Lebensart im Norden | Flensburg | Mai 2021

Page 1

05.2021

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

05.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

ENDLICH WIEDER RAUS START IN DIE SPARGELSAISON

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

SOMMERMODE

STANDORT RENDSBURG

STANDORT ECKERNFÖRDE

FRIEDRICHSTÄDTER STRASSE 59-63

KAKABELLENWEG 11

24768 RENDSBURG, TEL. 0 43 31 / 13 43 90

24340 ECKERNFÖRDE, TEL. 0 43 51 / 51 36

WWW.PFLANZEN-PEIKERT.DE

1 FL_0521.indd 1

17:09 21.04.21 17:00


HIMMLISCHE EINRICHTUNGEN FÜR IHR ZUHAUSE... FINDEN SIE AUF 400 QM SCHÖNES FÜR IHR ZUHAUSE. ENTDECKEN SIE GANZE WOHNWELTEN, EXKLUSIVE MÖBELSTÜCKE - ABER AUCH VIELES RUND UM KÜCHE, BAD, ESSPLATZ, WOHNRAUM ODER SCHLAFZIMMER.

ÜBER 20 JAHRE ERFAHRUNG HABEN SIGI DENSCH UND IHR TEAM MIT DEM EINRICHTEN VON HÄUSERN, WOHNUNGEN UND FERIENDOMIZILEN AN NORD- UND OSTSEE - INDIVIDUELL NACH IHREN WÜNSCHEN UND MIT LIEBE ZUM DETAIL.

HOTELPROJEKT DIE EINRICHTUNG DER UNTERKÜNFTE DES APARTHOTELS „INTERMAR“ DURFTEN WIR FEDERFÜHREND ÜBERNEHMEN. MEHR BILDER DER ZIMMER, SUITEN UND APARTMENTS UNTER: WWW.INTERMAR-APARTMENTS.DE

2

24.04.21 13:34


...UND IHRE FERIENWOHNUNG RAUMAUSSTATTUNG UND POLSTEREI UNSERE KÜRZLICH VERGRÖSSERTE STOFFABTEILUNG LÄSST KAUM WÜNSCHE OFFEN. ÜBERZEUGEN SIE SICH VON DER GROSSEN AUSWAHL UND QUALITÄT UNSERER WOHNSTOFFE. GANZ GLEICH, OB SIE NEUE VORHÄNGE WÜNSCHEN ODER EINEM GELIEBTEN MÖBELSTÜCK NEUEN GLANZ VERLEIHEN MÖCHTEN - DIE VIVART EINRICHTUNGSEXPERTEN BERATEN SIE GERNE RUND UM DAS THEMA STOFFE UND POLSTER.

MÖBEL STOFFE WOHNTEXTILIEN

LEUCHTEN GESCHENKIDEEN DEOKORATIONEN

ENGELSBYER STR. 11 24943 FLENSBURG TEL:: +49 (0) 4631 / 318 44 49 E-MAIL: INFO@VIVART-WOHNMAGAZIN.DE

MEHR INFOS UNTER: WWW.VIVART-WOHNMAGAZIN.DE GEÖFFNET DONNERSTAGS UND FREITAGS 11-18 UHR | SAMSTAGS 11-14 UHR UND NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG 3

25.04.21 14:53


Ob in Hamburg, Dannau oder Dollerup, Bioland liegt bei uns vor der Haustür. Seit nunmehr 50 Jahren setzen wir uns Tag für Tag in unserem Job auf den Äckern und Feldern für Mensch, Tier und Natur ein. Was 1971 mit 12 Personen begann, hat sich zu Deutschlands größtem Bio-Verband entwickelt. Heute stehen über 8.500 BioHöfe und mehr als 1.300 Verarbeitungsund Handelspartner aus Deutschland und Südtirol für die Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft.

Zum Beispiel hier:

hof berg

Bauerngemeinschaft

Alleine in Schleswig-Holstein und Hamburg sorgen wir gemeinsam mit über 300 Bauern höfen und etwa 80 Herstellern für lebendige Böden, gesunde Tiere, Klimaschutz und schonende Verarbeitung. Bioland in Ihrer Nähe finden Sie unter www.bioland.de/karte

4

25.04.21 14:54


Editorial

Editorial INKL. KLEINER ÜBERRASCHUNG FÜR DIE MAMA

Editorial

MUTTERTAGSMENÜ TO 30GO Jahre Prinz

LiebeLeserin, Leserin, lieber Leser, Liebe lieber Leser,

in Kappeln

Wo wären wir bloß ohne unsere Mütter...? Sie sind unser Fels in der Brandung und egal wie aussichtslos die Lage erscheint, Mama weiß immer, was zu tun ist! Wieso diesen Einsatz nicht mit einem köstlichen Muttertagsmenü belohnen?

Editorial „Alles neu macht der Mai, macht die Seedigkeiten, archäologische Fundstätten, kleine da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasle frisch und frei.”, heißt es in einem alten Dörfer, interessante Städte und taucht tief in sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Volkslied. Und einen Neuanfang und etwas die Kulturhistorie des Nordens ein. Wir bereiten Ihr Essen in gewohnter Stahlwerklass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauAufbruchsstimmung können viele Menschen Ebenfalls einen Tauchgang in Kultur und qualität vor - Sie holen es einfach bei uns ab. Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns bietet vor, diesmal richtig machen. größte Baum, die ausgerade gut gebrauchen. Darum zelebrieren Geschichte ein Besuch imzuFreilichtmunoch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „Fit – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte viel Perfektionismus führen wir in dieser Ausgabe die Vorfreude auf den Geschenke seum Molfsee, dasWeihnachtsmenü. mit dem neu eingeweihten Seeteufel-Safran „escabeche“ kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Sommer: In unserem Titelthema „Endlich Jahr100Haus um eine Attraktion reicher mit Aioli und Wildkräutersalat Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und *** wieder raus!” stellen wir Ihnen Ausfl ugsist: Mein Kollege Heiko Buhr hat das museale zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Spargelcremesuppe Magazin dem Kieler Verleger Kasda liegt es vorinuns, das neue tipps der Region vor.Jahr, mit dem Kleinod besichtigt und stellt Ihnen beSpiegelbild verliebt,wurde dass sievon sich unerreichbar fühlt. Als sie dann die ihrem ebenso perfekten Abbild Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. mit Nordseekrabben und Zuckerschoten in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Aneindruckende Architektur des Gebäudes und könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg*** lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhau- die sich Entdeckungstouren im Norden die lohnenswerte Dauerausstellung, zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz Filet vom Holsteiner Rind Bewegung, Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles Wiegesünder wäre es zum Beispiel mit einer Erkundarin verbirgt, vor. alle Jahre wieder nehmen unsauf vor,ein diesmal richtig zu machen. Der größte Baum, die aussich statt auf einwir Solo PasSie dealles deux konzentriert. Ganz nehmen sichRubrik für 2020 gleich Während in sofort der vorliegenden Ausgabe noch ist alles Mutige möglich. In die unserer „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab unterzuneuer dungstour durch paradiesischen Grüngefallensten das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin viel Perfektionismus führen auf Spargel-Morchel-Ragout & Kartoffelkrapfen ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten *** Same procedure asmit every year kann,Der lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden rund Sie einige Anregungen wie Flagge, aber einem erfahrenen Kapitän: Stift aus regionen um Hamburg: 2. Grüne Blühender Wohlfühl-Ort Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Erdbeer-Eclair Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns diese Vorhaben erfolgreich werGründers und liegt Ring verläuft auf 100umgesetzt Kilometern einmalUnter Leitung Und des einesehemaligen der schönsten Ausflugsziele zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr.Halle 4284backt so sehr ingemeinsam das ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. für Jahr siein mit weißem Schokoladen-Erdbeermousse willigt hat, gilt2020 es das große Fest zu indirekt unserem neuen Büro Jahr innimmt der Kieleigene mit ihrem Geschäftsführers Jörg Stoeckicht die400Garten. den können. Und da ein Schaltjahr ist, um die Hansestadt. Der Weg führt durch vor der Türschwelle: der eigene SpiegelbildOpa verliebt, sie strengen sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem nachdass seiner Anleitung Kekse. Dafür setzt sie ebenso sich denperfekten scharfenAbbild Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man Kleingartenräume, dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.vonObstplanParks, Warum mit dem reichhaltigen Angebot inWälder, Form Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine Einsatzes andere hält nie der hornsalzes aus und knetet bis dieser die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses 54 € pro Person (Als 4 Gang- Menü) umfangreich. der quirligen Landeshauptstadt aus wieder imvorwegkönne ihr Hochzeitsden Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne dasanzen Ende strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. tagen, vorbeiIn anunserem Seen undgroßen Flüssen oder über und der fachkundigen Beratung von Pfl 45 € pro Person (Als 3-Gang-Menü: zunehmen – rund ich glaube wären besser dranunterwegs gewesen, hätten sichtreibt zusammengetan präsentieren allesVielleicht um ganzen Land aufsieblühenden der Suche nach Jetzt special wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz hat beide ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit unsWohlan. Dassund die Kekse in seidie Elbe. Unterwegswir fälltIhnen der Blick auf kleine Peikert aus Rendsburg zum Suppe-Hauptgang-Dessert) sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, esAusgabe jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der Ganz Mutige nehmenTag sich 2020 gleich Während Sie inGeschichten der vorliegenden den schönsten imfür Leben – vom perfekten Naturparadiese, eine blühende Pflanzenund fühl-Ort wird, erfahren Sie auf Seite 40. nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! ein sehr anspruchsvolles Projekt Ringe vor: Heirahaben letzten Stift aus Norden zuschon bietenden hat. Outfit über dieTierwelt. schönsten bis hin zublättern, den Same procedure as every yearwir eine emsige Zuhause angekommen stellen Sie alle AromaMit Keksen ist es wieNicole mit der Lebensart: In jedem Heft steckt derin volle Einsatz Wie wichtig es den ist, dann füreinander daim zu Grunde sein, weiß Groth. Sie gewährt uns einen Einblick ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns angesagtesten Locations. Sie müssen Wer Natur- und Kulturgenuss verbinden will, jedes Icheinzelnen wünscheMitarbeiters Ihnen viel Freude mit unserer beutel und das Herzblut und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn daskühl, genießen den Tag und können ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt ihrem willigt hat, gilt es das große in unserem neuen Büro Team in der 400sieingemeinsam Kiel freutmit nur noch sagen Fest und zu den Brautschleier Das gesamte derprall Lebensart sich kann sich„Ja“ auf Spurensuche entlang eines der bunten Mai-Ausgabe, mit Magazin am Ende nie ganz perfekt ist,setzt ist essie immer mit gefüllt ganz vielDämpfen Liebe gemacht! Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür sich den scharfen des Hirsch- später, nach mitgelieferter Anleitung das perDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich über eingerichtet. Ab Januar sind wirwünscht von lüften. diesen und Kurswechsel und Ihnen ältesten Landwege des Nordens begeben: Der bis die Lebenslust Vorfreude aufdieses den Einsatzes Sommer! hornsalzes aus und knetet Finger schmerzen. Das Endprodukt hält nie der fekte Essen für die Mutter auf den Tisch zaubern. In diesem wünsche ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar umfangreich. In unserem großen HochzeitsderSinne quirligen Landeshauptstadt aus wieder im einen schönen Jahr. strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Ochsenweg war bis ins 19. Jahrhundert eine unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner im Kreise Ihrer Lieben. specialUnser präsentieren wir Geheimnis Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf derErlebnisse Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seisüßes Bestellen Sie gleich per E-Mail unter reserviewichtige Handelsroute zwischen Dänemark nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten Geschichten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag imgibt Leben – vom perfekten Apropos – es ja auch noch ein Geheimnis rung@altes-stahlwerk.com oder telefonisch und Norddeutschland undnicht führt auf insgeaufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu zusamt lüften. auch die einen unter 04321 55600 vor! Die Abholung erfolgt am 540Denn Kilometern vonLebensart Wedel überistFlensMit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations.Bund Sie müssen dann Unser Samstag oder Sonntag, 08./09.05.2021direkt im ganz eingegangen: und das jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das burgbesonderen bis nach Viborg. Entlang derHerzblut Strecke nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Alten Stahlwerk zwischen 10:00 -16:30 Uhr. Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe für das gesamte Lebensart-Team entdeckt man große und kleine Sehenswür-

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

lüften.

über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen

Unser süßes Geheimnis

Anzeigenspezial

In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Nah. Näher. Nospa.

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

3zu

Anzeigenspezial

3

Anzeigenspezial

01|2020 l e b e n s a r t

FOLLOW US & TAG US ON FACEBOOK & INSTAGRAM

Die Heimat Ihrer Finanzen. 05.2021

|

lebensart

5

|

3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH | 01 2020 l e b e n s a r t 3 Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 |www.biomarkt-kappeln.de info@altes-stahlwerk.com Querstr.2 Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel24376 GmbH Kappeln Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup 18.12.19 11:16

5

Biomarkt - Kappeln25.04.21 |

|

14:55


Inhalt

S. 12

© nata_vkusidey / Adobe Stock

Endlich wieder raus

S. 22

© anastasianess / Adobe Stock

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram / Adobe Stock

Grüner Spargel – Rezept

© Florian Renz

S. 40 Titel – Blumenfreuden von Pflanzen Peikert

Der kulinarische Norden

Titelthema: Endlich wieder raus Den Ochsen auf der Spur – historischer Radweg

S. 12

Rezept: Grüner Spargel mit Rinderfilet

Auf Hamburgs grüner Seite

S. 14

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken

S. 24

Jahr100Haus – ein museales Kleinod

S. 18

Topfgucker

S. 26

Ausflug nach Molfsee

S. 20

Dinner im Wohnmobil

S. 30

Bio im Norden

S. 32

Titel Gartenfreuden von Pfanzen Peikert

S. 40

Freizeit & Kultur Aktuelle Ausstellungen

S. 70

Fokus Flensburg

S. 76

6

6

S. 22

Gesund & schön Mode: Traumfarben für den Sommer

S. 44

Hochzeit: Alles perfekt geplant

S. 50

Gesund: Gesund beginnt im Mund

S. 52

Tod & Trauer – die letzte Ruhestätte

S. 58

lebensart

25.04.21 14:56


S. 44

Power auf ganzer Länge PURER FAHRSPASS

Mode – Traumfarben

BEGINNT HIER

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Funktionelle Sporthose wie eine zweite Haut formt die Figur

Sport Tights massage

© nata_vkusidey / Adobe Stock

perfektes Körperklima 3D Noppen massieren die Haut

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Anita Active

Nur im Mai UVP 99,95 €

79,- €

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram / Adobe Stock

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

S. 62

© anastasianess / Adobe Stock

199

1)

Kolumnen Frau Jürs vertellt

S. 80

Meenos WetterWelten

S. 81

Impressum

S. 82

Vorschau Juni

S. 82

ER100-2

Havelstr. 6 24539 Neumünster 04321-9945-0 www.kowsky.com

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Garten: Vielfalt des Sommergartens S. 36 in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten Bauen: Gesunde Wohnbasis – Böden S. 62 elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe!

klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

M{ZD{ 3

ab €

Mein Haus & mein Garten

SANITÄTSHAUS

E RHÄLT L I C H I N AL L E N FI L I AL E N (Aktuelle Öffnungszeiten beachten!)

Mtl. finanzieren

Gesunde Wohnbasis – Böden

klimaneutral durch

Leoprint Angebot: 99,- €

bund-sh.de/spenden

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

05.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

7

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

7 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.04.21 20:51 14:56 24.11.18


Impression aus Schleswig-Holstein

8

25.04.21 14:57


9

25.04.21 14:57

© GM Photography / Adobe Stock


Der neue und der alte Inhaber: Christian Fiedler-Quaas und Heino Christiansen

MIT DURCHBLICK IN DIE ZUKUNFT Fast drei Jahrzehnte war er das Gesicht bei „Durchblick“ am Eingang zur Roten Straße am Südermarkt – nun ist Heino Christiansen in den Ruhestand gegangen. Der Optikermeister war in der Gemeinschaft der Roten Straße, bei Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen beliebt – für seine freundliche Art und sein gutes Händchen für moderne und ausgefallene Brillen, aber auch für die klassischen Modelle, die keine Mode kennen. All‘ das ist seinem langjährigen Mitarbeiter Christian Fiedler-Quaas längst in „Fleisch und Blut“ übergegangen und sein Gesicht mittlerweile genauso bekannt wie das seines ehemaligen Chefs. 23 Jahren wirkte der inzwischen 44jährige Augenoptikermeister an Christiansens Seite und so erscheint es beinahe selbstverständlich, dass er das Geschäft nun weiterführt.

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Alles, was das Geschäft so beliebt macht, soll bleiben: Der persönliche, freundschaftliche Kundenkontakt, das hohe Serviceniveau, die Top-Qualität der Produkte und das vielseitige Sortiment, ein kompetentes Mitarbeiter-Team, der sichere Blick auf die aktuellen Trends und die permanente Suche nach den kleinen Schätzen, die „Durchblick“ so besonders machen: Brillen aus Familienbetrieben, innovative Marken, nachhaltige Herstellung oder besondere Materialien ... „Tschüß‘ und Danke, Heino!“ und „Herzlich willkommen, Christian“ – die IG Rote Straße e.V. freut sich über diesen glücklichen Wechsel und eine Zukunft mit Durchblick!

Das Team von Durchblick (v.l.n.r.): Bente Petersen, Anna Selke, Lena Marie Metzler, Verena VaupelAndersen, Jane Wessel, Dea Jörgensen und Kaja Dell Missier

10 05_2021_Rote_Lebensart_RZ.indd 1

25.04.21 14:58 19.04.21 14:21


.21 14:21

DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK OSKA · Backstage · esmeralda · PRIVATSACHEN Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20

Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

Probieren Sie das Gold der Karibik Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online unter www.braasch.sh

Bilder im Hof

CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG '9 1 Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. - 1631 Uhr 42

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600

Besuchen Sie uns auch online:

11

25.04.21 14:58


© SHBT photocompany

Endlich wieder raus

Den Ochsen auf der Spur HISTORISCHER RADWEG VON WEDEL BIS NACH VIBORG

W

o einst tausende von Ochsen südwärts zogen, radelt man heute entspannt durch weite Marschlande, über typisch norddeutsche Wiesen, durch wilde Heidelandschaften, vorbei an Seen und entlang von Flüssen: Der Ochsenweg ist einer der ältesten Landfernwege Nord- und Mitteleuropas und bietet auf insgesamt 540 Kilometern abwechslungsreiche Naturerlebnisse und ist gesäumt von archäologischen Fundstätten. Der Ochsenweg war bis ins 19. Jahrhundert der zentrale Landweg zwischen Dänemark und Norddeutschland. Er wurde von Rittern,

12

Kaufleuten und Bettlern als Weg in den Süden genutzt und diente als Treibweg für Vieh. Zu Spitzenzeiten wurden bis zu 50.000 Ochsen von ihren dänischen Weidegründen nach Schleswig-Holstein getrieben, um die Städte mit Fleisch zu versorgen. Ziel der Triften, die in Viborg begannen, war Wedel an der Elbe mit dem bedeutendsten Ochsenmarkt der damaligen Zeit und einer der wichtigsten Fähren an der Unterelbe. Mit dem Eisenbahnbau verlor der Ochsenweg seine wirtschaftliche Bedeutung.

und Erholung. Idyllische Bauernhofcafés, urige Gasthöfe und Direktvermarkter am Wegesrand laden zu regionalen Leckereien und lohnenswerten Verschnaufpausen ein. Entlang der Route entdeckt man große und kleine Sehenswürdigkeiten, alte Überreste der damaligen Zeit wie Furten und Grabhügel, kleine Dörfer und interessante Städte. Eine Radtour auf den Spuren des Ochsenweges ist mehr als das Befahren einer alten Handelsroute, sondern vielmehr das Eintauchen in die Kulturhistorie Norddeutschlands.

Natur- und Kulturgenuss Heute erleben Radler*innen abseits lauter Verkehrstrassen tiefe Einblicke in die Natur und Kultur des Nordens und finden Ruhe

Entdeckungen am Wegesrand Entlang der Strecke gibt es spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel das UNESCO Welterbe Danewerk, eine 30 km

24.04.21 20:04


So erre Sie uns

Ihre Ansprech

Gebietsgemeinsch

Dorfstraße 8 • 249 Tel. 0 46 38/89 84

www.gruenes-binn

Tourist-Informatio

Plessenstraße 7 • 2 Tel. 0 46 21/85 00

www.ostseefjordsc

Tourismus Mittelho

Altstädter Markt 1-

Tel. 0 43 31/2 33 7

www.mittel-holstei

Lohnenswerte Rast: das UNESCO Welterbe Danewerk, eine 30 km lange Wallanlage, die zu den ältesten archäologischen Zeugnissen der schleswig-holsteinischen Geschichte zählt.

lange Wallanlage, die zu den ältesten archäologischen Zeugnissen der schleswig-holsteinischen Geschichte zählt. Empfehlenswert sind auch das Rosarium in Uetersen, der Wildpark Eekholt bei Bad Bramstedt oder der Skulpturenpark in Nortorf. Eine Fahrt mit der historischen Schwebefähre in Rendsburg ist nicht nur für Technikbegeisterte ein Erlebnis (voraussichtlich ab Sommer 2021). Schloss Gottorf in Schleswig, das Wikingermuseum Haithabu, das Museum Tuch+Technik in Neumünster oder die Museumswerft in Flensburg präsentieren Interessantes zur Geschichte Schleswig-Holsteins. An einigen markanten Kreuzungen (wie in Niehuus) wurden dem Weg entsprechend riesige aus Holz angefertigte Ochsenhörner aufgestellt. Routenverlauf Der Ochsenweg beginnt in Wedel und teilt sich in Uetersen in eine östliche und westliche Route. Kurz vor Rendsburg treffen beide Strecken wieder aufeinander. Östlich geht es durch Moor- und Waldgebiete über den Kurort Bad Bramstedt bis nach Nortorf. Auf dem westlichen Weg erkundet man die Weite der Seestermüher Marsch und fährt über Elmshorn, Itzehoe an Wald und Stör entlang bis nach Hohenweststedt. Von dort führt der Weg über Schleswig nach Flensburg. Unter dem Namen „Haer veien“ setzt sich die Route in Dänemark bis nach Viborg fort. In beiden Länder kommt sie so auf eine Gesamtlänge von 540 km. Schwierigkeitsgrad Die Route verläuft größtenteils über asphaltierte Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bis Rendsburg werden verstärkt Wirtschaftswege befahren, die mit Betonspurplatten befestigt sind. Im Norden führen einige Abschnitte auch über Sand-, Wald- oder Feldwege. Dieses sind die Originaltrassen des historischen Ochsenweges. In Dänemark gibt es Teilabschnitte mit geringen Steigungen. In Deutschland ist die Strecke größtenteils eben. Die Strecke ist durchgängig mit einem Logo, das die kimbrische Halbinsel – also die Landfläche zwischen Nord- und Ostsee – symbolisiert, beschildert. Aufgrund einiger Abschnitte auf unbefestigten Radwegen und Teilstücken auf viel befahrenen Straßen hat der Ochsenweg einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Im Allgemeinen ist er jedoch auch für Anfänger*innen und Familien mit selbst fahrenden Kindern geeignet.

