expertenmeinungen 45
PATRICIO VITORINO LANGA
I
met Attila Pausits in 2008 in Oslo when the two of us were attending a conference organized by the Consortium of Higher Education Researchers (CHER). In 2011 I saw a call for applications by the ‚Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development – appear‘. We joined forces and successfully applied for the funding. That was the beginning of a fruitful and lasting academic and intellectual collaboration. Since then I’ve been involved in various academic projects with Danube University Krems both in Mozambique and in Austria. Attila Pausits ist a visiting scholar in our Higher Education and Development Master’s programme, which he helped to establish. Vice versa I teach in the Erasmus Mundus Program ‚Master for Research and Innovation in Higher Education‘ in Krems. Our cooperation is a great opportunity for sharing experiences, lessons and challenges about the developments in the field of higher education research. We have developed an array of ideas and projects both to enhance our scholarship in higher education as well as to develop capacity in our respective countries and regions.“
Dr. Patrício Vitorino Langa ist Assistant Professor an der Fakultät für Bildung der Eduardo-Mondlane-Universität in Mosambik mit dem Schwerpunkt Hochschul entwicklung. Langa leitet zudem das „Centre for Higher Education Studies and Development“. Das Zentrum ist ein unabhängiger Thinktank mit Sitz in Maputo und bietet Forschungs- und Beratungsdienstleistungen für Hochschulen, die Politik, Ministerien und internationale Organisationen.
FRANK ZIEGELE
Fotos: Donau-Universität Krems / Reischer (S. 43), Patricio Vitorino Langa: Privat / Frank Ziegele: Che (S. 45)
D
er Erfolg von Hochschulen hängt auch von der Qualität ihres Managements ab. Die Donau-Universität Krems ist einer der wenigen Orte in Europa, die dies in Forschung und Lehre aufgreifen, sowohl über Studienprogramme als auch über Projekte der Hochschulforschung. Für das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Universität deshalb ein wichtiger Partner in internationalen Forschungsprojekten, wie zum Beispiel im Bereich von Studien über die ‚Third Mission‘ von Hochschulen. Dabei teilen wir den Ansatz, nicht nur die Wirkungszusammenhänge von Hochschulmanagement verstehen zu wollen, sondern stets unsere Forschung in transferierbare Empfehlungen und Impulse für die Praxis umzusetzen. Mit dem ErasmusMundus-Programm ‚Master for Research and Innovation in Higher Education‘ hat die Donau-Universität Krems den europäischen Standard für die Ausbildung im Wissenschaftsmanagement gesetzt, und die Hochschule Osnabrück freut sich, ein Partner dieser wegweisenden Initiative zu sein.“
Strategisches Denken und Handeln werden künftig noch stärker an den Hochschulen gefragt sein, um die Reformprozesse zu bewältigen. Eigenschaften, die Attila Pausits nicht nur in seiner beruflichen Tätigkeit auszeichnen. Denn wenn der Wissenschaftler einmal wöchentlich vom akademischen Betrieb auf das Spielfeld wechselt, kommen seine Kompetenzen als Schiedsrichter der Österreichischen Basketball Bundesliga voll
Prof. Dr. Frank Ziegele ist Geschäftsführer des CHE, Centrum für Hochschul entwicklung, in Gütersloh und Professor für Hoch schul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Seine Schwerpunkte sind strategisches Hochschulmanagement, Hochschulsteuerung, -finanzierung, -governance und -controlling sowie Leistungsmessung und Rankings.
zum Einsatz. Hier könne er viel von dem einbringen, was er in seinem Arbeitsalltag gelernt habe. Dazu zählen soziale Kompetenzen, die Bereitschaft, Interpretationen zuzulassen, oder der Mut zu Fehlern und das Bewusstsein, „dass nicht alles nach Regeln funktioniert“, sagt der Schiedsrichter.
upgrade 1/2014