13. SYMPOSIUM BRÜCKENBAU
7 Herstellung des Überbaus der neuen Brücke © Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
3.3.2 Betonfahrbahnplatte Die Herstellung der Fahrbahnplatte erfolgte mittels Halbfertigteilen und Ortbetonergänzung. Die Randfertigteile besitzen an den Außenrändern eine Aufkantung, so dass für die Ortbetonergänzung keine seitliche Schalung mehr benötigt wurde. Die Verbundwirkung gewährleisten Kopfbolzen, die auf den Obergurten der Hauptträger kontinuierlich und auf den Längsträgern blockweise in Dübeltaschen angeordnet wurden. 3.4 Herstellung und Montage Wegen der großen Talhöhe und möglicher Einschränkungen des untergeordneten Verkehrs war die Herstellung des Überbaus auf Gerüsten oder mittels Hilfspfeilern nicht sinnvoll, so dass sich als wirtschaftlichste Montagelösung das Taktschiebeverfahren anbot. Im Taktkeller hinter dem Widerlager Köln wurden die in Werkstattarbeit weitgehend vorgefertigten und mit werkseitigem Korrosionsschutz versehenen Bauteile zu einem Vorschubtakt zusammengesetzt, verschweißt und auf Vorschublagern abschnittsweise eingeschoben. Die Länge der einzelnen Montageschüsse variierte zwischen 10 m und 24 m und die eines Vorschubtaktes zwischen 49,50 m und 75,00 m. Der Einschub des Überbaus erfolgte bergauf vom Widerlager Köln aus in Richtung Kamen. Zur Minimierung der Verkehrsbeeinträchtigung und Beschleunigung des Bauablaufs wurden die Halbfertigteile in einzelnen Bereichen bereits mit eingeschoben. Sie lagen während des Einschiebens gesichert, aber ohne Verbund auf der Stahlkonstruktion auf und waren an der Lastabtragung nicht beteiligt.
Der Verschub wurde mit einem Vorbauschnabel ausgeführt, dessen Spitze hydraulisch regelbar war und gehoben werden konnte; an der Spitze des Vorbauschnabels wurden Vertikalverformungen infolge des Eigengewichts bis zu 1,30 m gemessen.
Nach Abschluss des letzten Verschubvorgangs wurden der Ausbau der Verschublager und der Einbau der planmäßigen Brückenlager vorgenommen. Zum Betonieren der Ortbetonergänzung hatte man sich für das Pilgerschrittverfahren (15 Betonierabschnitte) entschieden.
8 Vorbauschnabel beim Verschub © Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
10 Auflegen der Teilfertigteile im Taktkeller © Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
9 Auffahren auf die Verschublager © Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
11 Überbau vor der Betonage © Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
1/2 . 2013 | BRÜCKENBAU
83