UNIverse Ostwestfalen #4 Sommersemester 2020

Page 1




Liebe Bildungselite!

______________________________________________________________________ Spannende Gedanken kreisen vor dem ersten Gang in den Hörsal durch das Denkstübchen angehender Akademiker. Klar, in erster Linie startet man ein Studium für gewöhnlich, um wertvolles Wissen für den weiteren Lebensweg zu sammeln – doch der erlebnislustige Mensch von heute geht unweigerlich auch die vielen Nebenschauplätze dieses aufregenden Abschnitts vorfreudig durch. Ein völlig neues Verständnis für ausgehfähige Abende wird geschaffen, was viele Bekannt- und vielleicht sogar Freundschaften mit sich bringt. Lange Nächte, wechselne Schlafplätze, proppevolle Clubs, Döner zum Frühstück und gemeinsame Drinks auf dem nächstbesten CampusFestival blitzen womöglich vor dem geistigen Auge auf, wenn‘s um die vergnüglichen Aspekte des Studiums geht. … und dann wird pünktlich zum Start des Sommersemesters der Pandemie-Alarm ausgelöst; Shutdown inklusive. Kannste Dir nicht ausdenken! Zu den vielfältigen Folgen dieses Twists habt Ihr an anderer Stelle mit Sicherheit längst genug gehört. Nicht totschweigen lässt sich hier jedoch, dass insbesondere die Auswirkungen auf die Event- und Gastronomiebranche auch an unserer studentischen Sonderausgabe nicht spurlos vorbeigehen. Obwohl wir einige der obligatorischen Locations, Open Airs, Messen und co. schmerzlich vermissen, haben wir uns in den letzten drei Monaten dennoch um einen Mix aus Tipps zur Freizeitgestaltung und hilfreichen Infos seriöserer Natur bemüht. Erstsemester lernen Ostwestfalen dieser Tage leider nicht von seiner lebhaftesten Seite kennen – doch wir machen das Beste draus und sehen uns zu einem hoffentlich losgelösten Wintersemester wieder! Viel Spaß wünscht Euer UNIverse-Team

EDITORIAL

004 Vorspiel



inh a lt

006 Inhaltsverzeichnis

004 Vorspiel 008 Let‘s Rotate 012 Gemischtes 014 Freizeit Special 020 Uni Fakten 024 Alex 026 Adrenalinpark 028 Go Vegan 030 Streaming Special 032 Salitos 034 Angezockt 038 Impressum



008 Let‘s Rotate

Dem Himmel so nah Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Heutzutage mögen Reisen im Passagierjet zwar eine Selbstverständlichkeit sein, doch ein wirklich hautnahes Erlebnis in der Nähe der Wolken bleibt den meisten von uns vorbehalten. Ein Versäumnis, das sich mithilfe der Flugschule Let‘s Rotate aufholen lässt! Im Mittelpunkt des Angebots stehen Tragschrauber (auch Gyrocopter genannt) und Trikes, die einen unmittelbaren Eindruck vom Dasein in luftiger Höhe liefern – und einen unvergleichlichen Ausblick, der nicht durch riesige Fensterrahmen und störende Tragflächen beeinträchtigt wird. Der aufregenden Umstände zum Trotz ist ein Ausflug mit den beiden Fluggeräten eine entspannte Angelegenheit, bei der sich ein mitgebrachter Fotoapparat definitiv lohnt. Als Flugschule widmet sich Let‘s Rotate naturgemäß der Ausbildung potentieller Piloten, eröffnet darüber hinaus jedoch auch Normalbürgern die Chance zum Rundflug! Wetterfeste Kleidung, Handschuhe und Helm werden selbstverständlich zur Verfü-

gung gestellt, während die Kommunikation mit dem Piloten per Intercom problemlos möglich ist. Neugierige kann man mit einem entsprechenden Gutschein ideal für Gyro oder Trike begeistern: Die „Airlebnis-Rundflüge“ sind bereits ab vorsichtigen 30 Minuten buchbar, können bei Bedarf allerdings deutlich ausgedehnt werden. In jedem Fall ein unvergessliches Geschenk! Abheben darf man mit Let‘s Rotate auf den Flugplätzen Büren am Schwalenberg, Paderborn-Lippstadt und Paderborn-Haxterberg. Alle Details gibt’s online unter www.letsrotate.de!





