Lebensart im Norden | Flensburg | August 2021

Page 1

08. 2021

FLENSBURG /SCHLESWIG/ NORDFRIESLAND

08.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG INTERVIEW: MINISTER DR. BERND BUCHHOLZ

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

NACHRUF: ESTHER BEJARANO

JUWELIER UND UHRMACHER BEHRENDT GBR LANGBERGER WEG 4 ⋅ FLENSBURG ⋅ TEL. 04 61 / 57 00 766 ⋅ WWW.JUWELIER-BEHRENDT.DE

1 FL.indd 1

24.07.21 13:05 22.07.21 16:10


Volkswagen

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021

VW Multivan 6.1 Comfortline Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf

Versch. Ausstattungen und Farben

z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy Weiß

der Hans Carstens SUMMER-SALE Finanzierung zu günstigen Konditionen.

- Angebote, die alles in den Schatten stellen.

Sonne, Strand und Meer... Sonne, Strand und Meer...

Jetzt Probe fahren. der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den Schatten stellen.

2

Jetzt Probe fahren.

Jetzt Probe fahren.

Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Sonne, Strand und Mee Finanzierung zu günstigen Konditionen.

der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den

Volkswagen

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021 Versch. Ausstattungen und Farben

Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Gute-Nacht-Paket u.v.m.

VW Multivan 6.1 ComfortlineAusstattung: Leichtmetallräder 17“, Komfortpaket, VW T6.1 Califor MFA, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Generation SIX 2,0 TDI* Tour 2,0 TDI DS Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise, Luftstandheizung, 16x im Vorlauf Jetzt Probe fahren. Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m.

UPE des Herstellers:

Versch. Ausstattungen und Farben

z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy WeißSie sparen € 8.801 Sie sparen € 10.140

Finanzierung zu günstigen Konditionen. UPE des Herstellers: € 70.030

Hauspreis:

Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8;Ausstattung: aO 5,7; komb. 6,1 Leichtmetallr Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,6; aO 5,7; komb. 6,0 CO₂-Emission komb. 161 g/km. Effizienzklasse A Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, 3-er Sitzbank mit Liegefunk CO₂-Emission komb. 158 g/km. Effizienzklasse A Reifen1: Continental, 215/60 R 17, KE: A, NH: A, ER: 72 dB Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Cockpit, Navi, Rückfahrkam Gute-Nacht-Paket u.v.m. Heckklappenzelt Original VW HUSUM TARP Hans Carstens GmbH BREKLUM Husumer Str. 50 Robert-Koch-Straße 32 Wanderuper Str. 14 Tel.: 04638-80820 www.hanscarstens.de Tel.: 04671-91900 Tel.: 04841-96960 UPE des Herstellers: UPE des Herstellers:

Volkswagen

Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Jetzt Probe fahren.

Volkswagen EU-Neuwagen

VW Multivan 6.1 Comfortline Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Finanzierung zu günstigen Konditionen. Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze,

Jetzt Probe fahren.

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), Automatik, Candy Weiß mit 0 DSG km, lieferbar ab 10/11.2021

Versch. Ausstattungen und Farben mit Tageszulassung 25 km, EZ 4/2021

VW T6.1 California Beach Tour 2,0 TDI DSG 10x sofort verfügbar

z.B. 110 kW (150 PS), Copper Bronze Metallic

Hauspreis:

€ 70.030 mit Tageszulassung 25 km,

Versch. Ausstattungen und

€ 72.800

€ 63.999

z.B. 110 kW (150 PS), Coppe

Service

Nutzfahrzeuge

24.07.21 13:06

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

Tel.: 04671-91900

Volkswagen

Bilder sind beispielhaft und zeigen Sonderausstattungen gegen Aufpreis. Änderungen und Irrtürmer vorbehalten. 1KE = Kraftstoffeffizienz, NH = Nasshaftung, ER = Externes Rollgeräusch | *Ohne Abbildung.

Tel.: 04841-96960

€ 59.890 www.hanscarstens.de

Service Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8; aO 5,7; komb. 6,1

EU-Neuwagen

€ 63.99

Tel.: 04638-80820 Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m.

Nut

€ 70.030 € 72.800 VW Multivan 6.1 Comfortline VW T6.1Leichtmetallräder Beach Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Ausstattung: 17“, Komfortpaket, MFA, Sie sparen € 10.140 Sie sparen € California 8.801 BREKLUM HUSUM TARP Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Hans Carstens GmbH Generation SIX 2,0 TDI* Tour 2,0 TDI 16x im Vorlauf 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Husumer Str. 50 Robert-Koch-Straße 32 Wanderuper Str. 14 DSG Markise, Hauspreis: Hauspreis: Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Cockpit, Navi, Rückfahrkamera,

EU-Neuwagen

Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8; aO 5,7; komb. 6,1 CO₂-Emission komb. 161 g/km. Effizienzklasse A z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic Reifen1: UPE desContinental, Herstellers: 215/60 R 17, KE: A, NH: A, ER: 72 dB

EU-Neuw

Volkswagen

€ 63.99

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,6; aO 5,7; komb. 6,0 z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy Weiß mit Tageszulassung 0158 km,g/km. lieferbar ab 10/11.2021 CO₂-Emission komb. Effizienzklasse A UPE des Herstellers:

€ 59.890

€ 72.800 VW T6.1Leichtmetallräder Beach Ausstattung: 17“, Komfortpaket, MFA, Sie sparen € California 8.801 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Tour 2,0 TDI DSG 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Hauspreis: Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic UPE des Herstellers:

Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

EU-Neuwagen

€ 70.030 VW Multivan 6.1 Comfortline Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Sie sparen € 10.140 Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf Hauspreis: Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), Automatik, Candy Weiß mit 0 DSG km, lieferbar ab 10/11.2021 UPE des Herstellers:

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

Jetzt Probe fahren. Volkswagen Finanzierung zu günstigen Konditionen.

VW T6.1Leichtmetallräder California17“,Beach Ausstattung: Komfortpaket, MFA, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Tour 2,0 TDI DSG 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic

Versch. Ausstattungen und Farben

EU-Neuwagen

VW T6.1 California Beach Tour 2,0 TDI DSG 10x sofort verfüg

VW Multivan 6.1 Comfortline Finanzierung zu günstigen Konditionen. Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf

Jetzt Probe fahren.

mit Tageszulassung 25 km, EZ 4/2021

€ 59.890

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021

EU-Neuwagen

der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den Schatten stellen.

Sonne, Strand und Meer...


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, mit Schrecken blickt die Republik noch Im Interview erzählt er Journalist Michael immer auf die Hochwassergebiete in NordFischer, welche Weichen für eine nachhaltige Editorial rhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. ÜberEntwicklung im Land zwischen den Meeren Aufmerksamer Service, erlesene flutete Straßen, beschädigte Häuser, zerstörte aus seiner Sicht bereits gestellt wurden, wo es Kulinarik - inspiriert von unserer James Orte, verzweifelte Menschen, die vollkommen noch Handlungsbedarf gibt und welche Rolle Farm sowie der Förde - genießt Ihr abgeschnitten von der Außenwelt den Fluten umweltbewusstes Handeln in seinem persönGaumen im Restaurant Das Grace überlassen waren, und vor allem die große lichen Leben spielt. spannende Texturen als MenüZahl der Todesopfer, die diese Flutkatastfolge, welche Sie individuell aus zwei Projekt Fördeleben rophe gefordert hat, bewegt viele nach wie Menü’s zusammenstellen können. Dass auch oder gerade in Krisenzeiten große vor tief. Die verheerenden Auswirkungen Geschmackstiefe & harmonische Ideen entstehen können, zeigt das Projekt des Klimawandels sind direkt vor unserer da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasvonGoukassian Juwelier Behrendt. Haustür Es istanbricht. reines Glück, Aromen offenbaren auch die vielen sian Alexander erworbenLesen und ist sogar einangekommen. neues Jahrzehnt Ein An- Fördeleben Sie auf Seite 58, wie das Team mitten im dass wir hier im Norden (noch) verschont kleinen Aufmerksamkeiten zwischen lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauLockdown des letzten Jahres eine nachhaltig blieben. Bei vielen verstärkt sich der Wunsch, den Gängen. Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausproduzierte Schmuckkollektion höchster alles Menschenmögliche zu tun, um ähnliche noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen Qualität ins Leben rief, dieerfahrenen mittlerweileKapitän: zu dieser abzuwenden. Das wie kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. &Katastrophen gesund“ finden SieArt einige Anregungen Flagge, aber mit einem Flensburger Marke geworden ist. live aus ist sicher eine politische, gesamtgesellschaftNadine werSorgenfreieiner war wieder investigativ und berichtet der Cirruswolke ca. Editorial diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene liche und globale Aufgabe, doch jeder kleine den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Spiegelbild Schritt zählt und auch auf regionaler Ebene verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke in Form Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere lässt sich viel bewegen. Dinner könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegMi - So zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz 18 -22 Uhr Norddeutsch & nachhaltig sich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe Deshalb bieten wir in unserem Titelthema ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus „Norddeutsch & nachhaltig” den zahlWie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns reichen großen und kleinen Unternehmen ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel und Initiativen der Region, die sich für Opa eine nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von hornsalzes sozial, wirtschaftlich und ökologisch nach- aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im haltige Entwicklung einsetzen, einestrengen Platt- Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiform. Mit viel Engagement und kreativen Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben – vomnen perfekten Ideen zeigen sie, dass jede und jeder seinen aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu ganz persönlichen Beitrag für eine lebensMit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen dann das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das werte Zukunft leisten kann. Anhandund unseres nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich Magazin Nachhaltigkeits-Logos erkennen Sie auf am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Ich wünsche Ihnen nachhaltige Freuden einen Blick, welche Firmen, Initiativen und Sinne wünsche In diesem ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen Jahr. mit derschönen vorliegenden Ausgabe. Dienstleistungen sich durch ein besonderes Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Editorial Unser süßes Geheimnis unvollkommene Engagement auszeichnen. „Der echte Norden Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis ist nachhaltig gut unterwegs!”, sagt auch Dr. zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen Genießen Sie beste Produkte von Bernd Buchholz, Minister für Wirtganz besonderen Bund eingegangen: Unser unserer James Farm sowie von heischaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und für das gesamte Lebensart-Team mischen Feldern, Wiesen und GewäsTourismus des Landes Schleswig-Holstein. | |2020 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 3 sern. Das01 Grace freut sich darauf, Sie begrüßen und verwöhnen zu dürfen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

3

Nah. Näher. Nospa. Liebe Leserin, lieber Leser,

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kas18.12.19 11:16 sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauDas James Hotel Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausFördepromenade 30 ℓ 24944 Flensburg noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän:contact@dasjames.com ℓ 0461 167 236 0 www.biomarkt-kappeln.de Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und www.dasjames.com Querstr.2 24376 Kappeln zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die SitzAbbild der Gesellschaft: James Hotel GmbH Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Anzeigenspezial lebensart 3 auf. Lebensart wieder Kurs Richtung hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke in Form Nr. 6739 begegnet, bricht ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere

Die Heimat Ihrer Finanzen.

08.2021

3

30 Jahre Prinz in Kappeln

Biomarkt - Kappeln

Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegzunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz sich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Anzeigenspezial | Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe

ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus

12|2018 l e b e n s a r t 26.07.21 10:04

3


S. 42 Inhalt

© pusteflower9024 / Adobe Stock © SusaZoom / Adobe Stock

© Stanislaw Mikulski / Adobe Stock

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

Sanddorn mit Apfel und Vanille

S. 16

S. 58 Titel – Fördeleben Juwelier und Uhrmacher Behrendt

Der echte Norden ist nachhaltig unterwegs

Fokus Flensburg

Titelthema: Norddeutsch und Nachhaltig Der echte Norden ist nachhaltig uterwegs

S. 16

Teatime für die Wissenschaft

S. 26

Für unsere Naturhelden Schleswig-Holstein

S. 28

Sanddorn mit Apfel und Vanille

Reisetipps & Ausflugsziele

S. 36

Topfgucker

S. 44

Mit Hand, Herz und Geschmack

S. 48

Titel Fördeleben - Juwelier und Uhrmacher Behrendt

S. 58

Freizeit & Kultur Das ist los im August

S. 8

Veranstaltungstipps

S. 84

Aktuelle Ausstellungen

S. 90

4

4

S. 82

Der kulinarische Norden S. 42

Gesund & schön Mode: Circular Denim

S. 50

Gesund: Ganzheitliche Zahnpflege

S. 60

Nachruf: Esther Bejarano

S. 78

lebensart

26.07.21 10:05


Jetzt nur

9,99 €

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER BEGINNT HIER HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne

© AdobeStock / Tunatura

Seite 69 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90 © pusteflower9024 / Adobe Stock

91 91

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund,

S. 38

Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

Lavendel-Liebe – dem Klimawandel trotzen

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein

© SusaZoom / Adobe Stock

© Stanislaw Mikulski / Adobe Stock

Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

76 76

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum Impressum .. .. 2020 .. .. .. .. .. ... ... ... .................... ... ... ... ... ... ... ... ....................... ... ... .. Fit & gesund..in

34 114 114 38

Mein HausJanuar & mein.. ..Garten Vorschau Januar Vorschau .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

114 114

Garten: Gesund durch den Winter

dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. . . .64 44 Bauen: Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . .Weniger . . . . . . . Energie . . . . . . für 48

Das beliebte SPEZIAL

Leichte Küche!

Alle 114 Rezepte für TM6, TM5® & TM31

M{ZD{3 3 M{ZD{

JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

68

Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifenoder oder S. 38 ininHarrislee. Ob wunderschöner Schmuck, hochwertige Garten: Lavendel-Liebe – dem Klimawandel trotzenSeifen Projektlogos Kennzeichnung Meenos WetterWelt .Druckprodukten . . .von ........................ 69 100 %Accessoires. klimaneutralisierten elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig elegante Hier wird man garantiert fündig Bauen: Weniger Energie für mehr Klimaschutz S. 64 (mehrdazu dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr ER100-1

Impressum .................................... Kolumnen Vorschau Februar . Frau Jürs vertellt

82 S. 94

Meenos WetterWelten

.............................

S. 82 96

Impressum

S. 98

Vorschau September

S. 98

ER100-2 klimaneutral „Lebensart istist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird „Lebensartim imNorden“ Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird „Lebensart im Norden“ ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird durch ®® auf ziertem Papier verantwortungsvollen Quellen undund mitmit 100% aufFSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paperaus aus verantwortungsvollen Quellen und mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 CO²-Emissionen Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehenden CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom Mehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht von sieren wir durchBeteiligung Beteiligung anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der sieren wir durch an Klimaschutzprojekten unter der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür fürklimaneutral unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung uns

320 320

3) 3)

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00 6.246,90 6.246,90 17.987,18 17.987,18

180,00 180,00 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64

320,00 320,00 8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1. 59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

Mit unseren Wochenplänen purzeln die Pfunde wie von allein!

durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

ab€€ ab

1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1) Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

Titel:Jürs Geschenke von Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: Geschenke Fru . . . . .von . . .Herzen . . . . . finden .finden . . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz .........

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl.

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO

mehr Klimaschutz

Kolumnen Mein Haus & mein Garten

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{

Ein unverzichtbarer Ratgeber für das ganze Jahr!

AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot27 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

08.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial Anzeigenspezial

||

12||2018 2018lleebbeennssaarrtt 12

55

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5555

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

26.07.21 10:05 24.11.18 17:19 20:51 24.11.18 20:51 18.12.19


!!

it Mach‘ m rer

Höfe bei unse

DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK OSKA · Backstage · BLUSBAR · esmeralda · PRIVATSACHEN Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...

RALLYE Der Sommer 2021 steht in Flensburg ganz im Zeichen des Fahrrades – und auch die Rote Straße macht mit!

Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20

Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93

Wer bei unserer kleinen Höfe-Rallye mitmachen möchte, findet die Teilnahmekärtchen dazu in den Geschäften, Büros und Praxen der Mitglieder der IG Rote Straße e.V. In vier unserer malerischen Kaufmannshöfe haben wir kleine „Stempelstationen“ aufgebaut. Wer alle vier Stempel gefunden und auf sein Kärtchen gedrückt hat, kann sich im Contor im Krusehof eine kleine Überraschung fürs Fahrrad abholen. Wir wünschen allen viel Spaß bei unserem kleinen Spielchen – und allen Gästen und Kunden viele schöne Erlebnisse in der Roten Straße.

Viel Spaß! Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

www.rotestrasse.de

p:

Tip Unser Sommer -

Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt im Robbe & Berking Museum am Industriehafen 5. Eine spannende Ausstellung – noch bis 22.09., Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr.

!

Wir sind dabei

08_2021_Rote_Lebensart_RZ.indd 6 1

26.07.21 19.07.21 10:03 16:18


7.21 16:18

Genießen Sie unsere ! Spezialitäten

Marzipan im Hof

z.B. Peter’s GIN DO MAR 0,7 Liter Flasche

64,95 €

Rote Straße 18-20 · Flensburg Tel. 0461/168 96 500

E-Mail: info@marzipanimhof-flensburg.de www.marzipanimhof-flensburg.de

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Probieren Sie das Gold der Karibik Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online unter www.braasch.sh

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600

7

26.07.21 10:03


In Dithmarschen liegt das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Im September ernten Dithmarscher Landwirt*innen wieder etwa 90 Millionen Kohlköpfe.

Dithmarschen hat Tradition Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Bedingungen vielfältige Arten – Grund genug, das zu feiern, mit den Dithmarscher Kohltagen.

Vitamin-Bombe Das Gemüse schmeckt nicht nur lecker, sondern hält auch gesund. Der Körper wird mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere Substanzen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das Zu den Dithmarscher Kohltagen, 21.-26. September, bieten Gastronomie und Hofläden wieder zahlreich die schmackhafte Vitamin-Bombe an.

Millionen-Ernte Auf einer Fläche von über 3.000 Hektar werden Weiß-, Rot-, Rosen- und Spitzkohl sowie Wirsing, Brokkoli und viele weitere Sorten angebaut. Jedes Jahr ernten die Dithmarscher Landwirt*innen gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jede*n Bundesbürger*in einen. Gut die Hälfte davon wird eingelagert. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, beispielsweise zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden, um in den Küchen zu Suppe, Eintopf oder leckeren Kohlrouladen verarbeitet zu werden.

8

8

lebensart

26.07.21 10:08


Das repräsentative Ehrenamt der Kohlregentinnen gibt es bereits seit 1988. In diesem Jahr haben es Hepke I. (links) und Fenja I. inne.

Das ist los bieten wieder ihre Kohlspezialitäten an und im gesamten Kreisgebiet sind Veranstaltungen geplant. Das Programm richtet sich nach der aktuellen Corona-Lage. Die Familie Piening aus Tiebensee lädt zum Kohlanschnitt für einen kleinen Gästekreis ein. Das Anschnittsfest mit Programm und Kulinarischem ist von 9.30 bis etwa 21 Uhr auf dem Heider Marktplatz geplant. Auf einer dort platzierten Leinwand sowie im Internet-Livestream kann der Kohlanschnitt verfolgt werden. Als Ehrengast wird Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, erwartet. Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs wird traditionell den ersten Kohl anschneiden. Selbstverständlich sind auch die Kohlregentinnen Hepke I. und Fenja I. dabei.

© M.Schittek

>> 21.-26.9., Dithmarscher Kohltage Tel. 0481 / 2122555 www.dithmarscher-kohltage.de

wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. Unangefochtener Spitzenreiter beim Vitamin C-Gehalt ist übrigens der Rosenkohl. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich europaweit durchgesetzt. 2014 wurde das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz. Kohl-Vater Dem Wesselburener Gärtner Eduard Lass ist es zu verdanken, dass Kohl zum Markenzeichen für die Region werden konnte. Er revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts den Gemüseanbau in Dithmarschen. Durch den Kohl erlebte die Region eine neue Blütezeit. In der alten Wesselburener Zuckerrübenfabrik entstand eine moderne Sauerkraut-Konserven-Fabrik. Von hier aus gelangte der Kohl nach ganz Europa. Heute befindet sich auf dem historischen Gelände das „KOHLosseum“, in welchem eine einmalige Ausstellung über den Anbau und die Verarbeitung des gesunden Gemüses gezeigt wird. Dithmarscher Kohltage Im September feiern Nordlichter und Besucher*innen wieder die beliebten Dithmarscher Kohltage. Das kultige Ernte-Event findet bereits zum 35. Mal statt. Die Veranstalter setzen für die feierliche Eröffnung am 21. September auf neue Ideen mit zwei Veranstaltungsorten und einem ganztägigen Kohlanschnittsfest. Die DEHOGA-Betriebe 08.2021

9

Anzeigenspezial

echt watt to schlemmen.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Kostenlos erhältlich auf

www.echt-dithmarschen.de

lebensart

9

26.07.21 10:08


14. / 15. 08. 2021

Titelkeramik: Berthold Neumann • Foto: Bernd Perlbach

10.00 - 18-00 UHR

Schöne Dinge aus Ton bietet der Töpfermarkt in Kellinghusen.

KUNST & KERAMIK Es ist immer wieder faszinierend, wie aus einem kleinen Klumpen Ton so erstaunliche Dinge entstehen können, die sich in Form, Farbe und Design so stark unterscheiden. Am 14. und 15. August jeweils von 10 bis 18 Uhr steht Kellinghusen wieder ganz im Zeichen der getöpferten Kunst. Ausgewählte Keramikwerkstätten aus ganz Deutschland und den Niederlanden werden dabei sein und unter anderem Gebrauchsgeschirr, Pflanzgefäße und Dekoratives aus Ton präsentieren. Auch der Töpfermarktbecher ist wieder mit von der Partie, denn er gehört in Kellinghusen zur Tradition. Das beliebte Sammlerstück ist im Fayencestil aufwendig bemalt und wird in limitierter Auflage mit nur 100 Exemplaren im Museum (Bürgerhaus) in der Hauptstraße 18 in Kellinghusen herausgegeben. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. Die Keramikstadt Kellinghusen hat aufgrund der Pandemie für Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen einen Mehraufwand an Kosten und wird für den Besuch des Marktes ein Eintrittsgeld von 1 Euro erheben. Der Töpfermarkt schaff t eine Verbindung zwischen der langjährigen Tradition der Stadt Kellinghusen als überregional bekanntes Fayencenzentrum und der heutigen modernen Keramik und bildet so ein Forum für zeitgenössische Keramik – und das schon seit 1987. Aussteller*innen aus ganz Deutschland und den Niederlanden präsentieren ihre Werke.

Eintritt

1,- €

>> 14.+15.8., Töpfermarkt Kellinghusen Hauptstr. 18, Kellinghusen Tel. 04822 / 2346 www.toepfermarkt-kellinghusen.com

10

10

lebensart

26.07.21 10:08

MC505


Urlaub mit

STYLE

Über 130 Designer-Marken immer bis zu 70% günstiger*

designeroutletneumuenster.de *als UVP

MC50562_SS21_cs26_Tourism_Print_Ad_KielErleben_216x280mm_AW.indd 1 11

15/06/202110:08 07:39 26.07.21


© Michael Tewes / Adobe Stock

Das ist los

NATUR & GENUSS IN SH

Herbstmarkt Landpartie zum Sommerausklang …

Herbstmarkt 2021

11. und 12. September von 10 – 18 Uhr Eintritt: 5 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Irish Folk mit Gerry Doyle Kinderprogramm mit TOMAHAXX Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard

Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

Wandern im Naturschutzgebiet mit Expert*innen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in überschaubaren Gruppen, anschließend eine Genussüberraschung mit regionalen Spezialitäten, das ist das Erfolgsrezept des Naturgenussfestivals. Seit 16 Jahren gibt es diese 4-monatige Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Gerade jetzt wünschen sich die Menschen einfach mal eine Auszeit von Homeoffice oder den immer gleichen Corona-Themen. Verreisen ist für viele noch keine Option. Eine gute Alternative: Die Natur vor der Haustür neu entdecken! Dazu noch eine Prise Naturschutzwissen, anregendes Wandern für Körper und Geist und die Geschmacksnerven mit unverfälschtem, regionalen Genuss kitzeln – mit diesen Programmpunkten ist das Naturgenussfestival zum festen Event-Bestandteil für viele Schleswig-Holsteiner*innen und Urlauber*innen geworden. Die Veranstaltungen sind so unterschiedlich und abwechslungsreich wie die Natur selbst. So geht es mal mit Kräuter- und Naturschutzexpert*innen ins Moor, um die wichtige Klimaschutzfunktion, die besonderen Pflanzen wie den Insekten vertilgenden Sonnentau oder das für die Entstehung der Moore wichtige Torfmoos zu erklären, danach gehts zum regional erfrischenden Buffet in einen Landgasthof. Ein Highlight ist die Wanderung über die Wilden Weiden am Hessenstein mit Einkehr zum 8-Gänge-Gourmet-Picknick beim Sternekoch Volker Fuhrwerk. Zünftig geht es zu, wenn der Food Truck von Johns Burgers direkt auf der Angus-Weide in den Hüttener Bergen steht und es dazu Exkursionen für die ganze Familie zu Amphibieneichen und friedlich grasenden Rindern gibt.

>> bis September, Naturgenussfestival www.naturgenussfestival .de

12

12

lebensart

26.07.21 10:08


INSEKTENSOMMER MIT BIENE MAJA Der diesjährige Insektensommer des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) mit der Biene Maja geht vom 6. bis 15. August in die zweite Runde. Jetzt heißt es Endspurt! Beim Insektensommer zählen Familien, Gruppen, Partner oder Einzelpersonen eine Stunde lang Insekten in der Natur. Mit der ersten Zählung in diesem Jahr haben 9.060 Menschen beim NABU-Insektensommer teilgenommen. Ziel ist es, 10.000 Meldungen zu erhalten. Um das zu erreichen, motiviert die Insektenbotschafterin Maja auf ihrer Webseite www.diebienemaja-bienenschutz.de Familien und Kinder, am Insektensommer teilzu-

© NABU / Simon Martinelli / NABU-Insektensommer

© Michael Tewes / Adobe Stock

nehmen und so auf den Insektenschutz aufmerksam zu machen und die Wissenschaft zu unterstützen. Auf der Webseite stellt Biene Maja weitere Gründe, Tipps und Freizeitaktivitäten für und über den Insektenschutz familiengerecht bereit.

>> 6.-15.8., NABU-Insektensommer mit Maja www.diebienemaja-bienenschutz.de/insektensommer

Stell dir vor:

Deine Zukunft geh t aufs haus.

Ob bauen, kaufen oder renovieren: Jetzt in die eigenen vier Wände – mit Deutschlands fairstem Baufinanzierer*. Fair. Gemeinsam. Transparent. *Mehr Informationen zur Focus Money-Studie unter www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger

08.2021

13

Anzeigenspezial

lebensart

13

26.07.21 10:08


Das ist los

Wir bleiben auf! Aufgrund der Pandemiesituation musste die diesjährige Lübecker Museumsnacht erneut abgesagt werden. Stattdessen haben sich die LÜBECKER MUSEEN aber eine schöne Alternative überlegt, um Kulturinteressierten unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften dennoch einen besonderen Abend zu ermöglichen: Unter dem Motto „Wir bleiben auf!“ haben alle Häuser des Lübecker Museumsverbundes zusammen mit dem ZKFL am 20. August durchgängig bis 23 Uhr geöffnet. Dies ermöglicht an dem Freitag einen entzerrten, individuellen Museumsbesuch in

abendlicher Atmosphäre. Zu sehen sind unter anderem die aktuellen Sonderausstellungen „INTO THE TREES“ im Günter Grass-Haus, „Sex und Vorurteil“ der Lübecker Völkerkundesammlung im St. Annen-Museum, „Armin Mueller-Stahl – Nacht und Tag auf der Erde“ in der Kunsthalle St. Annen oder „GastArbeiter?!“ im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Als besonderes Highlight werden in allen Häusern zudem Kuratorenführungen sowie diverse Lichtinstallationen und Fassadenilluminierungen zu erleben sein. Damit machen die Museen deutlich,

dass sie auch in Pandemiezeiten nichts an ihrer Strahlkraft verloren haben. Die Tickets im Wert von 10 Euro, die zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser berechtigen, sind in den Museumsshops, an allen Vorverkaufsstellen in Lübeck sowie online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der LÜBECKER MUSEEN.

>> 20.8. bis 23 Uhr, „Wir bleiben auf!“ www.die-luebecker-museen.de

ARMIN MUELLER-STAHL – EIN WELTSTAR FEIERT GEBURTSTAG, LÜBECK GRATULIERT!

>> Kunsthalle St. Annen St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

14

14

lebensart

Jahrhundertkünstler und Multitalent – Armin Mueller-Stahl ist ein charmanter Ausnahmekönner.

© Ekkehart Nupnau

Ein großes Jubiläum wird aktuell noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle St. Annen gefeiert: Anlässlich des 90. Geburtstags des Multitalents Armin Mueller-Stahl lädt hier die Sonderausstellung „Armin Mueller-Stahl: Nacht und Tag auf der Erde“ dazu ein, sein Schaffen im Bereich der bildenden Kunst zu bewundern. In der Ausstellung wird mit rund 120 Bildern des Künstlers ein bunter Querschnitt seiner Arbeiten präsentiert, bei deren Auswahl er selbst half.

26.07.21 10:08


75 JAHRE OBEN! Der echte Norden feiert: 75 Jahre Schleswig-Holstein.

021 gu s t 2 22. Au hr U 8 –1 10

SCHLESWIG-HOLSTEIN WIRD 75!

