Lebensart im Norden | Flensburg | Juni 2021

Page 1

06.2021

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

06.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

LIEBLINGSPLÄTZE IM NORDEN DIY: STIMMUNGSLICHT

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

OUTDOOR-OASE

Sei dabei: Von Juni bis September 90 Veranstaltungen! www.naturgenussfestival.de 1 FL_0621.indd 1

28.05.21 13:17 11:13 27.05.21


Rubrik

2

2

lebensart

28.05.21 13:23


Editorial

Editorial

06.06.21

Editorial

START UNSERES 1. LUNCHBRUNCH BUFFETS

OSTERFESTTAGS NACHHOLBUFFET AM 27.06.2021

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

Ein fröhlicher Schlemmerspaß für die ganze

Editorial Familie und mit den besten Freunden holen da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasauch wenn unser Wetterexperte Meeno welchen grünen Gefilden Redakteur Heiko wir nach. Süße und herzhafte Speisen zum sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Schrader sich trotz meiner dringlichen Bitten Buhr täglich mit seinem kleinen Hund SternSchnabulieren und Naschen - einfach lecker! lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaupartout nicht auf eine verbindliche Progchen anzutreffen ist und wo Mediaberaterin Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wirBaumann uns vor, diesmal richtig zu machen. die aus-Sie Platz am liebevoll gedeckten Nehmen nose festlegen will, ich verspreche Ihnen: Martina am liebsten ihre Seele Der größte Baum, noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen Tisch und lassen Sie sich begeistern von der Dieser Sommer wird großartig, gesellig und baumeln lässt. kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: vielfältigen Auswahl an frischen Salaten, Tungenussvoll! Jetzt im Juni startet nämlich das Nadine werSorgenfrei war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und fischsteaks mit Sprossengemüse, Ragout vom „Naturgenussfestival mit GlücksgaranStimmungslicht im Garten zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Spargel, Variationen vom Lamm - direkt vom Spiegelbild dass der sie sich unerreichbar fühlt. sieeigenen dann ihrem ebenso perfekten Abbild tie” der Stiftung Naturschutz mit rund 90 verliebt, Auch Lieblingsplatz aufAls der ScholSchäfer aus Aukrug-, Bärlauch-Ravioli, falscher Lebensart wieder Kursbricht Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.von Schneeflocke in Form Nr. 6739 begegnet, ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere wurde von dem Kieler Verleger Kas- Licht da liegt es vor uns, das neue Jahr, dem 10,Magazin Veranstaltungen. Lesen Sie mit auf Seite wie le kann in diesem Sommer ins rechte Hase vom Huhn aus Bimöhlen und vegetarikönne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegGoukassian erworben ist sogar einSie neues JahrzehntKräuterwanderungen, anbricht. Ein An- sian bei spannende ge-Alexander gerückt werden: Mit unsererund DIY-Anleitung schen Gerichten. zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz lass mehr für allerlei gute Vorsätze und – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhauheimnisvollen Moortouren natürlich mit zeigen wir Ihnen, wie Sie eine stimmungssich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Ganz MutigeEssen, nehmen sich Stress… für 2020 ses gleich Während Sieaber in der vorliegenden Ausgabe Bewegung, weniger falkemedia. Das istalles noch nicht alles dengesünder Naturgenuss-Menüs bei ausgewählten volle selbst gestalten alle 21 Jahre wieder nehmen wir uns vor, Gartenleuchte diesmal richtig zu machen. Der größtekönnen Baum, die aus- Erleben Sie genussvolle Momente mit duftenein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year noch ist Partner-Restaurants alles möglich. In unserer Rubrik „Fitgenuss– dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unter gefallensten Geschenke das perfekte Weihnachtsmenü. zuneuer viel Perfektionismus die wilde und – ein echter Hingucker bei Tag und bei Nacht! führen den Kaffeespezialitäten bei verführerischen Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oderAnregungen die kann, Angebetete Umzugskartons und uns lesen Sie in eingeunserer Titelgeschichte. & gesund“ finden einige wie Flagge, aber mit erfahrenen Kapitän: Dessertvariationen. volle SeiteSie Schleswig-Holsteins erkunden Und miteinem den Tipps aus unserer Rubrik „Bauen ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahrder backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus Cirruswolke ca. diese Vorhaben Unter Leitung des ehemaligen Gründers und oder können.erfolgreich umgesetzt wer-Opa nach & Wohnen” können Sie Ihre Terrasse seiner strengen Kekse. Dafür setzt sich den Dämpfen des Hirschzwölf Kilometer über Neumünster. DortAnleitung hateingerichtet. sich die Schneeflocke Nr. sie 4284 so sehrscharfen in das eigene Das Angebot für Heiratswillige ist häuslich Abnimmt Januar sind wir von Unser Service-Team empfängt Sie ab 12 Uhr Geschäftsführers Stoeckicht die den können. Und da 2020 ein Schaltjahrimist,Norden Ihren Balkon in Als ein gemütliches und perfekten stilvolles hornsalzes knetet bisJörg diefühlt. Finger schmerzen. Dasebenso Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der Spiegelbild verliebt, dassaus sie und sich unerreichbar sie dann ihrem Abbild In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im mit einem Glas leckeren Stahlwerk-Sekt. Wir Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat manumfangreich. dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Lebensart unterwegs Outdoor-Wohnzimmer verwandeln. in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere haben unser Haus für Sie österlich dekoriert special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibtdas unsEnde an. Dass die Kekse in seikönne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne vorwegWelche schönen Plätze sich sonst noch und sorgen für eine besondere Festtagsstimnen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten zunehmen – ich glaube wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz lohnen, entdeckt zu werden, erfahren Sie in beideJahr, mung. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Norden zu bieten hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich im Während Sie wünsche in der vorliegenden Ausgabe unserem Titelthema „Lieblingsplätze Ihnen einen guten in den Mit den Keksen istIch es im Grunde wie mit der Lebensart: In Start jedem Heft steckt der volleGlas Einsatz Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am Locations. SieHeiramüssen dann ein sehrangesagtesten anspruchsvolles Projekt vor: blättern, haben wir schon den letzten Stiftdoch aus einmal Same procedure as every year Norden”. Dafür haben wir die Expertise Sommer undMitarbeiters besuchenund Siejeder uns und das Herzblut jedes einzelnen einzelnen Mitarbeiterin. AuchOster-Festtagsbuffet, wenn das Säfte sowie Kaffeewichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie Lebensart gewährt uns einen Einblick nurder noch „Ja“ undWie den Brautschleier Das gesamte Team der freut sichin ten. Wenn oder diesagen Angebetete eingeund uns Magazin amUmzugskartons Ende an nie einem ganz perfekt ist, istLieblingsplätze. es immer mit ganz viel Liebe gemacht! des Lebensart-Teams zusammengetragen unserer & Teespezialitäten. ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen BüroKurswechsel in der 400 Kiel lüften. über diesen und wünscht Ihnen und verraten Ihnen, wo wir uns alle so in Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür im setzt sie sich den scharfen Lebensart-Teams Dämpfen des HirschIn diesem Sinne wünsche ich Ihnen Namen des gesamten eine wunderbar Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wirJahr. von einen schönen Start ins neue unserer Freizeit herumtreiben. Erfahren hornsalzes aus und knetet bis Weihnachtszeit die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der 38 € pro Gast unvollkommene voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. umfangreich. In unserem Geheimnis großen Hochzeitsder quirligen Kinder ♥ bis zum 4. Lebensjahr sind zum Lunch eingeladen Unser strengen Prüfung ihres Opas stand.Landeshauptstadt Und doch sind am Endeaus alle wieder glücklich.im Sie zum süßes Beispiel, welche sportlichen Routen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte. special präsentieren wir Ihnen alles rundein um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach Vielleicht hatGeheimnis ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiApropos – es gibt ja auch noch unser Geschäftsführer Jörg Stoeckicht jedes nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag Denn im Leben – vomLebensart perfekten istguten zu lüften. auch Wochenende unter diedie Pedale nimmt, woeinen Eine Tischreservierung für das Oster-Festtagsnicht auf den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über diebesonderen schönsten Ringe biseingegangen: hin zu den ganz Bund Unser Mediaberaterin Heinke Blume Mit denausgefalleKeksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz buffet (mittags) ist verbunden mit dem Kauf angesagtesten Locations. Sie müssen dann und das Herzblut jedes unddas jedergesamte einzelnen Lebensart-Team Mitarbeiterin. Auch wenn das ne Köstlichkeiten wie Queller probiert, in einzelnen Mitarbeitersfür eines Genusstickets. Dieses erhalten Sie am nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich | 01|2020 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 3 Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe Hotelempfang. lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr.

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Unser süßes Geheimnis

FOLLOW US & TAG US

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Nah. Näher. Nospa.

3 Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Biomarkt - Kappeln

Die Heimat Ihrer Finanzen.

Anzeigenspezial 06.2021 3

Anzeigenspezial

18.12.19 11:16

ON FACEBOOK & INSTAGRAM

lebensart

3

|

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH |2020 l e bStraße 01 e n s awww.biomarkt-kappeln.de r t | 24537 3 Neumünster Rendsburger 81

Querstr.2 24376 Kappeln Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup 18.12.19 11:16

3

Anzeigenspezial 12 2018 l e b e n s a r t Biomarkt - Kappeln 30.05.21 11:00 |

|

3


Inhalt

S. 12

© Stiftung Naturschutz

S. 10

© Photographee.eu / Adobe Stock

Titel – Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

© Zlatan Rasidovic

Lieblingsplätze im Norden

© Jörg Stoeckicht

S. 28 Rezept – Lachs-Frikadellen

Der kulinarische Norden

Titelthema: Lieblingsplätze im Norden Landverliebt & meerentzückt – vom Amrum bis nach Hamburg

S. 13

Rezept: Lachs-Frikadellen aus dem Ofen

S. 28

Genusstour entlang der Schlei

S. 15

Topfgucker

S. 30

Kanaltrip und Kuchenglück – Radeln am NOK

S. 17

Start in die Erdbeersaison

S. 34

Sommer, Sonne, Sylt

S. 18

Gesund & schön Titel Naturgenussfestival in Schleswig-Holstein

S. 10

Freizeit & Kultur

S. 36

Gesund: Tipps für gesunde Füße

S. 40

Menschen aus dem Norden: Künstlerin Ute Farr

S. 60

Mein Haus & mein Garten

DIY: Gartenleuchte basteln

S. 20

Fokus Flensburg

S. 62

Garten: Blütenfeuer – Pflanze des Jahres

S. 24

Aktuelle Ausstellungen

S. 68

Bauen: Wohnaccessoires für Balkon und Terrasse

S. 48

4

4

Mode: Sommerliebe

lebensart

30.05.21 11:02


S. 72

Das Leichtgewicht Rollator Athlon Carbon

Berufsportrait – Social Media Manager*in

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Juni UVP 479,- €

399,- €

© Zlatan Rasidovic

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

© Photographee.eu / Adobe Stock

© Stiftung Naturschutz

Kolumne

Nur im

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

S. 48

KOMFORTABEL UND STILVOLL einfach zusammenklappbar wiegt nur 5.5 kg Für draußen und drinnen Rückengurt optional

SANITÄTSHAUS

ER H ÄLTLI C H I N ALLEN F I LI ALEN (Aktuelle Öffnungszeiten beachten!)

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

Havelstr. 6 24539 Neumünster 04321-9945-0 www.kowsky.com

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Deko für Balkon und Terrasse

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Beruf, Karriere, Weiterbildung

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Berufsportrait Social Media Manager*in Titel: Geschenke–von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz S. 72 in Harrislee. Ob wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder S. 74 Projektlogos zur Kennzeichnung von WIR FISCHEN SH: Fischwirtinnen im Gespräch 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Neues aus der Berufswelt S. 76 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Kolumnen Meenos WetterWelten

S. 78

Frau Jürs vertellt

S. 80

Impressum

S. 82

Vorschau Juli

S. 82

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

06.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

30.05.21 20:51 11:02 24.11.18


Probieren Sie das Gold der Karibik Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online unter www.braasch.sh

HIER BLÜHT IHNEN WAS! Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600

Lebenslust gedeiht, frische Farben sprießen, viele schöne Dinge entfalten neue Blüten – und die Freude an allem wächst und wächst! Alle unsere Geschäfte zeigen sich wieder in voller Pracht und auch unsere Cafés und Restaurants öffnen endlich wieder ihre Türen. So kann der Sommer kommen! Und damit alle unsere gute Stimmung auch mit nach Hause nehmen können, haben wir für unsere Kunden über 2.000 kleine Tütchen mit einer wunderschönen Blühmischung gefüllt. Sie erhalten sie ab sofort in den Geschäften der Interessengemeinschaft Rote Straße e.V.

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache

„Wer Blumen sät, der glaubt an morgen!“ Mit diesen Worten wünschen wir Ihnen einen schönen Sommeranfang und freuen uns auf Ihren Besuch!

Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

06_2021_Rote_Lebensart_RZ.indd 6 1

30.05.21 25.05.21 11:03 15:00


.21 15:00

Seifenhaus

Ausschließlich vegane und eigene Herstellung vor Ort. Rohstoffe aus kontrolliertem und biologischen Anbau. Mit Liebe hergestellt! Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Flensburger Seifenhaus Rote Straße 16 -im Sonnenhof- ∙ 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 48 08 75 45 ∙ www.flensburger-seifenhaus.de

DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK OSKA · Backstage · esmeralda · PRIVATSACHEN Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...

Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20

Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93

Besuchen Sie uns auch online: www.rotestrasse.de

FLENSBURG

7

30.05.21 11:03


Impression aus Schleswig-Holstein

8

30.05.21 11:04


DURCHSTARTEN

Blick auf Flensburg

UND LOSSPAREN!

%

SPAREN

JAHRE

GARANTIE +

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

GARANTIE 2

BIS 100.000 KM

Steigen Sie ein: Der Korando wartet auf Sie. Erleben Sie ihn bei einer Probefahrt und entdecken Sie seine AusstattungsHighlights, zum Beispiel: • Rückfahrkamera, Klimaautomatik • Einparkhilfe vorn und hinten • Smartphone-Integration dank Apple CarPlay und Google Android • Deep Control-Fahrassistenzsysteme, z. B. automatisches Notbremssystem und Frontkollisionswarner Korando 1,5 l GDI-T Benzin, 120 kW (163 PS), 2WD

22.599,- € 3

A K T IONSPREIS BIS 3 0. 06 . 2 0 2 1 Kraftstoffverbrauch Korando in l/100 km: innerorts 8,5; außerorts 6,1; kombiniert 6,9; CO2-Emissionen, kombiniert in g/km: 157 (gemäß VO [EG] Nr. 715/2007). Effizienzklasse D. Gilt für alle SsangYong Korando Neufahrzeuge ausgenommen Ausstattungsvariante Crystal. Die Ersparnis von 20 % bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 3 Aktionspreis nach Abzug der 20% für den Korando 5652,- inkl. MwSt. von 19%, inkl. 790,- € Überführungskosten. 1

© Travellaggio / Adobe Stock

GmbH

9

30.05.21 11:04


Naturgenussfestival mit Glücksgarantie © Stiftung Naturschutz

VON JUNI BIS SEPTEMBER VIELE EXKURSIONEN INS WILDE SCHLESWIG-HOLSTEIN

Experten für Natur- und Klimaschutz Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist mit rund 39.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein. Die rund 85 Expert*innen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, schaffen Lebensräume, vernetzen Biotope und lassen Moore wieder aufleben. Sie geben schon fast ausgestorbenen Arten Zukunft und lassen unsere Heimat wieder wild erblühen. Um diese unterschiedlichen, teils sehr komplexen Projekte und Lebensräume im Stiftungsland Interessierten näher zu bringen, wird das Naturgenussfestival seit gut 17 Jahren durchgeführt. Das schafft Verständnis und Begeisterung!

10

29.05.21 21:00


© Stiftung Naturschutz

Das Naturgenussfestival 2021 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein begeistert mit rund 90 Veranstaltungen von Juni bis September Naturliebhaber*innen in ganz Schleswig-Holstein.

© Fotolyse/ AdobeStock | Tim´s insects/ AdobeStock

Artenvielfalt, Klimaschutz und regionaler Genuss Die beliebten Exkursionen mit Experten*innen der Stiftung Naturschutz und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen, die anschaulich die Zusammenhänge in der Natur erklären und dazu interessante Stories parat haben, lassen die Wilden Weiden, das Moor oder die Urwälder lebendig und vor allem verständlich werden. Endlich weiß man, warum der Erhalt des Teufelsabbisses, der lila blühenden Wildblume, so wichtig ist.

Erfahren Sie, warum der Erhalt des Teufelsabbisses für ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters so wichtig ist.

06.2021

11

Anzeigenspezial

Bei einer Wanderung durch die „Wilden Weiden“ der Gemeinde Behrensdorf kann man die tierischen Landschaftspfleger kennenlernen.

Von ihr sind nämlich ganze Generationen des Goldenen Scheckenfalters, dem schon fast ausgestorbenen Schmetterling, abhängig. Oder warum das Moor zum Klimaretter Nr. 1 im Norden geworden ist. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, ist sich sicher: „Der Zuspruch in diesem Jahr wird noch größer sein als im letzten Jahr. Die Menschen warten sehnsüchtig darauf, wieder etwas Schönes, Interessantes zu unternehmen und vor allem in der Natur zu sein. Die Themen Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität sind nicht durch Corona verdrängt – eher verstärkt worden. Nun spürt man noch deutlicher, wie wichtig eine intakte Natur und regionales, gutes Essen ist. Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Dies wird ein echter Naturgenuss-Sommer mit vielen glücklichen Gästen!“ Naturgenuss für alle Beim Naturgenussfestival kann jede*r mitmachen. Egal ob Familie mit Kindern, die es zum Frühstück mit Fernglas auf die Wilden Weiden am Stiftungsland Winderatter See zieht, die wanderfreudigen Gourmets, die erst das Stiftungsland am Hessenstein entdecken und dann die Küche von Sternekoch Volker

Fuhrwerk oder durch das Düsternbrooker Gehölz streifen und sich danach das Naturgenuss-Menü im Kieler Kaufmann schmecken lassen. Wer lieber einen New-York-Style-Burger mag mit Naturschutzrind-Fleisch, der geht auf die Wilden Weiden in den Hüttener Bergen, um zu sehen, wie die Rinder vom Angus Hof Gosch leben und danach geht’s an den Foodtruck von John´s Burgers. Weinliebhaber*innen können mit einem Wein-Tasting durch das Dosenmoor bei Neumünster wandern oder durch das Stiftungsland Schäferhaus. Welche Produkte und Menschen hinter einem Naturgenussmenü stehen, erfährt man im Restaurant „Zur Erholung in Uetersen“. Dort lernt man den Highlandhof Carstens, die Käserei Backensholz und den Chefkoch persönlich kennen. So vielfältig wie die Natur, so vielfältig ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz. Alle Veranstaltungen haben ein individuelles Hygienekonzept nach den Corona-Richtlinien. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher empfiehlt sich erfahrungsgemäß eine schnelle Buchung. Das ganze „Glücksprogramm“ des Naturgenussfestivals gibt es auf: >> www.naturgenussfestival.de

© Stiftung Naturschutz

S

pannende Kräuterwanderungen, geheimnisvolle Moortouren und natürlich die Naturgenussmenüs und -gerichte bei 21 ausgewählten Partner-Restaurants in ganz Schleswig-Holstein – alle Veranstaltungen haben das natürliche Potenzial zur Glücksgarantie. Im „echten Norden“ haben sich wieder 80 Partner aus Spitzen-Gastronomie, regionalen Produzenten, Rinderhaltern, Naturführer*innen und Künstler*innen zusammengefunden, die alle gemeinsam an einem Strang ziehen: Den Naturschutz und die Arbeit der Stiftung Naturschutz für die Artenvielfalt und den biologischen Klimaschutz ganz bewusst zu unterstützen.

Bei einer Führung entdeckt man die Geheimnisse des Naturschutzgebietes der Lotseninsel.

lebensart

11

29.05.21 21:00


Lieblingsplätze im Norden

Geheime Fluchten & spannende Touren Wir lieben den Norden! Und genau diese Liebe wollen wir mit Ihnen teilen. Deswegen verraten wir Ihnen unsere ganz persönlichen Lieblingsplätze und -Ausflugstouren in Schleswig-Holstein und Hamburg. Wir laden Sie ein, mit uns die schönsten Ecken des Nordens zu entdecken. Viel Spaß dabei wünscht, Ihr Lebensart-Team

Lieblingsplatz von

WAHRE FREUDEN IM HOHEN NORDEN

Natur pur erleben Besucher*innen im Naturschutzgebiet Geltinger Birk.