012 Gemischtes Wenn’s mal wieder eng wird… Niemand mag eine heillos vollgestellte Wohnung. Doch was tun, wenn auch der eigene Kellerraum schon ausgelastet ist? Oder – gerade für Studenten relevant – ein Auslandsaufenthalt ansteht und der Hausrat irgendwo verstaut werden will? Was genau den Bedarf auch begründen mag: Seit über zehn Jahren steht mit Mein-Miet-Raum ein verlässlicher Spezialist in Paderborn zur Verfügung, wenn es um Selfstorage und Lagerlogistik geht. Vor Ort werden anmietbare Lagerräume für private oder gewerbliche Zwecke angeboten, die zwischen 7 und 19 Uhr frei zugänglich sind. Bereits ab 36 Euro im Monat verschaffst du dir mehr Platz, natürlich sauber und alarmgesichert. Details unter www.mein-miet-raum.de!

Teutodruck für alle Fälle Freundliches Personal, zuverlässige Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und als Bonus eine Niederlassung, die fußläufig von der Uni aus zu erreichen ist: Teutodruck ist eine bewährte Bank, wenn es in Bielefeld um Druck- und Kopierdienste geht! Neben Postern, Flyern oder Karten ist für Studenten besonders erfreulich, dass man Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten „in A4, A5 und auch in Zwischenformaten“ schnell und unkompliziert anfertigen lassen kann.

Kleiner Pikser, große Wirkung Irgendwann im Leben geht sie vielen Menschen durch den Kopf, nur damit der Gedanke daran allzu oft doch wieder verstaut wird – häufig aus unterschwelliger Angst und Ungewissheit, wie sie eigentlich vonstattengeht: Die Blutspende. Dabei kann sie zum wortwörtlichen Lebensretter werden! Der Uni.Blutspendedienst OWL, seines Zeichens Teil des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW), informiert verständlich über alle Details. Unter www.blutspendedienst-owl.de können sich potentielle Spender über die Voraussetzungen, den genauen Ablauf und die gebotene Aufwandsentschädigung schlaumachen… und vielleicht schon bald in einer der sechs Entnahmeeinrichtungen in der Region vorstellig werden?



014 Freizeit

Raus aus dem Haus, rein ins Vergnügen Nachdem die eigenen vier Wände lange genug studiert werden durften, ist eine Extraportion Abwechslung absolut überfällig. Obwohl uns in diesem Sommer viele Traditionsveranstaltungen unter freiem Himmel durch die Lappen gehen, ist Ostwestfalen sicherlich nicht um Optionen zum Zeitvertreib verlegen – ob drinnen oder draußen. Wer auf Wasser reiten, Weiße Tiger treffen, die Natur genießen oder beeindruckende Steine in mehrerlei Form erleben möchte, findet nachfolgend ein paar sachdienliche Hinweise!

Die Gütersloher Gartenschau Beginnen wir vergleichsweise gediegen: Der Stadtpark samt seines Botanischen Gartens lädt in das „grüne Wohnzimmer“ von Gütersloh. Bei freiem Eintritt dürfen Naturliebhaber das ganze Jahr über auf ausgiebige Erkundungstour gehen – sei es mitten durch einen besonders naturnah gestalteten Bereich, den Senkgarten, Avenstroths Mühle oder sogar auf eine Minigolf-Bahn. Neben Flora in allen Formen und Farben ist vor Ort also auch für sportlichen Wettbewerb gesorgt! www.stadtpark-guetersloh.de

Wagemutig zwischen Baumwipfeln Wer seine Zeit im Grünen noch ein wenig aktiver gestalten möchte, ist auf dem Bielefelder Johannesberg bestens augehoben. Der dort zu findende Kletterpark hat den verspäteten Saisonstart inzwischen gefeiert und eröffnet Anfängern wie Fortgeschrittenen die Chance auf aufregende Stunden! In einer Mastenanlage und einem Parcours im Laubwald warten insgesamt über 90 kleine und große Herausforderungen; vom gigantischen Traktorreifen bis zum Sprung ans freihängende Seil. www.interakteam.de


Freizeit

015

Das Stonehenge des Teutos Weit über die Grenzen von Ostwestfalen hinaus sind die Externsteine im Tal der Wiembecke bei Horn-Bad Meinberg ein zuverlässiger Publikumsmagnet. Die Sandstein-Felsformation ragt rund 40 Meter hoch aus dem Boden und zählt zu den gefragtesten Naturdenkmälern der gesamten Bundesrepublik. Neben der markanten Sehenswürdigkeit selbst zieht die Besucher von nah und fern auch das umliegende, 127 Hektor große Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren an. Auch unter Wanderern ein beliebtes Ziel! (Foto: Julia Wagner) www.externsteine-info.de

