N AC H R I C H T E N U N D T E R M I N E Übernahme von Eriksen durch Schüßler-Plan
Verstärkung des Leistungsprofils Das Ingenieurunternehmen SchüßlerPlan hat die Eriksen Hannover Gesellschaft für Ingenieurplanung mbH übernommen: Seit Juli verstärkt das Team von Eriksen mit Schwerpunkt im Ingenieurbau das Leistungsprofil von SchüßlerPlan am Standort Hannover. Die Eriksen Hannover Gesellschaft für Ingenieurplanung mbH war Anfang des Jahres im Rahmen eines Großprojektes in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Mit der Übernahme der Gesellschaft durch Schüßler-Plan und einem schnell greifenden Sanierungskonzept konnten die Arbeitsplätze gesichert werden. Durch diese Übernahme steigert Schüßler-Plan zudem seine Marktpräsenz in Deutschland und regionale Kundennähe in Niedersachsen. Die Leitung der neuen Niederlassung in Hannover wurde den bisherigen EriksenMitarbeitern Dipl.-Ing. Ulf Schwanemann und Dipl.-Ing. Viktor Mattus übertragen.
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung in Düsseldorf sind sie für die weitere Entwicklung des Standortes Hannover verantwortlich. www.schuessler-plan.de
Leitungswechsel bei Pöyry Deutschland
Neuer Sprecher der Geschäftsführung Ralf Reifferscheidt (56) ist seit dem 1. Januar 2014 neuer technischer Geschäftsführer der Pöyry Deutschland GmbH, eines führenden Consultingund Engineering-Unternehmens mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Energie, Industrie, Verkehr, Wasser, Hoch- und Städtebau sowie Umwelt. Er folgt in dieser Position Walter Hengst, der Ende 2013 nach rund 30 Jahren bei Pöyry in den Ruhestand gegangen ist. Ihm zur Seite steht Julia Bangerth, die seit 2013 als kaufmännische Geschäftsführerin fungiert.
Als technischer Geschäftsführer leitet Ralf Reifferscheidt das operative Geschäft der Pöyry Deutschland GmbH und trägt darüber hinaus Verantwortung für die Bereiche Business Development, Vertrieb, Qualitätsmanagement sowie Marketing und Kommunikation. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und Verfahrenstechnik war vor seinem Wechsel zu Pöyry Business als Unit Director & General Manager beim Stahl-, Maschinen- und Anlagenbauer Maurer Söhne GmbH & Co. KG in München und davor beim Konsumgüterhersteller Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf in verschiedenen Positionen tätig.
Ralf Reifferscheidt © Pöyry Deutschland GmbH
www.poyry.de
Umfirmierung bei Hünnebeck
Name mit langer Tradition Seit Juni firmiert die Harsco Infrastructure Deutschland GmbH unter dem Namen Hünnebeck Deutschland GmbH. Mit diesem Schritt knüpft das Unternehmen an seine lange Hünnebeck-Tradition an, die bis in das Jahr 1929 zurückreicht. Die Umfirmierung folgt einem Eigentümerwechsel im November 2013: Seitdem gehört die frühere Harsco Infrastructure Division zu der Brand Energy & Infrastructure Services Gruppe mit Sitz in Kennesaw, USA. »Unser neuer Name spiegelt die Veränderung in unserem Unternehmen wider und erlaubt es uns, uns nunmehr als vollständig integrierte Tochtergesellschaft von Brand Energy & Infrastructure Services zu
präsentieren«, so Martin Hemberger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hünnebeck Deutschland GmbH. Brand Energy & Infrastructure Services ist ein führender Anbieter spezialisierter Dienstleistungen für die globalen Energie-, Industrie- und Infrastrukturmärkte. Das breite Angebot umfasst Gerüstdienstleistungen und Höhenzugangstechnik, Korrosionsschutz, Beschichtungen, Isolierung, Brandschutztechnik, Engineering, Schalungstechnik und Traggerüstlösungen. Die Kunden profitieren dabei von einem dichten Netzwerk mit über 300 Niederlassungen und rund 24.000 Mitarbeitern in 32 Ländern weltweit.
In der Region Nord- und Osteuropa werden also alle Landesgesellschaften (Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien, Russland und die Ukraine) zukünftig wieder unter der Marke Hünnebeck am Markt vertreten sein, und zwar mit einem Portfolio, welches Wand-, Decken-, Kletter- und Sonderschalungen, Sicherheitstechnik sowie Traggerüstlösungen und klassische Fassadengerüste für den Gewerbe-, Industrie-, Wohnungs- und Infrastrukturbau abdeckt. www.huennebeck.de
4/5 . 2014 | BRÜCKENBAU
107