Lebensart im Norden | Flensburg | April 2021

Page 1

04.2021

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

04.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG LUST AUF´S GÄRTNERN

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

AB AN DEN GRILL

1 FL_0421.indd 1

24.03.21 24.03.21 11:28 11:14


Respekt

Vielfalt

Weitsicht

Teilhabe

Verantwortung

Vorsorge

Weil’s um mehr als Geld geht. Wir setzen uns ein für das, was im Leben wirklich zählt. Für Sie, für die Region, für uns alle. Mehr auf sparkasse.de/mehralsgeld

2

24.03.21 10:55


Editorial

Editorial

Editorial UNSERE SUSHI PACKAGES

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

STAHLWERK SUSHI PACKAGES für 2 Personen

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger KasEditorial Alexander Goukassian erworben und ist sogar neues Jahrzehnt anbricht. EinImAn- sian Neues Nachhaltigkeits-Logo Nich’ein lang schnacken, einfach machen! „The day you decide to do it, is your lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauUnd weil dieses Thema auch weiterhin einen Norden sind wir keine Freunde langatmiger lucky day“ - besagt ein asiatisches Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles hohenwir Stellenwert haben wirDer mit Diskussionen, wir packen’s an: Viele allenordJahre wieder nehmen uns vor, diesmal alles wird, richtig führen zu machen. größte Baum, die ausSprichwort. noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer dieser unser Nachhaltigkeits-Logo deutsche Unternehmen setzen bereits ihre Geschenke gefallensten undAusgabe das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & ganz gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: ein: eigenen Nachhaltigkeitsziele um. Undca.wofür ist Asien neben tollen WeisNadine SorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werLeitung des unterwegs ehemaligen Gründers und Für die Lebensart ist die Liebe zum Norden UTSchneeflocke DEdie zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hatRsich Nr. 4284 so sehr in das eigenenoch bekannt? Natürlich für Sushi! D S heiten den Und da 2020seit einjeher Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die undkönnen. zu seinen Menschen mit verantSpiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Und das verkaufen wir von Freitag bis Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man dafür sogar ganzeund 366einer Tage Zeit.von Schneeflocke wortungsvollem Konsum in ressourForm Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst, eine andere Sonntag zwischen 17:30 und 20:30 Uhr. censchonenden Wirtschaftsweise verbunden. könne ihr den Rangwurde ablaufen, macht sieKieler zur verbissenen Ohne das Ende vorwegMagazin von dem VerlegerEinzelkämpferin. Kasda liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem zunehmen ich glaube beide wären besser dran gewesen, Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Mit dem Umstieg auf das Recycling-Papier L hätten sian–Alexander Goukassian erworben und ist sie sich zusammengetan und sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein AnNA CHHA PACKAGE SUSHI: 48 € (40 STK) sich statt auf Teil ein Solo ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen für 2020 gleich Während in der vorliegenden derfür Firma Steinbeis aussich Glückstadt, auf dem lass mehr allerlei gute Vorsätze – mehr nun desaufinhabergeführten Medienhau- Ausgabe PACKAGE VEGGIE: 38 € (40 STK) ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus unser Magazin seit 2019 klimaneutralisiert Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles Same procedure year alle Stress… Jahre wieder nehmen wir unsas vor,every diesmal richtig zu machen. Der größte Baum, die ausWie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Damit markieren wir jene Firmen, Initiatiten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons herausgekramt und uns bei der Evers-Frank Gruppe in Preetz genoch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen ihre Familientradition dermit Weihnachts-Meckerei. für Jahr mitNur ihremmit Vorbestellung gerne per E-Mail kann, lesen Sieplanen. in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie wie Flagge, aber einem erfahrenen Kapitän: und Dienstleistungen, die sichbackt durch ein druckt wird, leisten wir unseren Beitrag. willigt hat, gilteinige es dasAnregungen große Fest zu inven unserem neuen Büro Jahr in der Halle 400sieingemeinsam Kiel Opa nach strengen Anleitung Kekse. setztlive sie aus sichder den scharfen Dämpfen des Hirschan info@altes-stahlwerk.com bis zum Nadineim Sorgenfrei warseiner wieder investigativ unterwegs undDafür berichtet diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung des ehemaligen Gründers und besonderes Engagement Wervon ca. Das Angebot für Heiratswillige Norden ist häuslich eingerichtet. Ab auszeichnen. Januar sindCirruswolke wir hornsalzes aus und knetet diesich Finger schmerzen. Das Endprodukt Einsatzes Abholtag hält nie der zwölf Kilometer über Neumünster. Dortbishat die Schneeflocke Nr. 4284 so sehrdieses in das eigene um 12:00 Uhr. JörgLandeshauptstadt Stoeckicht nimmtaus die wieder den können. Und da In 2020 Schaltjahr ist, Geschäftsführers zum Beispiel zum Gröönstrom von den im Norddeutsch &ein nachhaltig umfangreich. unserem großen Hochzeitsder quirligen Prüfung ihres Opas stand.fühlt. UndAls doch Ende alle glücklich. Spiegelbildstrengen verliebt, dass sie sich unerreichbar sie sind dannam ihrem ebenso perfekten Abbild Lebensart wieder Kursbricht Richtung Zukunft auf. hat man dafürsind sogar ganze 366 Tage Zeit. Nord Stadtwerken wechselt, bezieht 100 %Dass Wir überzeugt, dass jeder kleine Schritt special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach hat ihrNr. Opa etwas erkannt: Die ihre Unvollkommenheit treibt uns an. die Kekse in seiin Form vonVielleicht Schneeflocke 6739 begegnet, Welt zusammen. Die Angst, eine andere Auch Ökostrom, sorgt für den Erhalt vorhandener nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommtbei unserer Kuchen-Auswahl und und jedes Engagement zählt. Deshalb bieten könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegden schönsten Tag im Leben – vom perfekten guten Geschichten und dem Besten, was der hausgemachten Stahlwerkpralinen ist zunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Jetzt Outfit wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Windräder und unterstützt damit die erneuwir in unserem Titelthema „Norddeutsch über die schönsten Ringe bis hin zu den Norden zu bieten hat. sich statt auf Solo auf ein de Grunde deux konzentriert. Mitein den Keksen istPas esSie im wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz für jeden etwas dabei. Weitere Infos zu Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in der vorliegenden Ausgabe erbaren Energien aus der Region. & nachhaltig”Locations. den zahlreichen großen dann und angesagtesten Sie müssen und dasblättern, Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch unseren wenn das Angeboten finden Sie unter: ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirahaben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year kleinen undden Initiativen der nur nochUnternehmen „Ja“ sagen und Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe www.altes-stahlwerk.com Wie wichtig es ist, den füreinander da sein, weißherausgekramt Nicole Groth. SieDurchblättern gewährt uns einen der Einblick in ten. Wenn der oder die für Angebetete eingeUmzugskartons undwünscht uns Ichzuwünsche Ihnen beim Region, die sich eine sozial, wirtschaftlich lüften. über diesen Kurswechsel und Ihnen ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihremeine wunderbar NEU: willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams aktuellen Ausgabe nachhaltige Freude. und ökologisch nachhaltige Entwicklung ein- einen schönen Start Jahr. Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sieins sichneue den scharfen Dämpfen des HirschSPECIAL POKE unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von setzen,süßes eine Plattform. Mithornsalzes viel Engagement Unser Geheimnis aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der BOWLS umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder strengen Prüfung Opas stand.Landeshauptstadt Und doch sind am Endeaus alle wieder glücklich.im und kreativen Ideen zeigen sie,ein dass jedeihres undquirligen Apropos – es gibt ja auch noch Geheimnis special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rundBeitrag um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiseinen ganz persönlichen zujeder lüften. Denn auch die Lebensart ist für einen nen Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten einebesonderen lebenswerte Bund Zukunft leisten kann.Unser ganz eingegangen: aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedemLebensart-Team Heft steckt der volle Einsatz für das gesamte angesagtesten Locations. Sie müssen dann | 01|2020 l e b e n s a r t und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Anzeigenspezial 3 nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr.

Liebe Leserin, lieber Leser,

NO

CH

UN

TIG

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln

D

Liebe Leserin, lieber Leser,

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Nah. Näher. Nospa.

Unser süßes Geheimnis

3

18.12.19 11:16

FOLLOW US &Biomarkt TAG US - Kappeln

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Die Heimat Ihrer Finanzen.

ON FACEBOOK & INSTAGRAM

www.biomarkt-kappeln.de

Anzeigenspezial 04.2021 3

Anzeigenspezial

lebensart

3

|

|2020 l e b e n sQuerstr.2 01 r t Hotel 3 24376 Altes StahlwerkaJoPi GmbHKappeln

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH 18.12.19 11:16 Nordhackstedter Str. 8a || 24980 Hörup Anzeigenspezial 12|2018 lebensart

Biomarkt - Kappeln

3

25.03.21 15:54

3


© famveldman / Adobe Stock

DEUTS

D

NA

TIG

UN

S. 8

RD

CH

NO

Inhalt

CHHA

L

Norddeutsch & nachhaltig

S. 20

© Photographee.eu / Adobe Stock

Die neue Lust zu Gärtnern

© satori / Adobe Stock

S. 12 Titel – Nord Stadtwerke aus Flensburg

Freizeit & Kultur

Titelthema: Grünzeug

Krimi-Autor Krischan Koch im Gespräch

Vielfalt kann man pflanzen

S. 24

Aktuelle Ausstellungen

S. 68

Bunter Schmetterlingsmagnet

S. 26

Veranstaltungstipps

S. 80

Norddeutsch & nachhaltig Föhr – nachhaltig & zukunftsfähig

S. 10

Tore schießen für mehr Wald

S. 14

Windstrom von Nord Stadtwerke

Historisch: Der Rebell von Brokdorf

S. 74

40 Jahre Werner

S. 78

Menschen aus dem Norden Comic-Zeichner Kim Schmidt

Titel S. 12

Reisen & Ausflüge

S. 40

Der kulinarische Norden Rezepte aus „Fredenbüll“

S. 38

Süße Saftigkeit – Köstliches vom Grill

S. 42

Vanlife – reisen im Wohnmobil

S. 28

Topfgucker

S. 44

Mit Hochgeschwindigkeit nach Norwegen

S. 32

Produkt des Monats: White Tiger Garnelen

S. 48

Förde Fräulein: Unterwegs in Friedrichstadt

S. 34

4

4

S. 36

S. 20

Die neue Lust aufs Gärtnern

lebensart

25.03.21 16:18


© famveldman / Adobe Stock

S. 34

Trockene Haut?

Förde Fräulein in Friedrichstadt

Tun Sie sich etwas Gutes PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER Körperemulsion

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

für trockene Haut 500ml „vegan“

Nur im April

7,90 €

Gesund, entspannt & schick

inkl. Gratisprobe Pflegende Handcreme 100 ml „vegan“

Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Die Körperemulsion spendet intensiv Feuchtigkeit, regeneriert, glättet und strafft.

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

4% Urea

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

© Photographee.eu / Adobe Stock

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

S. 58

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Nachhaltige Gartenmöbel erkennen

Gesund & schön

SANITÄTSHAUS

E RHÄLT L I C H I N AL L E N FI L I AL E N (Aktuelle Öffnungszeiten beachten!)

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren

Havelstr. 6 24539 Neumünster 04321-9945-0 www.kowsky.com

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

Zahnimplantate ab €

199

1)

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Mode: Schönheit im Werden

S. 50

Gesund: Rückenübungen für Zuhause

S. 54

Angst- und stressfrei 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

Anzahlung €

Titel: Geschenke Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Bauen, von Wohnen, Renovieren in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten Nachhaltige Gartenmöbel erkennen S. 58 elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Kolumnen Frau Jürs vertellt

S. 67

Meenos WetterWelten

S. 73

Impressum

S. 82

Vorschau Mai

S. 82

180,00 320,00 von Zahnimplantate Kalkulierte Schlussrate € 6.246,90 6.180,00 8.705,40 geprüften Experten Gesamtbetrag € 17.987,18 16.800,64 27.568,62 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 60 60 60 (DGOI). Auf Wunsch Effektiver Jahreszins % 2,99 2,99 2,99 Fester Sollzinssatz p.a. % 2,95 2,95Däm in2,95 Voll- oder DämRepräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beimerschlafnarkose. spiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der SantanderWir Consumer beraten Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 Sie gern! 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121

PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden2Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral

Dr. Polychronakos . Dr. Görrissen MSc. . Dr. Gottwald MSc.

durch

edelmund GbR Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum . 24568GmbH Königstraße 5a Stien Kaltenkirchen Autohaus • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de www.edelmund.de

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

04.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.03.21 24.11.18 16:18 20:51


So einfach geht lokal einkaufen:

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache

Bequem online bestellen und bei uns in der Roten Straße abholen z.Zt.

FENSTERVERKAUF Mo - Sa 10 - 12 Uhr

Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Robbe & Berking

»Click&Collect«

Rote Straße 26-28 · Tel. 0461 141600 · www.braasch.sh

Foto Remmer

Mehlert Physiotherapie

Tourismusagentur Flensburger Förde

Parkhaus Rote Straße

Lorenzen, Zeppenfeld & Hinrichsen Elah14

Restaurant Roter Hof

Endlich ist es soweit: Viele von uns können ihre Geschäfte wieder für Sie öffnen! Nutzen Sie die Möglichkeit von Click & Meet – und vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Lieblingsgeschäft. Oder kaufen Sie per Click & Collect im Onlineshop ein und holen Sie die gewünschten Dinge vor Ort ab. Und alle sind per Mail oder Telefon erreichbar. Auf www.rotestrasse.de finden Sie alle Kontakte zu unseren Geschäften. Über die jeweiligen Telefonnummern oder die weiterführenden Internetseiten erfahren Sie die aktuellen Öffnungszeiten, spezielle Angebote und vieles mehr.

Süsswaren-Werkstatt

Galerie Bilder im Hof Marzipan im Hof

Alte Kaffeerösterei

Suppenlädchen

6 03_2021_Rote_Lebensart.indd 1

Gewandhaus

Kreative Haarkultur Nitu

25.03.21 15:54 25.03.21 09:52


.21 09:52

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

Examina Finanzdienstleistungsgesellschaft

Durchblick

Restaurant Viva Wollsucht

inwohn

Nikolai-Apotheke

HERZLICH WILLKOMMEN!

Hapag-Lloyd Reisebüro

Klosterhof Flensburg

RESSENGEMEI E I N E S TA R K E I N T E

NSCHAFT

Wein & Rumhaus Braasch

Weinstube im Krusehof

Flensburger Seifenhaus LBS Immobilien

Contor Designhaus

Reiselounge Flensburg Frauenärztinnen Rote Straße

7

25.03.21 15:55


© Halfpoint / Adobe Stock

Norddeutsch & nachhaltig

Nicht lang schnacken,

anpacken!

Einstimmig wurde in 2015 die Agenda 2030 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 17 Ziele, die eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung anstreben. Dazu zählen unter anderem der Kampf gegen Hunger und Armut, der Einsatz für Geschlechtergleichheit und Bildung für alle sowie Maßnahmen für den Klimaschutz. Im Norden lässt man sich gar nicht so viel Zeit. Hier heißt es: Nicht lang schnacken, anpacken! So zeigen bereits viele engagierte Unternehmer*innen, wie sie ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. 8

8

lebensart

25.03.21 16:31


© Halfpoint / Adobe Stock

Historie im eigenen Neubau Der Trend zur Nachhaltigkeit ist längst auch beim Hausbau ein beliebtes Thema, dem sich immer mehr Bauherr*innen widmen. Den perfekten Partner für dieses Vorhaben finden sie in DeFries, einem Unternehmen, das sich auf Baustoffe mit Geschichte für innen und außen spezialisiert hat. Das Material für ihr Handwerk stammt aus alten Gebäuden, abgetragenen Höfen und sogar aus Kirchen. Dadurch wird die alte Handwerkskunst in Ehren gehalten.

Bei DeFries gibt es nichts von der Stange, alles ist individuell und recycled – mit Geschichte und Patina. Diese historischen Baustoffe sehen nicht nur gut aus, sondern sind gleichzeitig gut für die Umwelt. Alle Teile werden wiederverwendet oder in alter handwerklicher Tradition bearbeitet. Dadurch schonen sie natürliche Ressourcen und sparen zudem

eine erhebliche Menge CO2 ein. Durch diese Arbeitsweise ist jedes noch so kleine Teil 100 % einzigartig und authentisch. Zum Sortiment bei DeFries gehören Wandfliesen, Ziegelsteine, Natursteine, Böden, Pflasterklinker, Dachziegel, Holz und wunderschöne Dekoartikel für innen und außen. Außerdem beraten die Expert*innen auch bei Bau- oder Verschönerungsvorhaben jeglicher Größe ganz egal, ob im, am oder vor dem Haus. Jeder Artikel und Baustoff ist einzigartig und besonders und birgt eine besondere Geschichte. Das Team DeFries steht mit seiner langjährigen Erfahrung gerne beratend zur Seite. Ein Besuch lohnt sich.

DeFries • Aufarbeitung historischer Materialien • Einsparung von CO2 • ressourcenschonendes Handwerk >> Süderstraße 53, Garding Tel. 04862 / 10448140 info@defries.com www.defries.com

04.2021

9

Anzeigenspezial

lebensart

9

25.03.21 16:31


Norddeutsch & nachhaltig

Nachhaltig heißt zukunftsfähig Die Föhr Tourismus GmbH stärkt die Nordseeinsel als nachhaltigen Lebensraum und Urlaubsort

Grüne Insel mit grüner Zukunft: Föhrer*innen stellen sich nachhaltig auf.

I

nselumwelt und Natur schützen, regionale Wirtschaftskraft stärken, Arbeitsplätze für Einheimische schaffen sowie die lebendige Inselkultur erhalten – dafür steht FÖHRgreen, eine nachhaltige Initiative der Föhr Tourismus GmbH (FTG). Seit Juli 2020 bündelt das FTG-Team nachhaltige Aktivitäten auf der Insel und gibt ihnen unter dem Dach von FÖHRgreen ein gemeinsames, qualitätsorientiertes und vertrauenswürdiges Gesicht. Die Mission lautet: Nach vorn blicken und die Insel Föhr mit ihrer

10

10

einzigartigen Naturlandschaft im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer langfristig als Urlaubsdestination und Lebensraum erhalten – auch für zukünftige Generationen. Doppelter Einsatz In den vergangenen zwei Jahren wurden wichtige Grundsteine gelegt: Initiativen zur Reduzierung von Plastik in Ferienunterkünften, die Einführung des Mehrwegbechers FairCup sowie die Initiierung von FÖHRgreen, der Dachmarke, unter der verschiedene nachhaltige

lebensart

25.03.21 16:31


Gutes kommt von der Insel: Viele fleißige, lokale Produzenten bieten qualitativ hochwertige Produkte an. Ob herzhaften Inselkäse ...

Partner*innen und ihre Angebote sicht- und erlebbar gemacht werden. Seit Januar geht die FTG mit doppeltem Einsatz an dieses Vorhaben: Mit einem Nachhaltigkeitsbeauftragten in Vollzeit vertieft das Tourismus-Unternehmen die bisherigen Überlegungen und Ideen und baut Projekte und Initiativen aus. Gute Ausgangssituation Die Basis für nachhaltiges Leben auf der Insel kann sich dabei sehen lassen: lokal und regional produzierte Lebensmittel wie Gemüse, Milch und Käse, Hofläden und saisonale Wochenmärkte, starke Naturschutzgruppen, klimabewusste Vermieter*innen und ein solides, wenn auch ausbaufähiges Radwegenetz. Auf Föhr wird vieles produziert oder verarbeitet. Nicht alles muss vom Festland oder gar aus dem Ausland kommen. Nachhaltige Netzwerke Lokale Wirtschaftskreisläufe werden in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Die FTG will die nachhaltigen lokalen Betriebe und ihr Engagement auf der Insel sichtbarer machen, vernetzen und somit den Austausch über Maßnahmen und Ideen fördern. Denn gemeinsam kann man einfach mehr bewegen. Darum verbirgt sich hinter FÖHRgreen nicht nur die FTG, sondern vielmehr ein Netz an engagierten FÖHRgreen-Partner*innen von der Insel. Sie alle agieren in ihrer Branche (Ferienunterkünfte, Einzelhandel, Hofläden, Gastronomie, etc.) als Vorbilder und tragen so zum Umdenken und mehr Nachhaltigkeit auf dem Nordsee-Eiland bei.

… oder aromatischen Föhrer Whisky – da kauft man doch gern beim Nachbarn ein.

Klimafreundliche Mobilität Nachhaltigkeit ist für die FÖHRgreen-Beteiligten kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, denn die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt und Menschen machen sich nicht nur global bemerkbar, sondern auch vor der eigenen Haustüre – die Auswirkungen des Klimawandels werden besonders die folgenden Generationen auf der Insel treffen. Damit alle weiterhin auf Föhr leben und Gäste Urlaub machen können, arbeiten die Föhrer*innen an sich selbst und an den Infrastrukturen, die umwelt- und klimabewusstes Leben und Reisen einfacher machen. Schon heute können Gäste in klimafreundlichen Ferienunterkünften entspannen, lokal und saisonal bei den Partnerbetrieben einkaufen und das Auto zu Hause oder auf dem Festland lassen – die kurzen Wege auf der Insel lassen sich problemlos mit dem Fahrrad meistern. Gearbeitet wird aber auch am Ausbau alternativer Formen und Angebote der Mobilität, damit es künftig noch leichter fällt, das Richtige für Umwelt und Klima zu tun. Gemeinsam nachhaltig. Nachhaltig gemeinsam. Nachhaltig wird man nicht allein! Deshalb sucht die Föhr Tourismus GmbH den Austausch mit anderen Destinationen, Städten und allen Akteur*innen, die auf demselben Weg sind wie die Insulaner, die ihre Aktivitäten hin zu mehr Nachhaltigkeit ausrichten. Das gesamte Team ist offen, gemeinsam an Ideen zu arbeiten, und überzeugt, dass niemand alleine diese Aufgabe stemmen muss, die jede*n angeht. Alle Beteiligten freuen sich auf Kooperationen, neue Netzwerke und das Voneinander-Lernen. Interessierte melden sich bei Kai Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragter der FTG.

Föhr Tourismus GmbH – FÖHRgreen • FÖHRgreen – nachhaltig engagierte Unternehmer*innen • lokal und regional produzierte Lebensmittel • klimabewusste Vermieter*innen • starke Naturschutzgruppen • Ausbau klimafreundliche Mobilität

Statt mit dem Auto lässt sich die Insel klimafreundlich mit dem Rad erkunden. So lassen sich solch naturnahe Ausblicke auch viel besser genießen.

04.2021

11

Anzeigenspezial

>> Feldstraße 36, Wyk auf Föhr Tel. 04681 / 3027 foehrgreen@foehr.de www.foehrgreen.de

lebensart

11

25.03.21 16:31


Norddeutsch & nachhaltig

WINDSTROM VON NORD STADTWERKE

Mehr Ökostrom geht nicht Jetzt vom Graustrom wechseln und Gröönstrom aus der Region erhalten.

D

er Klimawandel schreitet voran und auch die Corona-Pandemie kann dem nichts entgegenwirken. Noch dazu ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere neuer Windräder, ins Stocken geraten. Und statt die Windenergie zu fördern, fallen ab 2021 zusätzlich Tausende von Windrädern ebenso wie Solar- und Biogasanlagen aus der Förderung, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für 20 Jahre galt. Nun sind sie für die Betreibenden nur noch eingeschränkt wirtschaftlich. An dieser Stelle möchte Nord Stadtwerke aus Großenwiehe bei Flensburg eingreifen, denn ein Großteil der Windräder ist in einem einwandfreien Zustand und könnte noch viele weitere Jahre emissionsfreien Strom liefern. In der Stromeinkaufsgemeinschaft Strompool Probstei eG aus Stakendorf bei Schönberg haben sie für ihr Vorhaben den perfekten

12

12

Partner gefunden. Von dort beziehen sie regionalen WindStrom von Betreibenden aus dem Umland und liefern diesen direkt an ihre Kund*innen. Durch den Kauf des erzeugten Ökostroms und der Direktvermarktung an die Verbraucher*innen möchten sie den weiteren Betrieb der dringend benötigten Anlagen unterstützen und sichern. Dafür sollen in Zukunft weitere Standorte folgen. Natürlich ist jede gelieferte Kilowattstunde vom TÜV NORD zertifiziert. Das Ziel: Nachvollziehbarkeit als Vergleichsmaterial. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass der von Nord Stadtwerke gelieferte Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Das Öko-Stadtwerk fördert deren Ausbau und entspricht durch die Bilanzierungsverfahren und die Kommunikation an die Endkund*innen den hohen Ansprüchen in Bezug auf Nachvollziehbarkeit und Transparenz. Also

alles im grünen Bereich oder besser gesagt im gröönen. Wer jetzt zum Gröönstrom der Nord Stadtwerke wechselt spart nicht nur jährlich eine Tonne CO2 ein, sondern sichert sich gleichzeitig dauerhaft günstige Preise für 100 Prozent Ökostrom und eine klimafreundliche Versorgung.