Fragen der Wahrnehmung Kunstbegeisterte kommen in Ostwestfalen gewiss auf ihre Kosten. Neben der Kunsthalle in Bielefeld sollte ihre Aufmerksamkeit hier auch und insbesondere dem Marta Herford gelten. Das Museum für Kunst, Architektur und Design hat die aktuelle Ausstellung „Hocus Focus“ von Navid Nuur aufgrund wohlbekannter Umstände bis in den August verlängert, wodurch sich Besucher den Sommer über an den Malereien, Skulpturen oder Fotografien vom Künstler aus Teheran erfreuen dürfen. www.marta-herford.de

Ostwestfalens Wasserreiter Wer selbst an siedend heißen Sommertagen nicht auf sportliche Ertüchtigung samt Adrenalinschub verzichten möchte, ist mit Wasserski und Wakeboarding gut beraten. Wo sonst kommen Herausforderungen an Körper und Geist und Erfrischung im und am kühlen Nass so rasant zusammen? Die Anlage in Paderborn lockt sowohl erfahrene Wasserreiter als auch interessierte Anfänger an, während selbst inaktive Begleiter dank einladendem Badesee keine Langeweile fürchten müssen. www.wasserski-paderborn.de


016 Freizeit Burg mit Ausblick Die Sparrenburg thront über Bielefeld und gilt als Wahrzeichen der freundlichen Baustelle am Teutoburger Wald. Von der Festungsanlage ist neben den Kasematten und beeindruckenden Außenmauern auch der Burgturm erhalten geblieben. Während die unterirdischen Gänge seit Juni wieder besichtigt werden dürfen, bleibt der Aufstieg auf das mehr 30 Meter hohe charakterische Merkmal aktuell leider verwehrt. Panoramablick über Bielefeld bietet sich allerdings auch vom Fuße des Turms aus! www.sparrenburg.info

...Vorhang auf! Das GOP Varieté-Theater ist im prunkvollen Kaiserpalais von Bad Oeynhausen ansässig und schreibt sich auf die Fahnen, seine Besucher durch Genuss und Unterhaltung auf hohem Niveau von den Lasten des Alltags abzulenken. Klingt gerade dieser Tage nützlich, nicht wahr? Umso schöner, dass die Bühne in der Kurstadt unter besonderen Bedingungen im Juli wieder bespielt werden kann: Publikumsliebling Rosemie sorgt zum Comeback für Lacher, während beeindruckende Akrobaten weit mehr als nur schmückendes Beiwerk darstellen. www.variete.de

Flying Tiger, Hidden Bison Wo sollen wir im Falle des Safariland in Schloß Holte-Stukenbrock bloß beginnen – mit dem Wildlife-Zoo oder doch lieber dem hauseigenen Vergnügungspark? Fakt ist, dass das riesige Gelände neben allerlei tierischen Bewohnern auch aufregende Fahrgeschäfte und andere Attraktionen zu bieten hat: Elefanten, Bisons, Zebras oder Weiße Tiger erwarten Besucher genauso wie Karussells, Kanalfahrten, ein Hochseilgarten oder der Affen-Express, der beide Aspekte mithilfe zahlreicher Berberaffen denkwürdig verbindet. www.safariland-stukenbrock.de



018 Freizeit Eine kolossale Geste Bis heute haben Historiker nicht auf den Quadratkilometer genau feststellen können, wo die Varusschlacht eigentlich geschlagen worden ist. Im Jahre 9 nach Christus erlitten römische Legionen dabei eine krachende Niederlage gegen ein vom Cheruskerfürsten Arminius angeführtes Heer der Germanen. Eine Leistung, die eines Denkmals würdig scheint – einem insgesamt mehr als 50 Meter hohen, wohlgemerkt! Damit ist das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold die größte Statue Deutschlands und ein entsprechend populäres Ausflugsziel.

Entdeckungstour in Puddingtown Seinen Kosenamen „Puddingtown“ hat Bielefeld dem Umstand zu verdanken, dass der dort ansässige Nahrungsmittelriese Dr. Oetker uns vor mehr als 125 Jahren das Puddingpulver geschenkt hat. In der Dr. Oetker Welt dürfen sich Naschkatzen in Form von geführten Rundgängen auf vier Etagen über weitere schmackhafte Errungenschaften informieren lassen und Kostproben genießen – normalerweise. Bis Mitte August bleibt das Programm leider noch aus, allerdings sind freie Rundgänge schon jetzt wieder möglich. www.oetker.de



020 Uni Fakten

Wissen

von

wechselhaftem Im handelsüblichen Studierendenleben ergeben sich Situationen, in denen Wartezeit durch den berüchtigten Small Talk überbrückt werden will. Wenn die letzte Vorlesung und jede relevante Serienstaffel bereits besprochen ist, droht die mitunter als quälend empfundene Stille schnell – eine gute Gelegenheit, um das Gespräch mit unibezogenen Weisheiten am Laufen zu halten, oder? Wir haben da in jedem Fall mal etwas vorbereitet.