Tourist-Informatio

Großflecken 34 a (

Tel. 0 43 21/4 32 8

www.neumuenster

Holstein Tourismu

Große Nübelstraße

Tel. 0 41 24/6 04 9

www.holstein-tour

Informatione

Schleswig-Holste c/o RegionNord Tel. 0 48 21/94 9 www.binnenland

In Schleswig-Holstein führt der Ochsenweg auf 245 Kilometern bis zur dänischen Grenze und setzt sich dort bis nach Viborg fort.

Rast und Übernachtung Rastplätze gibt es entlang der Strecke. Zum Teil stehen überdachte und abschließbare Abstellplätze für die Fahrräder zur Verfügung. Gasthäuser und Kioske sorgen für Verpflegung und zur Übernachtung bieten sich Campingplätze, Hotels, Pensionen und Jugendherbergen an. Neben den Radlerquartieren gibt es klassifizierte Bett+Bike-Betriebe entlang der Route. Je nach Infektionslage können diese Angebote allerdings geschlossen sein. >> www.sh-tourismus.de/aktivitaet/mit-dem-rad/ochsenweg www.binnenland.sh

Der alte Ochsenweg Der Ochsenweg hatte bis in die 1820er Jahre hinein eine hohe wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung und war eine Lebensader für Zehntausende. Manche Ortschaft und manche Brücke verdankt ihre Errichtung der Tatsache, dass sie auf der Strecke des Ochsenweges lag. „Der alte Ochsenweg“ unternimmt eine gemächliche Reise auf den Spuren dieses alten Weges von der dänischen Grenze bis zur Elbe. Wir sehen uns in der Natur und in den Orten um, schauen, ob etwas an diese sehr besondere Geschichte erinnert, und ob das, was die Orte heute ausmacht, etwas mit der Vergangenheit zu tun hat. >> Carsten Dürkob: Der alte Ochsenweg. Eine Spurensuche zwischen Flensburg und Wedel Boyens 2021, 24,95 €

13

24.04.21 20:04


Endlich wieder raus

Auf Hamburgs grüner Seite RADELN, WANDERN ODER SPAZIEREN AUF DEM GRÜNEN RING

Während das ganze Jahr über zahlreiche Urlaub*innen, Tourist*innen und Einwohner*innen täglich zu Publikumsmagneten wie der Alster, der Innenstadt oder der Hafencity strömen, kennen vergleichweise wenige die paradiesischen Grünregionen der Hansestadt. Dabei gibt es nicht nur zahlreiche Gärten, Parks, Wälder und Naturschutzgebiete, sondern auch eine wunderschöne Verbindung all dieser Idyllen: den Grünen Ring. 14

14

lebensart

24.04.21 20:07


© Calado/Adobe

Vielfalt abseits der Millionenmetropole Er verläuft vom Jenischpark nahe der Elbe mit dem Altonaer Volkspark etwas nördlicher, das Niendorfer Gehege mit dem Ohlsdorfer Friedhof im Osten, die Vierlande mit der Veddel: Auf rund 100 Kilometern Länge verläuft Hamburgs 2. Grüner Ring einmal rund um die Stadt. Der Weg führt durch Kleingartenräume, Parks, Wälder, Obstplantagen, vorbei an Seen und Flüssen oder über die Elbe. Unterwegs fällt der Blick auf kleine Naturparadiese, eine blühende Pflanzen- und eine emsige Tierwelt. Die Innenstadt umrundet dieser 2. Grüne Ring mit einem Radius von ungefähr zehn Kilometern. Damit reicht er wesentlich weiter als der 1. Grüne Ring, der lediglich vom Rathaus bis zu den ehemaligen Wallanlagen der Stadt führt.

05.2021

15

Anzeigenspezial

Acht Etappen zum Wandern oder Radeln Der Grüne Ring bietet acht Etappen mit neun bis 15 Kilometern Länge. Sie führen beispielsweise vom Ohlsdorfer Friedhof bis nach Jenfeld oder von Teufelsbrück an der Elbe bis zum Volkspark. Alle Touren beginnen und enden in der Nähe von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Die komplette Stecke ist mit einer weißen 11 auf grünem Grund gekennzeichnet. Auf www.hamburg.de finden Interessierte eine tolle Übersicht aller Routen sowie begleitendes Kartenmaterial zum Download. Die Brochüren sind auch kostenlos an der Touristinformation am Hauptbahnhof erhältlich.

lebensart

15

24.04.21 20:08


Endlich mal raus

Alle Etappen des Grünen Rings sind idyllisch. Besonders die warmen Temperaturen des Frühlings tauchen die natürlichen Gebiete in paradiesische Farben und Formen. Drei der Abschnitte sind aber besonders sehenswert. Von Stellingen bis Ohlsdorf (13 km) Dies ist die zweite Etappe, sie führt durch den Norden von Hamburg. Vom Sola-Bona-Park geht es entlang des Kollauwanderwegs und anschließend durch das Niendorfer Gehege. Hier lohnt sich ein kurzer Halt am Wild-

@ Florian Renz

Acht Routen, drei Highlights

Früher war der Grüne Ring eine Radwanderroute namens R 11 – doch auch heute noch nutzen viele Radfahrer*innen die Wege.

tier-Gehege. Erspähen Sie den einzigen weißen Hirsch in der Herde? Weiter geht’s am Flughafen entlang der Start- und Landebahnen. Aktuell ist es hier natürlich leiser als sonst, aber wenn mal ein Flieger abhebt, sieht und hört man ihn aus nächster Nähe. Über

den idyllischen Alsterwanderweg gelangen alle Läufer*innen und Radler*innen schließlich nach Ohlsdorf. Hier sollte man unbedingt einen Abstecher zum Friedhof mit Parkcharakter machen! Dieser befindet sich etwas südlich vom Etappenziel.

16

16

lebensart

@ Florian Renz

Im Niendorfer Gehege lebt ein einziger weißer Hirsch in der Damwild-Herde.

24.04.21 20:08


@ Florian Renz

Vom Mittleren Landweg bis Veddel (14 km) Diese fünfte Tour ist von Wasser und Grün geprägt. Parks und Naturschutzgebiete reihen sich wie eine Perlenkette entlang der Dove Elbe. Der Wasserpark umfasst den riesigen Eichbaumsee, den Eichbaumpark und die Dove Elbe und ist Naherholungsgebiet und Wassersportzentrum zugleich. Es geht weiter durch das Naturschutzgebiet an der Billwerder Bucht. Hier kann man viele Zugvogelarten beim Rasten beobachten. Der Holzhafen hat zudem eine wichtige Funktion als Nahrungs-, Laich- und Aufzuchtsgebiet für Fische. Es geht weiter über die Elbinsel Kaltehofe. Hier lädt ein Naturlehrpfad zum Entdecken ein. Beim Verlassen der Billwerder Bucht gelangen die Besucher*innen zum Elbpark Entenwerder. Die Halbinsel bietet neben Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Fußballplatz auch schattige Plätze zum Verweilen. Der Weg führt bis zur Kante der Insel, die den Ausblick auf den Hafen, die Elbbrücken und Innenstadt eröffnet!

Nur ein paar Kilometer Umweg von der Route führen zum großen Eichbaumsee.

Von Heimfeld bis Finkenwerder (15 km) Elbluft vom Feinsten – das und mehr verspricht die letzte Etappe des Grünen Rings. Sie beginnt im Alten Land mit seinem duftenden Obstanbaugebiet. Drei Viertel davon bestehen aus Apfelbäumen, die die ganze Region Hamburgs beliefern. Es geht durch die Süderelbmarsch, einem wichtigen Wasserschutzgebiet. Neben dem Wasserwerk bestehen hier über zehn Flach- und Tiefbrunnen, die die Grundwasserversorgung regeln. Danach passiert man den 38 m hohen Hügel aus Elbschlick, aus dem ein Erholungspark werden soll. Der Rüschpark ist mit seinen schönen Wiesen und mehreren Aussichtsplattformen ein guter Ort für eine Pause – oder ein Picknick im Grünen. Nur einen Steinwurf weiter befindet sich das Etappenziel.

Florian Renz – Fotografie

@ Florian Renz

Einige Fotos aus diesem Beitrag stammen von dem Fotografen Florian Renz aus Hamburg und wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Wer mehr von dem leidenschaftlichen Reiseblogger sehen und lesen möchte, kann das auf seiner Website tun. Hier zeigt der Hanseat auch viele weitere Hamburg-Eindrücke.

@ Florian Renz

Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, entfaltet sich das Flair des Alten Landes.

05.2021

17

Anzeigenspezial

>> www.florian-renz.de

lebensart

17

24.04.21 20:08


Das neue Jahr100Haus hat seine Türen geöffnet und macht das Freilichtmuseum Molfsee nun noch mehr zu einem der facettenreichsten Ausflugsziele unseres Landes. Davon durfte ich mich bei einem spannenden Rundgang durch die vielfältige Ausstellung selbst überzeugen. von Heiko Buhr

D

ie beiden Gebäude des Jahr100Hauses, unter deren langgetreckten Dächern auch der Eingangs- und Kassenbereich für das Freigelände seinen neuen Platz gefunden hat, beeindrucken mich sofort,

Der E-Guide Wer vorab schon einmal einen Blick in die Ausstellung werfen und sich über einzelne Exponate informieren möchte, besuche die Webseite der Landesmuseen Schleswig-Holstein, wo einzelne Objekte per E-Guide vorgestellt werden. Natürlich kann man den E-Guide auch vor Ort auf das Smartphone herunterladen.

18

18

als ich auf den großen Parkplatz davor einbiege. Mit ihrer Außenhaut aus Cortenstahl, die an die für Norddeutschland so typischen reet- und strohgedeckte Scheunen erinnert, fügt sich der Museumsneubau perfekt in die Umgebung ein und passt gleichzeitig, wie ich auf den ersten Blick sehe, bestens zu den geschichtsträchtigen Gebäuden. Beim Betreten des zwölf Meter hohen Foyers schaue ich unwillkürlich nach oben, wo das Holzträgerwerk einen „Wow“-Effekt bei mir auslöst. Dazu fallen mir hier der ansprechende Museumsshop mit dem Info- und Ticketschalter davor sowie das einladende Café auf. Ab in die Ausstellung Über eine lange Treppe (ein Fahrstuhl ist natürlich vorhanden, denn alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich) gelange ich in das Ausstellungsgeschoss, welches sich unter den beiden Häusern rund um einen Lichthof

erstreckt. Hier warten auf mich 350 Exponate, die auf 920 qm in sechs Themenbereiche aufgegliedert präsentiert werden. Zunächst aber komme ich in den Prolog-Raum, in dem U-förmig eine Reihe Bildschirme angebracht sind. Als gebürtiger Schleswig-Holsteiner staune ich beim Anschauen des facettenreichen Intro-Films über all das, was unser Land so faszinierend macht. Seine Landschaften sowie Menschen und deren Tätigkeiten, die norddeutschen Wetterphänomene und vieles andere mehr lassen mir da einfach das Herz aufgehen. Eindrucksvoll und vielgestaltig Derart eingestimmt begebe ich mich auf Ausstellungsentdeckungsreise und freue mich hier über ein Spielzeugkarussell, werde da von einer Schalttafel aus der Zeit um 1920 in den Bann geschlagen und mag mich dort vom Modell einer Drechslerei gar nicht mehr lösen.

lebensart

24.04.21 20:18

© Stiftung SH Landesmuseen

© Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

Ein museales Kleinod


© Stiftung SH Landesmuseen

Das Foyer mit dem Café und/oder dem Tagungs- und Seminarraum kann man für verschiedene Veranstaltungen anmieten. Wer also beispielsweise seine Hochzeitsfeier in einem außergewöhnlichen Rahmen ausrichten, hier konferieren oder auch eine Sitzung abhalten möchte, frage gern am Infotresen des Freilichtmuseums an.

Es ist eine imponierende Ausstellung, die der Museumsleiter Dr. Wolfgang Rüther und die Kuratorin Dr. Babette Tewes mit ihrem Team konzipiert und aufgebaut haben. Und die Kuratorin hat mir oben tatsächlich nicht zu viel versprochen, als sie gesagt hat, dass „die Ausstellung mit großer Leichtigkeit die kleinen Alltagsdinge ins Zentrum stellt und dabei auch gesellschaftliche Fragen aufwirft, wobei jedes Exponat in einem speziellen Zusammenhang mit Schleswig-Holstein steht.“ Den Abschluss meines Rundgangs bilden als eine Art Epilog Alltagsberichte von Menschen aus Schleswig-Holstein, wobei ich selbst aktiv werde, denn ich schreibe ein Statement auf eine Tafel und fotografiere mich mit dieser per Selbstauslöser. Mein Foto taucht sogleich digital auf einem Bildschirm auf und schon bin auch ich ein Teil der Ausstellung.

Ab auf das Freigelände Bevor ich über die Treppe wieder ins Foyer gelange, besuche ich noch die 390 qm große Sonderausstellungsfläche, wo aktuell die Sonderschau „Auf den Spuren des Kalten Krieges“ zu sehen ist. Der hat, wie ich hier eindrücklich erfahre, nicht nur weltweit, sondern insbesondere auch in Schleswig-Holstein sichtbar deutliche Spuren hinterlassen. Wieder im Foyer wende ich mich nach rechts und verlasse das Gebäude, um über einen kleinen Platz zum Freigelände zu spazieren. Dieses ist nun zusammen mit dem Jahr100Haus ganzjährig zugänglich, so dass jetzt auch im Spätherbst sowie im Winter mehrere Häuser besichtigt werden können, die aus konservatorischer Sicht geöffnet bleiben dürfen. Ich lasse mir das doppelte Vergnügen jedoch schon heute nicht entgehen und erkunde ganz entspannt bei Sonnenschein die historischen Gebäuden

der Freifläche, wobei mir immer klarer wird: Im Freilichtmuseum Molfsee mit seinem Freigelände sowie dem neuen Jahr100Haus und der großartigen Dauerausstellung „Ein JAHR100 in Schleswig-Holstein. Land. Leute. Leben.“ erlebt man die ALLTAGS-Kultur in unserem Land aus historischer Perspektive absolut hautnah – und das gilt für große genauso wie für kleine Leute, denn dieses Museum ist ein Ereignis für die ganze Familie. >> Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97, Molfsee Tel. 0431 / 6596622 www.jahr100haus.de Vor dem Besuch Aus gegebenem Anlass ist der Besuch des Jahr100Hauses nur möglich, wenn man vorab online ein Ticket erworben hat, welches an eine konkrete Besuchszeit geknüpft ist. Wer nur das Freigelände des Museums besuchen möchte, darf gern spontan vorbeikommen und vor Ort ein Ticket erwerben.

Fotos: © Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

© Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

Feiern, Tagen und mehr im Jahr100Haus

Ausstellungsansicht der Abteilung „Mobilität und Bewegung“, im Vordergrund das Lastenrad einer Eisenwarenhandlung aus Wilster (1934). Das Foyer mit Blick auf den Kassen- und Infotresen, über dem alte Heugabeln hängen, sowie den Shopbereich.

05.2021

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

24.04.21 20:18


Endlich wieder raus

Gerade wurde das abwechslungsreiche Jahr100Haus im Freilichtmuseum Molfsee eröffnet, da lockt es nicht nur mit einer sehenswerten Dauerausstellung, sondern auch mit einer interessanten Sonderausstellung zu einem Ausflugsbesuch. „Auf den Spuren des Kalten Krieges“ lautet der Titel der Sonderschau, die bis zum 28. August 2022 im Untergeschoss des Jahr100Hauses, wo sich auch die Dauerausstellung befindet, präsentiert wird. Im „Gleichgewicht des Schreckens“ – besser lassen sich die fast fünf Jahrzehnte des Kalten Krieges kaum auf den Punkt bringen. Unversöhnlich stehen sich zwei Gesellschaftsordnungen – Kommunismus und Kapitalismus, Osten und Westen in dieser Zeit gegenüber. Die Sowjetunion und die USA liefern sich einen Wettlauf, bei dem es auch im Kleinsten immer um alles geht. Auch in Schleswig-Holstein plant der Staat für einen Ernstfall, der am Ende glücklicher-

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die erste große Sonderausstellung In der Tagesschau: Aufrüstung, Vietnamkrieg und Friedensmärsche.

weise ausbleibt. Heute ist der Kalte Krieg Geschichte – und es ist Zeit zu fragen: Was ist von dieser Ära geblieben? Und wie wollen wir uns an sie erinnern? Die Sonderausstellung geht diesen Fragen in drei Schritten nach.

fe versenken“ und den bangen Blick auf die innerdeutsche Grenze, der auch uns Schleswig-Holsteiner unmittelbar betriff t? Und wer erinnert sich nicht an die bösen Russen in dem einen oder anderen Spielfilm?

Die geteilte Welt Vietnam-Krieg, Kuba-Krise, Heißer Draht und Pershing II: Welche wichtigen Ereignisse des Kalten Krieges sind Teil unserer Erinnerung? Und was bedeuten sie? Oder prägen wir uns eher Dinge ein, die unseren Alltag bestimmen? So wie: „99 Luftballons“ von Nena, den Probealarm der Luftschutzsirenen, das Kriegsspielzeug im Kinderzimmer wie „Schif-

Schutz vor dem Atomschlag Der Einsatz von atomaren, biologischen oder chemischen Waffen mitten in Kiel? Die Ausstellung zeichnet dieses Szenario nach: 2.000 Menschen müssen 14 Tage lang in einem Schutzraum ausharren. Wer organisiert dieses erzwungene Zusammenleben? Wo schlafen die Menschen, was essen sie? Wie lässt sich die Versorgung mit Wasser, Luft

Sperrmittelhäuser und Atomwaffenlager: Spurensuche nach den Relikten des Kalten Krieges.

20

20

Diskussion am Küchentisch: Wehrdienst oder Zivildienst?

lebensart

24.04.21 20:19


„War Games“, „Panzerschlacht“ und „99 Luftballons“: Auch im Kinder-und Jugendzimmer tobte der Kalte Krieg.

und Elektrizität gewährleisten? Über allem aber schwebt die Frage: Können die Eingeschlossenen wieder an die Erdoberfläche zurückkehren? Man bekommt mehr als nur eine Gänsehaut bei der Vorstellung, dass das Realität hätte werden können – und gar nicht so unwahrscheinlich war. Spurensuche in Schleswig-Holstein Die Bauwerke des Kalten Krieges sind mehrheitlich massive Gebilde aus Stahl und Beton, die bis heute zu Hunderten in ganz

21

Direktkontakt zum Eisernen Vorhang: Schlagbaum vom Grenzübergang Gudow.

Schleswig-Holstein zu finden sind. Sie lagen schon immer eher im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit. Geheimhaltung und Stacheldraht schirmten einige von ihnen ab, andere waren öffentlich sichtbar und zugänglich, aber kaum jemand wusste von ihrer Funktion. Es fällt den Menschen deshalb heute leicht, sie zu vergessen. Um die Erhaltung und Dokumentation der sperrigen Objekte kümmern sich hauptsächlich Privatpersonen und bewahren die Erinnerung an eine kriegerische

Zeit ohne Krieg. Vier von ihnen kommen hier zu Wort und berichten von Szenarien des Kalten Krieges, aber auch von ganz persönlichen – schönen wie schaurigen – Kindheits- und Jugenderinnerungen. >> Freilichtmuseum Molfsee – Jahr100Haus Hamburger Landstr. 97, Molfsee Tel. 04321 / 6596622, www.landesmuseen.sh Mo-So 9-19 Uhr Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

24.04.21 20:19


Kulinarisches Thema

Grüner Spargel MIT RINDERFILET UND FLÜSSIGER KRÄUTERBUTTER

22

22

lebensart

23.04.21 19:33


© HL Photo/Adobe

REZEPT-TIPP ZUM NACHKOCHEN Ein genussvolles Gericht braucht nicht viel, nur gute Zutaten und eine liebevolle Zubereitung. Im Frühjahr bietet der Spargel Facettenreichtum und viel Geschmack. Diese Kreation vom grünen Spargel mit Filet vom Weiderind, Ofentomaten und flüssiger Kräuterbutter ist eine echte Wucht und ganz einfach nachzukochen! Zutaten für zwei Personen: > 2 Filetsteaks vom Rind (vorzugsweise in

Bio-Qualität und aus Weidehaltung) > 1 EL Butterschmalz zum Anbraten > 500 g grünen Spargel > 2 Tomaten der Sorte „Green Zebra“ oder „Green Grape“

oder 2 rote Fleischtomaten > 1 Handvoll frische Kräuter, z. B. Basilikum, Majoran, Thymian > 2 EL natives Olivenöl > 80 g Butter > frischer Pfeffer aus der Mühle > Meersalz

Zubereitung – Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. – Spargel waschen und die trockenen Enden abschneiden. Dickere Stiele unten eventuell schälen. Die Spitzen vorsichtig behandeln, da sie schnell abbrechen. Die Tomaten waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kräuter waschen und zur Seite legen. – Beide Gemüsesorten mit dem Olivenöl beträufeln und kräftig mit frischem Pfeffer und Meersalz würzen. – Spargel und Tomaten auf ein Blech legen bei 200 Grad etwa 15 min backen. – Nun die beiden Filetsteaks (min. 1 h vorher aus dem Kühlschrank nehmen) mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. – Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von jeder Seite scharf anbraten (je ca. 1 min). Anschließend die Hitze deutlich reduzieren und das Fleisch auf jeder Seite weitere 2 min braten. – Die Filets aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Alufolie wickeln. Nun den Backofen ausschalten, die Filets zum Gemüse legen und ruhen lassen. – Zum Schluss die Butter in einem Topf schmelzen lassen und einen Teil der frischen Kräuter sowie etwas Pfeffer dazugeben. – Nach 5-10 min Ruhezeit im Backofen können Steaks und Gemüse angerichtet und mit Kräutern und flüssiger Butter serviert werden.

05.2021

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

23.04.21 19:33


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Eine echte Delikatesse und wahre Handwerkskunst aus dem Norden: der Holsteiner Katenschinken. Dank EU-Siegel ist die Köstlichkeit vor schlechter Nachahmung geschützt.

Nur echt aus Schleswig-Holstein von Nicole Groth

Ein Gedicht in Aussehen und Geschmack und ein norddeutsches Original – das ist der Holsteiner Katenschinken. In echter Handarbeit und nach traditionellem Verfahren wird er ausschließlich in Schleswig-Holstein hergestellt. So auch in Viöl – einem ländlichen Idyll in Nordfriesland.

24

24

120 Jahre Schlachterei Burmeister – eine Zahl, die selbst die Inhaberin beeindruckt. Barbara Burmeister ist nicht nur in der vierten Schlachtergeneration tätig, sondern auch stolz, Teil dieses in der Region geschätzten Betriebes zu sein. „Unsere Kunden fahren gern mal 30 Kilometer, um bei uns einzukaufen. Obwohl sie in ihrem Heimatort dazu ebenfalls die Möglichkeit hätten. Das freut mich schon sehr“, sagt sie. Darauf ist Verlass Wer das Ladengeschäft in Viöl betritt, versteht, warum Kund*innen hier gern einkaufen. Die Atmosphäre ist fröhlich und offen,

die Mitarbeiter*innen sind engagiert und mit ganzem Herzen bei der Arbeit. Einige von ihnen gehören schon seit mehr als 30 Jahren zum Burmeister-Team – heutzutage schon fast eine Seltenheit in der Arbeitswelt. Es herrscht ein lockeres Betriebsklima. „Das ist der Vorteil eines Familienunternehmens. Ich kenne wirklich von jedem die Lebensgeschichte. Die Nähe zu den Mitarbeitern und das Wissen um deren Erfahrungsschatz erleichtern die Arbeit im Alltag enorm. Ich weiß, dass ich mich auf alle verlassen kann“, so die Inhaberin. So auch, wenn es um die exakte Herstellung eines echten Holsteiner Leckerbissens geht.

lebensart

24.04.21 20:22


Führen den Familienbetrieb in bereits vierter Generation: Karl Olschewski sowie Barbara und Jens Uwe Burmeister.