Nord Stadtwerke • 100 % Ökostrom • Erhaltung vorhandener Windräder • Unterstützung der erneuerbaren Energien in der Region >> Postfach 23 62, 24913 Flensburg Tel. 0800 / 1444555 (kostenlos) service@nord-stadtwerke.de www.nord-stadtwerke.de

lebensart

25.03.21 16:32


A D Z A M e r h G a N J O Y G 100 N A S S n e r e i h t a S J s 5 u 6 a h o t u A e r h a 50 J

© mikhail derevyanov/EyeEm / Adobe Stock

A D Z A M G ahre N O Y G N A S S n e r e i t ah S s u a h o t u A e r h a J MAZDA NG e r h a J 100 ANGYO tien S S e r h 65 Ja aus S h o t u A e 50 J ahr

Ständiger Wachstum steht einem schonenden Umgang mit Ressourcen entgegen. Wie soll nun aber weniger genug werden?

WIE WIRD WENIGER GENUG?

g n u r h a rf

Kommunen reagieren auf steigende Anforderungen mit Wachstum, das heißt, Brachen oder Ackerland werden in Siedlungsfläche umgewandelt. Dort aber, wo Flächenkonflikte durch Wachstum gelöst werden, kollidiert dies mit Nachhaltigkeitszielen; mit der Reduktion von Emissionen oder dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz setzt auf Verhaltensänderung anstelle von Wachstum, um diese Ziele zu erreichen. Suffizienz in der Stadtentwicklung bedeutet, die städtische Infrastruktur so umzubauen, dass ressourcenarmes Leben einfach wird.

E it

Online-Buchvorstellung Wie weniger genug werden kann, war eine der zentralen Fragen in einem dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Europa-Universität Flensburg und der Stadt Flensburg unter dem Titel „Entwicklungschancen und Hemmnisse suffizienzorientierter Stadtentwicklung“. Zentrale Ergebnisse wurden nun für Praktiker*innen aufgearbeitet und veröffentlicht. In einer Online-Buchvorstellung werfen Teilnehmer*innen gemeinsam mit Jonas Lage, einem der Ko-Autoren, einen Blick in die Publikation. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

g n u r h a f r E t i

M

Beratu

>> 29.4., 19-20.30 Uhr, online (Zoom) Anmeldung unter: louisa.osburg@bei-sh.org

04.2021

13

Anzeigenspezial

lebensart

13

MZADZADA NGNG erM eA rh h a a J J OO 0 0 0 0 11 SeSSASNAGNYGY StiSetn e r r h h a a J J sus ien u 6565 a a h h o o t t eA euAu 505J0aJharhr

a a f f r r E E t t i i M M m e a k k r r a a e t t s s T s s uunngg

e k r a t s ngs

u

am e T s e k r ngssta

GmbH

BBeerarat t

25.03.21 16:33


Norddeutsch & nachhaltig

TorgeWALDig Zweitligist Holstein Kiel unterstützt das Tankstellenunternehmen Anton Willer bei nachhaltiger Initiative Vergangenes Jahr startete die Anton Willer GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther eine in dieser Form bislang weltweit wohl einzigartige Initiative. Seit Mitte Juni 2020 schaff t das Kieler Tankstellenunternehmen pro gezapftem Kubikmeter Kraftstoffabsatz einen Quadratmeter neuen Wald in Dithmarschen – und zwar ohne Zusatzkosten für Autofahrer*innen. In den ersten drei Monaten sind so knapp 20.000 Quadratmeter Wald „getankt“ worden. Torgarantie für die Natur Seit vergangenem Herbst wird die WillerWald Initiative tat- und torkräftig unterstützt. Fußballzweitligist Holstein Kiel (KSV) ist Kooperationspartner. „Uns macht diese Aktion stolz. Über 60 Jahre sind wir partnerschaftlich mit Anton Willer verbunden und nun erster Klimapartner der WillerWald Initiative“. So ist die Freude gleich doppelt so groß, wenn es wieder heißt: Toooooor für Holstein Kiel. Denn für jeden Treffer werden von Seiten des Vereins elf Bäume im WillerWald gepflanzt. Die 600er-Marke wurde bereits geknackt. Auf der Onlinepräsenz der Störche wird fleißig gezählt. Der sogenannte Baumcounter rattert weiter, sobald Fin Bartels, Johannes van den Bergh & Co. gekonnt das Runde ins Eckige manövrieren.

Doppelte Tormotivation für Fabian Reese (v. li.), Johannes van den Bergh und Fin Bartels: Mit jedem Treffer klettert Holstein Kiel nicht nur die Tabelle der 2. Bundesliga ein Stück weiter nach oben, sondern beschert Dithmarschen auch je elf Bäume.

Allen Beteiligten der Initiative ist die Bedeutung des Vorhabens bewusst und das Ziel äußerst wichtig. „Elf Bäume für ein Tor, das begeistert mich sehr, da es der Umwelt gut tut. Die Natur ist so kostbar und vielfältig und ich finde es bemerkenswert, dass Holstein Kiel und bft willer sich dafür einsetzen“, so Fabian Reese, Fußballprofi von Holstein Kiel. Auch Schirmherr Daniel Günther steht der „originellen Idee“ äußerst positiv gegenüber. Sie sei „beispielgebend“ und „im Interesse des waldärmsten Landes in Deutschland mit elf Prozent Anteil an der Landesfläche“. Dithmarschen selbst ist mit drei Prozent sogar der waldärmste Kreis Deutschlands. Deswegen gilt: Tore und Tanken für mehr Wald im Norden!

Anton Willer GmbH & Co. KG • Initiative WillerWald – Aufforstung in Dithmarschen • bereits über 51.000 qm Neuwald • Grünes Angebot für Kunden: Biogas / Ökostrom an Schnellladesäulen Setzen sich ein für mehr Wald in Schleswig-Holstein (v. li.): Axel Niesing (Geschäftsführer Anton Willer), Wolfgang Schwenke (Vizepräsident & Kfm. Geschäftsführer KSV), Peter Willer (Geschäftsführer Anton Willer) und Daniel Günther (Ministerpräsident Schleswig-Holsteins).

14

14

>> Gutenbergstraße 80-86, Kiel Tel. 0431 / 540080, www.antonwiller.de

lebensart

25.03.21 16:33


Danke

an alle Schlautanker für über 50.000m2 neuen Wald hier in Schleswig-Holstein!

i

t,

nt

sp

el

de

So

rN

f d. R . W Al e l l i W

orden.

äume B 1 1 1 Tor –ür den Vor drei Jahren startete die Kaffeeküste Privatrösterei Laboe mit dem Ansatz guten Kaffee aus der Region für die Region anzubieten. Da soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln für Geschäftsführer Kay Laukat im Mittelpunkt stehen, legt er Wert auf Kaffee in Bio- und Fairtrade-Qualität. Um aktiv zur Müllvermeidung beizutragen, liefert die Kaffeeküste ihren Bohnen oder gemahlenen Kaffee an Büros, Hotels und Cafés in Zwei- bis Vier-Kilo-Boxen, die bei der nächsten Lieferung wieder abgeholt, gereinigt und weiterbenutzt werden. Allein in 2020 konnte die Kaffeeküste mehr als 3.000 Kilo Kaffee in den ZERO-Waste Boxen ausliefern und so 3.000 Beutel Müll ersetzen. Dabei haben die Kund*innen immer frischen Kaffee und nur so viel im Haus, wie für maximal vier Wochen benötigt wird. „Besonders stolz bin ich auf die Betriebe, die wir überzeugen konnten, die 60-Gramm-Beutel nicht mehr zu benutzen. Dort wird noch deutlich mehr Verpackungsmüll eingespart“, so der Inhaber. „Unser eigener Fahrdienst beliefert wöchentlich die Supermärkte in Kiel und Umgebung, daher haben wir kaum Extrafahrten für unsere ZERO-Waste Kunden“. Mit immer neuen Ideen wächst und verändert sich das Unternehmen stetig. Dabei verliert es nie aus den Augen wofür es steht – hohe Qualität, Nachhaltigkeit und feinsten Geschmack. Die Liebe zum Produkt spiegelt sich in jeder einzelnen Tasse wider.

© goldbutt.de 2021 . Foto: ©Pasko Maksim – stock.adobe.com

ZERO-Waste Boxen für nachhaltigen Kaffeegenuss

Und

ta n

k t und

w ge

in

(seit 12.06.2020)

Danke

für über 600 zusätzlich „geschossene“ Bäume seit Saisonstart an die Kicker von Holstein Kiel!

So mok wi dat.

Kaffeeküste Laboe • Müllvermeidung durch ZERO-Waste-Boxen • Nachhaltige Röstung durch speziellen Trommelröster

WillerWald-KlimaPartner

• Regionalität: Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben >> Parkstraße 4, Laboe Tel. 04343/49 45 610, www.kaffeekueste.de Instagram @Kaffeekueste | Facebook: @Kaffeküste

04.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.03.21 16:33


Norddeutsch & nachhaltig

Regionales vom Biolandhof Auf Söth’s Biolandhof werden qualitativ hochwertige Lebensmittel sowie Warmwasser durch Solarenergie und Strom dank Photovoltaik erzeugt. In Ahrenviöl, zwischen Husum und Schleswig, liegt Söth’s Biolandhof. Hier produziert Gunnar Söth im Freiland und in Folientunneln eine Vielzahl an Gemüse- sowie 18 Kartoffelsorten. Rote Bete, Gelbe Bete, Ringelbete, Mangold, Salate, Tomaten, Wirsing, Grünkohl, Zuckermais, Schwarzwurzel und vieles mehr tummeln sich auf den Ackern des Landwirtes. Unter der Erde wachsen Linda, Laura, Belana, Augusta, Gunda, Annabelle und Leyla zu prächtigen Kartoffeln heran und im Sommer gedeihen auf zwei Hektar Land fünf Sorten Erdbeeren. Eine Kühlung für 500 Tonnen Kartoffeln ermöglicht Söth’s Biolandhof die Vorratshaltung von Speisekartoffeln bis Juli. Im Kartoffelschälbetrieb werden wöchentlich bis zu 15 Tonnen Rohware verarbeitet und an Cateringunternehmen und die Gastronomie verkauft. Zur Zeit läuft ein Bauantrag für die Erweiterung des Schälbetriebes, interessierte Mensen, Caterer und Gastronomen dürfen sich gerne bei Gunnar Söth melden. Biokiste bis an die Haustür Auch Tiere sind auf dem Hof in Ahrenviöl zu Hause. Die gelernte Wanderschäferin Sina Söth betreut die ostfriesischen Milchschafe mit ihren Lämmern, die eine hervorragende

Fleischqualität liefern, sowie die Vorwerk-Hühner und Bruderhähne. Dass der Betrieb ökologisch denkt und handelt, zeigt außerdem die Hackschnitzelheizung, die Warmwassererzeugung mit Solarthermie, die Photovoltaikanlage zur (Eigen-) Stromerzeugung, eine Solartrocknung und das Engagement in der Windenergieerzeugung seit 1990.

Es gibt viele Möglichkeiten, die frischen Biolebensmittel von Söth zu erwerben. Neben dem Hofladen ist der Lieferservice Söths Biokiste wohl die komfortabelste. Als Biokiste werden Obst, Gemüse und Naturkostwaren in Flensburg, Nordfriesland und Umgebung bis an die Haustür geliefert. Renke Söth, der die Biokiste seit 2003 betreut und organisiert, sieht seinen Auftrag so: „Mit unseren Prioritäten und Ihrer Kaufentscheidung fördern wir eine Erzeugung wertvoller Nahrungsmittel im Einklang von Mensch und Natur.“

Söth‘s Bioland Obst & Gemüse • Regionales Obst, Gemüse und Fleisch • Hackschnitzelheizung, Warmwassererzeugung mit Solarthermie, Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung, Solartrocknung und Engagement in der Windenergieerzeugung seit 1990 >> Hauptstr. 64, Ahrenviöl Tel. 04847 / 1063 www.soeths-bioland.de

16

16

lebensart

25.03.21 16:34


Die neuen Pflanzenteppiche werden auf den nubischen Dächern verlegt.

ARTEFACT MACHT SICH HÜBSCH FÜR „BLUMEN BAUEN BRÜCKEN“ Zum Gelingen der grenzübergreifenden Gartenschau „Blumen bauen Brücken“ möchte auch artefact, das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, einen Beitrag leisten: die ungewöhnlichen nubischen Bögen des Tagungs- und Gästehauses sollten ursprünglich schon vor 25 Jahren begrünt werden, die zahlreichen Schrägen der Dachflächen ließen die Planer*innen jedoch zunächst zurückschrecken. Nach vielen Versuchen und Erfolgen auf kleineren Dächern war nun die Zeit reif zur Bepflanzung der Hügellandschaft. „Unter unseren

GLASKLARE SACHE Seit nun mehr als 60 Jahren erfrischt hella mit natürlichem Mineralwasser aus der eigenen Quelle im Herzen Schleswig-Holsteins. Doch damit nicht genug! Ab sofort ermöglicht hella Mineralbrunnen noch mehr Wahlfreiheit beim Getränkekauf – auch in puncto Material. Denn die beliebte norddeutsche Marke bietet ihr Mineralwasser jetzt auch in der Glas-Mehrwegflasche an, natürlich im typischen Look. Alle drei Mineralwasser-Sorten „hella classic“, „hella medium“ und „hella naturell“ hella Mineralwasser – jetzt auch gibt es nun wahlweise in der neuen in der Glas-Mehrwegflasche. 0,7-Liter-Glasflasche oder wie bisher in der leichten PET-Flasche (0,75, 1,0 oder 1,5 Liter). Egal für welche Version man sich entscheidet, eins haben sie alle gemeinsam: In allen steckt natürliches Mineralwasser aus der Region, das im wahrsten Sinne des Hansa Mineralbrunnen Wortes auf schnellstem • Mineralwasser aus der Region Weg für Erfrischung • auch in Glas-Mehrwegflaschen sorgt! >> www.hella-mineralbrunnen.de

04.2021

17

Anzeigenspezial

begrünten Dachflächen hatten wir fast nie Feuchtigkeitsprobleme, jedoch stets ein angenehmeres Wohnklima, weil Temperaturschwankungen und ultraviolettes Licht stark reduziert werden“, stellt Werner Kiwitt fest. „Dazu kommt, dass wir die versiegelte Fläche mit der Dachbegrünung wieder zur Bienenweide umgestalten und auch etwas fürs Auge tun wollen“. Auf weiteren Flächen sollen verschiedene Substrate und Pflanzen zum Einsatz kommen. Auf einigen Dächern haben sich Schnittlauch und Hartblattgewächse selbständig vermehrt. „Wir wollen gern einen Beitrag zu den Radwander-Touren leisten und für Gruppen auch Führungen anbieten, wenn wir endlich durch sind mit Corona“, so der artefact-Chef. „Vielleicht können wir ja auch andere Grenzland-Bewohner*innen und Tourist*innen motivieren, auf diese naturnahe Weise auch einen kleinen Beitrag zum nachhaltigen Gärtnern zu leisten. Denn so macht Nachhaltigkeit besonders viel Freude!“ >> artefact, Bremsbergallee 35, Glücksburg Tel. 04631/ 61160, www.artefact.de

Volle Pulle nachhaltig unser ADAC Mitgliedergeschenk!

Ab dem 15.04. bei uns erhältlich.

Für Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder können diese für 5,- € erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Schleswiger Str. 130 - im Fördepark 24941 Flensburg T 0461 90 22 00 gs-flensburg@sho.adac.de lebensart

17

25.03.21 16:34


UN

D

NA

TIG

NO

DEUTS

CH

RD

CHHA

L

Elektromobilität

Willste Watt Beim Autohaus Süverkrüp steht man unter Strom und hat gleich eine ganze Reihe herausragender Modelle mit Elektromotor im Portfolio. Twingo Electric Vibe Der neue Renault Twingo Electric ist wendig, kompakt und elektrisch, womit er alle modelltypischen Stärken des Modells in sich vereint und um einen lokal emissionsfreien Antrieb erweitert. Anstelle der Benzinaggregate seiner Schwestermodelle sorgt im Heck des Twingo Electric ein Elektromotor mit 60 kW/82 PS für den Antrieb. Der crashsicher unter dem Fahrer- und Beifahrerplatz eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit 21 kWh Kapazität ermöglicht im Stadtverkehr nach WLTP-Testzyklus eine Reichweite von bis zu 270 Kilometern. Das Batterieladesystem CHAMELEON CHARGER erlaubt es, die Batterie mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken mit Energie zu versorgen. Der Renault Twingo Electric ist als Sondermodell „Vibes” zum Preis ab 25.666,21 Euro (15.666,21 mit Elektrobonus) erhältlich.

Der neue Mazda MX-30 ist ein Crossover mit elegantem und stilvollem Außendesign, das Schlichtheit und Stärke mit Leichtigkeit und dynamischer Lebendigkeit verbindet.

Mazda MX-30 Der neue Mazda MX-30 überträgt das für Mazda charakteristische Fahrgefühl auf ein Elektrofahrzeug. Bereits aus dem Stand heraus entwickelt er das volle Drehmoment und vermittelt den Fahrenden mit einer linearen Beschleunigung ein intuitives Erlebnis. Hinzu kommt die nach dem Rightsizing-Prinzip perfekt auf den alltäglichen Anforderungen abgestimmte Batteriegröße für zukunftsweisenden Fahrspaß. Mazda hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Batterie für den Mazda MX-30 zu entwickeln, die sich für den alltäglichen Gebrauch eignet und gleichzeitig die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus minimiert. Das Ergebnis ist eine besonders leichte Batterie, die einen maßvollen Energieeinsatz gewährleistet und dennoch genügend Reichweite bietet.

Der Arkana Beim Antrieb setzt Renault im Arkana konsequent auf Hybridisierung. Für den sportlichen Crossover sind der Turbobenziner TCe 140 EDC mit Micro-HybridTechnik sowie die Vollhybridvariante E-TECH 145 bestellbar. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt dann der ebenfalls mit Micro-Hybrid-Technik kombinierte TCe 160 EDC. Die technische Basis für beide Antriebsvarianten bildet ein Hightech-Vierzylinder mit Turboaufladung, 1,3 Liter Hubraum und einer Beschichtung der Zylinderinnenflächen mit einer extrem dünnen und spiegelglatten Eisen-Kohlenstoff Legierung anstelle der schweren Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss. Hierdurch verringert sich neben dem Gewicht auch die Reibung zwischen Kolben, Kolbenringen und Zylinderlaufbahn.

18

18

lebensart

Sein sportlich-dynamisches Design macht den neuen Renault Arkana zur Ausnahmeerscheinung im wachstumsstarken Segment der kompakten Crossover-Modelle.

25.03.21 15:31


RENAULT ZOE

Das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe des Renault Captur Plug-In Hybrid erlaubt inklusive Leerlauf insgesamt 15 Fahrstufen- und Antriebskombinationen.

Captur Plug-In Hybrid Als erstes Renault Modell ist der Captur mit Plug-in-Hybridantrieb ausgestattet. Er verfügt zusätzlich zum 68 kW/92 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter über zwei Elektromotoren mit 25 kW/34 PS und 49 kW /67 PS Leistung. Der Hauptelektromotor ist ins Getriebe integriert, dient dem Antrieb und wechselt die Fahrstufen. Das schwächere Aggregat dient als Starter-Generator und sorgt für die ruckfreie Verbindung mit dem Verbrennungsmotor während der Fahrt. Herzstück des E-TECH Plug-in 160 ist das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe. Es verfügt über zwei Fahrstufen für den elektrischen Antrieb und vier Fahrstufen für den Verbrennungsmotor.

JETZT MIT 10.000 € * ELEKTROBONUS UND GRATIS E-SCOOTER **

RENAULT ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 AB MTL.

99,00 €

INKL. 10.000 € ELEKTROBONUS*

Der neue Citroën ë-C4 steht für eine technologische und moderne Elektromobilität, die Komfort und vielseitige Nutzung ermöglicht: Mobilität der ë-Komfortklasse.

Der Citroën C4 Der neue Citroën ë-C4 100 % Ëlectric ermöglicht im Alltag das Fahren mit reinem Elektroantrieb in einer perfekt von der Außenwelt abgeschirmten Fahrgastzelle, in völliger Ruhe und mit einem angenehmen Kokoneffekt: Alle Störungen von außen werden gefiltert. Leiser Betrieb, geschmeidiges Anfahren, Fahrvergnügen, hervorragender Federungskomfort,keinerlei Vibrationen an Bord, Ergonomie und Bedienfreundlichkeit der Benutzerschnittstellen und spezielle Services – all das trägt zu außergewöhnlichem Bordkomfort für alle Fahrzeuginsassen bei. Ganz typisch Citroën vereint das Design des neuen Citroën ë-C4 100 % Ëlectric die Eleganz, Geschmeidigkeit und Dynamik einer Limousine mit Volumen, ausgefeilter Linienführung und unverwechselbaren grafischen Details mit der Kraft.

Oliver Voß (Mazda, Tel. 0431 / 5464669), Claudia Möller (Renault, Tel. 0431 / 5464532) und Jannik Schlüter (Citroën, Tel. 0431 / 5464639) sind die Ansprechpersonen beim Autohaus Süverkrüp für die jeweiligen Marken.

>> Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG Holzkoppelweg 18, Kiel, Tel. 0431 / 546460 Gutenbergstr. 11, Flensburg, Tel. 0461 / 903080 Büsumerstr. 97-101, Rendsburg, Tel. 04331 / 4394930 Grüner Weg 45, Neumünster: 04321 / 2004730 www.süverkrüp.de

04.2021

19

Anzeigenspezial

@sueverkruep

lebensart

19

Fahrzeugpreis: 26.090,– € (inkl. 3.900 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, inkl. Antriebsbatterie. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.710,– € (inkl. 6.100 €, beinhaltet 6.000 € Bundeszuschuss und 100 € AVAS Förderung im Rahmen des Elektrobonus)*, Nettodarlehensbetrag 17.280,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 99,00 € und eine Schlussrate: 15.324,– €), Gesamtlaufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Raten 17.601,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 26.411,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bei Kaufvertrag bis 30.04.2021 bei Zulassung bis 31.07.2021. • E-Shifter mit B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”-Touchscreen und Smartphone-Integration • Digitale Instrumententafel mit 10-Zoll Display (im Cockpit) • LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern • Licht- und Regensensor Renault ZOE LIFE, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): ; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. ZOE zeigtINTENS Renault mit ZOESonderausstattung. INTENS mit Sonderausstattung. Abb. zeigt Irrtümer & Druckfehler behalten

AUTOHAUS SÜVERKRÜP GMBH & CO. KG Kiel | Holzkoppelweg 18 | 0431 - 5 46 46 0 Rendsburg | Bürsumerstr. 97 - 101 | 04331 - 43 94 930 Flensburg | Gutenbergstr. 11 | 0461 - 90 30 80 Neumünster | Grüner Weg 45 | 04321 - 200 47 30 www.süverkrüp.de | info@sueverkruep.de *Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 € (nur bei Zulassung bis 30.06.2021), www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. **Die Ausgabe des E-Scooters (SoFlow S04, UPE derzeit 499,- €) erfolgt kostenlos bei uns. Gültig beim Kauf eines Renault ZOE mit Kaufvertragsdatum bis zum 30.04.2021 und Zulassung bis 31.07.2021. Nur für Privatkunden und solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich.

25.03.21 15:31


Grünzeug

Die neue Lust aufs

Gärtnern GARTENTRENDS 2021

von Svenja Schwedtke

20

20

lebensart

25.03.21 15:55


04.2021

21

Anzeigenspezial

lebensart

21

© Halfpoint/ AdobeStock

Im vergangenen Jahr haben viele Menschen ihre Gärten wieder mehr zu schätzen gelernt. Ein Stück Grün vor der Tür ist ein echtes Geschenk, bietet es doch die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu betätigen und versorgt uns im besten Fall mit Blumen und Gemüse. Das eigene Stück Grün hat sowieso eine wachsende Bedeutung in unserem Land, für das Gartenjahr 2021 lassen sich Trends erkennen, die nicht nur von Corona beeinflußt sind:

25.03.21 15:55


© pixeldeus/ AdobeStock

Grünzeug

NUTZGARTEN Selber gesundes Essen anzubauen und frisches Gemüse zu ernten – das gewinnt an Bedeutung für viele Menschen. Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen aus eigenem Anbau sind schwer angesagt, dazu gehören auch historische Gemüse, wie lila Möhren, Erdbeerspinat oder Teltower Rübchen. Das Hochbeet ist hier ein großes Thema, weil sich in so einem abgegrenzten Gartenteil relativ einfach eine geeignete Fläche für den Gemüseanbau schaffen lässt. Auch Blumen für die Vase und das Binden von eigenen Sträußen passen zum Trend, es sich zuhause schön zu machen.

Hochbeete bleiben weiter ein großes Thema und bieten eine geeignete Fläche für Gemüse- und Kräuteranbau.

NATURAPOTHEKE

© shaiit/ AdobeStock

Es geht um Heilpflanzen aus Natur und Garten, aber auch um die gesundheitsfördernden Aspekte von Gemüse und Obst. Altes Kräuterwissen ist gefragt, der Anbau von Gewürz- und Arzneikräutern im eigenen Garten nimmt zu. Arzneipflanze des Jahres 2021 ist der Meerrettich. Die scharfe Wurzel verfeinert nicht nur Fleisch- und Fischgerichte sowie Soßen, sondern wirkt auch entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell.

Die Arzneipflanze des Jahres 2021: Meerrettich Bei wenig Platz wächst der Garten einfach vertikal in die Höhe ...

