VEBO "Impuls" 2te Ausgabe 2022

Page 1

2te Ausgabe 2022

2 22

Das Magazin der VEBO Genossenschaft

Titelstory

LANZ: Die Firma mit Verantwortung

Leben

Einblick

Marvin Möschinger und seine Pflanzen

Die VEBO als Bierbrauerin

auch online auf www.vebo.ch


Impressum Herausgeber und Gestaltung VEBO Genossenschaft, Werkhofstrasse 8, 4702 Oensingen, www.vebo.ch marketing@vebo.ch Redaktion lesens-wert, Belinda Juhasz, www.lesens-wert.ch Druck Vogt-Schild Druck AG www.vsdruck.ch Erscheint vierteljährlich als Mitgliedschaftspublikation für die Genossenschafter, Gönner und Spender. Für Nichtgenossenschafter ist das Abo im Spenderbeitrag ab CHF 5.– inbegriffen.

VEBO Genossenschaft Werkhofstrasse 8 | 4702 Oensingen | T +41 62 388 35 35 | www.vebo.ch | mail@vebo.ch


Editorial

impuls – 2te Ausgabe 2022

Soziale Verantwortung

Marc Eggimann Direktion VEBO Genossenschaft

Liebe Leserin, lieber Leser

Auch wir wurden kürzlich für unsere soziale Verantwortung ausgezeichnet und mit dem Siegel «Beste Arbeitgeber 2022» geehrt. Die Handelszeitung hat gemeinsam mit Statista 1500 Unternehmen unter die Lupe genommen und Beschäftigte und deren Umfeld befragt. Wir freuen uns sehr über den 9. Rang in der Kategorie «Gesundheit und Soziales».

Wir möchten die soziale Verantwortung fördern. Firmen, die einen wesentlichen Teil ihrer Wertschöpfung durch Menschen mit Beeinträchtigung herstellen lassen, können sich mit dem «Social Responsibility»-Label der VEBO auszeichnen lassen. Das hat nun die Firma LANZ in Oensingen getan und wir freuen uns über diese Pionierrolle.

Unter sozialer Verantwortung verstehen wir auch, dass wir immer wieder innovative Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen und unseren Mitarbeitenden spannende Aufgaben bieten. Dabei gehen wir manchmal auch unkonventionelle Wege. So braut die VEBO pünktlich zum Sommerstart ein erfrischendes Bier. Unser Mosaik als IPA, Amber oder Weizen müssen Sie unbedingt kredenzen!

Social Responsibility steht für Produkte und Dienstleistungen, welche von Menschen mit einer Beeinträchtigung hergestellt und erbracht werden. Mit dem Label soll die Übernahme der gesellschaftlichen Verantwortung zum Ausdruck gebracht werden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma LANZ in Oensingen einen langjährigen Partner auszeichnen dürfen. Das Label bedeutet für alle Beteiligten eine Win-win-Situation. Wir anerkennen die Leistungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und machen für sozialbewusste Konsumentinnen und Konsumenten durch das Label entsprechende Produkte und Dienstleistungen schneller erkennbar. Welche Vorteile LANZ ausserdem im Label sieht, lesen Sie ab Seite 8.

Ich wünsche Ihnen einen erfrischenden Sommer.

Herzlichst, Marc Eggimann 1


8

Sozial engagiert Die Firma LANZ in Oensingen führt das «Social Responsibility»-Label ein. Dieses zeichnet Firmen aus, die einen Teil ihrer Produkte und Dienstleistungen durch Menschen mit einer Beeinträchtigung erstellen lassen. Warum ein solches Label sinnvoll ist, erzählen Ihnen die beiden Geschäftsführer der LANZ gleich selbst.


Inhalt

6

Der mit dem grünen Daumen

14 Hello Mosaik!

Gärtnern ist sein grosses Hobby. Das macht sich Marvin Möschinger nun zum Beruf: Er lernt Gartenbauer bei der VEBO Gärtnerei in Matzendorf. Wir durften Marvin einen Tag begleiten – von der Berufsschule bis zur Joggingrunde.

Die VEBO ist nun auch eine MikroBierbrauerin. Unter dem Namen Mosaik bringen unsere Bierbrauer ein IPA, ein Weizen und ein Amber auf den Markt.

