Die Deutschen und der Nationalsozialismus

Page 1

Die Deutschen und der Nationalsozialismus

Frühjahr 2016

© Louisa Reichstetter

Herbst 2016

Der Herausgeber Norbert Frei ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und Direktor des Jena Center für die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Bald schon werden keine Menschen mehr unter uns sein, die aus eigener Erfahrung über die Zeit des Nationalsozialismus sprechen können. Deshalb muss, wenn unser Bild von dieser Epoche nicht in leeren Formeln erstarren soll – das Dritte Reich als Inbegriff des Bösen, aber unserer Gegenwart scheinbar ganz entrückt –, die Lebensrealität dieser Jahre neu erzählt werden. Sonst bleibt unverständlich, warum das Regime so vielen Deutschen attraktiv erschien und warum sich so viele mit ihm identifizierten. In diesem Sinne bietet die neue Reihe eine moderne Erfahrungsgeschichte des Nationalsozialismus: Wie erlebten die Deutschen Hitlers Herrschaft? Wie veränderten sie sich in den zwölf Jahren der Diktatur? Welche politischen, moralischen und sozial-psychischen Folgen hatte dies über 1945 hinaus? Herausragende Historikerinnen und Historiker der jüngeren Generation legen mit dieser Reihe eine ebenso anschauliche wie innovative Geschichte der deutschen Gesellschaft im Nationalsozialismus vor – für die Zeit nach der Zeitgenossenschaft.

C.H.BECK www.c h b e c k . d e

Die Deutschen und der Nationalsozialismus

Frühjahr 2015

Herbst 2015

In sieben Bänden Herausgegeben von Norbert Frei

C.H.BECK www.chb eck.d e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.