TINY GARDEN Die durchschnittliche Gartengröße in Deutschland liegt bei 200-400 Quadratmetern. Viele Gärten sind deutlich kleiner. Oft sind es gerade die Besitzer richtig kleiner Gärten, die hoch motiviert ins Grüne starten möchten. Da geht es um Lösungen für kleinbleibende Pflanzen, Standortfragen und auch um vertikale Gärten, die allerdings häufig eine echte Herausforderung sind… Auch Schrebergärten sind sehr begehrt und der kleinste Garten ist ein Blumentopf.

Das Gärtnern auf Balkonen, Hinterhöfen und Dachterrassen oder im Gemeinschaftsgarten, in Kästen und Kübeln macht den Städter*innen große Freude. Dabei sollen das Grillen, die Bienenhaltung in der Stadt und das Gärtnern mit Kindern auch nicht zu kurz kommen. Paletten als Baustoff sind hier ein großes Thema. Aus ihnen können vertikale Gärten, Möbel und Schränke gebaut werden.

22

22

© Nattapol Sritongcom/ AdobeStock

URBAN GARDENING

lebensart

25.03.21 15:56


© Roberto/ AdobeStock

WILDER GARTEN

Insektenhotels fördern die Artenvielfalt.

SMART GARDENING Was drinnen der Saugroboter macht, kann draußen ein Mähroboter erledigen: Die ungeliebte Arbeit übernehmen, damit Zeit für das bleibt, was der Gärtnerin oder dem Gärtner Freude macht. Smart Gardening heißt es, wenn automatische Bewässerungsanlagen helfen, die Zeit zum Gießen zu sparen. Schwimmteiche, Pools und Gartenduschen, aber auch Edelgrill-Anlagen und Outdoorküchen machen die Menschen glücklich und erfüllen den Traum vom Garten als Grünes Wohnzimmer.

Automatische Bewässerungsanlagen übernehmen die Arbeit, so bleibt uns mehr Zeit zum Entspannen.

Zimmerpflanzen machen Freude und sorgen für ein gutes Raumklima.

© Michael/ AdobeStock

© schulzie/ AdobeStock

Schon in den letzten Jahren ist Insektenschutz ein ganz großes Thema gewesen. Das hat mit Verantwortung und Klimaschutz zu tun – Nachhaltigkeit ist angesagt und alle möchten die Artenvielfalt fördern. So sind einfach blühende (ungefüllte) Pflanzen, besonders auch Rosen stark im Kommen. Alle Stauden und Gehölze, die Vögeln und Insekten Nahrung bieten, sind in Gärten gern gesehen. Insektenhotels und Vogelkästen werden gebaut, Biotope angelegt, Vogelschutzhecken gepflanzt und Trockenmauern aufgestapelt. Die Trockenheit der letzten Sommer macht deutlich, dass es nötig ist, bei der Pflanzenauswahl auf die Bodenverhältnisse zu achten, standortgerechte Pflanzung hilft jede Menge Wasser und auch Pflanzenschutzmittel zu sparen. Nachhaltiges Gärtnern beinhaltet das Sammeln von Regenwasser, das Anlegen von Komposthaufen und den Verzicht auf Kunststoff im Garten.

ZIMMERPFLANZEN Indoor Gardening boomt! Hier sind es die Philodendren und Monsteras, Buntnesseln und Drachenbäume mit den schönen, gern auch panaschierten Blättern. Ein Dschungel im Haus verbessert das Raumklima und macht auch Kindern Freude. Dabei können gesunde In-Pflanzen wie Ingwer und Kurkuma selber angebaut werden. Sie sind, wie die Kräuterernte auf der Fensterbank eine Herausforderung, der sich viele Gartenbegeisterte im Haus gern stellen.

Staudengärtnerei Bornhöved Svenja Schwedtke ist Inhaberin der Staudengärtnerei in Bornhöved. Mit ihren mannigfaltigen Schaugärten, ihrem großen Angebot bekannter und besonderer Kräuter, Stauden und Blumenzwiebeln und Schönem für Haus und Garten; mit ihren Thementagen, Vorträgen, Führungen und Seminaren war sie 20 Jahre in Norddeutschland ein einzigartiges Ziel für Garteninteressierte und Pflanzenbegeisterte. Seit 2017 ist die Staudengärtnerei als Ladengeschäft für den Publikumsverkehr nicht mehr geöffnet und startete mit einem neuen Konzept: Die Besucher*innen können die Gärten virtuell besuchen und Pflanzen, Zwiebeln, Saaten und Gartenbedarf im Onlineshop bequem von zuhause aus bestellen. >> www.staudengaertnerei-bornhoeved.de

04.2021

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

25.03.21 15:56


Zwiebelblumen, Stauden und Gräser lassen sich zu beeindruckenden Pflanzkombinationen zusammenstellen und bieten Insekten ein reiches Buffet.

© BGL

Grünzeug

Vielfalt kann man pflanzen © BGL

SO WIRD DER GARTEN ZUM PARADIES

D

as Wort „Biodiversität“ beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt sowie die Vielfalt innerhalb dieser Arten. So wird Biodiversität auch häufig als biologische Vielfalt bezeichnet – und genau diese geht weltweit stark zurück. Das zeigt sich hierzulande zum Beispiel an einem massiven Insektensterben sowie dem steten Rückgang der Vogelpopulation. Gründe dafür gibt es viele, wie die fortschreitende Versiegelung von Flächen oder die Monokulturen der Landwirtschaft. Viele Städte, Firmen und Privatleute versuchen, dem Rückgang der natürlichen Vielfalt etwas entgegenzusetzen. Hausgärten als Refugium für Wildtiere und Insekten Parks, Straßenbegleitgrün, bepflanzte Kreisverkehre, Fassadengrün … vor allem aber sind es die Hausgärten mit ihrer abwechslungsreichen

24

24

Einfachblühende Dahlien kommen im Sommer nicht nur bei uns Menschen gut an, sondern auch bei Bienen und Hummeln.

lebensart

25.03.21 15:56


© BGL © BGL

Bepflanzung, die Wildtieren und Insekten wichtige Refugien bieten. Das bestätigt auch eine Untersuchung des Ökologen Prof. Josef H. Reichholf, die ergab, dass in menschlichen Siedlungen der Artenreichtum und die „Individuenhäufigkeit“ deutlich über den Werten in der freien Natur liegen.

Im eigenen Garten können auch Apfelsorten geerntet werden, die sonst nur schwer zu bekommen sind.

Wahre Allroundtalente Ob sich Insekten, Vögel und Tiere wie Igel oder Eichhörnchen in einem Garten wohlfühlen, hängt tatsächlich in erster Linie von der Bepflanzung ab. Es braucht Nektar- und Pollenlieferanten, Samenstauden, Beerensträucher, dichte Hecken als Versteck oder Brutplatz. „Das mag manchem nach zu viel für zu wenig Fläche klingen. Tatsächlich lässt sich aber auch im eher kleinen Privatgarten ein Paradies für Tier und Mensch schaffen“, meint Gerald Jungjohann vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. „Es gibt zum Beispiel wahre Allroundtalente in der Welt der Pflanzen. Sie bieten im Frühjahr nektarreiche Blüten, im Sommer wichtige Rückzugsorte und im Herbst leckere Beeren. Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) beispielsweise ist ein attraktives Bienen- und Vogelnährgehölz, das auch bei einigen Schmetterlingsarten gut ankommt.“

Naschgarten für alle „In den letzten Jahren zeichnet sich ein klarer Trend hin zum Naschgarten ab – viele unserer Kunden wünschen sich in einem Teil ihres Grundstücks explizit ein Obst- und Gemüsebeet oder auch eine Kräuterspirale neben der Terrasse“, so Landschaftsgärtner und BGL-Vizepräsident Jungjohann. „Besonders beliebt sind Arten und Sorten, die kaum bekannt oder sehr alt sind. Etwas im eigenen Garten zu ernten, das sonst nur schwer zu bekommen ist, hat besonderen Charme. Jonagold, Golden Delicious oder Braeburn kennen wir alle aus den Obstregalen. Aber haben Sie schon einmal von den altdeutschen Sorten Altländer Pfannkuchenapfel oder dem Geflammten Kardinal gehört? Und das Beste: Die Früchte schmecken nicht nur uns Menschen gut – im Winter sind die übriggebliebenen Äpfel auch in der Tierwelt heiß begehrt.“

Heimische Wildgehölze Solche fruchttragenden, heimischen Wildgehölze haben hohes Potenzial, denn sie stehen von Natur aus auf dem Speiseplan vieler Tiere. Aber auch uns Menschen bieten sie eine Vielfalt, die in den Regalen der Supermärkte vergeblich zu suchen ist. Schlehe (Prunus spinosa), Kornelkirsche (Cornus mas), Aronia (Aronia melanocarpa) oder Felsenbirne (Amelanchier ovalis) sind nur wenige der schmackhaften und zugleich attraktiven Gehölze für einen biodiversen Garten.

Vielfalt rund ums Jahr Auch Zwiebelblumen, Stauden und Gräser haben doppelten Mehrwert: Sie lassen sich zum einen zu beeindruckenden Pflanzkombinationen zusammenstellen und bieten zum anderen Insekten ein reiches Buffet. Jetzt im Frühling fliegen Bienen und Hummeln begeistert von Krokus zu Narzisse und sammeln Pollen sowie Nektar. Im Sommer kommen Sonnenhüte (Rudbeckia), einfachblühende Dahlien und Rosen gut an.

Auch auf eher kleiner Fläche wie dem Zugang zum Haus lässt sich mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung ein Paradies für Tier und Mensch schaffen.

In der dritten Jahreszeit lockt die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) und Rosensträucher trumpfen mit ihren Hagebutten auf. Gerald Jungjohann: „Ein vielfältiger Garten zeichnet sich dadurch aus, dass er zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat – und dabei auf herrliche Weise alle Sinne anspricht.“ Wer sich einen abwechslungsreichen Garten wünscht, holt sich am besten die Unterstützung von Landschaftsgärtner*innen. Die Profis haben ein umfangreiches Pflanz- und Pflanzenwissen, kennen auch außergewöhnliche Sorten, und beachten bei der Auswahl sowohl Gartengröße, Standortbedingungen als auch Blütezeit und Wuchshöhe. (BGL) © K. U. Käßler/ AdobeStock

Aromatische Düfte locken Schmetterlinge in den eigenen Garten.

© BGL

>> www.mein-traumgarten.de

25

04.2021

Anzeigenspezial

lebensart

25

25.03.21 15:56


) %)% '" " " " & & " #&

% % +2 0' % $ -) % %*

Bunter Schmetterlingsmagnet

% * 2# -- % % 4 00 , 0,* 1 & 8 6% #* 8 .8 .1 & # & & "

--

DER POQUITO BUDDLEJA MACHT AUF BALKON UND TERRASSE EINE TOLLE FIGUR

Endlich gibt es einen Schmetterlingsflieder, der seinen Kopf nicht hängen lässt: Bei den Poquito Buddleja handelt es sich um kugelig wachsende, sehr kompakte Neuzüchtungen, die sich prächtig im Kübel oder Gartenbeet machen. Die aufrechten wunderschönen Blütenrispen ziehen Schmetterlinge und Insekten magisch an. Erhältlich ist dieser wunderschöne Schmetterlingsflieder in der Baumschule Lauer in Meyn. • außergewöhnliche Neuzüchtungen • extrem kompakter, runder Wuchs ohne überhängende Triebe • perfekt für den Kübel auf Balkon & Terrasse >> Baumschule Lauer Handewitter Str. 8, Meyn Tel. 04608 / 6248 www.baumschule-lauer.de

26

26

lebensart

25.03.21 15:57


© Andrea/ AdobeStock

DER TEICH IM FRÜHLING Der Lenz ist da – die Natur erwacht wieder zu neuem Leben. Nun ist es Zeit, den Teich wieder fit für den Frühling zu machen. Zur Pflege gehört eine gründliche Reinigung des Teiches, die übermäßiges Algenwachstum verhindern soll. Dazu müssen abgestorbene Pflanzenteile und Laub aus dem Teich entfernt werden. Wichtig ist auch das Absaugen von Sedimenten am Teichboden, denn im Winter hat sich Biomasse zersetzt und Nährstoffe sind frei geworden. Zu prüfen ist auch die Kapillarsperre am Teichrand. Pflanzen, die hineinoder auch herausgewachsen sind, müssen entfernt werden und es darf auch kein Wasser von außen in den Teich fließen können. Ab einer Wassertemperatur von ca. 10°C kann auch die Teichpumpe wieder aktiviert und die Filteranlage eingeschaltet werden. Die Fische vertragen jetzt ein gutes Frühjahrs-Futter in geringen Mengen. Zugleich sollte auch mit einer Wasserprobe der pH-Wert sowie der Phosphat- und Nitrit/Nitratwert überprüft werden. Ein Teilwasseraustausch kann eventuell sinnvoll sein. Ab Anfang Mai ist das Wasser warm genug, um Teichpflanzen auszutauschen oder neu zu pflanzen. >> Fritz Will + Sohn KG Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970, www.willsohn.de

Sagen Sie Hallo zu

ab

899,- €

Miimo

Dieser Roboter liebt es, Ihren Rasen zu mähen.

Wir beraten Sie gern ! 04.2021

27

Anzeigenspezial

Verkauf / Wartung / Reparatur Vertikutierer: Verkauf / Verleih

Prahm Landtechnischer Schmiedebetrieb Rüder Dorfstraße 10 24986 Mittelangeln / OT Rüde Tel. 0 46 33 - 12 80 · Fax 12 60 E-Mail: dieter.prahm@gmx.net

lebensart

27

25.03.21 15:57


© Joerg/ Adobe Stock

© Tom Bayer/ Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Vanlife

Das große Wohnmobil-Handbuch macht Lust auf das große Abenteuer, bietet aber vor allem ganz praktische Unterstützung bei einem breiten Themenspektrum: Von Hinweisen zum Neu- und Gebrauchtkauf über Ratschläge zur richtigen Versicherung und Finanzierung bis hin zu einer detaillierten Übersicht der verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten bei Küche, Betten, Bad, Multimedia und Diebstahlschutz. Auch in der alltäglichen Praxis hilft das Handbuch weiter. Selbst lang jährigen Wohnmobilprofis ist oft nicht bekannt, was das beste Verfahren zur

Reinigung des Trink wasser tanks ist oder wie man Camping toiletten auch ohne Chemie betreiben kann. Tipps zur Vorbereitung der Reiseroute oder zum Camping mit Kindern runden das Handbuch ab. >> Das große Wohnmobil-Handbuch, Stiftung Warentest 2020, 288 S., 29,90 €

© Simp Line/ Adobe Stock

Einfach einsteigen und dorthin fahren, wohin der Wind einen treibt – reisen im Wohnmobil oder Camper ist Freiheit pur! Das flexible Zuhause auf Zeit bietet größtmögliche Unabhängigkeit und verleiht dem Urlaub einen Hauch von Abenteuer.

28

25.03.21 15:59


Freizeit

Neu im Norden: Wohnmobile Harrislee Gleichgültig, ob Wohnmobile, Wohnvans und Camper von Bürstner, Crosscamp, Roller Team, ob ein gebrauchtes Wohnmobil gewünscht wird oder ob die Wahl auf eine ganz andere Marke gefallen ist: „Mit einer Beratung auf Augenhöhe, mit Herz, Fachverstand und Kompetenz finden wir in einer breiten Auswahl gemeinsam die richtige Lösung für Sie“, sagt Carsten Schättiger, neuer Verkaufsleiter von Wohnmobile Harrislee by Camp Leasing GmbH in Harrislee bei Flensburg, im Gewerbepark 8. Ein breites Fachwissen und Kundenorientierung anbieten - dies ist auch das Motto des gesamten Teams. Das Unternehmen verkauft und vermietet Wohnmobile und alles, was – selbstverständlich zuCamper attraktiven Preisen und Egal,dazugehört ob neue Wohnmobile, Wohnvans und namhafter Marken in Preisklassen. Dieund umfassende Beratung kann wieübersichtlichen Bürstner, Crosscamp, Roller Team Mooveo oder ein gebrauchauf Deutsch, Dänisch oder Englisch tes Wohnmobil gewünscht werden: „Miterfolgen. einer Beratung auf Augen-

Traummobile im Norden

höhe, mit Herz, Fachverstand und Kompetenz finden wir in einer

Schättiger möchte gern die Verstärkung für für sein gut breiten Auswahl gemeinsam richtige Lösung Sie“, sagtausgebilCarsten detes undneuer geschultes Verkaufsteam haben.Harrislee „Deshalb suchen Schättiger, Betriebsleiter von Wohnmobile by Camp wir einen weiteren Verkäufer, einen Caravan-Servicetechniker Leasing GmbH. sowie einen Mitarbeiter für die Vermietabteilung“, gibt er zu verstehen. Er freut sich auf weitere Kollegen/innen: soistsind Ein breites Fachwissen und Kundenorientierung anbieten„Nur – dies wir für die steigende Nachfrage nach Wohnmobilen auch auch das Motto des gesamten Teams. Das Unternehmen verkauftkünfund tig gerüstet.“ vermietet Wohnmobile und alles, was dazu gehört – selbstverständlich

zu attraktiven Preisen und in übersichtlichen Preisklassen. Die umfas-

© Tom Bayer/ Adobe Stock

Eine wurde erstoder kürzlich neu errichtet. sende eigene BeratungFachwerkstatt kann auf Deutsch, Dänisch Englisch erfolgen. Hier bieten Kfz-Technik-Meister Björn Dreyer und sein Team erstklassigen Service an. Die Palette reicht von der Fahrzeug-

wartung, der Gas- und Dichtigkeitsprüfung sowie der FeuchtigEigene Fachwerkstatt keitsmessung bis hin zum Service für Bremsen, der Installation Eine eigene Fachwerkstatt wurde erst kürzlich neu errichtet. Hier von Elektrogeräten, demDaniel Zubehör-Einbau und dererstklasHU- und bieten Kfz-Technik-Meister Trebeß und sein Team AU-Abnahme. sigen Service an. Die Palette reicht von der Fahrzeugwartung, der Gas- und Dichtigkeitsprüfung sowie der Feuchtigkeitsmessung bis hin Die Öffnungszeiten sindder montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 zum Service für Bremsen, Installation von Elektrogeräten, dem Uhr, samstags ist von 10:00 bis 13:15 Uhr geöffnet. Ohne BeraZubehör-Einbau und der HU- und AU-Abnahme. tung und Verkauf kann man sich sonntags in „freier Schau“ von

>> Wohnmobile-Harrislee by Camp Leasing GmbH 12:00 bis 16:00 Uhr auf den Urlaub einstimmen. Weitere InformaIm Gewerbepark 8, Harrislee, www.wohnmobile-harrislee.de tionen sowie attraktive Angebote gibt es auf der Website Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

www.wohnmobile-harrislee.de.

Text: Sonja Wenzel, Foto: Camping Leasing GmbH

NEU IN HARRISLEE. Kommen Sie uns besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Wohnmobilvermietung:

Unser Wohnmobilverkauf:

Unser Werkstattangebot:

Wir haben noch Termine frei. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne!

Wir führen neue und gebrauchte Wohnmobile. Kommen Sie vorbei und wir finden das passende Model!

Truma DuoControl inklusive Gasfilter und Einbau nur

€ 660,-

Unsere Partner:

© Simp Line/ Adobe Stock

info@wohnmobile-harrislee.de · (0461) 97 87 440 Im Gewerbepark 8 · 24955 Harrislee 04.2021

29

Anzeigenspezial

lebensart

29 21

25.03.21 15:59


Ausflüge & Reisen

Hören

© Simona/ AdobeStock

Urlaub zum PODCASTS AUS DEM ECHTEN NORDEN Podcasts aus dem echten Norden machen Lust auf Ausflüge in der Region und erhöhen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Menschen aus dem Norden stellen ihre Lieblings-Region vor, führen zu den berühmten oder entlegenen Ecken des Landes, erzählen von Traditionen und Trends, von Kultur, Natur und Nachhaltigkeit – spannend, kurios und inspirativ!

Moin Kiel Coole Geschichten, spannende Leute und alles, was in Kiel so abgeht. "Moin Kiel" ist eine Liebeserklärung an die große Stadt an der Ostsee.

Ostseelauschen Unter dem Motto „Ostseelauschen“ erzählen Küstenköpfe aus der Region zwischen Glücksburg und Travemünde sowie aus der Holsteinischen Schweiz über sich, ihr Lebensgefühl und ihre Passion.

#Salzwasser - Der Wassersport-Podcast

www.ostseelauschen.de

#MoinKielPodcast

Insel Fehmarn – umrahmt von Salzwasser Die mehrfache Windsurfweltmeisterin Andrea Hoeppner und der passionierte Segler, Stand Up Paddler und Kiter Michael Walther tauschen sich jede Woche zu allen möglichen Wassersportthemen aus und geben viel persönliche Tipps.

Geschichten rund um Eckernförde Holger Balandies und Sven Meier von Ykaerne-Podast bringen Themen rund um das Ostseebad und ihre Menschen. Jeden Donnerstag gibt es eine frische, neue Folge.

www.ratzeburg.de/Stadt/Stadtarchiv/ History-Podcasts/

30

30

www.spo-eiderstedt.de/eiderstedt/ podcast-deichmomente

Husumer „Seelenfutter“ Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffk y, Publizistin aus Eiderstedt, und Friedemann Magaard, Pastor aus Husum, Inspiration frei Haus. In ihrem Podcast bringen sie lyrische und biblische Texte zusammen und laden so zum „Abschalten“ vom Alltag ein. https://open.spotify.com/show/ 0KYjONCcwfkFw6crcNbVIn

Inseln, Watt und Meer Im NORDSEE Podcast mit Bärbel Fening erzählen Männer und Frauen von ihrem Leben am Meer. Hörer*innen erfahren, wie sie selbst diesen Ort erleben können und warum sich dieser ganz besonders lohnt.

Blaufeuer in Nebel – Inselfunk auf Amrum Amrums (bisher) einziger Podcast kommt aus dem hippsten Laden der Insel: Das Blaufeuer in Nebel ist ein Multistore mit Kaffee, Mode, Gin am Abend und Musik vom Plattenteller den ganzen Tag. Das lockere Laden-Geplauder haben die beiden Chefinnen jetzt zum Podcast gemacht.

www.nordseepodcast.de

https://soundcloud.com/user-237978215

https://www.ykaerne-cast.de

History-Podcasts rund um Ratzeburg Eine Reihe von Informationstafeln an historisch und kulturell wichtigen Orten der Stadt geben einen Einblick in die Geschichte der Stadt. Auf jeder Tafel befindet sich ein QR-Code, der zu History-Podcasts verlinkt.

Deichmomente von der Nordseeküste Mit Katharina Siemens von der lokalen Tourismusorganisation St. Peter-Ording / Eiderstedt und Simone Weilandt von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording erlebt man in regelmäßigen Abständen wunderbare, witzige und kuriose Augenblicke auf der Halbinsel Eiderstedt.

lebensart

25.03.21 16:00


Bunte Auswahl bei kajaktimeout.de

AB AUFS WASSER!

© Simona/ AdobeStock

Die Vögel zwitschern, die Sonne lacht vom Himmel – da kommt Ferienstimmung auf! Wie wäre es mal mit einem Sommerurlaub auf dem Wasser? Von dort aus lässt sich die Natur besonders gut genießen. Christoph Alex bietet auf kajaktimeout.de seit gut einem Jahr alles für den Freizeitbedarf rund um das Kajak an. Interessierte können aus einer Vielzahl an Varianten wählen und alle Modelle vor Ort testen. Eine besondere Empfehlung sind Boote mit transparentem Boden, so wird man Teil der Unterwasserwelt. Angler*innen finden hier Boote mit extra viel Stauraum, Rutenhaltern, erhöhten Sitzen und sogar mit Pedal-Antrieb. Und für die Kleinen bietet das Vini Kid's einen guten Start in den Kajak-Sport.

Besuchen Sie kajaktime out.de vom 25. bis 27. Juni auf der Messe „OUTD OOR 2021 – jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster! Wohin in diesem Sommer? Ab aufs Wasser!