01

Wann fällt die nächste Millionenmarke? Schon seit 2007 steigt die Gesamtzahl der Studierenden in Deutschland jedes Jahr zuverlässig. Während „damals“ etwa 1,94 Millionen Menschen eingeschrieben waren, gab es zum letzten Wintersemester bereits 2,89 Millionen Immatrikulierte – bisheriger Höchststand. Etwa 60 Prozent davon verteilen sich auf Universitäten, während 35 Prozent die Fachhochschule vorziehen.

02

Den statistischen Ämtern zufolge beläuft sich der Akademikeranteil in NRW auf etwa 25,9 Prozent der 25- bis 64-jährigen. Bundesweit liegen wir damit im eher bescheidenen Mittelfeld. Auf einem komfortablen Vorsprung gegenüber allen anderen Bundesländern ruht sich hingegen Berlin aus, wo satte 42,1 Prozent der Menschen studiert haben!


Uni Fakten

021

Wert 03

Anfang des Jahres ging der beeindruckende Wunderkind-Werdegang der gerade einmal 15-jährigen Mandy Hoffmann durch die Medien. Nach dem obligatorischen 1,0-Abitur schreibt sie sich zum letzten Wintersemester sowohl für Chemie als auch Mathe in Braunschweig ein – damit hat sie gute Chancen, Deutschlands derzeit jüngste Studentin zu sein.

04

Auf der anderen Seite des Spektrums steht Hans Stang, der mit gewisser Wahrscheinlichkeit der älteste Student der Bundesrepublik ist. Zumindest auf die TU Dortmund ist im der Rekord kaum zu nehmen: Mit stolzen 91 Jahren befand er sich Ende 2019 im 52. Semester seines Studiums der Musikwissenschaften. Trotzdem taugt Stang nicht wirklich, um vom eigenen, schleppenden Fortschritt abzulenken: Er hat bereits eine Karriere als Arzt hinter sich und ist genau genommen „nur“ Gasthörer, der aus Liebe zur Kunst und im Interesse der geistigen Betätigung am Ball bleibt.

05

Digitalisierung hin oder her: Eine gutsortierte Bibliothek kann zum Aushängeschild einer Bildungseinrichtung avancieren. Mit jeweils mehr als 6 Millionen verfügbaren Büchern sind die Universitätsbibliotheken von Münster, Dortmund, Berlin, Göttingen oder Frankfurt wirklich gut ausgestattet – der Abstand zum weltweiten Spitzenreiter, der Harvard University Library (USA) mit über 16 Millionen Büchern, ist dennoch beträchtlich.

06

Falls über einen Abbruch des Studiums nachgedacht wird, muss gegenüber Eltern und anderen Instanzen womöglich in die argumentatorische Trickkiste gegriffen werden. Beliebter Klassiker sind dabei die Studienabbrecher, aus denen trotzdem etwas geworden ist: Wer mit Namedropping überzeugen will, darf sich unter anderem auf Günther Jauch, Mark Zuckerberg, Bill Gates, Wolfgang Joop oder Stefan Raab berufen. Wir wünschen Euch für den Fall der Fälle ähnlich erfolgreiche Zweitwege!


022 Freizeit

Praxisnahe Alternativen zum Hochschulstudium Überfüllte Hörsäle, fehlende Praxisnähe und keine individuelle Betreuung: dies sind häufig genannte Gründe für einen Studienabbruch, der aber kein Beinbruch sein muss: das bib International College bietet in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign und Game eine Alternative zum klassischen Studium. Mit kleinen Klassenverbänden und Unterricht statt Vorlesung. Anders als beim (Hochschul-)Studium wird weniger Theorie, dafür mehr Praxis-Know-how vermittelt. Das gelingt durch projektorientierten Unterricht, Unterricht direkt am Computer und durch die zweimonatigen Unternehmensphasen. Studienabbrecher und Hochschulabsolventen, die in ihrem Studium schon praktische IT-Kenntnisse erworben haben, können dieses Wissen sogar für eine Finanzierung der bib-Ausbildung nutzen: so gibt es aktuell einige bib-Studierende, die sich zum Informatiker ausbilden lassen und parallel dazu in IT-Unternehmen tätig sind, wo sie neben der Finanzierungssicherung weitere Praxiserfahrung sammeln können. Auch der Weg zu einem akademischen Abschluss steht Interessenten mit einer Ausbildung bei uns offen: Nach einer zweijährigen Ausbildung, können bib-Absolventen an einer der Partnerhochschulen in England, Irland, Schottland oder Belgien einen international anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Und wer nicht so gern im Ausland studieren möchte kann ein verkürztes duales Studium an der FHDW in Paderborn absolvieren. Mit einer Ausbildung am bib International College haben schon viele Studienabbrecher den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere gelegt. Weitere Informationen auf www.bib.de



