2 minute read

Darauf können Sie sich freuen 2023

Neues Jahr, neues Glück: Mönchengladbach bietet im noch frischen Jahr viele Gelegenheiten für Glücksgefühle. Theater, Konzerte, Ausstellungen und Sport-Events bieten für jeden Geschmack etwas. Ein kleiner Ausblick mit jeder Menge Vorfreude-Potenzial.

Konzerte

Advertisement

Musik-Fans können sich auf ein Mega-Jahr mit vielen Stars freuen. Im Sparkassenpark hat sich der Musiker Gordon Matthew Thomas Summer angesagt, den die Welt besser unter seinem Künstlernamen Sting kennt. Für das einzige Konzert seiner 'My Songs' Tour wird er am 20. Juni nach Mönchengladbach kommen. Auch andere große Namen stehen auf der Künstlerliste des Konzertsommers 2023: Mötley Crüe (25. Mai), Sarah Connor (8. Juni), Roland Kaiser (17. Juni), One Republic (21. Juni), Lionel Richie (22. Juni), Simply Red (12. Juli).

Schloss Rheydt wird vom 18. bis 27. August wieder Schauplatz einer Sommermusik. Hier wird unter anderem die Soulqueen Stefanie Heinzmann auf der Bühne vor der Kulisse des Renaissance-Schlosses stehen.

KUNST-FESTIVALS

Alle zwei Jahre ndet das spartenübergreifende Kunstfestival statt: 2023 ist wieder Ensemblia-Jahr. Seit 1979 gibt es das landesweit erste Kunstfestival. Ein Wochenende voller Ausstellungen, Performances und Konzerte an verschiedenen Orten. Ensemblia-Fans sollten sich dafür den 16. bis 18. Juni frei halten.

Ausstellungen

Seit 120 Jahren gibt es den Museumsverein, seit 50 Jahren die Jahresgaben, 40 Jahre steht Holleins Bau auf dem Abteiberg: All diese Jubiläen wurden im vergangenen Jahr gefeiert. Mit der Sonderausstellung zu diesem Anlass beginnt das Museumsjahr. Noch bis zum 22. Januar ist die Ausstellung dort zu sehen.

Das ganze Jahr über können Kunst-Liebhaber die Ausstellung '100 Jahre Stiftung Walter Kaesbach – Expressionismus am Museum Abteiberg' genießen. Erö net wurde die Ausstellung am 9. Dezember 2022, exakt 100 Jahre nachdem der Mönchengladbacher Sammler und Kunsthistoriker seiner Stadt 97 Kunstwerke stiftete.

Feste

Man soll sie feiern, wie sie fallen. Schon jetzt ist absehbar, dass es 2023 regelmäßig Grund zu feiern gibt. Im Veranstaltungskalender stehen das Turmfest (24. und 25. Juni), das Ritterfest im August, das Fest am See (29. und 30. Juli) sowie das Eine-StadtFest (18. bis 20. August).

Sport

Das neue Jahr macht Mönchengladbach wieder zur Hockey-Hauptstadt. Sowohl die besten Hockey-Damen-Mannschaften als auch ihre männlichen Kollegen werden vom 18. bis 27. August um den Titel der Europameister spielen.

In den 60er und 70er Jahren lag der klassische Bungalow absolut im Trend –und damit auch das Flachdach. Diese erlaubten erstmals viele neue Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten.

Das Dach konnte aufgrund seiner Begehbarkeit als weiterer Lebensraum genutzt werden und diente so in vielen Fällen als Ersatz für Terrasse, Garten oder Balkon. Diese neuen Möglichkeiten forderten aber auch einen anderen Umgang mit Dämmung, Abdichtung und Tragkonstruktion des Flachdachs. Die konstruktions- und nutzungsbedingten stärkeren Belastungen, aber auch Regenwasser, Schnee oder Sonneneinwirkung haben den in die Jahre gekommenen Dächern zugesetzt.

Mittlerweile besteht bei vielen Dächern dementsprechender Sanierungsbedarf. Bei einer Instandsetzung der Abdichtung sollten Sie sich zeitgleich auch um eine neue Dämmung kümmern, um so aus dem alten Bungalow-Dach ein modernes und energieeffizientes Flachdach zu machen.

Die Dachkonstruktionen der Bungalows aus den Sechzigern und Siebzigern entsprechen nicht mehr den heutigen Standards der gültigen Energiesparverordnung (EnEv) und verlieren im Winter zu viel Wärme und im Sommer dringt zu viel Hitze ins Haus ein. Beide Fälle können durch eine Sanierung behoben werden und damit die Wohnqualität enorm gesteigert werden. Auch wenn Ihr Flachdach noch intakt scheint, kann eine zusätzliche Dämmung den Wärmeschutz deutlich verbessern und die Lebensdauer Ihres Daches steigern.

Wärmedämmung und Abdichtung. Vom Flachdach zum „Funktionsdach“ Mit einer effizienten Wärmedämmung schaffen Sie es, Ihren Wohnraum auf konstanter Temperatur zu halten. Hierbei ist vor allem die Wahl des Materials, aber auch eine professionelle Ausführung sehr entscheidend über das Ergebnis der Dämmwirkung. Welche Abdichtung für Ihr Flachdach am zweckmäßigsten ist, entscheidet der

Profi anhand der Nutzung des Flachdaches und der Temperaturempfindlichkeit des Untergrunds. Begrünte Flachdächer zum Beispiel bieten nicht nur was fürs Auge, sondern schützen das Dach ebenfalls vor UV-Einstrahlungen oder extremen Temperaturen.

TERMINÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

1. JANUAR

Neujahrskonzert

20 Uhr

Theater MG