>> kajaktimeout.de

FAMILIENZEIT IN FLENSBURG Das James Hotel heißt Familien herzlich willkommen zu einer entspannten Zeit im Family Spa mit Indoorpool & Familien-Sauna. Den Rooftop-Pool sowie die Saunalandschaft mit Ruhe-Refugien schätzen die Erwachsenen und Teenies ab dem zwölften Lebensjahr. Die Familien mit jüngeren Kindern genießen Familienglück im „Family SPA“ mit einem herrlichem Ausblick auf den Hafen. Planschen und Schwimmen(lernen) im 0,80 cm tiefen

Kidspool bringt ordentlich Spaß. Entspannung schenkt ein Saunagang in der angenehm temperierten Familiensauna, bevor es zum Kuscheln auf die großen Lounger geht. Familienküche & Kinderprogramm Gemeinsam kochen und essen in der luftigen Familienküche gehört ebenfalls zum Programm und vermittelt ganz nebenbei die Wertschätzung von guten und gesunden

Lebensmitteln. Diese kommen direkt von der eigenen James Farm. Kulinarische Vielfalt können Gäste in gleich vier Restaurants erleben. Das weitere Kinderprogramm ist bunt und alles andere als langweilig. Es gibt Märchenstunden mit Verkleiden, Schminken und tollen Hairstyles, Kinder-Yoga sowie Boxtraining im „Underground-Gym“. Direkt vor der Haustür liegt das Segelrevier Flensburger Förde. Das ist ideal, um mit den Kindern zu segeln, zu picknicken und Strandburgen zu bauen. Ein Ausflug zur James Farm nach Hörup rundet einen entspannten Familienurlaub erlebnisreich ab. Für Familien mit zwei bis drei Kindern eignen sich die geräumigen Family Suiten. Sie sind besonders behaglich und gut aufgeteilt: zwei separate Schlafzimmer und manche mit je einem eigenen Badezimmer. Der Blick schweift aus dem Fenster auf die maritime Küste der Flensburger Förde oder auf den frisch angelegten Gartenhang – traumhaft! >> Das James Hotel Fördepromenade 30, Flensburg/Sonwik Tel. 0461 / 2360, www.dasjames.com

04.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

25.03.21 16:00


© AlehAlisevich / AdobeStock

Ausflüge & Reisen

Mit Hochgeschwindigkeit nach Norwegen NEUER KATAMARAN FJORD FSTR

Komfortable Überfahrt Das neueste Mitglied der Fjord Line-Familie bietet eine große Auswahl an bequemen Sitzmöglichkeiten: Gemütliche Standard-Sitze, clever designte Familien-Plätze in der Nähe des Spielbereichs, oder doch lieber einen Platz in der Lounge im Vorderteil des Schiffes? Die Überfahrt bietet jede Menge Komfort – eine Tasse Kaffee im Starbucks-Café, eine leckere Mahlzeit im modernen Bistro und hinterher eine Schnäppchenjagd im 250 Quadratmeter großen Tax-Free-Shop – und bevor man sich versieht, ist am Horizont bereits die felsige norwegische Küste zu erkennen. Ein perfekter Start in den Norwegen-Urlaub!

32

32

lebensart

Idylle pur im Küstenort Kristiansand

© Victoria Nevland / Visit Sørlandet

Im Sommer 2021 sticht Fjord Lines neuer Katamaran Fjord FSTR in See und bringt Reisende in nur zwei Stunden und 15 Minuten vom dänischen Hirtshals nach Kristiansand an der Südküste Norwegens.

25.03.21 16:00

Fjord Li Sitzplat Hirtsha


Abenteuerlicher Roadtrip Kristiansand ist ebenfalls ein perfekter Ausgangspunkt für einen abenteuerlichen Roadtrip durch Norwegens Natur. Die kurvigen Straßen führen vorbei an tosenden Wasserfällen, über tiefe Schluchten und verschneite Bergpässe und durch die einsame Wildnis der geschützten Nationalparks. Am besten schon heute ein Autopaket zwischen Hirtshals und Kristiansand buchen und die Vorfreude auf einen unvergesslichen Sommerurlaub in Norwegen genießen!

© Adam Read / Visit Sørlandet

© AlehAlisevich / AdobeStock

Wasserspaß im Vergnügungspark Dyreparken

© Landskapsfotografene / Visit Sørlandet

Kristiansand: Südnorwegens Perle Angekommen in Norwegen, erwartet einen der idyllische Küstenort Kristiansand. Die größte Stadt im Süden des Landes versprüht besonders in den Sommermonaten den Charme der südnorwegischen Küstenregionen: Ein lebendiges Stadtleben mit großartigen Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Erlebnissen, Cafés, Restaurants und Naturerlebnissen. In Kristiansand befindet sich auch Norwegens beliebtester Vergnügungspark: der Dyreparken. Hier können Besucher*innen sowohl nordische als auch exotische Tiere erleben, mit Piraten-Kapitän Sabeltann eine Seereise unternehmen und in einem der größten Wasserparks in ganz Norwegen baden und spielen, um nur einige Erlebnisse zu nennen. Der Zoo ist ein Erlebnis für Groß und Klein und sollte bei jedem Familienurlaub in Kristiansand ganz oben auf der Liste stehen.

Entspannter Genuss am Wasser

>> www.fjordline.com

Der schnellste Weg nach

NORWEGEN

Autopaket

€74,-*

ab

Der Preis gilt für 1 Person. Eine Überfahrt zwischen Hirtshals– Kristiansand. 1 Sitz pro Person und 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge). Der Preis gilt für 1 Person.

Caravan- oder Wohnmobilpaket

€123,-

ab

**

Der Preis gilt für 2 Personen. Eine Überfahrt zwischen Hirtshals– Kristiansand. 1 Wohnmobil/ Caravan (bis 4m Höhe/6m Länge). Der Preis gilt für 2 Personen.

«Reisezeit 2 Std. 15 Min.»

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com

Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund // E-mail: info@fjordline.com * Der Preis beinhaltet eine Überfahrt zwischen Hirtshals und Kristiansand für eine Person inkl. Sitzplatz an Bord und ein Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge). Zuschlag für zusätzliche Personen und größere Fahrzeuge. ** Der Preis beinhaltet eine Überfahrt zwischen Hirtshals und Kristiansand für zwei Personen und 1 Caravan/ Wohnmobil (bis 4m Höhe / 6m Länge). Zuschlag für zusätzliche Personen und größere Fahrzeuge.

33

25.03.21 16:00


Als Förde Fräulein begebe ich mich regelmäßig auf spannende Abenteuer quer durch Schleswig-Holstein und stelle diese auf meinem Blog vor. Dementsprechend habe ich schon viele Orte in SchleswigHolstein besucht. Doch zwischen Treene und Eider liegt in Nordfriesland ein besonderes Kleinod, das mich immer wieder staunen lässt, welch wundervolle Ecken es bei uns im Norden gibt: Die charmante Holländerstadt Friedrichstadt.

Friedrichstadt:

Wo sich Heimat wie Urlaub anfühlt

Kleinstadt mit Hollandcharme Giebel und Grachten, schmale Gassen und mit Rosen verzierte Hausfassaden – das klingt zunächst nach Amsterdam, oder? Aber genau dieser holländische Flair lässt sich auch in Friedrichstadt finden. Auf dem historischen Marktplatz mit seinen neun Kaufmannshäusern und der historischen Marktpumpe fühle ich mich jedes Mal, als würde ich Schleswig-Holstein für einen Moment verlassen. Grachten umrahmen das Stadtbild, überall blüht es und Wimpelketten flattern über den Köpfen der Besucher*innen. Der perfekte Ort für einen Tag Urlaub, ganz ohne lange Reise.

Am Brunnenhäuschen stehen vier plattdeutsche Verse, die von Klaus Groth über das Wasser gedichtet wurden

Von Handwerk und Boutiquen: Bummeln & Stöbern Normalerweise tobt in Friedrichstadt das pure Leben. Vor allem in der Prinzenstraße tummeln sich Menschen in den vielen individuellen Modeboutiquen und Dekoläden, die schöne Produkte abseits von Massenwaren anbieten. Mir fallen vor allem die zahlreichen Ateliers, Werkstätten und Kunstgalerien auf, in denen man unter anderem wunderschöne handgefertigte Keramik findet. Nach einem Besuch im stadthistorischen Museum Alte Münze lege ich eine Kaffeepause im Blumenhaus-Café ein. Danach folge ich dem Duft der Kaffeerösterei Rokittas’s und stöbere anschließend noch etwas durch die Leckereien in Simon’s Honig- und Teewelt. Die Treppengiebelhäuser auf dem Marktplatz stammen noch aus der Gründerzeit vor über 400 Jahren

34

25.03.21 16:00


Bei Offizine gibt es schicke Wohnaccessoires und schöne Geschenke

Schlemmen auf nordfriesisch Was wäre Nordfriesland nur ohne seine Fischbrötchen? Richtig, nur halb so lecker. Darum kann man sich in Friedrichstadt auch ganz einfach einen Hering, Matjes und Co. auf die Flosse schnappen. Ich hingegen bin auf der Suche nach einem Restaurant. Das gemütliche Ringhotel Aquarium besitzt eine erstklassige Speisekarte, in der Prinzenstube oder im Alten Amtsgericht kann man wunderbar deftig und regional essen. Ich kehre bei der Holländischen Stube ein, einem traditionellen Haus aus dem 17. Jahrhundert, und bestelle mir einen Flammkuchen. Zufrieden blicke ich auf die Gracht und den Marktplatz, und denke mal wieder, wie schön es hier ist. So ist es, wenn sich unsere Heimat wie Urlaub anfühlt.

Als Nachtisch gibt es für mich ein leckeres Soft-Eis auf die Hand

Im Blumenhaus-Café gibt es neben Kaffeespezialitäten auch superleckere Torten

Friedrichstadt aktiv Ich möchte die Stadt auch auf dem Wasser entdecken. Dafür leihe ich mir beim Bootsverleih ein Tretboot und durchquere die Brücken, winke anderen Kapitän*innen zu, während Entenfamilien, Ausflugsdampfer, Kanufahrer und Stand-Up-Paddler an mir vorbeiziehen. Nach gut einer Stunde habe ich die Stadt umrundet und komme hungrig zurück zum Anleger. Für nur zehn Euro werde ich zur Kapitänin eines Tretboots

Auf ihrem Blog stellt Förde Fräulein Finja Schulze zusammen mit ihrem Team die besten Geheimtipps aus Kiel und Schleswig-Holstein vor. Auf ihren Entdeckungstouren von der Ostsee bis zur Nordsee, von Flensburg bis Lübeck entdeckt sie immer wieder neue Ausflugsziele, Lieblingsadressen und die Ecken, die unsere Heimat so besonders machen. Besuche: www.foerdefraeulein.de Instagram: foerde_fraeulein Facebook: FordeFräulein

04.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

25.03.21 16:00


Vorsicht, bissiger Fisch! KRIMI-AUTOR KRISCHAN KOCH IM GESPRÄCH von Hanna Wendler

Ein Bilderbuchsommer auf Amrum. Halb Fredenbüll vergnügt sich ausgelassen am Strand – bis eine Welle dem kleinen Finn plötzlich einen abgetrennten Frauenfuß auf seine Schaufel spült. Statt ausgelassener Ferienstimmung herrscht jetzt Massenpanik. In Krischan Kochs neuntem Küsten-Krimi sucht das eingespielte Ermittler-Duo Detlefsen & Stappenbek zwischen Touristenmassen, demonstrierenden Umweltaktivist*innen, exzentrischen Starköchen, rachsüchtigen Immobilienmaklerinnen und einem verirrten Riesenraubfisch fieberhaft nach einem Frauenmörder. 36

36

K

rischan Koch hat sich die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt geschenkt. Stattdessen arbeitet er als Filmkritiker für den NDR und DIE ZEIT, macht Kabarett und Kurzfilme und ist erfolgreicher Krimiautor. Er lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick auf das Watt seine beliebten Insel-Krimis schreibt. Im Interview erzählt er von seinen knallharten Recherchearbeiten, ungewöhnlichen Mordmethoden und dem Leben an der Nordsee.

lebensart

25.03.21 16:01


Interview

Ich muss auf der Fahrt von Hamburg nach Amrum nur mal kurz Pause im Imbiss machen. Da stehen meine Romanfiguren dann am Tresen. Naja, in Wahrheit ist das natürlich knallharte Recherchearbeit. Um die Szenen in dem Stehimbiss „De Hidde Kist” zu schreiben, habe ich sämtliche Imbisse die Nordseeküste rauf und runter abgeklappert. Immer wieder Sauerfleisch, Fischbrötchen und „Putenschaschlik Hawaii”, obendrauf Rote Grütze und dann erst die begleitenden Getränke, das liegt abends beim Schreiben dann reichlich schwer im Magen. Sie leben in Hamburg und auf Amrum. Nicht umsonst bevorzugt auch Thies die idyllische Nordseeinsel als alljährliches Urlaubsziel. Wie finden das die Amrumer*innen, dass sie einen Krimi-Autor auf ihrer Insel haben, der sie vielleicht auch mal in seinen Romanen einbaut?

Polizeiobermeister Thies Detlefsen aus Fredenbüll an der nordfriesischen Küste hat jetzt schon seinen neunten Mordfall zu klären. Und seine Familie und sein Freundeskreis ist natürlich auch wieder mit von der Partie. Als Leser*in glaubt man ja, solche Typen wie den gutmütigen Thies, die resolute Imbisswirtin Antje oder den etwas langsamen Postboten Klaas schon immer zu kennen. Wie sind Sie auf Ihre Romanfiguren gekommen?

04.2021

37

Anzeigenspezial

Das ist höchst unterschiedlich. Bei den einen genieße ich seitdem Vorzugsbehandlung. Da gibt es bei der Fischersfrau schon mal einen besonderen Fisch, und das Stück Friesentorte im „Friesencafé” kommt mir seitdem irgendwie ein bisschen größer vor. Andere wiederum grüßen nicht mehr oder sind auf der Flucht. Das hat vielleicht tatsächlich damit zu tun, dass es bei meinem ersten Krimi „Flucht übers Watt” reale Vorbilder gab. Es gibt ja im wirklichen Leben immer wieder Leute, die einem gehörig auf die Nerven gehen. Zwei von denen habe ich in meinem ersten Buch genüsslich über die Klinge springen lassen. Das war irgendwie befreiend. Nun ist etwas Seltsames passiert: Die beiden sind seitdem auch in Wirklichkeit von der Bildfläche verschwunden. Das hat mir doch zu denken gegeben. Seitdem denke ich mir meine Mordopfer lieber aus.

Sind die Norddeutschen besonders komisch? Es ist zumindest eine Komik, die ich mag: knapp und trocken. Der echte Norddeutsche ist eben kein Schnacker. Und wenn dann übermotivierte Mafiosi, die hippe Medienschickeria aus der Stadt oder Schamanen mit esoterischem Kauderwelsch auf meine Helden im Stehimbiss treffen, dann… ja, da wird dann eben nicht lange geschnackt. Ihre Lesungen auf Amrum verbinden Sie gerne auch mal mit einer Fahrradtour . Wie wichtig ist Ihnen der Kontakt zu den Leser*innen? Als Autor sitzt man ja ziemlich einsam an seinem Schreibtisch. Bei einer Lesung bekommst du dann auf einmal ein Gefühl dafür, ob ein Gag oder eine spannende Szene funktioniert oder nicht. Das ist wie beim Kabarett. Entweder die Leute lachen oder nicht. Mir macht das viel Spaß, meinen Figuren durch die Stimme noch mal einen eigenen Charakter zu geben. Und diese Fahrradtouren auf Amrum, bei denen ich mit einer Gruppe über die Insel radle und an verschiedenen Originalschauplätzen lese, sind noch mal etwas Besonderes, das zu meinem Amrumer Sommer mittlerweile dazugehört. Während der Radtour erzählen mir die Leser zwischendurch alte Urlaubsgeschichten und neusten Inseltratsch. Herrlich.

Die Mordmethoden in Ihren Büchern sind recht ungewöhnlich. Da verbrutzelt schon mal jemand auf einer Sonnenbank oder wird in einem Kochtopf mit Labskaus ertränkt. Woher nehmen Sie Ihre Ideen? Ja, stimmt, irgendwie schon ein bisschen seltsam. Wie ich darauf komme, möchte eigentlich selbst gar nicht so genau wissen. Schon unheimlich. Nächste Frage, bitte.

>> Krischan Koch: Der weisse Heilbutt dtv 2021, 320 S., 10,95 €

lebensart

37

25.03.21 16:01


Jo, kann man essen REZEPTE AUS DEM FREDENBÜLL-KOSMOS

Für alle Fans von Thies Detlefsen, Piet Paulsen, Nicole Stappenbek und Co. sowie Liebhaber*innen der norddeutschen Küche bietet Krischan Kochs erstes Kochbuch die besten Rezepte von der Nordseeküste: Von „Croque Störtebeker” und „Matjesburger Hidde Kist” über „Beinscheibe vom Amrumer Rind” bis zu „Roter Grütze mit Schuss” finden sich hier die 65 besten Rezepte aus der „Hidden Kist” und ganz Fredenbüll. Dazu gibt es amüsante Geschichten und Anekdoten aus dem nordfriesischen Kultdorf. Kriminell gut! Hier ein exklusiver Vorgeschmack:

38

25.03.21 16:01


Rezept

Nordfriesische Bouillabaisse Zutaten: 800 g küchenfertige gemischte Nordseefische, filetiert 2 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 1 weiße Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL kalt gepresstes Olivenöl ó frische rote Chilischoten 4–5 schwarze Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 150 ml trockener Weißwein 200 g passierte Tomaten 800 ml Fischfond 1/2 Bio-Zitrone Meersalz ó Frühlingszwiebeln, geputzt und in feine Ringe geschnitten 6–8 gehäufte EL gepulte Nordseekrabben 6–8 EL Aioli Graubrot, als Beilage

Zubereitung Die Nordseefische und Tintenfische unter fließendem Wasser gut säubern und in grobe mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Die Staudenselleriestangen putzen, die Fäden abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch einige Minuten farblos anschwitzen. Die Karotten- und Staudenselleriescheiben zugeben und farblos anschwitzen. Die Chilischoten längs halbieren und putzen und die Pfefferkörner mit einer Messerklinge andrücken. Beides mit dem Lorbeerblatt zugeben. Dann mit dem Weißwein ablöschen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Dann die passierten Tomaten und den Fischfond zugeben. Alles zusammen langsam aufkochen lassen. Von der Bio-Zitrone mit einem Sparschäler einen dünnen, breiten Streifen Schale abschälen und zugeben. Alles zusammen etwa 5–10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist. Die Fischsuppe mit Meersalz abschmecken. Dann die vorbereiteten Fischstücke und den Tintenfisch in die Suppe legen und bei sehr milder Hitze 5 Minuten gar ziehen, aber nicht mehr kochen lassen. Dann mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft und Meersalz abschmecken. Einige Frühlingszwiebelringe und je 1–2 EL gepulte Nordsee krabben mittig auf 4 tiefe Teller geben und anschließend die heiße Fisch suppe einfüllen. Die Aioli in kleinen Schälchen dazu reichen. Dazu passt Graubrot.

Sauerkirschsuppe mit Zwieback Zutaten (4 Personen): 500 g frische Sauerkirschen 400 ml Wasser ½ Bio-Zitrone 3–4 EL feiner Kristallzucker, 2 EL Speisestärke 4 Scheiben Zwieback einige Amarettini frische Minzeblätter Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Die Sauerkirschen waschen, entsteinen und in einen Topf geben. 300 ml Wasser zugießen. Die Zitrone waschen und mit einem Sparschäler von der Schale eine lange Spirale abschälen. Diese zu den Sauerkirschen geben und zugedeckt aufkochen. Alles etwa 3–4 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit 100 ml kaltem Wasser glatt rühren und nach und nach unter die kochende Suppe rühren. Die Sauerkirschsuppe kurz aufkochen lassen, bis sie andickt. Dann vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Zucker süßen. Die Suppe während des Abkühlens immer wieder gut durchrühren, damit sich keine Haut an der Oberfläche bildet. Anschließend im Kühlschrank etwa 4 Stunden gut durchkühlen lassen. Vor dem Anrichten die Zitronenschale herausnehmen. Die kalte Sauerkirschsuppe auf 4 tiefe Teller verteilen und mit zerbröseltem Zwieback bestreuen. Nach Belieben mit Amarettini und frischer Minze garnieren und leicht mit Puderzucker bestäuben. 04.2021

39

Anzeigenspezial

>> Krischan Koch: Jo, kann man essen Christian Verlag 2021 192 S., 19,99 €

lebensart

39

25.03.21 16:01


Menschen aus Schleswig-Holstein Rubrik

FLENSBURGER WIMMELBILD

Zeichnen wie im Rausch Seit 30 Jahren hält der Flensburger Comic-Zeichner Kim Schmidt der Stadt mit seiner Kunst den Spiegel vor. Nun hat der Kreativkopf das erste Wimmelbild seiner Heimatstadt veröffentlicht. von Sebastian Schulten

Schnell verlieren sich die Blicke auf dem 60x80 Zentimeter großen Bild, viele Details erinnern an längst vergangene Zeiten in der Grenzstadt zu Dänemark. Manche besitzen längst den Status eines Wahrzeichens, anderen haftet ein kultiges Image an. Wenn Kim Schmidt auf „seine Stadt“ Flensburg schaut, dann fallen ihm viele Geschichten und noch mehr Orte ein, zu denen der Künstler einen Bezug hat: Der ehemalige Floh- und Wochenmarkt in Bahnhofsnähe, die „Rote Laterne“, die es längst nicht mehr gibt oder Kulturinstanz „Trödel-Pit“, der im Januar 2014 verstarb. Diesen räumt Schmidt in seinem Wimmelbild einen besonderen Platz ein. „Ich mag solche Zeichnungen, weil es viel zu entdecken gibt – gerade auf dem zweiten Blick“, sagt Schmidt“. Wie vom Zeichenstift gestochen Schon seitdem er als Schüler das Alte Gymnasium in Flensburg besuchte, brachte Kim Schmidt Zeichnungen zu seinen Alltagsbeobachtungen in der Fördestadt zu Papier. 1983 veröffentlichte der talentierte Jungzeichner seinen ersten Comicstrip in einer Flensburger

40

40

Zeitung. Mit seinen Öde Comics erhielt er später einen dauerhaften Platz im Anzeigenblatt „Moin Moin“, wo er seit 30 Jahren seine Alltagsbeobachtungen in der Stadt kommentiert. Diverse Bürgermeister wurden bereits von Schmidt karikiert und auch die aktuelle Verwaltungschefin der Stadt, Simone Lange, wurde bereits Opfer von Schmidts scharfer Beobachtungsgabe. Zu seinen Arbeiten zählte in der Vergangenheit bereits das einzigartige Wimmelbild „Hedwig-Holzbein“, eine Persiflage des Landes Schleswig-Holstein, welches vor allem den Ortsnamen und Wasserstraßen einen eigenwilligen Klang verleiht.

Eine Geduldsprobe Den Wunsch, ein eigenes Flens-Wimmelbild zu erschaffen, hegte Schmidt schon lange. Weil es die Auftragslage zu Jahresende 2020 zuließ – da Comiczeichenkurse durch Corona ausfielen und weitere Projekte nicht stattfinden konnten – widmete sich der Künstler um Weihnachten herum dem Entwurf zu seinem Bild. Durch die viele Flensburger Gassen, Seitenstraßen und die romantische Innenstadt

In seinem Atelier bringt Kim Schmidt seit 30 Jahren seinen Beobachtungen rum die lebensart Fördestadt Flensburg aufs Papier

25.03.21 16:17


musste der kreative Zeichner dabei nicht noch einmal schlendern. „Das ist alles in meinem Kopf“, sagt Schmidt. Wenn es um wichtige Details geht, schaut er sich allerdings schon noch einmal ein Foto des zu zeichnenden Gebäudes oder eines typischen Flensburger Wahrzeichens wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Internet an. Rund sechs Wochen, bis Ende Januar 2021 saß der Flens-Experte mit der nötigen Liebe und Leidenschaft zum Detail an seinem Bild. An körperlichem Einsatz mangelte es ihm dabei jedoch nicht. Um die das obere Ende der Karte zu zeichnen, beugte sich Schmidt über den gesamten Zeichentisch und bewies dennoch eine ruhige Hand. Auf andere Gedanken kommen Genauso wie er selbst beim Zeichnen keinen Gedanken an die Pandemie verschwendet hatte, möchte er auch Betrachter*innen die Chance bieten, einmal von dem alles überschattenden Thema Corona Abstand zu nehmen. Deshalb räumt Schmidt dem Virus auf seinem Bild keinen Platz ein. Vielmehr lädt der Zeichner die Menschen dazu ein, sich in dem Bild zu verlieren, ähnlich wie es ihm beim Schaffensprozess erging. Mit einem Mal war es schließlich vollbracht, schneller als er es für möglich gehalten hätte. Ähnlich wie beim „Runners High“ – einem Hochgefühl, das sich beim dauerhaften Laufen einstellen kann und nach dem manch ein Sportler regelrecht süchtig ist – beschreibt der ambitionierte Hobbyläufer seinen Gemütszustand beim Zeichnen des Flens-Wimmelbildes. Ein Hochgefühl dürfte dem Künstler auch in der Folge seiner Fertigstellung des Bildes wiederfahren sein, aufgrund der positiven Rückmeldung von Beate Falkenberg vom Shop des Schifffahrtsmuseum Flensburg. „Aus der Distanz eine schlichte, elegante Flensburg-Grafik, entpuppt sich die Fleißarbeit bei näherer Betrachtung als auf die Stadtfläche verteiltes Personenregister, Geschichtsbuch und Charakterstudie seiner Bewohner.“

Auf dem Wimmelbild von Flensburg sind bei genauer Betrachtung viele verspielte Details zu erkennen

„Da werden Endorphine ausgeschüttet“ , sagt Kim Schmidt.

>> Zu erhalten ist das Flensburger Wimmelbild für 15 Euro unter flying-kiwi-shop.de.