024 Alex

Auf ein Eis im Alex Die Liste der Dinge, die wir in den letzten Monaten vermisst haben, ist lang. Auf einer der Spitzenpositionen findet sich dabei Eisverzehr unter gleichgesinnten Genießern wieder – doch die Zeit der Entbehrung ist endlich passé! Perfekte Anlaufstelle für erfrischende Köstlichkeiten sind nach wie vor die Café-Restaurants unter dem ALEX-Banner, die den kühlen Klassiker mit Vergnügen in den Vordergrund rücken. Natürlich könnte der Zeitpunkt zum frisch angebrochenen Sommer nicht besser sein, schließlich sorgt gerade die lachende Sonne am Himmel vermehrt für einschlägige Gelüste: Fruchtig, cremig, schokoladig oder vielseitig verlockend treten sie auf und führen uns schnurstracks zum Eis-Dealer des Vertrauens. Womit wir wieder beim ALEX wären: Die Gastro-Experten gönnen ihren Besuchern eine breite Auswahl süßer Versu-

chungen und servieren Eis klassisch im Becher, kreativ auf dem Teller oder leicht verflüssigt in vollmundigen Shakes. Besonders angenehm ist der Verzehr selbstverständlich auf den großen Außenterrassen, die neben nettem Ambiente auch angenehme Gesellschaft versprechen. Doch gerade beim Genuss geht bekanntlich nichts über den eigenen Eindruck, weshalb wir Euch den nächsten Besuch im ALEX (www.dein-alex.de) gern erleichtern möchten: Unter www.deinruhrgebiet.de verlosen wir insgesamt 12 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro, die bei jeder der bundesweit 42 Adressen eingelöst werden dürfen!


dich!

Social Media Manager Du bist kreativ und kommunikativ Auch Homeoffice mรถglich Minijob Basis Social Media Kampagnen planen Kreieren & analysieren von Posts

Fon 0151-241 551 62

www.dein-ruhrgebiet.de

E-Mail: b.dechau@dein-ruhrgebiet.de


026 Adrenalinpark

Nervenkitzel gefällig? Adr Adrenalin Adr Ad dre renalin en e ena nalin na in wi in w wird ird d of oft al oft als ls S Stresshormon tre essh shor sh ho orrmon orm n b be-zeichnet, da es bei anspannenden Situationen in der Nebenniere produziert und anschließend ins Blut ausgeschüttet wird. Die Freisetzung trägt unter anderem zur schnellen Mobilisierung von Energiereserven und einer gesteigerten Herzleistung bei – Eigenschaften, die gerade unsere prähistorischen Vorfahren in Kampf-oder-Flucht-Momenten zu schätzen wussten. Glücklicherweise ist Lebensgefahr nicht zwingend erforderlich, um Adrenalin auszuschütten! Der Adrenalinpark OWL hat dem Hormon eine eigene Freizeiteinrichtung gewidmet, die sich im Bielefelder Stadtteil Hillegossen über eine Fläche von insgesamt fast 10.000 Quadratmetern erstreckt. Mehr als genug Platz für eine Vielzahl an Erlebnissen also: Unter dem Dach der Multifunktionshalle stehen tagtäglich drei mit dem FIFA Quality Turf-Logo geehrte Kunstrasenplätze zur Verfügung, die neben klassischem Indoor Soccer auch spektakuläre Abwandlungen wie Bubble Ball erlauben. Sogar aufregende Arrow Tag-Matches werden hier ausgetragen.

Draußen erwartet Adrenalinjunkies neben zwei Paintball-Szenario-Feldern im Stile einer Wildwest-Stadt zudem ein Lasergame, bei dem Spieler elektronisch und nicht mit Farbe markiert werden. Unnötig zu erwähnen, dass sich all diese – und diverse weitere – Beschäftigungen ideal eignen, um einen Geburtstag, einen Junggesellenabschied oder auch ein Event zum Teambuilding um eine ordentliche Prise Action zu bereichern!

