
3 minute read
Bewegung, Entspannung & Motorik
Bildungs- und Kompetenzbereiche
Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten
Advertisement
Kinder brauchen Bewegung, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich ihre Umwelt anzueignen. Anschaulich erläutert Sabine Herm die motorische Entwicklung von Kindern und stellt die Beziehung dar zwischen Bewegung, Sprache sowie anderen Bereichen der frühkindlichen Entwicklung. Der Praxisteil lädt zu zahlreichen Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen ein. von: Sabine Herm 15. Auflage, 160 S., kartoniert 978-3-8346-5043-6 € (D) 19,99 | € (A) 20,60 | CHF 25,00*
Das Motorik ABC
Bewegungs- und Sprachförderung in der Kita „Mehr Bewegung für mehr Kinder“ – Das Motorik-ABC verknüpft sprachliche Aktivitäten mit Bewegungsanlässen. Freuen Sie sich auf viele praktisch erprobte Beispiele, die Motorik mit „bewegter Sprache“ verbinden, von Bewegungslandschaften und Aufgabenstellungen bis zu Spielen und Wettkampfformen. Das Schönste: Ihre eigenen Ideen dürfen in die spielerische Schulung der Allgemeinmotorik und sprachlichen Fähigkeiten einfließen.
Bildung durch Bewegung
Kita-Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung fördern Kinder lernen „bewegt“: Die Autorinnen stellen ein Konzept vor, wie im Kindergarten die Bildungsbereiche Sprache, Naturwissenschaften oder Gesundheit mit Bewegungsangeboten kombinierbar sind. Neben allgemeinen Informationen zu den einzelnen Bereichen gibt es vielfältige Anregungen für die praktische Umsetzung. von: Verena Popp/Sonja Quante/ Ulrike Ungerer-Röhrich 144 S., kartoniert 978-3-8346-5085-6 € (D) 18,99 | € (A) 19,60 | CHF 23,70*
Mit Bewegungsspielen den eigenen Sinnen auf der Spur
Das macht Spaß und aktiviert: Vom „blinden Ballspiel“ über „warme Wege“ bis hin zur „rollenden Bank“ – diese tollen Spiele helfen den Kindern aktiv, ihre Sinne und Wahrnehmungsorgane zu entdecken. von: Silke Hubrig 88 S., kartoniert 978-3-8346-5129-7 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*
Bewegungslandschaften zum aktiven Ausprobieren für 3- bis-Jährige
Die Bewegungslandschaften dieses Buches bieten Kindern den idealen Rahmen für das Ausleben eigener Ideen und aktueller motorischer Bedürfnisse. Ob schmaler Höhlengang, Segeltuch-Kriechtunnel oder Gletscherspalte – hier können die Kinder im eigenen Tempo die vielfältigen Bewegungsinseln erobern. Durch kleine Variationen lassen sich die Ideen sowohl in großen Turnhallen als auch in kleinen, weniger gut ausgestatteten Bewegungsräumen umsetzen.
von: Claudia Köster 64 S., kartoniert 978-3-8346-5149-5 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00* von: Renate Zimmer/Klaus Roth 136 S., kartoniert 978-3-8346-5143-3 € (D) 21,99 | € (A) 22,70 | CHF 27,50*
Alltagsmaterialien für Bewegungsspiele nutzen
Wer denkt schon an Spiel und Bewegung, wenn von Schuhkartons, Regenschirmen, Fliegenklatschen oder Bierdeckeln die Rede ist? Dabei sind insbesondere Gegenstände und Materialien des täglichen Lebens eine große Fundgrube für vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Die Ideen in diesem Buch begeistern Kita-Kinder und fördern durch das Umdeuten der Funktionen ihre Kreativität und Fantasie. Sie werden staunen, was man mit Bettbezügen, Wäscheklammern und Co. alles machen kann!
von: Silke Hubrig 88 S., kartoniert 978-3-8346-5221-8 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*
Aktive Entspannungsideen für 3- bis 6-Jährige
Spiele, Massagen, Konzentrationsübungen und Fantasiegeschichten zum Mitmachen Aktiv entspannen? Das funktioniert prima mit diesen Ideen! Besinnliche und turbulente Spiele stehen im Wechsel mit Massage-, Wahrnehmungs- und Atemübungen. von: Silke Hubrig 80 S., kartoniert 978-3-8346-5108-2 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*
Jedes Kind kann Yoga mit Yoginchen
Bewegungsstunden mit kreativen Dokumentationsideen für die Kita Neun komplette Yoga-Einheiten – vom Anfangsritual bis zum Stundenschluss – garantieren auch Einsteigerinnen und Einsteigern entspannende Bewegungsstunden im turbulenten Kita-Alltag. Die Übungen fördern die Kinder in Beweglichkeit, Wahrnehmung, Konzentration und sorgen für die Extraportion Entspannung. von: Barbara Maria Wermann 112 S., kartoniert 978-3-8346-5128-0 € (D) 16,99 | € (A) 17,50 | CHF 21,20*

Mit AudioCD

Wir kommen zur Ruhe!
Lieder, Tänze und Spiele zum Entspannen und Wohlfühlen Mal durchatmen und zur Ruhe kommen– dabei helfen diese Anregungen. Sie liefern Impulse und Musikstücke für entspannende und ruhige Momente im hektischen KitaAlltag. Vom „Schmetterlings-Lied“ bis hin zum „Feuer-Flammen-Tanz“: auch für Ihre Gruppe ist etwas dabei. von: Lina Madlener 88 S., kartoniert, mit Audio-CD 978-3-8346-5139-6 € (D) 19,99 | € (A) 20,60 | CHF 25,00*
Die besten Kita-Spiele für zwischendurch
Vom Klassiker bis zu ganz neuen Ideen, diese große Spielesammlung für die Kita enthält einen ganzen Fundus an Spielen, die sich spontan und ohne viel Vorbereitung in den Alltag integrieren lassen. Mit den zahlreichen Tipps und Varianten sind Spaß und Abwechslung garantiert. von: Peter Thiesen 96 S., kartoniert 978-3-8346-5173-0 € (D) 15,99 | € (A) 16,50 | CHF 20,00*
Mit AudioCD
Mitmach-Melodien zum Bewegen und Improvisieren
Musikalische Förderung mal anders: nicht singen oder musizieren, sondern Geräusche mit passenden Bewegungen verbinden! So trippeln Mäuse, so stapft ein Elefant: Die Instrumentalstücke auf Audio-CD liefern dafür tolle Melodien aus der Erfahrungswelt der Kinder.
von: Gabriele Walde 40 S., kartoniert, mit Audio-CD 978-3-8346-5214-0 € (D) 19,99 | € (A) 20,60 | CHF 25,00*