04.2021

41

Anzeigenspezial

lebensart

41

25.03.21 16:17


Süße Saftigkeit Nicht nur Fleisch oder Fisch gehören auf den Grill, auch Fleischalternativen, Gemüse und sogar Obst lassen sich herrlich über dem Feuer rösten. Dieses Jahr probieren wir’s mit Ananas. Die schmeckt nämlich nicht nur roh, sondern entfaltet gerade unter Hitze ihre besten Aromen und süße Saftigkeit. 42

42

Gute Kombi: Ananas und Spareribs Neben Pulled Pork und Beef Steak bilden Schweine-Rippen die „Holy Trinity“ der amerikanischen Barbecue-Kultur. Wenn sie richtig gegrillt sind – das heißt außen knusprig und innen zart – dann gehören sie zum Besten, was man seinen Gästen anbieten kann. Der „Rub“ ist dabei entscheidend. Die Trockenmarinade besteht aus Paprikapulver, Salz und braunem Zucker (plus Gewürze nach Belieben wie Knoblauch, Cayenne oder Chili) und wird kräftig in die Oberfläche der

Ribs gerieben. Je länger das Fleisch im Rub liegt, desto mehr nimmt es die Aromen der Gewürze an. Vier bis acht Stunden sollten es mindestens sein. Spareribs grillen bei Temperaturen zwischen 90 und 120 Grad: Im Smoker sollte die Temperatur 90 bis 110 Grad betragen, im Gas- oder Holzkohlegrill 110 bis 120 Grad. Generell brauchen Spareribs bis zu sechs Stunden auf dem Grill, bis sie genüsslich vom Knochen genagt werden können. Wer seine Rippchen vorgart, kann die Grillzeit auf knapp eine Stunde verkürzen. Wenn es schnell gehen muss, empfehlen wir, die Rippen bei 170 Grad für etwa eine Stunde im Ofen vorzugaren.

lebensart

25.03.21 16:02


Kulinarisches Thema

Wer es schärfer mag, probiert ein exotisches Ananas-Chutney Chutney Zutaten für etwa 8 Portionen: 200 g Zwiebeln 500 g Ananasfruchtfleisch 30 g Ingwer (frisch) 1 Bio-Limette 1 TL Koriandersaat 1 TL Szechuan-Pfeffer 4 EL Rapsöl 80 g brauner Rohrzucker 1 TL braune Senfsaat ½ TL Chiliflocken 4 EL Apfelessig Salz

Zubereitung: Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Ananas in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Limette heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Dann den Limettensaft auspressen (ca. 3-4 EL). Koriandersaat und Szechuan-Pfeffer im Mörser grob mahlen.

© HLPhoto/Adobe

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3-4 min glasig dünsten. Zucker zugeben und sich auflösen lassen. Koriander-Szechuan-Mischung, Senfsaat und Chiliflocken zugeben und weitere 2-3 min dünsten. Mit Limettensaft und Essig ablöschen. Ananas zugeben und offen bei mittlerer Hitze 30 min einkochen lassen, dabei öfter umrühren. Nach 15 min Ingwer und Limettenschale zugeben. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.

Um festzustellen, ob die BBQ-Ribs durch sind, kann man den Biege-Test durchführen: Mit einer Grillzange nimmt man dabei ein Stück Fleisch hoch und wippt die Rippe vorsichtig nach unten und oben. Wenn die Rippchen weich und biegsam sind und Risse an der Oberfläche sichtbar werden, sind sie fertig!

04.2021

43

Anzeigenspezial

lebensart

43

© Igor/adobe

Spareribs vom Grill passen perfekt zu heißer Ananas, diese Kombi ist ein echter Geheimtipp für den Sommer. Und das Grillobst macht auch kaum einen Aufwand: Einfach eine frische Ananas halbieren und mit etwas flüssiger Butter und Honig auf der Innenseite einstreichen. Etwa zehn Minuten mitgrillen – fertig!

25.03.21 16:02


Topfgucker

Spargel zu Ostern Es herrscht ein reges Treiben auf den Spargelfeldern im Norden. Nach Frost und Nässe werden die Spargelflächen in Schleswig-Holstein nun vorbereitet. Wann genau die Saison startet und ob es zu Ostern schon Spargel aus Schleswig-Holstein geben wird, ist noch offen.

© JRP Studio

Auf den knapp 50 Spargelbetrieben im Land ist viel zu tun. Nach dem Winter sind die Böden langsam wieder befahrbar und die Vorbereitungen auf den Spargelflächen nehmen Fahrt auf: Die Spargeldämme sind schon gehäufelt und die Folien für die Verfrühung des regionalen Spargels aufgelegt. Jetzt gilt es, auch die Vorbereitungen für die Spargelverarbeitung und Vermarktung zu erledigen.

© Grafschafter

Das Wichtigste beim Einkauf ist Frische – das gilt für Spargel noch mehr als für anderes Gemüse.

Zutaten für 2 Flammkuchen (4 Personen): 300 g Mehl 1 EL Öl 2 EL Olivenöl 450 g grüner Spargel 1 Eigelb 2 EL Grafschafter Goldsaft 150 g TK-Erbsen 150 g Gorgonzola-Käse 100 g Crème fraîche 150 g Serrano-Schinken Salz+Pfeffer 75 g Rucola 1/2 Bio-Zitrone etwas Mehl zum Ausrollen

Zügiges Wachstum erwartet Spargel benötigt etwa 12 Grad Bodentemperatur an seiner Krone, wo die Triebe sitzen, um zu sprießen. Durch den kräftigen Frost im Februar erhielt der Spargel einen besonderen Kältereiz. Dadurch könnte er dieses Jahr besonders zügig wachsen, mutmaßt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Ob

REZEPT-TIPP: SPARGEL-FLAMMKUCHEN

wir Ostern aber das leckere Gemüse aus der Heimat auf den Tellern haben? Das erscheint den Spargelbauern und -bäuerinnen ziemlich ambitioniert. Meist startet die Saison erst ab der zweiten Aprilwoche. Frische direkt vom Hof Fast der gesamte in Schleswig-Holstein gestochene Spargel (etwa 90 %) wird direkt vermarktet, das heißt ab Hof, an Straßenverkaufsständen und auf Wochenmärkten an die Kund*innen gebracht. Dieser kurze Weg der Direktvermarktung ermöglicht es den Verbrauchern, ein außerordentlich frisches und qualitativ hochwertiges Produkt zu erstehen. Spargel ist eine der beliebtesten Gemüsearten auf dem deutschen Markt und ein typisches Saisongemüse.

Zubereitung: Für den Flammkuchenteig Mehl, Olivenöl, Eigelb, 1 TL Salz und 150 ml lauwarmes Wasser zu einem glatten Teig verkneten – 30 min ruhen lassen. Erbsen 2 min garen und abtropfen lassen. Dann mit Crème fraîche pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Nun den Spargel verlesen und in Stücke schneiden. Mit etwas Öl 3-4 min anbraten. Grafschafter Goldsaft dazugeben und karamellisieren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Teig halbieren und je auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Jedes Stück mit Erbsencreme bestreichen, Spargel darauf verteilen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 220 °C für 7 min backen. Dann mit Käse, Schinken und Rucola servieren!

44

44

lebensart

25.03.21 16:05


BUON APPETITO! Das Buch „Osteria“ ist die ultimative Rezeptsammlung für alle, die authentisch italienisch kochen möchten. Von Antipasti über Primi & Secondi piatti bis zu den obligatorischen italienischen Dolci – das Buch der Slow Food Editore bringt mit 1.000 Rezepten die echte italienische Küche nach Hause. Das Besondere: Alle Gerichte sind Originalrezepte der besten Trattorien, Osterien und Ristoranti – von Südtirol bis Sizilien. „Osteria“ ist das ideale Buch für alle Köch*innen und Italien-Liebhaber*innen, die die Geheimnisse der mediterranen Küche direkt von der Quelle erfahren wollen. Buon appetito!

SUSHI & TORTEN

IMMER AM WOCHENENDE Voller Leidenschaft und

handwerklichem Geschick werden edle Torten,

Macarons & Pralinen in der

kleinen Manufaktur im Hotel Das James handgefertigt!

Genießen Sie bereits bevor unser Pop-Up-Restaurant

MINATO an den Start geht,

>> Slow Food Editore: Osteria. Callwey Verlag 2018, 528 S., 39,95 €.

TAKE ME HOME

original japanische Sushi-

Spezialitäten zuhause, aus der „James Sushi Box“.

TIPPS FÜR EIN GESUNDES LEBEN

Ganz frisch stehen Ihre

Judith Rakers ist auf dem Cover der „HealthyLife“

Köstlichkeiten jeweils von

Endlich raus ins Grüne und ganz tief durchatmen: Die Sehnsucht nach frischer Luft und Natur ist größer denn je. Und auch Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers hat die Lust am eigenen Garten für sich entdeckt. Seit kurzem ist sie, obwohl sie sich selbst keinen grünen Daumen bescheinigt, sogar Selbstversorgerin. Ihre besten Tipps für den Anbau von rundum gesundem Gemüse gibt sie in der zweiten Ausgabe von HealthyLife.

HealthyLife ist das neue Magazin für gesundheitsbewusste Leser*innen. Es informiert über die neuesten Trends und über Altbewährtes, gibt Tipps für einen gesunden Lebensstil und bietet überdies viel Genuss! Auch führende Expert*innen kommen zu Wort. >> www.healthylife.de

04.2021

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

Freitag bis Sonntag zur ver-

abredeten Uhrzeit um 15, 16, 17 und 18 Uhr an unserer Hotel-

rezeption zur Abholung bereit. Gleich vorbestellen!

UNSER TIPP:

Frühlingspflege für zuhause von Team DR Joseph. Alle Infos zu den Produkten: www.dasjames.com/takeme-home/fruehlingspflege

Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236 0

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

25.03.21 16:05


Topfgucker

© aamulya/Adobe

WER ISST HIER EIGENTLICH WAS?

Die Natur bietet eine Fülle an Nahrungsmitteln. Dennoch essen nicht alle Menschen alles davon.

Fleischlos genießen ist eigentlich nichts Neues. Schon vor Millionen von Jahren ernährten sich Menschen vegetarisch, da Fleisch ein knappes Gut war. Heute verzichten besonders jüngere Menschen auf Fleisch. Laut aktuellen Untersuchungen hat die Zahl der Vegetarier*innen in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen. Von Ovo-Lacto über flexitarisch bis vegan Als Ovo-Lacto-Vegetarier werden jene bezeichnet, die Milch, Milchprodukte und Eier verzehren. Verzichten sie auf eine dieser Lebensmittel, entfällt entweder der Begriff „Ovo“ für Eier oder „Lacto“ für Milch. Neben diesen geläufigen Formen gibt es noch Semi-Vegetarier, die zwar rotes Fleisch meiden, aber Geflügel essen, oder Pescetarier, bei denen Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speiseplan stehen. Flexitarier – auch als Teilzeitvegetarier bezeichnet – verzichten nicht ganz auf Fleisch, sondern schränken dessen Verzehr bewusst ein. Für sie stehen die Qualität des Fleisches und die Haltungsbedingungen der Tiere im Vordergrund. Veganer streichen sämtliche tierischen Lebensmittel aus ihrer Ernährung. Auch wenn sich nur rund ein Prozent der Menschen in Deutschland vegan ernähren, steigt das Interesse daran – oft aus ethischen Gründen. Vegan zu leben, bedeutet für manche sogar, vollkommen auf Produkte aus tierischen Materialen zu verzichten.

FORSCHUNGSGRUPPE ERBSENSUPPE Oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen...

Schwöasnusntse,

Da s

passieren k a n n.

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

46

46

Die syrische Lina ist neu in der Klasse und wie sich herausstellt eine echte Detektivin. Wie gut, dass sie mit Nils und Evi in einer Bande ist, denn bei Nils‘ Großeltern geht es nicht mit rechten Dingen zu: Statt leckerem Kuchen gibt es angebrannte Bratkartoffeln, Dinge verschwinden und überall stapelt sich Dosensuppe. Die „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ untersucht den Fall mit Witz und Verstand und trotz ihrer Erzfeinde, den „22 Fragezeichen“. Dieses Geschichte von Rieke Patwardhan ist ein Kinderbuch auch für große Leute über Integration, Fluchtfolgen und die schützende Kraft der Freundschaft – und natürlich über ein deutsches Kult-Gericht. >> Rieke Patwardhan: Forschungsgruppe Erbsensuppe. Knesebeck Verlag 2019, 144 S., 13,00 €.

lebensart

25.03.21 16:05


JAHRESABO jetzt bestellen und tolles Beauty-Geschenk sichern!

Unser Angebot für Ihre Gesundheit 4 Ausgaben HealthyLife und ein hochwertiges Pflege-Set für nur 28,90 Euro Ihr Geschenk: ein exklusives Pflege-Set von Clarins

April–Juni | Ausgabe 2/2021

Ausgabe 2/2021

Bereits seit über 65 Jahren vertraut Clarins bei der Produktentwicklung – neben wissenschaftlichen Erkenntnissen – auf die Kraft der Natur. Über 250 Pflanzenextrakte kommen in innovativen Pflege- und Make-up-Produkten für sie und ihn zum Einsatz.

Crème Jeunesse des Mains (100 ml) Schöne, gepflegte Hände! Die seidige Creme spendet Feuchtigkeit, stärkt die Nägel und pflegt die Hände angenehm geschmeidig.

52

Eau Dynamisante zum Kennenlernen (30 ml)

und Frische zu sorgen.

171559

AT: 9,90 EUR | CH: 14,50 CHF LU: 10,30 EUR

Pflanzen in einem Flakon, um die Sinne zu beleben und für Vitalität

2 | 2021 Deutschland 8,90 €

Der Aromaduft verbindet die pflegende und duftende Wirkung von

für ein gesünderes Leben

4

193224

708909

02

9

783964

HEALTHY LIFE – EINFACH GESÜNDER LEBEN

ALLTAGSTRICKS

NACHHALTIG & NATÜRLICH Die besten Tipps von Moderatorin Judith Rakers

Bestellen Sie jetzt HealthyLife im Abonnement unter: healthylife.de/abo oder telefonisch unter +49 711/7252 291 BESTELLNUMMER: HL20ONE

*für 4 Ausgaben, das Porto trägt der Verlag

47

25.03.21 16:05


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Aquakultur mit Zukunft

Artgerechte Aufzucht Das Wasser ist angenehme 28 Grad warm und die an Wolkenkratzer erinnernden Bauwerke unter der Oberfläche bieten reichlich artgerechten Lebensraum: Die „White Tiger“ Garnelen, die im schönen Strande aufwachsen, fühlen sich offensichtlich ausgesprochen wohl. Die Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, sagt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.

48

48

Fotos: © www.pepelange.de

In dem kleinen Küstenort Strande wachsen wahre Delikatessen heran. Meeresbiologe Dr. Bert Wecker züchtet „White-Tiger“-Garnelen – einen vollkommen neuen und exquisiten Gaumenschaus aus der Region. Frei von Medikamentenzusätzen und mithilfe innovativer Technologie setzt das Unternehmen „Förde Garnelen“ seinen Fokus ganz klar auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion.

Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“ Dr. Bert Wecker ist sichtlich stolz auf seine White Tiger.

lebensart

25.03.21 16:44


Absolute Frische Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen.

Unter genauer Aufsicht wachsen die Garnelen zu wahren Delikatessen heran.

„Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, sagt Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden. Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“ Wer die Köstlichkeiten auf diese oder andere schmackhafte Art genießen möchte, bestellt die Garnelen ganz einfach im Online-Shop des Strander Betriebes. Dafür einfach auf der Unternehmens-Homepage vorbeischauen. Im 28 Grad warmen Wasser fühlen sich die Exoten pudelwohl.

55 Jahre Das Gütezeichen

04.2021

49

Anzeigenspezial

>> Förde Garnelen, Bülker Huk, Strande Tel. 04349 / 9149271 www.foerde-garnelen.de, www.gzsh.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

49

25.03.21 16:44


Mode

Schönheit im Werden

© Peruvian Connection

Unzählige Arbeitsstunden und viel Erfahrung fließen in die Mode von PERUVIAN CONNECTION. Die Pullover, Jacken und Kimonos werden nach alter Handwerkstradition in den Anden gestrickt und versprühen mit ihren Mustern und besonderen Formen ein fast zauberhaftes Flair.

50

25.03.21 16:08


© emperorcosar/Adobe

Kunstvolle Mode Die Schönheit der Kleidungsstücke von PERUVIAN CONNECTION scheint schon im Entstehungsprozess zu liegen. Denn jeder einzelne Entwurf wird von einer peruanischen Strickerin von Hand gefertigt. Deshalb ist kein Teil identisch und jedes ein Unikat. Für die exotischen Überwürfe und Pullover verwenden die Strickerinnen Wolle aus ihrer Heimat – feine Pima Baumwolle aus fairem Anbau oder Alpaka-Fasern. Sie werden nach der Ernte zu dünnen Fäden gesponnen und schonend natürlich gefärbt. Die Farbtöne orientieren sich dabei an der Landschaft Perus. Ihre Leuchtkraft entfalten sie besonders im Zusammenspiel als buntes Muster.

Der „Rainbow Mountain“ zeigt Perus einzigartige Landschaft. Die Farben sind uralt und durch abgelagerte Mineralien entstanden.

© Peruvian Connection

Kultur bewahren Die traditionelle Kunststrickerei ist fest in der Geschichte Perus verankert, aber angesichts von industrieller Modeproduktion bedroht. Die Firma PERUVIAN CONNECTION setzt sich seit 40 Jahren für das Gewerbe und die vor Ort Beschäftigten ein – als Arbeitgeber und als Unterstützer der internationalen Initiative „Pro Mujer“. Die Non-Profit-Organisation steht Frauen in Lateinamerika seit 1990 in Fragen zu Ausbildung, Gesundheit und finanzieller Absicherung zur Seite und unterstützt sie, wo es nur geht. 04.2021

51

Anzeigenspezial

Ihre Wolle ist ein wichtiger Rohstoff für Strick. Die Alpakas tragen farbige Bommel an den Ohren, die ihre Besitzer*innen angeben.

© Agota Kadar/Adobe

Alte Traditionen Die Strickerinnen aus den Anden leben in einer langen Tradition: Wie ihre Mütter und Großmütter arbeiten sie in der Textilbranche. Aber im Gegensatz zur industriellen Fertigung geschieht ihre Arbeit von Hand und ist ein indigener Teil von Kultur und Alltag. Viele Frauen in Südamerika haben kaum Einkommen und wenig Zugang zu Bildung. Dennoch müssen sie Geld für den Lebensunterhalt ihrer Familien verdienen. Das Strickhandwerk ermöglicht ihnen Selbstständigkeit und Flexibilität. So stricken die Frauen nahezu ununterbrochen – auf dem Weg in die Stadt in Bus und Bahn, während einer Erntepause auf dem Feld oder neben den spielenden Kindern.

© Terri/Adobe

Aufwendige Arbeit Seit über 40 Jahren arbeitet das Unternehmen mit den Strickerinnen der Anden zusammen. Mit der Zeit hat sich eine echte Allianz entwickelt, die jedes Jahr eine farbintensive Modekollektion erschafft. Die Designer*innen stehen im engen Kontakt mit den Strickerinnen vor Ort. Schließlich erfordert nur ein einziger neuer Entwurf viel Mühe und Zeit: Manche Modelle bestehen aus Dutzenden von Farbtönen und ebenso vielen Fäden. Diese werden oft mehrfach pro Strickreihe gewechselt – ein Vorgang, der absolutes Können und Konzentration erfordert. So ist es nicht unüblich, dass an einem Pullovermodell wochenlang gestrickt wird, bis er fertig ist.

Das Handwerk des Kunststrickens gehört für viele Frauen in Südamerika zu ihrer Kultur und ist eine wichtige Einkommensquelle.

lebensart

51

25.03.21 16:08


Mode

HAUTBILD IN HARMONIE Wertvolle ätherische Öle aus der Damaszener-Rose und der Wildrose verleihen der Systempflegeserie „Rosentau“ von ANNEMARIE BÖRLIND einen bezaubernden Duft und eine harmonisierende Wirkung. Zum Schutz der Haut vor oxidativem Stress durch Umwelteinflüsse enthalten alle Produkte der Linien einen Bio-Alpenrosenblätter-Extrakt aus den Schweizer Alpen. Dieser wirkt der Oxidation von Hautproteinen bis in die Epidermis entgegen und mildert so frühzeitige Hautalterung ab. Der Extrakt erhöht zudem die Widerstandsfähigkeit der Haut durch den

Abbau gealterter Zellen, die Entzündungsreaktionen hervorrufen und dadurch die Hautalterung begünstigen. Der Wirkstoff-Komplex Multimoist CLR reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und lässt sie strahlend und glatt aussehen. Gut geschützt und durchfeuchtet kann die Haut ihre natürliche, rosige Ausstrahlung bewahren. Milde Reinigungsmilch, Gesichtslotion und die Tages- und Nachtcremes spenden ein Hautbild in Harmonie. >> www.boerlind.com

SHOPPEN IN DER HATTSTEDTER MARSCH

Damenmode von Kerits besticht durch schöne Farben und Muster sowie einen lässigen Style. So kommen Frauen cool durch den Sommer!

52

52

Ein hochwertiges und umfangreiches Sortiment an schöner Mode für individuelle Frauen, Kinder und Babies sowie Lifestyle-Artikel und besondere Geschenkideen finden Kund*innen auf dem Kerithof mitten in Nordfriesland. Hier in der idyllischen Hattstedtermarsch, leicht zu finden an der Abfahrt Arlauer Schleuse der B5, lädt Inhaberin Stefanie Wittbrodt jeden Tag in ihr außergewöhnliches Geschäft ein, das Design, Natürlichkeit und nordisch-skandinavisches Lebensgefühl vermittelt. Seit über 15 Jahren besteht der Kerithof in dieser Form. Seit zwölf Jahren befindet sich auch auf der unteren Neustadt im nahen Husum ein Ableger. Beide Geschäfte zeichnet ein besonderer Charme mit liebevollen Details und viel Platz zum Stöbern aus, mit Mode für jede Jahreszeit, jedes Wetter und jeden Anlass, in klassischen und in ausgefallenen Designs. Vieles davon besteht aus ökologischen und nachhaltig produzierten Materialien, wie z. B. Kinder- und Babymode von Hutelihut, ALBA, Danefae, Miniature, Wheat, Soft Gallery, Noa Noa u.v.m. Auch bei den Damen bestechen natürliche Materialien der Labels wie z. B. PENN & INK, Odd Molly, By Basics, Summum, Tuss, JDL und Nature. Damenmode gibt es von Größe XS bis XXL, Kindermode von 56 bis 164. Hinzu kommen Style-, Deko- und Wohnartikel von House Doctor, Maileg, IB Laursen, Sebra und mehr. Schnäppchen-Liebhaber*innen finden ihr Glück im OUTLET-Stall vom Kerithof. Hier sind die Einzelteile kräftig reduziert und auf jeden Gast wartet das passende Lieblingsstück. >> Kerits, Neustadt 5, Husum (Mo-Sa 10-18 Uhr) Kerithof 1, Hattstedtermarsch (Mo-Fr 10-13 + 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr)

Süße Kinderkleidung für Babies sowie kleine Mädchen und Jungen gibt es ebenfalls.

lebensart

25.03.21 16:08


ENERGIE DER EDELSTEINE Tanja Johannsen hat ein Gefühl für Farben und Formen. Die Werkstatt der Goldschmiedin liegt im Oluf-Samson-Gang, einer der ältesten und schönsten Straßen Flensburgs. Hier fertigt die Künstlerin einzigartigen Schmuck – nach eigenen Vorstellungen und auf Kundenwunsch. Dabei entstehen in ihren Händen so stimmungsvolle Stücke, dass jeder Betrachtende den Blick kaum abwenden kann. „Farben sind so wichtig – gerade jetzt!“ Tanja Johannsen weiß um die positiven Energien ihrer Edelsteine. Ob grüner Peridot, blauer Aquamarin oder der zarte Rosenquarz – sie leuchten hier um die Wette und sind bereit, in neuen Schmuckstücken zu wirken. Alle Steine, ebenso die Diamanten, sind natürlich und stammen aus fairem Abbau. Auch das Gold und Silber, dass die Flensburgerin verwendet, ist recycelt. Aus diesen Rohmaterialien können sich Kund*innen einzigartige Schmuckstücke herstellen lassen. Dazu gehören auch individuTrauringe aus der Goldelle Trauringe, Partnerringe oder der schmiede Tanja Johannsen sind immer einzigartig. beliebte Flensburg-Ring. Er zeichnet die Wahrzeichen der Förde nach.

Goldschmiedin Tanja Johannsen

Ringe und Ohrringe werden aus recyceltem Gold oder Silber geschmiedet und auf Wunsch mit kraftbringenden und leuchtenden Edelsteinen versehen.