12

12

Kassian A. Goukassian Geschäftsführer falkemedia

Das weiße Schloss am Meer Hin und wieder erhalte ich mir das Urlaubsfeeling ein wenig länger und übernachte im Strandhotel Glücksburg. Das „weiße Schloss am Meer“ punktet nicht nur mit Optik und Lage direkt am Strand der Flensburger Förde, sondern weiß auch kulinarisch zu überzeugen. Hier treffen Genuss und Qualität aufeinander, was mir immer wieder wahre Gaumenfreuden bereitet. >> Geltinger Birk & Strandhotel Glücksburg Kirstenstr. 6, Glücksburg

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

© Oksana Schmidt / Adobe Stock

An der nördlichsten Spitze Angelns befindet sich einer meiner absoluten Lieblingsplätze. Wobei man hier wohl nicht nur von einem Platz, sondern gleich einem ganzen Paradies sprechen kann – zumindest für Naturliebhaber*innen. Die Geltinger Birk ist das größte Naturschutzgebiet des Kreises Schleswig-Flensburg und somit Heimat vieler Pflanzen und Tiere. Doch vor allem fasziniert mich die scheinbar unendliche Weite. Während einer Wanderung den Blick über Wasser und Felder schweifen zu lassen, entfacht in mir schon fast meditative Kräfte. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – die Geltinger Birk zu erkunden, lässt mich immer wieder vom Alltagstrubel abschalten. Die frische Luft tut ihr übriges. Wer sich eine Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, dem empfehle ich, einen Schnappschuss von der Mühle Charlotte zu machen. Sie gibt ein perfektes Postkartenmotiv her.

Definitiv einen Schnappschuss wert: die Mühle Charlotte.

lebensart

29.05.21 21:02


Landverliebt und meerentzückt Der Norden hat so viele schöne Plätze und die schönsten sind für mich mit Wasser verbunden. Und davon haben wir doch mehr als genug. Von Nord nach Süd, von West nach Ost …

Lieblingsplatz von

Heinke Blume, Mediaberaterin

Und Hamburg ganz nah Auf Amrum genieße ich den seidenweichen, kilometerlangen Sandstrand unter den Füßen, in St. Peter-Ording werden meine Kindheitserinnerungen vom Sandburgenbau wach und am Hamburger Hafen komme ich aus dem Staunen meist gar nicht heraus. Eine Hafenrundfahrt lohnt sich auch für Einheimische. Man kann natürlich auch die Linie 62 mit dem HVV Ticket von den Landungsbrücken zum Museumshafen Övelgönne nehmen. Zum Treppenviertel in Blankenese – mit den knapp 5.000 Stufen, an den Hang gebauten Häuschen und Ausblick auf die großen Containerschiffe auf der Elbe – kommt man gut mit der Fähre von Cranz. Ja, es lohnt sich, durch unser Land zu fahren und die vielen Sehnsuchtsorte zu erkunden. Kleine Dörfer an Eider und Treene, die Seen der holsteinischen Schweiz, Lübeck mit Blick auf die Trave und einem Cappuccino genießen oder einen Tag in Scharbeutz am Strand verbringen. Inselglück im Herbst Nein, entscheiden kann ich mich nicht wirklich. Bei uns im Norden ist es einfach gut. Und das nicht nur im Sommer. Amrum habe ich beispielsweise für ein Wochenende im Herbst gebucht. Ohne Auto, zu Fuß, mit dem Bus und dem Fahrrad kommt man auf der wunderschönen Insel sehr gut zurecht. Wer von Nordstrand zur Insel startet, bekommt die Parkgebühr für den Pkw „geschenkt” bzw. bei Buchung der Fährtickets erstattet. Unterkünfte sind meistens auch kurzfristig noch gut zu bekommen, aber hier lohnt selbst ein Tagesausflug mit Wattwanderung. Eine der vielfältigen Führungen mit der Schutzstation Wattenmeer sollte beim Amrum-Erlebnis nicht fehlen.

Heinke Blume zieht es immer wieder ans Meer, wie hier an den Strand von Amrum.

Auf Amrum gibt es viel zu erleben: von gemütlichen Cafés bis zur atemberaubenden Natur.

St. Peter-Ording in der Abendsonne.

06.2021

13

Anzeigenspezial

Hier werden zum Teil ungewöhnliche Einblicke gezeigt. Haben Sie schon einmal Queller probiert? Nachtaktive können auch den Sternenhimmel mit Meeresrauschen genießen – ein reizvolleres Zusammenspiel gibt es wohl kaum. Tja, was soll ich sagen, ich bin eben durch und durch norddeutsch und in unser Land verliebt.

lebensart

13

29.05.21 21:02


Lieblingsplätze im Norden FLIESSENDE HEIMAT Meine Lieblingsplätze finde ich vor allem an der Eider. Der wilde Fluss mit seiner Ursprungsquelle nah bei Kiel schlängelt sich bis an die Westküste Schleswig-Holsteins, wo er durch das Eidersperrwerk in die Nordsee fließt. Und genau dort zieht es mich immer wieder hin. Der Betonkollos kann schon einschüchternd sein, doch sind wohl alle Küstenbewohner*innen froh um den Schutz, den er vor Sturmfluten bietet. Mit einem Eis vom nahegelegenen Kiosk setze ich mich hier gern ans Wasser, um den Moment zu genießen.

Bei Tönning gleicht die Eider einem reißenden Strom.

SAGENHAFTE NATUR IN DER STADT Zugegeben, er ist nicht der Père-Lachaise in Paris und auch nicht der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, also weder der erste noch der größte Parkfriedhof der Welt. Aber dafür ist der 1869 eingeweihte Kieler Südfriedhof zum einen der erste Parkfriedhof Deutschlands und zum anderen auf seine Art für mich ebenso schön wie die beiden vorgenannten Orte. Deshalb ist er beinahe jeden Tag ein Ziel für mich und unseren Malteser-Hund Sternchen.

Lieblingsplatz von

Nicole Groth Redakteurin

Für Herz und Bauch Landeinwärts fließt die Eider an Tönning vorbei. Hier findet sich in Blickweite zur Eiderbrücke eine kleine Liegewiese am Fluss. Entspannung pur und Badespaß sind hier garantiert. Am liebsten gönne ich mir im nahegelegenen Restaurant Zum Alten Anleger noch eine gebratene Scholle, natürlich mit Blick aufs Wasser. Mit der Heimat verbunden Ein wirklich süßes Plätzchen habe ich im Ort Brügge bei Bordesholm gefunden. Auch hier schlängelt sich der Fluss, jedoch noch recht zaghaft, entlang. Ein niedliches Häuschen mit Wasserrad am Flussufer hat mir ein Lächeln entlockt. Denn obwohl ich hier knapp 100 Kilometer von meiner Heimat entfernt bin, kommt trotzdem ein Gefühl von Zuhause auf, ist die Eider doch immer die Verbindung in meine Heimat an der Westküste.

Zaghaft und romantisch schlängelt sich der Fluss nah bei Bordesholm entlang.

Lieblingsplatz von

Heiko Buhr freier Redakteur

Wir mögen den Südfriedhof beide sehr: ich wegen der idyllisch-romantischen Stimmung, in die sich ein Gefühl linder Melancholie mischt, er wegen der tausendfachen Düfte – und wir beide wegen der sagenhaften Natur. Wenn wir über die verschlungenen Pfade streifen, begegnen uns zwischen den prachtvollen Blumen, grandiosen Sträuchern und majestätischen Bäumen meistens verschiedene Vögel von Amsel, Meise, Zaunkönig und Co. bis hin zu eher seltenen Vertretern wie dem Dompfaff oder dem Buntspecht. Dazu kreuzen Eichhörnchen, Kaninchen und mit Glück auch mal ein Igel oder Marder unseren Weg. Als kulturgeschichtlich interessierter Mensch begeistert mich ebenso wie Fauna und Flora die mannigfaltige Grabkultur, die auf dem Südfriedhof unter anderem mit Reliefs, Stelen, Büsten und Skulpturen sowie den großen Mausoleen auf dem Kapellenberg reichlich Sehenswertes zu bieten hat. Wie gut, dass wir gleich nebenan wohnen und es von daher nicht weit haben bis zu einem unserer Lieblingsplätze. >> Südfriedhof in Kiel, Saarbrückenstraße 1, Kiel

14

14

lebensart

29.05.21 21:02


Genusstour entlang der Schlei

Bevor wir in die Pedale treten, müssen wir uns aber erstmal gut vorbereiten – mit einem leckeren Frühstück im Pierspeicher. Das Thema Nahrungsaufnahme kann angesichts der gut 60 Fahrradkilometer gar nicht ernst genug genommen werden.

Start und Ziel der Fahrradtour: Kappeln an der Schlei.

Perle an der Schlei Gestärkt und motiviert geht es ab Kappeln auf der Nordseite der Schlei entlang. Unser erstes Etappenziel erreichen wir bereits nach fünf Kilometern. Als echter Radler ist man dann zwar noch gar nicht richtig in Fahrt, aber die kleinste Stadt Deutschlands ist zu schön, um einfach vorbeizufahren. Arnis – die Perle an der Schlei – punktet mit maritimen Flair. Wer möchte, gönnt sich hier einen Kaffee mit Croissant. Danach wird sich wieder auf den Sattel geschwungen und weiter geht es.

Lieblingsplatz von

Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer Verlagskontor Schleswig-Holstein

Fährhaus Missunde die Corona-Zwangspause übersteht und wieder eröffnet – noch deutet aber leider nichts darauf hin. Ein schmackhafter Happen auf die Hand erfreut auch den Bauch und so lassen wir uns auch gern das Fischbrötchen von der gegenüberliegenden Bude schmecken. Auf eine Hin- folgt auch eine Rücktour und zwar auf der Südseite der Schlei wieder Richtung Kappeln. Hier lohnt sich definitiv noch mindestens ein weiterer Stopp und zwar am Gasthof Alt Sieseby von 1867. Hier kocht Maria von Randow mit Herzblut und Zutaten aus der Region. Starker Auftritt Wem die ganze Strecke zu lang ist, der kürzt über die Lindaunisbrücke ab, statt bis nach Missunde zu fahren. Und wer wie wir noch gern den Abend in Kappeln verbringt, dem sei unser Favorit verraten: Restaurant Stark – tagtäglich bewirtet der Inhaber und Koch Norbert Stark seine Gäste mit fangfrischem Fisch, der vor der Zubereitung von den Gästen am Kühltresen unter herzlichster Anteilnahme des Wirtes ausgewählt wird – unschlagbar!

© helmut Schmidt / Adobe Stock

Mein Lieblingsplatz ist der gesamte Norden. Wenn ich also losziehe, möchte ich auch so viel wie möglich vom schönsten Bundesland entdecken und genießen. Das geht am besten mit dem Fahrrad. Mein Tipp: die Tour entlang der Schlei, von Kappeln nach Missunde.

Besuch beim Landarzt Empfehlen kann ich einen Stopp etwa auf der Mitte der Strecke in Boren / Lindau. Hier befindet sich das Café Lindauhof. Bei einigen Besucher*innen kommen an dem Ort garantiert Erinnerungen auf. Denn das reetgedeckte Haus diente als Filmkulisse für die beliebte Serie „Der Landarzt“. Von diesem netten Flecken an der Schlei geht es weiter Richtung Missunde. Start der Genussoffensive Endlich am Ziel angekommen, starten wir in die Genussoffensive – es ist ja schließlich auch Mittagszeit. Wir hoffen inständig, dass das 06.2021

15

Anzeigenspezial

Den westlichsten Punkt der Schleitour erreicht: Missunde.

lebensart

15

29.05.21 21:02


Lieblingsplätze im Norden

Lieblingsplatz von

ZUHAUSE IST ES AM SCHÖNSTEN Hin und wieder gönne ich mir mal eine wilde Tour mit dem Wohnmobil, um etwas von der Welt zu sehen. Aber wenn ich wieder zu Hause bin, merke ich doch: Hier ist es am schönsten. Und so gehört zu meinem Lieblingsplatz eindeutig die Stadt Neumünster.

Ein Spaziergang am Einfelder See lohnt sich gleich doppelt: wegen der herrlichen Natur und des leckeren Essens im L.O.K.S.

Viel zu gucken Was es hier nicht alles zu sehen und zu erleben gibt – vor allem in den Parks und Museen. Eine Reise in die Vergangenheit erleben Besucher*innen im Museum Tuch und Technik. Bis 2.000 Jahre reicht die hier ausgestellte Geschichte der Spinner, Weber und Tuchmacher

Anne Sommerfeld Mediaberaterin

zurück. Wer es moderner mag, schaut beim Skulpturenpark der Herbert-Gerisch-Stiftung vorbei. Hier leben sich im regelmäßigen Wechsel die Künstler*innen von heute aus. Richtig wildes Leben findet man im Tierpark. Dort kam dieses Frühjahr ein kleiner Dingo auf die Welt. Hach, ich kann Ihnen sagen, das ist was fürs Herz. Schmackhaftes am See Natürlich gibt es in Neumünster nicht nur viel zu gucken, sondern auch zu schmecken. Immer mit dabei: Chico – In der Nähe des Einfelder Sees kehre ich ein Kumpel auf vier Pfoten. gern mal im L.O.K.S. ein. Denn als Heimatmensch und Weltenbummlerin im Herzen komme ich hier voll auf meine Kosten. In der Küche werden regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen kombiniert – ein Gedicht! Wer dann noch rasch eine Runde um den See spazieren geht, ist die Kilokalorien auch schnell wieder los.

EIN BLÜTENMEER IN ELLERHOOP

Lieblingsplatz von

Martina Baumann Mediaberaterin

Süßer Abschluss Was für mich zu dem Ausflug einfach dazugehört, ist ein süßer Abschluss. Deswegen gönne ich mir nach dem Spaziergang nur zu gern ein leckeres Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee im Café im alten Münsterhof – wirklich sehr zu empfehlen. Dabei lasse ich die schöne Tour durch den Park noch einmal Revue passieren. Beeindruckt von der Pflanzenpracht komme ich mitunter nicht drum herum, mir etwas von dem natürlichen Glück mit nach Hause zu nehmen. So endet mein Ausflug nach einem kurzen Abstecher in der angeschlossenen Gärtnerei mit guter Laune und einem neuen grünen Mitbewohner im Arm.

© emmi / Adobe Stock

© farbkombinat / Adobe Stock

Wenn ich einfach mal die Seele baumeln lassen möchte, dann besuche ich den schönsten Garten im Norden – den Arboretum in Ellerhoop. Die vielseitige Parkanlage ist immer einen Ausflug wert und zwar das ganze Jahr über. Denn unter den mehr als 4.000 Pflanzenarten lässt sich stets etwas Neues entdecken. Bäume, Gehölze, Blumen und Büsche sind in verschiedenen Themengärten angepflanzt wie der Bauerngarten, der Wasserwald, die Wiesenlandschaften oder der Pfingstrosengarten, den ich jetzt im Juni besonders gern erkunde. Mein Tipp: Planen Sie reichlich Zeit ein, um alles in Ruhe zu bewundern und zu genießen.

>> Arboretum Ellerhoop Thiensen 4, Ellerhoop Die Blüte der Pfingstrose ist ein Highlight im Arboretum.

16

16

Ein süßer Abschluss muss sein – im Café im alten Münsterhof.

lebensart

29.05.21 21:02


Kanaltrip und Kuchenglück Um unseren Lieblingsplatz zu erreichen, nehmen wir gern eine längere Strecke in Kauf. Warum auch nicht, wenn der Weg selbst schon den Ausflug wert ist. Mit unseren Drahteseln geht es von Kiel-Holtenau gen Westen immer am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Unser Ziel: das Obstcafé Warleberg.

Lieblingsplatz von

Mirjam Stein, Sina Hoyer, Sebastian Schulten Redakteur*innen

Minikreuzfahrt Unser erstes Streckenhighlight erleben wir schon in Kiel selbst. Mit der kleinen Fähre, die bereits Kultstatus bei Kieler*innen wie Tourist*innen hat, geht es für eine kurze Überfahrt von Wik nach Holtenau. Ein Ticket für die Überfahrt ist nicht nötig. Sie ist kostenlos. Kaiser Wilhelm I war es, der verfügte, dass alle Fähren entlang des Kanals kostenfrei von den Bürger*innen genutzt werden können. Dieser Erlass gilt bis heute. Entdeckungstour Nach der kurzen Überfahrt lohnt es sich, den dortigen Thiessenkai noch ein wenig zu erkunden. Eine Reihe gemütlicher Cafés und Restaurants wie das Schiffercafé, die Hafenwirtschaft oder die Kombüse haben hier festgemacht und laden zu frischem Fisch und leckeren Snacks ein. Am Ende des Kais steht der alte Leuchtturm, von dem wir einen prima Blick über die Förde genießen können.

Den Thiessenkai erkunden, lohnt sich. Sina Hoyer steuert den Leuchtturm an, von dem man einen wunderbaren Blick über Kanal und Ostsee hat.

Mirjam Stein und Sebastian Schulten mit ihren Drahteseln auf Tour – von Kiel gen Westen den Nord-Ostsee-Kanal entlang.

Ziel erreicht Dann schwingen wir uns erneut auf unsere Räder und machen uns auf den Weg gen Westen – immer entlang des Kanals. Während wir unter den Brücken des Auto- und Zugverkehrs fahren, beobachten wir ein Schiff nach dem anderen, welches sich auf den Weg nach Brunsbüttel macht oder über die Schleuse in die weite Ostsee tuckert. In Fahrtrichtung Westen geht es vorbei an dem idyllischen Gut Knoop. Nur wenige Kilometer trennen uns nun von der wohlverdienten Rast am Obstcafé Gut Warleberg bei Neuwittenbek. Bereits von weitem können wir den Pavillon, Tisch- und Bankgarnituren erkennen. Beim Café angekommen, suchen wir uns einen der wenigen noch freien Plätze. Hausgemachter Kuchen mit Früchten der Saison, frischer Kaffee und der Panorama-Blick über den Kanal – die Kombination, die unseren Lieblingsplatz ausmacht. Ziel erreicht: Im Obstcafé Warleberg genießen die Ausflügler*innen Kuchen und Erfrischungen.

06.2021

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

29.05.21 21:03


Ausflüge & Reisen

syltliebe

Seit 2018 hält Finja Schulze alias „Sylt Fräulein“ ihr persönliches Insel-Gefühl auf ihrem Blog fest

AB 9. JULI IM HANDEL:

+ 18

18

Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs

Geschichten mitten aus dem Meer und ver-

syltfräulein.de, des Sylt-Fräulein-Reise-

rät ihre Tipps für unvergessliche Momente.

führers und der ersten Ausgabe im letzten

Der perfekte Sommerbegleiter zum Träu-

Sommer erscheint diesen Juli das zweite

men und Erleben!

Sylt-Fräulein-Magazin. Auf 168 Seiten zeigt Finja Schulze die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss,

SYLTKARTE ZUM HERAUSNEHMEN

> Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de,

Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur

im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel

erzählt das Sylt Fräulein kleine und große

und auf www.amazon.de

lebensart

30.05.21 11:23


SYLT: SOMMER, SONNE UND SICHERHEIT

Genuss und entspannte Tage an der Nordsee

Fotos: © Ydo Sol, Marc Rehbeck

Die nun hoffentlich ausklingende Pandemie lässt viele Fragen offen, wie und wie sicher ein Urlaub noch im Juni ablaufen kann. Hotel-Chef und Sternekoch Holger Bodendorf gehörte zu den frühen Gastgebern der Modellregion Sylt. Er und sein Team vom Landhaus Sticker ermöglichen ihren Gästen einen tollen Kontrast zu den tristen Corona-Monaten – und das bei hoher Sicherheit.

Wie zu Hause fühlen kann man sich auch in diesen Zeiten im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

„Unser Zuhause auf der Insel“, „Wohlfühlen

genheit und der Wohlfühlcharakter auch in

einfach gemacht!“ – so lauten nur eini-

diesen Zeiten nicht verloren gehen, halten

ge der Bewertungen im Netz, wenn vom

sich Holger Bodendorf und sein Team selbst-

5-Sterne-Superior-Relais-&-Châteaux-Ho-

verständlich an die vorgegebenen Hygiene-

tel Landhaus Stricker die Rede ist. Moder-

vorschriften, denn wenn man sich sicher

ner Komfort und lässiger Luxus, dazu die

fühlt, fühlt man sich auch gleichzeitig wohl.

persönlich-charmante Verbindlichkeit und

„Die vergangenen Wochen haben gezeigt,

der Service eines privat geführten Hotels:

dass die Gäste glücklich sind, wieder ge-

Urlaub im Landhaus Stricker in Tinnum auf

nießen zu dürfen“, berichtet der Hotel-Chef,

Sylt bedeutet Urlaub vom Alltag und sich

der zu den ersten Gastonomen gehörte, die

dennoch so geborgen zu fühlen wie in den

Anfang Mai wieder für Urlauber*innen öffnen

eigenen vier Wänden. Damit diese Gebor-

durften. „Sie halten sich an die Regeln und lassen sich – genau wie wir – regelmäßig

In den beiden Restaurants werden alle Hygieneregeln eingehalten

testen. Ich bin besonders dankbar, dass es hier auf der Insel so viele tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die in den mehr als 20 Testzentren täglich so hervorragende Arbeit leisten. Nur so können wir alle gemeinsam unseren Gästen ermöglichen, auf Sylt einen unbeschwerten Urlaub zu genießen.“ > Landhaus Stricker Boy-Nielsen-Straße 10 Sylt / OT Tinnum Tel.: 04651/88990 www.landhaus-stricker.com

06.2021

19

Anzeigenspezial

Holger Bodendorf, Hotel-Chef und Sternekoch

lebensart

19

30.05.21 11:23


Rubrik

Ein Wasserfall aus Licht

Ob als feine Gießbrause oder satter Wasserschwall: Bei diesem Stimmungslicht vereinen sich die LEDs einer wetterfesten Lichterkette in Teamarbeit zu einem natürlich geformten Wasserstrahl aus Licht. Im Hellen und im Dunkeln ein wahres Highlight für den Garten! Wir zeigen, wie man diese besondere Leuchte selbst gestalten kann.

