4 minute read

NACHLESE

JUNGE STEIRER KOCHEN KREATIV

In Bad Gleichenberg luden der „Verband der Köche Steiermark“ und der „Verein Cercle des Chefs“ zum 14. Wettbewerb „Junge Steirer kochen kreativ“.

Der 14. kulinarische Wettbewerb „Junge Steirer kochen kreativ” ging unter der Schirmherrschaft von Franz Labmayer, Verband der Köche Österreichs, Harald Herbst, Circle des Chefs und Hausherr Peter Rieberer über die Bühne, oder genauer gesagt über die Schulküchen der LBS. Günter Walder, Koch der Köche, fungierte als Chef der sechsköpfigen Jury. Bei diesem Teambewerb durften elf Zweier-Teams mit Spitzen-KöchInnen unter 28 Jahren ihr Können in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg unter Beweis stellen. Die Aufgabenstellung: Es war ein viergängiges Menü plus Amuse-Gueule aus einem vorgegebenen Grundwarenkorb herzustellen und für acht Personen anzurichten. Der Rest war ganz nach dem Motto der Veranstaltung der eigenen Kreativität und Innovationsfreude überlassen.

Der Warenkorb bestand diesmal zum Amuse-Gueule aus Schnecken (Moschnäck) aus der Schneckenzucht „Monschein“ aus Straden. Zur Vorspeise gab es den Bio Steirerhahn „Henry“, von „Steirerhuhn Lugitsch“, dazu Kürbis und Kernöl. Für den Fischgang 44 lag ein Gebirgssaibling von „Michi‘s Fisch“ im Warenkorb, für die Hauptspeise Reh von der Firma „Karnerta“ und zum krönenden süßen Abschluss Schokoladen von „Zotter“. Dass sich dieser Wettbewerb mittlerweile auf ein außerordentliches Niveau entwickelt hat, beweisen die optisch und geschmacklich herausragenden Menüs, die von den TeilnehmerInnen präsentiert wurden. Die Dichte im Ranking von Mittelfeld bis zur Spitze war extrem eng.

„Wir legten Wert auf geschmackliche Abstimmung, Säurespiel und einfache Gestaltung. Besser fertig werden, als zu viel zu machen”, beschrieb Robin das Erfolgsrezept. „Ein wenig hat man auch unsere Vorliebe für asiatische und orientalische Küche herausgeschmeckt”, fügte Eferl an. Zum Drüberstreuen heimsten die beiden auch den Preis für das beste Dessert ein. „Das war unsere größte Herausforderung. Wir sind nämlich keine Süßspeisenköche”, lächelten Steiermarks kreativste Jungköche 2019.

RANKING 1. Platz: Alexander Robin und Marcel Eferl – Landhauskeller Graz

2. Platz: Lokalmatadore Wolfgang Meichenitsch und Mario Krenn von der Delikaterie Bad Gleichenberg

3. Platz: Angelika Edelsbrunner (Steirereck, Wien) und Christoph Fürnschuß (Pierre Gagnaire, Lecture Room, Sketch, London)

VERLEIHUNG DES 34. POLITZKY-PREISES

Franz Fendre ist Träger des Josef Politzky-Ehrenpreises 1994. Erstmals wird der höchste Preis des KKK an dieselbe Person ein zweites Mal verliehen. Die Entscheidung dafür hat die Familie Politzky aufgrund des Vorschlages durch den Vorstand gerne aufgenommen.

Franz Fendre, seit Anbeginn rühriger Sekretär des KKK, Gründungsmitglied, vielfacher Medaillengewinner und Top-Organisator (unter anderem der lKA) ist seit Gründung des Klubs einer der leistungsstarken Motoren des KKK. Ein Klub lebt auch dadurch, dass viele formale Dinge durchgeführt werden. Vor allem als Mitgliederwerber und Betreuer, beim Übermitteln von Geburtstagswünschen und auch dem Eintreiben der Mitgliedsbeiträge, beim Aussenden der Wihnachtspost und Gasteinladungen hat sich Franz engagiert. Seit Jahren kümmert sich unser Sekretär auch um die Klubzeitung „HGV Praxis“. Unser fliegender Reporter ist stets zur Stelle, um Aktuelles über KollegInnen, unsere SponsorInnen, über Geburtstage oder Begräbnisse zu berichten und teilweise zu organisieren. Somit gelingt es dem Klub immer, aktuell zu sein. Seine Beharrlichkeit bringt uns auch manchmal ins Schwitzen, das hält unseren Klub fit. Wir gratulieren unserem Franz zum großen, verdienstvollen Preis!

KULINARISCHE TRAUMPAARE

N E U 2 0 2 0

AcetoPlus Himbeere

❚ fruchtig nach Himbeere mit Weißwein-Essignote ❚ ideal für moderne Salatkompositionen sowie für die süße Küche

Mandel-Öl Plus Orange

❚ dezent nach Mandelkernen mit fruchtiger Orangennote ❚ ideal für Wildgerichte, Geflügel, Kalbfleisch, Salate und die süße Küche

www.wiberg.eu

QUEREINSTEIGERIN SANDRA WÖGERBAUER – MIT LEIDENSCHAFT ZUR KONITORKUNST.

Wir gratulieren zur Silbermedaille, sie bei den Wettbewerben der Gastronomie auf der internationalen Gast Expo in Ljubljana für ihre tolle Arbeit erhalten hat.

DER NEUE VON KÄRNTNERMILCH

Der rahmige und zart-würzige Edelschimmelkäse von Kärntnermilch aus pasteuristierter gen46 technikfreier Kuhmilch. Käseart: Schnittkäse affiniert mit blauem Edelschimmel SLOW FOOD WERKSTATT IN KÄRNTEN

Schüler der Kärntner Tourismusschule Warmbad Villach luden zur Slow Food Werkstatt.

Starköchin Lisa Wieland, Küchenchefin im CUT by Wolfgang Puck in London reiste extra zu einen Motivationsvortrag. Bei der Slow Food Meile wurde ausschließlich Genussvolles vom Marktplatz Mittelkärnten angeboten. Dir. Dr. Gerfried Pirker und Fachvorstand Josef Treib freuten sich über unseren Besuch und die äußerst innovative Präsentation. Diese Aktion soll bei den SchülerInnen und Kollegstudierenden den „Slow Food Funken“ entzünden und wertvolles Know how aufbauen. Günter Wälder (Koch der Köche) und Günter Steiner waren auch dabei.

KKK GRATULIERT HUBERT WALLNER

Der Klub der Köche Kärnten gratuliert seine Vorstandsmitglied Hubert Wallner zum Koch des Jahres 2019.

DER GENUSS DES URSPRUNGS. transgourmet-vonatur.at

Das Angebot im Lebensmittel-Großhandel wächst beständig. Es wird immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte stammen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. Transgourmet Vonatur liefert zur kulinarischen Qualität auch authentische Produkt- sowie Produzentengeschichten. Dadurch wird der Mehrwert dieser Marke erst spürbar. Transgourmet Vonatur bietet transparente Nachhaltigkeit und Werte, auf die Sie sich verlassen können.