Tanja Johannsen freut sich über eine telefonische Terminabsprache unter Tel. 0461 / 31805011 oder per Nachricht an Tel. 0170 / 5249385. >> Goldschmiede – Tanja Johannsen, Oluf-Samson-Gang 14, Flensburg Tel. 0461 / 31805011, www.goldschmied-flensburg.de

VITAMIN SONNE Schon die Aufmachung der neuen Vitamin C-Linien von asambeauty macht Lust auf Sommer! Ein knalliges Sonnengelb steht für das, was drin ist: Serum, Reinigungsgel, Duschpeeling und Körpercreme mit „Vitamin C-Goldkomplex“. Angereichert mit Orangenöl, Papaya-Extrakt, Sheabutter oder zarten Schimmer-Partikeln versprechen die veganen Produkte gepflegte Haut im Sommer. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und respektvoller Umgang sind fest in der Unternehmenskultur von asambeauty verankert. Der Großteil der Produkte wird vegan hergestellt, auf Inhaltstoffe, die aus tierischen Stoffen gewonnen werden, wird bewusst verzichtet. Rohstoffe wie Honig, Propolis oder Bienenwachs werden sehr selektiv eingesetzt, wenn der Nutzen für Haut und Haar absolut einzigartig ist. >> www.asambeauty.com

04.2021

53

Anzeigenspezial

TANJA JOHANNSEN - GOLDSCHMIEDE O/uf Samson Gang 14 124939 Flensburg Tel. 04 61 I 31 80 50 111 www.tanjajolumnsen.com Mo.-Do. Werkstatt & Terminzeit I Fr. & Sa. 10-15 Uhr offenes Atelier Termine gerne nach Absprache

lebensart

53

25.03.21 16:08


Fit, gesund, schön

Fünf Rückenübungen für Zuhause

© Ikostudio/AdobeStock

Häufiges Sitzen und wenig Möglichkeiten zur Bewegung sind in Zeiten von Homeoffice und Co. eine echte Herausforderung für den Rücken. In der Folge kann es zu schmerzhaften Rückenbeschwerden wie Verspannungen kommen. Sinnvolle Gegenmittel sind die Kräftigung der Muskulatur sowie Dehn- und Mobilisationsübungen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeigt die besten Übungen, um Beschwerden vorzubeugen.

2. Training des unteren Rückens: Schulterbrücke Die sogenannte Schulterbrücke hilft, Beschwerden in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen und trainiert auch Gesäß und Beckenboden. Dafür legen Sie sich auf den Rücken, winkeln die Beine an und stellen sie hüftbreit auf. Drücken Sie dann langsam den Rücken vom Boden weg, bis das Körpergewicht auf den Schultern liegt. Gesäß und Beckenboden sind unter Spannung. Halten Sie die Position einige Atemzüge und rollen Sie dann wieder Wirbel für Wirbel ab.

Fotos: © agr-ev.de

1. Stärkung des ganzen Körpers: Unterarmstütz Eine effektive Ganzkörperübung ist der Unterarmstütz. Legen Sie sich dafür flach auf den Bauch und stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Gehen Sie dann auf die Zehenspitzen und stützen Sie sich auf Ihre Unterarme, die etwa schulterbreit positioniert sind. Wichtig: Rücken, Gesäß, Oberschenkel und Nacken sollten eine Linie bilden.

54

54

lebensart

25.03.21 16:43


3. Mobilisierung der Brustwirbelsäule: Aufdrehen des Oberkörpers Nach einem langen Tag am Schreibtisch tut es der Wirbelsäule gut, sich durchzubewegen. Strecken Sie dafür im Vierfüßlerstand den linken Arm aus und führen Sie ihn über die linke Schulter, sodass er gerade nach oben zur Decke ragt. Der Blick folgt der Hand. Führen Sie dann die Hand nach einigen Atemzügen zurück zum Boden und wechseln Sie die Seite. Diese Übung mobilisiert nicht nur die Brustwirbelsäule, sondern trainiert auch die Beweglichkeit der Hals- und Lendenwirbelsäule.

4. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur: Beinstreckung Durch häufiges Sitzen, wenig Bewegung oder auch falsches Schuhwerk ist bei vielen die Muskulatur der Beinrückseite verkürzt. Zur Dehnung legen Sie sich ausgestreckt auf den Rücken und umgreifen mit den Händen einen Oberschenkel und ziehen ihn mit möglichst geradem Bein zum Oberkörper. Um die Dehnung zu intensivieren, ziehen Sie die Zehen leicht in Richtung der Oberschenkel. Halten Sie einige Atemzüge und wechseln Sie das Bein.

5. Der effektive Klassiker: Liegestütz Der Liegestütz ist ein echter Klassiker unter den Kräftigungsübungen. Denn: bei dieser Übung wird ähnlich wie beim Unterarmstütz der ganze Körper gefordert. Besonders Arm-, Gesäß- und Rückenmuskulatur sind dann aktiv. Anfänger*innen knien sich auf den Boden und stützen sich mit den Händen ab, die etwa schulterbreit und unter der Brust positioniert sind. Dann sinken Sie langsam und kontrolliert mit angespannter Körpermitte Richtung Matte. Kurz vor Bodenkontakt drücken Sie sich kraftvoll wieder in die Ausgangsposition zurück. Fortgeschrittene setzen statt der Knie die Zehenspitzen am Boden auf. (life-pr) >> www.agr-ev.de

04.2021

55

Anzeigenspezial

lebensart

55

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt

25.03.21 16:43


Yoga-Standardwerk Das Standardwerk für die Yoga-Praxis von Yogalehrerin und Bestsellerautorin Inge Schöps bietet einen umfangreichen Übungsteil mit mehr als 700 brillanten Fotos, detailgenauen Schritt-für-Schritt Anleitungen sowie ausführlichen Beschreibungen von über 120 Asanas inklusive zahlreicher Variationen und Atem- und Meditationstechniken. Es werden individuell kombinierbare

Ansprechpartner zum Thema Inkontinenz: (v. l.): Julian Heinze, Marco Ernst und Marion Storm.

Übungssequenzen vorgestellt – für zu Hause oder unterwegs. Das Buch versteht sich als Begleiter für die individuelle Ent-

KOMFORT, SICHERHEIT UND DISKRETION

Mehr als 10 % der Deutschen sind von Inkontinenz betroffen, aber kaum jemand spricht darüber. Viele Betroffene neigen zum sozialen Rückzug, das erhöht neben dem körperlichen Leiden auch die psychische Belastung. Das muss aber nicht sein, denn es gibt gute Hilfsmittel bei Blasenschwäche & Co. Das Sanitätshaus Kowsky bietet nicht nur in diesem Bereich eine jahrzehntelange Erfahrung. Von der ausgezeichneten Inkontinenzversorgung können sich Betroffene jetzt kostenfrei überzeugen. Und zwar mit einem unverbindlichen Musterpaket, das man ganz einfach online unter: www.kowsky.com/Inkontinenz anfordern und in Ruhe zuhause testen kann. Das Sanitätshaus Kowsky zeigt mittlerweile mit 13 Filialen Präsenz, zwei neue Filialen wurden gerade in Kiel und Büdelsdorf eröffnet.

wicklung in der Asana-Praxis. Deshalb werden sowohl die Grundhaltungen als auch komplexere Positionen vorgestellt. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt es allerdings nicht, da es Tausende von Asanas und zahllose Variationen gibt.

>> Inge Schöps: Yoga. Das große Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene, Knaur 2020, 256 S., 9,99 €

>> Sanitätshaus Kowsky GmbH, www.kowsky.com

Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln

v. l.: Dr. Stephan Polychronakos, Dr. Sven Görrissen, Dr. Tobias Gottwald

Fit im mit Fit der imF

Zahnersatzab finanzierung en ns 0 % Zi

AUSGEZEICHNET! Interessiert? Wir informieren Sie gerne Flemming Dental Schleswig Flensburger Straße 166 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 250 44 · Fax: 04621 / 289 10 info-schleswig@flemming-dental.de www.flemming-erleben.de

56

56

lebensart

Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald von der Zahnarztpraxis edelmund wurden von Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit als empfohlene Ärzte in der Region ausgezeichnet. Dr. Sven Görrissen sagt über die Auszeichnung: „Es ist ein ausgesprochen großes Lob für die Arbeit, die alle unsere Mitarbeiter in unserer Zahnarztpraxis jeden Tag auf das Neue leisten und wir freuen uns sehr darüber.

Fitnessmit der Balance-Sitzkis • Fitness

Leider können nicht alle Ärzte in unserer Praxis die gleiche Auszeichnung erhalten, obwohl die Kollegen die gleiche hochwertige Arbeit zum Wohle unserer Patienten leisten. “ Patient*innen können über www.focus-arztsuche.de nach empfohlenen Ärzt*innen in ihrer Region suchen. >>

• Blackroll Mini • • fü ••Pedaltrainer, Balance-Sitzki • Praxis edelmund, Königstr. 5a 2m Thera-Band •• Blackroll Mini• Kaltenkirchen, Tel. 04191 / 89589 www.edelmund.de „Pf• ••Handtrainer Pedaltrainer,

• 2m Thera-Ban Büsumer Straße 32-2 • Handtrainer „ 25.03.21 12:53


FIT IM HOMEOFFICE

Wichtig sind vor allem die Sitzhöhe und eine stabile Rückenlehne für die richtige Haltung. Die meist niedrige Couch verursacht beim Sitzen einen spitzen Winkel im Knie, was zu Beschwerden führen kann. Der fehlende Halt im Rücken bedingt auf Dauer Rückenschmerzen. Besser ist es, am Esstisch zu arbeiten und kleine Helferlein zu nutzen.

© motion-center Holger Otto

Im Homeoffice kann man zwar in Jogginghose vom Sofa aus arbeiten und nebenbei die Waschmaschine laufen lassen, aber rückenund bewegungsfreundlich ist so ein langer Tag auf dem Küchenstuhl leider nicht. Das Team vom motion-center Holger Otto verrät, wie man trotzdem fit bleibt.

Fit im Homeoffice mit dem motion-center Holger Otto.

Die Fit-im-Homeoffice-Box Für alle, die mehr Vitalität und Bewegung in ihren Alltag bringen möchten, hat das motioncenter Holger Otto im April ein besonderes Paket geschnürt: Die „Fit-im-Homeoffice-Box“ enthält einen Pedaltrainer, ein Sissel „Sitfit“ Sitzkissen, eine Blackroll Mini, 2m mittelstarkes Thera-Band und einen Handtrainer „Press-Egg“ im Wert von 120 Euro für nur 75 Euro.

Praktische Helferlein Ein Gymnastikball als Stuhlersatz ermöglicht ein dynamisches Sitzen, den gleichen Effekt hat ein praktisches Balance-Sitzkissen. Es hilft den Oberkörper zu entlasten und die Rückenmuskulatur zu stärken. Die aktive und dynamische Sitzposition hält den Körper in Bewegung, ohne die Muskulatur zu verkrampfen. Dadurch wird verhindert, dass die Bandscheiben über längere Zeit einseitigem Druck ausgesetzt sind.

Das tägliche Schrittziel lässt sich mit einem Pedaltrainer erreichen. Damit kann man einfach spielerisch neben der Bildschirmarbeit unter dem Tisch eine Runde radeln. Oder aber Sie lockern typische Muskelverspannungen wie dem Mausarm mit einer Faszienrolle und gönnen Sie sich damit eine Selbstmassage. Das motion-center Holger Otto führt auch

eine große Auswahl an Faszienrollen, mit denen sich Muskelverspannungen lösen lassen und zeigt Besucher*innen die individuell passenden Übungen. >> Sanitätshaus motion-center Holger Otto Auf der Freiheit 4 und Stadtweg 47 Schleswig, Tel. 04621 / 96320 www.motion-center.de

im Homeoffice der großen im Homeoffice imFit Homeoffice mit der großen

nur ess-Box! der großenfür75,-€ Fitness-Box! -Sitzkissen „Sitfit“ für nur ess-Box! Balance-Sitzkissen „Sitfit“ statt 120,-€

für nur 75,-€ statt

04.2021 Anzeigenspezial era-Band, rot 2x in Schleswig raße 32-36 in Rendsburg• ainer „Press-Egg“ 57

ll

75,-€ 120,-€ l Mini • • Blackroll Mini statt iner, fürPedaltrainer, Armund Beintraining e-Sitzkissen „Sitfit“ 120,-€ für Arm- und Beintraining • a-Band, rot oll Mini• 2m Thera-Band, rot iner „Press-Egg“ • Handtrainer ainer, für Arm- und„Press-Egg“ Beintraining lebensart

Auf der Tel. Freiheit 4 Stadtweg 47 www.motion-center.de www.motion-center.de • • 04331/46700 • •

57

25.03.21 13:11


Rubrik B auen | Wohnen | Renovieren

Auf dem Holzweg NACHHALTIGE GARTENMÖBEL ERKENNEN von Nicole Groth

Ob Blütenmeer, satte grüne Oase oder Gemüsebeete – die Geschmäcker von Gartenbesitzer*innen sind unterschiedlich. Doch eines eint sie wohl alle: die Liebe zur Natur. Um diese nicht nur im heimischen Grün, sondern auch auf Erden zu schützen, entscheiden sich immer mehr Outdoor-Fans für nachhaltige Gartenmöbel. Doch woran sind diese zu erkennen?

Einzigartig Dank der individuellen Maserung ist jeder Stuhl, jede Bank und Liege ein Einzelstück. Besonders beliebt sind Möbel aus Teakholz. Die Art ist besonders witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Pilzbefall.

58

58

lebensart

Regelmäßige Pflege – natürlich mit umweltfreundlichen Mitteln – erhält den Ursprungsfarbton der Möbel.

© Robert Kneschke / Adobe Stock

Zeitlos Um die Natürlichkeit der Wohlfühloase zu unterstreichen, entscheiden sich viele für Gartenmöbel aus Holz. Das Material punktet vor allem mit zeitloser Optik, die sich in jede naturnahe Gestaltung harmonisch einfügt. Wie schon innerhalb der eigenen vier Wände erschaff t es auch unter freiem Himmel eine wohnliche und warme Atmosphäre. Im Zusammenspiel mit Kübelpflanzen, Büschen, Bäumen und Rasen wirken die Möbel wie direkt der Natur entsprungen.

25.03.21 16:45


wohnen · leben · lieben

© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK) Gartenmöbel aus Holz fügen sich nicht nur harmonisch in die natürliche Umgebung ein, sondern stärken auch den Nachhaltigkeitsgedanken.

Um den ursprünglichen Farbton zu erhalten, sei Besitzer*innen geraten, die Unikate regelmäßig mit passenden Pflegemitteln zu behandeln. Dabei empfiehlt sich, sie Möbel sowohl am Anfang als auch zum Ende der Freiluft-Saison mit umweltfreundlichen Mitteln zu ölen – für nachhaltig-orientierte Gartenbesitzer*innen wohl eine Selbstverständlichkeit. Gestört Holz gilt als ein nachwachsender Rohstoff. Wer sich für entsprechende Möbel entscheidet, wählt Produkte, deren Material der Natur nicht für immer entzogen, sondern bewusst wieder zugeführt wird. Doch ganz so einfach ist es noch nicht. Um die große Nachfrage nach Teakholz zu bedienen, werden Urwälder gerodet, um Platz für Plantagen zu machen. Ein zuvor völlig intakter natürlicher Raum muss einer reinen Monokultur weichen. Das stört das ökologische Gleichgewicht, beeinflusst das Klima negativ und entzieht Nahrungs- und Lebensräume. Nachhaltig Doch es gibt eine Möglichkeit, sich Gartenmöbel aus Holz guten Gewissens anzuschaffen. Schon ein kleiner Hinweis auf den 04.2021

59

Anzeigenspezial

April, April!

neuen Lieblingsstücken gibt Suchenden die Sicherheit, ein nachhaltiges Stück gefunden zu haben: das FSC-Siegel. Das Zertifikat des „Forest Stewardship Council“ steht für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Produkte, die diese drei Buchstaben zieren, wurden unter strengend Vorgaben hergestellt. Das bedeutet unter anderem, dass nur eine bestimmte Anzahl an Bäumen in einem festgesteckten Zeitfenster gefällt werden. Ein Kahlschlag wird somit verhindert. Zusätzlich wird eine systemische Aufforstung betrieben, um Natur und Umwelt vielfältige Lebensräume wiederzugeben.

… kann machen was er will, sagt ein Sprichwort und bezieht sich dabei eigentlich auf’s Wetter. In diesem Jahr könnte man meinen, die Aussage bezieht sich auf die Coronaregeln. Wer darf wann wohin reisen, oder nicht? Wer darf öffnen und wer nicht? Wer darf – oder muss sich wann testen lassen und überhaupt? Wer wird wann geimpft? Oder: Wie kommen Politiker auch nur auf die Idee, sich an der Krise zu bereichern? Fragen über Fragen? Und was hat das Ganze eigentlich mit der Immobilienwirtschaft zu tun? – Sehr, sehr viel! Denn Experten sagen längst ein Ende der Hochpreispolitik voraus. Wirklich? Kaufen oder Verkaufen ist hier die Frage?! Nie war ein Informationsgespräch mit einem neutralen Experten so wertvoll wie heute. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Das Siegel bestätigt eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

lebensart

59

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 25.03.21 16:46


© Hagedorn / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Mit den richtigen Ideen und Möbeln kann der eigene Garten der schönste Ort der Welt werden – für die ganze Familie.

Das schönste Wohnzimmer ist draußen Nach diesem Winter warten alle nur noch auf eines: endlich wieder raus! Raus aus dem Lockdown. Raus aus der Kälte. Raus aus der Eintönigkeit. Und rein in den Garten!

D

enn was gibt es Schöneres, als die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings auf der Haut zu spüren? Und zwischen Blüten, Blumen und Bienen Pläne für die perfekte Gartengestaltung zu schmieden?

Die stilvollsten Anregungen, Ideen und Möbel dafür gibt es im Traditionsmöbelhaus Broocks in Gettorf. Mit großer Leidenschaft und dem „richtigen Riecher“ hat das Team um Inhaber Carsten Broocks wieder einmal ganz

besondere Stücke ausgewählt. Zusammen mit den vielen Neuheiten werden die 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche damit zu einem wahren Paradies für Gartenliebhaber*innen. Es gibt Klassiker aus feinstem Premium-Teak, innovative Schirmsysteme, eine riesige Auswahl individueller Manufaktur-Strandkörbe und noch vieles, vieles mehr. Und das Beste: Bei Broocks stimmen nicht nur Design und Qualität, sondern auch Beratung und Preis. Überzeugen Sie sich am besten selbst! Das Team freut sich auf Ihren Besuch – Ihr Garten wird es Ihnen danken. >> Broocks Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346/7435 www.broocks-moebel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 10-17 Uhr So (Schautag) 12-16 Uhr

Einfach mal zurücklehnen und die Seele baumeln lassen – das geht zu Hause mit den „Braxton“ Gartensesseln besser als im Urlaub.

60

60

lebensart

25.03.21 16:46


Frau kann Bau

© Hagedorn / Adobe Stock

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Ein noch zu seltenes Bild: Frauen auf der Baustelle.

Die Baubranche hat das Thema Frauenförderung verschlafen – und das bei wachsender Fachkräftelücke. Allein in den nächsten zehn Jahren gehen ein Viertel der Baufacharbeiter in Rente. Das Problem: Es ist nicht einfach, Frauen für den Bau zu gewinnen. Vor allem nicht kurzfristig. Denn es gibt zu viele Vorurteile und zu wenige weibliche Vorbilder. Um erstmals Bestand zu nehmen, wie andere Frauen und Männer aus dem Bau und Abbruch auf das Thema blicken, hat Barbara Hagedorn, Geschäftsführerin Hagedorn Unternehmensgruppe, im eine Online-Umfrage initiiert.

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

VERLÄNGERN SIE IHRE

TERRASSEN-SAISON

TERRASSENÜBERDACHUNGEN | KALTWINTERGÄRTEN

• Frauen können Bau. Mehr als 95 % der befragten Männer sind sich einig: Frauen können in der Branche einen genauso guten Job machen wie Männer. • Vorbilder und Förderung gesucht. Mehr als 90 % der Frauen fordern mehr weibliche Vorbilder in der Branche sowie eine stärkere berufliche Förderung. • Aufs Köpfchen kommt’s an. Nervenstärke, Durchsetzungsvermögen und Kreativität. Auf die körperliche Stärke kommt es nicht (mehr) an – auch dank neuer Maschinen. • Weg mit den Klischees. Rund 75% der Frauen sind der Auffassung, dass Sexismus und Vorurteile ein Problem in der Branche sind. Männer teilen diesen Eindruck sogar zu rund 80 %. • Ungleiche Voraussetzungen. Etwa 75% der Frauen teilen die Empfindung, dass sie es in der Branche schwerer haben als Männer. Und dass Männer – bei gleichen Qualifikationen – eher befördert werden. >> Detaillierte Umfrageergebnisse: www.unternehmensgruppe-hagedorn.de

04.2021

61

Anzeigenspezial

lebensart

Haffstraße 1 ∙ 24782 Büdelsdorf Tel: 04331 70 85 100 ∙ Fax: 04331 43 75 673 info@alu-matec.de ∙ www.alu-matec.de

61

25.03.21 16:46


Bauen | Wohnen | Renovieren DAS KLEINE KRAFTPAKET Der aCOUSTIC-Bluetoothlautsprecher punktet auf ganzer Linie. Das, was aus diesem stylischem Gerät rauskommt, ist klanglich absolut überzeugend. Mit viel Volumen in Höhen und Tiefen, und das von ganz leise bis laut, ist der aCOUSTIC der ideale Begleiter für unterwegs, aber auch als kleine Box für Garten, Terrasse und Der aCOUSTIC-Bluetoothlautalle Räume im trauten Heim bestens sprecher erreicht eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden. geeignet. Die Bedienung ist intuitiv und logisch und natürlich sieht der aCOUSTIC auch einfach richtig gut aus. Ein Kraftpaket, dem man so viel Klang auf so wenig Raum auf den ersten Blick gar nicht zutrauen würde. Interessierte erhalten den Bluetoothlautsprecher für 139,95 Euro bei Contor – Das Designhaus in Flensburg. >> Contor – Das Designhaus Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220 www.contor-design.com

Plant Tribe Ja, Pflanzen können Glück ins Leben bringen! Das ist das klare Bekenntnis von Igor Josifovic und Judith de Graaff, den Gründern der Online-Community „Urban Jungle Bloggers“. In ihrem langersehnten neuen Buch erklären sie, wie Zimmerpflanzen nicht nur das Raumklima, sondern auch seelisches Wohlbefinden, Entspannung, positive Energie und Kreativität steigern. Voll mit nützlichem Wissen und praktischen Tipps für die Pflanzenpflege – vom richtigen Wässern und Düngen über fachgerechtes Umtopfen bis zum Umgang mit Schädlingen – bietet das Buch außerdem einen Raum-für-RaumGuide und viele inspirierende Deko- und Stylingideen. Dazu zeigen Pflanzenliebhaber*innen weltweit, wie sie mit Zimmerpflanzen wohnen und erzählen von ihren Erfahrungen. Sie alle sind sich einig: Ein Raum voller Pflanzen ist Balsam für Körper und Seele und die Grundlage für ein gutes, gesundes und ausgewogenes Leben.

Zum Hausflippen! So schnell macht unsere Immobilienfinanzierung glücklich.

Per sön liche B erat u n g: vor Ort , Telefon per , E-M und Vid ail eo

Kurzfristige Beratungstermine Schnelle Rückmeldung und Zusage Über 400 Banken im Vergleich

>> Igor Josifovic, Judith de Graaff Plant Tribe: Vom glücklichen Leben mit Pflanzen Prestel 2020, 240 S., 32,- €.

Ihre Spezialisten in Flensburg Friesische Straße 3 · T 0461 80729990 flensburg-baufi@drklein.de www.drklein.de

62

62

lebensart

62

lebensart

25.03.21 16:47


ANZEIGE

NEU: ACH er D N E L L LAME terschutz auf d

en Wet ie Ihren r gestalt Wenn S e noch flexible ellendach Terrass ist unser Lam Damit l. n, möchte ie richtige Wah hatten d c S u a d n n ge tu n und Sie Lich können ividuell dosiere sein! ganz ind Regen draußen r i auch be rdach in unsere Muste ung! Ausstell

© weinor

Genießen Sie pures Freiluft-Feeling viele Stunden im Jahr – gut geschützt unter Ihrem kubischen Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE. Konsequent geradlinig und mit innovativer Technik empfiehlt sich die Glas-Überdachung TERRAZZA PURE für Ihre Terrasse. Die kubische Dachform harmoniert perfekt mit moderner Archtitektur, die heute wieder vom schnörkellosen Gestaltungsprinzip des Bauhausstils geprägt ist. Während klassische Terrassendächer eine Dachneigung aufweisen, um einen zuverlässigen Ablauf des Regenwassers zu gewährleisten, scheint die TERRAZZA PURE ohne dieses Gefälle auszukommen. Denn auch von der Seite betrachtet bestimmt das kubische Design die Konstruktion. Der Clou: Das notwendige Gefälle wurde in die Rahmenkonstruktion integriert und ist so von außen nicht sichtbar. Die zuverlässige Entwässerung erfolgt über Regenrohre, die in den Aluminium-Pfosten integriert sind.

Auch sonst setzt der moderne Wetterschutz neue Maßstäbe. LED-Lichtleisten an den Pfosten und/oder an den Querträgern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Sie haben die Wahl zwischen 3-Weiß- und 48 Farbtönen. Für seitlichen Wetterschutz empfehlen sich optionale Senkrecht-Markisen oder Ganzglas-Elemente, die fest oder flexibel angebracht werden können. Damit verwandeln Sie Ihr Terrassendach – sofort oder später – in einen kalten Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Als Beschattungssystem bieten wir Ihnen aufgesetzte oder untergesetzte Systeme – so erhalten Sie alles aus einer Hand. OPTIMAL Bautechnik fertigt Ihr Terrassendach immer auf Maß. Daher können auch individuelle Wünsche realisiert werden – z.B. Dachführung über Eck oder Integration eines Balkonausschnittes. Erleben Sie die TERRAZZA PURE jetzt „live“ in unserer Ausstellung.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 04.2021

63

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

63

25.03.21 16:47


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gerda liebt Karten Postkarten sind doch etwas Wunderbares. Sie bereiten kleine Freuden für jene, die völlig überraschend eine kleine Botschaft im Briefkasten finden. Und sie sind auch äußerst dekorativ, wenn sie eingerahmt die Wände zieren – vor allem, wenn die Motive so zauberhaft sind wie die von „Gerdas Karten“. Hinter dem Namen steht die junge Künstlerin Alice Groth. Schon von Kindestagen an, liebte sie das Basteln. Die Leidenschaft hat sie nie losgelassen.