Adrenalinpark OWL Nesselstraße 61 / 33699 Bielefeld Telefon: 0521 - 44 81 33 60 www.adrenalinpark-owl.de



028 Go Vegan

Früher war der Pudding zwar blasser, dafür aber ernährungstechnisch wertvoller als heutzutage. Doch dann kam Dr. Irgendwas und hat ihn als Pulver in eine Tüte gezwängt. Das ist natürlich praktisch und zeitökonomisch – so wie Tomaten aus dem Gewächshaus, die zu jeder Jahreszeit griffbereit im Supermarkt liegen. Nur, wer einmal sonnengereifte Tomaten aus dem Garten probiert hat, kann die Geschmacklosigkeit der roten Industriekugeln nicht mehr wirklich – jedenfalls nicht mit Genuss – ertragen. „Essen ist der Sex des Alters“, besagt ein Sprichwort. Demnach würden wir schon in jungen Jahren stark altern, denn immer mehr junge Menschen investieren gerne Zeit und Geld in eine gesunde Nahrungszufuhr. Der Trend geht weg vom Fast Food hin zum Slow Food. Die Zubereitung wird zum Event, das gerne via Insta oder Pinterest mit Freunden und Familie geteilt wird. Dabei geht es weniger um das perfekte Foto als um den natürlichen Geschmack, denn beim Essen rückt die Qualität statt der Quantität in den Vordergrund. Die Geiz-ist-GeilMentalität zählt höchstens noch bei technischen Gadgets am Black-Friday.

DIE ZUKUNFT ISST GRÜN Wochenmarkt und Urban Gardening als gelebtes Event Neue Konzepte wie das „Intuitive Essen“ sind hip, ganz zu schweigen von Low-Carb sowie vegetarischen oder veganen Alternativen zu traditionellen Gerichten. Bei so viel Nahrungsbewusstsein braucht es natürlich noch die passenden Bezugsquellen. Zwar springt auch die Industrie auf den rasanten Futterzug auf und will mit scheinheiligen Bio-Zertifikaten und Veggie-Labels ein Stück vom neuen Lebensmittelkuchen abhaben. Allerdings wurde durch manchen Lebensmittelskandal viel Vertrauen verspielt, so-


Vor allem die junge Stadtbevölkerung hat die Nase voll von abgepackten Fertigprodukten und organisiert sich selbst, beispielsweise beim Urban-Gardening, in Einkaufsgemeinschaften à la Bio-Gemüse-Obst-Kiste oder als Kleinst-Produzenten in der Solidarischen Landwirtschaft. Und gerade wenn sich die Welt im Berufs- oder Studialltag immer schneller dreht, braucht es ruhige Gegenpole drumherum. Statt im sterilen Großhandel die Gänge hoch und runter zu hetzen, trifft man sich viel lieber mit Freunden nach dem Morgensport im kleinen Laden nebenan, wo es neben regionaler Saisonware noch ein Stück Kuchen mit gutem Kaffee gibt, ganz ohne Dr. Irgendwas oder Irgendwen, dafür aber umgeben von einer kleinen Kunstausstellung. So wird die Speise immer mehr zu gelebter Alltagskunst, die Freude und Freunde macht. _ts

Bild / Grafik: Jill Wellington // Mittmac

dass sich fast vergessene Lieferanten wie der Hofladen von nebenan oder der Wochenmarkt über wachsende Beliebtheit freuen können.


030 Streaming Special

Westworld

„Nur noch eine Episode...“ Gerade nach Wochen des Shutdowns müssen wir niemandem mehr erklären, wie essentiell Streamingangebote heutzutage doch sind. Unabhängig davon, ob die Zeit auf dem Sofa nun staatlich verordnet oder ganz und gar freiwillig eingeteilt ist: Wir rufen aktuelle Serienstarts ins Gedächtnis, die große Gedanken des Lebens mit gekonnter Unterhaltung verknüpfen!