20

20

lebensart

29.05.21 21:08


MATERIAL • alte Gießkanne oder andere Gefäße • LED-Lichterkette, z. B. 200 wasser dichte LEDs an 20 m Kupferdraht • Bindedraht • zu einem Kreuz verklebte Hölzer (Durchmesser größer als Öffnung der Tülle der Kanne) • Zaunpfahl für die Halterung • 10 mm dicke Alustange • Kombizange oder Seitenschneider • Akkubohrschrauber, Holzbohrer • wetterfester Kleber • Bolzenschneider • Klebeband • ggf. etwas Pappe

06.2021

21

Anzeigenspezial

lebensart

21

29.05.21 21:08


Bevor es losgeht, muss der Draht gebändigt werden.

1 – Kupferdraht „bändigen“ Die LEDs (Batterie, Akku, Solar) gibt es auf einer Rolle. Die entrollt sich leider gerne von selbst und es drohen verdrehte Kabelschlangen. Dann sollte man sich die Mühe machen den Draht extra aufzurollen, etwa auf ein Stück zurechtgeschnittene Pappe und am besten so, dass sich die Drahtlänge auf zwei oder drei separate Abschnitte verteilt.

1

Die Drahtstücke werden zu einem dickeren Stück verzwirbelt.

5 – Auffädeln für die Tülle Wenn der spätere Lichtwasserfall direkt aus der Gießkannentülle sprudeln soll, fädelt man die Schlaufen der Drähte nun auf einem Stück Bindedraht auf. Dann weiter mit Schritt 8.

2 – Draht zusammenlegen Ein gut 120 cm langer Drahtabschnitt wird mittig zu zwei 60 cm langen Teilstücken zusammengelegt. Da der Draht in sich schon aus zwei Drähten besteht, hat man nun ein Bündel aus vier Drähten. 3 – Drahtstücke verzwirbeln Die beiden Drahtstücke werden nun zu einem dickeren Stück verzwirbelt. Das macht man mit dem gesamten Kupferdraht, sodass je nach dessen Gesamtlänge 12 bis 15 Teilstücke entstehen.

Durch jede Drahtschlaufe wird ein Bindedraht gefädelt.

6

3

Meist reicht es, ein Stück Bindedraht an jedes einzelne Kabelende zu knüpfen und den Draht in unregelmäßigem Abstand in die Gießlöcher zu stecken. Die losen Drahtenden ragen dann aus dem anderen Ende der Brause. Zu kleine Öffnungen kann man entsprechend aufbohren. Sind die Löcher recht groß, wird es etwas mühsamer: Dann knüpft man längere Bindedrahtstücke ans Kabel, zieht die Drähte durch die Öffnung und verdreht sie hinter der Brause, sodass sie nicht zurückrutschen können. Die präparierte Gießbrause steckt man in beiden Fällen ganz normal auf die Tülle. Das Kästchen mit den Batterien kommt natürlich in die Kanne. Um es gegen Feuchtigkeit zu schützen, sollte man es zusätzlich einpacken. 8 – Draht an der Tülle befestigen Ohne Brausekopf gießt eine Kanne mit sattem Wasserstrahl, den man mit einem dicken Bündel Kupferdraht nachahmen kann.

4 – Drahtstücke fixieren Das Ende jedes verzwirbelten Drahtes hat eine kleine Schlaufe. Über die anderen Enden sind alle Drähte noch miteinander verbunden. Um den Überblick zu behalten, klebt man die Drähte nebeneinander auf einer ebenen Unterlage fest. Der Draht wird in unregelmäßigen Abständen in die Gießlöcher gesteckt.

7

6 – Auffädeln für die Brause Wenn man die Kupferdrähte an der Gießbrause befestigen will, fädelt man durch jede Schlaufe einen 15 bis 20 cm langen Bindedraht.

Die Schlaufen der Drähte werden auf ein Stück Draht aufgefädelt.

22

22

5

7 – Draht an der Brause befestigen Die Befestigung der Drähte an der Brause hängt von ihrer Beschaffenheit ab.

Zwei gekreuzte Holzstückchen vehindern, dass die Drähte aus der Kanne rutschen.

8

lebensart

29.05.21 21:09


Dafür zieht man die umgebogenen Enden der Drahtstücke wie an einer Perlenschnur (s. Schritt 6) auf ein Stück Bindedraht und zieht diesen durch den Ausgießer der Kanne bis ins Kanneninnere. Dort wickelt man das Ende des Drahtes um zwei gekreuzte Holzstückchen oder ähnliches. Die Kannen-Halterung Eine Alustange biegt man zu einem Haken, der von oben in den vorgebohrten Zaunpfahl gesteckt und mit wetterfestem Kleber fixiert wird. Nun wird die Kanne eingehängt und der Kupferdraht so drapiert, dass sich ein möglichst realistisches Wasserbild ergibt. Da das Wasser aus einer Gießbrause immer auch leicht nach oben spritzt, kann man einige der Kupferdrähte mit Bindedraht stützen, den man in noch freie Öffnungen der Brause stecken. >> www.diy-academy.eu Auch tagsüber ist die Gießkanne ein echter Blickfang.

∙ WOHNACCESSOIRES∙ MODE ∙ MODE∙ TASCHEN ∙ TASCHEN∙ SCHALS ∙ SCHALS∙ SCHÖNE ∙ SCHÖNEGESCHENKE ∙ WOHNACCESSOIRES GESCHENKE∙ ∙

Sommer,Sonne Sommer,Sonne SIAK SIAK

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr 10.00-18.00 Uhr Sa.Sa. 10.00-18.00 Uhr Kolberger ∙ Nortorf (24589) Kolberger Str.Str. 1515 ∙ Nortorf (24589)

www.siak-apart.de www.siak-apart.de

Alleswaswasdasdas Alles Wohnen Wohnen macht! schönermacht! schöner

04392 / 40 Tel.Tel. 04392 / 40 8080 9999

23

29.05.21 21:09


Grünzeug

Blütenfeuerwerk

© Daniela Rixen

© Nazdedka Verbenko/ AdobeStock

PFLANZE DES JAHRES IM NORDENS 2021

Sie ist so heiß wie ein Vulkan und blüht und glüht den ganzen Sommer lang: Die brandneue Bidens-Sorte „Flammbine” ist der feurige Star der Gartensaison 2021 und wurde zur Pflanze des Jahres im Norden gekürt.

U

nter den vielen Beet-, Balkon- und Sommerblumen sticht in diesem Jahr „Flammbine“ mit ihrem üppigen Strauß aus vielen kleinen Blütenfackeln besonders heraus. Heiß begehrt ist sie auch bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen, die sie mit ihrem süßlichen Duft magisch anzieht. „Flammbine“ braucht einen warmen, sonnigen Standort, dann bildet sie die meisten Blüten, sie toleriert aber auch Halbschatten. Mit ihrem überhängenden Wuchs ist sie ideal

24

24

geeignet für Balkonkästen, Blumenampeln, Rabatten oder Wegränder. „Flammbine“ wird circa 30 bis 40 cm hoch und entwickelt zwischen Frühsommer und Herbst immer wieder neue Blüten.

Zierpflanzen: Hier steht das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer für hochwertige regional erzeugte Pflanzen. >> www.pflanze-des-jahres-im-norden.de

Premiere: Zierpflanzen mit Gütesiegel Mit dem Siegel „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ der Landwirtschaftskammer werden seit 1965 heimische Produkte in hoher Qualität ausgezeichnet. Das gilt nun auch für

lebensart

30.05.21 11:05


© Nazdedka Verbenko/ AdobeStock

Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe! Mit Blick über das Wasser die Seele baumeln lassen ...

DER TEICH HAT HOCHSAISON

bund-sh.de/spenden

Im Frühsommer blüht es überall bunt und prächtig, aber gerade die Sommermonate erfordern auch erhöhte Aufmerksamkeit im Garten und an der Teichanlage. Nicht nur Pflanzen und Fische entwickeln sich nun prächtig – auch Algen lieben warmes Wasser und Sonneneinstrahlung und vermehren sich nun bei hohem Nahrungsangebot sprunghaft. Wasserwerte im Blick Um dem entgegenzuwirken, sollte man die Wasserwerte im Auge behalten. Vor allem der Phosphatgehalt sowie die Karbonathärte sind entscheidend und mit einfachen Wassertests auch leicht zu prüfen. Ideal ist ein Phosphatwert unter 0,03 mg/l und eine Karbonathärte von mindestens 8° dKH. Beide Komponenten beeinflussen sehr stark das Wachstum der Faden- und Schwebealgen. Während man die Fadenalgen mechanisch aus dem Teich keschern kann, benötigt man für die Schwebealgen ein UVC-Vorklärgerät, um grünes Wasser wieder klar zu bekommen. Um das Teichbiotop stabil zu halten, sollte die Wassertemperatur möglichst nicht über 22° steigen und der Sauerstoffgehalt im Wasser gerade an heißen Tagen mit Teichbelüftern angereichert werden. Beim Einsatz einer Filteranlage wird kontinuierlich Wasser im Teich gepumpt und mit Sauerstoff angereichert. Das Wasser wird nicht nur mechanisch gereinigt sondern in einem biologischen Vorgang übernehmen Mikroorganismen auch den Abbau von Nitrat/ Nitrit und weiteren Schadstoffen. Damit ist die Teichpflege bei einem niedrigen Stromverbrauch denkbar einfach und wartungsarm. Tipp: Zum Blumen gießen und Garten sprengen am besten Teichwasser nutzen und den Teich dann mit hartem Leitungswasser auffüllen! >> Fritz Will + Sohn KG Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de

06.2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

30.05.21 11:05


ie Besuchen S e-Shop mit n li n O n e r e uns Versand: kostenlosem

o.de www.tucan

Tucano, Deutschlands größter PflanzgefäßLagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld

Volle fünf Jahre – auf die schönsten Töpfe der Welt! Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß-Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld, bietet auf 3.000 Quadratmetern die schönsten Töpfe der Welt. Die Firma bietet hochwertigste Qualität, fünfährige Gewährleistung auf Frostresistenz und dazu äußerst faire Preise. Das hat sich deutschlandweit herumgesprochen.

Garantiert: Frostfeste Pflanzgefäße „Wir alle kennen das, die angeblich frostfesten Pflanzgefäße gehen im Winter dann doch kaputt, unsere aber nicht, und wenn doch, ersetzen wir diese selbstverständlich auch noch nach fünf Jahren!”, sagt Tucano-Gründer Patrik Pohle so freundlich wie selbstbewusst. Volle zehn Jahre Gewährleistung gibt es übrigens auf die herrlichen toskanischen Töpfe aus Impruneta. Tucano vertreibt aber natürlich auch Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone – stabil und elegant. „Das Beste,“ schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest und vor allem: leicht.“ Um ganz entspannt und ausgiebig zu shoppen, stehen auf dem Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Wahre Tausendsassas Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen

26

26

Tucano, Deutschlands größter Pflanzgefäß- Lagerverkauf in Hamburg-Bahrenfeld Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. >> Tucano Trading Boschstr. 2, Hamburg, Tel. 040 / 85508386 www.tucano.de, info@tucano.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

lebensart

30.05.21 11:05


© djd/Endless Summer

Ein farbenfroher Blickfang für jeden Garten: Hortensien zählen zu den Klassikern.

Topmodels auf dem grünen Laufsteg

Hortensie ist nicht gleich Hortensie Aufgrund der großen Beliebtheit kommen laufend neue Züchtungen auf den Markt. Doch nur wenige setzen jedes Jahr immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören etwa die Endless-Summer-Hortensien, eine der ersten Sorten, die sowohl am neuen als auch am alten Holz blühen. Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blüht diese Züchtung selbst nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. 06.2021

27

Anzeigenspezial

Nur wenige Hortensiensorten blühen garantiert jedes Jahr.

© djd/Endless Summer

Hortensien eignen sich für das Beet ebenso wie für Pflanzkübel.

© djd/www.hortensie-endless-summer.de

Ob im Beet oder im Pflanzkübel, in Blau, Rosa oder Weiß: Hortensien gehören zu den beliebten Gartenklassikern. Sie sind zeitlos-schön, modern und gleichzeitig anmutig-nostalgisch. Nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch attraktiv aussehen. Mit ihrer schlichten Eleganz passen die Gehölze außerdem zu jedem Gartenstil.

Hortensien schätzen am liebsten einen halbschattigen Standort. Idealerweise erhalten sie morgens Sonne und befinden sich nachmittags im schützenden Schatten. Die Erde im Beet oder im Pflanzgefäß sollte humusreich, locker, leicht sauer und kalkarm sein. Für den Kübel bietet sich eine spezielle Hortensienerde an. Nach sonnigen Tagen sollte man sie am besten am Abend wässern, dabei aber Staunässe im Kübel vermeiden. (djd)

lebensart

27

30.05.21 11:06


28

28

lebensart

29.05.21 21:16


Super fresh! • 500 g Lachsfilet ohne Haut, in 2 cm Stücke geschnitten • 100 g brauner Reis • 250 ml Wasser • 1 Bund frisches Zitronengras (nur die weißen Teile), grob geschnitten • 1 rote Chili, gehackt (optional) • 1 Zehe frischer Knoblauch, gehackt • 1/2 TL grobes Meersalz • 1 Limette (davon die Schale, den Saft für den Dip beiseite stellen) • 1 Limette, filettiert oder in Scheiben • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten • 1 Handvoll frische Kräuter, z. B. Koriander • 20 g Kokosraspel • 1 Eiweiß

GURKEN-KORIANDER-DIP • 1 Salatgurke, entkernt und gewürfelt • 1 EL Koriander, gehackt • 1 EL Limettensaft • 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce) • 1 TL flüssiger Honig • 2 EL Wasser

ZUBEREITUNG

1 2

Den Reis in 250 ml Wasser bissfest kochen (nach Anleitung oder ca. 20 min)

Währenddessen den Ofen auf 220°C vorheizen. Zitronengras, Chili und Knoblauch fein hacken und in eine große Schale füllen. Grobes Meersalz, Limettenschale, gehackte Frühlingszwiebel und gehackten Koriander sowie die Kokosraspel, das Eiweiß und die Lachswürfel (2 cm groß), dazugeben. Vermengen und am Ende auch den gekochten Reis unterheben.

3

Etwa 1/3 der Masse in einem Mixer zerkleinern oder mit einem Stampfer zerdrücken. Dann das Püree zurück zur Masse geben und erneut vermengen.

4

Mit den Händen oder zwei Löffeln ca. 4 cm große Frikadellen formen und auf ein Backpapier-Blech legen.

5 6

Die Bratlinge für 8-10 min im Ofen goldbraun backen, nach 5 min wenden.

Für den Dip die Gurkenwürfel mit gehacktem Koriander, Limettensaft, Fisch-

sauce, Honig und Wasser in einer Schüssel vermengen und am besten ein paar Minuten durchziehen lassen. Servieren Sie die leckeren Lachs-Frikadellen aus dem Ofen mit Dip und frischen Limettenscheiben oder -filets und noch mehr Koriander – ein sommerlicher Genuss mit Exotik und Raffinesse!

Einfach, schnell und köstlich Das Rezept stammt aus dem ersten Kochbuch der Australierin Donna Hay. Ende letzten Jahres kam ihr neues Buch auf den Markt: „Super fresh“. Und das ist auch das Motto der Bestseller-Kochbuchautorin. Sie zeigt, wie man aus einfachen Zutaten schnelle, leckere und gleichzeitig gesunde Gerichte zaubern kann. So wird die ganze Familie satt und glücklich. >> Donna Hay: Super fresh. Schnelle und frische Gerichte für jeden Tag. GU Verlag 2020, 224 S., 27,00 €.

© Maksim Shebeko/Adobe

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

THAI-STYLE LACHS-FRIKADELLEN AUS DEM OFEN

Frische vom Flensburger Fischmarkt Den Flensburger Fischmarkt gibt es schon seit über 50 Jahren, die Hälfte der Zeit befindet sich das Geschäft in den Händen von Ralf Jessen. Der Fachmann verarbeitet nur frischeste Ware aus Skage n, Dänemark oder Bremerhaven und räuchert die Spezialitäten nach hohen Umweltstandards in der eigenen Räucherei. So entsteht ein hochwertiges und sehr feines Sortiment für den Groß- und Einzelhandel, Privatpersonen und das eigene Fischbistro. Hier bekommen Besucher*innen unter anderem leckere Fischbrötchen, hausgemachte Salate und mehr. >> Flensburger Fischmarkt, Ballastkai 3, Flensburg Tel. 0461 / 23675, www.flensburger-fischmarkt.de

06.2021

29

Anzeigenspezial

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8-18 Uhr

lebensart

29

29.05.21 21:16


Topfgucker

Schlemmen mit Familie und Freunden

Die Buffets im Alten Stahlwerk sind über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und beliebt. Umso trauriger waren viele Gäste, als das Osterbuffet in diesem Frühjahr Corona-bedingt ausfallen musste. Doch jetzt wird es nachgeholt und am 27. Juni heißt es dann wieder: Schlemmen, schlemmen, schlemmen! Ob Freunde oder Familie, beim Nachholtermin des Osterbuffets kommen wirklich alle auf ihre Kosten. Süße und herzhafte Speisen werden in großer Vielfalt angeboten – alles frisch, hausgemacht und unglaublich lecker! Zur Auswahl stehen frische Salate, Tunfisch-Steaks mit Sprossengemüse, Ragout vom Spargel, Lamm-Variationen mit Fleisch direkt vom Schäfer aus Aukrug, Bärlauch-Ravioli, falscher Hase vom Huhn aus Bimöhlen

und vegetarische Spezialitäten. Erfrischende Getränke, duftende Kaffeespezialitäten und verführerische Desserts runden das Angebot ab und versprechen genussvolle Momente. Das Service-Team empfängt die Gäste ab 12 Uhr mit einem Glas leckeren Stahlwerk-Sekt. Schon hier kommt besondere Festtagsstimmung auf, denn alles ist österlich dekoriert und die Tische sind liebevoll eingedeckt.

>> Restaurant & Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

30

30

Großes Oster-Festbuffet im Alten Stahlwerk am 27. Juni ab 12 Uhr (Nachholtermin) inkl. 1 Glas Chardonnay, Säfte sowie Kaffee- und Teespezialitäten für 38,00 € p. P. (Kinder bis 4 J. sind eingeladen, Kinder von 5-12 J. schlemmen für die Hälfte) Eine Tischreservierung für das Oster-Festtagsbuffet ist verbunden mit dem Kauf eines Genusstickets. Dieses erhalten Gäste am Hotelempfang.

lebensart

30.05.21 11:10


AUF DIE WÜRZE KOMMT ES AN Der „Fisch & Scampi Rub“ leistet dem gute Dienste, der außer Fleisch auch mal etwas aus Neptuns Reich auf den Grill oder in die Pfanne legen will. Die Aromen sind Extraklasse. frisch-herbe Zitrone, würziger grüner Pfeffer und Basilikum ergeben in Kombination mit einem leichten Chili-Kick ein ganz neues und unvergessliches Geschmackserlebnis. Egal ob braten, backen, kochen oder grillen – mit diesem Gewürz-Mix mischt man wirklich überall mit!

Kanal-Meisterei Restaurant - Café - Gästehaus (ehemals Kanal-Café)

zeiten: Wir haben das ganze Jahr täglich von 9 Uhr-22 Uhr für Sie ge t. Montag bis Sonntag

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte

Und für richtige BBQ-Profis haben wir noch einen Geheimtipp: Heilbutt- oder Lachsfilet, gegart im Wood Paper. Leichte Raucharomen und geniale Optik in einem!

11.30 Uhr bis 21.30 Uhr durchgehend aus der Speisekarte wählen mit z. B. Holsteiner Spezialitäten, Fisch, Pasta, Burger, saisonalen Spezialitäten und mehr und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln …

15 Gästezimmer allesamt mit Kanalblick buchung@kanal-haus.de www.kanal-haus.de

Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

>> www.ankerkraut.de

Am Kamp-Kanal 1 · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331 - 201 75 40 reservierung@kanal-meisterei.de www.kanal-meisterei.de

GENUSS AM NORD-OSTSEE-KANAL

Der Blick auf den Kanal ist im ConventGarten immer gratis.

