
1 minute read
Asthma
Wirzsalbe // Rezept: Seite 267. Anwendung: Salbe 1 – 2 mal täglich, am besten morgens und abends 1 – 2 Min. an den betroffenen Stellen sanft einmassieren; nicht auf offene Wunden auftragen.
Kneipp-Anwendungen im akuten Zustand // Kalte Auflagen mit Lehm, Quark oder Kohl. Anleitung Seite 230.
Kneipp-Anwendungen im chronischen Zustand // Heisse Lehmauflage oder Heublumensack auf die betroffenen Stellen legen: Anleitung Seite 231. Warmes Bad: Seite 242.
ERNÄHRUNG
NAHRUNGSERGÄNZUNG Meiden // Schweinefleisch: Es belastet den Stoffwechsel und steigert die Entzündungsbereitschaft.
Einnehmen // Genügend Vitamin E zuführen: Es schützt die Zellmembran vor freien Radikalen und vor Entzündungen und Versteifungen der Gelenke. Spurenelemente helfen den Knorpel wiederaufbauen; Einnahme während 1 – 2 Jahren.
SYMPTOME
Asthma ist Folge einer Verengung der Atemwege durch Entzündung, Krämpfe in der Atemmuskulatur und übermässige Schleimbildung. Es zeigt sich in anfallsweise auftretender Atemnot mit pfeifender Ausatmung. Der Kranke setzt sich auf, leidet unter Hustenreiz, zähem Mundschleim sowie erhöhtem Puls und Blutdruck. Kinder sind häufiger betroffen als Erwachsene. Man unterscheidet zwischen allergisch bedingten und nichtallergisch bedingten Asthmaanfällen.
Allergisch bedingte Asthmaanfälle // können ausgelöst werden durch Blütenpollen, Tierhaare, Hausstaub, Milben, Mehlstaub, Schuppen, Federn, Schimmelpilzsporen, Fisch, Milch, Hühnereiweiss, Nüsse, Erdbeeren, Chemikalien usw.
Nichtallergische Asthmaanfälle // können ausgelöst werden durch Infektionen in Nase und Stirnhöhlen, chemische und physikalische Reizstoffe wie Zigarettenrauch, Gase, Kälte, Dämpfe, Nebel oder Temperaturschwankungen usw., körperliche Anstrengung beziehungsweise Überbelastung, Hyperventilation sowie psychische Belastungen usw.
URSACHEN
Asthmatee nach Josef Karl // Je 30 g Meerträubchenkraut, Sonnentaukraut, Thymiankraut und evtl. Weissdornkraut, 70 g Süssholzwurzel in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 2 x täglich 1 TL in einer Tasse mit heissem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen und trinken. Dieser Tee eignet sich bei Asthma ohne oder mit wenig Schleimbildung. Weissdornkraut unterstützt das Herz bei schnellem Puls und hohem Blutdruck.
BEHANDLUNG
Asthmatee bei deutlicher Schleimbildung // Je 25 g Malvenblätter, Huflattichblätter, Anisfrüchte und Süssholzwurzel und evtl. 30 g Weissdornkraut in der Drogerie oder Apotheke mischen lassen. 1 EL mit 2 Tassen kaltem Wasser ansetzen, 4 – 6 Stunden oder über Nacht stehen lassen. Die Kräuter abseihen und leicht erwärmt 2 Tassen pro Tag trinken, bis die Schleimbildung ganz zurückgegangen ist. Falls die Asthmabeschwerden fortdauern, mit Asthmatee nach Josef Karl weiterbehandeln. Weissdornkraut unterstützt das Herz bei schnellem Puls und hohem Blutdruck.
Heisse Auflage mit Wasser oder Kartoffeln // Anleitung Seite 231. Wichtig: Während eines Asthmaanfalls Patienten nicht einwickeln, da dadurch das Engegefühl verstärkt wird.