Ein echtes Original Jeder Schinken geht durch die Hände der erfahrenen Schlachter. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die Stücke gesalzen, mit Gewürzen wie Pfeffer oder Wacholder eingerieben und dann für eine ausreichend lange Zeit und bei relativ niedrigen Temperaturen geräuchert. Dadurch verschließen sich die Poren nicht. Das Aroma des Buchenholzes kann somit bis zum Kern des Schinkens vordringen. Das Holsteiner Original punktet mit einer zarten, weichen Konsistenz. Das beliebte und köstliche Produkt gehört schon immer zum Sortiment der Landschlachterei Burmeister.

Wie in Bullerbü Um einen wirklich leckeren Schinken anbieten zu können, muss natürlich auch die Qualität des Fleisches stimmen. Die Landschlachterei bezieht ihr Fleisch fast ausschließlich aus der Region. Jens-Uwe Burmeister, Geschäftsführer der Landschlachterei, besucht noch jeden Bauern selbst, um sich einen Eindruck vom Betrieb zu verschaffen, bevor eine Zusammenarbeit entsteht. Durch diese direkte und nahe Art der Viöler sind langjährige Partner- und Freundschaften entstanden. „Es ist wie in Bullerbü. Hier kennt man sich einfach“, so Barbara Burmeister.

© www.pepelange.de

Stressfrei für Tiere So ist es auch kein Wunder, dass man große Viehtransporter nie vor der Landschlachterei parken sieht. „Eher tuckert der Landwirt mit zwei Tieren im Hänger heran“, erzählt Barbara Burmeister. Bevor der letzte Gang ansteht, verbringen die Tiere noch eine Nacht im Stall in Viöl. Dadurch kann sich das Vieh von dem transportbedingten Stress erholen. Geschlachtet wird im Burmeister-Betrieb komplett selbst. Aus dem guten Fleisch entstehen dann wahre Köstlichkeiten – so auch der Holsteiner Katenschinken. Hauchdünn geschnitten genießen Schinkenliebhaber*innen das Holsteiner Original am liebsten.

55 Jahre Das Gütezeichen

05.2021

25

120 Jahre gibt es nun schon die Landschlachterei Burmeister im nordfriesischen Viöl. Das dritte Geschäftsführer-Ehepaar, August und Christa Burmeister, steht hier im Jahr 1965 vor dem Verkaufsladen.

Anzeigenspezial

>> Landschlachterei Burmeister Westermarkt 3, Viöl, Tel. 04843 / 1301 www.landschlachterei-burmeister.de www.gzsh.de

Das g.g.A.-Siegel

Der Holsteiner Katenschinken trägt das EU-Siegel „g.g.A. – geschützte geografische Angabe“. Seit 2012 bestätigt das Siegel die enge Verbindung des Holsteiner Katenschinkens mit seiner Region. Durch diesen Herkunftsschutz ist er per Gesetz vor Nachahmung aus anderen Regionen gewappnet. Angeregt und vorangetrieben wurde dies durch die Schutzgemeinschaft Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller. Auch die Landschlachterei Burmeister ist Mitglied.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

25

24.04.21 20:23


Topfgucker SPARGEL RICHTIG LAGERN Im Kühlschrank: Bei der Haltbarkeit von Spargel wird grundsätzlich zwischen geschältem und ungeschältem Spargel unterschieden. Geschälter Spargel lässt sich nur sehr kurz lagern und sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen zubereitet werden. Grund dafür ist vor allem, dass das Gemüse schnell sein Aroma verliert und dann der besondere Geschmack verfliegt. Ungeschälter Spargel kann mit einem einfachen Trick ein paar Tage länger haltbar gemacht werden. Dazu nimmt man den Spargel aus der Verpackung und wickelt ihn vollständig in ein feuchtes

Geschirrhandtuch. Im Gemüsefach bleiben die Stangen so drei bis vier Tage länger haltbar und frisch. Wichtig ist, dass keine anderen geruchsintensiven Lebensmittel gemeinsam aufbewahrt werden, da der Spargel schnell andere Gerüche annehmen kann. Dazu zählen vor allem offene Wurst- und Käseprodukte, aber auch Zwiebel oder Knoblauch. Im Gegensatz zu weißem Spargel, sollte grüner Spargel stehend gelagert werden. So kann er wie ein frischer Blumenstrauß in einem Wasserglas aufrecht stehend aufbewahrt werden. Wichtig ist dabei, dass die Enden immer Wasser fassen. Die Spargelköpfe können zusätzlich umwickelt werden, um vor Austrocknung geschützt zu werden. Die Lagerung von grünem Spargel ist so drei bis vier Tage machbar.

© Marek Gottschalk/Adobe

Im Gefrierschrank: Sowohl weißer als auch grüner Spargel können eingefroren werden. Dazu die beiden Sorten einfach wie gewohnt zubereiten – also den weißen Spargel waschen, schälen und von seinen Enden befreien, den grünen Spargel und waschen und seine Enden abschneiden. Beim Waschen sollte darauf geachtet werden, dass auch die zarten Köpfe von Sand befreit werden. Dann werden die Stangen mit Küchenkrepp abgetrocknet und in einer Dose oder in Folie gewickelt eingefroren. So sind sind etwa acht Monate haltbar. Zubereitet wird er dann im tiefgekühlten Zustand, also nicht vorher auftauen lassen, sondern direkt in den Kochtopf geben. Dadurch bleibt das Gemüse knackig.

Idyllisches Stiftungsland Das Naturgenussfestival 2021 startet im Juni

So schön kann Schleswig-Holstein sein. Mit der Stiftung Naturschutz die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins entdecken.

So vielseitig wie die Natur, so vielseitig das Naturgenussfestival! 90 Veranstaltungen von Juni bis September – das ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein! Hier dreht sich auch diesen Sommer alles um heimische Natur und regionalen Genuss. Naturschützer*innen, Landwirt*innen, Gastronomie, Manufakturen und Künstler*innen machen vier Monate lang gemeinsame Sache für den Naturschutz: Die Gäste des Festivals erleben Pflanzen und Tiere im Stiftungsland hautnah und erhalten Informationen über die Arten- und Klimaschutzprojekte der Stiftung Naturschutz. Dazu gibt es regionale Köstlichkeiten von ambitionierten Köchen in schönem Ambiente oder auch mal ein zünftiges Bio-Picknick auf der Wiese. Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Veranstaltung begrenzt, daher empfiehlt sich eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung. >> Alle Infos und Termine gibt es auf: www.naturgenussfestival.de

26

26

lebensart

24.04.21 12:50


DANKE MAMA Mütter verdienen das Beste. Wir

finden, das schönste Geschenk,

um Danke zu sagen, ist gemeinsam Zeit zu verbringen.

Die Künstlerin hinter den Sushi-Werken: Hiro Suzuki.

Genießen Sie am Muttertag -

It’s Sushi-Time

dem 9. Mai - ganz gemütlich zuhause famose Törtchen

Im Herzen der James-Genusswelt entsteht das Restaurant MINATO. Zu den beliebten Restaurants des James-Hotels – „James Farmhouse“, „Das Grace“ und dem „The Roof“ – gesellt sich nun das fernöstlich inspirierte MINATO. Gäste werden auf eine kulinarische Reise nach Japan mitgenommen – in das Heimatland der Sushi-Künstlerin Hiro Suzuki.

Sushi ist eine traditionelle Kunst und erfordert viel handwerkliches Können. Hiro fertigt diese authentisch japanisch, reduziert auf guten Fisch und Reis. Die hippen Röllchen sind zusätzlich eine Augenweide japanischen Feinsinns. Wer es nicht erwarten kann, genießt schon jetzt ganz gemütlich zu Hause die original japanischen Sushi-Spezialitäten sowie neu auch das MINATO-Menü aus der Box. Frisch von Hand gefertigt, können Feinschmecker*innen ihre James-Sushi-Box jeweils freitags bis sonntags zur verabredeten Uhrzeit (Auswahl: 15, 16, 17 und 18 Uhr) an der Hotelrezeption abholen. Wochenende ist Sushi-Time! Wer auf Nummer sicher gehen will, sichert sich schon jetzt einen Tisch im MINATO. So erleben Gäste direkt nach der ersehnten Gastronomieöffnung einen ganz besonderen Tag in der James-Genusswelt. >> Das James, Fördepromenade 30, Flensburg, Tel. 0461 / 1672360, www.dasjames.com

27

Anzeigenspezial

Spezialitäten sowie das Muttertags-Menu aus der „Box“.

Auf zum Strand oder auf den

Eine Augenweide

05.2021

oder original japanische Sushi

lebensart

27

heimischen Balkon! Wir packen für Sie

GEWINNEN & GENIESSEN mit unserem Gewinnspiel

die Taschen mit

den Leckereien aus

der Pâtisserie des James und den Produkten der James Farm für ein stilvolles „Muttertags-Picknick“.

Zum Muttertagwochenende öff-

nen wir unser SPA „Five-Senses“ in der Zeit vom 07. - 09.05.2021, um

Sie mit Ihrer Lieblings-Behandlung zu verwöhnen. Reservieren Sie

schon jetzt - wir legen Ihnen die

„James Signature Massage“ an‘s Mutterherz - oder schenken Sie Freude mit einem Gutschein, der mehr sagt als tausend Worte. Alle Informationen finden Sie

online unter: www.dasjames.com Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

24.04.21 12:50


Topfgucker ENDLICH WIEDER PLATZ NEHMEN Man kann es kaum glauben, doch die Terrasse des Alten Stahlwerks in Neumünster ist, je nach Wettersituation, wieder geöffnet. Bei angenehmen Temperaturen können Gäste hier endlich wieder Platz nehmen und sich verwöhnen lassen. Freitags, samstags und sonntags zwischen 13 und 19.30 Uhr bietet das Stahlwerk-Team selbstgemachte Tortenkunst an, die man sich direkt an der Hotelrezeption auswählen und auf unserer Terrasse genießen kann. Außerdem gibt es eine neue kleine Speisekarte – natürlich inklusive der hausgemachten Sushi Rolls. Das Stahlwerk freut sich und wir uns auch! >> Restaurant & Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com Was für ein herrlicher Anblick: Die Terrasse des Alten Stahlwerk hat wieder geöffnet und lädt bei sonnigem Wetter zum Bleiben ein.

Fisch schmeckt zu jeder (Jahres-) Zeit!

DIE FISCHKATE EMPFIEHLT:

„Matjestatar“ Zutaten für 4 Personen: 4 Kartoffeln 4 nordische Matjes 1/2 BUND Radieschen 1bd. Schnittlauch

2El Zitronensaft Salz Pfeffer aus der Mühle 2El Crème fraîche

Öffnungszeiten Fischgeschäft: Mo.: 8.00 – 13.00 Uhr Di. – Fr.:8.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Tel. 0461-999 36 736

Leckere en Fischbrötch

Fördestraße 65 (Am Twedter Plack) · 24944 Flensburg www.flensburger-fischkate.de

28

28

Zubereitung: Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser kochen. Matjesfilet und Radieschen in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch waschen und trockenschütteln. Einige Halme für die Dekoration grob haken, den Rest in feine Röllchen schneiden. In einer Schüssel Matjes, Radieschen und Schnittlauchröllchen mit dem Zitronensaft mischen und anschließend mit Pfeffer würzen. Matjestatar ca. 20 min. im Kühlschrank ziehen lassen. Die noch warmen Kartoffeln pellen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Matjestatar auf den Kartoffelscheiben verteilen. Jetzt noch überall einen Klecks Crème fraîche drauf machen und mit dem grob gehakten Schnittlauch servieren. Guten Appetit!

lebensart

24.04.21 12:50


© Kanal-Meisterei

Fisch Die Zwangspause wurde genutzt, um die Außenfläche der Kanal-Meisterei zu verschönern.

A

Kanal-Meisterei Restaurant - Café - Gästehaus (ehemals Kanal-Café)

SICHERER GENUSS AM KANAL „Die Gäste sind dankbar und freuen sich, dass sie wieder raus können“, so lautet die kurze Analyse der aktuellen Lage von Mareike und Marc Korom, dem Inhaberpaar der Kanal-Meisterei. Sie haben die beinahe halbjährige Zwangspause genutzt und ihre Außenanlagen aufgerüstet. Mit originalem Strandsand aus Dänemark und Dünengräsern kommt in den beliebten Strandkörben jetzt echtes Urlaubsfeeling auf. Ein Zelt mit Heizstrahlern wurde zudem aufgebaut, um der Witterung begegnen zu können. So sitzen die Gäste wind- und regengeschützt und können den freien Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal genießen. Die Kanal-Meisterei bietet eine frische, saisonale Küche mit Produkten aus der Region. Verschiedene Tagesgerichte sowie die feste Karte für die warmen Monate erwarten die schon wieder zahlreichen Gäste. Das ausgereifte Hygienekonzept lässt einen sicheren Genuss am Kanal zu. >> Kanal-Meisterei, Am Kamp-Kanal 1, Osterrönfeld, Tel. 04331 / 2017540, www.kanal-meisterei.de

… und

Montag bis Sonntag

Wir sind wieder da!

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Frühstück aus der Karte

11.30 Uhr bisSonntag 21.30 Uhr Montag bis durchgehend aus der Speisekarte wählen, Sie bei uns in erster von 9 Uhr bis 22Reihe Uhr am ist mit z. B.nal Holsteiner tseeunser Spezialitäten, er 15 Gästezimmer unsere Außenterrasse geöffnet. Fisch, Pasta, Burger,t,leckeren Wildgerichten Rumpsteak, Zander tr lles all allesamt mit Kanalblick tradi Grünkohl… Labskaus, und hausgemachtes – buchung@kanal-haus.de oder besuchen Sieaus einender unserer Alle Speisen Sommerkarte www.kanal-haus.de … und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln …

auf der sonnigen Außenterrasse, unter unserem ZeltUhr oder in einem unserer 11.30 Uhr bis 21.30 durchgehend ausStrandkörbe der Speisekarte wählen, genießen.

Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

mit z. B. Holsteiner Spezialitäten, Fisch, Pasta, Burger, leckeren Wildgerichten all 15 Gästezimmer allesamt mit Kanalblick und tradi Grünkohl…

Alle Speisen auch zum Mitnehmen. buchung@kanal-haus.de

Wir freu

Wir freuen uns auf Sie!

… und zu jeder Zeit unsere Torten & Waffeln …

www.kanal-haus.de

Mareike & Marc Korom & Team Wir freuen uns auf Sie! Mareike & Marc Korom & Team

ONLINE-TASTING WEIN & TAPAS Drei Weißweine in demeter-Qualität und leckere Tapas können am 7. Mai verkostet werden.

Abwechslung vom Corona-Blues verspricht nicht nur die köstliche Küche vom Kirchspiels Gasthaus in Nortorf, die sich Gäste derzeit beim wöchentlich wechselnden „Wochenend-Catering mit Geling-Garantie“ mit nach Hause nehmen können, sondern auch das erste Online-Wein-Tasting in Zusammenarbeit mit der Weinvertikale Neumünster und dem Weingut Leiner in der Pfalz. Der Winzer Sven Leiner (Falstaff Winzer 2020) führt am 7. Mai ab 19 Uhr via Zoom durch die Welt des Weines. Hausgemachte feinheimsche Tapas vom Kirchspiels Gasthaus runden den Abend kulinarisch ab.

Schwöasnusntse,

Da s

passieren k a n n.

Tasting inkl. 3 Weißweine für 35,00 €, Tapas-Platte für 25,00 € p. P.

Abholung beim Kirchspiels Gasthaus 14-17.30 Uhr, Weine ohne Speisen können in der Weinvertikale abgeholt werden. Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

>> Hotel Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstr. 9-11, Nortorf, Tel. 04392 / 20280, www.kirchspiels-gasthaus.de

05.2021

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

24.04.21 12:50


Dinner im Wohnmobil

Essen gehen war gestern, „Essen fahren“ gilt heute! Das jedenfalls steckt hinter dem neuen Gastro-Konzept des Wohnmobil-Dinners. Teilnehmer*innen reservieren sich keinen Tisch, sondern einen Parkplatz für ihren Camper und erhalten darin ein köstliches Menü mit den passenden Getränken.

30

© Kirill/Adobe

Dinner im Wohnmobil

25.04.21 14:59


Die Umgebung des Restaurants bietet neben der Treene noch das Wilde Moor und den Naturerlebnisraum Lehmsieker Forst zum Spazierengehen oder Radfahren.

S

Traum-Adresse an der Treene

chwabstedt ist ein Kleinod inmitten von Schleswig-Holstein. Hier liegt das „Hotel zur Treene“, das einen exklusiven Blick auf die Treeneschleife direkt vor dem Haus bietet. Wärmere Temperaturen laden im Mai auf die sonnige Außenterrasse ein, auf der Gäste hausgemachte Kuchen und Kaffee sowie ein leckeres, regionales Abendessen genießen können. Ein großer Parkplatz bietet zudem Platz für neun Wohnmobile. Um vorherige Tischreservierung unter Tel. 04884 / 210 wird gebeten. Das aktuelle Speisenangebot sowie alle News finden Interessierte auf Facebook und Instagram. Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus Die Küche rund um Küchenmeister und Konditor Hans Jürgen Thomsen liebt es, Produkte aus der eigenen Region und nach Saison zu verarbeiten. So entstehen frische Gerichte wie Suppen und Salate, Flammkuchen, Gemüse-Curry, Schnitzel und Steak, Rindergulasch oder Sauerfleisch. Die hausgemachten „HANS“-Produkte von Grillsauce über Dips bis hin zu Gewürzmischungen können Gäste auf der Homepage bestellen und zu Hause verwenden.

>> Hotel zur Treene, An der Treene 5, Schwabstedt, Tel. 04884 / 210, www.hotel-zur-treene.de

Der wilde Bärlauch aus dem Nachtigallental im Lehmsieker Forst wird in der Küche von Hans Jürgen Thomsen verarbeitet.

Unser Menü für Wohnmobile im Mai: – Baby-Leaf Salat mit frischem Stangenspargel und gebeiztem Lachs aus der Eider – Saltimbocca vom Satruper Kalbsrücken mit fruchtiger Tomatensalsa und Bärlauchnudeln – Nordfriesische Teecreme mit Rhabarber-Erdbeerkompott

35 € pro Person

Für weitere Infos folgt uns auf Facebook oder Instagram

0 48 84 / 210 • www.hotel-zur-treene.de 31

24.04.21 12:52


Bio im Norden

Was 1971 mit zwölf Personen begann, hat sich zum größten BioAnbauverband in Deutschland und Südtirol entwickelt: Bioland. Mittlerweile haben sich rund 10.000 Mitglieder aus Landwirtschaft, Handel, Herstellung und Gastronomie dem Verband angeschlossen. Sie alle erzeugen nach den strengen Bioland-Richtlinien wertvolle Produkte, die daher das markante Markenzeichen, das grüne Quadrat mit dem weißen Schriftzug, tragen dürfen. In diesem Jahr feiert der Verband seinen 50. Geburtstag. #biolandwird50

32

32

© C. Joppe/Adobe

Bioland wird 50!

lebensart

25.04.21 14:59


SAATGUT AUS BIOLAND-ZÜCHTUNG Auf Christiansens Biolandhof wird seit 1983 nach den Richtlinien des Bioland e.V. gewirtschaftet. Der landwirtschaftliche Gemischtbetrieb hat sich im Laufe der Jahre zu einem spezialisierten Gemüsebaubetrieb weiterentwickelt. Die Produkte werden über den ökologischen Groß- und Einzelhandel verkauft. Für die Bodenfruchtbarkeit wird Futter gegen Mist von umliegenden Bio-Betrieben getauscht. Seit 2009 gibt es im Projekt Saat:gut eine eigene Bioland-Sortenentwicklung. Hier wird an neuen Sorten für den ökologischen Profi-Anbau gezüchtet: Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Pastinake, Rote und Gelbe Bete sowie Rettich sind in der züchterischen Bearbeitung. Ziel ist es, dem Kunden Gemüse aus Sorten anzubieten, die im Einklang mit den Prinzipien des Biolandbaus entwickelt wurden. Diese sind nachbaufähig, also samenfest und an den Biolandbau angepasst. Kund*innen bekommen so Bio von Anfang an Mit ihrem Engagement möchten Heinz-Peter Christiansen und Barbara Maria Rudolf einen Beitrag zum freien Zugang zu Sorten und Saatgut leisten. Die Züchtung wird durch Spenden finanziert. Der gemeinnützige Verein Saat:gut e.V. unterstützt diese wichtige Zukunftsaufgabe. Das Saatgut der Bioland-Sorten wird von den Partnern und Biofirmen Bingenheimer Saatgut AG und der Sativa Rheinau AG vermehrt, die auch das Saatgut in Verkehr bringen.

ch unter: Mehr Infos au ersaatgut.de im www.bingenhe .de a-biosaatgut und www.sativ

Heinz-Peter Christiansens Gemüseangebot aus eigenem Bioland-Anbau steht für die Landwirtschaft der Zukunft. >> Christiansens Biolandhof, Kamper Weg 6, Silberstedt Tel. 0152 / 22782484, www.christiansens-biolandhof.de

Wir gratulieren dem Bioland e.V. zum 50jährigen Bestehen! Heinz-Peter Christiansen & Barbara Maria Rudolf mit dem Team von Christiansens Biolandhof

Rote Bete „Gesche“

Pastinake „Schleswiger Schnee“

seit 1983

Möhre „Bollin“

Unsere Sorten aus eigener Bioland-Züchtung

Möhre „Treenetaler“

05.2021

33

Anzeigenspezial

Möhre „Lila Lu“

Gelbe Bete „Wintersonne“

lebensart

33

24.04.21 12:53


Hof

-Hof

Fam. Ebsen

ke Ebsen

Corinna und Oke Ebsen

angenhorn 7 56 4 sen.de sen.de

Hochacker 3 · 25842 Langenhorn Telefon (0 46 72) 77 56 4 info@Ferienhof-Ebsen.de www.Ferienhof-Ebsen.de Öffnungszeiten: Fr. 8.00 -12.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr Sa. 8.00 -12.00 Uhr Mo.- Do. nach Absprache

© Thomas Francois

n: .00 -18.00 Uhr Uhr prache

Hof

ke Ebsen

-Hof

Fam. Ebsen

Corinna und Oke Ebsen

Bio im Norden DER GESCHMACK VON FERNWEH Auch der Gaumen kennt die Sehnsucht nach der Ferne, nach Unbekanntem und Exotik. Die zwei neuen Schokoladen von VIVANI aus Bio-Kakao enthalten kostbare Salze von Mallorca und entführen ans Mittelmehr. Die neue VIVANI „Feine Bitter Mallorca Flor de Sal“ kombiniert naturreines, mallorquinisches Gourmetsalz mit 75 Prozent aromatischem Panama-Kakao. Die karamellige Note vom Kokosblütenzucker ergänzt die Aromenvielfalt. Das Salz stammt von dem Naturstrand Playa d’Es Trenc im Südwesten der Insel. Es schmeckt nach Sonne, Wind und Kraft. Die zweite neue Sorte mit Salzkaramell verfügt über 62 Prozent dominikanischem Bio-Kakao und ist etwas milder. Würzige Noten vom Flor de Sal d’Es Trenc liefern sich ein spannendes Gegenspiel mit knusprigen Caramel Crisps. Mehr als „nur“ bio Der Kakao, der in die VIVANI Schokoladen fließt, wird fortan nach zusätzlichen Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert. Das „Rainforest Alliance“-Siegel garantiert den Bauern vor Ort zusätzliche soziale Sicherheiten und erweitert das Engagement der Schokoladenfirma für faire und immer bessere Bedingungen in den Ursprüngen des Kakaos. >> www.vivani.de

VOLLSORTIMENT IN BIO-QUALITÄT Hochacker 3 · 25842 Langenhorn

angenhorn 7 56 4 sen.de sen.de

(0 46 72) 77 56 4 Schon beimTelefon Eintreten im bioladen* Ringelblume wird man vom info@Ferienhof-Ebsen.de vielfältigen Vollsortiment in Bio-Qualität überrascht. Produzenten www.Ferienhof-Ebsen.de aus der Region sorgen dafür, dass den Kund*innen jeden Tag frisches Obst und Gemüse, Eier, eine große Käseauswahl sowie Fleisch- und n: Öffnungszeiten: .00 -18.00 Uhr Wurstwaren Fr. 8.00 -12.00 Uhr undstehen. 14.00 -18.00 Uhr zur Auswahl Das Ringelblume*-Team begegnet Uhr Sa. 8.00 -12.00 Uhr der ratsuchenden Kundschaft mit viel Begeisterung und Leidenschaft prache Mo.- Do. nach Absprache für wirklich gesunde Lebensmittel. Natürlich nimmt man sich die nötige Zeit für alle Fragen rund um die Themen „gesunde, vollwertige Ernährung“ oder „vegane und vegetarische Küche“ und alle anderen

Hof

Produkte wie z. B. Naturkosmetik und Naturfarben. Ausreichend Parkplätze direkt vor dem Geschäft erleichtern den Einkauf. >> bioladen* Ringelblume, Kappelner Str. 17, Süderbrarup, Tel. 04641 / 933793, www.bioladen-ringelblume.de

Im bioladen* Ringelblume von Frauke Heimer ist alles bio – und damit gesund, vollwertig und nachhaltig.