In den gemütlichen Räumlichkeiten und bei gutem Wetter auf der sonnigen Terrasse gibt es im ConventGarten eine große Bandbreite an Köstlichkeiten zu entdecken. Nicht nur Fisch-Fans dürfen sich freuen, auch Spargel- oder Burger-Begeisterte kommen auf ihre Kosten. Für den Einstieg kann eine leckere Suppe gewählt werden, die im Hauptgang durch ein deftiges und dennoch leichtes Gericht ergänzt wird. Um das Sommer-Feeling perfekt zu machen, locken verschiedene Desserts wie Vanille-Eiscrème oder Sorbet zum Nachtisch. Nachmittags gibt es zudem hausgemachte Kuchen und Torten sowie köstliche Eisbecher. Wie immer kommen bei der Zubereitung nur regionale und saisonale Produkte zum Einsatz. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

>> ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331 / 59050, www.conventgarten.de

06.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

30.05.21 11:10


NEUE GASTROMONIE FÜR ECKERNFÖRDE

VERY BRITISH

TEA TIME & MORE

Erlesene Torten & fruchtige Tartes

Zum „Afternoon tea“ im James darf es gerne eine gute Tasse Tee sein. So wie die Briten ihre „tea time“ lieben servieren wir den „Afternoon tea“ mit Scones, clotted cream und Marmelade. Dazu werden kleine Gebäckstücke und pikant belegte Sandwiches gereicht - mit oder ohne Champagner buchbar (Reservierung am Vortag erbeten). Der Kuchenwagen offenbart täglich erlesene Torten und Tartes von 14.00 - 16.00 Uhr im James Livingroom am Kamin.

ENJOY NOW: SUSHI & MORE Das Restaurant MINATO entsteht im Herzen unserer Genusswelt . Genießen Sie schon jetzt japanische Spezialitäten im James Farmhouse.

Rajas Thiele-Stechemesser und seine Frau Francis Stechemesser verwandeln das Stadthallen-Restaurant in diesem Sommer unter dem Namen „Land in Sicht“ zum Brauhaus mit Strandbar und Beach-Lounge.

Das beschauliche Eckernförde hat alles, was sich ein Urlaubsort wünscht: einen traumhaften Sandstrand, Blick auf’s Meer, eine gemütliche Innenstadt – und jetzt auch ein eigenes Brauhaus und eine neue Strandbar! Die Gastronomen Rajas Thiele-Stechemesser und Francis Stechemesser sind schon im Hamburger Umland erfolgreich und betreiben Norderstedts erstes Brauhaus „Hopfenliebe“. Nun verwirklichen die beiden ihr Konzept in Eckernförde und übernehmen das Restaurant in der Stadthalle. 180 gemütliche Sitzplätze und eine kleine Speisekarte mit regionalen Spezialitäten, die viermal jährlich wechselt, sind im neuen Brauhaus „Land in Sicht“ geplant. Dazu kommen 20 verschiedene Biersorten aus aller Welt frisch vom Fass! Craftbeer am Strand Die neue Strandbar mit Beach-Lounge direkt vor der Tür des Café-Restaurants ist geöffnet. Hier können Gäste schon zwei selbstkreierte Craftbeer-Sorten von Rajas Thiele-Stechemesser probieren und genießen: das „Eckernförder Pils“, spritzig, hellgelb und leicht herb, und das „Borbyer Bockbier“, süffig, hell und kräftig. Der Sommelier möchte seinen Gästen den Genuss von Bier zuteil werden lassen. Denn Bier hat genau wie Wein eine lange Geschichte und Tradition. Und wenn es gut gemacht wird, umso besser! (Strandbar täglich von 12-22 Uhr geöffnet)

Das James ℓ Fördepromenade 30 ℓ 24944 Flensburg contact@dasjames.com ℓ 0461 167 236 0 www.dasjames.com

>> Land in Sicht – Brauhaus & Strandbar Am Exer 1, Eckernförde

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

32

30.05.21 11:10


33

30.05.21 11:10


Süße Früchtchen START IN DIE BEEREN-SAISON

ENDLICH ERDBEERZEIT Frisch vom Feld ist die Erdbeerproduktion von Kaack. Das bedeutet, dass ausschließlich am selben Tag gepflückte Erdbeeren verkauft werden, ohne Zwischenlagerung. ,,Logistisch ist das für uns mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, aber die Mühe lohnt, das schmeckt man den Früchten an!“, so Constantin Kaack. Das Familienunternehmen entwickelte sich Anfang der 1980er

Jahre von reiner Landwirtschaft hin zum Gartenbaubetrieb. Während der Erdbeerhof anfangs Erdbeeren hauptsächlich für die Marmeladenproduktion anbaute, spezialisierte man sich in den vergangenen Jahren auf die Direktvermarktung. Das Verkaufsgebiet erstreckt sich von Hamburg bis Rendsburg. Neben den Erdbeeren werden auch Himbeeren produziert. Auf einer Fläche von 4 ha können in Fuhlendorf bis Ende Juli täglich leckere Erdbeeren vieler Sorten zum Selbstpflücken geerntet werden. >> Erdbeerhof Kaack, Osterfeld 11, Fuhlendorf Tel. 04192 / 2293, www.erdbeerhof-kaack.de

Bio-Erdbeeren

Selbstpflücken DE-ÖKO-006

in Rügge täglich von 9–18 Uhr

Hof Rabberg GbR Bitte beachten Sie 24405 Rügge unseren Erntebeginn unter Tel. 04646–858 www.hof-rabberg.de

34

34

Jeden Do-So von 8-19 Uhr kann man in Fuhlendorf neben Erdbeeren und Himbeeren auch Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Erbsen und Zuckermais selber ernten.

lebensart

30.05.21 11:10


© elena_hramowa/Adobe

REZEPTTIPP:

Strawberry Buns

Zutaten für den Teig 270 ml Milch 60 g Butter 500 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz ½ Würfel frische Hefe

Zubereitung: Für den Teig Milch und Butter im Topf erwärmen. Mehl, Zucker, Vanille und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe hinein bröckeln. Die warme Milch zugeben und 5 min zu einem glatten Teig kneten. 45 min ruhen lassen.

für die Füllung 500 g Erdbeeren, gewürfelt 70 g Zucker

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40x30 cm) ausrollen. Für die Füllung weiche Butter und Zucker aufschlagen und dünn auf das Rechteck streichen. Darauf die Erdbeeren verteilen.

für die Glasur 70 g Frischkäse 1 EL weiche Butter 1 EL Puderzucker

Teig aufrollen, in 10 Scheiben schneiden und diese auf ein Backblech legen. Weitere 30 min ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen und ca. 25 min backen. Auskühlen lassen.

© nblxer/Adobe

Alle Glasur-Zutaten aufschlagen und auf die warmen Schnecken auftragen. Servieren und genießen!

Frische Erdbeeren an allen Verkaufsständen

...und Erdbeeren zum Selberppücken nden sie im Kreis Schleswig-Flensburg (saisonbedingt):

MOJITO MIT HIMBEEREN Zutaten für ein Glas 1 Handvoll Himbeeren 1 Zweig Minze 1/4 Limette 2 EL Rohrzucker

5 cl weißer Rum 9 cl Sprudelwasser Eiswürfel zum Servieren Minze zum Garnieren

Zubereitung Himbeeren, Limette und Minze waschen. Minze mit einem Stößel andrücken, die Limette in Scheiben schneiden. Nun die Hälfte der Himbeeren und der Limettenscheiben zusammen mit dem Rohrzucker und dem Rum in ein Glas geben und dann alles mit dem Stößel andrücken. Anschließend verrühren. Jetzt alle übrigen Zutaten hinzugeben und mit Sprudelwasser auffüllen. Abschließend mit der Minze garnieren und servieren. 06.2021

35

Anzeigenspezial

Sörup/Barg · Oxbüll/Rosgaard · Freienwill Kappeln/Mehlby · Berend (bei Schleswig) Flensburg/Harrislee

Erdbeeren aus Barg www.Erdbeerhof-Jensen.de | Tel.: 04635 / 27 27 lebensart

35

30.05.21 11:10


Mode

Tunika „Gina“ aus FSCzertifizierter Viskose. Das farbenfrohe Blumenmuster ruft einfach ein Lächeln hervor. 119,00 €

Sommerliebe 2019 ist MASAI eine Partnerschaft mit FSC® Danmark eingegangen und wurde damit die erste dänische Modemarke, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit

36

ihrer Hauptfaser Viskose anstrebt. FSC® ist eine globale Organisation, die sich der Förderung einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft in Bezug auf natürliche Öko-

systeme und lokale Gemeinschaften verschrieben hat. Die erste zertifizierte Mode kam im Sommer 2020 raus – jetzt gibt es eine neue Kollektion auf www.masai.de.

30.05.21 11:14


SEITENWECHSEL IM KRUSEHOF Aufregende Monate liegen hinter dem Team von -FLoTT- im Krusehof, denn Petra Liedl und ihre Kollegin sind umgezogen. Der neue Laden, den die beiden aufwendig saniert haben, befindet sich direkt gegenüber dem alten Geschäft in der Roten Straße – ein Seitenwechsel, aber kein Modewechsel. Denn auch im neuen -FLoTT- gibt es die beliebten und bekannten nordischen Marken wie SUMMUM, ILSE JACOBSEN oder BITTE KAI RAND. Schöne Sommerware ist eingetroffen und wartet im Juni auf viele treue und neue Kundinnen. >> -FLoTT- im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de Wickelkleid von SUMMUM aus Denim mit Umschlag, Schleifendetail an der Taille und 3/4-Arm Boots von ILSE JACOBSEN regenfest, wasserdicht und unverzichtbar im norddeutschen Sommer!

Der auffällige -FLoTT- Schriftzug fehlt noch, aber die neue Fensterfront ist trotzdem schon erkennbar durch die charakteristischen Regenmäntel aus dem Sortiment. Oben gibt es eine kleine Prozente-Etage.

ÄSTHETIK GEHT AUCH PRAKTISCH Diese Tasche heißt nicht umsonst „Room Service“ – in ihrem Inneren befindet sich tatsächlich ein ganzer Raum, und zwar als Siebdruck mit Regal und Sideboard an den Innenseiten und einem Teppich am Boden. Mit ihrer Größe, separater Handytasche und Geheimfach ist sie der ideale Begleiter für den ganzen Tag.

Taschenwunder von KEECIE jetzt für 259,00 € bei CONTOR >> www.contor-design.com

06.2021

37

Anzeigenspezial

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Rote Straße 24 • 24937 Flensburglebensart Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

37

30.05.21 11:14


Mode

WIE EINE FRISCHE MEERESBRISE Ob in Südfrankreich oder an der Ostsee in Eckernförde, maritime Mode vereint immer einen Hauch Eleganz mit sommerlicher Frische. Bei You, me and the Sea, der kürzlich eröffneten Slow-Fashion-Boutique in Eckernförde, ist der Name Programm: Hier finden Kundinnen langlebige Lieblingsstücke in Blau, Weiß und Rot, gestreifte Shirts, lässige Jeans, passende Blusen und luftige Kleider. Accessoires wie Schmuck mit Meeresmotiven sowie Tücher, Gürtel, Taschen und Schuhe in den passenden Farben und Materialien sind die perfekte Ergänzung für den angesagten Sailor Chic. Wer sich auf einen maritimen Fashion-Törn begeben möchte, wird von Inhaberin Tina Elvert persönlich beraten. Tipp: Noch entspannter geht das beim Private Shopping, das telefonisch oder über die Website gebucht werden kann. Leinen los! >> You, me and the Sea St.-Nicolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 880 22 82, you-me-sea.online

Kleid von Brigitte Büge für 195,50 €, Hose von Raffaello Rossi für 99,95 €, Tasche von Papoutsi! für 259,90 €, Sneaker von Pànchic für 159,90 €, Kette aus dem Atelier Borby für 89,00 €, Surfergirl-Figur für 64,90 €

HAARPRACHT IM SOMMER Kaum etwas passt besser zu einem tollen Sommeroutfit als gesundes, schimmerndes Haar. Die neue „Luminizer Serie“ von FUDGE schenkt nicht nur Glanz, sondern schützt die Haarstruktur auch vor den typischen Sommerschäden wie Trockenheit und Spliss. Dabei kommt die Serie in einem Trio aus reinigendem Shampoo, pflegendem Conditioner und fi xierendem Spray daher.

Das Luminizer Moisture Boost Shampoo wurde mit einem federleichten Mizellenölkomplex formuliert, der das Haar sanft reinigt und schon bei der Wäsche mit Feuchtigkeit versorgt. Die einzigartige Technologie kräftigt das Haar von innen nach außen. Der Luminizer Weightless Conditioner verfügt über eine „Smoothing“-Technologie und macht das Haar für 48 Stunden weich und geschmeidig. Die perfekte Ergänzung ist Hed Shine. Das Spray mit trockener Ölformulierung mit Jojoba- und Arganöl verleiht durch lichtreflektierende Kristalle einen ultimativen Glanz. >> jetzt erhältlich in ausgewählten Drogerien

38

38

lebensart

30.05.21 11:14


BLAU STEHT FÜR SONNE Nachdem der Mai ziemlich verregnet war, ruhen jetzt alle Hoffnungen auf sonnigen Momenten im Juni – damit endlich die schönen Gärten, Terrassen und Balkone zur Geltung kommen. Fans maritimer Deko finden bei SIAK Apart in der Kolbergerstraße 15 in Nortorf bestimmt das ein oder andere Lieblingsstück für dekorative Highlights. Und wer gerne draußen unterwegs ist, kann ebenfalls in einer großen Auswahl schöner Kleidung und schicker Accessoires stöbern. Wie wäre es zum Beispiel mit der praktischen Umhängetasche aus Leder? Sie eignet sich perfekt für Fahrradtouren oder Spaziergänge, wenn man sich nicht mit zu viel Gepäck Dekorativer belasten will.

Bequemes Outdoor-Kissen (40x40 cm) für 7,50 €

Rettungsring für 15,50 €

Perfekt für unterwegs: handliche Umhängetasche aus Leder für 49,90 € und ein sommerliches Tuch für 13,75 € Frühstücks-Set: Tasse für 3,95 €, Schüssel für 4,95 € und der passende Teller für 4,20 €

>> SIAK apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

SCHMUCKSCHMIEDIN AUS LEIDENSCHAFT Bei Tanja Johannsen sind zauberhafte Edelsteine in vielen Farben eingetroffen. In den kommenden Wochen wird die Goldschmiedin diese kraftbringenden Unikate zu außergewöhnlichen Schmuckstücken verarbeiten, die an ihren neuen Besitzer*innen strahlend wirken werden. Auch Auftragsarbeiten sind hier möglich. Zudem fertigt die Flensburgerin in ihrem Atelier traumhafte Trau- und Eheringe sowie Partnerschmuck. Die verwendeten Steine stammen aus fairem Anbau, das Gold und das Silber sind recycelt und damit nachhaltig. Tanja Johannsen ist Goldschmiedin aus Leidenschaft.

TANJA JOHANNSEN - GOLDSCHMIEDE O/uf Samson Gang 14 124939 Flensburg Tel. 04 61 I 31 80 50 111 www.tanjajolumnsen.com

>> Goldschmiede – Tanja Johannsen, Oluf-Samson-Gang 14, Flensburg Tel. 0461 / 31805011, www.goldschmied-flensburg.de

06.2021

39

Anzeigenspezial

Mo.-Do. Werkstatt & Terminzeit I Fr. & Sa. 10-15 Uhr offenes Atelier Termine gerne nach Absprache

lebensart

39

30.05.21 11:14


© Ilike / Adobe Stock

Fit, gesund & schön

Zeigt her eure Füße TIPPS FÜR EINEN STARKEN AUFTRITT

40

40

lebensart

29.05.21 21:19


Mit fast 30 Knochen und Gelenken, 60 Muskeln, über 100 Bändern und mehr als 200 Sehnen sind unsere Füße ein wahres Meisterwerk der Evolution und leisten Erstaunliches: Im Durchschnitt macht jeder Mensch im Laufe seines Leben circa 50 Millionen Schritte und legt dabei an die 100.000 Kilometer zurück – das ist in etwa so viel, als würde man den Globus zweieinhalbmal umrunden. Obwohl sie eine solch tragende Rolle spielen, schenken wir den Füßen im Gegensatz zu anderen Körperregionen meist weniger Aufmerksamkeit. Dabei haben unsere Füße nicht nur in der Sandalen-Saison eine Extraportion Pflege verdient.

Tipps für gesunde Füße © Maksymiv Iurii / Adobe Stock

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Barfuß laufen Es ist die ursprüngliche Art zu laufen und besonders gut für Sehnen, Muskeln und Fußgewölbe: Barfußlaufen. Frische Luft tut der Haut gut und unterschiedliche Untergründe sorgen für sensomotorische Aktivierung und mobilisieren den Fuß. Regelmäßiges Barfußlaufen beugt orthopädischen Problemen vor. An Orten, wo man nicht „unten ohne“ laufen will, sind Barfußschuhe eine gute Alternative.

Fuß-Fitness Schon kleine Übungen können die Muskulatur stärken und die Füße stimulieren. Zum Beispiel wenn man die Zehen bewußt spreizt und beugt oder versucht mit ihnen einen Gegenstand vom Boden hochzuheben. Sich vorsichtig auf die Zehenspitzen zu stellen und dann bewußt abzurollen stärkt die Fußgelenke. Und balancieren auf einem Bein fördert zusätzlich den Gleichgewichtssinn.

Richtiges Schuhwerk Die richtigen Schuhe sollten weder zu groß noch zu klein sein, stabilen Halt bieten und vor allem bequem sein. Sie sollten täglich gewechselt werden, denn jeder Schuh hat andere Eigenschaften was Form, Dämpfung und Fußbett betriff t. Unterschiedliche Modelle trainieren die Muskeln und beugen einseitigen Belastungen vor. Außerdem können die Schuhe so gut durchtrocknen.

Pflege Weil sie täglich so viel leisten, haben unsere Füße eine Extraportion Pflege verdient. Ein warmes Fußbad sorgt für Entspannung und macht die Haut weich. Überschüssige Hornhaut kann anschließend sanft mit einem Bimsstein entfernt werden. Auch eine Massage tut den Füßen und dem ganzen Körper gut, denn in unseren Fußsohlen befinden sich mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht.

06.2021

41

Anzeigenspezial

lebensart

41

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt

29.05.21 21:19


Fit, gesund, schön OSTSEE MEETS ORIENT – DAS JAMES LOCKT MIT MEERBLICK & HAMAM Das SPA „Five Senses“ ist ein neues Hideaway im Hotel Das James am Flensburger Fördeufer und steht für eine besondere Auszeit zur Entschleunigung für Körper, Geist und Seele. Ein außergewöhnliches Erlebnis purer Sinnlichkeit schenkt die „James Signature“ Massage. Kopf-Nacken, Rücken und Füße genießen ein einzigartiges Zusammenspiel mit wohliger Wärme, Papaya Öl und Anregung von wichtigen Energiepunkten. Eine Reise in den Orient verspricht das Orientalische Hamam. Die Hamammeister Amina und Ertan entführen ihre Gäste an einen Ort voll von wohltuender Wärme, Massagen und Peelings im Seifenschaum. Hier erlebt man das sanfte Hamam Ritual mit Wassergüssen, einem Peeling mit dem Rohseidenhandschuh, der original türkischen Seifenschaummassage sowie der traditionellen Kopfwaschung (Behandlungsdauer: 60 Minuten, Preis 125 €). Es bleibt ein herrlich leichtes Hautgefühl – frei von jeder Verspannung. Beim Nachruhen genießt man orientalischen Tee und süße Köstlichkeiten mit Meerblick. Reservieren Sie Ihren Day-Spa im “Five Senses“ direkt unter Tel. 0461 / 167236514 oder per E-Mail spa@dasjames.com >> Das James, Fördepromenade 30, Flensburg, www.dasjames.com

Hamammeisterin Amina

Zahnimplantate Angst- und stressfrei

Zahnimplantate von geprüften Experten (DGOI). Auf Wunsch in Voll- oder Däm Dämmerschlafnarkose. Wir beraten Sie gern!

Dr. Polychronakos . Dr. Görrissen MSc. . Dr. Gottwald MSc.

edelmund GbR Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen www.edelmund.de

42

42

(v.l.) Dr. Tobias Gottwald von edmund und Alisha Dege, Sylvia Fabisch, Annegret Rodemund und Therapiehund Jack von der Lebenshilfe Kaltenkirchen.

SPENDE AN DIE LEBENSHILFE Auch in diesen besonderen Zeiten sind die Patient*innen der Zahnarztpraxis edelmund in Kaltenkirchen bereit ihr Zahngold für gute Zwecke zu spenden. Zum wiederholten Male darf sich die Lebenshilfe Kaltenkirchen über eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro freuen und hat auch schon ein besonderes Projekt dafür ausgesucht. Die interdisziplinäre und heilpädagogische Frühförderung für die ganz Kleinen 0 bis 6-jährigen Kinder darf sich über neues Förder- und Therapiematerial freuen. „Es liegt uns am Herzen, die Menschen hier vor Ort zu unterstützen. Gerade die Kleinsten brauchen unser aller Hilfe. Es ist mir eine große Freude diese Spende im Namen unserer Patienten übergeben zu können“ sagt Dr. Tobias Gottwald, einer der Ärzte aus der Zahnarztpraxis edelmund. Diese erreichen Sie unter >> www.edelmund.de oder telefonisch unter Tel. 04191 / 89589.

lebensart

28.05.21 18:49


FLOTT DURCH DEN ALLTAG Das Sanitätshaus Kowsky zeigt in seiner großen Ausstellungshalle viele unterschiedliche Scooter-Modelle, z.B. faltbare und solche, die man mit in Bus und Straßenbahn nehmen kann. Die Scooter können montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr nach Terminvereinbarung Probe gefahren werden. Auf Wunsch kommen die Fachberater*innen zur Probefahrt auch zu den Kund*innen nach Hause. Beim Kauf eines Scooters gibt es beim Sanitätshaus Kowsky für ein Jahr einen Pannenservice vom BAVC kostenlos dazu und auch eine Krankenkassenzuzahlung ist möglich. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Passend zur Jahreszeit bietet das Sanitätshaus den I-GO Lite Elektrorollstuhl von Pride zum Angebotspreis an. Der Scooter ist ideal für unterwegs, da er komplett in Carbon gefertigt wurde und dadurch über ein sehr geringes Eigengewicht verfügt. (v.l.) Petra Haferkamp, Dr. med. Martin Völckers, Dr. med. Nevin Inan, Dr. med. Sophia-Marie Bohlen und Dr. med. Antonia Wenners unterstützen auf dem Weg zum Wunschkind.

>> Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, Neumünster Tel. 04321 / 99450 www.kowsky.com

WEG ZUM WUNSCHKIND

Der I-GO Lite Elektrorollstuhl – ideal für unterwegs

Zwei Menschen haben sich gefunden, möchten die Zukunft miteinander verbringen und gemeinsam eine Familie gründen. Doch bei rund 7% aller Paare klappt es nicht auf Anhieb, schwanger zu werden. Sorgen und Ängste beginnen sich einzustellen und der Weg in ein Kinderwunschzentrum kostet Überwindung. Das wissen die engagierten Ärzt*innen im fertilitycenter Flensburg genau und haben daher ein klares Konzept erarbeitet, wie sie Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch behutsam helfen können. Man merkt gleich, dass man hier persönlich und individuell begrüßt und begleitet wird. In einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen sich die spezialisierten Ärzt*innen viel Zeit. Auf verständliche Weise wird alles erklärt und die notwendige individuelle Diagnostik besprochen. Dann werden ganz offen und ehrlich Therapiemöglichkeiten erläutert, wobei der Grundsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich” ganz oben steht. Oft reicht es aus, den Zyklus zu beobachten und mit einem Medikament den richtigen Anstoß zum Eisprung zu geben. Sollte eine weiterführende Behandlung notwendig sein, stehen modernste Therapie- und Behandlungsformen in Zusammenarbeit mit dem fertilitycenter Kiel zur Verfügung.

In unserem Kinderwunschzentrum erwarten Sie: ausführliche, einfühlsame und ehrliche Gespräche auf Augenhöhe umfassende und strukturierte Diagnostik moderne Kinderwunschtherapie auf höchstem Niveau Nutzen S

unsere ie auch sprech Videostunde

Ein Termin für ein erstes Gespräch kann unter Tel. 0461 5050620 oder info@fertilitycenter.de vereinbart werden.

im Gesundheitszentrum Mølledam Bahnhofstr. 23 c | 24937 Flensburg Tel. 0461 5050620 | info@fertilitycenter.de

>> fertilitycenter Flensburg Bahnhofstr. 23c, Flensburg www.fertilitycenter.de

Wissenswertes zum Thema Kinderwunsch finden Sie auf www.fertilitycenter.de und auf unserer facebook-Seite.

06.2021

43

Kinderwunschmedizin

Anzeigenspezial

lebensart

43

28.05.21 18:49


Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln

Natürlich schön Mit dem Alter verlieren wir etwa 30–40% Muskelmasse, was sich auch im Gesicht zeigt. Beauty-Coach und Face-Yoga-Expertin Christina Schmid stellt hoch hocheffektive, bewährte Übungen und spezielle Programme für alle wichtigen Problemzonen vor, die man in nur 10 Minuten täglich umsetzen kann. Gezieltes, aktives Muskeltraining aus dem Gesichtsyoga garantiert

Zahnersatzab finanzierung en ns Zi 0%

den gewünschten Liftingeffekt – es straff t Falten, formt und festigt die Gesichtskonturen. Zusätzlich kann man mit Facial Cupping (Schröpfen) sowie Gua Sha (Schaben) eine ähnlich geniale Kombination genießen

Interessiert? Wir informieren Sie gerne Flemming Dental Schleswig Flensburger Straße 166 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 250 44 · Fax: 04621 / 289 10 info-schleswig@flemming-dental.de www.flemming-erleben.de

wie Sport und Massage.

>> Christina Schmid: Natürliches Facelifting. In 10 Minuten täglich um Jahre jünger aussehen, GU 2021, 112 S., 14,99 €

designed by freepic + vierC-design.de

Wir sind mit Sicherheit für Sie da!

Höchstmögliche Hygiene für Sie und für uns: Mund-/Nasenschutz, regelmäßige Tests und Desinfektion, sowie nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis. In dieser besonderen Zeit steht Ihnen unser erfahrenes Team zur Seite.

Augenarztpraxis Bredstedt Gerichtstraße 30 25821 Bredstedt fon 04671 - 93 33 590

Augenarztpraxis Niebüll Hauptstraße 59 25899 Niebüll fon 04661 - 84 50

FIT FÜR DIE SCHULE Die Augenklinik Rendsburg mit sechzehn Praxis-Standorten in Schleswig-Holstein gehört zu den führenden Zentren für Augenheilkunde in Norddeutschland. In den meisten Praxen des Verbundes wird eine regelmäßige Spezialsprechstunde im Bereich Sehschule/Orthoptik abgehalten. Die leitende Orthoptistin Ulrike Tietjens führt aus: „Wir haben unsere Terminkapazitäten in Rendsburg und Nortorf deutlich erweitert, um der jungen Patientenschar bis zum Sommer ein verlässliches Angebot zur augenärztlich-orthoptischen Untersuchung zu bieten. Wir hoffen so, den Kindern mit korrekturbedürftigen Sehfehlern den Schulstart zu erleichtern und das unnötige Auftreten schulischer Probleme zu verhindern. Leider ist bei Grundschülern bereits ein vermehrtes Auftreten von Beschwerden durch Homeschooling und Naharbeit am Computer sowie Leseunlust zu beobachten.“ Unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln ist der Besuch in der Augenarztpraxis problemlos möglich. Kurzfristige Termine über:

www.augenklinik-rd.de >> Tel. 04331 / 59020, www.augenklinik-rd.de

44

44

lebensart

28.05.21 18:49


Foto: Klinikum NF

Foto: Uwe Gosch

Leichter durch‘s Leben Adipositas Zentrum Nord

Bei einem sehr übergewichtigen Menschen können – nach vorheriger individueller Prüfung und Abwägung – in der Klinik Husum Operationen am Magen durchgeführt werden, die eine Gewichtsreduktion bewirken.

Dr. Ulf Niemann ist Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinik Husum und ärztlicher Leiter des Adipositas Zentrums Nord.

Das Adipositas-Zentrum Nord des Klinikums Nordfriesland ist seit Jahren eine der wenigen großen Spezialeinrichtungen mit umfangreicher Expertise für die Behandlung stark übergewichtiger Patient*innen. Das Zentrum hat für Menschen mit hohem und krankhaftem Übergewicht, die bereits mehrere Diäten erfolglos hinter sich haben, und unter körperlichen Beschwerden, wie Zuckerkrankheit, Herz-Kreislauferkrankungen oder Gelenkproblemen leiden, verschiedene Konzepte entwickelt. Allen gemeinsam ist die Betreuung durch das interdisziplinäre Team des Adipositas Zentrums. Neben den operativen Verfahren steht auch das konservative OPTIFAST-Programm zur Verfügung, das ambulant durchgeführt wird und über ein Jahr mit regelmäßigen Gruppenabenden in Husum läuft. Nachhaltige Gewichstreduktion Spätestens in einer extremen Form (ab BMI >50 kg/m2) ist das Übergewicht durch konservative Maßnahmen wie Sport und Ernährungsumstellung nicht mehr dauerhaft erfolgreich therapierbar. Hier sind dann aus medizinischer Sicht chirurgische Eingriffe, wie zum Beispiel eine Schlauchmagen- oder Magenbypass-Operation, erforderlich. Sie führen zur ausreichenden und vor allem nachhaltigen Gewichtssenkung und verbessern oder vermeiden somit Begleiterkrankungen wie zum Beispiel den Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck und Rücken- und Gelenkbeschwerden.

ärztlichen Sitz für Viszeralchirurgie die Sprechstunde des Zentrums. Sie ist für alle Patient*innen der erste Anlaufpunkt für eine Beratung sowie dann steter Begleiter während der Therapie. In der Sprechstunde finden während des Erstkontakts die ausführliche Beratung, die gemeinsame Festlegung der weiteren Therapie und – wenn erforderlich – die Beantragung der Maßnahmen bei der Krankenkasse statt. Ebenso dient sie der Vorbereitung der geplanten Therapieschritte mit den weiteren Teampartnern aus der Ernährungstherapie, der Physiotherapie und der Psychologie. Nach einem chirurgischen Eingriff erfolgen in der Sprechstunde die Nachbetreuung und die Festlegung von konservativen oder weiteren chirurgischen Maßnahmen für die Sicherung eines dauerhaften Therapie-Erfolges. Weitere Informationen über: >> Tel. 04841 / 6601533 E-Mail azn@klinikum-nf.de www.klinikum-nf.de

In besten Händen Im Adipositas Zentrum Nord in der Klinik Husum betreut Chefarzt Dr. Ulf Niemann und sein fachübergreifendes Team über einen kassen06.2021

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

28.05.21 18:52


Impression aus Schleswig-Holstein

46

30.05.21 11:15


© Wolfgang Jargstorff / Adobe Stock

Friedrichstadt

47

30.05.21 11:15


Bauen | Wohnen | Renovieren

Sommerlicher Lieblingsplatz von Nicole Groth

Bodenständige Hingucker Teppiche und Läufer sorgen schon innerhalb der eigenen vier Wänden für eine wohnliche Atmosphäre. Das gelingt ihnen ebenfalls hervorragend unter freiem Himmel. Die Gartenmöbel-Branche hat das erkannt und bietet mittlerweile eine umfangreiche Auswahl an Modellen in verschiedenen Farben, Mustern und Materialien. Ob ein geflochtener Teppich im natürlichen Look, ein farbiges Exemplar oder eine gemusterte Variante als Highlight auf dem Terrassenboden – viele Geschmäcker werden bedient. Doch der Griff sollte stets zu

48

48

speziellen Outdoor-Teppichen gehen, da diese entsprechend wetter- und witterungsbeständig sind. Unser Tipp: Kleine runde Modelle wirken besonders gut als freiliegender Hingucker. Große rechteckige Teppiche eignen sich dafür als gemütliche Basis für Gartenmöbel. Für ein Wohnzimmer-Feeling an der frischen Luft sorgen ebenfalls Decken, Kissen und auch Sitzhocker. Letztere kommen zurzeit als farbige und gemusterte Poufs daher. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und des leichten Gewichts können sie recht fi x und

spontan an die gewünschte Stelle platziert werden. Vor allem auf kleinen Balkonen unterstützen sie einen modernen und gemütlichen Look. Vertreter des Südens Für viele gehören Pflanzen ganz selbstverständlich auf Balkon und Terrasse, bringen sie einem die Natur doch noch ein Stück näher, vor allem in der Stadt. Schon Balkonkästen oder ein Hochbeet erfreuen das florale Herz. Doch auch Topfpflanzen sind beliebt. Vor allem Arten wie Zypresse, Oliven- oder

lebensart

29.05.21 20:14


Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel: Mit den passenden Accessoires wird aus der Terrasse eine gemütliche Wohlfühloase.

Orangenbaum bringen Urlaubsgefühle nach Hause. Statt eines kühl wirkenden Keramiktopfs sind geflochtene Körbe eine dekorative Alternative. Aktuell im Trend sind Modelle aus Seegras, die sich meistens vielfältig verwenden lassen. Mit zwei Henkeln ausgestattet, können die Produkte auch als Einkaufsoder Dekorationskörbe genutzt werden. Dekorative Highlights Die Lieblingsplätze im Sommer lassen sich natürlich auch in den lauen Abendstunden genießen. Lichtquellen erzeugen nicht nur eine praktische Helligkeit, sondern sind zugleich auch dekorative Elemente. Ein Klassiker und immer noch beliebt: die Girlande. Schon ein Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie viele Balkone abends hier und 06.2021

49

Anzeigenspezial

da leuchten. Dabei kann man seinem ganz persönlichen Stil nachgehen. Ob papierene Lampions in schlichtem Weiß, knallbunte Vertreter oder auffällige Glühbirnen, die an den Industrial Styl angelehnt sind – alle Varianten sind wunderhübsch anzusehen. Nicht hängend dafür stehend sind Teelichte in verschiedenen Ausführungen akzentuierte Highlights. Eine Mischung aus großen Modellen, die auf dem Boden gekonnt in Ecken oder als Kombination drapiert werden, sowie kleine Windlichte auf Tischen oder Regalen ergeben ein stimmiges Gesamtkonzept. Äußerst romantisch und mit einem Hauch von Wildlife kommen Tischfeuer daher. Diese gibt es schon in schlanken Versionen, sodass sie Platz auf jeder Fläche finden und dabei noch äußerst elegant aussehen. Eher rustikal

Alternative zu Keramik: Pflanzen in Körben aus geflochtenem Seegras sind äußerst dekorativ für das Outdoor-Wohnzimmer.

und doch äußerst dekorativ sind Laternen. Petroleumlampen haben ihren großen Auftritt, wenn der Tag in den Abend übergeht. Und das Schöne ist: Die Flamme ist stets gut geschützt, auch wenn eine norddeutsche Brise vorbeizieht.

lebensart

49

29.05.21 20:14


© Bosch

Diese schicke Blumen-Leiter für Balkon oder Terrasse lässt sich ganz leicht selber bauen.

DIY: Blumige Holzleiter bauen

VERLÄNGERN SIE IHRE

TERRASSEN-SAISON

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN

Mit Holzbrettern und weißem Acryllack entsteht aus einer alten Holzleiter im Handumdrehen ein schickes Leiterregal für Blumen. Wer das Arrangement auf dem Balkon oder der Terrasse aufMATERIAL stellen will, sollte wet• 1 Holzstehleiter terbeständigen Lack • 2 Holzbretter, ca. 80 x 35 Zentifür den Außenbereich meter bzw. passend zur Leiter sowie nichtrostende • Holzschrauben aus nichtrostendem Edelstahl, 4x60 Millimeter Edelstahlschrauben für • Maßband, Stift, Papier oder die Montage der RegalFolie zum Abdecken bretter verwenden.

1. Bretter vor dem Sägen so

4. Die Holzbretter auf die

2. Entlang der Markierung

4. Die Holzbretter auf die

markieren, dass sie die Leiterstufen, auf denen sie später aufliegen, auf jeder Seite um 20 Zentimeter überragen.

die Holzbretter mit der Stichsäge zusägen.

3. Die rauen Schnittkanten

mit dem Schleifgerät glätten. Empfehlenswert ist vor dem Lackieren auch das Schleifen der Flächen.

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673 info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de

50

50

Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60mm-Schrauben befestigen.

Leitersprossen legen und mithilfe eines Akku-Bohrschraubers und der 4x60mm-Schrauben befestigen.

lebensart

29.05.21 20:14


ANZEIGE

sse Hausme .2021 6 0 . 9 1 & 18. er Hand aus erst

ich s ren Sie s rund um Informie ktuelle Trends fortable über a und kom sichere chberaterteam , e n ö h c s Fa ag und e. Unser Zuhaus et Sie am Freit on rt it Ze v erwa g in der Samsta is 17 Uhr. 10 b

© weinor

NEU: Glas-Terrassendach TERRAZZA SEMPRA in modernem, geradlinigem Design! Machen Sie mehr aus Ihrer Terrasse – Ihre ganz private Ruhezone im Freien. Draußen wohnen – mit einem Glas-Terrassendach von OPTIMAL Bautechnik können Sie das Freiluft-Feeling gut geschützt viele Tage länger im Jahr genießen. Wir machen Ihre Terrasse zum Wohnzimmer im Grünen – z.B. mit dem Terrassendach TERRAZZA SEMPRA. Klare Linienführung bestimmt das Design der robusten Alu-Konstruktion. Träger, Dachrinne und Pfosten sind in kubischer Form ausgeführt. Das geradlinige Design harmoniert bestens mit der Ästhetik moderner Architektur im Bauhausstil. Durch die klassische Dachneigung wird Regenwasser sicher durch die in den Außenpfosten integrierten und so nicht sichtbaren Regenrohre abgeführt. Wir fertigen Ihre TERRAZZA SEMPRA auf Maß. Dabei können wir auch bauliche Besonderheiten – etwa einen Wandvorsprung oder einen an der Fassade niedrig

hängenden Balkon – in die Planung mit einbeziehen. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ihr Terrassendach lässt sich ohne viel Aufwand mit Ganzglaselementen ausrüsten - sofort, oder zu einem späteren Zeitpunkt. So entsteht ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Voll im Trend liegen auch Pergola-Markisen. Sie schützen nicht nur vor Sonne, sondern sind zudem wasserdicht und windstabil. Ausgerüstet mit einem textilen Terrassendach besteht kein Grund mehr, Ihren Lieblingsplatz im Freien bei einer kräftigen Brise oder einem Regenschauer zu räumen. Und wenn Sie an einem schönen Tag den freien Blick in den azurblauen Himmel genießen möchten, fahren Sie das Tuch einfach ein. Besuchen Sie unsere Hausmesse am 18. und 19.6.2021 und informieren Sie sich ausführlich über unsere Pergola-Markisen PLAZA VIVA und PERGOTEX II sowie weitere Produkte für mehr Wohnkomfort.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 06.2021

51

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

51

29.05.21 20:15


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bauen | Wohnen | Renovieren

Polsterbett „For You“, erhältlich etwa in 160 x 200 cm in Stoff ab 939 € (ohne Matratze und Lattenrost).

FORMSCHÖN & INDIVIDUELL Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

Diese ausgesprochen formschöne Liegewiese lädt zum Entspannen ein. Das Polsterbett „For You“ ist in allen möglichen Maßen erhältlich, ab 140 x 200 cm. Auf Wunsch gibt es das Bett auch in Überlänge zu 210 x 200 cm. Bei HMC können Kund*innen „For You“ individuell planen und aus verschiedenen Liegehöhen und einer riesigen Auswahl an Stoff- und Lederbezügen wählen – ganz nach dem eigenen Geschmack. >> HMC Möbel Company, Dieselstr. 3, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 839363, www.moebel-company.de

Dekoideen für Balkon und Terrasse Ob Pflanzgefäße aus Keramik-Fliesen, Makramee-Federn als Wandbehang, Beton-Serviettenhalter als Tischdeko oder Windspiele aus FIMO® – mit diesen DIY-Ideen wird aus jedem Balkon etwas ganz besonderes. Die Kreativ-Projekte zu den vier Themenwelten Aloha, 1001 Nacht, Bergromantik und Meeresrauschen schaffen Abhilfe vom Fernweh und bringen Urlaubs-Feeling ins eigene Zuhause. Perfekt, um sich wohlzufühlen, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit auf dem eigenen Balkon noch mehr zu genießen. >> Franziska Richter, Antonia Pröls: Deko-Ideen für meinen Balkon. DIY Projekte von Lichterkette bis Windspiel Topp 2021, 128 S., 15,- €.

52

29.05.21 20:15


wohnen · leben · lieben

© Intelligent heizen/Thilo Ross

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Seit Mai 2021 muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden.

Ausweis ist vorzulegen

Mit oder ohne?

