fabrik (HH) Randale - Rockmusik für Kinder, Fabrik (HH) Mahler Chamber Orchestra, Elbphilharmonie (HH)

Kunst und Politik, theater itzehoe (IZ)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 10:00 Sonntags im Museum, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH)

19:30 19:30 20:00 20:00

Giora Feidmann Trio, St. Johanniskirche Oldenburg(OH) DisTanz, Ernst Deutsch Theater (HH) Lars Redlich, Schmidt Theater (HH) R-Zieher, Schmidt Theater (HH) Katie Freudenschuss - Einfach-Compli-Katie, Polittbüro (HH)

DIENSTAG 17.11. BÜHNE 19:30 19:30

DisTanz, Ernst Deutsch Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) 20:00 Der Hamburger Comedy Slam, Schmidt Theater (HH) 20:00 Lucy van Kkuhl - Dazwischen, Polittbüro (HH)

MITTWOCH 18.11. LITERATUR 20:00

Best of Poetry Slam, Ernst Deutsch Theater (HH)

BÜHNE 11:00 19:30

Gute Nacht Gorilla, Sprechwerk (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) 19:30 Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Schmidts Ritz, Schmidt Theater (HH) 20:00 Olaf Bossi - Endlich Minimalist, Polittbüro (HH) 20:00 Paradiso, Schmidts Tivoli (HH)

lebensart

25.10.20 15:56


DONNERSTAG 19.11. SPORT 18:45

THW Kiel - FC Barcelona, Wunderino Arena (KI)

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 17:00

Auf historischen Tasteninstrumenten, Museum Kunst und Gewerbe (HH)

LITERATUR 19:00 (HH)

Lesegruppe Carmera Work & Depotbesuch, Museum Kunst und Gewerbe

LAND 15:00

Die Prinzessin auf der Erbse, Stadttheater (Heide) (HEI)

BÜHNE 09:30 11:00 19:30 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:15

Gute Nacht Gorilla, Sprechwerk (HH) Gute Nacht Gorilla, Sprechwerk (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) Rheinisches Landestheater Neuss - Der Geizige, theater itzehoe (IZ) DisTanz, Ernst Deutsch Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Sanora da Vina - Da Vina takes it all, Polittbüro (HH) Mudra, Premiere, Lichthof Theater (HH)

BÜHNE 10:00 13:00 14:00 15:30 16:00 16:00 17:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:15 23:59

SONNTAG 22.11. RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN 10:00 14:00

Kammerorchester S-H Landestheater - Der Schauspieldirektor, v. Wolfgang Amadeus Mozart, theater itzehoe (IZ)

PARTY

19:30

20:00 Rave New World, Sprechwerk (HH)

BÜHNE

MÄRKTE

12:00 14:00

Lebensfreude Messe, Messehalle (HH-Schnelsen)

BÜHNE 15:00 17:00 19:00 19:00 19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:15

Sonntags im Museum, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH) Auf historischen Tasteninstrumenten, Museum Kunst und Gewerbe (HH)

KONZERTE

FREITAG 20.11.

10:00

Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Die kleine Hexe, das kleine hoftheater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Andreas Rebers - Ich helfe gern, theater itzehoe (IZ) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Mudra, Lichthof Theater (HH) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) DisTanz, Ernst Deutsch Theater (HH) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Friedemann Weise - Bingo!, Polittbüro (HH) Wetten, dass...?, Spiegelzelttheaer (HL) Mudra, Lichthof Theater (HH)

Der Froschkönig, Ernst Deutsch Theater (HH) Mudra, Lichthof Theater (HH)

DU WI LLST ST UD IER EN, IER EN, UDER STAB T ST LLSDE DU WIFIN

AB ER NU NG? WOH E ST INDE KEFIN KE IN E WOH NU NG?