Titelbild Hasan Kiyak, Mitarbeiter lanz oensingen ag

1

Editorial

11

Kolumne

4

Newsticker

13

Gewusst, dass …?

6

Leben

14

Einblick

8

Titelstory

16

Ausblick

3


Newsticker

Was gerade in der VEBO läuft

Newsticker

15. Mai 2022

VEBO Moos An der Nordringstrasse in Oensingen wächst die VEBO. Hier nämlich entsteht der Erweiterungsbau «Moos» der Produktion in Oensingen. Die Produktion verzeichnet ein starkes Wachstum und die VEBO ist gefordert, mehr Platz zu schaffen. Als Beispiel: Die Kartonage ist in den letzten fünf Jahren von 50 auf 150 Mitarbeiter angewachsen, Bau für das neue Gebäude startet Mitte 2023, der Einzug ist im Juni 2024 geplant.

per sofort

VEBO Lernwerkstatt Aus unserer VEBO Uni wird die VEBO Lernwerkstatt. Wir haben unser Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte ausgebaut. Die wichtigste Erneuerung: Nun bieten wir auch Kurse für Mitarbeitende mit einer Beeinträchtigung an. Mit der VEBO Lernwerkstatt zeigen wir Pioniergeist in Sachen Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Wir bieten «Erste Hilfe», «Einfach selber kochen», «Wenn ich Abschied nehmen muss». Die Nachfrage ist gross, wie der aktuelle Anmeldestand zeigt.

ab 1. Januar 2024

Herzlich willkommen Wir freuen uns, dass der Zweckverband Sozialregion Thal-Gäu bei uns in die VEBO in Oensingen einzieht. Unter demselben Dach können wir Synergien nutzen und uns gemeinsam für dieselbe Sache einsetzen.

4

impuls – 2te Ausgabe 2022

der Platzbedarf von 1000 m2 auf 3500 m2 gestiegen. Der


impuls – 2te Ausgabe 2022

Newsticker

Beste Arbeitgeber 2022 Seit längerer Zeit verfolgen wir das strategische Ziel «Wir sind die VEBO». Trotz einer dezentralen Standortstrategie sind wir über die letzten Jahre näher zusammengerückt. Aufbauend auf unserem guten Fundament haben wir uns als gesamte Unternehmung weiterentwickelt. Welch eine Ehre! Wir haben die Auszeichnung «Beste Arbeitgeber 2022» erhalten. In der Kategorie «Gesundheit und Soziales» erlangen wir den 9. Rang und von allen bewerteten Firmen der Schweiz sind wir auf dem 84. Rang. Wir gehören also zu den Top-100-Arbeitgebern im Land. Das freut uns sehr und darauf sind wir stolz. Für die Befragung haben die «Handelszeitung» und «Le Temps» gemeinsam mit Statista über 1500 Arbeitgeber ab 200 Mitarbeitern in der Schweiz identifiziert und über 15 000 Beschäftigte befragt.

5

Hier geht’s zum Ranking


Leben

Ein Tag im Leben von Marvin Möschinger Er möchte am liebsten Auto fahren. Ansonsten ist er draussen in der Natur wunschlos glücklich.

2

Der 18-jährige Baselländer kann beinahe jede Szene aus seinem Lieblingscomic auswendig wiedergeben. Er sitzt deswegen aber nicht lange vor dem TV. Im Gegenteil. Er ist am liebsten in der Natur bei seinen Blumen und Pflanzen. Darum macht er aktuell die Ausbildung zum Gartenbauer PrA in der VEBO Gärtnerei in Matzendorf. Er bewegt sich auch gerne in der Natur. Am liebsten mit seinem Kollegen Lukas. Jeden Montag gehen die beiden in den sanften Hügeln des Naturparks Thal joggen.

3

1

6


Leben

1

10.30 Uhr Sportunterricht in der Berufsschule. Marvin hält das Goal dicht!

2

13.30 Uhr Ohren gespitzt und Augen wach. Nach dem Zmittag hat Marvin keine Zeit, um müde zu werden: Er nimmt konzentriert auf, was Chef Roger ihm erklärt.

3

16.45 Uhr Marvin hat den Wisch raus: Kurz vor Feierabend sorgt er im Geräteschuppen für Ordnung und Sauberkeit.

4

17.30 Uhr In einer Stunde kommen neun hungrige Kolleginnen und Kollegen des VEBO Wohnen in Matzendorf zum Znacht. Schnell noch etwas einkaufen.