Im Westen viel Neues Wir werden das Gefühl nicht los, dass Westworld bisher nicht so richtig beim deutschen Publikum angekommen ist. Was schade ist, schließlich treffen derartige erzählerische Finesse und Produktionstechnik auf Blockbuster-Niveau im Serienbereich nur selten aufeinander! Schauplatz ist zunächst der titelgebende Freizeitpark, in dem Menschen mit lebensechten Androiden, sogenannten Hosts, ihre persönlichen WildwestFantasien ausleben dürfen. Ob gutherzig oder sadistisch; vermeintlich ohne jede Konsequenz. Während Besuchern

eine unnachahmliche Show geboten wird, brodelt es hinter den Kulissen: Interne Machtkämpfe, undurchsichtige Motive oder Spionage stellen das Projekt gefährlich auf die Probe. Kern der Serie selbst ist jedoch die alte Frage, was Bewusstsein eigentlich bedeutet. Hosts sind kaum noch von den Menschen zu unterscheiden, die Menschen hingegen streben maschinenhafte Perfektion an – ein weitreichender Konflikt scheint unausweichlich. Alle Staffeln von Westworld sind derzeit auf Sky verfügbar; die dritte läuft seit März.


Rick and Morty

Rick, Morty und mehr Roiland

Space Force

Eine Branche mit Zukunft Widerwillig muss ein dekorierter General mit einem eigentümlichen Wissenschaftler zurechtkommen, um den neuesten Zweig der US-amerikanischen Streitkräfte zu etablieren: Die Space Force. Um den von allerlei Problemen geprägten Arbeitsalltag möglichst amüsant nachzuzeichnen, haben sich mit Steve Carell und Greg Daniels zwei fachgerecht erfahrene Kollaborateure aus „The Office“-Zeiten erneut zusammengetan – man darf also auf reichlich Situationskomik im Büro der Zukunft hoffen! Neben Carell stehen unter anderem John Malkovich, Lisa Kudrow oder Ben Schwartz vor der Kamera; zu sehen ist das Ergebnis ab dem 29. Mai auf Netflix.

Das herrlich dysfunktionale Opa-EnkelPaar Rick and Morty kehrt nach erfreulich kurzer Schaffenspause zurück, um die im letzten Jahr begonnene vierte Staffel abzuschließen. Dazu dienen fünf weitere Episoden, die erneut eine aberwitzige Mixtur aus intergalaktischen Absurditäten, Nihilismus und popkulturellen Referenzen anrühren dürften. Episodentitel wie „Promortyus“, „Childrick of Mort“ oder „Star Mort - Rickturn of the Jerri“ haben letztlich wohl nur mäßige Aussagekraft, stimmen jedoch erfolgreich auf den gewohnten Wahnsinn ein! Serienschöpfer und Originalstimme Justin Roiland scheint mit Dimension C-137 übrigens noch nicht ausgelastet zu sein: In Form von Solar Opposites legt er gemeinsam mit Mike McMahan eine weitere animierte Sitcom nach, die das Schicksal von vier auf der Erste gestrandeten Außerirdischen schildert. Bei Redaktionsschluss hat die im Mai in den USA startende Hulu-Serie noch keine deutsche Senderheimat; Rick and Morty hingegen tummeln sich seit dem 04. Mai im Originalton wieder auf Sky.


032 Salitos

Aufgrund der aktuellen Umstände ist Urlaub mancherorts ein empfi ndliches Thema. Im Falle durchkreuzter Pläne gilt es wohl oder übel, sich in heimischen Gefilden so sommerlich wie nur möglich einzurichten – und für den kleinen Genussmoment zwischendurch ist Salitos krisenunabhängig hier natürlich zur Stelle: Die Marke für kreative Biermischgetränke war so nett, uns jeweils einen Tray Salitos Tequila Beer und Salitos Imported Ice zur Verfügung zu stellen, die wir online direkt an Euch weitergeben. Und den passenden Partytrichter gibt’s obendrauf! Da werden Erinnerungen wach... Was: Salitos Wo: Verlosung auf www.deinruhrgebiet.de Web: www.salitos.de



034 Angezockt

Spielerisch durch den Frühling Sowohl „Cyberpunk 2077“ als auch „The Last of Us Part II“, „Wasteland 3“ oder „Marvel‘s Avengers“ waren einst für den Mai angekündigt, mussten inzwischen allerdings – teils aus wohlbekannten Gründen - von ihrem angepeilten Termin abweichen. Um lohnenswerte Videospiele ist der Frühling trotz dieser Rückschläge nicht verlegen, wie etwa diese drei grundverschiedenen und ab sofort erhältlichen Games belegen!