-Hof

Fam. Ebsen

ke Ebsen

angenhorn 7 56 4 sen.de sen.de

Corinna und Oke Ebsen Hochacker 3 · 25842 Langenhorn Telefon (0 46 72) 77 56 4 info@Ferienhof-Ebsen.de www.Ferienhof-Ebsen.de Öffnungszeiten. Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

n: Öffnungszeiten: .00 -18.00 Uhr 34 Fr. lebensart 8.00 -12.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr Uhr Sa. 8.00 -12.00 Uhr rz_AZ_Ringelblume_90x60.indd 1 prache Mo.- Do. nach Absprache 34

09.06.17 11:32

24.04.21 13:17


andere Insekten sich noch wohler im Norden fühlen. Das Programm läuft in Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein und findet schon jetzt großen Anklang. Gekennzeichnet sind diese Produkte im Onlineshop mit dem „My“ Symbol. Hier können Kund*innen direkt das regionale Anbaugebiet wählen und sich daraus ein Fläschchen reservieren. Zum Öl dazu gibt es auch ein „Bee nice-Unterstützer*in“-Zertifikat. So fördert PURDUFT regionalen Zusammenhalt, bunte Landschaften und einen gedeckten Tisch für die Bienen. Natürlich eignen sich die hochwertigen Öle auch als Geschenk. Wer also noch etwas ganz Besonderes sucht, sollte einfach mal auf www.purduft.de reinschauen und etwas Gutes tun. >> info@purduft.de

EIN DUFTENDER TISCH FÜR BIENEN „Sei nett“, dachte sich Stefan Anders vor Kurzem und führte ätherische Öle aus regionalem und nachhaltigem Anbau in seinem PURDUFT Onlineshop für ätherische Öle ein. Gemeinsam mit der SYMAPLANT GmbH, einer auf pflanzliche Destillate spezialisierten Firma aus Flintbek, wurden umweltfreundliche Anbauprojekte von bienenfreundlichen Pflanzen wie Rosen, Lavendel und Rosengeranien geschaffen, um daraus Premium-Öle zu gewinnen. Dies sorgt für Vielfalt auf norddeutschen Äckern und dafür, dass auch Bienen und

ÄLTESTER BIOLAND-BETRIEB IM LAND Der Hof Berg in Dannau ist der älteste Bioland-Betrieb Schleswig-Holsteins. Seit über 40 Jahren wird hier ökologische Landwirtschaft betrieben. In der Region zwischen Plön, Lütjenburg und Malente ist die Ostsee ganz nah. Sanfte Hügel und Senken, viele kleine Seen und Feldhecken prägen die Landschaft. Es ist die pure Idylle, zu der die natürliche Wirtschaftsweise nach Bioland-Richtlinien des Hofes bestens passt. Das Team bestellt 150 h Land und hält 70 Kühe. Aus ihrer Milch produziert die hofeigene Käserei delikate Käsespezialitäten. Dabei prägt die Qualität der Milch auch das spätere Endprodukt. Das gesunde Ostseeklima sorgt für besten Geschmack in Milch und Käse.

Muttertags-Gutschein „meinDuft2021“ über 5,00 € ab 20,00 Bestellwert gültig vom 1. bis zum 10. Mai 2021 www.purduft.de

rein und natürlich

Hof Berg wird seit 1979 nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus bewirtschaftet.

Die Bio-Produkte von Hof Berg gibt es auf den Wochenmärkten der Region, bei ausgewählten Bio- und Käsefachhändlern sowie jeden Freitagnachmittag auch auf dem Hof. >> Hof Berg, Dorfplatz 3, Dannau Tel. 04383 / 420, www.hof-berg.com

05.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

24.04.21 12:54


Grünzeug

Da blüht uns was VIELFALT DES SOMMERGARTENS

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das gilt auch in Bezug auf den Sommergarten. Während es die einen imposant und blütenstark mögen, bevorzugen die anderen minimalistische, zarte Pflanzen. Manche lieben es romantisch, andere eher expressionistisch, die einen haben ein Faible für knallige Farben, die anderen für Pastell. Wie gut, dass die Pflanzenwelt mit einer enormen Vielfalt beeindruckt. So gibt es für jeden Geschmack die passende Sommerblüherin.

36

36

lebensart

24.04.21 20:25


Farbstarke Eleganz Für Freunde der intensiven Farben ist die Anemone coronaria eine gute Empfehlung. Ihre Blüten imponieren von Mitte Juni bis Ende August in einem knalligen Rot, tiefen Pink, dunklen Lila und strahlenden Weiß. „Die ideale Pflanzzeit für die Kronen-Anemone ist im Frühjahr. Dann entwickelt sie sich am besten!“, betont Blumenzwiebelspezialist Carlos van der Veek von Fluwel. „Legt man die knorrigen, trockenen Knollen vor dem Pflanzen für ein bis zwei Tage in Wasser, wird das Wachstum angeregt und die Anemone treibt schneller aus.“ Leuchtend Orange ist die Bessera elegance. Schon 1837 fand die Gartenpflanze mit den filigranen Blüten ihren Weg von Mexiko nach Europa. Dennoch ist sie auch über 180 Jahre später immer noch relativ unbekannt. „Das ist wirklich schade, denn der „Korallentropfen“, wie sie auch genannt wird, macht sich sowohl im Beet, als auch im Topf wirklich gut“, betont der Niederländer. „Wichtig ist lediglich ein sonniger Standort.“ Auch die Dahlie stammt ursprünglich aus Mexiko, erfreute sich aber schnell großer Beliebtheit. Schon Kaiserin Joséphine, Ehefrau von Napoleon, ließ sich in den Gärten des Schlosses Malmaison einen Dahliengarten anlegen. Heute blüht das Knollengewächs in unzähligen Gärten und bietet eine beeindruckende Vielfalt: Es gibt Einfarbige und Mehrfarbige, einfach und gefüllt Blühende, kleine Vertreterinnen und regelrechte Riesinnen. Gepflanzt wird im Mai. Der Standort sollte sonnig sein.

Für Freunde der intensiven Farben ist die Anemone coronaria eine gute Empfehlung.

Die Eucomis verdankt ihre Bezeichnung als „Ananaslilie“ oder „Schopflilie“ ihrem interessanten Aussehen: Sternförmig versammeln sich kleine Blüten rund um einen langen Blütenstiel und erinnern entfernt an die tropische Frucht.

05.2021

37

Anzeigenspezial

Exotisch, duftend und futuristisch Die aus Afrika stammende Eucomis verdankt ihre Bezeichnung als „Ananaslilie“ oder „Schopflilie“ ihrem interessanten Aussehen: Sternförmig versammeln sich kleine Blüten rund um einen langen Blütenstiel und erinnern entfernt an die tropische Frucht. Die Pflanze mag es sonnig bis halbschattig und macht sich – je nach Sorte – sowohl im Kübel, als auch im Beet gut. Auch die Gladiolus callianthus kommt ursprünglich aus Afrika, unterscheidet sich aber sehr von der Eucomis: Sie entwickelt feine, weiß-rote Blüten, die leicht im Sonnenlicht funkeln und einen herrlichen Duft verbreiten. Setzt man sie zu mehreren zusammen, kommt die Sterngladiole – wie sie auch genannt wird – am besten zur Geltung. Ideal ist ein Platz im Staudenbeet. Wer ein Faible für Narzissen hat, dem sei die Ismene festalis empfohlen. Ihre weißen und gelben Blüten erinnern stark an die des Frühjahrsblühers, öffnen sich jedoch erst im August und September. „Völlig aus der Reihe der Sommerpflanzen tanzt die Zantedeschia“, so van der Veek. „Optisch würde man sie nicht im Garten verordnen: Ihre Blütenkelche scheinen für eine Beetpflanze zu extravagant, zu futuristisch zu sein – daher wundert es mich nicht, dass sie umgangssprachlich auch „Zimmercalla“ genannt wird. Tatsächlich gibt es aber eine Reihe an Knollen-Zantedeschia, die sich ausgezeichnet für den Garten oder den Topf auf der Terrasse eignen und dort ein echter Hingucker sind.“ >> fluwel.de

lebensart

37

24.04.21 20:25


Grünzeug GIRLANDEN-HORTENSIE: RUNAWAY BRIDE® Die Girlanden-Hortensie Runaway Bride® ist eine echte Weltneuheit und einzig in ihrer Art. Bisher blühten Hortensien immer nur am Ende der Zweige, das ist bei der Runaway Bride® ganz anders. Im Frühsommer bildet sie Blüten den ganzen Zweig entlang – das ergibt die wunderschönen Girlanden. Aber auch die einzelnen Blütenstände sind einfach nur zauberhaft. Sie sind elegant geformt, öffnen sich zuerst in einem zarten Hellgrün, hellen dann aber bald auf in ein pures Reinweiß – wie ein Brautkleid. Wenn es kühl ist überziehen sich die Blüten sogar mit einem Hauch Rosa – wie das Erröten einer jungen Braut. Mit ihrem üppigen und ausladenden Wuchs macht sich die Runaway Bride® besonders gut in Hängeampeln und Kübeln.

Der letzte Höhepunkt im Jahr ist dann im Herbst: Bevor die Blätter fallen, verfärben sie sich in ein leuchtendes Orangerot. Die Baumschule Lauer hat diese besondere Hortensie im Angebot und berät gerne zu allen Fragen rund um Standort und Pflege. >> Baumschule Lauer, Handewitter Str. 8, Meyn, Tel. 04608 / 6248, www.baumschule-lauer.de

WASSER IM GARTEN Ein schöner Teich ist das Herzstück eines Gartens und lädt zur Erholung und Entspannung ein. Ob Schwimmteich, Koiteich oder Gartenteich – alles ist möglich und mit guten Materialien ist die Gestaltung auch kein Problem. Die Form lässt sich mit einer Teichfolie ganz individuell gestalten. Mit einem Bachlauf oder Wasserspiel wirkt der Teich lebendiger und eine passende Filteranlage sorgt für glasklares Wasser. Mit Pflanzzonen lässt ein Gartenteich sich schön gestaltet. Eine ausgeprägte Flachwasser- und Uferzone sollte für blühende Teichpflanzen eingeplant werden, ab 60 cm Wassertiefe fühlen sich dann hauptsächlich Seerosen und Unterwasserpflanzen wohl. Bald finden auch Vögel, Frösche, Molche oder Libellen das neue Biotop, so dass sich der Teich zum Mittelpunkt des Gartens entwickelt.

Machen Sie Ihren Teich startklar für die neue Saison

>> Fritz Will + Sohn KG, Ochsenweg 9, Dannewerk, Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de Ein schöner Teich ist das Herzstück des Gartens.

Wir beraten Sie zu Grundwissen, Planung, Umsetzung und Pflege für einen gesunden Gartenteich – auch bei Ihnen vor Ort. © Andrea/ AdobeStock

Große Auswahl an Teichpflanzen frisch vom Teichgärtner

Ihr Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de

Technik für Gartenteiche 38

38

lebensart

24.04.21 20:27


Ein begrüntes Dach schafft ein Stück Natur auf versiegelten Flächen.

Der eigene Garten als Refugium

Öko? Logisch! MODERNE GÄRTEN MIT ÖKOLOGISCHER VIELFALT Ein lauer Sommerabend, Hummeln brummen unermüdlich von Blüte zu Blüte, das Hochbeet lockt verführerisch mit den Düften von Schnittlauch, Thymian und knallroten Erdbeeren und die Hintergrundmusik zu dieser Symphonie der Sinne schafft ein sanft plätschernder Bachlauf ... Ein Garten ist heute so viel mehr als in früheren Zeiten, in denen es die strikte Trennung zwischen Nutz- und Ziergarten gab. In einem modernen und dennoch ökologisch wertvollen Garten gibt es viele Schnittstellen zwischen Ökologie, Freizeitspaß und Nutzwert, ohne dabei arbeitsintensiv zu sein. Und einige Gartenelemente erleben heute eine Renaissance, zum Beispiel die Hochbeete und der biologische Pflanzenschutz mit Nützlingen und durchdachten Pflanzenkombinationen. Gartenteich & Dachbegrünung Ein Klassiker der Gartenszene hat sich in den letzten Jahren zum Kultobjekt verwandelt. Gartenteiche waren früher eher klein und wenig repräsentativ, heute gibt es viele Varianten und Bauweisen. Ob

Hochbeete erleben eine Renaissance

Koiteich, Naturpool, Schwimmteich oder Spiegelbecken – ein Garten ohne Wasser ist möglich, aber verliert damit ein unglaublich spannendes und attraktives Gestaltungselement. Wer sich heute für Wasser im Garten entscheidet, tut dies oft auch aus ökologischen Aspekten, doch der Spaß- und Erholungsfaktor eines Schwimmteiches ist kaum zu überbieten. Wenn schon Urlaub zu Hause, dann aber bitte mit einer anständigen Bademöglichkeit oder einem vollbiologisch aufbereiteten Tauchbecken bei der Sauna. Andere bisher eher unbeachtete Flächen werden plötzlich zu neuen und spannenden Gartenbereichen. Allen voran die Dachbegrünungen, die sich mit etwas Geschick auch leicht von Laien anlegen lassen und ein Stück Natur auf versiegelten Flächen schaffen. Zur Freude der Hummeln und Bienen, die hier Nahrung und Lebensraum finden. Vielleicht schweben sie deshalb so vergnügt brummend und summend durch unsere Gärten. Ein Garten wird also erst richtig gut, wenn er von oben bis unten durchdacht ist. Das Team von re-natur hilft gernemit Materialien zur Dachbegrünung, Schwimm- und Gartenteichen, Pools, Zäunen, Erosionsschutz und dem biologischen Pflanzenschutz. >> re-natur GmbH, Charles Ross Weg 24, Ruhwinkel,

Ein Teich im Garten bietet Urlaubsfeeling pur!

05.2021

39

Anzeigenspezial

Tel. 04323 / 90100, www.re-natur.de

lebensart

39

24.04.21 20:43


Grünzeug

Service und Beratung stehen bei Pflanzen Peikert im Vordergrund, egal ob großes Gartenprojekt, kleine Dekoelemente oder Blumenschmuck für die nächste Veranstaltung

Rundum glücklich im Garten Endlich raus aus dem Haus und rein die Blumen. Die Gartensaison hat begonnen und mit Pflanzen Peikert wird jeder Wohlfühlort wieder schön erblühen.

40

40

D

ie Herzen aller Gartenfreunde schlagen höher, denn die eisigen Temperaturen der letzten Wochen und Monate gehören der Vergangenheit an. Stattdessen strahlt die Sonne vom Himmel und verleiht den Pflanzen neue Energie. Damit ist jetzt die perfekte Zeit für die Gartengestaltung gekommen. Pflanzen Peikert in Rendsburg bietet auf 12.000 Quadratmetern eine große Auswahl an Blumen, Pflanzen und wichtigem Gartenzubehör. Philipp und Sabrina Peikert führen das Gartencenter bereits in dritter Generation und können die Kund*innen dank ihrer langjährigen Erfahrung bestens zu ihrem vielfältigen Rundum-Angebot beraten. Diesen Service wissen die Schleswig-Holsteiner*innen zu schätzen, denn Menschen aus dem ganzen Land zwischen den Meeren finden den Weg zu ihnen nach Rendsburg. „Mit unserem Standort in Rendsburg sind wir

für unsere Kundinnen und Kunden aus Kiel, Plön, Eckernförde oder Schleswig schnell erreichbar. Die kurzen Wege sind auch für unsere Lieferanten aus ganz Schleswig-Holstein wichtig, denn somit haben wir immer frische Ware im Angebot“, sagt Philipp Peikert. Mit seinem 20-köpfigen Team von erfahrenen Gärtner*innen und Florist*innen berät er Kund*innen immer individuell zum saisonalen Angebot. Schönes für Draußen Auf der großen Freifläche können die Gäste ganz in Ruhe durch die Pflanzen schlendern und Inspirationen für ihre Gartenprojekte suchen. Sommerblüher wie Geranien, Petunien und Schneeflocken stehen ebenso bereit wie winterharte Azaleen, Buchsbaumbüsche und Küchenkräuter. Wer sich einen summenden und brummenden Garten wünscht und Schmetterlinge, Bienen & Co. vielfältige

lebensart

24.04.21 20:34


Möglichkeiten bieten möchte, kann sich bei Pflanzen Peikert zu einer insektenfreundlichen Bepflanzung beraten lassen. Ergänzt wird das Angebot durch Stauden sowie Kübeloder Wasserpflanzen und noch bis September lässt das Gartencenter Rosenträume wahr werden: Beet-, Strauch-, Bodendecker-, Edel-, Kletter-, Englische, Duft oder Nostalgische Rosen präsentieren sich in allen erdenklichen Farben. Damit alle Blümchen und Pflanzen gut untergebracht sind und sich hübsch in die Arrangements einfügen, sind in Rendsburg auch Pflanzgefäße aus Terrakotta oder Steingut in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, die sich sowohl für Bauerngärten als auch für mediterrane Wohlfühlorte eignen. Gleichzeitig sind es wunderbare Geschenke für Verwandte und befreundete Gärtner*innen. Grünes und Buntes für Drinnen Auch eine kleine Wohnung lässt sich herrlich dekorieren. In dem inzwischen erweiterten Gewächshaus hat Pflanzen Peikert ein umfangreiches Sortiment an außergewöhnlichen und exotischen Zimmerpflanzen zusammengestellt: Bunte Orchideen zum Beispiel bringen wunderschöne Farbtupfer in die Wohnräume. Wer die Deko lieber fernöstlich und grün halten möchte, ist mit einem Bonsai-Bäumchen gut beraten. Bei Pflanzen Peikert sind ebenso der passende Pflanztopf und spezielle Erde erhältlich. Zu dem Rundumangebot, das Familie Peikert in Rendsburg

bietet, gehört jedoch nicht nur die Beratung zu den individuellen Gartenprojekten, sondern auch ein besonderer Service, für den Kund*innen nur eine leere Schale mitbringen müssen. Die Floristinnen Ines Reimers und Sarah Nissen sowie die Auszubildende Laura Kalinowski bepflanzen diese nach den Wünschen der Kund*innen und erzeugen somit ein unverwechselbares Unikat. In Nullkommanix zum eigenen Garten Mit der neugegründeten Firma „Gärten von Peikert“ geht die Familie auf einen mehrfach von Kund*innen geäußerten Wunsch ein: Seit dem letzten Jahr gehören auch Garten- und Landschaftsbau zum Angebot. Geschäfts-

führer und kreativer Kopf ist der Diplomingenieur Timo Bedürftig, der mit seinen acht Mitarbeiter*innen ein großes Spektrum der Gartenpflege anbietet und komplette Gartenbilder entwickelt und erstellt. Neben der klassischen Gartenpflege haben sie auch das Schneiden von Obstbäumen, das Anlegen einer neuen Terrasse und alle Arbeiten rund um den Rasen in petto. Außerdem übernimmt das Team die Planung einer optimalen Gartenbewässerung mit Sprinklersystem und installieren Beleuchtungsanlagen und Mähroboter. Wer einen Teich oder Bachlauf, eine Zisterne zur Regenwassernutzung oder einen neuen Gartenzaun wünscht, kann auch mit diesen Ideen auf das Team von „Gärten von Peikert“ zukommen. Die Mitarbeiter*innen beraten die Kund*innen während der gesamten Gestaltung. Mit diesem vielfältigen Angebot von Pflanzen Peikert kann jedes Gartenprojekt problemlos in die Tat umgesetzt werden.

>> Pflanzen Peikert Rendsburg Friedrichstädter Str. 59-63, Tel. 04331 / 134390 Öffnungszeiten: Mo–Sa 9–18 Uhr >> Pflanzen Peikert Eckernförde Kakabellenweg 11, Tel. 04351 / 5136 Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr

Die Floristinnen bepflanzen mitgebrachte Schalen mit hübschen Blumenarrangements

05.2021

41

Anzeigenspezial

info@pflanzen-peikert.de www.pflanzen-peikert.de

lebensart

41

24.04.21 20:34


Grünzeug

Was vom Rade übrig blieb BLÜHENDE UPCYCLING-IDEEN AUS ALTEN DRAHTESELN Es gibt wohl kaum einen Schuppen oder Keller, in dem nicht irgendwo ein altes Fahrrad herumsteht. Doch auch wenn dieses nicht mehr fahrtüchtig ist, sollte es nicht einfach entsorgt werden. Ausgediente Fahrräder bieten nämlich jede Menge Potenzial für blühende Upcycling-Projekte, wie die folgenden Ideen zeigen.

Das in die Jahre gekommene Fahrrad dient als nostalgischer Unterbau für einen Sideboard ähnlichen Gartentisch. Die schlichte Holzplatte bietet jede Menge Stellfläche. Im Gegensatz zu den Geranien und der Dahlie bevorzugt die Hängepflanze Monstera obliqua ein Plätzchen ohne direktes Sonnenlicht. Mit Halbschatten kommen alle drei Pflanzen prima zurecht.

