VORWORT DES VORSTANDES
VORWORT DES VORSTANDES Die weltweite COVID-19-Pandemie begleitet uns nun schon das zweite Jahr – und erweist sich besonders für die Gesundheitsbranche weiterhin als große Herausforderung. Noch nie in diesem Jahrhundert ist die Bedeutung eines funktionierenden Gesundheitssystems offensichtlicher gewesen als in der Pandemie. Krankenhausauslastungen waren entscheidend für Lockdowns und die damit einhergehenden massiven Folgen für die Gesamtwirtschaft. Der Gesundheitssektor ist damit unter den Wirtschaftssektoren zum strategisch bedeutendsten geworden. Als Gesundheitsdienstleister mit einem weltweiten und in diesem Umfang einzigartigen Angebot war und ist die VAMED besonders gefordert. Über allem steht dabei die Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Geschäftspartnerinnen und -partnern und vor allem auch den uns anvertrauten Menschen in der Akutversorgung, der Rehabilitation, der Pflege und in den gesundheitstouristischen Einrichtungen. So ist die VAMED auch 2021 trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ihrem Ruf als verlässlicher Partner gerecht geworden. Lieferengpässe, enorme Baukostensteigerungen, eingeschränkte Kreditvergaben, internationale Reisebeschränkungen und Quarantänemaßnahmen haben speziell das Projektgeschäft sehr gefordert. Bei den Gesamtbetriebsführungen war der Bereich des gesundheitstouristischen Angebots auch im Jahr 2021 durch behördlich angeordnete temporäre Schließungen und Maßnahmen betroffen. Im Dienstleistungsgeschäft erschwerten die zusätzlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen das Arbeiten in allen Bereichen und verursachten Mehrkosten.
Neuer Höchststand im Auftragsbestand Trotz der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen entwickelte sich das Unternehmen 2021 plangemäß. Die Investition in die „Währung“ Vertrauen hat sich bezahlt gemacht und trägt Früchte. Auch wenn wir das Vorkrisenniveau aus 2019 in diesem Jahr noch nicht erreicht haben, zeigen die wesentlichen Unternehmenskennzahlen eine deutliche Verbesserung. Die Auftragsbücher haben sich wieder gut gefüllt. Der Auftragsbestand erreicht mit 3,5 Mrd. Euro einen neuen Höchststand. Dazu beigetragen haben Aufträge für Gesundheitsprojekte aus der ganzen Welt und so konnte sich die VAMED auch in einem Jahr, in dem die
2
VAMED GESCHÄFTSBERICHT 2021
internationale Reisetätigkeit noch stark beeinträchtigt war, über Markteintritte in drei weiteren Ländern freuen. Damit erhöht sich die Anzahl der Länder, in denen die VAMED aktiv ist, auf 98. Die Auftragseingänge des Jahres 2021 spiegeln die Vielfalt des Angebots der VAMED wider. Sie reichen vom Totalunternehmerauftrag für das Landesklinikum Wiener Neustadt, der zu den größten Einzelaufträgen in der Geschichte der VAMED zählt, bis hin zu einem völlig neuen telemedizinischen Angebot, das vor allem Menschen in medizinisch unterversorgten ländlichen Regionen Zugang zu Gesundheitsversorgung bieten wird. Dieses Projekt ist Teil der zahlreichen neuen Aufträge aus Afrika, die unter anderem einen weiteren Ausbau der Gesundheitsversorgung in Angola oder die Modernisierung und medizintechnische Ausstattung von Geburtskliniken in Kenia umfassen. Aufträge aus Papua-Neuguinea, der Mongolei oder Guyana zeigen zudem auch die regional breite Streuung der Auftragseingänge. Der reibungslos laufende technische Betrieb eines Krankenhauses ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine funktionierende Gesundheitseinrichtung. Seit zwei Jahren halten die Technikerinnen und Techniker der VAMED in den von ihnen betreuten Krankenhäusern den technischen Betrieb in der COVID-19-Pandemie unterbrechungsfrei aufrecht – teilweise unter schwierigsten Bedingungen und in besonders stark betroffenen Regionen. Diese außerordentlichen Leistungen waren die beste Referenz für zahlreiche neue Aufträge sowie Verlängerungen bestehender Aufträge, die wir im Berichtsjahr erhalten haben. 2021 hat die VAMED im Bereich der technischen Dienstleistungen 840 Gesundheitseinrichtungen mit insgesamt rund 227.000 Betten betreut. Weiters war das Unternehmen in der Berichtsperiode für die Gesamtbetriebsführungsleistungen für 100 Gesundheitseinrichtungen mit 15.000 Betten verantwortlich.
Fit für die Zukunft Auch organisatorisch hat sich die VAMED 2021 zukunftsfit gemacht. Durch die Schaffung von fünf global verteilten Management- und Kompetenzhubs für das Projekt- und Dienstleistungsgeschäft wird die VAMED Organisation weltweit gestrafft und regional gebündelt. Damit wird es uns auch in Zukunft möglich sein, optimal auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen