URBANITE Stadtmagazin Leipzig | Juni 2013

Page 16

16 City   Campus   Kultur   Sport   Scene   Termine   Service   360° Plattenläden in Leipzig

Leipzig hat wieder gerne ‘ne Scheibe Die Lust am analogen Musikgenuss erlebt einen zweiten Frühling! Laut Bundesverband Musikindustrie werden in diesem Jahr so viele Schallplatten über den Ladentisch gehen wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr. Doch woher kommt das wiedererwachte Interesse am physischen Tonträger? Sollte die MP3-isierung in den Nullerjahren Musikliebhaber zurück zu den Wurzeln katapultiert haben, oder gehört das neue Album von David Bowie auf Vinyl einfach nur zum guten Ton wie die Bionade im biobewussten Haushalt? Wir stellen euch Leipzigs Plattenläden vor und haben nachgefragt, ob sie vom Plattenboom profitieren konnten. am

Klang.KOMBINAT – Kietz Musikhaus

Ohrakel

Brühl 61, 04109 Leipzig Mo–Fr: 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr www.ohrakel-records.de Nach eigenen Aussagen ist das Ohrakel der älteste Plattenladen Leipzigs. Seit 1996 gibt es hier Vinyl, CDs, Videos, T-Shirts und Poster, wobei der Plattenanteil 60% beträgt. Für Musikliebhaber ist hier jedes Genre vertreten (von Rock, Pop über Indie, Jazz, Hip Hop, Reggae bis zu Electro) – außer Volksmusik. Die Preise für Schallplatten variieren zwischen 0,50€ und 20€. Raritäten können auch bis zu 130€ kosten. Das Besondere im Ohrakel ist die Kundenecke, in der jeder seine Schätze zum Verkauf anbieten und die Preise selbst bestimmen kann. Inhaber Daniel Hesse kann den Vinylboom absolut bestätigen. Der Laden musste sogar umgebaut werden, um den vergrößerten Bestand unterzubringen. Hesse sieht den Grund darin, dass die Leute wieder „etwas in der Hand“ haben wollen, aber auch im Trendfaktor: „Ich kann nicht mehr zählen, wie viele das neue Album von David Bowie als Platte haben wollen“, so Hesse. In diesen Situationen nutze er aber auch die Chance, die Leute mal an andere Sachen heranzuführen.

Peterssteinweg 3, 04107 Leipzig Mo–Sa: 10-20 Uhr www.klangkombinat-leipzig.de Angefangen hat Inhaber Rory Kietz vor 16 Jahren mit Second-Hand-Kinderwagen. Irgendwann fiel ihm auf, dass sein Sortiment an gebrauchter Ware fast nur noch aus Platten bestand. Genretechnisch setzt das Klang.KOMBINAT auf alles, was es gibt: Rock, Pop, Indie, Hip Hop, Electro, Jazz, Country, Schlager etc. Der Plattenanteil besteht aus imposanten 80%, der Rest stellt sich zusammen aus CDs und Musik-DVDs. Die Preise für eine Platte pendeln zwischen 1€ und 20€. Auch Kietz bestätigt den Vinyltrend. Seit 3 Jahren verkaufe er viel mehr Platten als zuvor: „Es hat ganz klar einen riesen Style-Faktor. Gerade Massentouristen tragen die eben gekaufte Platte so durch die Gegend – ohne Tüte.“ Außerdem verliere eine Platte nie an Wert. Früher waren es eher Stammkunden, mittlerweile ist es bunt gemischt. Besonders beliebt sind Rock-Klassiker von The Rolling Stones, Led Zeppelin und Pink Floyd. In letzter Zeit gehe aber vor allem der Django-Soundtrack vom Ladentisch wie geschnitten Brot.

urbanite Leipzig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
URBANITE Stadtmagazin Leipzig | Juni 2013 by urbanite - Issuu