42

42

lebensart

Auch für einen selbst gestalteten vertikalen Garten lassen sich Fahrradreifen wunderbar einsetzen. An der Wand aufgehängt sind sie eine ebenso originelle wie attraktive Halterung für farbenfrohe Blumentöpfe. Letztere werden ganz einfach mit Draht an den Speichen befestigt. Blühende Geranien in verschiedenen Farben sorgen für ein wahres Blütenfeuerwerk.

Ein Festessen im Garten unterm Blütenhimmel? Mit dieser tollen DIY-Upcycling-Idee ist das kein Problem! Mit Juteschnur an der Decke befestigt eignen sich die farbig lackierten, alten Fahrradreifen wunderbar, um Blumentöpfe daran aufzuhängen. Für maximalen Blütenreichtum sorgen pflegeleichte Geranien in verschiedenen Farben. Dazu passt die Tischdekoration mit bunten Schnittpelargonien.

24.04.21 20:58


Urlaub für Zuhause! Saunafass – Hot Tub – Grillhütte Sie sehnen sich nach Genuss, Abenteuer und danach einfach mal natürlich abzuschalten? Ob ganz für sich allein, romantisch zu zweit oder in lockerer Runde mit Freunden oder der Familie. Die Welt steht Ihnen offen! Lassen Sie sich entführen, in die rustikale Welt von Scandinavic Wood Art. Sitzend um ein knisterndes Feuer, umgeben von massivem Holz, in der freien Natur, tief im Wald irgendwo in Skandinavien. Raus aus dem Trubel, der Digitalisierung und dem Zeitdruck, hinein in eine Welt des Durchatmens.

Saunafass „330“ – für wohltuende Stunden Dieses Saunafass überzeugt durch Fakten: Mit einem Durchmesser von 2,10 m, Saunabänken aus Espenholz mit 2,08 m Länge, 55 mm starken Wänden aus Fichtenholz, einem 9 kW Elektro Saunaofen sowie einer digitalen 24 h Vorwahlzeit! Das Saunafass wird abgerundet durch einen gesonderten Vorraum mit Sitzbänken und zwei isolierverglasten Panoramafenstern an der Rückseite für einen tollen Ausblick. Vergessen Sie die Zeit, entspannen Sie und finden Sie sich durch die wohltuende Wärme zu sich selbst!

Badefass oder auch Hot Tub „Royal“ Der Hot Tub übertrifft alle Anforderungen: Mit seiner ThermoholzUmrandung, ergonomisch geformter Wanne und einer Wassertemperatur bis zu 40 °C, können Sie für ein paar Stunden einfach mal genießen! Ob klassisch mit Feuerholz oder elektrisch – Sie entscheiden! Dieses Badefass ist ein Hybrid, so kann das Wasser durch einen integrierten Turboholzofen oder eine innenliegende Heizung erwärmt werden.

Grillkota „Luxus“ – für gemütliche Grillabende Die Grillhütte ist mit 9,2 m² der Allrounder unter den Grillhütten. Das kanadische Kiefernholz in sechseckiger Bauweise mit zentralem Grill und höhenverstellbarer Abzugshaube, bietet viel Platz für einen geselligen Abend. Egal bei welchem Wetter und ob in großer oder kleiner Runde, die urige Atmosphäre macht jeden Grillabend und ein gemütliches Beisammensitzen zu einem natürlichen Highlight.

Standard? Ganz und gar nicht! Mit raffinierten Extras wird jedes Produkt zu persönlichen Rückzugsort für genussvolle Stunden.

Ihrem

ganz

Lassen Sie sich Ihr Wunschprodukt nach Hause liefern, lehnen Sie sich zurück und nutzen Sie den Fullservice-Aufbau durch unser Fachpersonal.

Andersen GmbH & Co. KG Flensburger Str. 11 24996 Sterup +49 (0) 4637 95970 info@scandinavic-woodart.de www.scandinavic-woodart.de www.scandinavic-hottubs.de

43

25.04.21 15:01


Mode

NACHHALTIGE QUALITÄTEN FÜR EINEN BUNTEN SOMMER

44

44

lebensart

25.04.21 15:02

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Traumfarben

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Leichter Mantel mit Musterstick, offen geschnitten und mit 3/4-Arm


Sommerkleid in Lochstick mit Taschen in der Seitennaht, 100 % Baumwolle, auch in weiß

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Die White Label Looks aus der neuen Frühjahrsund Sommerkollektion punkten mit leuchtenden Farben und Mustern, guter Passform, Qualität und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

05.2021

45

Anzeigenspezial

Der Fokus liegt dabei auf leuchtenden Farben und natürlichen Materialien wie Leinen, Baumwolle und Hanf in Webware, Jerseyund Strickqualitäten. Neu ist der Organic-Cotton-Jersey mit Diagonalstruktur. Damit folgt White Label seiner nachhaltigen Firmenphilosophie. Das Unternehmen fertigt in Europa und führt alle Näharbeiten in einer eigenen Näherei aus. Blazer, Longjackets und Kleider sind vielseitig einsetzbar und von hervorragender Qualität. Trägerinnen dieser Mode haben lange Freude daran.

lebensart

45

25.04.21 15:02


Mode MORGENS NIE GENÜGEND ZEIT IM BAD? Mit diesem stylischen Wecker von contor, dem Designhaus in der Roten Straße, steht man nur allzu gern früher auf! Nach dem großen Erfolg des Flip Weckers und des Flip Reiseweckers kommt nun der „Flip Premium Wecker“ der Firma Lexon. Steht das Gerät auf „on“, so sieht man die Uhrzeit und die Weckzeit auf dem Display. Steht er auf „off “, wird nur die Uhrzeit angezeigt und der Alarm ist inaktiv. Durch Berühren der Oberseite lässt sich das Licht einschalten, das nach einigen Sekunden von selbst wieder ausgeht. Fängt der Wecker an zu piepsen, hat der oder die Besitzerin die Wahl: Entweder aktiviert man die Snooze-Funktion, dann meldet sich der Wecker ein paar Minuten später wieder, oder man dreht den Wecker einfach um, dann ist er aus. Und wer nachts die Zeit ablesen will, schnippst einfach mit den Fingern und schon löst ein Geräuschsensor die Display-Beleuchtung aus. Lexon liefert den Flip Premium Wecker inklusive Akku, der mit einem mitgelieferten USB-C

Der Flip Wecker von Lexon gestaltet das morgendliche Aufstehen durch seine praktische Bedienung viel entspannter.

Kabel in drei Stunden aufgeladen werden kann. Diese Ladung hält etwa drei Monate. Das Gerät ist in blau, schwarz, aluminium und gold für 49,90 Euro bei contor erhältlich. >> contor – das designhaus, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220, www.contor-design.com

AUS FREUDE AM FAHREN Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby an der Flensburger Förde beheimatet. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Diese Werte spiegeln sich ebenso in der Fahrzeughalle von Swoboda Fahrzeugkultur wider. Hier stehen sehr gut gepflegte und kostbare Schmuckstücke zum Verkauf. Außerdem stattet das eigene Modegeschäft DRIVESTYLE100 die Fahrerin und den Fahrer mit Kleidung und weiterem Fahrerbedarf aus. Die Boutique auf dem alten Niel-

sen-Hof hält u. a. hochwertige Heinz Bauer Lederjacken bereit, die durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder ins Auge fallen. Darüber hinaus finden Besucher*innen hier Fahrerhandschuhe der Firma Roeckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo-Gutsu und Zeha Berlin, Cabrio-Tücher und weitere ausgewählte Textilien und Accessoires. >> SWOBODA Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Kalleby 22-23, Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

46

46

lebensart

25.04.21 15:05


EDLES AUS DEM OUTLET Fast 18 Jahre lang führte Renate Begerow ihr Modegeschäft Classic Line in der St. Nicolai-Straße – und das sehr leidenschaftlich und erfolgreich. Wegen Corona konnte sie sich allerdings nicht standesgemäß von ihren vielen Kundinnen verabschieden. Auch der Räumungsverkauf blieb aus. Deshalb hat Renate Begerow nun einen kleinen Otletshop bei sich zu Hause eingerichtet. Nach telefonischer Terminvereinbarung finden Besucher hier tolle Schnäppchen in gemütlicher Atmosphäre.

Bei Fashion at Home können sich Kundinnen nach Absprache im Einzeltermin persönlich von Renate Begerow beraten lassen.

Etuikleid von Piu Piu mit Kaschmirschal von Ahmaddy

Im Showroom des Outlets finden Frauen hochwertige Damenmode und Accessoires zu reduzierten Preisen. >> Fashion at Home by Renate Begerow Hermann-Ivers-Str. 55, Eckernförde Tel. 0173 / 6395085

EIN DICKES DANKESCHÖN Es ist für alle Menschen aktuell keine leichte Zeit. Das gilt auch für die Goldschmiedemeisterin Andrea Hildebrandt mit ihrer „Schmuckbrise“ in Flensburg, wo sie mit großer Leidenschaft und Kreativität wunderschöne Schmuckunikate erschaff t. Besonders gern erfüllt sie außergewöhnliche Wünsche ihrer Kund*innen. Weil viele Menschen an sie gedacht und über die Website Schmuckstücke bestellt sowie mit

ihr zusammengearbeitet haben, als sie ihr kleines Paradies des Schönen geschlossen halten musste, möchte sie diesen Menschen allen von ganzem Herzen danken. Denn deshalb konnte sie weiter bezaubernde Herrlichkeiten entwerfen, die Bestellenden per Versand oder Abholung beglücken und vor allem mit ihren Kund*innen in Kontakt bleiben, was wiederum sie selbst mit großer Freude erfüllt.

Andrea Hildebrandt dankt allen Kund*innen, die in den letzten Monaten zu ihr gehalten haben. >> Schmuckbrise – Andrea Hildebrandt Dr. Todsen Str. 7, Flensburg, Tel. 0461 / 5009425 www.schmuckbrise.de

05.2021

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

25.04.21 15:06


Mode

SHOPPEN MIT GUTEM GEWISSEN Nachhaltigkeit spielt im neuen Geschäft „You, Me & the Sea“ in Eckernförde eine große Rolle und bestimmt das Sortiment. Tina Elvert hat ihre Slow Fashion-Boutique Anfang des Jahres eröffnet und sucht die Marken alle selbst aus. Dabei achtet sie auf die verwendeten Materialien, die Herstellung und die Verarbeitungsqualität. Besonders wichtig sind ihr Fairness und Umweltschutz, die Produktion

Jeans von Cambio für 139,90 € T-Shirt von Margittes für 99,90 € Seidenblouson von Narli für 229,90 €

ausschließlich in Europa und die Unterstützung regionaler Betriebe und Unternehmen. So arbeitet sie gerne mit der Hamburger Designerin Brigitte Büge zusammen, die ihre Kollektionen in der eigenen Schneiderei fertigt. Außerdem gibt es bei „You, Me & the Sea“ handgefertigte Taschen von papoutsi! aus Berlin sowie Schmuck aus der Goldschmiede Nordstern in Krummesse. >> You, Me & the Sea St.-Nicolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 8802282 www.you-me-sea.online

Sneaker von Pànchic für 159,90 € Tasche von papoutsi! für 259,90 € Gürtel & Schließe von Glamotti, 89,90 € & 39,90 €

FARBENFROH IN DEN SOMMER

19

Das Geschäft Kokon verführt mit neuen Naturmode für den Sommer. Ob persönlich vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder sogar per Video-Chat – das Team aus Husum ist für seine Kund*innen da und berät fachkundig und stilsicher. Im Sortiment gibt es aktuell viele Farben, die Lust auf Sommer, Sonne und gute Laune machen. Natürlich stehen dabei weiterhin die Werte Nachhaltigkeit, gute Qualitäten, Fairness und Respekt im Vordergrund! Bunt, langlebig, zeitlos und modisch sind z. B. die neuen Kollektionen der Firmen Lana, Anna & Lena, Himalaya, Dunque und manstedt. Neben PRIVATSACHEN und Ewa i Walla ist jetzt auch die Firma Grizas mit ihrem besonderen Stil im Sortiment zu finden. Neben dem Farbreichtum und der liebevollen Stilberatung spüren Kund*innen vor allem die Freude an schöner Naturkleidung, die hier gelebt wird.

Die Auswahl bei Kokon ist vielfältig und bietet viele Lieblingsstücke für den kommenden Sommer. >> Kokon Naturtextilien, Neustadt 19, Husum Tel. 04841 / 63978, www.kokon-naturtextilien.de

48

48

lebensart

25.04.21 15:06


Traumhochzeit

MIT MEHR POWER DURCH‘S LEBEN

Alles für Hochzeit, Feste & Feiern

Kieler Hochzeitsmess e

LINTIA® ist eine junge Marke des Healthcare Start-ups Trophovital. Die neue Nahrungsergänzung kommt in praktisch verzehrbaren Sticks 25. Festival der Hochzeit daher und eignet sich für alle, die auf sich achten und körperlich und Damit die Reue nicht bereits geistig in Form bleiben wollen. Bestes Beispiel dafür ist die Markenbot- bei der Planung der eigenen 1.+2. Februar 2020 schafterin Annabelle Mandeng. Die Schauspielerin, Moderatorin und Traumhochzeit beginnt, sollim Synchronsprecherin ist gerade 50 geworden und versprüht jugendliche ten sich alle zukünftigen HochKieler Schloss Frische und Leichtigkeit. Bei ihrem aktiven Lifestyle greift sie auf die zeitspaare den 1. und 2. Februar SticksTraumhochzeit von LINTIA® zurück. Denn die Granulate gibt es in vier Sorten 2020 unbedingt in den Kalender mit unterschiedlichen Mikronährstoffen für individuelle Bedürfnisse: eintragen. Diese Termine sind ein Muss, LINTIA® „Zinc“ für alle, die ihre Abwehrkräfte unterstützen wollen, für Hochzeit, denn es findet dasAlles 25. FESTIVAL der HOCHZEIT, die Feiern rund um Heiraten & Feiern, in allen „Balance“ für alle, die besondere Herausforderungen und Arbeit unter Jubiläumsmesse zuFeste allen&Fragen Hochspannung kennen und ihren Körper für diese Anforderungen Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet 25. Festival der Hochzeit Damit und die Reue nicht bereits wappnen möchten, „Energy“ für einen Push des Engeriespeichers hier die Möglichkeit, die komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des bei der Planung der eigenen 1.+2. Februar 2020 „Fitness“ für körperliche Power und Regeneration nach Bewegung. Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu Traumhochzeit beginnt, sollim ten sich alle zukünftigen HochDie Produkte enthalten wertvolle Vitamine und Spurenelemente und buchen. Mit rund 90Kieler Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte Schloss zeitspaare den 1. und 2. Februar kommen leckeren Fruchtgeschmäckern. Hochzeitsmesse in Norddeutschland. „Drum in prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen

Kieler Hochzeitsmess e

findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“

>> www.lintia.com

2020 unbedingt in den Kalender Schauspielerin Annabelle Mandeng nutzt die Sticks eintragen.von Diese Termine ein Muss, ihres aktiven Lifestyles. LINTIA zursind Unterstützung denn es findet das FESTIVAL der HOCHZEIT, die 25.www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de Jubiläumsmesse zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet hier die Möglichkeit, die komplette Hochzeit im stilvollen Ambiente des Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Mit rund 90 Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte Hochzeitsmesse in Norddeutschland.

Einzigartige Schmuckkreationen

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen STILPUNKTE AUS DER GOLDSCHMIEDE findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“

www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de Birgit HannaLiebsten Johannsen istAufmerksamkeit eine wahre von Trapez. Unter der Adresse Wer seiner eine oderOnlineshop ein unvergessliches Künstlerin, wenn es darum geht,der kreativen Geschenk bereiten möchte, findet in derwww.stilpunkte.de/goldschmiede-trapez Galerie der Goldkönnen Interessierte und individuellen zu gestalten. Ihr Kunstwerke. schmiedin Birgit Schmuck Hanna Johannsen echte Hochwerti- die funkelnde Bandbreite Palladium der Goldschmiede erleben. Handwerk übt jeden Tagwie mit Gold, Herz und ge sie Materialien Feingold, Silber, und Leidenschaft aus. So fertigt die Flensburger Platin werden hier mit Edelsteinen und Perlen zu Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches Die handgefertigten Lieblingsstücke aus Goldschmiedin Unikate aus hochwertigen einzigartigen Kreationen zusammengefügt. JeGeschenk bereiten möchte, der findet in der Galerie der Golddem Atelier von Birgit Hanna Johannsen schmiedin Birgit aus Hanna Johannsen echte Kunstwerke. Hochwerti- hat Materialien – alles eigenen und des dieserIdeen zeitlosen Schmuckunikate dabeidie besondere Handschrift der verraten ge Materialien wie Gold, Feingold, Silber, Palladium und Goldschmiedin und ein unnachahmliches Entwürfen oder nach Kundenwunsch. seinen eigenen Glanz, seine eigene Wirkung Platin werden hier mit Edelsteinen und Perlen zu Gefühl für Proportionen, Farben und Formen. Leuchtende Halsketten, Broschen, Armreifen, und Bedeutung. Das triff t besonders auf die einzigartigen Kreationen zusammengefügt. Jedes dieser zeitlosen dabeiTRAPEZ zu. Ohrschmuck und mehr verführen den oder Trauringe aus Schmuckunikate der Goldschmiede >> hatGoldschmiede Trapez Goldschmiedin seinen eigenen Glanz, seine eigene Wirkung die Betrachterin jetzt nicht nurfertigt im Atelier in Hanna Diese Birgit Johannsen nach Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939 und Bedeutung. Das triff t besonders auf die Birgit Hanna Johannsen www.goldschmiede-trapez.de der Großen Straße, sondern auch neuen eigenen oder gemeinsam mit zu. den Kunden Trauringe ausim der Goldschmiede TRAPEZ Goldschmiedin Diese fertigt Birgit Hanna Johannsen nach jedes Paar entwickelten Entwürfen. So findet Birgit Hanna Johannsen Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg eigenen oder gemeinsam mit den Kunden individuelle Glanzstücke fürs Leben. Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de entwickelten Entwürfen. So findet jedes Paar

Einzigartige Schmuckkreationen

Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, Flensburg Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de

individuelle Glanzstücke fürs Leben.

GOLDSCHMIEDE TRAPEZTRAPEZ GOLDSCHMIEDE TRAPEZ

TRAPEZ

Indiviueller Schmuck -Schmuck Indiviueller handmade with love

handmade with love

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

Besuchen Sie unseren Onlineshop auf 20 l e www.goldschmiede-trapez.de b e n s a r t 01|2020 | Anzeigenspezial 20

20 l e bAnzeigenspezial ensart 05.2021

49 20

01 |2020

|

Anzeigenspezial

Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39 18.12.19 16:01

lebensart

49

18.12.1915:06 16:01 25.04.21


Hochzeit

Ja, ich will! Der erste Kuss als Ehepaar – ein magischer und so intimer Moment, dass die beiden Verliebten für kurze Zeit Raum und Zeit vergessen . Dann fühlen sie nur ihre Liebe und genießen den perfekten Moment.

52

52

lebensart

Bis es aber so weit ist, gibt es so einiges zu planen, regeln und umzusetzen: Wo lassen wir uns trauen? Was kostet unsere Traumlocation? Wie gestalten wir den Ablauf der Feier? Und wann laden wir die Gäste ein? Von so vielen Fragen und To-do's fühlen sich frisch Verlobte schnell erschlagen. Wer sich mehr Entspannung wünscht, engagiert einen Profi. Hochzeitplaner*innen übernehmen auf Wunsch die komplette Planung. Bleibt für das Paar nur noch eines zu sagen: Ja, ich will – ein*e Hochzeitplaner*in engagieren.

23.04.21 19:36


© Passion by Lilly/akz-o

Telefonische Termin-Absprache für Verkauf und Näharbeiten!

Montag - Freitag: 11-18 Uhr Samstag: 10-15 Uhr Luftig-leicht wirkt die Brautmode des aktuellen Jahres.

Norderstr. 31 | 24939 Flensburg | 0461 - 182 990 40 www.festmodechrist.de | facebook.com/festmodechrist

BRAUTMODE 2021 spielen mit Semi-Transparenzen. Mehr Durchblicke erlauben Modelle in Zweiteiler-Optik oder Korsett-Stil. Schmale Spaghetti-Träger gehen eine entzückende Liaison mit tief ausgeschnittenen Rückenpartien oder Keyhole-Ausschnitten ein. Verführerisch über Kreuz gebundene Bänder oder Schleifen verschließen die Modelle gewagt, während transparente Spitze feine Blüten auf Schultern und Rücken zeichnet. Die Lieblings-Dekolletés der Saison: sexy Deep-Plunge und klassischer Sweetheart- oder V-Ausschnitt. (akz-o)

© mirage_studio / Adobe Stock

Ob in A-Linie, schmeichelnder Fit’n Flare-, Mermaid- oder schwungvoller Princess-Linie: Die diesjährigen Kreationen sind vor allem eines: luftig-leicht mit jugendlichem Charme. Aus Tüll, Georgette, Organza oder Satin und in Kombination mit Spitze sprühen die Kreationen vor Ideenreichtum: Interessante Spitzen-Layerings, ein neuartiger Tüll mit Glanzpunkten oder applizierte Blüten sorgen für 3-D-Effekte. Organische Perlen-Muster erinnern an das Art déco, während Blush-Töne dem Girly-Look huldigen. Boho-inspirierte Brautkleider

Eine Freie Trauung kann an vielen verschiedenen Orten stattfinden – ob am Strand, im Garten oder in einem Schloss.

AUTHENTISCHE TRAUUNG Die Torte soll dreistöckig, das Kleid enganliegend und die Ringe graviert sein. Brautpaare haben viele Entscheidungsmöglichkeiten, wenn es um ihren ganz besonderen Tag geht. Doch bei der standesamtlichen und kirchlichen Trauung sind Grenzen gesetzt. Wer aber auch dieses Highlight persönlich und authentisch gestalten möchte, entscheidet sich für die Freie Trauung. An jedem Ort und zu jeder Zeit können sich Paare in kleinem oder großem Kreis das Jawort geben. Mit symbolischen Ritualen, einer individuellen Gestaltung und den Lieblingsliedern wird die Zeremonie zu einem echten (!) Freudenfest. Vor allem, wenn es mit den richtigen Worten begleitet wird. Freie Trauredner*in05.2021

53

Anzeigenspezial

nen erzählen die wahre Liebesgeschichte des Paares, führen durch den Ablauf der Trauung und nehmen Eheleuten auf ganz individuelle Art das Jawort ab. Auch im Norden finden sich Redner*innen, die mit viel Freude den schönsten Tag im Leben eines Paares mitgestalten.