Bürgerfest auf Schloss Gottorf

U

nser Land hat Geburtstag – und das wollen wir mit einem Bürgerfest und einem Festakt am 22. August in Schleswig feiern. Unter dem Motto „75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft“ präsentieren sich zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Akteure aus den Bereichen Kunst, Kultur, Ehrenamt, Bildung und Wissenschaft auf der Gottorfer Schlossinsel. Darüber hinaus laden die Landesmuseen Schloss Gottorf alle Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag zum Tag der offenen Tür. Der offizielle Festakt ist in das Bürgerfest eingebettet. Dazu werden ab 12 Uhr auf dem Außengelände von Schloss Gottorf Musik- und Filmbeiträge aus Schleswig-Holstein gezeigt, Landtagspräsident Klaus Schlie, Ministerpräsident Daniel Günther und der Historiker Prof. Uwe Danker werden dem Geburtstagskind Schleswig-Holstein gratulieren. Dazu sagte Ministerpräsident Günther: „Die Menschen in Schleswig-Holstein haben in den vergangenen 75 Jahren viele Herausforderungen gemeistert. Gemeinsam wollen wir am 22. August an Vergangenes erinnern sowie die Gegenwart und die Zukunft unseres Landes feiern. Ich freue mich darauf und bin sehr optimistisch, dass wir uns mit vielen Verbänden, Vereinen und Institutionen präsentieren und diesen Geburtstag fröhlich würdigen können“, so Günther. >> Aktuelle Informationen unter: www.schleswig-holstein.de/75JahreSH

l msinse Museu ottorf G s s lo h Sc

Mehr unter schleswig-holstein.de/75jahresh Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft

NORDERENDE 3 - 24803 ERFDE - 04333-220

Einlass

18.30 Uhr MayaMo & Sascha August

Einlass

18.30 Uhr

Dieses Duo liebt groovige und funkige Pop und Latinfolk Zwei kreative Köpfe, die Songs. unzählige Programme und Songs kreiert und Bühne gebracht haben. auf die Das Besondere dieser Konstellation ist die Schnittmenge die entsteht, wenn ein und neue Mischung Gitarrist mit eigener funkiger Mainstream abzuweichen, Spielart und Neigung immer wieder vom die temperamentvolle, facettenreiche Kanadierin Kraft und Kreativität aus ihrem Geburtsland Guatemala trifft, die ihre Norddeutschland schöpft. und ihrer Wahlheimat Eine Sängerin, die tief berührt, ein Gitarrist, der groovig entführt. Sie bringen powervolle Eigenkompositio Handschrift auf die Bühne! nen in Englisch und Spanisch sowie Coversongs in eigener Aktuell präsentieren sie Songs `s der neuen CD „RELACIONES“ – über Lebens. Beziehungen des

Einlass

18.30 Uhr

Beginn

19.30 Uhr

08.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

26.07.21 10:08


Norddeutsch & nachhaltig

„Der echte Norden ist

nachhaltig INTERVIEW MIT DR. BERND BUCHHOLZ, MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, ARBEIT, TECHNOLOGIE UND TOURISMUS DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

gut unterwegs!“

von Michael Fischer 16

16

lebensart

26.07.21 10:10


Er kommt von einem Termin aus der Steinzeit, genauer gesagt im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Dort hat Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, einen Förderbescheid über 2,3 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld wird ein neues Steinzeithaus gebaut, das die Anlage für Einheimische ebenso wie für Tourist*innen noch attraktiver und nachhaltiger macht. Und genau darum geht es in unserem Interview: um nachhaltige Strategien und Maßnahmen, mit denen das Land, seine Menschen und Unternehmen zukunftsfähig unterwegs sind.

Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!”

08.2021

17

Anzeigenspezial

Herr Dr. Buchholz, wie weit ist Schleswig-Holstein und seine Unternehmen bei der Verknüpfung von ökonomischem Handeln und nachhaltiger Entwicklung?

reduziert und darüber hinaus nachhaltiges Handeln gegenüber den Kunden nachweisbar gemacht werden können. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!

Wir sind auf einem guten Weg im echten Norden. Dabei betrachten viele Unternehmen Nachhaltigkeit nicht als einen zu erreichenden Zustand, sondern als eine stetige Entwicklung. Sozial und ökologisch gut unterwegs zu sein und dieses gegenüber den Kunden zu kommunizieren, hat bei Unternehmen heute einen hohen Stellenwert. Hier sind manche schon sehr weit – und andere haben noch eine gute Wegstrecke vor sich. Eines möchte ich in diesem Zusammenhang allerdings betonen: Wenn es um Nachhaltigkeit geht, darf man neben den ökologischen und sozialen Aspekten die Ökonomie nicht vergessen. Es geht auch um wirtschaftliche Nachhaltigkeit, also um profitable, zukunftsfähige Geschäftsmodelle der Unternehmen. Die Wirtschaftlichkeit ist Teil jeder nachhaltigen Strategie. Nachhaltigkeit und soziale Marktwirtschaft sind zwei Seiten einer Medaille.

Bei einer nachhaltigen Gestaltung unserer Welt ist nationale und internationale Zusammenarbeit gefragt. Inwieweit kann ein kleines Land wie SchleswigHolstein hier seinen Beitrag leisten?

Sie sind viel unterwegs im Land. Welche innovativen Unternehmen, die mit nachhaltigen Produkten Erfolg haben, haben Sie zuletzt beeindruckt? Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Gestern Abend war ich beispielsweise beim Lübecker Start-up Food21. Dieses junge Unternehmen hat eine Lösung mit Künstlicher Intelligenz entwickelt, mit der Vorhersagen über Produktabsätze möglich sind, Kosten und Lebensmittelverluste

Wir sind zwar ein kleine Land, aber wir müssen uns selbst nicht klein machen. Über den Tellerrand zu gucken und international zusammenzuarbeiten ist ökonomisch ebenso wichtig wie ökologisch. Ein Beispiel: Schleswig-Holstein betreibt gemeinsam mit Hamburg und Bremen ein Northern Germany Innovation Office in San Francisco. Das Office bildet eine Brücke für innovationsorientierte Unternehmen zwischen Norddeutschland und dem Silicon Valley. Es hilft Betrieben dabei, interessante Technologien und innovative Lösungen zu identifizieren, schaff t Zugänge zu wichtigen Netzwerken und potenziellen Kooperationspartnern und unterstützt amerikanische Unternehmen und Start-ups, die Interesse an Kooperationen mit norddeutschen Partnern oder am Standort Norddeutschland haben. Auch hier geht es immer wieder um nachhaltige Projekte. Als ich im Herbst 2019 mit einer Delegation von Unternehmen in San Francisco war, haben wir uns zum Beispiel über den amerikanischen Entwicklungsstand bei der personalisierten Ernährung informiert. Da geht es unter anderem um künstlich hergestellte Lebensmittel aus pflanzlichen Rohstoffen. Das sind nachhaltige, innovative Lösungen, die in Zukunft noch stärker weltweit nachgefragt

lebensart

17

26.07.21 10:10


werden. Und es sind Impulse, die auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein aufnehmen und daraus eigene Produkte entwickeln. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und Klimaretter. Gemeinsam mit den anderen Küstenländern haben Sie vor zwei Jahren die „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ auf den Weg gebracht. Wie weit sind Sie bei der Umsetzung bisher gekommen? Wasserstoff wird in Zukunft sowohl eine ökologische, als auch ökonomisch bedeutende Rolle spielen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir Wasserstoff aus regenerativer Energie gewinnen und er bezahlbar ist. Es geht also darum, Wasserstoff in anderer Form industrielle herzustellen und damit eine Wasserstoff wirtschaft im Norden in Gang zu bringen. Dazu gehört eine funktionierende Infrastruktur. Unser Ziel ist hier unter anderem der Bau von 250 Wasserstoff-Tankstellen. Die ersten drei davon sind im Betrieb, viele weitere in Planung. Gemeinsam mit den skandinavischen Ländern wollen wir so eine Wasserstoff-Trasse schaffen, die sowohl mit Wasserstoff betriebene Schwerlastfahrzeuge als auch private PKW versorgt. Mit unserer Strategie waren wir sogar schneller als der Bund am Start, der erst seit 2020 eine Wasserstoffstrategie verfolgt. Der Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien – insbesondere die der Windkraft – war zuletzt ins Stocken gekommen. Mit welchen Maßnahmen steuert die Landesregierung gegen? Der Ausbau regenerativer Energien ist tatsächlich etwas ins Stocken geraten. Das lag allerdings an juristischen Problemen, die aus den Regionalplänen und dem Landesentwicklungsplan resultierten. Allerdings gab es immer wieder Ausnahmegenehmigungen für das Errichten von Windkraftanalgen und die Regionalpläne sind mittlerweile neu verfasst. Bei diesem Thema geht es allerdings immer wieder auch um die Akzeptanz in der Bevölkerung. Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet werden. Hier muss

18

18

Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat.

ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen. Das ist keine leichte Aufgabe. Deswegen bin ich dafür, dass wir den derzeitigen Deckel für den Bau von Offshore-Anlagen auf See wegbekommen. Auf den Meeren könnten wir noch deutlich mehr Energie gewinnen, um daraus beispielsweise Wasserstoff zu generieren, der mit Hilfe von Pipelines an Land gebracht wird. In Schleswig-Holstein laufen zurzeit mehrere Projekte – etwa mit dem Reallabor Westküste 100 in Heide oder AquaVentus auf Helgoland –, mit denen wir solche Innovationen befördern. Schleswig-Holstein ist ein starkes Urlaubs-Land. Wie weit ist der echte Norden bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 und was braucht es, um insbesondere für einen nachhaltigen Tourismus gut aufgestellt zu sein? Die Ziele der Tourismusstrategie 2025 haben wir längst erreicht. Deswegen sind wir dabei, uns neue Ziele zu setzen. Hier geht es vor allem um den Ausbau von Ganzjahres-Destinationen. Wir wollen den Touristen noch stärker attraktive Angebote auch im Herbst und Winter bieten. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wichtig sind beispielsweise Vereine wie Feinheimisch, der aus Produzenten und gastronomischen Mitgliedern besteht, die nachhaltigen Genuss aus der Region bieten. Und bei uns im Land gibt es schon viele Beherbergungsbetriebe, die ökologisch sehr gut

© Adobe Stock / blumbaker

Norddeutsch & nachhaltig

lebensart

26.07.21 10:10


aufgestellt sind. Der Gast reist zu diesen mit dem guten Gefühl an, dass man an seinem Quartier energieschonend unterwegs ist. Apropos unterwegs: Wo steht Schleswig-Holstein auf seinem Weg der klimaneutralen Verkehrswende?

Wir sind das Land mit der geringsten Quote von elektrifizierten Eisenbahnstrecken. Zurzeit sind es nur 29 Prozent. Bald neu hinzukommen wird die Strecke Lübeck-Puttgarden. Um nicht warten zu müssen, bis weitere Oberleitungen gespannt werden, haben wir

neue Züge bestellt, die mit Akkus betrieben werden. Bereits 2022 werden wir auf den meisten Strecken im Land batterie-elektrisch unterwegs sein. Diese Akkus laden sich mit Hilfe von Oberleitungsinseln neu auf. Ziel ist, bis 2030 dieselfrei zu fahren, also einen klimaneutralen Bahnverkehr zu haben. In den urbaneren Regionen wollen wir die tägliche Mobilität mit dem Fahrrad stärker vorantreiben. Das setzt voraus, dass wir die Infrastruktur in Schuss halten und zugleich die Menschen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad auch bereit sind. Teil unserer Infrastrukturpolitik ist natürlich auch, dass wir

Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet werden. Hier muss ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen.

unser Straßennetz instand halten und weiter ausbauen. Schließlich wünscht sich auch der Fahrer eines Elektro- oder Brennstoffzellen-Autos, dass er nicht nur ökologisch unterwegs ist, sondern auch auf guten Straßen an sein Ziel kommt. Wie steht es um ihre eigene Mobilität? Meine Frau und ich versuchen, so weit wie möglich nachhaltig unterwegs zu sein. Mein Dienstwagen ist ein Hybrid-Fahrzeug und auch meine Frau hat ein Auto mit Hybrid-Antrieb. Im Urlaub fahren wir gerne und viel Fahrrad.

Wie nachhaltig sind der Privatmensch Bernd Buchholz und seine Familie unterwegs? Wir achten auf nachhaltigen Konsum. Uns ist wichtig, dass unsere Elektrogeräte möglichst wenig Energie verbrauchen. Und wir essen deutlich weniger Fleisch, als die Generation meiner Eltern. Gut zubereitetes Gemüse ist für uns ein großer Genuss. Als Liberaler ist mir in diesem Zusammenhang allerdings wichtig, nichts absolut zu setzen. Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat. Herr Minister, vielen Dank für das Gespräch.

08.2021

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

26.07.21 10:10


Einzigartig und nachhaltig . . ... so präsentieren sich die Hotels Das James Flensburg und Altes Stahlwerk Neumünster. Vor zehn Jahren wurde das Hotel Altes Stahlwerk Neumünster als ein Business & Lifestyle Hotel im Herzen Schleswig-Holsteins erfolgreich etabliert. Hier kann man stilvoll tagen, feiern, Kultur genießen, Essen und Trinken, sich im Day-Spa verwöhnen lassen und bequem übernachten. Die alte Industriearchitektur sowie die hohe Qualität der Frischeküche in den beiden kultigen Restaurants „1500°C“ und „GUSTAVS“ sind beliebte Adressen für entspannten Genuss. Der eigene Honig vom Dach punktet hier zusätzlich.

20

Zusätzlich zum Hotel Alten Stahlwerk Neumünster wurde am 10. Juli 2020 in Flensburg mit dem Hotel Das James ein weiteres besonderes Haus der beiden Investoren Stephan Johannsen und Jan Pinno eröffnet. Der Name verweist auf den britischen Look des Hauses, das seinen Standort im Hafenviertel Sonwik hat und mit dem urbane Flair des alten Marinegebäudes, seiner umfangreichen Genusswelt und dem einzigartigen Badehaus mit Rooftop-Pool begeistert.

Umweltbewusst Im Spa „Five Senses“ im James sowie im „SchmelzTiegel“ im Stahlwerk wird auf die manuelle Behandlungsmethode aus dem Hause TEAM DR JOSEPH gesetzt. Diese bio-zertifizierte Naturkosmetik unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle- auch für einen umweltfreundlichen Produktions- und Herstellungsprozess. Damit alles rund läuft, werden beide Betriebe mit 100 Prozent Ökostrom aus schleswig-holsteinischem Wind versorgt – so auch der Hauptsitz in Hörup und die angrenzende James Farm. Letztere ist der Hoflieferant beider Häuser für Eier, Milchprodukte, Käsespezialitäten und Fleischerzeugnisse. Landwirte und Köche arbeiten dabei Hand in Hand und der Gast profitiert davon, denn frischer und nachhaltiger kann es in kaum einer Hotelküche zugehen. Eine sympathische wie genussvolle Zusammenarbeit, die nur Gewinnende kennt: die Tiere, die Gäste, die Mitarbeiter*innen. Eine echte große Familie!

26.07.21 09:58


nötig sind. Auch 440 glückliche Hühner scharren schon beherzt im Freiland. Edle Käsespezialitäten und Milcherzeugnisse aus der Meierei können ebenfalls bereits vor Ort im Pop-up Store erworben werden und erfreuen die Frühstücksgäste beider Hotels.

Erste Farmbewohner Seit Mitte April grasen in Hörup 70 Deutsch-Angus Rinder auf den Weiden, mit denen mit eigener Nachzucht nach und nach eine Herde von 200 Rindern aufgebaut werden soll. Neben den Stallungen entsteht dazu eine hofeigene Schlachterei, so dass aufgrund der direkten Anbindung keine Transporte

Noch viel vor Auf der James Farm wird die Vision gelebt, dass nachhaltig produzierte Nahrungsmittel durch moderne Prozesse und Techniken wieder wirtschaftlich attraktiv werden. Die hervorragende Qualität basiert auf den hohen ökologischen Werten. Dies beginnt schon bei der Güte des Futters aus eigenem Anbau. Die 16 engagierten Mitarbeitenden der James Farm haben dazu Freude an ihrem Wirken, leben eine transparente Hofk ultur und empfangen gern Besucher*innen, Hotelgäste und die Hotel-Teams. Und es gibt bereits weitere Pläne. Als erste Erweiterung der Produktpalette ist der Anbau von Gemüse und Kräutern vorgesehen – im Freilandanbau als auch in Gewächshäusern. Eine eigene Bäckerei und Brauerei sowie eine Biogasanlage – um zukünftige Energiekreisläufe zu schließen – stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste. So nimmt ein tolles Projekt immer größere Formen an.

AUF UNSERER FARM ENTSTEHT EINE HOFEIGENE MOLKEREI UND SCHLACHTEREI. Wir wollen, dass unsere Produkte so wenig wie möglich transportiert werden und so der regionale Bezug der Verbraucher zur Herstellung der Lebensmittel gewahrt bleibt. Ökologie, Tierwohl und Qualität sind die Themen, die uns leiten und vorantreiben.

Fotos: Benjamin Nolte

Für die Region gibt es schon jetzt unseren kleinen „Pop-up-Store“, der immer freitags von 15-17 Uhr und samstags von 09 -12 Uhr geöffnet hat.

Unsere Produkte finden Sie auch in unseren Partnerhotels.

DEUTS

NA

TIG

NO

RD

James Farm

CH

Anzeigenspezial

>> Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

D

08.2021

Eröffnung September 2021

UN

>> Das James Hotel Fördepromenade 40 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 / 1672360 www.dasjames.com

21

Unsere

Die James Farm Die James Farm öffnet im September Tor und Tür. Sie ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb auf 120 Hektar, der seine Produkte selbst herstellt, verarbeitet und veredelt. Es leben hier traditionelle, regionale Rassen wie das Husumer Protestschwein, Duroc sowie Wollschweine, die eine hohe Qualität in den Erzeugnissen versprechen und gesunden, langlebigen Nachwuchs hervorbringen. Angestrebt werden auf der James Farm 150 Landschweine, deren Haltung auf Stroh in einem Offenstall mit Auslauf erfolgt. In der Nachbarschaft grasen 20 Rotbunte DN Milchkühe.

CHHA

lebensart

L

21

Nordhackstedter Straße 2a | 24980 Hörup office@james-farm.de ℓ 04639 78 35 90

26.07.21 09:58


Nachhaltig genießen im Burger Fährhaus Das Burger Fährhaus ist das beste Beispiel dafür, dass feinste Kulinarik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Für das Team rund um die Inhaber Veronika und Kai Röttger gehört ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt zur Firmenphilosophie. Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je, auch für das Burger Fährhaus. Als Gastronomiebetrieb bekommt es mehrmals wöchentlich eine Vielzahl an Produkten geliefert, die weiterverarbeitet werden. Deshalb ist es sinnvoll, bereits bei der Wahl der Produkte auf Nachhaltigkeit zu achten. Sofern möglich, werden alle Lebensmittel von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen, wie zum Beispiel von Bauer Schramm aus Schwienkuhlen oder dem Kartoffelhof Hölck in Reinsbüttel. So stärkt das Fährhaus regionale Betriebe und vermeidet gleichzeitig lange Transportwege. Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack Besonderes Augenmerk legt das Team vom Burger Fährhaus auf einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Tieren. Viele der im Restaurant verwendeten Produkte stammen daher aus ökologischem Anbau und

22

22

lebensart

26.07.21 10:14


Hausgemacht Sämtliche Speisen, von Saucen, Brot und Cremes über Torten und Marmeladen bis hin zum Bier, Saft und Sirup, werden im Haus selbst hergestellt, wobei vollständig auf Convenience Produkte verzichtet wird. Kochen ist für das Team des Burger Fährhauses eine Handwerkskunst. Regional

Vom Wasser auf den Teller: Den Fisch bezieht das Burger Fährhaus zum Beispiel von der Fischzucht Reese in Sarlhusen, die ihr Unternehmen bereits in der vierten Generation beitreibt und noch ganz traditionell im Altonaer Ofen selbst räuchert.

Nicht nur als Mitglied des feinheimisch e.V. liegt dem Restaurant die Unterstützung der regionalen Betriebe am Herzen. Sofern möglich werden alle Produkte von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen. Familiär Das Fährhaus ist ein Familienbetrieb, bei dem das gesamte Team mit zur Familie gehört. Das Wohlergehen aller Mitarbeiter*innen wird als Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Betrieb verstanden. Saisonal und frisch

Süße Leckerbissen: Die frischen Früchte aus dem Fährhausgarten sind nicht nur Futter für Bienen und andere Insekten, sondern schmecken auch den Gästen herrlich lecker auf den hausgemachten Kuchen und Torten des Cafés.

Frische Produkte zu verwenden gehört zum Qualitätsstandard des Restaurants. Nicht jedes Obst und Gemüse ist immer regional verfügbar, daher gibt es eine kleine und saisonal wechselnde Speisekarte, um so

23

Anzeigenspezial

Regionale Köstlichkeiten Die exquisite Speisekarte des Burger Fährhauses bietet eine Auswahl an kulinarischen Genüssen frisch aus der Region. Das Angebot richtet sich dabei ganz nach der Saison und die einzelnen Gerichte werden mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Wechselnde Tagesangebote versprechen Vielfalt und Abwechslung. Sie werden je nach Verfügbarkeit der Zutaten frisch zubereitet. So schaff t es das Burger Fährhaus, keine Lebensmittel zu verschwenden.

maßgeblich mitentschieden, unter welchen

Produkte verwenden zu können. Faire Konditionen Fairness in allen Bereichen steht beim Burger Fährhaus an erster Stelle. Angefangen bei fair hergestellten Produkten bis hin zur fairen Entlohnung der Mitarbeiter*innen. Verantwortungsbewusst Restaurants sind nicht nur Verkäufer, sondern auch Einkäufer. Durch das Kaufverhalten wird Bedingungen Produkte hergestellt werden. Daher legt das Fährhaus großen Wert auf um-

>> Burger Fährhaus Hafenstraße 48, Burg Tel. 04825 / 2417 www.burger-faehrhaus.de Facebook: burger.faehrhaus Instagram: @burger_faehrhaus

RD

DEUTS

NA

TIG

NO

weltschonend und fair hergestellte Produkte.

CH

08.2021

bestmöglich frische, regionale und saisonale

D

Vielseitiges Engagement Zur täglichen Arbeitsmentalität gehört auch das Reduzieren von Müll.

Daher achtet das Team darauf, hochwertige Produkte und Geräte zu kaufen, um diese möglichst lange nutzen und bei Bedarf reparieren zu können. Beim Einkauf wird der Verpackungsmüll so gering wie möglich gehalten und Verbrauchsmaterial aus recycelten Stoffen gekauft. Außerdem sind zwei Ladestationen für E-Autos auf dem Parkplatz in Planung. Diese sollen von der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Hauses installiert wird, gespeist werden.

UN

sind bio-zertifiziert – eine perfekte Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack. Neben dem bewussten Einkauf, wird auch bei der Herstellung der Gerichte und der täglichen Arbeit auf eine nachhaltige Vorgehensweise geachtet. Saisonal verfügbare Produkte werden weiterverarbeitet, um sie haltbar zu machen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden zu können. Das Team kocht im Sommer fruchtige Erdbeermarmelade und leckeren Holunderblütensirup und stellt im Herbst aus den reifen Äpfeln eigenen Apfelsaft her. Frische Früchte aus dem Fährhausgarten finden Verwendung in den hausgemachten Torten und Kuchen, die die Gäste genießen dürfen. Zudem kultiviert das Team über 20 verschiedene Kräuter. Neben den Nutzpflanzen wachsen viele Blumen und Sträucher rund um das Burger Fährhaus und bieten ein Zuhause für Bienen und Insekten.

CHHA

lebensart

L

23

26.07.21 10:14


Die Teichherrin in ihrem Element: Fischwirtschaftsmeisterin Sabine Schwarten arbeitet im Einklang mit der Natur und somit auf eine nachhaltige Weise.

Alles in Balance

von Nicole Groth

Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften, ist für Sabine Schwarten eine Herzensangelegenheit – mehr noch, für die Fischwirtschaftsmeisterin ist es eine essentielle Lebensgrundlage. Seit 40 Jahren arbeitet sie mit dieser Einstellung, um das Leben lebenswert zu erhalten – für Mensch, Tier und Natur.

Liebe zum Beruf Wer mit der Eutinerin spricht, merkt sofort: Sie liebt und lebt ihren Beruf. Der Respekt vor der Natur wird dabei in jedem ihrer Worte deutlich. Eine Haltung, die schon seit eh und je in der Familie Schwarten stark verankert ist. Denn so lange die Fischwirtschaftsmeisterin denken kann, arbeitet sie im Einklang mit der Natur. Eine intakte Umwelt für die Zukunft zu erhalten, ist ihr an jedem Arbeitstag ein besonderes Anliegen.

24

24

Ausgewogenheit im See Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet. Hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit ihrem Cousin Helmut fischt. Alles im Blick zu haben, auf Unregelmäßigkeiten zu achten und die Natur in Balance zu halten – das sind ihre Aufgaben. Beim Fischen macht sie dabei keine Ausnahme. „Ich schaue ganz genau hin, was da in meinem Netz gelandet ist und was lieber

wieder ins Wasser zurück sollte“, erzählt sie. Denn Sabine Schwarten passt auf, dass in ihren Seen Ausgewogenheit herrscht. So muss sie auf ein klares Verhältnis von Raub- zu Friedfischen achten und noch während des Fangs bestimmte Arten wieder aus dem Netz lassen; auch, um den Tieren die Chance zur Fortpflanzung zu geben. Zu kleine Fische werden direkt zurückgeführt. Doch auch bei den großen Exemplaren wird noch einmal genauer hingeschaut. „Die Fische müssen mindestens dreimal abgelaicht haben.

lebensart

26.07.21 10:16


© Pepe Lange

© Pepe Lange

Schonend und ohne dabei auf dem Trockenen zu liegen, werden die Fische gefangen.

gabe nachhaltiger Seenbewirtschaftung. Die Tiere brauchen Rückzugsorte, an denen sie sich erholen und vor allem fortpflanzen können. So fischt Sabine Schwarten längst nicht die gesamte Fläche ihres Reviers ab. Teile, besetzt von Unterwasserpflanzen, bieten vor allem Jungtieren einen gewissen Schutz, der ihnen ein gefahrenarmes Heranwachsen ermöglicht. Um die Vielfalt zu wahren, macht die Fischwirtschaftsmeisterin um diese Flächen einen großen Bogen.

RD

DEUTS

D

NA

TIG

>> www.wir-fischen.sh

CH

Ruhezonen für die Fische Das heißt ebenfalls, den Lebensraum der Fische zu erhalten – denn auch das ist eine Auf-

UN

Zum Wohle der Tiere Wirklich raus aus dem Wasser sind die Tiere auch während des Fangens nicht. Sabine Schwarten setzt auf eine äußerst schonende Methode. Dafür bedient sie sich eines mehr als 500 Meter langen Zugnetzes, an dessen Ende ein 30 Meter langer Sack hängt. Langsam und behutsam wir das Netz eingeholt. Die Fische werden mitgezogen und schwimmen doch gleichzeitig noch frei weiter. Der Druck des Fangmaterials und ein hektisches Treiben

durch schnelles Einholen entfallen für die Tiere. „Für die Fische ist diese Methode wirklich stressfrei“, sagt die Eutinerin. Noch im Wasser selbst werden sie dann mit einem Kescher gefangen und zwar ohne dabei trocken gelegt zu werden. Eine Behandlungsart, die den Respekt der Fischmeisterin gegenüber den Tieren verdeutlicht. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für Sabine Schwarten nicht nur, die natürliche Balance zu halten, sondern auch auf das Wohl der schuppigen Lebewesen zu achten.

NO

Vorher hole ich sie nicht aus dem Wasser.“ Und so lässt sie stets genügend Elterntiere wieder ins kühle Nass abtauchen.

Klare Arbeitseinstellung Mitten drin statt weit davon entfernt ist die Fischwirtschaftsmeisterin eindeutig im Thema Nachhaltigkeit. Denn für sie ist diese Art der Vorgehensweise selbstverständlich. „Verhalte ich mich nicht nachhaltig, zerstöre ich meine Lebensgrundlage“, so die Eutinerin und bringt damit ihre Arbeitseinstellung und die ihrer Fischerkolleg*innen im Land auf den Punkt. Seenfischer*innen behalten ihre Reviere und den Bestand im Blick, greifen ein, wo ihr Einsatz nötig ist und schützen die Tiere, die es brauchen. Und so wird auch nur die Fangmenge aus den Seen geholt, die nötig, aber vor allem auch nur möglich ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

CHHA

L

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

08.2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

26.07.21 10:16


Norddeutsch & nachhaltig

für die Wissenschaft

© Adobe Stock / Style-o-Mat

Tea-Time

CITIZEN-SCIENCE-AKTION ZUR BODENGESUNDHEIT KOMMT IN DEN NORDEN

von Henrike Barg

Wer an diesem Mittwochmorgen im Juli auf dem Hof von Inke Magens im idyllischen Grevenkop vorbeischaut, bekommt Seltsames zu Gesicht. Die Landwirtin vergräbt, umgeben von Pressevertreter*innen, Teebeutel im Boden ihres Grundstücks. Was erstmal komisch klingt, ist das bislang größte Bürgerforschungsprojekt in der Bodenforschung in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft.