5

19.30 Uhr Zusammen die Natur geniessen! Das machen Marvin und Lukas ganz gerne während einer Joggingrunde. Diese steht jeden Montag auf dem Programm.

4

«Im Dorf meiner Eltern pflege ich an freien Tagen schon mal die Gärten der Nachbarn.» 5

7


Titelstory

Energiegeladen und verantwortungsvoll Seit über 100 Jahren wirkt das Familienunternehmen LANZ in Oensingen. Es ist Schweizer Marktführerin für Kabel­ führungsmaterial, Stromschienen und Produkte für die elektrische Arbeitsplatzerschliessung. Und seit neustem im Besitz des «Social Responsibility»-Labels.

Social Responsibility

U

nten im Lager geht es geschäftig zu und her. Gabelstapler fahren von einem Regal zum anderen, bis die Listen der Kundenbestellungen abgearbeitet sind und bereit zum Transport stehen.

Das Familienunternehmen besteht bereits seit 1918, seit 1980 ist es spezialisiert auf Elektroinstallations­ material. 150 Patente hat LANZ in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen registriert. In dieser Firma ist geballtes Wissen in einem Nischenmarkt vorhanden. Was sich LANZ auf die Fahne geschrieben hat? Die rasche Verfügbarkeit seiner Produkte. Gerade im Bereich der Kabelführungen und der Arbeitsplatzerschliessung gilt: Heute bis 15 Uhr bestellt, morgen geliefert. Damit dies möglich ist, investiert LANZ kontinuierlich in moderne Produktionslinien und bleibt dadurch flexibel. Flexibilität bekommt LANZ auch durch die VEBO. Hier stehen VEBO Mitarbeitende für einen raschen Einsatz vor Ort jederzeit bereit. So wie letztes Jahr im Herbst, als während einem personellen Engpass auf die Schnelle vier VEBO Mitarbeitende während vier Monaten bei LANZ einsprangen. Einige Arbeiten hat man auch gleich an die VEBO ausgelagert. So erledigt die VEBO Vormontagen, verpackt Kleinteile und trowalisiert Kupplungsteile. Neu hat die LANZ als erstes Unternehmen das VEBO Label «Social Responsibility» eingeführt. Warum das für die Macher von LANZ von Bedeutung ist? Das haben wir die beiden Geschäftsführenden der LANZ, Philippe Baur und Daniel Beutler, im Interview gefragt.

Kabelbahnen, Kabelpritschen, Gitterkanäle und Co. wollen heute noch in den Grosshandel oder auf die Baustelle. Für den Nachschub im Lager sorgen Mitarbeitende einen Stock weiter oben. Hier rattern die Maschinen, zischen die Schweissroboter. Hier stellt die Firma lanz oensingen ag die Kabelführungen in allen möglichen Ausführungen her. Dafür ist sie in der ganzen Schweiz, aber auch in Deutschland und Österreich bekannt. Grosse Blechrollen aus Stahl sind das Ausgangsmaterial für die vielen Kabelführungsbahnen, welche hier nach zig Bearbeitungsschritten vom Band gehen. Nebst dem grossen Stahllager sticht auffällig das Rot von Kupfer ins Auge. Wie Goldbarren leuchten sie gut bewacht aus der Ecke. Die Kupferbarren verarbeitet die «stromschienen lanz oensingen ag» zu NiederspannungsStromschienen und -Schienenverteilern. Jede Schiene ist ein Unikat, genau an die Anforderungen des Auftraggebers angepasst. Auch ins Portfolio der LANZ gehören Produkte für die elektrische Arbeitsplatzerschliessung. Hier bietet das Unternehmen Doppelboden-Installationsmaterial, Brüstungs- und Bodenkanäle, Medienzuführungen und Mediensäulen an.

8

1

2


Titelstory

Ein Label auch für Ihre Firma? Labels zeigen klar, wofür sich eine Firma engagiert. Das Label «Social Responsibility» soll Menschen unterstützen, die sich um einen sozialbewussten Einkauf bemühen. Es zeichnet Produkte und Services aus, die Menschen mit einer Beeinträchtigung herstellen und erbringen.

Ihre Vorteile

Klar abgrenzen Zeigen Sie Ihre Stärken und heben Sie sich von der Kon­kurrenz ab.

