57
In den Allgäuer Handwebereien Thalkirchdorf entstehen unter anderem Läufer und Teppiche mit typischen Allgäuer Mustern
Die musikalische Familie Kerber, deren Spezialität die Hausmusik ist, besitzt dank ihrer Konzerte einen hohen Bekanntheitsgrad über das Allgäu hinaus
Fotos: Allgäuer Handwebereien Thalkirchdorf, Manuel Geimer, Christian Heumader, Volker Wille
Etliche Geschäe bieten traditionelle Lederhosen an. Die »Krachledernen« findet man überall um die Ecke. Für die echten, in der Historie vom Prinzregenten Luitpold als Geschenk an seine Jäger und Jagdgehilfen im Allgäu eingeführten Lederhosen muss man schon ein wenig auf die Suche gehen. Klaus Bensmann in Bad Oberdorf ist hier eine der ersten Adresse in der Region für ein authentisches Stück. Die Töpfer im Hörmannhaus in Immenstadt und in der Allgäuer Keramik-Manufaktur in Altstädten, einer der ältesten und größten Keramik-Manufakturen Deutschlands, legen für feine Allgäuer Keramik wie die echten Kässpatzen-Schüsseln selber Hand an. Der Wagner Rudolf Finkel in Bad Oberdorf ist einer der Letzten, die noch echte, handgemachte Hornerschlitten herstellen. Holzspielzeug und etliche nützliche Dinge, die Finkel selber drechselt, verkau er in seinem »Holzlädle«. Aus raren Berghölzern drechselt auch Willibald Rapp Schalen und Kunstobjekte, die er in seiner »Kleinen Galerie« in Imberg bei Sonthofen ausstellt und verkau. »Minekussar’s Schóflädele« in Bad Hindelang will nach eigenen Angaben »die größte Auswahl reiner Naturtextilien im gesamten süddeutschen Raum« führen. Die von den Inhabern gehaltenen Schafe sind neben den Kühen und den Geißen (Ziegen) die Pfleger und damit Bewahrer der Allgäuer Kulturlandscha, weil sie hartes Gestrüpp niederhalten. Die über die Region hinaus bekannten Allgäuer Flickenteppiche mit ihren charakteristischen »Zöpfchen« in den Läufern sind sowohl dort als auch bei der Handweberei Hechenberger in Pfronten, die seit über 20 Jahren Läufer fertigt, oder beim großen Familienunternehmen Allgäuer Handwebereien alkirchdorf (AHT), das seit 1927 besteht, erhältlich. Handarbeit steht in diesen drei Betrieben im Vordergrund und bildet die Grundlage für die Einzigartigkeit der Allgäuer Teppiche. Nicht zuletzt sei auf die regionalen Buchverlage hingewiesen, die Literatur zur Geschichte des Allgäus, Allgäuer Sagen, historische Kriminalromane, ausgezeichnete Bildbände und eine bunte Vielfalt von Kalendern herausgeben. Ihre Titel bekommt man im Buchhandel und manchen Dorfläden, die auch die Musik-CDs Allgäuer Gruppen und der Stubenmusik verkaufen. Eine informative Seite im Internet zu Allgäuer Produkten lässt sich unter www.dein-allgaeu.de aufrufen. ç omas Niehörster
Ein spannendes Erlebnis für kleine (und große) Besucher ist eine Tour durch die Schaukäserei – wie hier in der »Sellthürner Käskuche« bei Obergünzburg
Wagnermeister Rudolf Finkel stellt in Bad Oberdorf Original-Hornerschlitten her, mit denen früher Heu oder Holz vom Berg heruntertransportiert wurde
wandern & genießen