© Adobe Stock / New Africa

„Expedition Erdreich“ heißt die erste bundesweite Citizen-Science-Aktion zum Thema Bodengesundheit. Im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), erforschen „Citizen Scientists“ zusammen mit Wissenschaftler*innen den Bodenzustand in Deutschland. Hierzu vergraben die Bürgerforschenden genormte Teebeutel. Und so funktioniert’s: Die 35-jährige Landwirtin hat sich auf ihrem Hof zwei Stellen ausgesucht, an denen sie die Teebeutel in den Boden setzt – ihren Garten und einen Blühstreifen im Feld. Sie berichtet von der Aktion: „Als erstes habe ich die Löcher ausgemessen, in die die Teebeutel nachher gelegt werden. An einen Standort kommen insgesamt sechs

26

26

Stück, jeweils drei mit Rooibos- und drei mit Grüntee gefüllt. Die habe ich dann zuerst gewogen, um das Ausgangsgewicht zu ermitteln, und dann in bestimmten Abständen zueinander eingegraben. Am Schluss habe ich noch den PH-Wert des Bodens gemessen und die Stelle mit einem kleinen Fähnchen markiert.“ Das Aktions-Kit, das alle Forschenden kostenlos auf der Website bestellen können, bietet alles, was man zur gelungenen Umsetzung braucht. „Im Kit war wirklich alles drin, was ich für die Aktion brauchte, zum Beispiel PH-Teststreifen, destilliertes Wasser zum Messen vom PH-Wert, kleine Schaufeln, eine Feinwaage, Markierungsfähnchen und, und, und. Die Anleitung ist leicht verständlich und sehr gut aufbereitet, sodass wirklich keine Fragen offen bleiben.“

Die passionierte Landwirtin aus Grevenkop hat auf Social Media von der Aktion gehört und wusste sofort:„Da muss ich mitmachen!“.

lebensart

26.07.21 10:12


geben Aufschluss über die Zersetzungsrate und die biologischen Aktivitäten im Boden. Ein Gewinn für alle Seiten Nicht nur Inke Magens ist begeistert von der Aktion. Auch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sieht sie als Gewinn für Bürger*innen und Wissenschaft gleichermaßen: „Ich möchte Wissenschaft stärker öffnen und für viele Menschen zugänglich machen.

© Jana Falk

Hier ist alles drin, was man zum Forschen braucht: Eine kleine Schaufel, PH-Indikatorstäbchen, destilliertes Wasser und Röhrchen für die Bodenprobe und natürlich die Teebeutel.

©BMBF/ExpeditionErdreich

© Jana Falk

Vom Teebeutel zum Tea-Bag-Index Im Zeitraum von drei Monaten, in dem die Beutel insgesamt in der Erde sind, verlieren sie an Gewicht, da die Teeblätter durch Mikroorganismen im Boden zersetzt werden. Anhand des Gewichtsunterschieds, der durch Messungen vor dem Eingraben und nach dem Ausgraben erhoben wird, lässt sich dann der sogenannte Tea-Bag-Index berechnen. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Methode

Bürgerforschung ist eine große Chance, dies zu erreichen.“ Denn mit Aktionen wie Expedition Erdreich könnten Bürger*innen selbst direkt zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen. Diese Zusammenarbeit mit der Wissenschaft schaffe Vertrauen und ein neues Verständnis für wissenschaftliche Methoden und Wissensgenerierung. Gleichzeitig profitiere die Forschung vom Wissen und den Erkenntnissen der Bürgerforscher*innen. Ohne Boden geht’s nicht! Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel vom BonaRes-Zentrum für Bodenforschung und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle wertet mit seinem Team die gesammelten Daten der Aktion aus: „Gesunde Böden sind für unser Leben von großem Wert, ohne sie würden wir nicht existieren. Denn sie sind Produktionsgrundlage fast aller Lebensmittel, Lebensraum für unterschiedlichste Lebewesen sowie Kohlenstoffspeicher und damit ein wichtiger Faktor für das Klima.“ Mit der Aktion soll der Boden stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Jede*r kann zum Forschenden werden Ob jung oder alt, wer bei der Expedition Erdreich mitmacht, lernt den Boden in seiner Region aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen und schätzen. „Die Aktion ist wirklich spannend und sehr interessant, vor allem für jemanden, der etwas in der Art vorher noch nicht ausprobiert hat. Außerdem gibt es viel gut aufbereitetes Material für Schulklassen.“, sagt Landwirtin Inke Magens. Weil bereits so viele Bürger*innen bei der Aktion mitgemacht haben, sind alle verfügbaren Aktions-Kits vergriffen. Auf der Website können sich Interessierte aber trotzdem registrieren und die Lehr- und Arbeitsmaterialien sowie das Aktionsheft bestellen. Neben vielseitigen Informationen rund um das Thema Boden werden hier Tipps für weitere Bodenuntersuchungen gegeben, die auch ohne Aktions-Kit einfach durchführbar sind. >> www.expedition-erdreich.de

Hier ist Konzentration gefragt: Inke Magens misst mit der im Aktions-Kit enthaltenen Feinwaage das Gewicht der kleinen Teebeutel ganz genau ab, damit die daraus gewonnenen Daten so exakt wie möglich sind.

08.2021

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

26.07.21 10:12


Norddeutsch & nachhaltig

Für unsere

Naturhelden Schleswig-Holstein GEMEINSAM FÜR DEN ARTENSCHUTZ von Hanna Wendler

Die Unterschrift auf der Vereinsurkunde war noch nicht ganz trocken, da ging es auch schon mit vollem Elan los: Seit seiner Gründung im Dezember 2019 hat der Verein Naturhelden Schleswig-Holstein bereits viel bewegt. Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten wurden unter anderem bereits über 10 Hektar an Blühwiesen auf Flächen in Bönebüttel, Padenstedt, Neumünster und Nehms angepflanzt. Denn der Schutz der Natur und ihrer tierischen Helden kann nicht warten.

Die kleinen Architekt*innen bauten fleißig Insektenhotels für den Tierpark Neumünster.

© EvaMira/ AdobeStock

Artenschutz vor der eigenen Haustür Der Verein setzt sich auf lokaler Ebene für den Schutz heimischer Artenvielfalt und Lebensräume ein – alltagsnah und konkret. Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen zu vernetzen, um Naturschutz vor der eigenen Haustür umzusetzen. Der Vereinsname bezieht sich dabei nicht auf die Mitglieder, sondern

auf die Natur selbst: Jedes Tier und jede Pflanze, jede Biene und jeder Baum ist ein Naturheld. Und diese gilt es zu schützen. Direkt vor Ort, in den Städten und Gemeinden, den Wäldern und Gewässern, auf den Wiesen und an den Küsten – hier werden durch genaues Hinschauen die Probleme sichtbarer und auch ihre möglichen Lösungen. „Ich bin seit meinem fünften Lebensjahr engagierter Segler und weiß, dass man nur mit der Natur kann, nie gegen sie. Mit dem Verein Naturhelden e.V. habe ich die Möglichkeit bekommen, mich aktiv einzubringen und gemeinsam mit anderen etwas für die Natur zu tun. Wenn wir alle das Bewusstsein bekommen, dass jeder kleine Schritt zählt, können wir viel bewegen”, fasst Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster und Vorstandsmitglied des Vereins, sein Engagement zusammen.

28

28

lebensart

26.07.21 10:14


Klein, Joachim Loop und Timm Kruse aus Bönebüttel sowie Andy Reimers aus Padenstedt und dem Hornbrooker Hof aus Nehms hinzu, die zu wertvollen Biotopen und einem Zuhause für Insekten wurden. Dieses Jahr wurde zudem auf gut 300 Quadratmetern vor der Kita Ruthenberger Rasselbande in Neumünster regionales Saatgut ausgebracht. Und damit soll noch lange nicht Schluss sein – weitere Flächen zur Bepflanzung sind jederzeit willkommen! Begeisterung für die Natur wecken „Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren ist mir ein besonderes Anliegen”, betont Verena Kaspari, Zoodirektorin des Tierparks Neumünster und 2. Vorsitzende der Naturhelden. „Sie müssen die Natur direkt erleben, damit die Probleme für sie greifbar werden – und vor allem, damit ihnen bewusst wird, dass sie durch ihr Handeln Teil der Lösung sein können.” Gesagt – getan: In den Sommerferien konnten Kinder Insektenhotels im Tierpark basteln. Die Aktion, die von den Naturhelden in Zusammenarbeit mit dem Jugendverband Neumünster und in Kooperation mit dem Tierpark veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg – die angehenden Naturschützer*innen werkelten unter anderem fleißig an den Herbergen und lernten nebenbei viel Wissenswertes über Wildbiene, Hummel & Co.: Welches Insekt brütet im Boden, welches zieht lieber eine feste Unterkunft vor? Und welche Warnsignale geben Insekten eigentlich, bevor sie sich mit dem Stachel wehren?

Jan Meifert, Inhaber von Edeka Meyer´s und 1. Vorsitzender der Naturhelden, und Verena Kaspari, Zoodirektorin des Tierparks Neumünster und 2. Vorsitzende der Naturhelden, freuen sich über mehr als 10 Hektar an Blühwiesen, die gemeinsam angepflanzt wurden.

Großes fängt im Kleinen an Nicht lang schnacken, einfach machen – dieses Motto vereint die Mitglieder. Und damit stoßen sie auf offene Ohren: Kaum hatte der Verein „Artenvielfalt & Insektenschutz” als Schwerpunktthema für die nächsten Jahre bekannt gegeben, bot Christian Harms-Biß, Inhaber des Schwalehofes, auch schon sein rund einen Hektar großes Feld an der Plöner Straße in Neumünster an. Hier bieten seitdem Kamille, Klee, Kornblumen, wilde Möhren, Labkraut, Klatschmohn, Salbei und Thymian ein reichhaltiges Buffet für Wildinsekten. Doch dabei blieb es nicht, es kamen weitere Flächen zum Beispiel von den Landwirten Rolf

08.2021

29

Anzeigenspezial

Für eine lebenswerte Zukunft Wie viel der Verein seit seiner Gründung – trotz der widrigen Umstände – bereits bewegen konnte, versetzt Jan Meifert, Inhaber von Edeka Meyer´s und 1. Vorsitzender der Naturhelden, immer wieder in Staunen: „Seit unserer Gründung haben wir regen Zulauf an Einzelpersonen und Unternehmen, die sich engagieren wollen. Dafür sind wir sehr dankbar, es macht uns stolz und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.” Für die Zukunft sind viele weitere Projekte geplant, zum Beispiel Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, um die Umwelt- und Naturbildung bei den Heranwachsenden künftig noch mehr zu fördern. Weitere Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen – ob in Form von aktiver Mitarbeit, finanzieller Unterstützung oder inhaltlichem Fachwissen. Wer Interesse hat, kann sich über kontakt@naturhelden.sh an den Verein wenden. >> www.naturhelden.sh

lebensart

29

26.07.21 10:14


Norddeutsch & nachhaltig

Ein Horizont zum Lernen PELLWORM BIETET DEN FREIEN BLICK ZU DEN STERNEN von Malin Schmidt

Die Insel Pellworm kennen viele aus den Ferien. Bei gutem Wetter leuchtet sie tagsüber im satten Grün der Wiesen und dem tiefen Blau der Nordsee. Wenn sich im Sommer noch ein klarer Himmel über die Landschaft spannt, dann ist der Urlaub perfekt. Doch Pellworm hat weit mehr zu bieten als schöne Tage in der Sonne. Gerade, wenn es dunkel wird, beginnt die Insel erst zu strahlen.

© ohishiftl/Adobe

Natur verstehen Die Lichtverschmutzung beeinflusst aber nicht nur unsere Sicht auf die Sterne, sie hat auch weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Häufig werden in Außenbeleuchtungen kaltweiße Leuchtmittel eingesetzt, die viele nachtaktive Insekten anziehen. Zugvögel, die nachts fliegen, lassen sich von zu vielen künstlichen Lichtquellen irritieren. Und auch wir Menschen leiden unter der Lichtverschmutzung. Sie beeinflusst unseren natürlichen Tag- und Nacht-Rhythmus. Das Schlaf- und Ruhe-Hormon Melatonin beispielsweise wird nur bei Dunkelheit

30

30

Der Sternenhimmel über Pellworm ist nahezu einzigartig. © Sören Lang

Sterne gucken Pellworm ist eine Sterneninsel. Von hier aus hat man bei wolkenlosen Nächten sogar einen Blick auf die Milchstraße – und der ist heutzutage selten geworden. Schätzungen zufolge kann rund ein Drittel der Weltbevölkerung die Galaxis nicht mehr sehen. Denn Licht ist in den Großstädten und dichtbesiedelten Wohngegenden allgegenwärtig geworden. Sogar nachts leuchten die Straßen und Wege, Plätze, Parks und Häuser. Das nennt man „Lichtverschmutzung“ – der Nachthimmel glüht förmlich in gelbem Smog und verwehrt die Sicht auf die Sterne.

lebensart

26.07.21 10:16


Sogar vorbeiziehende Sternschnuppen kann man hier entdecken!

Der beste Blick Geplante Plätze für Sternengucker auf Pellworm sind die Badestelle Hörn, an der ein Beobachtungsplatz für Profis mit Ablagen für Teleskope und Zubehör entstehen soll, sowie der Abenteuerspielplatz Kaydeich, wo eine gemütliche „Sternengucker-Bank“ mit Liegeoption Platz für eine ganze Familie bieten soll. Aber auch geführte Touren werden angeboten. So können Teilnehmende beim Abendspaziergang „Pellworm bei Nacht“ mit der Schutzstation Wattenmeer auf dem Deich wandern und in die Sterne schauen. Dabei erfahren sie alles über die Bilder am Horizont und über erklingende Vogelstimmen. Die naturkundliche Fackelwanderung mit Wattund Inselführer Gerd Clausen indes eignet sich für Groß und Klein und erstreckt sich über etwa zwei Kilometer (Dauer jeweils ca. 90 min).

© Andreas Hänel

Ehrfurcht lernen Auf Pellworm allerdings gibt es ihn noch, den Sternenhimmel. Denn hier wird es nachts dunkel. Das liegt daran, dass die Insel sehr dünn besiedelt ist und die wenigen Wohnhäuser kaum Licht abstrahlen. Außerdem wird auf Außenbeleuchtungen geachtet, die einem natürlichen Licht ähneln, und zudem nur selten angeschaltet werden. So offenbart sich nachts ein gigantisches Firmament mit einem atemberaubenden Blick auf die Milchstraße. Wer das einmal beobachtet hat, fühlt sich plötzlich ganz klein und nur als Teil eines großen Gefüges. Das belebt auch das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt, in der wir leben.

© Martin Hain

produziert. Fehlt dieses und können wir uns nicht auf unsere eigene innere Uhr verlassen, kann es auf lange Sicht zu Schlafstörungen und Krankheiten führen.

Termine zu diesen und weiteren Veranstaltungen rund um die Sterne und dem Abendhimmel finden Interessierte im Online-Veranstaltungskalender auf www.pellworm.de Und wer geübt ist und genau schaut, erkennt die bandförmige Aufhellung der Milchstraße, unserer Galaxie.

08.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

26.07.21 10:16


Norddeutsch & nachhaltig

Klimaschützende Fahrgemeinschaft GEMEINSAM MIT DER DEUTSCHEN BAHN UMWELTFREUNDLICH ANS ZIEL

Wer mit der DB Regio unterwegs ist, beteiligt sich aktiv am Klimaschutz.

Öfter mal das Auto stehen lassen und mit der Bahn verreisen oder zur Arbeit fahren – das ist meist nicht nur entspannter, sondern auch deutlich besser für die Umwelt. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Zug verbraucht pro Person und Kilometer nur rund ein Sechstel der Energie, die ein Pkw dafür benötigt. Und eine Fahrt mit dem Regionalzug verursacht sogar zwei Drittel weniger CO2-Emissionen als eine mit dem Auto. Viele Pendler*innen in Schleswig-Holstein schätzen genau das und leisten Monat für Monat einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie sich bewusst fürs Bahnfahren entscheiden: Sie sind dabei sozusagen Teil der größten Fahrgemeinschaft überhaupt. 32

32

Umweltfreundlich durch den Norden Auch in Zukunft möchte die DB Regio nachhaltiges Reisen anbieten und arbeitet daher kontinuierlich daran, ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf vielen Pendlerstrecken Doppelstockzüge ein, um mit einer Fahrt noch mehr Menschen umweltschonend und komfortabel an ihr Ziel zu bringen: beispielsweise zwischen Hamburg und Lübeck sowie zwischen HamDank des eigens entwickelten Regio-Energiesparsystems RESY wissen Fahrzeugführer*innen, wann sie ihre Fahrweise anpassen sollten, um zu hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.

lebensart

26.07.21 10:16


Advertorial

Mehr als 40 Fahrzeuge sind bereits mit RESY unterwegs.

burg, Kiel und Flensburg. Auch dank elektrischer Triebfahrzeuge kann DB Regio den Emissionsausstoß ihrer Flotte stetig reduzieren. Diese sind allerdings sehr teuer in der Neuanschaff ung, so können nicht alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gleichzeitig ersetzt werden. Die intakten Fahrzeuge frühzeitig aus dem Verkehr zu ziehen, wäre zudem nicht im Sinne einer effektiven Ressourcennutzung. Weniger Kraftstoff und Emissionen dank RESY Damit DB Regio auch bei den Diesel-Fahrzeugen den CO2-Ausstoß verringert, haben Expert*innen des Unternehmens ein intelligentes Telematik-System entwickelt, das Lokführer*innen beim energieeffizienteren Fahren unterstützt: das Regio-Energiesparsystem (RESY). Es ist ein Fahrerassistenzsystem, das während der Fahrt dabei hilft, zu hohen Kraftstoff verbrauch zu vermeiden. Mit der modernen Technik können Fahrzeugführer*innen auf der Schiene stets sehen, ob sie bereits effizient unterwegs sind oder Anpassungen vornehmen sollten. Das spart jede Menge Diesel ein, schont die Motoren und sorgt für weniger Emissionen. Dabei wird das System konstant weiterentwickelt, damit die Triebfahrzeugführer*innen einfach und schnell erkennen, wie sie besonders ressourcenschonend fahren können. Mehr als 40 Fahrzeuge mit RESY unterwegs Nach zweijähriger Testphase fahren seit vergangenem Sommer über 40 Dieselfahrzeuge mit dem Regio-Energiesparsystem im Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Für die gleiche Strecke benötigt ein Zug daher weniger Kraftstoff, bringt die Fahrgäste aber mit gewohnter Zuverlässigkeit ans Ziel. Für das Land haben sich die DB Regio-Verantwortlichen konkret vorgenommen, pro Jahr etwa sieben Prozent Diesel mit Auf Pendlerstrecken kommen verstärkt Doppelstockzüge zum Einsatz, um noch mehr Menschen klimafreundlich an ihr Ziel zu bringen

der optimierten Fahrweise einzusparen – das ist ihnen im vergangenen Jahr bereits gelungen. Mit der intelligenten Unterstützung des Fahrerassistenzsystems reduziert DB Regio also aktiv ihren ökologischen Fußabdruck – genau wie den aller Fahrgäste, die mit den Zügen im Norden unterwegs sind. Bundesweit konnte das Unternehmen so seit Inbetriebnahme des Systems Ende 2019 bereits 3,7 Millionen Liter Diesel und damit über 11.100 Tonnen CO2 einsparen. Das ganze DB Regio-Team freut sich darauf, auch Sie bald in der größten klimafreundlichen Fahrgemeinschaft Norddeutschlands zu begrüßen. DB Regio ist auch zukünftig im Einsatz für klimafreundliches Reisen – von Kiel aus und im ganzen Land.

DB Regio ⋅ klimafreundliche Alternative zu Pkw-Fahrten ⋅ Doppelstockzüge, um vielen Bahnfahrer*innen nachhaltiges Reisen zu ermöglichen ⋅ verringerter CO2-Ausstoß durch Einsatz von Regio-Energiesparsystem (RESY) www.bahn.de/regio-sh

08.2021

33

Anzeigenspezial

lebensart

33

26.07.21 10:16


Hochwasser-Katastrophe Deutschland

Jetzt spenden! Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

34

34

lebensart

26.07.21 19:12


Der WillerWald in Dithmarschen – bereits mehr als 75.000 Quadratmeter groß

Torchance genutzt: Positive Bilanz nach einem Jahr WillerWald Tanken und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Geht das denn überhaupt? Die Antwort lautet „ja!“, denn das Kieler Tankstellenunternehmen Willer sorgt mit „Schlautankern“ und den Holstein Kieler Startschuss für den WillerWald: Ministerpräsident Daniel Günther, Axel „Störchen“ für mehr als 75.000 Niesing und Georg Willer (v.l.) bei der Quadratmeter neue Waldfläche feierlichen Eröffnung im Juni 2020 in Schleswig-Holstein – eine weltweit einzigartige Umweltinitiative. Willer hat bereits im Jahr 2019 begonnen, in Dithmarschen landwirtschaftliche Flächen aufzukaufen, auf denen seit Juni 2020 neuer Wald entsteht. Pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz an den knapp 30 unter der Eigenmarke bft Willer geführten Tankstellen schafft das Kieler Unternehmen einen Quadratmeter neuen Wald mit regionaltypischen Bäumen. An seiner Seite hat Willer tatkräftige Partner: Bundesligist Holstein Kiel unterstützt zielsicher die nachhaltige Initiative – für jedes geschossene Tor pflanzen die „Störche“ elf Bäume im WillerWald. Ministerpräsident Daniel Günther, Schirmherr der Initiative, zeigt sich begeistert und hofft auf zahlreiche Nachahmer: „Der WillerWald ist eine vorbildliche Initiative eines schleswig-holsteinischen Unternehmens.“ „Mit dieser weltweit einzigartigen Initiative stellen wir uns unserer ökologischen Verantwortung direkt vor der Haustür“, sagt Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co KG. „Wir pflanzen die Bäume da, wo wir zu Hause sind – in Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, und schaffen so neue Waldflächen, die für jeden zugänglich sind.“ Nachhaltigkeit für die Zukunft Der WillerWald ist nicht die einzige nachhaltige Initiative des Kieler Unternehmens: Bereits vor Jahren wurden die Dächer des Stammsitzes mit insgesamt rund 3.000 Quadratmetern Solarmodulen ausgestattet, man betreibt dort auch ein modernes Blockheizkraftwerk sowie eine Biogas-Tankstelle und hat an diversen Tankstellen Schnellladesäulen mit Ökostrom errichtet. Ebenso wird das Thema eFuels – klimaneutrale, synthetische Kraftstoffe – bei Willer großgeschrieben. Auch eine grüne Wasserstoff-Tankstelle für Kiel ist darüber hinaus bereits in Planung. Weitere Informationen gibt es unter >> www.schlautanken.sh, www.antonwiller.de www.holstein-kiel.de/mixed-zone/soziale-projekte/willer-wald

08.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

21.07.21 21:21


© upixa / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Bewusst unterwegs Nachhaltiges Reisen bedeutet: Natur erleben und achten, das klassische Reisen überdenken und hinterfragen, soziale Aspekte beherzigen und unterstützen.

Pause? Urlaubsreif?

Nachhaltig von Anfang an!

Gönn’s Dir! 36

36

Café, Urlaub & mehr Für die Auszeit mit gutem Gefühl

Janbeck*s FAIRhaus Lehbek 10 24395 Gelting, OT Lehbek Tel.: 04643 / 18 65 01 moin@janbecks.de www.janbecks.de

URLAUB MIT GUTEM GEFÜHL Seit 2006 gibt es jetzt schon die kleine nachhaltige Pension Janbeck*s FAIRhaus. So viele Kreisläufe wie möglich wollen die Janbecks schaffen. Da sind die eigene Stromerzeugung, Wasseraufbereitung und die Verrottungsanlage nur einige von vielen Bausteinen in dem ganzheitlichen Konzept. Neu sind die Biobetten in den frisch renovierten Zimmern. Weil Nachhaltigkeit für die Janbecks ein Prozess ist, geht es immer weiter: Allen sieben Quartieren sind jetzt Themen und ein passendes Nachhaltigkeitsziel (SDG)

Die nachhaltige Pension Janbeck*s FAIRhaus ist bekannt für ihr vielseitiges Engagement.

zugeordnet. Neugierig machen ist das Ziel. Dazu eine Wildnis von der Natur gestaltet, ein geschichtsträchtiger Hof und eine riesige Linde. Wer klimafreundlichen Urlaub sucht, findet ihn hier. >> Janbeck*s FAIRhaus Lehbek 10, Gelting Tel. 04643 / 186501 www.janbecks.de

lebensart

26.07.21 10:17


LANDSCHAFTS-

© upixa / Adobe Stock

MUSEUM © Tim Eggers

Ein großer Spaß für Familien, Schulklassen, Jugend- und Kindergeburtstagsgruppen.

Für Jung und Alt

DAS „MAISLABYRINTH“ VON ANGELN Noch bis 5. September wird das knapp drei Fußballfelder große Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein. In dem rund 3.000 Meter langen Irrgarten aus Mais suchen Kinder und Erwachsene „irres“ Vergnügen und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Der Eintritt kostet 4 Euro pro Besucher*in.

Das Maislabyrinth an der Ostsee 10. Juli – 5. Sept. 2021 täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr direkt an der B 199. 4 Euro Eintritt je Besucher

Glücksburg

Gruppenrabatt ab 20 Pers.

B199

Flensburg

Stempelrallye – Spiel und Spaß

B200

Steinberg Sörup

Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.oestergaard.de oder www.erichsen-steinberg.de

Kappeln

A7

Schleswig

>> Maislabyrinth Gut Oestergaard, Steinberg Tel. 04632 / 7249 www.gut-oestergaard.de

HISTORISCHES ANGELN

ANGELN/UNEW Maislabyrinth

Wir versichern Ihren Lebensweg! Gerd Hanke.

LANDSCHAFTS-

M U S E U M MUSEUM

Das Landschaftsmuseum besteht L A N D S CAngel/Unewatt HAFTSHistorische Getreideverarbeitung in der Windmühle „Fortuna“. L A N D S C H AMuseumsinseln FTSaus fünf zu besichtigenden im Dorf A N G E L N / U N E WAT T Unewatt.

MUSEUM

A N G E L N / U N E WAT T A N G E L N / U N E WAT T

Dazu gehören die historischen Gebäude Windmühle Fortuna, Buttermühle, das Bauernhaus Marxen, die Räucherei und die Ausstellungshalle „Christesen“. Das Landschaftsmuseum Angel/Unewatt besteht aus fünf zu besichtigenden Museumsinseln im Dorf Das Landschaftsmuseum Angel/Unewatt besteht Unewatt. aus fünf zu besichtigenden Museumsinseln im Dorf Unewatt.

Das gehören Landschaftsmuseum Angel/Unewatt Dazu die historischen Gebäude besteht aus fünf zuFortuna, besichtigenden Museumsinseln im Dorf Windmühle Buttermühle, das Bauernhaus Dazu gehören die historischen Gebäude Unewatt. Marxen, die Räucherei und die Ausstellungshalle Windmühle Fortuna, Buttermühle, das Bauernhaus „Christesen“. Marxen, die Räucherei und die Ausstellungshalle

In diesem volkskundlichen Museum wird in Dauerund Sonderausstellungen der Lebens- und Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Angeln am authentischen Ort präsentiert.

Im Landschaftsmuseum Angeln lässt sich der historische Alltag der Region während eines Spaziergangs über das authentische Gelände erkunden. Zu besichtigen sind das Bauernhaus Marxen, die Ausstellungshalle Christesen, die Räucherei, die Buttermühle und die Windmühle „Fortuna“. Alle Gebäude sind originalgetreu ausgestattet und Ausstellungen informieren über die Region in früheren Zeiten. Bei Sonderführungen oder Mitmachaktionen im Rahmen des Familiensommers kommen die Gäste dem Leben von früher noch näher. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fledermausführung oder einem Workshop zu Wildkräutern? >> Landschaftsmuseum Unewatt Unewatter Str. 1a, Landballig Tel. 04636 / 1021 www.museum-unewatt.de

08.2021

37

Anzeigenspezial

Dazu gehören die historischen Gebäude „Christesen“. Windmühle Fortuna, Buttermühle, das Bauernhaus

In diesem volkskundlichen Museum wird in DauerMarxen, die Räucherei und die Ausstellungshalle und derMuseum Lebens-wird undin DauerInSonderausstellungen diesem volkskundlichen „Christesen“. und Sonderausstellungen der Lebensund Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Angeln am authentischen Ort präsentiert. In diesem volkskundlichen Museum wird in DauerAngeln am authentischender OrtLebenspräsentiert. und Sonderausstellungen und Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Angeln am authentischen Ort präsentiert.

Sie erleben ein einmaliges Museum bei einem Sie erlebenDorfspaziergang. ein einmaliges Museum bei einem herrlichen herrlichen Dorfspaziergang. Für Familien: Kinderspieltisch, Treckerspielplatz und Für Familien: Treckerspielplatz Sie erleben einKinderspieltisch, einmaliges einem undoder Entdeckungsrundgang mitMuseum der Appbei „Spurenbuch“ Entdeckungsrundgang mit der App „Spurenbuch“ oder herrlichen Dorfspaziergang. Familienrucksack. Familienrucksack. Für Familien: Kinderspieltisch, Treckerspielplatz und

www.museum-unewatt.de info@museum-unewatt.de Entdeckungsrundgang mit der App „Spurenbuch“ oder www.museum-unewatt.de | |info@museum-unewatt.de Familienrucksack.

www.museum-unewatt.de | info@museum-unewatt.de

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße Unewatter Straße1a 1a 24977 24977Langballig Langballig Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Telefon 0 46 Telefon 46 36 36--1021 1021

Sie erleben ein einmalige herrlichen Dorfspazierga Für Familien: Kinderspie Entdeckungsrundgang m Familienrucksack.