Ab sofort muss beim Hausverkauf, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien stets ein Energieausweis vorgelegt werden. Dieser richtet sich nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Ist-Zustand eines Gebäudes wiedergibt. Die Vorschriften für den Energieausweis wurden erstmals in der Energiesparverordnung (EnEV) festgelegt und 2020 durch die Überführung der EnEV in das GEG erneuert und verschärft. Nach einer Übergangsfrist gelten seit Mai 2021 die neuen Regelungen. Die Änderungen beim Energieausweis betreffen zum einen Angaben zum Gebäude selbst. Zum anderen wurden die Vorschriften zur Erstellung und zur Vorlage des Energieausweises verschärft. Relevant sind die Änderungen auch für zehn Jahre alte Energieausweise, denn nach Ablauf von zehn Jahren verlieren diese ihre Gültigkeit. Mehr Transparenz durch den neuen Energieausweis Der Energieausweis dient dazu, Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen über den erwartbaren Energieverbrauch eines Gebäudes zu informieren. Alle Personen, die eine Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten, sind dazu verpflichtet, beim Besichtigungstermin einen Energieausweis 06.2021

53

Anzeigenspezial

vorzulegen, der auch oft als Energiepass bezeichnet wird. Bei Vertragsabschluss erhalten Käufer*innen, Mieter*innen oder Pächter*innen diesen dann im Original oder als Kopie. Da Energieausweise generell nur zehn Jahre gültig sind, müssen alte Energieausweise erneuert werden. Beim Erstellen eines neuen Energieausweises sollte darauf geachtet werden, dass dieser den Vorschriften des GEG entspricht. Neue Vorgaben für den Energieausweis Der Energieausweis nach GEG beinhaltet Informationen zur Energieeffizienz der eingesetzten Anlagentechnik, zu Treibhausgas-Emissionen sowie zum baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle. Die Vorlage des Energieausweises bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von Immobilien gilt künftig auch für Makler*innen. Auch in Immobilieninseraten muss darauf hingewiesen werden. Neben dieser neuen Vorschrift wurden auch die Inhalte des Energieausweises erweitert. (www.intelligent-heizen.info)

lebensart

53

Wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht, stellen sich die meisten Eigentümer zuerst die Frage: Mit oder ohne Makler? Die erste Frage sollte aber vielmehr lauten: Was ist das Ziel? Möchte ich zum bestmöglichen Preis verkaufen? Wenn ja, ist die Entscheidung pro Makler gefallen. Denn nur ein Profi kann Ihre Immobilie richtig bewerten und im Sach- und Vergleichswertverfahren den besten Preis ermitteln – und vor allem auch in den späteren Preisverhandlungen für Sie durchsetzen. Wenn Sie am Makler sparen, sparen Sie am falschen Ende. Denn selbst nach Abzug der Provision erzielen Sie auf dem professionellem Weg das bessere Ergebnis – sprich den besseren Verkaufspreis. Allerdings: Sie sollten „Ihren Makler“ schon gezielt auswählen. Er sollte schon zu den TOP Maklern zählen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 29.05.21 20:15


Bauen | Wohnen | Renovieren

HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Maritimes Küchenflair Im Kaufhaus der Kunst in Heikendorf kommen Meeresbewohner äußerst dekorativ, aber auch praktisch daher. Echter Hingucker auf dem Tisch Es muss nicht immer Fisch sein … Dieses Salatbesteck freut sich auf viele verschiedene Salatvariationen. Einfach ausprobieren und den Wal „durch den Salat schwimmen“ lassen. Im Kaufhaus der Kunst für 12,90 Euro. Walsichtung in Heikendorf Dieser Wal wurde im Kaufhaus der Kunst in Heikendorf für 19,90 Euro gesichtet. Es handelt sich um ein wunderschönes Brett aus Akazienholz. Das Brett zaubert bei jedem Essen oder Grillen ein Lächeln ins Gesicht und erinnert daran: Der nächste Urlaub kommt ganz bestimmt!

Neue Küchenideen finden Sie bei uns

Geschirrtücher aus Großmutters Zeiten Wer kennt sie nicht? Die tollen Grubentücher, noch in Erinnerung aus Großmutters Küche, werden auf alten Maschinen in Niedersachen aus Halbleinen hergestellt. Anschließend werden sie im Siebdruckverfahren per Hand bedruckt. Jedes Stück ist ein Unikat und nicht nur als Geschirrtuch zu verwenden: Warum nicht auch mal als Tischläufer? Die Größe lässt es zu! Gesehen im Kaufhaus der Kunst in Heikendorf für 18 Euro. >> Kaufhaus der Kunst, Hafenstr. 27, Heikendorf Tel. 0176 / 54928544, www.kaufhaus-der-kunst.com

VEGANE KÜCHENSEIFE

54

54

lebensart

Das Produkt ist plastik- und palmölfrei. Es ist zu 100 % vegan, fair und bio. Die Seife ist für jeden Hauttyp geeignet. >> www.gruenergedanke.de

© Grüner Gedanke

Die Küchenseife von PlantBase mit Kaffee und Minze ist ideal für den Einsatz am Spülbecken. Kaffee sorgt für eine zuverlässige Neutralisierung von strengen Gerüchen. Somit kommt sie für das Händewaschen zwischendurch zum Einsatz – zum Beispiel nach dem Schneiden von Zwiebeln. Wertvolle Minz-Essenzen sorgen für einen frischen Duft, hochwertiges Sonnenblumenöl spendet nachhaltig Feuchtigkeit und sorgt für zarte und geschmeidige Haut, selbst bei stark beanspruchten Händen.

29.05.21 20:15


55

29.05.21 20:15


ANZEIGE

ZEPETI Eine Rose ohne Diva-Allüren

Dauerhafte Blütenpracht Wer diese Rose sieht, denkt sofort: „Wow! Ist die echt?“ Ja, sie ist es! Mit ihren vielen roten Blüten sieht sie aus, wie gemalt. Und die Blätter glitzern und glänzen in dunkelgrün. Ohne Flecken, ohne Rost, ohne all die schrecklichen Rosenkrankheiten dieser Welt. Von Weitem könnte man glauben, dass sie künstlich ist. So etwas hat es noch nicht gegeben: Immer Blüten, immer gesund, immer wow! Endlich eine Rose ohne Diva-Allüren! Sie blüht und blüht und blüht... Zepeti blüht dauerhaft und kommt im Gartenbeet wie ein

beeindruckender Rosenstrauß daher. Selbst die verblühten Blüten sehen noch fantastisch aus. Sie werden etwas heller und wirken wie konserviert. Wer also keine Lust oder Zeit hat, diese in der Saison zu entfernen, kann sie ganz einfach stehen lassen. Die Rose wirkt dadurch keineswegs unattraktiv. Ganz im Gegenteil! Und genau das macht diese Rose so extrem pflegeleicht. Die Baumschule Lauer möchten Ihnen diese besondere Rose gern vorstellen. Schauen Sie einfach vorbei. Der Weg lohnt sich!

>> Baumschule Lauer Handewitter Str. 8, Meyn Tel. 04608 / 6248 www.baumschule-lauer.de

56

56

lebensart

29.05.21 20:16


© vzbv/akz-o

Balkon als Stromquelle In der Vergangenheit konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Seit einiger Zeit können nun Mieter*innen und Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern mit Stecker-Solar-Geräten Strom produzieren. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme, zwischen etwa 1,5 und drei Quadratmeter. Balkonbrüstungen, Außenwände, Dächer, Terrassen und Gärten kommen für die Anbringung oder Aufstellung infrage. Die Geräte werden möglichst unverschattet zur Sonne (nach Süden) geneigt. Der Anschluss von bis zu 600 Watt an eine spezielle Einspeisesteckdose ist möglich. Der Strom dieser kleinen Stromerzeuger wird meistens im eigenen Haushalt verbraucht. Dadurch wird der Strombezug aus dem Netz und damit die Kosten reduziert. Für den geringen Überschuss an eingespeistem und nicht selbst verbrauchtem Strom verzichten die Nutzer in der Regel auf ihre kleine Einspeisevergütung. Stromnetzbetreiber informieren Über den Betrieb eines Stecker-Solar-Gerätes muss der örtliche Stromnetzbetreiber informiert werden. Verbieten können sie den Betrieb nicht. Damit der Haushaltsstromzähler nicht rückwärts zählt, werden in der Regel herkömmliche Zähler durch die neuen „modernen

57

Mit Stecker-Solar-Geräten können Mieter*innen Strom selbst erzeugen.

Messeinrichtungen“ ersetzt, die bis zum Jahr 2032 in allen Haushalten verbaut sein müssen. Ob ein Zweirichtungszähler eingebaut werden muss, ist umstritten und wird von lokalen Stromnetzbetreibern unterschiedlich gehandhabt. Mit einem Zweirichtungszähler werden Strommengen erfasst, die in das Netz eingespeist werden. Die Anschaff ungskosten eines Stecker-Solar-Geräts richten sich nach der Größe und reichen von wenigen 100 bis etwa 1.000 Euro. Die jährliche Stromerzeugung liegt je nach Größe bei etwa 200 bis 500 Kilowattstunden. (akz-o) >> www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

29.05.21 20:16


Impression aus Schleswig-Holstein

58

30.05.21 11:16


© Wirestock/ Adobe Stock

Kieler Hafen

59

30.05.21 11:16


Menschen aus Schleswig-Holstein

„Farrbträume“ am Wegesrand Die Künstlerin Ute Farr zeigt Norddeutschland von seiner schönsten Seite. von Malin Schmidt

F

arben bestimmen ihr Leben. Ute Farr aus der Haseldorfer Marsch ist Malerin aus Leidenschaft. Ihre Kunstwerke zeigen die Landschaft des Nordens, manchmal direkt vom Wegesrand. Bis zum 13. Juni sind ihre „Farrbträume“ in der Ausstellung „Unterwegs – mit Staffelei und Farben“ im Reepschlägerhaus in Wedel zu sehen. Kunst von Anfang an Ute Farr, Jahrgang 1963, stammt aus Flensburg. Ihre Kindheit im Land zwischen den Meeren prägte den Blick für die Natur und die Elemente. Schon als Kind interessierte sie sich für Malerei und kopierte mit einfachsten Mitteln alte Meister. Aus Liebe ging sie später nach Hamburg, heiratete einen Hanseaten und wurde Mutter. Das Malen begann Ute Farr eher zufällig. Denn zum 25. Geburtstag bekam sie ihre ersten Ölfarben geschenkt. Damit fertigte die junge Frau ein Porträt ihres Sohnes an – und entdeckte nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Leidenschaft. Unter freiem Himmel Seither malt Ute Farr täglich, ob zu Hause, im Urlaub oder auf Reisen und manchmal sogar direkt am Wegesrand. „Plein-Air“ heißt das, also Freiluftmalerei. An der frischen Luft und direkt vor dem Motiv entstehen so Momenteindrücke des Lebens: Wellengang am Meer, eine Allee im Park, ein warmer Sommertag an der Geltinger Birk oder das blühende Rosarium in Uetersen. Licht und Stimmung, Wind und Formen werden von Ute Farr eingefangen und in Pastell oder Öl auf die Leinwand geworfen. Dort ergeben die Farbtöne eine ganz eigene, lebendige Harmonie. Diese Stimmung scheint auf jeden Betrachtenden überzuspringen, ihn einzunehmen und zu verzaubern. Den Reiz an dieser besonderen Malerei macht vor allem die Bewegung des Motives aus.

60

60

lebensart

30.05.21 13:09


Nichts ist starr, nichts hält still, es bleiben nur das Auge, die Hand und die Farbe – und das unbeschreibliche Glück, diesen Augenblick geteilt zu haben.

“ – Ute Farr

Details im Blick Neben den Landschaften und Kleinoden Norddeutschlands vermalt Ute Farr auch Momente, Eindrücke und Motive in der Ferne. Bis nach Sri Lanka haben es ihre Staffelei, Pinsel und Farben schon geschaff t. Die Künstlerin liebt die Abwechslung und die Vielfalt ihres Metiers. Dazu zählen auch Porträts von Menschen und Tieren, Stillleben, Blumenbilder, Abstraktes und surreale Fantasiewelten. Sie malt in allen Techniken, von Pastell, Öl und Kohle bis hin zu Acryl und nimmt auch Auftragsarbeiten entgegen. Wer sich einen Eindruck von ihren „Farrbträumen“ machen möchte, kann die Ausstellung „Unterwegs“ im Reepschlägerhaus in Wedel besuchen. Dort werden zahlreiche Plein-Air-Kunstwerke mit Bildnissen aus der Region präsentiert. Sie können auch käuflich erworben werden. Weitere Werken finden Interessierte auf der Website der Künstlerin. >> www.farrbtraeume.com

06.2021

61

Anzeigenspezial

lebensart

61

30.05.21 13:09


© querbeet / iStock / Getty Images Plus

Fokus Flensburg

Frische Brötchen – Frische Luft Wer kennt das nicht? Kurz nach dem Aufstehen erstmal in das Auto setzen und den knapp einen Kilometer zum Bäcker fahren, um sich frische Brötchen zu holen. Genau dieses Verhalten möchte der Klimapakt Flensburg e.V. vermeiden. Deswegen startet der gemeinnützige Klimaschutzverein vom 1. Juni bis 30. Juni die Aktion: „Frische Brötchen – Frische Luft!”. Mit dem Rad zum Bäcker fahren Ziel der Kampagne ist, dass möglichst viele Menschen in dem Aktionszeitraum ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit

dem Auto holen. Mit insgesamt 3.305 extra verteilten Brötchen und über 6.600 gefahrenen Radkilometern wurden mit der gleichen Kampagne im vergangenen Jahr nicht nur über 800 Kilogramm an CO2 eingespart, sondern es konnte auch ein neuer Rekord an Teilnehmer*innen verzeichnet werden.

© Klimapakt Flensburg e.V.

Bäcker und Kund*innen – ein Team An der Aktion beteiligen sich insgesamt 30 Flensburger Filialen der Förde-Bäckerei, der Medelbyer Landbäckerei, der Kloster Bäckerei sowie der Bäckerei Thaysen. Für jeden Brötchen-Einkauf, der mit dem Fahrrad absolviert wird, erhalten Kund*innen ein Brötchen gratis. Die radfahrenden

Kund*innen melden sich hierzu einfach nur beim Verkaufspersonal. Mit dem kostenlos verteilten „Dankeschön-Brötchen“ liefern die Bäcker – zusammen mit ihren Kund*innen – einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz! Das Klimaziel im Blick Mit der Radfahr-Kampagne möchte der Klimapakt insgesamt mehr Menschen motivieren, ihre Mobilität grundsätzlich mehr mit dem Fahrrad zu gestalten. Denn gemäß einer Haushaltsbefragung sind 75 Prozent aller Autofahrten in Flensburg geringer als fünf Kilometer – davon sind etwa ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilometer. Und auf den ersten beiden Kilometern ist der Spritverbrauch bei einem Pkw auch noch um etwa 50 Prozent höher. Um das Flensburger Ziel der CO2-Neutralität im Jahre 2050 zu erreichen, ist es notwendig, dass die Flensburger Bevölkerung gerade die Kurzstrecken unter fünf Kilometern nach Möglichkeit mit dem Fahrrad absolviert.. >> www.klimapakt-flensburg.de

Hoffen auf eine rege Beteiligung an der Klimaschutz.Aktion in Flensburg (v.l.): Jürgen Möller, Klimapakt-Vorsitzender, und Till Fuder Klimaschutzmanager der Stadt Flensburg.

62

62

lebensart

28.05.21 17:42


Schubys Schmöker-Tipp

Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im

Sebastian Fitzek: Der erste letzte Tag KEIN Thriller! Amüsant und voller Komik. Zwei fremde Menschen verbringen einen Tag, als wäre es ihr letzter, in einer Art Selbstversuch. Erinnerte mich etwas an den Stil von Tommy Jaud.

Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken,

**** 4 von 5 Sternen

kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist…

Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt er sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von ihr ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!

kulturelle Highlights entdecken,

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen

Abonnieren Sie jetzt! Lebensart-Newsletter! www.lebensart-sh.de/newsletter

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie

>> Droemer, 272 S., ISBN: 978-3-426-28386-8

www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

STARKER TOBACK Die aktuelle Ausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum befasst sich mit der Tabakpflanze.

Das Flensburger Schiff fahrtsmuseum präsentiert gemeinsam mit dem Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg eine Sonderausstellung über die vielseitige Tabakpflanze, die einst als Heil- und später als durchaus umstrittenes Genussmittel die gesamte Welt eroberte. Schon der vielschichtige Titel Starker Toback – eine Kolonialware mit Spätfolgen weist auf ein wichtiges Thema hin, das in der Fördestadt seit einigen Jahren durch verschiedene Akteure aufbereitet wird: unser koloniales Erbe. Im Gegensatz zu 06.2021

63

Anzeigenspezial

Rum und Zucker handelt es sich bei Tabak um eine bislang weitgehend unbeachtete Kolonialware, die nun im Rahmen einer Sonderausstellung erstmalig in den Räumlichkeiten des Flensburger Schiff fahrtsmuseums beleuchtet wird. Um 1860 zählte die Tabakverarbeitung zum wichtigsten Erwerbszweig der Stadt. Neben Importen des begehrten Portorico-Tabaks von den dänischen Kolonien stammte ein Großteil der verarbeiteten Rohware aus der Umgebung der Fördestadt bis nach Fredericia an der dänischen Ostseeküste. Durch die Erzählung dieser meist längst in Vergessenheit geratenen Bedeutung des Tabakhandels und -anbaus rund um Flensburg schlägt die Ausstellung einen zweiten Bogen zur Region. >> Die Ausstellung ist noch bis zum 15. August im Flensburger Schiff fahrtsmuseum zu sehen.

lebensart

63

28.05.21 17:42


Fokus Flensburg

Hundum glücklich im Norden 2018 starteten Anja Neubert und Nele Hinrichsen mit der Idee, die erste Hamburger Filialkette für Hundesalons zu gründen. Drei Jahre und drei gut laufende Salons später heißt es nun: ab in den Norden! Die DOGing STATION gibt es jetzt auch am Birkland in Wees. Verwöhnprogramm für den Hund Nele Hinrichsen, selbst gebürtige Flensburgerin, freut sich über den neuen Salon in ihrer alten Heimat. „Für unsere zwei- und vierbeinigen Kunden in Flensburg haben wir uns extra passende Namen für die verschiedenen Pflegepakete einfallen lassen. So wird der Hund bei einem 'Küstenstar' oder einer 'Fördewelle' verwöhnt, während unsere Kunden in entspannter Atmosphäre einen Kaffee trinken. Dabei sind unsere Pflegeangebote auf die unterschiedlichsten Fellbedürfnisse ausgerichtet, egal ob rassetypisch oder individuell nach Kundenwunsch“, sagt sie.

..

„Mit der DOGing STATION setzen wir auf hohe Pflege- und Qualitätsstandards, ein erweitertes Serviceangebot sowie einen ganzheitlichen Markenauftritt“, betont Anja Neubert. Gepflegter Vierbeiner Die DOGing STATION spricht alle Hundehalter*innen an, denen die Haut- und Fellgesundheit ihres Vierbeiners ein Anliegen ist und die gerne mit einem gepflegten Mitbewohner unterwegs sind oder das Sofa teilen. Termine können telefonisch oder auch ganz einfach online gebucht werden, Kartenzahlung vor Ort ist selbstverständlich möglich.

Nele Hinrichsen und Anja Neubert bieten ab sofort Fellpflege in ihrem Salon DOGing Station Flensburg an.

>> DOGing Station Flensburg Birkland 10, Wees Tel. 04631-5618712 www.dogingstation.de

MUST-HAVES FÜR MAUS-FANS Das beliebte TV-Format „Die Sendung mit der Maus“ wird 50. Zum Geburtstag finden große und kleine Fans originelle Produkte im Maus-Design bei Kaskade. Kinderherzen schlagen höher beim Anblick der niedlichen Affenzahn-Rucksäcke. In der Sonderedition als Maus und Elefant begeistern sie durch raffinierte Details wie eine herausziehbare Zunge. Die Taschen werden nachhaltig aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Für angehende Schulkinder hält Kaskade auch etwas Besonderes bereit. Handgefertigte Schultüten mit niedlichen Motiven, von Füchsen über Einhörnern bis hin zum Feuerwehrauto, zaubern kleinen ABC-Schützen ein Lächeln ins Gesicht. Vor allem wenn noch der eigene Name die Stoff tüte ziert. Mit einem passenden Inlet kann die Schultüte in ein Kissen umfunktioniert werden. So haben die Kleinen eine bleibende Erinnerung an ihren großen Tag. >> Kaskade, Große Str. 21, Flensburg Tel. 0461/29806 www.kaskade-flensburg.de

64

64

lebensart

28.05.21 17:42


Scheren . Trimmen . Entfilzen . Zahnpflege Ohren- & Krallenpflege . Baden & Föhnen

n i o M sburg! Flen

DOGing Station Flensburg 24999 Wees . Birkland 10 (direkt neben Futterhaus) – kiek mol in!

Termine unter 04631 561 87 12 oder online www.dogingstation.de 65

28.05.21 17:42


Fokus Flensburg

HILFE IN SCHWIERIGEN LEBENSLAGEN Die Systemische Beratung bietet Menschen Hilfe und Unterstützung in schwierigen privaten oder beruflichen Situationen und in akuten Krisen. Sie ermöglicht neue Blickwinkel, zeigt Ressourcen und Möglichkeiten auf und erarbeitet Lösungen. Die Klient*innen werden darin unterstützt, ihre Kompetenzen zu sehen und zuversichtlich und selbstbestimmt durch das Leben zu gehen. Systemische Beratung ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und arbeitet lösungsorientiert statt problemfokussiert.

Systemische Beratung

Gila Schmidt – systemische Beraterin.

Gila Schmidt bietet systemische Beratung in ihren Praxisräumen in Flensburg-Mürwik an. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

für Einzelne, Paare, Freunde, Familien, getrennte Paare/Eltern, Jugendliche, Alleinerziehende, Patchwork-Familien

Gila Schmidt Systemische Beratung Tremmerupweg 120, 24944 Flensburg E-Mail: kontakt@gila-schmidt-beratung.de

Tel.: 0461 - 67 57 57 23 Web: gila-schmidt-beratung.de

Wir können die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber wir können lernen, sie zu reiten. (Jon Kabat-Zinn)

Finde dein

Trauminstrument Jetzt anmelden - im August starten

Wer sich musikalisch ausleben möchte, aber noch nicht weiß, was ihm oder ihr liegt, hat nun die Chance, sich auszuprobieren. Denn jede*r kann nun das persönliche Lieblingsinstrument finden. Ob Streich-, Blas- oder Zupfinstrumente – fast alle können Einfach mal testen: Unterricht mit Leihinsbei Abschluss eines trumenten an der Musikschule Flensburg. Unterrichtsvertrages ausgeliehen werden (ab einem Monat).

© Dan Race / AdobeStock

MUSIKALISCH AUSPROBIEREN

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort unverbindlich auf der Onlinepräsenz der Musikschule anmelden. >> Musikschule Flensburg Marienkirchhof 2-3, Flensburg, Tel. 0461 / 141910 www.musikschule-flensburg.de

66

66

lebensart

28.05.21 17:42


„Die Menschen sind aktiv”

DOPPELTE AUSZEICHNUNG

Seit 1993 führt die Familie Kiso ihr Autohaus in Büdelsdorf – stets eng verknüpft mit der Marke Volvo. Warum das so ist, verrät Geschäftsführer Kim Kiso im Gespräch mit Lebensart im Norden.

© artefact

Das Glücksburger artefact-Zentrum hat mit gleich zwei Bildungsformaten beim Norddeutschland-Wettbewerb des Projektes SEGEL SETZEN /20/21 von BNUR und RENN.nord Wie kann die Energiewende europäisch aussehen? Das gewonnen. Den Planspiel „Changing the Game“ im artefact-Workshop. ersten Platz gab es für artefact in der Kategorie „Kita“ für das Projekt „Klima-Kig: neue Energien in die Kitas!“, in dem bereits die Jüngsten in Kindergärten der Region Flensburg mit Experimenten für das Thema Klimaschutz nachhaltig begeistert werden. In der Kategorie Jugendliche wurde außerdem die Online-Version des Planspiels „Changing the game“ ausgezeichnet, bei dem die Teilnehmer*innen spielerisch in Gruppen das bestehende Energieversorgungssystem in ein zukunftweisendes und umweltfreundlicheres Szenario für das Jahr 2030 umwandeln können.

JAZZBALTICA GOES OPEN AIR

Lebensart im Norden: Herr Kiso, schon im letzten Jahrtausend hat Ihre Familie ein Autohaus in Büdelsdorf gegründet. Seither hat sich viel getan. Bei Ihnen und in der Stadt. Kim Kiso: Stimmt. 1993 hat mein Vater neben dem Stammsitz in Schleswig als zweiten Standort Büdelsdorf gewählt. Damals gehörte Büdelsdorf noch zu Rendsburg. Wir sind mit der Gesellschaft in den knapp 30 Jahren gewachsen.

© Daniel Weth

Lebensart im Norden: Wie stehen Sie zu den Veränderungen in Büdelsdorf, das seit 20 Jahren als Stadt geführt wird? Kim Kiso: Wir heißen es ausdrücklich gut, dass Gewerbegebiete erschlossen werden und wurden. Das zeigt, dass hier etwas entsteht, die Menschen sind aktiv. Das gefällt uns und passt zu unserer Firmenphilosophie.

Festivalfeeling an der Ostsee dank JazzBaltica.

Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, hält gemeinsam mit seinem Team an der Umsetzung der diesjährigen Ausgabe des Festivals vom 24. bis 27. Juni fest. Allerdings finden die Konzerte in diesem Jahr open air statt. Alle Konzerte des Hauptprogramms, die für den Festsaal des Maritim Seehotel Timmendorfer Strand vorgesehen waren, werden unter freien Himmel verlegt. So steht die MainStage in diesem Jahr erstmals im Strandpark und bietet Künstler*innen eine atmosphärische Bühne zwischen hohen Bäumen und in unmittelbarer Nähe zur Ostsee. Die ursprünglich geplanten Open Air- und Jazz Café-Konzerte hingegen finden indoor im Festsaal des Hotel Maritim statt. Aktuelle Informationen zum Programm von JazzBaltica 2021 werden am 14. Juni um 9 Uhr unter anderem auf www.jazzbaltica.de veröffentlicht. Mögliche Restkarten sind dann ebenfalls verfügbar. 06.2021

67

Anzeigenspezial

Lebensart im Norden: Und passt gut zu Ihrem langjährigen Partner Volvo? Kim Kiso: Richtig. Die Marke Volvo ist zu Zeit besonders in den Antriebstechniken sehr aktiv und innovativ. Wir sehen diese Entwicklung, wie sie Büdelsdorf gemacht hat, auch bei Volvo. Ob beim Benziner, Diesel, elektrisch oder Hybrid. Lebensart im Norden: Woran arbeitet die Marke zurzeit? Kim Kiso: Volvo treibt vordergründig das autonome Fahren voran. In Kooperation mit einer chinesischen Mobilitäts-Technologieplattform liefert Volvo autonom fahrende Autos auf Basis des XC90 an DiDi Chuxing. Diese Fahrzeuge kommen künftig in einer selbstfahrenden Testflotte zum Einsatz. Und wer weiß – irgendwann wird die nötige Reife erzielt, um damit in den Serienbetrieb zu gehen. >> Horst Kiso GmbH Hollerstr. 122, Büdelsdorf, Tel. 04331 / 347013 Lattenkamp 5, Schleswig, Tel. 04621 / 981111 www.kiso.sh

lebensart

67

28.05.21 17:42


Aktuelle Ausstellungen

BARBARA HIRSEKORN – BILDER Neben ihrer Tätigkeit als ausgebildete Musikerin am Kieler Opernhaus widmete Barbara Hirsekorn sich kontinuierlich der Malerei. Ihre Leidenschaft ist das Aquarell und sie nahm an Workshops bei namhaften Aquarellisten wie Alvaro Castagnet, Marc Folly und Eugen Chisnicean teil.

© Kinga Budnik/Anna Banout

4. Juni bis 18. Juli

Sankt Peter-Ording-Motiv von Barbara Hirsekorn

Die Schönheit der umgebenden Alltagswelt und die Herausforderung, das Licht in ihren Aquarellen festzuhalten, sind ihre Motivation, die sie seit Neustem auch mit Gouachefarben in ihren Bildern einfängt. Sie arbeitet heute ausschließlich als selbstständige Kunstmalerin und ihre Unterrichtstätigkeit führt sie durch ganz Deutschland, Dänemark und Schweden. Seit 2014 ist sie Mitglied der Deutschen Aquarell Gesellschaft (DAG). Im Jahr 2020 bewohnte sie als Stipendiatin das Haus im Roten Hahn in Lüneburg und ist Mitglied der Künstlergruppe „Roter Hahn“. Sie lebt und arbeitet in Kiel. Im Haus Peters sind Meermotiv-Bilder von ihr zu sehen. >> Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-18 Uhr Meermotiv mit Möwen von Barbara Hirsekorn

Originalreportagen aus Europa und dem Heiligen Land Mark Twain nahm 1867 als Reporter an der ersten amerikanischen Luxuskreuzfahrt teil. Mit ihm an Bord waren rund siebzig Pilger, die zu den heiligen Stätten wollten. Es ging auf der „Quaker City“ von New York aus über den Atlantik querbeet durchs Mittelmeer (samt verschiedener Landgänge) sowie auf die Krim und nach Odessa am Schwarzen Meer. Twains unterhaltsame und absolut lesenswerte Reportagen erschienen in der „Daily Alta California“ und mündeten in gekürzter und bearbeiteter Fassung 1869 in dem berühmten Buch „The Innocents Abroad“. Der vorzügliche Autor, Übersetzer und Literaturkenner insbesondere der zweiten Hälfte des 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts Andreas Pechmann hat Twains Reportagen für dieses wunderbar ausgestattete mare-Klassiker-Buch erstmals in vollständiger Fassung übertragen. >> Mark Twain: Unterwegs mit den Arglosen. mareverlag 2021, 527 S., 44 Euro

68

68

lebensart

29.05.21 21:21


© Kinga Budnik/Anna Banout

SYRIA 2087. FOSSILIEN DER ZUKUNFT Bis 21. Juni Was wäre, wenn die syrische Bevölkerung auf den Mars auswandern würde? Welche Dinge würde sie mitnehmen? Wie erinnert sie eine Kultur, die ihren Ort, ihre Objekte und ihre Alltagsrituale durch Zerstörung und Flucht verloren hat? Die polnisch-syrische Designerin Anna Banout nimmt den Weltraumflug des ersten syrischen Kosmonauten Mohamed Ahmed Faris im Jahr 1987 zum Ausgangspunkt für ein Experiment: Sie stellt sich vor, wie 100 Jahre später die Tradition und Kultur Syriens auf den Planeten Mars trifft, auf dem es tatsächlich auch ein Areal namens Syria Planum gibt, das sie schon lange fasziniert. In der Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg entwirft Banout eine Art „Memory Box“ der Zukunft mit ErinneAnna Banout – Objektkosmos © Kinga Budnik/Anna Banout

rungsobjekten, in denen die kulturelle Identität Syriens weiterlebt und zugleich die neue Lebenswelt im All und auf dem Mars als jüngste Erfahrung der Gemeinschaft eingeschrieben ist. Eigens für die Ausstellung hat sie Gegenstände gestaltet, die historische Tiefenschichten, Erzählungen und Praktiken der jüngeren syrischen Kultur in sich tragen und den Planeten durch mythische und fiktionale Motive in die Gestaltung mit einbeziehen. Wie die Elemente eines Sets lassen sie sich beliebig miteinander kombinieren, so dass die Erinnerungskultur mit diesen wenigen Objekten, als eine Art „Kulturerbe zum Mitnehmen“, gelebt und weitergegeben werden kann. >> Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr Anna Banout – Objekt

SKULPTURENSOMMER Bis 17. Oktober Ein Dorf voller Kunst – und das mitten in Schleswig-Holstein, das bietet gut 20 Kilometer südlich von Kiel der Ort Bissee. Nachdem im letzten Jahr der SkulpturenSommer ausgefallen musste, verwandeln in diesem Jahr wieder 25 Künstler*innen aus Deutschland, Dänemark und Serbien Bissee in ein wundervolles Freilichtmuseum. Ob die einzelnen Werke nun in Vorgärten, auf Wiesen, am Straßenrand und anderen Plätzen stehen, es bietet sich den Besucher*innen ein herrliches Zusammenspiel von vielfältiger Natur, idyllischer Dorfatmosphäre und großartigen Kunstwerken. Das vom Verein Skulptur in Bissee e.V. für die diesjährige Landschaftsgalerie vorgegebene Thema war „Körper“. Neugestaltet wurde die Homepage des Vereins, wo auch der Film „Dörp meets Art“, eine Liebeserklärung der Filmemacherin Elsabe Gläßel an das Dorf Bissee, zu finden ist. Neu in diesem Jahr ist auch ein Info-Pavillon, in dem man am Startpunkt des Skulpturen-Weges Informationen über die Künstler*innen und ihre Werke erhält. >> www.skulptur-in-bissee.de

06.2021

69

Anzeigenspezial

Jörg Plickat – Flight

lebensart

69

29.05.21 21:22


Aktuelle Ausstellungen ZUEINANDER. FARBE – KÖRPER – STRUKTUR janKB – Fotografie | Susanne Nothdurft – Malerei | Kyra Spieker – Keramik Bis 25. Juli

janKB – Ansicht von Insel II C, 2021

In den künstlerischen Genres Fotografie, Malerei und Keramik loten janKB, Susanne Nothdurft und Kyra Spieker die Wechselwirkung zwischen Körpern, Strukturen und

Farben aus. Ausgestellt werden Werkgruppen und Serien, die sich in ihrer Materialität stark unterscheiden, sich aber in der thematischen Auseinandersetzung einander nähern. Die Arbeiten zeigen Trennungen, Abstände, Pole und spielen auf etwas an, das genau diese Zwischenräume meint und nicht sichtbar ist. Es entsteht etwas zwischen den Formen der Keramiken, in Farbspiel und Komposition der malerischen Objekte und zwischen den Ebenen der Fotografie. Dieses „Dazwischen“ ist auch vom Betrachter und seinem Blickwinkel auf die Arbeiten und ihre irisierenden OberKyra Spieker – Memory, 2014

Lesen Lesen Lesen

flächen abhängig. So wie sich die Arbeiten der drei Künstler im Raum und an der Wand zueinander verhalten, so kommunizieren sie auch mit den Betrachtenden. >> Museum Eckernförde Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Di-Fr 10-12.30 Uhr (ab Juli) + 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, die museumsseitig an die geltenden Konditionen angepasst werden, sind unter www.museum-eckernfoerde.de zu finden.

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Christoph Ransmayr

Soraya Chemaly

Judith Hermann

Der Fallmeister

Speak out! – Die Kraft weiblicher Wut

Daheim

Der Sohn des Fallmeisters, einer Art Schleusenwärter, berichtet in dieser Dystopie, in der alles vom Kampf ums Wasser dominiert wird, wie bei einer Schleusung fünf Menschen sterben. Er erkennt, dass sein Vater absichtlich gehandelt hat und zum Mörder wurde. Ein Jahr später stirbt dieser, indem er in sich den Wasserfall hinabstürzt. Aber ist er wirklich tot oder hat er alle nur getäuscht. Der Sohn, ein weltweit tätiger Hydrotechniker, forscht nach. Mit seiner großartigen Sprachkraft erzählt Ransmayr auch in diesem Roman wieder eine faszinierende Geschichte.

Gleichbehandlung ist bis heute inexistent. Frauen werden im Berufsalltag doppelt so oft unterbrochen wie ihre Kollegen. Bei gleichen Symptomen bekommen Männer Schmerz- und Frauen Beruhigungsmittel. Anhand von Fakten und persönlichen Erlebnissen veranschaulicht Chemaly, wie die Erfahrung von Sexismus sich in Psyche und Körper von Frauen einschreibt und zu einer tiefsitzenden Wut wird. Hier plädiert sie für eine radikale Neubewertung weiblicher Wut: Richtig eingesetzt, kann sie zu einer mächtigen, weltverändernden Waffe gegen Unterdrückung werden. (hw).

Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und an der Küste eine andere wird. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht. (hw)

70

70

Susanne Nothdurft – intervallum#17, 2018

lebensart

S. Fischer Verlag 2021 220 S., 22 Euro

Suhrkamp 2020 393 S., 20 Euro

Fischer 2021 192 S., 21 Euro

29.05.21 21:22


© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Im Fluss

Erik Seidel. Eisenskulptur

Erik Seidel – Hier, tauch unter. 2014

IM FLUSS. ERIK SEIDEL. EISENSKULPTUR Bis 3. Oktober hier und da an seinem fein dosierten Humor teilhaben. Alles ist im Fluss, es ist noch nicht zu spät, das Ruder kann vielleicht doch noch herumgerissen werden. Diese künstlerische Intervention im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist insofern besonders, als Erik Seidel seine Arbeiten in der traditionellen Technik des Eisengusses herstellt. Jedoch unterzieht er sie nach dem Guss einer speziellen Oberflächenbehandlung, welche die Objekte rosten lässt. Dadurch entsteht ein spannungsreicher Kontrast zwischen den rostroten zeitgenössischen Skulpturen und den „schwarzen“ Kunstgussarbeiten des 19. Jahrhunderts in der Dauerausstellung. Erik Seidel hat Kunsterziehung an der Universität Magdeburg sowie Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. In den Jahren 1997 bis 1999 schloss er eine Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer an. Seit 2005 war er mit verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien und Kunsthäusern vertreten.

Sonderausstellung

30.5. bis 3.10.2021

Erik Seidel © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 Foto: Louis Volkmann

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Der 1966 geborene Erik Seidel beschäftigt sich seit 2010 in seinem bildhauerischen Werk mit existentiellen Fragen des Menschseins. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Dantes „Göttlicher Komödie“ und Goethes „Faust“ schafft er Arbeiten, die Themen wie Tod, Vergänglichkeit und die Zerstörung der Umwelt aufgreifen. Trotz dieser apokalyptischen Grundstimmung – leere Schädelhöhlen türmen sich zu makabren Säulen, der ganze Erdball verglüht in einer spektakulären Explosion – lässt der Künstler die Betrachtenden

landesmuseen.sh/ekgm

>> Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh Di-So 12-17 Uhr

Erik Seidel – Gewächs. 2015

06.2021

71

Anzeigenspezial

Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

lebensart

71

29.05.21 21:22


Fotos: © Zlatan Rasidovic

Beruf | Karriere | Weiterbildung

Als Social Media Managerin steht Carla Korth im ständigen Austausch mit den User*innen, beantwortet Fragen und holt Feedback ein.

In sozialen Medien unterwegs Nie standen Unternehmen in einem engeren Austausch mit ihren Kund*innen als heute – dank Social Media. Ob Bekanntheit steigern, Marke aufbauen, Fragen der Nutzer*innen beantworten oder deren Feedback einholen – das digitale Kommunikationsfeld bietet eine Fülle an Handlungsmöglichkeiten, wenn man es richtig bedient. Carla Korth weiß, wie das geht. Im Gespräch mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth berichtet sie über ihren vielfältigen Job der Social Media Managerin beim Special-Interest-Medienhaus falkemedia. Carla, wie bist du zu deinem Job gekommen? Ich habe Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel studiert. Bei falkemedia absolvierte ich erst ein Praktikum, fing später als Social Media Managerin an und nun leite ich mittlerweile das Team. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Meine Kolleginnen haben eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit Schwerpunkt Social Media durchlaufen. Welche grundlegenden Interessen sind für den Beruf von Vorteil? In erster Linie sollte man eine Affinität für digitale Inhalte und die verschiedenen Social

72

72

Media-Plattformen haben; Lust auf Bild- und Videobearbeitung ebenfalls. Unter Social Media verstehen die meisten, kurze Texte und hübsche Bilder zu posten. Doch zum Job gehört mehr, nicht wahr? Ja, viel mehr. Das Einplanen von Postings, also die hübschen Bilder und kurzen Texte, nehmen davon nur einen kleinen Teil ein. Sehr viel Arbeit fließt in die Erstellung des Redaktionsplans, denn wir wollen aktuelle Trends immer rechtzeitig erkennen und schnell reagieren. Beim Community Management beantworten wir unter anderem die täglichen Nachrichten und Kommentare

unserer Nutzer*innen. Ein sehr großer Fokus liegt außerdem auf der Auswertung unserer Inhalte. Social Media-Marketing ist sehr Performance-orientiert. Ein weiterer großer Aufgabenbereich ist das Paid-Marketing, also das Erstellen und Auswerten von bezahlten Anzeigen. Wir wollen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit der richtigen Zielgruppe zeigen. Wie viel Arbeit steckt hinter einem Post? Je nach Inhalt und Plattform variiert das stark. Für unsere Food-Kanäle kommen die meisten Fotos, Videos und Grafiken von unseren falkemedia-Kolleg*innen. Dann brau-

lebensart

29.05.21 21:33


Bevor ein Posting auf den sozialen Kanälen online geht, muss einiges eredigt werden: recherchieren, Bilder besorgen, Fotos bearbeiten, Texte erstellen. Das kann wenige Stunden oder auch mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

chen wir für ein Posting manchmal nur eine Stunde. Wenn wir aber zum Beispiel ein neues Reel* erstellen, kann die Produktion schnell mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.

eng zusammen – ob Print, Kundenservice, Marketing/E-Commerce, Fotografen, Videoproducer oder dem Layout. Das ist für mich ein großer Vorteil und macht mir Freude.

Woher bekommst du die Ideen für deine Postings? Einiges ist bereits lange Zeit im Voraus im Redaktionsplan festgelegt. Andere Inhalte kreieren wir neu. Dafür haben wir den Blick auf Trendthemen und lassen uns von Veröffentlichungen in den Sozialen Netzwerken inspirieren. Dabei ist es wichtig, immer die Zielgruppe im Blick zu haben.

Auf welche eher schwierigen Aufgaben muss man in dem Job gefasst sein? Social Media kann unberechenbar sein. Eine Sache kann an einem Tag funktionieren, am nächsten aber schon nicht mehr.

Wie gehst du mit negativen Kommentaren um? Wir bekommen glücklicherweise kaum negative Kommentare. Wie man darauf reagiert, kann ich nicht pauschalisieren. Man sollte jedem Nutzer*innen zuhören und auf die Situation individuell reagieren. Was gefällt dir am Job der Social Media Managerin besonders gut? Die kreativen Möglichkeiten des multimedialen Storytellings faszinieren mich. Außerdem gefällt mir die Zwei-Wege-Kommunikation. Es ermöglicht uns, das Feedback unserer Community direkt in Handlungen und Inhalte umzusetzen. Ein Vorteil von Social Media: Du arbeitest mit vielen Abteilungen 06.2021

73

Anzeigenspezial

morgen schon auf dem Markt sein. Denkst du, in Zukunft sollte jedes Unternehmen eine*n Social Media Manager*in beschäftigen? Nicht nur in Zukunft, eigentlich jetzt schon! Ich denke, für jedes Unternehmen sollte eine enge Beziehung zur relevanten Zielgruppe ganz oben auf der Liste der Prioritäten stehen. *15-sekündiges Multi-Clip-Video, bearbeitet mit

Wem würdest du den Beruf empfehlen? Denjenigen, die gern auf sozialen Plattformen aktiv sind und sie im Idealfall auch privat „leben”. Eventuell steht man auch mal spontan vor der Kamera. Das war auch für mich sehr ungewohnt und auch heute bin ich immer wieder unglaublich nervös, aber es wird von Mal zu Mal einfacher. Wie sollten sich Interessierte am besten vorbereiten? Learning by Doing. Aber die Theorie hinter Marketing-Kampagnen ist immer hilfreich und die muss jede*r Social-Media-Manager*in lernen. Haben Social Media Manager*innen Karrieremöglichkeiten? Auf jeden Fall! Gerade im Bereich des digitalen Marketings tut sich momentan extrem viel. Die nächste neue Plattform könnte

Carla Korth (26) Leiterin der Social-MediaAbteilung bei falkemedia Verlagsprojekte: ZauberTopf, Simply Yummy, Monsieur Cuisine, lowcarb.de Kanäle: Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube, TikTok, LinkedIn, Twitter

lebensart

73

29.05.21 21:33


© www.pepelange.de

Fischverliebt

Zwei Generationen, eine Leidenschaft: Ursula Knutzen (li.) und Tochter Tanja sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen.

von Nicole Groth

Sie sind die Profis in Fischfang und Aufzucht, Verarbeitung und Verkauf: die Fischwirt*innen in SchleswigHolstein. Wie vielseitig, erfüllend, aber auch herausfordernd der Beruf ist, verraten die beiden Profis aus Hohenlockstedt – Ursula und Tanja Knutzen.

