Tätigkeitsbericht 2020

Page 15

Beispiele für Kartierungen archäologischer Fundstellen in Niederösterreich Zusammenstellung: Jakob Maurer, 10.2020 Kartengrundlage: Land Niederösterreich; geoland.at

SAMMLUNGSBEREICH URGESCHICHTE UND HISTORISCHE ARCHÄOLOGIE

Archäologie vor der Haustür

Zur Dichte der niederösterreichischen Fundlandschaft anhand ausgewählter GIS-Kartierungen

Von Jakob Maurer

D

as enorme öffentliche Interesse an der Archäologie gibt sich bei der Durchführung von Projekten oft folgendermaßen zu erkennen: Das Fach wird gekannt, als außerordentlich spannend, aber auch etwas exotisch empfunden. Man bringt es vor allem mit herausragenden Fundplätzen in Verbin­ dung, in Österreich beispielsweise mit Carnuntum oder Willendorf. Selbst in der Zusammenarbeit mit Privatpersonen, die glauben, sich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt zu haben, kommt es daher er­ fahrungsgemäß immer wieder zu Überraschungen: „Was? Bei mir im Ort wurde auch etwas gefunden?“ Im Folgenden sei anhand von Fallbeispielen aus

Niederösterreich gezeigt, dass sich diese Frage in den meisten Fällen mit „Ja“ beantworten lässt. Kurz ange­ sprochen wird auch die Bedeutung dieser Funde auf lokaler und internationaler Ebene, mit einem Aus­ blick auf technische Entwicklungen, die das Wissen über die dichte Fundlandschaft in Zukunft wahr­ scheinlich einfacher zugänglich machen.

Vom lokalen Parkett … Sehr viele Anfragen sowohl von Privatpersonen als auch von Wissenschaftler*innen an den Sammlungs­ bereich Urgeschichte und Historische Archäologie der Landessammlungen Niederösterreich (LSNÖ) 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tätigkeitsbericht 2020 by Universität für Weiterbildung Krems - Issuu