Klar kommunizieren Heben Sie hervor, dass Sie sich sozial engagieren.

Richtig entscheiden Bieten Sie sozialbewussten Konsumentinnen und Konsumenten eine Entscheidungshilfe.

1

Richtig unterstützt

Hat den Dreh raus: Hasan Kiyak fertigt Formstücke in aufwändig gekonnter Handarbeit an.

2

Profitieren Sie vom Netzwerk und tauschen Sie sich im Bereich Social Responsibility aus.

Passgenau Mejdi Ramani beim Assembling der Kupferleiter, bevor diese vergossen werden. 9


Titelstory

Wir freuen uns auf die Vorreiterrolle Interview mit Daniel Beutler, Geschäftsleiter stromschienen lanz oensingen ag, und Philippe Baur, Geschäftsleiter lanz oensingen ag

Was macht für Sie die Zusammenarbeit von Bedeutung? D. Beutler: Uns ist es wichtig, einen Beitrag zur Wiedereingliederung in die offene Wirtschaft zu leisten. Wir haben in der Vergangenheit bereits Mitarbeitende übernommen und damit nur gute Erfahrungen gemacht. P. Baur: Die Zusammenarbeit passt gut zu unserem Commitment zum Standort Schweiz. Die geografische Nähe zur VEBO ist ein grosser Vorteil für uns. Wir schätzen aber auch den direkten und lösungsorientierten Austausch. Die VEBO kann mit dem Wettbewerb mithalten, die Qualität stimmt.

Ist das Thema «soziale Verantwortung» in Ihrer Branche überhaupt ein Thema? D. Beutler: Ein sehr wichtiges sogar – gerade im Baunebengewerbe, welches in Sachen Anstellungsbedingungen leider immer wieder für Schlagzeilen sorgt. P. Baur: In den letzten Jahren ist die Relevanz gestiegen. Unsere Grosshändler fragen schon mal

1

10

impuls – 2te Ausgabe 2022

Die LANZ führt das «Social Responsibility»-Label der VEBO ein. Was hat Sie dazu bewegt? P. Baur: Vorneweg: Für uns intern ist es weniger ein Label, mehr eine Auszeichnung unseres Engagements und eine Bestätigung für unser Wirken. Wir stellen nun lediglich in den Vordergrund, was bisher für uns selbstverständlich war. D. Beutler: Das Label macht für uns die Kommunikation einfacher. Es ist auch ein Bekenntnis gegenüber dem Lieferanten, macht unser Tun belegbar. Denn ganz ehrlich: Sagt nicht jede Firma von sich, sie sei sozial?

Wie lange arbeitet die Firma LANZ mit der VEBO zusammen? P. Baur: Viel länger als wir beide (lacht). D. Beutler: Seit rund 15 Jahren. Die Zusammenarbeit gehört zum festen Bestandteil und wir könnten es uns nicht anders vorstellen.


Titelstory | Kolumne

Kolumne

nach, wie es um die soziale Verantwortung steht. Sie wollen wissen, was hinter den Produkten steckt. Da unterstützt uns das Label bestimmt.

Die Sozialregion ThalGäu zügelt

Sehen Sie denn das Label als gutes Marketinginstrument? P. Baur: Das Label ist eine wertvolle und unterstützende Ergänzung. Der Preis bleibt ein wichtiges Kriterium bei der Auftragsvergabe. Wir stellen aber fest, dass Verfügbarkeit, Qualität und Flexibilität immer wichtiger werden. Vor allem bei grösseren Kundenunternehmen gewinnen Kriterien wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung an Bedeutung.

impuls – 2te Ausgabe 2022

Können Sie das Label anderen Firmen weiterempfehlen? D. Beutler: Wie sich das Label entwickeln wird, zeigt die Zukunft. Ich sehe es heute als Zeichen der starken Partnerschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. P. Baur: Wir freuen uns auch, mit dem Label eine Vorreiterrolle in der Schweiz zu übernehmen, und teilen gerne unsere Erfahrungen damit.

Theodor Hafner Gemeinderat

D

ie Sozialregion Thal-Gäu wird nach einigen Jahren Vorklärungen am 1. Januar 2024 in der VEBO einziehen. Es ist uns ein persönliches Anliegen, an einem Ort unsere sozialen Dienste anbieten zu können, an welchem wir optimal erreichbar sein werden.