Unewatter Straße 1a 24977 Langballig Telefon 0 46 36 - 1021

lebensart

37

26.07.21 10:17


© Ali Safarov/ AdobeStock

Lavendel-Liebe DEM KLIMAWANDEL TROTZEN

Langanhaltende Hitzeperioden und Trockenzeiten machen nicht nur Mensch und Tier zu schaffen, auch viele der traditionellen Gartenpflanzen leiden unter den veränderten klimatischen Bedingungen. Daher rücken mehr und mehr Arten und Sorten ins gärtneri38

38

sche Rampenlicht, die von Natur aus mit hohen Temperaturen und wenig Wasser gut zurechtkommen. Eines dieser genügsamen Gewächse ist der äußerst hitzeresistente Echte Lavendel (Lavandula angustifolia), der sich durch einen feinen Duft auszeichnet.

lebensart

26.07.21 10:18


© Helix

© Ali Safarov/ AdobeStock

Grünzeug Hitzeresistent und genügsam Ursprünglich stammt der Echte Lavendel – häufig auch als Englischer Lavendel bezeichnet – aus den südeuropäischen Küstenregionen des Mittelmeerraums wie Griechenland oder der Toskana. Dort wächst er wild auf felsigen, trockenen Hängen und hat verschiedene Strategien entwickelt, um mit den dortigen schwierigen Bedingungen bestens zurechtzukommen: Neben einem gut ausgeprägten Wurzelgeflecht bildet Lavendel lange Pfahlwurzeln. Diese reichen bis tief in die Erde, wo sie ausreichend Wasser finden. Auch die kleinen, haarigen, hellen Blätter helfen dem Halbstrauch über längere Trockenphasen, da über ihre Oberfläche nur sehr wenig Feuchtigkeit verdunstet. „Lavendel muss selbst an besonders heißen Sommertagen nicht gegossen werden. Lediglich bei anhaltender Trockenheit sollte man zur Gießkanne greifen“, rät Hans Müller, Geschäftsführer von Helix Pflanzen und Experte für Englischen Lavendel. „Das gilt jedoch nur für Lavendel im Beet. Steht er im Kübel, ist es wichtig, regelmäßig zu wässern. Denn dort kann er nicht so tief wurzeln und hat generell weniger Erdvolumen zur Verfügung.“ Downderry Lavendel ist winterhart Bei Gewächsen, die in den heißen Regionen dieser Erde zuhause sind, stellt sich die Frage, ob sie auch unsere nassen und häufig frostigen Winter vertragen. „Das betriff t natürlich auch Lavendel und eine allgemeingültige Antwort gibt es leider nicht“, gibt Mülller offen zu. „Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, wählt den sogenannten Downderry Lavendel. Alle hierzulande angebotenen Sorten haben sich in deutschen Gärten absolut bewährt und können bedenkenlos gepflanzt © Helix

werden.“ Insgesamt gibt es über 30 verschiedene, in Deutschland winterharte Downderry-Sorten. Das Sortiment überzeugt jedoch nicht nur mit seiner Robustheit, sondern auch mit seiner Vielfalt. Neben dem typischen tiefen, satten Lilaton, gibt es auch Lavendel mit Blütenrispen in Weiß, Rosa, Hellblau oder Pastellviolett. Auch in Bezug auf die Größe bietet der Downderry Lavendel Abwechslung: Angefangen bei der Sorte 'Arctic Snow', die maximal 40 Zentimeter hoch und buschig wächst, bis hin zur 'Sussex', die durchaus eine Höhe von einem Meter erreichen kann.

Das Downderry-Sortiment ist äußerst vielfältig in Form und Farbe. Darüber hinaus kommen alle hierzulande angebotenen Sorten mit unserem nass-kalten Winter gut zurecht.

08.2021

39

Echter Lavendel ist von Natur aus hitzeresistent und genügsam und daher die ideale Gartenpfanze für die heißen Sommer.

Anzeigenspezial

Pflege Neben seinen attraktiven Blütenrispen, die im warmen Sommer einen angenehmen, ätherischen Duft verbreiten, überzeugt Englischer Lavendel auch mit seinem grau-grünlichen Laub. Dieses trägt er rund ums Jahr und gibt dem Garten somit auch im blütenlosen Zustand Farbe und wichtige Struktur – das spielt vor allem im Winter eine wichtige Rolle, wenn die meisten Gehölze ihre Blätter verlieren und die Stauden eingezogen sind. „Als Halbstrauch neigt Lavendel dazu, zu verkahlen. Das bedeutet, er bildet mit der Zeit dicke Stämme, die weder Blätter noch Triebe tragen. Damit das nicht passiert, ist zweimal im Jahr – im Frühling und im Spätsommer – ein mutiger Schnitt wichtig“, weiß Müller von Helix Pflanzen. „Dann bildet Lavendel attraktive Polster, die so dicht sind, dass Unkraut keine Chance hat. Vor allem für den Vorgarten, den sich viele Hausbesitzer möglichst pflegeleicht wünschen, ist Lavendel aus diesem Grund besonders empfehlenswert.“ >> www.helix-pflanzen.de

lebensart

39

26.07.21 10:18


Grünzeug

Sommerausklang So., 29. Aug. 2021 - 11 bis 16 Uhr

Teebar • Kräuterrallye • Führung 20% auf alle Pflanzen Kräuter & Stauden Hasbach Seeblick 7 24860 Klappholz-Westscheide Telefon: 04603 - 96 46 66 www.kraeuter-hasbach.de

Am 29. August lädt die Kräutergärtnerei Hasbach von 11 bis 16 Uhr zum „Sommerausklang” nach Klappholz ein. Jung und Alt können eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Gärtnerei genießen. An der Teebar verführen neue Aromen – hier kann ausgiebig getestet und probiert werden, dazu gibt es viele Informationen zu den unterschiedlichen Sorten. Bei der Kräuterrallye werden das Pflanzenangebot und das Gelände erkundet. Die Führung um 13 Uhr bietet die Gelegenheit, Fragen zu stellen und neue Gartenaspekte zu entdecken. Außerdem informiert die Heilpraktikerin Birgit Andersen über die Phyto(Pflanzen)therapie und die Ausbildung hierzu, welche sie anbietet. Als besonderes Angebot gibt es zudem 20 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen – eine tolle Gelegenheit, den Spätsommer im Garten erblühen zu lassen!

© DoraZett/ AdobeStock

SOMMERAUSKLANG

>> Kräutergärtnerei Hasbach Seeblick 7, Klappholz-Westscheide Tel. 04603 / 964666 www.kraeuter-hasbach.de

© etfoto/ AdobeStock

BACHLAUF IM GARTEN

Das leise Plätschern eines Bachlaufs wirkt beruhigend und entspannend.

Ein Bachlauf ist ein Schmuckstück an jedem Gartenteich, versorgt diesen mit Sauerstoff und übernimmt sogar noch eine zusätzliche Wasserreinigung. Die Gestaltung soll sich dem Stil des Gartens anpassen: Geschwungen wirkt er eher romantisch, geradlinige Bäche passen zu einer formalen Gestaltung. Will man den Bachlauf zusammen mit einem Teich anlegen, eignet sich der Aushub sehr gut, um eine Erhöhung aufzubauen. Mit Folie und Vlies lässt sich der Bachlauf dann natürlich gestalten, möglich sind aber auch fertige Elemente aus Kunststoff oder Edelstahl. Je breiter, desto langsamer fließt das Wasser, 50 Zentimeter sollte der Bachlauf aber mindestens breit sein und eine Bachbetttiefe von 30 Zentimetern haben. Die Sumpfdotterblume, Gauklerblume, Blutweiderich, Bachbunge oder Sumpfprimel sind wunderschön und passen gut als Bepflanzung. Sie beleben das fließende Wasser zu jeder Jahreszeit. >> Fritz Will + Sohn KG, Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de

40

40

lebensart

26.07.21 10:20


© DoraZett/ AdobeStock

Beliebte Adresse für Pflanzenfreund*innen aus dem ganzen Norden: Das Pflanzen-Centrum Freienwill.

Grünes Glück

Pflanzen heben nachweislich unsere Stimmung und senken das Stresslevel. Egal ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden – Grün tut einfach gut. Im Pflanzen-Centrum Freienwill bei Flensburg ist das schon längst Programm. Seit fast 30 Jahren ist das Familienunternehmen eine beliebte Adresse für Pflanzenfreund*innen aus dem ganzen Norden.

Stück Grün. Wer zwischen Bäumen, Obstgehölzen, Stauden, Sommerblumen, duftenden Kräutern und stilvollen Dekorationsideen wandelt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Egal ob individuell gestalteter Garten, farbenfroher Balkon oder grünes Glück im eigenen Zuhause – das geschulte Team steht den Kund*innen bei allen Fragen mit Rat und Tat zu Seite.

Grüne Oase Schon der Besuch ist ein ganz besonderes Erlebnis: Das 22.000 Quadratmeter umfassende Gelände ist liebevoll angelegt und in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Besucher*innen finden beim Schlendern durch diese grünen Oasen kreative Gestaltungsideen und reichlich Inspiration für das eigene

Grüner Daumen Neben der großen Leidenschaft und bester Beratung zeichnet sich das Pflanzen-Centrum Freienwill durch höchste Qualität bei der Auswahl der Pflanzen aus. Dafür hat der Gartenbaubetrieb sich einer freiwilligen Bewertung durch eine unabhängige Fachjury unterzogen – und wurde als 5 Sterne Premium-Gärtnerei ausgezeichnet! Mit der kreativen Unterstützung durch das Team rund um die Inhaber Karl-Heinz und Tim Schlegel steht einem Wohlfühlsommer nichts mehr im Weg: Der Garten wird zur grünen Oase direkt vor der Haustür, die Terrasse zum gemütlichen Outdoor-Wohnzimmer. Und selbst der kleinste Balkon verwandelt sich in ein blühendes Refugium.

Die liebevoll angelegten Themengärten laden zum Schlendern ein und lassen einen die Zeit vergessen ...

08.2021

41

Anzeigenspezial

Schöne Dekorationsideen – für sich selbst oder als Mitbringsel für einen Lieben Menschen.

Tipp: Der August ist die ideale Zeit für den Kauf von Gräsern, die jetzt in voller Blüte stehen. Sie brauchen einen sonnigen und eher trockenen Standort. Und auch an die Herbstdüngung des Rasens sollte man rechtzeitig denken. >> Pflanzen Centrum Freienwill Eckernförder Landstr. 14, Freienwill Tel. 04602 / 967030 www.pflanzen-centrum-freienwill.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr

lebensart

41

26.07.21 10:20


Kulinarisches Thema

Sanddorn

mit Apfel und Vanille

© Veronika Idiyat/Adobe

SO KOCHEN WIR DIE „ZITRONE DES NORDENS“ EIN…

42

26.07.21 10:22


REZEPT-TIPP:

Langsam werden sie reif, die kleinen orangen Früchte der Sanddornbüsche. Sie haben ein weiches Fruchtfleisch und einen kräftig-sauren Geschmack. Klingt erstmal herb, macht aber als Marmelade, Gelee oder Kompott eine richtig süße Figur! Vitaminreich Sanddorn verfügt über einen hohen Gehalt an Vitamin C und wird deshalb auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet. Zudem enthalten die Früchte Provitamin A, Vitamin B12, Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

Zutaten: 500 g frische Sanddornbeeren 3 Äpfel (z. B. von der heimischen Sorte Elstar oder Holsteiner Cox) 100 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup 1 Vanilleschote und 1 Bio-Zitrone

Zubereitung: 1

2

08.2021

43

Anzeigenspezial

© Elena Hramowa/Adobe

Echtes Multitalent Ihren Ursprung haben die Büsche in Nepal, hoch oben im Himalaya. Hier sind die Böden karg und das Klima rau, so musste sich der Sanddorn mit wenig Nährstoffen zufrieden geben. Deshalb hat die Pflanze viele Eigenschaften entwickelt, die sie gegen äußere Einflüsse abhärten. Diesen vitalen Kraftstoffen, die sich in Zweigen, Blüten, Blättern, Früchten und Samen widerfinden, wird ein hoher Wirkstoffgehalt für Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel zugeschrieben. Deshalb gilt der Sanddorn mittlerweile als gesundes Multitalent. Vielseitiger Geschmack In der Regel werden Sanddornbeeren nicht pur gegessen, sondern zu Marmelade, Gelee, Sirup oder Mus verarbeitet. Dabei kann man die Früchte gut mit Marillen, Orangen oder Äpfeln kombinieren. Die nordische Spezialität schmeckt als Brotaufstrich, in einem erfrischenden Smoothie oder pikant als Chutney zu Käse oder Fleischgerichten. Als Direktsaft schmeckt Sanddorn besonders aromatisch. Der Vorteil hier ist der geringere Zuckergehalt.

Die Ernte der kleinen Sanddornbeeren ist eine mühsame Angelegenheit – aber sie lohnt sich.

© Andrea Sachs/Adobe

DIE ZITRONE DES NORDENS

Sanddorn-Kompott mit Apfel und Vanille

Als erstes die Sanddornbeeren und die Äpfel waschen. Die Äpfel außerdem schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Das Obst in einen Topfgeben und langsam aufkochen lassen. Je nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Sobald die Mischung kocht, die Hitze etwas reduzieren und den Zucker hinzugeben. Alles 5-6 min köcheln lassen, bis die Beeren platzen. Dann die Vanilleschote auskratzen und die Zitronenschale abreiben. Beides in den Kochtopf geben und verrühren. Außerdem den Saft der Zitrone hinzugeben.

3

Sind die Apfelwürfel weich, kann man die Mischung noch etwas zerstampfen oder direkt in ausgekochte Einmachgläser abfüllen. Abkühlen lassen. Das Kompott hält verschlossen etwa 3 Monate. Geöffnet sollte es im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 5 Tagen verbraucht werden.

Wer möchte, püriert sein Sanddorn-Kompott vor dem Abfüllen in Einmachgläser. So entsteht eine samtig-feine Fruchtcreme.

lebensart

43

26.07.21 10:22


Topfgucker

H

ER

EN

FLENSBURG KAUFT UNVERPACKT! I

WI

LL ICH BL

EI

B

Öffnungszeiten FR SA SO MO DI MI DO

4

5

6

7

Urlaub fü r Ferienwo 4-Beiner: hnun mit Hund gen

3

1

2

8

9 10

Ca fé & Bistro

tag Dienstag-Sonn r Uh 00 11.00 - 17.

Rest aura nt

Mi. - So. ab 17.30

Uhr

Montag ist Ruhetag

Torten & K affee Lunch & D inner In unserem Café & Bistro fussläufig zum Ostseestrand, erwarten Sie viele Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten. Ab Juni 2021 auch Abend-Gastronomie

LANDHAUS GUT OEHE Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de

© reichdernatur/Adobe

16 17 11 12 13 14 15 23 24 22 21 20 19 18 30 31 25 26 27 28 29

Seien Sie unser Gast auf Gut Oehe

Genießen Sie Ihren Urlaub an Ostsee und Schlei auf unserem Unverpackt einkaufen geht in Flensburg an drei Adressen. wunderschönen Gutshof. In unseren Ferienwohnungen erwartet Sie ein gemütliches Ambiente und ein freier Blick auf das Meer. Obst und Gemüse ohne Verpackungen einzukaufen, ist mittlerIdeal für Familien, Naturliebhaber und Erholungssuchende. weile kein Problem mehr. Bei anderen Lebensmitteln, Kosmetika, Waschmitteln und mehr gibt es in herkömmlichen Supermärkten aber Möglichkeiten, Produkte Gutimmer Oehe noch · Oehewenig 1a · 24404 Maasholm die · 04642 / 6029lose zu beinfo@gut-oehe.de · www.gut-oehe.de kommen. Flensburg bietet mit den Geschäften „Der Büddel“, „Hygge unverpackt“ und „momo naturbutik“ gleich drei Adresse, an denen Kund*innen ein breites Sortiment an unverpackten Produkten finden. Einfach nur Gläser, Dosen oder andere Behältnisse mitbringen und bequem die gewünschten Mengen einkaufen. >> Der Büddel, Angelburger Str. 72, Flensburg Hygge unverpackt, Süderstr. 81, Harrislee momo naturbutik, Norderstr. 47, Flensburg

EVENT-ABENDE IN ERFTE Für alle Freund*innen der kulinarischen und musikalischen Unter-

Mi.-So. Uhr 12 bis 23 Di. Mo. und Ruhetag

Unewatter Str. 8 ⋅ 24977 Langballig / Unewatt Tel. 0 46 36 / 9 77 66 68 ⋅ Instagram: unewatt_byhendrik www.restaurant-unewatt.de

haltung hat es der August im Biergarten von Lühr‘s Landgasthof in sich: Am 7. August bietet „The Inner Tradition” ein breites Repertoire an traditionellen und modernen Liedern der irisch-amerikanischen Folkmusik. Am 13. August spielt das norddeutsche Quartett „The Greyhounds” die Musik der 1950er Jahre unverfälscht mit Kontrabass, alten Gitarren und Röhrenverstärkern bis hin zum authentischen Outfit. Der Eintritt beträgt für die Konzerte mit Dinner inkl. Getränke 59 Euro (Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr). Am 14. August geht es auf die Reise durch die Malt-Whisky-Welt – ein Whisky-Tasting mit Unterhaltung und Essen mit Ralf Splettstößer aus Eutin (Beginn 19.30 Uhr, 59 Euro p. P. inkl. Essen, Whiskey und Unterhaltung). Am 28. August finden Liebhaber*innen der spanischen Küche und Musik ihre ganz besondere Erfüllung – mit Tapas, Wein & MayaMo & Sascha August. Der Eintritt beträgt für das Konzert mit Dinner inkl. Getränke nur 69 Euro (Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr). Reservierungen bis spätestens fünf Tage vor dem Konzert. >> Lühr’s Landgasthof, Norderende 3, Erfde Tel. 04333 / 220, www.luehrs-landgasthof.de

44

44

lebensart

26.07.21 10:25


Werken, wirken und wachsen DER MOIN BIO WERKSLADEN FEIERTE 1. GEBURTSTAG! Im Juli feierte der Werksladen der Glückstädter Bio-Bäckerei sein einjähriges Bestehen – die Geschenke bekamen die Gäste. Es gab leckere Laugenkastanien, etwas zum Anstoßen und eine besondere Einkaufstasche... Die praktische Tragetasche wurde extra zu diesem Anlass von der Firma „manomama“ aus 100 % Bio-Baumwolle transparent, ökologisch und ehrlich in Deutschland hergestellt. Das MOIN-Team begrüßte damit sowohl treue Stammkund*innen als auch zahlreiche neue Gesichter und freute sich über die vielen interessanten Gespräche. Gutes Essen für eine sinnvolle Zukunft Beim Werksladen von MOIN Bio handelt es sich um ein Mitarbeiterprojekt, das vor allem deswegen ins Leben gerufen wurde, um mehr Kundenkontakt zu ermöglichen und um die leckeren MOIN-Backwerke für die Menschen aus Glückstadt und Umgebung auch vor Ort verfügbar zu machen. Durch eine große Fensterscheibe kann man einen Blick auf das Werken der Bäcker*innen werfen. Je nach-

Gutes Wetter und gute Laune begleiteten die Geburtstagsfeier des MOIN Bio Werksladen im Juli. (Alle abgebildeten Mitarbeiterinnen wurden negativ auf Corona getestet.)

dem, was gerade auf dem Produktionsplan steht, variiert auch das Angebot im Laden. Mal duftet es nach frisch gebackenen Franzbrötchen, mal nach Croissants oder pikant gefüllten Teigtaschen. Für die schnelle, kreative Küche gibt es vegane Dinkel-Frischteige und in den Tiefk ühltruhen findet man sowohl A- als auch B-Produkte für die Vorratshaltung zu Hause. B-Produkte bedeutet: ein bisschen übergewichtig, ein bisschen untergewichtig, ein bisschen aus der Form, aber immer vom Feinsten! Denn alle Backwaren von MOIN werden ausschließlich mit

besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne den Zusatz technischer Enzyme hergestellt. „Gutes Essen für andere Menschen machen“ lautet die Devise – und zwar am besten so, wie man auch zu Hause für die Liebsten bäckt. Gutes Essen wirkt sich schließlich positiv auf die Entwicklung von uns Menschen aus und genau hier möchte MOIN einen genussvollen Beitrag leisten: für eine Zukunft, in der 100 % Bio für alle Wirklichkeit ist. >> MOIN Bio Backwaren GmbH & Werksladen Hinterm Hofe 15, Glückstadt Tel. 04124 / 890020, www.moin.eu

BIO-BACKWAREN & FEINE TEIGE AUS GLÜCKSTADT

Do. und Fr. 10-18 Uhr Achtung: Nur bargeldloser Einkauf (EC-Karte) möglich!

tiefgekühlt, gekühlt und frisch, aus besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne Zusatz technischer Enzyme

MIT MOIN KRIEGST DU RICHTIG VIEL GEBACKEN. KOMM VORBEI!

08.2021

45

MOIN Bio Backwaren GmbH

Mehr Infos findest du

FOLLOW US

Hinterm Hofe 15, 25348 Glückstadt

unter: www.moin.eu

#moinbiobackwaren

Anzeigenspezial

lebensart

45

26.07.21 10:25


Topfgucker ENDLICH WIEDER MITTAGSTISCH

Mit Liebe zum Detail.

Mittagstisch

Unser

Mo - Sa

ist zurück.

11:30 - 14:00 Uhr

Unser wöchentlich wechselndes Angebot ist Ihre kulinarische Auszeit am Mittag.

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Fisch schmeckt zu jeder (Jahres-) Zeit!

Nach einer langen Pause startet das Restaurant im Alten Kreisbahnhof in Schleswig endlich wieder mit seinem beliebten Mittagstisch. Gäste dürfen sich nun auf ein wöchentlich wechselndes Angebot an kulinarischen Highlights freuen. Jede Woche Wer Lust auf eine bodenständige Küche mit überstehen zwei Fleischraschenden Elementen hat, ist im Restaurant im Alten Kreisbahnhof genau richtig! und zwei Fischgerichte sowie eine vegetarische Hauptspeise für je nur 8,50 Euro auf der Karte. Die Nachfrage nach dem Mittagstisch war in den letzten Monaten so groß, dass sich das Küchenteam jetzt sehr freut, das Angebot endlich wieder aufzunehmen. >> Restaurant Alter Kreisbahnhof Königstr. 9, Schleswig, Tel. 04621 / 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

DIE FISCHKATE EMPFIEHLT: „Schollenfilet mit Gurkensauce“ für 4 Personen: 800g Schollenfilet 2 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer aus der Mühle 1/2 Salatgurke 2 Schalotten 1 Bd Dill 175 g Sahne Etwas Mehl

1 Stück Zitronenschale 1EL Butter 150 ml Fischfond

Öffnungszeiten Fischgeschäft: Mo.: 8.00 – 13.00 Uhr Di. – Fr.:8.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Tel. 0461-999 36 736

Leckere en Fischbrötch

Wir sind im Sommer für Sie da!

Fördestraße 65 (Am Twedter Plack) · 24944 Flensburg www.flensburger-fischkate.de

46

46

1. Fischfilet waschen und trocken tupfen, salzen und pfeffern und in Mehl wenden. 2. Gurke schälen und der Länge nach aufschneiden. Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen, die Gurke in kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen und ganz fein hacken. Dill abbrausen, trocken tupfen und mit der Zitronenschale schön fein hacken. 3. Butter in einem Topf zerlaufen lassen. Schalotten darin andünsten. Gurkenwürfel mit Zitronenschale und der Hälfte Dill dazugeben und kurz weiterdünsten. Fond und Sahne dazu geben. Kräftig aufkochen lassen, Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und den übrigen Dill mit untermischen (wer mag kann die Sauce auch etwas andicken). 4. Die Schollenfilets in fett braten. Dazu passt: Salzkartoffeln, neue Pellkartoffeln oder einfach Weißbrot.

lebensart

26.07.21 10:25


BIO FÜR JEDEN TAG Der Prinz-BioMarkt in Kappeln ist eine beliebte Anlaufstelle für alle, die im Alltag nachhaltig handeln möchten. Denn was es hier zu kaufen gibt, ist nicht nur bio, sondern stammt auch zum großen Teil aus der eigenen Umgebung und umweltfreundlicher Herstellung. Täglich liefern regionale Händler ihre hochwertigen Produkte an. Insgesamt stehen so über 7.000 Artikel im Vollsortiment zur Auswahl. Obst, Gemüse und viele weitere Lebensmittel werden frisch und unverpackt eingekauft, um so viel Verpackungsmüll wie möglich zu sparen. „Bei uns ist jeder Tag Markttag!“, freut sich Benjamin Görlich. Er hat den BioMarkt, den es schon über 30 Jahre in Kappeln gibt, 2019 übernommen. Kund*innen schätzen das besondere Einkaufsflair, die persönliche Beratung und die Qualität der Produkte. Darauf sind der Inhaber und sein Team stolz. Doch das ist noch lange nicht alles: Görlich, der selbst in der Karibik gelebt hat, bringt das Südseeflair nun in den Norden und baut das Bistro im BioMarkt aus. Alte Möbel wurden dafür aufgearbeitet und sollen in Kürze im Innen- und Außenbereich zum Bleiben einladen. Gäste dürfen sich dann auf eine neue Speisekarte mit exotischen Smoothies und leckeren Gerichten in Bio-Qualität freuen. Was nicht verwertet wird oder bald abläuft, wird an eine Kochgruppe, die Tafel oder ans Tierheim gespendet. Außerdem gibt es einen Lieferservice. >> Prinz-BioMarkt, Querstr. 2a, Kappeln Tel. 04642 / 3836, info@prinz-biomarkt.de

Sei Teil einer besseren Welt. biomarkt.de

EIN TEIL DES BIOMARKTVERBUNDS

Querstraße 2a 24376 Kappeln Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Sa: 8.00 – 16.00 Lieferservice auf Anfrage unter Tel.: 04642 38 36 oder info@prinz-biomarkt.de

BioMarkt_Kampagne_AZ_Prinz_Biomarkt_90x120_210723.indd 2

GROSSE PÖTTE, GROSSER GENUSS

Die Kanal-Meisterei in Osterrönfeld bietet ein außergewöhnliches Ambiente, denn hier kann man sich unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe auf köstliche Weise verwöhnen lassen. Außen laden Tische und Stühle sowie zahlreiche Strandkörbe zum Verweilen ein, innen werden die Gäste von einem zauberhaften skandinavisch-stilvollen Flair empfangen. Von 9 bis 11.30 Uhr kann man hier entspannt frühstücken. Anschließend gibt es durchgehend bis 21 Uhr warme Küche. Deren Spezialitäten begeistern mit ihrer regionalen und saisonalen Prägung sowie ihrer leckeren Vielfalt. Süßmäulchen wiederum dürfen sich zu jeder Tageszeit an selbstgemachten Kuchen, Torten und Waffeln erfreuen. In der Kanal-Meisterei bleiben einfach keine Wünsche offen.

23.07.2021 11:43:55

Kanal-Meisterei Restaurant - Café - Gästehaus (ehemals Kanal-Café)

zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t.

>> Kanal-Meisterei – Restaurant, Café & Gästehaus Am Kamp-Kanal 1, Osterrönfeld Tel. 04331 / 2017540, www.kanal-meisterei.de

Montag bis Sonntag

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte 11.30 Uhr bis 21.30 Uhr durchgehend aus der Speisekarte wählen mit z. B. Holsteiner Spezialitäten, Fisch, Pasta, Burger, saisonalen Spezialitäten und mehr und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln …

15 Gästezimmer allesamt mit Kanalblick buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de

Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de

Die Aussicht auf den Kanal ist spektakulär – hier kam sogar schon die MS Deutschland vorbei!

08.2021

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

26.07.21 10:25


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

In den Hofküchen des Nordens werden aus regionalen Lebensmitteln schmackhafte Köstlichkeiten kreiert.