Final Fantasy 7 Remake Playstation 4 Segen oder Sakrileg? Stolze 23 Jahre, nachdem uns auf der ersten Playstation ein kultisch verehrter Meilenstein dargebracht wurde, legen die japanischen Serienschöpfer von Square Enix endlich das mythische Final Fantasy VII Remake nach. Projekte dieser Art sind von Natur aus polarisierend, doch der Charme der liebenswerten Hauptcharaktere wird mit modernen Mitteln zweifelsohne einnehmender vermittelt als zur Ära kantiger Klotzfiguren. Insgesamt ist die Inszenierung schlichtweg luxuriös, wovon auch kleine Texturfehler kaum ablenken können. Der hier betriebene Aufwand schafft zudem etwas Verständnis für einen As-

pekt, der Fans spalten dürfte: Final Fantasy VII Remake umfasst lediglich die Midgard-Episode des Originals, verpasst ihr dabei jedoch weit mehr als nur eine technische Generalüberholung. Neue Nebenquests, umfangreichere Areale und viele zusätzliche Sequenzen sorgen für eine in sich packende Handlung, die gleichzeitig offensichtliches Puzzleteil einer größeren Geschichte ist. Unnötig wirkendes Füllmaterial unterbricht das aufregende Echtzeit-Gameplay in einer wahrlich fantastischen Welt nur selten. Dass die Fortsetzung der Story vermutlich ewig auf sich warten lassen wird, erweist sich somit als größtes Ärgernis!


Doom Eternal

Telling Lies

PC, Playstation 4, Xbox One

PC, Switch, Playstation 4, Xbox One

Gerade in unsicheren Zeiten wirken fiktionale Werke mit völlig unbeirrbaren Felsen der Entschlossenheit wohltuend und aufbauend. Der Doom Slayer ist so ein Typ: Er kennt keine Selbstzweifel, beklagt sein Schicksal nicht und tut mit maximaler Effi zienz, was getan werden muss – selbst, wenn es sich dabei um einen absurd blutrünstigen Kampf gegen die Dämonen der Hölle handelt.

Das neue Spiel von Sam Barlow präsentiert sich als „investigativer Thriller“ und ist ein Freudenfest für alle, die ihre Nase leidenschaftlich gern in fremde Angelegenheiten stecken.

Der neueste Nachfolger des legendären Shooter-Pioniers pumpt nahezu pausenlos Adrenalin in die Adern, ist Blut und brachialen Metal-Riffs zum Trotz allerdings keine plumpe Ballerorgie: Doom Eternal lädt zu einem ausgeklügelten Tanz ein, bei dem die individuellen Schwachstellen der furchterregenden Gegner im Bruchteil einer Sekunde erkannt und wohlüberlegt gekontert werden müssen. Wer im Chaos keinen kühlen Kopf bewahrt, verliert ihn!

Hauptwerkzeug ist dabei ein Laptop mit Zugriff auf eine Datenbank, die Videoaufnahmen aus dem Leben vier schicksalhaft miteinander verknüpfter Menschen beinhaltet. Indem Ordner durchsucht, Keywords ausprobiert und Clips aufmerksam gesichtet werden, kommt allmählich Licht ins Dunkel... ähnlich wie „Bandersnatch“, „Erica“ oder natürlich Barlows Quasi-Vorgänger „Her Story“ setzt auch Telling Lies auf einen gekonnten Mix aus echten Darstellern und Interaktivität.




038 Impressum Herausgeber Ruhrgebiet Marketing UG (haftungsbeschränkt) Max-Planck-Str.7 59423 Unna

Anzeigen / Redaktion Telefon: 02307/7194877-0 Telefax: 02307/7194877-9 Email: redaktion@dein-ruhrgebiet.de

HRB 7728, Amtsgericht Hamm Geschäftsführer: Daniel Nagy

Redaktionsmitarbeiter: Stefan Stetinger, Julia Kallweit, Marc Graf, Daniel Nagy, Björn Dechau, Carolin Tolkemit

Verantwortlich im Sinne des §10 Abs. 3 MDStV und V.i.S.d.P Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Daniel Nagy Lizenzgeber: Daniel Nagy

Layout Mario Belter Email: info@blendwerker.de Vertrieb UNIverse Ostwestfalen bietet mehrere Auslage-Schwerpunkte. Über den Vertriebspartner für Informationsmedien www.fast-4-ward.de bzw. FIX!NFO wird ein umfangreiches Verteil-Netzwerk in Ostwestfalen belegt. Zudem wird UNIverse mit eigenen Verteilern an zielgruppenrelevante Auslagestellen in der lokalen Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, Kinos, Kulturorten, Fitness/Wellness-Studios und dem Einzelhandel ausgelegt. Studentenwohnheime bilden einen weiteren wichtigen Hotspot. Haftung Für den Fall, dass im UNIverse unzutreffende Informationen oder in Anzeigen Fehler sind, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.