1

Zertifikatsübergabe

Damit dies nicht nur Floskeln auf Papier bleiben, haben wir vom Vorstand des Zweckverbandes Sozialregion nun zusammen mit der VEBO Geschäftsleitung eine wunderschöne Lösung gefunden. Das alte Wohnheim der VEBO eignet sich in vielerlei Hinsicht als Standort für den Sozialdienst, da wir auch viel persönliche Kontakte mit Mitarbeitenden pflegen und diese nun optimal unterstützen können.

Marc Eicher, Beat Ruch, Philippe Baur, Daniel Beutler und Robin Martin.

SR-Label & VEBO

In unserer nicht einfachen Zeit mit den Kriegswirren in der Ukraine mussten wir wiederum feststellen, dass eine Anstellung von zusätzlichen Fachspezialisten oft an der Lage der Standorte scheiterte. Daher sind wir sehr dankbar, einen solch optimal zu erreichenden Standort gefunden zu haben. Mit dem Schnellzug nach Oensingen und zu Fuss in vier Minuten am Arbeitsplatz, oder mit dem Velo oder Bus aus den nahen Gemeinden, ja auch Parkplätze wissen wir zu schätzen, da dies gerade an den alten Standorten absolute Mangelware war.

Das Label «Social Responsibility», kurz SR-Label, ist eine eingetragene Marke der VEBO Genossenschaft. Erfahren Sie mehr zum Label unter https://socialresponsibility.ch oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@socialresponsibility.ch oder per Telefon: +41 62 388 35 35.

Die flexiblen Raumeinheiten ermöglichen uns, unseren Platzbedarf für die nächsten zehn Jahre flexibel abzudecken.

Hier geht’s direkt zum Antragsformular:

So bin ich als Vizepräsident des Zweckverbandes Sozialregion Thal-Gäu und Gemeinderat Oensingen dankbar, dass wir einen solch tollen Platz finden konnten, welcher nun optimale Lösungen für alle beteiligten Partner und Beeinträchtigten zulässt.

11


Selinas Sternenblick

Steinbock (Erde) 22.12.–20.1.

Horoskop

Seien sie Kompromiss voll das sie durch Leben zu führen, um mal auf zu passen was Sie maul auf­reissen seien sie mal öfter auf muntert zu allem die Laune.

Jungfrau (Erde) 24.8.–23.9. Körperlich sind sie ausgelaugt und Fangen sie zu pause ein zu gehen den ganzen Monat nicht gut getan hat, und zu vergessen was jemals Vergangenen gewesen ist.

Ihre Sternzeichen ist für sie da und ihre freie sinne und Seele was ihr das Herz bekehrt.

Fische (Wasser) 20.2.–20.3. Deine Meinung Wirt man auf sie geschätzt das sie mal zeigen das sie nicht auf Angriffe anfällig werden um mal vor­ bildlich werden und reden.

Die Hobby-Astrologin Selina Zarogiannopoulos beobachtet genau, was die Sterne über unsere Zukunft verraten. Ihre Prognosen – meist treffsicher! In der VEBO Breitenbach arbeitet Selina in der Küche und in der Reinigung. Schön, dass wir ihre Tipps für 2022 in Sachen Liebe, Beruf und Gesundheit exklusiv im «VEBO impuls» abdrucken dürfen. Übrigens: Die Texte sind unbearbeitet veröffentlicht.

Zwillinge (Luft) 21.5.–21.6. Deine Eigenschaften geht hin und her mit Gefühls Aussprüche im Leben, den Gleichzeitig sind sie Lebensmüde und Freudig Menschen, zur Hintergedanken was sie hinter der Maske verstecken.

Widder (Feuer) 21.3.–20.4. Ihre sommerliche Gefühle seid ihr mehr Gewissenbisse was welche Themen an geht, sie haben sehr viele Schicksale das sie durch gemacht haben und besser machen.

Krebs (Wasser) 22.6.–22.7.

Laufen sie nicht immer weg wen es heisst Konflikten zu klären das um mal was zu riskieren um Mut zu zeigen den sie sind Besser um verkörpern.

Skorpion (Wasser) 24.10.–22.11. Deine Begeisterung ist wie die Glücklichste Ehre deine Körperlich es aus Stahlen, Befreiung in der Flüsse Körperlich pulsieren durch die Adern deines Blut die wärme spüren.