Ein kleiner Elefant, der mit seinem Rüssel einen roten Luftballon ganz festhält, oder ein Wal, der tief und fest schlummert. Die Motive bringt sie mit Aquarell- oder Acrylfarben aufs Papier. „Und was ich für mich neu entdeckt habe, sind Holzstempel“ sagt die Künstlerin. Wer nun ganz neugierig auf die hübschen Karten ist, schaut einmal auf der Homepage von Gerdas Karten vorbei. >> www.gerdaskarten.de

Foto: Jan Oelker

„Wenn ich bastele, kann ich vollkommen abschalten, ich bin dann ganz vertieft in meine Arbeit und vergesse alles um mich herum. Kreativität auszuleben, spricht mein Herz an, hier tanke ich auf, das erfüllt mich“, sagt sie. Schaut man sich das Ergebnis dieser vertieften Arbeit an, möchte man sie dabei gar nicht mehr herausholen. Vor allem kindlich wirkende Tiermotive haben es Alice Groth angetan.

Unser Ding – Ihr Strom Wir investieren in erneuerbare Energien, zum Beispiel mit unserer Beteiligung am Offshore-Windpark Borkum. Noch nicht Kunde? Dann wechseln Sie jetzt: www.stadtwerke-flensburg.de

64

25.03.21 16:47


65

25.03.21 16:47


Ein Schäferwagen – ein Heim im Grünen.

NEUES ZUHAUSE IM GARTEN Wenn im April der Garten wieder erblüht, möchte wohl jede*r viel Zeit im heimischen Grün verbringen. Mit einem Schäferwagen der gleichnamigen Manufaktur aus Oersberg / Angeln verlagert man sein Heim sogar direkt nach draußen. Gemütlich eingerichtet bietet er auch Unterschlupf, wenn es plötzlich regnet. Die Wagen kommen in nostalgischer Form mit moderner Ausstattung daher und bedienen diverse Bedürfnisse ihrer Besitzer*innen – ob als Garten-Cottage, Badekarre, Saunawagen, als Atelier, Hobbyraum oder als Kinder-/Gästezimmer im Freien. >> Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

Keramik

ZEIT FÜR SCHÖNES

Zeiten

Hochwertiges Kunsthandwerk und ausgesuchte Dekoration – das präsentiert Cornelia Voigt-Clausen in ihrem Geschäft „Keramikzeiten“. Seit mehr als zehn Jahren bietet sie jenen, die das Besondere suchen, eine Anlaufstelle in der Roten Straße in Flensburg. Zu finden sind zauberhafte Teller und Gefäße aus Keramik, kreative Papierkunst und vielerlei Kleidsames wie Schmuck, Schals und Taschen. Cornelia Voigt-Clausen ist es dabei besonders wichtig, dass Kund*innen stets gute und fair gehandelte Produkte, die stets in aufwändiger Handarbeit entstehen, erhalten.

Ostern / Frühjahr 2021

Bestellungen auch telefonisch möglich!

>> Keramikzeiten, Rote Str. 17b, Flensburg Tel. 0461 / 4307384, www.keramikzeiten.de

Rote Str. 15c · Tel: (04 61) 430 73 84 · w w w.keramik zeiten.de

66

66

lebensart

25.03.21 16:48


Fru Jürs vertellt

As wi uns, tosaamen mit de Navers, annerletzt bi de Rentner Bank draapen hebbt, keem dat Vertellen op dat Thema öller warrn. „Tja“, grient Mathilde Sievers, „dat schaffst du blots, wenn du bi Tieden anfangst, gesund to leven!“ Is ja klor: Wokeen ungesund levt, de ward nich old. Mathilde hett ok glieks een gooden Ratslag. „Guschi un ick maakt in elk een Johr een Fröhjohrskur.“ Nu kiekt wi all afwesselnd op de beiden, wat se woll dormit meent. Grönfoder un Ködelschaschlik Guschi nicköppt: „Dat fangt in den Märzmonat all an mit Grönfoder. Knapp, dat de Bärlauch ut de Eer kümmt, krigg ick Pellkantüffeln mit gröne Soß. Dat giff t Salat mit Bärlauch, Löwenteen un Walnööt un wi maakt elk een Dag een Spazeergang rund üm de Siedlung.“ Na klor, Bewegung un gesundet Eeten gehört to een gesundet Leven dorto, – aber dat kann doch noch nich allens sien. In den April ward de Slagtall ropsett. Dor kaamt de Walkingstöcker ut den Keller. „Denn maakt wi alle twee Daag Ködelschaschlik!“ smustergrient Guschi, „över Winter un Fröhjohr nehmt de Hunnbesitter dat woll nich so genau 04.2021

67

Anzeigenspezial

mit dat Opsammeln vun all den Hunnschiet. Denn hett man an't Enn vun de Tour een ganze Reeg Hunnködel opspiesst.“ Nu is mi ok klor, worüm bi de Navers de Stöcker vör de Döör blievt.

© Disobeyart/ AdobeStock

Fröhjohrskur Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett

Nette Navers un goode Frünn To'n Opfrischen vun dat Bloot drinkt de beiden Saft vun Rode Bete un to'n Fröhstück grönen Tee. Op Beer un Snaps ward veer Weeken lang verzicht. „Achteran geiht uns dat richtig good“, bericht Mathilde, „besünners siet Guschi leest hett, dat een de seelische Gesundheit nich ut de Oogen verleeren schall. Dorför brukt man de sozialen Kontakte. Een schall sick mit Frünn draapen, snacken un sick dat recht wat gemütlich maaken. Schall sick sülvst wat günnen un sick geern ok gegensiedig verwöhnen. Dorüm laad wi uns bi de Fröhjohrskur jümmer an den Sünnabend nette Navers un goode Frünn in, kaakt wat Leckeres to Eeten un günnt uns een goode Buddel Wien. Op düsse Aart överstaht wi elk een Fröhjohr de Kur, blievt gesund an Liev un Seel, hebbt unsern Spass un ju niescheerige Bagasch hüüt mol fein an de Nees rümföhrt.“

lebensart

Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

67

25.03.21 16:10


Aktuelle Ausstellungen

JAN BANNING – RETROSPEKTIVE Bis 18. April In seiner Ausstellungshalle präsentiert das Stadtmuseum Schleswig in einer großen Sonderausstellung mehrere Werkreihen des preisgekrönten Niederländers Jan Banning. Für sein Projekt BUREAUCRATICS warf der Fotograf einen Blick hinter die Kulissen staatlicher Behörden in verschiedenen Ländern und Kulturregionen dieser Welt. Er porträtierte Staatsdiener in ihren Amtszimmern, wobei ihn weniger die Zentren der Macht interessierten als vielmehr die einfachen Beamten, die das Räderwerk der unterschiedlichsten Staatsapparate am Laufen halten. Dabei ist eine typologische Bildstudie über die Symbole und Rituale öffentlicher Verwaltung entstanden. Diese beiden Fotos zeigen einen leitenden bolivianischen Kontrolleur im Gesundheitsdienst, der zuvor als Maurer und Hilfsarbeiter arbeitete, sowie eine indische Büroangestellte. Letztere wurde aus ›Anteilnahme‹ eingestellt, nachdem ihr Mann, der zuvor die Stelle innehatte, an einem Herzanfall gestorben war.

Jan Banning – Bolivia Bureau (aus der Serie BUREAUCRATICS)

Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de

Jan Banning – India Bureau (aus der Serie BUREAUCRATICS)

Di-So 10-17 Uhr

© Jan Banning

>> Stadtmuseum Schleswig

Vielstimmig Schnell gehen sie vorbei, die Sekunden der Erkenntnis und müssen festgehalten werden! Oder erst erzeugt anhand von Figuren, Beziehungen, Begebenheiten. Das Leben ist undurchsichtig und erzählenswert. Und es gilt, in diesem Leben vorzukommen, zwischen all den Wünschen und Enttäuschungen, den gesellschaftlichen Normen und alltäglichen Herausforderungen. Wer bin ich denn überhaupt? Wer könnte ich sein? Die nervöse Zwanzigjährige, die hoff t, dass ihr Freund anruft. Die hoffnungsvolle Dreißigjährige, die glaubt, dass bei ihr alles anders wird. Anders zumindest als bei der ätzenden Ex, die doch hätte wissen müssen, dass Kinderkriegen auch

Heute schon dem Elch »Moin« gesagt? Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

68

68

Museumsberg 1

keinen Ausweg darstellt. Oder bin ich vielleicht sogar die? Es ist gut, ein paar Erzählungen als Wegweiser zu haben. (hw) >> Anke Stelling: Grundlagenforschung. Verbrecher Verlag 2020, 192 S., 20 Euro

Naturwissenschaftliches-Museum.de

lebensart

25.03.21 18:18


KUNST U

INSPIRATION UND PARAD

einen üppigen Garten an des Paares, A und E, nac Garten je nach Witterung »Die Farben der Blumen dieser Farben, ich liebte Der prachtvolle Garten, d flachen Horizont und den großartige Entrée zu ein

65. JAHRESAUSSTELLUNG EMIL NOLDE – MALER UND GRAPHIKER Bis 31. Oktober Mit der 65. Jahresausstellung der Nolde Stiftung Seebüll wird ein neuer Blick auf das Wechselspiel der künstlerischen Techniken Emil Noldes geworfen. Dabei wird die Trennung der künstlerischen Techniken aufgehoben und es werden Arbeiten auf Papier in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ölgemälden präsentiert. In den ungewohnten direkten Gegenüberstellungen zeigt sich, wie Emil Nolde die verschiedenen künstlerischen Techniken ins anregende Wechselspiel gesetzt und seine Motive in vielfältigen Variationen betrachtet hat. Während die denkmalgerechte Sanierung und technische Ertüchtigung von Noldes Wohn- und Atelierhaus voranschreitet, findet die Ausstellung wieder in den umgestalteten Räumen des Besucherforums statt. Die rund 125 Exponate aus unterschiedlichen Werkbereichen und Schaffensphasen bieten Einblick in alle Motivwelten von Noldes, die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Figurenbilder. Neben bekannten Meisterwerken werden bislang nur selten oder nie zuvor gezeigte Schätze insbesondere der farbigen Druckgraphik ausgestellt. Die graphischen Werke zeugen von Noldes grenzenloser Lust am künstlerischen Experiment und an fortwährender Variation seiner Motive. Sie gewähren Einblick in seinen spielerischen Ansatz, den technischen Möglichkeiten von Radierung, Holzschnitt und Lithographie ungeahnte Farbwirkungen und meisterliche Nuancen zu entlocken. So wird überraschend deutlich, wie untrennbar eng die Werke über die Techniken hinaus durch die Motive miteinander verwoben sind und eine Einheit bilden, die dem Zauber der Farbe gewidmet ist.

»Helle Wolken«, 1927

SEEBÜLL NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es war Noldes ausdrücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuchern zugänglich gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass »in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.« Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelierhaus das Herzstück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen und Graphiken. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie Café und Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft zum Erleben, Entdecken und Verweilen ein.

Seebüllchen

ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE Sein Werk, sein Haus, sein Leben: Der prachtvolle Künstlergarten, die aktuelle Jahresausstellung und das Café laden zum Verweilen ein. Kinder freuen sich auf den phantasievollen Spielplatz.

>> Nolde Stiftung Seebüll Seebüll 31, Neukirchen Tel. 04664 / 983930, www.nolde-stiftung.de Tägl. (auch an Feiertagen) 10-18 Uhr © Nolde Stiftung Seebüll

Blick in den Bildersaal © Nolde Stiftung Seebüll

65. JAHRESAUSSTELLUNG 2021

EMIL NOLDE MALER UND GRAPHIKER Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)

NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL SEEBÜLL 31, 25927 NEUKIRCHEN TEL. +49 (0)46 64-98 39 30

EINTRITTSPR Person ¤ 6 / K Familienkarte übertragbar) ¤

FÜHRUNGEN Schulklassen besucherserv

NOLDE-STIFTUNG.DE

CAFÉ SEEBÜ

ÜBERNACHT Tel +49 (0) 466 11

69

Anzeigenspezial

lebensart

69

27.01.16 15:48

04.2021

queens-design.de

E45

B199

ZUGANG Das Leben sowie d stehende histo

TÄGLICH 10 – NOLDE STIFT TEL +49 (0) 4 INFO@NOLDE BESUCHEN S

B5

© Nolde Stiftu

25.03.21 18:18


Aktuelle Ausstellungen

Zauber der Wirklichkeit

DER MALER ALBERT AEREBOE

Bis 5. September

Albert Aereboe – Frühlingsbild, 1915

Albert Aereboe – Der Konzertmeister Jani Szanto, 1916

© Kunsthalle zu Kiel, Foto: Sönke Ehlert

© die LÜBECKER MUSEEN, Museum Behnhaus Drägerhaus, Leihgabe des Vereins der Freunde der Museen

20.3. – 5.9.

Albert Aereboe – Julies blauer Malerkittel, 1927 © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Dauerleihgabe des Kulturrings der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.

2021

ZAUBER der der maler WIRKLICHKEIT ALBERT AEREBOE

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt diese monografische Ausstellung zum Werk des Malers Albert Aereboe (Lübeck, 1889-1970). Aereboe ist im Kunst- und Ausstellungsgeschehen weitgehend unbekannt geblieben. Erstmals seit fast 40 Jahren präsentiert die Schau als Schwerpunkt seine künstlerisch fruchtbarste Phase von 1914 bis 1930, in der neben eindringlichen Porträts und raffiniert arrangierten Stillleben magisch anmutende Szenerien entstehen. Vor allem seine dem Jugendstil und der Neuen Sachlichkeit verpflichteten Bilder üben eine nachhaltige Faszination aus. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung auch mittels Archivalien, Fotografien und Dokumenten aus Privatbesitz die künstlerische Entwicklung Aereboes und gibt einen Ausblick auf seine letzten Lebensjahre. Die Kunsthalle zu Kiel hat Werke von Aereboe bereits zu Lebzeiten des Künstlers erworben, darunter auch sein rätselhaftes Hauptwerk, das großformatige Tafelbild „Der Einsielder“ (1927). Davon ausgehend versammelt die Ausstellung rund 60 hochrangige, zum Teil selten gezeigte Leihgaben aus musealem und privatem Besitz und lädt dazu ein, sich auf die Spuren dieser aufs Neue zu entdeckenden Künstlerpersönlichkeit zu begeben.

>> Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

70

70

lebensart

25.03.21 18:19


© VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Endlich wieder Kultur

Christopher Lehmpfuhl – Schlossplatz-Panorama September

Saisonstart der Landesmuseen und ihrer Dependancen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist am 13. März mit den Museen auf Schloss Gottorf in Schleswig, dem Jüdischen Museum in Rendsburg sowie in Büdelsdorf dem Eisenkunstguss Museum in die Saison gestartet. In einem zweiten Schritt öffnen das Wikinger Museum Haithabu, die Wikinger Häuser sowie des Freilichtmuseums Molfsee am 30. März ihre Türen, worauf am 1. April auf der Museumsinsel das Globushaus und der Barockgarten wieder für Besucher*innen zugänglich werden. Hier kommt ein kurzer Überblick über die laufenden Sonderausstellungen. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig werden gleich zwei sehenswerte Sonderschauen präsentiert. Vom 1. April bis 31. Oktober ist im Kreuzstall die Ausstellung „Moderne und Idyll. Impressionismus in Deutschland“. Sie widmet sich mit vielen hochkarätigen Werken den Anfängen der modernen Kunst in Deutschland. Dazu eröffnet am 25. April die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl. Farbrausch“ in der Reithalle. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipierte monographische Werkschau, die bis zum 17. Oktober läuft, beinhaltet das Best-of aus 25 Schaffensjahren Lehmpfuhls. Das Jüdische Museum Rendsburg erzählt in der noch bis zum 20. Juni unter dem Titel „Gerettet, aber nicht befreit. Überlebendeder Shoa in Schleswig-Holstein“ gezeigten Ausstellung erstmals 75 Jahre 04.2021

71

Anzeigenspezial

nach Kriegsende Lebensgeschichten der wenigen Überlebenden jüdischen Glaubens in Schleswig-Holstein. „Schwul, lesbisch, transidentitär oder intersexuell UND religiös, geht das?“ Diese Frage stellt die Schau „This is me. Queer und religiös?“, die vom 17. August bis zum 17. April 2022 zu sehen ist. Ab dem 30. Mai – und dann bis zum 3. Oktober – beschäftigt sich die Ausstellung „Im Fluss / Erik Seidel. Eisenskulptur“ im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf mit dem bildhauerischen Werk des 1966 geborenen Künstlers. Dieser beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit existentiellen Fragen des Menschseins.

Entdecken, erforschen, erleben

>> www.landesmuseen.sh

Alles weitere unter landesmuseen.sh

Vorgaben für den Ausstellungsbesuch der Landesmuseen und ihrer Dependancen Zur pandemiebedingten Nachverfolgung sind die Kontaktdaten der Besucher*innen zu erfassen. Diese kann bereits vor Anreise im Internet http://br.landesmuseen.sh/ vorgenommen werden. Zudem wird darum gebeten, während des Besuch der Ausstellungen und Sammlungen eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung (z.B. FFP2- oder OP-Maske) zu tragen. Alle wichtigen Informationen zum Museumsbesuch und auch zu möglichen Änderungen findet man stets aktuell auf der Webseite.

lebensart

71

25.03.21 18:19


Aktuelle Ausstellungen

Fotografie aus dem Artist-in-ResidenceProgramm

Tobias Gellscheid – The Clash

Nicole Ahland Elina Brotherus Thomas Wrede

28.2.–5.12.2021

PRETTY THINGS 16. April bis 14. Mai

Neue Schätze im MKdW Von Max Liebermann bis Jochen Hein 28.2.2021 - 13.2.2022

Popmusik und Jesus, Fotorealismus und traditioneller Holzschnitt. Wie geht das zusammen? In dieser Ausstellung mit Arbeiten von Tobias Gellscheid im Verein Kunst&Co finden sich Werktitel wie „Beat I und II“, „Jesus I – III“, „The Clash“, oder „Nocturne“. Die dazu gehörenden Arbeiten kommen auf den ersten Blick frech und ironisch daher. Doch der zweite Blick auf die Machart lässt staunen. Aus Vorlagen von Popkonzert-Fotos oder von Blättern historischer Grafiker wie Hohlbein oder Dürer beginnt Gellscheid seine Arbeiten in aufwendigen Holzstichen, Holzschnitten oder Linolschnitten. Alte Techniken für Gegenwartsmotive anzuwenden, macht die Arbeiten einerseits zeitlos, andererseits

spielt der Künstler mit Medien und Motiven, wenn er Bewegungseffekte in „Beat I und II“ umsetzt, wenn er in dem „Jesus“-Triptychon einen mittelalterlichen Stich reproduziert, zerknüllt, scannt, diesen Scan wieder in Holz schneidet usw. Die drastischen, energiegeladenen Szenen kommen in Hochdruck-Technik auf Papier, meist in schwarzer Farbe. Sie beziehen sich häufig auf inzwischen historisch zu nennende Fotos, und zwar von Konzerten, kreischenden Fans oder zu Ikonen gewordenen Bildern der Popkultur. >> KUNST&CO e.V. Klostergang 8a, Flensburg Do+Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

SJOERD KNIBBELER

Aus der Mitte der Gesellschaft Resi hätte wissen können, dass mit der Familiengründung der erbfähige Teil der Clique abbiegt Richtung Eigenheim und Abschottung und sie als Aufsteigerkind zusehen muss, wie sie da mithält. Noch

IN ELEMENTS

in den Achtzigern hieß es, alle Menschen wären gleich und würden durch Tüchtigkeit und Einsicht demnächst auch gerecht zusammenleben. Doch Resis Einsicht lautet: Deutschland ist eine Klassengesellschaft. Sie will ihre Kinder aufklären und erzählt von sich, von früher, von der Verheißung

28.2.2021 -16.1.2022

eines alternativen Lebens und der Ankunft im ehelich-elterlichen Alltag. Und auch davon, wie es ist, Erzählerin zu sein, gegen innere Scham und äußere Anklage zur Protagonistin der eigenen Geschichte zu werden. (hw)

Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de

>> Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen. Verbrecher Verlag 2018, 272 S., 22 Euro

72

72

lebensart

25.03.21 18:19


© globalthinking/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Aprilwetter Ich hab nicht nachgezählt. Dutzende Male mag es bereits in diesem Jahr über meine Lippen gegangen sein. Fälschlicherweise? Schließlich ist der April zu der Zeit, in der ich diese Zeilen in die Tastatur drücke, noch gar nicht angebrochen. Ist es etwa unerlaubt, das Wort zeitlich außerhalb des Aprils in den Mund zu nehmen? Nicht, dass ich wüsste. Im Gegenteil. Gerade die Verwendbarkeit an 365 Tagen im Jahr macht es zu etwas so Besonderem. Mehr noch: der Begriff hat das Zeug zum Wort des Monats. Obschon es aus zwei Wörtern besteht, so ist es doch kurz und prägnant – und es sagt alles! Ein Wort für einen Film. Kopfk ino, sobald das Wort fällt. Die Wetterprognose kann nicht kürzer und zugleich vielsagender sein. „Aprilwetter", das sagt alles. Wolkenformation, Gemütszustand, Garderobenempfehlung, Mutmacher, Rückfall, Bodenständigkeit, Robustheit, Charakter. Im Winter flößt es Zuversicht ein, als dass der Frühling nicht mehr weit weg sein möge. In den Monaten nach dem April steht es für Rückfall. Nur im Monat selbst löst es keine Überraschungsmomente aus.

In fast jedem Monat kann das Wetter mittlerweile ins Straucheln kommen. Dann läuft es zu Höchstform auf, eben „Aprilwetter". Es ist das gigantische Nebeneinander, das die Faszination für die Königin der Wolken ausmacht. Alles ist gleich so groß, so mächtig. Trotz nassem und grauem Beigeschmack, Aprilwetter braucht die Sonne. Sie ist die Heizung mit bereits im April beeindruckender Fähigkeit als Energiespender zu fungieren, um die kilometerhohen Wolken in den Himmel wachsen zu lassen. Senkrecht sich auftürmende Wolken wie ein Blumenkohl sind Zeichen genug, dass hier Wetterkapriolen in Gange und in der Lage sind, atmosphärische Mächtigkeit auf den Punkt zu bringen. Es bleibt nichts verborgen. Zehn Kilometer hoch wachsen Gewitterwolken im April in den Himmel, um sich dann als Königin der Wolken zu präsentieren. Natürlich erst dann, wenn das abgeplättete Kopfteil einer Krone gleich die Vollständigkeit der Wolke signalisiert. Soweit die Vorbereitung auf die Darbietung, die im Volksmund als Wetterkapriolen bezeichnet werden.

Die Königin der Wolken Aprilwetter gehört natürlich in den April. Aber so einfach ist das heutzutage nicht mehr.

Wir dürfen gespannt sein, was uns in diesem Monat geboten wird – vom „Aprilwetter", dem Wort des Monats.

04.2021

73

Anzeigenspezial

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

73

25.03.21 16:10


Schleswig-Holstein historisch

INTERVIEW MIT KARSTEN HINRICHSEN

© Günter Zint

Der Rebell von Brokdorf

Trotz eines breiten Bürgerprotestes wurden die Interessen der Atomkonzerne gegen jeden Widerstand immer wieder durchgesetzt.

