
2 minute read
Beobachten und Dokumentieren
Impulse, Konzepte und Materialien für den Kita-Alltag
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation (EBD) 3–48 Monate
Advertisement
Halten Sie fest, was Sie täglich beobachten. Mit Fallbeispielen, Protokollbogen und Förderideen für Kinder im Alter von 3 bis 48 Monaten beleuchtet das Autorenteam alle Bereiche kindlicher Entwicklung. Leicht durchführbare Aufgaben nach dem „Meilenstein-Prinzip“ helfen bei der Umsetzung. Mit den passgenauen Materialien ist individuelles Fördern ein Kinderspiel. von: Ute Koglin/Franz und Ulrike Petermann 9. Auflage, 200 S., kartoniert, mit CD-ROM 978-3-8346-5141-9 € (D) 33,99 | € (A) 35,00 | CHF 42,50*
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation (EBD) 48–72 Monate
Der Fortsetzungsband für die kindliche Entwicklung zwischen 48 und 72 Monaten ist eine unentbehrliche Arbeitshilfe für die Qualitätssicherung in Kitas und erleichtert eine individuell abgestimmte spezifische Förderung. von: Ute Koglin/Franz und Ulrike Petermann 7. Auflage, 152 S., kartoniert, mit CD-ROM 978-3-8346-5142-6 € (D) 30,99 | € (A) 32,50 | CHF 38,70*
Mithilfe von Kitalino können Sie die Bogen der EBD einfach und komfortabel digital nutzen. Mehr Infos auf www.kitalino.com/ebd
Best-seller
Mit CDROM

Beobachten und Beurteilen
in Kindergarten, Hort und Heim Die Fähigkeiten „Beobachten“ und „Beurteilen“ sind unverzichtbare Grundkompetenzen des Erzieherberufs. Bewusst zu beobachten und Konsequenzen in der Praxis umzusetzen, sind Anliegen dieses Buches. Gleichzeitig unterstützt es dabei, Verhaltensauffälligkeiten zu entdecken und daran zu arbeiten. Mit praktischen Hilfen für den Alltag, Beobachtungsbogen zur Einschätzung des Sozialverhaltens und der Schulfähigkeit. von: Peter Thiesen 6. Auflage, 160 S., kartoniert 978-3-8346-5073-3 € (D) 21,99 | € (A) 22,70 | CHF 27,50*
Bildungsangebote gestalten mit dem Planungskreislauf
Der Planungskreislauf ist ein praxiserprobtes Instrument, mit dem es gelingt, Beobachtung als Ausgangspunkt der pädagogischen Planung zu verankern. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie durch strukturierte Analyse Ihrer Beobachtungen das aktuelle Bildungsthema des Kindes herausarbeiten, mit den Bildungsplänen verknüpfen und die Umsetzung evaluieren können. Eine hilfreiche Ergänzung sind die Kopiervorlagen sowie die anschaulichen Fallbeispiele. von: Bernadette Grießmair 96 S., kartoniert 978-3-8346-5106-8 € (D) 20,99 | € (A) 21,60 | CHF 26,20*

Mein Porträt
Ressourcenorientiert beobachten in der Kita Bei dem ressourcenorientierten Beobachtungs- und Dokumentationsansatz steht das Wohlbefinden, die Engagiertheit und die Entwicklung des Kindes im Fokus. Das Poster bildet die Grundstruktur für zielführende und konstruktive Gespräche mit den Eltern, Kolleginnen, Kollegen und dem Kind. von: Ferre Laevers/Bart Declercq (Hrsg.) Übersetzung: V. Popp/U. Ungerer-Röhrich 72 S., kartoniert, mit DIN A3-Poster 978-3-8346-5078-8 € (D) 18,99 € | (A) 19,60 | CHF 23,70*