
2 minute read
Bericht des Aufsichtsrates
from VAMED-Geschäftsbericht 2021
by VAMED
Nach aktueller Beschlusslage besteht der Aufsichtsrat derzeit aus vier Kapitalvertretern, und zwar den Herren Dkfm. Stephan STURM, KR Karl SAMSTAG, Mag. Andreas SCHMIDRADNER und Dr. Robert HINK, die bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2022 beschließt, bestellt sind.
Zusätzlich zu den vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der weltweiten – seit dem Jahr 2020 anhaltenden – COVID-19 Pandemie in allen Märkten der VAMED waren die Schwerpunkte der Beratungen des Aufsichtsrates im Geschäftsjahr 2021 gerichtet auf Aktivitäten zur Stärkung der Marktposition der VAMED-Gruppe in den Gesundheitswirtschaften Zentraleuropas und international, insbesondere durch die Schaffung von 5 global verteilten Management- und Kompetenzhubs.
Advertisement
Der Vorstand hat dem Aufsichtsrat schriftlich und mündlich über die künftige Geschäftspolitik und die künftige Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der VAMED Aktiengesellschaft und der VAMED-Gruppe sowie über den Gang der Geschäfte und die Lage des Unternehmens und der gesamten VAMED-Gruppe berichtet. In jenen Geschäftsfällen, in denen dies nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes, der Satzung oder der Geschäftsordnung erforderlich war, wurde die Zustimmung des Aufsichtsrates erteilt.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht der VAMED Aktiengesellschaft wurden durch die PwC Wirtschaftsprüfung GmbH, Wien geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Hinsichtlich der Erstellung eines eigenständigen Konzernabschlusses hat der Vorstand die Befreiungsbestimmung des § 245 UGB in Anspruch genommen, wonach aufgrund der Einbeziehung in den Konzernabschluss des Mehrheitsaktionärs kein eigenständiger Konzernabschluss zu erstellen war; dem Aufsichtsrat wurde ein (verkürzter) Teilkonzernabschluss zur Kenntnis gebracht, der dem Segment VAMED im Konzernabschluss des Mehrheitsaktionärs entspricht. Der zuletzt festgestellte Konzernabschluss des Mehrheitsaktionärs wurde dem Aufsichtsrat ebenfalls vorgelegt. Der Aufsichtsrat hat einen Bilanzausschuss zur Prüfung des Jahresabschlusses der VAMED Aktiengesellschaft sowie des (verkürzten) Teilkonzernabschlusses der VAMED-Gruppe eingerichtet, der nach seiner am 04. März 2022 durchgeführten Sitzung nach umfassender Prüfung dem Aufsichtsrat die Billigung des Jahresabschlusses empfohlen hat.
Der Aufsichtsrat hat daher den Jahresabschluss samt Lagebericht der VAMED Aktiengesellschaft gebilligt, sodass dieser damit gemäß § 96 (4) AktG festgestellt ist.
Dem Vorschlag des Vorstandes über die Verwendung des Bilanzergebnisses schließt sich der Aufsichtsrat an. Der Aufsichtsrat schlägt vor, zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss 2022 der VAMED Aktiengesellschaft die PwC Wirtschaftsprüfung GmbH, 1220 Wien, Donau-City-Straße 7, zu bestellen.
Der Belegschaft werden für die im Geschäftsjahr 2021 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Besonderer Dank und Anerkennung gebühren Herrn Dr. Gerd Krick, der nach 25 Jahren den Vorsitz im Aufsichtsrat zurückgelegt hat und die VAMED Aktiengesellschaft weiterhin als „Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates“ begleiten wird.
Wien, am 24. März 2022
Stephan Sturm Vorsitzender des Aufsichtsrates