Karsten Hinrichsen ist ein Urgestein der Anti-AKW-Bewegung in Brokdorf und Aktivist der ersten Stunde. Dreizehn Jahre lang klagte er gegen die Betriebsgenehmigung und arbeitete sich hartnäckig durch sämtliche Instanzen. Seine Klage wurde 1999 abgewiesen. Aber der Meteorologe, der mit Blick auf das AKW in einem früheren Altenteilerhaus lebt, hat nie aufgegeben. Im Interview sprach er über die Höhen und Tiefen des Widerstandskampfes, den Sinn von Bürgerprotesten und die Macht der Konzerne und was trotz des Atomausstieges noch auf die Gesellschaft zukommt. von Hanna Wendler

74

74

Der Atomausstieg ist beschlossen, Ende des Jahres geht das AKW Brokdorf als viertletztes der deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Werten Sie und Ihre Mitstreiter*innen das auch als persönlichen Erfolg und sind Sie erleichtert? Das führt zu einer ganz erheblichen Erleichterung bei mir, denn ein Super-GAU in nur 1,5 Kilometern Entfernung wäre wegen der Strahlenbelastung mit langjährigem Verlust der Heimat und erheblichen Gesundheitseinbußen verbunden. Als persönlichen Erfolg bewerte ich den Atomausstieg nicht, eher als Teamwork der vielen Gegner*innen der Atomenergienutzung. Ganz wesentlich für den Ausstieg sind zwei Ereignisse. Erstens: Die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat die lebensbedrohlichen Gefahren der Atomkraft wieder ins gesellschaftliche Gedächtnis gebracht.

lebensart

25.03.21 22:10


Karsten Hinrichsen engagiert sich seit den 1970erJahren gegen das AKW

Zweitens: Nachdem Kanzlerin Merkel erst die Verlängerung der Restlaufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke 2010 durchgesetzt hatte, vollzog sie nach dem Unglück in Fukushima eine Kehrtwende – der Atomausstieg wurde beschlossen. Andere Persönlichkeiten hätten das meiner Meinung nach nicht durchsetzen wollen und können. Trotz eines breiten Bürgerprotestes wurden die Interessen der Atomkonzerne gegen jeden Widerstand immer wieder durchgesetzt. Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung wirkt wie der Kampf David gegen Goliath. Haben Bürgerproteste gegen politische Entscheidungen und Konzerninteressen eine Chance? Ja, das Kräfteverhältnis zwischen AKW-Gegner*innen und Staat und Energiekonzernen war zwar ungleich. Doch schon wenn jeder Erwachsene in Schleswig-Holstein nur einen Tag im Jahr vor dem AKW in Brokdorf demonstriert hätte, wären es circa 6.000 Demonstrierende täglich gewesen. Das hätte keine Landesregierung und kein AKW-Betreiber lange durchgehalten. Deshalb glaube ich, dass Bürgerproteste gegen Konzern- und Regierungsentscheidungen niemals vergeblich sind. Es fehlt halt oft der Mut oder die Bequemlichkeit siegt. Dabei ist das Durchsetzen von Ideen zusammen mit Gleichgesinnten eine sehr beflügelnde Kraft. Nur ein Beispiel: Die kleine Bürgerinitiative Gesundheit- und Klimaschutz Unterelbe hat durch ihr Engagement und die Unterstützung durch große Teile der Bevölkerung der Wilstermarsch erreicht, dass die Planungen für vier Kohlekraftwerksblöcke in Brunsbüttel 2009 gegen die befürwortenden Politiker dieser Der Gesellschaft fällt Dinosaurier-Technologie aufgegeben wurden.Der Protest erfordert zwar Zeit nun, nach gut 50 Jahren und Geld, doch das Umsetzen von Ideen der Verweigerung einer – wie zum Beispiel erneuerbare Energien, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft Endlagerentscheidung, –, die man als richtig erkannt hat, die Entsorgungsfrage stärkt und befriedigt. Die Überzeugung zum Notwendigen beizutragen wurde auf die Füße. von meiner wissenschaftlichen Arbeit als Meteorologe an der Uni Hamburg geprägt. Dafür bin ich dankbar.

Am 28. Februar 1981 fand in Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik statt. Trotz eines in der Nacht verhängten Verbotes und repressiver Maßnahmen des Staates demonstrierten 100.000 Menschen in der Wilstermarsch. Teilweise kam es zu gewaltsamen Auseinander04.2021

75

Anzeigenspezial

“ lebensart

75

25.03.21 22:10


© Günter Zint

Schleswig-Holstein historisch

Proteste in Brokdorf 1976

setzungen, die Polizei war mit Hubschraubern im Einsatz und es gab regelrechte Jagdszenen auf einzelne Demonstrierende. Vier Jahre später erklärte das Bundesverfassungsgericht das damalige Demonstrationsverbot für verfassungswidrig. Hat die Großdemonstration und der Umgang damit die Anti-AKW-Bewegung verändert? Die Demo hat nach meinem Empfinden dazu beigetragen, dass auf beiden Seiten die Ansicht zugenommen hat, Wer offen ist für junge dass die körperliche AuseinanderBewegungen wie zum Beispiel setzung wenig zur Lösung eines in der Gesellschaft vorhandenen Konfliktes Fridays for Future oder Ende beiträgt – insbesondere nach dem Gelände, erkennt mit Freude, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Es war klar geworden, dass dass die heutige Jugend auch ein demokratischer Staat, der keineswegs unpolitisch ist, seine Unrechtspolitik durchsetzen will, dazu in der Lage ist, ein dafür sondern viele Zusammenhänge erforderliches Gewaltpotenzial aufeher versteht als meine zubauen. Der Stil der inhaltlichen Diskussion ist nach dieser Erfahrung Generation im gleichen Alter. versöhnlicher geworden – was aber nicht bedeutet, dass den Gegner*innen von staatlich befürworteten Planungen ehrlich begegnet wird!

76

76

Ein AKW wird vor der eigenen Haustür gebaut, das klingt in erster Linie nach einer Bedrohung. Wie haben die Menschen vor Ort reagiert? Zunächst war unser Brokdorfer Bürgermeister gegen den Bau des AKWs – nach einer Besichtigungsreise

zu Atomanlagen im Ausland änderte er aber seine Meinung. Eine Bürgerbefragung ergab keine Mehrheit für den Bau, doch dann wurden die Enthaltungsstimmen als Zustimmung gewertet. Die weit überwiegende Mehrheit der Brokdorfer Bevölkerung war danach für das AKW, auch weil Gewerbesteuereinnahmen sowie der Bau eines Klärwerks, eines Schwimmbades und einer Sporthalle lockten. Die Befürwortung ging so weit, dass die Gemeinde sogar den Bau von Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet untersagte! Ein sehr geringer Teil der Brokdorfer*innen war gegen die Atomenergienutzung. Wir wenigen halten weiterhin zusammen. Große Teile der Bevölkerung waren auch durch die Verlautbarungen der Politik, dass die AKW-Gegner gewalttätig seien und von der DDR finanziell unterstützt würden, verunsichert. Es ging in der Wilstermarsch ein Riss durch die Bevölkerung bis hin zur Spaltung innerhalb von Familien. Bei der Landbevölkerung haben die gebrochenen Versprechungen der Politiker und die Gewaltanwendung der Polizei zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Demokratie beigetragen. Der Betreiber PreussenElektra hat den Rückbau des AKW Brokdorf beantragt. Welche Risiken sind damit verbunden? Die Risiken beim Rückbau in Brokdorf sind wesentlich größer als zum Beispiel die beim Rückbau des AKW Brunsbüttel. Da die Leistung des AKW in Brokdorf erheblich höher ist, sind auch die Abfallmengen entsprechend höher. Zudem soll mit dem Rückbau direkt nach der Stilllegung begonnen werden. Dadurch sind die Mitarbeitenden einer höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als

lebensart

25.03.21 22:10


© Günter Zint

© Günter Zint

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima rückte die Gefahren der Atomkraft wieder ins gesellschaftliche Bewusstsein.

im AKW Brunsbüttel, das schon 2007 stillgelegt wurde. Einige Anwohner*innen wohnen nur gut 100 Meter vom Atomkraftwerk entfernt und sind dadurch einer erheblichen Gefahr ausgesetzt. Das Problembewusstsein in Politik und Gemeinden ist aber so gering, dass zum Beispiel im AKW Brokdorf genutzte Container jetzt als Klassenräume im Schulverband Wilstermarsch genutzt werden. Die atomaren Abfälle werden noch Jahrzehnte vor Ort zwischengelagert werden und der Propagandaspruch „Das Gelände soll wieder eine grüne Wiese werden” wird Der Protest erfordert zwar noch zig Jahre nicht erfüllbar sein!

Zeit und Geld, doch das Umsetzen von Ideen – wie zum Beispiel erneuerbare Energien, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft –, die

Ein Endlager ist noch immer nicht gefunden. Was passiert jetzt mit dem radioaktiven Müll? Der Gesellschaft fällt nun, nach gut 50 Jahren der Verweigerung einer Endlagerentscheidung, die Entsorgungsfrage auf die Füße. Der entstandene man als richtig erkannt hat, Zeitdruck ist enorm, denn die atomaren stärkt und befriedigt. Zwischenlager sind nur für 40 Jahre Standzeit genehmigt. Das Verbringen der hochradioaktiven Brennelemente in ein Endlager wird wohl mehr als 100 Jahre dauern. Die kommenden Generationen werden die Folgen unserer Atomstromproduktion ausbaden müssen. Das beim Rückbau anfallende Material, das als gering strahlend bewertet wird, darf wie konventioneller Müll gehandhabt werden. Diese Abfälle können dann als Baumaterial oder zur Stahlerzeugung wiederverwendet oder auf Deponien abgelagert werden.

04.2021

77

Anzeigenspezial

Am 22. Januar 2021 trat der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Deutschland hat diesen nicht unterzeichnet. Welcher Zusammenhang besteht zwischen ziviler und militärischer Nutzung der Atomkraft und welche Rolle spielt dies in der Anti-AKW-Bewegung? Die Stromerzeugung durch Atomkraftwerke ist eine preiswerte Möglichkeit zur Gewinnung von Uran und Plutonium zum Bau von atomaren Sprengkörpern. So haben bereits viele Staaten ihre Atomstreitkräfte munitioniert. Der Protest gegen die Atomkraft thematisierte immer die militärische UND die sogenannte friedliche Nutzung. Deutschland hat den Sperrvertrag nie unterzeichnet, weil es als treuer Gefährte der USA die Atomwaffenlagerung und Erprobung ermöglicht. Das atomare Gleichgewicht wird aber noch immer von großen Teilen der Politik und Gesellschaft als notwendig erachtet. Die Anti-AKW-Bewegung positioniert sich nach wie vor deutlich für die atomare Abrüstung. Mit dem Atomausstieg bleiben trotzdem noch viele Fragen im Bereich der erneuerbaren Energien und des Klimawandels offen. Haben Sie noch Kontakt zu Ihren Mitstreiter*innen und wie sehen Sie die Protestbewegungen der jungen Generation? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass der Kontakt zu Gleichgesinnten und Mitstreiter*innen abbricht. Wer offen ist für junge Bewegungen wie zum Beispiel Fridays for Future oder Ende Gelände, erkennt mit Freude, dass die heutige Jugend keineswegs unpolitisch ist, sondern viele Zusammenhänge eher versteht als meine Generation im gleichen Alter.

lebensart

77

25.03.21 22:10


Happy Birthday WERNER

40 und kein bisschen leise Happy y Birthda R! WERNE Am 17. März 1981 erschien der erste Werner-Band: „WERNER – ODER WAS?“. Damals konnte keiner ahnen, was da auf die Welt zukommt. Es war die Geburtsstunde einer Kult-Figur. Und plötzlich sind 40 Jahre vergangen. Zeit für einen Rück- und Ausblick! Und vor allem Zeit für ein herzliches: Happy Birthday WERNER!

Anarchischer Brutkasten Werner ist den meisten Menschen als biertrinkender Motorradfahrer bekannt. Das ist aber nur eine Seite der Kult-Figur. Werner hat sich schon immer in jeglicher Hinsicht gegen das Establishment aufgelehnt, seine Meinung gesagt und sich Gehör verschaff t. Werner-Erfinder Rötger „Brösel“ Feldmann, selbst begeisterter Motorradfahrer, hat Ende der 1970er Jahre seine ersten Arbeiten in Stadtmagazinen und Satire-Zeitschriften wie „Pardon“ veröffentlicht. Politisch brisanten Themen wie zum Beispiel Polizeigewalt, zu weit rechts agierenden Politikern, dem Atommülllager Gorleben und der Doppelmoral Geistlicher ist er dabei nie aus dem Wege gegangen. Und genau in diesem Brutkasten aus anarchischen und provokanten Comics und Cartoons erblickt Werner das Licht der Welt. Erdacht wird die Figur auf einer Urlaubsreise mit Freunden und in seiner ersten Geschichte zeigt Werner, wie man einen anständigen „Flachköpper“ macht. Ein harmloser Start

78

78

also und absolut niemand hätte zu dem Zeitpunkt ahnen können, was da auf die Welt zukommt. Eine Geschichte der Superlative Sein Debüt in gedruckter Form feiert Werner im Kieler Stadtmagazin „Station to Station“ als Comic auf der jeweils letzten Seite. Herausgeber Winfried Bartnick schlägt vor, ein Buch aus den gesammelten Werken zu machen. Er habe gute Kontakte zu Buchhandelsvertretern und würde einen Verlag gründen. Gesagt getan. Am 17. März 1981 erscheint das Buch „WERNER – ODER WAS?“. Innerhalb eines Jahres geht der Band durch die Decke.

Zehntausende Exemplare werden verkauft, eine Auflage jagt die nächste und schon im Folgejahr erscheint Band 2: „ALLES KLAR?“. Danach gibt es nur noch Superlative. Der vierte Band „EISKALT!“ verkauft sich rund 700.000 Mal, das Live-Event „WERNER – DAS RENNEN“ lockt 1988 etwa 250.000 Menschen auf den Flugplatz Hartenholm und der erste Film „WERNER – BEINHART!“ lockt 1990 fast fünf Millionen Menschen in die Kinos. Es folgen vier weitere Filme, drei weitere Rennen-Events und zahlreiche Bücher, Sonderbände, Kalender, Soundtracks, Computerspiele, Merchandising-Artikel und natürlich das eigene Bier: BÖLKSTOFF!

lebensart

25.03.21 08:20


von Hanna Wendler

Rötger „Brösel“ Feldmann ist seiner Figur WERNER immer treu geblieben und hat noch viel vor!

Ein Bleistift, der ‘ne wunderschön ausgefressene Linie aufs Blatt bringt, der Geruch von Markern und der ganze analoge Prozess – das ist unschlagbar und gibt der ganzen Sache eine Seele!

Die Geschichte geht weiter Bis heute ist Brösel seiner Figur Werner treu geblieben. Die Bücher bringt er mittlerweile zusammen mit seiner Frau Petra Feldmann im eigenen BRÖSELINE Verlag heraus. Für die Zukunft hat Brösel noch viele Ideen. „In meinem Kopf rotiert es ständig, ich habe eigentlich täglich neue Ideen und mein Skizzenbuch quillt über. Leider hat der Tag ja nur 24 Stunden, aber davon verbringe ich den größten Teil am Schreibtisch. Das macht mir wahnsinnig viel Spaß und ich habe mich mittlerweile auch mit Computern angefreundet“, erzählt Brösel. Vom reinen digitalen Zeichnen will er aber nichts wissen. „Ein Bleistift, der ‘ne wunderschön ausgefressene Linie aufs Blatt bringt, der Geruch von Markern und der ganze analoge Prozess – das ist unschlagbar und gibt der ganzen Sache eine Seele!“, fügt er hinzu.

Die Neuauflagen Bevor ganz neue Werner-Geschichten das Licht der Welt erblicken, werden noch die Werner-Neuauflagen abgeschlossen. Alle Werner-Bücher werden digital restauriert, überarbeitet und schließlich im High-Definition-Offset (HDO) gedruckt. „Die Leute denken wahrscheinlich, dass es ein Kinderspiel ist alte Bücher neu zu drucken. Aber man hat mit veralteten Datenträgern, uralten Dateiformaten und dem Scannen alter Originale allerhand zu tun. Seite für Seite bringe ich die Bücher in den Zustand, den ich mir dafür immer gewünscht habe. Das ist also in allererster Linie eine Herzensangelegenheit“, gibt Brösel zu Protokoll. >> www.werner.de

HAATER STOFF Zahlreiche im Satire-Magazin „Pardon“ veröffentlichte Arbeiten sowie einige gänzlich unveröffentlichte Comics erscheinen am 7. Mai 2021 als Sonderband „Extrawurst“ Nr. 2: „WERNER – HAATER STOFF! Brösels Früh-Anarchologie“. Die Frühwerke sind hier erstmals vernünftig versammelt und zeigen, dass viele der damals behandelten Themen noch heute brandaktuell sind.

>> Brösel: WERNER – HAATER STOFF! Extrawurst Band 2, A5 Softcover, Bröseline Verlag 2021, ca. 180 S.

04.2021

79

Anzeigenspezial

lebensart

79

25.03.21 08:20


STIFTUNG NATURSCHUTZ:

THE NORDIC ARTS FESTIVAL 2021

Klug vererben, richtig schenken

Drei Wochenenden nordeuropäische Kultur auf den Schleswiger Königswiesen

Jährlich werden in Deutschland mehr als 200 Milliarden Euro vererbt. Die Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frauke Poppek beantwortet im Webinar der Stiftung Naturschutz und den Volkshochschulen Schleswig-Holstein wichtige Fragen zur Testamentsgestaltung.

„Willkommen im NORDEN“ soll es vom 26. August bis 12. September in Schleswig heißen. Hier, am idyllischen Strand des Ostseefjords Schlei, findet im Spätsommer ein Open-Air-Festival statt, das aufgrund seiner Gestaltung, seines genreübergreifenden und aktuellen Kulturprogramms sowie seiner familiären und nachhaltigen Ausrichtung einzigartig in Nordeuropa ist: das NORDEN Festival. Das Event bietet einen kreativen und spannenden Querschnitt aus Popmusik, Straßentheater, Termine Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien und Studierende. © Terje Arntsen

>> 1.4., 18-19 Uhr, kostenfreies Webinar Anmeldung: www.stiftungsland.de/vererben oder www.vhs-sh.de

Termine Frauke Poppek steht nach dem Vortrag für persönliche Fragen zur Verfügung.

Familie 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

4.12.

80

lebensart

Mittwoch

Familie 80

09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am

14.12.

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) Samstag 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) Musik 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; 20.00 Leoniden; Halle400 (KI) Speicher (HUS)

Programmhighlights aus neun Ländern In Anlehnung an das Motto der Europäischen Union „United in Diversity“ haben sich Künstler*innen unterschiedlicher Genres aus Skandinavien, dem Baltikum, Polen und Norddeutschland angekündigt. Dazu zählen Hvalfugl/Dänemark, Meadows/Schweden, der Finne Jesse Markin, die Dichterin Maarja Kangro/ Estland, die Litauer The Swings, der reisende Gitarist Reinis Jaunais aus Riga oder die Elmshorner Sängerin Lina Maly. >> NORDEN Festivalin Love, 040/39905870; Shakespeare 20.00 Theater Altonaer Theater 26.-29.8., 2.-5.9. und (HH) 9.-12.-9. 20.00 Guys and Dolls; 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Königswiesen Theater inSchleswig der Stadthalle (NMS) Studio (KI) v. Ursula 20.00 NeuesSchauspielhaus von Tagestickets ab Kellermanns, 9,50 € Haucke, 0431/804099; www.norden-festival.com

Familie polnisches theater (KI)

Dies & Da

08.00 Hallen 11.00 Spielen Masch 11.00 Weihn (Stock 12.00 Blätter torenfü Herbe

09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; Wilhelmplatz 2 (KI) Studio Schauspielhaus (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Familie 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotier12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine linge, 0431/901901; musikalische Gaunerjagd; Theater im Werftpark (KI) NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, Premiere, 0431/901901; 12.00 Theater Winterbacken, 0431/901901; Theater im im Werftpark (KI) Musik Werftpark 14.30 Die Bremer(KI) Stadtmusikanten; Kinder- 25.03.21 16:43

16.12


NEUE VERANSTALTUNGSFORM: HYBRID EVENT Wir kennen sie alle aus dem Fernsehen: digitale Veranstaltungsformate, TV-Shows mit und ohne Publikum, Talk-Runden. Das Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster folgt diesem Format nun auch im lokalen Rahmen und bietet gemeinsam mit seinem Technikpartner kiepmotion Hybrid Events für Firmen und Unternehmen an. Die Gestaltung dieser digitalen Meetings ist individuell: Gäste können sich vielfältig beteiligen, etwa per Chat, per Audio oder Video oder per Umfrage. Weitere virtuelle Räume dienen Arbeitsgruppen zum intensiven Austausch. Ausrichtende erreichen so ein großes Publikum – modern, nachhaltig und effektiv. Einen ersten Eindruck vermittelt der Youtube-Kanal des Hotels. >> Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Das Alte Stahlwerk in Neumünster bietet jetzt Hybrid Veranstaltungen an.

LALELU IN XXL Lachen garantiert!

Die A cappella Comedy von LaLeLu ist bekannt und beliebt – jetzt legen die Musiker*innen aber noch eine Scheibe drauf und staren einen Rekordversuch für das längste Konzert in der 25-jährigen Bandgeschichte. Dabei tragen die vier Lach-Experten dick auf, überziehen maßlos und servieren bei ihrem mittlerweile 6. Livestream eine Maxi-Mutante bis über den Rand gefüllt mit den lustigen Parodien, schönen Songs und den schrägsten Satiren.

„Nähe und Ferne“

Im Sommersemester 2020 erarbeiteten fünf Studierende der Musikwissenschaft an der Uni Kiel gemeinsam mit Konzertdramaturgin Dr. Waltraut Anna Lach das Programm für das 3. Philharmonische Konzert mit dem Motto „Nähe und Ferne“. Das Konzert musste pandemiebedingt ausfallen und wird nun vom Philharmonischen Orchester, der CAU und der jungen Kieler Produktionsfirma 3komma3 als Konzertfilmdokumentation umgesetzt – auf diese Weise werden Film ab! – am 17. April. Synergien zwischen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft in der Landeshauptstadt geschaffen. Neben dem musikalischen Programm zeigt die Doku die gesamte Entstehungsgeschichte des Konzertes. © Olaf Struck

9.4., 19.30 Uhr, Tickets ab 19,80 € über www.lalelu.de

KONZERTFILMDOKUMENTATION:

LaLeLu in XXL – am 9. April

>> 17.4., 19.30 Uhr, Youtube-Kanal des Theater Kiel und www.kiel.live

Eine friedliche Gemeinschaft in der Abgeschiedenheit der Ardennen. Zwei junge Frauen, brutal ermordet. Eine dritte Frau in höchster Gefahr. Eine unheilvolle Allianz zwischen Jäger und Gejagtem.

KINDER NOT HILFE

nn

***** 5 von 5 Sternen

Kinder stärken Pate werden Foto: Jens Großma

Linus Geschke: Engelsgrund

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Termine Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Schubys Schmöker-Tipp

Höchst alarmiert wendet sich Carla Diaz, Alexander

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

Borns frühere Kollegin, bei der Sitte, an den Ex-Polizisten. Zwei junge Frau-

----------------------------------------------------------------------Name, Vorname

en, Mitglieder der Sekte „Cernunnos“, der auch Carlas Tochter Malin angehört, wurden ermordet aufgefunden. Nun fürchtet Carla um Malins Leben, dringt aber nicht zu ihr durch. Auch Borns Mission scheitert – an Sektenführer Lampert und an Malin selbst. Da schaltet Born seinen alten Gegenspieler Andrej Wolkow

----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Pate werden!

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

ein, der ihm noch einen Gefallen schuldet. Tatsächlich schickt der Russe einen jungen Killer, dem es schnell gelingt, sich bei „Cernunnos“ einzuschleichen. Doch Wolkow treibt ein doppeltes Spiel.

>> dtv, 400 Seiten, ISBN 978-3-423-26272-9

04.2021

Anzeigenspezial

10.12.

Dienstag81

lebensart

Familie 81

09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde,

Dies & Da

11.00 Weihna Gut Sto 19.00 Mirko B stian Sa Morgen 20.00 Sebasti 0431/2

12.12 Musik

20.00 Torfroc Folk-Po

25.03.2120.00 16:44


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

© Jacek Chabraszewski / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

SPANNENDE TOUR Für den Wonnemonat Mai wünschen wir uns viele sonnenreiche Tage. Denn wir wollen mit Ihnen auf Tour gehen. In der nächsten Lebensart erhalten Sie von uns Ausflugstipps für den Norden.

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

TRENDIGER LOOK

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

STRANHLENDES LÄCHELN Für den perfekten Sommerlook dürfen auch die Zähne strahlen. Im Kapitel „Fit & gesund“ verraten unsere Expert*innen, wie das Zahnpasta-Lächeln gelingt. © WavebreakmediaMicro / Adobe Stock

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

GESUNDE ENTSCHEIDUNG

Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Um die eigene Gesundheit zu erhalten, ist die richtige Ernährung entscheidend. Warum Sie vor allem zu Biolebensmitteln greifen sollten, erfahren Sie im nächsten Heft.

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 © yanadjan / Adobe Stock

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

Mit großen Schritten geht es Richtung Sommer. Da wird es Zeit, sich modisch darauf einzustellen. Frische Outfits für warme Tage finden Sie in der kommenden Ausgabe.

© Olsen

Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

im Mai

FRISCHER WIND Wenn die Sommersonne ins Zimmer strahlt, wird deutlich, dass Böden und Wände in die Jahre gekommen sind. Fachbetriebe für Renovierungsarbeiten finden Sie im nächsten Heft.

© contrastwerkstatt / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Mai 2021.

82

lebensart

25.03.21 16:14


GeOmeTRISCH LÄSSIG

Liv von Rolf Benz vereint italienisches Design

mit

deutschem

Know-how:

Sofa Liv von Rolf Benz Design: Luca Nichetto Preis: ab 7.307 Euro

Während die geometrisch strenge Linienführung dem Auge schmeichelt, versprechen erstklassige Materialien und moderne Verarbeitung einen lässigen Sitzkomfort.

Cramer Stammhaus Cramer+Cramer 2C Möbelfabrik (GmbH & Co. KG) Sibirien 6, 25335 Elmshorn Tel. 04121. 8004 50 www.cramer.de

CRA21007_AZ_Benz_Lebensart_rz_212x280_3mm_210311.indd 1 83

12.03.2021 24.03.2109:13:04 17:19


R Ü F

H C I M R Ü F

L E I K

L A T I G I D R E D O T R O R O V L A K O K AUF L

www.kiel-hilft-kiel.de KM_ev_Kampagne_2021_Phase_4_AZ_212x280mm_v01_RZ.indd 1 84

22.03.21 17:20 12:50 24.03.21


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.