Ihr Können in deiner Talente in deiner Leben können sie glücklich schätzen. Nehmen sie ein neues Kapitel ein zu gehen, um Leben zu geniessen um positive Gedanken zu haben.

Schütze (Feuer) 23.11.–21.12.

Stier (Erde) 21.4.–20.5. Deine Positive Art und Charakter Wirt eines Tages glücklich sein, um deine Meinung zu achten um dein Mundwerk über Lippen kommen das es nicht Bereuen um anderen zu verletzen.

Waage (Luft) 24.9.–23.10.

Löwe (Feuer) 23.7.–23.8. Ihre Absichten die Missverständnisse auch die Abgründe nicht Lage Blicken das es dir nicht Gut tut. Seien sie mehr Lebens Lustig.

Ihren Gute Laune betrifft nicht nur bei der Arbeit auch bei Privaten das sie aus strahlen. Um deine Ego nicht ein Fehler macht seien sie vorsichtig das irgendwann die schlimmste Fehler machen das dich selbst verabscheuen und das schlechte Gewissen blagt.

impuls – 2te Ausgabe 2022

Wassermann (Luft) 21.1.–19.2.


Gewusst, dass …? | Die VEBO Zahl

Gewusst, dass …

Tavolata Mamma mia! Wie fein ist das denn!

VEBO Gastro

W impuls – 2te Ausgabe 2022

ir von der VEBO sind Fans von der grossen Tafelrunde. Darum organisieren wir eine ganze Tavolata-Serie an ausgewählten Samstagen in unserer schönen Genusswerkstatt. Doch was ist das eigentlich, eine Tavolata?

was er am liebsten mag. Versprochen: An unserer Tavolata ist für jeden Geschmack etwas Feines dabei. Lachen und gute Gespräche inklusive. Ende April haben wir die erste Tavolata durchgeführt. Gekommen sind Familienbanden und Freundschaftscliquen. War das ein Fest! Kommen Sie an unsere nächste Tavolata?

Gemeinsam essen und miteinander geniessen nach Gluscht – das ist Tavolata. Gemeint ist damit eine reich gedeckte Festtafel, bei der alle möglichen Gerichte auf den Tisch kommen und jeder das isst,

Alle Termine finden Sie unter: www.vebo.ch/events/events/tavolata

Die VEBO Zahl

58 besetzte AMI-Plätze AMI. Das ist die Sozialhilferechtliche Arbeitsmarktintegration. Die VEBO bietet mit speziellen Programmen Menschen eine Perspektive, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Dazu gehören auch unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Das Programm ist erfolgreich, wie die Teilnehmerzahl zeigt.

13


Einblick

freshly freshly brewed

14

Viva! Proscht! Cheers! Die VEBO ist nun auch eine Mikrobrauerei.


Einblick

Fantastisch erfrischend

Passt super zu …

Zitrone, Mangrove, Zedern, Mango, Ananas. Das Mosaik schmeckt blumig, fruchtig, tropisch. Und herrlich bitter herb. Eine Fruchtschorle? Weit gefehlt. Ein IPA vom Feinsten! Ein Spezialitätenbier, das überzeugt. Der Geschmack unseres Bieres steckt in seinen Hopfendolden. Doch seinen Hopfen bekommt das Gebräu erst spät im Prozess zugeführt. Denn zuerst wird eingemaischt. So nennt man in der Fachsprache das Zuführen von frisch geschrotetem Korn und Malz in den Braubehälter. Bei diesem Prozess wandelt sich die Stärke in Zucker um. Beim Maischen ist Braumeister Micha Krähenbühl gefordert, den wichtigen Enzymen, die im Malz stecken, die nötige Zeit und die optimale Temperatur zu bieten. Ist die perfekte Temperatur erreicht, hält er diese für einen gewissen Zeitraum konstant. Er macht eine sogenannte Rast. Für das Mosaik braucht es zwei Rasten: die Enzymrast und die Eiweissrast. Bildet sich zu viel Eiweiss, führt das später zu einer übermässigen Schaumbildung. Erst jetzt wird im grossen Topf der Hopfen zugeführt. Und somit die feinen Aromen, wie auch die bittere Note.