Mit Hand, Herz und Geschmack von Nicole Groth

Von Nordlichtern gezüchtet, geerntet und verarbeitet – Lebensmittel aus Schleswig-Holstein überzeugen durch Frische und tragen den Geschmack der Küste in sich. Wer diesen genießen möchte, muss ihn erst einmal finden. Das als WebApp programmierte Online-Portal GUTES VOM HOF.SH hilft. Das Modul „Gastro & Genusshandwerk“ führt zu Gastronomiebetrieben, die regional erzeugte Produkte verarbeiten. 48

48

Vom Hof auf den Teller Auf dem Portal finden Genießer*innen etwa die Hofkäserei der Familie Metzger-Petersen. Hier, im nordfriesischen Oster-Ohrstedt, wird die frische Milch der eigenen Kühe zu duftenden Gaumenfreuden verarbeitet – und das bereits seit 1991. Feinschmecker*innen sei ein Besuch des Hofes definitiv empfohlen. Denn die Käsefreuden können Gäste noch vor Ort in der hofeigenen Küche genießen. Zutaten der Saison Als raffinierte Landhausküche, modern und mit mediterranem Einschlag – so beschreibt Geschäftsführer Thilo Metzger-Petersen die Ausrichtung seiner Küche. Und, was so schön klingt, wird vom Geschmack noch getoppt. Gäste genießen, was die Natur zurzeit in bester Qualität bereithält. Denn das Küchenteam

kocht mit frischen Zutaten der Saison. Vor allem im Sommer kommen die meisten davon vom Backensholzer Hof selbst – wie Käse aus der Käserei, Schwein und Rindfleisch vom Hof sowie Salat, Gemüse und Kräuter aus den Hochbeeten und dem angegliederten Gewächshaus. Vorfreude erleben Diese Art zu kochen bedeutet pure Freude, zum einen wegen des erstklassigen Geschmacks, zum anderen aber auch, weil Gästen das selten gewordene Gefühl der Vorfreude geschenkt wird. So kehrt sich die Küche bewusst ab von der industriellen Selbstverständlichkeit, dass alles und zu jeder Zeit zur Verfügung steht. „Schlachten wir ein Rind, steht am nächsten Tag Leber auf der Tageskarte – so lange bis sie aufgegessen ist.

lebensart

23.07.21 20:32


Die nächste Leber gibt es also erst wieder bei der nächsten Schlachtung“, erzählt Metzger-Petersen. Was so einfach klingt, müssen große Teile der Bevölkerung erst wieder lernen. Doch die zahlreichen Besucher*innen der Küche beweisen: Wille und Wunsch sind da. Region im Topf Von dem guten Geschmack des Backensholzer Hofes ist auch Oliver Firla überzeugt. Der Inhaber des Gasthauses Odins Haithabu in Haddeby - ebenfalls über GUTES VOM HOF. SH zu finden - verwendet den nordfriesischen Käse, um seine Gerichte zu verfeinern. Doch nicht nur diese Köstlichkeit, auch viele weitere ausgewählte Zutaten, alle von regionalen Landwirt*innen aus der Nähe, landen in den Töpfen und Pfannen. Lebensmittel aus der Region zu beziehen, ist Firla besonders wichtig. Nur so kann er den Gästen garantieren, dass in seiner Küche, Backstube und Räucherkammer nur allerbeste Rohstoffe verarbeitet werden – ohne Convenience und Geschmacksverstärker. Kreative Küche Die Karte des Odins wechselt im Einklang mit den Jahreszeiten. Denn auch das Haddebyer Küchenteam setzt wie die Nordfries*innen auf saisonale Ware. Aus ihnen zaubern sie leckere Gerichte, natürlich in reiner Handarbeit und stets nach eigenen Rezepten. Dabei zeigen sich Firla und sein Team gern kreativ und verfeinern bekannte Speisen mit fast schon vergessenen Geschmacksnoten und nutzen etwa Engelwurz statt Pfeffer. Qualität als roter Faden Gäste können sich etwa freuen auf Wikingerpizza mit gebeiztem Lach, frischem Salat und natürlich dem Backensholzer Käse oder auch Gallowayrouladen – eine interessante Abwandlung eines bekannten Küchenklassikers. Durch alle Gerichte zieht sich dabei ein roter Faden: Qualität. Denn die sorgt für den guten Geschmack und auch eine Menge Spaß

55 Jahre Das Gütezeichen

08.2021

49

Anzeigenspezial

Der Norden steht für Genuss. Wer diesen erleben will, schaut im Odins Haithabu oder in der Backensholzer Hofküche vorbei.

in der Küche. „Wenn Köche mit guten Zutaten arbeiten können, bringt ihnen die Arbeit auch Freude“, sagt Firla. Dank der gläsernen Küche können sich Gäste selbst davon überzeugen und den kulinarischen Handwerker*innen auf die Finger schauen. Ein wahres Erlebnis! Genusshilfe online Glasklar ist auch Firlas gastronomische Philosophie: „Was ich gern esse, gebe ich auch an meine Gäste weiter.“ Echter Geschmack mit den Köstlichkeiten aus dem Norden – das bieten er und seine kochenden Kolleg*innen in Schleswig-Holstein. Wer nun selbst den regionalen Genuss probieren möchte, findet die passenden Adressen auf dem Online-Portal GUTES VOM HOF.SH von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. >> www.gutes-vom-hof.sh www.gzsh.de

Den Weg zu den Hofküchen des Landes weist das Online-Portal GUTES VOM HOF.SH

GUTES VOM HOF.SH GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische Landschaft zwischen den Meeren. Das Portal ist als WebApp programmiert. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Über den neuen Navigationspunkt „Gastro & Genusshandwerk“ werden Gastronomiebetriebe angezeigt, die mit Tradition, Leidenschaft und Respekt für regionale Rohwaren köstliche Gerichte kochen.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

49

23.07.21 20:32


Mode

Circular Denim Doch es gibt auch Labels, die Mode auf eine bewusstere Art und unter nachhaltigen und fairen Bedingungen fertigen, z. B. ARMEDANGELS. Die deutsche Firma designt modische Jeans nach einem innovativen RecycelPrinzip.

© Pixel-Shot/Adobe

Die Modeindustrie steht vielfach in der Kritik, weil sie zum größten Teil Kleidung billig herstellt und verkauft. Kund*innen sollen mit günstigen Preisen dazu angeregt werden, möglichst viel dieser Waren zu kaufen und die einzelnen Teile nur selten zu tragen. Denn Billigmode hält ohnehin nicht lange.

50

50

lebensart

26.07.21 10:26


GEGEN DIE FLUT AN KLEIDUNGSMÜLL

Hochwertige und langlebige Jeans Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamtes besitzt in Deutschland jede Frau im Durchschnitt mehr als acht Jeans und kauft zwei neue pro Jahr hinzu. Parallel wird aussortiert: Die Hosen passen nicht mehr, Farbe oder Form gefallen oder entsprechen nicht mehr dem neuesten Trend. Laut der Ellen McArthur Foundation wird nachweislich nur knapp ein Prozent der weltweiten Altkleider recycelt und wieder zu Kleidung verarbeitet. Die große Mehrheit wird immer noch auf Mülldeponien entsorgt. Für ARMEDANGELS steht fest: Schon beim Design muss der Lebenszyklus des Produkts mitgedacht und dafür gesorgt werden, dass das Produkt so lange wie möglich im Kreislauf erhalten bleiben kann – durch Langlebigkeit oder Reparaturmaßnahmen. Recycling ist Teil der Lösung, aber erst der letzte Schritt. Wie das ganzheitlich funktionieren kann, zeigt die neue Produktinnovation: die „Circular Denim“ Jeans, die aus aus Schnittresten aus der eigenen Produktion gefertigt wird. Der einzige Weg in Richtung ressourcenschonende Zukunft bestehe darin, die derzeitige Einbahnstraße zu unterbrechen, so das Label. „Wir müssen aufhören, unsere Altkleider als Abfall zu behandeln und anfangen, sie als die wertvolle Ressource zu sehen, die sie sind.“

© Pixel-Shot/Adobe

Erste Zero-Waste-Produktion Nachdem der erste Meilenstein bereits mit dem Circular T-Shirt gelegt wurde, verarbeitet das Kölner Label in der Circular Denim erstmals 20 % recycelte Bio-Baumwolle aus eigenen Schnittresten sowie Materialien zweiter Wahl und erreicht damit eine Zero-Waste-Produktion. In Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern wird mit der Circular Denim weitere Pionierarbeit hin zu einem wirklich zirkulären Business geleistet. Das gesammelte Altmaterial wird mechanisch recycelt und mit frischer Bio-Baumwolle gemischt, um von dem spanischen Partner Recovertex, der langjährige Erfahrung im Textilfaser-Recycling vorweisen kann, zu Garn neu versponnen zu werden. Bei Tejidos Rojo in Portugal wird das Garn dann mit der Dry-Indigo-Technologie gefärbt. Dabei wird kein Wasser benötigt, 89 % Chemikalien eingespart und der Energiebedarf um 65 % im Vergleich zur konventionellen Indigo-Färbung reduziert. Auch beim Design steht Kreislaufwirtschaft an oberster Stelle: Denim Authority in Tunesien näht und veredelt die Jeans am Ende und ergänzt ausschließlich Komponenten, die leicht zu demon08.2021

51

Anzeigenspezial

© Armedangels

Für seine nachhaltige Firmenphilosophie ist das Kölner Label ARMEDANGELS schon lange bekannt. Seit kurzem macht die Modemarke mit einer neuen Form des Recyclings aufmerksam: Die „Circular Denim“ ist eine Jeans aus Schnittresten der eigenen Produktion. Damit will das Label gegen die Flut von billigen Kleidungsstücken angehen, die immer noch auf der Mülldeponie landen.

tieren sind. So wurden z. B. abschraubbare Knöpfe entwickelt, Nieten zukünftig durch Stickereien ersetzt und Anstecker sowie (Größen-) Etiketten direkt auf den Stoff gedruckt. Von öko & fair zu zirkulär Die Entwicklung innovativer, zirkulärer Kleidung reicht für ARMEDANGELS nicht aus und so wird stattdessen (z. B. durch einen Denim Repair Guide) aktiv auf Langlebigkeit der Produkte gesetzt. Erst wenn die Lieblingsjeans wirklich am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, kehrt sie über ein Rücknahmesystem zur Firma zurück, um anschließend in einen kontinuierlichen Kreislauf integriert und weiterverwertet zu werden. Über ARMEDANGELS Seit 2007 beweist das Label ARMEDANGELS, dass Mode auch anders geht, nämlich „eco & fair“ – ohne Lohnsklaverei, ohne Chemiewahnsinn, ohne billige Massenware. Aus der einfachen Idee, T-Shirts zu bedrucken und über den Verkauf Spendengelder für Charity-Projekte zu sammeln, ist ein Unternehmen gewachsen, das heute zu den größten Fair Fashion Labels Europas zählt. >> www.armedangels.com

Circular Denim in Zahlen (im Vergleich zu bisherigen Detox Denim): Reduziert die CO2-Emissionen um weitere 18,5 % (das sind 61 % weniger als bei Standard-Jeans). Verbraucht dank der „Dry Indigo“ Technik 13 % weniger Wasser. Durch die Verwendung von recyceltem Material wird 40,3 % weniger Land zum Anbau benötigt.

lebensart

51

26.07.21 10:26


Mode

DA DARF MAN(N) GUCKEN! Die Regenponchos der Firma RAINKISS haben einen perfekten Unisex-Schnitt. „One size fits all“ – eine Größe für alle. Von innen abgeklebte Nähte halten selbst starkem Regen stand. Durch die lockere Passform und seitlich angebrachte Druckknöpfe für viel Bewegungsfreiheit sind die Ponchos auch zum Fahrradfahren geeignet. Die große justierbare Kapuze passt auch über einen (Fahrrad-)Helm. Praktisch ist auch die Bauchtasche, die zum Set dazugehört und in der sich das Cape verstauen lässt, wenn die Sonne scheint.

Regenponchos von RAINKISS kommen in vielen Designs und bestehen aus recyceltem Polyester – 69,00 €

>> contor – das designhaus Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220 www.contor-design.com

PÜNKTLICH WIE IMMER … bietet das beliebte Geschäft -FLoTTim Krusehof die neueste Mode für den Norden an. In den neu bezogenen und frisch renovierten Räumlichkeiten in der Roten Straße (gegenüber vom ursprünglichen Laden) dürfen Frauen schon jetzt zwischen letzter Sommerware und neuen Herbstkollektionen von u. a. SUMMUM, ILSE JACOBSEN oder BITTE KAI RAND stöbern. Neu eingetroffen sind Stücke von ANNETTE GÖRTZ. Viele Teile gibt es nur einmal in jeder Größe, da muss man schon schnell sein, um sich das Lieblingsoutfit zu sichern. Beraten wird charmant und ehrlich, sodass das Einkaufen einfach Spaß macht! >> -FLoTT- im Krusehof Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297 flott@krusehof.de

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

52

52

Die neue Mode von ANNETTE GÖRTZ ist zeitlos, sehr natürlich und auf das Wesentliche konzentriert.

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

lebensart

26.07.21 10:31


Ein perfekter Shopping-Tag Unter freiem Himmel und bei Sonnenschein shoppt es sich besonders gut – die beste Adresse dafür ist das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster im Herzen Schleswig-Holsteins. Hier finden Frauen, Männer und Kinder ihre liebsten Designer-Marken, darunter z. B. Armani, Karl Lagerfeld, Guess und viele mehr. Im Sommer bietet das Freiluftcenter viele Shopping-Highlights von Designermarken.

© Designer Outlet Neumünster

IM DESIGNER OUTLET NEUMÜNSTER

Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist das ideale Ausflugsziel für alle Fashionfans.

Was das Herz begehrt Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist Norddeutschlands größtes Outlet-Center. In über 120 Stores finden Modeliebhaber die begehrtesten Designer- und Lifestyle-Marken, ganzjährig bis zu 70 % günstiger als der UVP. Es wartet ein einzigartiges Shopping-Erlebnis für die ganze Familie mit zahlreichen Restaurants und Cafés für jeden Geschmack, zwei Kinderspielplätze, Parkplätzen direkt am Center und kostenlose Services wie Hands-Free Shopping. Mit dem Auto ist man in nur 30 Minuten von Hamburg-Nord in dem beliebten Freiluftcenter. Mehr Infos gibt es online. Gemeinsam sicher Die Gesundheit und Sicherheit aller sind für die Mitarbeiter*innen bei McArthurGlen von größter Bedeutung. Interessierte erfahren online mehr, was das Center tut, um den Besuch so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten und wie Gäste dabei unterstützen können. >> McArthurGlen Designer Outlet Neumünster Oderstr. 10, Neumünster, Tel. 04321 / 5586880 www.mcarthurglen.com

Sommer-Shopping mit Rabatt!

© Designer Outlet Neumünster

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie an den Guest Services (im Designer Outlet Neumünster gegenüber von Polo Ralph Lauren) eine 10 % Extra-Tagesrabattkarte für alle teilnehmenden Stores.

Öffnungszeiten Mo-Do 9-20 Uhr, Fr+Sa 9-21 Uhr sonn- und feiertags geschlossen

08.2021

53

Anzeigenspezial

(Öffnungszeiten können abweichen. Aktuelle Öffnungszeiten stehen auf der Homepage.)

lebensart

53

26.07.21 10:32


Mode

MARITIME NATURKOSMETIK „MADE IN KIEL” Die Ostsee ist ein wahres Lebenselixier und muss geschützt werden. Dafür setzt sich die Kieler Firma oceanBASIS ein. Vor 20 Jahren wurde sie von Meeresbiologin Dr. Inez Linke gegründet. Ihr Motto von Beginn an: „Wir wollen, dass die Welt ein bisschen besser, ein bisschen schöner wird.“ Die maritimen Naturkosmetikprodukte „Oceanwell“ tragen das NATRUE-Label. Sie werden mit Wirkstoffen aus dem Meer, insbesondere aus der nachhaltig kultivierten Laminaria-Alge und natürlichem Meerwasser, hergestellt. Meeresalgen speichern alle Mineralien und Spurenelemente, die der menschliche Körper benötigt und geben der Haut besonders effektiv Feuchtigkeit. >> www.oceanbasis.de

Die eigene Initiative „Protect the Ocean“ setzt sich aktiv für Meeresschutz ein und unterstützt z. B. bei der Bergung von Geisternetzen in der Ostsee oder beim Schutz der Meeresschildkröten in Westafrika. Zehn Cent jedes verkauften Oceanwell-Produktes fließen in diese Initiative. www.protect-the-ocean.de

Oceanwell setzt auf Nachhaltigkeit und Fairness.

ZEHN JAHRE SCHMUCK-MANUFAKTUR Bente Bast ist selbstständige Gestalterin und Goldschmiedemeisterin und fertigt in ihrer Schmuck-Manufaktur kostbare Unikate an. Gemeinsam mit ihren Kund*innen entwickelt sie Traumstücke, die viel Freude bereiten. Seit zehn Jahren besteht das Geschäft, seit acht Jahren befindet es sich in der Kompagniestraße. Bente Bast ist dem großen Kreis ihrer Stammkundschaft dankbar. Mit der Jubiläumsaktion „Zehn Jahre, zehn Tage, zehn Prozent“ möchte sie etwas zurückgeben und bietet ab dem 3. August zehn Tage lang alle Anfertigungen, die in diesem Zeitraum (Dienstag bis Samstag) bei ihr in Auftrag gegeben werden, mit zehn Prozent Rabatt an. Bente Bast freut sich auf viele Besucher*innen in ihrem neu gestalteten Raum.

>> Schmuck - Manufaktur Kompagniestr. 1, Flensburg, Tel. 0461 / 14681913 www.schmuck-manufaktur-flensburg.de

Bente Bast · Goldschmiedemeisterin · staatl. gepr. Gestalterin Kompagniestraße 01 · 24937 Flensburg Telefon 0461 - 1468 1913

info@schmuck-manufaktur-flensburg.de www.schmuck-manufaktur-flensburg.de Zum Jubiläum, 10% Rabatt auf neue Aufträge (gültig zwischen dem 03.-14.08.2021)

54

54

lebensart

26.07.21 10:32


Ausverkauf von Naturtextilien Spätsommer und Frühherbst gehören für viele zu den schönsten Jahreszeiten. Auf ganz wundervolle Weise vereinen sie Licht und Schatten, buntes Laub mit Sonnenlicht und warme Tage mit kühlen Abenden. Zu keiner Zeit machen Spaziergänge mehr Freude.

Total Ausverkauf

Nachhaltige Naturtextilien Das Ausgangsmaterial für die Produkte von Bollmann und Schweiger, die Wolle, stammt fast immer aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Sie ist atmungsaktiv, hält zugleich wohlig warm und muss kaum gewaschen werden. Lediglich starke Verunreinigungen bedürfen einer Wäsche mit Wasser. Damit gehört Wolle zu den nachhaltigsten Naturtextilien überhaupt.

Öffnungszeiten: Di+Do 14-18 Uhr & Sa 11-15 Uhr

08.2021

55

Anzeigenspezial

Eine Ära geht zu Ende

Um die letzten Sommertage bis zuletzt genießen zu können, sollte man sich warm anziehen. Kleidung aus Wolle isoliert bei fast allen Temperaturen zuverlässig, sorgt für ein persönliches Wohlfühl-Klima und sieht dabei auch noch gut aus.

Eine Ära geht zuende Seit mehr als 20 Jahren haben Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann aus Freude und Überzeugung mit Produkten aus Wolle, Schaffellen und anderen Naturtextilien gehandelt. Nun geht diese Ära langsam zuende. Interessierte sollten also unbedingt in dem gemütlichen Hofladen in Wees, vor den Toren Flensburgs, vorbei kommen, solange es noch geht. Dabei können Gäste von attraktiven Sonderangeboten profitieren!

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

der Sommerware

Mode aus Wolle eignet sich bestens für schöne Spaziergänge in der Natur.

Pflegetipps für Wolle Wolle sollte so selten wie möglich gewaschen werden, gründliches Auslüften (z. B. über Nacht) reicht aus.

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr

Wenn es sein muss, wird kalt im Wollwaschgang (unter 30°C) oder per Hand und mit einem milden Waschmittel gewaschen.

Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

>> Bollmann & Schweiger, Weesries 1, Wees www.bollmann-schweiger.de

lebensart

55

26.07.21 10:32


Mode

DEKO, GESCHENKE, MODE, WOHNEN…

SOMMER – SONNE – SCHWESTERHERZ! Auf 200m² mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räumen begrüßt Sie bereits beim Betreten unsere Leidenschaft für den skandinavischen Stil. Hier warten viele kleine und große Dinge einfach nur darauf, Freude zu bereiten – ob für einen selbst oder als liebevoll verpacktes Geschenk – Und auf der Suche nach den passenden Geschenken oder Mitbringseln aus dem Urlaub wird man hier ganz bestimmt fündig. Das Sortiment reicht von Geschenkartikeln, Geschirr, Deko und Wohnaccessoires über Schmuck, Feinkost und Seifen bis hin zu skandinavischer Damenmode, Handtaschen und vielen, vielen entzückenden Kleinigkeiten.

All das und vieles mehr gibt es im wunderschönen Geschäft SchwesterHerz in Harrislee bei Flensburg. Hier vergisst man beim Stöbern schnell die Zeit! Denn die großen Räumlichkeiten sind mit viel Liebe zum Detail dekoriert und wirken sehr harmonisch. Beim Betreten weiß man gar nicht, wohin man als erstes blicken soll. Die Leidenschaft für den skandinavischen Stil teilen die Schwestern Martina Asmussen und Kerstin Kafka schon seit jeher, was sich auch im Sortiment wiederspiegelt. Dabei sind alle Produkte so geschmackvoll miteinander kombiniert, dass sich ein roter Faden durch die gesamte Verkaufsfläche zieht. Überall sind kleine Details in Szene gesetzt. Dabei haben die beiden Schwestern ein Händchen für entzückende Arrangements, was dem Laden eine unverwechselbare Note verleiht. Hier warten viele kleine und große Dinge einfach nur darauf Freude zu bereiten – ob für einen selbst oder als liebevoll verpacktes Geschenk. Und auf der Suche nach den passenden Präsenten oder Mitbringseln aus dem Urlaub wird man hier ebenso fündig. Ein schönes Mitbringsel sind die holländischen Duftkerzen aus biologischem Öl von MY FLAME. Ihr Geruch ist betörend, aber unaufdringlich und das Design mit süßen Sprüchen macht die Kerzen zum perfekten Geschenk. >> SchwesterHerz, Süderstr. 42, Harrislee Tel. 0461 / 95704911, www.schwester-herz.de

Süderstr. 42 - Harrislee · Tel.0461- 95 70 49 11 info@schwester-herz.de www.schwester-herz.de

Martina Asmussen und Kerstin Kafka laden auch im August in ihr schönes Geschäft SchwesterHerz in Harrislee ein.

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen · Di.-Fr. 10 -18 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr Kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür! 56

56

lebensart

26.07.21 10:32


DAS ALTE GEHT UND NEUES KOMMT Im Herzen von Glücksburg, direkt am Marktplatz, gibt es ein Geschäft, das außergewöhnliche Mode für Frauen anbietet. Doch wenn es am schönsten ist, soll man aufhören – so lautet ein bekanntes Sprichwort – und dies gilt nun auch für Freier Wille. Das Geschäft schließt zum 30. September und bietet bis dahin einen großen Ausverkauf mit sensationellen Preisen. Kerstin Hansen Paulsen möchte sich weiterentwickeln und vom Alten trennen, um Neues entstehen zu lassen.

Großer Ausverkauf bei Freier Wille 20 %

Ein Ausverkauf bunt wie das Leben Bei Freier Wille triff t das Schöne auf das Besondere. Mode und Accessoires sind hier nicht einfach nur Kleidung, sondern erwachsen zu einem ganzheitlichen Lebensgefühl und spenden nachhaltige Freude und Selbstbewusstsein. Wer hier einkauft, kann sich neu erfinden! Das Sortiment, das jetzt in den Abverkauf geht, besteht aus fröhlicher Sommermode in den schönsten Farben, luftigen Stoffen und figurumspielenden Schnitten. Es ist so vielfältig, dass man nicht weiß, wohin der Blick zuerst gehen soll. Und auch die Labels haben es ins sich: Alles stammt aus nachhaltiger Produktion, ist sehr hochwertig und folgt einem nordischen Stil. Mode und andere Laster Feminine Silhouetten von LANA, selbstbewusste Modelle von MASAI oder romantische Looks von YAYA begeistern sofort. Die Qualität erweist sich beim Anfassen und Anprobieren. Junge Firmen wie BLUTSGESCHWISTER oder KYRA & KO liefern lebensfrohe Outfits. EVE in PARADISE verführt mit zeitloser Natürlichkeit, während PENN & INK gemütliche Loungewear und coole Basics bringt. LIEBLINGSSTÜCK und OUI bieten weiche Strickmode für den Übergang zum Herbst. Alles gibt es jetzt zu stark reduzierten Ausverkaufpreisen. Nachhaltigkeit und Verantwortung Was genau nach Freier Wille kommt, bleibt eine Überraschung. Doch wer das Team um Kerstin Hansen Paulsen kennt, weiß, dass es gut wird. Denn Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Fairness stehen stets im Fokus.

Bis 30.09.2021 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr

30 % 70 %

>> Freier Wille Schinderdam 7, Glücksburg Tel. 04631 / 440436 www.freier-wille.jetzt Auch die wunderschöne Mode von EVE in PARADISE finden Frauen im Ausverkauf von Freier Wille.

08.2021

57

Anzeigenspezial

lebensart

57

u 26.07.21 10:32


Das Projekt

Fördeleben Vor einem Jahr gab es nur die Idee. Das Projekt Fördeleben ist zu einer Flensburger Marke geworden. Im Mai 2020, mitten im ersten Lockdown, hatten viele Mitarbeiter im Einzelhandel mehr Freizeit als ihnen lieb war. Die Türen vieler Geschäfte mussten geschlossen bleiben, und Mitarbeiter hatten Angst um ihre Zukunft. Das Team von Juwelier Behrendt hat diese Zeit für sich genutzt und ein gemeinsames Projekt entwickelt. Die Ansprüche an das Projekt waren klar definiert: Nachhaltigkeit Liebevoll gestalteter Schmuck Höchste Qualität Handarbeit aus Flensburg „Entstanden ist die Idee schon vor einigen Jahren, als ich Schmuckfabriken namhafter Hersteller in China besuchen durfte. Es war sehr traurig zu sehen, unter welchen Bedingungen die Menschen dort arbeiten müssen, damit wir hier, einige tausend Kilometer weiter, mit irgendwelchen Marken glänzen können“, so Sascha Behrendt.

58

In enger Zusammenarbeit haben die Goldschmiede und das Verkaufsteam dann auf unsere schöne Region gesetzt und das Projekt Fördeleben entwickelt; Schmuck aus direkter Abformung gefundener Muscheln und Schnecken aus der Flensburger Förde. Ob Wassersleben, Glücksburg oder Holnis, überall hat das Team die schönsten Exemplare an den Stränden gesucht, um sie zu wunderschönen Schmuckstücken in Silber und Gold zu gestalten. Heute, 1 Jahr später, erfreut sich der Schmuck einer großen Beliebtheit, und das nicht nur in Flensburg. Aus ganz Deutschland gehen mittlerweile Bestellungen bei der regionalen Marke in Flensburg ein. Einen Blick auf die Fördeleben Schmuck Kollektion bekommt man exklusiv bei Juwelier Behrendt im Citti-Park oder im Webshop www.foerdeleben.de

26.07.21 10:32


Anzeige

F O R D E L E B E N Deine Förde. Dein Strand. Deine Heimat.

@foerdeleben

59

fb.com/foerdeleben

26.07.21 10:32


irina timokhina/ Adobe Stock

Fit, gesund & schön

Ganzheitliche Zahnpflege Das Bewusstsein für natürliche Inhaltsstoffe ist enorm gestiegen – besonders im Bereich Kosmetik und Körperpflege. Dieser Trend ist nun auch beim Zähneputzen angekommen: Immer mehr Menschen suchen Alternativen zu herkömmlicher Zahnpasta, die oft umstrittene Inhaltsstoffe wie Fluoride, Zuckerersatzstoffe und Mikroplastik enthält. Die natürliche und gesunde Alternative heißt: Zahnpulver. Natürliche Inhaltsstoffe Das Dental Protect Zahnpulver von Casida besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen: Rügener Heilkreide, Birkenzucker Xylit, Zeolith, Natron, Pfefferminze und den probiotischen Bakterienstämmen Lactobacillus reuteri und Lactobacillus salivarius. Rügener Heilkreide und Zeolith dienen als Putzkörper, so dass Zahnpulver vollständig ohne Mikroplastik auskommt. Birkenzucker (Xylit) soll sich günstig auf die Mund- und Zahngesundheit auswirken. Basisches Natron neutralisiert zahnschädigende Säuren und schaff t so ein gesundes Milieu, in dem das Wachstum schädlicher Bakterien erschwert wird. Die

60

60

Anwendung der probiotischen, schützenden Bakterienstämme Lactobacillus reuteri und Lactobacillus salivarius hat positive Effekte auf die orale Mikroflora und soll die übermäßige Ansiedlung pathogener, karies- und entzündungsverursachender Keime verhindern. Der dezente Pfefferminzgeschmack verleiht ein frisches Gefühl nach der Zahnreinigung. Das Zahnpulver ist sehr ergiebig und wird mit der angefeuchteten Zahnbürste aufgenommen, dann einfach wie gewohnt Zähneputzen – elektrisch oder manuell. >> www.casida.de

Das Dental Protect Zahnpulver von Casida ist für 13,95 € (30g) in Apotheken erhältlich.

lebensart

26.07.21 11:31


© New Africa/ AdobeStock

DIE FÜNF HÄUFIGSTEN FEHLER BEIM ZÄHNEPUTZEN

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Der Mund übernimmt nicht nur eine wesentliche Rolle im Verdauungstrakt, bei der Stimmbildung oder beim Atmen, sondern spielt auch für den ersten Eindruck eine wesentliche Rolle: Ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht, entscheiden wir an seinem Lächelns. Grund genug, dass sich die Zähne von ihrer besten Seite zeigen sollten.

1.

Zu kurzes Putzen Die meisten Menschen wissen nicht, wie richtiges Zähneputzen funktioniert. Neben der falschen Technik scheitert es bei ihnen oft an der Dauer. Untersuchungen haben ergeben, dass einige von ihnen es ziemlich eilig haben: Statt der empfohlenen drei Minuten schrubben sie ihre Kauwerkzeuge gerade einmal 48 Sekunden – und das manchmal sogar weniger als 2x täglich.

2. Zu harte Borsten

Viele Personen sind nur dann davon überzeugt, sich die Zähne effektiv zu putzen, wenn sie eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden. Das jedoch ist ein Trugschluss, denn auch eine zu harte Bürste kann Zähne und Zahnfleisch auf Dauer schädigen, indem der Zahnschmelz abgetragen und das Zahnfleisch verletzt wird.

3. Zunge vergessen

Selbst das intensivste Zähneputzen bringt nur wenig, wenn man dabei nicht auch die Zunge 08.2021

61

Anzeigenspezial

reinigt. Sie bietet mit unzähligen Nischen ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Bakterien, die unter anderem auch für Mundgeruch verantwortlich sind.

4.

Keine Zahnseide Zahnseide ist essentielles Werkzeug in der Mundhygiene. Sie entfernt Essensreste aus den Zahnzwischenräumen, die Zahnbürsten nicht oder nur schwer erreichen können. Auch Zahnzwischenraumbürsten, Mundspülungen, Mundduschen oder Zahnpflegekaugummis stellen eine sinnvolle Ergänzung dar.

5.

Unmittelbar nach dem Essen Zähne putzen Nach jeder Mahlzeit sollte man etwa 20 bis 30 Minuten abwarten, bevor man zur Zahnbürste greift, denn wer direkt nach dem Essen die Zähne putzt, schleift den Zahnschmelz ab. Besser ist es, den Mund nach dem Essen mit einem Glas Wasser auszuspülen. (medicalpress.de)

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder 4 11 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt //293 03 Fax: 048 4873 73Str. 24613 Aukrug

61

23.07.21 16:49


Fit, gesund & schön

Mix & Smile: DIY-Mundwasser

Wieder aktiv!