>> www.nordlichter-trauen-sich.de www.goldsilben.de www.reden-vom-glueck.de www.inselhochzeit-foehr.de

lebensart

53

23.04.21 19:36


Fit, gesund, schön

Gesund beginnt im Mund ERNÄHRUNG UND ZAHNGESUNDHEIT

52

52

lebensart

24.04.21 21:00


„Was wir essen und trinken, wirkt sich unmittelbar auf die Mundgesundheit aus. Zuckerhaltige Lebensmittel schädigen die Zähne, Genussmittel wie Kaffee und Tee können sie verfärben. Doch es gibt auch Lebensmittel, die unsere Zähne und den Kiefer stärken“, weiß Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen. Sie erklärt, wie sich verschiedene Nahrungsmittel und Getränke auf die Zahngesundheit auswirken, und gibt Tipps für die Mundhygiene nach dem Essen. Zuckerhaltige Lebensmittel „Cola, Limonade oder Schokolade schädigen die Zähne durch einen hohen Zuckergehalt. Sie bilden einen idealen Nährboden für Kariesbakterien, die den Zucker in Säure umwandeln, welche wiederum den Zahnschmelz angreift. Doch auch Lebensmittel, die nicht vordergründig süß schmecken, wie Ketchup und Fruchtjoghurt oder als gesund geltende Fruchtsmoothies, enthalten viel Zucker. Wer auf Süßes nicht verzichten kann, sollte die Tagesration auf einmal naschen. Nehmen Menschen über den Tag verteilt immer wieder solche Genussmittel zu sich, sind ihre Zähne dauerhaft dem Angriff von Zucker ausgesetzt. Dies gilt auch für säurehaltige Lebensmittel wie Äpfel oder Limonade, da die enthaltene Säure den Zahnschmelz angreift.“

die gesunde Mundflora und erhöht somit das Risiko einer Zahnfleischentzündung. Darüber hinaus verändern Kaffee und Alkohol den pH-Wert im Mund, sodass sich Mineralien aus dem Zahnschmelz herauslösen. Für Kaffeeund Teeliebhaber gilt es also, besonderen Wert auf die tägliche Mundhygiene zu legen.“ Fluorid und Milchprodukte „Fluorid härtet den Zahnschmelz und macht ihn für Säuren weniger angreifbar. Zum Beispiel Fisch, fluoridiertes Speisesalz und einige Mineralwässer enthalten den Mineralstoff. Doch auch durch manche Mundspüllösungen, Fluoridgel und fluoridhaltige Zahnpasta lässt sich Karies vorbeugen. Ebenfalls empfehlen lassen sich Milchprodukte, denn sie enthalten viel Kalzium und stärken die Zähne.“ Rohes Gemüse, Vollkornbrot und Nüsse „Vollkornprodukte, rohes Gemüse oder Nüsse enthalten keinen einfachen, also für Kariesbakterien leicht verwertbaren Zucker. Ihre raue Oberfläche reibt außerdem bereits beim Kauen schädlichen Belag von den Zähnen. Zusätzlich bekommen Zähne und Kiefer kräftig etwas zu tun, da diese Lebensmittel gründlich gekaut werden müssen. Dies stärkt die Muskulatur und regt die Speichelproduktion an. Speichel verdünnt schädliche Säuren, macht sie dadurch weniger aggressiv und weniger zahnschädigend.“

Färbende Genussmittel „Sowohl Kaffee als auch schwarzer Tee enthalten Farbstoffe, die sich auf die Zähne legen und diese durch das Eindringen in den Zahnschmelz gelblich färben. Auch der Genuss von Wein verursacht Zahnverfärbungen. Zudem zerstört Alkohol in größeren Mengen

05.2021

53

Anzeigenspezial

Mundhygiene nach dem Essen „Nach dem Essen sollte mindestens 30 bis 60 Minuten gewartet werden, bis sie Zähne geputzt werden. In dieser Zeit sorgt der Speichel durch die in ihm enthaltenen Enzyme für die Remineralisierung. Kommt die Zahnbürste zu früh zum Einsatz, trägt sie den Schmelz ab.

Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen

Ist der Zahnschmelz einmal abgebaut, kann er sich nicht wieder neu bilden. Wer nach dem Essen nicht so lange warten kann, auf der Arbeit oder unterwegs ist, greift am besten zu einer fluoridhaltigen Mundspüllösung oder einem zuckerfreien Kaugummi. Das sind gute Helfer, um die Remineralisierung anzuregen, und helfen zudem bei der Stabilisierung des pH-Wertes der Mundhöhle.“ >> www.dr-lingohr.de

lebensart

53

24.04.21 21:00


Fit, gesund, schön

Bei Dr. med. dent. Peter Niziak stehen die Patient*innen im Mittelpunkt.

IMPLANTOLOGIE VERSTEHEN

Klarheit mit IMPLANTAT komplett Viele Menschen kennen das Gefühl, beim Zahnarzt zu wenig Zeit zu haben und kaum Fragen stellen zu können, denn die Praxis ist voll und man selbst hat auch schon lange gewartet. Ganz anders ergeht es einem in der Fachpraxis für Implantologie: Die Aukruger IMPLANTAT komplett-Praxis unter Leitung von Dr. med. dent. Peter Niziak stellt die Patient*innen in den Mittelpunkt und das aus gutem Grund.

54

54

„Wir sind für den Patienten da”… ... sagt Dr. Niziak, „denn nur so verläuft eine Behandlung auch wirklich zufriedenstellend. Der Patient steht im Mittelpunkt und nur wenn eine Kommunikation auf Augenhöhe gegeben ist, kann Vertrauen entstehen. Die Praxisorganisation berücksichtigt dieses und jedes Teammitglied stellt sich auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ein. Bei mir heißt das konkret, dass ich genau erkläre, was die Fachbegriffe bedeuten, was die Behandlungsalternativen sind, wo Herausforderungen bestehen, aber auch, wie der Patient mitarbeiten kann.“ Brücke oder Implantat? Was ist besser? Die Ursache für Zahnlücken können Karies, Parodontose oder ein Unfall sein. Manche Patient*innen fürchten eine Implantatbehandlung, ohne genau zu wissen, was denn unterm Strich nachhaltig besser ist. Ob und warum ein Implantat eher infrage kommt als

eine Brücke, erklärt Dr. Peter Niziak: „Da gibt es ganz klare Kriterien“, sagt der Fachmann. „Wenn wir die Kosten bedenken und Äpfel mit Äpfeln vergleichen, dann ist ein Implantat nur geringfügig teurer als eine entsprechend hochwertige zahnfarbige Brücke. Hier würde ein Vergleich mit günstigeren Brücken zum Beispiel aus Osteuropa hinken. Das Material ist bei einem Implantat und einer hochwertigen Brücke das gleiche, nämlich hochwertige Keramik (Zirkonoxid) mit Verblendung. Die Haltbarkeit ist nicht zu vergleichen: Eine Brücke hält zehn bis 15 Jahre, ein Implantat bei entsprechender Pflege ein Leben lang. Da rechnet sich der Preisunterschied gleich mehrmals. Ja und dann spielt natürlich der ganze Kiefer eine Rolle“, erklärt Dr. Peter Niziak und verweist auf die Knochensubstanz. Der Körper ist intelligent! „Bei einer Brücke wird der Kieferknochen nicht mehr beansprucht. Also sagt der

lebensart

24.04.21 12:43


Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patient*innen.

Körper: „Was ich nicht brauche, baue ich ab“. Und so bildet sich mit der Zeit unter Brücken die Knochensubstanz zurück. Besonders im Frontzahnbereich kann dann die Lippe einfallen und es kann im schlimmsten Fall ästhetische Folgen haben. In anderen Bereichen ist das nicht ganz so tragisch. Außerdem“, fügt Dr. Niziak hinzu „ist, ohne hier ins Detail zu gehen, den meisten Patienten nicht bekannt, dass eine Brückenpräparation für den gesamten Körper wesentlich belastender ist als eine Implantatbehandlung.“ Fester Zahnersatz durch Implantate Obwohl die Aukruger IMPLANTAT komplett-Praxis auch die klassische Zahnheilkunde anbietet, ist sie besonders bekannt für ihre

Spezialisierung auf hochwertige Implantate. Wer sich in Ruhe diesbezüglich beraten lassen möchte, ist herzlich willkommen, alle Fragen zu stellen. Dann erfährt er vermutlich auch, dass man bei IMPLANTAT komplett sogar einen langjährig zahnlosen Kiefer mit festem Zahnersatz versorgen kann. Und, dass er hier einfach mit einer Rundum-Sorglos Praxis mit modernster Medizin, Fachkompetenz und Menschlichkeit zu tun hat. Und solche Praxen brauchen wir, oder?

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Die Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich erklärt.

>> Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de

Am Monitor des Galileus DTV: Dr. Peter Niziak erklärt seiner Patientin Behandlungsalternativen.

Serviceangebote • Garantie auf Haltbarkeit • Individuelle, vorbereitende Analyse der Zähne • Schonendes, körperfreundliches Material • Schonende Implantologieverfahren • Aufklärung über Vor- und Nachteile von Varianten • Dentallabor in der Praxis • Recall-System (Erinnerung der Patient*innen)

05.2021

55

Anzeigenspezial

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt

55

24.04.21 12:43


Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln

Sven Leich ist für seine Kund*innen da. Rezepte können jetzt auch von zu Hause aus eingereicht werden.

Interessiert? Wir informieren Sie gerne Flemming Dental Schleswig Flensburger Straße 166 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 250 44 · Fax: 04621 / 289 10 info-schleswig@flemming-dental.de www.flemming-erleben.de

REZEPTE ONLINE EINREICHEN Um den Kundinnen und Kunden diese außergewöhnliche Zeit so einfach wie möglich zu machen, können Rezepte beim Sanitätshaus Kowsky online eingereicht werden. Die Online-Rezept-Bestellung ist ganz einfach. Auf der Internetseite von Kowsky gibt es einen Start-Button und das gescannte oder fotografierte Rezept kann dort direkt hochgeladen werden. Daraufhin setzen sich die entspre-

chende Fachberater*innen umgehend mit den Kund*innen in Verbindung. „Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Jörg Kowsky, Geschäftsführer des Sanitätshauses. „Der Rezeptservice läuft bereits und wird gut angenommen. So kann der Kunde zu Hause bleiben und wir schützen Sie und uns“, freut sich Kowsky. >> www.kowsky.com

ATTRAKTIVER ALTERSWOHNSITZ

Ich ruf’ da jetzt mal an. In Zeiten, in denen man über die wirklich wichtigen Dinge nachdenkt: Wir informieren Sie gerne über das Leben in unserer Augustinum Seniorenresidenz. Augustinum – Sie entscheiden. Tel. 04542 81-2105 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Augustinum Mölln Sterleyer Straße 44 23879 Mölln Tel. 04542 81-2105 www.augustinum.de

56

lebensart ANZ-MOL-Lebensart-90x120+0-RZ.indd 1

56

Seit gut vier Jahren lebt Hannelore Steinkraus in der Seniorenresidenz Augustinum Mölln. „Ich fühle mich hier sehr wohl. Die Lage ist sehr schön, ich habe einen wunderbaren Blick auf den Wald und im Winter auch auf den See. Meine Wohnung war beim Einzug top-renoviert und wie neu.“, sagt die Mitachzigerin. Zur Ausstattung der Wohnung Hannelore Steinkraus fühlt sich im gehört eine kleine Küchenzeile Augustinum rundum wohl. ebenso wie ein hochwertiges Bad mit großzügiger Dusche. Dass sie jetzt weniger Platz hat als vorher stört sie nicht. Denn ein großer Teil ihres Lebens im Augustinum findet normalerweise in der Gemeinschaft statt: im Restaurant mit dem Wintergarten, auf der Dachterrasse oder im Theatersaal. Dazu kommen die vielen Freizeitangebote. Die nutzt auch Hannelore Steinkraus: „Bis vor Kurzem habe ich noch Golf gespielt und hier gehe ich zum Boccia und zum Kegeln.“ Sie ist gern in Gesellschaft und trifft immer wieder neue, interessante Menschen „Ich habe hier nur sehr angenehme Menschen kennen gelernt.“ >> Augustinum Mölln Sterleyer Str. 44, Mölln, www.augustinum.de

08.04.21 09:34

24.04.21 12:43


AUCH OHNE SCHMERZ ZUM ZAHNARZT Auch bei gesunden Zähnen und ohne akute Schmerzen, sollten beim Zahnarzt regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Bei der jährlichen Kontrolluntersuchung wird beispielsweise Zahnstein entfernt. Dieser entsteht, wenn Speisereste in den Zwischenräumen und Zahnfleischtaschen zurückbleiben. Auf diesen Rückständen siedeln sich Bakterien an, die Karies und Zahnfleischentzündungen auslösen können. Werden diese weichen Beläge längere Zeit nicht entfernt, entsteht Zahnstein. Unbehandelter Zahnstein kann ebenfalls Entzündungen verursachen und zu einem Zurückweichen des Zahnfleisches und Zahnverlust führen! Das Vorsorge-Plus Eine sinnvolle Ergänzung zu den Kontrollbesuchen und der häuslichen Zahnpflege ist

Das A und O gesunder Zähne: regelmäßige Vorsorge

die professionelle Zahnreinigung, dadurch werden mögliche Defizite bei der täglichen Mundhygiene beseitigt. Die vivida bkk übernimmt die Kosten für die professionelle Zahnreinigung in Höhe von bis zu 50 Euro im Kalenderjahr. Übrigens: Die vivida bkk ist 2021 aus der Fusion der atlas bkk ahlmann und der

Schwenninger Krankenkasse hervorgegangen. Die vivida bkk setzt auf persönlichen und kompetenten Service und regionale Verbundenheit. Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort, Gunar Schleiminger, erreichen Sie unter der Tel. 04331 / 350018. Weitere Informationen gibt es unter: >> vividabkk.de/pzr

Weil Ihr Lächeln wertvoll ist. www.vividabkk.de

05.2021

57

Anzeigenspezial

lebensart

57

24.04.21 12:43


Tod & Trauer

Tipps für die letzte Ruhestätte Die Finanzierung einer Beerdigung sollte frühzeitig bedacht werden. Schon beim „Grab-Kauf“, genauer gesagt dem Erwerb des zeitlich begrenzten Nutzungsrechtes fallen manchmal Kosten an, an die die Angehörigen gar nicht denken. So wird bereits mit der Wahl des Friedhofs über die wichtigste Kostenposition entschieden. Die Friedhofsgebühren, die die Gemeinden festlegen und bei denen es keine Quersubventionen gibt, steigen seit Jahren. Erhöhungen von mehr als 400 Prozent sind keine Seltenheit. Die Kosten sind regional aber sehr verschieden. Nach Einschätzung von Karl-Heinz Könsgen,

60

60

Geschäftsführer der Deutschen Friedhofsgesellschaft, haben nahezu alle Kommunen erhebliche Probleme, Friedhöfe zu betreiben: „Vielerorts wurden die Friedhofsgebühren derart massiv erhöht, dass Menschen auf überregionale Friedhöfe ausweichen.“ Manchmal ist ein Grab im nächsten Ort bereits mehrere hundert Euro günstiger. Das überregional günstigste Grab als Rasengrab inklusive Pflege gibt es bereits für einmalig 200 Euro ohne weitere Gebühren. Je nach Anbieter geht der Preis aber auch bis zum 10-fachen. >> www.deutschefriedhofsgesellschaft.de

lebensart

23.04.21 19:25


© Deutsche Friedhofsgesellschaft/akz-o

© Adobe Stock/eyetronic

Tod & Trauer

Letzte Ruhe finden … unter majestätischen Baumwipfeln

Hoch im Norden, direkt an der Flensburger Förde mit einem malerischen Blick auf die Ostsee und Dänemark, liegt der RuheForst Flensburger Förde/ Glücksburg. Hier bietet sich die letzte Ruhestätte inmitten altehrwürdiger Buchen, Eichen und Ahorne.

Bei der Wasserurne wird die Asche durch eintretendes Regenwasser ganz natürlich nach und nach der Erde übergeben.

KLASSISCH ODER ALTERNATIV Empfehlenswert ist es, zu Lebzeiten festzulegen, ob später eine KörPflegefreie Gräber perbestattung oder eine Einäscherung erfolgen soll, damit den AngeBei vielen neuen Bestattungsarten handelt es sich um sogenannte hörigen diese Entscheidung in der Zeit der Trauer abgenommen wird. pflegefreie Gräber. Hier ist keine gärtnerische Pflege durch die AngeAlle RuheBiotope im RuheForst Flensburger Himmel ist wieder frei. Nachdem die Asche teressierten BürgerInnen durch den Wald zu hörigen erforderlich. Die Kosten sind bereits in der Friedhofsgebühr Die Körperbestattung ist zumeist teurer wegen massiverer Särge und Förde/Glücksburg ermöglichen den Blick auf der verstorbenen Person in einer biologisch spazieren und seine Schönheit zu zeigen. höherer Grabkosten. Außerdem gibt es hierbei weniger Möglichkeiten enthalten. Ob gekennzeichnetes oder anonymes Grab – beides ist bei die Flensburger Förde und Dänemark. Der abbaubaren Urne beigesetzt wurde, bekommt Diese kostenlosen Führungen bieten die Mögder Urnenbestattung möglich. Welche Urnenbeisetzung passt, hängt für die Art der Beisetzung, wie sie viele Städte und Gemeinden bei Wald übernimmt hier den Schmuck und die das persönliche RuheBiotop auf Wunsch eine lichkeit, die naturnahe Bestattungsform näher auch davon ab, ob und wie oft Angehörige zu Besuch kommen wollen Urnengräbern anbieten. Die Urnenbestattung als Folge der FeuerPflege der Grabstätte. Nirgendwo sonst ist Metallplakette mit dem Namen. kennenzulernen. bestattung ist die häufigste der Bestattungsarten in Deutschland und und wie gesund sie in einigen Jahren noch sind. (akz-o) man der Natur und dem Wandel der Jahres- So haben Hinterbliebene einen Ort, an dem Individuelle Einzelführungen können jederzeit wird immer öfter gewählt. seiten so nah. Bei einem Spaziergang durch sie dem Verschiedenen gedenken und nah vereinbart werden. >> Varianten der Urnenbeisetzung unter: Ein Grund sind auch die alternativen Möglichkeiten, die Urne beizuden Wald kann man schon den nahenden sein können. www.deutschefriedhofsgesellschaft.de setzen. Winter erahnen. Dunkeloranges und braunes Ansprechpartner für den RuheForst Flens-  RuheForst Flensburger Förde/Glücksburg Klaus-Dieter Schmidt, Strandweg 1 Laub bildet einen weichen Teppich über der burger Förde/Glücksburg ist Klaus-Dieter Glücksburg, Tel. 04631 / 4091392 www.gluecksburg-ruheforst.de Erde und der Blick durch die Baumkronen gen Schmidt. Er freut sich darauf, mit vielen in-

Waldbestattung im RuheForst Glücksburg ⋅ 24960 Glücksburg ⋅ Tel. 04631 / 40 91 39 2

RuheForst Glücksburg Strandweg 1 24960 Glücksburg Telefon 04631/40 91 39 2 Parkplatz Quellental

Anzeigenspezial 59

|

11|2019 l e b e n s a r t

65 24.04.21 21:05


Tod & Trauer

Wenn ein Kind gestorben ist Plötzlich hört das kleine Herz auf zu schlagen. Ein Kampf, der niemals fair war, ist endgültig verloren. Und was jetzt? Für die gesetzlichen Krankenkassen endet mit jenem letzten Herzschlag auch die Finanzierung der Arbeit in stationären und ambulanten Kinderhospizeinrichtungen. Dabei brauchen Eltern und Geschwisterkinder gerade dann die Unterstützung derer, die sie vielleicht Wochen oder Monate – manchmal auch Jahre – begleitet haben. Trauerbegleitung muss ausschließlich durch Spenden finanziert werden. Die öffentliche Finanzierung endet aber nicht nur mit dem Todestag des Kindes. Werden Familien begleitet, deren Kinder nicht lebend zur Welt kommen, können gar keine Leistungen abgerechnet werden. „Die Trauerbegleitung ist, egal ob ein Kind vor oder nach der Geburt stirbt, immens wichtig. Trauer darf sich nicht chronifizieren – und das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Daniel de Vasconcelos, Geschäftsführer des Bundesverbands Kinderhospiz. Freien Zugang zur Trauerbegleitung Wie wichtig transparente und gut zugängliche Hilfsangebote für trauernde Familien sind, zeigen die Erfahrungen einer Mutter. Eine Stunde vor der Geburt hatte sie erfahren, dass das Herz ihres Sohnes nicht mehr schlägt. Und noch Wochen nach der Geburt war sie auf der Suche nach Unterstützung. Hilfe fand sie nicht, zuhören wollte niemand. Das machte sie erst sprachlos – und dann wütend. „Das ist kein Einzelfall. Gerade wenn der Tod schon länger her ist, wird es immer schwieriger, Menschen zu finden, die sich auf die Gefühlswelt der Trauernden einlassen. Besonders in der Arbeitswelt”, sagt Pia Heinreich, Leiterin des digitalen Hilfe-Portals Frag-OSKAR. Eltern suchen in ihrer Trauer die Nähe zu Menschen, denen sie vertrauen. Die ihre Geschichte kennen. Die ihre Hand hielten, wenn es kaum auszuhalten war und die mit ihnen lachten, wenn das Leben es gut mit ihnen meinte. Deswegen setzt sich der Bundesverband für einen freien Zugang zu Trauerbegleitung

Trauer muss gelebt werden. Ambulante und stationäre Kinderhospizeinrichtungen unterstützen Familien dabei.

für Familien ein – wann immer und so lange sie es brauchen. Denn Trauer endet nicht, sie verändert sich – und Menschen in stationären und ambulanten Kinderhospizeinrichtungen hören auch dann noch zu, wenn sonst niemand mehr hinhört.

Über OSKAR Frag OSKAR ist ein digitales Hilfsangebot des Bundesverbands Kinderhospiz für Familien mit Kindern, die lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt sind. Von der Diagnosestellung – auch für Sternenkinder – bis zum Lebensende und weit darüber hinaus. >> www.frag-oskar.de

Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium

Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium

Beratung und 0461 / 85/19 Beratung undVorsorge Vorsorge· Tel. · Tel. 0461 8510 19 10

Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium Beratung und Vorsorge · Tel. 0461 / 85 19 10

Klassische undund moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Klassische moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium”) Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium“)

60

60

Klassische und moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege lebensart Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium“)

24.04.21 21:06


© djd/www.nanogermany.de

Lebensart im Newsletter

Anhänger erinnern an Verstorbene – zum Beispiel, indem sie ihren Fingerabdruck zeigen.

Die schönsten Orte des Nordens erkunden, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist…

NEUE RITUALE DES TRAUERNS Ein sehr altes Ritual des Trauerns lebt wieder auf: das Tragen von Erinnerungsschmuck. Das bedeutet: Partner lassen in die unsichtbare Kammer eines Schmuckstücks Haare, Blüten oder Asche des Verstorbenen einschließen. Weil der Fingerabdruck etwas ganz Persönliches ist, kann man auch diesen bewahren. Er lässt sich mithilfe eines Lasers auf die Schmuckstücke anbringen, die am Arm oder am Hals getragen werden. Diese speziellen Schmuckstücke werden aus Edelstahl hergestellt, teilweise mit Gold- und Silberakzenten. Bestatter*innen befüllen sie auf Wunsch in einer besonderen Zeremonie. Ein patentierter Mechanismus sorgt dafür, dass ein einmal verschlossenes Schmuckstück nicht wieder geöffnet werden kann. Nur der Träger kennt somit den Inhalt. (djd)

… all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Handbuch für den Trauerfall Obwohl Bestattungsunternehmen im Trauerfall auf Wunsch einen Rund-umService bieten, bleiben die ersten Schritte doch immer Aufgabe der Angehörigen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Was tun, wenn jemand stirbt?“ beantwortet viele Fragen, die die ersten Tage nach dem Tod eines Menschen bestimmen. Von der Ausstellung des Totenscheins und der Sterbeurkunde bis zur Benachrichtigung des Unfallversicherers innerhalb von 48 Stunden: Die Leser*innen erfahren, wie sie in dieser schweren Zeit den Überblick behalten und trotz ihrer Trauer keine Fristen versäumen. >> Lothar Heidepeter: Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall, verbraucherzentrale 2020, 164 S., 16,58 €

05.2021

61

Anzeigenspezial

lebensart

61

24.04.21 21:08


© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Bauen | Wohnen | Renovieren

Gesunde Wohnbasis G

Bodenbelag beeinflusst die Luftqualität Wie hoch die VOC-Belastung in den eigenen Wänden ist, hängt stark von der Auswahl der Bau- und Einrichtungsmaterialien ab. Auf die Baustoffe kann man in der Regel nur im Neubau oder im Rahmen einer umfassenden Modernisierung Einfluss nehmen. Einfacher geht es bei der Innenausstattung, zum Beispiel beim Boden. Viele Bodenarten bestehen aus Kunststoffen oder enthalten diese.