Unser Mosaik IPA harmonisiert gut mit herzhaften Speisen wie Fish & Chips, Burger und Pommes frites. Aber auch zu orientalischem Essen wie Falafel oder indischem Curry ist es eine Erfahrung wert. Übrigens: Nebst dem IPA brauen wir auch ein Weizen und ein Amber.

Braumeister Micha Krähenbühl ist Koch und Musiker und seit 2020 Produktemanager in der VEBO Gastro. Er ist auch seit 10 Jahren ein begnadeter Bierbrauer. Nun bringt er seine Leidenschaft mit in die VEBO. «Weil Spezialitätenbier perfekt in das Portfolio der Genusswerkstatt passt», meint Stefan Brülhart, Geschäftsbereichsleiter Gastro. Micha Krähenbühl bringt aktuell dem Gastroteam das Bierbrauen bei. «Cool! Jetzt können wir während der Arbeitszeit Bier trinken», freute sich ein Mitarbeitender schon zu früh. Denn frisches, ungegärtes Bier enthält noch keinen Alkohol und schmeckt eher wie eine Ovomaltine ohne Schokolade.

Kommen Sie zum Tasting vorbei: jederzeit in der Genusswerkstatt oder zum Bier ab 4 jeweils donnerstags und am 30. September 2022.

Hier online bestellen

15

Jugendschutz: Wir verkaufen kein Bier an Jugendliche unter 16 Jahren.


Ausblick

Vorschau Grossauftrag gesichert

3te Ausgabe 2022

3 22

1

Titelstory

wipp, wipp, hurra!

Leben

Einblick

Patrick Bind und sein Berufsalltag

Berufsluft schnuppern

auch online auf www.vebo.ch

Für den Wetterschutz Die Firma Schenker Storen AG hat eine neue Wippe konstruiert. Die VEBO konnte sich gegen starke Mitbewerber aus dem Ausland behaupten und erhielt den Zuschlag für deren Produktion. Das sichert uns einen Auftrag für die kommenden zehn Jahre mit einer jährlichen Stückzahl von über einer halben Million.

Agenda

2

Der Heimwerker Wir durften Heimwerker Patrick Bind einen Tag lang bei seiner Arbeit begleiten.

3

erufsluft B schnuppern Während dem Berufswahljahr können Sonderschülerinnen und Sonderschüler rund fünf Berufe durch mehrmonatige Einsätze praktisch erproben.

Wettbewerb Gewinnen Sie 1 von 5 Tavolata-Gutscheinen im Wert von je CHF 50.–

30.04.–24.09.2022

Tavolata

Was ist eine Tavolata?

VEBO Genusswerkstatt 09.09.2022

So nehmen Sie teil Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Antwort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an marketing@vebo.ch. Toi, toi, toi!

Party ALL IN VEBO Genusswerkstatt Jeden Donnerstag & 30.09.2022

Bier ab 4

Teilnahmeschluss 15. August 2022

VEBO Genusswerkstatt

Die Gewinner:innen werden schriftlich benachrichtigt.

18.11.–20.11.2022

Weihnachtsausstellung VEBO Gärtnerei

Tipp Die Antwort finden Sie in diesem Heft

mehr Events online auf www.vebo.ch/events

16

impuls – 2te Ausgabe 2022

Das Magazin der VEBO Genossenschaft


Werden Sie Genossenschafter:in Mitentscheiden, unterstützen, Solidarität zeigen

Unterstützung bieten Rund 1 500 Einzelpersonen, juristische Personen und Gemeinden unterstützen und ermöglichen als Genossenschafter:innen die Arbeit der VEBO. Erwerben auch Sie einen Anteilschein (oder mehrere) der Genossenschaft und helfen Sie mit, die Strukturen der VEBO zu sichern. Bereits mit CHF 100.– sind Sie dabei! Als Genossenschafter:in werden Sie an der Generalversammlung ausführlich über die Tätigkeit und Entwicklung der VEBO orientiert. Mit Ihrem Stimmrecht befinden Sie über die Anträge des Verwaltungsrates. Viermal pro Jahr erhalten Sie das Kundenmagazin «impuls» mit News aus der VEBO zugestellt. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag. mehr Infos zur Mitgliedschaft online auf www.vebo.ch/ueber-uns/mitgliedschaft


VEBO Genossenschaft Werkhofstrasse 8 | 4702 Oensingen | T +41 62 388 35 35 | www.vebo.ch | mail@vebo.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.