Aus wenigen natürlichen Zutaten lässt sich ganz einfach ein Mund-

Bandagen für Freizeit und Beruf

wasser herstellen. Da es keine Konservierungsstoffe enthält, sollte man nur kleine Mengen zubereiten. Zutaten: 240 ml Wasser (abgekocht und abgekühlt) 1 Tl Natron 5 Tr. Pfefferminzöl, 5 Tr. Teebaumöl

Nur im

So geht´s:

AUGUST

Alles in ein Glas oder eine Flasche geben und gut schütteln. Weil sich das Natron unten absetzt, sollte das Mundwasser vor jeder Anwen-

20% Rabatt

dung kräfttig geschüttelt werden.

auf alle active Color Bandagen von BORT.

Anwendung: Einen Esslöffel des Mundwassers ein bis zwei Minuten lang im Mund behalten und ausspülen.

ER HÄLTLICH IN ALLE N F I LI A LE N Besuchen Sie uns auch auf www.kowsky.com

SANITÄTSHAUS

© icarmen13/ AdobeStock

Bei Überanspruchung von Gelenken und Muskeln

Havelstr. 6 24539 Neumünster

KINDERWUNSCH OHNE MÄNNLICHEN PARTNER

Kinderwunschmedizin In unserem Kinderwunschzentrum erwarten Sie: ausführliche, einfühlsame und ehrliche Gespräche auf Augenhöhe umfassende und strukturierte Diagnostik moderne Kinderwunschtherapie auf höchstem Niveau Nutzen S

im Gesundheitszentrum Mølledam Bahnhofstr. 23 c | 24937 Flensburg Tel. 0461 5050620 | info@fertilitycenter.de

unsere ie auch sprech Videostunde

Wissenswertes zum Thema Kinderwunsch finden Sie auf www.fertilitycenter.de und auf unserer facebook-Seite.

62

62

Im fertilitycenter Schleswig-Holstein werden auch Single-Frauen und Frauen in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft behandelt. In den letzten Jahren hat das Team viel Erfahrung in der Beratung und Behandlung von Frauen gesammelt, die ihren Kinderwunsch ohne männlichen Partner verwirklichen möchten. Mit viel Herzblut wird diesen Frauen auf dem Weg zum Wunschkind geholfen! In einem ausführlichen Gespräch findet ein erstes Kennenlernen statt und die persönliche Situation kann erläutert werden. Es wird dann verständlich und mit viel Ruhe erklärt, wie eine Kinderwunschbehandlung aussehen könnte. Das Team vom fertilitycenter hält zusätzlich Informationen über Samenbanken, Netzwerke und die rechtliche Situation bereit. Zudem hat man hier klare Strukturen entwickelt, die es ermöglichen, die Behandlung ohne bürokratische Hürden sofort zu starten. Ein unverbindliches Erstgespräch – auch als Video-Sprechstunde – kann über Tel. 0461 / 5050620 oder per Mail an info@fertilitycenter. de angefragt werden. >> fertilitycenter Flensburg, Bahnhofstr. 23c, Flensburg Tel. 0461 / 5050620, www.fertilitycenter.de

lebensart

23.07.21 16:49


Neues Kniegelenk

nach Maß

Dr. Rainer Kirchner mit einer Kniegelenk-Endoprothese, in diesem Fall einer Oberflächenersatzprothese. Links neben ihm das Navigationsgerät für die Knie-Endoprothetik, das auf seinen nächsten Einsatz wartet.

Als Gonarthrose (Kniegelenkarthrose) bezeichnen Mediziner*innen den Gelenkverschleiß des Knies. Sie führt dazu, dass der Knorpel im Kniegelenk zerstört wird. Im schlimmsten Fall können die Patient*innen Individuelle Lösungen im Klinikum Nordfriesland Die Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Klinikum Nordfriesland unter der Leitung von Chefarzt Dr. Rainer Kircher ist prädestiniert für die Diagnostik und die Therapie dieses Krankheitsbildes. Hier werden alle erforderlichen Hilfestellungen angeboten, um individuell passende Lösungen zu finden. Im Klinikum Nordfriesland wird den Patient*innen, denen keine andere Therapieform mehr die akuten Gelenkprobleme nehmen kann, ein individueller Gelenkersatz „nach Maß“ angeboten. Passgenaues Implantat Das wichtigste Kriterium einer optimalen Endoprothese ist die genaue Passform, also ein sehr gutes „Nachahmen“ der normalen Knieform und seiner Funktion. Im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs werden die zerstörten Bestandteile des Kniegelenks sowie

das Gelenk nicht mehr schmerzfrei bewegen. Um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzfreiheit zu erreichen, wird bei einer fortgeschrittenen Kniearthrose oft ein künstliches Gelenk erforderlich.

die abgenutzten Knorpeloberflächen durch ein Implantat aus einer stabilen Metalllegierung ersetzt. Im Klinikum Nordfriesland werden die Knie-Operationen durch ein operatives Navigationssystem unterstützt. Es erleichtert den Chirurg*innen nicht nur den Zugang zu anatomischen Strukturen, sondern liefert gleichzeitig wertvolle Daten in Echtzeit. In der Knie-Endoprothetik hat die computerassistierte Navigation den Vorteil, dass Knochenresektionen und die Einbringung des Implantates präziser als bei der rein manuellen Ausführung sind. Die zuvor beschriebenen Gelenkimplantationen werden in der Klinik Husum durch das sehr erfahrene Team um Dr. Rainer Kirchner durchgeführt. Ihren Weg in die Kliniken finden die Patienten*innen über ihren Hausarzt oder folgende MVZ-Facharztpraxen. Notfälle werden natürlich direkt über die Notfallaufnahmen der Kliniken des Klinikums Nordfriesland aufgenommen.

In einem Video-Podcast gibt Dr. Rainer Kirchner viele Informationen rund um die Knie-Endoprothetik.

Klinikum Nordfriesland im Profil Der Videopodcast mit Thore Ziebell

www.klinikum-nf.de

>> MVZ-Praxis Chirurgie und Orthopädie Klinik Niebüll, Tel. 04661 / 152211 Sprechstunde der MVZ-Praxis Chirurgieund Orthopädie Klinik Husum, Tel. 04841 / 6601367 MVZ-Praxis Chirurgie RGZ Tönning, Tel. 04861 / 6113313

08.2021

63

Anzeigenspezial

lebensart

63

26.07.21 10:37


© schulzfoto / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berät zu den Themen Energiesparen, aber auch zum Einsatz erneuerbarer Energien.

Weniger Energie für mehr Klimaschutz Um die Energiewende zu schaffen und den Klimaschutz zu fördern, gilt es, an unserer Energieeffizienz zu arbeiten – auch in den eigenen vier Wänden. Fachkundige Beratung und Tipps dazu gibt es bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Gut 85 Prozent des Energieverbrauchs zu Hause fallen für Heizung und Warmwasser an. In Häusern ohne richtige Dämmung verschwindet die Wärme schnell durch Wände, Fenster, Dach, Türen oder den Fußboden. Alte Heizkessel, überdimensionierte, falsch eingestellte oder veraltete Umwälzpumpen treiben Gas-, Öl- und Stromverbrauch in die Höhe. „Gerade im Altbau hilft es, Außenwände und Dachflächen nachträglich zu dämmen, alte Fenster zu ersetzen und das Heizsystem zu verbessern“, empfiehlt Carina Vogel von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

64

64

Beratung schützt vor Planungsfehlern Energieberater*innen helfen bei der Planung größerer Sanierungen wie Wärmedämmung oder Heizungstausch. So lassen sich Baufehler vermeiden. Bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erfahren Verbraucher*innen, welche Maßnahmen für ihre Immobilie möglich und empfehlenswert sind, welche Kosten dabei entstehen und worauf es bei der Umsetzung ankommt. Zudem bekommen sie Informationen über aktuelle Förderprogramme.

lebensart

26.07.21 10:22


© schulzfoto / Adobe Stock

© schulzfoto / Adobe Stock

© goodluz / Adobe Stock

Besser gut dämmen: In Häusern ohne richtige Wärmedämmung verschwindet die Wärme schnell durch Wände. Die Folge: Die Energiekosten steigen.

Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs geht auf das Konto elektronischer Geräte die vor allem durch verstärktes Homeoffice im ständigen Gebrauch sind. Es empfiehlt sich auf moderne, energiesparende Geräte zu setzen.

Durchlauferhitzer als Kostenfaktor Neben Heizung und Dämmung spielt der Stromverbrauch im Haushalt eine große Rolle. Er trägt rund 15 Prozent zum Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden bei. Der Verbrauch ist je nach Geräteausstattung, Anzahl an Personen und Wohnfläche sehr unterschiedlich. Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht für eine 80 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus durchschnittlich 2.400 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Weitere 1.000 Kilowattstunden kommen hinzu, wenn das warme Wasser für Küche und Bad per Durchlauferhitzer erhitzt wird. Bei einem aktuell durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde entstehen jährliche Kosten in Höhe von 720 Euro ohne beziehungsweise 1.020 Euro mit Durchlauferhitzer.

brauchs geht auf das Konto elektronischer Geräte wie Fernseher und Laptop, gefolgt von Kühl- und Tiefk ühlgeräten. Wer hier auf moderne, energiesparende Geräte setzt und auf Stand-By-Betrieb verzichtet, kann eine Menge Strom sparen. Bei Neuanschaff ungen bietet das neue EU-Energielabel Orientierung.

Höherer Verbrauch im Einfamilienhaus Wohnen zwei Personen im Einfamilienhaus, ist der durchschnittliche Stromverbrauch 30 Prozent höher und liegt bei 3.100 Kilowattstunden (plus 1.000 bei elektrischer Warmwasserbereitung). Hier zahlen die Bewohner*innen jährlich etwa 930 Euro (1.230 Euro mit elektrischer Warmwasserbereitung). Gründe für die Mehrkosten sind zum Beispiel die größere Wohnfläche, eine Garage, Außenbeleuchtung, elektrische Gartengeräte und die Heizung. Mehr als ein Viertel des Stromver-

Beratungstermine für Energie-Checks (30 Euro) und telefonische Beratung (kostenfrei) unter Tel. 0431-590 99-40.

08.2021

65

Anzeigenspezial

Beratung bei der Verbraucherzentrale Für Fragen rund um Energie im Haushalt, zur Sanierung und dem neuen Energielabel stehen die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Fragen zu Energie sparen, Heizungstausch, Sanieren und Bauen, Förderungen sowie Nutzung von erneuerbaren Energien unter www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder Tel. 0800 – 809 802 400 (kostenfrei aus allen Netzen)

lebensart

65

26.07.21 10:22


ANZEIGE

TPLUS: R O F M KO UNG S A L G R VE nzglas-

a as lichen G Mit seit n können Sie dnger e t lä n l eleme sein noch vie Ihr n Draußenßen. Wir rüste ch genie sendach au Terras räglich aus! nacht

© weinor

Geradliniges Design, innovative Technik und maximaler Komfort: Glas-Terrassendach Terrazza Pure! Gönnen Sie sich jetzt mehr Lebensqualität! Der Trend zum Outdoor-Living hält nach wie vor an. Mit dem Glasdach TERRAZZA PURE verwandeln Sie Ihre Terrasse in ein Wohnzimmer im Freien, das Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Ein gemeinsames Frühstück im lichtdurchfluteten Raum, Freunde in schönem Ambiente treffen oder einfach den Ausblick ins Freie genießen - ausgestattet mit Wetterschutz auf Maß wird Ihre Terrasse schnell zum Wohlfühlort für viele Gelegenheiten. Mit dem neuen Modell TERRAZZA PURE bieten wir Ihnen ein Terrassendach in konsequent kubischem Design. Es ergänzt sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur.

Was sofort ins Auge fällt: Das Dach scheint ohne die sonst übliche Neigung zur Entwässerung auszukommen. Erst auf den zweiten Blick wird das innovative Entwässerungssystem sichtbar, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Glasdach TERRAZZA PURE überzeugt durch klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen an den Seiten wird Ihr Terrassendach zum Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen mehr als 200 Gestellfarben zur Wahl. Infrarot-Heizstrahler, LED-Lichtleisten sowie auf- oder untergesetztes Beschattungssystem sorgen für noch mehr Komfort. OPTIMAL bietet Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 66

66

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

26.07.21 10:22


ES GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG Vertragsverlängerungen werden immer gern gesehen – im Profisport, aber auch in der Möbelbranche. Und so können sich Wohnliebhaber freuen: bo-design bleibt für die nächsten zehn Jahre am Standort in Schwentinental / Kiel! Attraktive Angebote Doch das bo-design-Team legt noch einen drauf: Sie wollen nicht nur bleiben, sondern sich auch weiterentwickeln – und das gleich zur doppelten Freude ihrer Kunden. Für die bevorstehende Renovierung und die Erweiterung der Ausstellung muss Platz gemacht werden. Ausgewählte Einzel- und Ausstellungsstücke namhafter Hersteller wie Betten, Esstische, Polstermöbel, Vitrinen und vieles mehr sind deswegen um bis zu 50 % im Preis reduziert. Auch im freistil-Rolf Benz-Studio sowie dem angrenzenden Hüsler Nest-Shop wurde der Rotstift angesetzt. Wer also schon mit einem bestimmten Möbel liebäugelt oder

67

Bei bo-design sind ausgewählte Einzel- und Ausstellungsstücke aktuell um bis zu 50 % im Preis reduziert.

mit dem Gedanken spielt, seine Einrichtung zu ergänzen, hat ab sofort die Gelegenheit, ein neues Lieblingsstück zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Neue Kollektionen Auch nach dem Umbau wird die Freude groß sein. Denn dann erwarten die Kunden hochwertige Stücke neuester Kollektionen. Die Kinderabteilung wird ebenfalls komplett umgebaut, erweitert und neu gestaltet.

Diese Aussichten machen noch mehr Lust auf hochwertige Massivholzmöbel mit perfektem Design und das bei höchster Qualität und gewohntem Service. Übrigens, auch die reduzierten Möbel werden frei Haus geliefert und fachgerecht aufgebaut. >> Bo-design – Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de

26.07.21 10:22


Bauen | Wohnen | Renovieren

HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU © Zeedign.com / Adobe Stock

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

GRÜNE GELDANLAGEN

NACHHALTIG ORGANISIERT Der Besteckkorb aus 100 % Bambus sorgt in der Küche für nötige Ordnung mit natürlichem Charme. Mit einer vierfachen Inneneinteilung organisiert er gekonnt Vorlegebestecke oder Holzaccessoires. Zum ausreichenden Belüften bei eventueller Restfeuchte am Besteck ist der Bambushalter mit quadratischen Öffnungen versehen. Mit einer Maße von 15 x 15 cm und einer Höhe von 15 cm findet er auch in der kleinsten Küche seinen Platz. Der Korb ist biologisch abbaubar, 100 % lebensmittelecht und ohne Kunststoffe gefertigt. >> www.flechtwaren-mueller.de

68

68

tigkeitszielen. Diese „Regulierungswut“ergibt Sinn. Denn oft springen auch Anbieter*innen mit lediglich „grün gewaschenen“ Produkten auf den Zug auf. Wer grün investieren will, sollte das ganz bewusst tun. Eine Möglichkeit bieten zum Beispiel Banken oder Fondsgesellschaften, die sich dem Nachhaltigkeitsgedanken bereits seit Langem verschrieben haben. Ambitionierten Anleger*innen bieten sich auch das Klimarating Climetrics für Fonds oder das ESG Fund Rating als Orientierung an. Letzteres geht über ökologische Fragestellungen hinaus, weil damit neben der umwelt- auch die sozial- und governancebezogene Performance von Aktien- und Rentenfonds bewertet wird.

© Franz Müller GmbH & Co. KG

Neue Küchenideen finden Sie bei uns

Wissen Sie, wie grün der Fonds wirklich ist, den Sie gekauft haben? Seit zwei Monaten ist es für Anleger*innen einfacher, auf diese Frage eine Antwort zu bekommen. Denn seit dem 10. März gilt mit der Verordnung der EU über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor eine Regelung, die die Fondsbranche zwingt, bei dieser Frage die Hosen buchstäblich herunterzulassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang außerdem die 600 Seiten starke Taxonomie-Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, die bereits am 12. Juli 2020 in Kraft getreten ist. Dabei handelt es sich um ein Klassifizierungssystem für Anlageprodukte mit ökologischen Nachhal-

lebensart

26.07.21 10:23


© Artem Bruk / Adobe Stock

© Zeedign.com / Adobe Stock

Die Zukunft der Energieversorgung muss nachhaltig sein. Jetzt ein Teil davon werden.

TROCKENE SCHÖNHEITEN Sie sind höchst dekorativ, langlebig und somit nachhaltig: Trockenblumen. Ob vereinzelt in schmalen Vasen oder gleich als ganzer Strauß – getrocknete Blumen sind alles andere als langweilig und alt im Aussehen, sondern aktuell vor allem eines: in Mode. Sie betonen eine natürliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Ihre Farbgebung ist schlicht und zurückhaltend. Somit fügen sich die trockenen floralen Vertreter perfekt in jedes Interieur ein, denn sich drängen sich nicht auf und setzen dabei trotzdem wunderbare Akzente in jedem Zuhause. Passende Vasen sind schnell gefunden. Wer es jedoch kreativer mag, drapiert die Blumen in andere nutzbare Gefäße. Wie wäre es etwa mit einer leeren schönen Weinflasche oder einem Krug aus Keramik? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

TREIBHOLZ-KUNST

Windstrom Probstei Zusammen mit Nord Stadtwerke den Ausbau und Erhalt erneuerbarer Energien fördern unter: www.nord-stadtwerke.de/ windstrom Postfach 23 62 24913 Flensburg

service@nord-stadtwerke.de 0 800 - 1 444 555

VERLÄNGERN SIE IHRE

TERRASSEN-SAISON

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN

Eine Erinnerung an einen Sommer am Meer bekommen Interessierte in der Hoftöpferei.

Liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltete kleine Holzbilder finden Interessierte in der Hoftöpferei in Flensburg. In einer der ältesten Straßen der Stadt, der Roten Straße, lädt Charlotte Torge Dekoliebhaber*innen in ihre Hoftöpferei mit dem dazugehörigen Kunsthandwerkerladen ein. Neben vielen handgemachten Töpfen, Schalen und mehr bietet die kreative Inhaberin auch diese maritimen Bilder an. Das Treibholz wurde aus der Elbe gefischt und mit zweckentfremdeten Materialien angereichert. Dabei herausgekommen ist ein wunderschönes Bild, das sofort Erinnerung an den Sommer am Meer aufkommen lässt.

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673 info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de

>> Hoftöpferei, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461/80795555, www.hoftoepferei-flensburg.de

08.2021

69

Anzeigenspezial

lebensart

69

26.07.21 10:23


© Alessandro2802 / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

Dass Photovoltaikanlagen angeblich ein erhöhtes Brandrisiko mit sich bringen, ist nicht belegt.

Das ist ein Gerücht! Immer wieder machen im Internet Gerüchte die Runde, dass von Photovoltaikanlagen eine erhöhte Brandgefahr ausgehe. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist dieser Fragen nachgegangen und hat keine Hinweise auf ein erhöhtes Brandrisiko gefunden. Wäschetrockner sind gefährlicher Photovoltaikanlagen liegen im Trend. Nahezu täglich fragen Interessierte bei der Verbraucherzentrale nach Informationen und Beratung zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zugleich schüren unter anderem Klimawandel-Leugner*innen immer wieder Ängste, dass Photovoltaikanlagen angeblich ein erhöhtes Brandrisiko mit sich bringen. Belege dafür hat die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein trotz intensiver Recherche nicht gefunden. „Laut der umfangreichen Recherche des vom TÜV Rheinland, Fraunhofer ISE und Bundeswirtschaftsministerium geförderten Leitfadens Brandrisiko haben etwa 0,016 Prozent der bis 2013 der in Deutschland verbauten Anlagen tatsächlich einen Brand verursacht“, sagt Sascha Beetz, Referent für Energie und Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „Die Ursache waren in der Regel Planungsfehler, defekte und dennoch verbaute Geräteteile oder Installationsfehler.“ Wichtig sind deshalb der fachgerechte Einbau und die regelmäßige Wartung oder Überprüfung der Anlagen, beispielsweise nach Unwettern. Die höchste Brandgefahr in deutschen Haushalten geht von Wäschetrocknern aus, gefolgt von weiteren Haushaltsgeräten.

Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

70

70

lebensart

26.07.21 10:23


© Verbraucherzentrale NRW

© Alessandro2802 / Adobe Stock

Eco-Waschprogramme arbeiten mit niedrigeren Temperaturen. Dadurch dauern sie zwar länger, aber sie sparen viel Energie.

Sparfüchse aufgepasst! Energiesparen ist nicht nur etwas für Pfennigfuchser. Denn Strom, Heizung und Warmwasser kosten viel Geld. Schon einfache Tipps und Tricks helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken. Waschgang: kurz oder lang? Bei der Spül- und Waschmaschine haben Verbraucher die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Programmen. Je kürzer desto energiesparender, klingt zunächst nach einer logischen Schlussfolgerung. Aber sie ist falsch. Denn die meiste Energie wird für das Aufheizen des Wassers benötigt, nicht für den Betrieb des Geräts.

71

Da Eco-Programme mit niedrigeren Temperaturen arbeiten, dauern sie zwar länger, aber sie sparen viel Energie. Durch den längeren Waschgang wird die Wäsche trotzdem sauber. Geduld zahlt sich also aus. Ist Duschen energiesparender als baden? Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn der Energieverbrauch beim Duschen hängt von zwei Dingen ab: der Duschzeit und dem Duschkopf. Für ein Vollbad in einer durchschnittlichen Badewanne sind etwa 150 Liter Wasser nötig. Im Vergleich: Durch einen sparsamen Duschkopf rauschen neun bis zwölf Liter in der Minute, während Regenschauer-Duschen einen Wasserverbrauch von bis zu 30 Liter in der Minute haben können. Wer sehr lange duscht, kann daher tatsächlich mehr verbrauchen als mit einem Bad. Mithilfe eines Sparduschkopfes lassen sich der Wasserverbrauch und damit auch die Energiekosten einfach reduzieren. >> www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

26.07.21 10:23


Fotos: © Achim Banck; Holstenhallen Neumünster / Messe NordBau / Six Concept

Bauen | Wohnen | Renovieren

Freigelände der Nordbau ausgebucht

Natürlich meine Stadtwerke SH

Die Aussteller*nnen freuen sich, dass sie vom 8. bis 12. September bei der 66. NordBau Neumünster auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster wieder für alle Bauschaffenden präsent sein können. Das Sonderthema der diesjährigen NordBau rund um Recycling im Hoch- und Tiefbau, welches auf Initiative des Schleswig-Holsteinischen Umweltministeriums mit allen wichtigen Verbänden in den Blickpunkt gerückt wird, kommt besonders auch für die Anbieter*innen der Baumaschinen und Anbaugeräte zum richtigen Zeitpunkt, um ihre Neuheiten und Lösungen für die Bauunternehmen zu zeigen. „Die momentan niedrigen Infektionszahlen, besonders in Schleswig-Holstein, bestätigen uns, dass es richtig war, an den Vorbereitungen zur Durchführung festgehalten zu haben und so unseren Partnern der Wirtschaft diese Plattform des Austausches mit Kunden, Verbänden und Verwaltung zu

erhalten “, sagt Dirk Iwersen, Geschäftsführer Holstenhallen Neumünster. Freigelände komplett gefüllt Hersteller*innen der Baumaschinen und Baugeräte beinahe aller namhaften Marken sind vertreten. Unterstützt werden sie auch von deren Händler*innen und Servicepartner*innen. Einige konnten neu hinzukommen; langjährige Aussteller*innen haben ihre Präsentationsflächen vergrößert. Im Nutzfahrzeugbereich nutzt eine globale Marke die Gelegenheit auf der NordBau bereits präsent sein zu können, um eine Weltpremiere vorzustellen.

Ob Grünstrom vom eigenen Dach oder schnelles Internet in meinem Zuhause: Ich vertraue dabei auf meine Stadtwerke SH.

Bild: Yuganov Konstantin | shutterstock.com

Planen auch Sie mit den Stadtwerken SH. Weitere Infos finden Sie unter: www.stadtwerke-sh.de

72

72

lebensart

26.07.21 10:23


Fotos: © Achim Banck; Holstenhallen Neumünster / Messe NordBau / Six Concept

wohnen · leben · lieben

>> Die ImmobilienKolumne

Daniel Günther freut sich auf die Eröffnung „Im September werden wir ein großes Stück mehr Normalität haben und deshalb wird auch wieder mehr möglich sein. Dies gilt auch für Veranstaltungen und Messen. Vielleicht noch mit einigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, wieder eine gewohnte NordBau mit vielen Ausstellern und Besuchern eröffnen zu können“, sagt der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Neben dem Ministerpräsidenten wird die Botschafterin Dänemarks, Ihre Exzellenz Susanne Hyldelund, aus Berlin sowie die Bausenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Dorothee Stapelfeld, an der offiziellen Eröffnung sprechen. Eine Messe für jede*n Schon seit 1956 zieht die NordBau Neumünster Fachbesucher*innen aller Art an. Darunter sind nicht bloß Bauherr*innen, Ingenieur*innen und Architekt*innen, die

es aus beruflichen Gründen auf die Messe verschlägt, sondern auch private Bauinteressierte. Sie alle haben seither jährlich die Möglichkeit auf rund 69.000 Quadratmetern Freigelände und über 20.000 Quadratmetern Hallenfläche etwa 850 Aussteller*innen aus den verschiedensten Bau-Bereichen einen Besuch abzustatten. Jährlich verzeichnet Nordeuropas größte Baufachmesse sogar über 60.000 Besucher*innen. Mehr als nur eine Messe Neben der Ausstellung von modernen Baustoffen und -elementen, Baumaschinen und -geräten, Nutzfahrzeugen und Co., lockt die Messe auch jährlich mit einem umfangreichen Kongressprogramm. So ergänzen auch dieses Jahr wieder Seminare, Tagungen, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen die NordBau, in denen spannende Fachbeiträge rund um das Thema „Bau” gehalten werden. >> Weitere Infos unter: www.nordbau.de

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Heute hier morgen dort! So heißt ein sehr bekannter Song des legendären Liedermachers Hannes Wader. Und ein bisschen beschreibt das Lied auch den Alltag eines Maklers: Heute hier - morgen dort! Denn unser Expertenteam ist täglich für Sie quer durch und in Schleswig-Holstein unterwegs. Es geht um Immobilien; aber im Mittelpunkt steht immer der Mensch. An anderer Stelle heißt es in dem Lied von Wader: „Manchmal träume ich schwer und dann denk ich, es wär Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun.“ Das ist uns allerdings noch nie in den Sinn gekommen. Denn wir lieben was wir tun: - Immobilien bewerten - Käufer und Verkäufer sicher zusammen bringen - vertrauensvoll beraten Dann sind Sie (unsere Kunden) zufrieden und wir sind es auch! Wir wünschen Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit. Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Melden Sie sich bei uns! Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

08.2021

73

Anzeigenspezial

lebensart

73

www.sternlage.de 26.07.21 10:23


Bauen | Wohnen | Renovieren Ein Stück Flensburg… …zum Verschenken: Verschenken: …zum Die Flasche Flasche Flens Flens oder oder ein ein heißer heißer Glühwein Glühwein Die finden Platz Platz auf auf dem dem Nordertor-Untersetzer. Nordertor-Untersetzer. finden

NORDISCH, PRAKTISCH, GUT!

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 15.00 Uhr Montags geschlossen

NordernArt steht mehr kann, als nur gut auszusehen Im Nordertor Nordertor aus für Filz Design, kommendas Postkarten, Im aus Filz kommen Postkarten, – Fotografien Design, dasund nicht nur schön, sondern Fotografien und Visitenkarten auf dem Visitenkarten auf dem auch nachhaltig ist. Schreibtisch besonders gut zur zur Geltung. Geltung.der Mürwiker Die Produkte besonders aus dem Werkstattladen Schreibtisch gut GmbH bestehen zu 100 % aus natürlichen bzw. ökologisch geprüften Materialien. Sie sind erstklassig verarbeitet und bereiten über viele Jahre Freude. Gefertigt werden sie von Menschen mit Handicap in Flensburg – nach eigenen Entwürfen und in echter Handarbeit. Wer Interesse an schönen Dingen hat oder etwas Besonderes verschenken möchte, sollte unbedingt mal im Sortiment von NordernArt stöbern! Geöffnet ist immer Di-Fr 10-18 Uhr und samstags 10-15 Uhr. >> NordernArt Norderstr. 38, Flensburg Kartenhalter „Giebelhaus“ aus Wollfilz NordernArt, Norderstr. 38, 38, Flensburg, Flensburg, Tel. Tel. 0461 0461 // 50306293, 50306293, www.muerwiker.de 0461 / 50306-293 Tel.NordernArt, Norderstr. 100 %www.muerwiker.de Schafswolle, farbecht, wasser- und schmutzabweisend, reißfest und wärmend. www.muerwiker.de

44 l e b e n s a r t 12||2019

||

Anzeigenspezial

Foto: Jan Oelker

Energie...

44 44

... die sich sehen lassen kann.

Wir investieren in erneuerbare Energien, zum Beispiel mit unserer Beteiligung am Offshore-Windpark Borkum.