SAMSTAG 21.11. SPORT 20:30 THW Kiel - HSC 2000 Coburg, Wunderino Arena (KI) PARTY 20:00 Rave New World, Sprechwerk (HH) MÄRKTE 10:00

Lebensfreude Messe, Messehalle (HH-Schnelsen)

LITERATUR 20:00 Slam A Rama, Europäisches Hansemuseum (HL) KONZERTE

Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion www.mein-studentenwohnheim.de und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. www.mein-studentenwohnheim.de

20:00 Dany Dziuk supp. Karl Naukauf, Polittbüro (HH) 20:00 Boogie Night, Fabrik (HH) 20:00 Sir András Schiff m. Capella Andrea Barca, Elbphilharmonie (HH)

FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE

11.2020

111

Anzeigenspezial

lebensart

111

25.10.20 15:56


Termine 15:00 16:00 18:00

Gute Nacht Gorilla, Sprechwerk (HH) Die kleine Hexe, das kleine hoftheater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) 19:30 Die Reise der Verlorenen , Altonaer Theater (HH) 20:00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt, Polittbüro (HH) 20:00 Nein zum Geld, TriBühne (Norderstedt)

19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00

MONTAG 23.11.

20:15

LITERATUR

23:59

Iris Wolf - Die Unschärfe der Welt, Lesung, Kathrineum (HL LiteraTour Nord, Lesung, Buddenbrookhaus (HL)

20:00

KONZERTE 19:30

LaLeLu, Schmidts Tivoli (HH)

BÜHNE 19:30

Hidden Shakespeare, Schmidt Theater (HH)

SONNTAG 29.11. 20:00

FREITAG 27.11.

LAND 19:00

BÜHNE

17:00

Im Kloster brennt noch Licht, Europäisches Hansemuseum (HL)

11:00 15:00

Ole Lehmann, Schmidtchen (HH)

19:00 19:00 19:30

KONZERTE 20:00

Michel Schroeder Ensemble, Fabrik (HH)

19:30

BÜHNE 19:30 20:00

Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Lenz, theater itzehoe (IZ)

MITTWOCH 25.11. KONZERTE 19:30

The Cast - die Opernband, theater itzehoe (IZ)

BÜHNE 15:30 19:30 20:00 20:00 20:00

Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Patrick Salmen - Ekstase, Polittbüro (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH)

20:00 20:00 20:00 20:15 23:00

20:00

Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH)

BÜHNE 19:30

Die Affäre Rue de Lourcine, Ernst Deutsch Theater (HH) 19:30 Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) 20:00 Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) 20:00 Paradiso, Schmidt Theater (HH)

112

112

Kunsthandwerkermarkt, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH) Auf dem Silberplaneten, Sprechwerk (HH) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Die Affäre Rue de Lourcine, Ernst Deutsch Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Matthias Egersdörfer - Ein Ding der Unmöglichkeit, Polittbüro (HH) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) A Few Words For A Woman To Sing, Premiere, Lichthof Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH)

SAMSTAG 28.11. MÄRKTE 10:00

Kunsthandwerkermarkt, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH)

KONZERTE 20:00 20:00

DONNERSTAG 26.11. KONZERTE

10:00

10:00

RUNDGÄNGE & FÜHRUNGEN

19:30

MÄRKTE

MÄRKTE

DIENSTAG 24.11.

LAND

Patrick Salmen - Ekstase, Polittbüro (HH)

Quatuor Ebéne, Laeiszhalle (HH) Hans Schneidermann - Tuten und Blasen, Polittbüro (HH)

BÜHNE 10:23 12:00 13:00 14:00 15:30 16:00 17:00

Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Der Froschkönig, Ernst Deutsch Theater (HH) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Die kleine Hexe, das kleine hoftheater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Auf dem Silberplaneten, Sprechwerk (HH)

Kunsthandwerkermarkt, Freilichtmuseum am Kiekeberg (b. HH)

Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

20:00

Die Affäre Rue de Lourcine, Ernst Deutsch Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) A Few Words For A Woman To Sing, Lichthof Theater (HH) Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH)

Pornosüchtig, Schmidtchen (HH)

KONZERTE 20:00

Avishai Cohen Trio, Elbphilharmonie (HH)