62

62

© djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

esundheit ist unser höchstes Gut. Doch täglich sind wir in unserem persönlichen Wohnumfeld Luftschadstoffen ausgesetzt. Allergiker*innen oder Menschen mit multipler Chemikaliensensitivität können höchst empfindlich zum Beispiel auf flüchtige organische Verbindungen (englisch „VOC“ für Volatile Organic Compounds) reagieren. Solche Kohlenstoff verbindungen werden von vielen Lösemitteln, Kunststoffen, Baustoffen, Möbeln und Reinigungsmitteln freigesetzt.

Bodenfliesen mit natürlichem Holzdekor stehen dem Original optisch in nichts nach, müssen jedoch nicht versiegelt oder aufwendig gepflegt werden.

lebensart

24.04.21 21:09


wohnen · leben · lieben

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram

>> Die ImmobilienKolumne

Perfekte Kombi für eine wohngesunde Einrichtung: schadstoffarme Möbel aus Holz und Bodenfliesen aus Feinsteinzeug.

© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Auch Lacke und Versiegelungen können flüchtige chemische Substanzen abgeben. Keramische Bodenbeläge hingegen werden aus rein mineralischen Rohstoffen hergestellt und geben keinerlei Emissionen an die Raumluft ab. Da gebrannte Keramik keine VOCs enthält und über eine bei hohen Temperaturen gebrannte, dicht geschlossene Oberfläche verfügt, verhalten sich Fliesen zur Raumluft komplett neutral: Keramik gibt weder Stoffe ab noch nimmt sie welche auf.

© djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Keramische Bodenbeläge sind nachhaltig Ökologisch punkten Fliesen auch in Sachen Nachhaltigkeit. Keramische Beläge können deutlich länger genutzt werden und haben

im Vergleich zu Teppichboden, Laminat oder Kunststoffboden eine um ein Mehrfaches höhere Nutzungsdauer von über 50 Jahren. Schließlich sind in vielen historischen Gebäuden Bodenfliesen zu sehen, die zum Teil schon Jahrhunderte überdauert haben. Auch im Alltag benötigen Fliesen keine Lackierungen, Versiegelungen, Imprägnierungen oder andere Schutzbeschichtungen, welche schadstoffbelastet sein könnten. Flecken aller Art lassen sich einfach wegwischen, sie können nicht in die Oberfläche eindringen und sich festsetzen. In der täglichen Pflege genügt ein neutraler Haushaltsreiniger, der dem Putzwasser zugegeben wird. (djd)

63

Anzeigenspezial

lebensart

Mai macht Mut! Der Wonnemonat Mai macht Mut und gibt Zuversicht. Es wird bzw. ist Frühling. Die Sonne kommt durch und wärmt. Es fängt an zu Blühen. Es beginnt die Gartenzeit – wenn man denn einen Garten hat?! Und da ist das Problem: Viele junge Familien und natürlich auch jung gebliebene Paare suchen nach einem Haus mit Garten. In der Coronazeit wird dieser Trend noch einmal deutlich verstärkt. Gefühlt wollen alle aufs stadtnahe Land ziehen. Das „Eigenheim mit Garten“ ist und bleibt das Ziel Vieler. Es gibt jedoch kaum Angebote. Und wenn, dann ist es für junge Familien, selbst wenn beide arbeiten und über ein gutes Einkommen verfügen, kaum noch bezahlbar. Das darf eigentlich nicht sein. Aber was können Immobilien-Suchende nun tun? Gehen Sie andere Wege! Die klassische Suche über die Immo-Portale bringt nichts. Suchen Sie das Gespräch mit Immoprofis und Maklern und lassen Sie sich als „Suchinteressent“ registrieren. Selbst wenn Sie bei Erfolg dafür später eine Provision zahlen müssen. Aber so kommen Sie ans Ziel und vor allem an das gewünschte Objekt. Denn die besten Objekte gehen weg, bevor sie in den Portalen sind. Viel Erfolg!

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

Moderne XL-Bodenfliesen aus Keramik schaffen ein repräsentatives Ambiente und stehen für ein gesundes Wohnumfeld.

05.2021

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

63

www.sternlage.de 24.04.21 21:10


Bauen | Wohnen | Renovieren

VERLÄNGERN SIE IHRE

TERRASSEN-SAISON

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673 info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de

Gartenhaus war gestern, Schäferwagen ist heute.

GEMÜTLICHE GARTENFREUDE Die Schäferwagen Manufaktur aus Oersberg / Angeln weiß, wie man Gartenliebhaber*innen glücklich macht. Die Schäferwagen punkten mit nostalgischer Form, moderner Ausstattung und bieten einen gemütlichen Rückzugsort, wenn sich typisch norddeutsches Wetter ankündigt. Sie bedienen diverse Bedürfnisse ihrer Besitzer*innen – ob als Garten-Cottage, Badekarre, Saunawagen, als Atelier, Hobbyraum oder als Kinder-/Gästezimmer im Freien. So lässt sich noch mehr Zeit im heimischen Grün verbringen. >> Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagen-manufaktur.de

Natürliche Wohnideen Nachhaltig, natürlich und gesund – das ist der neue grüne Lebensstil. Die Wohnexpertin Marion Hellweg zeigt in diesem Band, wie man sich mit einfachen Mitteln ein schönes und stilvolles Zuhause schafft, das für die Zukunft gerüstet ist und glücklich macht. In zahlreichen Wohnbeispielen werden Raum für Raum inspirierende Einrichtungs- und Dekoideen vorgestellt sowie einfach übertragbare Konzepte für einen umweltbewussten und achtsamen Lebensstil. Dieses Buch wird klimaneutral produziert auf FSC-zertifiziertem Naturpapier und ist komplett biologisch abbaubar. >> Marion Hellweg: The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben. Prestel 2020, 224 S., 26,- €

Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

64

64

lebensart

24.04.21 21:10


65

24.04.21 21:10


Florale Hängepartie Vasen müssen nicht nur auf dem Tisch stehen, sondern können auch dekorativ im Baum, Busch oder am Gartenzaun hängen. Mit Kreativität und Spaß am Basteln gelingt spielend leicht eine zauberhafte Blumendekoration mit alten Glasflaschen.

© tarapatta / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

SO GEHT’S:

1. 2. 3. 4.

Entleertes Altglas auswaschen und das Etikett lösen. Gelingt ganz einfach mit warmen Wasser, ein wenig Spülmittel und einem Schwamm.

DAS BRAUCHT MAN: • leere Glasflaschen • Paketschnur • Kleber für Glasflächen

Den Flaschenbereich, der von der Schnurr umwickelt werden soll, mit Kleber bestreichen. Eng die Schnurr um die Flasche wickeln und dabei reihe um 3.Reihe dicht aneinanderlegen. Gut trocknen lassen, Flaschen mit Wasser befüllen, Blumen hineinstecken und aufhängen.

EIN BODEN MIT CHARAKTER

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

66

66

Regional und nachhaltig – diese wünschenswerten Eigenschaften erfüllen die Produkte von Holzplusrt an Ab sofo sse: art aus Eckernförde zu re d A r e neu 10 lai-Str. 100 %. St.-Nico e rd fö rn Ecke Denn der Rohstoff, aus dem das Design- und Tischler-Team exquisites Wohnmobiliar herstellt, kommt ganz aus der Nähe. Über Jahre hinweg trotzte das Holz Wind und Wetter und zwar verarbeitet als Bootsstege in Kiel, Eckernförde und ganz Schleswig-Holstein. Holzplusart erhält den Kreislauf. Die Designer erkennen den Charme des alten Materials und kreieren daraus Das Altholz ehemaliger Bootsstege als Bodenbelag – ein besonderer Hingucker. exquisite Möbelstücke. Auch als Boden macht sich das Altholz wunderbar und sorgt für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum. >> Holzplusart Showroom Eckernförde St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde Tel. 04351 / 8898484 www.holzplusart.de

lebensart

24.04.21 21:10


ANZEIGE

US ALLES A ! AND EINER H cht Ihre

L ma OPTIMA ume wahr! nträ Terrasse Beratung und ei elle Individu nterstützung b U , , Planung genehmigung der Bau und Montage ukte 1A-Prod enem Team! mit eig

© Renson

Machen Sie mehr aus Ihrer Terrasse! Mit einem Glas-Terrassendach oder einem Lamellendach auf Maß entsteht ein gut geschütztes Wohnzimmer im Freien! Mit einem Glas-Terrassendach öffnen Sie den Wohnraum zur Natur hin. Es ensteht ein privater Naherholungsort, den Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Unsere Lösungen werden Sie nicht nur unter funktionalen, sondern auch unter ästhetischen Aspekten überzeugen. Neben Terrassendächern mit klassischer Neigung bieten wir Ihnen mit dem Glasdach TERRAZZA PURE ein Modell in konsequent kubischem Design, das sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur ergänzt. Statt einer Neigung verfügt das Dach TERRAZZA PURE über ein innovatives Entwässerungssystem, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. So ist es © weinor

von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis ist ein klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen oder formschönen Textilscreens können Sie Ihren neuen Lieblingsplatz im Freien auch bei Wind und Regen genießen. Eine elegante Lösung für freistehenden Wetterschutz – z.B. mitten im Garten oder am Pool – sind unsere Lamellendächer. Durch die Stellung der Lamellen können Sie Licht, Luft und Schatten genau dosieren. Ist das Dach geschlossen, ist es zu 100 % wassserdicht. Zudem kann das Lammellendach individuell mit festen Wänden, Fix-Screens oder Schiebewänden an den Seiten kombiniert werden. Tipp: Sowohl das kubische Glas-Terrassendach als auch das Lamellendach können Sie „live“ in unserer Ausstellung erleben! Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

05.2021

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

24.04.21 21:10


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Team von VivArt – das Wohnmagazin richtet Häuser, Wohnungen und Feriendomizile mit viel Liebe zum Detail ein.

Einfach besonders

VivArt – das Wohnmagazin bietet das gewisse Etwas für das eigene Zuhause und die Ferienimmobilie. Ganzheitliche Beratung Seit über 20 Jahren richtet Sigi Densch zusammen mit ihrem Team Häuser, Wohnungen und Feriendomizile an Nord- und Ostsee ein – und das individuell nach den Wünschen der Kund*innen und mit viel Liebe zum Detail. „Unsere Kunden sollen so ganzheitlich wie möglich beraten werden. Dies möchten wir durch viele, vor allem optische Anreize ermöglichen, welche wir in unseren Ausstellungsräumen darstellen können“, so Sigi Densch. Liebhaber*innen exquisiten Designs können auf über 400 Quadratmetern Ladenfläche im Herzen von Flensburg-Engelsby Möbel, Wohnstoffe, Lampen und Wohnaccessoires namhafter Hersteller wie LAMBERT, JAB Anstoetz, Flamant und vielen mehr entdecken. Auf über 400 Quadratmetern Ladenfläche finden Kund*innen in Flensburg-Engelsby exquisite Wohnaccessoires

68

68

Fachkundig Beratung Im Bereich Wohn- und Dekostoffe bietet VivArt ein sehr umfangreiches Angebot hochwertiger

Materialien bekannter Marken aus Deutschland, England, Italien und Belgien. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet das Team mit einer Raumaustattermeisterin zusammen. Ganz gleich, ob es sich dabei um Gardinen, Kissen sowie Tagesdecken oder um den Bezug eines liebgewonnenen Sofas handelt – Kund*innen erwartet eine fachkundige Beratung und Ausführung. Auf über 100 qm finden Interessierte ein besonderes Highlight: Das VivArt Outlet, welches an das Ladengeschäft angebunden ist. Dort sind exklusive Einzelstücke und Saisonware zu stark reduzierten Preisen zu entdecken. Gerne steht Ihnen das VivArt-Team beratend zur Seite und freut sich auf Sie und Ihre Wünsche. >> VivArt – Das Wohnmagazin Engelsbyer Str. 11, Flensburg Tel. 0461 / 3184449 www.vivart-wohnmagazin.de

lebensart

24.04.21 21:10


Fotos: © Gustavia

HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Emaille brennt nicht an, ist spülmaschinenfest und hitzebeständig bis 270 °C.

So bleibt Emaille länger schön Mit der Zeit können sich an den Emaille-Lieblingen Gebrauchsspuren zeigen. Wem der Shabby Chic-Look jedoch nicht zusagt, der kann mit ein paar einfachen Tricks die zeitbedingten Macken umgehen.

1.

Emaille kann ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden. Um sicherzugehen, dass hartnäckiger Schmutz auch wirklich entfernt wird, diesen am besten kurz nach dem Gebrauch mit einem weichen Tuch abreiben.

2.

Salz und Zitrone können als Reinigungsmittel wahre Wunder bewirken: Angetrockneten Schmutz großzügig mit Salz und dem Saft einer viertel Zitrone beträufeln. Die feste Paste, die so entsteht, eignet sich hervorragend, um störrischen Rückständen zu Leibe zu rücken. Danach gründlich mit warmem Wasser abspülen und gut abtrocknen.

3.

Emaille leitet Wärme gut und schnell. Eine zu starke Abkühlung von heiß auf kalt sorgt aber dafür, dass sich Gefäße verbiegen und die Form verlieren. Deswegen besser heiße Schüsseln mit lauwarmem Wasser abspülen und langsam abkühlen lassen.

05.2021

69

Anzeigenspezial

4.

Wenn sich Verkrustungen erst einmal richtig festgesetzt haben, kann Backpulver helfen. Das Pulver auf die entsprechenden Stellen streuen, anfeuchten und ein paar Stunden einwirken lassen. Danach mit einem Schwamm und sanftem Druck abwischen. Topfschwämme, aggressive Reiniger oder Stahlwolle beschädigen die empfindliche Oberfläche der Emaille und sind nicht zu empfehlen.

Neue Küchenideen finden Sie bei uns

5.

Pfannenwender aus Holz sind perfekt geeignet, um eingebrannte Verschmutzungen zu behandeln. Die weiche Oberfläche des Holzes greift die Beschichtung nicht an und lässt sich wie ein Schaber einsetzen. Löffel, Küchenmesser oder andere Hilfsmittel aus Metall dagegen zerkratzen die Emaille. Das darunter liegende Metall wird freigelegt und die Emaille kann an diesen Stellen zu rosten beginnen.

lebensart

69

24.04.21 21:10


Aktuelle Ausstellungen

EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2020 30. April bis 13. Juni Die Coronapandemie hat unsere Welt verändert und auch die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (GDT) wurde von den Ereignissen nicht verschont. Erstmalig in der langen Geschichte des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ fand die Jurierung als Videokonferenz statt. Doch das hat der Qualität des Wettbewerbs keinesfalls geschadet. Die aus 19.000 Einsendungen aus 38 Ländern ausgewählten 85 Siegerbilder zeigen wieder über alle Sujets hinweg das Beste, was zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat, ob Dokumentation, Abstraktion, Reportage oder ästhetische Schwelgerei.

ENJ 2020, Andrew Parkinson – Hasenball

Das spiegelt sich natürlich auch in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig wider: Großformatige Naturbilder, die in ihrer Vielfalt, Einzigartigkeit und herausragenden Qualität erstaunen, begeistern und zum Nachdenken anregen. Unter den präsentierten Fotografien befindet sich selbstverständlich auch das Bild „Des Affen Maske“, mit dem der niederländische Fotograf Jasper Doest zum Gesamtsieger des Wettbewerbs erklärt wurde, und das das Potenzial hat, eine Ikone der Naturfotografie zu werden. ENJ 2020, Greg Lecoeur – Ein mobiles Zuhause aus Eis

>> Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de, Di-So 10-17 Uhr

www.museumsberg.de

Sommerausstellung ab 25.4.2021

70

24.04.21 21:12


STEFAN DOBRITZ – BILDER Bis 22. Mai Stefan Dobritz wurde 1965 in Lübeck geboren. Schon früh unternahm er umfangreiche theoretische und praktische Studien in verschiedenen Maltechniken. Begegnungen mit norddeutschen Künstlern und dem Maler Jürgen Runge aus Kiel setzen dabei Akzente in Arbeitsweise und Stilfindung. Nach Abschluss des Medizinstudiums und anschließender Promotion widmet sich Stefan Dobritz ganz der Malerei. Konsequent verfolgt er seine Auffassung von Landschaftsmalerei. Mit der Darstellung reizvoller Licht- und Schattenwirkungen, wohlproportionierter Bildausschnitte, sowie seine Suche nach komplemen-

Stefan Dobritz – Strandzugang an der Ostsee

tär-intensiven Farbkompositionen, arbeitet Dobritz die in jedem Motiv innenwohnende „Schönheit des besonderen Augenblicks“ heraus. Mit seiner manchmal reduziert - plakativen, immer aber in sich ruhenden Formensprache gelingt es dem Künstler dabei, die Gedanken des Betrachters auf Stimmungen und deren romantische Erlebniswelten zu fokussieren. Die Motive des Künstlers sind vielfältig. Hafen- und Schiffporträts, Stadtansichten und Stillleben. Immer wieder jedoch zieht es den Maler in die norddeutsche Landschaft. Seine Landschaftsbilder spiegeln die tiefe Verbundenheit zur Heimat und zum Meer wider. Auch im 30. Jahr seines künstlerischen Schaffens ist es faszinierend die Weiterentwicklung von Stefan Dobritz zu sehen und zu erleben. >> Galerie Bilder im Hof, Rote Str. 16, Flensburg Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Stefan Dobritz – Converse

TRUE COLOURS – FARBE IN KUNST, LITERATUR UND MUSIK Bis 10. Oktober Der Museumsberg Flensburg lädt ein zu einer Entdeckungsreise, die Einblicke in die vielfältige Welt der Farbe gibt. Beispiele aus vier Jahrhunderten zeigen, wie Farbe in der Kunst als Hoheitszeichen, als Stimmungsträger oder als Schockeffekt eingesetzt wurde. Beispiele aus dem Impressionismus, Expressionismus und Jugendstil stehen neben solchen aus Pop-Art, Op-Art und Informel. Dazu schufen gegenwärtige Künstler neue Werke für diese Ausstellung. Einzelnen Farben wird seit der Antike in vielen Kulturen Symbolkraft zugesprochen, man denke etwa an den Purpur als Farbe hoher Würdenträger bei den Römern oder heute noch der katholischen Kardinäle. Rot als Farbe der Liebe, Lila als Farbe der Frau, Grün als Farbe der Hoffnung, die Reihe wäre endlos fortzusetzen – und selbst in der Sprache haben Farben ihren festen Platz. Alle Farben vereint in sich der Regenbogen, Harald Duwe – Studie für ein Denkmal weshalb er bereits im Alten am Strand, 1972 05.2021

71

Anzeigenspezial

Testament als Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen sowie in der nordischen Sagenwelt und der griechischen Mythologie als Brücke zur Götterwelt galt. Heute steht er als Symbol für Vielfalt (LGBTQ) – und als Symbol der Hoffnung in Corona-Zeiten. „True Colours“ bietet nicht nur etwas für’s Auge: Ein Audioguide begleitet mit Literatur und exklusiv für die Schau Lothar Wildhirth – Vogue (grün), 2020 komponierter Musik des Duos PaBaMeTo durch die Farberlebnisse. Das Rahmenprogramm bietet Lesungen und Konzerte von Klassik über Jazz bis zum Schlager. Workshops und Aktionstage entführen in die Welt der Synästhesie und machen Farben mit allen Sinnen erfahrbar. >> Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, Flensburg, Di-So 11.30-17 Uhr

lebensart

71

24.04.21 21:12


Aktuelle Ausstellungen

NEUE SCHÄTZE IM MKDW. VON MAX LIEBERMANN BIS JOCHEN HEIN Bis 13. Februar 2022

Anja Jensen – Ahnung, 2019

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Das Museum Kunst der Westküste konnte seine Sammlung in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 200 bedeutende neue Werke erweitern. Mit der Konzentration auf Malerei und Grafik, die unter dem Generalthema „Meer & Küste“ in den vier Ländern Norwegen, Dänemark, Deutschland und in den Niederlanden zwischen 1830 und 1930 geschaffen wurden, versammelt die weltweit singuläre Kollektion damit aktuell über 900 Arbeiten. Auch internationale zeitgenössische Kunst, die demselben Themenspektrum verpflichtet ist, spielt eine wichtige Rolle. In dieser Ausstellung tritt eine Auswahl der „neuen Schätze“ in Verbindung mit Werken des bisherigen Sammlungsbestands. Die Zusammenstellung vermittelt, wie bedeutende Themenschwerpunkte weiter ausgebaut werden konnten. Großen Raum nehmen die Werke des deutschen Impressionis-

Max Liebermann – An der See (Strandbild), 1911

Foto: Ehlert

ten Max Liebermann ein. Farbintensive Nordsee- und Hafendarstellungen von Erich Heckel repräsentieren den deutschen Expressionismus. Neben den Skagen-Malern Michael Ancher und Christian Krohg sind Künstler aus Nordfriesland wie Hans Peter Feddersen und Emil Nolde mit eindrucksvollen Landschaftsdarstellungen vertreten. Monumentale Gemälde von Jochen Hein zeigen im Bereich der Gegenwartskunst die unerschöpflichen Möglichkeiten, die die Gattung Malerei rund um das Thema Meer bereithält. Fotoarbeiten der Artists in Residence Mila Teshaieva und Anja Jensen befragen die insulare „Heimat“ neu. >> Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di, Mi, Sa, So 11-16 Uhr, Änderungen pandemiebedingt vorbehalten. www.mkdw.de

20 JAHRE LEIFIPHYSIK Das Lernportal LEIFIphysik wird 20 Jahre alt und das wird gefeiert. Unter dem Motto „Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra“ werden Schüler*innen, Gruppen und Lehrer*innen in der Phänomenta Flensburg am 19. Mai auf eine fotografische Entdeckungsreise geschickt. Dabei kann man Physik live erleben und findet so ein spannendes Motiv, um am LEIFIphysik Fotowettbewerb teilzunehmen und vielleicht einen der über 100 Preisen zu gewinnen. Die Phänomenta Flensburg wird für diesen Tag rund zehn ihrer Mitmach-Stationen auf den Nordertorplatz platzieren und bei guten Wetter zusätzlich den „Elektrischen Salon“ anbieten. >> Unter 20jahre.leifiphysik.de oder www.phaenomenta-flensburg.de gibt es weitere Informationen.

