Stahlbau heute 2/2022

Page 30

30

Stahlbauheute 2/2022

IT und Software

Frilo

Release-Version mit zahlreichen Updates Die Frilo Software GmbH hat die Auslieferung des Release 2022-2 erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für die Tragwerksplanung hilfreiche Funktionserweiterungen und neue PLUS-Programme auf den Markt. Die großflächige Umstellung auf 64-Bit wirkt sich außerdem positiv auf die Gesamtperformance der Software aus. Mit dem Frilo-Programm Mehrfeldträger Beton BTM+ lassen sich einund mehrfeldrige Stahlbetonträger berechnen. Die erste Version der Lösung ermöglicht die Bemessung von Rechteckträgern, Plattenbalken und Stahlbetonplatten. Für Plattenbalken können frei wählbare Verbundfugen eingegeben werden. Außerdem lassen sich Aussparungen an beliebigen Stellen definieren. Das Programm Typisierte Stahlanschlüsse STY+ ermöglicht die Bemessung von momententragfähigen und gelenkigen I-Trägeranschlüssen der Typenreihe IH sowie der Typenreihe IS in Verbindung mit Trägerausklinkungen IK. Grundlage für die Bemessung bildet das DSTV-Ringbuch »Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau« Ausgabe 2013. Das STY+ ist der Nachfolger des ST8. Das Programm Böschungsbruch BBR+ wurde ebenfalls mit der modernen PLUS-Oberfläche versehen. In den Programmen Gebäudemodell GEO, Platten mit finiten Elementen PLT und Scheiben mit finiten Elementen SCN ist die Materialauswahl um Leichtbeton (LC12/13-LC 80/88) erweitert worden. In den beiden erstgenannten Lösungen lassen sich seit dem Software-Update auch Stahlträger als Unterzüge definieren. Im GEO können nun auch exzentrische Windlastfälle automatisch generiert werden.

3-D-Ansicht von »Böschungsbruch« © Frilo Software GmbH

Typisierte Anschlüsse als Plus-Programm © Frilo Software GmbH

Dank einer Schnittstelle zu Schöck Scalix® können Tragwerksplaner in der Frilo-Lösung PLT den Schöck Isokorb® bei der statischen Bemessung von Balkonen berücksichtigen. Die Datenbank von Schöck liefert dann in Abhängigkeit der Geometrie einen passenden Isokorb aus dem vielfältigen Produktportfolio. Außerdem wurde im Programm Stahlbetonbemessung B2 die Schöck-Bewehrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff Combar® als Biege- und Schubbewehrung implementiert. In den Programmen Holztafelwand HTW+ und TBWürth Tafelanker TB-HWA sind die Zuganker HTA und V plus von Würth zur Verankerung von Holztafelwänden gegen abhebende Kräfte verfügbar.

Weitere Informationen

Frilo Software GmbH D-70469 Stuttgart Tel.: +49 (0)711/81002-0 info@frilo.eu www.frilo.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stahlbau heute 2/2022 by Verlagsgruppe Wiederspahn - Issuu