Noch nicht Kunde? Jetzt einfach online wechseln: www.stadtwerke-flensburg.de Mehr über unsere Energie erfahren:

Happy Handmade In unser stetig schnelllebigeren Zeit wächst auch das Bedürfnis nach einem Ausgleich: Dinge mit den eigenen Händen herstellen, Bewegung an der frischen Luft und Do-It-Yourself-Projekte in und mit der Natur machen Spaß und schenken uns mehr Zufriedenheit. Der Slow Living-Trend lädt ein zu mehr Langsamkeit und einem bewussten Leben nach den eigenen Bedürfnissen und im Rhythmus der Jahreszeiten. „Happy Handmade“ folgt diesem Rhythmus und bietet zahlreiche DIY-Ideen für Naturmaterialien quer durch Haus und Garten, egal ob Kränze binden, Naturkosmetik selber machen, einen Gemüsegarten anlegen oder Kerzen gießen.

24.11.19 10:03 10:03 24.11.19

>> Eva Krebbers: Happy Handmade. Einfach kreativ durchs Jahr, Knesebeck 2021, 208 S., 24,- €.

74

74

lebensart

26.07.21 10:23


75

26.07.21 10:23


Auto | Technik | Mobilität

ANZEIGE

E-Motion

Tradition und Innovation mit Süverkrüp

76

76

lebensart

23.07.21 20:17


RENAULT ZOE E-TECH Europas meistgekauftes Elektroauto* Bremst du noch oder rekuperierst du schon? Das ist die elektrisierende Frage! Die Geschichte des Renault ZOE strotzt nur so vor Meilensteinen – und das ist kein Wunder! Am Beginn stand eine große Herausforderung: das erste erschwingliche und wiederaufladbare 100 % elektrische Stadtauto für die breite Öffentlichkeit zu vermarkten. Der ZOE verkörpert diese fortschrittliche Vision von Renault. Mit einer beachtlichen Reichweite und für möglichst viele Kunden zugänglich, führt er eine Reihe außergewöhnlicher vollelektrischer Fahrzeuge an. Das Ziel verliert Renault aber nicht aus den Augen. Renault setzt dazu auf kontinuierliche Innovation, um ein immer besseres, erschwinglicheres und benutzerfreundliches 100 % elektrisches Fahrerlebnis zu bieten. Und noch mehr: Der ZOE ist auch ein wichtiger Teil eines Kreislaufs, der neue Formen der Mobilität und die Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Infrastrukturen umfasst – etwa das intelligente Laden. In nur wenigen Jahren hat sich das anfängliche Versprechen von Renault zu einem großen Erfolg entwickelt: Der ZOE behauptet sich konstant als meistverkauftes Elektroauto in Europa.

Sofort verfügbar

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 50 Ab

29.990,– €

Vor Abzug von 10.000 € Elektrobonus** Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 50, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS SÜVERKRÜP GmbH & Co. KG Kiel | Holzkoppelweg 18 | 0431 - 5 46 46 30 Flensburg | Gutenbergstr. 11 | 0461 - 90 30 80 Rendsburg | Büsumer Str. 97 - 101 | 04331 - 4 39 49 30 Neumünster | Grüner Weg 45 | 04321 - 200 47 30 www.süverkrüp.de | info@sueverkruep.de *www.auto-motor-sport.de: „ZULASSUNGSZAHLEN BEV UND PHEV IN EUROPA 2020" **Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www. bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVASFörderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

DEUTS

NA

TIG

NO

RD

CH

77

>> Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG Holzkoppelweg 18, Kiel, Tel. 0431 / 5464630 Gutenbergstr. 11, Flensburg, Tel. 0461 / 903080 Büsumerstr. 97-101, Rendsburg, Tel. 04331 / 4394930 Grüner Weg 45, Neumünster, Tel. 04321 / 2004730 info@sueverkruep.de

D

08.2021

Vor allem überzeugt er mit inneren Werten wie Null Emission, maximaler Flexibilität für seinen Fahrer und stetiger Weiterentwicklung in technologischer, aber auch ästhetischer und materialqualitativer Hinsicht.

UN

Ein starker Partner Seit über 120 Jahren bewegt Renault die Welt – im wahrsten Sinne des Wortes. Alles fing 1898 mit einem kleinen 1,75 Ps starken Fahrzeug an, dass mit rasanten 32 km/h die Straßen unsicher machte. Hier setzt auch die Firmengeschichte der Süverkrüp GmbH & Co. KG 1907 an. Von der kleinen Federschmiede in der Ringstraße in Kiel entwickelte sich das familiengeführte Unternehmen zu einem Unternehmen mit heute 17 Standorten in Norddeutschland, die insgesamt neun Automarken vertreten. Der Fokus beim Autohaus Süverkrüp liegt auf Regionalität, kontinuierlichem Wachstum und dem ständigen Blick in Richtung Zukunft. An dieser Stelle verbinden sich die beiden Unternehmen perfekt und verbinden Tradition sowie Innovation miteinander, um so das Beste aus den alten Werten und der neuen Entwicklung zu kombinieren. Der Renault ZOE dient hier als Bindeglied, denn er ist ein herausragendes Beispiel für Innovation und bleibt sich dabei seiner Linie treu.

CHHA

L

Weitere Information zum Zoe und weitern Elektrofahrzeugen finden Sie unter www.süverkrüp.de auf der Webseite des Autohauses Süverkrüp.

lebensart

77

23.07.21 20:17


Nachruf

„Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.“ © Auschwitz-Komitee/ AHR

Esther Bejarano I 15.12.1924 - 10.07.2021

EIN NACHRUF AUF ESTHER BEJARANO

© OnLineStock.com/ Adobestock

von Jens Mecklenburg

W

er war Esther Bejarano? Geboren wurde Bejarano unter dem Namen Esther Loewy am 15. Dezember 1924 in Saarlouis als Tochter eines jüdischen Oberkantors. 2014 wurde sie Ehrenbürgerin Hamburgs. Ihre Eltern wurden 1941 von den Nazis in Litauen umgebracht. Esther Bejarano wurde Anfang 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Als für das Mädchenorchester des Lagers eine Akkordeonspielerin gesucht wurde, meldete sie sich – ohne jemals ein solches Instrument in der Hand gehabt zu haben. Es gelang ihr trotzdem zu spielen. Das rettete ihr das Leben, wie sie in ihrem 2013 veröffentlichten Buch „Erinnerungen“ berichtete. Esther Bejarano überlebte Auschwitz und Ravensbrück und konnte auf einem der Todesmärsche am Ende des Krieges schließlich fliehen. 1945 wanderte sie nach Palästina aus und lernte dort ihren Mann Nissim Bejarano kennen. 1960 verließ die Familie mit den

78

78

Bis ins hohe Alter kämpfte die in Hamburg lebende HolocaustÜberlebende Esther Bejarano gegen Faschismus und Rassismus. Am 10. Juli verstarb die 96-Jährige. Bejarano hinterlässt zwei Kinder, zwei Enkelkinder und vier Urenkel. Sie wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Ohlsdorf neben ihrem 1999 verstorbenen Ehemann Nissim beigesetzt.

beiden Kindern Edna und Joram Israel, unter anderem, weil sie mit der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern nicht einverstanden waren und zog nach Hamburg. Glühende Antifaschistin Bejarano hatte in ihrem Leben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Zusammen mit ihrem Sohn Joram und ihrer Tochter Edna sang sie jüdische und antifaschistische Lieder, zuletzt tourten sie mit der Kölner Hip-HopBand Microphone Mafia durch Deutschland. Im Mai dieses Jahres hatte sie noch mit einer Lesung an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Hamburg erinnert. Bejarano war unter anderem Vorsitzende des Auschwitz-Komitees und Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. In Zeiten des Kalten Krieges wurde der Bund der Antifaschisten diskreditiert, galt

Das Haus brennt und Sie sperren die Feuerwehr aus!" (Esther Bejarano 2019 zu Finanzminister Olaf Scholz bezüglich der Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten)

lebensart

26.07.21 10:39


Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Menschen von mir wissen wollen, was damals geschehen ist. Und ich sehe darin auch einen Sinn. Ich mache es nicht, weil ich meine Geschichte erzählen will, sondern damit diese Geschichte nie wieder passiert.

Impulsgeberin für Demokratie & Gleichberechtigung Die Zeiten haben sich zum Glück geändert. „Mit ihrem außergewöhnlichen Engagement hat Esther Bejarano über viele Jahrzehnte wichtige Impulse gegeben für Demokratie, Erinnerungskultur und Gleichberechtigung in Deutschland“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Trauerfeier. „Wir werden ihr Andenken würdigen und uns dafür einsetzen, ihre Botschaft weiterzutragen“, äußerte Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit. Sie wies auch darauf hin, dass Esther Bejarano als Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück wichtige Aufk lärungsarbeit an Schulen und Universitäten geleistet hat. Sie engagierte sich auch für „Schule ohne Rassismus“ und sagte mal: „Ich unterstütze Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, weil es wichtig ist, dass diese Arbeit weitergeführt wird. Wir sind leider mit Ausländerhass, mit Rassismus aller Art und einem neu aufkeimenden Antisemitismus konfrontiert. Es wird von unseren Politikern nicht bemerkt, dass die Verharmlosung der neonazistischen Aktionen eine Gefahr für unsere Demokratie bedeutet.“ Die Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau sowie des Frauenkonzentra-

© Auschwitz-Komitee/ AHR

als „zu links“, gar als verfassungsfeindlich. Er wurde vom Verfassungsschutz observiert. Davon hat sich Esther Bejarano nie beeindrucken lassen. Übrigens von demselben Verfassungsschutz, der jahrelang von der NSU-Mordserie nichts mitbekommen haben will und bei dessen ehemaligem Präsidenten man nicht recht weiß, ob er noch CDU oder schon AFD ist.

Am 18. Juli wurde Esther Bejarano auf dem Jüdischen Friedhof in Ohlsdorf beigesetzt.

08.2021

79

Anzeigenspezial

lebensart

79

26.07.21 10:39


„ “ „Wenn die Regierung nichts gegen die Nazis tut, dann müssen wir das tun. Wir dürfen nicht schweigen.“

© Auschwitz-Komitee/ AHR

Nachruf

tionslagers Ravensbrück war Patin von gleich mehreren Courage-Schulen. „Ihre Unterstützung ehrt uns sehr – auch, weil das Gedenken an die nationalsozialistische Diktatur und die Opfer des Nationalsozialismus ein zentrales Anliegen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage darstellt“, sagte Medi Kuhlemann von der Landeskoordination Schule ohne Rassismus in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Feier. Im Juni 2021 wurde schließlich die 100. Schule in Schleswig-Holstein als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.

80

80

lebensart

„ “

30 Gäste fanden in der Kapelle Platz. Die Trauerfeier wurde über Videoleinwände nach draußen übertragen, wo Hunderte zusammengekommen waren, um Abschied zu nehmen.

© Auschwitz-Komitee/ Lesezeichen

Wir dürfen nicht schweigen Auch der Hamburger Schauspieler Rolf Becker würdigte die Verstorbene: „Ich habe Esther geliebt, war zutiefst berührt von ihrer unerschütterlichen Lebensbejahung, bewunderte die schöpferische Leidenschaft ihrer lebensbejahenden Energie“, sagte er unter Tränen bei der Trauerfeier. Bei all ihren letzten öffentlichen Auftritten zog sie immer wieder Analogien zur AfD, zum rechten Terror, zu den Verbrechen des NSU. „Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Menschen von mir wissen wollen, was damals geschehen ist. Und ich sehe darin auch einen Sinn. Ich mache es nicht, weil ich meine Geschichte erzählen will, sondern damit diese Geschichte nie

wieder passiert.“ Zu mir sagte sie mal: „Wenn die Regierung nichts gegen die Nazis tut, dann müssen wir das tun. Wir dürfen nicht schweigen.“ Esther Bejarano wurde 96 Jahre alt. Ein unglaubliches Alter. Eine unglaublich starke, kraftvolle, mutige und emphatische Frau. Sie wird vielen Menschen im Lande fehlen.

„Wer gegen Nazis kämpft, der kann sich auf den Staat überhaupt nicht verlassen.” (Esther Bejarano in Die Anstalt 17.11.2015)

26.07.21 10:39


DAS NEUE MAGAZIN FÜR EINEN GESUNDEN LIFESTYLE! Juli – September | Ausgabe 3/2021

em

arie C ar pen

Neue Trends, aktuelle Studien

da

le

A

Ausgabe 3/2021

nn

SCHÖNE ZÄHNE

3 | 2021 Deutschland 8,90 €

+

171627

Gesunde und leckere Rezepte

AT: 9,90 EUR | CH: 14,50 CHF LU: 10,30 EUR

HEALTHY LIFE – EINFACH GESÜNDER LEBEN

Viele Expertentipps

für Selbstbewusstsein, Glück und mehr Erfolg

03

9

783964

SOMMER

4

193224

708909

LEICHT ESSEN • EINFACH ENTSPANNEN FIT IM FREIEN • BALLAST ABWERFEN

LOCKER BLEIBEN: Wie Faszien unsere Gesundheit beeinflussen

LEICHTER GRILLEN: Die besten Profi-Tipps und Rezepte für jeden Geschmack

FRAUENGESUNDHEIT Das weibliche Herz im Fokus der Wissenschaft

Top-Angebot: Bestellen Sie 4 Ausgaben für 28,90 Euro healthylife.de/abo

81

+49 711 / 72 52 291

Abo: HL20ONE

26.07.21 10:39


© Sina Ettmer / Adobe Stock

Fokus Flensburg

COOLE BEGLEITER Der Sommer wird heiß. Dann ist es doch wunderbar, kühle Begleiter wie die Soulbottles dabei zu haben. Diese coolen und trendigen Trinkflaschen mit Bügelverschluss sind nicht nur praktische für unterwegs. Die Soulbottle-Hersteller setzen sich auch aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein und unterstützen Trinkwasserprojekte auf der ganzen Welt, damit mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Bei jedem Verkauf dieser Glas-Trinklaschen wird eine Summe an die Organisation Viva con Aqua gespendet. Die Flaschen – ob mit Maus-Motiv oder maritimen Aufdruck – gibt es bei Kaskade.

>> Kaskade Große Str. 21, Flensburg, Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de

82

82

lebensart

23.07.21 17:46


Chancen und Wege, der Klimakrise zu trotzen und auch seine eigene persönliche Energiewende anzugehen, werden im Glücksburger Klimapark aufgezeigt – und das sogar mit Spaßfaktor. artefact präsentiert Jung und Alt Lösungen für eine enkeltaugliche Zukunft. Konkrete Beispiele gibt es auch zum Thema Artenvielfalt und Bienenhaltung. Blühstreifen werden nur gezielt gemäht und sorgen so für mehr Blütenpracht. Auf inzwischen über 1.000 qm unterschiedlicher Dachbegrünungen wurde eine enorme Vielfalt verschiedener Pflanzen angesiedelt. Inmitten der Blüten und Bienen geht nun auch eine innovative kegelförmige Solaranlage in Betrieb. Sie besteht aus kleinen Solarpfannen. Der produzierte Strom soll, unterstützt von elektrischen Speichern, komplett im Tagungs- und Gästehaus verbraucht werden oder die Elektro-Fahrzeuge laden, die von den Gästen des Zentrums ausgeliehen werden.

© bigemrg / Adobe Stock

NEUE ATTRAKTIONEN IN GLÜCKSBURG

Blühstreifen im artefact sorgen für Freuden bei Hummel & Co.

Der Sonne entgegen Zwischen vielen Stationen, die Energie spielerisch begreifbar machen, findet sich nun auch eine ungewöhnliche Testanlage, die sich wie eine riesige Auster im Minutentakt zur Sonne hin ausrichtet und öffnet. Dadurch gewinnt sie von morgens bis abends Strom und Wärme. „Statt vor der Klimakrise den Kopf in den Sand zu stecken, zeigen wir Lösungen auf und machen Mut zur Zukunft“ sagt Werner Kiwitt vom artefact-Team. „Seit 30 Jahren lautet unser Motto schon ‚every day for future.‘“

Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist… kulturelle Highlights entdecken,

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

>> www.artefact.de

FOTOAUSSTELLUNG IN FLECKEBY Wie schön und interessant unsere vertraute Landschaft sein kann, beweisen sieben Fotograf*innen der VHS Damp – Fotogruppe mit ihrer Bilderausstellung im „Valentinerhaus“ in Fleckeby. Unter dem Titel „Entlang der Schlei“ werden Besucher*innen auf einen Spaziergang an die Schlei mitgenommen, von

08.2021

83

Anzeigenspezial

deren Schönheit Fotograf*innen und Naturfreund*innen in den Bann gezogen werden. Die Ausstellung kann noch bis zum 29. August jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. >> Valentinerhaus, Schustergang 2, Fleckeby

lebensart

83

23.07.21 17:46


© Brad Pict/Adobe © Marion Neuhauß / Adobe

DÄNISCHE KULTUR Die dänische Minderheit bei uns im Norden ist groß und vielfältig. Nicht umsonst stellt der Sydslesvigsk Forening e. V. jeden Monat ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammen. Dazu gehören Jazzkonzerte, Vorträge und viele weitere Events. Das ganze Programm finden Sie unter: >> www.syfo.de oder bei Facebook @sydslesvigsk.forening

NATÜRLICH FRAU! – TYPISCH WEIBLICH? Gibt es in der Kunst weibliche Ausdrucksformen? Oder typisch männliche? Mit dieser Ausstellung, die zum Teil thematisch zusammen mit der Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording konzipiert ist, möchte die Galerie Tobien die Aufmerksamkeit auf Arbeiten von Künstlerinnen lenken. Die Ausstellung kann noch bis zum 2. Oktober im Kunsthaus St. Peter-Ording besucht werden. Am Samstag, 14. August, wird es von 14 bis 17 Uhr ein Künstlergespräch mit Frauke Petersen in der Ausstellung geben. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. >> bis 2.10., Kunsthaus St. Peter-Ording Wittendüner Geest 30, St. Peter-Ording, Tel. 04863 / 9504376 www.galerie-tobien.de

„Natürlich Frau! – typisch weiblich?“ kann noch bis 2. Oktober im Kunsthaus St. Peter-Ording besichtigt werden.

84

84

lebensart

23.07.21 18:53


SKANDINAVISCHES UND NACHHALTIGES SOMMERFEST Vom 26. August bis 12. September findet an drei Wochenenden das NORDEN Festival auf den Schleswiger Königswiesen statt. Das Sommerfest bietet junge Kultur aus Nordeuropa für die ganze Familie an.

AUF

1 2 0 2 T S U G U A B A ! ! ! S O L R E D E I W GEHTS

© Pakusius Events

Seit 2018 findet in Schleswig am schen Sandstrand, Wäldchen, idyllischen Strand des OstseeFestwiese und Atrium liegen fjords Schlei im Spätsommer zwei Musik-Bühnen, das ein Open-Air-Festival Theaterdeck für Perforstatt, das aufgrund seiner mances und Artistik, das Gestaltung, seines genreKulturzelt für Lesungen übergreifenden, aktuellen und Workshops sowie Kulturprogramms und das Kinozelt. In typischen seiner familiären und roten skandinavischen nachhaltigen Ausrichtung Holzhäusern werden Speieinzigartig in Nordeuropa ist. sen, Getränke, Kunst- und Großer Wert liegt auf der Mit Blick auf die Schlei ist das Designhandwerk angeboten. Nachhaltigkeit, deshalb werden Teller hier gespült. Gelände in die Parklandschaft der Königswiesen eingebettet Der Grüne Pavillon und liefert so das perfekte Kurzurlaubs-FeeRENN.nord (Die Regionale Netzstelle Nachling. Das Festival bietet bei kleinen Preisen haltigkeitsstrategien) zeigt am ersten Woeinen kreativen und spannenden Querschnitt chenende Teile der Gemeinschaftsausstelaus aktueller Popmusik, Straßentheater, lung WENDEMANÖVER. Die Ausstellung Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen ist Teil des RENN.nord Projektes SEGEL Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien SETZEN /20/21. Die Ausstellung beschäftigt und Studierende. sich mit der Rolle der Kunst in transformaEin verantwortungsvoller Umgang mit tiven Krisen, wie der Klimawandel und die dem atmosphärischen Veranstaltungsort, Pandemie. Es werden Künstler*innen mit den Schleswiger Königswiesen, hat für die Mitmachaktionen vor Ort sein. Veranstalter oberste Priorität. Die Gastronomie-Stände servieren auf Porzellantellern mit Besteck und bieten Getränke im Mehrweg-Becherpfandsystem an. In dem von der >> Weitere Informationen zum Festival unter www.norden-festival.com. Schlei eingerahmten Landschaftspark zwi-

SCHDELREFSREWIHIEGIT

GÖTZ ALSMANN & BAND

© Nora Berries / NORDEN Festival

GITTE HAENNING

BERNHARD HOECKER

Typisch skandinavisch mit roten Holzhäusern.

08.2021

Anzeigenspezial

lebensart

85

ALLE SHOWSS ALLE TICKET-FREIHEIT.DE T WWW.HEIMA E TICKETHOTLIN

8 3 5 2 4 8 6 0 8 01 (0,20€/ANRUF

85

• MOBIL MAX.

0,60€)

23.07.21 18:54


© Jörg Lempelius

Veranstaltungstipps HOCHKARÄTIGE UNTERHALTUNG IN DER HEIMAT „Shownungslos“ in der Heimat auf. Er parodiert, persifliert, polarisiert, popularisiert, penetriert und praktiziert am lebenden Selbst.

© Fabio-Lovino

© Jan Düfelsiek

Hans Werner Olm spricht Klartext.

Jazz geht immer bei Götz Alsmann. © Fabio-Lovino

Den musikalischen Auftakt in der „Heimat – Raum für Unterhaltung“ macht Götz Alsman mit seiner Band am 13. August. In seiner neuen Show dreht sich alles um den Jazzschlager und die „Liebe“. Schrill und bunt wird es am 14. und am 20. August. Zuerst gibt „Wahre-Liebe-Star“ Lilo Wanders in ihrem Programm „Sex ist immer noch ihr Hobby“ verblüffende Erkenntnisse über die schönste Sache der Welt. Ein Wochenende später feiern Sweety Glitter & The Sweethearts ein Sommerfest mit fabelhaftem Glam-Rock der 70er-Jahre. Eine feste Größe in der Heimat ist die Hamburger A capella Band LaLeLu. Am 27. August stehen sie mit nur vier Barhockern, vier Mikrofonen und ihrem neuen Programm „unplugged“ auf der Bühne. Hans Werner Olm tritt am 28. August

>> 13.-28.082021 Heimat – Raum für Unterhaltung Auf der Freiheit - Gebäude 86, Schleswig Tel. 01806-842538 (dt. Festnetz 20ct pro Anruf/ Mobil abweichend) www.heimat-freiheit.de

LaLeLu präsentiert „unplugged“.

© Disto Photography

OPEN-AIR IN JOLDELUND

Die Billy Walton Band ist der beliebte Stammgast in Joldelund.

Nach dem großen Erfolg des neuen Konzert-Konzepts „Out in the Fields“, das sich der nimmermüde Bio-Bäcker und Hobby-Veranstalter Gerd Lorenzen im letzten Jahr notgedrungen einfallen lassen musste, folgt in diesem Jahr eine ganz besondere Ausgabe der Veranstaltungsreihe. Die Joldelunder Biobäckerei präsentiert auf dem Freigelände

86

86

bei Gerd’s Juke Joint im August gleich drei Ausgaben „Guitar Heroes out in the Field“. Zum Auftakt am 7. August präsentieren Gert Lange, Clem Clempson & Krissy Matthews „Große Hymnen, Blues/Rock Classics & Lagerfeuer Romantik“. Am 13. August, kommt einer der anerkannt besten Gitarristen der Welt nach Joldelund: Kirk Fletcher (USA)

präsentiert sein sechstes Album „My Blues Pathway“. Am 14. August folgen die Andreas Diehlmann Band und mit Abi Wallenstein ein allseits bekannter Solo-Act der Spitzenklasse. Und weil es so schön ist, geht es im September in die Verlängerung. Am 10. September dürfen sich die Besucher*innen auf Robert Jon & The Wreck aus den USA und auf die englisch/ holländische Formation Sean Webster Band freuen. Die Billy Walton Band (USA), die das Joldelunder Publikum schon des Öfteren mit ihrem dynamischen, frischen New Jersey Blues-Rock begeistert haben, kommen am 11. September mit ihrem brandneuen Album in den hohen Norden: „Soul of a Man“. In gemütlicher Atmosphäre und bei tollem Sound geht es wieder los. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei. Restkarten – sofern noch vorhanden – gibt es eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse. >> August und September Guitar Heroes out in the Field Bahnhofstr. 1, Joldelund Ticket-Hotline: 0172 / 9774708 www.jukejoint.joldelunder.de

lebensart

23.07.21 18:54


© Jörg Lempelius

BAH TEN GÜTER L A M A R U K U LT „The Chain“ lassen unvergessliche Ohrwürmer wieder auferstehen.

Foto: Victoria Helene Bergemann © Henrich Robke

Ein wirklich einmaliges Erlebnis beim Jazzfrühschoppen.

NHOF

MUSIKALISCHES GUT Für das legendäre Jazzfrühschoppen am 8. August um 11 Uhr auf Gut Oestergaard formieren sich hochkarätige Musiker aus Deutschland und Dänemark zu einer Band – nur für diesen einen Tag im Jahr. So können sich die Gäste auf eine Band freuen, die selbst auf ihren Auftritt und auf die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenspiels gespannt ist. Am 13. August um 20 Uhr gibt „The Chain“ die zeitlosen Hits der Kultband Fleedwood Mac open-air zum Besten – ganz nah dran am Original, aber ohne dabei zur Kopie zu werden. >> 8.+13.8., Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de

05.08. VICTORIA HELENE BERGEMANN

05

14.08. PATRIC SALMEN

14

20.08. ZYMNY

20

DO 20:00 ***OPEN AIR - KABARETT

SA

SA 20:00 ***OPEN AIR - KABARETT

0

FR

FR 20:00 ***OPEN AIR - KABARETT

22.08. KINDERTHEATER DES MONATS

Schubys Schmöker-Tipp

SO 16:00 MÄH! ***INDOOR

FR 19:00 ***OPEN AIR - LIEDER/POETRY/KABARETT

Nach „The president is missing“ nun der 2. politische Thriller des Autorenduos. Wer die Thriller von Lee Child, Tom Clancy und David Baldacci mag, ist hier genau richtig. Gut konstruierter und routiniert erzählter Thriller, den ich ungern aus der Hand gelegt habe. ***** 5 von 5 Sternen

30.08. RONEN STEINKE

2 30

14.09. 23.09. 26.09. 30.09.

S MO

2

VO F

14 23 26 S 30

2

BLÆST & HORA TIM PRÖSE - Hommage an Sophie Scholl KINDERTHEATER DES MONATS REIS AGAINST THE SPÜHLMASCHIENE

3

Terroristen. Nachdem eine gescheiterte

JOBS

Militäraktion in Libyen ihn seine zweite Amtszeit gekostet hat, lebt er nun mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter im ländlichen seiner Familie ein ruhiges, anonymes Leben zu

Fachkraft Veranstaltungstechniker*in Vollzeit Fachkraft Veranstaltungstechniker*in Teilzeit Servicekräfte und Barkeeper*innen Gastronomie

führen. Als seine Tochter entführt wird, helfen ihm jedoch nicht seine politischen Verbindungen oder die Macht, die er als Präsident hatte, seine Familie zu schützen, sondern sein hartes SEAL-Training. Kann

Weiter bieten wir zwei Stellen im Bereich Bundesfreiwilligenstelle Kultur

er seine Tochter vor den Terroristen in Sicherheit bringen, bevor es zu spät ist? ...

Bewerbungen bitte an: info@kuehlhaus.net

>> HarperCollins, 560 Seiten, ISBN 978-3-7499-0250-7

08.2021

87

Anzeigenspezial

lebensart

M

Für unser Team suchen wir ...

New Hampshire. Alles, was er will, ist, mit

87

FR

SA FR

VORSCHAU

liste eines der weltweit gefährlichsten

1

2 28

MO 19:00 LESUNG: TERROR GEGEN JUDEN ***INDOOR Eintritt Frei! Anmeldung erforderlich

SEAL Matthew Keating steht auf der Todes-

SO

28.08. FRAU & GHOSTTRIP SA 19:00 ***OPEN AIR - KONZERT Präsentiert vom SdU

Die Familie des Ex-Präsidenten und Navy

D 22

27 S

27.08. MACKEFISCH

Bill Clinton & James Patterson Die Tochter des Präsidenten

DO

TICKETS und weitere Programmpunkte unter:

www.kuehlhaus.net 23.07.21 19:00

VO

1 2 2 3 B


Veranstaltungstipps RICHARD WESTER: EINE WELT / ONE WORLD Nach eineinhalb Jahren des Komponierens und der Studioarbeit in Berlin und Angeln ist es im August endlich soweit: Richard Wester’s Tanzoper „Eine Welt / One World“ wird im Glashaus Quern ganz ohne Tanz, aber in großer Besetzung uraufgeführt. Die Zusammenarbeit mit Stela Korljans „No Border Company“ wurde zwar durch Corona ausgebremst, herausgekommen ist aber ein musikalisch sehr aufwendiges Werk, das im Glashaus live mit Textauszügen des Librettos von Ivana Stepanovic gewürzt wird: Kopfk ino vom Feinsten in einer wilden Mischung aus Musical, Oper und dramatischem Werk. Durchkomponiert wie auch energetisch improvisiert mit jungen, begnadeten Musiker*innen und Sänger*innen und einigen „Musik-Senatoren“ aus Hamburg und Berlin. Das neue Konzertevent beeindruckt und berührt emotional mit genreübergreifender Musik – monumental bis sphärisch und gespickt mit altnordischen Mythen. Die Karten kosten im Vorverkauf 43 Euro, Beginn ist um 20 Uhr. >> 6.-8.8., The Project – Eine Welt / One World, Restkarten für den 8.8. per Mail an the.project@t-online.de, Hattlundmoor 44, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 7560, www.richardwester.de

PLANETARISCHE GONGSYMPHONIE

Komponist Richard Wester

EIDER OPEN AIR Auf den Tönninger Peermarkt und das beliebte Ringreiten im Schlosspark müssen wir uns noch gedulden, aber das Eider Open Air am 27. und 28. August in Tönning findet statt. Start ist am 27. August um 18 Uhr mit dem Husumer Duo „In2Parts“, um die Stimmung anzuheizen für den HeadDas Duo IN2PARTS: Julia Sophie liner „Coverpiraten“ aus Hamburg, die Mohr und Louisa Marie Mohr um 20 Uhr die Bühne betreten werden. Julia Sophie Mohr und Louisa Marie Mohr bilden das Duo IN2PARTS. Charthits werden gecovert sowie Oldies, sodass es eine Mitsinggarantie auf jedem Fest gibt. Und dann steigt ein echtes Piratenspektakel: Die Coverpiraten aus Hamburg entern das SIHI-Gelände und nehmen die Besucher*innen mit auf einen räuberischen musikalischen Törn. Die sechsköpfige Besatzung kapert die besten Hits der Musikgeschichte und covert Songs von AC/DC, Schlager und Neue Deutsche Welle bis zu Robbie Williams und Adele. Am 28. August geht es bereits um 14 Uhr mit dem Bühnenprogramm los. Verschiedene regionale Künstler*innen freuen sich darauf, endlich wieder live aufzutreten. Es wird ein bunter Mix verschiedener Musikrichtungen und Bands geboten. Neben dem Bühnenprogramm findet ein Flohmarkt statt. >> 27.+28.8., Eider Open Air SIHI-Flowserve Gelände, Am Freizeitpark 1, Tönning www.toenningtourismus.de.

Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein bietet eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe gehängten Gongs und den gereihten Planeten unserer Sonne. Gongklänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer*innen auf eine individuelle Klangreise durch das Sonnensystem. Eine Anmeldung ist erforderlich. >> 11.8., 20 Uhr, Planetarische Gongsymphonie St. Christian, Garding Anmeldung nötig 04862/17267 oder Mobil 0170 8635421 www.peterheeren.de

88

88

Die Coverpiraten bieten ein wildes Spektakel auf der Bühne.

lebensart

23.07.21 18:54


Eine vielseitige Künstlerin © Robin Clewle

Der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an die Pianistin Isata Kanneh-Mason. Leonard Bernstein Award >> www.shmf.de

Leonard-Bernstein-Award-Preisträgerin 2021 Isata Kanneh-Mason

Mit der 1996 geborenen Britin Isata Kanneh-Mason bekommt den Leonard Bernstein Award 2021 eine junge Künstlerin, die bereits mit zwei herausragenden CD-Einspielungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihr Debütalbum „Romance“ wurde einhellig gelobt und erreichte auf Anhieb Platz 1 der britischen Klassik-Charts. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Clara Schumann wählte Isata Kanneh-Mason für ihre zweite Veröffentlichung Werke aus dem gesamten Schaffen der Komponistin und Pianistin (1819-1896) aus. Für Isata Kanneh-Mason ist Musik schon immer ein essentieller Bestandteil ihres Lebens. Mit ihren sechs Geschwistern machte sie bereits seit ihrer Kindheit Hausmusik. Sie galten als die Jackson Five der klassischen Musik und strebten alle professionelle Musikkarrieren an. Isata Kanneh-Mason selbst tritt nach wie vor mit ihnen auf und wird darüber hinaus von der britischen Rockpoplegende

08.2021

89

Anzeigenspezial

Elton John gefördert. SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt, selbst Mitglied der Leonhard-Bernstein Award-Jury, ist von der Preisträgerin begeistert. Sie besteche „in ihrem Spiel durch eine erfrischende Vielseitigkeit“ und fessele „das Publikum mit einer musikalischen Tiefe, die virtuoses Spiel und musikalische Poesie miteinander vereint.“ Hiervon kann man sich bei der Verleihung des Leonard Bernstein Award 2021, die im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 20. August in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck stattfinden wird, selbst auf beste Weise überzeugen. Isata Kanneh-Mason spielt das Klavierkonzert Nr. 1 von Clara Schumann, wobei sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach begleitet wird. Dazu wird die Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms an dem Abend zu hören sein.

Seit 2002 vergibt die SparkassenFinanzgruppe im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award (LBA) an junge Stars der Klassikszene, die bereits international beachtet sind. Der LBA soll ihnen den nötigen Rückenwind für eine internationale Karriere geben. Zu der hochkarätig besetzten Jury gehören neben Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchesters) und Oliver Stolz (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein) auch zwei Mitglieder der Familie Bernstein. Benannt ist der Preis nach dem weltbekannten Künstler und Mitbegründer des SHMF.

lebensart

89

23.07.21 18:54


Aktuelle Ausstellungen

JULIA PASINSKI – BILDER Bis 12. September Vögel und Maritimes sind die bevorzugten Motive der gebürtigen Sylterin und Grafik-Designerin Julia Pasinski, die ihre Motive am liebsten in Aquarell und Öl umsetzt. Von Zeit zu Zeit widmet sie sich dem Linolschnitt und Experimentieren in anderen Maltechniken. In ihrer Jugend gewann sie mehrere Preise (Malwettbewerbe des Magistrats Westerland und dem Kultusministerium in Kiel) und Möwenbild von Julia Pasinski

Bojenbild von Julia Pasinski

nahm an verschiedenen Ausstellungen auf Sylt und dem nordfriesischem Festland teil. Nach ihrem Studium in Hamburg arbeitete sie in Werbeagenturen in Brüssel, Flensburg und Hamburg und fertigte unter anderem Illustrationen an. Seit 2005 zeigt sie ihre Arbeiten regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 2014 arbeitet sie als

freischaffende Malerin. Im Frühjahr 2019 war sie Stipendiatin in Lüneburg und im selben Jahr bezog sie ihr Atelier auf dem Kulturhof Beimoor in Ahrensburg. >> Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-18 Uhr

Naturphänomenale Fotografie

© Nolde Stiftung Seebüll

Der 1981 geborene Fotokünstler Sjoerd Knibbler war wiederholt in Alkersum/Föhr im Museum Kunst der Westküste (MKdW) als Artist-in-Residence zu Gast. In seinen großartigen Aufnahmen macht er Naturphänomene sichtbar, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben, obwohl sie uns laufend begegnen. So entdeckt er für die Betrachtenden seiner Fotografien im wahrsten Sinne des Wortes die Welt. Wie eindrucksvoll das ist, davon kann man sich in der Ausstellung „In Elements“ im MKdW noch bis zum 16. Januar 2022 selbst überzeugen. Zur Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch oder auch flankierend zu diesem sei hier das gleichnamige Katalogbuch empfohlen, welches neben den Abbildungen der präsentierten Fotografien und einem Interview mit dem Künstler auch weitere Beiträge zu dessen Werk enthält. >> Sjoerd Knibbler: In Elements. Hatje Cantz Verlag 2021, 142 S., 38 Euro

90

90

lebensart

23.07.21 19:24


KUNST U

INSPIRATION UND PARA

einen üppigen Garten an des Paares, A und E, na Garten je nach Witterun »Die Farben der Blumen dieser Farben, ich liebte Der prachtvolle Garten, flachen Horizont und de großartige Entrée zu ein

65. JAHRESAUSSTELLUNG EMIL NOLDE – MALER UND GRAPHIKER Bis 31. Oktober

© Nolde Stiftung Seebüll

Mit der 65. Jahresausstellung der Nolde Stiftung Seebüll wird ein neuer Blick auf das Wechselspiel der künstlerischen Techniken Emil Noldes geworfen. Dabei wird die Trennung der künstlerischen Techniken aufgehoben und es werden Arbeiten auf Papier in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ölgemälden präsentiert. In den ungewohnten direkten Gegenüberstellungen zeigt sich, wie Emil Nolde die verschiedenen Unterhaltung im Garten, 1908 künstlerischen Techniken ins (Wvz. Urban 260) anregende Wechselspiel gesetzt und seine Motive in vielfältigen Variationen betrachtet hat. Während die denkmalgerechte Sanierung und technische Ertüchtigung von Noldes Wohn- und Atelierhaus voranschreitet, findet die Ausstellung wieder in den umgestalteten Räumen des Besucherforums statt. Die rund 125 Exponate aus unterschiedlichen Werkbereichen und Schaffensphasen bieten Einblick in alle Motivwelten von Noldes, die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Figurenbilder. Neben bekannten Meisterwerken werden bislang nur selten oder nie zuvor gezeigte Schätze insbesondere der farbigen Druckgraphik ausgestellt. Die graphischen Werke zeugen von Noldes grenzenloser Lust am künstlerischen Experiment und an fortwährender Variation seiner Motive. Sie gewähren Einblick in seinen spielerischen Ansatz, den technischen Möglichkeiten von Radierung, Holzschnitt und Lithographie ungeahnte Farbwirkungen und meisterliche Nuancen zu entlocken. So wird überraschend deutlich, wie untrennbar eng die Werke über die Techniken hinaus durch die Motive miteinander verwoben sind und eine Einheit bilden, die dem Zauber der Farbe gewidmet ist.

»Helle Wolken«, 1927

SEEBÜLL NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es war Noldes ausdrücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuchern zugänglich gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass »in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.« Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelierhaus das Herzstück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen und Graphiken. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie Café und Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft zum Erleben, Entdecken und Verweilen ein.

Seebüllchen

ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE Sein Werk, sein Haus, sein Leben: Der prachtvolle Künstlergarten, die aktuelle Jahresausstellung und das Café laden zum Verweilen ein. Kinder freuen sich auf den phantasievollen Spielplatz.

© Nolde Stiftung Seebüll

65. JAHRESAUSSTELLUNG 2021

EMIL NOLDE MALER UND GRAPHIKER

>> Nolde Stiftung Seebüll, Seebüll 31, Neukirchen Tel. 04664 / 983930, www.nolde-stiftung.de Tägl. (auch an Feiertagen) 10-18 Uhr

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)

© Nolde Stiftung Seebüll

NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL SEEBÜLL 31, 25927 NEUKIRCHEN TEL. +49 (0)46 64-98 39 30

EINTRITTSP Person ¤ 6 / Familienkarte übertragbar)

FÜHRUNGEN Schulklassen besucherserv

NOLDE-STIFTUNG.DE

CAFÉ SEEBÜ

ÜBERNACHT Tel +49 (0) 46 11 E45

TÄGLICH 10 NOLDE STIF TEL +49 (0) 4 INFO@NOLD BESUCHEN S

lebensart

91

27.01.16 15:48

91

Anzeigenspezial

queens-design.de

Blick in den Bildersaal

08.2021

ZUGANG Das Leben sowie stehende hist

B199 B5

© Nolde Stift

23.07.21 19:24


Aktuelle Ausstellungen

HANNAH BOHNEN – IF I NO LONGER EXIST SKULPTUREN / OBERFLÄCHEN / INSTALLATIONEN 13. August bis 11. September Hannah Bohnens Skulpturen, Oberflächen und Installationen, die in dieser Ausstellung bei KUNST&CO in Flensburg präsentiert werden, setzen sich mit Bewegungsphänomenen, die unser tägliches Leben durchdringen, auseinander. Mit ihren Arbeiten versucht die 1989 in Duisburg geborenen Künstlerin, die unsicheren, manchmal unsichtbaren Momente ephemeren Handelns in Formen zu arretieren, indem sie dynamische Materialien und fließende Formen als Vokabeln verwen-

det, um das abklingende und fast unmerkliche Leben von zufälligen Gesten zu kommunizieren. Die künstlerische Intervention dient als Erinnerung an Flüchtigkeit und verleiht dem, was sonst vergänglich ist, Beständigkeit. Formen und Materialien sind in Bewegung und loten die Bedingungen unserer Wahrnehmungswelten aus. Hannah Bohnen lebt und arbeitet in Berlin. An der Kunsthochschule Weißensee begann sie 2020 ihr MeisHannah Bohnen – Blau terschüler*innen Studium in der Klasse von Friederike Feldmann. Im selben Jahr absolvierte sie das Master Studium im Fachbereich Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und wurde unter anderem mit dem Gottfried Brockmann Preis 2019 ausgezeichnet. >> KUNST&CO e.V. Klostergang 8a, Flensburg Do+Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Hannah Bohnen – III

Lesen Lesen Lesen Stefan Matuschek

Thomas Alexander Szlezák

Slavoj Žižek

Der gedichtete Himmel

Platon – Meisterdenker der Antike

Pandemie! II

Diese „Geschichte der Romantik“, also der kulturgeschichtlichen Epoche vom Ende des 18. bis weit ins 19. Jahrhundert hinein, die Literatur, Kunst, Wissenschaft, Philosophie und Politik umfasst, ist ein absolutes Grundlagenwerk. Der Jenaer Professor, Literaturwissenschaftler und Romantik-Experte stellt in seinem Buch dabei die Romantik in ihrer europäischen Dimension und breiten Wirkung dar, wobei es ihm bei aller Komplexität des Themas bestens gelingt, verständlich zu sein. Und man bekommt von ihm jede Menge Lektüreanregungen romantischer Literatur.

Ohne Platon (428/27-348/47 v. Chr.), dem mittleren der drei einflussreichsten griechischen Philosophen der Antike, zu denen noch Sokrates und Aristoteles zählen, wären viele Denkansätze späterer Zeiten überhaupt nicht möglich gewesen. Ethik, Politik, Kosmologie, Ideenlehre oder auch Gesellschaft, zu ganz verschiedenen Themen hat er bahnbrechende Texte in Gesprächsform geschrieben. In seinem dem Meisterdenker absolut würdigen Buch gibt Thomas Alexander Szlezák eine großartige und sehr lesenswerte Einführung in das Leben, das Werk und das Denken Platons.

Diese „Chronik einer verlorenen Zeit“ hat der slowenische Philosoph Mitte des letzten Jahres in der Zeit nach dem ersten Lockdown geschrieben. Bereits im ersten Pandemie!-Buch hat er sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie auseinandergesetzt. Im zweiten Teil lässt er die Leser*innen an seinen weiterführenden Gedankengängen der Pandemie-Folgen teilhaben. Unter anderem setzt er sich hier auch mit den Pandemieverleugnenden und Verschwörungstheorienanhängenden auseinander und zeigt sich wieder als origineller und konfliktbereiter Autor.

Verlag C.H.Beck 2021 400 S., 28 Euro

92

92

Buchtipps von Heiko Buhr

Verlag C.H.Beck 2021 779 S., 38 Euro

Passagen Verlag 2020 170 S., 22 Euro

lebensart

23.07.21 19:24


© Ceren Saner

This is me

queer und religiös? Eine Fotoausstellung Erik, Kommunikationsberater und Schriftsteller, Lindau, schwul (siehe Kasten)

THIS IS ME QUEER UND RELIGIÖS? 17. August 2021 bis 17. April 2022 Alle kennen Filme, in denen Superheld*innen erst einen Selbstfindungsprozess durchlaufen und dann die Welt retten. Anfangs meist unsicher und zerrissen zwischen zwei Teilen der eigenen Identität gelingt es ihr held*innenhaft, das eigene Ich auf einem langen, schmerzhaften Weg zu finden und vor aller Welt dazu zu stehen. So ähnlich lassen sich die Geschichten der 15 sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten beschreiben, die in dieser Fotoausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg gezeigt werden. Sie sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intersexuell* und gehören verschiedenen religiösen Communities an. Und viele von ihnen tragen ebenfalls viele Jahre ihres Lebens eine Maske. Sie machen die Erfahrung, dass sie einen Teil ihrer Identität verstecken müssen, um akzeptiert zu werden. Wenn dieses Versteckspiel nicht mehr zu ertragen ist, beginnen sie einen Selbstfindungsprozess, der oftmals sehr schmerzhaft ist. Denn viele Angehörige der Mehrheitsgesellschaft schätzen es nicht, wenn ihre traditionellen Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität und Glaube infrage gestellt werden. Schon gar nicht in dieser Kombination. Queerfeindlichkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus gehören daher zum Alltag der 15 porträtierten Menschen. Viele von ihnen müssen viel aufgeben, um zu sein, wer sie schon immer waren und haben sich doch selbst gefunden. Heute zeigen sie sich mutig in dieser Fotoausstellung mit überlebensgroßen Portraits der Fotokünstlerin Ceren Saner. Im begleitenden Ausstellungsmagazin lernen die Besucher*in08.2021

93

Anzeigenspezial

nen dazu die Geschichten der Fotografierten kennen und begegnen so Individuen, die Gesicht zeigen für eine Gesellschaft, in der Platz für alle Menschen ist. >> Jüdisches Museum Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg www.jmrd.de Di-So 12-17 Uhr

17.08.2021 bis 17.04.2022

landesmuseen.sh/jm

Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Erik „Theologisch gesehen bin ich orthodox. Denn wenn man glaubt, dass die Gesetze von Gott kommen, wie kann dann ein Mensch entscheiden, welche befolgt werden und welche nicht?“ Erik stammt aus den USA und lebt mittlerweile seit 23 Jahren in Deutschland als Kommunikationsberater und Schriftsteller am Bodensee. Obwohl er selbst persönlich keine schlechten Erfahrungen mit seinem Jüdisch-sein in Deutschland gemacht hat, sei es hier ein Thema. Erik meint, wenn Deutschland in der Modernität ankommen will, dann müssen die Menschen anerkennen, dass eine Gesellschaft immer bunt gemischt ist und alle ein Recht darauf haben, nach ihren Vorstellungen zu leben. Der Mensch steht im Mittelpunkt und Menschen sind so, wie sie sind. Er ist jüdisch und schwul.

lebensart

93

26.07.21 19:26


© Halfpoint/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

E

s ist eine verrückte Zeit. Kurz wie langfristig. Nah wie fern. Deutschland ist klein und wir leben mittendrin in Europa, mittendrin im „gemäßigtem Klima". Dort, – so wirbt der Tourismus – wo das Wetter in traumhaften, natürlichen, geordneten Bahnen läuft. Bei uns ist es gut auszuhalten, angenehm. In Schleswig-Holstein erst recht. Und doch ist das Wetter auch bei uns in der Lage verheerend aufzubrausen. Das Angebot ist umfangreich und jederzeit abrufbar. Im August sind es Gewitter und Sturzregen, die uns böse erwischen können. Wetter kennt keine Grenzen Aber nur auf dieses Stück echten Nordens zu blicken ist zu kurzsichtig. Wetter kennt keine Grenzen. Wann begreifen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik endlich den Ernst der Lage, der uns fast jeden Monat durch Extremwetter vor Augen geführt wird. Der immer noch gerne vor sich hergetragene Glaube, es wird schon nicht so schlimm werden, ist eine Ohrfeige in das Gesicht der Wissenschaft. Seit 40 Jahren warnt sie davor, dass es schlimm kommt. Und es kommt schlimm – und immer schlimmer. Bei der Flutkatastrophe in der Pfalz ist innerhalb kürzester Zeit alles widerlegt worden, wovon wir Menschen überzeugt

94

94

© Sana Mirta/ AdobeStock

Die Ampel steht auf rot! waren. Hatten wir nicht nachhaltig gebaut, geplant, gelebt, gehandelt und uns verhalten? Die Frage hat sich auf tragische Art und Weise mit der schlimmsten Flutkatastrophe in Deutschland nach der Sturmflut 1962 beantwortet. Letztes Glied in der Warnkette Der arrogante Fingerzeig auf die anderen in Europa oder sonst in der Welt, die es treffen kann, aber nur nicht uns, wurde ad absurdum geführt: Waldbrände, Hitzeperioden, extreme Trockenheit, Wassermassen, Überschwemmungskatastrophen, Tornados. Das ist Wetter 2021 im gemäßigten Klima Deutschlands. Das Wetter als letztes Glied in der Warnkette. Es zeigt an, ob wir uns ausreichend nachhaltig verhalten. Die Kontrolllampe leuchtet allerdings erst mit jahrzehntelanger Verzögerung. Bisher immer noch rot – warnrot! Auch in der Zukunft sind Wetterkatastrophen zu befürchten, wieder mehr als bisher, wenn wir den Raubbau an der Erde nicht beenden und unser Konsumverhalten verändern. Nachhaltigkeit muss zur Selbstverständlichkeit werden und sich konsequent durch unser gesamtes Leben und wirtschaften ziehen. Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Auto getrennt und bin zu 95 Prozent Vegetarier geworden.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

26.07.21 10:40


Mit liebevoll illustrierter Sylt-Karte

JETZT

NEU!

Dein perfekter Sommerbegleiter Auf 170 Seiten in den Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzähl ich dir Geschichten mitten aus dem Meer und verrate die besten Tipps, Aktivitäten, Restaurants und Adressen für einen unvergesslichen Inselsommer. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und eine gute Reise!

Ahoi, deine Finja

Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf Amazon.

95

26.07.21 10:40


Fru Jürs vertellt

W

at is de Sommer doch för een herrliche Tied. Dat is warm, du brukst keen dicket Tüch an. De korten Büxen un dünnen Hemden kaamt wedder ut dat Schapp. Dat is Ferien-Tied oder sogor Urlaub in de Bargen oder an de See. In uns Ferienland sünd nu allerhand Lüüd ut annere Bunneslänner to Gast, de dat Leven an de See nich so good kennt. Se freut sick över dat Havenleven, de Fischkutter oder Krabbenkutter un bewunnert, woans de Schwanenfamilie sick midden mang de Seilboote dörchslängelt oder de eleganten Fleegbahnen vun de Seemöwen. Dor süht man Öllern oder Grotöllern, de mit Brod oder sogor Kekse de Vagels fodert. De lütten Kinner klatscht begeistert in de Hänn, wenn so een Silbermöw dat Stück Brod ut de Luft wegfangt oder de Schwan siene Kinner mit opweekte Stücken fodert. Ach, wo schön, – un ach, wo sööt. Slechte Erfohrung Na all dat Spektakel an den Haven spazeert de Lüüd mitsamt de lütten Kinner över de Promenad oder op den Diek. De heele Familie günnt sick een Lecker-Ies. Man knapp, dat se wedder op den Padd sünd, kaamt de Aanten oder Möwen un wüllt vun de Leckeree wat afhebben. De Lüüd hebbt doch vörher ok eer Eeten mit de Deerten deelt. Wenn denn so een

96

96

grote Silbermöw sick de Waffel mit Ies direkt ut de Kinnerhand klaut, is dat Geschree grot. De Beester sünd so plietsch, dat se genau markt, wenn wi mol een Oogenblick nich so op dat Eeten achtgeev. Denn fleegt se heel liesen vun achtern an un snappt sick den Happen ut de Hand. Se sünd dorbi gor nich wählerisch, nehmt Söötkram jüst so geern as Pommesfrites oder een Rundstück mit Fisch.

© Maygutyak/ AdobeStock

Dortoleernt nen, dat wi de Vagels blots op Afstand hoolen künnt, wenn wi se nich mit Foder anlockt. Op Letzt freet se uns ja nich blots ut de Hand, se laat ok eenfach eern Vagelschiet fallen. – Un dat Möwenschiet Glück bringt, kannst du an de Küst nüms vertellen. Dat bringt blots Dreck un Arger.

Birgitt Jürs De Leev to de

Klook warrn Överall an de Küst giff t dat middewiel Schilder, de klormaakt, dat een de Wildvagels nich fodern schall. Dat giff t ok bi de Ies-Ladens oder de Pommes-Buden grote Sünnschirme, dat de Lüüd mitsamt eer Eeten dor ünner Schutz vör de Vagels find. Annerletzt heff ick ok hört, dat de Wirt vun een Pension sien Gäst anraden hett, sick eenen groten Strohhoot optosetten – as „Verteidigungs-Maßnahme“ gegen de fleegende Gefohr. Dorbi sünd wi doch sülben Schuld. Mit uns Vagel-Foderee hebbt wi doch sülben de wilden Deerten dorto ertrocken, uns Eeten to freeten. Baabento is dat för de Vagels ok gor keen artgerechtet Foder, – oder hebbt se all mol een Möw belevt, de sick een Brod backt oder Kantüffelstäbchen in de Friteuse smitt? De Vagels hebbt gau dortoleernt, dat Eeten klaun veel eenfacher is as Foder sööken. Villicht mütt wi nu dortoleer-

plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

26.07.21 10:40


Orthopädische Rheumatologie

© Maygutyak/ AdobeStock

© Klaus Kasparek

in der Klinik Niebüll

Ein Schwerpunkt der Klinik Niebüll liegt in der „orthopädischen Rheumatologie“. In der Ambulanz von Dr. Björn Birkenhauer bespricht er mit seinen Patient*innen die konservativen‚ und operativen Therapien von durch Rheuma verursachte orthopädische Erkrankungen.

Klinikum Nordfriesland im Profil Der Videopodcast mit Thore Ziebell

www.klinikum-nf.de

In einem Video-Podcast gibt Dr. Björn Birkenhauer Auskunft über die orthopädische Rheumatologie.

08.2021

97

Anzeigenspezial

Bei Rheuma handelt es sich unter anderem um schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates – an Wirbelsäule, Gelenken, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern. Über 300 voneinander abgrenzbare Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Ursachen und Verläufen werden unterschieden. Allerdings beschränkt sich das Rheuma nicht nur auf Knochen und Gelenke, sondern greift auch auf innere Organe, die Haut und die Augen über, was es in aller Regel notwendig macht, dass die Patient*innen von Ärzt*innen verschiedener Fachrichtung langfristig betreut werden müssen.

Die orthopädische Rheumatologie, auch „Rheuma-Orthopädie“ genannt, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Behandlung der Auswirkung von rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Während sich die internistische Rheumatologie auch mit den Facetten rheumatischer Erkrankungen der inneren Organe befasst, bleibt die orthopädische Rheumatologie im System „Bewegungsapparat“ und erweitert dort das Therapiespektrum in den operativen Bereich. Oberstes Ziel ist es dabei, die Funktionen des Bewegungsapparates durch vorbeugende oder korrigierende Maßnahmen, die lokal am Ort der Entzündung einsetzen, zu erhalten. Ambulante Sprechstunde „Rheuma-Orthopädie“ Dr. Björn Birkenhauer ist Facharzt für Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Orthopädische Rheumatologie“, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Notfallme-

dizin. Er bietet in Niebüll eine ambulante Sprechstunde auf Überweisung an. Nach einer gründlichen Anamnese bespricht er gemeinsam mit den Patient*innen das weitere therapeutische Vorgehen, das von einer gezielten Schmerztherapie, vorbeugenden Maßnahmen wie zum Beispiel orthetischem Gelenkschutz und medikamentöser Basistherapie, der Verordnung von physiotherapeutischen Maßnahmen und weiteren speziellen Hilfsmitteln, bis hin zu operativen Eingriffen reichen kann. Das Spektrum der operativen Therapie umfasst dabei arthroskopische Eingriffe wie zum Beispiel die gezielte Entfernung der rheumatisch entzündeten Gelenkinnenhaut bis hin zum Gelenkersatz eines durch Rheuma oder Arthrose geschädigten Gelenkes. >>

Sprechstunde „orthopädische Rheumatologie“, Dr. Björn Birkenhauer Gather Landstr. 75, Klinik Niebüll Tel. 04661 / 152121

lebensart

97

26.07.21 10:40


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

im September

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

GESUCHT © dechevm / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

GESUND Gerade, wenn die Tage wieder dunkler werden, heißt es, „Augen auf im Straßenverkehr“. Dafür bedarf es dann auch gesunder Sehnerven. Werfen Sie einen Blick in unser nächstes Fit & gesund-Kapitel, in dem wir uns speziell der Augen-Gesundheit widmen.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98

GESTYLT

Der Sommer kann nicht lang genug andauern. Doch es ist sicher: Mit dem September kündigt sich meist auch schon der Herbst an. Um ihm in passender Garderobe zu begegnen, präsentieren wir angesagte Outfits aus Kaschmir und Wolle.

© Syda Productions / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Zu den privaten Zielen vieler gehört wohl auch, ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen zu nennen. In der nächsten Lebensart stellen wir Ihnen die Partner zur Seite, mit denen Sie Ihre Traumimmobilie im Norden finden.

© kiuikson / Adobe Stock

Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan

GENUSSVOLL Zur allgemeinen Gesundheit trägt entscheidend die richtige Ernährung bei. Prädestiniert dafür sind vor allem Bio-Lebensmittel. Auch um dieses geschmackvolle und zukunftweisende Thema widmen geht es in der nächsten Lebensart.

© Mike Fouque / Adobe Stock

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

Wer endlich aus dem Job-Frust ausbrechen will, blättert die September-Ausgabe der Lebensart im Norden durch. Im nächsten Titelthema dreht sich alles um die Arbeitswelt, Weiterbildungsmöglichkeiten, neue Jobchancen und viele Tipps und Tricks, mit denen sich die beruflichen Ziele erreichen lassen.

© peterschreiber.media / Adobe Stock

GESTARTET

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. September 2021.

98

lebensart

26.07.21 10:41


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. FEH_VERLAGSKONTOR_SH_ANZ_2020_212_280_3.indd 1 99

22.09.20 13:12 12:21 24.07.21


©Axel Nickolaus

Weil’s um mehr als Geld geht.

Darum sind wir Hauptsponsor des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Die Musikvielfalt und die Begeisterung des Publikums überzeugen uns jedes Jahr aufs Neue. Dabei setzen wir mit dem Leonard Bernstein Award, der Reihe Meisterschüler-Meister und auch dem Nachwuchsförderpreis besondere Akzente in der Nachwuchsförderung.

SparkassenKulturfonds

RZ_2100xxx-09_GE_SHMF_AZ_212x280_210616.indd 1 100

Finanzgruppe 16.06.21 13:13 12:33 24.07.21


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.