72

72

lebensart

24.04.21 21:12


Farbrausch

Farbrausch Christopher Lehmpfuhl

Christopher Lehmpfuhl

Bis 17. Oktober

25.4.–17.10.2021 Schloss Gottorf Reithalle

Christopher Lehmpfuhl – Schlossplatz-Panorama September 2015

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert in der Reithalle von Schloss Gottorf diese monographische Werkschau mit rund 140 Werken, darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei sogenannte „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Der 1972 geborene Christopher Lehmpfuhl wandte sich früh der Freilichtmalerei zu und widmet sich insbesondere der Naturlandschaft und der Stadtlandschaft. Auf regelmäßigen Malreisen tourt er durch verschiedenste Länder, wo seine Ölgemälde in erster Linie vor Ort unter freiem Himmel – „en plein air“ – entstehen. Die jeweiligen äußerlichen Bedingungen, das Wetter, das Licht und die damit einhergehenden spontanen Veränderungen haben dementsprechend einen großen Einfluss auf seine Malerei. Lehmpfuhl malt seine Bilder unter massivem Einsatz von Farbmaterial: Die Ölfarbe wird mit bloßen Händen, ohne Pinsel, direkt auf die Leinwand aufgetragen. Diese extrem pastose, sehr gestische Malerei bedeutet bei den extremen Großformaten und bei besonders unwegsamen Orten häufig auch eine körperliche Herausforderung für ihn. 05.2021

73

Anzeigenspezial

In enger Weise fühlt sich Lehmpfuhl, der seit 2003 Mitglied der „Norddeutschen Realisten“ ist, dem nördlichsten Bundesland verbunden und setzt sich intensiv mit der Landschaft Schleswig-Holsteins auseinander. Den zweiten großen Schwerpunkt innerhalb seines Oeuvres – und damit in der Ausstellung – bilden seine Stadtansichten. Einen umfangreichen und spannenden Komplex stellen hier die Ansichten von Berlin in ganz unterschiedlichen Formaten dar. So ist beispielsweise ein über 14 Meter breites Panorama des Berliner Schlossplatzes mit der Baustelle des Humboldtforums zu sehen. Ein eigenes Kapitel innerhalb der Ausstellung bilden als Kontrast zu den Ölgemälden Lehmpfuhls Aquarelle mit Landschaften von seinen Reisen und Stillleben aus dem Atelier.

landesmuseen.sh

>> Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.landesmuseen.sh Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

lebensart

73

24.04.21 21:12


DER NEUE PODCAST

Rubrik

MIT EXKLUSIVEN GÄSTEN

T

AS A HOM

RS NDE

.

FOTOS: ©www.studiolassen.de | ©Sebastian Weimar

Oli P

L

S SIG HAN

OR DERAT

TV-MO

Highlight

Der neue Podcast mit Cornelia Poletto und Dennis Wilms!

74

74

lebensart

S WILM S I N DEN

CHIN ENKÖ

SPITZ

LETTO O P A I EL CORN

JEDE WOCHE NEU! 24.04.21 21:19


Neue Volvo-Wagen werden ab 2030 nur noch vollelektrisch sein.

Nur noch vollelektrische Modelle Ab 2030 will Volvo nur noch reine Elektroautos bauen und verkaufen. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, darunter auch Hybride, sollen dann nicht mehr angeboten werden. Der Übergang zum reinen E-Autohersteller, mit dem Volvo auf den schnell wachsenden Markt für Premium-Elektroautos reagiert, ist Teil eines ambitionierten Klimaplans. Das Unternehmen will den CO2Fußabdruck jedes Volvo Modells über den gesamten Lebenszyklus hinweg deutlich reduzieren. Mit dem jetzt bekanntgegebenen Ziel für 2030 setzt Volvo Cars seine Elektrifizierungsstrategie noch schneller um, als zunächst geplant. Neben den ehrgeizigen Klimazielen basiert die Entscheidung auch auf der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen: Schon heute entscheiden sich immer mehr Kunden für elektrifizierte Volvo Modelle, der Anteil von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor schrumpft dagegen sukzessive. Immer strengere gesetzliche Vorschriften und der kontinuierliche Ausbau öffentlich zugänglicher und qualitativ hochwertiger Ladeinfrastruktur begünstigen und beschleunigen die Akzeptanz von Elektroautos zusätzlich. Begleitet wird der Schritt in Richtung Vollelektrifizierung von einem digitalen Direktvertrieb sowie attraktiven und transparenten Komplettpaketen, die Volvo unter dem erweiterten und neu definierten „Care by Volvo“-Angebot zusammenfasst. Alle vollelektrischen Modelle werden ausschließlich online erhältlich sein.

05.2021

75

Anzeigenspezial

lebensart

75

24.04.21 21:20


© querbeet / iStock / Getty Images Plus

Rokus F ubrikFlensburg

Jetzt schlägt‘s 13

Der 13. Solarcup findet am 28. August statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Corona-Pandemie droht unzählige Veranstaltungen zu verhindern. Doch schon im vergangen Jahr gelang es den Akteur*innen des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact, den landesweiten SolarMobil-Wettbewerb analog und mit großem Erfolg in Glücksburg durchzuführen. Spannende Solarboot-Rennen fanden auf der Wasserbahn statt, während sich die jugendlichen Tüftler*innen in der Ultraleichtklasse auf der Zehn-Meter-Strecke auf dem Trockenen heiße Duelle um die begehrten Landespokale lieferten. Optimistisch in die Zukunft Auch jetzt ist das Organisationsteam optimistisch, diszipliniert und kreativ den Schleswig-Holstein Solarcup zum 13. Mal in Folge durchführen können. Denn Corona darf nicht den Blick verstellen auf die bedrohliche Klimakrise. Der Wettbewerb soll wieder hunderten Kindern und Jugendlichen Erfolgserlebnisse bringen, eigene Hand-

76

76

lebensart

lungsmöglichkeiten aufzeigen und Mut zur Zukunft machen. Tüfteln in den Ferien Der 13. Solarcup findet am 28. August statt. Die Anmeldung und Bestellung der Solarbausätze ist aber schon ab Mai möglich. Erstmals werden Lehrer*innen und Schüler*innen vor den Sommerferien bereits digitale Info- und Bastel-Workshops angeboten, sodass die Ferienzeit genutzt werden kann, um selber weiterzutüfteln. Damit sollen gezielt auch ganz neue Schulklassen und Jugendgruppen erreicht werden.

Am 28. August findet bereits zum 13. Mal der Solarcup für junge Tüftler*innen statt.

Auch ein Plan B ist bereits in er Schublade: Sollte Ende August ein Solarcup-Finale doch nicht analog durchführbar sein, könnte erstmals eine digitale Fahrzeug- und Poster-Präsentation durchgeführt werden. >> www.artefact.de/Solarcup Auch in diesem Jahr sind wieder spannende Solarfahrzeug-Rennen geplant.

24.04.21 22:09


RUHE VOR DEM STURM? Still ruht der See in Harrislee beim Thema Atomschutt und Zwangsdeponierung auf der Deponie Balzersen, derzeit. Anders in Lübeck-Niemark und Gremersdorf-Johannistal in Ostholstein, wo die Wellen hochschlagen. Das grün-geführte Umweltministerium unter Minister Jan Philipp Albrecht hat ernst gemacht: Im Januar haben die Entsorgungsbetriebe Lübeck und der Betreiber der Deponie Johannistal, das Unternehmen Gollan, einen Zuweisungsentwurf erhalten, der die zwangsweise Deponierung von rund 20.000 Tonnen AKW-Bauschutt aus Brunsbüttel bis Ende 2022 vorsieht. Beide Deponie-Betreiber haben mit Einwendungen reagiert und wollen Rechtsmittel gegen den jetzt drohenden Zwangszuweisungsbescheid einlegen. Je nachdem, wie sich die Auseinandersetzung zwischen dem Ministerium in Kiel und den Anwälten der aktuell von Zwangszuweisungen be-

troffenen Deponien entwickelt, könnte das Thema auch in Harrislee früher als gedacht wieder auf der Tagesordnung stehen. Noch kann die laufende „Atomschutt“-Petition, die sich an den schleswig-holsteinischen Landtag richtet, unterschrieben werden. Das Ziel sind 2.000 Unterschriften. Wer dazuzählen möchte, schaut am besten gleich online vorbei unter:

seit 14 Jahren !!!

© bierwirm / Adobe Stock

>> www.lebensart-sh.de/ atomschutt-petition

DAS ESSENZIELLE MAGAZIN FÜR MUSIKER, PRODUCER & DJS

Kein AKW-Schutt auf Deponien: Für die Online-Petition können noch Unterschriften abgegeben werden.

Schubys Schmöker-Tipp Arno Strobel: Mörderfinder – Die Spur der Mädchen Eine mehr als spannende Entdeckungsreise zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele! Erschreckend, mit einem steil ansteigenden Spannungsbogen. Lesezeichen nicht erforderlich, denn diesen Thriller legt man nicht aus der Hand. ***** 5 von 5 Sternen

Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, kennt das Böse von Angesicht zu Angesicht. Seine Zeit beim KK 11 in Düsseldorf ist Geschichte. Jetzt fängt Fallanalytiker Max Bischoff an der Polizeihochschule in Köln neu an. Bildet die aus, die so gut werden wollen wie er. Aber die Fälle finden ihn trotzdem. Als ihn der Vater der seit sechs Jahren verschwundenen Leni Benz um Hilfe bittet, will Max sofort ablehnen. Aber er merkt, dass er es nicht kann. Zu viele Fragen sind ungeklärt im Fall der Grundschülerin, die auf dem Schulweg verschwand und nie mehr gesehen wurde. Doch wieso taucht jetzt Lenis Ranzen wieder auf, steht an seinem Platz in ihrem Elternhaus, als sei nichts geschehen? Wie kann das sein, nach all der Zeit? Und vor allem: Weshalb gibt es so viele Parallelen zu einem aktuellen Fall? Max begibt sich auf die Spur des Täters … >> Fischer, 352 S., ISBN: 978-3-596-70051-6

05.2021

Anzeigenspezial

JETZT BESTELLEN

3 AUSGABEN NUR 13,90 € Jede Ausgabe mit Download:

Sounds, Samples & Vollversionen

WWW.BEAT.DE/PROBEABO lebensart 77 BESTELLNUMMER: BE17ONM

77

24.04.21 22:09


Fokus Flensburg

WISSEN ZU FLENSBURG TESTEN

Neues aus der norddeutschen Comic-Szene

Die nördlichste Stadt Deutschlands hat mehr zu bieten als Bier, Handball und die berühmt-berüchtigte Verkehrssünderkartei: Carola Siedhoff und Sven Sörensen haben aus insgesamt 20 Wissensgebieten unterhaltsame, skurrile und erhellende Fragen und Antworten rund um Flensburg an der Förde zusammengestellt. Vom „Groten Hans“ über den einstigen Ruf als Europas Hauptstadt des Rums bis hin zur Flens-Arena wird hier das Flensburg-Wissen auf die Probe gestellt. 100 Fragen und Antworten, 103 Karten im Schmuckkästchen.

Das Kieler Comic-Kollektiv Pure Fruit, das aus Gregor Hinz, Volker Sponholz und Tim Eckhorst besteht, hat die

>> Carola Siedhoff, Sven Sörensen: Flensburg-Quiz. Grupello 2020, 12,90 €.

schleswig-holsteinische Comic-Szene zusammengetrommelt, um mit vereinten Kräften den aktuellen Problemen zu begegnen. Entstanden ist die 23. Ausgabe des kostenlosen Comic-Magazins „Pure Fruit“, das ab 8. Mai in vielen Comicläden und Buchhandlungen ausliegt. Das Heft spannt den Bogen von schleswig-holsteinischen Auswanderern und späteren Comicpionieren wie Rudolph Dirks (The Katzenjammer Kids) zu den Zeichnern Peter Butschkow, Brösel, Henning Schöttke, Thomas Siemensen, Michael Goetze und Kim Schmidt und erweitert das Feld bis zur jungen Garde, die unter anderem aus Vanessa Drossel, Jonas Fischer und Tyll Peters besteht. Neben Comics und Cartoons finden Leser*innen Informationen zu Neuerscheinungen und

SPANISCH FÜR ALLE Die Sprachschule Marella Didáctica bietet intensiven Einzel- oder Gruppenunterricht für alle, die Spanisch lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ob groß, ob klein, jung oder alt - für jede*n gibt es das passende Lernangebot und zwar in vielen Städten. Sprachschüler*innen können die Kurse in Flensburg, Kiel, Eckernförde, Rendsburg, Husum und Leck besuchen. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch online möglich. Mit modernen Methoden lernen Interessierte auf eine jugendliche Art die spanische Sprache oder frischen ihre bereits erworbenen Kenntnisse wieder auf. Danach geht jede*r gut vorbereitet dem nächsten Spanienaufenthalt entgegen.

Comic-Initiativen aus dem nördlichsten Bundesland. >> Marella Didáctica, Speicherlinie 22, Flensburg, Tel. 0461 / 14676978, www.marella-didactica.de

Spanischkurse für Kinder und Erwachsene bietet die Sprachschule Marella Didáctica.

Unsere Kurse: Kinder 6 Monate Unserefür Kurse: fürab Kinder ab 6 Monate bis 12 Jahre Jugendliche · Nachhilfe in Spanisch für bis 12· für Jahre · für Jugendliche · Nachhilfe in Spanisch für Schüler Schüler und Erwachsene · Wir kommen auch zu auch Ihnen! und Erwachsene · Wir kommen zu Ihnen! Ob Kindergarten, Schule oder Hort! Ob Kindergarten, Schule oder Hort! Tel. 0461 - 14676978 Tel. 0461 - 14676978 Mobil 0160 - 97 88 32 Mobil 0160 - 9706 88 32 06 info@marella-didactica.de info@marella-didactica.de www.marella-didactica-de www.marella-didactica-de

Wir sind in:sind • Flensburg • Leck ⋅•Eckernförde Kiel ⋅ Flensburg ⋅ Husum ⋅ Rendsburg ⋅ Leck Wir in: • Flensburg Leck

78

78

lebensart

24.04.21 21:28


© Katrin Storsberg

Für die Dauer der Ausstellung arbeiten die Künstler*innen vor Ort an neuen Werken.

KUNST SCHAFFEN Im Museum „Yachting Heritage Centre“ und in den angeschlossenen Werfthallen präsentieren im Mai mehr als 60 Künstler*innen ihre Arbeiten. Viele der Bildhauer*innen, Maler*innen, Grafiker*innen und Kunsthandwerker*innen aus Bremen, Hamburg, Hannover, Berlin und dem gesamten norddeutschen Raum werden für die Dauer der Ausstellung ihr Atelier oder ihre Werkstatt in die Werft verlegen und vor Ort arbeiten. Zu sehen sind in den fast 2.000 Quadratmeter großen Ausstellungshallen unter anderem Malerei oder skulpturale Holzkom-

positionen, die sich zwischen Licht und Schatten bewegen, Keramikkunst, installative Arbeiten, Holzschnitte oder Zeichnungen. >> 7.-30.5., Mi-Sa 11-15 Uhr, Kunst schaffen im Yachting Heritage Centre, Harniskai 13, Flensburg, Tel. 0461 / 31803063, www.yachtingheritagecentre.com

Gönnt euch mal wieder was Schönes! Kommt vorbei und schlendert entspannt durch`s kunterbunte Kaskade-Paradies! Ein ECHTES Stöber-Erlebnis voller Spielspaß, Entdeckungsdrang & Lebensfreude!

RASANTE RUNDEN

Das Must-have für das Outdoor­ vergnügen in 2021: RoundNet.

Wer sein Dasein nicht mehr länger als Couchpotato fristen will, bekommt von Kaskade den neuen ultimativen Fun-Sport präsentiert: RoundNet. Und so geht’s: Zwei Teams mit je zwei Spieler*innen treten gegeneinander an. Alle stehen gleichmäßig verteilt um das Netz herum. Zum Aufschlag wird der Ball mit der flachen Hand auf das Netz geschlagen, sodass er in die gegnerische Seite fliegt. Das gegnerische Team darf sich nun den Ball bis zu zwei Mal gegenseitig zu zuspielen, bevor er wieder ins Netz geschlagen werden muss. Ziel ist es, dass der so geschlagene Ball möglichst nicht von der gegnerischen Mannschaft erreicht wird. Nach dem Aufschlag darf sich jeder Spieler völlig frei rund um das Netz bewegen. Rasante Bewegungen sind dabei garantiert. >> Kaskade, Große Str. 21, Flensburg, Tel. 0461/29806, www.kaskade-flensburg.de

05.2021

79

Anzeigenspezial

lebensart

79

24.04.21 21:31


Voyagerix/ AdobeStock

Fru Jürs vertellt

Wat is Leev...?

Freedag Klock halvi söß. Momme Hansen stüert op den Havenkrog to. Dor sitt de Kröger noch vör de Döör op de Bank in de Sünn. „Minsch Momme“, seggt he, „du büst hüüt aber fröh! Stammdisch is doch erst Klock acht.“ De ole Fohrensmann grient un plant sick blangen den Kröger op de Bank. „Ick heff di hier sitten seh'n un wull mol so'n beeten mit di philosophieren.“ „Aha!“ antert Peter Kröger un denn kiekt de beiden erstmol een Tied lang över den Haven, dat Water un de Kutter, de frisch schrubbt un noch pladdernatt in de Abendsünnn liggt. - So na tein Minuten pliert de Kröger sien Naver vun de Siet an. „Hest du een Frag?“ Momme nicköppt. „Wat is eegentlich Leev? Is dat een Tofall?“ - „Nee!“ - „Is dat een Unfall?“ - „Nee!“ - „Is dat een Wunner?“ - „Kann angahn!“ - „Is dat as een Windhauch?“ - „Kann ok sien!“ - „Is dat een Naturgewalt?“ - „Mennigmol!“ - „Is dat lütt un duftig as een Bloom oder stebig as een Eekboom?“ - „Mol so – mol so.... Ach, Minsch, Momme, - du büst so old worrn, du musst doch weeten, woans dat mit de Leev is. De kümmt un geiht as se will un is bi elk een Minschen anners.“ Denn sinneert de beiden wedder een ganze

80

80

Tied lang un kiekt de Möwen achteran. „Segg mol Momme,“ fangt Peter Kröger an, „weest du noch woans man dat markt, - dat mit de Leev?“ „Na klor!“ smustert de Ohl, „wenn so'n Jung mit een vulle Tüt Krabben op den Diek sitt un sinnig vör sick hin puult – un hett na een ganze Stünn nich een Krabbendiert över, wiel all de utpuulten Krabben bi so een lütt smucke Deern, de blangen den Jung sitt, in de zuckersööte Snut wannert sünd, - un de Jung denn nicht schimpt un rümzackereert, man blots fragt: Magst noch mehr? - Denn is dat Leev! Dat weet ick förwiß!“ „Ja ja“, lacht Mommes Fru Helga, de middewiel bi de beiden ankaamen is un sick an den Poller afstütt, de blangen de Bank steiht, „un wenn de Deern een ganzet Johr op den Wintermantel mit Pelzkragen spoort hett un denn mit rode Backen vör den groten Jung steiht un em twee Korten för dat HSV-Speel in't Volksparkstadion wiest un mit em dor hinföhrt un andertalv Stünnen freert, wiel se ja nu keenen niegen Wintermantel hett, - denn is dat mit Seekerheit Leev!“ All dree smustergrient nu in sick rin bit Momme süfzt: „Is dat nich een herrlichen Sünnenünnergang hüüt?“

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

25.04.21 15:07


Voyagerix/ AdobeStock

© nataba/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Genug ist genug Es ist schon lange her, dass wir uns dermaßen auf den Monat Mai gefreut haben wie in diesem Jahr. Der Grund für die immense Vorfreude ist schnell ausgemacht. Der April war Schuld. Was sich anfangs noch als beeindruckendes Naturschauspiel verkaufen ließ, wurde mehr und mehr zu einem Spielverderber. Aus guter wurde erst mäßige und dann miesepetrige Laune. Rücksichtsloses, eiskaltes Auftreten wurde zur Blaupause für das Aprilwetter. Tag für Tag. Na gut, zumindest zum Ende hatte es ein wenig mehr Ein- und Nachsicht. Dabei wurde uns ein Wetter vor die Füße geworfen, wie wir es eigentlich vom April kennen. Zumindest sollte es uns nicht überrascht haben, so wie es kam. Wir haben es nur einfach sehr lange nicht mehr in diesem ausgeprägten Stil erlebt. Nehmen wir die Wassertemperaturen. Eine sehr konservative Größe. Wie oft waren wir am 1. Mai mit der MAIOR - Regatta die erste Serie segeln. Wie oft haben wir geflucht, weil das Wasser noch fünf Grad hatte – bannig kalt. Dieses Jahr sind es zum Einstieg in diesen Monat acht Grad. Und das nach gefühlt unzähligen viel zu kalten Tagen. 05.2021

81

Anzeigenspezial

Mai ist Trumpf Aber was reden wir noch über Schnee von gestern. Nach vorne geht der Blick und da steht der Mai als Wonnemonat spalier. Des Wetters und der Natur wegen. Das Wetter kann einfach viele Dinge besser. Ist ruhiger und besonnener. Ihm fehlt der Übermut. Sonne, Wärme, Luftdruck, Regen stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis. Hier ruft das Wetter und da reagiert die Natur. Beide sind so eng verknüpft wie in keinem anderen Monat. Das Ergebnis kann sich nicht nur einfach so sehen lassen, es ist mehr. Der Mai ist das Trumpfass in den Jahreszeiten. Es ist die Üppigkeit, mit der Bäume, Büsche, Sträucher und Co. ausschlagen und bei wärmeren Verhältnissen gar nicht wissen, wohin so schnell mit all dem leuchtenden Maigrün. Oder Rapsgelb. Oder Hyazinthenviolett. So jung, so frisch, so neu. Kam der April noch provozierend daher, strahlt der Mai Ruhe und Gelassenheit aus. Was will man mehr.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

81

25.04.21 15:07


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

© Raphael Koch / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Traumhafte Eilands inmitten der rauschenden See – klingt paradiesisch? Ist es auch! Wir haben diese Sehnsuchtsorte direkt vor der Tür. In der nächsten Ausgabe nehmen wir Sie mit zu den Inseln in Nord- und Ostsee.

MARITIM Die Nähe zum Meer prägt uns, auch modisch. Deswegen zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart, welcher maritime Look in diesem Sommer angesagt ist.

WOHLGENÄHRT Nicht nur modisch, sondern auch kulinarisch wird es im Juni maritim. Für die gesunde Küche eignet sich Fisch ganz hervorragend. Freuen Sie sich auf leckere Lachsrezepte.

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

Mit die schönsten Plätze im Sommer sind Balkone und Terrassen. Schick zurecht gemacht, sind es wahre Wohlfühloasen. In der Juni-Ausgabe geben wir Ihnen Tipps für die passende Dekoration.

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

© Nelea Reazanteva / Adobe Stock

DEKORIERT

Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

82

PARADIESISCH

© Izabela Magier / Adobe Stock

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

im Juni

© Photographee.eu / Adobe Stock

SOMMERFIT Die Freude über warme Temperaturen ist bei vielen groß. Doch der Sommer hat auch seine gesundheitlichen Tücken. Wir verraten Ihnen, wie Sie fit durch die nächste Jahreszeit kommen.

© AZImages / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Juni 2021.

82

lebensart

25.04.21 15:09


83

24.04.21 13:35


*Bis zu ...

30% % RABATT!

%

*Bis zu ...

30% % RABATT!

%

FÖRDE POLSTER 84

FÖRDE KÜCHEN 24.04.21 13:36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.