BÜHNE 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 18:00 18:00 19:30 20:00 20:00 20:00

Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Auf dem Silberplaneten, Sprechwerk (HH) Die kleine Hexe, das kleine hoftheater (HH) Wahrheiten und andere Lügen, Theater Wedel (Wedel) Girlies, Gameboy, Gummibärchen, Spiegelzelttheaer (HL) Die kleine Hexe, das kleine hoftheater (HH) Der achtsame Tiger - ein neues Familienmusical, Schmidts Tivoli (HH) Auf dem Silberplaneten, Sprechwerk (HH) A Few Words For A Woman To Sing, Lichthof Theater (HH) Zuhause bin ich Darling, Winterhuder Fährhaus (HH) Die Affäre Rue de Lourcine, Ernst Deutsch Theater (HH) Paradiso, Schmidts Tivoli (HH) Paradiso, Schmidt Theater (HH) Tobi Katze - Morgen ist leider auch noch ein Tag, Polittbüro (HH)

MONTAG 30.11. KONZERTE 19:30 Pe Werner, Schmidt Theater (HH) 20:00 Georgette Dee & Terry Truck, Schmidts Tivoli (HH) BÜHNE 20:00

Don Clarke - Fett and Furious, Spiegelzelttheaer (HL) 20:00 Tante Woo und Roman Who, Schmidt Theater (HH)

lebensart

25.10.20 15:56


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG Spielzeitraum: 05.10. bis voraussichtlich 27.11.2020. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

…UND IHRE WUNSCHRECHNUNG

Jetzt mitmachen auf RSH.de und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! 113

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. 25.10.20 15:56


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

im Dezember

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e n s a

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

GESCHICHTE An den Weihnachtstagen verbringen wir gern die Zeit mit unseren Liebsten. Dann werden sich wieder gegenseitig viele Geschichten erzählt. Falls Sie keine parat haben, lesen Sie doch einfach unsere Weihnachtsgeschichte vor.

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

GESCHENKE

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44

© neirfy / Adobe Stock

GERICHTE

© Gteam / Adobe Stock

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114

Zu den Festtagen wirft man sich doch gern mal schick in Schale. Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie anziehen sollen, lohnt sich ein Blick ins nächste ModeKapitel. Es wird garantiert festlich.

GESUNDHEIT So schön die Adventszeit auch ist, kann sie auch ziemlich stressig sein. Wie man entspannte Momente im Weihnachtstrubel genießt, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

© tilialucida / Adobe Stock

GARDEROBE

Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 040 / 87 07 44 41 Tel. 0172 / 1 75 61 04

Es steht schon lange im Kalender, doch für einige kommt Weihnachten dann doch immer sehr plötzlich. Um rechtzeitig zum Fest alle Geschenke beisammen zu haben, geben wir Ihnen ein paar Tipps für attraktive Präsente mit auf den Weg.

Ob Gänsebraten, vegetarisch oder Würstchen mit Kartoffelsalat – meist kommt jährlich der Tradition wegen das gleiche Gericht auf den Tisch. Wer frischen Wind im Weihnachtsmenü haben möchte, schaut ins nächste Kulinarik-Kapitel.

Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

© Gregory Lee / Adobe Stock

© leszekglasner / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Dezember 2020.

114

lebensart

25.10.20 11:57


JETZT MITGLIED WERDEN 040 520190-10 / ASPRIA.COM

JETZT STARTEN

ERST AB JANUAR ZAHLEN* * Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

F8704 115 Aspria ALS Lebensart 212x280 Ad v1.indd 1

12/10/2020 13:53 25.10.20 11:09


Lackschaden? kraTzt mich

Gar nicht!

Der umfassende Kfz-Schutz ... .. und gut.

Top RundumVersicherer im Norden

IV_Kampagne-2020__Anzeigen_Lebensart_5mm.indd 3 116

Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lรถsung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

09.10.2020 12:23:50 25.10.20 11:09


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.