urbanite | Stadtmagazin Leipzig | September 2021

Page 14

CITY Grünes Leipzig: NABU Leipzig

ARTENVIELFALT ERHALTEN – MIT NUR DREI QUADRATMETERN Den Naturschutzbund Regionalverband Leipzig, kurz NABU Leipzig, kennt ihr möglicherweise durch die Wildvogelhilfe oder die monatlich stattfindende Vortragsreihe „Der Natur zuliebe“. Der Naturschutzverein hat viele Baustellen und scheint sich in der gesamten Stadt einzusetzen. Wir treffen uns mit René Sievert, dem Vorsitzenden des Regionalverbandes, der uns erklärt, warum dieses Engagement noch längst nicht genug ist. von Anna Heinze Der Arbeitsbereich des NABU Leipzig erstreckt sich von der Erfassung der einheimischen Flora und Fauna über Beratungs- und Hilfsangebote zu Artenschutzmaßnahmen bis hin zur umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsangebo­ dass sie zur Artenvielfalt beitragen. Das war für uns bereits

uns René. „Der NABU Leipzig hat 5.000 Mitglieder,

ein Grund zur Freude.“ Viele Maßnahmen diesbezüglich

wovon sich 80 regelmäßig engagieren und an den

würden der Stadt sogar Arbeitsschritte ersparen. Dazu ge-

zahlreichen Projekten teilnehmen. Die Schwerpunkte

hört zum Beispiel die Verdichtung der Sträucher durch hei-

liegen dabei auf dem Vogelschutz und ganz beson-

misches Gehölz, sodass eine dicke Heckenstruktur entsteht.

ders auf der Rettung des Leipziger Auenlandes.“

Auf das Mähen von Grünflächen könnte verzichtet oder zumindest ein Saum am Rande der Anlagen verschont werden.

VIELE VERSCHIEDENE PROJEKTE

Ein weiterer Schritt in Richtung Biodiversität wäre, das Laub unter Sträucher und Bäume zu haken. So schützt es,

Zu den zahlreichen Projekten zählen einzelne

wie von der Natur vorgesehen, im Winter den Boden, wel-

Arbeitsgruppen, die sich zum Beispiel auf die Stadt-

cher infolgedessen als Lebensraum und Nahrungsquelle

teile Leipzigs konzentrieren. Die NABU-Gruppe Süd-

dienen kann. Klingt alles gar nicht so aufwendig, oder?

vorstadt­Connewitz kümmert sich zurzeit um neue Fledermauswohnungen im Wildpark, während sich der Arbeitskreis Amphibienschutz vollkommen auf die Wanderung und Rettung der heimischen Lurche konzentriert. Man könnte meinen, dass ein Fledermauskasten oder ein frostfreies Quartier für überwinternde Amphibien mehr unsere Umwelt nicht retten, doch kommt es genau auf solche Aktionen an, denn so erhalten wir die Biodiversität in unserer Region. „Eine unserer Aufgaben ist es, den Naturschutzbeirat der Stadt Leipzig zu unterstützen und zu beraten“, erklärt René weiter: „Allerdings ist es sehr schwierig, über die Stadt etwas Großes bewirken zu können. Mit einem Mitarbeiter der Stadtreinigung, der für die Grünflächenpflege zuständig ist, konnten wir vor einiger Zeit Parkanlagen so gestalten,

Fotos: NABU Leipzig, Ren Bauer

14 ̶ 15

ten. „Es gibt noch so viel mehr zu tun“, erzählt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.