M

utter und Tochter sind Teil der Knutzen-Familie, die am Rande des Naturparks Aukrug eine Fischzucht betreibt. Auf rund 30 Hektar Fläche konzentriert sich das Traditionsunternehmen vor allem auf die Aufzucht von Karpfen, vermarktet aber auch Speisefische verschiedener Art im Hofladen und bietet Angler*innen ein Paradies für das naturnahe Hobby. Wer die Wahl hat Während Ursula Knutzen bereits auf 35 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann, ist Tochter Tanja Knutzen noch ganz frisch in der Branche. Doch beide sind mit ganzem Herzen Fischwirtinnen. Wie sich am Beispiel der Knutzen-Frauen zeigt, führen viele Wege nach Rom bzw. in die Fischbranche. Während die Tochter quasi zwischen Teichen und Fischen aufwuchs und erfahren in die Ausbildung startete, konnte Ursula Knutzen zu ihrer Zeit nicht auf diesen familiären Hintergrund setzen. „Ich komme nicht aus einer Fischfamilie. Ich bin eher zufällig an den Job geraten“, erzählt sie. Tiermedizin zu studieren, war ihr Wunsch. Doch die Erfüllung ließ aufgrund zu weniger Plätze an der Uni auf sich warten. Durch eine befreundete Fischwirtschaftsmeisterin wurde sie auf die Branche aufmerksam und wagte den Schritt in die Ausbildung. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut.

74

74

Freude für Naturliebhaber*innen „Es ist ein so faszinierender und vielseitiger Beruf“ sagt Ursula Knutzen und meint damit nicht nur die Aufgaben an sich. Denn Naturliebhaber*innen haben ihre wahre Freude an der Tätigkeit. Täglich an der frischen Luft zu sein, nah an den Tieren zu arbeiten, im Einklang mit der Natur zu agieren und diese genießen zu können – das sind die wunderbaren Seiten des Jobs. Doch die erfahrene Fischwirtin weiß, dass sich Bewerber*innen davon gern blenden lassen. „Die Fischwirtschaft ist kein Angelausflug“, sagt sie. Der Betrieb in Hohenlockstedt bildet selbst aus und macht regelmäßig die Erfahrung, dass Interessierte zu naiv an die Berufswahl herangehen. Ursula Knutzen rät deshalb, den Berufsalltag erst durch ein Praktikum näher kennenzulernen, um sich der vielen herausfordernden Aufgaben bewusst zu werden. Robust und kräftig Fischwirt*innen sollten nicht zimperlich sein, bestätigt auch Tanja Knutzen. Nässe, Kälte, Wind und Wetter sind ihre täglichen Begleiter. Die junge Frau erinnert sich, als sie einmal bei Graupel und Schnee die Teiche abfischte. Doch im Gegensatz zu der Ausbildungszeit ihrer Mutter, können heutige Arbeiter*innen auf entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe und wasserfeste Kleidung, aber auch auf maschinelle Unterstützung bei körperlich schweren Aufgaben setzen. „Ich habe

lebensart

29.05.21 21:25


© www.pepelange.de

Bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten, bestimmt den Joballtag der Fischwirt*innen.

© www.pepelange.de

Alles im Blick haben Die Vielfalt des Jobs ist Erfüllung und Herausforderung zugleich. Wichtig dabei sei, das Gesamte im Blick zu behalten, sagt Ursula Knutzen. Wie geht es den Tieren, wo müssen Dämme repariert werden,

© www.pepelange.de

damals noch 25-Kilogramm-Säcke Fischfutter getragen. Auf jeder Schulter einen. Die Männer taten es ja auch. Denen wollte ich in nichts nachstehen“, berichtet Ursula Knutzen. Der Beruf gilt noch immer als eine Männerdomäne. Doch die Knutzen-Frauen beweisen, dass es auch anders geht. „Mit 1,65 cm bin ich nicht die Größte, aber man weiß sich zu helfen, kann auf unterstützende Maschinen setzen, und vor allem entwickelt man im Laufe der Zeit wirklich viel Kraft“, berichtet Tanja Knutzen.

Das theoretische Fachwissen lernen Auszubildende etwa an der Landesberufsschule Rendsburg.

welche Qualität hat das Wasser – Fischwirt*innen haben ein Auge auf alles, was zum Betrieb gehört und handeln, wo es erforderlich ist. Die Verarbeitung und Vermarktung der Lebensmittel bestimmt ebenfalls den Alltag. Schlachten, filetieren, räuchern, aber auch den Kontakt zu Kund*innen und der Verkauf prägen den Job. Tanja Knutzen rät angehenden Auszubildenden, während der Lehre Praktika in anderen Unternehmen zu absolvieren: „Betriebe sind unterschiedlich aufgestellt und ausgerichtet. So kann ich sicher sein, alle prüfungsrelevanten Bereiche abgedeckt zu haben.“

Ausbildung Fischwirt*in Fachrichtungen:

Aquakultur und Binnenfischerei Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei

Dauer:

3 Jahre (Verkürzung möglich)

Start:

jährlich zum 1. August (späterer Einstieg möglich)

Zugang:

mind. 16 Jahre Seetauglichkeitsuntersuchung keine Anforderung bzgl. Schulabschluss

Berufsschule:

im Blockunterricht Landesberufsschule Rendsburg (Küstenfischerei) Justus-von-Liebig-Schule Hannover (Binnenfischerei)

Prüfungen:

Zwischenprüfung Ende 2. Lehrjahr Abschlussprüfung Ende Ausbildung

Berufseinstieg:

angestellte*r oder selbstständige*r Fischwirt*in Meisterausbildung

Weitere Infos: www.wir-fischen.sh/fischereiwissen/beruf-fischerin/

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

06.2021

75

Anzeigenspezial

lebensart

75

29.05.21 21:25


Beruf | Karriere | Weiterbildung

NEUE LEITUNG AN DER SCHLEI

BUNDESFREIWILLIGE GESUCHT

Petra Garling leitet seit dem 1. Mai die Geschäftsstellen Schleswig und Kappeln der Arbeitsagentur Flensburg. Sie löst Kai-Ingwer Bendixen ab.

Staffelübergabe bei der Arbeitsagentur Schleswig: Petra Garling trat am 1. Mai die Nachfolge von Kai-Ingwer Bendixen an und ist neue Leiterin der Geschäftsstellen Schleswig sowie Kappeln. Garling war zuvor als Teamleiterin für den Arbeitgeberservice der Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Flensburg an den Standorten Kappeln, Schleswig, Husum, Tönning, Niebüll und Westerland verantwortlich. „Nach zehn Jahren meines beruflichen Werdeganges im Arbeitgeberservice freue mich nun auf die kommenden Aufgaben als Geschäftsstellenleiterin“, sagt Petra Garling. Sie wird ein- bis zweimal wöchentlich in der Geschäftsstelle Kappeln vor Ort sein.

MÖBEL MACHEN LEUTE. Bitte sende deine schriftlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG z.H. Herrn Jens Zielsdorf Liebigstraße 15 | 38640 Goslar oder jens.zielsdorf@tejo.de

Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sucht zwei Bundesfreiwillige, deren Tätigkeitsbereich die Hausmeisterei sein wird. Ob es nun das Rasenmähen der vielen Grünflächen, das Bereitstellen von Beamertechnik oder der Aufbau von vierzig Großzelten in der Zeit des Scheersbergfestes 2022 sein wird, Interessierte sollten Freude daran haben, zuzupacken. Gesucht werden engagierte, motivierte und fleißige junge Menschen für zwölf Monate, 39 Stunden die Woche. Die Tätigkeit startet im August oder September 2021. Zu den Aufgaben gehören handwerkliche Hausmeister- und Versorgungstätigkeiten, Serviceleistungen und Seminarvorbereitungen sowie Garten- und Landschaftspflege. Vorkenntnisse in diesen Bereichen sind nicht erforderlich. Freundlichkeit im Miteinander und Freude an der Arbeit im Team wird vorausgesetzt. Wünschenswert wäre der Besitz des Führerscheins der Klasse B. Bewerbungen unter info@scheersberg.de

AUSBILDUNGSOFFENSIVE 2021/2022 Mit Möbel Schulenburg in Ausbildung & Beruf: Wir wachsen weiter und bieten interessierten und qualifizierten Schulabgängern eine moderne, fundierte und praxisnahe Ausbildung als:

KAUFMANN / KAUFFRAU IM EINZELHANDEL

(m/w/d) Standort: Flensburg WIR BIETEN:

Ein angenehmes Arbeitsklima Die Vorteile eines großen familiengeführten Unternehmens Verkaufs- sowie Produktschulungen Übernahmegarantie nach der Ausbildung (bei entsprechender Leistung)

DEIN PROFIL: Du liebst den Umgang mit Menschen Du bist kreativ und kommunikativ Du magst es zu planen und Kunden zu beraten Du hast einen Realschulabschluss

www.moebel-schulenburg.de

76

28.05.21 15:45


Infos für Eltern Ein Gespräch mit der Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Margit Haupt-Koopmann, zum Thema „Ausbildung – digitale Angebote für junge Menschen“ Warum lohnt es sich grundsätzlich, die Berufsberatung der regionalen Arbeitsagenturen zu nutzen? Haupt-Koopmann: Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl zu treffen, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Allein die Zahl der dualen Ausbildungsberufe – es sind über 300 – illustriert den Orientierungs- und Beratungsbedarf. So stellen sich für Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, etwa: Was kann und will ich werden? Welche Ausbildungsberufe bieten mir interessante Perspektiven? Welche entsprechen meinen Interessen und Fähigkeiten? Bei der Beantwortung dieser Fragen bietet die Berufsberatung generell kompetente Unterstützung. Aktuell sind – trotz Corona – terminierte Beratungsgespräche möglich, die unter 0800/4555500 vereinbart werden können.

Und welche digitalen Angebote gibt es von der Bundesagentur? Haupt-Koopmann: Die unterstützenden Angebote sind so vielfältig, dass ich hier nur einige stichwortartig nennen kann: • Die Website www.arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/ bündelt übersichtlich alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Hier finden nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgeber*innen umfangreiche Materialen und weiterführende Links. • Ausführliche Informationen über mehr als 3.000 Berufe bieten wir unter www. berufenet.arbeitsagentur.de und über das Filmportal www.berufe.tv an.

Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

• Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, ermöglicht u.a. die komfortable Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. Gibt es etwas, was Sie besonders empfehlen möchten? Haupt-Koopmann: Insbesondere für unser digitales Selbsterkundungstool unter www. check-u.de möchte ich hier werben. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Check-u erstellt – auf der Basis der eingegebenen Antworten – nicht nur ein persönliches Kompetenzprofil. Es schlägt auch Ausbildungsberufe oder Studienfelder vor, die zu den individuellen Profilen der jungen Menschen passen.

Fachkräfte für morgen sichern! „Ich möchte an alle Betriebe – trotz der schwierigen Situation – appellieren, in diesem Jahr weiter auszubilden. So sichern Sie sich die Fachkräfte, die Sie nach der Krise dringend benötigen. Wir halten zahlreiche Unterstützungsangebote bereit: von der digitalen Azubi-Suche über die Ausbildungsprämie bis hin zu unseren ausbildungsbegleitenden Hilfen.“ Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Regionaldirektion Nord

77

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20 oder besuchen Sie unsere Homepage www.arbeitsagentur.de

28.05.21 15:45


© Valentin Valkov/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Sommer aus dem Kaffeesatz? A

ls ich wie jeden Monat neun Tage vor Monatsende auf die übliche liebevolle Art und Weise gebeten wurde, diese Kolumne zu schreiben, war da noch ein Nebensatz aufgeführt. Es war eine freundliche Bitte und zugleich eine Aufforderung enthalten, der sogar ein bisschen Verzweiflung innewohnte. Ich möge die Leser*innen wissen lassen, ob der Sommer in diesem Jahr einfach komplett ausfällt. Zugegeben – als ich an dieser Kolumne saß erwischte ich mich, wie ich kontrollierte, ob ich tatsächlich an der Juniausgabe arbeitete. Zum zigsten Mal ging es vor dem Fenster zu wie im April, krebsten die Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad, wenn sie ihren Tageshöchstwert erreicht hatten. Die Verzweiflung war zu verstehen. Hoffnungsvoller Zukunftsblick Aber dann erfolgte dieser Blick, der Blick der manches Mal im Leben gut ist: Einfach um das Grobe aber Ganze zu erfassen, den Überblick zu bekommen. Es ist der Blick über den Tellerrand, der im Falle der Synoptik zehn bis vierzehn Tage in die Zukunft – soll in diesem Fall heißen – in die erste Juniwoche reicht. Auch wenn man mit solchen Aussichten vorsichtig umgehen muss, so schlummert doch Hoffnung in dem Szenario. Der Luftdruck

78

78

steigt zum Monatsende, verlagert sich mit 1030 hPa als moderates Hoch nach Osteuropa und bringt die Sonne in Stellung. Zugegeben: die Luft ist als solche noch lange nicht auf Hochsommer getrimmt, aber gefühlt geht es schon mal in die Wunschrichtung. Wenn sich die Sonne erstmal in den Sonnenstunden zweistellig frei entfalten kann (und das versprechen derzeitig die ersten Junitage) und sich der Wind zurückhält, dann sind wir einem wunderbaren Sommerwohlgefühl ausgesetzt. Kräftemessen Danach wird es spannend. Ein Hoch über Osteuropa hält sich kräftemäßig mit einem Tief über dem Atlantik die Waage. Der Stärkere gewinnt. Wer das allerdings sein wird, läßt sich heute noch nicht sagen – wir wollen ja schließlich nicht im Kaffeesatz lesen! Wie auch immer sich das Wetter im Verlauf des Juni entscheidet zu verhalten, der Sommer fällt deswegen noch lange nicht komplett aus – er hat ja noch nicht einmal angefangen! Sommerbeginn ist in diesem Jahr der 21. Juni. Dann sehen wir weiter. Vorher traue ich mich nicht ansatzweise irgendwelchen Sommer abzublasen.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

30.05.21 11:18


Playmobil Spielgeschichte(n) Stadthistorie neu inszeniert

Eine Zeitreise durch Neumünsters bewegte Geschichte Der Künstler Oliver Schaffer inszeniert mit tausenden Figuren und Einzelteilen atemberaubende Spiel- und Bilderwelten und schlägt eine Brücke zu den historischen Objekten im Museum Tuch + Technik. Besucher/-innen aller Altersklassen werden mit PLAYMOBIL die Geschichte(n) der Stadt Neumünster neu entdecken! 18. Juni bis 10. Oktober 2021 · Museum Tuch + Technik Neumünster Infos und Hinweise zu coronabedingten Auflagen finden Sie unter www.tuchundtechnik.de

79

30.05.21 11:18


© dusk/ AdobeStock

Fru Jürs vertellt

Grön is schön

M

eta un Fritz hebbt eer Huus verköff t. Dat is de beiden nich licht fullen, sick vun eer „To Huus“ to trennen. Besünners Meta hett dor böös an to knabbern, dat se nu keen Goorn mehr hett. Man jüst de veele Arbeid rund üm Huus un Goorn is ja de Grund, worüm se dat Grundstück afgeven wullen. Ballast afleggen Nu geiht so een Huusverkoop nich vun een Dag op den annern, – also harrn de beiden rieklich Tied, uns as Navers, dorvun to övertüügen, dat man mit so een Ümtog ok veel unafhängiger ward un „Ballast“ afleggen kann, de sick mit de Johren rund üm Huus un Goorn ansammelt hett. Man, wohin mit den ganzen Kram? För den groten Karton mit de Opschrift „Flohmarkt“ hebbt se in de niege Wahnung keen Platz mehr. De olen Möbel sünd för de niege Wahnstuuv to wuchtig. Dor mütt lichtere Stöhl un Sessel hin. Fritz swöögt all vun den bequemen Fernsehsessel, den he sick utsöcht hett un Meta vun dat schöne, helle Böökenholt vun Schrank un Disch. De beiden hebbt dat würklich schaff t, eer olet Möbelmang aftogeven an Lüüd, de dat good

80

80

bruken künnt, de Flohmarkt-Kist to verschenken un sick de niege Wahnung komodig as een Poppenstuuv intorichten. Dat hebbt wi Navers natürlich glieks överprövt, as wi dor inlaad weern. Balkon-Dschungel Fritz swöögt dorvun, dat se nu eenfach den Slöötel ümdreihen künnt un verreisen, de Kinner in Augsburg besööken oder sick mol korte Ferien twüschendörch erlauben. Fröher hebbt se sick ja gor nich lang ut'n Huus troot, vun wegen de Goornarbeid, dat Rasenmeihen oder dat Afernten vun all den Gemüsekram, den Meta plant hett. Bi unsern Rundgang dörch de niegen Wahnung wiest Meta uns vull Stolt den groten Balkon mit all de wunnerhübschen Kübel vull Bloomen. Een Kassen vull mit Köökenkrüder hett se ok glieks blangen de Köökendöör stahn. Se hett eben dat, wat man den grönen Duumen nöömt un eer Freud dor an, wenn üm eer rüm allens een beeten grön is. Schall mi mol verlangen, wann eer opfallt, dat se mit düssen „Balkon-Dschungel“ ok nich so eenfach vun't Huus kümmt. Na ja, maakt nix! Mit'n Fohrrad bün ick ja in tein Minuten dor un kann af un

an mol de Bloomen begeeten. Wat deiht man nich allens för goode Frünn un dorför, dat Grön ok schön bliff t....

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

30.05.21 11:18


Mit liebevoll illustrierter Sylt-Karte

No.2 erhältlich ab dem

09. Juli

Dein perfekter Sommerbegleiter Am 9. Juli 2021 erscheint die zweite Ausgabe meines Sylt-Fräulein-Magazins. Auf 168 Seiten in den Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzähl ich dir Geschichten mitten aus dem Meer und verrate die besten Tipps, Aktivitäten, Restaurants und Adressen für einen unvergesslichen Inselsommer. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und eine gute Reise!

Ahoi, deine Finja Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf

81

30.05.21 11:18


Vorschau Impressum erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

© ThomBal / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

AKTIV Haben Ihnen unsere Ausflugstipps in dieser Ausgabe gefallen? Dann freuen Sie sich auf das nächste Heft. Denn wir haben noch mehr Lieblingsplätze im Norden, die wir Ihnen vorstellen möchten.

LIEBLICH © e_polischuk / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

LUFTIG Sommer, Sonne, Bademode: Mit welchen trendigen Stücken – von Einteiler bis Bikini – Sie in dieser Saison glänzen können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

LECKER Ob auf der eigenen Terrasse oder am Strand – ein Eis geht im Sommer immer und überall. Wie Sie diese Erfrischung ganz einfach selbst herstellen, verraten wir Ihnen im nächsten Heft.

© NDABCREATIVITY / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Wie herrlich es auch zu Hause sein kann, wissen die Gartenbesitzer*innen unter uns – vor allem, wenn ein paar Rosen die grüne Oase bereichern. In der nächsten Ausgabe dreht sich alles um diese duftende Schönheit.

AUFMERKSAM Angenehm fühlen sich die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut an. Doch, wer sich zu lange von ihnen verwöhnen lässt, musst Verbrennungen befürchten. Wir geben Ihnen Tipps zur Prävention.

© Rido / Adobe Stock

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

im Juli

© exclusive-design / Adobe Stock

Lebensart im Norden

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Juli 2021.

82

lebensart

30.05.21 11:19


83

28.05.21 13:26


b -Ra r e m Som - 50% ! bis

att

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Deutschlands

größte

Auswahl

auf

3000 m

2

Liebe Kund*innen, Unser Lagerverkauf ist offen, die Auswahl riesig. Eine kleinere Auswahl finden Sie in unserem

Frostfest

O n l in e - S h o p m i t ww 5 w.tu J a hc ra en n o .d G eew ä h r l e i s t u n g ! llee ga

ur enb

Nur

bei

Tucano

5

Jahre

Gewährleistung

auf

jeden

mpsweg Bornka

Elb

Boschstr.

Daimler Benz

Peugeot Europcar VW

Leunastrasse

Ruhrstrasse

a ck Schn

Hols tenk a mp

t un

ne

l

en

sb

ur g

/

el

Wir freuen uns auf Sie!

To p f !

S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg

84

Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr

28.05.21 13:28


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.